HP CM8060/CM8050 Color MFP with Edgeline Technology - Systemadministratorenhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung (Einstellungen)
Sie können mit Hilfe des integrierten Webservers eine Sicherungsdatei mit Geräte- und Benutzerdaten
erstellen. Bei Bedarf können Sie mit dieser Datei Daten auf dem Gerät wiederherstellen. Die folgenden
Daten werden in der Sicherungsdatei gespeichert:
●
Einstellungen für die Digital Sending-Funktionen (E-Mail und Netzwerkordner), einschließlich
Netzwerkdaten, z.B. die SMTP-Serveradresse
●
Alle Daten, die über den integrierten Webserver eingerichtet wurden
●
Daten für den Gerätezugriff, z.B. Berechtigungssets und eingeschränkte Farbverwendung
●
Benutzernamen und Kennwörter
●
Adressbuchinformationen
●
Gespeicherte Jobs
Erstellen einer Sicherungsdatei
1. Rufen Sie den integrierten Webserver auf. Informationen hierzu finden Sie unter
„Aufrufen des
integrierten Webservers“ auf Seite 44.
2. Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen aus.
3. Wählen Sie im Menü links auf dem Bildschirm Sicherung und Wiederherstellung aus.
4. Geben Sie im Bereich Ordnereinstellungen im Feld unter Verschlüsselungsschlüssel die
entsprechenden Daten ein. Der Schlüssel muss zwischen 1 und 255 Standardzeichen umfassen.
Der Schlüssel sollte keine normalen Wörter umfassen und Tastatursymbole, Zahlen und eine
Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben beinhalten, nur so gewährleisten Sie die maximale
Sicherheit. Beispiel: k3y_1234%abCD! ist ein gültiger Verschlüsselungsschlüssel.
HINWEIS: Notieren Sie den Schlüssel, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
5. Geben Sie an, ob sich der Ordner, in dem Sie die Daten speichern möchten, auf einem Windows-
oder einem Novell-Server befindet.
HINWEIS: Einige Benutzer versuchen evtl. über SAMBA, Ordner auf einem nicht-
windowsbasierten Server freizugeben. Damit eine SAMBA-Freigabe mit dem Gerät kompatibel ist,
müssen Sie im SAMBA-Server die Verwendung von Port 445 konfigurieren.
6. Geben Sie den Pfad für den Netzwerkordner im Feld unter UNC-Pfadname ein. UNC-Pfade haben
das folgende Format:
\\servername\freigabename\ordnername
7. Geben Sie im Bereich Authentifizierungseinstellungen die entsprechenden Informationen für
den Server ein.
●
Für Windows sind dies die Windows-Domäne, der Benutzername und das Kennwort.
●
Für Novell sind dies der Benutzername, das Kennwort, die NDS-Struktur und der NDS-
Kontext.
8. Klicken Sie auf Sicherung, um die Sicherungsdatei zu erstellen und im angegebenen Ordner zu
speichern.
DEWW Sicherung und Wiederherstellung (Einstellungen) 105