HP ProtectTools introduction

den Zugriff zu gewährleisten, wenn Kennwörter verloren gehen, nicht verfügbar sind oder vergessen
wurden, oder wenn die Unternehmenssicherheit einen Zugriff erforderlich macht.
HINWEIS: Einige der HP ProtectTools Sicherheitsprodukte dienen der Zugriffsbeschränkung auf
Daten. Daten sollten verschlüsselt werden, wenn sie so wichtig sind, dass der Benutzer sie lieber
verlieren würde, als sie an andere weiterzugeben. Es wird empfohlen, ein Backup aller Daten an
einem sicheren Ort aufzubewahren.
Password Manager
Password Manager speichert Benutzernamen und Kennwörter und lässt sich für Folgendes
einsetzen:
Speichern von Anmeldenamen und Kennwörtern für den Internetzugriff und E-Mails.
Automatische Anmeldung des Benutzers bei einer Website oder E-Mail.
Verwalten und Organisieren von Authentifizierungen.
Auswahl eines Web- oder Netzwerkbestands und direkter Zugriff auf den Link.
Anzeigen von Namen und Kennwörtern, wenn erforderlich.
Beispiel 1: Die Einkaufssachbearbeiterin eines großen Herstellers tätigt die meisten ihrer
Unternehmenstransaktionen über das Internet. Sie besucht auch häufig verschiedene Websites, für
die Anmeldeinformationen erforderlich sind. Sie achtet genau auf Sicherheit, benutzt also nicht für
jedes Konto das gleiche Kennwort. Die Einkaufssachbearbeiterin hat sich entschieden, Password
Manager zu verwenden, um Weblinks mit verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern
abzugleichen. Wenn sie sich auf einer Website anmeldet, übermittelt Password Manager automatisch
die Zugriffsdaten. Wenn sie den Benutzernamen und das Kennwort abrufen möchte, kann Password
Manager dazu konfiguriert werden, sie anzuzeigen.
Password Manager kann auch zum Verwalten und Organisieren der Authentifizierungen verwendet
werden. Das Tool ermöglicht einem Benutzer die Auswahl eines Web- oder Netzwerkbestands und
den direkten Zugriff auf den Link. Der Benutzer kann gegebenenfalls Namen und Kennwörter
abrufen.
Beispiel 2: Ein Buchprüfer wurde befördert und leitet nun die gesamte Buchhaltung. Das Team muss
sich bei einer Vielzahl von Client-Webkonten anmelden, für die verschiedene Anmeldeinformationen
erforderlich sind. Diese Anmeldeinformationen werden mit anderen Angestellten gemeinsam genutzt,
Vertraulichkeit ist also ein Thema. Der Buchhalter entscheidet sich, alle Weblinks, Benutzernamen im
Unternehmen und Kennwörter mit Password Manager zu verwalten. Sobald er damit fertig ist, stellt
der Buchhalter Password Manager für die Mitarbeiter bereit, so dass diese mit den Webkonten
arbeiten können, ohne die von ihnen verwendeten Anmeldedaten zu kennen.
Drive Encryption for HP ProtectTools (bestimmte Modelle)
Drive Encryption dient zur Zugriffseinschränkung auf die Daten der gesamten Computerfestplatte
oder eines Zweitlaufwerks. Drive Encryption kann auch selbstverschlüsselnde Laufwerke verwalten.
Beispiel 1: Ein Arzt möchte sicherstellen, dass nur er Zugriff auf die Daten auf seiner
Computerfestplatte hat. Er aktiviert Drive Encryption, was eine Authentifizierung vor dem Systemstart
erforderlich macht, noch vor der Anmeldung bei Windows. Nach der Einrichtung ist kein Zugriff auf
die Festplatte ohne Angabe eines Kennworts vor dem Betriebssystemstart mehr möglich. Der Arzt
kann die Laufwerkssicherheit noch weiter verbessern, wenn er die Daten mit der Option für
selbstverschlüsselnde Laufwerke verschlüsselt.
Drive Encryption for HP ProtectTools verhindert den Zugriff auf die verschlüsselten Daten auch dann,
wenn das Laufwerk entfernt wird, weil beide an die ursprüngliche Systemplatine gebunden sind.
HP ProtectTools – Beschreibung und allgemeine Nutzungsbeispiele der Sicherheitsprodukte 3