hp LaserJet 3200 Drucker · Fax · Kopierer · Scanner Leitfaden zur Inbetriebnahme Gedruckt auf Recyclingpapier Copyright" 2001 Hewlett-Packard Co. Printed in Germany http://www.hp.
Checkliste für die Installation Trennen Sie diese Checkliste jetzt heraus, damit Sie sie beim Lesen dieses Handbuchs verwenden können. Bei jedem Hauptschritt des Installationsvorgangs können Sie die durchzuführenden Schritte überprüfen, indem Sie die Fragen auf der Checkliste beantworten. Lesen Sie „Verwenden der Checkliste für die Installation“ auf Seite 9 für weitere Informationen. 1 Welche Art von Telefonanschluß verwenden Sie (Seite 10)? Komponente und das Kaufdatum.
Installation“ (auf Seite 46 für Installationen mit Direktverbindung; auf Seite 46 für Netzwerkinstallationen). ! Nein. Gehen Sie folgendermaßen vor: • • 9 In Kapitel 3, „Fehlerbehebung bei der Installation“ auf Seite 59 finden Sie Erläuterungen zu den Meldungen und Lösungen für häufig auftretende Installationsprobleme. Wenn auch die Informationen zur Fehlerbehebung das Problem nicht lösen können, lesen Sie den Abschnitt „HP Kundenbetreuung“ auf Seite 64.
HP LaserJet 3200 Leitfaden zur Inbetriebnahme
Copyright-Informationen © 2001 Hewlett-Packard Company Alle Rechte vorbehalten. Außer im Rahmen der geltenden Copyright-Gesetze darf kein Teil dieses Handbuchs ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers reproduziert, adaptiert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, oder wenn Sie selbst naß sind. 8 Installieren Sie das Gerät sicher auf einer stabilen Stellfläche. 9 Installieren Sie das Gerät an einem sicheren Standort, an dem niemand auf ein Leitungskabel treten bzw. darüber stolpern kann und an dem das Leitungskabel vor Beschädigungen geschützt ist. 10 Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeitet, sehen Sie im OnlineBenutzerhandbuch nach. 11 Überlassen Sie die Wartung nur qualifiziertem Personal.
6 GE
Inhalt 1 Einführung Anforderungen für die Einrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anforderungen an den Telefonanschluß. . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anforderungen an den Computer und das Netzwerk . . . . . . .11 Überprüfen des Verpackungsinhalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Notieren wichtiger Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Überblick über die Hardware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68 Beschränkte Garantie für die Nutzungsdauer der Tonerpatrone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 FCC-Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Zusätzliche Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Einführung Vielen Dank, daß Sie sich für den HP LaserJet 3200 entschieden haben. Sie besitzen damit ein leistungsstarkes Gerät für den geschäftlichen Einsatz, das die Fähigkeiten einer breiten Palette von Bürogeräten in sich vereinigt. Sie können damit drucken, faxen, kopieren und scannen. Durch die Möglichkeit, nun mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, läßt sich eine höhere Produktivität erzielen.
Anforderungen für die Einrichtung Anforderungen an den Telefonanschluß Verbinden Sie den HP LaserJet 3200 auf eine der folgenden Arten mit dem Telefonanschluß: " separater Anschluß für Faxanrufe; " gemeinsam genutzter Anschluß für Faxanrufe und Telefonanrufe. In den meisten Fällen haben Sie die Wahl. Das Gerät funktioniert ausschließlich mit analogen, und nicht mit digitalen Telefonanschlüssen (analoge Anschlüsse sind weit verbreitet).
Anforderungen an den Computer und das Netzwerk Sie können zwischen drei verschiedenen Installationsarten für das Gerät auswählen; jede Installationsart stellt unterschiedliche Anforderungen an Computer und Netzwerk und beinhaltet eine andere Auswahl an verfügbaren Funktionen: " Direkte Verbindung mit einem Computer " Netzwerkverbindung mit einem HP JetDirect Druckserver " Standalone zum Einsatz als Faxgerät und Kopierer ohne Verbindung mit einem Computer oder Netzwerk In der untenstehenden Tabelle wer
Hinweis Wenn eine Direktverbindung mit einem Computer besteht, der Teil eines lokalen Netzwerks ist, kann das Gerät mit anderen Computern des Netzwerks gemeinsam genutzt werden. Benutzer von gemeinsam verwendeten Computern können nur über den eigenen Computer mit dem Gerät drucken.
Wenn Sie eine Netzwerkverbindung gewählt haben: Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen müssen Sie über folgendes verfügen: " Ein installiertes Netzwerk mit TCP/IP- oder IPX/SPX-Protokoll. " Ein geeignetes Kabel für die Art der Netzwerkverbindung. Mit dem Kabel wird der Druckserver an eine Netzwerkbuchse angeschlossen. Es ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Typ von Kabel Sie benötigen, fragen Sie die Person, die das Netzwerk installiert hat.
Überprüfen des Verpackungsinhalts 1 2 3 4 6 5 7 Packen Sie den Inhalt aus, und prüfen Sie, ob folgende Komponenten vorhanden sind: 1 HP LaserJet 3200 2 Vier Druckmaterialhalterungen 3 IEEE-1284-kompatibles Parallelkabel (mit Anschluß vom Typ „C“) 4 Netzkabel 5 Telefonkabel 6 Software und Dokumentation auf CD-ROM 7 Tonerpatrone Bewahren Sie die Verpackung und das Verpackungsmaterial auf für den Fall, daß Sie das Gerät später einmal transportieren oder versenden müssen.
Checkliste abhaken 4 Sind alle Komponenten in der Verpackung enthalten? Notieren wichtiger Informationen Nehmen Sie sich nun einen Moment Zeit, um die Modell- und Seriennummer, die sich auf der Rückseite des Geräts befinden, sowie das Kaufdatum auf der Innenseite des vorderen Handbucheinbands zu notieren. Wenn Sie sich telefonisch an die HP Kundenbetreuung wenden, werden Sie nach diesen Informationen gefragt. Kleben oder heften Sie außerdem den Kaufbeleg bzw.
Überblick über die Hardware Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Oberfläche und an einem gut belüfteten Standort auf, der die folgenden Bedingungen erfüllt: Temperatur: 15 bis 32,5 °C (59 ° bis 90,5 °Fahrenheit); " Feuchtigkeit: 10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend); " stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht, und halten Sie es von offenen Flammen und Ammoniakdämpfen fern; " stellen Sie das Gerät so auf, daß für Belüftung und Zugriff genügend Patz um das
Vergewissern Sie sich danach, daß Sie die in diesem Überblick gezeigten Teile erkennen.
8 10 7 6 9 11 6 Dokumenteinzugskassette 7 Papierausgabekassette 8 Einzelblattzufuhr 9 Papierzufuhr 10 Papierführungen 11 Hebel für Spezialmaterial Wenn Sie diese Teile sicher erkannt haben, fahren Sie fort mit Kapitel 2, Installation.
2 Installation Die Installation des HP LaserJet 3200 erfolgt je nach gewünschter Installationsart über einen der folgenden Installationsabläufe: Direkte Verbindung mit einem Computer 1 Einrichten der Hardware 2 Einrichten der Telefonverbindungen, einschließlich dem Anschließen anderer Geräte 3 Herstellen des Stromanschlusses 4 Verbinden des Geräts mit dem Computer 5 Installieren der Software Verbinden mit dem Netzwerk 1 Einrichten der Hardware 2 Einrichten der Telefonverbindungen, einschließl
Einrichten der Hardware 1 Toner HP empfiehlt das Verwenden von HP LaserJet–Tonerpatronen, die speziell für dieses Produkt entwickelt wurden und eine optimale Bildqualität und Zuverlässigkeit gewährleisten. 2 VORSICHT! Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen Tonerpatronen nicht über einen längeren Zeitraum hinweg dem Licht ausgesetzt sein. So setzen Sie die Tonerpatrone ein 3 4 1 Öffnen Sie die Druckerklappe, indem Sie auf die beiden Verriegelungen drücken.
Hinweis Falls Ihre Kleidung mit dem Toner in Kontakt kommt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab und waschen die Kleidung mit kaltem Wasser. Durch heißes Wasser und Wärmeeinwirkung in einem Trockner kann sich der Toner im Gewebe festsetzen.
1 Halterungen c a b d Für die Zufuhr und Ausgabe der Druckmedien müssen vier Halterungen angebracht werden. So bringen Sie die Halterungen an 2 1 Suchen Sie die vier Halterungen: a Papiereinzugshalterung b Papierausgabehalterung c Dokumenteinzugshalterung d Dokumentausgabehalterung 2 Setzen Sie die Papiereinzugshalterung in die Aussparung an der Papierzufuhr ein. 3 Setzen Sie die Papierausgabehalterung in die Aussparung an der Papierausgabekassette ein.
1 2 Papier/Material Sie können bis zu 125 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m 2 in die Papierzufuhr einlegen. Das Gerät verwendet Material aus der Papierzufuhr oder der Einzelblattzufuhr zum Drucken, Kopieren oder Drucken eingegangener Faxe. So legen Sie Papier in die Papierzufuhr ein 1 Stellen Sie die Papierführungen auf die Größe des einzulegenden Druckmediums ein. 2 Legen Sie bis zu 125 Blatt Papier in die Papierzufuhr ein.
Anschließen des Geräts Beim Anschließen des Geräts sind mehrere Entscheidungen zu treffen. Einige richten sich nach persönlichen Präferenzen, andere ergeben sich aus den bereits vorhandenen Telefondiensten und Geräten. Im ersten Schritt schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an. Anschließen an die Telefonleitung Um einen fehlerfreien Faxbetrieb des Geräts zu gewährleisten, muß dieses als erstes Gerät an die Telefondose angeschlossen werden.
1 So schließen Sie das Gerät an den Telefonanschluß an 1 Falls ein Telefon an die Telefondose angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel und legen es zur Seite 2 Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels in die hierfür vorgesehene Buchse (an der Rückseite des Geräts). 3 Stecken Sie das andere Ende in die Telefondose Wenn dies nicht richtig zu passen scheint, lesen Sie den Hinweis auf Seite 24.
Anschließen zusätzlicher Geräte Sie können bis zu drei zusätzliche Geräte an die Telefonleitung anschließen, abhängig von der vorliegenden Konfiguration Ihrer Telefonleitung: Hinweis " ein Telefon " einen Anrufbeantworter " ein externes Modem oder ein internes Modem in einem Computer Wenn Sie ein externes oder internes Modem für das Senden und Empfangen von E–Mails, den Aufbau einer Internet–Verbindung oder den Datenaustausch mit anderen Computern verwenden, müssen Sie dieses Modem zusätzlich an die
Gemeinsam genutzter Anschluß Wenn Sie das Gerät über eine Telefondose für einen gemeinsamen Fax– und Gesprächsanschluß angeschlossen haben oder Sie über eine Telefonleitung mit zwei Telefonnummern und verschiedenen Ruftonmustern verfügen: GE " Sie können die zuvor aufgeführten Geräte an die Telefonleitung anschließen. " Wenn eine weitere Telefondose für die Telefonleitung vorhanden ist, können Sie einige der Geräte anschließen.
1 2 So bereiten Sie den Anschluß zusätzlicher Geräte vor 1 Trennen Sie alle zusätzlich anzuschließenden Geräte von ihrer Stromversorgung. 2 Entfernen Sie die Plastikabdeckungen von dem mit „Telefon“ überschriebenen Anschluß an der Geräterückseite. 2 3 So schließen Sie zusätzliche Geräte an 4 Zusätzliche Geräte werden in der untenstehenden Reihenfolge angeschlossen. Wenn Sie eines der Geräte nicht anschließen möchten, überspringen Sie es und fahren Sie mit dem nächsten Gerät fort.
6 6 Zum Anschluß eines Anrufbeantworters stecken Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters in den „Telefon“-Anschluß des vorliegenden Geräts oder des zuletzt angeschlossenen Geräts. 7 Zum Anschluß eines Telefons stecken Sie das Telefonkabel des Telefons in den „Telefon“-Anschluß des vorliegenden Geräts oder des zuletzt angeschlossenen Geräts. 8 Wenn Sie die zusätzlichen Geräte angeschlossen haben, schließen Sie sie wieder an das Stromnetz an.
Herstellen der Netzverbindung und Testen Herstellen der Netzverbindung Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzkabel einstecken. So schließen Sie das Netzkabel des Produkts an 1 VORSICHT! Verwenden Sie das zusammen mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Durch die Verwendung eines anderen Netzkabels kann das Gerät beschädigt werden. 3 1 Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluß an der Geräterückseite.
Testen der Hardware Sobald Sie das Netzkabel eingesteckt haben, müßten Sie eine Demo-Seite drucken und diese kopieren können. Dieser Test beweist, daß die Hardware einwandfrei arbeitet. 1 So testen Sie die Hardware 1 2 3 Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Tastenfeld die 10, um eine Demo-Seite zu drucken. Hinweis Sie können die Direktwahltaste Nr. 10 später für eine Kurz- oder Gruppenwahl konfigurieren.
Abschließen der Installation Überprüfen Sie auf Ihrer Checkliste (Frage 2) den gewünschten Installationstyp, bevor Sie das Gerät einrichten.
Installation mit einer Direktverbindung (USB-Kabel) Sie können das Gerät mit Hilfe eines USB-Kabels (für Windows 98 oder Windows 2000) verbinden oder mit Hilfe eines Parallelkabels. Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, empfiehlt HP die Verwendung eines USB-Kabels von HP (Teilenummer C6518A), damit die Verbindung den Zulassungsstandards entspricht. Hinweis 2 Wenn Sie ein Parallelkabel verwenden möchten, fahren Sie fort mit „So schließen Sie das Gerät über ein Parallelkabel an einen Computer an“ auf Seite 38.
4 Folgen Sie den für Ihre Windows-Version zu verwendenden Schritten: • folgen Sie für Windows 98 den Schritten a bis f auf Seite 35. • folgen Sie für Windows Millennium Edition den Schritten g bis k auf Seite 35. • folgen Sie für Windows 2000 den Schritten l bis r auf Seite 36.
So installieren Sie die Software für Windows 98 (Installation mit einer Direktverbindung über ein USB-Kabel) a Klicken Sie im Fenster „Hardware-Assistent“ auf Weiter>. b Wählen Sie die Option Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen), und klicken Sie dann auf Weiter>. c Klicken Sie auf die entsprechenden Felder, so daß neben Geben Sie eine Position an: ein Häkchen angezeigt wird (aber keine Häkchen neben den Optionen Diskettenlaufwerke und CD-ROM-Laufwerk).
So installieren Sie die Software für Windows 2000 (Installation mit einer Direktverbindung über ein USB-Kabel) Hinweis Für die Installation der Software unter Windows 2000 benötigen Sie (beim Start und Neustart) Administratorrechte. l Klicken Sie im Fenster „Hardware-Assistent“ auf Weiter>. m Aktivieren Sie die Option Einen passenden Treiber suchen (empfohlen), und klicken Sie dann auf Weiter>.
Hinweis 6 Klicken Sie auf Fertig stellen. 7 Wenn Sie zum Neustarten des Computers aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja. Die Testseite sollte nach dem Neustart des Computers gedruckt werden. Wenn Sie nicht zum Neustarten des Computers aufgefordert werden, wird sofort eine Testseite ausgedruckt. 8 GE Fahren Sie fort mit „Checkliste abhaken 8“ auf Seite 43.
Installation mit einer Direktverbindung (Parallelkabel) 2 So schließen Sie das Gerät über ein Parallelkabel an einen Computer an 1 Schalten Sie den Computer aus. 2 Drücken Sie die Clips an den Seiten des Parallelkabels zusammen, und stecken Sie dieses in den Anschluß an der Rückseite des Geräts. Ziehen Sie vorsichtig am Kabel, um zu prüfen, ob es fest sitzt, und drücken Sie es wieder in den Anschluß.
5 Folgen Sie nach dem Neustart des Computers den für Ihre Windows-Version angezeigten Schritten: • folgen Sie für Windows 95 den Schritten a bis d auf Seite 40. • folgen Sie für Windows 98 den Schritten e bis j auf Seite 40. • folgen Sie für Windows 2000 den Schritten k bis q auf Seite 41. • folgen Sie für Windows Millennium Edition den Schritten r bis v auf Seite 41. • folgen Sie für Windows NT 4.0 den Schritten w bis z auf Seite 42.
So installieren Sie die Software für Windows 95 (Installation mit einer Direktverbindung über ein Parallelkabel) Am Computer wird das Fenster „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ angezeigt. a Legen Sie die CD-ROM mit der Produktsoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein. b Je nach der Version von Windows 95: Klicken Sie auf Weiter> (wenn verfügbar), und fahren Sie dann mit Schritt 6 auf Seite 42 fort. - oder Klicken Sie auf OK, und fahren Sie dann mit dem unten beschriebenen Schritt c fort.
So installieren Sie die Software für Windows 2000 (Installation mit einer Direktverbindung über ein Parallelkabel) Hinweis Für die Installation der Software unter Windows 2000 benötigen Sie (beim Start und Neustart) Administratorrechte. k Klicken Sie im Fenster „Hardware-Assistent“ auf Weiter>. l Aktivieren Sie die Option Einen passenden Treiber suchen (empfohlen), und klicken Sie dann auf Weiter>.
So installieren Sie die Software für Windows NT 4.0 (Installation mit einer Direktverbindung über ein Parallelkabel) Hinweis Für die Installation der Software unter Windows NT 4.0 benötigen Sie (beim Start und Neustart) Administratorrechte. w Legen Sie die CD-ROM mit der Produktsoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein. x Wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Checkliste abhaken 8 Wurde die Testseite gedruckt? Vervollständigen der Software-Installation Wenn die Installation abgeschlossen ist, entfernen Sie die CD-ROM, und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Zusätzliche Anmerkungen zur Software Falls Sie bereits über ein PC-Faxprogramm verfügen Das mit dem Gerät gelieferte PC-Faxprogramm ist das einzige, das mit dem darin integrierten Modem verwendet werden kann.
Netzwerkinstallation Wenn Sie das Gerät über einen HP JetDirect Druckserver mit einem Netzwerk verbinden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor. Hinweis 1 Erwerben Sie einen unterstützten HP JetDirect Druckserver und richten Sie diesen ein, oder überprüfen Sie, ob Ihr Server unterstützt wird. (Eine Liste der unterstützten Druckserver finden Sie auf Seite 13. Lesen Sie in der Dokumentation für den Druckserver nach, wie Sie diesen einrichten.
Installieren der Software für Netzwerkcomputer Wenn Sie die Software auf Netzwerkcomputern installieren möchten, muß auf diesen Windows 95, 98, Millennium Edition, 2000 oder NT 4.0 ausgeführt werden. An allen Computern, auf denen die Produktsoftware installiert ist, können alle über das Netzwerk verfügbaren Produktfunktionen verwendet werden. Mit Computern, auf denen die Produktsoftware nicht installiert ist, können Sie über das Netzwerk mit dem vorliegenden Gerät nur drucken.
So installieren Sie die Software Hinweis Hinweis Für die Installation der Software unter Windows 2000 oder NT 4.0 benötigen Sie (beim Start und Neustart) Administratorrechte. 1 Beenden Sie alle geöffneten Programme. 2 Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Begrüßungsbildschirm nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start, dann Ausführen, geben Sie D:\setup ein (wobei D der Buchstabe des CD-RO
Testausdruck eines Dokuments Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein elektronisches Dokument zu drucken, und überprüfen Sie, ob Gerät und Software richtig funktionieren. 1 Öffnen Sie ein Dokument, das in einem Programm wie Wordpad oder Write erstellt wurde. 2 Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucken. Vergewissern Sie sich, daß der HP LaserJet 3200 ausgewählt ist, und klicken Sie auf OK.
Freigeben des Geräts (nur für das Drucken) Mit Hilfe der Freigabe in Windows kann der Benutzer des direkt an das Gerät angeschlossenen Computers anderen Benutzern im Netzwerk das Drucken auf diesem ermöglichen. Auch Computer mit Windows 3.1x können mit Hilfe der Windows-Freigabe drucken. Auf dem direkt an das Gerät angeschlossenen Computer muß jedoch Windows 95, 98, Millennium Edition, 2000 oder NT 4.0 ausgeführt werden. Informationen zur Windows-Freigabe finden Sie in der Dokumentation des Computers.
Standalone-Installation (ohne Computer) Bevor Sie das Gerät als ein Standalone-Faxgerät verwenden können, führen Sie die auf den folgenden Seiten aufgeführten Anweisungen aus: 1 Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein. Datum und Uhrzeit erscheinen in der Kopfzeile, die oben auf allen gesendeten Faxen ausgedruckt wird. Uhrzeit und Datum werden auch im Display des Bedienfeldes angezeigt, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet. 2 Geben Sie die Informationen für die Faxkopfzeile ein.
So stellen Sie Uhrzeit und Datum ein Hinweis 1 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ. 2 Verwenden Sie die Tasten < und >, um UHRZ./DATUM, KOPFZ. auszuwählen und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 3 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ, um DATUM/UHRZEIT auszuwählen. 4 Wählen Sie mit den Tasten < und > aus, ob die Zeit im 12- oder 24-Stunden-Modus angezeigt wird, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 5 Geben Sie die aktuelle Zeit über die Zifferntasten ein.
So richten Sie die Faxkopfzeile ein Hinweis 1 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ. 2 Wählen Sie mit den Tasten < und > UHRZ./DATUM, KOPFZ. aus und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 3 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option FAXKOPFZEILE aus und drücken Sie EINGABE/MENÜ. 4 Geben Sie Ihre Faxnummer ein, und drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ. Zur Gliederung der Nummer können Sie über die Taste > Leerzeichen einfügen. Ein Pluszeichen geben Sie über die Taste * ein.
Einstellen des Antwortmodus und der Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme Entsprechend Ihren Anforderungen können Sie entweder den automatischen oder den manuellen Antwortmodus einstellen. Im automatischen Modus werden eingehende Anrufe nach der angegebenen Anzahl der Ruftöne beantwortet. Das Gerät kann die Leitung jedoch auch erst auf Faxtöne abhören und nimmt den Anruf dann bei Erkennung dieser Töne entgegen. Im manuellen Modus beantwortet das Gerät keine Anrufe.
Ausstattung: Empfohlener Antwortmodus Einen Anschluß mit zwei separaten Nummern und Ruftonmuster Automatischen Modus beibehalten Empfohlene Anzahl der Ruftöne bis zur Antwort 2 Ruftöne beibehalten. (Wenn Sie einen Anrufbeantworter oder Computer-Voicemail für die andere Rufnummer verwenden, sollte das Gerät auf eine kleinere Anzahl von Ruftönen als der Anrufbeantworter eingestellt werden. Siehe auch „Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort“ auf Seite 55.
So legen Sie den Antwortmodus fest 1 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ. 2 Verwenden Sie die Tasten < und >, um FAX-SETUP auszuwählen, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 3 Verwenden Sie die Tasten < und >, um FAX-SETUP E auszuwählen, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 4 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ, um ANTWORTMODUS auszuwählen. 5 Verwenden Sie die Tasten < und >, um den Modus AUTOMATISCH oder MANUELL auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste EINGABE/MENÜ.
Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft Ruftonmuster abonniert haben, beispielsweise eine Spezialtonfolge, stellen Sie das Gerät so ein, daß dieses die richtigen Ruftonmuster beantwortet. Was ist ein Ruftonmuster? Ruftonmuster werden durch einige lokale Telefongesellschaften bereitgestellt. Damit haben Sie die Möglichkeit, zwei oder drei Telefonnummern über einen Anschluß zu erhalten. Dies ist günstiger, als zwei oder drei separate Anschlüsse zu bezahlen.
So aktivieren Sie die Ruftonmuster bei Antwort Hinweis Wenn Sie über keine Ruftonmuster-Funktion verfügen und Sie die Einstellung Alle Rufttöne ändern, kann das Gerät eventuell keine Faxe empfangen. 1 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ. 2 Verwenden Sie die Tasten < und >, um FAX-SETUP auszuwählen, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 3 Verwenden Sie die Tasten < und >, um FAX-SETUP E auszuwählen, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 4 Verwenden Sie die Tasten < und >, um RUFTMUSTER B.
So drucken Sie einen Konfigurationsbericht 1 Drücken Sie die Taste EINGABE/MENÜ. 2 Verwenden Sie die Tasten < und >, um BERICHTE auszuwählen, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. 3 Verwenden Sie die Tasten < und >, um KONFIGURATIONSBER. auszuwählen, und drücken Sie dann EINGABE/MENÜ. Das Gerät verläßt die Menüeinstellungen und druckt den Bericht, wodurch Sie wissen, daß das Gerät richtig funktioniert. Checkliste abhaken 12 Überprüfen Sie den gedruckten Bericht.
58 Kapitel 2 - 2 GE
3 Fehlerbehebung bei der Installation Verwenden Sie die folgende Tabelle bei der Lösung von Problemen, die bei der Installation der Software oder bei der manuellen Änderung der Einstellungen auftreten: Problem Mögliche Ursache Lösung Bei der Installation der Software erhalten Sie die folgende Meldung: „Setup hat festgestellt, daß auf dem ausgewählten Laufwerk nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht.
Problem Mögliche Ursache Lösung Die Software wurde nicht installiert. (Windows 95, 98, 2000 oder NT 4.0) Außer Systray und Explorer müssen alle Programme geschlossen werden. In Windows 95 oder 98 überprüfen Sie dies, indem Sie gleichzeitig die Tasten STRG + ALT + ENTF drücken. Wenn andere Programme geöffnet sind, klicken Sie auf eines dieser Programme, und wählen Sie anschließend Task beenden. Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen geöffneten Programme.
Problem Mögliche Ursache Lösung Wenn das Gerät über einen HP JetDirect Druckserver mit einem Netzwerk verbunden ist, erhalten Sie eine der folgenden Meldungen: " „Der Konfigurationsassistent hat Ihren HP LaserJet 3200 nicht im Netzwerk gefunden.“ " „Der Konfigurationsassistent konnte kein Gerät an der angegebenen Adresse finden.“ " „Das an der angegebenen Adresse gefundene JetDirect-Modell unterstützt keine Kombigeräte.
62 Kapitel 3 - 3 GE
4 Nach Abschluß der Installation Verwenden des HP LaserJet 3200 Wenn Sie eine Netzwerkinstallation oder eine Installation für eine Direktverbindung durchgeführt haben, finden Sie in der Online-Hilfe und im Online-Benutzerhandbuch alle weiteren Informationen zum Faxen, Kopieren, Scannen und Drucken.
HP Kundenbetreuung Online Stellen Sie Ihre persönliche Verbindung zu HP her! Es spielt keine Rolle, ob Sie noch Anfänger oder bereits ein erfahrener Benutzer sind. Die HP Online-Kundenbetreuung ist genau der richtige Ansprechpartner, wenn Sie mehr über das neue Gerät erfahren möchten. Klicken Sie sich Ihren Weg durch die gewünschten Antworten, Schulungsinformationen und Softwareaktualisierungen, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und alles kostenlos. Besuchen Sie die Website http://www.hp.
Mit Ihrer Kaufentscheidung wissen Sie auch den preisgekrönten Service und Support der HP Kundenbetreuung stets an Ihrer Seite. Die HP Kundenbetreuung ist unser Versprechen, Support-Lösungen anzubieten, die für die jederzeitige Funktionstüchtigkeit des HP LaserJet 3200 sorgen und Ihnen immer neue Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Abonnementservice Wenn Sie sich für die aktuellen Benachrichtigungen (Proactive Notification) anmelden, senden wir Ihnen E-Mails zu Themen Ihrer Wahl, z.B.
Garantieerklärung Beschränkte Hewlett-Packard Garantie HP LaserJet 3200 BESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR EIN JAHR 1 HP gibt für seine Hardwareprodukte, Zubehörteile und Gebrauchsmaterialien eine Garantie gegen Material- und Herstellungsschäden für die oben angegebene Dauer ab Kaufdatum. Während dieser Garantiezeit repariert oder ersetzt Hewlett-Packard nach eigenem Ermessen schadhafte Produkte. Der Austausch von Produkten erfolgt mit einem neuen oder neuwertigen Produkt.
GE 6 DIE VORSTEHENDE GARANTIE IST AUSSCHLIEßLICH; UND KEINE ANDERE GARANTIE, WEDER SCHRIFTLICH NOCH MÜNDLICH, WIRD AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIERT GEWÄHRT. HEWLETT-PACKARD LEHNT FÜR DIE OBEN GENANNTE DAUER DER EXPLIZITEN GARANTIE INSBESONDERE DIE IMPLIZIERTEN GARANTIEN FÜR MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Anschrift des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, daß dieses Produkt Produktname: HP LaserJet 3200 Modellnummer: C7052A, 7053A, 7055A (Drucker/Fax/Scanner/Kopierer) Produktoptionen: Alle den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherh eit: IEC 950:1991+A1+A2+A3+A4 / EN 60950:1992+A1+A2+A3+A4+A11 IEC60825-1:1993+A1/EN 60
Beschränkte Garantie für die Nutzungsdauer der Tonerpatrone Hinweis Die folgende Garantie gilt für die mit dem Produkt gelieferte Tonerpatrone. Diese Garantie ersetzt alle vorhergehenden Garantien. (7/16/96) HP gibt für diese Tonerpatrone eine Garantie gegen Material- und Herstellungsschäden für die Nutzungsdauer der Patrone, bis zur Entleerung des HP Toners. Die HP Tonerpatrone ist leer, wenn der Drucker eine Meldung über zu wenig Toner ausgibt.
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät hat im Test die Funkentstörungsgrenzwerte für digitale Datenverarbeitungsgeräte der Klasse B gemäß Paragraph 15 der FCC-Vorschriften eingehalten. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, daß schädliche elektrische Störungen in Wohngebieten vermieden werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn das Gerät nicht entsprechend der Gebrauchsanweisung aufgestellt und betrieben wird, kann es ernsthafte Störungen des Funkverkehrs verursachen.
hp LaserJet 3200 Drucker · Fax · Kopierer · Scanner Leitfaden zur Inbetriebnahme Copyright" 2001 Hewlett-Packard Co. http://www.hp.