HP DesignJet 500 and 800 Series Printers Setup Poster

Seite 4
13–Heben Sie die Papierablage nach oben in
die korrekte Position.
Heben Sie die Papierablage nach oben, bis die großen
Stifte mit ihren Vertiefungen ausgerichtet sind und die
Papierablage in der korrekten Position einrastet.
1–Entnehmen Sie folgendes aus dem roten
Paket mit der Dokumentation
(“Installationspaket”):
Die Bedienfeldschablone. Sie wird im nächsten Schritt
verwendet.
– Die
Kurzreferenz
. Sie wird im nächsten Schritt verwendet.
Die Tintenpatronen. Sie werden im Schritt “Einsetzen der
Tintenpatronen” auf Seite 4 verwendet.
Die Druckköpfe. Sie werden im Schritt “Ersetzen der Setup-
Druckköpfe durch aktive Druckköpfe” auf Seite 5 verwendet.
Die Kabel. Sie werden im Schritt “Einschalten und Auswählen
der Anzeigesprache” auf Seite 4 und im Schritt “Installieren und
Anschließen einer Netzwerkkarte” auf Seite 7 verwendet.
2–Bedienfeldschablone (1) Die Schablone für das
Bedienfeld befindet sich im “Installationspaket” mit der
Dokumentation und anderen Teilen. Ziehen Sie die
Schutzfolie ab.
3–Bedienfeldschablone (2) Kleben Sie die
Schablone vorsichtig auf dem Bedienfeld auf. Das
Bedienfeld befindet sich auf der rechten Seite des
Druckers.
4–Die
Kurzreferenz
befindet sich ebenfalls im
“Installationspaket” mit der Dokumentation und anderen
Teilen. Sie enthält wichtige Informationen zur
Verwendung des Druckers. Sie sollten die
Kurzreferenz
in dem dafür vorgesehenen horizontalen Fach auf der
rechten Seite des Druckers einstecken, so daß die
Benutzer des Druckers in dieser bei Bedarf
nachschlagen können.
WARNHINWEISE
Achten Sie beim Einschalten des Druckers darauf,
daß der Druckermechanismus durch nichts behindert
wird - beispielsweise durch Haare, Schmuck oder
Kleidung.
Vergewissern Sie sich, daß das im Lieferumfang des
Druckers enthaltene Netzkabel den Anforderungen
Ihres Stromnetzes entspricht. An diesem Drucker
darf ausschließlich ein dreiadriges (geerdetes)
Netzkabel angeschlossen werden.
1–Stecken Sie das Netzkabel in die
Netzanschlußbuchse auf der Rückseite des Druckers.
Schließen Sie es dann an einer Steckdose an.
2–Schalten Sie den Drucker ein, sofern dieser
nicht automatisch eingeschaltet ist: Der
Netzschalter des Druckers befindet sich vorne links. Es
ist ein einfacher Druckschalter mit einer grünen LED,
die aufleuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
Um den Drucker einzuschalten, drücken Sie einmal auf
diesen Druckschalter.
Wenn der Drucker keine Geräusche von sich gibt und
die LED im Netzschalter nicht leuchtet, liegt ein
Problem mit der Stromversorgung vor. Überprüfen Sie
die Anschlüsse am Netzkabel und Ihr Stromnetz.
3–Wählen Sie eine Sprache aus: Nach ca. einer
Minute werden Sie in der Bedienfeldanzeige zur
Auswahl der Sprache aufgefordert. Die Menüs stehen in
folgenden Sprachen zur Verfügung:
Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch,
Französisch, Spanisch, Katalanisch, Japanisch,
Koreanisch, traditionelles Chinesisch und
vereinfachtes Chinesisch.
Drücken Sie im Bedienfeld mehrmals die Taste oder
, bis die gewünschte Sprache ausgewählt ist.
Drücken Sie dann die Taste Eingabe, um die
Sprachauswahl zu bestätigen.
1–Öffnen Sie die Patronenabdeckung und
nehmen Sie die Tintenpatronen aus ihrer Verpackung.
Die Patronen befinden sich im “Installationspaket” mit
der Dokumentation und anderen Teilen.
2–Setzen Sie die Tintenpatronen in den
korrekten Positionen ein. Die Farben der Aufkleber
auf den Tintenpatronen müssen mit den Farben der
Aufkleber am Drucker übereinstimmen.
3–Schließen Sie die Patronenabdeckung.
Nachdem die letzte Patrone eingesetzt wurde, beginnt
der Drucker damit, sein Tintensystem zu initialisieren.
Warten Sie ca. eine Minute, bis dieser Vorgang
abgeschlossen ist.
5. Zusammenbauen der Papierablage (Fortsetzung) (E+/A0+-Format-Modelle und Zubehör für D/A1-Format-Modelle)
6. Lokalisieren der Bedienfeldschablone und der Kurzreferenz (alle Modelle)
7. Einschalten und Auswählen der
Anzeigesprache
(alle Modelle)
8. Einsetzen der Tintenpatronen (alle Modelle)
poster4.fm Page 4 Wednesday, August 2, 2000 12:01 PM