HP DesignJet 500 and 800 Series Printers Setup Poster

Seite 6
4–Schieben Sie die neue Rolle Papier auf die
Spindel. Vergewissern Sie sich, daß das Papier exakt
wie nachfolgend abgebildet geladen ist. Wenn dies nicht
der Fall ist, entfernen Sie die Rolle, drehen Sie diese
vertikal um 180 Grad, und schieben Sie diese wieder auf
die Spindel.
5–Setzen Sie das abnehmbare Endstück auf das
obere Ende der Spindel auf, und drücken Sie es bis
zum Anschlag nach unten auf die Spindel.
6–Das blaue Endstück der Rolle muß sich
rechts befinden (von der Rückseite des
Druckers betrachtet). Schieben Sie die Spindel erst
rechts und dann links gemäß der Pfeile in der
nachfolgenden Abbildung in den Drucker. Das Papier
muß auf der Rolle exakt wie nachfolgend abgebildet
ausgerichtet sein.
7–In einer Meldung in der Bedienfeldanzeige
werden Sie aufgefordert, ein Papier für die
Ausrichtung der Druckköpfe zu laden.
Drücken Sie die Taste Eingabe.
Wählen Sie (siehe oben links) die Option Rolle laden
(oder ggf. Blatt laden - Hinweise zum Laden siehe
Kurzreferenz
) aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
Wählen Sie mit den Tasten und die zu ladende
Papierart aus (siehe oben rechts), und drücken Sie die
Taste Eingabe. (Im Zweifelsfall ist die Papierart auf der
Verpackung des Papiers angegeben.)
8–Stellen Sie den blauen Papierladehebel nach
oben.
C6074102
9–Lehnen Sie sich von vorne über den
Drucker, und führen Sie das Papier im Zufuhrschlitz
auf der Rückseite des Druckers ein (siehe oben).
(Wenn Sie die Medienablage nach hinten klappen,
können Sie diesen Schritt leichter durchführen.)
E
10–Beachten Sie die Aufforderungen (siehe
Schritte 11 bis 13).
Berühren Sie das Papier nicht in der Mitte (fassen Sie
das Papier an den Kanten so weit außen wie möglich
an). Fassen Sie glänzendes Papier nur an den Kanten
an, oder tragen Sie Baumwollhandschuhe. Hautfette
können zu einer Interaktion mit der Tinte führen, so daß
die Tinte möglicherweise verschmiert.
11–Lehnen Sie sich über den Drucker, und
führen Sie das Papier von hinten nach vorne
durch.
12–Richten Sie auf der Vorderseite des
Druckers das Papier an der blauen Linie aus (siehe
oben).
13–Stellen Sie den blauen Papierladehebel nach
unten. Der Drucker überprüft die Ausrichtung des
Papiers. Wenn es nicht korrekt ausgerichtet ist,
erscheinen in der Bedienfeldanzeige entsprechende
Anweisungen. Der Drucker schneidet die Kante der
Rolle gerade ab.
14–Wenn loses Papier nicht auf die Rolle
aufgewickelt ist, wickeln Sie dies auf die Rolle fest
auf. Drücken Sie dann die Taste Eingabe.
15–Der Drucker druckt jetzt auf das von Ihnen
geladene Papier sein Ausrichtungsmuster.
Wenn ein Druckproblem vorliegt, beachten Sie den
Abschnitt mit den Fehlermeldungen in der
Bedienfeldanzeige. Erläuterungen zu diesen Meldungen
finden Sie in der
Kurzreferenz
(die Sie im Fach seitlich
rechts am Drucker eingesteckt haben sollten).
Sie sollten den Ausrichtungsdruck nicht abbrechen, da
eine korrekte Ausrichtung der Druckköpfe für eine gute
Druckqualität unerläßlich ist.
Sie werden ggf. auch aufgefordert, die Farbkalibrierung
des Druckers durchführen zu lassen. Auch diesen
Vorgang sollten Sie nicht unterbrechen, da hierdurch
gewährleistet wird, daß die Farben auf dem von Ihnen
geladenen Papier optimal gedruckt werden.
Die Druckkopfausrichtung und die Farbkalibrierung
sind verschiedene Prozesse. Sie sollten beide in den
entsprechenden Situationen auf Anforderung durch-
geführt werden. Sie werden in der
Kurzreferenz
kurz
und im
Benutzerhandbuch
ausführlich beschrieben.
Wenn Sie eine Netzwerkkarte gekauft haben, um Ihren
Drucker an einem lokalen Netzwerk anzuschließen, ist
jetzt der ideale Zeitpunkt, um diese zu installieren -
siehe nachfolgender Schritt 12.
Installieren Sie jetzt auf ggf. eine HP-GL/2-Zubehör-
karte und zusätzlichen Speicher für Ihre Zubehörkarte.
Umfassende Informationen zur entsprechenden Instal-
lation finden Sie in der jeweils beiliegenden Anleitung.
Die HP-GL/2-Zubehörkarte wird ähnlich wie eine
Netzwerkkarte installiert - siehe Schritt 12 auf Seite 7.
Informationen zum Anschließen eines Netzwerkkabels
finden Sie unter Schritt 12 auf Seite 7.
Wenn Sie mit einem PC mit Windows 98 arbeiten und
eine USB-Verbindung herstellen möchten, lesen Sie
den Schritt 13 auf Seite 7.
Details zur Installation der benötigten Software (nicht
bei einem PC mit Windows 98 und einer USB-
Verbindung) finden Sie im Schritt 14 auf Seite 8.
Anschlüsse für das Anschließen des Druckers
an einem Computer oder Netzwerk
Rechts sind die verwendbaren Anschlüsse dargestellt.
Der USB-Anschluß und der parallele Anschluß
befinden sich auf der Rückseite des Druckers auf der
gleichen Seite wie die Netzanschlußbuchse.
Der Anschluß für das Netzwerkkabel befindet sich
innen hinter der rückseitigen Abdeckung des
Druckers. Informationen dazu, wie Sie an diesen
Anschluß gelangen finden Sie im Schritt 12 auf
Seite 7.
USB-Anschluß
Paralleler
Anschluß
Anschluß für Netz-
werkkabel (innen,
hinter der rück-
seitigen Abdeckung)
10. Laden einer Rolle Papier (Fortsetzung) (alle Modelle)
11. Erläuterungen zu Druckerverbindungen (alle Modelle)
poster4.fm Page 6 Wednesday, August 2, 2000 12:01 PM