hp business inkjet 1100 series Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Warenzeichen-Hinweise ® ® Sicherheitsinformationen ® © 2003 Hewlett-Packard Company Alle Rechte vorbehalten. Ausgabe 1, 9/2003 Microsoft , Windows , Windows NT und MS-DOS® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Hinweis UNIX® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Open Group. Änderungen vorbehalten. Hewlett-Packard übernimmt keine Gewährleistung für diese Informationen.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Weitere Ressourcen für Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-1 Informationen über Druckerkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-3 Teile des Druckers und Druckerfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-4 Anschließen des Druckers . . . . .
Verwenden des DeskJet-Bedienfelds (deskjet control panel (DJCP)) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-5 Wartung und Fehlerbehebung Wartung von Tintenpatronen und Druckköpfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1 Ersetzen der Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1 Überprüfen der Druckköpfe . . . . . . . . . . . . . . .
1 Erste Schritte Danke, dass Sie sich für den Kauf dieses Druckers entschieden haben. Dieses Handbuch enthält Informationen über die Einrichtung Ihres Computers, über die Durchführung einfacher Druckaufträge und die Behebung von Druckerproblemen. Weitere Ressourcen für Produktinformationen In den folgenden Ressourcen erhalten Sie weitere Informationen über den Drucker, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind: DEWW Installationsposter. Das Poster enthält bebilderte Informationen zur Einrichtung.
HP Jetdirect-Druckserver Administratorhandbuch. Dieses auf der Starter-CD enthaltene Handbuch enthält ausführliche Informationen zur Konfigurierung und Verwendung Ihres HP Jetdirect-Druckservers.
Informationen über Druckerkonfigurationen Dieser Drucker ist ein Vierfarb-Tintenstrahldrucker, der bis zu 23 Seiten pro Minute (ppm) in Schwarzweiß und bis zu 6 Seiten pro Minute in Farbe im Entwurfsmodus drucken kann. Die Geschwindigkeit in Laserqualität beträgt 4,5 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 3 Seiten pro Minute in Farbe. (Die Druckgeschwindigkeit bei Laserqualität ist die Druckgeschwindigkeit, die im Verhältnis zur Geschwindigkeit in Seiten pro Minute von Laserdruckern erwartet werden kann.
Teile des Druckers und Druckerfunktionen Vorderseite 1 6 1-4 7 2 3 4 5 8 9 1 Papierführungen. 2 Ausgabefach. 3 Bedienfeld. Siehe „Elemente des Bedienfelds“. 4 Obere Abdeckung. 5 Druckzubehörabdeckung. Siehe „Druckzubehörbereich“. 6 Fach 2. Dieses 250-Blatt-Papierfach ist im Lieferumfang des Modells HP Business Inkjet 1100dtn enthalten; für das Modell HP Business Inkjet 1100d ist es als Zubehörteil erhältlich. 7 Fach 1. Dieses Fach dient zur Aufnahme von bis zu 150 Blättern.
Druckzubehörbereich 1 2 3 4 1 Druckkopfverriegelung. Die Druckkopfverriegelung bietet Zugriff für das Einsetzen oder Herausnehmen der Druckköpfe aus ihren farbcodierten Steckplätzen. 2 Druckköpfe. Jeder Druckkopf muss in seinen farbcodierten Schacht eingesetzt werden. 3 Tintenpatronen. Jede Tintenpatrone muss in ihren farbcodierten Schacht eingesetzt werden. 4 Metallarretierung. Die Metallarretierung hält den Haken fest und sorgt somit für einen festen Sitz der Druckkopfverriegelung.
• während der Drucker einen manuellen Duplex-Druckauftrag druckt und auf das Wenden des Druckauftrags wartet Warten Sie, wenn die gedruckte Seite trocknet, bis der Drucker den Trocknungsvorgang beendet. Nach Beendigung des Vorgangs erlischt die LED. Lösen Sie andernfalls das Problem und drücken Sie die Taste (Resume), wenn die LED nicht erlischt. Rückseite 1 2 3 4 1-6 1 USB-Anschluss. 2 Anschlussschacht.
Anschließen des Druckers Ihr Drucker ist als Arbeitsplatzdrucker und zum Drucken im Netzwerk einsetzbar. Zum Einsatz als Arbeitsplatzdrucker können Sie den Drucker über ein USB-Kabel oder ein Parallelkabel (wenn der Parallelanschluss installiert ist) anschließen. (USB-Kabel und Parallelkabel sind separat erhältlich. Zum Bestellen, siehe „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“.
Direkte Verbindung mittels eines USB- oder Parallelkabels (Windows) In einer Windows-Umgebung können Sie eine direkte Verbindung mittels eines USB- oder Parallelkabels herstellen. Hinweis Schließen Sie nicht gleichzeitig ein USB-Kabel und ein Parallelkabel an den Drucker an. Zur Verwendung eines USB-Kabels zum Anschluss des Druckers an einen Rechner mit Macintosh-Betriebssystem siehe „Direkte Verbindung über ein USB-Kabel (Mac OS)“.
Installieren der Software vor dem Anschließen der Hardware (empfohlen) Schließen Sie die Installation unter Berücksichtigung dieser Anweisungen ab, wenn Sie noch kein USB- oder Parallelkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert haben. Dies ist das empfohlene Verfahren. Installieren der Software vor dem Anschließen der Hardware 1 Schließen Sie alle aktiven Anwendungen.
Anschließen der Hardware vor dem Installieren der Software Schließen Sie die Installation unter Berücksichtigung dieser Anweisungen ab, wenn Sie bereits ein USB- oder Parallelkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert haben und dann die Software gestartet haben. Der Assistent Neue Hardware gefunden wird angezeigt.
Nutzung des Druckers in einem lokal gemeinsam genutzten Netzwerk (Windows) In einem lokal gemeinsam genutzten Netzwerk wird der Drucker direkt an den USB- oder Parallelanschluss eines ausgewählten Computer (als Server bezeichnet) angeschlossen und von anderen Computern (Clients) genutzt. Verwenden Sie diese Konfiguration nur in kleinen Gruppen oder bei geringer Nutzung des Druckers.
Direkte Verbindung über ein USB-Kabel (Mac OS) Installieren Sie zunächst die Software und schließen Sie dann den Drucker an den Computer an. Sie können den Drucker nach Beendigung des Verfahrens auf Wunsch gemeinsam mit anderen Mac OS-Anwendern nutzen. Verbindung mittels eines USB-Kabels 1 Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das CD-Menü wird automatisch gestartet.
Gemeinsame USB-Druckerbenutzung in einem Ethernet-Netzwerk (Mac OS) Für die gemeinsame Druckerbenutzung in einer Macintosh-Umgebung müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Die Macintosh-Rechner müssen über TCP/IP mit dem Netzwerk kommunizieren, die Macintosh-Rechner müssen über eine IP-Adresse verfügen. (AppleTalk wird nicht unterstützt.) Der gemeinsam genutzte Drucker muss über einen im Macintosh-Rechner eingebauten USB-Anschluss verbunden sein.
1 Rufen Sie am Max OS X -Host-Rechner System Preferencesauf, stellen Sie sicher, dass die gemeinsame Druckernutzung deaktiviert ist und beenden Sie dann System Preferences. 2 Wählen Sie den Mac OS 9-Systemordner, öffnen SieControl Panel und dann USB Printer Sharing. (Falls nicht bereits geschehen, startet jetzt die Classic-Betriebsumgebung.) 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Start/Stop und dann auf Start.
Installieren des HP Jetdirect-Druckservers 1 Entfernen Sie die Schachtabdeckung an der Rückseite des Druckers. 2 Setzen Sie den Druckserver wie gezeigt ein, bis er einrastet. 3 Verbinden Sie den Druckserver mittels eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerk. 4 Drücken Sie die Taste TEST am Druckserver. Der Drucker druckt eine Konfigurationsseite für den Druckserver. Bewahren Sie diese Seite auf, da Sie die darauf enthaltenen Informationen eventuell noch benötigen.
Wird das CD-Menü nicht automatisch gestartet, klicken Sie auf Start und anschließend auf Run. Geben Sie in die Befehlszeile den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks Ihres Computers, gefolgt von :\SETUP ein (zum Beispiel D:\SETUP). 3 Klicken Sie im CD-Menü auf Druckertreiber installieren. 4 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie anschließend auf OK. 5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installieren der Software für einen Netzwerkdrucker auf einem Macintosh 1 Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das CD-Menü wird automatisch gestartet. Wenn das CD-Menü nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop und doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol Einrichtung. 2 Klicken Sie auf Treiber installieren. 3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4 Schließen Sie die Installation auf eine der folgenden Arten ab. • Mac OS 8.
Deinstallieren der Drucksystemsoftware Gehen Sie wie folgt vor, um die Drucksystemsoftware zu deinstallieren. Software für Windows deinstallieren (alle Versionen) 1 Schließen Sie alle aktiven Anwendungen. 2 Rufen Sie im Menü Start die Systemsteuerung auf. 3 Doppelklicken Sie auf Programme hinzufügen/entfernen. 4 Wählen Sie die Drucksoftware auf, die Sie entfernen möchten.. 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen oder Entfernen von Software..
Software für Macintosh deinstallieren (alle Versionen) 1 Hinweis DEWW Starten Sie den Rechner neu. Falls Sie den Rechner vor dem Deinstallieren der Software nicht neu starten, werden einige Dateien nicht entfernt. 2 Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop. 4 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Installationsprogramms und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nutzung des eingebetteten Web-Servers Wenn eine HP Jetdirect-Druckserverkarte im Drucker installiert ist, so ist der Drucker mit einem eingebetteten Web-Server ausgestattet.
Erstellen von Kopien der Software Die Starter-CD enthält ein Dienstprogramm, das Ihnen das Kopieren der Druckersoftware auf Disks oder Disketten sowie die Erstellung von benutzerdefinierten Installationen ermöglicht. Bei der Erstellung von benutzerdefinierten Installationen handelt es sich um eine Aufgabe, die üblicherweise von Systemadministratoren ausgeführt wird. Führen Sie den Installer aus und wählen Sie die Option Customization Utility, um die Software auf Disks oder Disketten zu kopieren.
1-22 DEWW
2 Nutzung des Druckers In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Sie den Druckertreiber verwenden können, um Druckereinstellungen zu ändern und um grundlegende Druckaufträge auszuführen. Außerdem enthält dieser Abschnitt Informationen über spezielle Druckmedien, die Sie in Verbindung mit Ihrem Drucker nutzen können, sowie Beschreibungen, wie Sie auf diesen Medien drucken können.
Technische Daten der unterstützten Druckmedien Dieser Abschnitt enthält Informationen über die vom Drucker unterstützten Mediengrößen, -typen und -gewichte. Er enthält außerdem Informationen bezüglich des Fassungsvermögen jedes Fachs und des Umschlageinzugs. Unterstützte Größen In der folgenden Tabelle sind die mit jeder Zufuhr kompatiblen Mediengrößen und -typen aufgeführt. Informationen bezüglich der von jeder Zufuhr unterstützten Medientypen finden Sie unter „Einlegen von Druckmedien“.
Unterstützte Medientypen und -gewichte Diese Tabelle enthält Informationen bezüglich der mit jeder Zufuhr kompatiblen Typen und Gewichte von Druckmedien sowie das maximale Fassungsvermögen jeder Zufuhr.
Druckmedium Linker Rand Rechter Rand Oberer Rand Unterer Rand Letter, Legal, Executive, Banner (Letter) 6,4 mm 6,4 mm 3,0 mm 12,7 mm A4, A5, ISO B5, Karten, Banner (A4) 3,4 mm 3,4 mm 3,0 mm 12,7 mm 3,0 mm 3,4 mm 12,7 mm 12,7 mm 3,4 mm 3,4 mm 12,7 mm 12,7 mm 3,0 mm 3,0 mm 3,0 mm 12,7 mm 3,4 mm 3,4 mm 3,0 mm 3,0 mm HP Grußkartenumschlag Umschläge sonstiger Größen Sonderformate Foto (101,6 x 152,4 mm) mit Abreißnase Hinweis Wenn Sie die Auto-Duplex-Einheit verwenden, müssen der
3 Um 279 mm bis 356 mm langes Papier einzulegen, verschieben Sie die Verriegelung am Fach nach rechts und schwenken Sie das Vorderteil des Fachs nach unten. (Für A4-Papier müssen Sie das Vorderteil des Fachs nicht nach unten schwenken.) 4 Passen Sie die Breiten- und Längenführungen an die dem von Ihnen eingelegten Papier entsprechende Größenmarkierung an. Legen Sie dann das Papier ein.
7 Ziehen Sie die Papierverlängerung am Ausgabefach heraus. 8 Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in Ihrer Anwendung oder im Druckertreiber. Standardmäßig verarbeietet der Drucker das in Fach 2 eingelegte Papier, wenn dieses Fach installiert ist. Wenn Fach 2 leer ist, verarbeitet der Drucker das in Fach 1 eingelegten Papier, es sei denn, Sie haben in der Toolbox die Verriegelungsfunktion ausgewählt. Siehe „Einstellen der Papierfachsperre“.
Fachnutzung Auszuführende Schritte Ich möchte in beide Fächer 1 dieselbe Papierart einlegen und ich möchte, dass der 2 Drucker Papier aus dem einen Fach verwendet, wenn das andere Fach leer ist. Legen Sie Papier in Fach 1 und Fach 2 ein. Ich möchte ein spezielles 1 Druckmedium (wie etwa Transparentfolien oder Papier mit Briefkopf) in Fach 1 und Normalpapier in Fach 2 2 einlegen. Legen Sie das spezielle Druckmedium in Fach 1 und anschließend das Normalpapier in Fach 2 ein.
Auswählen eines Standardpapierfachs Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Fach 2 an Ihrem Drucker installiert ist und Ihr Computer unter Windows läuft. Wenn es sich beim Drucker um einen Netzwerkdrucker handelt und Sie ein Standardpapierfach auswählen, so ist diese Einstellung für alle Nutzer des Druckers einschließlich Mac OS-Anwender gültig. Wenn Sie im Druckertreiber die Einstellung Automatische Auswahl aktiviert haben, verarbeitet der Drucker die im ersten Fach eingelegten Druckmedien.
Drucken mittels des PCL 3-Druckertreibers In den meisten Situationen werden Sie Ihre Dokumente wahrscheinlich mittels des Druckertreibers drucken. Obwohl bestimmte Optionen abhängig von der ausgeführten Anwendung variieren, erhalten Sie üblicherweise mittels Anklicken von Datei und anschließendem Anklicken von Druckenin der Anwendung Zugriff auf den Druckertreiber. Weitere Informationen über die Merkmale des Druckertreiber finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
Ändern der Druckereinstellungen unter Windows Der Druckertreiber speichert die Standard-Druckereinstellungen für die meisten Anwendungen. Sie müssen diese Einstellungen ändern, wenn Sie auf einem Druckmedium verschiedener Größe oder verschiedenen Formats drucken möchten oder wenn Sie eine optionale Funktion wie beispielsweise den Einzug aus Papierfach 2 oder den doppelseitigen Druck auf einem Blatt Papier nutzen möchten.
Einstellen des Standard-Medientyp Hinweis Befolgen Sie dieses Verfahren, um den Standard-Medientyp auf Automatisch einzustellen. 1 Rufen Sie die Standard-Druckereinstellungen gemäß dem oben beschriebenen Verfahren auf. 2 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier oder Papier/Qualität die Option Automatisch im Feld Papiersorte und klicken Sie auf OK. Wählen Sie für optimale Druckergebnisse weiterhin beim Druck eines Dokuments den von Ihnen verwendeten Medientyp aus.
5 Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen wie beispielsweise die Druckqualität. 6 Klicken Sie auf Drucken. Ausführen von Druckeraufgaben Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Senden von zu druckenden Dokumenten, den Druck auf Spezialmedien und Medien im benutzerdefinierten Format. Abbrechen eines Druckauftrags Sie können einen Druckauftrag auf folgende Arten abbrechen: Drücken Sie die Taste (Taste Cancel) am Drucker.
Einige Medienarten müssen bei beidseitigem Druck auf eine bestimmte Art ausgerichtet werden, etwa Papier mit Briefkopf, vorgedrucktes Papier, Papier mit Wasserzeichen und vorgelochtes Papier. Die Auto-Duplex-Einheit druckt zuerst die Rückseite. Legen Sie das Papier in Fach 1 und Fach 2 die Druckmedien mit der Oberseite nach unten ein.
Durchführung des automatischen doppelseitigen Drucks (Mac OS X) 1 Legen Sie ein geeignetes Druckmedium in Fach 1 oder Fach 2 ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt ist. 2 Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 3 Aktivieren Sie im Fenster Beidseitiges Drucken das Kontrollkästchen Beidseitig drucken, wählen Sie die gewünschte Bindeausrichtung (wählen Sie das entsprechende Symbol) und wählen Sie dann Automatisch. 4 Drucken Sie das Dokument.
Durchführen des manuellen doppelseitigen Drucks (Mac OS 8.6 bis 9.x) 1 Legen Sie ein geeignetes Druckmedium in Fach 1 oder Fach 2 ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt ist. 2 Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 3 Aktivieren Sie im Fenster Layout das Kontrollkästchen Beidseitig drucken, wählen Sie die gewünschte Bindeausrichtung (wählen Sie das entsprechende Symbol) und wählen Sie dann Manuell. 4 Klicken Sie auf OK.
7 Klicken Sie auf OK, um dieses Dialogfeld zu schließen. 8 Klicken Sie auf OK, um den Druck zu starten. Drucken von Digitalfotos (Macintosh) 1 Legen Sie ein geeignetes Druckmedium in Fach 1 oder Fach 2 ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt ist. 2 Öffnen Sie das Fenster Papiersorte/Qualität. 3 Wählen Sie die von Ihnen verwendete Papiersorte aus (zum Beispiel HP Premium Fotopapier).
Drucken von Umschlägen über den Umschlageinzug (Windows) 1 Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken und dann auf Eigenschaften. (Die tatsächlichen Schritte können von diesem Verfahren abweichen; das hier beschriebene Verfahren ist das gängigste.) 2 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Feld Quellfach ist die Option Manuelle Zufuhr (Fach 1) aus. 3 Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen und klicken Sie dann auf OK.
Einlegen von Umschlägen oder Karten in Fach 1 1 Heben Sie das Ausgabefach an und entnehmen Sie alle Druckmedien aus dem Fach. Legen Sie den Stapel mit den Karten oder Umschlägen rechtsbündig so in das Fach ein, dass die Klappen nach oben zeigen. 2 Schieben Sie den Quer- und Längsanschlag gegen die Umschläge oder Karten. 3 Schwenken Sie das Ausgabefach nach unten. Gehen Sie zu „Drucken von Umschlägen oder Karten über Fach 1 (Windows)“ oder „Drucken von Umschlägen oder Karten über Fach 1 (Mac OS 8.
Drucken von Transparentfolien (Windows) 1 Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken und dann auf Eigenschaften. (Die tatsächlichen Schritte können von diesem Verfahren abweichen; das hier beschriebene Verfahren ist das gängigste.) 2 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität unter Druckqualität im Dropdown-Menü die Option Höchste aus. Hinweis Wählen Sie zum Drucken von Transparentfolien den Modus Höchste aus.
Drucken von Transparentfolien (Mac OS X) 1 Klicken Sie im Menü Datei auf Seiteneinrichtung. 2 Wählen Sie im Pull-Down-Menü Papierformat das Format aus, ändern Sie sonstige Druckeinstellungen und klicken Sie dann auf OK. 3 Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 4 Wählen Sie im Fenster Papiersorte/Qualität die Registerkarte Papier aus. 5 Wählen Sie im Pull-Down-Menü Papiersorte den von Ihnen verwendeten Transparentfolientyp aus.
Drucken von Druckmedien im Sonderformat (Windows) 1 Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken und dann auf Eigenschaften. (Die tatsächlichen Schritte können von diesem Verfahren abweichen; das hier beschriebene Verfahren ist das gängigste.) 2 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität den Medientyp aus dem Feld Papiersorte aus. 3 Klicken Sie im Feld Format auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert.
2-22 DEWW
3 Verwenden der Diagnose-Tools HP bietet zahlreiche Hilfsquellen, wenn Sie Informationen über den Drucker oder Hilfe zur Beseitigung eines Druckerproblems benötigen. Verwenden der Toolbox Die Toolbox, die nur für Windows-Anwender verfügbar ist, bietet Informationen über den Druckerstatus und die Wartung des Druckers. Außerdem bietet die Toolbox schrittweise Unterstützung für grundlegende Druckaufgaben und hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung.
Registerkarte Informationen Auf der Registerkarte Informationen können Sie den Drucker registrieren, nach einem neuen Druckertreiber suchen, auf Zustandsinformationen über die Druckerhardware und die Tintenpatronen zugreifen und auf eine Online-Seite bezüglich des Tintenverbrauchs Ihres Druckers zugreifen. Sie können auf dieser Registerkarte auch auf Informationen zur Verwendung des Druckers, zur Fehlerbehebung und Kontaktaufnahme mit HP zugreifen.
Schaltfläche Funktion Erweiterte Konfiguration Öffnet ein Dialogfeld, das Ihnen die Einstellung einer Fachsperre und die Auswahl des Standardfachs ermöglicht (wenn Fach 2 installiert ist). Verwenden von hp instant support hp instant support ist ein webbasiertes Tool, das Ihnen produktspezifische Dienste, Fehlerbehebungstipps und Informationen über den Tinten- und Druckmedienverbrauch Ihres Druckers bietet (über myPrintMileage).
Verwenden von myPrintMileage In myPrintMileage werden Informationen über die Nutzung Ihres Druckers protokolliert, damit Sie den Kauf von Verbrauchsmaterial planen können. Es sind zwei Teile vorhanden: myPrintMileage Website myPrintMileage-Agent (Dies ist ein zusammen mit der Toolbox auf Ihrem Computer installiertes Dienstprogramm. Der Agent wird während der Installation der Druckersoftware nur auf Ihren Wunsch hin aktiviert.
Anzeigen der Optionen für HP Inkjet Utility Das Menü von HP Inkjet Utility bietet folgende Optionen: WOW! Druckt eine Musterseite, damit Sie die Qualität der Druckausgabe prüfen können. Tintenstand. Zeigt den Tintenstand in den Tintenpatronen an. Test. Druckt eine Testseite. Konfiguration. Druckt eine Konfigurationsseite. Reinigen. Reinigt die Druckköpfe. Gerät kalibrieren. Kalibriert die Druckköpfe. Farbe kalibrieren. Passt die Farbe an, um Tintenprobleme zu beheben. Support.
Installieren des DJCP 3-6 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker installiert und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die Starter-CD in das CD-Laufwerk ein. 3 Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den Laufwerksbuchstaben des CD-Laufwerks ein und betätigen Sie die EINGABETASTE. Geben Sie beispielsweise D: ein und betätigen Sie die EINGABETASTE. 4 Ändern Sie das Verzeichnis in drivers\dos\\, wobei die von Ihnen bevorzugte Sprache ist, und betätigen Sie die EINGABETASTE.
4 Wartung und Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Wartung des Druckers und die Behebung allgemeiner Druckerprobleme wie etwa Papierstaus und mangelhafte Druckqualität. Informationen über den Austausch einer Tintenpatrone oder eines Druckkopfs oder die Reinigung der Druckköpfe finden Sie unter „Wartung von Tintenpatronen und Druckköpfen“. Wenn die Farben nicht so ausgedruckt werden, wie sie sollten, finden Sie unter „Kalibrieren der Farben“ weitere Informationen.
Die Tintenpatrone ist verbraucht, wenn die Tintenpatronen-LED, eine oder mehrere der Farbanzeige-LEDs und die Resume-LED leuchten. Sie müssen die Tintenpatrone ersetzen, um den Druckvorgang fortsetzen zu können. Ersetzen einer Tintenpatrone 4-2 1 Schalten Sie den Drucker ein und schwenken Sie dann die Abdeckung für das Verbrauchsmaterial hoch. 2 Entnehmen Sie die verbrauchte Tintenpatrone, indem Sie sie mit Ihrem Daumen und Zeigefinger festhalten und auf sich zu ziehen.
4 Drücken Sie die neue Tintenpatrone fest nach unten, um den richtigen Kontakt nach dem Einsetzen zu gewährleisten. 5 Schließen Sie die Verbrauchsmaterialabdeckung. Überprüfen der Druckköpfe Wenn die Toolbox auf einem unter Windows laufenden Computer installiert ist, können Sie den Funktionszustand der Druckköpfe überprüfen. Ersetzen Sie die Druckköpfe, wenn sich die Druckqualität verschlechtert. Sie können die Qualität auch durch Drucken einer Druckerkonfigurationsseite überprüfen.
Hinweis Reinigen Sie die Druckköpfe nur, wenn dies erforderlich ist. Die Reinigung der Druckköpfe verbraucht Tinte und verkürzt die Gebrauchsdauer der Druckköpfe. reinigen der Druckköpfe mittels Toolbox 1 Öffnen Sie die Toolbox. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Druckerdienste. 3 Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Reinigen der Druckköpfe mittels HP Inkjet Utility 1 Öffnen Sie HP Inkjet Utility.
Durchführung einer Druckkopfreinigung der Stufe 3 mittels des Bedienfelds Hinweis Führen Sie die Druckkopfreinigung der Stufe 3 nur dann durch, wenn die Reinigung der Stufe 2 nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt hat. 1 Drücken Sie die (Power-Taste) und halten Sie diese gedrückt. 2 Drücken Sie bei gedrückter (Power-Taste) zweimal die Sie dann zweimal die (Taste Resume). 3 Lassen Sie die (Power-Taste) los. Der Drucker beginnt den Druckkopf-Reinigungsvorgang.
4-6 2 Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung, indem Sie diese von hinten anheben. Ziehen Sie die Verriegelung nach vorne und nach unten, um den Haken von der Metallarretierung zu lösen. 3 Heben Sie die Verriegelung an, und drücken Sie sie zur Rückseite, um Zugriff auf die Druckköpfe zu erhalten. 4 Heben Sie den Grifft des Druckkopfs an und verwenden Sie ihn, um den Druckkopf gerade nach oben aus seinem Schacht zu ziehen.
6 Setzen Sie den Druckkopf in seinen farbkodierten Schacht ein. Drücken Sie fest auf den Druckkopf, um den ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten. 7 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für die übrigen Druckköpfe. 8 Schließen Sie die Druckkopfverriegelung und stellen Sie sicher, dass der Haken in die Arretierung greift. Schließen Sie dann die Verbrauchsmaterialabdeckung. Möglicherweise müssen Sie zum Schließen der Druckkopfverriegelung etwas Druck ausüben.
Ausrichten der Druckköpfe mittels HP Inkjet Utility (Mac OS) 1 Öffnen Sie HP Inkjet Utility und klicken Sie auf Gerät kalibrieren. Es wird eine Ausrichtungsseite gedruckt. 2 Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um das am besten ausgerichtetste Muster der ausgedruckten Seite auszuwählen. Ersetzen der Druckköpfe Sie müssen nicht alle vier Druckköpfe ersetzen, wenn ein Druckkopf ersetzt werden muss. Ersetzen Sie lediglich den Druckkopf für die angegebene Farbe.
DEWW 3 Heben Sie die Verriegelung an, und drücken Sie sie zur Rückseite, um Zugriff auf die Druckköpfe zu erhalten. 4 Heben Sie den Grifft des Druckkopfs an und verwenden Sie ihn, um den Druckkopf gerade nach oben aus seinem Schacht zu ziehen. 5 Setzen Sie den neuen Druckkopf in den farbcodierten Schacht ein, der mit der Farbe auf dem Druckkopf übereinstimmt. 6 Drücken Sie fest auf den Druckkopf, um den ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten.
7 Schließen Sie die Druckkopfverriegelung und stellen Sie sicher, dass der Haken in die Arretierung greift. Schließen Sie dann die Verbrauchsmaterialabdeckung. Möglicherweise müssen Sie zum Schließen der Druckkopfverriegelung etwas Druck ausüben. 8 Warten Sie, während der Drucker die Druckköpfe initialisiert. Nach der Initialisierung werden zwei Ausrichtungsseiten gedruckt. Kalibrieren der Farben Der Drucker kalibriert die Farben automatisch, wenn ein Druckkopf ersetzt wird.
Beseitigen von Papierstaus Wenn sich das Druckmedium im Drucker staut, befolgen Sie diese Anweisungen, um den Papierstau zu beseitigen. Beseitigen eines Papierstaus Hinweis Die Informationen bezüglich Fach 2 sind nur gültig, wenn Sie über einen HP Business Inkjet 1100dtn verfügen oder dieses Zubehörteil erworben haben. 1 Entfernen Sie alle Druckmedien aus dem Ausgabefach. 2 Überprüfen Sie die Auto-Duplex-Einheit.
3 Heben Sie das Ausgabefach an und überprüfen Sie, ob in Fach 1 ein Papierstau vorliegt. a Wenn sich das Druckmedium in Fach 1 staut, ziehen Sie Fach 1 heraus. (Gehen Sie andernfalls zu Schritt 4.) b Ziehen Sie das Papier wie im Diagramm dargestellt auf sich zu. c Schwenken Sie das Ausgabefach nach unten und bringen Sie Fach 1 wieder in seine Position. 4 Wenn Sie den Papierstau noch nicht gefunden haben und Fach 2 installiert ist, ziehen Sie Fach 2 heraus. (Gehen Sie ansonsten zu Schritt 5.
Vermeiden von Papierstaus Stellen Sie sicher, dass der Papierpfad nicht blockiert ist. Überladen Sie die Fächer nicht. Fach 1 hat ein Fassungsvermögen von 150 Blatt Normalpapier oder 30 Transparentfolien. Fach 2 kann bis zu 250 Blatt Papier aufnehmen. Der Umschlageinzug kann nur einen Umschlag aufnehmen. Legen Sie die Druckmedien ordnungsgemäß ein. Siehe „Einlegen von Druckmedien“. Verwenden Sie keine gewellten oder verknitterten Druckmedien.
Lesen Sie nach der Ausführung dieser Schritte die folgenden Abschnitte, um weitere Informationen über speziellere Probleme zu erhalten: Lösen von Druckerproblemen Lösen von Druckerproblemen (einschließlich Probleme hinsichtlich der Druckqualität) Lösung von Problemen bei der Medienzufuhr (einschließlich schief eingezogener Seiten) Wenn keine dieser Vorschläge zur Lösung des Problems führen, siehe „Unterstützung und Gewährleistung“.
Lösen von Druckerproblemen Dieser Abschnitt bietet Lösungen zur Behebung allgemeiner Druckerprobleme, die im Zusammenhang mit dem Druckerbetrieb auftreten können. Unerwartetes Ausschalten des Druckers Überprüfen Sie die Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß am Drucker und an einer funktionierenden Steckdose angeschlossen ist und dass der Drucker eingeschaltet ist. Die Power-LED am Bedienfeld des Druckers muss grün leuchten.
Überprüfen Sie die Druckereinrichtung. Stellen Sie sicher, dass die Tintenpatronen und Druckköpfe richtig eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass alle Folien von den Druckköpfen entfernt sind. Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung und die Tintenpatronen- und Druckkopfabdeckung geschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die Druckmedien richtig im Fach eingelegt sind und dass kein Papierstau im Drucker vorliegt.
Lösen von Druckerproblemen Dieser Abschnitt enthält Lösungen für allgemeine Druckerprobleme. Eine leere Seite wird gedruckt Stellen Sie sicher, dass die Folie von den Druckköpfen entfernt worden ist Jeder neue Druckkopf ist mit einer Schutzfolie versehen, welche die Tintenstrahldüsen abdeckt. Überprüfen Sie jeden Druckkopf und entfernen Sie gegebenenfalls die Folie.
Die Platzierung von Text/Grafiken ist falsch Überprüfen Sie die eingestellte Seitenausrichtung Die gewählte Seitenausrichtung ist möglicherweise nicht für das zu druckende Dokument geeignet. Stellen Sie sicher, dass die in der Anwendung ausgewählten Einstellungen für das Druckmedienformat und Seitenausrichtung mit den Einstellungen im Dialogfeld Druckeinstellungen übereinstimmen. Siehe „Ändern der Druckereinstellungen“.
Schlechte Druckqualität Versuchen Sie zunächst diese allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung, wenn Sie eine schlechte Druckqualität feststellen. Überprüfen Sie die Druckköpfe und Tintenpatronen Ersetzen Sie verstopfte oder abgenutzte Druckköpfe oder weitgehend verbrauchte oder leere Tintenpatronen (siehe „Wartung von Tintenpatronen und Druckköpfen“). Führen Sie den Druckvorgang dann erneut durch. Überprüfen Sie die Papierqualität Das Papier ist möglicherweise zu feucht oder zu rau.
Brechen Sie den Druckauftrag ab Nachdem ein aktuell ausgeführter Druckauftrag unterbrochen wurde, erkennt der Drucker möglicherweise den Rest des Druckauftrags nicht mehr. Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab und warten Sie, bis der Drucker wieder betriebsbereit ist. Wenn der Drucker nicht in den Status Bereit zurückkehrt, brechen Sie alle anstehenden Druckaufträge ab und warten Sie erneut. Wenn der Drucker in den Status Bereit zurückkehrt, senden Sie den Druckauftrag erneut an den Drucker.
Überprüfen Sie die Tintenpatronen Überprüfen Sie auf der gedruckten Seite, ob alle Linien im Text oder Bild ununterbrochen sind und richtig gedruckt wurden. Wenn die Linien unterbrochen sind, ist sind wahrscheinlich eine oder mehrere Ihrer Tintenpatronen verbraucht oder defekt. Ersetzen Sie diese Tintenpatronen durch neue. Farben werden in Schwarzweiß gedruckt Überprüfen Sie die Einstellungen im Druckertreiber Möglicherweise ist im Druckertreiber die Option Graustufendruck ausgewählt.
Die Farben überlagern sich nicht korrekt Überprüfen Sie die Druckköpfe Nach jedem Ersetzen eines Druckkopfes werden die Druckköpfe des Druckers automatisch ausgerichtet. Möglicherweise können Sie jedoch eine Verbesserung der Druckqualität feststellen, wenn Sie die Druckköpfe ausrichten. Siehe „Ausrichten der Druckköpfe“.
Ein Umschlag wird nicht am Umschlageinzug eingezogen Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als ein Umschlag im Umschlageinzug liegt. Stellen Sie sicher, dass der Umschlag nicht verknittert oder gewellt ist. Lassen Sie einen Umschlag nicht über einen längeren Zeitraum im Umschlageinzug, da sich der Umschlag hierdurch möglicherweise wellt. Stellen Sie sicher, dass das Druckmedium in Fach 1 nicht zu Problemen mit dem Umschlageinzug führt und bewirkt, dass mehr als ein Umschlag eingezogen wird.
Behebung von Installationsproblemen Wenn bei der Installation des Druckers Probleme aufgetreten sind, überprüfen Sie die folgenden Punkte. Behebung von Hardware-Installationsproblemen Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel fest an den Drucker angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel fest an den Drucker und an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial außen am Drucker und aus dem Druckerinneren entfernt worden ist.
Behebung von Software-Installationsproblemen Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer unter einem der folgenden Betriebssystem läuft: Windows 98, 2000, NT 4.0, Me oder XP. Wenn Sie einen Macintosh verwenden, muss er unter Mac OS 8.6 oder höher laufen. Stellen Sie sicher, dass der Computer den nachfolgend aufgeführten Mindestanforderungen entspricht. • Mindestanforderung Windows 98: Pentium® 90 MHz, 16 MB RAM, 60 MB Festplattenkapazität Windows NT 4.
4-26 DEWW
5 Beschreibung der Drucker-LEDs Die Drucker-LEDs zeigen den Druckerstatus an und sind bei der Behebung von Druckerproblemen nützlich. Dieses Kapitel enthält eine Liste der Leuchtmuster der Status-LEDs einschließlich deren Bedeutung sowie Anweisungen zur Behebung des Problems. 4 Leuchtmuster 3 2 1 1 Power-Taste (Netzschalter) 2 Druckkopf-LED 3 Tintenpatronen-LED 4 Power-LED 5 Farbanzeige-LED 6 Cancel-Taste 7 Resume-Taste 8 Resume-LED 5 LED-Beschreibung Es leuchten keine LEDs.
Leuchtmuster LED-Beschreibung Erklärung und empfohlene Aktionen Die Power-LED leuchtet und Das Papierfach ist leer. Legen Sie Papier ein und drücken Sie die Resume-LED blinkt. dann die (Taste Resume). Der Drucker befindet sich im manuellen Duplexmodus (Modus für den beidseitigen Druck). Er wartet, bis die Tinte getrocknet ist, so dass die Seiten gedreht und neu eingezogen werden können. Legen Sie den Stapel wieder in den Drucker ein und drücken Sie die (Taste Resume).
Leuchtmuster LED-Beschreibung Erklärung und empfohlene Aktionen Die Power-LED blinkt und die Die Druckkopfverriegelung ist nicht Druckkopf- und Resume-LED geschlossen. Öffnen Sie die leuchten. Verbrauchsmaterialabdeckung und schließen Sie die Druckkopfverriegelung. . Die Druckkopf-LED, eine Farbanzeige-LED und die Resume-LED leuchten. Ein oder mehrere Druckköpfe müssen überprüft werden. Installieren Sie die Druckköpfe neu und führen Sie den Druckvorgang erneut durch.
Leuchtmuster LED-Beschreibung Erklärung und empfohlene Aktionen Die Tintenpatronen-LED leuchtet und eine Farbanzeige-LED und die Resume-LED blinken. Eine nicht von Hewlett-Packard hergestellte Tintenpatrone ist installiert. ACHTUNG: Schäden am Drucker, die auf eine Änderung oder auf das Auffüllen der Tintenpatronen oder auf die Verwendung von nicht von Hewlett-Packard hergestellten Tintenpatronen zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Leuchtmuster LED-Beschreibung Erklärung und empfohlene Aktionen Die Power-LED , die Mehrere Druckerfehler sind aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und Druckkopf-LED, die dann wieder ein. Tintenpatronen-LED und die Resume-LED blinken. Wenn der Drucker immer noch einen Fehler anzeigt, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie eine Minute und schalten Sie den Drucker dann wieder ein.
5-6 DEWW
A HP Verbrauchsmaterial und Zubehör Verbrauchsmaterial und Zubehör können Sie auf der HP Website bestellen. Näheres hierzu erfahren Sie unter der Internet-Adresse (http://www.hpshopping.com). Sie können Verbrauchsmaterial und Zubehör auch mittels der Toolbox bestellen. Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial über die Toolbox Nachfolgend sind die drei Voraussetzungen für die Nutzung dieser Funktionen aufgeführt.
USB-Kabel HP USB A-B (2 Meter) C6518A Netzwerkschnittstelle HP Jetdirect-200m-Druckserver/Internetkonnektor (LIO-Modul; Fast Ethernet; im Lieferumfang des Modells HP Business Inkjet 1100dtn enthalten) J6039C HP Jetdirect-250m-Druckserver/Internetkonnektor (LIO-Modul; Fast Ethernet) J6042A HP Jetdirect-280m-Druckserver/Internetkonnektor (LIO-Modul; 802.
HP Premium Plus Fotopapier 20 Blatt, hochglänzend Letter (216 x 279 mm) C6831A 50 Blatt, hochglänzend Letter (216 x 279 mm) Q1785A 20 Blatt, hochglänzend 102 x 152 mm Q1977A 20 Blatt, matt Letter (216 x 279 mm) C6950A 20 Blatt, hochglänzend A4 (210 x 297 mm) C6832A 20 Blatt, matt A4 (210 x 297 mm) C6951A 50 Blatt, hochglänzend Letter (216 x 279 mm) C6979A 15 Blatt, hochglänzend A4 (210 x 297 mm) Q2519A 20 Blatt, beidseitig hochglänzend Letter (216 x 279 mm) C1846A 20 Blatt, beidse
HP Premium Papier 200 Blatt Letter (216 x 279 mm) 51634Y 200 Blatt, beschichtet, matt A4 (210 x 297 mm) 51634Z 100 Blatt, beschichtet, schwer A4 (210 x 297 mm) C1853A HP Premium Inkjet Papier HP Premium Inkjet Transparentfolie 20 Blatt Letter (216 x 279 mm) C3828A 50 Blatt Letter (216 x 279 mm) C3834A 20 Blatt A4 (210 x 297 mm) C3832A 50 Blatt A4 (210 x 297 mm) C3835A HP Premium Plus Inkjet Transparentfolie 20 Blatt Letter (216 x 279 mm) C7030A 50 Blatt Letter (216 x 279 mm) C7028
HP Grußkarten, matt 20 Blatt, 20 Umschläge, weiß/Viertelfalz Letter (216 x 279 mm) C1812A 20 Blatt, 20 Umschläge, weiß/Viertelfalz A4 (210 x 297 mm) C6042A 20 Blatt, 20 Umschläge, weiß/Halbfalz A4 (210 x 297 mm) C7018A HP Transferpapier zum Aufbügeln DEWW 10 Blatt (12 Aufbügelvorgänge pro Blatt) Letter (216 x 279 mm) C6049A 10 Blatt (12 Aufbügelvorgänge pro Blatt) A4 (210 x 297 mm) C6050A A-5
A-6 DEWW
B Unterstützung und Gewährleistung Dieser Abschnitt enthält Vorschläge zur Beseitigung häufig auftretender Druckerstörungen. Wenn Ihr Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert und das Problem mit den in diesem Handbuch enthaltenen Hinweisen zur Fehlerbehebung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an einen der folgenden Unterstützungsdienste. Toolbox Die Toolbox ist nur für Windows-Anwender verfügbar. Sie müssen den Druckertreiber mittels der Datei SETUP.EXE installiert haben.
Telefonische Unterstützung von HP Während des Gewährleistungszeitraums können Sie bei der HP Kundendienstzentrale kostenlos Unterstützung anfordern. Die Rufnummer steht im Kundendienstheft. Das Kundendienstheft finden Sie in dem Karton, in dem der Drucker geliefert wurde. Bitte halten Sie vor dem Anruf die folgenden Informationen bereit, damit der Kundenbetreuer in der HP Kundenunterstützungszentrale Ihnen schneller und besser helfen kann: 1 Drucken Sie die Druckerkonfigurationsseite.
Vereinbarung zur beschränkten Gewährleistung HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Software 1 Jahr Zubehör 1 Jahr Tintenpatronen 90 Tage Printheads 1 Jahr Drucker-Hardware (Einzelheiten siehe unten) 1 Jahr Umfang der beschränkten Gewährleistung 1 Hewlett-Packard (HP) gewährleistet dem Endkunden, dass die obengenannten HP Produkte während des obengenannten Gewährleitungszeitraums frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Der Gewährleitungszeitraum beginnt mit dem Kaufdatum.
Gewährleistungsausschlüsse IM UMFANG DER BEDINGUNGEN DES ÖRTLICH GELTENDEN RECHTS LEHNEN HP UND DEREN LIEFERANTEN ALLE WEITEREN GARANTIEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN AB, GLEICH OB AUSDRÜCKLICHE ODER KONKLUDENTE GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
C Technische Daten des Druckers Druckverfahren Druckgeschwindigkeit (Letter/A4) Thermischer Tintenstrahldruck (Drop-on-demand) *Normalpapier Schwarzer Text Farbiger Text Vollfarbseite* Druckgeschwindigkeit (Laserqualität Schwarz-Weiss-Text): 4,3 Seiten/Minute Farbiger Text: 4 Seiten/ Minute Entwurf Schnell Normal Höchste 23 Seiten/min 20 Seiten/min 6,5 Seiten/min 7,5 Seiten/min 7 Seiten/min 2,5 Seiten/min 7,5 Seiten/min 7 Seiten/min 1,6 Seiten/min 4 Seiten/min 4 Seiten/min 0,7 Seiten/min Auf
Gewicht Drucker: 6,5 kg Auto-Duplex-Einheit: 1 kg Fach 2: 2 kg monatliches Druckvolumen Bis zu 6.250 Seiten pro Monat Netzspannung Eingang: 100~240 VAC, 1400 mA 50/60 Hz Ausgang: 32 VDC, 2200 mA Leistungsaufnahme max.
D Behördliche Bestimmungen FCC statement The U.S. Federal Communications Commission (in 47 cfr 15.105) has specified that the following notices be brought to the attention of users of this product. This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
EMI-Erklärung (Korea) Offizielle Typenbezeichnung Der Gesetzgeber verlangt eine offizielle Typenbezeichnung zur Identifizierung des Produkts. Die offizielle Typenbezeichnung Ihres Produkts lautet SNPRC-0302. Die offizielle Typenbezeichnung ist nicht mit der Produktbezeichnung (z.B. HP Deskjet 9300) oder der Produktnummer (z.B. C8124A und C8135A) zu verwechseln.
DECLARATION OF CONFORMITY according to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014 Manufacturer’s Name: Hewlett-Packard Singapore (Pte) Ltd Manufacturer’s Address: Imaging & Printing Manufacturing Operations 20 Gul Way, Singapore 629196 declares, that the product Product Name: HP Business Inkjet 1100D HP Business Inkjet 1100DTN Model Number: C8124A C8135A Regulatory Model Number: SNPRC-0302 Product Accessory Number: C8247A HP Auto Duplexer C8236A 250 sheets 2nd Paper Tray Product Options: All conforms to t
D-4 DEWW
Glossar Auflösung Die Auflösung ist ein Maßstab für die Qualität des von Ihnen gedruckten Bilds. Bei HP-Druckern werden die Auflösung und die Drucktechnologie so miteinander kombiniert, dass hervorragende Druckergebnisse erzielt werden, welche die Auflösung allein nicht bieten kann.
HP PhotoREt Color Layering-Technologie Diese Technologie verwendet kleine, präzise positionierte Tintentröpfchen, die sich vermischen, um kräftige Farben, weiche Abstufungen und klar definierte Farbgrenzen zu bilden. Diese Technologie nutzt die Druckerauflösung zur Erzielung hervorragender Ergebnisse ohne die Erstellung umfangreicher Dateien und ohne Verlangsamung des Druckvorgangs.
Index Zahlen 250-Blatt-Papierfach Siehe Fach 2 A Abbrechen von Druckaufträgen 2-12 Abdeckungen Druckerzubehör 1-4 Obere 1-4 abgeschnittene Seiten, Fehlerbehebung 4-17 Abmessungen Auto-Duplex-Einheit C-1 Drucker C-1 ADI AutoCAD-Treiber 1-21 Administratorhandbuch für HP Jetdirect-Druckserver 1-2 Adobe PostScript 3 Software RIP C-1 Anhalten von Druckaufträgen 2-12 Anschlüsse Einstellungen 4-16 Fehlerbehebung 4-17 Lage 1-6 parallel 1-8 USB 1-8 Anzeige Siehe Bedienfeld Apple Macintosh Siehe Macintosh Aufbügeln,
Druckertreiber AutoCAD 1-21 Benachrichtigung über Firmware-Updates 3-3 Einstellungen 2-9 Gewährleistung B-3 installieren 1-15 kopieren 1-21 Linux 1-21 PCL 3 2-9 Suchen nach Aktualisierungen 3-2 Systemanforderungen C-2 Druckgeschwindigkeit langsam, Fehlerbehebung 4-16 nach Druckmodus C-1 nach Modell 1-3 Druckköpfe Abbildung 1-5 ausrichten 3-2, 4-7 ersetzen 4-8 LEDs-Leuchtmuster am Bedienfeld 5-3, 5-5 reinigen 3-2, 3-4, 4-3, 4-5 Status 1-1, 3-1 Teilenummern A-2 überprüfen des Status 4-3 Verriegelung 1-5 Druck
Fächer, Zufuhr auswählen 2-6 auswählen eines Standardpapierfachs 2-8 beseitigen von Papierstaus 4-11 doppelseitiger Druck von 2-13 Drucken auf Sonderformaten 2-20 drucken von Karten und Umschlägen 2-18 einlegen von Druckmedien 2-4 einsetzen, Fehlerbehebung 4-22 Fassungsvermögen 2-3 sperren 2-7, 3-4 Teilenummern A-1 Zufuhrprobleme 4-22 Farbe Auflösung in dpi C-1 Empfehlungen für den Druckmodus 4-20 Fehlerbehebung 4-20, 4-21 kalibrieren 3-2, 4-10 Fassungsvermögen Ausgabefach 4-23 Fächer 2-3 Zufuhrfächer 2-3 F
installieren andere Software 1-21 Dokumentation bezüglich der 1-1 Druckertreiber 1-15 HP Jetdirect-Druckserver 1-14 Software (Hardware vor Software) 1-10 Software (Software vor Hardware) 1-9 Toolbox 1-1 von vernetzten Peripheriegeräten, dezentral 3-5 J Jetdirect-Druckserver Administratorhandbuch 1-2 Anschlussschacht 1-6 drucken einer Konfigurationsseite 4-14 installieren 1-14 Leitfaden zur Konfiguration 1-2 Teilenummern A-2 K Kabel Ethernet-Netzwerk 1-16 Fehlerbehebung 4-13 parallele Verbindung (Windows)
Papierführungen am Drucker 1-4 Papierstapelanzeige 1-4 Papierstaus beseitigen 4-11 vermeiden 4-13 Parallelanschluss Fehlerbehebung 4-17 verbinden mit 1-6, 1-7, 1-8 Parallelkabel-Teilenummern A-1 PCL 3-Druckertreiber 2-9, C-1 PostScript 3 Software RIP C-1 power consumption D-2 Präsentationsmodus Druckgeschwindigkeit C-1 Empfehlung für Fotos 2-15 Empfehlungen für Dokumente, die viel Tinte erfordern 4-20 Empfehlungen für Transparentfolien 2-19 Premium Fotopapier, HP A-3 Premium Inkjet Papier, HP A-4 Premium In
Tintenpatronen Abbildung 1-5 ersetzen 4-1 Fehlerbehebung 4-21 Gewährleistung B-3 LEDs-Leuchtmuster am Bedienfeld 5-3, 5-5 nicht von Hewlett-Packard hergestellte 5-4 Status 1-1, 3-1, 3-4 Status-LED 1-5 Teilenummern A-2 überprüfen des Tintenstandes 4-1 Toolbox ausrichten der Druckköpfe mittels 4-7 bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör mittels A-1 installieren 1-1 kalibrieren der Farben mittels 4-10 myPrintMileage 3-4 öffnen 3-1 Registerkarte Druckerdienste 3-2 Registerkarte Druckerstatus 3-1 Registerka
printed on recycled paper printed on recycled paper copyright © 2003 Hewlett-Packard Company http://www.hp.