HP Deskjet 9800
HP Deskjet Serie 9800 Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Hinweise zu Marken © 2005 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP ColorSmart III und HP PhotoREt IV sind Marken der Hewlett-Packard Company. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Microsoft®, Windows®, Windows NT® und MS-DOS® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Leistungsmerkmale ................................................................................................................................2 Zu diesem Handbuch .............................................................................................................................3 Weitere Ressourcen für das Produkt .....................................................................................................
Für Macintosh .....................................................................................30 Warten der Tintenpatronen ..................................................................................................30 Lagern der Tintenpatronen .................................................................................31 Drucken mit einer einzelnen Tintenpatrone .........................................................................31 Kalibrieren der Farbe .................................
Drucken von Panoramafotos ................................................................................................................77 Abbrechen eines Druckauftrags ...........................................................................................................79 5 Verwenden der Toolbox Toolbox – Übersicht ..............................................................................................................................82 Druckerstatus, Registerkarte .............................
Parallelanschluss am Computer überprüfen .......................................................98 Es fehlen Seiteninhalte bzw. der Ausdruck ist nicht einwandfrei ........................................98 Randeinstellungen überprüfen ............................................................................98 Vielleicht druckt der Drucker auch im Tintenreserve-Druckmodus. ...................99 Füllstand der Tintenpatronen überprüfen ...........................................................
Überprüfen der Tintenpatronen .........................................................................105 Farben schließen nicht richtig aneinander an ...................................................................105 Überprüfen der Tintenpatronen .........................................................................105 Überprüfen der Platzierung der Grafiken ..........................................................105 Im Text oder in der Grafik fehlen Linien oder Punkte ...........................
Broschürenpapiere .............................................................................................................139 9 Kundenunterstützung und Garantie Elektronische Unterstützung ...............................................................................................................142 HP Instant Support .............................................................................................................................143 Telefonische Unterstützung von HP .....................
1 Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses HP Deskjet-Druckers entschieden haben.
Leistungsmerkmale Dieser Drucker verfügt über einige bemerkenswerte Funktionen. 2 ■ Großformatiges Drucken – Druckt bis zu 330 x 483 mm oder A3+ ohne Rand. ■ Automatisches beidseitiges Drucken (Duplex-Einheit) – Bedruckt Dokumente automatisch beidseitig. Diese Funktion ist standardmäßig im HP Deskjet 9800d, 9803d und 9808d integriert. In einigen Ländern/Regionen ist sie unter Umständen separat erhältlich (siehe HP Verbrauchsmaterial und Zubehör).
Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält folgende Abschnitte: ■ Erste Schritte – Hier werden die Komponenten des Druckers beschrieben und folgende Vorgehensweisen erklärt: Kabelanschluss über USB- oder Parallelanschluss, Installation der Druckersoftware, Einbindung in ein Netzwerk und Anschluss an einen externen Druckserver. ■ Verwenden von Tintenpatronen und Zubehör – Erläutert die Verwendung der Tintenpatronen und die Installation des automatischen Duplexers.
Weitere Ressourcen für das Produkt Die folgenden Ressourcen bieten Ihnen Produktinformationen und Unterstützung bei der Fehlerbehebung über das vorliegende Handbuch hinaus: 4 ■ Installationsposter – Enthält Darstellungen zu den Installationsinformationen. Eine gedruckte Version dieses Dokuments ist im Lieferumfang des Druckers enthalten. Eine elektronische Version finden Sie als Adobe® Acrobat®-Datei im PDF-Format auf der Starter-CD.
2 Erste Schritte Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Teile des Druckers und Druckerfunktionen ● Konfigurieren des Druckers (Windows) ● Konfigurieren des Druckers (Macintosh-Betriebssystem) ● Anschluss an ein Netzwerk ● Deinstallieren der Druckersoftware ● Benutzerdefinierte Anpassung des Druckersoftware-Installationsprogramms ● Installieren anderer Software 5
Teile des Druckers und Druckerfunktionen Vorderansicht (Fächer, Abdeckung und Tintenpatronenhalterung) 6 7 1 Ausfahrbares Zufuhrfach 2 Ausfahrbares Ausgabefach 3 Vordere Papierführung für manuellen Einzug 4 Vorderer Schacht für manuellen Papiereinzug 5 Obere Abdeckung 6 Verriegelung der Tintenpatrone 7 Tintenpatronenhalterung Vorderansicht (Zufuhrfach) 6 2 Erste Schritte
1 Verriegelung des Zufuhrfachs 2 Führung für kleine Medien 3 Papierbreitenführung 4 Auswerfer für kleine Medien Drucker-LEDs Die Druckerlampen geben Aufschluss über den Druckerstatus. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerlampen-Referenz.
Rückansicht 8 1 USB-Anschluss 2 Parallelanschluss 3 Hintere Abdeckung 4 Hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug 5 Hintere Papierführung für manuellen Papiereinzug 6 Freigabetasten für hintere Abdeckung 7 Netzanschluss 8 Optionales Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (Duplex-Einheit) Optionales Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (DuplexEinheit) Wenn die Duplex-Einheit auf der Rückseite des Druckers montiert ist, kann ein Blatt Papier automatisch beidseitig bedruckt we
1 Hintere Abdeckung 2 Freigabetasten für die Duplex-Einheit 3 Freigabetasten für die hintere Abdeckung der Duplex-Einheit zur Beseitigung eines Papierstaus Teile des Druckers und Druckerfunktionen 9
Konfigurieren des Druckers (Windows) Sie können den Drucker direkt an einen Computer anschließen oder in ein lokales Netzwerk einbinden. Hinweis Für die Installation eines Druckertreibers unter Windows 2000, Windows Server 2000 oder Windows XP müssen Sie über Administratorrechte verfügen. Direktanschluss Sie können den Drucker über ein USB-Kabel oder ein bidirektionales IEEE 1284-Parallelkabel direkt an Ihren Computer anschließen. Hinweis Windows NT 4.0 unterstützt kein USB.
Hinweis Über eine einfache Vernetzung in Form eines lokalen Netzwerks können Sie den Drucker auch für andere Computer zugänglich machen. Siehe So nutzen Sie den Drucker gemeinsam in einem lokalen Netzwerk. So schließen Sie den Drucker vor der Installation der Software an Wenn Sie den Drucker vor der Installation der Druckersoftware an den Computer angeschlossen haben, erscheint die Meldung auf dem Bildschirm, dass neue Hardware gefunden wurde.
Hinweis Wenn ein direkt angeschlossener Drucker gemeinsam verwendet wird, sollte als Server das neueste Betriebssystem eingesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise auf einem Computer Windows 2000 und auf einem anderen eine ältere Version von Windows ausführen, wählen Sie den Computer mit Windows 2000 als Server. Verwenden Sie diese Konfiguration nur in kleinen Gruppen, wenn die Nutzung niedrig ist.
Konfigurieren des Druckers (Macintosh-Betriebssystem) Sie können den Drucker unter Verwendung eines USB-Kabels mit einem einzigen MacintoshComputer verwenden oder gemeinsam mit anderen Benutzern in einem Netzwerk nutzen. So installieren Sie die Software für ein lokales Netzwerk oder für einen Direktanschluss 1 Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer oder mit einem Netzwerkkabel an das Netzwerk an.
Geschwindigkeit des Computers, der direkt mit dem Drucker verbunden ist, verlangsamt sich, wenn viele Benutzer den Drucker verwenden. Voraussetzungen für die gemeinsame Nutzung eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung: ■ Die Macintosh-Computer müssen über TCP/IP im Netzwerk kommunizieren, und jeder von ihnen muss eine IP-Adresse besitzen. (AppleTalk wird nicht unterstützt.
Anschluss an ein Netzwerk Der Drucker kann durch direktes Verbinden mit einem Netzwerk über einen optionalen externen Druckserver vom Typ HP Jetdirect in einer Netzwerkumgebung für andere Benutzer freigegeben werden. Diese Konfiguration bietet eine bessere Leistung als Drucken über einen Computer, größere Flexibilität bei der Aufstellung des Druckers sowie die Möglichkeit, den Drucker für Benutzer von Windows und Macintosh freizugeben.
Falls das CD-Menü nicht automatisch eingeblendet wird, klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen. Wechseln Sie zum CD-ROM-Laufwerk des Computers, und klicken Sie anschließend auf Autorun.exe und Öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Ausführen auf OK. 4 Klicken Sie auf Druckertreiber installieren, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen.
5 6 Wählen Sie eine der folgenden Optionen: ● Geben Sie den Netzwerkpfad oder den Warteschlangennamen des gemeinsam genutzten Druckers ein, und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie bei der Aufforderung zum Auswählen des Druckertyps auf Diskette. ● Klicken Sie auf Weiter, und markieren Sie den Drucker in der Liste Gemeinsame Drucker. Klicken Sie auf Weiter, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen.
Deinstallieren der Druckersoftware So deinstallieren Sie die Software für Windows-Computer Falls Sie Windows 2000, Windows Server 2003 oder Windows XP verwenden, müssen Sie zur Deinstallation der Druckersoftware über Administratorrechte verfügen. 1 Wenn der Drucker direkt über ein USB- oder Parallelkabel an den Computer angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel ab. 2 Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. 3 Öffnen Sie im Menü Start die Systemsteuerung.
So deinstallieren Sie die Software für Macintosh-Computer 1 Wenn der Drucker direkt über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel ab. 2 Starten Sie den Rechner neu. Hinweis Falls Sie keinen Neustart vornehmen, werden einige Dateien beim Ausführen des Deinstallationsprogramms nicht vom Computer entfernt. 3 Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 4 Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop.
Benutzerdefinierte Anpassung des DruckersoftwareInstallationsprogramms Die Starter-CD enthält ein Dienstprogramm, mit dem Systemadministratoren benutzerdefinierte Installationspakete zum Start im Hintergrund erstellen können. Systemadministratoren können dann ein benutzerdefiniertes Installationspaket verteilen, indem sie es über ein lokales Laufwerk oder ein zugeordnetes Netzwerklaufwerk freigeben. Zum Zugriff auf das Dienstprogramm wählen Sie die Option Dienstprogramm zum benutzerdef. Anpassen im CD-Menü.
Installieren anderer Software ■ HP Photo Imaging Software Erlaubt das Anzeigen und Bearbeiten von Fotos und Bilddateien in Windows. Um diese Software zu installieren, legen Sie die Starter-CD ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche HP Photo Imaging Software im CD-Browsermenü, um sie in der angezeigten Softwareliste auszuwählen. (Siehe HP Photo Imaging Software). ■ Linux-Treiber Besuchen Sie die Website www.linuxprinting.org, um die Software herunterzuladen.
22 2 Erste Schritte
3 Verwenden von Tintenpatronen und Zubehör Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Installieren des optionalen Zubehörs für automatischen beidseitigen Druck (Duplex-Einheit) ● Umgang mit Tintenpatronen 23
Installieren des optionalen Zubehörs für automatischen beidseitigen Druck (Duplex-Einheit) Wenn die Duplex-Einheit installiert ist, können Sie automatisch auf beiden Seiten des Papiers drucken. Hinweis Die Duplex-Einheit ist eine Standardkomponente der HP Deskjet 9800d-, 9803dund 9808d-Drucker. In einigen Ländern/Regionen ist sie unter Umständen separat erhältlich (siehe HP Verbrauchsmaterial und Zubehör).
Umgang mit Tintenpatronen Unterstützte Tintenpatronen Für den Drucker sind vier Tintenpatronen erhältlich. 1 Schwarz 2 Dreifarbig 3 Foto 4 Grau-Foto Hinweis Die Verfügbarkeit der Tintenpatronen variiert je nach Land/Region. Die Tintenpatronen können in unterschiedlichen Größen geliefert werden.
Installieren oder Ersetzen der Tintenpatronen Verwenden Sie nur Ersatzpatronen, deren Patronennummer mit der der Tintenpatrone übereinstimmt, die Sie ersetzen. Siehe Unterstützte Tintenpatronen. Installieren Sie für Vierfarbdruck die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone. Für Sechsfarbdruck müssen zur Verbesserung der Druckqualität von Fotos die Foto- und die dreifarbige Tintenpatrone installiert werden. Siehe Drucken mit sechs Farben.
3 Wenn Sie eine neue Tintenpatrone installieren, nehmen Sie sie aus der Verpackung, und entfernen Sie dann die durchsichtige Schutzfolie der Tintendüse, indem Sie das rosa Klebeband abziehen. VORSICHT Um Verstopfungen, Tintenversagen und schlechte elektrische Verbindungen zu vermeiden, berühren Sie auf keinen Fall die Tintendüsen oder Kupferkontakte der Tintenpatrone, und entfernen Sie die Kupferkontakte nicht.
4 Halten Sie die Tintenpatrone mit den Kupferkontakten in Richtung Drucker und schieben Sie sie in die Halterung. Hinweis Je nach Größe richten sich die Tintenpatronen unter Umständen nicht miteinander aus. Wenn Sie beim Einsetzen der Tintenpatrone Probleme haben, nachdem Sie die Verriegelung der Halterung angehoben haben, überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist, und warten Sie einige Sekunden, bis die Halterung ausgerückt ist, bevor Sie die Patrone einsetzen.
Für Windows Sie können die Tintenpatronen über die Toolbox oder den Druckertreiber ausrichten. 1 Legen Sie Normalpapier in das Zufuhrfach ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie die Toolbox: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, HP Deskjet 9800 Serie, und klicken Sie auf HP Deskjet 9800 Serie Toolbox. - Oder Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Ändern der Druckeinstellungen). 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Druckerdienste (Toolbox) oder Dienste (Druckertreiber).
Für Windows Sie können die Tintenpatronen über die Toolbox oder den Druckertreiber reinigen. 1 Legen Sie Normalpapier ins Zufuhrfach ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie die Toolbox: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, HP Deskjet 9800 Serie, und klicken Sie auf HP Deskjet 9800 Serie Toolbox. - Oder Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Ändern der Druckeinstellungen). 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Druckerdienste (Toolbox) oder Dienste (Druckertreiber).
Lagern der Tintenpatronen Wenn die schwarze oder die Fotopatrone aus dem Drucker entfernt wird, sollte sie in einem luftdicht verschlossenen Kunststoffbehälter oder im Patronenschutzbehälter aufbewahrt werden. Im Lieferumfang der Fotopatronen ist ein Patronenschutzbehälter enthalten.
Verwendete Patrone Ausgabe Foto Graustufen für Farbsegmente und Schwarz für schwarze Segmente Grau-Foto Graustufen Dreifarbig Farbe und sehr dunkles Violett (kein echtes Schwarz) Hinweis Drucken mit nur einer anstelle von zwei Tintenpatronen kann langsamer sein. Außerdem ist die Druckqualität möglicherweise beeinträchtigt. Es ist zu empfehlen, mit beiden Tintenpatronen zu drucken. Wenn Sie nur die Fotopatrone verwenden, werden die Farben unter Umständen nicht richtig gedruckt.
4 Drucken und Einlegen von Druckmedien Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Auswählen von Druckmedien ● Einlegen von Medien in das Zufuhrfach ● Verwenden des automatischen Papiersortensensors ● Ändern der Druckeinstellungen ● Intelligente Softwarefunktionen ● Drucken von Dokumenten ● Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug ● Drucken auf unterschiedlichen Medientypen ● Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten ● Drucken auf Umschläg
● 34 Abbrechen eines Druckauftrags 4 Drucken und Einlegen von Druckmedien
Auswählen von Druckmedien Ihr Drucker verarbeitet eine Vielzahl von Mediensorten (z.B. Normalpapier, Fotopapier, Briefumschläge und Transparentfolien) und -größen. Der Drucker kann mit den meisten Büropapiersorten gut verwendet werden und liefert die besten Ergebnisse auf Papiersorten, die Tinte gut aufnehmen. Verwenden Sie stets Medien, die den unter Die technischen Daten unterstützter Medien aufgeführten Sorten, Formaten und Gewichten entsprechen.
Die unterstützten Medienformate Die folgende Tabelle führt die Medienformate auf, die mit jedem Papiereinzug verwendet werden können.
Medienformat Zufuhrfach Vorderer Schacht für manuellen Papiereinzug Hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (DuplexEinheit) Briefumschlag C6 114 x 162 mm Briefumschlag DL 110 x 220 mm Briefumschlag Monarch 98,5 x 190,5 mm Executive 184,15 x 266,7 mm Briefumschlag für HP Grußkarten 111,25 x 152,4 mm Karteikarte 76,2 x 127 mm Karteikarte 101,6 x 152,4 mm Karteikarte 127 x 203,2 mm Panorama A4 210 x 594 mm Panorama 101,6 x 254 mm Panorama 101,6 x 279,4 mm P
Medienformat Zufuhrfach Vorderer Schacht für manuellen Papiereinzug Hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (DuplexEinheit) Foto 127 x 177,8 mm Foto 203,2 x 254 mm Foto 279,4 x 355,6 mm Foto 304,8 x 304,8 mm Foto 10 x 15 cm 100 x 150 mm Foto 10 x 15 cm mit Abreißstreifen 100 x 150 mm Legal 215,9 x 355,6 mm Format „Letter“ 215,9 x 279,4 mm Statement 129,7 x 215,9 mm Super B 330 x 483 mm Format „Tabloid“ 279,4 x 431,8 mm Randloses Foto Panorama A4 210 x 59
Medienformat Zufuhrfach Vorderer Schacht für manuellen Papiereinzug Hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (DuplexEinheit) Randloses Foto 101,6 x 152,4 mm Randloses Foto mit Abreißstreifen 101,6 x 152,4 mm Randloses Foto 127 x 177,8 mm Randloses Foto 203,2 x 254 mm Randloses Foto 215,9 x 279,4 mm Randloses Foto 279,4 x 355,6 mm Randloses Foto 304,8 x 304,8 mm Randloses Foto 10 x 15 cm 100 x 150 mm Randloses Foto 10 x 15 cm mit Abreißstreifen 100 x 150 m
Medienformat Zufuhrfach Vorderer Schacht für manuellen Papiereinzug Hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (DuplexEinheit) Randloses Foto Tabloid 279 x 432 mm Benutzerdefiniert Die unterstützten Mediensorten Alle Medien unterstützen bis zu 4800 x 1200 dpi (optimiert) für Farbdruck und 1200 dpi-Eingabe. Diese Einstellung kann vorübergehend viel Festplattenspeicher (400 MB oder mehr) benötigen und druckt langsamer.
Mediensorte Zufuhrfach sowie vorderer und hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Manuell-Duplex Auto-Duplex Randloser Druck HP Bannerpapier HP Transferpapier zum Aufbügeln HP Etiketten HP Note Cards (HP Notizkarten) HP Holiday Photo Cards (HP Urlaubsfotokarten) Andere Spezialpapiere Grußkarten HP Grußkarten HP Fotogrußkarten Andere Grußkarten Broschürenpapiere HP Broschürenpapier Andere Broschürenpapiere Die unterstützten Mediengewichte und -kapazitäten Die folgende Tabelle bietet Informationen ü
Zufuhrfach Sorte Gewicht Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (DuplexEinheit) Papier Bis zu 135 g/m2 Kapazität (Unterstützt keine Banner, Karteikarten oder Briefumschläge.) Ausgabefach Bis zu 75 Blatt Einstellen der Mindestränder Die Seitenränder des Dokuments müssen mit den folgenden Mindesteinstellungen für die Seitenränder im Hochformat übereinstimmen.
Einlegen von Medien in das Zufuhrfach Dieser Abschnitt erläutert, wie Normalpapier und andere Standard-Mediengrößen und -typen in das Zufuhrfach eingelegt werden. Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Richtlinien für das Einlegen von Druckmedien in Fächer: ■ Wenn Sie auf dickem oder Fotopapier drucken, können Sie den Schacht für manuellen Papiereinzug an der Rückseite verwenden. Siehe Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug.
5 Drücken Sie auf die Tasten oben an der Papierbreitenführung, und schieben Sie die Führung nach rechts, bis sie am Rand der Druckmedien anliegt. 6 Drücken Sie auf die Zufuhrfachverriegelung, und fahren Sie das Fach ein, bis es am Rand der Druckmedien anliegt. Hinweis Wenn Papier mit 215,9 x 279,4 mm in das Zufuhrfach eingelegt wird, schließt die Fachverlängerung am Papierrand und lässt einen schmalen Freiraum zwischen Verlängerung und Zufuhrfach.
Verwenden des automatischen Papiersortensensors Der automatische Papiertypsensor wählt automatisch die geeigneten Einstellungen für das im Drucker eingelegte Druckmedium, besonders bei Verwendung von HP-Medien. Der Sensor scannt die erste Seite der eingelegten Druckmedien, bestimmt den Medientyp und wählt die am besten geeigneten Einstellungen für das Dokument. Anschließend wird das Dokument gedruckt. Hinweis Wenn Sie den Medientyp kennen, können Sie das Medium in der Dropdown-Liste Papiersorte auswählen.
Ändern der Druckeinstellungen Sie können die Druckeinstellungen (z. B. Papiergröße oder sorte) aus einer Anwendung heraus oder im Druckertreiber ändern. Änderungen, die Sie in einer Anwendung vornehmen, haben Vorrang vor Änderungen im Druckertreiber. Nach dem Schließen der Anwendung werden die Einstellungen jedoch wieder auf die im Druckertreiber konfigurierten Werte zurückgesetzt. Hinweis Um die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge festzulegen, müssen Sie die Änderungen im Druckertreiber vornehmen.
Intelligente Softwarefunktionen Der Druckertreiber bietet die folgenden intelligenten Softwarefunktionen. Für Informationen zum Zugreifen auf den Druckertreiber siehe Drucken von Dokumenten. Hinweis Einige Funktionen sind nur unter Windows verfügbar. Um weitere Informationen über eine bestimmte Funktion des Windows-Druckertreibers zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion, und wählen Sie die Option Was ist das?.
■ Druckbild spiegeln: Seite horizontal spiegeln. Wenn Sie diese Funktion beim Drucken von Transparentfolien verwenden, wird die Folie mit der bedruckten Seite nach unten auf den Projektor gelegt. Die Oberseite können Sie dann während einer Präsentation mit handschriftlichen Anmerkungen versehen. Unter Windows markieren Sie das Kästchen Druckbild spiegeln auf der Registerkarte Grundlagen.
Drucken von Dokumenten Die zum Drucken eines Dokuments notwendigen Schritte hängen von der Softwareanwendung ab. In der Regel müssen Sie zum Drucken eines Dokuments diese Schritte ausführen. Hinweis Sie können auf diese Funktion auch über die Registerkarte Shortcuts zum Drucken zugreifen. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf die Registerkarte Shortcuts zum Drucken, und wählen Sie die Funktion aus der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun?. 1 Öffnen Sie die zu druckende Datei.
Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug Wenn Sie nur wenige Seiten, Fotos oder Umschläge drucken, können Sie den Schacht für manuellen Papiereinzug an der Vorderseite verwenden und Ihre normalen Druckmedien im Zufuhrfach belassen. Der hintere Schacht für manuellen Papiereinzug verwendet einen geradlinigen Papierpfad und ist zum Drucken einzelner Seiten auf dickem Papier (bis zu 280/g/m2) wie Karten oder Fotopapier vorgesehen.
Einlegen von Papier in den vorderen Schacht für manuellen Papiereinzug Hinweis Wenn ein Ausdruck im Ausgabefach vorhanden ist, entfernen Sie ihn vor der Verwendung des vorderen Schachts für manuellen Papiereinzug. 1 Fahren Sie das Ausgabefach aus. 2 Schieben Sie die Papierführung bis in die äußerste linke Position. 3 Heben Sie die durchsichtige Plastikklappe hoch, und legen Sie die Druckmedien in die schmale Öffnung zwischen Ausgabefach und Plastikklappe.
52 2 Legen Sie ein einzelnes Blatt Papier mit der Druckseite nach oben am linken Rand des hinteren Schachts für manuellen Papiereinzug ein. Der Drucker nimmt das Papier auf. 3 Drücken Sie die WIEDERAUFNAHMETASTE, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenn Sie mehrere Seiten drucken, drücken Sie die WIEDERAUFNAHMETASTE jeweils nach dem Einlegen der einzelnen Blätter.
Drucken auf unterschiedlichen Medientypen Hinweis Optimale Druckqualität erzielen Sie mit Druckmedien von HP. Diese Medientypen sind speziell für Ihren Drucker ausgelegt. Bestellnummern und Bestellinformationen finden Sie unter HP Verbrauchsmaterial und Zubehör. Falls Sie auf Transparentfolien drucken, empfiehlt HP, jede bedruckte Transparentfolie sofort aus dem Drucker zu nehmen und zum Trocknen zur Seite zu legen. Für Windows 1 Legen Sie die Druckmedien ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach).
Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten Hinweis Die Papierbreite muss zwischen 76,2 und 330,2 mm, die Papierlänge zwischen 127 und 1.270 mm liegen. Sie können auf diese Funktion auch über die Registerkarte Shortcuts zum Drucken zugreifen. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf die Registerkarte Shortcuts zum Drucken, und wählen Sie die Funktion aus der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun?. Für Windows 1 Legen Sie die Druckmedien ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach).
Drucken auf Umschlägen Hinweis Falls Sie nur einen oder wenige Umschläge drucken, können Sie den vorderen Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden. Siehe Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug. Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern oder Fenstern, dicken, ungleichmäßigen oder gewellten Rändern, glänzender oder geprägter Oberfläche und keine zerknitterten, eingerissenen oder anderweitig beschädigten Umschläge.
7 56 c Klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken. d Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf Drucken. Entfernen Sie nach Beendigung des Druckvorgangs die im Fach verbliebenen Medien: a Heben Sie das Ausgabefach an. Drücken Sie auf die Zufuhrfachverriegelung, und fahren Sie das Zufuhrfach aus. b Nehmen Sie die Medien heraus, und legen Sie die gewünschten Druckmedien in das Zufuhrfach (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach).
Drucken auf Karten und kleinen Medien Hinweis Wenn Sie auf dickem Papier drucken (z.B. Karten), können Sie den hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden. Siehe Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug. Falls Sie bis zum Rand der Karten drucken möchten, lesen Sie den Abschnitt Randloser Druck. 1 Heben Sie das Ausgabefach an, und entfernen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach.
6 Klappen Sie das Ausgabefach herunter. 7 Für Windows: a Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). b Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. c Wählen Sie die Kartengröße in der Dropdown-Liste Format. Für Anweisungen zum Drucken benutzerdefinierter Karten siehe Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten. d Wählen Sie den Papiertyp in der Dropdown-Liste Papiersorte. e Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
8 Entfernen Sie nach Beendigung des Druckvorgangs die im Fach verbliebenen Medien: a Heben Sie das Ausgabefach an. b Drücken Sie auf die Zufuhrfachverriegelung, und fahren Sie das Zufuhrfach aus. c Schließen Sie die Führung für kleine Medien, indem Sie sie um 90˚ entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. d Werfen Sie die Medien aus, indem Sie den Auswerfer für kleine Medien herausziehen.
Drucken von Digitalfotos Drucken mit sechs Farben Ihr Drucker kann zur Verbesserung der Qualität gedruckter Fotografien mit sechs Farben drucken. Drucken Sie hochwertige Fotos in Graustufen mit einer schwarzen Tintenpatrone und einer dreifarbigen Tintenpatrone oder mit einer Fotopatrone und einer dreifarbigen Tintenpatrone. Für Sechsfarbdruck müssen eine Foto- und eine dreifarbige Tintenpatrone installiert sein.
■ Für Informationen zum Lagern einer Tintenpatrone lesen Sie den Abschnitt Lagern der Tintenpatronen. ■ Fassen Sie Fotopapier immer am Rand an. Fingerabdrücke auf dem Fotopapier vermindern die Druckqualität. ■ Fotopapier sollte vor dem Drucken glatt sein. Falls die Ecken des Fotopapiers mehr als 10 mm gerollt sind, glätten Sie das Papier, indem Sie es in einen Druckverschlussbeutel geben und den Beutel über den Tischrand ziehen, bis das Papier glatt ist.
Wählen Sie zum Drucken mit PhotoREt-Technologie die Druckqualität Beste auf der Registerkarte Papier/Qualität im Druckertreiber. Anweisungen zum Ändern von Einstellungen im Druckertreiber finden Sie unter Drucken von Dokumenten. 4800 x 1200 dpi (optimiert) 4800 x 1200 dpi (optimiert)* ist die Auflösung mit der höchsten Druckqualität für den Drucker. Bei Auswahl der Option Maximale Auflösung für die Druckqualität druckt die dreifarbige Tintenpatrone im Modus „4800 x 1200 dpi (optimiert)“.
Randloser Druck Randloses Drucken ermöglicht es Ihnen, die Ränder bestimmter Papiersorten in den Druck einzubeziehen und eine Reihe von Standardpapierformaten von 101,6 x 152,4 mm bis 330 x 482,6 mm oder A6 bis A3+ zu drucken. Wenn Sie Fotos drucken, können Sie sie weiter verbessern, indem Sie mit sechs Farben drucken. Siehe Drucken mit sechs Farben. Hinweis Öffnen Sie die Datei in einer Softwareanwendung, und weisen Sie das Bildformat zu.
13 Falls Sie den vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden, lesen Sie den Abschnitt Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug. 14 Falls Sie auf Fotopapier mit Abreißstreifen drucken, entfernen Sie den Streifen, damit das Dokument vollständig randlos gedruckt wird. Für Macintosh 1 Legen Sie richtige Papier ein: ● Falls Sie nur eines oder wenige Blätter drucken, können Sie den vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden.
Drucken in Graustufen Mithilfe der Graustufendruckfunktion können Sie mit einer grauen Fotopatrone hochwertige Schwarzweiß-Fotos in Grauabstufungen drucken. Für Windows 1 Legen Sie die Druckmedien ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Shortcuts zum Drucken und anschließend entweder auf Drucken von Präsentationen oder auf Schnelles Drucken (Sparbetrieb).
Beidseitig drucken (Duplexdruck) Dieser Abschnitt enthält Richtlinien und Vorgehensweisen für das beidseitige Bedrucken von Medien. Richtlinien zum beidseitigen Bedrucken von Papier ■ Verwenden Sie ausschließlich Druckmedien, die die Druckerspezifikationen erfüllen. Informationen zu Größen und Typen der von der Duplex-Einheit unterstützten Druckmedien finden Sie unter Die technischen Daten unterstützter Medien. Für nicht unterstützte Mediensorten müssen Sie manuell beidseitig drucken.
In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Druckanweisungen: ■ Manueller beidseitiger Druck ■ Verwenden der Auto-Duplexfunktion Manueller beidseitiger Druck Sie können beide Seiten eines Blatts bedrucken, indem Sie das Papier umdrehen und dem Drucker wieder zuführen. Für Windows 1 Legen Sie das richtige Papier ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing.
1 Wurde die Option Seiten nach oben spiegeln nicht ausgewählt, legen Sie die Seiten nacheinander mit der unbedruckten Seite nach oben wieder in den Drucker ein. 2 Bei ausgewählter Option Seiten nach oben spiegeln legen Sie die Seiten nacheinander mit der unbedruckten Seite nach oben wieder in den Drucker ein.
Für Windows 1 Legen Sie das richtige Papier ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing. 4 Wählen Sie die Option Beidseitig drucken, und vergewissern Sie sich, dass die Option AutoDuplexeinheit verwenden aktiviert ist. 5 Um die Größe jeder Seite automatisch dem Layout auf dem Bildschirm anzupassen, wählen Sie die Option Layout bewahren.
Drucken mehrerer Seiten auf einem einzigen Blatt Papier Sie können mehrere Seiten eines Dokuments auf einem einzigen Blatt Papier drucken. Die Druckersoftware ändert die Größe von Text und Bildern im Dokument automatisch, damit diese auf die gedruckte Seite passen. Für Windows 1 Legen Sie das richtige Papier ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing.
Drucken von Broschüren Broschürendruck passt Ausrichtung und Größe der Seiten eines Dokuments automatisch an, damit die Seitenreihenfolge richtig ist, wenn das Dokument als Broschüre gefaltet wird. Verwenden des manuellen Broschürendrucks Für Windows 1 Legen Sie das richtige Papier ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing. 4 Markieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck.
7 Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK. 8 Drucken Sie das Dokument. Für Macintosh 72 1 Legen Sie das richtige Papier ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach). 2 Klicken Sie auf Ablage und dann auf Drucken. 3 Öffnen Sie das Kontrollfeld Beidseitig drucken. 4 Wählen Sie die Option Beidseitig drucken. 5 Wählen Sie die gewünschte Bindeausrichtung, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
Drucken von Postern Sie können eine einzelne Seite Ihres Dokuments vergrößern, indem Sie sie in mehrere Teile unterteilen und diese anschließend zu einem Poster zusammenfügen. Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument, je nach Format, in mehrere Teile unterteilen und auf diese Weise vergrößern. Hinweis Sie können auf diese Funktion auch über die Registerkarte Shortcuts zum Drucken zugreifen.
Drucken von Bannern Sie können große Bilder und große, fette Schriftarten auf Endlospapier drucken. Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien für das Drucken von Bannern: ■ Verwenden Sie für hervorragende Ergebnisse HP Bannerpapier. ■ Entfernen Sie perforierte Streifen vom Bannerpapier, bevor Sie es im Zufuhrfach einlegen. ■ Kapazität des Zufuhrfachs: bis zu 20 zusammen hängende Blätter. Für Windows 1 Legen Sie das richtige Druckmedium ein (siehe Einlegen von Medien in das Zufuhrfach).
Drucken von Etiketten Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien für das Drucken von Etiketten: ■ Verwenden Sie nur Papieretiketten, die speziell für Ihren Drucker entwickelt wurden. ■ Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen. ■ Die Bögen dürfen nicht zusammenkleben oder verknittert sein, und die Etiketten dürfen sich nicht von der Schutzfolie ablösen. ■ Verwenden Sie keine Etiketten aus Kunststoff oder durchsichtige Etiketten. Auf diesen Etiketten trocknet die Tinte nicht.
Drucken auf Transferpapier Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien für das Drucken von Transferpapier zum Aufbügeln: ■ Verwenden Sie für optimale Ergebnisse HP Transferpapier zum Aufbügeln. ■ Beim Drucken eines gespiegelten Dokuments werden Texte und Bilder gegenüber der Bildschirmanzeige horizontal gespiegelt. ■ Kapazität des Zufuhrfachs: bis zu 20 Blatt. ■ Transferpapier zum Aufbügeln kann nur unter Windows verwendet werden.
Drucken von Panoramafotos Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Drucken von Panoramafotos mit Rand und Fotos ohne Rand. Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien für das Drucken von Panoramafotos: ■ Die besten Resultate erzielen Sie mit einer Fotopatrone in Kombination mit der dreifarbigen Tintenpatrone. ■ Maximale Lichtechtheit erreichen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier sowie Fotopatronen. ■ Mehr über die Fotodruckfunktionen erfahren Sie unter Drucken von Digitalfotos.
So konfigurieren Sie die Software Hinweis Wenn das von Ihnen verwendete Softwareprogramm eine Fotodruckoption enthält, befolgen Sie die diesbezüglichen Anweisungen. Befolgen Sie andernfalls die nachstehenden Anweisungen. 1 Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften.
Abbrechen eines Druckauftrags Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Druckauftrag abzubrechen: ■ Bedienfeld: Drücken Sie die ABBRUCHTASTE. Dadurch wird der Auftrag gelöscht, den der Drucker gerade verarbeitet. Die Druckaufträge in der Warteschlange sind nicht betroffen. ■ Windows: Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol in der unteren rechten Ecke des Computerbildschirms. Wählen Sie den Druckauftrag aus, und drücken Sie dann die EntfernenTaste auf der Tastatur.
80 4 Drucken und Einlegen von Druckmedien
5 Verwenden der Toolbox Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Toolbox – Übersicht ● Druckerstatus, Registerkarte ● Informationen, Registerkarte ● Druckerdienste, Register ● Verwenden der HP Inkjet Toolbox (Macintosh) 81
Toolbox – Übersicht Die Toolbox liefert Informationen zum Status und zur Wartung des Druckers. Außerdem bietet sie Zugriff auf die Dokumentation sowie die Online-Hilfe zur Lösung von Druckerproblemen. Hinweis Die Toolbox ist nur für Windows verfügbar. Für Macintosh siehe Verwenden der HP Inkjet Toolbox (Macintosh). Nach der Installation der Druckersoftware können Sie die Toolbox öffnen.
Druckerstatus, Registerkarte Die Registerkarte Druckerstatus zeigt Informationen zum Tintenstand jeder Patrone sowie den Druckerstatus an. Im Dropdown-Auswahlfeld für Drucker können Sie festlegen, auf welchen Drucker die Funktionen der Toolbox angewendet werden sollen. Die mit der Toolbox kompatiblen Drucker werden aufgeführt. Im Statusfenster erscheinen die Druckerstatusmeldungen, z. B. Druckauftrag, Obere Abdeckung offen und Tintenpatrone leer. Schaltfläche... Auswirkung...
Informationen, Registerkarte In der Registerkarte Informationen können Sie den Drucker eintragen und Hardware-Informationen über den Drucker anzeigen. Sie können auch über HP Instant Support auf die OnlineFehlerbehebung zugreifen und sich Informationen über Druckernutzung, Druckerbedienung, Fehlerbehebung und Ansprechpartner bei HP anzeigen lassen. Schaltfläche... Auswirkung... myPrintMileage Zugriff auf die Website myPrintMileage und Ihre Druckernutzungsinformationen.
Benachrichtigt Sie, wenn ein Firmware- oder Treiber-Update verfügbar ist. Auf der HP Instant Support-Homepage wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf den Link in der Meldung. Sie werden dann direkt zum Download-Bereich der HP Website weitergeleitet. ■ Unterstützungsdienste Enthält eine Liste der Unterstützungsdienste für Ihr Gerät. ■ Verwaltung von Tinte und Druckmedienverbrauch (myPrintMileage) Hilft Ihnen bei der Verwaltung und Planung des Druckerverbrauchsmaterials.
Hinweis Legen Sie kein Lesezeichen auf die Internetseiten, über die HP Instant Support geöffnet wird. Wenn Sie für die Website ein Lesezeichen erstellen und es zur Verbindung mit dieser Site verwenden, enthalten die Seiten nicht die aktuellsten Informationen. myPrintMileage myPrintMileage ist ein Service von HP, über den Sie die Nutzung Ihres Geräts verfolgen können, so dass Sie anhand der erhaltenen Informationen den Kauf von Verbrauchsmaterial noch besser planen können.
Druckerdienste, Register Das Register Druckerdienste bietet Dienstprogramme zur Wartung und Überprüfung Ihres Druckers. Sie können Tintenpatronen ausrichten/reinigen oder eine Demoseite drucken. Schaltfläche... Auswirkung... Tintenpatronen ausrichten Ausrichten der Tintenpatronen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ausrichten der Tintenpatronen. Tintenpatronen reinigen Reinigen der Tintenpatronen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reinigen der Tintenpatronen.
Verwenden der HP Inkjet Toolbox (Macintosh) Die HP Inkjet Toolbox enthält Tools für die Kalibrierung des Druckers, für die Reinigung der Tintenpatronen, für das Drucken einer Testseite, für das Drucken einer Konfigurationsseite für den Drucker sowie für die Suche nach Support-Informationen auf Websites. Anzeigen der HP Inkjet Toolbox 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol Macintosh HD auf dem Desktop.
6 Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung ● Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung ● Drucken einer Demoseite ● Drucken einer Diagnoseseite ● Beheben von Druckproblemen ● Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke ● Beheben von Papierzufuhrproblemen ● Behebung von Installationsproblemen ● Beheben von Papierstaus ● Beheben von Foto-Druckproblemen ● Beheben von Problemen mit randlosem Druck ● Beheben von Banne
Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung ■ Informationen zur Fehlerbehebung von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. ■ Informationen zu Papierzufuhrproblemen wie schief eingezogenes Papier finden Sie unter Beheben von Papierzufuhrproblemen. Einige Druckerprobleme lassen sich durch Zurücksetzen des Druckers beheben. So setzen Sie den Drucker zurück 90 1 Drücken Sie die NETZTASTE, um den Drucker auszuschalten. 2 Ziehen Sie das Netzkabel vom Drucker ab.
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung Prüfen Sie folgende Punkte: ■ Die Netz-LED leuchtet und blinkt nicht. Wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird, benötigt er eine Aufwärmzeit von etwa 45 Sekunden. ■ Vergewissern Sie sich, dass der Drucker einsatzbereit ist. Wenn LEDs leuchten oder blinken, siehe Druckerlampen-Referenz. ■ Es werden keine Fehlermeldungen auf dem Bildschirm des Computers angezeigt. ■ Das Netzkabel und die anderen Kabel sind in Ordnung und an den Drucker angeschlossen.
Drucken einer Demoseite Durch Drucken einer Demoseite, ohne dass eine Verbindung mit einem Rechner besteht, erfahren Sie, ob der Drucker richtig eingerichtet ist. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2 Halten Sie die WIEDERAUFNAHMETASTE einige Sekunden lang gedrückt. Der Drucker druckt eine Demoseite.
Drucken einer Diagnoseseite Diese Seite ist bei Druckerproblemen hilfreich für die Kundenunterstützung von HP. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2 Halten Sie die NETZTASTE gedrückt, drücken Sie die WIEDERAUFNAHMETASTE vier Mal, und lassen Sie dann die NETZTASTE los. Der Drucker gibt eine Diagnoseseite aus. Hinweis Sie können auch mit dem Druckertreiber eine Diagnoseseite drucken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers. Wählen Sie Druckeinstellungen.
Beheben von Druckproblemen Der Drucker schaltet sich unerwartet aus Stromversorgung und Netzanschlüsse überprüfen Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Informationen zu den erforderlichen Spannungen finden Sie unter Druckerspezifikationen und Übereinstimmungserklärung. Luftöffnungen des Druckers überprüfen Die Luftöffnungen des Druckers befinden sich an den Seiten.
Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte: ■ Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zum Drucker nicht über ein Telefonkabel realisiert wird. ■ Der Netzwerk-Hub, Switch oder –Router ist eingeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß. Druckerkonfiguration für Netzwerkumgebung überprüfen Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber und Druckertreiberanschluss verwendet werden.
Der Drucker akzeptiert den Stift nicht Schlechter Kontakt zwischen den Tintenpatronen und den Patronenhalterungen kann dazu führen, dass der Stift nicht akzeptiert wird. In diesem Fall kann Reinigen der elektrischen Kontakte der Tintenpatronen und Patronenhalterungen Abhilfe schaffen: 96 1 Entfernen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker (siehe Installieren oder Ersetzen der Tintenpatronen).
3 Reinigen Sie die elektrischen Kontakte an der Patrone vorsichtig mit einem weichen, trockenen, flusenfreien Lappen. VORSICHT Damit die elektrischen Kontakte nicht beschädigt werden, wischen Sie nur einmal über die Kontakte. Wischen Sie nicht über die Tintendüsen der Patrone. 4 Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Der Druck erfolgt sehr langsam Systemkonfiguration überprüfen Stellen Sie sicher, dass der Computer die Mindestsystemanforderungen für den Drucker erfüllt.
Eine große Datei wird gedruckt Es ist normal, dass es lange dauert, bis eine große Datei gedruckt ist. Der Drucker befindet sich eventuell im Tintenreserve-Druckmodus Der Drucker wechselt in den Tintenreserve-Druckmodus, wenn eine der Tintenpatronen entfernt wurde. Ersetzen Sie die fehlende Tintenpatrone durch eine neue. Siehe Ändern der Druckeinstellungen.
Vielleicht druckt der Drucker auch im Tintenreserve-Druckmodus. Der Drucker wechselt in den Tintenreserve-Druckmodus, wenn eine der Tintenpatronen entfernt wurde. Ersetzen Sie die fehlende Tintenpatrone durch eine neue (siehe Installieren oder Ersetzen der Tintenpatronen). Füllstand der Tintenpatronen überprüfen Möglicherweise ist eine der Tintenpatronen fast verbraucht. Drucken Sie eine Diagnoseseite aus, um die einzelnen Füllstände zu kontrollieren (siehe Drucken einer Diagnoseseite).
Überprüfen Sie die Einstellung für die Seitenausrichtung Stellen Sie sicher, daß die in der Anwendung ausgewählten Einstellungen für Druckmedienformat und Seitenausrichtung mit den Einstellungen im Druckertreiber übereinstimmen. Siehe Ändern der Druckeinstellungen. Druckerstandort und Länge des USB-Kabels überprüfen Starke elektromagnetische Felder (wie sie beispielsweise von USB-Kabeln erzeugt werden) können manchmal zu Störungen beim Drucken führen.
Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke Dieser Abschnitt bietet Lösungen für Probleme mit der Druckqualität.
Eingelegten Druckmedientyp überprüfen ■ Vergewissern Sie sich, dass der Schacht den eingelegten Medientyp unterstützt. Siehe Die technischen Daten unterstützter Medien. ■ Kontrollieren Sie, ob im Druckertreiber der Schacht ausgewählt ist, der die zu verwendenden Medien enthält. Siehe Ändern der Druckeinstellungen. Walzen im Drucker überprüfen Die Walzen im Drucker sind möglicherweise verschmutzt, so dass Linien oder verschmierte Stellen auf den Ausdrucken erscheinen.
Die Tinte ist verschmiert Druckeinstellungen überprüfen ■ Wenn Sie Dokumente mit hohem Tintenverbrauch drucken, lassen Sie die Ausdrucke länger trocknen, bevor Sie sie weiterverwenden. Dies gilt besonders für Transparentfolien. Wählen Sie im Druckertreiber als Druckqualität Beste. ■ Farbdokumente mit kräftigen Farben und Farbverläufen können verknittern oder verschmieren, wenn sie mit der Einstellung Beste für die Druckqualität gedruckt werden. Versuchen Sie, mit einem anderen Druckmodus zu drucken, z.
Überprüfen Sie die Medienart Einige Medientypen nehmen die Tinte nur schlecht auf. Die Tinte trocknet langsamer und verschmiert unter Umständen. Siehe Auswählen von Druckmedien. Die Druckeinstellungen müssen eventuell geändert werden Ändern Sie die Druckeinstellungen in einen höheren Qualitätsmodus (z. B. von Entwurf in Normal oder von Normal in Beste).
Es werden falsche Farben gedruckt Überprüfen der Druckeinstellungen Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht die Option In Graustufen drucken ausgewählt ist. Überprüfen der Tintenpatronen Wenn sich die Druckqualität merklich verschlechtert hat, müssen Sie eventuell die Tintenpatronen reinigen. Siehe Umgang mit Tintenpatronen. Wenn eine Tintenpatrone leer ist, wird unter Umständen die falsche Farbe gedruckt. Siehe Installieren oder Ersetzen der Tintenpatronen.
Füllstand der Tintenpatronen überprüfen Möglicherweise ist eine der Tintenpatronen fast verbraucht. Drucken Sie eine Diagnoseseite aus, um die einzelnen Füllstände zu kontrollieren (siehe Drucken einer Diagnoseseite). Windows: Wenn die Toolbox installiert ist, erhalten Sie die Füllstandinformationen, indem Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand klicken. Wenn die Tintenpatrone fast verbraucht ist, ersetzen Sie sie (siehe Installieren oder Ersetzen der Tintenpatronen).
Beheben von Papierzufuhrproblemen Dieser Abschnitt bietet Lösungen für häufige Probleme mit der Papierzufuhr. ● Ein weiteres Papierzufuhrproblem tritt auf Informationen zur Behebung von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Ein weiteres Papierzufuhrproblem tritt auf Medien werden nicht für den Drucker oder den Schacht unterstützt Verwenden Sie nur Druckmedien, die für den Drucker und den verwendeten Schacht unterstützt werden. Siehe Die technischen Daten unterstützter Medien.
■ 108 Gehen Sie beim Wiedereinsetzen eines Schachts in den Drucker vorsichtig vor. Das gewaltsame Einsetzen eines Schachts, der voll mit Papier ist, kann dazu führen, dass sich die Blätter im Drucker nach oben schieben, so dass ein Papierstau entsteht oder mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden.
Behebung von Installationsproblemen Dieser Abschnitt bietet Lösungen für häufige Installationsprobleme. ● Probleme beim Drucken einer Ausrichtungsseite ● Probleme beim Installieren der Software ● Probleme beim Einbinden in ein Netzwerk Probleme beim Drucken einer Ausrichtungsseite Wenn Tintenpatronen installiert oder ersetzt werden, druckt der Drucker automatisch eine Ausrichtungsseite, um die Patronen auszurichten. Dieser Vorgang dauert etwa sieben Minuten.
Allgemeine Fehlerbehebung für Netzwerke Wenn es Ihnen nicht gelingt, die Druckersoftware zu installieren, überprüfen Sie, ob: ■ alle Kabelverbindungen zum Computer und zum Drucker fest eingesteckt sind. ■ das Netzwerk funktioniert und der Netzwerk-Hub eingeschaltet ist. ■ alle Anwendungen, einschließlich Virenschutzprogramme und Firewalls, geschlossen oder deaktiviert sind. ■ Vergewissern Sie sich, dass der Drucker im selben Teilnetz wie die Computer, die auf ihn zugreifen sollen, installiert ist.
Beheben von Papierstaus Gehen Sie wie folgt vor, um Papierstaus zu finden und zu beheben. Informationen zum Vermeiden von Papierstaus finden Sie unter Tipps zum Vermeiden von Papierstaus. Hinweis Um zu vermeiden, dass gestautes Papier im Drucker zerreißt, fassen Sie das Papier mit beiden Händen an, und üben Sie beim Ziehen am Papier gleichmäßigen Druck auf beide Seiten aus. ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist, und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie diese Schritte durchführen.
112 3 Entfernen Sie die hintere Abdeckung von der Duplex-Einheit (falls installiert), nehmen Sie das Papier heraus, und bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Falls der Papierstau bei abgenommener hinterer Abdeckung nicht sichtbar ist, entfernen Sie die Duplex-Einheit, um den Stau zu lokalisieren. 4 Heben Sie das Ausgabefach an, und entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Zufuhrfach.
5 Öffnen Sie die obere Abdeckung. Die Tintenpatronenhalterung sollte zur rechten Seite des Druckers zurückkehren. Falls das nicht der Fall ist, schalten Sie den Drucker aus und schieben die Halterung nach rechts. Ziehen Sie gestautes Papier in Ihre Richtung. VORSICHT Fassen Sie nicht in den Drucker, wenn die Tintenpatronenhalterung bei eingeschaltetem Drucker klemmt.
■ 114 Verwenden Sie stets Medien, die den unter Auswählen von Druckmedien aufgeführten Sorten, Formaten und Gewichten entsprechen. Dieser Abschnitt enthält auch Tipps und Hinweise zu den empfohlenen Medien.
Beheben von Foto-Druckproblemen Weitere Informationen zur Fehlersuche siehe auch unter Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke. ■ Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der richtigen Seite der Medien drucken ■ Legen Sie Druckmedien im Zufuhrfach und im vorderen Schacht für manuellen Papiereinzug mit der Druckseite nach unten ein. ■ Im hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug müssen Medien mit der Druckseite nach oben eingelegt werden.
Beheben von Problemen mit randlosem Druck ■ Überprüfen der Druckeinstellungen 1 Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). 2 Überprüfen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität (Windows) bzw. Papiersorte/Qualität (Macintosh) die folgenden Einstellungen: ■ Überprüfen Sie, dass die im Treiber angegebene Papiergröße mit der Größe des im Zufuhrfach eingelegten Papiers überein stimmt. ■ Wählen Sie die richtige Papiersorte.
Beheben von Bannerdruckproblemen ■ Vergewissern Sie sich, dass das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. ■ Wenn mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden, falten Sie die Blätter auseinander und wieder zusammen. ■ Stellen Sie sicher, dass die nicht befestigte Kante des Bannerpapiers nach oben und in Richtung des Druckers weist. ■ Vergewissern Sie sich, dass das richtige Papier für den Bannerdruck eingelegt ist.
Beheben von Problemen mit dem automatischen beidseitigen Druck Hinweis Für nicht unterstützte Medientypen können Sie manuell auf beiden Seiten drucken. Siehe Manueller beidseitiger Druck. ■ In der Duplex-Einheit tritt ein Papierstau auf Siehe Anweisungen unter Beheben von Papierstaus. ■ ■ Die Option zum beidseitigen Druck kann nicht ausgewählt werden. ■ Vergewissern Sie sich, dass die Duplex-Einheit im Drucker installiert ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers.
Vergewissern Sie sich, dass die Papiergröße sowie der Medientyp und das Medienformat, die im Druckertreiber eingestellt sind, von der Duplex-Einheit unterstützt werden. Siehe Die technischen Daten unterstützter Medien.
Beheben von Druckproblemen im Netzwerk Falls Sie einen externen HP Jetdirect Druckserver verwenden, drucken Sie eine Diagnoseseite, um den Betrieb des Druckservers zu überprüfen und die Netzwerkdiagnoseeinstellungen zu verifizieren. Schlagen Sie dazu im Jetdirect Administrator-Handbuch nach, das zusammen mit dem Druckserver geliefert wurde.
Wird die Demoseite nicht gedruckt, ist die Störung wahrscheinlich auf einen Fehler im Drucker oder im Rechnersystem zurückzuführen. Wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung (siehe Kundenunterstützung und Garantie). Notieren Sie vor dem Anruf die Seriennummer und den Druckertyp sowie die verfügbaren Informationen über das Rechnersystem.
122 6 Fehlerbehebung
7 Druckerlampen-Referenz Die Druckerlampen zeigen den Druckerstatus an und helfen bei der Diagnose von Druckproblemen. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Druckerlampen, deren Bedeutung und die notwendige Vorgehensweise.
Die Druckerlampen Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Linke und rechte Tintenpatronenlampe. Die linke Tintenpatronenlampe zeigt den Status der dreifarbigen Tintenpatrone an, während die rechte Lampe den Status der schwarzen oder der Fotopatrone angibt. Die Tintenpatronenlampen können zusammen mit der Netzoder der Fortfahren-Lampe (in dieser Tabelle aufgeführt) leuchten oder blinken. Druckerlampen leuchten nacheinander auf.
Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Netzlampe leuchtet, Fortfahren-Lampe blinkt. Überprüfen Sie, ob einer der folgenden Zustände vorliegt: Netzlampe aus, Fortfahren-Lampe blinkt. Netz- und Fortfahren-Lampen blinken gleichzeitig. Netz- und Fortfahren-Lampen blinken, linke und rechte Tintenpatronenlampen leuchten. ■ Der Drucker wartet darauf, dass Spezialmedien trocknen. Drücken Sie die FORTFAHREN-TASTE, wenn Sie keine Wartezeit wünschen.
Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Alle Druckerlampen blinken gleichzeitig. Hardwarefehler. ■ Vergewissern Sie sich, dass im Drucker kein Papierstau vorliegt. Siehe Beheben von Papierstaus. ■ Falls Sie den Druckauftrag nicht fortsetzen können, brechen Sie ihn ab. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, und versuchen Sie erneut zu drucken. Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Kabel vom Drucker.
Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Rechte Tintenpatronenlampe blinkt, Netzlampe leuchtet. Die schwarze oder Fotopatrone fehlt oder ist beschädigt. Linke und rechte Tintenpatronenlampen blinken, Netzlampe leuchtet. ■ Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, ersetzen Sie die Tintenpatrone. Siehe Installieren oder Ersetzen der Tintenpatronen. ■ Sie können mit nur einer Tintenpatrone weiter drucken.
128 7 Druckerlampen-Referenz
8 HP Verbrauchsmaterial und Zubehör HP Verbrauchsmaterial und Zubehör können Sie auf der HP Website bestellen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hpshopping.com. Sie können Druckerverbrauchsmaterial auch über die Toolbox bestellen.
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial über die Toolbox Die Toolbox ermöglicht Ihnen, Tintenpatronen direkt von Ihrem Rechner aus zu bestellen. Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein: ■ Die Toolbox muss auf Ihrem Computer installiert sein (wird nur unter Windows unterstützt). ■ Der Drucker muss über ein USB-Kabel, ein Parallelkabel oder eine Netzwerkverbindung an Ihrem Rechner angeschlossen sein. ■ Sie müssen einen Internet-Zugang besitzen.
Zubehör Die folgende Liste enthält Druckerzubehör mit den zugehörigen Bestellnummern.
Verbrauchsmaterial Die folgende Liste enthält Druckerverbrauchsmaterial mit den zugehörigen Bestellnummern. Hinweis Die Verfügbarkeit des Druckerverbrauchsmaterials variiert je nach Land/Region. Tintenpatronen Verwenden Sie nur Ersatzpatronen, deren Patronennummer mit der Nummer der Tintenpatrone übereinstimmt, die Sie ersetzen. Siehe Unterstützte Tintenpatronen.
Inkjetpapiersorten Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer HP Papier hochweiß A4 500 Blatt Europa C1825A 250 Blatt Europa C5977B 250 Blatt Europa C1858 500 Blatt Europa Q2399A 500 Blatt Europa HPB1124 250 Blatt Europa HPB250 250 Blatt Europa HPB1724 200 Blatt Europa 51634Z 100 Blatt Europa C1856 150 Blatt Nordamerika Q5449A 100 Blatt Nordamerika Q6595A 50 Blatt Nordamerika Q5499A 210 x 297 mm HP Papier hochweiß A4 210 x 297 mm HP Papier hochweiß A3 297 x
Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer HP Premium Fotopapier 210 x 297 mm 20 Blatt Europa Q5433A 50 Blatt Europa Q5434A 50 Blatt Europa C7040A 20 Blatt Europa Q2519A 20 Blatt Europa Q5436A 20 Blatt Europa Q1991A 60 Blatt Europa Q1992A 20 Blatt Europa Q6059A 20 Blatt China Q1988AC 60 Blatt China Q1989AC 100 Blatt China A1990AC 20 Blatt China C6039AC 20 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum C6765A 25 Blatt China C1846AC 20 Blatt Europa C7891A 60 Blatt E
Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer 25 Blatt Europa Q5437A 100 Blatt China Q5440A 100 Blatt China Q2509AC 100 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Q5442A 40 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Y2144A 100 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Q2511A 40 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Y2143A 100 Blatt China C7007AC 50 Blatt China C3836AC 20 Blatt Europa Q1981A 50 Blatt Europa C3837A 20 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Q2504A 20 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Q1951
Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer 25 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum Q5497A 60 Blatt China Q2502AC 20 Blatt China Q6950AC 25 Blatt China Q6569AC 50 Blatt China Q1785AC 20 Blatt China Q1977AC 60 Blatt China Q1978AC 20 Blatt China C6831AC 20 Blatt China Q6568AC 100 Blatt China Q5431AC 20 Blatt Europa Q2503A 20 Blatt Europa C6832A 20 Blatt Europa C6951A 50 Blatt Europa Q1786A 20 Blatt Europa Q1979A 60 Blatt Europa Q1980A Panorama HP Premium Pl
Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer HP Premium Plus Fotopapier 10 x 15 cm 20 Blatt Europa Q2507A 60 Blatt Europa Q2508A 20 Blatt Europa Q6572A 20 Blatt Europa Q5496A 20 Blatt Nordamerika C7013A 20 Blatt Europa und asiatischpazifischer Raum C7014A mit Abreißstreifen HP Premium Plus Fotopapier 10 x 15 cm mit Abreißstreifen HP Premium Plus Fotopapier 13 x 18 cm Randlos HP Premium Plus Fotopapier A3 297 x 420 mm HP Colorfast Fotopapier, hochglänzend A HP Colorfast Fo
Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer HP Transferpapier zum Aufbügeln (für helle und weiße Stoffe) A4 12 Blatt Asiatisch-pazifischer Raum C6065A HP Transferpapier zum Aufbügeln (für helle Stoffe) A4 12 Blatt Europa C6050A HP Vollblattetiketten A 25 Blatt Europa Q2550A 100 Blatt Europa Q2551A 25 Blatt Europa Q2589A 100 Blatt Europa Q2590A 25 Blatt Europa Q2587A 100 Blatt Europa Q2588A 25 Blatt Europa Q2591A 100 Blatt Europa Q2592A 100 Blatt Europa Q2594A
Grußkarten Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer HP Fotogrußkarten, A für Halbformat gefalzt 215,9 x 279,4 mm 10 Sätze Nordamerika C6044A HP Fotogrußkarten, hochglänzend, für Halbformat gefalzt 10 Sätze Europa C6045A HP Grußkarten mit A Filzstruktur, weiß, für Halbformat gefalzt 215,9 x 279,4 mm 20 Sätze Nordamerika C7019A HP Grußkarten mit Filzstruktur, Elfenbein, für Halbformat gefalzt A 20 Sätze Nordamerika C6828A HP Grußkarten mit Filzstruktur, cremefarben, für Halbformat
Medien Format Menge Verfügbarkeit Bestellnummer HP Broschüren und Flugblätter, beidseitig Hochglanz A4 50 Blatt C6818A HP Broschüren und Flugblätter, matt A 50 Blatt C6955A 210 x 297 mm 215,9 x 279,4 mm HP Broschüren und Flugblätter, Hochglanz 140 A3 50 Blatt Europa Q6821A HP Broschüren, A dreifach gefaltet, matt 215,9 x 279,4 mm 100 Blatt Nordamerika Q5443A HP Broschüren, dreifach gefaltet, matt, beidseitig Hochglanz 100 Blatt 297 x 420 mm A C7020A 215,9 x 279,4 mm 8 HP Verbr
9 Kundenunterstützung und Garantie Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für häufig auftretende Probleme. Wenn Ihr Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Vorschläge in diesem Handbuch das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an einen der folgenden Unterstützungsdienste.
Elektronische Unterstützung Für elektronische Unterstützung stehen Ihnen die folgenden Ressourcen von HP zur Verfügung: ■ Internet Auf unserer Drucker-Website unter hp.com finden Sie die aktuellste Software sowie die neuesten Produkt-, Betriebssystem- und Support-Informationen: http://www.hp.com/support/dj9800. ■ Die Toolbox (Windows) Die Toolbox bietet einfache, schrittweise Lösungen für allgemeine Druckprobleme. Siehe Verwenden der Toolbox.
HP Instant Support HP Instant Support ist ein webbasiertes Tool, das Ihnen produktspezifische Dienste, Tipps zur Fehlerbehebung und Informationen über den Tinten- und Medienverbrauch Ihres Druckers bietet. Sie müssen über einen Internet-Anschluss verfügen, um HP Instant Support nutzen zu können. Öffnen Sie zum Zugriff auf HP Instant Support die Toolbox, und klicken Sie auf die Option HP Instant Support auf der Registerkarte Informationen.
Telefonische Unterstützung von HP Während des Gewährleistungszeitraums können Sie bei der HP Kundendienstzentrale kostenlos Unterstützung anfordern. ■ Bevor Sie anrufen ■ Nummern für telefonische Unterstützung Bevor Sie anrufen Bitte stellen Sie vor dem Anruf die folgenden Informationen zusammen, damit Ihnen der Kundenbetreuer in der HP Kundenunterstützungszentrale schneller und besser helfen kann: 1 Drucken Sie die Druckerdiagnoseseite. Siehe Drucken einer Diagnoseseite.
Land/Region Telefonnummer Aruba 800-8000 Australien (03) 8877 8000 Österreich 08 1000 1000 Bahamas 1-800-711-2884 Bahrain 800 171 Barbados 001-800-8722881 Belgien 078 600 600 Belize 811 Bermuda 1-800-711-2884 Bolivien 0-800-1110 Bosnien-Herzegowina * Brasilien Außerhalb von São Paulo: 0800-157751 Großraum São Paulo: (11) 4689-2012 Britische Jungferninseln 001-800-8722881 Bulgarien * Kanada (905) 206-4663 (877) 621-4722 Kaimaninseln 1-800-711-2884 Chile 800-3600999 China
Land/Region Telefonnummer Deutschland 01805 258 143 HP bietet während der Gewährleistungsfrist vielerorts gebührenfreien telefonischen Support an. Die nachfolgend aufgelisteten Rufnummern sind jedoch unter Umständen nicht gebührenfrei. Zur weiteren Klärung oder um zusätzliche Information zu erhalten, können Sie Kontakt mit der Online-Kundenbetreuung von HP (http://www.hp.com/cpso-support/guide/psd/cscemea.html) aufnehmen.
Land/Region Telefonnummer Mexiko Mexiko City: 52-58-9922 Außerhalb von Mexiko City: 01-800-472 6684 Moldawien * Monaco 0826 104949 Marokko 22 40 47 47 Niederlande 0900 117 0000 Neuseeland +64 (9) 356 6640 Nicaragua 174 Nigeria * Norwegen 800 62 800 Oman +971 4 366 2020 Panama 001-800-711-2884 Peru 0-800-10111 Philippinen (2) 867 3551 Polen 22 5666 000 Portugal 213 164 164 Puerto Rico 1 877 232 0589 Katar +971 4 366 2020 Rumänien +40 (21) 315 4442 Russland Moskau: 095 7
Land/Region Telefonnummer Taiwan 886-2-8722-8000 886-800-010-055 Thailand (2) 353 9000 Trinidad und Tobago 1-800-711-2884 Tunesien 71 89 12 22 Türkei 212 444 71 71 Großbritannien 0870 842 2339 Ukraine Kiew: 44 4903520 Vereinigte arabische Emirate 800 4520 04 366 2020 Vereinigte Staaten 1-800 HP INVENT Vatikanstadt 02 3859 1212 Vietnam (8) 823 4530 Westafrika (Englisch sprechende Länder/Regionen) * Westafrika (Französisch sprechende Länder/Regionen) +351 213 17 63 80 Jemen +971 4
Vereinbarung zur beschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Software 90 Tage Zubehör 90 Tage Tintenpatronen* Bis die HP Tintenpatronen leer sind oder das auf der HP Tintenpatrone angegebene Ablaufdatum der Garantie erreicht ist, je nachdem, was zuerst eintritt. Drucker-Hardware (Einzelheiten siehe unten) 1 Jahr *Ausführliche Informationen zur Garantie finden Sie im Internet unter http://www.hp.com/support/ inkjet_warranty.
6 Wenn HP das defekte, unter HP Gewährleistung stehende Produkt weder reparieren noch ersetzen kann, erstattet HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums den Kaufpreis für das Produkt zurück. 7 HP trägt keine Verpflichtung für Reparatur, Ersatz oder Kaufpreisrückerstattung, solange der Kunde das defekte Produkt nicht zurückgesendet hat. 8 Ersatzprodukte können entweder neu oder neuwertig sein, sofern das Produkt mindestens den Funktionsumfang des zu ersetzenden Produkts aufweist.
Geltendes Recht 1 Diese Gewährleistungsvereinbarung stattet den Endkunden mit bestimmten Rechten aus. Der Endkunde hat möglicherweise noch weitere Rechte, die sich in den Vereinigten Staaten von Staat zu Staat, in Kanada von Provinz zu Provinz bzw. allgemein von Land/Region zu Land/Region unterscheiden können. 2 Soweit diese Gewährleistungsvereinbarung nicht dem geltenden Recht entspricht, soll sie als derart abgeändert gelten, daß die hierin enthaltenen Bestimmungen dem geltenden Recht entsprechen.
152 9 Kundenunterstützung und Garantie
10 Druckerspezifikationen und Übereinstimmungserklärung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Technische Daten des Druckers ● Declaration of Conformity 153
Technische Daten des Druckers Druckmethode Druckgeschwindigkeit* Normalpapier (Letter/A4) Thermischer Tintenstrahldruck (Drop-on-demand) Entwurf schnell Normal schnell Modus „Normal“ Modus „Höchste“ Text schwarz 30 ppm (Seiten pro Minute) 8,7 ppm 8,0 ppm 0,6 ppm Farbtext 20 ppm 7,5 ppm 6,0 ppm 1,5 ppm Vollfarbseite 8,0 ppm 2,5 ppm 1,9 ppm 0,5 ppm Fotopapier, mit Rand, Vierfarbdruck 10 x 15 cm Farbfoto 0,4 ppm 0,6 ppm 0,9 ppm 1,5 ppm Fotopapier, ohne Rand, Sechsfarbdruck 10 x 15 cm
Umschläge: US Nr. 10 (4,12 x 9,5 Zoll), US A2 Invitation (4,37 x 5,57 Zoll), US Monarch (3,87 x 7,5 Zoll), DL Europa (110 x 220 mm), C5 (162 x 229 mm), C6 (114 x 162 mm) Karteikarten: US-Karteikarte (4 x 6 Zoll), US-Karteikarte (5 x 8 Zoll), Karte A6 (105 x 148,5 mm) Etiketten: US-Etiketten (8,5 x 11 Zoll), Etiketten A4 (210 x 297 mm) Benutzerdefiniertes Format: 89,9 x 146,05 mm bis 330,2 x 1.
Druckvolumen Bis zu 5.000 Seiten/Monat Stromversorgung Integriertes Universalnetzteil Anschlusswerte Eingang 100-240 V AC, 1300 mA 50/60 Hz Ausgang 32V DC, 1500 mA Stromverbrauch 60 Watt (max.
Declaration of Conformity Declaration of Conformity According to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014 Manufacturer's Name: Hewlett-Packard Singapore (Pte) Ltd Manufacturer's Address: Imaging and Printing Manufacturing Operation Singapore, 60 Alexandra Terrace, #07-01, The Comtech, Singapore, 118502 declares, that the product Product Name: HP Deskjet 9800, HP Deskjet 9800d HP Deskjet 9803, HP Deskjet 9803d HP Deskjet 9808, HP Deskjet 9808d Regulatory Model Number (1) : Product Number: SNPRC-0405 C8165A/B,
Declaration of Conformity Local contact for regulatory topics only: European Contact:Hewlett-Packard GmbH, Department HQ-TRE / Standards Europe, Herrenberger Strasse 140, D-71034 Böblingen, Germany USA Contact:Hewlett-Packard Company, HPCC, 20555 S.H. 249 Houston, Texas, 77070 Australia Contact:Hewlett Packard Australia Ltd, Product Regulations Manager, 31-41 Joseph Street, Blackburn, Victoria 3130, Australia.
11 Behördliche Informationen ● FCC-Erklärung ● Verschiedene behördliche Informationen 159
FCC-Erklärung The U.S. Federal Communications Commission (in 47 cfr 15.105) has specified that the following notices be brought to the attention of users of this product This device complies with part 15 of the FCC rules Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Verschiedene behördliche Informationen Erklärung zum Netzkabel Das Netzkabel kann nicht repariert werden. Falls es defekt ist, sollte es entsorgt oder dem Lieferanten zurück gegeben werden. LED-Klassifizierung Umweltschutzprogramm Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Produkte im Einklang mit der Umwelt herzustellen.
Stromverbrauch Im Energiesparmodus verbraucht das Produkt wesentlich weniger Strom. Das spart natürliche Ressourcen und Geld, ohne dass dadurch die hohe Leistung des Produkts beeinträchtigt wird. Dieses Produkt ist für ENERGY STAR® qualifiziert, ein freiwilliges Programm zur Entwicklung energiesparender Büroprodukte. ENERGY STAR® ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Regierung.
HP stellen sicher, dass nicht mehr benötigte Hardware oder HP Druckverbrauchsmaterialien ressourcenschonend recycelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/ recycle/. Rückgabe nach Ablauf der Lebensdauer Nach Ablauf seiner Lebensdauer können Sie das Produkt an HP zurückgeben.
164 11 Behördliche Informationen
Index Symbole/Zahlen 4800 x 1200 dpi (optimiert) 62, 63 60, A Abbrechen eines Druckauftrags 79 Abmessungen, Drucker 155 Auflösung, Drucker 154 Ausfahrbares Ausgabefach 6 Ausfahrbares Zufuhrfach 6 Ausgabefach, ausfahrbar Abbildung 6 Auswerfer für kleine Medien 7 Automatischer Papiersortensensor 45 B Banner drucken 74 Behördliche Informationen 159 Beidseitiges Drucken.
Bestellen von Verbrauchsmaterial 129 Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten 54 Drucken auf HP Medien 53 Drucken auf Karten 57 Drucken auf Transparentfolien 53 Drucken auf Umschlägen 55 Drucken auf unterschiedlichen Typen 53 Einlegen im Zufuhrfach 43 Einlegen von Transparentfolien 43 geeignete Sorten 40 randloser Druck 63 Tipps zum Auswählen und Verwenden 35 unterstützte Formate 36 unterstütztes Gewicht und Kapazität 41 Druckprobleme 94 Duplexdruck.
P Panoramafotos drucken 77 Papier.
168
© 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.