HP LaserJet 9000, 9000n und 9000dn Series-Drucker Einführung Durch die Verwendung dieses elektronischen Dokuments willigen Sie in die Bestimmungen zu Copyright und Lizenz ein. Copyright 2001 Hewlett-Packard Company. Weitere Informationen über die Verwendung, Wartung und Problembehebung für dieses Produkt finden Sie unter www.hp.com/suppor t/lj9000 und im Handbuch mit dem Titel Verwendung.
Copyright und Lizenz Copyright Hewlett-Packard Company 2001 Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Anpassung oder Übersetzung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechts oder dieser Publikation ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt.
HP Kundendienst Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HP entschieden haben. Zusätzlich zu diesem Einführungshandbuch finden Sie weitere Informationen über HP 9000 Series-Drucker im Handbuch „Verwendung“ unter www.hp.com/support/lj9000. Mit diesem Produkt erhalten Sie auch eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen durch HP und dessen Servicepar tner. Diese Leistungen zielen darauf ab, dass Sie schnell und professionell zu den gewünschten Ergebnissen gelangen.
Hilfsprogramme und Online-Informationen USA und Kanada Telefon: +(1) (661) 257-5565 Fax: +(1) (661) 257-6995 Anschrift: HP Distribution P.O. Box 907 Santa Clarita, CA 91380-9007 USA Asien/Pazifik-Region Wenden Sie sich an Mentor Media unter +(65) 740-4477 (Hongkong, Indonesien, Philippinen, Malaysia oder Singapur). Für Korea wählen Sie +(82) (2) 3270-0700. Australien, Neuseeland und Indien Für Australien wählen Sie +(61) (03) 8877-8000. Für Neuseeland wählen Sie +(64) (9) 356-6640.
HP Direktbestellung für Zubehör und Verbrauchsartikel Für die USA wählen Sie +(1) (800) 752-0900. Für Kanada wählen Sie +(1) (800) 387-3867. HP Support Assistant-CD-ROM Dieses Unterstützungstool stellt ein umfassendes Online-Informationssystem dar, das technische Daten und Produktinformationen zu HP Produkten enthält. Zum Abonnieren dieser vierteljährlichen Dienstleistung wählen Sie in den USA und Kanada +(1) (800) 457-1762.
Weltweiter Kundendienst Kundendienst und Reparaturunterstützung für die Vereinigten Staaten und Kanada ! Für die USA wählen Sie +(1) (208) 323-2551 montags bis freitags von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Mountain-Zeit (MEZ - 8 h). ! Für Kanada wählen Sie +(1) (905) 206-4663 oder +(1) (800) 387-3867 montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Mountain-Zeit. Die Kundenunterstützung ist während der Garantiezeit kostenlos.
Verfügbare Kundendienstzentralen und Inlandsoptionen in Europa Die Kundendienstzentralen sind in den meisten Ländern montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr MEZ geöffnet. HP bietet während des Garantiezeitraums kostenlose telefonische Unterstützung an. Wenn Sie eine der nachstehend aufgeführten Telefonnummern anrufen, werden Sie mit unserem freundlichen Serviceteam verbunden, das Ihnen gerne weiterhilft.
Weltweite Kundendienstzentralen Die Betriebszeiten unterscheiden sich von Land zu Land.
Inhalt 1 Druckerinformationen Funktionen und Vorzüge des Druckers . . Ersatzteile und Zubehör . . . . . . . . . . . Bedienfeldanordnung . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des integrierten Web-Servers Außenansicht von Drucker und Zubehör . Zum Verständnis der Druckermeldungen . Drucken von Informationsseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Wartung des Druckers Informationen zu Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Druckerwartungskit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Reinigen des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 A Technische Daten Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterstützte Papierformate für Zufuhr und Ausgabe Unterstützte Papierarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Druckerinformationen 1 Druckerinformationen Funktionen und Vorzüge des Druckers In diesem Abschnitt werden die Hauptfunktionen des Druckers aufgeführt. Geschwindigkeit und Druckleistung ! Einmalübertragungs-, RIP Once- (Raster Image Processing) Technologie ! Acht Sekunden War tezeit bis zum Drucken der ersten Seite ! 50 Seiten pro Minute (ppm, pages per minute) bei Papier im Letter- oder A4-Format ! Leistungskapazität bis zu 300.
1 Druckerinformationen Speicher ! 64 MB (9000, 9000n, 9000dn) Arbeitsspeicher (RAM), erweiterbar auf 256 MB mit 100-poligen DIMM-Modulen (Dual In-line Memory Modules) ! MEt - Daten werden automatisch komprimier t, um den Arbeitsspeicher effektiver auszunutzen Druckersprache und Schriftarten ! HP PCL-Treiber 6 (Printer Command Language, Druckerbefehlssprache) ! HP PCL-Treiber 5e für Kompatibilitätszwecke ! PJL (Printer Job Language) ! PML (Printer Management Language) ! 80 skalierbare TrueType
1 Druckerinformationen 13 Ersatzteile und Zubehör Artikelart Artikel Beschreibung oder Verwendung Bestellnummer Papierzufuhr Fach 1 (Mehrzweckfach für 100 Blatt) Automatische Zufuhr von Spezialmedien (zum Beispiel Briefumschläge und Etiketten). C8568A Fach 4 (Zufuhrfach für 2.000 Blatt) Optionales, unter dem Drucker anzubringendes Fach für erhöhte Zufuhrkapazität. C8531A Zubehör für beidseitigen Druck (Duplexer) Ermöglicht automatischen beidseitigen Druck. C8532A 3.
1 Druckerinformationen 14 Artikelart Artikel Beschreibung oder Verwendung Speicher, Schriftarten und Massenspeicher SDRAM DIMMs (100-polig) Verbesser t die Fähigkeit des Druckers, umfangreiche und gespeicherte Druckaufträge zu erledigen (maximal 192 MB mit HP Marken-DIMMs). 16 MB 32 MB 64 MB 128 MB Flash DIMM (100-polig) Kabel und Schnittstellenzubehör Wartungskit Bestellnummer C7843A C7845A C7846A C9121A Permanentspeicher für Schriftar ten und Formulare.
1 Druckerinformationen 15 Bedienfeldanordnung Das Bedienfeld enthält drei Leuchtdiodenanzeigen (LEDs), vier Steuerungstasten, spezielle Hilfe, zwei jobbezogene Tasten, ein numerisches Tastenfeld und eine grafische Anzeige (bis zu vier Zeilen Text darstellbar).
1 Druckerinformationen Taste 16 Funktion Macht einen Schritt in einer Auswahl oder eine Eingabe auf der Zehnertastatur rückgängig. (P FEIL Z URÜCK ) Wechselt zum vorhergehenden Eintrag der Liste. (P FEIL N ACH O BEN ) ! Speichert den für diese Option ausgewählten Wert. Ein Sternchen (*) wird neben der Auswahl dargestellt, um anzuzeigen, dass es sich um die neue Standardeinstellung handelt. Standardeinstellungen bleiben erhalten, wenn der Drucker ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird.
1 Druckerinformationen Verwenden des integrierten Web-Servers Der HP LaserJet 9000 Series-Drucker wird mit einem integrierten Web-Server ausgeliefert. Indem Sie mit einem Web-Browser auf den integrierten Web-Server zugreifen, können Sie Informationen über den Drucker abrufen.
1 Druckerinformationen 18 Außenansicht von Drucker und Zubehör Papierfach (Druckseite nach oben) Vordere Klappe Standardausgabefach (Druckseite nach unten) Optionales Fach 1 Optionaler 3.
1 Druckerinformationen 19 Zum Verständnis der Druckermeldungen Druckermeldungen werden auf der Bedienfeldanzeige dargestellt, um den normalen Status des Druckers (zum Beispiel JOB WIRD VERARBEITET) oder zu behebende fehlerhafte Zustände (zum Beispiel SCHLIESSEN SIE DIE VORDERE KLAPPE) anzuzeigen. Dieser Drucker verfügt über ein Online-Hilfesystem, das Anweisungen zur Behebung fast aller Druckerfehler enthält.
1 Druckerinformationen 20 Drucken von Informationsseiten Vom Druckerbedienfeld aus können Sie die folgenden Seiten drucken, die Informationen über die Druckerkonfiguration enthalten: ! Menüstruktur ! Konfigurationsseite ! Verbrauchsmaterial-Statusseite ! Verbrauchsprotokoll ! Dateisystemverzeichnisseite ! Schriftar tenliste für PCL-Treiber oder PS-Treiber So wird eine Informationsseite gedruckt Hinweis 1 Drücken Sie .
2 Druckaufgaben 2 21 Druckaufgaben Einlegen von Druckmedien in die Papierzufuhrfächer Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Einlegen von Standardmedien und benutzerdefinier ten Medien in das optionale Fach 1, in das Fach 2, in das Fach 3 und in das optionale Fach 4. VORSICHT Um Papierstau zu vermeiden, legen Sie niemals Papier in das optionale Fach 1 oder öffnen Sie weder Fach 2, Fach 3 noch das optionale Fach 4, während das betreffende Fach zum Drucken verwendet wird.
2 Druckaufgaben 22 Einlegen von Medien in das optionale Fach 1 Für den Drucker ist das optionale Fach 1 erhältlich, das bis zu 100 Blatt fasst. Die Papierspezifikationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 48. So legen Sie Druckmedien in das optionale Fach 1 1 Öffnen Sie das optionale Fach 1. 2 Legen Sie das Papier entsprechend der Größe ein bzw. richten Sie es aus. 1 VORSICHT Um Papierstau zu vermeiden, drucken Sie jeweils nur einen Etikettenbogen.
2 Druckaufgaben 23 Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2 und 3 Im Lieferumfang des Druckers sind zwei Zufuhrfächer für 500 Blatt (Fächer 2 und 3) enthalten. Die Papierspezifikationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 48. So legen Sie Druckmaterial in die Fächer 2 und 3 ein VORSICHT Um Papierstau zu vermeiden, sollten Sie einem Fach niemals Papier hinzufügen oder entnehmen, während dieses Fach zum Drucken verwendet wird. 1 Ziehen Sie das Fach bis zum Anschlag heraus.
2 Druckaufgaben 4 24 Passen Sie die vordere Papierführung (Breite) an, indem Sie auf die Sperre der Führung drücken und die Führung gegen die Kante des Papierstapels schieben. 5 Wenn beide Papierführungen auf die gleiche Standardmarkierung eingestellt sind (z.B. Letter oder A4), stellen Sie die Seitenführung auf „Standard“ ein. Stellen Sie den Hebel andernfalls auf „Custom“ (Benutzerdefinier t). 6 Schließen Sie das Fach.
2 Druckaufgaben 25 Einlegen von Druckmaterial in das optionale Fach 4 Für den Drucker ist das optionale Fach 4 erhältlich, das bis zu 2000 Blatt fasst. Das Fach passt unter den Drucker und dient als Unterteil. Die Papierspezifikationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 48. So legen Sie Druckmaterial in das optionale Fach 4 ein VORSICHT Um Papierstau zu vermeiden, sollten Sie einem Fach niemals Papier hinzufügen oder entnehmen, während dieses Fach zum Drucken verwendet wird.
2 Druckaufgaben 4 26 Passen Sie die vordere Papierführung (Breite) an, indem Sie auf die Sperre der Führung drücken und die Führung gegen die Kante des Papierstapels schieben. 5 Wenn beide Papierführungen auf die gleiche Standardmarkierung eingestellt sind (z.B. Letter oder A4), stellen Sie die Seitenführung auf „Standard“ ein. Stellen Sie den Hebel andernfalls auf „Custom“ (Benutzerdefinier t). 6 Legen Sie das restliche Papier ein.
2 Druckaufgaben 27 Einstellen des Papierformats für ein Fach Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, um das Fach auf ein Papierformat einzustellen. ! Wenn Sie Druckmedien eines beliebigen Formats in das optionale Fach 1 einlegen, müssen Sie den Drucker über das Bedienfeld so konfigurieren, dass er das eingelegte Format erkennt. ! Wenn Sie Papier einer Standardgröße (z.B.
2 Druckaufgaben 28 So stellen Sie ein Standardformat für die Fächer 2, 3 und 4 ein 1 Vergewissern Sie sich, dass der Hebel im zu konfigurierenden Fach auf der Position „Custom“ (Benutzerdefinier t) steht. 2 Drücken Sie 3 Blättern Sie mit 4 Blättern Sie mit oder zu Fach X Größe. X bezeichnet die Nummer des Fachs, das Sie gerade geschlossen haben. Drücken Sie anschließend . 5 Blättern Sie mit 6 Verwenden Sie oder , um die Maßeinheit auszuwählen (Millimeter oder Zoll). Drücken sie anschließend .
2 Druckaufgaben 29 Der optionale Hefter Mit dem optionalen 3000-Blatt Hefter/Stapler können Dokumente geheftet werden, die mindestens aus zwei und höchstens aus 50 Seiten (75 g/m 2 ) bestehen. Dies entspricht einer maximalen Dicke des gehefteten Dokuments von 5,5 mm. Das Papiergewicht der Blätter muss zwischen 64 und 199 g/m 2 liegen. Dies gilt für alle Formate, die vom Gerät unterstützt werden. Beachten Sie weiterhin: ! Das Hefterfach kann bis zu 3000 Blatt fassen.
2 Druckaufgaben 30 Einlegen von Heftklammern Verwenden Sie zum Einlegen von Heftklammern die folgende Methode. So legen Sie Heftklammern ein 1 Entfernen Sie den Hefter vom Drucker. 2 Öffnen Sie die Klappe der Heftereinheit. 3 Drücken Sie die Sperren an der leeren Heftklammernpatrone, und ziehen Sie die Patrone heraus.
2 Druckaufgaben 31 4 Setzen Sie die neue Heftklammernpatrone so ein, dass sie einrastet. 5 Schließen Sie die Klappe der Heftereinheit, und verbinden Sie den Hefter/Stapler wieder mit dem Drucker.
2 Druckaufgaben 32 Beidseitiges Drucken (Duplexmodus) Der Drucker kann Papier automatisch beidseitig bedrucken, wenn das optionale Zubehör zum beidseitigen Drucken (Duplexer) installier t und konfiguriert wurde. Installationsanweisungen finden Sie in der mit dem Duplexer geliefer ten Dokumentation. VORSICHT Versuchen Sie niemals, beidseitig Etiketten, Briefumschläge oder Papier zu bedrucken, das schwerer als 199 g/m 2 ist. Dies kann den Drucker beschädigen oder einen Papierstau verursachen.
2 Druckaufgaben 33 Layout-Optionen für beidseitiges Drucken Die vier Layout-Optionen werden im Folgenden erläuter t. Falls möglich, wählen Sie für diesen Drucker im Dialogfeld Drucken die Optionen Bindung und Ausrichtung aus. Die Felder im Dialogfeld Drucken sind möglicherweise mit anderen als den hier aufgeführ ten Namen bezeichnet. Wenn das Einstellen dieser Optionen im Dialogfeld Drucken nicht möglich ist, wählen Sie die Optionen im Bedienfeld aus.
2 Druckaufgaben 34 Drucken von rechts nach links 1. Lange Seite Hochformat (Standard) 3. Kurze Seite Hochformat 2. Lange Seite Querformat 4.
2 Druckaufgaben 35 Drucken mit Hilfe der Software Dieser Abschnitt enthält die wichtigsten Anweisungen für das Drucken unter Verwendung besonderer Funktionen wie Duplexmodus und Heften. BEIDSEITIGER DRUCK Klicken Sie auf DATEI, DRUCKEN, EIGENSCHAFTEN. PCL: Klicken Sie auf das Register FERTIGSTELLUNG. Aktivieren Sie BEIDSEITIGER DRUCK. PS: Klicken Sie auf das Register ERWEITERT. Wählen Sie PAPIER/AUSGABE, BEIDSEITIGER DRUCK. DRUCKEN VON BROSCHÜREN Klicken Sie auf DATEI, DRUCKEN, EIGENSCHAFTEN.
2 Druckaufgaben 36 DRUCKEN MEHRERER SEITEN PRO BLATT Klicken Sie auf DATEI, DRUCKEN, EIGENSCHAFTEN. PCL: Klicken Sie auf das Register FERTIGSTELLUNG. Wählen Sie die Anzahl der SEITEN PRO BLATT (bis zu 16). PS: Klicken Sie auf das Register ERWEITERT, DOKUMENT-OPTIONEN, DRUCKERFUNKTIONEN, SEITEN PRO BLATT. Klicken Sie auf die Einstellung SEITEN PRO BLATT ÄNDERN. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt (Seitenausrichtung) aus. DRUCKEN VON WASSERZEICHEN Klicken Sie auf DATEI, DRUCKEN, EIGENSCHAFTEN.
2 Druckaufgaben 37 DRUCKEN VON PRIVATEN JOBS Klicken Sie auf DATEI, DRUCKEN, EIGENSCHAFTEN. PCL: Klicken Sie auf das Register ZIEL. Klicken Sie auf OPTIONEN. Wählen Sie PRIVATER JOB aus. Geben Sie den JOBNAMEN und den GEHEIMCODE ein. PS: Klicken Sie auf das Register ERWEITERT und auf DOKUMENT-OPTIONEN, DRUCKERFUNKTIONEN, JOBSPEICHERUNG. Klicken Sie auf die Einstellung JOBSPEICHERUNG ÄNDERN. Wählen Sie PRIVATER JOB, BENUTZER und GEHEIMCODE aus.
2 Druckaufgaben 38 FREIGEBEN VON PRIVATEN DRUCKJOBS, SCHNELLKOPIEN, PRÜFEN UND AUFBEWAHREN- SOWIE GESPEICHERTEN JOBS AM DRUCKER PRIVATE JOBS 1 Drücken Sie , um in die Menüs zu gelangen. 2 Blättern Sie mit und zu AUFTRAG WIEDERAUFNEHMEN, und drücken Sie . 3 Blättern Sie mit und zum Benutzernamen für den Druckjob, und drücken Sie 4 Blättern Sie mit und zum Jobnamen des Druckjobs, und drücken Sie 5 Blättern Sie mit und zu DRUCKEN, und drücken Sie . . .
3 Erweiterte Druckaufgaben 3 Erweiterte Druckaufgaben Jobspeicherung Für diesen Drucker stehen vier besondere Funktionen zur Jobspeicherung zur Verfügung. Alle vier Optionen sind nur dann verfügbar, wenn eine Festplatte installier t ist. Private Jobs sowie Prüf- und Aufbewahrungsjobs sind im RAM verfügbar. Hinweis Jobspeicherung ! Private Jobs Wenn Sie einen privaten Job an den Drucker senden, wird der Job solange nicht gedruckt, bis Sie am Drucker eine PIN-Nummer eingeben.
3 Erweiterte Druckaufgaben 40 Einstellen der Passgenauigkeit von vorn nach hinten Die Funktion zum Einstellen der Passgenauigkeit von vorn nach hinten ermöglicht die Kalibrierung des Druckbildes von vorn nach hinten. In Bezug auf die Druckbildpositionierung gibt es bei den einzelnen Fächern leichte Abweichungen. Die Ausrichtung muss für jedes Fach durchgeführ t werden. So stellen Sie den entsprechenden Wert ein 1 Drücken Sie , um die Menüs aufzurufen.
3 Erweiterte Druckaufgaben 41 Einstellen der Passgenauigkeit für randloses Drucken Die Funktion zum Einstellen der Passgenauigkeit für randloses Drucken ermöglicht es Ihnen, Seiten bis zu einem Abstand von ca. 2 mm bis zum Seitenrand zu bedrucken. Eine Kalibrierungsseite für die Fächer ermöglicht es dem Administrator, jedes Fach zu kalibrieren. So stellen Sie den entsprechenden Verschiebungswert ein 1 Drücken Sie , um die Menüs aufzurufen.
4 Wartung des Druckers 4 Wartung des Druckers Informationen zu Druckpatronen Dieser Abschnitt enthält Informationen über Druckpatronen. Authentifizierung von Druckpatronen Wenn Sie eine Druckpatrone in den Drucker einlegen, gibt der Drucker eine Meldung aus, falls es sich nicht um eine originale HP Druckpatrone handelt.
4 Wartung des Druckers Lebensdauer der Druckpatrone Wenn in der Bedienfeldanzeige die Meldung PATRONE LEER angezeigt wird, weil der Toner alle ist, kann der Drucker in der Standardeinstellung weiterdrucken, bis Sie die Patrone austauschen oder der Drucker die Meldung erhält, dass die Lebensdauer der Trommel überschritten ist. Wenn die Meldung PATRONE LEER angezeigt wird, weil die Lebensdauer der Trommel abgelaufen ist, wird der Drucker angehalten.
4 Wartung des Druckers Druckerwartungskit Hinweis Das Druckerwartungskit ist ein Verbrauchsar tikel und fällt nicht unter die Garantieleistung. Um optimale Druckqualität zu gewährleisten, fordert der Drucker Sie alle 350.000 Seiten auf, eine War tung durchzuführen. Wenn auf dem Bedienfeld die Meldung DRUCKERWARTUNG DURCHFÜHREN angezeigt wird, müssen Sie ein Druckerwar tungskit erwerben und die neuen Austauschteile installieren.
4 Wartung des Druckers Reinigen des Druckers Um die Druckqualität aufrecht zu erhalten, reinigen Sie den Drucker sorgfältig: ! Nach jedem Wechsel der Druckpatrone ! Beim Auftreten von Problemen mit der Druckqualität Reinigen Sie das Äußere des Druckers mit einem leicht befeuchteten Tuch. Reinigen Sie das Innere nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise zur Vorsicht in Bezug auf Reinigungsvorgänge auf der folgenden Seite.
4 Wartung des Druckers 46 So wird der Drucker gereinigt 1 2 Bevor Sie mit diesen Schritten beginnen, schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie alle Kabel. 1 Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers, und entfernen Sie die Druckpatrone. VORSICHT Um Beschädigungen der Druckpatrone zu vermeiden, entnehmen Sie sie mit beiden Händen. 2 Hinweis Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser.
4 Wartung des Druckers 5 6 Drehen Sie den grünen Hebel wieder in die verriegelte Position. 47 5 Schließen Sie die vordere Klappe, schließen Sie alle Kabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
A Technische Daten A 48 Technische Daten Papierspezifikationen HP LaserJet-Drucker liefern exzellente Druckqualität. Dieser Drucker ist für eine Reihe von Medien ausgelegt, zu denen beispielsweise Einzelblattpapier (einschließlich Recyclingpapier), Briefumschläge, Etiketten, Transparentfolien und benutzerdefinierte Papierformate gehören. Eigenschaften wie Gewicht, Körnung und Feuchtigkeit sind wichtige Faktoren, welche die Druckerleistung und die Ausgabequalität beeinflussen.
A Technische Daten 49 Unterstützte Papierformate für Zufuhr und Ausgabe Hinweis Fach Optionales Fach 1 Weitere Informationen zu optionalen HP Ausgabegeräten finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Produkt ausgeliefer t wurde.
A Technische Daten Fach Fassungsvermögen Optionales Fach 4 Bis zu 2.
A Technische Daten Fach Optionaler 3.000-Blatt Stapler Fassungsvermögen Bis zu 3.000 Blatt im Format Letter oder A4 51 Papier ! Standardformate für Fach „Druckseite oben“: Letter, Legal, Executive, ISO A3, ISO A4, ISO A5, 11 x 17 Zoll, JIS B5, JIS B4, JPostD, Monarch, 8K, 16K Bis zu 1.500 Blatt im Format Ledger oder A3 Optionaler 3.000-Blatt Hefter/Stapler Papierspezifikationen Bis zu 3.
A Technische Daten Unterstützte Papierarten Über das Bedienfeld des Druckers können die folgenden Papierar ten und Medien ausgewählt werden.
A Technische Daten Richtlinien für das Verwenden von Papier Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit konventionellem Papier mit einem Papiergewicht von 75 g/m 2 . Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Einschnitte, Kerben, Risse, Flecken, losen Partikel, Staubablagerungen, Knicke, Löcher, eingerollte oder umgeknickte Ecken aufweist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Ar t von Papier Sie gerade einlegen (z.B.
A Technische Daten 54 Lösen von Problemen mit Papier und anderen Druckmedien In diesem Abschnitt finden Sie Lösungen zu häufig vorkommenden Problemen mit Papier und anderen Druckmedien. Anzeichen Problem Lösung Schlechte Druckqualität oder Tonerhaftung, Einzugsprobleme Zu feucht, rau, glatt oder strukturiert; falsche Papierart Versuchen Sie es mit einer anderen Papiersorte, zwischen 100 und 250 Sheffield und mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 4 bis 6 Prozent.
A Technische Daten 55 Etiketten Um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich Etiketten, die für die Verwendung in monochromen Laserdruckern empfohlen werden. Bedrucken Sie ein Blatt mit Etiketten stets jeweils nur einmal. VORSICHT Drucken Sie nicht beidseitig auf Etiketten, Transparentfolien, Umschläge, Sonderpapier oder Papier, das schwerer ist als 216 g/m 2 . Dies kann zu Papierstaus und zur Beschädigung des Druckers führen.
A Technische Daten 56 Umschläge Hinweis Verwenden Sie zum Drucken von Briefumschlägen das optionale Fach 1, und wählen Sie für die Ausgabe entweder das Fach „Druckseite unten“ oder das Fach „Druckseite oben“. Beschaffenheit der Umschläge Die Beschaffenheit der Umschläge spielt eine große Rolle. Die Falzlinien von Umschlägen können beträchtlich variieren, nicht nur zwischen Produkten verschiedener Hersteller, sondern auch innerhalb einer Packung vom gleichen Hersteller.
A Technische Daten 57 Lagerung von Umschlägen Die ordnungsgemäße Lagerung der Umschläge trägt zu einer guten Druckqualität bei. Umschläge sollten in flacher Lage aufbewahr t werden. Wenn Luft in einem Umschlag eingeschlossen ist und eine Blase entsteht, verknitter t der Umschlag beim Drucken möglicherweise.
A Technische Daten 58 Umgebungsdaten Leistungsaufnahme Druckerstatus Leistungsaufnahme (durchschnittlich, in Watt, Basisgerät) Leistungsaufnahme (durchschnittlich, in Watt, DN-Ausführung) Beim Drucken (100 - 127 V) (220 - 240 V) 985 Watt 975 Watt 1040 Watt 995 Watt Standby-Modus (100 - 127 V) (220 - 240 V) 285 Watt 255 Watt 265 Watt 265 Watt Energiesparmodus 1 (Lüfter eingeschaltet) (100 - 127 V) (220 - 240 V) 40 Watt 40 Watt 40 Watt 40 Watt Energiesparmodus 2 (Lüfter ausgeschaltet) (100 - 1
A Technische Daten 59 Anforderungen and die Spannungsversorgung Anforderungen an die Spannungsversorgung (zulässige Netzspannung) 100 - 127 Volt (+/- 10 %) 50 - 60 Hz (+/- 2 Hz) 220 - 240 Volt (+/- 10 %) 50 Hz (+/- 2 Hz) 220 Volt (+/- 10 %) 60 Hz (+/- 2 Hz) Angaben zur Geräuschentwicklung Akustikkennwert Im Betrieb (beim Drucken) a Leerlauf Energiesparmodus Schallleistungspegel 7,1 Bel 6,0 Bel Unhörbar Schalldruckpegel 55 dB 41 dB Unhörbar 59 dB 43 dB Unhörbar L pAm (am Nachbararbei
A Technische Daten 60 Stromaufnahme Empfohlene minimale Netzabsicherung 100 - 127 Volt 15,0 A 220 - 240 Volt 6,5 A Betriebsumgebung Betriebstemperatur 10 bis 32,5 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 80 % Lagerungstemperatur -40 bis +60 °C Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung 15 bis 90 % Geschwindigkeit in Seiten pro Minute (ppm, pages per minute) 50 ppm Erweiterbarer Speicher Insgesamt bis 256 MB mit optionalen RAM-DIMMs Umgebungsdaten
Index Numerik 3.000-Blatt Hefter/Stapler bestellen 13 Drucken mit dem 29 Einlegen von Heftklammern 30 Papierformate, unterstützte 51 Position 18 Stau 31 3.
Index DIMMs für Schriftarten, bestellen 14 DIMMs mit asiatischen Schriftarten, bestellen 14 Dokument-Optionen 35 Doppelseitige Säume, Umschläge 56 Doppelseitiges Drucken 32, 35 Download von Firmware 3 Drucken mehrerer Seiten pro Blatt 36 Druckermeldungen 19 Druckersprachen, enthaltene 12 Druckerwartungskit bestellen 14 installieren 44 Druckjobs abbrechen 16 Freigabe gespeicherter 38 speichern 39 Druckpatronen Authentifizierung 42 bestellen 13 Entfernen 46 Lebensdauer 43 Druckseite oben, Fach Papierformate,
Index Fächer bestellen 13 Einlegen von Druckmedien 21 Einstellen des Papierformats 27 Fassungsvermögen 49, 50 Papierformate, unterstützte 49, 50 Position 18 randloses Drucken, Passgenauigkeit 41 vorn-nach-hinten, Passgenauigkeit 40 Fächer für 500 Blatt.
Index J Jetdirect-Druckserver, bestellen 14 Job Abbruch, Taste 15, 16 Jobs abbrechen 16 Freigabe gespeicherter 38 speichern 39 K Kabel, bestellen 14 Kalibrierung, Fach randloses Drucken 41 vorn-nach-hinten 40 Karton, Spezifikationen 57 Kassetten.
Index O Online-Unterstützung 3 Optionen, Software 35 Overhead-Transparentfolien, Spezifikationen 55 P Papier einlegen 21 Fehlerbehebung 53 Formate, unterstützte 49 Optionen, auswählen 36 Spezifikationen 48, 53 unterstützte Arten 52 Papier, Register 36 Papierbreitenführung, anpassen 22, 23, 24 Papierfach (Druckseite nach oben) Position 18 Papierfach (Druckseite nach unten) Position 18 Papierstau vermeiden 21 Papierstaus Fehlerbehebung, Medien 54 Papierzufuhrfächer bestellen 13 Einlegen von Druckmedien 21 Ei
Index Schriftarten, enthaltene 12 Schriftartenlisten, drucken 20 Schweres Papier, Spezifikationen 57 SDRAM DIMMs.
Index V Verbrauchsartikel, bestellen 5 Verbrauchsmaterial-Statusseite 20 Verbrauchsprotokoll, drucken 20 Verträge, Service 5 Vertragshändler 5 Verzeichnisseite, drucken 20 Vordere Klappe, Position 18 Vorn-nach-hinten, Passgenauigkeit 40 Vorsorge-Wartungskit. Siehe Druckerwartungskit W Wartungskit bestellen 14 installieren 44 Wasserzeichen, drucken 36 Web-Server, integriert 17 Web-Sites, Unterstützung 3 Weltweite Unterstützung 7 Z Zeichensätze.
Index 68