HP Mehrzweck-Abschlussgerät Verwendung Durch die Verwendung dieses Dokuments willigen Sie in die Copyright- und Lizenzbedingungen ein. Copyright 2003 Hewlett-Packard Company.
Copyright und Lizenz Gewährleistung Warenzeichen Copyright Hewlett-Packard Company Edition 2, 1/2003 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden. Microsoft® und Windows® sind eingetragene US-Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Anpassung oder Übersetzung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechts oder dieser Publikation ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt.
Inhalt 1 Allgemeine Informationen zum Abschlussgerät Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Funktionsmerkmale und Vorteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Papierzufuhrfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Bedeutung der LED-Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang C Kundendienst und Kundenunterstützung Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Gewährleistungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Allgemeine Informationen zum Abschlussgerät Übersicht DEWW z Funktionsmerkmale und Vorteile z Bedeutung der LED-Anzeigen Übersicht 5
Funktionsmerkmale und Vorteile Das HP Mehrzweck-Abschlussgerät verfügt über zahlreiche benutzerfreundliche und variable Fertigstellungsoptionen. In einem Arbeitsgang können Sie professionell vollständige Dokumente erstellen. Zeit und Kosten im Zusammenhang mit dem Versenden an Unternehmen, die die Fertigstellung übernehmen, entfallen. Papierzufuhrfunktionen Mit Hilfe dieses Geräts können Sie umfangreiche Dokumente stapeln, heften (einfach oder Rückenheftung) oder falzen.
Bedeutung der LED-Anzeigen Abbildung 1 Position der LED Durch die LED-Anzeige an der Vorderseite des Geräts wird ein allgemeiner Fehlerstatus angezeigt. Mit Hilfe der Angaben in der folgenden Tabelle kann der Gerätestatus anhand der LED-Anzeige bestimmt werden. LED-Anzeige LED-Status Bedeutung Leuchtet grün Normaler Gerätebetrieb Blinkt grün Gerät im Wartungsmodus Blinkt gelb Papierstau, Heftklammernstau oder Fehler im Gerät. Oder das Gerät ist nicht an den Drucker angeschlossen.
Hinweis Über die Service-LEDs an der Rückseite des Geräts werden spezielle Fehlerangaben für Kundenunterstützung- und Kundendienstmitarbeiter angegeben. Wenden Sie sich an die Kundenunterstützung, wenn die rote Service-LED blinkt.
2 Aufgaben des MehrzweckAbschlussgeräts Übersicht DEWW z Konfigurieren der Bedienfeldeinstellungen z Erstellen von Broschüren z Verwenden des Hefters z Auswählen der Ausgabefächer z Verwenden des Staplers z Verwenden anderer Funktionen im Druckertreiber Übersicht 9
Konfigurieren der Bedienfeldeinstellungen Das Gerät wird an der linken Seite des HP Druckers angebracht. Sie können die Standardeinstellungen zum Sortieren und Heften von Druckjobs über das Bedienfeld des Druckers im Menü KONFIGURATION MEHRZWECK-ABSCHLUSSGERÄT ändern. Hinweis Der Systemadministrator hat die Möglichkeit, den Zugriff auf die Standardoptionen zum Sortieren und Heften einzuschränken.
Standardoptionen zum Heften in Fach 1 (Stapelfach) Nicht heften Wenn als Standardoption NICHT HEFTEN festgelegt ist, wird der Job nicht geheftet. Eckheftung Wenn als Standardoption EINE KLAMMER festgelegt ist, wird das Dokument in der linken oberen Ecke geheftet. Beim Drucken im Querformat wird das Dokument automatisch in der linken oberen Ecke des Querformats geheftet. Zwei Klammern Wenn als Standardoption ZWEI KLAMMERN ausgewählt ist, werden die Jobs oder Mopies mit zwei Heftklammern geheftet.
Falzlinieneinstellungen in Fach 2 Hinweis In der Einstellung MEHRZW.-ABSCHLUSSG. ANPASSUNGEN können Sie die Position der Falzlinien festlegen. FALZLINIEN-ANPASS.: LTR-R & A4-R Wählen Sie LTR-R & A4-R aus, um die Falzlinie für Druckmedien in den Formaten 216 x 279 mm oder 210 x 297 mm anzupassen. FALZLINIEN-ANPASS.: LEGAL & JIS B4 Wählen Sie LEGAL & JIS B4 aus, um die Falzlinie für Druckmedien in den Formaten 216 x 356 mm oder JIS B4 anzupassen. FALZLINIEN-ANPASS.
Erstellen von Broschüren In einigen Anwendungen, z.B. DTP-Programmen, können Sie Broschüren erstellen. Informationen zum Erstellen von Broschüren finden Sie im mit der Anwendung gelieferten Handbuch Verwendung. Wenn Sie ein Programm verwenden, in dem die Erstellung von Broschüren nicht unterstützt wird, können Sie im HP Druckertreiber Broschüren anfertigen.
Mit der Funktion für den Broschürendruck können Sie Broschüren in den folgenden Papierformaten falzen und heften: A3, A4, Letter, Legal, Ledger und B4-JIS. Hinweis Lesen Sie die Anweisungen für quer in das Zufuhrfach eingelegte Druckmedien (LTR-R and A4-R), bevor Sie Broschüren in den Formaten Letter und A4 drucken.
So aktivieren Sie den Broschürendruck Hinweis Es ist möglich, dass diese Funktion durch den Drucker unter Mac OS X unterstützt wird. Microsoft® Windows® 1 DEWW Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften.
2 Befolgen Sie die Anweisungen für den verwendeten Treibertyp: • Wenn Sie einen PCL-Treiber verwenden, klicken Sie auf das Register Fertigstellung. Wählen Sie im Menü Dokumentoptionen die Option Beidseitiger Druck. Wählen Sie im Dropdown-Menü Broschürendruck in der Liste ein Format aus. • Wenn Sie einen PostScript®-Treiber (PS) verwenden, finden Sie diesbezügliche Informationen in der Anwendung in den Hilfedateien zum Aktivieren des Broschürendrucks.
Macintosh DEWW 1 Klicken Sie auf File und anschließend auf Print. 2 Wählen Sie im Dropdown-Menü Layout aus, und aktivieren Sie dann Print on Both Sides. 3 Wählen Sie Plug-in Preferences aus. 4 Aktivieren Sie Print Time Filters und Booklet, und klicken Sie dann auf Save Settings.
5 Wählen Sie Booklet Printing aus. 6 Aktivieren Sie Format output as booklet, und wählen Sie dann im Dropdown-Menü die Option Paper for booklet aus. Wählen Sie in der Liste ein Format aus, oder geben Sie ein benutzerdefiniertes Format ein.
So wählen Sie ein Deckblatt für eine Broschüre aus Hinweis Diese Funktion wird im Drucker möglicherweise unter Mac OS X unterstützt. Windows 1 Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften. 2 Befolgen Sie die Anweisungen für den verwendeten Treibertyp: • Wenn Sie einen PCL-Treiber verwenden, klicken Sie auf das Register Papier. Klicken Sie auf das Register Erste Seite, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Papier für erste Seite.
So versehen Sie eine Broschüre mit einer Rückenheftung Hinweis Diese Funktion wird im Drucker möglicherweise unter Mac OS X unterstützt. Windows 1 Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften. 2 Befolgen Sie die Anweisungen für den verwendeten Treibertyp: • Wenn Sie einen PCL-Treiber verwenden, klicken Sie auf das Register Fertigstellung, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Falten/Rückenheftung.
• Wenn Sie einen PS-Treiber für Windows 95 oder Windows 98 verwenden, klicken Sie auf Datei, auf Drucken und dann auf Eigenschaften. • Klicken Sie auf das Register Papier und anschließend auf die Schaltfläche Weitere Optionen.
• Aktivieren Sie Ohne, und wählen Sie im Dropdown-Menü Broschürenfach aus.
• Wenn Sie einen PS-Treiber für Windows NT® oder Windows 2000 verwenden, klicken Sie auf das Register Layout und anschließend auf die Schaltfläche Erweitert. • Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen für Dokumentoptionen, Druckerfunktionen, Ausgabeziel und Rückenheftung aus. Die Option für die Rückenheftung wird automatisch aktiviert, wenn Sie auf dem Register Ausgabeziel die Option Broschürenfach auswählen.
Macintosh 1 Klicken Sie auf File und anschließend auf Print. 2 Wählen Sie im Dropdown-Menü Output Options aus. 3 Wählen Sie im Dropdown-Menü Booklet Bin aus.
4 DEWW Wählen Sie Fold/Saddle Stitch aus.
Verwenden des Hefters Mit diesem Gerät können Dokumente mit mindestens zwei und höchstens 50 Seiten im Format Letter oder A4 mit einem Gewicht von 75 g/m 2 (höchstens 25 Seiten im Format Ledger oder A3) geheftet werden. Das verwendete Papier muss ein Gewicht zwischen 64 und 199 g/m 2 aufweisen. Beachten Sie ebenfalls folgende Punkte: z Das Stapelfach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 1000 Blatt Papier (gestapelt, ohne Heftklammern).
So wählen Sie den Hefter über das Bedienfeld des HP LaserJet 9000mfp-Geräts aus Hinweis DEWW 1 Berühren Sie Kopie-Einstellungen. 2 Berühren Sie im Menü Heften je nach gewünschter Heftposition die Option Ecke oder Rand, und berühren Sie anschließend OK. Wenn Sie im Menü Kopien pro Seite die Option Broschüre ausgewählt haben, sind die Heftoptionen Keine, Eine, Zwei und Rückenheftung verfügbar. Im Seitensymbol auf der rechten Seite des Touchscreens wird die Position der Heftklammer angezeigt.
So heften Sie Dokumente Windows 1 Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften. 2 Befolgen Sie die Anweisungen für den verwendeten Treibertyp: • Wenn Sie einen PCL-Treiber verwenden, klicken Sie auf das Register Fertigstellung, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Heftereinheit. Klicken Sie auf Heften. • Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Heftklammern aus.
• Wenn Sie einen PS-Treiber für Windows 95 oder Windows 98 verwenden, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Stapelfach (max. 50 geheftete Seiten) aus. • Klicken Sie auf das Register Geräteoptionen. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Heftoptionen Zwei Klammern aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Zwei Klammern aus.
• Wenn Sie einen PS-Treiber für Windows NT oder Windows 2000 verwenden, wählen Sie die entsprechenden Einstellungen für Dokumentoptionen, Druckerfunktionen, Ausgabeziel und Hefter aus. Die Heftoption wird automatisch ausgewählt, wenn Sie auf dem Register Ausgabeziel die Option Stapelfach (max. 50 geheftete Seiten) auswählen.
Macintosh 1 Klicken Sie auf File und anschließend auf Print. 2 Wählen Sie im Popup-Menü die Option Output Options aus. 3 Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Stapler Option aus. Mac OS X DEWW 1 Klicken Sie auf File und anschließend auf Print. 2 Wählen Sie im Popup-Menü die Option Finishing aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Stapler Option aus.
1 Nachfüllen der Heftklammernpatrone 2 Die Meldung WENIGE KLAMMERN IN HEFTEREINHEIT wird in der Bedienfeldanzeige des Druckers angezeigt, wenn in der Heftklammernpatrone noch zwischen 20 und 50 Heftklammern vorhanden sind. Die Meldung KEINE KLAMMERN IN HEFTEREINHEIT wird in der Bedienfeldanzeige des Druckers angezeigt, wenn in der Heftklammernpatrone keine Heftklammern mehr vorhanden sind. 3 So füllen Sie die Heftklammernpatrone auf 1 Öffnen Sie die Klappe der Heftereinheit.
5 5 Drücken Sie die Sperren an der leeren Heftklammernpatrone zusammen, und ziehen Sie die Patrone heraus. 6 Setzen Sie die neue Heftklammernpatrone so ein, dass sie einrastet. 7 Schieben Sie die Heftereinheit in das Gerät. 8 Schließen Sie die Klappe der Heftereinheit.
Auswählen des Ausgabefachs Beschreibung der Ausgabefächer Das Gerät verfügt über zwei Ausgabefächer: das Stapelfach und das Broschürenfach. Stapelfach (Fach 1) Broschürenfach (Fach 2) Das Stapelfach (Fach 1) hat ein Fassungsvermögen von 1000 gestapelten Blättern. Die Dokumente werden abhängig von der im Treiber ausgewählten Option mit der Druckseite nach oben oder nach unten im Stapelfach ausgegeben.
Hinweis Im Stapelfach (Fach 1) können Transparentfolien, Umschläge, Etiketten, vorgelochtes und Einzelblattpapier verwendet werden. Hinweis Nehmen Sie beim Drucken von Umschlägen nach Abschluss des Druckjobs alle Umschläge aus dem Fach, so dass die Stapelqualität nicht vermindert wird.
Auswählen des Ausgabeorts Sie können den Ausgabeort (das entsprechende Fach) entweder in der Anwendung oder im Druckertreiber festlegen. An welcher Stelle und auf welche Weise Sie die Auswahl vornehmen, hängt von der jeweiligen Anwendung bzw. dem Treiber ab. Wenn Sie in der Anwendung oder im Treiber keinen Ausgabeort auswählen können, legen Sie den Standardausgabeort über das Bedienfeld des Druckers fest. So wählen Sie über das Bedienfeld einen Ausgabeort aus Touchscreen: 1 Berühren Sie MENÜ.
3 Fehlerbehebung Übersicht DEWW z Beheben häufig auftretender Probleme z Bedeutung der Bedienfeldmeldungen z Beheben von Papierstaus z Beheben von Heftklammernstau Übersicht 37
Beheben häufig auftretender Probleme Häufig auftretende Geräteprobleme Problem Mögliche Ursache Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. z z Das Gerät wird vom z Drucker nicht erkannt, oder z die LED am Gerät leuchtet nicht. z z z 38 3 Fehlerbehebung Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am 2000-BlattZufuhrfach angeschlossen ist. Schalten Sie den Drucker aus, überprüfen Sie alle Kabelverbindungen, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Überprüfen Sie das Netzkabel des Geräts.
Häufig auftretende Geräteprobleme Problem Mögliche Ursache Der Job wurde nicht geheftet. z z z z Im Hefter befinden sich keine Heftklammern mehr, und AUTOM. FORTSETZUNG ist auf EIN eingestellt. Ein Job mit einer Seite wurde zum Hefter gesendet. Jobs mit einer Seite werden jedoch nicht geheftet. Für den Job wurde das falsche Papierformat oder die falsche Papiersorte verwendet. Es wurden mehr als 50 Blatt mit einem Gewicht von 75 g/m 2 zum Hefter gesendet.
Häufig auftretende Geräteprobleme Problem Mögliche Ursache Druckmedienstaus z Achten Sie darauf, dass Sie die entsprechenden unterstützten Mediengewichte und -formate verwenden. (Siehe „Unterstützte Druckmedien“ auf Seite 56.) Hinweis Die Verwendung von Papier, das nicht den HP Vorgaben entspricht, kann zu Problemen führen, die eine Reparatur erforderlich machen. Diese Reparaturen fallen nicht unter die Gewährleistung oder Serviceverträge von Hewlett-Packard.
Bedeutung der Bedienfeldmeldungen In der folgenden Tabelle werden die Meldungen erläutert, die möglicherweise in der Bedienfeldanzeige des Druckers angezeigt werden. Die Meldungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Bedienfeldmeldungen Meldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme ABDECKUNG LINKES ZUBEH. SCHLIESSEN Die Abdeckung ist offen oder nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die obere Abdeckung. BROSCHÜRE FACH Das Broschürenfach ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. EINSETZ.
Bedienfeldmeldungen Meldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme OPTIONAL. FACH Das Stapelfach ist voll. 01 VOLL Nehmen Sie die gesamten Druckmedien aus dem Stapelfach. OPTIONAL. FACH Das Broschürenfach ist voll. 02 VOLL Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Broschürenfach. PAPIERAUSGABE- Das Zubehör an der linken Seite ist nicht SCHACHT OFFEN ordnungsgemäß angebracht. Prüfen Sie, ob das Zubehör richtig angebracht ist. Eine Sicherheitswarnung für den Hefter wird Entfernen Sie alle SICHERUNG D.
Bedienfeldmeldungen Meldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Im Zubehör zum Wenden des Papiers ist ein 13.12.21 Papierstau aufgetreten. 13.12.22 13.12.23 STAU IM LINKEN ZUBEHÖR Überprüfen Sie den Ausgabebereich des Druckers und den Zufuhrbereich des Geräts auf gestaute Druckmedien. Im Papierpfadbereich ist ein Papierstau 13.12.31 aufgetreten. 13.12.32 13.12.33 13.12.34 STAU IM LINKEN ZUBEHÖR Überprüfen Sie den Ausgabebereich des Druckers und den Zufuhrbereich des Geräts auf gestaute Druckmedien.
Beheben von Medienstaus Im Bedienfeld wird die Meldung STAU IM LINKEN ZUBEHÖR angezeigt. Hinweis 1 Trennen Sie Gerät und Drucker. 2 Entfernen Sie die Druckmedien aus allen Bereichen, in denen Medienstaus auftreten können. 3 Schließen Sie das Gerät wieder an. Warten Sie, bis die grüne Status-LED konstant leuchtet. Achten Sie beim Beheben von Medienstaus darauf, dass die Druckmedien nicht zerreißen.
1 So wird ein Klammernstau im Gerät behoben 1 Öffnen Sie die Klappe der Heftereinheit. 2 Ziehen Sie die Heftereinheit in Ihre Richtung. 3 Drehen Sie den großen grünen Verriegelungsknopf, bis Sie den blauen Punkt sehen. Hiermit wird angegeben, dass der Hefter vollständig geöffnet ist. 4 Drehen Sie den kleinen grünen Knopf oben an der Heftereinheit im Uhrzeigersinn, bis die Heftklammernpatrone sich auf die linke Seite der Heftereinheit bewegt.
5 6 5 Nehmen Sie die Heftklammernpatrone heraus. 6 Ziehen Sie den mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Hebel nach oben. 7 Entfernen Sie die beschädigte Heftklammer. 8 Drücken Sie den mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Hebel nach unten.
9 9 Setzen Sie die Heftklammernpatrone wieder ein. 10 Schieben Sie die Heftereinheit in das Gerät. 11 Schließen Sie die Klappe der Heftereinheit.
2 48 3 Fehlerbehebung So beheben Sie einen Heftklammernstau im oberen Bereich des Hefterkopfs 1 Befolgen Sie Schritt 1 bis 4 des Verfahrens zum Beheben eines Heftklammernstaus. 2 Suchen Sie die beschädigte Klammer im Inneren des Hefterkopfs, und entfernen Sie sie. 3 Befolgen Sie Schritt 10 bis 11 des Verfahrens zum Beheben eines Heftklammernstaus.
A Technische Daten Übersicht DEWW z Abmessungen und Gewicht z Umgebungsbedingungen z Druckmedienspezifikationen Übersicht 49
Abmessungen und Gewicht Abmessungen des Geräts Stellen Sie das Gerät an einem Standort auf, der zusätzlich zu den Anforderungen an den Drucker den folgenden Anforderungen entspricht. Hinweis Die abgebildeten Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu.
Anforderungen an den Standort des Druckers z Ebene Fußbodenfläche z Ausreichend freier Platz um den Drucker z Gut durchlüfteter Raum z Keine direkte Sonneneinstrahlung oder Chemikalieneinwirkungen, einschließlich Reinigungslösungen auf Ammoniakbasis z Ausreichende Stromversorgung (15 A, Anschluss für 110 V oder 220 V in der Nähe des Druckers) z Klimatisch konstante Umgebung (keine abrupten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen) z Relative Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 80 % z Raumtempe
Umgebungsbedingungen Leistungsaufnahme Gerätestatus Leistungsaufnahme (Durchschnitt, in Watt) Leistungsaufnahme mit gängigem Ausgabegerät Druck (110 bis 127 V) (220 bis 240 V) 1075 Watt 1075 Watt 1130 Watt 1130 Watt Standby-Modus (110 bis 127 V) (220 bis 240 V) 440 Watt 440 Watt 485 Watt 485 Watt 70 Watt 70 Watt 115 Watt 115 Watt Bereitschaftsmodus (100 bis 127 V) (220 bis 240 V) 230 Watt 230 Watt 275 Watt 275 Watt Ausgeschaltet (110 bis 127 V) (220 bis 240 V) 0,5 Watt 1,3 Watt 0,5 Watt 1,3
Anforderungen an die Spannungsversorgung Anforderungen an die Spannungsversorgung (zulässige Netzspannung) 110 bis 127 V (+/- 10 %) 50 bis 60 Hz (+/- 2 Hz) 220 bis 240 V (+/- 10 %) 50 Hz (+/- 2 Hz) 220 V (+/- 10 %) 60 Hz (+/- 2 Hz) Stromkreisabsicherung Empfohlene minimale Stromkreisabsicherung DEWW 110 bis 127 V 15 A 220 bis 240 V 6,5 A Umgebungsbedingungen 53
Betriebsumgebung Betriebstemperatur 10 °C bis 32,5 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Lagerungstemperatur 0 °C bis 35 °C Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung 10 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit Druckgeschwindigkeit 50 Seiten pro min Umweltschutz Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Das HP Mehrzweck-Abschlussgerät wurde unter besonderer Beachtung möglichst geringer Auswirkungen auf die Umwelt entworfen.
Unterstützte Medientypen Im Mehrzweck-Abschlussgerät werden die folgenden Medientypen unterstützt: DEWW z Normalpapier z Vorgedrucktes Papier z Briefkopfpapier (kein Papier mit geprägtem Briefkopf und keine wärmeempfindlichen Tinten) z Transparentfolien z Gelochtes Papier z Etiketten z Schreibmaschinenpapier z Recyclingpapier z Farbiges Papier z Karton z Raues Papier z Glanzpapier z Umschläge z Einzelblattpapier z Papier in benutzerdefinierten Formaten (fünf Typen) Umgebungsb
Unterstützte Druckmedien Spezifikationen für unterstützte Druckmedien Hinweis Transparentfolien, Umschläge, gelochtes Papier, Einzelblattpapier und Etiketten können ausschließlich in Fach 1 verwendet werden. Hinweis Papier mit Sonderformaten kann nicht zum Erstellen von Broschüren verwendet werden.
Weitere Informationen zu Medienrichtlinien finden Sie in dem mit dem Drucker gelieferten Benutzerhandbuch. Siehe auch den HP LaserJet Media Specification Guide (Druckmedien-Handbuch für HP LaserJet-Drucker) unter http://www.hp.com.
A Technische Daten DEWW
B Zulassungsbestimmungen Übersicht DEWW z Konformitätserklärung z Konformitätsbestimmungen für Kanada Übersicht 59
Konformitätserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 22 and CEN/CENELEC EN 45014 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: Montemorelos 299, Guadalajara, Jalisco, 45060 Mexiko erklärt, dass das Produkt Name des Produkts: HP Mehrzweck-Abschlussgerät Modellnummern: C8088A Produktoptionen: -- den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherheitsbestimmungen: IEC 950:1991+A1+A2+A3+A4 / EN 60950:1992+A1+A2+A3+A4+A11 IEC 825-1:1993/EN60825-1:1994 Klasse 1 (Laser/LED) UL195
Konformitätserklärung für Kanada Complies with Canadian EMC Class A requirements. Conforme à la classe A des normes canadiennes de compatibilité électromagnétique (CEM).
Taiwan 62 B Zulassungs-bestimmungen DEWW
C Kundendienst und Kundenunterstützung Übersicht z DEWW Gewährleistungsinformationen Übersicht 63
Gewährleistungsinformationen Angaben zur Gewährleistung finden Sie im Handbuch Inbetriebnahme, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Index A A3-Papier Heftkapazität nach Gewicht 57 Heftkapazität nach Gewicht, Broschüren 57 A4-Papier Heftkapazität nach Gewicht 57 Heftkapazität nach Gewicht, Broschüren 57 Abgebrochene Heftklammern im Kopf des Hefters 39 Abmessungen Standort 51 Angaben Abmessungen und Gewicht 50 Anzeige-LEDs Bedeutung 7 Fehlerbehebung 38 Ausgabefächer auswählen 36 Beschreibung 34 Falzlinieneinstellungen 12 Fehlerbehebung 39 Fehlermeldungen 41 unterstützte Druckmedien 56 Ausgabeort auswählen 36 Beheben von Staus Druckmedien
Druckmedien Beheben von Staus 40, 44 Fehlermeldungen 42 heften 26 Heftkapazität nach Gewicht 57 Heftkapazität nach Gewicht, Broschüren 57 HP LaserJet Media Specification Guide 57 unterstützte Formate 56 unterstützte Sorten 55 unterstützte Typen 55 häufig auftretende Probleme 38 heften 39 LEDs 7, 38 Staus 40 Stromversorgung 38 Fehlermeldungen 41 Festlegen von Falzlinien 12 Formatspezifikationen HP Mehrzweck-Abschlussgerät 50 unterstützte Druckmedien 56 Funktionen des HP MehrzweckAbschlussgeräts 6 E G Eck
Fehlermeldungen 41, 42 Funktionen 6 Kapazität für Broschüren nach Mediengewicht 57 Positionen 6 Standardeinstellungen 11 Hefter auswählen 26 unterstützte Druckmedien 56 Hefterkopf Beheben von Heftklammernstaus 48 verbogene oder abgebrochene Heftklammern 39 Heftklammernpatrone Fehlerbehebung 40 Fehlermeldungen 42 Heftung.
PowerSave-Angaben 52 Probleme, Beheben häufig auftretender 38 R Raumtemperaturen 51 Relative Luftfeuchtigkeit 51, 54 Rote Service-LED leuchtet 8 Rückenheftung ausführen 20 Beschreibung 13 Funktionen 6 Positionen 12 S Schwere Druckmedien Broschürendeckblätter 13, 19 heften 26 unterstützte Formate 56 unterstützte Sorten 55 Seiten pro Minute 6 Service-LEDs 8 Sortiermodus Beschreibung 10 Einschränken des Zugriffs 10 Spannungsanforderungen 53 Spannungsversorgung Anforderungen 53 Spezifikationen Druckmedien 55,
W Wiederholt auftretende Druckmedienstaus 40 Heftklammernstaus 40 Z Ziele auswählen 36 Fehlerbehebung 39 Fehlermeldungen 41 unterstützte Druckmedien 56 Zubehör Bedienfeldmeldungen 42 Zulassungsbestimmung (Taiwan) 62 Zulassungsbestimmungen 59 Zwei Klammern, Option 11 DEWW Index 69
Index DEWW