HP Deskjet 5700 Series HP Deskjet 5700 Series
Hinweise von HewlettPackard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 HP Deskjet 5740 Series-Drucker.........................................................................3 Leistungsmerkmale..............................................................................................4 Erste Schritte........................................................................................................5 Druckerfunktionen..................................................................................................5 Tasten und LEDs ...............
8 Druckersoftware.................................................................................................45 Druckeinstellungen...............................................................................................45 Dialog "Papierformat"...........................................................................................45 Dialog "Drucken"..................................................................................................46 Verwalten des Druckers (Mac OS 10.3)..........
1 HP Deskjet 5740 Series-Drucker Wählen Sie eines der folgenden Themen aus, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Leistungsmerkmale Erste Schritte Anschließen des Druckers Drucken von Fotos Drucken von anderen Dokumenten Tipps zum Drucken Druckersoftware Wartung Fehlerbehebung Verbrauchsmaterial Spezifikationen Informationen zur Umweltverträglichkeit Marken und Copyright HP Deskjet 5700 Series 3
2 Leistungsmerkmale Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen mit einer Vielzahl praktischer Funktionen ausgestatteten HP Deskjet-Drucker erworben: ● ● ● ● ● ● 4 Randloser Druck: Beim Drucken von Fotos und Prospekten wird mit der Funktion für den randlosen Druck die gesamte Oberfläche der Seite genutzt. Option zum 6-Farbdruck: Die Qualität von Fotodrucken kann durch Einsetzen einer Fotopatrone (separat erhältlich) noch optimiert werden.
3 Erste Schritte ● ● ● ● ● ● Druckerfunktionen Tasten und LEDs Papierfächer Tintenpatronen Tintenreserve-Druckmodus Automatischer Papiersortensensor Druckerfunktionen Der HP Drucker verfügt über zahlreiche Funktionen, mit deren Hilfe Druckvorgänge auf einfachere und effizientere Weise ausgeführt werden können.
Kapitel 3 1 Automatischer Papiersortensensor 2 Tintenpatronen 3 Tintenreserve-Druckmodus 1 USB-Anschluss Tasten und LEDs Mit den Tasten können Sie den Drucker ein- und ausschalten oder einen Druckauftrag abbrechen bzw. neu starten. Die Drucker-LEDs geben Aufschluss über den Druckerstatus. Die Druckertasten befinden sich auf dem Bedienfeld an der Vorderseite des Druckers.
1 Bedienfeld 2 Netzschalter und Netz-LED 3 Abbruchtaste 4 Tintenpatronenstatus-LEDs 5 Wiederaufnahmetaste und -LED Netzschalter und -LED Schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein bzw. aus. Nach dem Betätigen des Netzschalters kann es einige Sekunden dauern, bis der Drucker betriebsbereit ist. 1 Netzschalter Die Netz-LED blinkt, wenn im Drucker Daten verarbeitet werden. Vorsicht Schalten Sie den Drucker grundsätzlich mit dem Netzschalter ein bzw. aus.
Kapitel 3 1 Abbruchtaste 2 Wiederaufnahmetaste und -LED Abbruchtaste Wenn Sie diese Taste betätigen, wird der aktuelle Druckauftrag abgebrochen. Wiederaufnahmetaste und -LED Die Wiederaufnahme-LED blinkt, wenn eine Aktion erforderlich ist, z.B. wenn Papier eingelegt oder ein Papierstau beseitigt werden muss. Wenn das Problem behoben wurde, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um mit dem Drucken fortzufahren.
1 2 Die linke Status-LED zeigt den Status der dreifarbigen Tintenpatrone an, die sich auf der linken Seite der Tintenpatronenhalterung befindet. – Die LED leuchtet, wenn die dreifarbige Tintenpatrone fast verbraucht ist. – Die LED blinkt, wenn die dreifarbige Tintenpatrone gewartet werden muss. Die rechte Status-LED zeigt den Status der schwarzen Tintenpatrone oder der Fotopatrone an. Eine dieser Tintenpatronen befindet sich auf der rechten Seite der Tintenpatronenhalterung.
Kapitel 3 3 Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Zufuhrfach In das Zufuhrfach werden Papier und andere Druckmedien eingelegt. Stellen Sie zum Drucken auf unterschiedlichen Druckmedienformaten die Papierführung ein. 1 Zufuhrfach 2 Papierführung Ausgabefach Die gedruckten Seiten werden in das Ausgabefach ausgegeben.
1 Ausgabefach Zum Einlegen von Papier oder anderen Druckmedien heben Sie das Ausgabefach an. Senken Sie das Ausgabefach wieder ab, bevor Sie den Druckvorgang starten. Um zu verhindern, dass Papier aus dem Fach fallen kann, ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs heraus. Wenn Sie im Modus Entwurf (schnell) drucken, klappen Sie den Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung nach oben.
Kapitel 3 4 Heben Sie das Ausgabefach an. 5 Heben Sie das Zufuhrfach an. Tintenpatronen Mit dem Drucker können drei verschiedene Tintenpatronen verwendet werden. 1 Schwarze Tintenpatrone 2 Dreifarbige Tintenpatrone 3 Fotopatrone Informationen zum Drucken mit den Tintenpatronen finden Sie unter Verwenden von Tintenpatronen.
Informationen zum Kauf neuer Tintenpatronen finden Sie unter Auswechseln von Tintenpatronen. Verwenden von Tintenpatronen Die Tintenpatronen können wie folgt verwendet werden: Normales Drucken Verwenden Sie für normale Druckaufträge die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone. Hochwertige Farbfotos Wenn Sie beim Drucken von Farbfotos und anderen Spezialdokumenten leuchtendere Farben erzielen möchten, entfernen Sie die schwarze Tintenpatrone, und setzen Sie eine Fotopatrone ein.
Kapitel 3 Tintenreserve-Druckmodus Verwenden Sie zum Drucken mit nur einer Tintenpatrone den TintenreserveDruckmodus. Dieser wird aktiviert, wenn eine Tintenpatrone aus der Tintenpatronenhalterung entfernt wird. ● ● Ausgabe im Tintenreserve-Druckmodus Beenden des Tintenreserve-Druckmodus Ausgabe im Tintenreserve-Druckmodus Das Drucken im Tintenreserve-Druckmodus verlangsamt den Druckvorgang und beeinträchtigt die Qualität des Druckergebnisses.
Vorsicht Stellen Sie den Drucker nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung auf. Direktes Sonnenlicht kann sich nachteilig auf den automatischen Papiersortensensor auswirken.
4 Anschließen an den Drucker ● ● USB Netzwerk USB Der Anschluss des Druckers an den Computer erfolgt über ein USB-Kabel (Universal Serial Bus). Anweisungen zum Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel finden Sie auf dem Installationsposter, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Hinweis Das USB-Kabel gehört möglicherweise nicht zum Lieferumfang des Druckers.
5 Drucken von Fotos Die Druckersoftware bietet verschiedene Funktionen, die das Drucken digitaler Fotos vereinfachen und die Fotoqualität verbessern. Lernen Sie, wie folgende Aufgaben ausgeführt werden: ● ● ● ● ● ● ● ● Drucken Sie ein randloses Foto. Drucken Sie ein Foto mit Rand. Verwenden Sie die HP Optionen für digitale Fotografie zum Retuschieren von Fotos. Verwenden Sie die Fotopatrone, um brillante Farben und praktisch körnungsfreie Fotos zu erhalten.
Kapitel 5 5 6 Achten Sie bei Fotopapier mit Abreißstreifen darauf, dass der Streifen in die vom Drucker abgewandte Richtung zeigt. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten des Stapels. 1 Kleinformatige Fotos 2 Großformatige Fotos Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein randloses Foto zu drucken: 1 2 3 4 5 6 18 Öffnen Sie den Dialog Papierformat. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf das entsprechende Papierformat für den randlosen Druck.
Drucken von Fotos mit Rand ● ● ● Richtlinien Druckvorbereitung Drucken Richtlinien ● ● ● Qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Fotopatrone in Verbindung mit der dreifarbigen Tintenpatrone verwenden. Maximale Farbbeständigkeit erreichen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier. Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 30 Blatt Fotopapier. Druckvorbereitung 1 2 3 4 5 Heben Sie das Ausgabefach an. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
Kapitel 5 2 Großformatige Fotos 6 Senken Sie das Ausgabefach ab. 1 Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie die folgenden Einstellungen aus: – Papierformat: Das entsprechende Papierformat – Ausrichtung: Die entsprechende Ausrichtung Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie den Dialog Drucken.
Optionsmenü: Wählen Sie unter den folgenden Optionen aus: ● ● ● ● ● ● Rote Augen entfernen: Klicken Sie auf Ein, um den Rote-Augen-Effekt von der Fotografie zu entfernen oder diesen zu verringern. Digitaler Blitz: Legen Sie die Belichtung für dunkle Bereiche auf Ihren Fotos so fest, dass die Details sichtbar werden. Wenn die Helligkeit von der Druckersoftware automatisch eingestellt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch.
Kapitel 5 Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, kann sie separat erworben werden. ● ● ● Einsetzen der Fotopatrone Verwenden der Fotopatrone Lagern der Fotopatrone Einsetzen der Fotopatrone Zum Einsetzen der Fotopatrone müssen Sie zuerst die schwarze Tintenpatrone aus dem Drucker entfernen. Installieren Sie dann die Fotopatrone auf der rechten Seite der Tintenpatronenhalterung.
3 4 5 6 Stellen Sie sicher, dass in der Dropdown-Liste Farbe die Option ColorSmart/ sRGB ausgewählt ist. Klicken Sie auf die Registerkarte Farboptionen. Passen Sie die Sättigung, die Helligkeit und den Farbton an, um das allgemeine Erscheinungsbild gedruckter Farben zu ändern. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. CMYK-Einstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die CMYK-Einstellungen festzulegen: 1 2 3 Öffnen Sie den Dialog Drucken.
Kapitel 5 4 5 Die Schieberegler für Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz verschieben, um für jede beim Drucken verwendete Farbe die entsprechende Farbstufe anzugeben. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Erweiterte Farbverwaltung Über die Farbverwaltung wird der Bereich der Farben festgelegt, die gedruckt werden können. Die Druckersoftware wandelt die Farben eines Fotos von den aktuellen Farbeinstellungen in die ausgewählte Farbverwaltungsoption um.
Maximale Auflösung Diese Einstellung bietet eine optimierte Auflösung von 4800 x 1200 dpi (dots per inch). 4800 x 1200 dpi (optimiert) ist die höchstmögliche Auflösung für diesen Drucker. Wenn in der Druckersoftware 4800 x 1200 dpi (optimiert) ausgewählt ist, druckt die dreifarbige Tintenpatrone im Modus 4800 x 1200 dpi (optimiert) (bis zu 4800 x 1200 dpi optimierte Farbauflösung und 1200 Input-dpi). Wenn außerdem eine Fotopatrone eingesetzt ist, wird die Druckqualität weiter erhöht.
Kapitel 5 Lagerung ● ● ● Bewahren Sie nicht verwendetes Fotopapier in einer Plastikhülle auf. Lagern Sie das verpackte Fotopapier auf einer ebenen Fläche an einem kühlen Ort. Entnehmen Sie der Plastikhülle zum Drucken nur die Menge Papier, die Sie umgehend verwenden möchten. Legen Sie nicht verwendetes Papier nach dem Drucken wieder zurück in die Plastikhülle. Nicht verwendetes Papier sollte nicht im Papierfach verbleiben.
6 Tipps zum Drucken Einsparen von Zeit Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Seiten des Dokuments gedruckt werden sollen. Einsparen von Kosten Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. Verbessern der Qualität von Druckausgaben ● ● ● Wählen Sie die richtige Papiersorte aus. Wählen Sie eine geeignete Druckqualität aus. Ändern Sie bei Bedarf die Größe des Dokuments.
Kapitel 6 4 Mit dieser Einstellung kann Zeit eingespart werden, da Sie auf diese Weise die gedruckten Seiten nicht umsortieren müssen. Dies ist die geeignete Einstellung für die meisten Druckaufträge. – Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgekehrte Seitenreihenfolge, um die letzte Seite des Dokuments zuletzt zu drucken. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Hinweis Die Funktion "Umgekehrte Seitenreihenfolge" ist nur unter Mac OS X 10.
Auswählen der Druckqualität Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Einstellung für die Druckqualität in der Druckersoftware auszuwählen: 1 2 3 Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualität eine der folgenden Optionen aus: – Druckerstandard verwenden: Drucken Sie im Modus Normal. – Entwurf (schnell): Drucken Sie mit der höchsten Druckgeschwindigkeit.
Kapitel 6 – 3 Geben Sie zum Verkleinern eines Dokuments eine Zahl zwischen 25 und 99 ein. – Geben Sie zum Vergrößern eines Dokuments eine Zahl zwischen 101 und 400 ein. Klicken Sie auf OK, und drucken Sie dann das Dokument. Auswählen einer Papiersorte ● ● Verwenden des automatischen Papiersortensensors Auswählen einer bestimmten Papiersorte Verwenden des automatischen Papiersortensensors Automatisch ist die Standardeinstellung.
Gehen Sie zum Auswählen einer bestimmten Papiersorte folgendermaßen vor: 1 2 3 4 Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papierart auf die gewünschte Papiersorte. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
7 Drucken von anderen Dokumenten E-Mail Briefe Dokumente Briefumschläge Prospekte Grußkarten Postkarten Transparentfolien Etiketten Karteikarten Transferpapier zum Aufbügeln Tipps zum Drucken: Wenn Sie diese Tipps zum Drucken berücksichtigen, können Sie mit minimalen Kosten und geringem Aufwand eine optimale Druckqualität erzielen. Druckersoftware: Erfahren Sie mehr über die Druckersoftware.
5 Senken Sie das Ausgabefach ab. 1 Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papierart auf Automatisch oder Normalpapier. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 7 5 Senken Sie das Ausgabefach ab. 1 Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papierart auf Automatisch oder Normalpapier. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Qualität auf die entsprechende Druckqualitätseinstellung.
1 Papier im Format Letter oder A4 2 Papier im Format Legal (ragt über die Kante des Zufuhrfachs hinaus) 5 Senken Sie das Ausgabefach ab. 1 Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papierart auf Automatisch oder Normalpapier.
Kapitel 7 ● ● – Glänzende oder geprägte Oberfläche – Knicke, Risse oder anderweitige Beschädigungen Richten Sie die Umschlagkanten vor dem Einlegen der Briefumschläge in das Zufuhrfach so aus, dass sie genau übereinander liegen. Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 10 Briefumschläge. Druckvorbereitung 1 4 5 Heben Sie das Ausgabefach an, und nehmen Sie dann das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach heraus. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
Richtlinien ● ● ● ● Verwenden Sie HP Broschüren- & Flyer-Papier, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Drucken Sie randlose Dokumente nicht im Tintenreserve-Druckmodus. Achten Sie darauf, dass stets zwei Tintenpatronen im Drucker eingesetzt sind. Öffnen Sie die Datei in einer Softwareanwendung, und weisen Sie das gewünschte Prospektformat zu. Das Format muss dem Papierformat entsprechen, auf dem Sie den Prospekt drucken möchten.
Kapitel 7 3 4 Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papierart: Die entsprechende Prospektpapiersorte – Qualität: Normal, Hoch oder Maximale Auflösung Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Grußkarten ● ● ● Richtlinien Druckvorbereitung Drucken Richtlinien ● ● ● Klappen Sie vorgefaltete Karten auf, bevor Sie sie in das Zufuhrfach einlegen.
3 4 Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papierart: Die entsprechende Kartensorte – Qualität: Normal, Hoch oder Maximale Auflösung Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Postkarten ● ● ● Richtlinien Druckvorbereitung Drucken Richtlinien ● ● Verwenden Sie nur Karten, die den Papierformatspezifikationen für den Drucker entsprechen.
Kapitel 7 Hinweis Klicken Sie zum Drucken einer randlosen Karte auf das Papierformat für randlosen Fotodruck, dessen Abmessungen mit denen der Karte übereinstimmen. 2 3 4 5 6 Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papierart: Die entsprechende Kartensorte – Qualität: Normal, Hoch oder Maximale Auflösung Legen Sie bei Bedarf die HP Optionen für digitale Fotografie fest.
Drucken 1 2 3 4 Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papierart: Die entsprechende Transparentfoliensorte – Qualität: Normal oder Hoch Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 7 Drucken 1 2 3 4 5 6 Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie die folgenden Einstellungen aus: – Papierformat: A4 oder Letter – Ausrichtung: Die entsprechende Ausrichtung Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papierart auf Automatisch oder Normalpapier. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Drucken 1 2 3 4 5 Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie die folgenden Einstellungen aus: – Papierformat: Das entsprechende Kartenformat – Ausrichtung: Die entsprechende Ausrichtung Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität, und legen Sie dann die gewünschte Papiersorte fest. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 7 6 Senken Sie das Ausgabefach ab. 1 Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie die folgende Einstellung aus: – Papierformat: A4 oder Letter – Spiegelbilddruck: Wählen Sie diese Einstellung aus. Drucken Hinweis Bei einigen Transferpapiersorten ist das Spiegeln des Bildes zum Drucken nicht erforderlich. 2 3 4 5 6 44 Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Papierart/Qualität.
8 Druckersoftware ● ● ● ● ● Druckeinstellungen Dialog "Papierformat" Dialog "Drucken" Verwalten des Druckers (Mac OS 10.3) Verwalten des Druckers (Mac OS 10.2 und früher) Druckeinstellungen Der Drucker wird durch Software gesteuert, die auf dem Computer installiert ist. Über die Druckersoftware, den so genannten Druckertreiber, können Sie die Druckeinstellungen für ein Dokument ändern.
Kapitel 8 Über den Dialog Papierformat können Sie folgende Aufgaben ausführen: ● ● ● Einstellen des Papierformats für ein Dokument Ändern der Größe eines Dokuments Festlegen der Ausrichtung eines Dokuments Dialog "Drucken" Im Dialog Drucken können Sie die Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument ändern. Die angezeigten Optionen sind abhängig vom ausgewählten Einstellungsfeld. Zum Öffnen des Dialogs Drucken öffnen Sie zunächst das zu druckende Dokument.
3 4 5 6 7 8 9 Einstellungsfeldmenü: Wechseln Sie zwischen den Einstellungsfeldern für Druckeinstellungen, einem anwendungsspezifischen Einstellungsfeld und einer Übersicht über die Druckeinstellungen für das Dokument. ?: Öffnen Sie die Mac Hilfe. Vorschau: Zeigen Sie eine Online-Vorschau des gedruckten Dokuments an. Als PDF sichern: Konvertieren Sie das Dokument in Adobe PDF-Format. Fax: Senden Sie das Dokument als Fax. Abbrechen: Schließen Sie den Dialog Drucken, ohne das Dokument zu drucken.
Kapitel 8 Die Druckerliste wird angezeigt. Hinzufügen eines Druckers Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Drucker zu Ihrem Computer hinzuzufügen: 1 2 48 Öffnen Sie die Druckerliste. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Dialog zum Hinzufügen eines Druckers wird angezeigt.
3 4 5 Wählen Sie den Verbindungstyp für den Drucker aus (z.B. "USB"). Wählen Sie in der Liste den Druckernamen aus. Klicken Sie auf Hinzufügen. Einrichten eines Standarddruckers Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Drucker als Standarddrucker einzurichten: 1 2 3 Öffnen Sie die Druckerliste. Klicken Sie auf den Namen des Druckers. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie dann auf Als Standard verwenden.
Kapitel 8 4 Klicken Sie auf einen Druckauftrag, um diesen auszuwählen. Verwenden Sie zum Verwalten des Druckauftrags die folgenden Schaltflächen: – Löschen: Brechen Sie den ausgewählten Druckauftrag ab. – Stoppen: Halten Sie den ausgewählten Druckauftrag an. – Fortsetzen: Setzen Sie einen angehaltenen Druckauftrag fort. – Druckaufträge stoppen: Unterbrechen Sie alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange. Verwalten des Druckers (Mac OS 10.
Einrichten eines Standarddruckers Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Drucker als Standarddrucker einzurichten: 1 2 3 Öffnen Sie den Print Center. Klicken Sie auf den Namen des Druckers. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie dann auf Als Standard verwenden. Der als Standarddrucker festgelegte Druckername wird in fett gesetzten Zeichen angezeigt. Löschen eines Druckers Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Drucker vom Computer zu entfernen: 1 2 3 Öffnen Sie den Print Center.
9 Wartung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Einsetzen von Tintenpatronen Einstellen der Funktion zum automatischen Ein- und Abschalten Ausrichten von Tintenpatronen Kalibrieren von Farbe Kalibrieren der Druckqualität Automatisches Reinigen von Tintenpatronen Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands Warten des Druckergehäuses Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung Manuelles Reinigen von Tintenpatronen Warten der Tintenpatronen Verwenden der HP Inkjet-Toolbox Einsetzen von Tintenpatronen ● ● ● ● Kombin
1 ● ● Etikett mit Auswahlnummer Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. HP Inkjet-Toolbox: Öffnen Sie die HP Inkjet-Toolbox, und klicken Sie dann auf das Einstellungsfeld Verbrauchsmaterial. Tintenreserve-Druckmodus Der Drucker kann auch mit nur einer Tintenpatrone betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Tintenreserve-Druckmodus.
Kapitel 9 6 Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie ab. Vorsicht Berühren Sie nicht die !step not translated! 2 Düsen oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Tintenpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. Ziehen Sie nicht die Kupferstreifen ab. Sie dienen als elektrische Kontakte.
Einstellen der Funktion zum automatischen Ein- und Abschalten Gehen Sie folgendermaßen vor, um die automatische Ein- und Abschaltfunktion des Druckers zu nutzen: Automatische Einschaltfunktion Die automatische Einschaltfunktion gehört zu den Standardfunktionen des Druckers. Der Drucker wird beim Drucken einer Datei oder dem Anheben der Druckerabdeckung automatisch eingeschaltet.
Kapitel 9 Kalibrieren der Druckqualität Führen Sie eine Kalibrierung der Druckqualität aus, wenn Fotos, die mit der dreifarbigen und der schwarzen Tintenpatrone gedruckt wurden, helle oder dunkle horizontale Linien aufweisen. Bevor Sie eine Druckqualitätskalibrierung ausführen, sollten Sie die Tintenpatronen reinigen und das Dokument anschließend erneut drucken. Wenn die Linien weiterhin auftreten, führen Sie eine Druckqualitätskalibrierung aus.
Warten des Druckergehäuses Da der Drucker die Tinte als feinen Nebel auf das Papier sprüht, werden nach einiger Zeit auf dem Druckergehäuse und anderen in der Nähe befindlichen Flächen Tintenablagerungen sichtbar. Zum Entfernen von Flecken oder Tintenresten vom Gehäuse des Druckers sollten Sie ein weiches, mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden. Beachten Sie beim Reinigen des Druckers folgende Hinweise: ● ● ● Reinigen Sie nicht das Innere des Druckers.
Kapitel 9 Erforderliche Reinigungsmaterialien Zum Reinigen der Tintenpatronen benötigen Sie Folgendes: ● ● Destilliertes Wasser (Leitungswasser enthält u.U. Verunreinigungen, die die Tintenpatronen beschädigen können) Wattestäbchen oder anderes weiches, fusselfreies Material, das nicht an der Tintenpatrone haftet Achten Sie darauf, dass die Tinte beim Reinigen nicht auf Hände oder Kleidung gelangt. Reinigungsvorbereitung 1 2 3 Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers.
Warten der Tintenpatronen Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Wartung der HP Tintenpatronen und garantieren eine einheitliche Druckqualität: ● ● Nehmen Sie die Tintenpatronen erst aus ihrer Verpackung, wenn Sie sie benötigen. Bewahren Sie die Tintenpatronen bei Zimmertemperatur auf (15 bis 25 °C bzw. 59 bis 95 °F). Entfernen Sie die Schutzfolie erst von den Tintendüsen, wenn Sie bereit zum Einsetzen der Tintenpatrone sind.
Kapitel 9 Vorsicht Lassen Sie die Tintenpatrone nicht fallen. Sie kann dadurch beschädigt werden. Verwenden der HP Inkjet-Toolbox Mit den Tools der HP Inkjet-Toolbox können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Drucken einer Testseite Reinigen der Tintenpatronen Anzeigen der geschätzten Tintenfüllstände für die Tintenpatronen Ausrichten von Tintenpatronen Kalibrieren von Farbe Kalibrieren der Druckqualität Konfigurieren der automatischen Ein- bzw.
4 Der Dialog Drucker wählen wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus. Daraufhin wird die HP Inkjet-Toolbox angezeigt. Mac OS X (Version 10.3) 1 Öffnen Sie Drucken & Faxen. 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 3 Wählen Sie den gewünschten Drucker aus. 4 Klicken Sie auf Konfigurieren. Der Dialog Drucker wählen wird angezeigt. 5 Wählen Sie den gewünschten Drucker aus. Daraufhin wird die HP Inkjet-Toolbox angezeigt.
Kapitel 9 ● ● ● ● ● ● 62 Farbe kalibrieren: Führen Sie eine Farbkalibrierung durch, um Farbstiche zu beseitigen. Druckqualität kalibrieren: Entfernen Sie helle oder dunkle horizontale Linien in der Druckausgabe. Konfiguration: Einstellen der automatischen Ein- und Abschaltfunktion des Druckers. Unterstützung: Rufen Sie die HP Website auf, über die Sie Unterstützungsinformationen für den Drucker erhalten. Verbrauchsmaterial: Zeigen Sie Informationen zu den im Drucker verwendeten Tintenpatronen an.
10 Fehlerbehebung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Drucker druckt nicht Papierstaus und andere Probleme mit dem Papier Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt Die Druckqualität ist schlecht Fehlerhaft gedruckte Dokumente Probleme mit randlosen Dokumenten Fehlermeldungen Drucker-LEDs leuchten oder blinken Druck des Dokuments dauert lange Wenn weiterhin Probleme auftreten Drucker druckt nicht ● ● ● ● Überprüfen Sie Folgendes Überprüfen der Drucker-LEDs Überprüfen der Verbindungskabel des Druckers Drucker druckt imme
Kapitel 10 Drucker druckt immer noch nicht 1 2 Wählen Sie nachstehend das Thema aus, das das Problem am besten beschreibt: – Papierstaus – Meldung "Kein Papier mehr" – Drucker wirft das Papier aus Wenn der Drucker noch immer nicht druckt, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn neu.
6 Legen Sie wieder Papier in das Zufuhrfach ein, und drucken Sie das Dokument erneut. Hinweis Wenn häufig Papierstaus auftreten, verwenden Sie schwereres Papier. Spezifikationen zum Papiergewicht finden Sie im Referenzhandbuch.
Kapitel 10 Drucker wirft das Papier aus Wenn der Drucker das Papier auswirft, verwenden Sie eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ● ● ● ● ● Schützen Sie den Drucker vor direkter Sonneneinstrahlung. Der Drucker ist möglicherweise direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Dies kann die Funktion des automatischen Papiersortensensors beeinträchtigen. Wählen Sie eine andere Papiersorte als Automatisch aus.
Fotos weisen einen Farbstich oder den falschen Farbton auf Wenn die Farben eines Fotos einen Farbstich oder den falschen Farbton aufweisen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1 2 3 4 5 6 7 Führen Sie eine Ausrichtung der Tintenpatronen aus. Drucken Sie das Foto erneut. Wenn die Farben noch immer einen Farbstich oder falsche Farbtöne aufweisen, kalibrieren Sie die Farbe. Zum Ausführen einer Farbkalibrierung muss eine Fotopatrone in Verbindung mit einer dreifarbigen Tintenpatrone im Drucker eingesetzt sein.
Kapitel 10 Ein Teil des Fotos erscheint blass ● ● An den Rändern eines Fotos treten blasse Stellen auf Nahe den Rändern eines Fotos treten blasse Stellen auf An den Rändern eines Fotos treten blasse Stellen auf Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist.
● ● ● Druckausgabe ist blass Es werden leere Seiten gedruckt Auf der Seite befindet sich zu viel oder zu wenig Tinte Hinweis Hilfe in Bezug auf die Druckqualität von Fotos finden Sie unter Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt. Streifen und fehlende Linien Wenn Linien oder Punkte auf den gedruckten Seiten fehlen oder die Druckausgabe Streifen aufweist, befindet sich möglicherweise wenig Tinte in den Tintenpatronen oder die Tintenpatronen müssen gereinigt werden.
Kapitel 10 ● ● ● Möglicherweise sind die Tintenpatronen leer. Wechseln Sie eine oder die beiden leeren Tintenpatronen aus. Möglicherweise wurde der Drucker direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Direktes Sonnenlicht kann sich nachteilig auf den automatischen Papiersortensensor auswirken. Stellen Sie den Drucker außerhalb direkter Sonneneinstrahlung auf. Möglicherweise versuchen Sie, ein randloses Dokument zu drucken, und nur die schwarze Tintenpatrone ist eingesetzt.
Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert 1 2 Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und überprüfen Sie die folgenden Einstellungen: – Papiergröße: Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus. – Größe: Aktivieren Sie diese Funktion, damit Text und Grafiken an das Papierformat angepasst werden. – Ausrichtung: Überprüfen Sie die Ausrichtung. Wenn Sie OS X Classic verwenden, öffnen Sie den Dialog Drucken. a Klicken Sie auf das Einstellungsfeld Layout.
Kapitel 10 Helle Bereiche eines Fotos weisen Streifen auf Wenn der helle Bereich eines Fotos in ca. 63 mm (2,5 Zoll) Entfernung von einer Längsseite Streifen aufweist, setzen Sie eine Fotopatrone in den Drucker ein. Fotos weisen horizontale Linien auf Wenn Fotos helle oder dunkle horizontale Linien aufweisen: 1 2 3 4 72 Reinigen Sie die Tintenpatronen. Drucken Sie das Foto erneut. Wenn die Linien weiterhin auftreten, führen Sie eine Kalibrierung der Druckqualität aus.
Bild wird schräg gedruckt Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht beim Quellbild liegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde. Wenn das Problem nicht beim Quellbild liegt, gehen Sie folgendermaßen vor: 1 2 3 4 Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. Legen Sie das Papier richtig in das Zufuhrfach ein. Stellen Sie sicher, dass die Papierführung fest an den Kanten des Stapels anliegt.
Kapitel 10 Ein Teil des Fotos ist blass ● ● An den Rändern der Druckausgabe treten blasse Stellen auf Nahe den Rändern eines Fotos treten blasse Stellen auf An den Rändern der Druckausgabe treten blasse Stellen auf Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist.
Für die meisten Papiersorten Wenn das Foto mit einem unerwünschten Rand gedruckt wird, gehen Sie folgendermaßen vor: ● ● Führen Sie eine Ausrichtung der Tintenpatronen aus. Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht beim Quellbild liegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde. Für Fotopapier mit Abreißstreifen Wenn sich der Rand unterhalb des Abreißstreifens befindet, entfernen Sie den Streifen.
Kapitel 10 Fehlermeldungen ● ● Meldung "Kein Papier mehr" Meldung "Problem mit der Tintenpatrone" Meldung "Kein Papier mehr" ● ● Wenn im Zufuhrfach Papier eingelegt ist Wenn das Zufuhrfach leer ist Wenn im Zufuhrfach Papier eingelegt ist 1 Überprüfen Sie Folgendes: – Es befindet sich genügend Papier im Zufuhrfach (mindestens 10 Blatt). – Das Zufuhrfach ist nicht übermäßig voll. – Der Papierstapel berührt die Rückseite des Zufuhrfachs. 2 Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten des Stapels.
● ● ● Wiederaufnahme-LED blinkt Tintenpatronenstatus-LED leuchtet oder blinkt Alle LEDs blinken Funktionen der LEDs Durch die Drucker-LEDs wird der Status des Drucker angezeigt. 1 Netz-LED 2 Tintenpatronenstatus-LEDs 3 Wiederaufnahme-LED Netz-LED blinkt 1 Netz-LED Wenn die Netz-LED blinkt, bereitet der Drucker den Druckvorgang vor. Nach Abschluss des Datenempfangs blinkt die LED nicht mehr.
Kapitel 10 1 Wiederaufnahme-LED Im Drucker ist möglicherweise kein Papier mehr vorhanden 1 Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. 2 Drücken Sie die Wiederaufnahmetaste. Möglicherweise ist ein Papierstau aufgetreten Befolgen Sie die Anweisungen zum Beseitigen eines Papierstaus. Tintenpatronenstatus-LED leuchtet oder blinkt Der Drucker verfügt über zwei Tintenpatronenstatus-LEDs.
Wenn die LED leuchtet und blinkt Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Tintenpatronen eingesetzt sind. Wenn die LED beim Drucken eines randlosen Dokuments zu blinken begonnen hat, befolgen Sie die Richtlinien für den randlosen Druck. Befolgen Sie andernfalls die nachstehenden Anweisungen: 1 2 3 4 Öffnen Sie die Druckerabdeckung, nehmen Sie die rechte Tintenpatrone heraus, und schließend Sie die Abdeckung wieder.
Kapitel 10 Drucken von komplexen Dokumenten, Grafiken oder Fotos Das Drucken von Dokumenten mit Grafiken oder Fotos dauert länger als das Drucken von Textdokumenten. Als Druckmodus ist "Hoch" oder "Maximale Auflösung" ausgewählt Wenn als Druckqualität Hoch oder Maximale Auflösung ausgewählt wurde, verringert sich die Druckgeschwindigkeit. Wählen Sie einen anderen Modus für die Druckqualität aus, wenn Sie die Druckgeschwindigkeit erhöhen möchten.
11 Verbrauchsmaterial ● ● Papier USB-Kabel Papier Diese Liste kann geändert werden. Eine aktualisierte Version dieser Liste finden Sie auf der Website von Hewlett-Packard unter www.hp.com/support.
Kapitel 11 C6831AC Letter, 20 Blatt (Kanada) C6832A A4, 20 Blatt (Europa) Q1786A A4, 50 Blatt (Europa) Q1951A A4, 20 Blatt (Asien/Pazifik) Q1933A A4, 20 Blatt (Japan) HP Premium Plus Fotopapier (mit Abreißstreifen) Q1977A 4 x 6 Zoll, 20 Blatt (USA) Q1978A 4 x 6 Zoll, 60 Blatt (USA) Q5431A 4 x 6 Zoll, 100 Blatt (USA) Q1977AC 4 x 6 Zoll, 20 Blatt (Kanada) Q1978AC 4 x 6 Zoll, 60 Blatt (Kanada) Q1979A 10 x 15 cm, 20 Blatt (Europa) Q1980A 10 x 15 cm, 60 Blatt (Europa) Q1952A 10 x 15 cm, 20 Blatt (Asien/Pazifik)
Q5447A Letter, 120 Blatt (USA) C6039AC Letter, 15 Blatt (Kanada) C6979AC Letter, 50 Blatt (Kanada) Q2519A A4, 20 Blatt (Europa) C7040A A4, 50 Blatt (Europa) HP Premium Fotopapier, Hochglanz (mit Abreißstreifen) Q1988A 4 x 6 Zoll, 20 Blatt (USA) Q1989A 4 x 6 Zoll, 60 Blatt (USA) Q1990A 4 x 6 Zoll, 100 Blatt (USA) Q1988AC 4 x 6 Zoll, 20 Blatt (Kanada) Q1989AC 4 x 6 Zoll, 60 Blatt (Kanada) Q1991A 10 x 15 cm, 20 Blatt (Europa) Q1992A 10 x 15 cm, 60 Blatt (Europa) HP Premium Fotopapier, matt (mit Abreißstreifen)
Kapitel 11 Q5510A Letter, 50 Blatt (USA) HP Advanced Fotopapier, hochglänzend (mit Abreißstreifen) Q5508A 4 x 6 Zoll, 20 Blatt (USA) Q5509A 4 x 6 Zoll, 60 Blatt (USA) HP Grußkartenpapier, matt, weiß/auf A6 vorgefalzt C6042A A4, 20 Blatt (Europa) HP Grußkartenpapier, matt, weiß/auf A5 vorgefalzt C7018A Letter, 20 Blatt (USA) HP Fotogrußkarten, auf A5 vorgefalzt C6044A Letter, 10 Blatt (USA) C6045A A4, 10 Blatt (Europa) HP Grußkarten mit Filzstruktur, Elfenbein/für Halbformat gefalzt C6828A 20 Blatt HP Grußka
12 Spezifikationen ● Druckerspezifikationen Druckerspezifikationen Die vollständigen technischen Daten des Druckers finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Darin finden Sie u.a.
13 Informationen zur Umweltverträglichkeit ● ● Umweltverträglichkeitserklärung Recycling von Tintenpatronen Umweltverträglichkeitserklärung Hewlett-Packard verbessert fortlaufend die Entwicklungsverfahren für HP Deskjet-Drucker, um die Umweltbelastungen bei der Herstellung, beim Versand und beim Einsatz der Drucker so gering wie möglich zu halten.
Energieverbrauch Dieser Drucker wurde im Hinblick auf sparsamen Energieverbrauch konzipiert. Dadurch werden nicht nur Rohstoffe eingespart, sondern auch die Kosten für den Einsatz des Druckers gesenkt, ohne dass die Leistungsfähigkeit des Druckers eingeschränkt wird. Energieverbrauch im Standbymodus: Technische Daten zum Energieverbrauch finden Sie im Referenzhandbuch. Energieverbrauch im ausgeschalteten Zustand: Der Drucker verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand noch eine geringe Menge an Strom.
Index A AdobeRGB 24 Ändern der Größe eines Dokuments 29 Auflösung, maximal 25 Ausgabefach 10 Ausrichten von Tintenpatronen 55 Automatischer Papiersortensensor 14 Automatisches Ein-/ Abschalten, Funktion 55 B Bestellinformationen für Papier 81 Briefe, drucken 33 Briefumschläge, drucken 35 C CMYK-Einstellungen 23 D Dialog "Drucken" 46 Dienstprogramme 60 Digitaler Blitz 20 Dokumente, drucken 34 Druck des Dokuments dauert lange Druckersoftware ist veraltet 80 komplexe Dokumente, drucken 80 maximale Auflösung,
Index mehrere Seiten werden gleichzeitig bedruckt 65 Netz-LED blinkt 77 Papierstau 64 Papierzufuhr des Druckers funktioniert nicht 65 randloser Druck, Probleme 71 Richtlinien für den randlosen Druck 71 schlechte Druckqualität 68 Streifen und fehlende Linien 69 Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert 71 Text und Bilder sind falsch ausgerichtet 70 Tintenpatronen, Meldung 76 Tintenpatronenstatus-LED blinkt 78 unerwünschter Rand, Foto 74 Verschmierung der Tinte 73 Wiederaufnahme-LED blinkt 77 z
Anschließen an den Drucker 16 Kabel 84 V Verbrauchsmaterial 81 W Wartung Druckergehäuse 57 Tintenpatronen 59 Wenig Tinte 56 Z Zufuhrfach 10 90 HP Deskjet 5700 Series