HP Deskjet 5400 Series Benutzerhandbuch
Hinweise von HewlettPackard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HewlettPackard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 Willkommen..........................................................................................................4 Sonderfunktionen.................................................................................................5 Erste Schritte........................................................................................................6 Druckerfunktionen..................................................................................................
Drucken von Präsentationen................................................................................46 Drucken in Graustufen..........................................................................................46 Festlegen von Standardeinstellungen für den Drucker.........................................46 Auswählen der Druckqualität................................................................................47 Festlegen der Seitenreihenfolge.....................................................
Inhalt 13 Spezifikationen...................................................................................................95 Druckerspezifikationen.........................................................................................95 14 Informationen zur Umweltverträglichkeit.........................................................96 Umweltverträglichkeitserklärung...........................................................................96 Recycling von Tintenpatronen................................
1 Willkommen Wählen Sie eines der folgenden Themen aus, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 4 Sonderfunktionen Erste Schritte Anschließen des Druckers Drucken von Fotos Drucken von Fotos über eine Digitalkamera Drucken von anderen Dokumenten Tipps zum Drucken Druckersoftware Wartung Fehlerbehebung Verbrauchsmaterial Spezifikationen Informationen zur Umweltverträglichkeit HP Deskjet 5400 Series
2 Sonderfunktionen Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen mit einer Vielzahl praktischer Funktionen ausgestatteten HP Deskjet-Drucker erworben: ● ● ● ● ● ● ● Randloser Druck: Beim Drucken von Fotos und Prospekten wird mit der Funktion für den randlosen Druck die gesamte Oberfläche der Seite genutzt. Option zum 6-Farbdruck: Die Qualität von Fotodrucken kann durch Einsetzen einer Fotopatrone (separat erhältlich) zusätzlich optimiert werden.
3 Erste Schritte ● ● ● ● ● Druckerfunktionen Tasten und LEDs Papierfächer Tintenpatronen Tintenreserve-Modus Druckerfunktionen Der Drucker verfügt über zahlreiche Funktionen, mit deren Hilfe Druckvorgänge auf einfachere und effizientere Weise ausgeführt werden können.
1 Tintenpatronen 2 Tintenreserve-Modus 1 USB-Anschluss Tasten und LEDs Mit den Tasten können Sie den Drucker ein- und ausschalten, einen Druckauftrag abbrechen und neu starten. An den Drucker-LEDs können Sie den Status des Druckers ablesen.
Kapitel 3 1 Netzschalter und -LED 2 Abbruchtaste für Druckaufträge 3 Wiederaufnahmetaste und -LED 4 PictBridge-LEDs Netzschalter und -LED Schalten Sie den Drucker über den Netzschalter ein bzw. aus. Nach dem Betätigen des Netzschalters kann es einige Sekunden dauern, bis der Drucker betriebsbereit ist. 1 Netzschalter Die Netz-LED blinkt, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet. Vorsicht Schalten Sie den Drucker grundsätzlich mit dem Netzschalter ein bzw. aus.
1 Abbruchtaste für Druckaufträge 2 Wiederaufnahmetaste und -LED Wenn Sie diese Taste betätigen, wird der aktuelle Druckvorgang abgebrochen. Die Wiederaufnahme-LED blinkt, wenn eine Aktion erforderlich ist, z.B. wenn Papier eingelegt oder ein Papierstau beseitigt werden muss. Wenn das Problem behoben ist, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Kapitel 3 Papierfächer Wählen Sie eines der folgenden Themen aus, um Informationen zu den Papierfächern anzuzeigen: Ausklappen der Papierfächer Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Papierfächer auszuklappen: 1. Senken Sie das Zufuhrfach ab. 2. Senken Sie das Ausgabefach ab. 3. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Zufuhrfach In das Zufuhrfach können Papier und andere Druckmedien eingelegt werden.
1 Zufuhrfach Papierführung Sie können auf unterschiedlichen Druckmedienformaten drucken, indem Sie die Papierführung nach links bzw. rechts verschieben. Ausgabefach Die gedruckten Seiten werden in das Ausgabefach ausgegeben. 1 Ausgabefach Zum Einlegen von Papier oder anderen Druckmedien heben Sie das Ausgabefach an. Senken Sie das Ausgabefach wieder ab, bevor Sie den Druckvorgang starten.
Kapitel 3 Um zu vermeiden, dass Papier aus dem Ausgabefach fällt, ziehen Sie die Verlängerung des Fachs vollständig heraus. Wenn Sie im Modus "Entwurf (schnell)" drucken, klappen Sie den Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung nach oben. 1 Ausgabefachverlängerung 2 Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung Einklappen der Papierfächer Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Papierfächer einzuklappen: 12 1. 2. Entnehmen Sie ggf. das Papier oder andere Druckmedien aus den Papierfächern.
5. Heben Sie das Zufuhrfach an. Tintenpatronen Mit dem Drucker können drei verschiedene Tintenpatronen verwendet werden. 1 Schwarze Tintenpatrone 2 Dreifarbige Tintenpatrone 3 Fotopatrone Verwenden von Tintenpatronen Die Tintenpatronen können wie folgt verwendet werden: ● ● Normales Drucken: Verwenden Sie für normale Druckaufträge die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone.
Kapitel 3 Auswechseln von Tintenpatronen Achten Sie beim Kauf von Tintenpatronen auf deren Auswahlnummer. Die Auswahlnummer finden Sie an drei verschiedenen Stellen: ● Etikett mit Auswahlnummer: Überprüfen Sie das Etikett der Tintenpatrone, die Sie auswechseln möchten. 1 ● ● Etikett mit Auswahlnummer Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist.
(Fortsetzung) Eingesetzte Tintenpatrone Ergebnis Fotopatrone Farben werden als Graustufen gedruckt. Hinweis Es wird nicht empfohlen, für das Drucken im Tintenreserve-Modus die Fotopatrone zu verwenden. Beenden des Tintenreserve-Modus Zum Beenden des Tintenreserve-Modus müssen Sie zwei Tintenpatronen in den Drucker einsetzen. Anweisungen zum Einsetzen einer Tintenpatrone finden Sie auf der Seite Einsetzen von Tintenpatronen.
4 Anschließen des Druckers ● ● USB Netzwerk USB Der Drucker wird mit einem USB-Kabel (Universal Serial Bus) an den Computer angeschlossen. Voraussetzung für die Verwendung eines USB-Kabels ist das Betriebssystem Windows 98 oder höher. Anweisungen zum Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel finden Sie auf dem Installationsposter, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Hinweis Das USB-Kabel gehört möglicherweise nicht zum Lieferumfang des Druckers.
5 Drucken von Fotos Die Druckersoftware bietet verschiedene Funktionen, mit deren Hilfe das Drucken digitaler Fotos vereinfacht und die Fotoqualität verbessert werden kann. Lernen Sie, wie folgende Aufgaben ausgeführt werden: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Drucken Sie ein randloses Foto. Drucken Sie ein Foto mit Rand. Optimieren Sie Ihre Fotos mit Hilfe von HP Real Life-Technologien. Verwenden Sie die Fotopatrone, um brillante Farben und praktisch körnungsfreie Fotos zu erhalten.
Kapitel 5 Druckvorbereitung 1. 2. 3. 4. 5. Heben Sie das Ausgabefach an. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier glatt und nicht gewellt ist. Legen Sie das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seiten nach unten in das Zufuhrfach ein. Achten Sie bei Fotopapier mit Abreißstreifen darauf, dass der Streifen in die vom Drucker abgewandte Richtung zeigt. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers.
3. 4. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun? auf die Option Fotodruck – randlos, und wählen Sie dann folgende Optionen aus: – Druckqualität: Normal oder Optimal Hinweis Um maximale Auflösungsqualität zu erhalten, klicken Sie auf dem Register Papier/Qualität in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die Option Maximale Auflösung. 5. 6.
Kapitel 5 6. 1 Kleinformatige Fotos 2 Großformatige Fotos Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Fotos verfügbar ist, sollten Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen. Befolgen Sie andernfalls die folgenden Anweisungen. 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Foto in einer Anwendung, in der Sie es bearbeiten können, wie z.B. HP Image Zone oder Adobe Photoshop. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften.
Weitere Informationen zu den Funktionen im Dialogfeld für die Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe. HP Real Life-Technologien Mit HP Real Life-Technologien können Sie Ihre Fotos auf einfache Weise optimieren. Automatisches Entfernen von roten Augen und adaptive Beleuchtung zur verbesserten Darstellung von Details im Schatten sind nur zwei Beispiele für die eingesetzten Technologien.
Kapitel 5 Fotopatrone Wenn Sie die Fotopatrone in Verbindung mit der dreifarbigen Tintenpatrone verwenden, erhalten Sie praktisch körnungsfreie Fotos. Beim Drucken auf HP Premium Plus Fotopapier kann so eine herausragende Farbbeständigkeit erzielt werden. Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, kann sie separat erworben werden. Einsetzen der Fotopatrone Zum Einsetzen der Fotopatrone müssen Sie zuerst die schwarze Tintenpatrone aus dem Drucker entfernen.
PhotoREt Die PhotoREt-Funktion bietet die bestmögliche Kombination aus Druckgeschwindigkeit und Qualität für Ihr Bild. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der PhotoREt-Technologie zu drucken: 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken oder auf das Register Papier/Qualität. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf Optimal. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 5 Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die erweiterten Farbeinstellungen festzulegen: 1. 2. 3. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Farbe und anschließend auf die Schaltfläche Erweiterte Farbeinstellungen. Das Dialogfeld "Erweiterte Farbeinstellungen" wird angezeigt. Passen Sie die Helligkeit, die Sättigung und den Farbton an, um das allgemeine Erscheinungsbild gedruckter Farben zu ändern.
Lagerung ● Bewahren Sie nicht verwendetes Fotopapier in einer Plastikhülle auf. Lagern Sie das verpackte Fotopapier auf einer ebenen Fläche an einem kühlen Ort. ● Entnehmen Sie dem Plastikbeutel zum Drucken nur die Menge Papier, die Sie umgehend verwenden möchten. Legen Sie nicht verwendetes Fotopapier nach dem Drucken zurück in den Plastikbeutel. ● Nicht verwendetes Papier sollte nicht im Papierfach verbleiben.
Kapitel 5 Austauschen von Fotos mit Freunden und Familie Wenn Sie die Standardinstallation der Druckersoftware ausführen, wird die HP Image Zone-Software automatisch installiert. Wenn HP Image Zone installiert ist, lesen Sie in der Hilfe nach, wie Sie mit Hilfe der Software Bilder auf einfache Weise auswählen und ohne große Dateianhänge per E-Mail austauschen können.
6 Drucken von Fotos über eine Digitalkamera Erfahren Sie, wie Sie Fotos direkt von einer digitalen Kamera aus drucken können. ● ● Info zu PictBridge PictBridge-Druck Info zu PictBridge Mit einer PictBridge-fähigen Kamera benötigen Sie zum Drucken von digitalen Fotografien keinen Computer. Schließen Sie einfach die Kamera an den PictBridgeAnschluss des Druckers an. Hinweis Schließen Sie keine anderen USB-Geräte an den PictBridgeAnschluss an.
Kapitel 6 Überprüfen Sie die Dokumentation der Kamera, und stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera PictBridge unterstützt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fotos über eine PictBridge-kompatible Kamera zu drucken: 1. 2. 3. Legen Sie Fotopapier in den Drucker ein.
7 Drucken von anderen Dokumenten E-Mail Briefe Dokumente Prospekte Grußkarten Postkarten Transparentfolien Etiketten Karteikarten Broschüren Poster Transferpapier zum Aufbügeln Briefumschläge Tipps zum Drucken: Wenn Sie diese Tipps zum Drucken berücksichtigen, können Sie mit minimalen Kosten und geringem Aufwand eine optimale Druckqualität erzielen. Druckersoftware: Lesen Sie die Informationen zur Druckersoftware.
Kapitel 7 5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. 3. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun? auf Allgemeines normales Drucken oder Schnelles Drucken (Sparbetrieb), und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: – Papiersorte: Normalpapier – Papierformat: Das entsprechende Papierformat 4. Klicken Sie auf OK.
5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. 3. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun? auf Drucken von Präsentationen, und legen Sie dann folgende Druckeinstellungen fest: – Papiersorte: Normalpapier – Papierformat: Das entsprechende Papierformat 4. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 7 5. 1 Papier im Format Letter oder A4 2 Papier im Format Legal (ragt über die Kante des Zufuhrfachs hinaus) Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. 3. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun? auf Allgemeines normales Drucken, und legen Sie dann folgende Druckeinstellungen fest: – Papiersorte: Normalpapier – Papierformat: Das entsprechende Papierformat 4.
Richtlinien ● Verwenden Sie keine Briefumschläge, die die folgenden Merkmale aufweisen: – Klammern oder Sichtfenster – Dicke, unregelmäßige oder gewellte Ränder – Glänzende oder geprägte Oberfläche – Knicke, Risse oder anderweitige Beschädigungen ● Richten Sie die Umschlagkanten vor dem Einlegen der Briefumschläge in das Zufuhrfach so aus, dass sie genau übereinander liegen. ● Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 10 Briefumschläge. Druckvorbereitung 1.
Kapitel 7 "Shortcuts zum Drucken". Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit HP Broschürenpapier. Richtlinien ● Drucken Sie keine randlosen Dokumente im Tintenreserve-Modus. Sorgen Sie dafür, dass immer zwei Tintenpatronen im Drucker eingesetzt sind. ● Öffnen Sie die Datei in einer Softwareanwendung, und weisen Sie das gewünschte Prospektformat zu. Das Format muss dem Papierformat entsprechen, auf dem Sie den Prospekt drucken möchten.
Weitere Informationen zu den Funktionen im Dialogfeld für die Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe. Drucken von Prospekten mit Rand 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. 3. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun? auf Drucken von Präsentationen, und legen Sie dann folgende Druckeinstellungen fest: – Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann das entsprechende Broschürenpapier aus.
Kapitel 7 7. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Grußkarten verfügbar ist, befolgen Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung. Befolgen Sie andernfalls die nachstehenden Anweisungen. 1. 2. 3. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Papier/Qualität, und wählen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen aus.
6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Papier/Qualität, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: – Papierformat: Das entsprechende Kartenformat – Papierart: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann die entsprechende Kartensorte aus. – Druckqualität: Normal oder Optimal 3. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 7 4. 5. 6. Drücken Sie die Transparentfolien vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, und achten Sie darauf, dass sich die Klebestreifen nicht berühren. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Transparentfolien. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. 3.
4. 5. 6. Legen Sie die Etikettenbögen mit der Etikettenseite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Bögen bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Bögen. 7. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Etiketten verfügbar ist, sollten Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen. Befolgen Sie andernfalls die nachstehenden Anweisungen. 1. 2. 3. 4.
Kapitel 7 2. 3. 4. 5. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. Legen Sie die Karten so weit rechts wie möglich in das Zufuhrfach ein. Dabei sollte die zu bedruckende Seite nach unten und die kurze Kante in Richtung des Druckers zeigen. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2.
Richtlinien Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 100 Blatt Papier. Druckvorbereitung 1. Heben Sie das Ausgabefach an. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3. Legen Sie Normalpapier in das Zufuhrfach ein, und schieben Sie es bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Stapels. 5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2.
Kapitel 7 7. Klicken Sie auf Weiter, um die Broschüre zu drucken. Weitere Informationen zu den Funktionen im Dialogfeld für die Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe. Poster Beim Posterdruck werden die Teilabschnitte des Posters automatisch auf Einzelseiten angeordnet, die anschließend zusammengeklebt werden können. Richtlinien ● Wenn die Teilabschnitte des Posters gedruckt wurden, können Sie die Ränder der einzelnen Blätter abschneiden und die Blätter entsprechend zusammenkleben.
5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Papier/Qualität, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: – Papierformat: Das entsprechende Papierformat – Papierart: Normalpapier 3.
Kapitel 7 Druckvorbereitung 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und nehmen Sie dann das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach heraus. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3. Legen Sie das Transferpapier zum Aufbügeln mit der zu bedruckenden Seiten nach unten in das Zufuhrfach ein. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Stapels. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab.
8 Tipps zum Drucken Einsparen von Zeit ● ● ● ● Verwenden Sie das Register Shortcuts zum Drucken. Legen Sie häufig verwendete Optionen als Standardeinstellungen für den Drucker fest. Erstellen Sie für häufig gedruckte Dokumente Druckaufgaben-Schnelleinstellungen. Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Seiten gedruckt werden. Einsparen von Kosten ● ● ● ● Verwenden Sie die Druckoption Schnelles Drucken (Sparbetrieb). Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier.
Kapitel 8 3. 4. 5. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Was möchten Sie tun? auf Schnelles Drucken (Sparbetrieb). Wählen Sie die gewünschten Druckeinstellungen aus. Klicken Sie auf OK. Weitere Informationen zu den Funktionen im Dialogfeld für die Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe. Allgemeines normales Drucken Verwenden Sie die Option "Allgemeines normales Drucken", um Dokumente auf schnelle Weise zu drucken.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern: 1. Klicken Sie auf das Taskleisten-Symbol. 1 2. 3. 4. Symbol in der Taskleiste Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften wird angezeigt. Wählen Sie die Optionen aus, die als Standardeinstellungen verwendet werden sollen. Klicken Sie auf OK. Das daraufhin angezeigte Dialogfeld weist darauf hin, dass die neuen Einstellungen bei allen folgenden Druckvorgängen verwendet werden.
Kapitel 8 – – Optimal: Bietet eine hohe Druckqualität. Maximale Auflösung: Dieser Modus bietet Druckergebnisse in höchster Qualität, wobei der Druckvorgang länger als im Modus Optimal dauert und sehr viel Speicherplatz erfordert. Hinweis Die Option Maximale Auflösung finden Sie auf dem Register Papier/Qualität. Hinweis Die auf dem Register Shortcuts zum Drucken verfügbaren Druckqualitätsoptionen können in Abhängigkeit vom zu druckenden Dokument variieren.
Seitenansicht Verwenden Sie die Funktion für die Seitenansicht, um ein Dokument vor dem Drucken in der Seitenansicht auf dem Computer anzuzeigen. Wenn das Dokument nicht wie gewünscht angezeigt wird, kann der Druckauftrag abgebrochen und die Druckeinstellungen nach Bedarf geändert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein zu druckendes Dokument in der Seitenansicht anzuzeigen: 1. 2. 3. 4. 5. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Effekte.
Kapitel 8 Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine bestimmte Papiersorte auszuwählen: 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Shortcuts zum Drucken. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte auf die entsprechende Papiersorte. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
3. 4. Wechseln Sie über ein beliebiges Register, auf dem diese Option angezeigt wird, zu den Druckaufgaben-Schnelleinstellungen. Geben Sie in der Dropdown-Liste Druckaufgaben-Schnelleinstellungen einen Namen für die neue Druckaufgabe ein, und klicken Sie auf Speichern. Die neue Schnelleinstellung wird zur Dropdown-Liste hinzugefügt. Hinweis Wenn Sie die Druckaufgabe um weitere Optionen ergänzen möchten, benennen Sie die Druckaufgabe um, und klicken Sie anschließend auf OK.
Kapitel 8 7. Klicken Sie auf Weiter, um jetzt die Seiten mit geraden Seitenzahlen zu drucken. Erstellen eines beidseitigen Dokuments mit Bindung Wählen Sie den gewünschten Bindungstyp für das beidseitig zu bedruckende Dokument aus, und befolgen Sie dann die entsprechenden Anweisungen. Buchbindun g Blockbindung Hinweis Die Buchbindung ist der am häufigsten verwendete Bindungstyp. Buchbindung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dokument beidseitig mit Buchbindung zu drucken: 1. 2. 3. 4. 5.
7. Klicken Sie auf Weiter, um jetzt die Seiten mit geraden Seitenzahlen zu drucken. Blockbindung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dokument beidseitig mit Blockbindung zu drucken: 1. 2. 3. 4. 5. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Fertigstellung.
Kapitel 8 Hochformat Querformat 6. Klicken Sie auf Weiter, um jetzt die Seiten mit geraden Seitenzahlen zu drucken.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Größe des Dokuments zum Drucken auf einem anderen Papierformat zu ändern: 1. 2. 3. 4. 5. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Effekte. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dokument drucken auf, und klicken Sie dann in der Dropdown-Liste auf das Zielpapierformat. Beim Zielpapierformat handelt es sich um das Papierformat, auf dem gedruckt wird, und nicht um das Format, für welches das Dokument formatiert wurde.
Kapitel 8 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf das Register Effekte. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Wasserzeichen auf ein Wasserzeichen. Wenn Sie keines der aufgelisteten Wasserzeichen verwenden möchten, erstellen Sie ein neues Wasserzeichen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: – Wenn das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite gedruckt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur erste Seite.
9 Druckersoftware ● ● ● ● Im Dialogfeld für die Druckereigenschaften wählen Sie die Druckoptionen aus. Über die Direkthilfe erfahren Sie mehr über spezielle Druckeinstellungen. Im Fenster Tintenfüllstände wird der ungefähre Tintenfüllstand jeder Tintenpatrone angezeigt. Laden Sie Updates zur Druckersoftware herunter, um die neusten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten. Dialogfeld für die Druckereigenschaften Der Drucker wird durch Software gesteuert, die auf dem Computer installiert ist.
Kapitel 9 Eine Erläuterung der Funktion wird angezeigt. Fenster "Tintenfüllstände" Das Fenster "Tintenfüllstände" wird jedes Mal angezeigt, wenn der Drucker eine Datei druckt. Im Fenster wird der geschätzte Tintenfüllstand der einzelnen Tintenpatronen angezeigt. Klicken Sie zum Schließen des Fensters "Tintenfüllstände" auf Schließen. Hinweis Diese Funktion ist in Ihrer Betriebsumgebung möglicherweise nicht verfügbar.
4. 5. 6. HP Software Update durchsucht die HP Website nach Updates zur Druckersoftware. – Wenn auf dem Computer die neuste Version der Druckersoftware installiert ist, wird im Fenster HP Software Update die Meldung Zurzeit sind keine Softwareupdates verfügbar angezeigt. – Wenn auf dem Computer nicht die neuste Version der Druckersoftware installiert ist, wird im Fenster HP Software Update ein Software-Update angezeigt.
10 Wartung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Einsetzen von Tintenpatronen Einstellen der automatischen Abschaltfunktion Ausrichten von Tintenpatronen Kalibrieren von Farben Kalibrieren der Druckqualität Automatisches Reinigen von Tintenpatronen Drucken einer Testseite Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands Warten des Druckergehäuses Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung Manuelles Reinigen von Tintenpatronen Warten von Tintenpatronen Drucker-Toolbox Einsetzen von Tintenpatronen Wenn Sie Tintenpatr
1 ● ● Etikett mit Auswahlnummer Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Dialogfeld Informationen für Tintenpatronen: Zum Anzeigen einer Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen öffnen Sie die Toolbox des Druckers, klicken Sie auf das Register Geschätzter Tintenfüllstand und anschließend auf die Schaltfläche Informationen für Tintenpatronen.
Kapitel 10 6. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie ab. Halten Sie die Patrone so, dass die Kupferstreifen nach unten und in Richtung des Druckers zeigen. 1 Abziehen der Schutzfolie Vorsicht Berühren Sie nicht die Düsen oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Tintenpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen.
8. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Richten Sie die Tintenpatronen aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Informationen zur Lagerung von Tintenpatronen finden Sie unter Warten von Tintenpatronen. Informationen zum Recycling leerer Tintenpatronen finden Sie unter Recycling von Tintenpatronen. Warnung Bewahren Sie neue und gebrauchte Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Kapitel 10 Ausrichten von Tintenpatronen Richten Sie die Tintenpatronen aus, nachdem Sie sie in den Drucker eingesetzt haben. Dadurch wird eine optimale Druckqualität gewährleistet. So richten Sie Tintenpatronen aus: 1. 2. 3. 4. Legen Sie Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. Öffnen Sie die Toolbox des Druckers. Klicken Sie auf Tintenpatronen ausrichten. Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis Diese Funktion ist in Ihrer Betriebsumgebung möglicherweise nicht verfügbar. Automatisches Reinigen von Tintenpatronen Wenn Linien oder Punkte auf den gedruckten Seiten fehlen oder die Druckausgabe Streifen enthält, befindet sich möglicherweise zu wenig Tinte in den Tintenpatronen, oder die Tintenpatronen müssen gereinigt werden.
Kapitel 10 Auf dem Register "Geschätzter Tintenfüllstand" finden Sie auch Informationen zum Bestellen von Tintenpatronen. Zum Anzeigen dieser Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Informationen für Tintenpatronen. Hinweis Diese Funktion ist in Ihrer Betriebsumgebung möglicherweise nicht verfügbar.
Erforderliche Reinigungsmaterialien Für die Reinigung der Tintenpatronen benötigen Sie Folgendes: ● ● Destilliertes Wasser (Normales Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die zur Beschädigung der Tintenpatrone führen können.) Wattestäbchen oder andere weiche, fusselfreie Materialien, die nicht an der Tintenpatrone haften Achten Sie darauf, dass die Tinte beim Reinigen nicht an Hände oder Kleidung gelangt. Vorbereitung 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers. 2.
Kapitel 10 Warten von Tintenpatronen Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Wartung der HP Tintenpatronen und garantieren eine einheitliche Druckqualität: ● ● Nehmen Sie die Tintenpatronen erst aus ihrer Verpackung, wenn Sie sie benötigen. Bewahren Sie die Tintenpatronen bei Zimmertemperatur auf (15 bis 25 °C bzw. 59 bis 95 °F). Entfernen Sie die Schutzfolie erst von den Tintendüsen, wenn Sie bereit zum Einsetzen der Tintenpatrone sind.
Vorsicht Lassen Sie die Tintenpatrone nicht fallen, da diese dadurch beschädigt werden kann. Drucker-Toolbox Die Toolbox des Druckers verfügt über eine Reihe nützlicher Hilfsmittel, mit denen die Druckerleistung gesteigert werden kann.
11 Fehlerbehebung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Drucker druckt nicht Papierstau Probleme mit dem Papier Drucker ist blockiert Probleme mit den Tintenpatronen Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt PictBridge-Probleme Druckqualität ist schlecht Fehlerhaft gedruckte Dokumente Probleme mit randlosen Dokumenten Fehlermeldungen Drucker-LEDs leuchten oder blinken Druck des Dokuments dauert lange Wenn weiterhin Probleme auftreten Drucker druckt nicht Überprüfen Sie Folgendes Wenn der Drucker nicht druckt, über
Überprüfen der Druckerwarteschlange Der Drucker druckt nicht, wenn in der Druckerwarteschlage ein Druckauftrag blockiert ist. Um einen Druckauftrag zu löschen, der in der Warteschlange blockiert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie unter Windows 2000 auf Start, klicken Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucker. Klicken Sie unter Windows XP auf Start, und klicken Sie dann auf Drucker und Faxgeräte.
Kapitel 11 4. 5. 6. Entfernen Sie das im Drucker befindliche Papier, indem Sie es von der Rückseite des Druckers aus herausziehen. Wenn Sie gerade Etiketten drucken, überprüfen Sie, ob sich beim Druckvorgang vielleicht ein Etikett vom Etikettenbogen gelöst hat. Bringen Sie die hintere Druckerabdeckung sorgfältig wieder an.
Probleme mit dem Papier Papierzufuhr des Druckers funktioniert nicht Verwenden Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ● ● ● Legen Sie weniger Papier in das Zufuhrfach ein. Nehmen Sie das Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie es dann wieder ein. Verwenden Sie eine andere Papiersorte.
Kapitel 11 Papierführung nicht fest am Papier anliegt. Legen Sie das Papier erneut in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie das Papier so weit hinein, bis Sie einen Widerstand spüren, und schieben Sie dann die Papierführung fest gegen die Kante des Papierstapels. Es ist auch möglich, dass mehrere Seiten gleichzeitig bedruckt werden, wenn unterschiedliche Papiersorten in den Drucker eingelegt wurden. Beispielsweise könnten Fotopapier und Normalpapier zugleich eingelegt sein.
Probleme mit den Tintenpatronen Falsche Tintenpatrone Der Drucker kann nur drucken, wenn die richtigen Tintenpatronen eingesetzt sind. Wenn Sie eine Fehlermeldung zu den Tintenpatronen erhalten, ist mindestens eine der Tintenpatronen nicht für den Drucker geeignet. So überprüfen Sie, ob die richtigen Tintenpatronen eingesetzt sind: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers. Lesen Sie die Auswahlnummer auf dem Etikett der Tintenpatrone.
Kapitel 11 2. 3. 4. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Wenn die Wiederaufnahme-LED nicht blinkt, ist das Problem behoben. Wenn die Wiederaufnahme-LED blinkt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Führen Sie eine manuelle Reinigung der Tintenpatrone aus. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Wenn die Wiederaufnahme-LED noch immer blinkt, ist die Tintenpatrone fehlerhaft und muss ersetzt werden.
Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt Überprüfen des Papierfachs 1. Stellen Sie sicher, dass das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier glatt und nicht gewellt ist. 2. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorn. 3. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Dabei darf es nicht zum Biegen oder Wellen des Papiers kommen.
Kapitel 11 Fotos weisen horizontale Linien auf Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Fotos helle oder dunkle horizontale Linien aufweisen: 1. 2. 3. 4. Reinigen Sie die Tintenpatronen. Drucken Sie das Foto erneut. Wenn die horizontalen Linien weiterhin auftreten, führen Sie eine Kalibrierung der Druckqualität aus. Für eine Druckqualitätskalibrierung müssen eine schwarze und eine dreifarbige Tintenpatrone eingesetzt sein. Drucken Sie das Foto erneut.
Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie nicht gewelltes Fotopapier. Anweisungen dazu, wie Sie das Wellen von Fotopapier vermeiden, finden Sie unter Lagerung und Behandlung von Fotopapier.
Kapitel 11 Achten Sie darauf, dass die Digitalkamera Fotos in einem Dateiformat speichert, das von der PictBridge-Übertragungsfunktion unterstützt wird: ● ● EXIF/JPEG JPEG Bevor Sie die Digitalkamera mit dem PictBridge-Anschluss des Druckers verbinden, wählen Sie in der Kamera Fotos zum Drucken aus. PictBridge-LEDs blinken Zustand der LEDs Aufgabe Verbindungs-LED und Fehler-LED blinken Die Verbindung zwischen Drucker und Kamera wurde während des Druckvorgangs unterbrochen.
(Fortsetzung) Zustand der LEDs Aufgabe Druckqualität ist schlecht Streifen und fehlende Linien Wenn Linien oder Punkte auf den gedruckten Seiten fehlen oder die Druckausgabe Streifen aufweist, befindet sich möglicherweise wenig Tinte in den Tintenpatronen oder die Tintenpatronen müssen gereinigt werden. Druckausgabe ist blass ● Vergewissern Sie sich, dass beide Tintenpatronen noch genügend Tinte enthalten. Wenn eine Tintenpatrone nur noch sehr wenig Tinte enthält, muss sie möglicherweise ersetzt werden.
Kapitel 11 Es werden leere Seiten gedruckt ● Möglicherweise befindet sich die Schutzfolie noch an den Tintenpatronen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie von den Tintenpatronen entfernt wurde. 1 ● ● Abziehen der Schutzfolie Möglicherweise sind die Tintenpatronen leer. Wechseln Sie eine oder die beiden leeren Tintenpatronen aus. Möglicherweise versuchen Sie, ein randloses Dokument zu drucken, und es ist nur die schwarze Tintenpatrone eingesetzt.
Dokument wird schräg oder nicht zentriert gedruckt 1. Überprüfen Sie, ob das Papier richtig in das Zufuhrfach eingelegt wurde. 2. Achten Sie darauf, dass die Papierführung fest an der Kante des Papiers anliegt. 3. Drucken Sie das Dokument erneut. Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften, und überprüfen Sie die folgenden Optionen: Register Einstellung Fertigstellung Ausrichtung: Überprüfen Sie die Ausrichtung.
Kapitel 11 ● ● Für den Graustufendruck wählen Sie auf dem Register Shortcuts zum Drucken in der Dropdown-Liste Farboptionen die Option Drucken in hochwertiger Graustufenqualität aus. Drucken Sie keine randlosen Dokumente im Tintenreserve-Modus. Sorgen Sie dafür, dass beim Drucken von randlosen Dokumenten immer zwei Tintenpatronen im Drucker eingesetzt sind. Helle Bereiche eines Fotos weisen Streifen auf Wenn der helle Bereich eines Fotos in ca.
Bild wird schräg gedruckt Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht beim Quellbild liegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde. Wenn das Problem nicht beim Quellbild liegt, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. 4. Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. Legen Sie das Papier richtig in das Zufuhrfach ein. Achten Sie darauf, dass die Papierführung fest an der Kante des Papiers anliegt.
Kapitel 11 Hinweis Die Farben im Bild werden möglicherweise heller. 8. Klicken Sie auf OK. Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. Entnehmen Sie das Fotopapier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie Normalpapier ein. Drücken Sie die Abbruchtaste für Druckaufträge, und halten Sie sie gedrückt, bis der Drucker eine Testseite druckt. Lassen Sie dann die Taste wieder los. Wiederholen Sie Schritt 2, bis die Testseite keine Tintenverschmierungen mehr aufweist.
Ein Foto weist in der Nähe der Ränder blasse Stellen auf Falls ein Foto etwa 25 bis 63 mm (1,0 bis 2,5 Zoll) vom Rand entfernt blasse Stellen aufweist, führen Sie die folgenden Schritte aus: ● ● ● Setzen Sie eine Fotopatrone in den Drucker ein. Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften, klicken Sie auf das Register Papier/Qualität, und stellen Sie dann die Druckqualität auf Maximale Auflösung ein. Drehen Sie das Bild um 180 Grad.
Kapitel 11 ● Papierformat sowohl mit dem Format, für das das Foto formatiert wurde, als auch mit dem im Zufuhrfach eingelegten Papierformat übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht beim Quellbild liegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde. Für Fotopapier mit einem Abreißstreifen Wenn sich der Rand unterhalb des Abreißstreifens befindet, entfernen Sie den Streifen.
Meldung "Fehler beim Schreiben auf USB-Anschluss" Der Drucker empfängt möglicherweise keine korrekten Daten von einem anderen USB-Gerät oder dem USB-Hub. Schließen Sie den Drucker direkt an den USBAnschluss des Computers an. Meldung "Bidirektionale Kommunikation nicht möglich" oder "Drucker reagiert nicht" Wenn das verwendete USB-Kabel zu lang ist, kann der Drucker möglicherweise nicht mit dem Computer kommunizieren.
Kapitel 11 Meldung "Kein Papier mehr" Führen Sie die Schritte aus, die unter dem jeweiligen Thema aufgeführt sind. Wenn im Zufuhrfach Papier eingelegt ist 1. Überprüfen Sie Folgendes: – Es befindet sich genügend Papier im Zufuhrfach (mindestens 10 Blatt). – Das Zufuhrfach ist nicht übermäßig voll. – Der Papierstapel berührt die Rückseite des Zufuhrfachs. 2. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Stapels. 3. Drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Netz-LED blinkt 1 Netz-LED Wenn die Netz-LED blinkt, bereitet der Drucker den Druckvorgang vor. Die LED blinkt so lange, bis der Drucker alle Daten empfangen hat. Wiederaufnahme-LED blinkt 1 Wiederaufnahme-LED Wenn die Wiederaufnahme-LED blinkt, überprüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind: ● ● Möglicherweise ist im Drucker kein Papier mehr vorhanden. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein, und drücken Sie die Wiederaufnahmetaste. Es kann ein Papierstau vorliegen.
Kapitel 11 ● ● ● Es werden die richtigen Tintenpatronen für den Drucker verwendet, und sie sind richtig eingesetzt. Möglicherweise ist eine Tintenpatrone bald leer. Wenn eine Tintenpatrone nur noch sehr wenig Tinte enthält, muss sie möglicherweise ersetzt werden. Möglicherweise ist der Drucker blockiert. Gehen Sie anhand der folgenden Anweisungen vor, um einen blockierten Drucker wieder in Betrieb zu nehmen. Beide LEDs blinken Der Drucker muss möglicherweise neu gestartet werden. 1. 2. 3. 4. 5.
Druckersoftware ist veraltet Möglicherweise ist eine veraltete Druckersoftware installiert. Informationen zum Aktualisieren der Druckersoftware finden Sie auf der Seite Herunterladen von Updates zur Druckersoftware. Computer entspricht nicht den Systemanforderungen Wenn der Computer nicht über genügend Arbeitsspeicher verfügt oder auf der Festplatte nur wenig Speicherplatz verfügbar ist, nimmt die Verarbeitung der Daten für den Druckvorgang mehr Zeit in Anspruch. 1. 2.
12 Verbrauchsmaterial ● ● Papier USB-Kabel Papier Druckmedien wie HP Premium Papier, HP Premium Inkjet-Transparentfolien, HP Transferpapier zum Aufbügeln oder HP Grußkarten können Sie unter www.hp.com bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf die Verknüpfung zum Einkaufen.
13 Spezifikationen ● Druckerspezifikationen Druckerspezifikationen Die vollständigen technischen Daten des Druckers finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Darin finden Sie u.a.
14 Informationen zur Umweltverträglichkeit ● ● Umweltverträglichkeitserklärung Recycling von Tintenpatronen Umweltverträglichkeitserklärung Hewlett-Packard verbessert fortlaufend die Entwicklungsverfahren für HP DeskjetDrucker, um die Umweltbelastungen bei der Herstellung, beim Versand und beim Einsatz der Drucker so gering wie möglich zu halten.
Produkthaltbarkeit: Hewlett-Packard bietet die folgenden Serviceleistungen, damit Sie Ihren HP Deskjet-Drucker möglichst lange verwenden können: ● ● ● Erweiterte Gewährleistung: Ausführliche Informationen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Ersatzteile und Verbrauchsmaterial sind nach Einstellung der Produktion für einen begrenzten Zeitraum weiterhin verfügbar.
Kapitel 14 Regionen der Welt an als jeder andere Hersteller von Tintenpatronen. Dieses Programm steht Kunden von HP als umweltfreundliche und umweltbewusste Lösung für den Umgang mit diesen Produkten zur Verfügung. Wenn Sie an diesem Programm teilnehmen möchten, befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen auf der HP Website unter folgender Adresse: www.hp.com/recycle. Dieser Service ist nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
Index A Adaptive Beleuchtung 21 Allgemeines normales Drucken 46 Andere Fotoprojekte 25 Ändern der Größe eines Dokuments 54 Aufhellung von Fotos 21 Auflösung, maximal 23 Ausgabefach 11 Ausrichten von Tintenpatronen 64 Austauschen von Fotos mit Freunden und Familie 26 Automatische Abschaltfunktion 63 B Begriffe und Konventionen im Handbuch 2 Beidseitiger Druck 51 Benutzerdefiniertes Papierformat 49 Briefe, drucken 30 Briefumschläge, drucken 32 Broschüren, drucken 40 D Digitale Fotos 21 Direkthilfe 57 Dokument
Briefumschlag wird schräg gedruckt 83 Dokument wird schräg oder nicht zentriert gedruckt 83 Druckausgabe ist blass 81 Druck des Dokuments dauert lange 92 Drucken im TintenreserveModus, Meldung 76 Drucker druckt nicht 70 Drucker ist blockiert 74 Drucker wirft das Papier aus 73 Es werden leere Seiten gedruckt 82 falsche Tintenpatrone 75 fehlerhafter Druck 82 Fehlermeldungen 88 Fotodruck, Probleme 77 Fotos weisen horizontale Linien auf 78 Helle Bereiche eines Fotos weisen Streifen auf 84 Kein Papier mehr, Meld
Index Druckergehäuse 66 Tintenpatronen, automatisch 65 Tintenpatronen, manuell 66 Richtlinien für den randlosen Druck 83 Rote-Augen-Effekt entfernen 21 S Sättigung 23 Schärfe 21 Schnelles Drucken (Sparbetrieb) 45 Seitenansicht 49 Shortcuts zum Drucken, Register 45 SmartFocus 21 Standard-Druckeinstellungen 46 T Tasten Abbruchtaste 8 Netzschalter 8 Wiederaufnahmetaste 8 Testseite, drucken 65 Tinte, entfernen von der Haut oder der Kleidung 66 Tintenfüllstände, Fenster 58 Tintenpatrone befindet sich in der fals
102 HP Deskjet 5400 Series