HP Deskjet 5400 Series Benutzerhandbuch
Hinweise von HewlettPackard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HewlettPackard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Willkommen..........................................................................................................3 Leistungsmerkmale..............................................................................................4 Inbetriebnahme.....................................................................................................5 Druckerfunktionen .................................................................................................
Verwalten von Druckern (Mac OS 10.2) ..............................................................44 Anzeigen und Ändern des Status eines Druckauftrags (Mac OS X 10.3) ............44 Anzeigen und Ändern des Status eines Druckauftrags (Mac OS X 10.2) ............45 10 Wartung...............................................................................................................46 Einsetzen von Tintenpatronen .............................................................................
1 Willkommen Wählen Sie eines der folgenden Themen aus, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Leistungsmerkmale Inbetriebnahme Anschließen des Druckers Drucken von Fotos Drucken von Fotos von einer Digitalkamera Drucken von anderen Dokumenten Tipps zum Drucken Druckersoftware Wartung Fehlerbehebung Verbrauchsmaterial Spezifikationen Informationen zur Umweltverträglichkeit Benutzerhandbuch 3
2 Leistungsmerkmale Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen mit einer Vielzahl praktischer Funktionen ausgestatteten HP Deskjet-Drucker erworben: ● ● ● ● ● ● ● 4 Randloser Druck: Beim Drucken von Fotos und Broschüren wird mit der Funktion für den randlosen Druck die gesamte Oberfläche der Seite genutzt. Option zum 6-Farbdruck: Die Qualität von Fotodrucken kann durch Einsetzen einer Fotopatrone (separat erhältlich) noch optimiert werden.
3 Inbetriebnahme ● ● ● ● ● Druckerfunktionen Tasten und LEDs Papierfächer Tintenpatronen Tintenreserve-Modus Druckerfunktionen Der Drucker verfügt über zahlreiche Funktionen, mit deren Hilfe Druckvorgänge auf einfachere und effizientere Weise ausgeführt werden können.
Kapitel 3 1 Tintenpatronen 2 Tintenreserve-Modus 1 USB-Anschluss Tasten und LEDs Mit den Tasten können Sie den Drucker ein- und ausschalten, einen Druckauftrag abbrechen und neu starten. An den Drucker-LEDs können Sie den Status des Druckers ablesen.
1 Netzschalter und Netz-LED 2 Abbruchtaste 3 Wiederaufnahmetaste und -LED 4 PictBridge-LEDs Netzschalter und -LED Schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein bzw. aus. Nach dem Drücken des Netzschalters kann es einige Sekunden dauern, bis der Drucker betriebsbereit ist. 1 Netzschalter Die Netz-LED blinkt, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet. Vorsicht Schalten Sie den Drucker grundsätzlich mit dem Netzschalter ein bzw. aus.
Kapitel 3 1 Abbruchtaste 2 Wiederaufnahmetaste und -LED Wenn Sie diese Taste betätigen, wird der aktuelle Druckauftrag abgebrochen. Die Wiederaufnahme-LED blinkt, wenn eine Aktion erforderlich ist, z.B. wenn Papier eingelegt oder ein Papierstau beseitigt werden muss. Wenn das Problem behoben wurde, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um mit dem Drucken fortzufahren.
Papierfächer Wählen Sie eines der nachstehenden Themen aus, um Informationen zu den Papierfächern anzuzeigen. Ausklappen der Papierfächer Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Papierfächer auszuklappen: 1. Senken Sie das Zufuhrfach ab. 2. Senken Sie das Ausgabefach ab. 3. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Zufuhrfach In das Zufuhrfach werden Papier und andere Druckmedien eingelegt.
Kapitel 3 1 Zufuhrfach Papierführung Sie können auf unterschiedlichen Druckmedienformaten drucken, indem Sie die Papierführung nach rechts oder nach links verschieben. Ausgabefach Die gedruckten Seiten werden in das Ausgabefach ausgegeben. 1 Ausgabefach Zum Einlegen von Papier oder anderen Druckmedien heben Sie das Ausgabefach an. Senken Sie das Ausgabefach wieder ab, bevor Sie den Druckvorgang starten.
Um zu verhindern, dass Papier aus dem Fach fallen kann, ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs vollständig heraus. Wenn Sie im Modus Entwurf (schnell) drucken, klappen Sie den Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung nach oben. 1 Ausgabefachverlängerung 2 Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung Einklappen der Papierfächer Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Papierfächer einzuklappen: 1. 2. Entnehmen Sie das Papier oder andere Druckmedien aus den Papierfächern.
Kapitel 3 5. Heben Sie das Zufuhrfach an. Tintenpatronen Mit dem Drucker können drei verschiedene Tintenpatronen verwendet werden. 1 Schwarze Tintenpatrone 2 Dreifarbige Tintenpatrone 3 Fotopatrone Verwenden von Tintenpatronen Die Tintenpatronen können wie folgt verwendet werden: ● ● 12 Normales Drucken: Verwenden Sie für normale Druckaufträge die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone.
Auswechseln von Tintenpatronen Achten Sie beim Kauf von Tintenpatronen auf deren Auswahlnummer. Diese finden Sie an drei verschiedenen Positionen: ● Etikett mit Auswahlnummer: Überprüfen Sie das Etikett der Tintenpatrone, die Sie auswechseln möchten. 1 ● ● Etikett mit Auswahlnummer Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das dem Drucker beiliegt.
Kapitel 3 Hinweis Es wird nicht empfohlen, für das Drucken im Tintenreserve-Modus die Fotopatrone zu verwenden. Beenden des Tintenreserve-Modus Zum Beenden des Tintenreserve-Modus müssen Sie zwei Tintenpatronen in den Drucker einsetzen. Anweisungen zum Einsetzen einer Tintenpatrone finden Sie auf der Seite Einsetzen von Tintenpatronen.
4 Anschließen des Druckers ● ● USB Netzwerk USB Der Drucker wird mit einem USB-Kabel (Universal Serial Bus) an den Computer angeschlossen. Anweisungen zum Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel finden Sie auf dem Installationsposter, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Hinweis Das USB-Kabel gehört möglicherweise nicht zum Lieferumfang des Druckers. Netzwerk Der Drucker kann über einen Netzwerkcomputer oder über einen HP JetdirectDruckserver mit dem Netzwerk verbunden werden.
5 Drucken von Fotos Die Druckersoftware bietet verschiedene Funktionen, die das Drucken digitaler Fotos vereinfachen und die Fotoqualität verbessern. Lernen Sie, wie folgende Aufgaben ausgeführt werden: ● ● ● ● ● ● ● ● Drucken Sie ein randloses Foto. Drucken Sie ein Foto mit Rand. Verwenden Sie HP Real Life-Technologien, um Fotos zu retuschieren. Verwenden Sie die Fotopatrone, um brillante Farben und praktisch körnungsfreie Fotos zu erhalten.
3. 4. 5. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier glatt und nicht gewellt ist. Legen Sie das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Achten Sie bei Fotopapier mit Abreißstreifen darauf, dass der Streifen in die vom Drucker abgewandte Richtung zeigt. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten des Stapels. 1 Kleinformatige Fotos 2 Großformatige Fotos Hinweis Manche Panoramapapierformate ragen etwas über das Ende des Zufuhrfachs hinaus. 6.
Kapitel 5 Wenn Sie auf Fotopapier mit einem Abreißstreifen gedruckt haben, reißen Sie den Streifen vorsichtig ab, so dass das Dokument vollständig randlos ist. Drucken von Fotos mit Rand Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fotos mit einem weißen Rand zu drucken. Richtlinien ● Qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Fotopatrone in Verbindung mit der dreifarbigen Tintenpatrone verwenden. ● Maximale Farbbeständigkeit erreichen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier.
2 6. Großformatige Fotos Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie dann die folgenden Einstellungen aus: – Papiergröße: Das entsprechende Papierformat – Ausrichtung: Die entsprechende Ausrichtung 2. Klicken Sie auf OK. 3. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 4. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papiersorte: Die entsprechende Fotopapiersorte – Qualität: Hoch oder Maximale Auflösung 5.
Kapitel 5 Verwenden von "HP Real Life-Technologien" Folgende Optionen stehen zur Auswahl: ● ● ● ● ● ● ● Zusammenfassung: Zeigt überblicksartig alle aktuellen Einstellungen an. Automatische Entfernung von roten Augen: Klicken Sie auf Ein, um den RoteAugen-Effekt automatisch aus dem Foto zu entfernen oder zu vermindern. Adaptive Beleuchtung: Korrigieren Sie die Belichtung in dunklen Bereichen des Fotos, um eine bessere Detailtiefe zu erreichen.
Hinweis Beachten Sie die entsprechenden Richtlinien zum Lagern von Tintenpatronen, um die Tintenpatrone vor Beschädigungen zu schützen, während diese sich außerhalb des Druckers befindet. Verwenden der Fotopatrone 1. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 2. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. 3. Wählen Sie im Menü Papiersorte die gewünschte Fotopapiersorte aus. 4. Wählen Sie im Menü Qualität die Option Normal, Hoch oder Maximale Auflösung aus. 5.
Kapitel 5 Führen Sie die folgenden Schritte aus, um im Modus 4800 x 1200 dpi (optimiert) zu drucken: 1. 2. 3. 4. 5. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. Klicken Sie im Pulldown-Menü Papiersorte auf Fotopapier und dann auf die gewünschte Fotopapiersorte. Klicken Sie im Pulldown-Menü Qualität auf Maximale Auflösung. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
6 Drucken von Fotos von einer Digitalkamera Lesen Sie nach, wie Sie Fotos direkt von einer Digitalkamera drucken können. ● ● Informationen zu PictBridge Drucken über PictBridge Informationen zu PictBridge Mit einer PictBridge-fähigen Kamera benötigen Sie zum Drucken von digitalen Fotos keinen Computer. Schließen Sie einfach die Kamera an den PictBridge-Anschluss des Druckers an. Hinweis Schließen Sie keine anderen USB-Geräte an den PictBridgeAnschluss an.
Kapitel 6 Drucken über PictBridge Zum Drucken von Fotos direkt von einer Digitalkamera benötigen Sie Folgendes: ● ● Eine PictBridge-kompatible Kamera Ein Digitalkamera-USB-Kabel Vergewissern Sie sich in der Dokumentation, die Sie mit der Kamera erhalten haben, dass die Kamera PictBridge unterstützt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fotos von einer PictBridge-kompatiblen Kamera zu drucken: 1. 2. 3. Legen Sie Fotopapier in den Drucker ein.
1 Verbindungs-LED 2 Fehler-LED Wenn Sie die Kamera erfolgreich an den Drucker angeschlossen haben, können Sie Fotos drucken. Stellen Sie sicher, dass das Format des in den Drucker eingelegten Papiers mit dem bei der Kamera eingestellten Format übereinstimmt. Weitere Informationen zum Drucken über die Kamera finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
7 Drucken von anderen Dokumenten E-Mail Briefe Dokumente Briefumschläge Broschüren Grußkarten Postkarten Transparentfolien Etiketten Karteikarten Transferpapier zum Aufbügeln Tipps zum Drucken: Wenn Sie diese Tipps zum Drucken berücksichtigen, können Sie mit minimalen Kosten und geringem Aufwand eine optimale Druckqualität erzielen. Druckersoftware: Lesen Sie die Informationen zur Druckersoftware.
5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. 2. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 3. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. 4. Klicken Sie im Pulldown-Menü Papiersorte auf Normalpapier. 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 7 5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. 2. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 3. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. 4. Klicken Sie im Pulldown-Menü Papiersorte auf Normalpapier. 5. Klicken Sie im Pulldown-Menü Qualität auf die entsprechende Druckqualitätseinstellung. 6.
5. 1 Papier im Format Letter oder A4 2 Papier im Format Legal (ragt über die Kante des Zufuhrfachs hinaus) Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie bei Bedarf den Dialog Papierformat, und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung ein. 2. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 3. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. 4. Klicken Sie im Pulldown-Menü Papiersorte auf Normalpapier. 5.
Kapitel 7 ● ● – Glänzende oder geprägte Oberfläche – Knicke, Risse oder anderweitige Beschädigungen Richten Sie die Umschlagkanten vor dem Einlegen der Briefumschläge in das Zufuhrfach so aus, dass sie genau übereinander liegen. Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 10 Briefumschläge. Vorbereitungen zum Drucken 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und nehmen Sie dann das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach heraus. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3.
Richtlinien ● Drucken Sie randlose Dokumente nicht im Tintenreserve-Modus. Achten Sie darauf, dass stets zwei Tintenpatronen im Drucker eingesetzt sind. ● Öffnen Sie die Datei in einer Softwareanwendung, und weisen Sie das gewünschte Broschürenformat zu. Das Format muss dem Papierformat entsprechen, auf dem Sie die Broschüre drucken möchten. ● Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 20 Blatt Broschürenpapier. Vorbereitungen zum Drucken 1. Heben Sie das Ausgabefach an. 2.
Kapitel 7 5. 6. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papiersorte: Das entsprechende Broschürenpapier – Qualität: Normal oder Hoch Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Grußkarten Verwenden Sie zum Drucken von Grußkarten im Dialog Drucken den Bereich Papiersorte/Qualität, um die Papiersorte und die Qualität auszuwählen.
4. 5. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papiersorte: Die entsprechende Kartensorte – Qualität: Normal oder Hoch Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Postkarten Verwenden Sie zum Drucken von Postkarten im Dialog Drucken den Bereich Papiersorte/Qualität, um die Papiersorte und die Qualität auszuwählen.
Kapitel 7 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papiersorte: Die entsprechende Kartensorte – Qualität: Normal, Hoch oder Maximale Auflösung Legen Sie bei Bedarf die Optionen für HP Real Life-Technologien fest. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
2. 3. 4. Öffnen Sie den Dialog Drucken. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus, und legen Sie dann die folgenden Einstellungen fest: – Papiersorte: Die entsprechende Transparentfoliensorte – Qualität: Normal oder Hoch Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Etiketten Verwenden Sie zum Drucken von Etiketten im Dialog Drucken den Bereich Papiersorte/Qualität, um die Papiersorte und die Qualität auszuwählen.
Kapitel 7 Drucken 1. Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie dann die folgenden Einstellungen aus: – Papiergröße: A4 oder Letter – Ausrichtung: Die entsprechende Ausrichtung 2. Klicken Sie auf OK. 3. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 4. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. 5. Klicken Sie im Pulldown-Menü Papiersorte auf Normalpapier. 6. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Drucken 1. Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie dann die folgenden Einstellungen aus: – Papiergröße: Das entsprechende Kartenformat – Ausrichtung: Die entsprechende Ausrichtung 2. Klicken Sie auf OK. 3. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 4. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus, und legen Sie dann die gewünschte Papiersorte fest. 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 7 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und wählen Sie dann die folgenden Einstellungen aus: Papiergröße: A4 oder Letter 2. Klicken Sie auf OK. 3. Öffnen Sie den Dialog Drucken. 4. Wählen Sie den Bereich Papiersorte/Qualität aus. 5. Wählen Sie im Pulldown-Menü Papiersorte die Option Spezialpapier aus, und klicken Sie anschließend auf HP Transferpapier zum Aufbügeln. 6.
8 Tipps zum Drucken Einsparen von Zeit Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Seiten gedruckt werden sollen. Einsparen von Kosten ● ● Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. Verwenden Sie HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch, um beim Drucken von Fotos Kosten und Tinte zu sparen. Verbessern der Qualität von Druckausgaben ● ● ● Wählen Sie die entsprechende Papiersorte aus. Wählen Sie die entsprechende Druckqualität aus. Bei Bedarf können Sie für das Dokument auch die Größe ändern.
Kapitel 8 4. Mit dieser Einstellung kann Zeit eingespart werden, da Sie auf diese Weise die gedruckten Seiten nicht umsortieren müssen. Dies ist die geeignete Einstellung für die meisten Druckaufträge. – Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgekehrte Seitenreihenfolge, um die letzte Seite des Dokuments zuletzt zu drucken. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Hinweis Die Funktion für die umgekehrte Seitenreihenfolge ist nur unter Mac OS X 10.
2. 3. Geben Sie im Feld Größe den Prozentwert ein, um den Sie das Dokument vergrößern oder verkleinern möchten. – Geben Sie zum Verkleinern eines Dokuments eine Zahl zwischen 25 und 99 ein. – Geben Sie zum Vergrößern eines Dokuments eine Zahl zwischen 101 und 400 ein. Klicken Sie auf OK, und drucken Sie dann das Dokument. Seitenansicht Verwenden Sie die Seitenansichtsfunktion, um vor dem Drucken eines Dokuments eine Ansicht der zu druckenden Seiten auf dem Computer anzuzeigen.
9 Druckersoftware ● ● ● ● ● Druckeinstellungen Verwalten von Druckern (Mac OS 10.3) Verwalten von Druckern (Mac OS 10.2) Anzeigen und Ändern des Status eines Druckauftrags (Mac OS X 10.3) Anzeigen und Ändern des Status eines Druckauftrags (Mac OS X 10.2) Druckeinstellungen Der Drucker wird durch Software gesteuert, die auf dem Computer installiert ist. Über die Druckersoftware, den so genannten Druckertreiber, können Sie die Druckeinstellungen für ein Dokument ändern.
3. 4. 5. 6. 7. Bereichsmenü: Wechseln Sie zwischen den Bereichen für Druckeinstellungen, einem anwendungsspezifischen Bereich und einer Übersicht über die Druckeinstellungen für das Dokument. ?: Öffnen Sie die Macintosh-Hilfe. Seitenansicht: Lassen Sie sich eine Onlinevorschau des zu druckenden Dokuments anzeigen. Als PDF sichern: Konvertieren Sie das Dokument ins Adobe PDF-Format. Fax: Senden Sie das Dokument als Fax. Hinweis Die Option Fax ist nur unter Mac OS X 10.3 und höher verfügbar. 8. 9.
Kapitel 9 3. Klicken Sie auf Löschen. Verwalten von Druckern (Mac OS 10.2) Verwalten Sie Drucker mit Hilfe des Print Centers. Das Verwalten von Druckern umfasst die folgenden Aufgaben: ● ● ● Hinzufügen von Druckern Auswählen eines Standarddruckers Löschen von Druckern Hinzufügen von Druckern Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Drucker zu Ihrem Computer hinzuzufügen: 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie im Finder auf Programme und anschließend auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie dann auf Print Center.
Verwenden Sie zum Verwalten des Druckauftrags die folgenden Schaltflächen: – Löschen: Brechen Sie den ausgewählten Druckauftrag ab. – Stoppen: Halten Sie den ausgewählten Druckauftrag an. – Fortsetzen: Setzen Sie einen angehaltenen Druckauftrag fort. – Druckaufträge stoppen: Unterbrechen Sie alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange. Anzeigen und Ändern des Status eines Druckauftrags (Mac OS X 10.
10 Wartung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Einsetzen von Tintenpatronen Einstellen der automatischen Abschaltfunktion Ausrichten von Tintenpatronen Kalibrieren von Farbe Kalibrieren der Druckqualität Automatisches Reinigen von Tintenpatronen Drucken einer Testseite Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands Warten des Druckergehäuses Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung Manuelles Reinigen von Tintenpatronen Warten von Tintenpatronen HP Drucker-Dienstprogramm Einsetzen von Tintenpatronen Wenn die T
1 ● ● Etikett mit Auswahlnummer Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das dem Drucker beiliegt. HP Drucker-Dienstprogramm: Öffnen Sie das HP Drucker-Dienstprogramm, und wählen Sie Zubehörstatus aus. Tintenreserve-Modus Der Drucker kann auch mit nur einer Tintenpatrone betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Tintenreserve-Modus. Installationsanweisungen Verfahren zum Beseitigen eines Papierstaus.
Kapitel 10 6. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie ab. 1 Abziehen der Schutzfolie Vorsicht Berühren Sie nicht die Düsen oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Tintenpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. Ziehen Sie nicht die Kupferstreifen ab. Sie dienen als elektrische Kontakte. 7. 8.
9. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Richten Sie die Tintenpatronen aus, damit mit einer optimalen Druckqualität gedruckt werden kann. Informationen zur Lagerung von Tintenpatronen finden Sie unter Warten von Tintenpatronen. Informationen zum Recycling leerer Tintenpatronen finden Sie unter Recycling von Tintenpatronen.
Kapitel 10 Kalibrieren von Farbe Führen Sie eine Farbkalibrierung aus, wenn die Farben von mit der Fotopatrone gedruckten Fotos durchgehend fehlerhaft sind. Bevor Sie eine Farbkalibrierung ausführen, sollten Sie die Tintenpatronen ausrichten und anschließend das Foto erneut drucken. Wenn das Foto dann noch immer falsche Farben aufweist, führen Sie eine Farbkalibrierung aus.
Wenn nach dem Reinigen immer noch Linien und Punkte auf der Druckausgabe fehlen, ersetzen Sie die Tintenpatronen. Vorsicht Reinigen Sie die Tintenpatronen nur, wenn dies erforderlich ist, da hierbei viel Tinte verbraucht und die Lebensdauer der Patronen verkürzt wird. Hinweis Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Betriebsumgebungen verfügbar. Drucken einer Testseite Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Testseite zu drucken: 1. 2. 3. Öffnen Sie das HP Drucker-Dienstprogramm.
Kapitel 10 Zu reinigen Vorgehensweise Haut Reinigen Sie die entsprechenden Stellen mit einer grobkörnigen Seife. Weiße Textilien Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und Chlorbleiche. Farbige Textilien Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und einem ammoniakhaltigen Reinigungsmittel. Vorsicht Verwenden Sie stets kaltes Wasser, um Tinte aus Textilien zu entfernen. Warmes oder heißes Wasser kann dazu führen, dass sich die Tinte im Stoff festsetzt.
3. 4. 1 Tintendüsen (nicht berühren) 2 Kupferkontakte Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis auf dem Wattestäbchen keine Tintenrückstände und kein Staub mehr zu sehen sind. Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein, und schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Warten von Tintenpatronen Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Wartung der HP Tintenpatronen und garantieren eine einheitliche Druckqualität: ● ● Nehmen Sie die Tintenpatronen erst aus ihrer Verpackung, wenn Sie sie benötigen.
Kapitel 10 Entnehmen der Tintenpatrone aus dem Schutzbehälter Drücken Sie von oben nach hinten unten auf den Schutzbehälter, um die Patrone freizugeben. Ziehen Sie die Patrone aus dem Behälter. Vorsicht Lassen Sie die Tintenpatrone nicht fallen. da diese dadurch beschädigt werden kann.
Öffnen des HP Drucker-Dienstprogramms Zum Öffnen des HP Drucker-Dienstprogramms führen Sie die entsprechenden Anweisungen für Ihr Betriebssystem aus. Mac OS X 10.3 1. Klicken Sie im Finder auf Programme und anschließend auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie dann auf Drucker-Dienstprogramm. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie dann auf Dienstprogramm. Daraufhin wird das HP Drucker-Dienstprogramm angezeigt. Mac OS X 10.2 1.
11 Fehlerbehebung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Drucker druckt nicht Papierstau Probleme mit dem Papier Drucker ist blockiert Probleme mit der Tintenpatrone Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt PictBridge-Probleme Druckqualität ist schlecht Fehlerhaft gedruckte Dokumente Probleme mit randlosen Dokumenten Fehlermeldungen Drucker-LEDs leuchten oder blinken Druck des Dokuments dauert lange Wenn weiterhin Probleme auftreten Drucker druckt nicht Überprüfen Sie Folgendes Wenn der Drucker nicht druckt, überp
Überprüfen der Druckwarteschlange Der Drucker druckt nicht, wenn ein Druckauftrag in der Druckwarteschlange blockiert ist. Zum Lösen eines in der Druckwarteschlange blockierten Druckauftrags überprüfen Sie den Status der Druckwarteschlange für Mac OS X 10.3 oder Mac OS X 10.2. Drucker druckt immer noch nicht 1. Wählen Sie unten das entsprechende Thema aus, das das Problem am besten beschreibt: – Papierstau – Meldung "Kein Papier mehr" – Drucker wirft das Papier aus – Drucker ist blockiert 2.
Kapitel 11 6. Wenn der Papierstau im hinteren Teil des Druckers nicht beseitigt werden kann, öffnen Sie die Druckerabdeckung, beseitigen den Papierstau im vorderen Teil des Druckers und schließen anschließend die Abdeckung wieder. Vorsicht Gehen Sie beim Beseitigen des Papierstaus vorsichtig vor, da der Drucker beim Entfernen des Papiers aus dem vorderen Teil beschädigt werden könnte. 7. 8. Schalten Sie den Drucker ein, und drücken Sie die Wiederaufnahmetaste. Drucken Sie das Dokument erneut.
Papierstau Informationen zur Beseitigung eines Papierstaus finden Sie auf der Seite Papierstau. Es werden mehrere Seiten gleichzeitig bedruckt Wenn mehrere Seiten gleichzeitig bedruckt werden, befolgen Sie diese Richtlinien.
Kapitel 11 2. 3. 4. 5. 6. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen fest in die Tintenpatronenhalterung eingesetzt sind. Vergewissern Sie sich, dass die dreifarbige Tintenpatrone auf der linken Seite der Halterung eingesetzt ist und die schwarze Tintenpatrone oder die Fotopatrone auf der rechten Seite. Überprüfen Sie, ob ein Papierstau vorliegt, und beseitigen Sie diesen. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers.
Wenn die Wiederaufnahme-LED nicht blinkt, ist das Problem behoben. Wenn die Wiederaufnahme-LED blinkt, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/support. Meldung "Probleme mit der Tintenpatrone" Wenn Sie eine Meldung bezüglich eines Problems mit einer der Tintenpatronen erhalten, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie die Druckerabdeckung, und entfernen Sie die in der Fehlermeldung genannte Tintenpatrone. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein.
Kapitel 11 Meldung "Tintenpatrone befindet sich in der falschen Halterung" Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, ist die Tintenpatrone auf der falschen Seite der Tintenpatronenhalterung eingesetzt. Setzen Sie die dreifarbige Tintenpatrone immer in das linke Patronenhalterungsfach ein. Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone oder die Fotopatrone in das rechte Patronenhalterungsfach ein.
5. 6. 7. 8. Drucken Sie das Foto erneut. Wenn die Farben weiterhin einen Farbstich oder falsche Farbtöne aufweisen, öffnen Sie den Dialog Drucken, und wählen den Bereich Papiersorte/Qualität und dann Farboptionen aus. Passen Sie die Farben an. Dabei sind folgende Richtlinien zu beachten: – Wenn die Farben zu viele Gelbtöne aufweisen, verschieben Sie den Schieberegler Farbton in Richtung Kälter. – Wenn die Farben zu viele Blautöne aufweisen, verschieben Sie den Schieberegler Farbton in Richtung Wärmer.
Kapitel 11 An den Rändern eines Fotos treten blasse Stellen auf Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, verwenden Sie nicht gewelltes Fotopapier. Anweisungen dazu, wie Sie das Wellen von Fotopapier vermeiden, finden Sie unter Lagerung und Behandlung von Fotopapier.
● ● Das Format der Bilder wird nicht unterstützt. Sie haben keine Fotos in der Kamera zum Drucken ausgewählt. Vergewissern Sie sich in der Dokumentation, die Sie mit der Kamera erhalten haben, dass die Kamera PictBridge unterstützt. Wenn die Kamera PictBridge unterstützt, vergewissern Sie sich, das bei der Kamera der PictBridge-Modus eingestellt ist. Anweisungen zum Einstellen des PictBridgeModus an der Kamera finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit der Kamera erhalten haben.
Kapitel 11 (Fortsetzung) Zustand der LEDs Aufgabe Verbindungs-LED leuchtet und die Fehler-LED blinkt zwei Mal Die Kamera hat einen nicht unterstützten Befehl angefordert. Druckqualität ist schlecht Streifen und fehlende Linien Wenn Linien oder Punkte auf den gedruckten Seiten fehlen oder die Druckausgabe Streifen aufweist, befindet sich möglicherweise wenig Tinte in den Tintenpatronen oder die Tintenpatronen müssen gereinigt werden.
Es werden leere Seiten gedruckt ● Möglicherweise befindet sich die Schutzfolie noch an den Tintenpatronen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie von den Tintenpatronen abgezogen wurde. 1 ● ● Abziehen der Schutzfolie Möglicherweise sind die Tintenpatronen leer. Wechseln Sie eine oder die beiden leeren Tintenpatronen aus. Möglicherweise versuchen Sie, ein randloses Dokument zu drucken, und es ist nur die schwarze Tintenpatrone eingesetzt.
Kapitel 11 Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert ➔ Öffnen Sie den Dialog Papierformat, und überprüfen Sie die folgenden Einstellungen: – Papiergröße: Vergewissern Sie sich, dass das richtige Papierformat ausgewählt ist. – Größe: Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für die Größe von Text und Grafiken an das Papierformat angepasst sind. – Ausrichtung: Überprüfen Sie die Ausrichtung. Briefumschlag wird schräg gedruckt 1.
Fotos weisen horizontale Linien auf Wenn Fotos helle oder dunkle horizontale Linien aufweisen: 1. 2. 3. 4. Reinigen Sie die Tintenpatronen. Drucken Sie das Foto erneut. Wenn die Linien weiterhin auftreten, führen Sie eine Kalibrierung der Druckqualität aus. Für eine Druckqualitätskalibrierung müssen eine schwarze und eine dreifarbige Tintenpatrone eingesetzt sein. Drucken Sie das Foto erneut. Bild wird schräg gedruckt Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht beim Quellbild liegt.
Kapitel 11 Verschmierung der Tinte Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn die Rückseite von Fotos verschmierte Tinte aufweist oder das Papier zusammenklebt. ● ● Verwenden Sie HP Fotopapier. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Wenn das Papier keine Wellung aufweist, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. 2. 3. 4.
An den Rändern eines Fotos treten blasse Stellen auf Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, verwenden Sie nicht gewelltes Fotopapier. Anweisungen dazu, wie Sie das Wellen von Fotopapier vermeiden, finden Sie unter Lagerung und Behandlung von Fotopapier.
Kapitel 11 Für die meisten Papiersorten Wenn das Foto mit einem unerwünschten Rand gedruckt wird, gehen Sie folgendermaßen vor: ● ● Führen Sie eine Ausrichtung der Tintenpatronen durch. Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht beim Quellbild liegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde. Für Fotopapier mit einem Abreißstreifen Wenn sich der Rand unterhalb des Abreißstreifens befindet, entfernen Sie den Streifen.
Fehlermeldungen Meldung "Kein Papier mehr" Wenn die Meldung "Kein Papier mehr" angezeigt wird, beachten Sie die diese Richtlinien. Meldung "Problem mit Tintenpatrone" Die Wiederaufnahme-LED blinkt. wenn der Füllstand einer Tintenpatrone gering ist, eine der Tintenpatronen falsch eingesetzt ist oder eine Fehlfunktion hat. Anweisungen zum Beheben des Problems finden Sie unter Probleme mit der Tintenpatrone.
Kapitel 11 Wenn das Zufuhrfach leer ist 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. 2. Drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um den Druckvorgang fortzusetzen. Drucker-LEDs leuchten oder blinken Bedeutung der LED-Anzeigen Durch die Drucker-LEDs wird der Status des Druckers angezeigt. 1 Netz-LED 2 Wiederaufnahme-LED Netz-LED blinkt 1 Netz-LED Wenn die Netz-LED blinkt, bereitet der Drucker den Druckvorgang vor. Die LED blinkt so lange, bis der Drucker alle Daten empfangen hat.
Wiederaufnahme-LED blinkt 1 Wiederaufnahme-LED Wenn die Wiederaufnahme-LED blinkt, überprüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind: ● ● ● ● ● Möglicherweise ist im Drucker kein Papier mehr vorhanden. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein, und drücken Sie die Wiederaufnahmetaste. Es kann ein Papierstau vorliegen. Befolgen Sie die Anweisungen zum Beseitigen eines Papierstaus. Es sind die richtigen Tintenpatronen für diesen Drucker ordnungsgemäß eingesetzt.
Kapitel 11 Druck des Dokuments dauert lange Mehrere Anwendungen sind geöffnet Der Computer verfügt nicht über genügend Ressourcen, damit der Drucker mit optimaler Geschwindigkeit drucken kann. Schließen Sie während des Druckvorgangs alle nicht benötigten Anwendungen, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Drucken von komplexen Dokumenten, Grafiken oder Fotos Das Drucken von Dokumenten mit Grafiken oder Fotos dauert länger als das Drucken von Textdokumenten.
Wenn weiterhin Probleme auftreten Wenn noch immer Probleme auftreten, nachdem Sie die Themen zur Fehlerbehebung bearbeitet haben, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn neu. Wenn Sie nach dem Neustart des Computers noch Fragen haben, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/support.
12 Verbrauchsmaterial ● ● Papier USB-Kabel Papier Druckmedien, wie z.B. HP Premium Papier, HP Premium Inkjet-Transparentfolien, HP Transferpapier zum Aufbügeln oder HP Grußkarten können Sie unter www.hp.com bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und anschließend "Online-Kaufen" aus.
13 Spezifikationen ● Druckerspezifikationen Druckerspezifikationen Die vollständigen technischen Daten des Druckers finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Darin finden Sie u.a.
14 Informationen zur Umweltverträglichkeit ● ● Umweltverträglichkeitserklärung Recycling von Tintenpatronen Umweltverträglichkeitserklärung Hewlett-Packard verbessert fortlaufend die Entwicklungsverfahren für HP DeskjetDrucker, um die Umweltbelastungen bei der Herstellung, beim Versand und beim Einsatz der Drucker so gering wie möglich zu halten.
Produktlebensdauer: Hewlett-Packard bietet die folgenden Serviceleistungen, um eine möglichst hohe Lebensdauer des HP Deskjet-Druckers zu gewährleisten: ● ● ● Erweiterte Gewährleistung: Ausführliche Informationen finden Sie im Referenzhandbuch, das dem Drucker beiliegt. Ersatzteile und Verbrauchsmaterial sind nach der Einstellung der Produktion für einen begrenzten Zeitraum weiterhin verfügbar. Produktrücknahme: Informationen zur Rücknahme und Entsorgung des Produkts finden Sie im Internet unter www.hp.
Kapitel 14 Recycling von Tintenpatronen Kunden, die HP Tintenpatronen recyceln möchten, können das HP Planet PartnersProgramm für Tintenpatronen nutzen. HP bietet dieses Programm in mehr Ländern/ Regionen der Welt an als jeder andere Hersteller von Tintenpatronen. Dieses Programm steht Kunden von HP als umweltfreundliche und umweltbewusste Lösung für den Umgang mit den betreffenden Produkten zur Verfügung.
Index A Ändern der Größe eines Dokuments 40 Auflösung, maximal 21 Ausgabefach 10 Ausrichten von Tintenpatronen 49 Automatische Abschaltfunktion 49 B Begriffe und Konventionen im Handbuch 2 Briefe, drucken 27 Briefumschläge, drucken 29 Broschüren, drucken 30 D Dialog "Drucken" 42 Dienstprogramme 54 Digitale Fotos 19 Dokumente, drucken 28 Druckauftragsstatus 44, 45 Druck des Dokuments dauert lange Druckersoftware ist veraltet 76 komplexe Dokumente, drucken 76 maximale Auflösung, Auswahl 76 mehrere Anwendungen
Meldung "Drucken im Tintenreserve-Modus" 61 Meldung "Tintenpatrone befindet sich in der falschen Halterung" 62 Netz-LED blinkt 74 Papierstau 57 Papierzufuhr des Druckers funktioniert nicht 58 PictBridge-Probleme 64 Probleme mit der Tintenpatrone, Meldung 61 randloser Druck, Probleme 68 Richtlinien für den randlosen Druck 68 schlechte Druckqualität 66 Streifen und fehlende Linien 66 Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert 68 Text und Bilder sind falsch ausgerichtet 67 unerwünschter Rand, Fot
Index Toolbox 54 Transferpapier zum Aufbügeln, drucken 37 Transparentfolien, drucken 34 U Umweltverträglichkeitserklärun g 80 USB Anschließen an den Drucker 15 Kabel 78 W Wartung Druckergehäuse 51 Tintenpatronen 53 Wenig Tinte 51 Z Zufuhrfach 9 Benutzerhandbuch 85
86 HP Deskjet 5400 Series