HP Deskjet D2300 Series Hilfe zu HP Photosmart
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hinweise von HewlettPackard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Anpassung oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HewlettPackard nur im Rahmen des Urheberrechts gestattet. Für HP Produkte und Dienste gilt nur die Gewährleistung, die in der ausdrücklichen Gewährleistungserklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt ist.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 Willkommen...........................................................................................................3 Spezielle Merkmale................................................................................................5 Erste Schritte.........................................................................................................6 Überblick..................................................................................................................
Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats..............................................45 Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt Papier..........................................46 Ändern der Größe eines Dokuments ....................................................................46 Seitenansicht.........................................................................................................46 Beidseitiger Druck............................................................................
1 Willkommen Willkommen bei der Hilfe für den HP Deskjet D2300 Series. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Abschnitte der Online-Hilfe. Sie können auch über den Inhaltsbereich auf der linken Seite nach den gewünschten Informationen suchen.
Kapitel 1 (Fortsetzung) 4 Abschnitt Beschreibung Druckersoftware Anleitungen zum Definieren des HP Deskjet als Standarddrucker, Festlegen der Druckeinstellungen und Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware Wartung Anleitungen zum Einsetzen und Warten der Tintenpatronen, Anzeigen des Tintenfüllstands, Drucken einer Testseite und Entfernen von Tintenrückständen Fehlerbehebung Informationen zum Beheben von Problemen mit der Hardware und Software Verbrauchsmaterial Informationen zum Bes
2 Spezielle Merkmale Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen mit einer Vielzahl praktischer Funktionen ausgestatteten HP Deskjet-Drucker erworben: ● ● ● ● ● Benutzerfreundlich: Einfache Installation und Bedienung Randloses Drucken: Mit der Funktion für randlosen Druck können Sie Fotos im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) bis zum Papierrand bedrucken. Tintenstandsanzeige: Das Fenster "Tintenfüllstand" informiert Sie auf dem Bildschirm über den Füllstand der Tintenpatronen.
3 Erste Schritte ● ● ● ● ● Überblick Tasten und LEDs Papierfach Tintenpatronen Tintenreserve-Modus Überblick Klicken Sie auf die folgenden Links, um Informationen zur Ausstattung des Druckers anzuzeigen.
1 USB-Anschluss Tasten und LEDs Mit den Tasten am Bedienfeld können Sie den Drucker ein- und ausschalten, einen Druckauftrag abbrechen und die Software HP Photosmart Express öffnen. An den Drucker-LEDs können Sie den Status des Druckers erkennen. 1 Netztaste und -LED 2 Abbruchtaste für Druckaufträge 3 Photosmart Express-Taste Netztaste und -LED Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste ein und aus. Nach dem Drücken der Netztaste kann es einige Sekunden dauern, bis der Drucker betriebsbereit ist.
Kapitel 3 1 Netztaste und Netz-LED Die Netz-LED blinkt, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet. Vorsicht Schalten Sie den Drucker immer mit der Netztaste ein und aus. Wenn Sie zum Ein- und Ausschalten eine Steckerleiste, einen Überspannungsschutz oder eine schaltbare Steckdose verwenden, kann der Drucker beschädigt werden. Abbruchtaste für Druckaufträge Der Drucker verfügt auch über eine Taste zum Abbrechen von Druckaufträgen.
grundlegende HP Bildbearbeitungsfunktionen zugreifen, wie z. B. Speichern, Anzeigen und Weitergeben von Fotos.
Kapitel 3 Ausklappen des Papierfachs So klappen Sie das Papierfach auf: 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers. 10 2. Senken Sie das Papierfach ab. 3. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
4. Wenn Sie im Modus "Entwurf (schnell)" drucken, klappen Sie den Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung nach oben. 5. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Verwenden des Papierfachs Sie können auf unterschiedlichen Druckmedienformaten drucken, indem Sie die Papierführung nach links bzw. rechts verschieben. Die gedruckten Seiten werden oben im Papierfach ausgegeben.
Kapitel 3 Einklappen des Papierfachs So klappen Sie das Papierfach ein: 1. Nehmen Sie alle Druckmedien aus dem Papierfach. 2. Wenn der Anschlagbügel der Fachverlängerung aufgeklappt ist, klappen Sie ihn zu. 12 3. Schieben Sie die Fachverlängerung in das Papierfach hinein. 4. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers.
5. Heben Sie das Papierfach an. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Tintenpatronen In den Drucker können drei Tintenpatronen eingesetzt werden. 1 Schwarze Tintenpatrone 2 Dreifarbige Tintenpatrone 3 Fotopatrone Hinweis Manche Modelle werden nur mit einer dreifarbigen Tintenpatrone ausgeliefert. Sie erhalten aber eine bessere Druckqualität, wenn Sie zusätzlich zur dreifarbigen eine schwarze Tintenpatrone einsetzen.
Kapitel 3 ● Auswechseln von Tintenpatronen Verwenden von Tintenpatronen Die Tintenpatronen können wie folgt verwendet werden: ● ● Normales Drucken: Verwenden Sie für normale Druckaufträge die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone. Qualitativ hochwertige Farbfotos: Wenn Sie beim Drucken von Farbfotos und anderen Spezialdokumenten leuchtendere Farben erzielen möchten, entfernen Sie die schwarze Tintenpatrone, und setzen Sie eine Fotopatrone ein.
Hinweis Wenn der Drucker im Tintenreserve-Modus arbeitet, wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Meldung zum Drucken im Tintenreserve-Modus erhalten und zwei Tintenpatronen eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass von beiden Tintenpatronen die Schutzfolie abgezogen wurde. Wenn die Schutzfolie die Kontakte der Tintenpatrone bedeckt, kann der Drucker nicht erkennen, dass die Tintenpatrone eingesetzt ist.
4 Anschließen an den Drucker ● USB USB Der Drucker wird mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Voraussetzung für den USB-Anschluss ist die Verwendung des Betriebssystems Windows 98 oder höher. Hinweis Sie erzielen die beste Druckleistung mit einem USB 2.0-Kabel. Anweisungen zum Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel finden Sie auf dem Installationsposter, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Hinweis Das USB-Kabel wird nicht bei allen Modellen mitgeliefert.
5 Drucken mit der Taste Photosmart Express Wenn Sie rasch Fotos drucken möchten, verwenden Sie die Taste Photosmart Express. ● ● Die Taste Photosmart Express Die Software HP Photosmart Express Die Taste Photosmart Express Die Taste Photosmart Express befindet sich auf dem Bedienfeld des Druckers. Wenn Sie die Taste drücken, wird die Software HP Photosmart Express auf dem Computer gestartet.
6 Drucken von Fotos Die Druckersoftware bietet verschiedene Funktionen, mit denen das Drucken digitaler Fotos vereinfacht und die Fotoqualität verbessert werden kann. Drucken von Fotos Drucken Sie ein randloses Foto. Drucken Sie ein Foto mit Rand. Durchführen anderer Fotodruckaufgaben ● ● ● ● Verwenden Sie die Fotopatrone, um brillante Farben und praktisch körnungsfreie Fotos zu erhalten. Drucken Sie ein mit EXIF-Druck formatiertes Foto, sofern die verwendete Software EXIF-Druck unterstützt.
Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. 3. Legen Sie das Fotopapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten und die kurze Kante in Richtung des Druckers zeigen. Wenn Sie Fotopapier mit einem Abreißstreifen verwenden, muss der Abreißstreifen in die vom Drucker abgewandte Richtung zeigen. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 5.
Kapitel 6 5. 6. Ändern Sie ggf. die Einstellung für Fotonachbearbeitung mit HP Real LifeTechnologien. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Wenn Sie auf Fotopapier mit Abreißstreifen gedruckt haben, entfernen Sie den Streifen, um ein vollständig randloses Bild zu erhalten. Weitere Informationen zu den Optionen im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe.
4. 5. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Kleinformatige Fotos Großformatige Fotos Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Fotos verfügbar ist, sollten Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen. Halten Sie sich andernfalls an die folgenden Anweisungen. 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. HP Photosmart.
Kapitel 6 Fotonachbearbeitung mit HP Real Life-Technologien Mit der Nachbearbeitungsfunktion der HP Real Life-Technologien können Sie die Qualität der gedruckten Fotos verbessern. In den meisten Fällen muss die Standardeinstellung Normal nicht geändert werden. Sie führt zu schärferen Bildern und verbessert die Qualität und Klarheit von Bildern mit niedriger Auflösung, die z. B. aus dem Internet heruntergeladen wurden.
3. 4. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckaufgaben entweder auf Fotodruck – randlos oder auf Fotodruck – mit weißem Rand. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf Normal oder Optimal. Hinweis Wenn Sie mit maximaler Auflösung drucken möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die Option Maximale Auflösung. 5. 6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte auf die entsprechende Fotopapiersorte.
Kapitel 6 Lagerung ● Bewahren Sie nicht verwendetes Fotopapier in einer Plastikhülle auf. Legen Sie das verpackte Fotopapier auf eine ebene Fläche an einem kühlen Ort. ● Entnehmen Sie dem Plastikbeutel zum Drucken nur die Menge Papier, die Sie umgehend verwenden möchten. Legen Sie nicht verwendetes Fotopapier nach dem Drucken zurück in den Plastikbeutel. ● Nicht verwendetes Papier sollte nicht im Papierfach verbleiben. Das Papier kann sich dann wellen, wodurch sich die Qualität der Fotos verschlechtert.
7 Drucken von anderen Dokumenten E-Mails Dokumente Briefe Briefumschläge Postkarten Karteikarten Etiketten/Aufkleber CD/DVD-Etiketten Transparentfolien Prospekte Grußkarten Broschüren Poster Transferpapier zum Aufbügeln Tipps zum Drucken: Wenn Sie diese Tipps zum Drucken berücksichtigen, können Sie mit minimalen Kosten und geringem Aufwand eine optimale Druckqualität erzielen. Druckersoftware: Lesen Sie die Informationen zur Druckersoftware.
Kapitel 7 3. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben. 3.
3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Hinweis Je nach Format kann das Papier über die Kante des Fachs hinausragen. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben. 3. Klicken Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben auf Allgemeines normales Drucken.
Kapitel 7 Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. Hinweis Wenn Sie Papier mit Briefkopf bedrucken, muss der Briefkopf nach unten und in Richtung Drucker weisen. 3. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2.
Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie die Briefumschläge rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappe links befindet. 3. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Umschlagkanten. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2.
Kapitel 7 3. 4. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: – Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier, und wählen Sie die entsprechende Hagaki-Kartensorte aus. – Druckqualität: Normal oder Optimal – Größe: Das entsprechende Kartenformat 3.
3. 4. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: – Papiersorte: Normalpapier – Größe: Das entsprechende Kartenformat 3. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 7 4. 5. Schieben Sie die Bögen bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Bögen. Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Etiketten verfügbar ist, sollten Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen. Halten Sie sich andernfalls an die folgenden Anweisungen. 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben.
Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie einen Bogen mit CD/DVD-Etiketten rechtsbündig in das Papierfach ein. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. 3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2.
Kapitel 7 3. 4. Schieben Sie die Transparentfolien vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, und achten Sie darauf, dass sich die Klebestreifen nicht berühren. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Transparentfolien. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben. 3. Klicken Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben auf Drucken von Präsentationen.
3. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 3. Legen Sie die folgenden Druckeinstellungen fest: – Druckqualität: Optimal – Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann das entsprechende HP Inkjet-Papier aus.
Kapitel 7 4. 5. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Grußkarten verfügbar ist, befolgen Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung. Halten Sie sich andernfalls an die nachstehenden Anweisungen. 1. 2. 3. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
Richtlinien Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Papierfachs: 80 Blatt Papier. Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. 3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben.
Kapitel 7 Drucken von Postern Richtlinien ● Beim Posterdruck werden die Teilabschnitte des Posters automatisch auf Einzelseiten angeordnet, die anschließend zusammengeklebt werden können. Nachdem die Teilabschnitte des Posters gedruckt wurden, können Sie die Ränder der einzelnen Blätter abschneiden und die Blätter entsprechend zusammenkleben. ● Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Papierfachs: 80 Blatt Papier. Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2.
5. 6. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschnitte auswählen. Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählte Ausschnittsanzahl mit der Anzahl der Blätter des Posters übereinstimmt, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Weitere Informationen zu den Optionen im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe.
Kapitel 7 Drucken Hinweis Wenn in der von Ihnen verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln verfügbar ist, befolgen Sie die diesbezüglichen Anweisungen. Halten Sie sich andernfalls an die nachstehenden Anweisungen. 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
8 Tipps zum Drucken Einsparen von Zeit ● ● Verwenden Sie die Registerkarte Druckaufgaben. Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Seiten gedruckt werden. Einsparen von Kosten ● ● ● ● ● Verwenden Sie den schnellen Druckmodus (Sparbetrieb). Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. Drucken Sie in Graustufen. Bedrucken Sie beide Seiten eines Dokuments. Verwenden Sie HP Normales Fotopapier, um beim Drucken von Fotos Kosten und Tinte zu sparen.
Kapitel 8 Wenn Sie z. B. häufig auf Transparentfolie drucken, erstellen Sie eine neue Druckaufgabe, indem Sie die Aufgabe für den Präsentationsdruck auswählen, die Papiersorte in HP Premium Inkjet-Transparentfolie ändern und die geänderte Aufgabe unter einem neuen Namen speichern (z. B. Präsentation auf Transparentfolie). Anschließend brauchen Sie für das Drucken auf Transparentfolie nur diese Druckaufgabe auszuwählen und müssen nicht die Druckeinstellungen ändern. So erstellen Sie eine Druckaufgabe: 1.
Drucken von Präsentationen Verwenden Sie die Option "Drucken von Präsentationen" zum Drucken von qualitativ hochwertigen Dokumenten, wie z.B.: ● ● ● Briefe Prospekte Transparentfolien Auswählen einer Papiersorte Wenn Sie qualitativ hochwertige Dokumente drucken möchten, ist es empfehlenswert, eine bestimmte Papiersorte auszuwählen. So wählen Sie eine bestimmte Papiersorte aus: 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 3.
Kapitel 8 So wählen Sie die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit aus: 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 3. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte auf die eingelegte Papiersorte. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität die geeignete Qualitätseinstellung für Ihr Projekt aus. Druckauflösung In der Druckersoftware wird die Druckauflösung in dpi (Punkte pro Zoll) angezeigt.
Drucken in Graustufen So drucken Sie in Graustufen: 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Farbe. 3. Klicken Sie auf In Graustufen drucken. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken eine Option aus. 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 8 5. 6. 7. 8. 9. Geben Sie mit den Feldern Breite und Länge die Abmessungen des benutzerdefinierten Papierformats ein. Die minimalen und maximalen Maße werden unterhalb der Felder angezeigt. Wählen Sie die Maßeinheit aus: Zoll oder Millimeter. Klicken Sie auf Speichern, um das benutzerdefinierte Papierformat zu speichern. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat zu schließen.
gewünscht angezeigt wird, können Sie den Druckauftrag abbrechen und die Druckeinstellungen nach Bedarf ändern. So zeigen Sie die Seitenansicht eines Dokuments an: 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen oder Farbe. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenansicht anzeigen. 4. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Das Dokument wird vor dem Drucken in der Seitenansicht angezeigt. 5.
Kapitel 8 Gebundene beidseitig gedruckte Dokumente Wenn Sie die gedruckten Seiten zu einem Buch binden möchten, wählen Sie die entsprechenden Druckeinstellungen aus. Beidseitig gedruckte Dokumente können als Buch (Bindung an der Seite) oder als Block (Bindung an der Oberkante) gebunden werden. Die Buchbindung ist der am häufigsten verwendete Bindungstyp. So erstellen Sie ein beidseitig gedrucktes Dokument mit Buchbindung: ➔ Führen Sie die Anweisungen für das normale beidseitige Drucken aus.
6. Wenn die Seiten mit den ungeraden Seitenzahlen gedruckt sind, legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach oben und entsprechend der Ausrichtung des Dokuments (Hochformat oder Querformat) erneut ein. Hochformat 7. Querformat Klicken Sie auf Weiter, um jetzt die Seiten mit geraden Seitenzahlen zu drucken.
9 Druckersoftware ● ● ● ● ● ● Festlegen des HP Deskjet als Standarddrucker Festlegen von Standard-Druckeinstellungen für alle Dokumente Auswählen von Druckoptionen im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften Anzeigen von Informationen zu bestimmten Druckeinstellungen über die Direkthilfe Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands im Fenster Tintenfüllstand Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware mit neuesten Funktionen und Verbesserungen Festlegen des HP Deskjet als Standarddrucker Sie könne
Sie können beim Drucken Zeit sparen, wenn Sie häufig verwendete Optionen als Standardeinstellungen festlegen. Sie müssen die gewünschten Optionen dann nicht jedes Mal erneut angeben, wenn Sie den Drucker verwenden. So ändern Sie die Standard-Druckeinstellungen: 1. Doppelklicken Sie rechts in der Windows-Taskleiste auf das Symbol für HP Digital Imaging Monitor. 1 2. 3. Symbol für HP Digital Imaging Monitor Das HP Solution Center wird angezeigt.
Kapitel 9 So öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften: 1. Öffnen Sie die zu druckende Datei. 2. Klicken Sie auf Datei, auf Drucken und anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen. Das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften wird angezeigt. Hinweis Die Schritte zum Aufrufen des Dialogfeldes für die Druckereigenschaften können je nach Softwareanwendung variieren.
Wenn Sie festgelegt haben, dass das Fenster mit dem Tintenfüllstand nicht angezeigt werden soll, es jetzt aber beim Drucken anzeigen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie unter Windows 2000 auf Start, und klicken Sie dann auf Einstellungen. Klicken Sie unter Windows XP auf Start, und klicken Sie dann auf Drucker und Faxgeräte. Eine Liste der auf dem Computer installierten Drucker wird angezeigt.
10 Wartung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Einsetzen von Tintenpatronen Ausrichten von Tintenpatronen Automatisches Reinigen von Tintenpatronen Kalibrieren der Farben Drucken einer Testseite Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands Pflegen des Druckergehäuses Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung Manuelles Reinigen von Tintenpatronen Warten von Tintenpatronen Drucker-Toolbox Einsetzen von Tintenpatronen Wenn Sie Tintenpatronen austauschen müssen, achten Sie darauf, dass Sie über die richtigen Tintenp
Die Auswahlnummer finden Sie an drei verschiedenen Stellen: ● Etikett mit Auswahlnummer: Sehen Sie auf dem Etikett der Tintenpatrone nach, die Sie auswechseln. ● Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist.
Kapitel 10 5. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie ab. Halten Sie die Patrone so, dass der Kupferstreifen nach unten und zum Drucker zeigt. 1 Abziehen der Schutzfolie Vorsicht Berühren Sie nicht die Düsen oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Patrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. Ziehen Sie nicht die Kupferstreifen ab.
8. 9. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Richten Sie die Tintenpatronen aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Informationen zur Lagerung von Tintenpatronen finden Sie unter Warten von Tintenpatronen. Informationen zum Recyceln leerer Tintenpatronen finden Sie unter Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial. Warnung Bewahren Sie neue und gebrauchte Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Kapitel 10 Bevor Sie eine Farbkalibrierung ausführen, richten Sie die Tintenpatronen aus, und drucken Sie das Foto dann erneut. Wenn das Foto noch immer verfälschte Farben aufweist, führen Sie eine Farbkalibrierung aus. So kalibrieren Sie die Farben: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Papierfach ein. 2. Vergewissern Sie sich, dass sowohl eine dreifarbige Tintenpatrone als auch eine Fotopatrone im Drucker eingesetzt sind. 3. Öffnen Sie die Toolbox des Druckers. 4.
Vorsicht Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Haushaltsreiniger und Lösungsmittel können das Gehäuse beschädigen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Drucker gelangen. Schmieren Sie auf keinen Fall die Metallstange des Patronenwagens. Die Geräusche beim Hin- und Herfahren des Patronenwagens sind normal.
Kapitel 10 So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte manuell: 1. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit destilliertem Wasser, und entfernen Sie überschüssiges Wasser durch Zusammendrücken des Stäbchens. 2. Reinigen Sie die Druckpatronenkontakte vorsichtig mit dem Wattestäbchen. Vorsicht Berühren Sie nicht die Tintendüsen der Tintenpatrone. Das Berühren der Tintendüsen kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Tintenpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. 3. 4.
Schutzbehälter für Tintenpatronen Wenn Sie eine HP Fotopatrone gekauft haben, bewahren Sie sie im mitgelieferten Schutzbehälter auf. So setzen Sie die Tintenpatrone in den Schutzbehälter ein: ➔ Schieben Sie die Tintenpatrone leicht schräg in den Schutzbehälter, bis sie hörbar einrastet. So nehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Schutzbehälter heraus: 1. Drücken Sie von oben nach hinten unten auf den Schutzbehälter, damit die Patrone freigegeben wird. 2. Ziehen Sie die Patrone aus dem Behälter.
Kapitel 10 Öffnen Sie die Drucker-Toolbox. 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen und anschließend auf die Schaltfläche Druckerwartung. Die Toolbox wird nun angezeigt.
11 Fehlerbehebung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Installationsprobleme Drucker druckt nicht Papierstau Probleme mit dem Papier Drucker ist blockiert Probleme mit den Tintenpatronen Fotos werden nicht richtig gedruckt Druckqualität ist schlecht Dokumente werden falsch gedruckt Probleme mit randlosen Dokumenten Die Software HP Photosmart Express ist nicht installiert Fehlermeldungen Netz-LED leuchtet oder blinkt Druckausgabe dauert lange Wenn weiterhin Probleme auftreten Installationsprobleme Wenn während d
Kapitel 11 7. Beenden Sie alle Virenschutzprogramme oder anderen Anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden. Hinweis Beenden Sie das Virenschutzprogramm entsprechend den Anweisungen des Herstellers. 8. Installieren Sie die Druckersoftware erneut: a. Legen Sie die Druckersoftware-CD in das Laufwerk ein. b. Führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
angezeigt wird, nachdem Sie im Menü Datei auf Drucken geklickt haben, installieren Sie die Druckersoftware erneut. So installieren Sie die Druckersoftware erneut: 1. Beenden Sie alle Virenschutzprogramme oder anderen Anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden. Hinweis Beenden Sie das Virenschutzprogramm entsprechend den Anweisungen des Herstellers. 2. Deinstallieren Sie die Druckersoftware: a.
Kapitel 11 Überprüfen der Kabelverbindungen des Druckers Wenn der Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist und die beiden Geräte nicht miteinander kommunizieren, gehen Sie wie folgt vor: ● ● ● ● ● Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel fest am Drucker und in eine Steckdose eingesteckt ist. Überprüfen Sie das USB-Kabel. Falls Sie ein älteres Kabel verwenden, funktioniert es eventuell nicht richtig. Verwenden Sie ggf. ein anderes USB-Kabel.
So können Sie den Druckdienst beenden und erneut starten: 1. Klicken Sie unter Windows 2000 auf Start, zeigen Sie auf Systemsteuerung, und klicken Sie dann auf Verwaltung. Klicken Sie unter Windows XP nacheinander auf Start, Systemsteuerung, Leistung und Wartung und Verwaltung. 2. Doppelklicken Sie auf Dienste, und doppelklicken Sie dann auf Druckwarteschlange. 3. Klicken Sie zuerst auf Beenden und dann auf Starten, um den Dienst neu zu starten. 4. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Kapitel 11 5. Ziehen Sie das gestaute Papier hinten aus dem Drucker heraus, und bringen Sie die hintere Zugangsklappe sorgfältig wieder an. 6. Wenn der Papierstau von der Rückseite des Druckers aus nicht beseitigt werden kann, öffnen Sie die Druckerabdeckung, entfernen Sie das gestaute Papier von der Vorderseite des Druckers aus, und schließen Sie dann die Druckerabdeckung.
Wenn Papier im Papierfach eingelegt ist 1. Überprüfen Sie Folgendes: – Es befindet sich genügend Papier im Papierfach (mindestens 10 Blatt). – Das Papierfach ist nicht übermäßig voll. – Der Papierstapel berührt die Rückseite des Papierfachs. 2. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. 3. Klicken Sie auf Weiter, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenn das Papierfach leer ist 1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein. 2. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorn. 3.
Kapitel 11 Wenn Sie keine losen oder zerbrochenen Teile finden können, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Überprüfen Sie, ob der Druckwagen durch Fremdkörper wie Klebeband oder Verpackungsmaterial blockiert wird, und entfernen Sie diese gegebenenfalls. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen fest in ihre Halterungen eingesetzt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anweisungen zum Einsetzen.
3. 4. 5. 6. Vergleichen Sie die abgelesene Nummer mit der Liste der für den Drucker geeigneten Tintenpatronen. a. Öffnen Sie die Toolbox des Druckers. b. Klicken Sie auf das Register Geschätzter Tintenfüllstand. c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Informationen zu Tintenpatronen, und zeigen Sie die Liste mit Auswahlnummern für Tintenpatronen an. Diese Auswahlnummern werden auch im Referenzhandbuch aufgeführt, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist.
Kapitel 11 Meldung "Drucken im Tintenreserve-Modus" Wenn der Drucker erkennt, dass nur eine Tintenpatrone eingesetzt ist, wechselt er in den Tintenreserve-Modus. In diesem Druckmodus können Sie mit einer einzigen Tintenpatrone drucken. Allerdings werden die Druckgeschwindigkeit und die Qualität der Druckausgaben verringert.
● Leere Seiten werden gedruckt Streifen und fehlende Linien Wenn Linien oder Punkte auf den gedruckten Seiten fehlen oder die Druckausgabe Streifen aufweist, befindet sich möglicherweise zu wenig Tinte in den Tintenpatronen oder die Tintenpatronen müssen gereinigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands und Automatisches Reinigen von Tintenpatronen. Druckausgabe ist blass ● ● Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen genügend Tinte enthalten.
Kapitel 11 Leere Seiten werden gedruckt ● Möglicherweise befindet sich die Schutzfolie noch an den Tintenpatronen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie von den Tintenpatronen entfernt wurde. ● Möglicherweise sind die Tintenpatronen leer. Wechseln Sie eine oder beide leeren Tintenpatronen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands.
(Fortsetzung) Registerkarte Einstellung Größe: Überprüfen Sie das Papierformat. An Papierformat anpassen: Aktivieren Sie diese Option, um die Größe von Text und Grafiken an das ausgewählte Papierformat anzupassen. Wenn noch immer Teile des Dokuments fehlen, werden die Druckereinstellungen möglicherweise von den Einstellungen in der Softwareanwendung außer Kraft gesetzt. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen in der jeweiligen Anwendung aus. Briefumschlag wird schräg bedruckt 1. 2. 3.
Kapitel 11 Bild wird schräg gedruckt Prüfen Sie, ob ein Problem mit dem Quellbild vorliegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde. Wenn das Problem nicht beim Quellbild liegt, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. 2. 3. 4. Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach. Legen Sie das Fotopapier richtig in das Papierfach ein. Achten Sie darauf, dass die Papierführung fest an der Kante des Papiers anliegt.
● Kleinformatiges Fotopapier mit Abreißstreifen Kleinformatiges Fotopapier Wenn das Bild mit einem unerwünschten Rand gedruckt wird, führen Sie zur Problembehebung die folgenden Schritte aus: ● ● ● ● Richten Sie die Tintenpatronen aus. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften, klicken Sie auf das Register Funktionen, und überprüfen Sie, ob das ausgewählte Papierformat mit dem für das Foto festgelegten Papierformat und dem Format des im Drucker eingelegten Papiers übereinstimmt.
Kapitel 11 Die Software HP Photosmart Express ist nicht installiert Sie haben am Drucker die Taste Photosmart Express gedrückt, aber die Software HP Photosmart Express ist nicht auf dem Computer installiert. Sie müssen HP Photosmart Express auf dem Computer installieren, damit Sie die Taste Photosmart Express verwenden können. Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte HP Software-CD in das CD-Laufwerk ein.
Meldung "Patronenwagen ist blockiert" Wenn der Drucker während eines Druckauftrags zum Stillstand kommt, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Drucker ist blockiert. Meldung "Falscher Steckplatz" Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, ist die Tintenpatrone auf der falschen Seite des Druckwagens eingesetzt. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Meldung "Falscher Steckplatz", um das Problem zu beheben.
Kapitel 11 Netz-LED leuchtet oder blinkt 1 ● Netz-LED ● ● Wenn die Netz-LED leuchtet, druckt der Drucker entweder gerade, oder er ist druckbereit. Wenn die Netz-LED nicht leuchtet, ist der Drucker ausgeschaltet. Wenn die Netz-LED blinkt, beachten Sie die folgenden Informationen.
● ● Drucken einer Testseite Bei Bedarf lassen sich auch andere Funktionen ausführen. Druckausgabe dauert lange Mehrere Anwendungen sind geöffnet Der Computer verfügt nicht über genügend Ressourcen, damit der Drucker mit optimaler Geschwindigkeit drucken kann. Schließen Sie während des Druckvorgangs alle nicht benötigten Anwendungen, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen.
Kapitel 11 Wenn Sie nach dem Neustart des Computers noch immer Fragen haben, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/support. Informationen über den Support-Ablauf finden Sie unter HP Support.
A HP Support ● ● Support-Ablauf Telefonischer HP Support Support-Ablauf Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritt aus: 1. 2. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP Deskjet enthaltenen Dokumentation nach. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten: – – – 3. 4.
Anhang A Nach Ablauf des kostenlosen Telefon-Supports Nach Ablauf des kostenlosen Telefon-Supports können Sie das HP Unterstützungsangebot gegen eine Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP SupportWebsite: www.hp.com/support. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen die SupportTelefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
B Verbrauchsmaterial Bestellen Sie folgendes Verbrauchsmaterial für den HP Deskjet. Papier Druckmedien wie HP Premium Papier, HP Premium Inkjet-Transparentfolien oder HP Grußkarten können Sie auf der Website www.hp.com bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie anschließend auf den Link Kaufen bei HP.
C Technische Daten ● ● ● Druckerspezifikationen Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Zulassungshinweise Druckerspezifikationen Der HP Deskjet hat die folgenden Spezifikationen und Anforderungen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website unter: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● ● ● ● ● ● Papier Kunststoff Datenblätter zur Materialsicherheit Recycling-Programm Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial Energieverbrauch – Energy Star Papier Dieser Drucker ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Anhang C ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Umweltbehörde EPA. Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Gerät die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung. Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf folgender Website: www.energystar.gov Zulassungshinweise ● ● ● FCC statement LED indicator statement Notice to users in Korea FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.
Index A Aktualisierungen für Software herunterladen 53 HP Photosmart 53 Allgemeines normales Drucken 42 Andere Dokumente drucken 25 Ändern der Größe eines Dokuments 46 Anrufen 83 Aufbügelfolien bedrucken 39 Auflösung, maximal 44 Ausrichten von Tintenpatronen 57 B Begriffe und Konventionen im Handbuch 2 Beheben von Druckerproblemen 63 Beidseitiger Druck 47 Benutzerdefiniertes Papierformat 45 Bereinigen der Warteschlange 66 Briefe drucken 27 Briefumschläge bedrucken 28 Broschürendruck 36 C CD/DVD-Etiketten be
Energy Star 87 Entfernen von Tinte von der Haut oder Kleidung 59 Etiketten bedrucken 31 EXIF-Druck 23 F Farbkalibrierung 57 FCC statement 88 Fehlerbehebung Bild wird schräg gedruckt 76 Briefumschlag wird schräg bedruckt 75 Druckausgabe ist blass 73 Drucker 63 Drucker druckt nicht 65 Drucker ist blockiert 69 Druckername wird nicht angezeigt 64 Drucker zieht kein Papier ein 68 falsch gedruckte Dokumente 74 Fotodruck, Probleme 72 Installationsprogramm kommt zum Stillstand 63 langsame Druckausgabe 81 mehrere Se
Index Tintenpatronen, automatisch 57 Tintenpatronen, manuell 59 S Schnelles Drucken (Sparbetrieb) 42 Seitenansicht 46 Standard-Druckeinstellungen 50 Standarddrucker 50 T Tasten Abbruchtaste für Druckaufträge 8 Netztaste 7 Photosmart Express (Taste) 8 Testseite drucken 58 Tinte entfernen von Haut oder Kleidung 59 Tintenfüllstand (Fenster) 52 Tintenpatronen ausrichten 57 Auswahlnummern 54 automatisches Reinigen 57 Bestellinformationen 58 defekt 71 einsetzen 54 Fotopatrone 22 manuelles Reinigen 59 Meldung zu P
92 HP Deskjet D2300 Series