HP Deskjet D2300 Series Hilfe zu HP Photosmart
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hinweise von HewlettPackard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Anpassung oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HewlettPackard nur im Rahmen des Urheberrechts gestattet. Für HP Produkte und Dienste gilt nur die Gewährleistung, die in der ausdrücklichen Gewährleistungserklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt ist.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Willkommen...........................................................................................................3 Spezielle Merkmale................................................................................................5 Erste Schritte.........................................................................................................6 Überblick..................................................................................................................
Druckersoftware-Aktualisierungen........................................................................42 10 Wartung................................................................................................................43 Einsetzen von Tintenpatronen...............................................................................43 Ausrichten von Tintenpatronen.............................................................................46 Automatisches Reinigen von Tintenpatronen....................
1 Willkommen Willkommen bei der Hilfe für den HP Deskjet D2300 Series. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Abschnitte der Online-Hilfe. Sie können auch über den Inhaltsbereich auf der linken Seite nach den gewünschten Informationen suchen.
Kapitel 1 (Fortsetzung) 4 Abschnitt Beschreibung Druckersoftware Anleitungen zum Definieren des HP Deskjet als Standarddrucker, Festlegen der Druckeinstellungen und Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware Wartung Anleitungen zum Einsetzen und Warten der Tintenpatronen, Anzeigen des Tintenfüllstands, Drucken einer Testseite und Entfernen von Tintenrückständen Fehlerbehebung Informationen zum Beheben von Problemen mit der Hardware und Software Verbrauchsmaterial Informationen zum Bes
2 Spezielle Merkmale Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen mit einer Vielzahl praktischer Funktionen ausgestatteten HP Deskjet-Drucker erworben: ● ● ● ● Benutzerfreundlich: Einfache Installation und Bedienung Randloses Drucken: Mit der Funktion für randlosen Druck können Sie Fotos im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) bis zum Papierrand bedrucken. Tintenreserve-Modus: Fortsetzen des Drucks mit einer Druckpatrone, wenn die andere Druckpatrone leer ist.
3 Erste Schritte ● ● ● ● ● Überblick Tasten und LEDs Papierfach Tintenpatronen Tintenreserve-Modus Überblick Klicken Sie auf die folgenden Links, um Informationen zur Ausstattung des Druckers anzuzeigen.
1 USB-Anschluss Tasten und LEDs Mit den Tasten am Bedienfeld können Sie den Drucker ein- und ausschalten, einen Druckauftrag abbrechen und die Software HP Photosmart Studio öffnen. An den Drucker-LEDs können Sie den Status des Druckers erkennen. 1 Netztaste und -LED 2 Abbruchtaste für Druckaufträge 3 Photosmart Express-Taste Netztaste und -LED Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste ein und aus. Nach dem Drücken der Netztaste kann es einige Sekunden dauern, bis der Drucker betriebsbereit ist.
Kapitel 3 1 Netztaste und Netz-LED Die Netz-LED blinkt, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet. Vorsicht Schalten Sie den Drucker immer mit der Netztaste ein und aus. Wenn Sie zum Ein- und Ausschalten eine Steckerleiste, einen Überspannungsschutz oder eine schaltbare Steckdose verwenden, kann der Drucker beschädigt werden. Abbruchtaste für Druckaufträge Der Drucker verfügt auch über eine Taste zum Abbrechen von Druckaufträgen.
grundlegende HP Bildbearbeitungsfunktionen zugreifen, wie z. B. Speichern, Anzeigen und Weitergeben von Fotos.
Kapitel 3 Ausklappen des Papierfachs So klappen Sie das Papierfach auf: 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers. 10 2. Senken Sie das Papierfach ab. 3. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
4. Wenn Sie im Modus "Entwurf (schnell)" drucken, klappen Sie den Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung nach oben. 5. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Verwenden des Papierfachs Sie können auf unterschiedlichen Druckmedienformaten drucken, indem Sie die Papierführung nach links bzw. rechts verschieben. Die gedruckten Seiten werden oben im Papierfach ausgegeben.
Kapitel 3 Einklappen des Papierfachs So klappen Sie das Papierfach ein: 1. Nehmen Sie alle Druckmedien aus dem Papierfach. 2. Wenn der Anschlagbügel der Fachverlängerung aufgeklappt ist, klappen Sie ihn zu. 12 3. Schieben Sie die Fachverlängerung in das Papierfach hinein. 4. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers.
5. Heben Sie das Papierfach an. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Tintenpatronen In den Drucker können drei Tintenpatronen eingesetzt werden. 1 Schwarze Tintenpatrone 2 Dreifarbige Tintenpatrone 3 Fotopatrone Hinweis Manche Modelle werden nur mit einer dreifarbigen Tintenpatrone ausgeliefert. Sie erhalten aber eine bessere Druckqualität, wenn Sie zusätzlich zur dreifarbigen eine schwarze Tintenpatrone einsetzen.
Kapitel 3 ● Auswechseln von Tintenpatronen Verwenden von Tintenpatronen Die Tintenpatronen können wie folgt verwendet werden: ● ● Normales Drucken: Verwenden Sie für normale Druckaufträge die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone. Qualitativ hochwertige Farbfotos: Wenn Sie beim Drucken von Farbfotos und anderen Spezialdokumenten leuchtendere Farben erzielen möchten, entfernen Sie die schwarze Tintenpatrone, und setzen Sie eine Fotopatrone ein.
Hinweis Wenn der Drucker im Tintenreserve-Modus arbeitet, wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Meldung zum Drucken im Tintenreserve-Modus erhalten und zwei Tintenpatronen eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass von beiden Tintenpatronen die Schutzfolie abgezogen wurde. Wenn die Schutzfolie die Kontakte der Tintenpatrone bedeckt, kann der Drucker nicht erkennen, dass die Tintenpatrone eingesetzt ist.
4 Anschließen an den Drucker ● USB USB Der Drucker wird mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Hinweis Sie erzielen die beste Druckleistung mit einem USB 2.0-Kabel. Anweisungen zum Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel finden Sie auf dem Installationsposter, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Hinweis Das USB-Kabel wird nicht bei allen Modellen mitgeliefert.
5 Drucken mit der Taste Photosmart Express Wenn Sie rasch Fotos drucken möchten, verwenden Sie die Taste Photosmart Express. ● ● Die Taste Photosmart Express Die Software HP Photosmart Studio Die Taste Photosmart Express Die Taste Photosmart Express befindet sich auf dem Bedienfeld des Druckers. Wenn Sie die Taste drücken, wird die Software HP Photosmart Studio auf dem Computer gestartet. Mit der Software HP Photosmart Studio können Sie Ihre Fotos schnell und einfach drucken oder Abzüge online bestellen.
6 Drucken von Fotos Die Druckersoftware bietet verschiedene Funktionen, mit denen das Drucken digitaler Fotos vereinfacht und die Fotoqualität verbessert werden kann. Drucken von Fotos Drucken Sie ein randloses Foto. Drucken Sie ein Foto mit Rand. Durchführen anderer Fotodruckaufgaben ● ● ● Verwenden Sie die Fotopatrone, um brillante Farben und praktisch körnungsfreie Fotos zu erhalten.
3. 4. 5. Legen Sie das Fotopapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten und die kurze Kante in Richtung des Druckers zeigen. Wenn Sie Fotopapier mit einem Abreißstreifen verwenden, muss der Abreißstreifen in die vom Drucker abgewandte Richtung zeigen. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfenster "Papierformat". 2.
Kapitel 6 Drucken von Fotos mit Rand Richtlinien ● Mit HP Premium Plus Fotopapier erhalten Sie die bestmögliche Farbbeständigkeit. ● Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Fotopapier glatt und nicht gewellt ist. Informationen dazu, wie Sie das Wellen von Fotopapier vermeiden, finden Sie unter Lagerung und Behandlung von Fotopapier. ● Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Papierfachs: 15 Blatt Fotopapier. Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2.
5. 6. 7. Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus, und legen Sie die folgenden Einstellungen fest: – Papiertyp: Das entsprechende Fotopapier – Qualität: Optimal oder Maximale Auflösung Öffnen Sie den Bereich Fotonachbearbeitung mit HP Real Life-Technologien, und wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Option Fotos nachbearbeiten aus. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 6 So setzen Sie eine Fotopatrone ein: ➔ Zum Einsetzen der Fotopatrone müssen Sie zuerst die schwarze Tintenpatrone aus dem Drucker nehmen. Setzen Sie dann die Fotopatrone auf der rechten Seite des Patronenwagens ein. Hinweis Eine Anleitung zum Einsetzen von Tintenpatronen finden Sie unter Anweisungen zum Einsetzen. Beachten Sie die Richtlinien für die Lagerung von Tintenpatronen, um die Tintenpatrone vor Beschädigungen zu schützen, während sie sich außerhalb des Druckers befindet.
Hinweis Wenn Sie qualitativ hochwertigere Fotos herstellen möchten, verwenden Sie HP Premium Plus Fotopapier, und stellen Sie die Druckqualität auf Optimal oder Maximale Auflösung ein.
7 Drucken von anderen Dokumenten E-Mail Dokumente Briefe Briefumschläge Postkarten Karteikarten Etiketten/Aufkleber CD/DVD-Etiketten Transparentfolien Broschüren Grußkarten Aufbügelfolie Tipps zum Drucken: Wenn Sie diese Tipps zum Drucken berücksichtigen, können Sie mit minimalen Kosten und geringem Aufwand eine optimale Druckqualität erzielen. Druckersoftware: Lesen Sie die Informationen zur Druckersoftware.
Drucken 1. Öffnen Sie ggf. das Dialogfenster "Papierformat", und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Größe und Ausrichtung ein. 2. Öffnen Sie das Dialogfenster "Drucken". 3. Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus. 4. Klicken Sie im Einblendmenü Papiertyp auf Normalpapier. 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Drucken von Dokumenten Legen Sie nicht zu viele Blätter in das Papierfach ein: 100 Blatt Papier. Druckvorbereitung 1.
Kapitel 7 Drucken von Briefen Richtlinien ● Informationen zum Bedrucken eines Briefumschlags für Ihren Brief finden Sie unter Briefumschläge. ● Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Papierfachs: 100 Blatt Papier. Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen.
Bedrucken von Briefumschlägen Richtlinien ● Verwenden Sie keine Briefumschläge, die folgende Merkmale aufweisen: – Klammern oder Sichtfenster – Dicke, unregelmäßige oder gewellte Ränder – Glänzende oder geprägte Oberfläche – Knicke, Risse oder anderweitige Beschädigungen ● Sie können einen einzelnen Briefumschlag oder mehrere Briefumschläge drucken. ● Richten Sie die Kanten der Briefumschläge vor dem Einlegen in das Papierfach so aus, dass sie genau übereinander liegen.
Kapitel 7 Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie die Karten rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten und die kurze Kante in Richtung des Druckers zeigen. 3. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. Drucken 1.
Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie die Karten rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten und die kurze Kante in Richtung des Druckers zeigen. 3. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. Drucken 1.
Kapitel 7 Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Fächern Sie die Etikettenbögen auf, um sie voneinander zu trennen, und richten Sie die Kanten bündig aus. 3. Legen Sie die Etikettenbögen rechtsbündig in das Fach. Die Etiketten müssen nach unten weisen. 4. Schieben Sie die Bögen bis zum Anschlag in den Drucker. 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Bögen. Drucken 1.
Druckvorbereitung 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie einen Bogen mit CD/DVD-Etiketten rechtsbündig in das Papierfach ein. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. 3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Drucken 1. Öffnen Sie das Fenster Dialogfenster "Papierformat", und nehmen Sie folgende Einstellungen vor: – Papiergröße: 5 x 7 Zoll – Ausrichtung: Hochformat 2.
Kapitel 7 3. 4. Schieben Sie die Transparentfolien vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, und achten Sie darauf, dass sich die Klebestreifen nicht berühren. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Transparentfolien. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfenster "Papierformat", und stellen Sie die Optionen für Papierformat, Größe und Ausrichtung ein. 2. Öffnen Sie das Dialogfenster "Drucken". 3.
Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfenster "Papierformat". 2. Wählen Sie im Menü Papierformat das entsprechende Papierformat aus, und klicken Sie auf OK. 3. Öffnen Sie das Dialogfenster "Drucken". 4. Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus, und legen Sie die folgenden Einstellungen fest: – Papiertyp: Das entsprechende Broschürenpapier – Qualität: Normal oder Optimal 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Kapitel 7 3. 4. Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus, und legen Sie die folgenden Einstellungen fest: – Papiertyp: Das entsprechende Broschürenpapier – Qualität: Normal oder Optimal Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. Bedrucken von Aufbügelfolie Richtlinien ● Beim Drucken eines gespiegelten Dokuments werden Text und Bilder horizontal spiegelverkehrt zur Bildschirmanzeige ausgegeben.
3. 4. 5. 6. Öffnen Sie das Dialogfenster "Drucken". Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus. Klicken Sie im Einblendmenü Papiertyp auf Spezialpapier und danach auf Weitere Spezialpapiersorten. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
8 Tipps zum Drucken Einsparen von Zeit Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Seiten gedruckt werden. Einsparen von Kosten ● ● Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. Verwenden Sie HP Normales Fotopapier, um beim Drucken von Fotos Kosten und Tinte zu sparen. Optimieren der Druckqualität ● ● ● ● ● Überprüfen Sie das Dokument vor dem Drucken in der Vorschau. Wählen Sie den richtigen Papiertyp aus. Ändern Sie die Druckgeschwindigkeit und die Druckqualität.
● ● Optimal – Diese Einstellung bietet den besten Kompromiss zwischen hoher Druckqualität und Geschwindigkeit. Sie ist besonders für hochwertige Druckausgaben geeignet. Die meisten Dokumente werden mit der Einstellung "Optimal" langsamer als im Modus "Normal" gedruckt. Maximale Auflösung – Bei dieser Einstellung wird die Auflösung (Punkte pro Zoll, dpi) der Druckausgaben des HP Deskjet optimiert.
Kapitel 8 3. Fahren Sie wie folgt fort: OS X 10.3 – Markieren Sie das Feld Umgekehrte Seitenreihenfolge, um die erste Seite des Dokuments zuletzt zu drucken. Mit dieser Einstellung kann Zeit gespart werden, da Sie die gedruckten Seiten nicht umsortieren müssen. Dies ist die geeignete Einstellung für die meisten Druckaufträge. – Deaktivieren Sie das Feld Umgekehrte Seitenreihenfolge, um die letzte Seite des Dokuments zuletzt zu drucken. 4. OS X 10.
So ändern Sie die Größe eines Dokuments: 1. Öffnen Sie das Dialogfenster Dialogfenster "Papierformat". 2. Geben Sie in das Feld Größe den Prozentwert ein, um den Sie das Dokument vergrößern oder verkleinern möchten. – Geben Sie zum Verkleinern des Dokuments eine Zahl zwischen 25 und 99 ein. – Geben Sie zum Vergrößern des Dokuments eine Zahl zwischen 101 und 400 ein. 3. Klicken Sie auf OK, und drucken Sie dann das Dokument.
9 Druckersoftware ● ● ● ● Druckeinstellungen Verwalten des Druckers Anzeigen und Ändern des Status eines Druckauftrags Druckersoftware-Aktualisierungen Druckeinstellungen ● ● Dialogfenster "Papierformat" Dialogfenster "Drucken" Dialogfenster "Papierformat" Im Dialogfenster Papierformat können Sie das Layout des Dokuments ändern. Um das Dialogfenster Papierformat anzuzeigen, öffnen Sie zunächst das Softwareprogramm, in dem Sie das Dokument erstellt haben.
● Bereichsmenü: Wechseln zwischen den Einstellungsbereichen, einem anwendungsspezifischen Bereich und einer Übersicht über die Druckeinstellungen für das Dokument ● ● ● ● ● ?: Öffnen der Macintosh-Hilfe. Vorschau: Anzeigen einer Vorschau des zu druckenden Dokuments PDF: Konvertieren und Speichern des Dokuments im Adobe PDF-Format Fax: Senden des Dokuments als Faxnachricht Verbrauchsmaterial: Kaufen von Verbrauchsmaterial für den Drucker im Apple Online-Shop (nur Mac OS X 10.
Kapitel 9 Einrichten eines Standarddruckers 1. Klicken Sie im Finder auf Programme und auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie dann auf Drucker-Dienstprogramm. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Als Standard verwenden. Der Druckername wird in Fettschrift angezeigt und so als Standarddrucker gekennzeichnet. Löschen von Druckern 1. Klicken Sie im Finder auf Programme und auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie dann auf Drucker-Dienstprogramm. 2.
10 Wartung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Einsetzen von Tintenpatronen Ausrichten von Tintenpatronen Automatisches Reinigen von Tintenpatronen Kalibrieren der Farben Drucken einer Testseite Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands Pflegen des Druckergehäuses Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung Manuelles Reinigen von Tintenpatronen Warten von Tintenpatronen HP Drucker-Dienstprogramm Einsetzen von Tintenpatronen Wenn Sie Tintenpatronen austauschen müssen, achten Sie darauf, dass Sie über die richtig
Kapitel 10 Die Auswahlnummer finden Sie an drei verschiedenen Stellen: ● Etikett mit Auswahlnummer: Sehen Sie auf dem Etikett der Tintenpatrone nach, die Sie auswechseln. ● Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. HP Drucker-Dienstprogramm: Öffnen Sie das HP Drucker-Dienstprogramm, und klicken Sie auf Patronenstatus.
5. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie ab. Halten Sie die Patrone so, dass der Kupferstreifen nach unten und zum Drucker zeigt. 1 Abziehen der Schutzfolie Vorsicht Berühren Sie nicht die Düsen oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Patrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. Ziehen Sie nicht die Kupferstreifen ab.
Kapitel 10 8. 9. Schließen Sie die Abdeckung des Druckers. Richten Sie die Tintenpatronen aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Informationen zur Lagerung von Tintenpatronen finden Sie unter Warten von Tintenpatronen. Informationen zum Recyceln leerer Tintenpatronen finden Sie unter Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial. Warnung Bewahren Sie neue und gebrauchte Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
So kalibrieren Sie die Farben: 1. Legen Sie weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Papierfach ein. 2. Vergewissern Sie sich, dass im Drucker eine Fotopatrone eingesetzt ist. 3. Öffnen Sie das HP Drucker-Dienstprogramm. 4. Wählen Sie den Bereich Farbe kalibrieren aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kalibrieren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Drucken einer Testseite Sie können eine Testseite drucken, um die Auswirkungen der geänderten Druckeinstellungen zu überprüfen.
Kapitel 10 Zu reinigen Vorgehensweise Haut Reinigen Sie die entsprechenden Stellen mit einer grobkörnigen Seife. Weiße Textilien Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und Chlorbleiche. Farbige Textilien Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und einem ammoniakhaltigen Reinigungsmittel. Vorsicht Verwenden Sie stets kaltes Wasser, um Tinte aus Textilien zu entfernen. Warmes oder heißes Wasser kann dazu führen, dass sich die Tinte im Stoff festsetzt.
So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte manuell: 1. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit destilliertem Wasser, und entfernen Sie überschüssiges Wasser durch Zusammendrücken des Stäbchens. 2. Reinigen Sie die Druckpatronenkontakte vorsichtig mit dem Wattestäbchen. Vorsicht Berühren Sie nicht die Tintendüsen der Tintenpatrone. Das Berühren der Tintendüsen kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Tintenpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. 3. 4.
Kapitel 10 Schutzbehälter für Tintenpatronen Wenn Sie eine HP Fotopatrone gekauft haben, bewahren Sie sie im mitgelieferten Schutzbehälter auf. So setzen Sie die Tintenpatrone in den Schutzbehälter ein: ➔ Schieben Sie die Tintenpatrone leicht schräg in den Schutzbehälter, bis sie hörbar einrastet. So nehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Schutzbehälter heraus: 1. Drücken Sie von oben nach hinten unten auf den Schutzbehälter, damit die Patrone freigegeben wird. 2. Ziehen Sie die Patrone aus dem Behälter.
Weitere Informationen zum HP Drucker-Dienstprogramm finden Sie in folgenden Themen: ● ● Öffnen des HP Drucker-Dienstprogramms Bereiche im HP Drucker-Dienstprogramm Öffnen des HP Drucker-Dienstprogramms So öffnen Sie das HP Drucker-Dienstprogramm: 1. Klicken Sie im Finder auf Programme und anschließend auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie dann auf das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie dann auf Dienstprogramm.
11 Fehlerbehebung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Drucker reagiert nach der Installation nicht Drucker druckt nicht Papierstau Probleme mit dem Papier Drucker ist blockiert Probleme mit den Tintenpatronen Fotos werden nicht richtig gedruckt Druckqualität ist schlecht Dokumente werden nicht richtig gedruckt Probleme mit randlosen Dokumenten Fehlermeldungen zu Tintenpatronen Die Software HP Photosmart Studio ist nicht installiert Netz-LED leuchtet oder blinkt Druckausgabe dauert lange Wenn weiterhin Probleme
Überprüfen Sie Folgendes Wenn der Drucker nicht druckt, überprüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind: ● ● ● ● ● ● ● Der Drucker ist an die Stromversorgung angeschlossen. Alle Verbindungskabel sind fest eingesteckt. Der Drucker ist eingeschaltet. Es werden die richtigen Tintenpatronen für den Drucker verwendet, und sie sind richtig eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Tintenpatronen und Anweisungen zum Einsetzen.
Kapitel 11 Drucker druckt immer noch nicht 1. 2. Wählen Sie das Thema unten aus, das das Problem am besten beschreibt: – Papierstau – Meldung "Kein Papier" – Drucker ist blockiert Wenn der Drucker immer noch nicht druckt, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn neu. Papierstau So beseitigen Sie einen Papierstau: 1. Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach. 2. Wenn Sie gerade Etiketten drucken, überprüfen Sie, ob sich ein Etikett vom Etikettenbogen gelöst hat. 3.
6. Wenn der Papierstau von der Rückseite des Druckers aus nicht beseitigt werden kann, öffnen Sie die Druckerabdeckung, entfernen Sie das gestaute Papier von der Vorderseite des Druckers aus, und schließen Sie dann die Druckerabdeckung. Vorsicht Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus, da der Drucker durch das Entfernen von Papier über die Vorderseite beschädigt werden kann. 7. 8. 9. Legen Sie wieder Papier in das Papierfach ein. Schalten Sie den Drucker ein. Drucken Sie das Dokument erneut.
Kapitel 11 Mehrere Seiten werden gleichzeitig gedruckt Wenn mehrere Seiten gleichzeitig bedruckt werden, überprüfen Sie Folgendes: ● ● Papiergewicht Das Papier wurde möglicherweise nicht richtig eingelegt Papiergewicht Wenn das Gewicht des verwendeten Papiers geringer als das empfohlene Papiergewicht ist, kann es vorkommen, dass mehrere Seiten gleichzeitig gedruckt werden. Verwenden Sie Papier, dessen Gewicht im empfohlenen Gewichtsbereich liegt.
Probleme mit den Tintenpatronen ● ● ● ● Falsche Tintenpatrone Meldung zu defekter oder nicht richtig eingesetzter Tintenpatrone Meldung "Drucken im Tintenreserve-Modus" Meldung "Falscher Steckplatz" Falsche Tintenpatrone So überprüfen Sie, ob die richtigen Tintenpatronen eingesetzt sind: 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers. 2. Überprüfen Sie die Auswahlnummer auf dem Etikett der Tintenpatrone. 3. 4. 5. 6.
Kapitel 11 Meldung zu defekter oder nicht richtig eingesetzter Tintenpatrone Das Drucken ist nicht möglich, wenn die Druckpatronen defekt oder nicht richtig eingesetzt sind. So beheben Sie das Problem: 1. Heben Sie die Abdeckung des Druckers an. 2. Führen Sie eine der folgenden Operationen durch: – Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, nehmen Sie die angegebene Tintenpatrone heraus. Fahren Sie anschließend mit Schritt 3 fort.
Fotos werden nicht richtig gedruckt ● ● Überprüfen des Papierfachs Überprüfen der Druckereinstellungen Überprüfen des Papierfachs 1. 2. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach eingelegt ist. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorn. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht gebogen oder gewellt wird. Überprüfen der Druckereinstellungen 1. 2. 3. 4.
Kapitel 11 Druckausgabe ist blass ● ● Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen genügend Tinte enthalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands. Wenn eine Tintenpatrone nur noch wenig Tinte enthält, muss sie möglicherweise ausgetauscht werden. Die richtigen Teilenummern finden Sie im Referenzhandbuch des Druckers. Vergewissern Sie sich, dass eine schwarze Tintenpatrone eingesetzt ist.
Text und Bilder sind falsch ausgerichtet Wenn auf Ihren Druckausgaben Text und Bilder falsch ausgerichtet sind, richten Sie die Tintenpatronen aus. Dokument wird schräg oder nicht zentriert gedruckt 1. 2. 3. Vergewissern Sie sich, dass sich nur eine Papiersorte im Papierfach befindet und dass das Papier richtig eingelegt ist. Achten Sie darauf, dass die Papierführung fest an der Kante des Papiers anliegt. Drucken Sie das Dokument erneut.
Kapitel 11 Richtlinien für den randlosen Druck Beachten Sie beim Drucken randloser Fotos oder Broschüren die folgenden Richtlinien: ● ● ● Vergewissern Sie sich, dass das im Dialogfenster Dialogfenster "Papierformat" festgelegte Papierformat dem im Papierfach eingelegten Papierformat entspricht. Wählen Sie im Bereich Papierart/Qualität den entsprechenden Papiertyp aus. Drucken Sie keine randlosen Dokumente im Tintenreserve-Modus.
Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie nicht gewelltes Fotopapier. Anweisungen zur Vermeidung von Wellungen finden Sie unter Lagerung und Behandlung von Fotopapier.
Kapitel 11 Wenn sich der Rand oberhalb der Abrisskante des Abreißstreifens befindet, richten Sie die Tintenpatronen aus. Fehlermeldungen zu Tintenpatronen Wenn eine Fehlermeldung zu einer Tintenpatrone angezeigt wird, führen Sie diese Anweisungen aus. Meldung "Falsche Tintenpatrone" Das Drucken ist nur möglich, wenn die richtigen Tintenpatronen eingesetzt sind. Wenn Sie eine Fehlermeldung zu den Tintenpatronen erhalten, ist mindestens eine der Tintenpatronen nicht für den Drucker geeignet.
Die Software HP Photosmart Studio ist nicht installiert Sie haben am Drucker die Taste Photosmart Express gedrückt, aber die Software HP Photosmart Studio ist nicht auf dem Computer installiert. Sie müssen HP Photosmart Studio auf dem Computer installieren, damit Sie die Taste Photosmart Express verwenden können. Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte HP Software-CD in das CD-Laufwerk ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung HP Photosmart Studio zu installieren.
Kapitel 11 Druckausgabe dauert lange Mehrere Anwendungen sind geöffnet Der Computer verfügt nicht über genügend Ressourcen, damit der Drucker mit optimaler Geschwindigkeit drucken kann. Schließen Sie während des Druckvorgangs alle nicht benötigten Anwendungen, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Komplexe Dokumenten, Grafiken oder Fotos werden gedruckt Das Drucken von Dokumenten mit Grafiken oder Fotos dauert länger als das Drucken von Textdokumenten.
Informationen über den Support-Ablauf finden Sie unter HP Support.
A HP Support ● ● Support-Ablauf Telefonischer HP Support Support-Ablauf Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritt aus: 1. 2. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP Deskjet enthaltenen Dokumentation nach. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten: – – – 3. 4.
Nach Ablauf des kostenlosen Telefon-Supports Nach Ablauf des kostenlosen Telefon-Supports können Sie das HP Unterstützungsangebot gegen eine Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP SupportWebsite: www.hp.com/support. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen die SupportTelefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
B Verbrauchsmaterial Bestellen Sie folgendes Verbrauchsmaterial für den HP Deskjet. Papier Druckmedien wie HP Premium Papier, HP Premium Inkjet-Transparentfolien oder HP Grußkarten können Sie auf der Website www.hp.com bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie anschließend auf den Link Kaufen bei HP.
C Technische Daten ● ● ● Druckerspezifikationen Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Zulassungshinweise Druckerspezifikationen Der HP Deskjet hat die folgenden Spezifikationen und Anforderungen. Abmessungen und Gewicht Abmessungen (mit ausgezogenem Papierfach): Höhe: 140 mm, Breite: 467 mm, Tiefe: 190 mm Gewicht (ohne Druckpatronen): 2,5 kg Softwarekompatibilität MacOS X 10.
Anhang C www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● ● ● ● ● ● Papier Kunststoff Datenblätter zur Materialsicherheit Recycling-Programm Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial Energieverbrauch – Energy Star Papier Dieser Drucker ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Umweltbehörde EPA. Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Gerät die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung. Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf folgender Website: www.energystar.gov Zulassungshinweise ● ● ● FCC statement LED indicator statement Notice to users in Korea FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.
Index A Aktualisierungen Software 42 Andere Dokumente drucken 24 Ändern der Größe eines Dokuments 38 Anrufen 68 Aufbügelfolien bedrucken 34 Auflösung, maximal 37 Ausrichten von Tintenpatronen 46 B Begriffe und Konventionen im Handbuch 2 Beheben von Druckerproblemen 52 Briefe drucken 26 Briefumschläge bedrucken 27 Broschüren drucken 32 C CD/DVD-Etiketten bedrucken 30 D Digitale Fotos 21 Dokumente drucken 25 Druckauftragstatus 42 Druckeinstellungen 40 Drucken 4800 x 1200 dpi (optimiert) 37 andere Dokumente 24
Index neue Druckeinstellungen wurden im Dokument nicht übernommen 61 Papierstau 54 randloser Druck, Probleme 61 Richtlinien für den randlosen Druck 62 schlechte Druckqualität 59 Streifen und fehlende Linien 59 Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert 61 Text und Bilder sind falsch ausgerichtet 61 unerwünschter Rand, Foto 63 Fehlerhaft gedruckte Dokumente Dokument wird schräg oder nicht zentriert gedruckt 61 Fehlermeldungen Kein Papier (Meldung) 55 Tintenpatronenfehler 64 Fotodruck Einsparen
U Umwelt Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 71 USB Anschließen an den Drucker 16 Kabel 70 W Wartung Drucker 43 Druckergehäuse 47 Tintenpatronen 49 Wenig Tinte 47 Z Zeitraum des telefonischen Supports Zeitraum für Support 68 76 HP Deskjet D2300 Series