HP LaserJet 4100MFP User Guide
28 Kapitel 2 – Grundlagen DEWW
Verwenden von Karten und benutzerdefiniertem oder
schwerem Papier
Zum Drucken oder Kopieren von Papier in benutzerdefinierten Formaten können alle
Zufuhrfächer verwendet werden. Angaben zu den Papierspezifikationen finden Sie unter
„Papierspezifikationen“ auf Seite 123.
Das maximale Papiergewicht beträgt bei Fach 1 199 g/m
2
und 105 g/m
2
bei den Fächern
2, 3 oder 4.
Hinweis Auf dem Bedienfeld des Druckers kann jeweils nur ein benutzerdefiniertes Format
festgelegt werden. Legen Sie daher keine Druckmedien mit unterschiedlichen
benutzerdefinierten Formaten in die Fächer ein.
Richtlinien für die Verwendung von benutzerdefiniertem Papier
● Drucken Sie nicht auf Papier, dessen Format kleiner als 76 mm x 127 mm ist.
● Legen Sie in der Anwendung die Seitenränder auf einen Mindestabstand von
4,23 mm von den Kanten fest.
●
Legen Sie das Papier mit der kurzen Seite zuerst ein.
Festlegen von benutzerdefinierten Papierformaten
Legen Sie für Papier mit benutzerdefinierten Formaten die entsprechenden
Formateinstellungen in der Anwendung (bevorzugte Methode), im Druckertreiber oder
über das Bedienfeld des Druckers fest.
Hinweis Die Einstellungen im Druckertreibers und in der Software haben Vorrang vor den
Bedienfeldeinstellungen. Die Einstellungen der Anwendung setzen in der Regel die
Druckertreibereinstellungen außer Kraft.
Wenn die gewünschten Einstellungen in der Software nicht verfügbar sind, stellen Sie
das benutzerdefinierte Papierformat folgendermaßen über das Bedienfeld ein:
1 Wählen Sie im Menü Papierzufuhr die Option FACH <N> BEN.DEF. aus.
2 Wählen Sie über die Option FACH <N> BEN.DEF. die Maßeinheit (Millimeter oder Zoll)
aus.
3 Legen Sie über die Option FACH <N> BEN.DEF. die Breite des Druckmediums fest.
Sie kann 76 mm bis 216 mm betragen.
4 Legen Sie dann die Länge der seitlichen Medienkante fest. Die Länge kann 127 mm
bis 356 mm betragen. Wenn Sie beispielsweise Papier mit einem Format von
203 mm x 254 mm drucken möchten, legen Sie für die Breite 203 mm und für die
Länge 254 mm fest.
5 Wählen Sie beim Verwenden von Druckmedien mit benutzerdefinierten Formaten in
Fach 1 im Menü Papierzufuhr die Option MODUS FÜR FACH 1=KASSETTE und
anschließend FACH 1 FORMAT=BEN.-DEF. aus. Siehe auch „Anpassen der
Funktionen von Fach 1“ auf Seite 66. Achten Sie beim Verwenden von Druckmedien
mit benutzerdefinierten Formaten in den Fächern 2, 3 oder 4 darauf, dass der
Schieberegler auf Ben.def. gestellt ist (siehe „Einlegen von Druckmedien in Fach 2
und in die optionalen Fächer 3 und 4“ auf Seite 24). Weitere Informationen finden
Sie unter „Anpassen der Fächer zum Drucken oder Kopieren“ auf Seite 66.
Fach Mindestformat Höchstformat
Fach 1 76 mm x 127 mm 216 mm x 356 mm
Fach 2, 3 oder 4 148 mm x 210 mm 216 mm x 356 mm










