HP LaserJet 4100MFP User Guide
90 Kapitel 8 – Problemlösung DEWW
Beseitigen wiederholt auftretender Medienstaus
Wenn häufig Medienstaus auftreten, versuchen Sie Folgendes:
● Überprüfen Sie alle Bereiche im Drucker, an denen Medienstaus auftreten können
(siehe „Beseitigen von Medienstaus“ auf Seite 82). Möglicherweise haben sich
Reste von Druckmedien an irgendeiner Stelle im Produkt verklemmt. Selbst kleine
Reste können zu wiederholten Medienstaus führen.
● Bei Verwendung eines Duplexers müssen Sie alle Bereiche des Produkts
einschließlich des Bereichs unter dem Duplexers überprüfen.
● Vergewissern Sie sich, dass die Druckmedien ordnungsgemäß in die Fächer
eingelegt sind, dass alle drei Papierführungen der Fächer angepasst wurden und
dass die Fächer nicht überfüllt sind. Stellen Sie sicher, dass sich der Stapel
unterhalb der vorderen und hinteren Zungen befindet. (Weitere Informationen finden
Sie in den Abschnitten zum Einlegen von Druckmedien, die mit dem Thema
„Einlegen von Druckmedien in Fach 1“ auf Seite 23 beginnen.)
● Vergewissern Sie sich, dass alle Fächer und Zubehörteile für die
Druckmedieneingabe und -ausgabe richtig am Produkt angebracht sind. (Wenn
während eines Jobs ein Fach geöffnet wird, könnte dies einen Medienstau
hervorrufen.)
● Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen und Klappen geschlossen sind.
(Wenn während eines Jobs eine Abdeckung oder eine Klappe geöffnet wird, könnte
dies einen Medienstau hervorrufen.)
● Drucken oder kopieren Sie in ein anderes Ausgabefach.
●
Die Blätter könnten aneinander haften. Biegen Sie den Medienstapel, um die Blätter
voneinander zu trennen. Fächern Sie den Stapel nicht auf.
●
Wenn Sie von Fach 1 aus drucken oder kopieren, sollten Sie einen kleineren Stapel
von Druckmedien verwenden.
●
Wenn Sie hingegen über die optionale Umschlagzufuhr drucken oder kopieren,
sollten Sie sicherstellen, dass die Umschläge richtig eingelegt wurden. Schieben Sie
hierzu die unteren Umschläge etwas weiter nach innen als die oberen Umschläge.
●
Wenn Sie auf kleinformatige Druckmedien drucken oder kopieren, müssen Sie das
Papier mit der kurzen Kante zuerst einlegen (siehe „Richtlinien für die Verwendung
von benutzerdefiniertem Papier“ auf Seite 28).
●
Wenden Sie den Druckmedienstapel im Fach. Drehen Sie außerdem die
Druckmedien um 180°.
●
Überprüfen Sie die Eigenschaften der verwendeten Druckmedien. Verwenden Sie
nur Druckmedien, die den Spezifikationen von HP entsprechen (siehe
„Papierspezifikationen“ auf Seite 123). Verwenden Sie andere Druckmedien, um
festzustellen, ob das Problem dadurch behoben wird. Verwenden Sie keine
gewellten, verformten, beschädigten oder unregelmäßigen Druckmedien.
●
Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsbedingungen für das Produkt
eingehalten werden (siehe „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 133).
●
Verwenden Sie kein Papier, das bereits in einem Drucker oder Kopierer verwendet
wurde.
●
Drucken Sie bei Umschlägen oder Transparentfolien nicht beidseitig (siehe
„Verwenden von Umschlägen“ auf Seite 26 oder „Verwenden von Transparentfolien“
auf Seite 27).
●
Drucken Sie nur auf vollständige Etikettenbögen, und bedrucken Sie diese nicht
beidseitig (siehe „Verwenden von Etiketten“ auf Seite 27).
●
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Produkts keinen
Schwankungen unterliegt und den Anforderungen entspricht (siehe „Elektrische
Daten“ auf Seite 133).
●
Reinigen Sie das Produkt (siehe „Reinigen des Produkts“ auf Seite 75).
●
Führen Sie in den vorgesehenen Abständen Wartungsmaßnahmen durch (siehe
„Durchführen von vorbeugenden Wartungsmaßnahmen“ auf Seite 80).










