hp color LaserJet 4600, 4600n, 4600dn, 4600dtn, 4600hdn verwendung INE 6.
hp color LaserJet 4600 Drucker Benutzerhandbuch
viii DEWW
Copyright und Lizenz © Copyright Hewlett-Packard Company, 2002 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaptation oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Gewährleistung Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hewlett-Packard gibt keinerlei Gewährleistung hinsichtlich dieser Informationen. HEWLETT-PACKARD SCHLIESST INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG BEZÜGLICH DER MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS.
Marken Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Arial ist eine in den USA eingetragene Marke der Monotype Corporation. Energy Star und das Energy Star-Logo sind in den USA eingetragene Servicemarken der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Microsoft ® ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Netscape Navigator ist eine US-Marke von Netscape Communications.
xii DEWW
Inhalts 1 Druckergrundlagen Schneller Zugriff auf Druckerinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 World Wide Web-Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Benutzerhandbuch-Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Wo finden Sie weitere Informationen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Einrichten des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Arbeiten mit dem Drucker . . . . . . . . . . . . . .
Menü Gerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menü „Drucken“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menü „Druckqualität“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menü „System Setup“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menü „E/A“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menü „Resets“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbrauchsmaterial und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Direktes Bestellen über den eingebetteten Webserver (bei Druckern mit Netzwerkverbindungen) . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Direktes Bestellen über die Druckersoftware (bei Druckern, die direkt mit einem Computer verbunden sind) 63 2 Druckaufgaben Steuern von Druckaufträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckeinstellungsprioritäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drucken mit dem optionalen HP Fast InfraRed-Empfänger . . . . . . 99 Einstellungen für das Drucken mit Windows 95, 98, 2000, NT, ME und XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Einstellungen für das Drucken mit Macintosh-Computern . . . 100 Drucken von Aufträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Unterbrechen und Fortsetzen von Druckaufträgen. . . . . . . . . 101 Speicherverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechseln von Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ersetzen von Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lage der Verbrauchsmaterialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Richtlinien zum Auswechseln von Verbrauchsmaterialien . . . Platz um den Drucker schaffen zum Auswechseln der Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . Ungefähre Zeitabstände für das Austauschen von Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang A Service und Support Beschränkte Hewlett-Packard Gewährleistungserklärung . . . . . . Beschränkte Gewährleistung für die Gebrauchsdauer der Druckpatrone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gewährleistung für Transfereinheit und Fixiereinheit . . . . . . . . . . HP Kundendienstvereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor-Ort-Servicevereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Druckergrundlagen Dieses Kapitel enthält Informationen zum Einrichten Ihres Druckers und macht Sie mit dessen Funktionen vertraut. Folgende Themen werden erörtert: DEWW ! Schneller Zugriff auf Druckerinformationen ! Wo finden Sie weitere Informationen...
2 ! Andere Komponenten und Dienstprogramme ! Netzwerkkonfiguration ! Parallele Konfiguration ! Enhanced I/O (EIO)-Konfiguration ! Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
Schneller Zugriff auf Druckerinformationen World Wide Web-Links Druckertreiber, aktualisierte HP Druckersoftware sowie Produkt- und Unterstützungsinformationen erhalten Sie unter den folgenden URL-Adressen: http://www.hp.com/support/lj4600 Druckertreiber sind über die folgenden Websites erhältlich: In China: ftp://www.hp.com.cn/support/lj4600 In Japan: ftp://www.jpn.hp.com/support/lj4600 In Korea: http://www.hp.co.kr/support/lj4600 In Taiwan: http://www.hp.com.
Wo finden Sie weitere Informationen... WWW Zum Arbeiten mit diesem Drucker stehen Ihnen verschiedene Referenzen zur Verfügung. Informationen hierzu finden Sie unter http://www.hp.com/support/lj4600. Einrichten des Druckers Leitfaden zur Inbetriebnahme Schrittweise aufgeführte Anleitungen zur Installation und Einrichtung des Druckers. Administratorhandbuch zum HP Jetdirect Druckserver Anleitungen zur Konfiguration des HP Jetdirect Druckservers und Fehlerbehebung.
Arbeiten mit dem Drucker CD-Benutzerhandbuch Ausführliche Informationen zur Verwendung des Druckers und zur Fehlerbehebung. Auf der mit dem Drucker gelieferten CD-ROM zu finden. Online-Hilfe Informationen zu Druckeroptionen, die über die Druckertreiber zur Verfügung stehen. Wenn Sie eine Hilfedatei einsehen wollen, greifen Sie über den Druckertreiber auf die Online-Hilfe zu. Online-Benutzerhandbuch (HTML) Ausführliche Informationen zur Verwendung des Druckers und zur Fehlerbehebung.
Druckerkonfigurationen Vielen Dank, dass Sie sich für den Drucker der HP Color LaserJet 4600 Serie entschieden haben. Der Drucker ist in den nachfolgend beschriebenen Konfigurationen erhältlich. HP Color LaserJet 4600 Der HP Color LaserJet 4600 ist ein Laserdrucker mit Vierfarbendruck, der 17 Seiten pro Minute auf Druckmedien in Letter-Format und 16 Seiten pro Minute auf Druckmedien im Format A4 druckt.
HP Color LaserJet 4600dn Der HP Color LaserJet 4600dn umfasst die Funktionen der Modellserie 4600n zuzüglich einer HP Jetdirect 610N DruckerserverEIO-Netzwerkkarte. HP Color LaserJet 4600dtn Der HP Color LaserJet 4600dtn umfasst die Funktionen der Modellserie 4600dn, verfügt aber außerdem über eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzufuhr (Fach 3) sowie insgesamt 160 MB SDRAM. HP Color LaserJet 4600hdn Der HP Color LaserJet 4600hdn umfasst die Funktionen der Modellserie 4600dtn zuzüglich einer Festplatte.
Leistungsmerkmale des Druckers Dieser Drucker vereint die Qualität und Zuverlässigkeit von Hewlett-Packard Druckern mit den nachstehend aufgeführten Leistungsmerkmalen. Weitere Informationen zu den Leistungsmerkmalen des Druckers finden Sie auf der Hewlett-Packard Website unter http://www.hp.com. Parameter Merkmale Leistung ! 17 Seiten pro Minute auf Druckmedien in LetterFormat und 16 Seiten pro Minute auf Druckmedien im Format A4. ! Bedrucken von Transparentfolien und Glanzpapier.
Parameter Merkmale Schriftarten ! 80 interne Schriftarten, die sowohl bei PCL- als auch bei PostScript-Emulation verfügbar sind ! 80 den Druckerschriften entsprechende Bildschirmschriften im TrueType™-Format, verfügbar in der Softwarelösung ! Unterstützt Formulare und Schriftarten auf dem Datenträger mithilfe von HP Web Jetadmin DEWW 9
Parameter Merkmale Papieraufnahme ! Bedrucken von Medien ab dem Format 77 x 127 mm bis zum Format Legal ! Bedrucken von Medien mit einem Gewicht von ! ! ! ! ! ! Zubehör ! Druckerfestplatte, die die Speicherung von ! ! ! ! ! Konnektivität 60 g/m2 bis 163 g/m2 Bedrucken von einer breiten Palette von Medientypen einschließlich Glanzpapier, Etiketten, Transparentfolien und Umschlägen Mehrere Glanzstufen 500-Blatt-Papierzufuhr (Fach 2), das Medien der Formate Letter, Legal, Executive, JIS B5, A4, A5 sow
Parameter Merkmale Verbrauchsmaterial ! Statusseite für Verbrauchsmaterial mit Informationen über Tonerstand, Seitenzahl und geschätzte verbleibende Seiten ! Patronenkonstruktion erspart wiederholtes Schütteln ! Drucker überprüft beim Einsetzen der Patronen, ob es sich um authentische HP Druckpatronen handelt ! Möglichkeiten zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien per Internet (mit dem eingebetteten Webserver oder über Druckerstatusund Alarmmeldungen) Faktoren, die sich auf die Leistung des Druckers aus
Komponentenübersicht Die folgenden Abbildungen zeigen die Position und den Namen der Hauptkomponenten des Druckers. 1 1 2 1 3 1 8 1 7 1 4 1 5 1 6 Vorderansicht (Abbildung mit zweitem 500-Blatt-Papiereinzug) 1. Ausgabefach 2. Bedienfeld des Druckers 3. Obere Abdeckung 4. Vordere Abdeckung (deckt Fach 1 ab) 5. Fach 2 (500 Blatt Standardpapier) 6. Fach 3 (optional; 500 Blatt Standardpapier) 7. Ein-/Ausschalter 8.
1 1 4 1 5 1 2 1 6 1 7 1 3 Rück-/Seitenansicht 1. Ausgabefach 2. Ein-/Ausschalter 3. Fach 3 (optional) 4. EIO-Verbindung (3 Stück) 5. FIR (Fast Infrared)-Verbindung 6. Parallelverbindung 7.
Überblick über das Bedienfeld Einführung Das Bedienfeld ermöglicht die Steuerung der Druckerfunktionen und gibt Informationen über den Drucker und die Druckaufträge. Die Bedienfeldanzeige enthält grafische Informationen über den Status des Druckers und der Verbrauchsmaterialien. Dies vereinfacht das Erkennen und Beheben von Problemen. 11 1 1 10 1 1 9 12 1 8 13 14 15 1 6 17 Tasten und LEDs des Bedienfelds 1. Pause/Weiter-Taste 2. Job Abbruch-Taste 3. Bereit-LED 4. Daten-LED 5. Achtung-LED 6.
Anzeige Über die Bedienfeldanzeige des Druckers erhalten Sie rechtzeitig vollständige Informationen über den Drucker und die Druckaufträge. Grafiken geben den Stand der Verbrauchsmaterialien, die Stellen, an denen Papierstaus aufgetreten sind, und den Auftragsstatus wieder. Über Menüs erhalten Sie Zugriff auf Druckerfunktionen und detaillierte Informationen. Das in der Bedienfeldanzeige dargestellte Fenster der obersten Ebene enthält drei Bereiche: 1 12 1 3 1 4 1. Meldungsbereich 2.
Zugreifen auf das Bedienfeld über einen Computer Sie können auch über einen Computer auf das Bedienfeld des Druckers zugreifen, indem Sie die Einstellungsseite des eingebetteten Webservers aufrufen. Auf dem Computer werden dieselben Informationen angezeigt wie auf dem Bedienfeld. Auf dem Computer können Sie außerdem Bedienfeldfunktionen ausführen, z.B. Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus, Anzeigen von Meldungen oder Ändern der Fachkonfiguration.
Bedienfeldtasten Verwenden Sie die Tasten auf dem Bedienfeld, um Druckerfunktionen auszuführen, um durch die Menüs zu navigieren und um auf angezeigte Menüs und Meldungen zu reagieren. Tastenbezeichnung ✔ Auswählen $ Nach oben # Nach unten " Zurück Pause/Weiter Job Abbruch ! Hilfe DEWW Funktion Dient zum Festlegen einer Auswahl und zur Wiederaufnahme des Druckvorgangs nach Fehlern, bei denen der Druckvorgang fortgesetzt werden kann. Dient zur Navigation durch Menüs und Text bzw.
Bedeutung der Bedienfeld-LEDs 1 1 2 1 3 Bedienfeld-LEDs 1. Bereit 2. Daten 3. Achtung 18 LED Ein Aus Blinkt Bereit (grün) Der Drucker ist online. (Er kann Daten empfangen und verarbeiten.) Der Drucker ist offline oder ausgeschaltet. Der Drucker versucht, den Druckvorgang anzuhalten und offline zu schalten. Daten (grün) Im Drucker sind verarbeitete Daten vorhanden, zur vollständigen Ausführung des Druckauftrags sind jedoch weitere Daten erforderlich.
Bedienfeldmenüs Überblick Die meisten routinemäßigen Druckaufgaben können Sie über den Druckertreiber oder die Softwareanwendung vom Computer aus durchführen. So können Sie den Drucker ganz bequem steuern und die Einstellungen des Druckerbedienfelds außer Kraft setzen. Informationen hierzu finden Sie in den Hilfedateien zur Software. Weitere Informationen zum Zugreifen auf den Druckertreiber finden Sie unter Druckersoftware.
Menühierarchie In den folgenden Tabellen werden die Hierarchien eines jeden Menüs aufgeführt. So rufen Sie die Menüs auf: Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. Drücken Sie $ oder #, um durch die Listeneinträge zu navigieren. Drücken Sie ✔, um die gewünschte Option auszuwählen. MENÜS AUFTRAG WIEDERAUFNEHMEN INFORMATIONEN PAPIERZUFUHR GERÄT KONFIGURIEREN DIAGNOSE SERVICE Menü Auftrag wiederaufnehmen Weitere Informationen finden Sie unter Menü Auftrag wiederaufnehmen.
Menü Informationen Weitere Informationen finden Sie unter Menü Informationen. INFORMATIONEN MENÜSTRUKTUR DRUCKEN KONFIGURATION DRUCKEN STATUSSEITE FÜR MATERIAL DRUCKEN MATERIALSTATUS VERBRAUCHSINFOS DRUCKEN TESTSEITE DRUCKEN DATEIVERZEICHNIS DRUCKEN PCL-SCHRIFTARTEN-LISTE DRUCKEN PS-SCHRIFTARTEN-LISTE DRUCKEN Menü Papierzufuhr Weitere Informationen finden Sie unter Menü Papierzufuhr.
Menü Gerät konfigurieren Weitere Informationen finden Sie unter Menü Gerät konfigurieren bzw. Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. GERÄT KONFIGURIEREN DRUCKEN EXEMPLARE STANDARDPAPIERFORMAT STANDARD-BEN.DEF. PAPIERFORMAT DUPLEX IGNORIEREN A4/LETTER MANUELLE ZUFUHR COURIER-SCHRIFT BREITES A4 PS-FEHLERSEITE DRUCKEN PCL DRUCKQUALITÄT FARBE ANPASSEN PASSGEN. EINST. DRUCKMODI OPTIMIEREN SYSTEM SETUP MAX. ANZAHL AUFTRAGSSPEICH. ZEITLIMIT FÜR AUFTRAGSSPEICH.
Menü Diagnose Weitere Informationen finden Sie unter Menü Diagnose. DIAGNOSE EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN EREIG.PROTOKOLL ANZEIGEN FEHLERBEHEBUNG F.
Menü Auftrag wiederaufnehmen Mithilfe des Menüs Auftrag wiederaufnehmen können Sie Auflistungen von allen gespeicherten Aufträgen anzeigen. 24 Menüoption Beschreibung Eine Liste gespeicherter Aufträge wird angezeigt. Blättern Sie durch die Liste, um einen bestimmten gespeicherten Auftrag zu finden. KEINE GESPEICHERT. JOBS VORHANDEN Sind keine gespeicherten Aufträge vorhanden, wird anstelle der Liste diese Meldung angezeigt.
Menü Informationen Verwenden Sie das Menü Informationen, um auf druckerspezifische Informationen zuzugreifen bzw. um diese Informationen zu drucken. DEWW Menüoption Beschreibung MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird die Menüstruktur gedruckt. Diese zeigt das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen im Bedienfeld an. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerinformationsseiten. KONFIGURATION DRUCKEN Druckt die Konfigurationsseite des Druckers.
Menü Papierzufuhr Mit dem Menü Papierzufuhr können Sie das Format und den Typ für die einzelnen Zufuhrfächer konfigurieren. Über dieses Menü können Sie auch die Standardeinstellungen für Medienformat und -typ festlegen. Es ist wichtig, die Fächer vor dem ersten Druckvorgang mit diesem Menü richtig zu konfigurieren. Hinweis Wenn Sie bereits früher mit HP LaserJet Druckern gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Zuerst-Modus oder im Kassettenmodus zu konfigurieren.
Menü Gerät konfigurieren Im Menü „Gerät konfigurieren“ können Sie die Standardeinstellungen des Druckers ändern, die Druckqualität einstellen, die Systemkonfiguration und die E/A-Optionen ändern sowie die Standardeinstellungen des Druckers zurücksetzen. Menü „Drucken“ Diese Einstellungen gelten nur für Aufträge, für die keine Eigenschaften festgelegt sind. Bei den meisten Aufträgen sind alle Eigenschaften festgelegt, sodass die in diesem Menü eingestellten Werte überschrieben werden.
Menüoption Werte Beschreibung PCL FORMULARLÄNGE AUSRICHTUNG SCHRIFTARTQUELLE SCHRIFTARTNUMMER ZEICHENDICHTE DER ZEICHENSATZ CR AN LF ANHÄNGEN Ermöglicht die Konfiguration von Einstellungen für die Druckersteuersprache. Menü „Druckqualität“ In diesem Menü können Sie alle Aspekte der Druckqualität einstellen, einschließlich Kalibrierung, Passgenauigkeit und Einstellungen für Farbhalbtöne.
Menü „System Setup“ Über das Menü „System Setup“ können Sie Änderungen an den allgemeinen Standardeinstellungen der Druckerkonfiguration vornehmen, wie z.B. am Energiesparmodus, an der Druckersprache und der Staubehebung. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. Menüoption Werte Beschreibung MAX. ANZAHL AUFTRAGSSPEICH. 1-100 Legt die maximal mögliche Zahl von Aufträgen fest, die auf der Druckerfestplatte gespeichert werden können.
Menüoption Werte Beschreibung IGNORIERBARE MELDUNGEN EIN JOB Legt fest, ob eine Warnung auf dem Bedienfeld des Druckers gelöscht wird, wenn ein anderer Auftrag gesendet wird. AUTOMATISCHE FORTSETZUNG EIN AUS Bestimmt das Druckerverhalten, wenn das System einen Fehler erzeugt, bei dem der Druckvorgang fortgesetzt werden kann. WENIG VERBR.-MAT. WEITER STOPP Legt Optionen für Meldungen bei fast vollständig verbrauchten Verbrauchsmaterialien fest. PAPIERSTAU BEHEBEN AUTOM.
Menü „Resets“ Mit dem Menü „Resets“ können Sie werkseitige Einstellungen wiederherstellen, den Energiesparmodus deaktivieren und aktivieren sowie den Drucker nach der Installation neuer Verbrauchsmaterialien aktualisieren. Menüoption Werte Beschreibung WERKSEINSTELLUNG WIEDERHERSTELLEN Keine Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Daten im Pufferspeicher zu löschen, alle flüchtigen Druckerdaten zu entfernen, die Druckumgebung zurückzusetzen und die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Menü Diagnose Im Menü Diagnose können Sie Tests ausführen, mit deren Hilfe Probleme mit dem Drucker erkannt und gelöst werden können. 32 Menüoption Beschreibung EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Ereignisprotokoll gedruckt, das die letzten 50 Einträge des Ereignisprotokolls des Druckers enthält. Das Protokoll beginnt mit dem jüngsten Ereignis. EREIG.POTOKOLL ANZEIGEN Diese Option ermöglicht es Ihnen, die letzten 50 Ereignisse in der Bedienfeldanzeige anzuzeigen.
Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers Über das Bedienfeld des Druckers können Sie Änderungen an den allgemeinen Standardeinstellungen der Druckerkonfiguration vornehmen, wie z.B. Größe und Typ des Fachs, Energiesparzeit, Druckersprache und Staubehebung. Sie können auch über einen Computer auf das Bedienfeld des Druckers zugreifen, indem Sie die Einstellungsseite des eingebetteten Webservers aufrufen.
Zeitlimit für Auftragsspeich. Mit dieser Option wird der Zeitraum eingestellt, für den das System Dateien in einem Auftragsspeicher aufbewahrt, bevor sie aus der Warteschlange gelöscht werden. Die Standardeinstellung für diese Option ist AUS. Die anderen verfügbaren Einstellungen sind 1 STD, 4 STD, 1 TAG und 1 WOCHE. Hinweis Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn eine Festplatte installiert ist. So legen Sie das Zeitlimit für den Auftragsspeicher fest: 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2.
Optionen für das Fachverhalten: Verwendung des angeforderten Fachs und Aufforderung zur manuellen Zufuhr Für das Fachverhalten stehen zwei benutzerdefinierte Optionen zur Verfügung: ! ANGEFORDERTES FACH VERWENDEN – Wenn Sie AUSSCHLIESSLICH auswählen, ist sichergestellt, dass der Drucker nicht automatisch ein anderes Fach auswählt, wenn Sie angeben, dass ein bestimmtes Fach verwendet werden soll.
So stellen Sie die Aufforderung zur manuellen Zufuhr ein: 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um SYSTEM SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um SYSTEM SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um FACHEIGENSCHAFTEN zu markieren. 7. Drücken Sie ✔, um FACHEIGENSCHAFTEN auszuwählen. 8. Drücken Sie #, um AUFFORDERUNG ZUR MANUELLEN ZUFUHR zu markieren. 9.
So stellen Sie die Energiesparzeit ein: 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um SYSTEM SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um SYSTEM SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um ENERGIESPARZEIT zu markieren. 7. Drücken Sie ✔, um ENERGIESPARZEIT auszuwählen. 8. Drücken Sie $ oder #, um den entsprechenden Zeitraum auszuwählen. 9. Drücken Sie ✔, um den Zeitraum einzustellen. 10.
Druckersprache Dieser Drucker verfügt über eine Funktion zum automatischen Wechsel der Druckersprache. AUTOM. ist der Standardwert. ! Mit AUTOM. wird der Drucker so konfiguriert, dass er die Art des Druckauftrags automatisch erkennt und die Druckersprache entsprechend anpasst. ! Mit PCL wird der Drucker für die Verwendung der Druckersteuersprache PCL (Printer Control Language) konfiguriert. ! Mit PS wird der Drucker für die PostScript-Emulation konfiguriert. So stellen Sie die Druckersprache ein: 1.
So stellen Sie die ignorierbare Meldungen ein: 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um SYSTEM SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um SYSTEM SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um IGNORIERBARE MELDUNGEN zu markieren. 7. Drücken Sie ✔, um IGNORIERBARE MELDUNGEN auszuwählen. 8. Drücken Sie $ oder #, um die entsprechende Einstellung auszuwählen. 9.
Wenig Verbrauchsmaterial Der Drucker hat zwei Optionen, um mitzuteilen, dass das Verbrauchsmaterial fast vollständig verbraucht ist. Der Standardwert ist WEITER. ! Bei WEITER setzt der Drucker den Druck fort und zeigt eine Warnung an, bis das Verbrauchsmaterial ersetzt wird. ! Bei STOPP wird der Druckvorgang unterbrochen, bis Sie das verbrauchte Material ersetzt haben oder die Taste ✔ drücken. Dabei wird der Druckvorgang fortgesetzt und zugleich weiterhin die Warnmeldung angezeigt.
Papierstau beheben Mit dieser Option können Sie die Reaktion des Druckers auf Papierstaus und die Handhabung der betroffenen Seiten konfigurieren. AUTOM. ist der Standardwert. ! AUTOM. – Der Drucker aktiviert die Papierstaubehebung automatisch, wenn genügend Speicher verfügbar ist. ! EIN – Der Drucker druckt alle von einem Papierstau betroffenen Seiten noch einmal. Zusätzlicher Speicher wird reserviert, um die zuletzt gedruckten Seiten zu speichern. Darunter kann die Gesamtleistung des Druckers leiden.
So wählen Sie die Sprache aus: 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um SYSTEM SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um SYSTEM SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um SPRACHE zu markieren. 7. Drücken Sie ✔, um SPRACHE auszuwählen. 8. Drücken Sie $ oder #, um die entsprechende Sprache auszuwählen. 9. Drücken Sie ✔, um die Auswahl festzulegen. 10.
Verwenden des Druckerbedienfelds in Netzwerkumgebungen Da der Drucker auch von anderen Benutzern verwendet wird, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten, um einen erfolgreichen Betrieb des Druckers zu gewährleisten: Hinweis DEWW ! Besprechen Sie sich mit dem Systemadministrator, bevor Sie Änderungen an den Einstellungen des Bedienfelds vornehmen. Änderungen an den Bedienfeldeinstellungen können sich auf andere Druckaufträge auswirken.
Druckertreiber Druckertreiber greifen auf die Druckerfunktionen zu und ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Drucker. Folgende Druckertreiber sind im Lieferumfang des Druckers enthalten. Betriebssystem1 PCL 5c PCL 6 Windows 95, 98, ME ✔ ✔ ✔ Windows NT 4.0 ✔ ✔ ✔ Windows 2000 ✔ ✔ ✔ Windows XP ✔ ✔ ✔ Macintosh OS 1 Hinweis PS ✔ Bei den verschiedenen Treibern bzw. Betriebssystemen sind nicht immer alle Druckerfunktionen verfügbar.
Hinweis Die OS/2-Treiber sind von IBM erhältlich und werden mit OS/2 ausgeliefert. Für Chinesisch (traditionell und vereinfacht), Koreanisch und Japanisch sind sie nicht erhältlich. Hinweis Weitere Informationen über Treiber für Windows 3.1x finden Sie unter http://www.hp.com/support/lj4600.
Druckersoftware Zusammen mit dem Drucker wird eine CD-ROM geliefert, auf der die Drucksystemsoftware enthalten ist. Die auf dieser CD-ROM enthaltenen Softwarekomponenten und Druckertreiber ermöglichen die optimale Ausnutzung aller Druckerfunktionen. Im Leitfaden zur Inbetriebnahme finden Sie Anleitungen zur Installation dieser Software. Hinweis In den Liesmich-Dateien auf der CD-ROM sind die aktuellen Informationen über die Komponenten der Drucksystemsoftware enthalten.
Software für Netzwerke Eine Zusammenfassung der verfügbaren HP Softwarelösungen für die Installation und Konfiguration im Netzwerk finden Sie im Administratorhandbuch zum HP Jetdirect Druckserver. Dieses Handbuch finden Sie auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen CD. HP Web Jetadmin Mit HP Web Jetadmin können Sie über einen HP Jetdirect angeschlossene Drucker in Ihrem Intranet mithilfe eines Browsers verwalten.
HP Web Jetadmin 6.2 und höher bietet die folgenden Funktionen: ! Die aufgabenorientierte Benutzeroberfläche bietet konfigurierbare Ansichten, wodurch für Netzwerkverwalter bedeutende Zeitersparnisse erzielt werden. ! Anpassbare Benutzerprofile ermöglichen es Netzwerkadministratoren, nur die angezeigte oder verwendete Funktion einzuschließen.
Eingebetteter Webserver Dieser Drucker ist mit einem eingebetteten Webserver ausgestattet, mit dem Sie auf Informationen über den Drucker und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Ein Webserver stellt eine Umgebung für die Ausführung von Webprogrammen bereit, ähnlich wie das Betriebssystem Windows beispielsweise eine Umgebung für die Ausführung von Programmen auf Ihrem PC bereitstellt.
Andere Komponenten und Dienstprogramme Benutzern von Windows sowie Macintosh-Betriebssystemen und Netzwerkadministratoren stehen verschiedene Softwareanwendungen zur Verfügung. Es folgt ein Überblick über diese Programme.
Netzwerkkonfiguration Unter Umständen müssen bestimmte Netzwerkparameter auf dem Drucker konfiguriert werden. Sie können diese Parameter entweder über das Bedienfeld des Druckers, den eingebetteten Webserver oder bei den meisten Netzwerken auch über die HP Web Jetadmin Software (bzw. das HP LaserJet Dienstprogramm für Macintosh) konfigurieren. Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung des eingebetteten Webservers finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers.
So werden die Novell NetWare-Parameter über das Bedienfeld des Druckers konfiguriert 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um EIO X zu markieren (wobei X = 1, 2 oder 3). 7. Drücken Sie ✔, um EIO X auszuwählen. 8. Drücken Sie #, um NOVELL zu markieren. 9. Drücken Sie ✔, um NOVELL auszuwählen. 10.
So werden TCP/IP-Parameter automatisch über das Bedienfeld des Druckers konfiguriert 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um EIO X zu markieren (wobei X = 1, 2 oder 3). 7. Drücken Sie ✔, um EIO X auszuwählen. 8. Drücken Sie #, um AUTO zu markieren. 9. Drücken Sie ✔, um AUTOM. auszuwählen. 10.
Hinweis Der erste von drei Zahlensätzen ist markiert. Wenn keine Zahl markiert ist, wird ein markierter Unterstrich angezeigt. 12. Drücken Sie den Pfeil $ oder #, um die Zahl zur Konfiguration der IP-Adresse zu erhöhen oder zu reduzieren. 13. Drücken Sie ✔, um zum nächsten Zahlensatz zu gelangen. 14. Wiederholen Sie Schritt 12 und 13, bis die IP-Adresse richtig eingegeben ist. 15. Drücken Sie die Taste PAUSE/WEITER, um den Drucker wieder in den Zustand BEREIT zurückzusetzen.
Konfigurieren des lokalen Gateways und des Standardgateways 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um EIO X zu markieren (wobei X = 1, 2 oder 3). 7. Drücken Sie ✔, um EIO X auszuwählen. 8. Drücken Sie #, um MANUELL zu markieren. 9. Drücken Sie ✔, um MANUELL auszuwählen. 10.
Deaktivieren von Netzwerkprotokollen (optional) Als werkseitige Standardeinstellung sind alle Netzwerkprotokolle aktiviert. Die Deaktivierung nicht benötigter Protokolle hat die folgenden Vorteile: ! Der durch den Drucker verursachte Netzwerkverkehr wird verringert. Hinweis ! Es wird verhindert, dass unberechtigte Benutzer den Drucker verwenden. ! Die Konfigurationsseite enthält nur relevante Informationen.
So wird DLC/LLC deaktiviert 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie #, um EIO X zu markieren (wobei X = 1, 2 oder 3). 7. Drücken Sie ✔, um EIO X auszuwählen. 8. Drücken Sie #, um DCL/LLC zu markieren. 9. Drücken Sie ✔, um DCL/LLC auszuwählen. 10. Drücken Sie #, um EIN oder AUS zu markieren. 11.
Parallele Konfiguration Der Drucker HP Color LaserJet 4600 unterstützt gleichzeitig Netzwerkverbindungen und parallele Verbindungen. Eine parallele Verbindung wird hergestellt, wenn Sie den Drucker mithilfe eines bidirektionalen Parallelkabels (IEEE-1284-konform) mit dem Computer verbinden. Der Stecker vom Typ C wird am Parallelanschluss des Druckers angeschlossen. Das Kabels darf maximal 10 Meter lang sein.
Enhanced I/O (EIO)-Konfiguration Dieser Drucker verfügt über drei EIO-Steckplätze für die erweiterte Eingabe/Ausgabe. Diese Steckplätze sind für kompatible externe Geräte wie HP Jetdirect Druckserver-Netzwerkkarten oder andere Geräte vorgesehen. Durch Einstecken von EIO-Netzwerkkarten in diese Steckplätze wird die Anzahl der dem Drucker zur Verfügung stehenden Netzwerkschnittstellen erhöht. Über EIO-Netzwerkkarten kann die Leistung des Druckers in einer Netzwerkumgebung optimiert werden.
Verfügbare EIO-Schnittstellen HP Jetdirect Druckserver (Netzwerkkarten) unterstützen folgende Systeme: ! Novell NetWare ! Netzwerke mit Microsoft Windows und Windows NT ! Apple Mac OS (LocalTalk) ! UNIX (HP-UX und Solaris) ! Linux (Red Hat und SuSE) ! Internet-Druck Eine Übersicht über verfügbare Netzwerksoftwarelösungen finden Sie im HP Jetdirect Druckserver-Administratorhandbuch oder beim HP Online-Kundendienst unter http://www.hp.com/support/net_printing.
LocalTalk-Konfiguration Mit der LocalTalk-Schnittstelle können Sie direkt von einem autonomen Apple Macintosh-Computer oder von einem MacintoshComputer in einem LocalTalk-Netzwerk drucken. Spezielle Informationen zur Konfiguration des Computers und Druckers zum Drucken über eine LocalTalk-Schnittstelle finden Sie im Leitfaden zur Inbetriebnahme des Druckers und im Administratorhandbuch zum HP Jetdirect Druckserver.
Verbrauchsmaterial und Zubehör WWW Wenn Sie innerhalb der USA Verbrauchsmaterial bestellen möchten, rufen Sie die Webseite http://www.hp.com/go/ljsupplies auf. Wenn Sie außerhalb der USA Verbrauchsmaterial bestellen möchten, rufen Sie die Webseite http://www.hp.com/ghp/buyonline.html auf. Wenn Sie Zubehör bestellen möchten, besuchen Sie die Seite http://www.hp.com/go/accessories.
Direktes Bestellen über die Druckersoftware (bei Druckern, die direkt mit einem Computer verbunden sind) Mithilfe der Druckersoftware können Sie Verbrauchsmaterialien direkt über Ihren Computer bestellen. Dafür müssen drei Voraussetzungen gegeben sein: ! Auf Ihrem Computer muss die Software Druckerstatus und Benachrichtigungen installiert sein. (Installieren Sie diese Software mit der Option „Benutzerdefinierte Installation“.
Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilenummern Teil Teilenummer Typ/Größe Speicher J6054B Druckerfestplatte C4287A 4-MB-Flash-DIMM C7848A Synchrones 64-MB-DIMM (SDRAM) C7850A Synchrones 128-MB-DIMM (SDRAM) C9653A Synchrones 256-MB-DIMM (SDRAM) J6057A HP Jetdirect Konnektivitätskarte C4103A FIR-Anschluss C9667A Druckerschrank C9664A Optionale 500-Blatt-Papierzufuhr (Fach 3) C9720A Druckpatrone Schwarz C9721A Druckpatrone Zyan C9722A Druckpatrone Gelb C9723A Druckpatrone Magenta C9
Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilenummern Teil Teilenummer Typ/Größe Medien C2934A HP Color LaserJet Transparentfolien (Letter) 50 Blatt C2936A HP Color LaserJet Transparentfolien (A4) 50 Blatt C4179A HP LaserJet Soft Gloss Papier (Letter) 200 Blatt C4179B HP LaserJet Soft Gloss Papier (A4) 200 Blatt Q1298A HP LaserJet Tough Papier (Letter) Q1298B HP LaserJet Tough Papier (A4) HPU1132 HP Premium Choice LaserJet Papier (Letter) CHP410 HP Premium Choice LaserJet Papier (A4) HPJ1124 HP
66 DEWW
2 Druckaufgaben In diesem Kapitel wird die Durchführung grundlegender Druckaufgaben beschrieben.
68 DEWW
Steuern von Druckaufträgen Im Betriebssystem Microsoft Windows wirken sich drei Einstellungen auf die Art und Weise aus, wie der Druckertreiber versucht, Papier einzuziehen, wenn Sie einen Druckauftrag absenden. Die Einstellungen Quelle, Typ und Format finden Sie im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker der meisten Softwareprogramme. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, wählt der Drucker anhand der Standarddruckereinstellungen automatisch ein Fach aus. DEWW ! Quelle.
• Wenn Sie nach Typ oder Format drucken möchten und die Fächer nicht über den eingebetteten Webserver für einen bestimmten Typ oder ein bestimmtes Format konfiguriert wurden, legen Sie das Papier oder Druckmedium in Fach 1 ein und wählen im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker den Typ bzw. das Format aus.
! Standarddruckereinstellungen.Die Standarddruckereinstellungen legen die Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht, wie oben beschrieben, im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden. Die Standarddruckereinstellungen können Sie auf zwei verschiedene Arten ändern: 1.
Auswählen von Druckmedien Auf diesem Drucker können viele Arten von Papier und andere Druckmedien verwendet werden. Dieser Abschnitt enthält Richtlinien und Spezifikationen zur Auswahl und Verwendung verschiedener Druckmedien. Bevor Sie Medien oder Sonderformulare in großen Mengen erwerben, sollten Sie sich vergewissern, dass der Papierlieferant den HP LaserJet Family Paper Specification Guide und die darin enthaltenen Anforderungen an Druckmedien kennt.
Zu vermeidende Medien Der HP Color LaserJet 4600 kann viele Medientypen verarbeiten. Medien, die die Druckerspezifikationen nicht erfüllen, beeinträchtigen die Druckqualität und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Papierstaus. ! Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. ! Verwenden Sie kein Papier mit Aussparungen oder Perforierung mit Ausnahme von standardmäßigem dreifach gelochtem Papier. ! Verwenden Sie keine mehrteiligen Formulare.
WWW 74 Wenn Sie in den USA Druckmaterial für den HP Color LaserJet bestellen möchten, besuchen Sie die Webseite http://www.hp.com/go/ljsupplies. Alle Länder und Regionen außerhalb der USA können die Webseite http://www.hp.com/ghp/buyonline.html besuchen.
Konfigurieren von Zufuhrfächern Beim Drucker HP Color LaserJet 4600 können Sie Zufuhrfächer nach Typ oder Größe konfigurieren. Sie können verschiedene Medien in die Zufuhrfächer des Druckers laden und das Medium dann nach Typ oder Größe anfordern. Hinweis Wenn Sie bereits früher mit HP LaserJet Druckern gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Zuerst-Modus oder im Kassettenmodus zu konfigurieren.
Konfigurieren des Medienformats für Fach 1 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um PAPIERZUFUHR zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um PAPIERZUFUHR auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um GRÖSSE IN FACH 1 zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um GRÖSSE IN FACH 1 auszuwählen. 6. Drücken Sie # oder $, um das gewünschte Medienformat zu markieren. 7. Drücken Sie ✔, um das Medienformat auszuwählen. 8. Drücken Sie PAUSE/WEITER, um den Drucker wieder in den Zustand BEREIT zu schalten. 9.
Medienformat für Fächer 2 und 3 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um PAPIERZUFUHR zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um PAPIERZUFUHR auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um GRÖSSE IN FACH 2 oder GRÖSSE IN FACH 3 zu markieren. 5. Drücken Sie # oder $, um das gewünschte Medienformat zu markieren. 6. Drücken Sie ✔, um das Medienformat auszuwählen. 7. Drücken Sie PAUSE/WEITER, um den Drucker wieder in den Zustand BEREIT zu schalten.
Maßeinheit 1. Drücken Sie #, um MASSEINHEIT zu markieren. 2. Drücken Sie ✔, um MASSEINHEIT auszuwählen. 3. Drücken Sie $ oder #, um die richtige Maßeinheit zu markieren. 4. Drücken Sie ✔, um den Wert auszuwählen. X-Abmessung Die X-Abmessung ist die Breite der Seite beim Einzug in den Drucker. 1. Drücken Sie #, um BREITE zu markieren. 2. Drücken Sie ✔, um BREITE auszuwählen. 3. Drücken Sie $ oder #, um den richtigen Wert zu markieren. 4. Drücken Sie ✔, um den Wert auszuwählen.
Einlegen von Medien in Fach 1 1 1 3 1 4 ACHTUNG Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Medien in das Fach einlegen oder aus diesem entfernen. 1 Öffnen Sie Fach 1. 2 Stellen Sie die seitlichen Führungen auf die gewünschte Breite ein. 3 Legen Sie in das Fach Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. 4 Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, aber das Papier nicht verbiegen.
So laden Sie Umschläge in Fach 1: ACHTUNG Um Staus zu vermeiden, dürfen Umschläge während des Druckens nicht entfernt oder nachgefüllt werden. 1 1 Öffnen Sie Fach 1. 2 Legen Sie bis zu 20 Umschläge so in die Mitte von Fach 1 ein, dass die zu bedruckende Seite nach unten und die Frankierungsstelle in Richtung des Druckers zeigt. Schieben Sie die Umschläge vorsichtig so weit wie möglich in den Drucker ein.
Hinweis Für Umschläge anderer Formate passen Sie die Einstellungen für die Ränder nach Bedarf an. 4. Wählen Sie die Option Drucken in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber. Drucken aus Fach 2 und 3 Fach 2 und das optionale Fach 3 können maximal 500 Blatt Standardpapier bzw. einen Etikettenstapel von maximal 50,8 mm Höhe aufnehmen. Fach 3 wird unterhalb von Fach 2 eingesetzt.
1 Nehmen Sie das Fach aus dem Drucker. 2 Stellen Sie die hintere Medienlängenführung ein, indem Sie den Papierführungsregler zusammendrücken und die Rückseite des Fachs durch Schieben an die Länge des verwendeten Mediums anpassen. 3 Schieben Sie die Medienhebeplatte nach unten, bis sie einrastet. 4 Schieben Sie die Medienbreitenführungen entsprechend dem Format der verwendeten Medien auseinander.
Einlegen von Medien mit benutzerdefiniertem Format in Fach 2 und 3 Das Menü für benutzerdefinierte Medien wird angezeigt, wenn der Schalter für Fach 2 oder Fach 3 auf benutzerdefinierte Formate eingestellt ist. Außerdem müssen Sie auf dem Bedienfeld die Formateinstellung von ALLE BENUTZERDEF. in BENUTZERDEFINIERT ändern. 1 1 Nehmen Sie das Fach aus dem Drucker. 2 Stellen Sie den Fachschalter auf die Position für benutzerdefinierte Formate.
Drucken auf Sondermedien Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie Sondermedien bedrucken. Transparentfolien Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Transparentfolien: ACHTUNG ! Fassen Sie Transparentfolien nur an den Kanten an. Fingerabdrücke auf den Transparentfolien können zu Problemen bei der Druckqualität führen. ! Verwenden Sie für diesen Drucker empfohlene OverheadTransparentfolien. Hewlett-Packard empfiehlt für diesen Drucker die Verwendung von HP Color LaserJet Transparentfolien.
Farbiges Papier ! Farbiges Papier sollte die gleiche hohe Qualität wie weißes Kopierpapier aufweisen. ! Die verwendete Pigmentierung muss der Fixiertemperatur des Druckers von 190 °C eine Zehntelsekunde lang ohne nachträgliche Auswirkungen standhalten können. ! Verwenden Sie kein Papier mit Farbbeschichtungen, die nach der Herstellung des Papiers aufgetragen wurden.
Etiketten Hinweis Stellen Sie zum Bedrucken von Etiketten den Medientyp des Fachs über das Bedienfeld des Druckers auf ETIKETTEN ein. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Zufuhrfächern. Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien beim Bedrucken von Etiketten: ! Überprüfen Sie, ob der Klebstoff der Etiketten Temperaturen von 190 °C eine Zehntelsekunde lang standhalten kann. ! Stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Etiketten kein freiliegender Klebstoff vorhanden ist.
Vordrucke und Briefkopfpapier Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien, um optimale Ergebnisse beim Bedrucken von Vordrucken und Briefkopfpapier zu erzielen: ! Vordrucke und Briefkopfpapier müssen mit hitzebeständigen Farben gedruckt sein, die nicht schmelzen, verdampfen oder Schadstoffe absondern, wenn sie eine Zehntelsekunde lang der Fixiertemperatur des Druckers von etwa 190 °C ausgesetzt sind. ! Die Druckfarben dürfen nicht entzündbar sein und dürfen die Druckerwalzen nicht beschädigen.
Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) Einige Druckermodelle unterstützen Duplexdruck, d.h. beide Seiten des Druckerpapiers können bedruckt werden. Informationen dazu, welche Modelle beidseitiges Drucken unterstützen, finden Sie unter Druckerkonfigurationen. Hinweis Um diese Funktion zu verwenden, wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber die entsprechenden Optionen für beidseitiges Drucken aus.
So wird beidseitiges Drucken über das Bedienfeld des Druckers aktiviert bzw. deaktiviert Hinweis Änderungen an den Einstellungen für das beidseitige Drucken über das Bedienfeld des Druckers wirken sich auf alle Druckaufträge aus. Aus diesem Grund sollten Einstellungen für das beidseitige Drucken nach Möglichkeit über die Softwareanwendung oder den Druckertreiber geändert werden. 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. 3.
Bindungsoptionen für beidseitige Druckaufträge Wenn Sie ein Dokument beidseitig bedrucken möchten, wählen Sie zuvor im Druckertreiber die Kante aus, an der das fertige Dokument gebunden werden soll. Die Bindung an der Längsseite (Buchformat) ist die konventionelle Form der Buchbindung. Die Bindung an der Querseite (Blockformat) ist die typische Kalenderbindung. Hinweis 90 Wenn für die Seitenausrichtung Hochformat eingestellt ist, wird die Bindung standardmäßig an der Längsseite vorgenommen.
Manuelles beidseitiges Drucken Einige Druckermodelle unterstützen das automatische beidseitige Drucken nicht. In diesen Fällen können Sie jedoch eine Seite manuell beidseitig bedrucken lassen. Folgen Sie zum manuellen beidseitigen Drucken den nachfolgenden Anweisungen. 1. Drucken Sie zuerst alle Seiten mit gerader Seitenzahl. (Viele Softwareanwendungen bieten eine Option zum Drucken von nur ungeraden oder nur geraden Seitenzahlen.) 2. Nehmen Sie die gedruckten Seiten aus dem Drucker.
Besondere Druckumstände Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie zum Drucken Sondermedien verwenden. Drucken der ersten Seite mit anderem Papier Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, wenn Sie die erste Seite eines Dokuments nicht auf das gleiche Medium drucken möchten, wie die restlichen Seiten des Dokuments. Beispiel: Sie möchten die erste Seite auf Briefkopfpapier und die restlichen Seiten auf normales Papier drucken. 1.
In einigen Softwareanwendungen und Druckertreibern können Sie die Abmessungen für Medien mit Sonderformat festlegen. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Papierformat sowohl im Dialogfeld für die Seiteneinrichtung als auch im Druckdialogfeld einstellen. Wenn es in der Softwareanwendung erforderlich ist, die Ränder für Papier mit Sonderformat zu berechnen, finden Sie entsprechende Anleitungen in der Online-Hilfe der Anwendung.
Funktionen zur Auftragsspeicherung Mit dem Drucker der HP Color LaserJet 4600 Serie können Sie Druckaufträge im Druckerspeicher vorübergehend aufbewahren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken. Die Funktionen zur Auftragsspeicherung werden nachfolgend beschrieben. Um die Auftragsspeicherung zu verwenden, müssen Sie eine Festplatte im Drucker installieren und den Druckertreiber entsprechend konfigurieren.
Prüfen und Aufbewahren von Druckaufträgen Mit der Funktion Prüfen und Aufbewahren können Sie schnell und einfach ein Exemplar eines Druckauftrags drucken und überprüfen, um dann weitere Exemplare zu erstellen. Um den Druckauftrag dauerhaft zu speichern und sicherzustellen, dass er nicht gelöscht wird, aktivieren Sie im Treiber die Option Gespeicherter Job. Drucken von gespeicherten Druckaufträgen 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. AUFTRAG WIEDERAUFNEHMEN ist markiert. 3.
Löschen von gespeicherten Druckaufträgen Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag senden, werden alle vorherigen Druckaufträge mit denselben Benutzer- und Jobnamen überschrieben. Wenn unter dem gleichen Benutzer- und Jobnamen keine weiteren Druckaufträge gespeichert sind, werden unter Umständen andere gespeicherte Druckaufträge gelöscht, wenn zusätzlicher Speicherplatz benötigt wird. Hierbei wird mit dem ältesten Druckauftrag begonnen. Standardmäßig können maximal 32 Druckaufträge gespeichert werden.
Private Aufträge Mithilfe der privaten Druckfunktion können Sie Druckaufträge sichern, indem Sie eine persönliche Identifikationssnummer (PIN) eingeben. Ein Druckauftrag kann dann nur gedruckt oder gelöscht werden, wenn die PIN über das Bedienfeld eingegeben wurde. Ein Sperrsymbol rechts neben dem Jobnamen gibt an, dass der Auftrag privat ist. Legen Sie im Druckertreiber fest, dass ein Auftrag privat ist. Aktivieren Sie die Option Privater Job und geben Sie eine vierstellige PIN ein.
Löschen von privaten Druckaufträgen Beim Ausschalten des Druckers werden alle privaten Druckaufträge gelöscht. Druckaufträge können auch über das Bedienfeld gelöscht werden. Sie können einen Druckauftrag löschen, ohne ihn gedruckt zu haben, oder nachdem Sie ihn gedruckt haben. 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. AUFTRAG WIEDERAUFNEHMEN ist markiert. 3. Drücken Sie ✔, um AUFTRAG WIEDERAUFNEHMEN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um Ihren BENUTZERNAMEN zu markieren. 5.
Drucken mit dem optionalen HP Fast InfraRedEmpfänger Der optionale HP Fast InfraRed-Empfänger (FIR-Empfänger) ermöglicht die drahtlose Übertragung von Druckaufträgen von jedem IRDA-kompatiblen portablen Gerät (z.B. einem Laptop) an Drucker der Modellserie HP LaserJet. Die Druckverbindung wird durch Positionierung des sendenden Infrarotanschlusses innerhalb des Betriebsbereichs hergestellt.
Einstellungen für das Drucken mit MacintoshComputern Wenn Sie einen Infrarotdrucker einrichten, erstellen Sie zunächst im Desktop-Drucker-Dientsprogramm ein Desktop-Drucker-Symbol. Standardmäßig befindet sich das Desktop-Drucker-Dienstprogramm auf der Festplatte im Ordner Apple Extras/Apple LaserWriter. Die Infrarot-Druckoption ist nicht verfügbar, wenn das Bedienfeld Infrarot und die Erweiterungen nicht aktiviert sind. Die InfrarotDruckfunktion ist nur beim HP LaserWriter-Treiber der Version 8.
Wenn die Statusanzeige nicht aufleuchtet, richten Sie den optionalen HP Fast InfraRed-Empfänger erneut auf den FIR-Anschluss am sendenden Gerät aus, senden den Druckauftrag erneut und behalten die Ausrichtung aller Geräte bei. Wenn das Gerät bewegt werden muss (z.B. um Papier einzulegen), achten Sie darauf, dass alle Geräte in dem für den Betrieb erforderlichen Mindestabstand verbleiben, damit die Verbindung nicht verloren geht.
Speicherverwaltung Dieser Drucker unterstützt bis zu 512 MB Speicher. Sie können zusätzlichen Speicher hinzufügen, indem Sie DIMMs (Dual-In-LineSpeichermodule) installieren. Um eine Erweiterung des Speichers zu ermöglichen, ist der Drucker mit fünf DIMM-Steckplätzen ausgestattet, die jeweils 64, 128 oder 256 MB RAM unterstützen. Weitere Informationen zur Speichererweiterung finden Sie unter Speicher- und Druckserverkarten.
3 Druckerverwaltung In diesem Kapitel wird die Verwaltung des Druckers beschrieben.
104 DEWW
Druckerinformationsseiten Über das Druckerbedienfeld können Sie Seiten drucken, die Einzelheiten zum Drucker und seiner aktuellen Konfiguration anzeigen.
Konfigurationsseite Mithilfe der Konfigurationsseite können Sie die aktuellen Druckereinstellungen anzeigen, Druckerprobleme beheben oder die Installation von optionalem Zubehör prüfen, wie beispielsweise Speichern (DIMMs), Papierfächern und Druckersprachen. 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um INFORMATIONEN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um INFORMATIONEN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um KONFIGURATION DRUCKEN zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um KONFIGURATION DRUCKEN auszuwählen.
Die Meldung DRUCKEN DES MATERIALSTATUS erscheint so lange in der Bedienfeldanzeige, bis der Drucker die Materialstatusseite gedruckt hat. Nach dem Drucken der Materialstatusseite kehrt der Drucker in den Zustand BEREIT zurück. Hinweis Für Nicht-HP Verbrauchsmaterialien wird auf der Materialstatusseite die verbleibende Nutzungsdauer nicht aufgeführt.
Dateiverzeichnis Die Dateiverzeichnisseite zeigt Informationen zu allen installierten Massenspeichergeräten an. Diese Option wird nicht angezeigt, wenn keine Massenspeichergeräte installiert sind. 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um INFORMATIONEN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um INFORMATIONEN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um DATEIVERZEICHNIS DRUCKEN zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um DATEIVERZEICHNIS DRUCKEN auszuwählen.
Ereignisprotokoll Im Ereignisprotokoll werden die Druckerereignisse aufgeführt, wie beispielsweise Medienstaus, Servicefehler und andere Druckerbedingungen. 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um DIAGNOSE zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um DIAGNOSE auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN zu markieren. 5. Drücken Sie ✔, um EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN auszuwählen.
Verwenden des eingebetteten Webservers Der eingebettete Webserver wird beim direkten Anschluss des Druckers an einen Computer für Windows 95 und höher unterstützt. Um den eingebetteten Webserver bei einem direkten Anschluss zu verwenden, müssen Sie bei der Installation des Druckertreibers die Option für die benutzerdefinierte Installation wählen. Wählen Sie die Option für das Laden der Druckerstatus und BenachrichtigungenSoftware.
So greifen Sie auf den eingebetteten Webserver zu Geben Sie die IP-Adresse für den Drucker in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer ein. (Um die IP-Adresse zu erfahren, drucken Sie eine Konfigurationsseite. Nähere Informationen zum Drucken einer Konfigurationsseite finden Sie unter Druckerinformationsseiten.) Hinweis Wenn Sie den URL geöffnet haben, können Sie ihn mit einem Lesezeichen versehen, um künftig Zeit zu sparen. 1.
! Ereignisprotokoll. Auf dieser Seite finden Sie eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler. ! Verbrauchsseite. Diese Seite enthält eine Übersicht über die Anzahl der vom Drucker gedruckten Seiten, nach Format und Typ geordnet. ! Geräteinformationen. Auf dieser Seite werden ebenfalls der Netzwerkname und die Adresse des Druckers sowie Modellinformationen angezeigt. Wenn Sie diese Einträge ändern möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen auf die Schaltfläche Geräteinformationen.
! Weitere Verknüpfungen. Fügen Sie Verknüpfungen zu anderen Websites hinzu oder nehmen Sie Änderungen vor. Diese Verknüpfungen werden auf allen Seiten des eingebetteten Webservers im Bereich Weitere Verknüpfungen angezeigt. Die folgenden dauerhaften Verknüpfungen werden immer im Bereich Weitere Verknüpfungen angezeigt: HP Instant Support™, Verbrauchsmaterial bestellen und Produktunterstützung. ! Geräteinformationen. Hier können Sie dem Drucker einen Namen und eine Systemnummer zuweisen.
114 ! Verbrauchsmaterial bestellen. Klicken Sie auf diese Verknüpfung, um eine Verbindung zur HP Website herzustellen und HP Originalverbrauchsmaterial zu bestellen, wie z.B. Druckpatronen oder Papier. ! Produktunterstützung. Stellt eine Verbindung zur Unterstützungswebsite für den HP Color LaserJet 4600 Drucker her. Dort erhalten Sie Hilfe bei allgemeinen Problemen.
Druckerstatus und Benachrichtigungen Druckerstatus und Benachrichtigungen wird nur für Windows 95 und höhere Versionen unterstützt. Die Druckerstatus und Benachrichtigungen-Software ist für Benutzer von Druckern im Netzwerk und für Benutzer von Druckern, die direkt an einen Computer angeschlossen sind, verfügbar.
Sie können Benachrichtigungsoptionen für einen einzelnen Drucker oder für alle Drucker festlegen, die Druckerstatus und Benachrichtigungen unterstützen. Bei Netzwerkdruckern werden diese Benachrichtigungen nur für die von Ihnen ausgeführten Druckaufträge angezeigt. Beachten Sie beim Festlegen von Benachrichtigungsoptionen für alle Drucker, dass nicht alle Optionen auf alle Drucker angewendet werden können.
So lassen Sie sich Statusmeldungen und -informationen anzeigen Wählen Sie im linken Bereich des Fensters den Drucker aus, für den Sie Informationen anzeigen möchten. Die bereitgestellten Informationen umfassen Statusmeldungen, Verbrauchsmaterialstatus und Druckerfunktionen. Sie können auch auf das Symbol für den Auftragsverlauf (Uhr) klicken, um sich eine Liste der vom Computer an den Drucker gesendeten Druckaufträge anzeigen zu lassen.
118 DEWW
4 Farbe In diesem Kapitel wird beschrieben, auf welche Art und Weise der Drucker der HP Color LaserJet 4600 Serie ausgezeichneten Farbdruck erzeugt. Außerdem werden Möglichkeiten zur Erstellung bestmöglicher Farbdrucke erläutert.
120 DEWW
Verwenden von Farben Drucker der HP Color LaserJet 4600 Serie bieten eine ausgezeichnete Farbwiedergabe, sobald Sie die Druckereinstellungen vorgenommen haben. Sie verwenden eine Kombination aus automatischen Farbfunktionen, um hervorragende Farbergebnisse für den allgemeinen Benutzer zu liefern und vereinen hochtechnisierte Tools für den im Umgang mit Farben erfahrenen Benutzer.
Farboptionen Farboptionen ermöglichen für verschiedene Dokumenttypen automatisch eine optimale Farbausgabe. Durch die von Farboptionen eingesetzte Objektkennzeichnung können für verschiedene Objekte auf einer Seite (Text, Grafik und Fotos) optimale Farb- und Halbtoneinstellungen verwendet werden. Der Druckertreiber bestimmt, welche Objekte auf einer Seite verwendet werden und wählt Halbton- und Farbeinstellungen zur optimalen Druckqualität der einzelnen Objekte aus.
Verwalten von Farben Wenn Sie die Farboptionen auf Automatisch einstellen, erhalten Sie in der Regel die beste Druckqualität für Farbdokumente. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie ein Farbdokument als Graustufenbild (schwarzweiß) drucken oder die Farboptionen des Druckers ändern möchten. ! Unter Windows können Sie in Graustufen drucken oder die Farboptionen ändern, indem Sie im Druckertreiber auf der Registerkarte Farbe die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Manuelle Farboptionen Mit der manuellen Farbanpassung können Sie für Text, Grafiken und Fotografien die Optionen für Farbe (oder Farbzuordnung) und Raster individuell einstellen. Halbtonoptionen Halbtonoptionen bestimmen die Auflösung und Klarheit des Farbausdrucks. Sie können Halbtoneinstellungen für Text, Grafiken und Fotografien individuell vornehmen. Verfügbare Halbtonoptionen sind Glatt und Detail.
Randkontrolle Mit der Einstellung Randkontrolle wird das Erscheinungsbild von Rändern bestimmt. Der Randkontrolle liegen zwei Komponenten zugrunde: adaptives Halbtonverfahren und „Trapping“. Durch das adaptive Halbtonverfahren wird die Kantenschärfe verbessert. Durch das Trapping-Verfahren wird der Übergang von Farbebenen geglättet, indem die Ränder von angrenzenden Objekten leicht überlappt werden.
Anpassen von Farben Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mithilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt. Das Anpassen der gedruckten Farben an die Bildschirmfarben hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Farbabstimmung mit Musterverzeichnissen Der Prozess, Druckerausgaben mit vorgedruckten Musterverzeichnissen und Standardfarbreferenzen abzustimmen, ist sehr komplex. Im Allgemeinen können Sie eine zufriedenstellende Farbabstimmung mit einem Musterverzeichnis erzielen, wenn für die Erstellung des Musterverzeichnisses die Farben Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz verwendet wurden. Diese Musterverzeichnisse werden in der Regel als Musterverzeichnisse aus subtraktiven Grundfarben bezeichnet.
128 DEWW
5 Wartung In diesem Kapitel werden Möglichkeiten der Druckerwartung beschrieben.
130 DEWW
Verwalten der Druckpatrone HP Druckerpatronen Wen Sie eine originale neue HP Druckpatrone (Artikelnummer C9720A, C9721A, C9722A, C9723A) verwenden, können Sie die folgenden Verbrauchsmaterialinformationen erhalten: ! Prozentzahl des verbleibenden Verbrauchsmaterials ! geschätzte Anzahl verbleibender Seiten ! Anzahl der gedruckten Seiten HP-fremde Druckpatronen Hewlett-Packard Company empfiehlt, keine Druckpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete D
HP Hotline für Produktpiraterie Rufen Sie die HP Hotline für Produktpiraterie (1-877-219-3183, in Nordamerika gebührenfrei) an, wenn Sie eine HP LaserJet Druckpatrone installieren und der Drucker meldet, dass es sich dabei nicht um eine Druckpatrone von HP handelt. HP hilft Ihnen bei der Feststellung, ob es sich um ein Originalprodukt handelt, sowie bei den Schritten zur Lösung des Problems.
Über das Bedienfeld des Druckers 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie #, um INFORMATIONEN zu markieren. 3. Drücken Sie ✔, um INFORMATIONEN auszuwählen. 4. Drücken Sie #, um STATUSSEITE FÜR MATERIAL DRUCKEN zu markieren. 5. Drücken Sie auf ✔, um die Statusseite für Verbrauchsmaterial zu drucken. Verwenden des eingebetteten Webservers 1. Geben Sie in Ihrem Browser die IP-Adresse für die DruckerHomepage ein. Sie gelangen dann zur Druckerstatusseite.
Hinweis Wenn Sie Verbrauchsmaterial bestellen möchten, klicken Sie auf Verbrauchsmaterial bestellen. Sie sehen dann einen Browser mit einem URL, unter dem Sie Verbrauchsmaterial bestellen können. Wählen Sie das Verbrauchsmaterial aus, das Sie bestellen möchten, und befolgen Sie die Anleitungen. Über Web JetAdmin Wählen Sie unter HP Web Jetadmin den Drucker aus. Die Gerätestatusseite zeigt Informationen zur Druckpatrone an.
Wechseln von Druckpatronen Wenn die Gebrauchsdauer einer Druckpatrone nahezu erschöpft ist, wird auf dem Bedienfeld die Empfehlung angezeigt, eine Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können weiterhin mit der aktuellen Druckpatrone drucken, bis auf dem Bedienfeld die Anweisung erscheint, die Patrone zu ersetzen. Im Drucker werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Druckpatrone: Schwarz (K), Magenta (M), Zyan (C) und Gelb (Y).
1 4 4 Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Schutzverpackung. Legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recyclet werden kann. 5 Halten Sie die Patrone an beiden Seiten fest und verteilen Sie den Toner, indem Sie die Patrone leicht hin und her schütteln. 6 Entfernen Sie die orangefarbene Transportsicherung von der neuen Druckpatrone. Entsorgen Sie die Transportsicherung.
11 Wenn Sie keine HP Druckpatrone verwenden, werden auf dem Bedienfeld weitere Anweisungen angezeigt. Zusätzliche Hilfe erhalten Sie unter http://www.hp.com/support/lj4600.
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Lage der Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien sind an ihren Etiketten und ihren blauen Kunststoffgriffen zu erkennen. Aus der nachstehenden Abbildung geht die Lage der einzelnen Verbrauchsmaterialien hervor. 1 1 2 1 3 Lage der Verbrauchsmaterialien 1. Fixiereinheit 2. Druckpatronen 3.
WWW Anweisungen zur Installation der Verbrauchsmaterialien finden Sie in der mit dem jeweiligen Artikel gelieferten Installationsanleitung. Weitere Informationen finden Sie auch unter folgender Adresse: http://www.hp.com/support/lj4600. Klicken Sie nach der Verbindungsherstellung auf Solve a Problem. ACHTUNG Hewlett-Packard empfiehlt die Verwendung von HP Produkten in diesem Drucker.
Ungefähre Zeitabstände für das Austauschen von Verbrauchsmaterialien Die folgende Tabelle enthält die geschätzten Zeitabstände für das Austauschen der Druckerverbrauchsmaterialien und die Meldungen auf dem Bedienfeld, die zu deren Austausch auffordern. Element Schwarze Druckpatrone Druckermeldung Seitenanzahl PATRONE SCHWARZ ERSETZEN Farbige PATRONE Druckpatronen ERSETZEN Bildtransfereinheit TRANSFER-KIT ERSETZEN Bildfixiereinheit FIXIERER-KIT ERSETZEN Ungefährer Zeitabstand2 9.
Konfigurieren von Alarmen Mit HP Web Jetadmin oder über den integrierten Webserver des Druckers können Sie das System so konfigurieren, dass Sie bei Druckerproblemen alarmiert werden. Die Alarme sind E-MailMeldungen, die an Ihr E-Mail-Konto oder die von Ihnen angegebenen Konten geschickt werden.
142 DEWW
6 Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden Möglichkeiten zur Behebung von Druckerfehlern beschrieben.
144 DEWW
Grundlegende Checkliste zur Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Drucker auftreten, lässt sich deren Ursache möglicherweise anhand dieser Checkliste aufdecken.
Bedienfeldmeldungen Statusmeldungen Diese Meldungen geben über den aktuellen Status des Druckers Auskunft. Sie informieren über den normalen Druckerbetrieb und erfordern keine Intervention des Benutzers. Die Meldungen ändern sich, wenn sich der Status des Druckers ändert. Wenn der Drucker bereit, aber nicht belegt ist, und keine Warnmeldungen angezeigt werden, wird die Statusmeldung BEREIT angezeigt, sofern der Drucker online ist.
Meldungen zu schwerwiegenden Fehlern Diese Meldungen informieren den Benutzer über eine Gerätefehlfunktion. Einige dieser Meldungen können durch Aus- und Wiedereinschalten des Druckers gelöscht werden. Die Einstellung AUTOMATISCHE FORTSETZUNG hat keinerlei Auswirkung auf diese Art von Meldungen. Wenn der Fehler sich nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den Kundendienst. In der folgenden Tabelle sind die Bedienfeldmeldungen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und werden kurz erläutert.
Meldung Beschreibung Ein Mopy-Druck kann wegen eines Speicher-, Datenträger- oder Konfigurationsproblems nicht ausgeführt werden. Es wird nur eine Kopie erstellt. Aufwärmvorgang Der Drucker verlässt den Energiesparmodus. Das Drucken wird nach Abschluss der Aufwärmphase fortgesetzt. Das Ausgabefach ist voll und muss AUSGABEFACH VOLL geleert werden, damit das Drucken Entfernen Sie das fortgesetzt werden kann.
Meldung Beschreibung Der Drucker erstellt die Konfigurationsseite. Nach Erstellen der Seite kehrt der Drucker in den Onlinezustand BEREIT zurück. Drucken der Der Drucker erstellt die Menüstruktur MENÜSTRUKTUR des Druckers. Nach Erstellen der Seite kehrt der Drucker in den Onlinezustand BEREIT zurück. Der Drucker erstellt entweder eine Drucken der PCL- oder eine PS-Schriftenliste. Nach SCHRIFTENLISTE Erstellen der Seite kehrt der Drucker in den Onlinezustand BEREIT zurück.
Meldung Beschreibung Aktion 1. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. Fach XX muss eingesetzt oder 1. Drücken Sie !, um EINSETZ./SCHLIESSEN weitere Informationen zu geschlossen werden, bevor der VON FACH XX Für aktuelle Auftrag gedruckt werden kann. erhalten. Hilfe: ! 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. Einstellg gesp. Eine Menüauswahl wurde gespeichert. Keine Maßnahme erforderlich.
Meldung Beschreibung Aktion ERKENNBARE GRÖSSE IN FACH XX Für Hilfe: ! Ein Fach wurde mit Papier in Standardgröße beladen, der Schalter im Fach ist jedoch auf Sonderformat gestellt. 1. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. wechselt ab mit ERKENNBARE GRÖSSE IN FACH XX Schalter sollte auf STANDARD stehen Es wird gedruckt... PASSGENAUIGK.-SEITE Der Drucker erstellt die Passgenauigkeitsseite.
Meldung Beschreibung FACH XX (TYP) (FORMAT) Der Drucker gibt die aktuelle Konfiguration von Fach XX an. Format vom Fach Der Fachschalter ist in der Position erkannt STANDARD. wechselt ab mit FACH XX (TYP) (FORMAT) Drücken Sie zum Ändern ✔ 152 Aktion 1. Zum Ändern des Medientyps drücken Sie ✔. Markieren Sie mit $ und # den gewünschten Typ und drücken Sie ✔, um ihn auszuwählen. 2.
Meldung Beschreibung Aktion FACH XX ENTHÄLT UNBEKANNTE MEDIEN Der Medientyp im angegebenen Fach kann nicht bestimmt werden. 1. Zum Ändern des Medientyps drücken Sie ✔. Markieren Sie mit $ und # den gewünschten Typ und drücken Sie ✔, um ihn auszuwählen. 2. Wenn Sie das Medienformat Letter, A4, Executive, B5 JIS, A5 oder Legal wählen, sollte der Schalter für das Fach auf STANDARD gestellt bleiben. 3.
Meldung Beschreibung Aktion Im Menü wurde ein nicht ermittelbares 1. Stellen Sie die seitlichen und hinteren Medienformat gewählt, der Medienführungen für Fachschalter ist auf STANDARD das Papier ein. gestellt. 2. Wenn die verwendeten wechselt ab mit Das im Menü gewählte Format stimmt Medien das Format Letter, A4, Executive, B5 nicht mit dem im Fach ermittelten FACH XX GRÖSSE= JIS, A5 oder Legal Format überein.
Meldung Beschreibung FALSCHES VERBRAUCHSMATERIAL Statusanzeige: ✔ Mindestens ein Verbrauchsmaterial ist 1. Drücken Sie ✔ und dann !, um Hilfe zu erhalten. falsch in den Drucker eingesetzt worden, ein zweites 2. Befolgen Sie die Verbrauchsmaterial fehlt, ist falsch Anweisungen in der eingesetzt oder ist fast oder ganz Anzeige, um das nicht ordnungsgemäße aufgebraucht. Verbrauchsmaterial ausfindig zu machen und zu ersetzen. 3. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen.
Meldung Beschreibung Aktion Die Fixiereinheit nähert sich dem Ende 1. Bestellen Sie eine neue FIXIERERKIT BESTELL. Bildfixiereinheit. NOCH XXXX SEITEN Um in ihrer Nutzungsdauer. Menüs zu wechseln: ✔ Der Drucker wird noch die geschätzte 2. Sie können Anzahl an Seiten drucken. weiterdrucken, bis das Verbrauchsmaterial aufgebraucht ist. 3. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 4. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 5.
Meldung Beschreibung Aktion Das Dateisystemgerät ist 1. Um das Schreiben in den Flash-Speicher zu schreibgeschützt, so dass keine neuen ermöglichen, schalten Dateien darauf geschrieben werden Sie den Schreibschutz wechselt ab mit können. mit HP Web Jetadmin aus. Bereit Menüs aufrufen: 2. Schalten Sie den ✔ Drucker aus und wieder ein, um die Meldung zu löschen. Der Drucker hat einen PJL1.
Meldung Beschreibung Aktion Auf dem angegebenen Laufwerk ist ein 1. Aufträge, für die kein Flash-DIMM Gerätefehler aufgetreten. erforderlich ist, werden wechselt ab mit unter Umständen weitergedruckt. Bereit Menüs aufrufen: 2. Schalten Sie den ✔ Drucker aus und wieder ein, um die Meldung zu löschen. 3. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, entfernen Sie das FlashDIMM und installieren es neu. 4. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, ersetzen Sie das Flash-DIMM.
Meldung Beschreibung Aktion GRÖSSE IST FALSCH FACH In das Fach wurden Medien eingelegt, 1. Stellen Sie die seitlichen und hinteren deren Format in der Einzugsrichtung XX= Für Medienführungen für länger oder kürzer ist als das für das Hilfe: ! das Papier ein. Fach festgelegte Format. 2. Wenn die verwendeten wechselt ab mit Medien das Format Letter, A4, Executive, B5 Bereit Menüs aufrufen: JIS, A5 oder Legal ✔ haben, sollte der Fachschalter auf STANDARD gestellt sein.
Meldung Beschreibung Aktion Kein abzubrechender Job Die Taste JOB ABBRUCH wurde gedrückt, obwohl kein aktiver Druckauftrag und keine Daten im Puffer vorhanden sind. Diese Meldung wird für etwa zwei Sekunden angezeigt, dann kehrt der Drucker in den Zustand BEREIT zurück. Es wurde versucht, eine Menüoption zu bearbeiten. Vom Druckeradministrator wurde jedoch der Sicherheitsmechanismus des Bedienfelds aktiviert.
Meldung MANUELLE ZUFUHR [TYP] [FORMAT] Für Hilfe: ! Beschreibung Aktion Für einen gesendeten Auftrag ist Papier eines bestimmten Typs und Formats erforderlich, das momentan nicht zur Verfügung steht. 1. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. Für einen gesendeten Auftrag ist Papier eines bestimmten Typs und Formats erforderlich, das momentan nicht zur Verfügung steht. 1. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 2.
Meldung Beschreibung Aktion Mehrzweckfachmagnet wird bewegt Zum Beenden JOB ABBRUCH Der Drucker führt einen Komponententest durch. Die gewählte Komponente ist der Elektromagnet für die Mehrzweckfachzufuhr. Der Drucker führt einen Komponententest durch. Die gewählte Komponente ist nur das Band. Keine Maßnahme erforderlich. Es wurde eine neue Patrone installiert, die nicht von HP ist. Diese Meldung wird so lange angezeigt, bis eine HP Patrone installiert oder JOB ABBRUCH gedrückt wird.
Meldung Beschreibung PATRONE NEU INSTALLIEREN Die Patrone ist nicht richtig eingesetzt. 1. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. wechselt ab mit Für Hilfe: ! PATRONE BESTELLEN wechselt ab mit Drücken Sie zum Fortfahren ✔ PATRONE ERSETZEN wechselt ab mit Für Hilfe: ! DEWW Aktion Die angegebene Druckpatrone hat das 1. Bestellen Sie die angegebene Ende ihrer Nutzungsdauer fast erreicht Druckpatrone.
Meldung Beschreibung PATRONE INSTALLIEREN Die Patrone ist nicht oder nicht 1. Setzen Sie die Patrone ein oder prüfen Sie, ob ordnungsgemäß im Drucker installiert. sie richtig eingesetzt ist. 2. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 3. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 4. Sollte dieser Fehler weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Die angegebene Druckpatrone nähert 1. Bestellen Sie die angegebene sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Druckpatrone.
Meldung Beschreibung Permanentspeicher wird Wird nach Einschalten des Druckers initialisiert angezeigt, um anzugeben, dass die permanente Speicherung initialisiert wird. Der Drucker hat einen PJLPLATTENDATEISYSTEM Dateisystembefehl erhalten, IST VOLL mit dem etwas auf das Dateisystem gespeichert werden sollte, konnte dies wechselt ab mit jedoch nicht ausführen, weil das Bereit Menüs aufrufen: Dateisystem voll ist. Aktion Keine Maßnahme erforderlich. 1.
Meldung Beschreibung Aktion Der Drucker hat einen PJLDateisystembefehl erhalten, mit dem ein unlogischer Vorgang ausgeführt wechselt ab mit werden sollte (z.B. eine Datei auf ein nicht vorhandenes Verzeichnis Bereit Menüs aufrufen: herunterladen). 1. Das Drucken wird unter Umständen fortgesetzt. 2. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3. Wenn die Meldung ✔ wieder angezeigt wird, liegt unter Umständen ein Softwareproblem vor. RAM-DISK-GERÄTEFEHLER Auf dem angegebenen Laufwerk ist ein 1.
Meldung Beschreibung Aktion Für die Seitenanzahl, die noch mit der 1. Bestellen Sie eine neue Transfereinheit. Transfereinheit gedruckt werden kann, wurde der untere Schwellenwert 2. Sie können erreicht, und für die Einstellung weiterdrucken, bis die WENIG VERBR.-MAT. im Untermenü Transfereinheit SYSTEM SETUP ist STOPP verbraucht ist. festgelegt. 3. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 4. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 5.
Meldung Beschreibung Aktion 1. Ersetzen Sie das angegebene Verbrauchsmaterial, um weiterdrucken zu können. 2. Drücken Sie !, um weitere Informationen zu erhalten. 3. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 4. Bestellinformationen für Verbrauchsmaterialien erhalten Sie auch über den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers. Die Transfereinheit ist nicht oder nicht 1.
Meldung Beschreibung Aktion 1. Erzwingen Sie eine Kalibrierung durch Wahl von Jetzt kalibrieren in den Menüs oder schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Sollte diese Meldung weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Verarbeitung von Beim Drucken eines Duplexauftrags Entfernen Sie kein Papier, Duplexauftrag Papier wird vorübergehend Papier ins das vorübergehend in das nicht entfernen, bevor Ausgabefach abgelegt.
Meldung Beschreibung Aktion VERBR.-MAT. BESTELL. Menüs aufrufen: ✔ Mehr als ein Verbrauchsmaterial ist fast aufgebraucht. VERBR.-MAT. BESTELL. Statusanzeige: ✔ Mehr als ein Verbrauchsmaterial ist fast aufgebraucht und für die Einstellung WENIG Verbr.-mat. ist STOPP festgelegt. 1. Drücken Sie ✔✌ um festzustellen, welche Verbrauchsmaterialien bestellt werden müssen. 2. Bestellen Sie die angegebenen Verbrauchsmaterialien. 3. Sie können weiterdrucken, bis das Verbrauchsmaterial aufgebraucht ist. 4.
Meldung Beschreibung VERBRAUCHSMATERIAL INSTALLIEREN Statusanzeige: ✔ Mindestens ein Verbrauchsmaterial fehlt oder ist falsch in den Drucker eingesetzt worden, ein zweites Verbrauchsmaterial fehlt, ist falsch eingesetzt oder ist fast oder ganz aufgebraucht. Setzen Sie das Verbrauchsmaterial ein oder prüfen Sie, ob es richtig eingesetzt ist. Verbrauchsmaterial wird überprüft Menüs aufrufen: ✔ Aktion 1. Drücken Sie ✔ und dann !, um Hilfe zu erhalten. 2.
Meldung Beschreibung Aktion Im Bereich der oberen Abdeckung liegt 1. Drücken Sie !, um nähere Informationen ein Papierstau vor. zur Beseitung des Papierstaus zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 3. Sollte diese Meldung nach dem Entfernen aller Seiten weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Im Medienpfad liegt ein Papierstau vor. 1. Drücken Sie !, um 13.XX.YY STAU IM nähere Informationen PAPIERPFAD Für zur Beseitung des Hilfe: ! Papierstaus zu erhalten.
Meldung Beschreibung 13.XX.YY STAU IM DUPLEXERPFAD Für Hilfe: ! Im Duplexpfad liegt ein Papierstau vor. 1. Drücken Sie !, um nähere Informationen zur Beseitung des Papierstaus zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 3. Sollte diese Meldung nach dem Entfernen aller Seiten weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Im Medienzufuhrpfad liegt ein 1. Drücken Sie !, um nähere Informationen Papierstau vor. zur Beseitung des Papierstaus zu erhalten. 2.
Meldung Beschreibung Aktion 13.XX.YY STAU FACH 2 Für Hilfe: ! In Fach 2 liegt ein Papierstau vor. 13.XX.YY STAU FACH 3 Für Hilfe: ! In Fach 3 liegt ein Papierstau vor. 20 ZU WENIG SPEICHER Für Hilfe: ! Der Drucker hat vom Computer mehr Daten empfangen, als vom verfügbaren Speicher aufgenommen werden können. 1. Drücken Sie !, um nähere Informationen zur Beseitung des Papierstaus zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. 3.
Meldung Beschreibung Aktion Im E/A-Puffer für die EIO-Karte des 22 EIO X1. Drücken Sie ✔, um mit dem Drucken PUFFERÜBERLAUF Drücken Druckers in Steckplatz X ist während fortzufahren. Sie zum Fortfahren ✔ des Druckens ein Überlauf aufgetreten. HINWEIS: Es gehen dabei Daten verloren. 2. Sollte diese Meldung weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Im Parallelpuffer des Druckers ist 1.
Meldung Beschreibung Aktion 41.3 UNERWARTETES FORMAT IN FACH XX Für Hilfe: ! Es wurden Medien geladen, deren Format in der Einzugsrichtung länger oder kürzer ist als das für das Fach festgelegte Format. 1. Wenn das falsche Format gewählt wurde, brechen Sie den Auftrag ab oder drücken !, um Hilfe zu erhalten. 2. Drücken Sie $ und #, um die Anleitungen zu lesen. Der Drucker hat im Medienpfad einen anderen Medientyp ermittelt als im Fach konfiguriert ist. 1.
Meldung Beschreibung 51.X DRUCKERFEHLER Für Ein Druckerfehler ist aufgetreten. Hilfe: ! wechselt ab mit 51.X DRUCKERFEHLER Zum Fortfahren aus- und einschalt. 52.X DRUCKERFEHLER Für Ein Druckerfehler ist aufgetreten. Hilfe: ! wechselt ab mit 52.X DRUCKERFEHLER Zum Fortfahren aus- und einschalt. 53.X0.ZZ DRUCKERFEHLER Im integrierten RAM ist ein Fehler aufgetreten. Zum Fortfahren ausund einschalt. 53.XY.ZZ DRUCKERFEHLER In einem Speicher des Druckers ist ein Fehler aufgetreten.
Meldung Beschreibung 55.X DRUCKERFEHLER Für Ein Druckerbefehlsfehler ist aufgetreten. Hilfe: ! wechselt ab mit 55.X DRUCKERFEHLER Drücken Sie zum Fortfahren ✔ 57.X DRUCKERFEHLER Zum Ein Druckerventilatorfehler ist aufgetreten. Fortfahren aus- und einschalt. 58.X DRUCKERFEHLER Für Ein Speichertagfehler wurde ermittelt. Hilfe: ! wechselt ab mit 58.X DRUCKERFEHLER Zum Fortfahren aus- und einschalt. 59.X DRUCKERFEHLER Für Ein Druckerantriebsfehler ist aufgetreten. Hilfe: ! wechselt ab mit 59.
Meldung Beschreibung Aktion 64 DRUCKERFEHLER Für Hilfe: ! Fehler im Scanpuffer. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Sollte das Problem weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. wechselt ab mit 64 DRUCKERFEHLER Zum Fortfahren aus- und einschalt. 68.X FEHLER IM PERMANENTEN SPEICHER Für Hilfe: ! wechselt ab mit 68.X FEHLER IM PERMANENTEN SPEICHER Drücken Sie zum Fortfahren ✔ 68.X PERMANENTER SPEICHER VOLL Für Hilfe: ! wechselt ab mit 68.
Meldung Beschreibung 79.XXXX DRUCKERFEHLER Zum Fortfahren ausund einschalt. Ein kritischer Hardwarefehler ist aufgetreten. 8X.YYYY EIO-FEHLER 180 Aktion 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Sollte das Problem weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. An der EIO-Zubehörkarte in Steckplatz 1. Schalten Sie den Drucker aus und X ist ein kritischer Fehler aufgetreten. wieder ein. 2. Sollte das Problem weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
Papierstaus Halten Sie sich bei der Beseitigung von Papierstaus im Drucker an diese Abbildung. Anleitungen zur Beseitigung von Papierstaus finden Sie unter Beseitigen von Medienstaus. Mögliche Papierstaubereiche 1 1 2 1 3 1 4 1 5 (Abbildung ohne optionales Fach 3) 1. Bereich der oberen Abdeckung 2. Duplexdruckpfad 3. Papierpfad 4. Einzugspfad 5.
Papierstaubehebung Dieser Drucker verfügt über eine Funktion zur automatischen Papierstaubehebung. Mit dieser Option können Sie festlegen, ob der Drucker versuchen soll, nach einem Papierstau automatisch einen neuen Druckversuch zu starten. Die möglichen Einstellungen sind: Hinweis ! AUTOM. Der Drucker versucht, die gestauten Seiten neu zu drucken. ! AUS Der Drucker versucht nicht, die gestauten Seiten neu zu drucken.
Häufige Ursachen für Papierstaus In der folgenden Tabelle werden häufige Ursachen für Papierstaus und Vorschläge für deren Vermeidung aufgelistet. Mögliche Ursache Lösung Druckmedium entspricht nicht den von HP empfohlenen Medienspezifikationen. Verwenden Sie Medien, die die HP Spezifikationen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Mediengewichte und -formate.
Mögliche Ursache Lösung Beim Duplexdruck wird das Druckmedium entfernt, bevor die zweite Seite des Dokuments gedruckt wurde. Setzen Sie den Drucker zurück und drucken Sie das Dokument erneut. Warten Sie, bis die Seite im Ausgabefach vollständig abgelegt ist, bevor Sie sie entnehmen. Ersetzen Sie das Druckmedium. Druckmedium in schlechtem Zustand. Druckmedium wird von den internen Rollen nicht aus Fach 2 oder Fach 3 eingezogen. Druckmedium hat raue oder gezackte Ränder.
Beseitigen von Medienstaus Jeder der folgenden Abschnitte bezieht sich auf eine Medienstaumeldung, die im Bedienfeld angezeigt werden kann. Mit den im Folgenden aufgeführten Methoden können Sie den Stau beheben. Stau in Fach 1, Fach 2 oder Fach 3 1 1 Öffnen Sie die obere Abdeckung mithilfe der seitlichen Griffe. 2 Greifen Sie nach dem grünen Griff an der Transfereinheit und ziehen Sie ihn nach unten. Die vordere Abdeckung wird geöffnet, und die Transfereinheit wird nach unten gezogen.
16 17 6 Hinweis Es ist ratsam, beim Beseitigen von Papierstaus die Zufuhrfächer zu untersuchen. Durch das Öffnen und Schließen der Zufuhrfächer werden jedoch keine Papierstaumeldungen gelöscht. 7 Ziehen Sie das Fach heraus und stellen Sie es auf eine ebene Fläche. 8 Entfernen Sie alle nur teilweise eingezogenen Medien. Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums und ziehen Sie es nach unten. 9 Untersuchen Sie den Medieneinzugspfad, um sicherzustellen, dass er frei ist.
Staus in der oberen Abdeckung Staus in der oberen Abdeckung treten in den in der folgenden Abbildung markierten Bereichen auf. Sie können Staus in diesen Bereichen mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden beheben. 1 1. Gestautes Papier 1 21 2. Zerknittertes Papier in der Fixiereinheit WARNUNG! DEWW Die Fixiereinheit nicht berühren! Sie ist heiß und kann Verbrennungen verursachen! Die Betriebstemperatur der Fixiereinheit liegt bei 190 °C.
1 1 Öffnen Sie die obere Abdeckung mithilfe der seitlichen Griffe. 2 Heben Sie die grünen Griffe an beiden Seiten der Fixiereinheit kräftig an, um die Fixierrollen zu lösen. 3 Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums und ziehen Sie daran, um es zu entfernen. 1 2 1 3 Hinweis Wenn das Medium reißt, stellen Sie sicher, dass alle Medienreste aus dem Papierpfad entfernt werden, bevor Sie das Drucken wiederaufnehmen. Greifen Sie erst in die Fixiereinheit, wenn sie abgekühlt ist.
1 6 1 7 6 Öffnen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit und entfernen Sie das Medium, das in der Fixiereinheit zerknittert ist. Hinweis Wenn das Medium reißt, stellen Sie sicher, dass alle Medienreste aus dem Papierpfad entfernt werden, bevor Sie das Drucken wiederaufnehmen. Greifen Sie erst in die Fixiereinheit, wenn sie abgekühlt ist. 7 Drücken Sie die grünen Griffe an beiden Seiten der Fixiereinheit kräftig nach unten, damit die Fixierrollen wieder einrasten.
Stau im Papiereinzugspfad oder Papierpfad 1 1 Öffnen Sie die obere Abdeckung mithilfe der seitlichen Griffe. 2 Greifen Sie nach dem grünen Griff an der Transfereinheit und ziehen Sie ihn nach unten. Die vordere Abdeckung wird geöffnet, und die Transfereinheit wird nach unten gezogen. 1 2 ACHTUNG Legen Sie nichts auf die geöffnete Transfereinheit. Löcher in der Transfereinheit können die Druckqualität beeinträchtigen. 3 Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums und ziehen Sie es nach oben.
Stau im Duplexdruckpfad 1 1 2 1 Öffnen Sie die obere Abdeckung mithilfe der seitlichen Griffe. 2 Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3 Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums und ziehen Sie es nach unten. Hinweis Wenn das Medium reißt, stellen Sie sicher, dass alle Medienreste aus dem Papierpfad entfernt werden, bevor Sie das Drucken wiederaufnehmen. 4 1 3 Greifen Sie nach dem grünen Griff an der Transfereinheit und ziehen Sie ihn nach unten.
1 5 5 Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums und ziehen Sie es nach oben. 6 Wenn Sie von hier nicht auf das Medium zugreifen können, schließen Sie die Transfereinheit. 7 Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums und ziehen Sie daran. 8 Schließen Sie die vordere Abdeckung. 9 Schließen Sie die obere Abdeckung.
Probleme bei der Medienzufuhr Verwenden Sie nur Medien, die den im HP LaserJet Printer Family Paper Specification Guide aufgeführten Spezifikationen entsprechen. Bestellinformationen finden Sie unter Verbrauchsmaterial und Zubehör. Medienspezifikationen für diesen Drucker finden Sie unter Unterstützte Mediengewichte und -formate. Drucker zieht mehrere Blätter auf einmal ein Mögliche Ursache Lösung Das Zufuhrfach ist überfüllt. Entfernen Sie überschüssige Medien aus dem Zufuhrfach.
Drucker zieht falsches Papierformat ein (Fortsetzung) Im Bedienfeld des Druckers ist nicht das richtige Medienformat für Fach 1 ausgewählt. Wählen Sie im Bedienfeld das richtige Medienformat für Fach 1. Für das Zufuhrfach ist nicht das richtige Medienformat konfiguriert. Drucken Sie eine Konfigurationsseite oder stellen Sie mithilfe des Bedienfelds fest, für welches Medienformat das Fach konfiguriert ist. Die Führungen im Fach liegen nicht am Papier an.
Medien werden nicht automatisch eingezogen (Fortsetzung) Medien von einem früheren Stau wurden nicht Öffnen Sie den Drucker und entfernen Sie alle vollständig entfernt. Medien aus dem Papierpfad. Untersuchen Sie den Bereich der Fixiereinheit sorgfältig auf Staus. Weitere Informationen finden Sie unter Papierstaus. Für das Zufuhrfach ist nicht das richtige Medienformat konfiguriert.
Medien werden aus dem Zufuhr Fach 2 oder 3 nicht eingezogen (Fortsetzung) Für das Zufuhrfach ist nicht das richtige Medienformat konfiguriert. Drucken Sie eine Konfigurationsseite oder stellen Sie mithilfe des Bedienfelds fest, für welches Medienformat das Fach konfiguriert ist. Die Führungen im Fach liegen nicht am Papier an. Stellen Sie sicher, dass die Führungen das Papier berühren. Der Schalter für benutzerdefinierte bzw. standardmäßige Formate steht in der falschen Position.
Umschläge stauen sich oder werden nicht in den Drucker eingezogen Mögliche Ursache Lösung Die Umschläge wurden in ein ungeeignetes Fach eingelegt. Umschläge können nur von Fach 1 eingezogen werden. Legen Sie in Fach 1 Umschläge ein. Die Umschläge sind gewellt oder beschädigt. Verwenden Sie andere Umschläge. Lagern Sie Umschläge unter kontrollierten Umgebungsbedingungen. Die Umschläge werden zugeklebt, weil der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch ist. Verwenden Sie andere Umschläge.
Ausgegebenes Medium ist gewellt oder verknittert (Fortsetzung) Das Medium wurde nicht ordnungsgemäß Entfernen Sie das Medium und ersetzen gelagert und hat möglicherweise Feuchtigkeit Sie es durch ein Medium aus einer neuen, aufgenommen. ungeöffneten Packung. Das Medium hat schlecht geschnittene Kanten. Nehmen Sie das Medium heraus, biegen Sie es, drehen Sie es um 180 Grad oder kehren Sie es um. Laden Sie das Medium wieder in das Fach. Medien dürfen nicht gefächert werden.
Druckerfunktionsprobleme Keine Meldung in der Bedienfeldanzeige Mögliche Ursache Lösung Der Ein/Aus-Schalter des Druckers befindet sich in der Bereitschaftsposition. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Ventilatoren können auch laufen, während sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet (ausgeschaltet ist). Die Speicher-DIMMs des Druckers sind defekt Vergewissern Sie sich, dass die Speicheroder nicht richtig installiert.
Der Drucker ist eingeschaltet, aber es wird kein Ausdruck erstellt (Fortsetzung) Möglicherweise ist eine DOSZeitlimitüberschreitung für den Parallelanschluss aufgetreten. Fügen Sie einen MODE-Befehl zur Datei AUTOEXEC.BAT hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im DOS-Handbuch. Die PS-Druckersprache (PostScriptEmulation) ist nicht ausgewählt. Wählen Sie PS oder AUTOM. für die Druckersprache. Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers.
Der Drucker ist eingeschaltet, empfängt aber keine Daten (Fortsetzung) Der Drucker ist nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen über die Konfiguration finden Sie unter Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. Die Schnittstellenkonfiguration auf der Gleichen Sie die Konfiguration des Druckers Konfigurationsseite des Druckers stimmt an die Konfiguration des Computers an. nicht mit der Konfiguration des Hostcomputers überein. Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Drucker kann vom Computer aus nicht ausgewählt werden (Fortsetzung) Das Netzwerk ist für diesen Drucker nicht einwandfrei konfiguriert. Verwenden Sie die Netzwerksoftware, um die Netzwerkkonfiguration für den Drucker zu überprüfen, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Die Netzsteckdose funktioniert nicht ordnungsgemäß. Schließen Sie den Drucker an eine andere Steckdose an.
Probleme mit dem Bedienfeld des Druckers Bedienfeldeinstellungen funktionieren nicht ordnungsgemäß Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige im Bedienfeld des Druckers ist leer oder unbeleuchtet, obwohl der Ventilator läuft. Ventilatoren können auch laufen, während sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet (ausgeschaltet ist). Drücken Sie den Ein/AusSchalter, um den Drucker einzuschalten.
Farbdruckprobleme Schwarzweiß- statt Farbdruck Mögliche Ursache Lösung In der Softwareanwendung oder im Druckertreiber ist nicht der Farbmodus ausgewählt. Wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber den Farbmodus statt des Graustufen- oder Monochrommodus aus. Informationen zum Drucken einer Konfigurationsseite finden Sie unter Druckerinformationsseiten. In der Softwareanwendung ist nicht der richtige Druckertreiber ausgewählt. Wählen Sie den richtigen Druckertreiber aus.
Fehlende Farbe Mögliche Ursache Lösung Defekte HP Druckpatrone Ersetzen Sie die Patrone. Möglicherweise ist keine HP Patrone installiert. Stellen Sie sicher, dass eine originale HP Druckpatrone verwendet wird. Farbschwankungen nach der Installation einer Druckpatrone Mögliche Ursache Lösung Die Versiegelung wurde nicht von der Druckpatrone entfernt. Ziehen Sie die Versiegelung von der Druckpatrone für die fehlende Farbe ab. Weitere Informationen finden Sie unter Wechseln von Druckpatronen.
Inkorrekte Druckerausgabe Drucken falscher Schriftarten Mögliche Ursache Lösung Die Schriftart wurde in der Wählen Sie die Schriftart in der Softwareanwendung nicht richtig ausgewählt. Softwareanwendung erneut aus. Die Schriftart steht dem Drucker nicht zur Verfügung. Laden Sie die Schriftart auf den Drucker herunter oder verwenden Sie eine andere Schriftart. (Unter Windows wird sie automatisch vom Treiber heruntergeladen.) Es ist nicht der richtige Druckertreiber ausgewählt.
Unregelmäßige oder fehlende Zeichen, unterbrochene Druckausgabe Das Schnittstellenkabel ist beschädigt oder von schlechter Qualität. Verwenden Sie ein anderes Schnittstellenkabel. Das Netzkabel ist locker. Nehmen Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es erneut an. Sie versuchen, einen PCL-Druckauftrag zu drucken, während der Drucker für die PostScript-Emulation konfiguriert ist. Wählen Sie im Bedienfeld des Druckers die richtige Druckersprache aus. Senden Sie den Druckauftrag dann erneut.
Probleme mit Softwareanwendungen Systemeinstellungen können nicht über die Software geändert werden Mögliche Ursache Lösung Systemsoftwareänderungen werden vom Bedienfeld des Druckers gesperrt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Die Softwareanwendung unterstützt keine Systemänderungen. Schlagen Sie in der Dokumentation der Softwareanwendung nach. Es ist nicht der richtige Druckertreiber geladen. Laden Sie den richtigen Druckertreiber. Es ist nicht der richtige Anwendungstreiber geladen.
Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen Mit Medien verknüpfte Druckqualitätsprobleme Manche Druckqualitätsprobleme werden durch die Verwendung ungeeigneter Medien verursacht. ! Verwenden Sie Papier, das die HP Spezifikationen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Mediengewichte und -formate. ! Das Oberfläche der Medien ist zu glatt. • Verwenden Sie Medien, die die HP Spezifikationen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Mediengewichte und -formate.
Bilddefekte bei Transparentfolien Bei Transparentfolien können alle Bildqualitätsprobleme auftreten, die auch bei anderen Medientypen vorkommen, aber auch Mängel, die für das Bedrucken von Transparentfolien spezifisch sind. Darüber hinaus können Medien-Zuführungskomponenten ihre Spuren auf Transparentfolien hinterlassen, da die Folien im Druckpfad biegsam sind. Hinweis WWW Lassen Sie Transparentfolien mindestens 30 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
Mit den Umgebungsbedingungen verknüpfte Druckqualitätsprobleme ! Der Drucker wird unter übermäßig feuchten oder trockenen Umgebungsbedingungen in Betrieb genommen. Prüfen Sie, ob die Umgebung des Druckers den Spezifikationen entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungsbedingungen. Mit Papierstaus verknüpfte Druckqualitätsprobleme ! Stellen Sie sicher, dass alle Medien aus dem Papierpfad entfernt wurden. Informationen hierzu finden Sie unter Papierstaubehebung.
212 DEWW
A Service und Support Beschränkte Hewlett-Packard Gewährleistungserklärung HP PRODUKT Drucker HP Color LaserJet 4600, 4600dn, 4600dtn und 4600hdn GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM Einjährige beschränkte Gewährleistung 1. Hewlett-Packard gewährleistet gegenüber Ihnen, dem Endbenutzer, dass Hardware und Zubehör von Hewlett-Packard für den oben genannten Zeitraum ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsmängeln sind.
5. Die Gewährleistung gilt nicht für Fehler, die auf die folgende Weise entstanden sind: (a) infolge unsachgemäßer oder unzureichender Wartung oder Kalibrierung, (b) durch nicht von Hewlett-Packard gelieferte Software, Schnittstellen, Teile oder Verbrauchsmaterialien, (c) aufgrund unberechtigter Veränderungen oder missbräuchlicher Verwendung, (d) durch Betrieb außerhalb der für das Produkt angegebenen Umgebungsbedingungen oder (e) infolge unsachgemäßer Vorbereitung oder Pflege des Aufstellorts. 6.
Beschränkte Gewährleistung für die Gebrauchsdauer der Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt für seine Gebrauchsdauer (deren Ende durch eine Meldung auf dem Druckerbedienfeld angezeigt wird) frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist. Die Gewährleistung gilt nicht für Produkte, die geändert, überholt, überarbeitet, missbräuchlich verwendet oder auf irgendeine Weise manipuliert wurden. Durch diese beschränkte Gewährleistung erhalten Sie bestimmte gesetzliche Rechte.
Gewährleistung für Transfereinheit und Fixiereinheit Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt für ein Jahr oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem auf dem Druckerbedienfeld das Ende der Gebrauchsdauer des Produkts angezeigt wird, frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist. Ausschlaggebend hierbei ist, welches Ereignis zuerst eintritt. Die Gewährleistung gilt nicht für Produkte, die geändert, überholt, überarbeitet, missbräuchlich verwendet oder auf irgendeine Weise manipuliert wurden.
HP Kundendienstvereinbarungen Hewlett-Packard bietet mehrere Arten von Kundendienstvereinbarungen an, die eine breite Palette von Unterstützungsanforderungen decken. Kundendienstvereinbarungen sind nicht Bestandteil der standardmäßigen Gewährleistung. Die Unterstützungsleistungen können je nach Standort variieren. Wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler, um festzustellen, welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen.
218 DEWW
B Technische Daten und behördliche Bestimmungen Druckerspezifikationen Abmessungen Abmessungen HP LaserJet 4600 HP LaserJet 4600 mit optionalem Fach 3 Höhe 566 mm 654 mm Breite 456 mm 456 mm Tiefe 480 mm 480 mm Gewicht (mit Verbrauchsmaterial) Ca. 36,3 kg Ca. 43,8 kg Elektrische Daten WARNUNG! DEWW Die Stromanforderungen richten sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. der der Drucker verkauft wird. Die Betriebsspannung darf auf keinen Fall geändert werden.
Elektrische Daten 110-Volt-Modelle 220-Volt-Modelle Stromanforderungen 100 bis 127 V (-10%, +6%) 50/60 Hz (+/- 2 Hz) 220 bis 240 V (-10%, +6%) 50/60 Hz (+/- 2 Hz) Kleinste empfohlene Absicherung 6 Ampere 3 Ampere Elektrische Daten 110-Volt-Modelle 220-Volt-Modelle Mittlere Leistungsaufnahme Drucken (16 PPM) = LaserJet 4600t 437 W Bereitschaftsmodus = 33 W Energiesparmodus = 32 W Aus = 0 W Hinweis Drucken (16 PPM) = 415 W Bereitschaftsmodus = 37 W Energiesparmodus = 34 W Aus = 0 W Änderungen d
SPL -Bystander Position Per ISO 9296 (optional) Drucken (16 PPM) LpAm= 51 dB(A) Hinweis DEWW Änderungen dieser Werte sind vorbehalten. Siehe http://www.hp.com/support/lj4600 für weitere Informationen. Drucker mit einem Schalleistungspegel Lwad größer oder gleich 63 dB (A) sind nicht zum Einsatz in Räumen geeignet, in denen vorwiegend geistige Tätigkeiten verrichtet werden. Sie sollten aufgrund ihrer hohen Schallemission in separaten Räumen aufgestellt werden.
222 DEWW
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieser HP LaserJet Drucker wurde mit verschiedenen Attributen ausgestattet, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Energiesparmodus wird der Energieverbrauch beträchtlich herabgesetzt.
HP LaserJet Druckzubehör In vielen Ländern/Regionen kann das Druckzubehör für diesen Drucker (Druckpatronen, Fixierer und Transfereinheit) im Rahmen des Recyclingprogramms für HP Druckzubehör an HP zurückgegeben werden. Ein benutzerfreundliches und kostenloses Rücknahmeprogramm steht Ihnen in mehr als 48 Ländern/Regionen zur Verfügung. Jeder neuen HP LaserJet Druckpatrone und Zubehörverpackung liegen mehrsprachige Informationen und Anleitungen zum Rücknahmeprogramm bei.
Materialeinschränkungen Dieses Produkt enthält keine Batterien. Dieses Produkt enthält keine Quecksilberzusätze. Dieses Produkt enthält Blei in Lötmitteln. Informationen zum Recycling erhalten Sie auf der Website http://www.hp.com/go/recycle, bei den örtlichen Behörden oder auf der Website der Electronics Industry Alliance unter http://www.eiae.org.
Umweltinformationen und Angaben fürs deutsche Umweltzeichen Erweiterbarer Druckerspeicher ! Der Drucker verfügt über 3 Steckplätze zur Erweiterung des Druckerspeichers mit Speichermodulen. Verwendung von Recyclingpapier ! Dieses Gerät ist zur Verarbeitung von Recyclingpapier entsprechend DIN 19309 geeignet. Verfügbarkeit von Ersatzteilen ! Ersatzteile für dieses Gerät sind noch mindestens fünf Jahre nach Einstellung der Produktion erhältlich.
zur Verfügung. In der Verpackung einer neuen HP LaserJet Druckkassette finden Sie mehrsprachige Hinweise zur Teilnahme an diesem Programm. Handhabung von Tonerkartuschen und Gerätewartungshinweis 228 ! Bitte lassen Sie die HP LaserJet Druckkassette solange in Ihrer Versandverpackung bis Sie diese für den Einsatz im Drucker benötigen und beachten Sie beim Einsetzen der HP LaserJet Druckkassette die Informationen zur Handhabung. ! HP LaserJet Druckkassetten sollten nie gewaltsam geöffnet werden.
Übereinstimmungserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP Color LaserJet Drucker 4600/4600n/4600dn/4600dtn/4600hdn einschließlich 500-Blatt-Papierzufuhr C9660A / C9692A /C9661A / C9662A / C9663A Drucker C9664A 500-Blatt-Papierzufuhr Modellnummer: ALLE Produktoptionen: den folgenden Produktspezifikationen entspricht : Sicherheit
1 Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit einem PC und Testsystemen von Hewlett-Packard geprüft. 2 Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Einsatz ist nur unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet: (1) Das Gerät verursacht keine schädlichen Störungen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen annehmen, auch wenn sich diese nachteilig auf den Betrieb des Geräts auswirken. 3 Die Modellnummer kann zusätzlich das Suffix „R“ enthalten.
Sicherheitserklärungen Sicherheit von Lasergeräten Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
VCCI-Erklärung (Japan) Laser-Hinweis (Finnland) Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP Color LaserJet 4600, 4600n, 4600dn, 4600dtn, 4600hdn laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti.
VARO ! Mikäli kirjoittimen suojakotelo avataan, olet alttiina näkymättömällelasersäteilylle laitteen ollessa toiminnassa. Älä katso säteeseen. VARNING ! Om laserprinterns skyddshölje öppnas då apparaten är i funktion, utsättas användaren för osynlig laserstrålning. Betrakta ej strålen.
234 DEWW
C Druckmedienspezifikationen Unterstützte Mediengewichte und -formate Die besten Ergebnisse werden bei der Verwendung von normalem Kopierpapier mit einem Gewicht von 75 g/m2 erzielt. Achten Sie darauf, dass die Qualität des Papiers gut ist und dass es keine Einschnitte, Einkerbungen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staub, Falten, Welligkeit oder umgeknickte Ecken aufweist.
Fach Medientyp und -format Mediengewicht Fach 1 (Fort- Glanzpapier setzung) Standard: Letter/A4 Legal Executive B5 JIS A5 Fassungsvermögen 75 g/m2 bis 120 g/m2 Maximale Stapelhöhe: 10 mm Transparentfolien Letter A4 Stärke: 0.13 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm Glanzfolie Standard: Letter/A4 Legal Executive B5 JIS A5 Stärke: 0.13 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm Max.
Fach Medientyp und -format Mediengewicht Fach 1 (Fort- Etikett setzung) Standard: Letter/A4 Legal Executive B5 JIS A5 Fassungsvermögen Maximale Stapelhöhe: 10 mm Benutzerdefiniert: Mindestformat: 76 x 127 mm Höchstformat: 216 x 356 mm DEWW 237
Fach Medientyp und -format Mediengewicht Fassungsvermögen Fach 2 und optionales Fach 3 Papier Standard: Letter/A4 Legal Executive B5 JIS A5 500 Blatt Papier à 60 g/m2 bis 105 g/m2 75 g/m2 Maximale Stapelhöhe: 50 mm Benutzerdefiniert: Mindestformat: 182 x 210 mm Höchstformat: 216 x 356 mm Glanzpapier Standard: Letter/A4 Legal Executive B5 JIS A5 75 g/m2 bis 120 g/m2 Maximal 200 Blatt Benutzerdefiniert: Mindestformat: 182 x 210 mm Höchstformat: 216 x 356 mm Fach 2 und optionales Fach 3 Etikett S
Fach Medientyp und -format Mediengewicht Fassungsvermögen Transparentfolien Letter A4 Stärke: 0.13 mm Maximal 100 Blatt Glanzfolie Standard: Letter/A4 Legal Executive B5 JIS A5 Stärke: 0.13 mm Maximal 100 Blatt Benutzerdefiniert: Mindestformat: 182 x 210 mm Höchstformat: 216 x 356 mm Duplexdruck Papier, Glanzpapier Standard: A4/Letter Legal Executive B5 JIS 75 g/m2 bis 105 g/m2 Benutzerdefinierte Papierformate werden für beidseitiges Drucken nicht unterstützt.
240 DEWW
D Speicher- und Druckserverkarten Druckerspeicher Der Drucker ist mit fünf Steckplätzen für Dual-In-LineSpeichermodule (DIMMs) ausgestattet. Hinweis Die Formatierungskarte ist mit vier 168-Pin-DIMM-Steckplätzen und einem fünften 100-Pin-DIMM-Steckplatz ausgestattet, um maximale Flexibilität bei der Verwendung von DIMMs zu gewährleisten.
Hinweis Die in älteren HP LaserJet Druckermodellen verwendeten einreihigen Speichermodule (SIMMs, Single In-Line Memory Modules) sind mit diesem Drucker nicht kompatibel. Hinweis Wie Sie DIMMs bestellen können, erfahren Sie unter Verbrauchsmaterial und Zubehör. Bevor Sie zusätzlichen Speicher bestellen, sollten Sie die aktuelle Speicherkapazität des Systems überprüfen, indem Sie eine Konfigurationsseite drucken. Drucken von Konfigurationsseiten 1. Drücken Sie ✔, um die MENÜS aufzurufen. 2.
Installieren von Speicher- und Schriftart-DIMMs Sie haben nicht nur die Möglichkeit, zusätzlichen Druckerspeicher zu installieren, sondern können auch Schriftart-DIMMs installieren, um Zeichen für bestimmte Sprachen, wie z.B. Chinesisch oder das kyrillische Alphabet zu drucken. ACHTUNG DIMMs können durch statische Elektrizität beschädigt werden.
1 4 1 5 4 Lösen Sie die acht Schrauben, mit denen die Formatierungskarte befestigt ist, und legen Sie sie beiseite. 5 Ziehen Sie die Formatierungskarte heraus und legen Sie sie auf eine saubere, ebene und geerdete Oberfläche. 6 Lösen Sie die Sperren an jeder Seite der DIMM-Steckkarte. 7 Nehmen Sie das DIMM aus der antistatischen Verpackung. Suchen Sie nach den Ausrichtungseinkerbungen an der Unterkante des DIMMs.
1 8 1 9 8 Hinweis Wenn sich Schwierigkeiten beim Einsetzen des DIMMs oder beim Schließen der Verriegelungen ergeben, sollten Sie sich vergewissern, dass die Einkerbungen an der Unterseite des DIMMs an den Führungen im Steckplatz ausgerichtet sind. Wenn sich das DIMM weiterhin nicht einsetzen lässt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen DIMM-Typ verwenden. 9 Drücken Sie das DIMM gerade und fest in den Steckplatz. Die Sperren müssen an beiden Innenseiten des DIMMs einrasten.
Speicheraktivierung Wenn Sie ein Speicher-DIMM installiert haben, müssen Sie Einstellungen am Druckertreiber vornehmen, damit der neu hinzugefügte Speicher erkannt wird. So aktivieren Sie Speicher für Windows 1. Zeigen Sie im Menü Start auf Einstellungen und klicken Sie auf Drucker oder Printers and Faxes (Drucker und Faxgeräte). 2. Wählen Sie diesen Drucker aus und klicken Sie auf Eigenschaften. 3. Öffnen Sie die Registerkarte Konfigurieren und klicken Sie auf Weiter. 4.
7. Wählen Sie im Dialogfeld Schriftoptionen konfigurieren das installierte DIMM aus. 8. Klicken Sie auf OK. 9. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken von Konfigurationsseiten. Überprüfen der DIMM-Installation Stellen Sie sicher, dass die DIMMs richtig installiert und funktionsfähig sind. So überprüfen Sie die DIMM-Installation 1. Schalten Sie den Drucker ein. Prüfen Sie, ob die Bereitschaftsanzeige leuchtet, nachdem der Drucker die Startfolge durchlaufen hat.
Installieren von HP Jetdirect Druckserverkarten HP Jetdirect Druckserverkarten können auf Basismodelldruckern installiert werden, die mit einem EIO-Steckplatz ausgestattet sind. So installieren Sie eine HP Jetdirect Druckserverkarte 1 1 Schalten Sie den Drucker aus. 2 Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. 3 Suchen Sie nach einem leeren EIO-Steckplatz. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des EIO-Steckplatzes am Drucker befestigt ist, und nehmen Sie sie ab.
1 5 5 Schließen Sie das Netzwerkkabel an. 6 Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und schalten Sie den Drucker ein. 7 Drucken Sie eine Konfigurationsseite (siehe Drucken von Konfigurationsseiten). Zusätzlich zur Konfigurationsseite und einer Statusseite für Verbrauchsmaterial, wird eine HP Jetdirect Konfigurationsseite gedruckt, die Status- und Konfigurationsdaten enthält.
250 DEWW
E Glossar Begriff Definition Ausgabefach Behälter zur Aufnahme von gedruckten Seiten. Auswahl Macintosh-Zubehör, über das Sie ein Gerät auswählen können. Bedienfeld Bereich des Druckers, der Bedientasten und eine Anzeige enthält. Über das Bedienfeld nehmen Sie Druckereinstellungen vor und erhalten Informationen zu dem Druckerstatus. Bidirektionale Kommunikation Wechselseitige Datenübertragung.
Begriff Definition E/A Abkürzung für Eingabe/Ausgabe: Computeranschlusseinstellungen. EIO Abkürzung für Enhanced Input/Output (Erweiterte Eingabe/Ausgabe). Eine Hardwareschnittstelle, über die interne Druckserver, Netzwerkadapter, Festplatten und andere Plug-InFunktionen für HP Drucker hinzugefügt werden. Emuliertes PostScript Software zum Emulieren der Programmiersprache Adobe PostScript, die das Erscheinungsbild der gedruckten Seite definiert.
Begriff Definition Kopierpapier Allgemeiner Begriff für Papier, das zum Kopieren oder Laserdrucken verwendet wird. Makro Tastenanschlag oder Befehl, der eine Reihe von Aktionen oder Anleitungen auslöst. Medium Papier, Etiketten, Transparentfolien oder anderes Material, auf dem der Drucker das Bild ausgibt. Monochrom Schwarzweiß. Ohne Farbe.
Begriff Definition RAM Abkürzung für den Computerspeicher Random Access Memory(Arbeitsspeicher), in dem veränderliche Daten gespeichert werden. RARP Abkürzung für das Protokoll „Reverse Address Resolution Protocol“, über das ein Computer oder Peripheriegerät die eigene IP-Adresse ermitteln kann. Rasterbild Aus Punkten bestehendes Bild. RJ-45 Stecker, der zur Übertragung von Daten über Standardtelefonleitungen verwendet wird.
Index A Abbrechen eines Druckauftrags 93 Alarme konfigurieren 141 Auftrag wiederaufnehmen (Menü) 20, 24 Automatische Fortsetzung 39 B Bedienfeld Anzeige 15 Druckersprachen 38 konfigurieren 33 LEDs 14, 18 leere Anzeige 199 Meldungen 146 Menüs 19, 20 Probleme 203 Tasten 14, 17 Überblick 14 verwenden in Netzwerkumgebungen 43 Beidseitiges Drucken 88 Bedienfeldeinstellungen 88 Bindungsoptionen 90 Benachrichtigungen Druckerstatus und Benachrichtigungen 115 E-Mail 112 Besondere Umstände Erste Seite anders 92 Medi
Fehlersuche Staus 181 G Gerät konfigurieren (Menü) 22, 27 Gewährleistung Druckpatrone 215 Fixiereinheit 216 Gerät 213 Transfereinheit 216 Graustufendruck 123 H HP Hotline für Produktpiraterie 132 HP Jetdirect Druckserver 59 installieren 246 konfigurieren 113 HP Web Jetadmin 47 Überprüfen des Tonerstands 134 zum Konfigurieren von Alarmen 141 I Ignorierbare Meldungen Einstellen der Anzeigezeit 38 Informationen (Menü) 21, 25 IP-Adresse 53 J Jetdirect Druckserver konfigurieren 113 K Kabel bestellen 64 Kenn
Speichern von Aufträgen 94 Drucken 95 Löschen 96 Private Aufträge 97 Prüfen und Aufbewahren von Druckaufträgen 95 Schnellkopieaufträge 94 Sprache ändern 41 Eingebetteter Webserver 113 Status Druckerstatus und Benachrichtigungen 115 E-Mail-Benachrichtigungen 112 Staus häufige Ursachen 183 Konfigurieren von Alarmen 141 Umschläge 197 Vorkommen 181 Wiederherstellung 182 Steuern von Druckaufträgen 69 System Setup (Menü) 29 W Wartung Vereinbarungen 217 Wenig Verbrauchsmaterial anzeigen 40 Konfigurieren von Alarm
256 DEWW
copyright © 2002 Hewlett-Packard Company www.hp.