HP LaserJet P2010 Serie Benutzerhandbuch
HP LaserJet P2010 Serie Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen © 2007 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind.
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Produktinformationen Produktfunktionen ................................................................................................................................ 2 Standardfunktionen .............................................................................................................. 2 Funktionen des Netzwerkmodells ........................................................................................ 2 Identifizieren der Produktkomponenten ...............
Laden von Druckmedien .................................................................................................................... 25 Fach 1 ................................................................................................................................ 25 Fach 2 und optionales Fach 3 ........................................................................................... 25 Gerader Papierausgabepfad .................................................................................
Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm ........................................................... 81 Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text .............................................................. 81 Fehlende Grafiken oder Textstellen bzw. leere Seiten ...................................................... 81 Das Seitenformat ist anders als auf einem anderen HP LaserJet Drucker ....................... 82 Qualität der Grafiken ...........................................
Anhang C Druckerspezifikationen Abmessungen und Gewicht ............................................................................................................. 116 Elektrische Daten ............................................................................................................................. 117 Geräuschemission ............................................................................................................................ 118 Umgebungsspezifikationen .......................
1 Grundlegende Produktinformationen Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Produktfunktionen ● Identifizieren der Produktkomponenten 1
Produktfunktionen Dieses Produkt verfügt über die folgenden Standardfunktionen.
Identifizieren der Produktkomponenten In den folgenden Abbildungen sind die Komponenten des Produkts dargestellt.
4 4 USB-Anschluss 5 Hebel zur Medienstau-Beseitigung 6 Seriennummer 7 Parallelanschluss (nur Basismodell) Kapitel 1 Grundlegende Produktinformationen DEWW
2 Bedienfeld Das Bedienfeld des Druckers besteht aus sechs Leuchtdioden (LEDs) und zwei Tasten. Die von den LEDs erzeugten Leuchtmuster kennzeichnen den jeweiligen Druckerstatus. 1 Stau-LED: Weist auf einen Stau im Drucker hin. 2 Druckpatronen-LED: Wenn die Druckpatrone fast verbraucht ist, leuchtet die Druckpatronen-LED. Wenn die Druckpatrone aus dem Drucker genommen wurde, blinkt die Druckpatronen-LED.
6 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW
3 DEWW Anschlussmöglichkeiten 7
Druckerverbindungen USB- und Parallelanschlüsse 1. Legen Sie die Softwareinstallations-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. 2. Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, durchsuchen Sie den Inhalt der CD und führen die Datei SETUP.EXE aus. 3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Im Laufe der Installation werden Sie aufgefordert, das Parallel- bzw. das USBKabel anzuschließen. Siehe die Abbildungen unten.
10/100Base-TX-Netzwerkoptionen ● HP Jetdirect en3700 ● HP Jetdirect 175x ● HP Jetdirect ew2400 Bestellinformationen zum Druckserver finden Sie unter „10/100-Netzwerkdruckserver“ auf Seite 102. Anschließen des Druckers an das Netzwerk Für den Anschluss eines netzwerkfähigen Produkts benötigen Sie die folgenden Komponenten: ● Funktionierendes verdrahtetes Netzwerk ● CAT-5-Ethernet-Kabel Zum Anschließen des Druckers an das Netzwerk gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
10 Kapitel 3 Anschlussmöglichkeiten DEWW
4 DEWW Software für Windows 11
Unterstützte Betriebssysteme Das Produkt wird mit Software für folgende Betriebssysteme geliefert: ● Windows® 98 SE (nur Druckertreiber PCL 5e) ● Windows ME (nur Druckertreiber PCL 5e) ● Windows NT 4.
Windows-Druckertreiber Ein Druckertreiber ist die Software, die den Zugriff auf die Druckerfunktionen und dem Computer das Drucken auf dem Drucker ermöglicht. Windows-Treibertypen Dieses Produkt verfügt über einen host-basierten Treiber sowie über einen PCL 5e-Druckertreiber. Installieren der Windows-Software Installieren der Druckersoftware unter Windows NT 4.
Eingebetteter Webserver (nur Netzwerkmodell) Über den eingebetteten Webserver können Sie den Drucker konfigurieren, Statusinformationen anzeigen und Informationen zur Fehlerbehebung abrufen.
5 DEWW Software für Macintosh 15
Macintosh-Druckertreiber Ein Druckertreiber ist die Softwarekomponente, die Zugriff auf die Druckerfunktionen bietet und dem Computer die Kommunikation mit dem Drucker ermöglicht. Installieren des Macintosh-Druckertreibers Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zur Installation der Drucksystemsoftware unter Macintosh OS X V10.2.8, V10.3, V10.4 und höher. HINWEIS: USB-Warteschlangen werden automatisch erstellt, wenn der Drucker an den Computer angeschlossen wird.
Betriebssystem So ändern Sie die Einstellungen für alle Druckaufträge, bis das Softwareprogramm geschlossen wird So ändern Sie die Standardeinstellungen für Druckaufträge (z.B. „Beidseitiger Druck“ standardmäßig aktivieren) So ändern Sie die Konfigurationseinstellungen (z.B. Hinzufügen eines Fachs oder Aktivieren/Deaktivieren des manuellen Duplexdrucks) Macintosh OS X V10.2.8, V10.3, V10.4 und höher 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf Drucken. 1. 1. 2. Ändern Sie die 2.
PostScript PPDs (Printer Description Files = Druckerbeschreibungsdateien) PPDs bieten in Verbindung mit dem HP Postscript Level 3-Emulationstreiber Zugriff auf die Druckerfunktionen und ermöglichen dem Computer die Kommunikation mit dem Drucker. Das Installationsprogramm für die PPDs befindet sich auf der Drucker-CD.
6 Druckmedien Dieses Produkt unterstützt verschiedene Papiersorten und andere Druckmedien gemäß den Richtlinien in diesem Handbuch. Bei der Verwendung von Medien, die die Anforderungen nicht erfüllen, können folgende Probleme auftreten: ● Schlechte Druckqualität ● Erhöhte Anfälligkeit für Staus ● Vorzeitige Abnutzung des Druckers und dadurch Reparaturbedürftigkeit Zum Erzielen bester Ergebnisse sollten stets HP Papier und HP Druckmedien verwendet werden.
Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papiersorten und anderen Druckmedien entsprechend den in diesem Handbuch beschriebenen Richtlinien.
Unterstützte Papiersorten und Druckmedienformate Dieses Produkt unterstützt eine Reihe von Papierformaten und passt sich verschiedenen Medien an. HINWEIS: Sie erhalten optimale Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das entsprechende Papierformat auswählen und den Druckertreiber angeben.
Benutzerdefinierte Papierformate Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von benutzerdefinierten Papierformaten. Bei den unterstützten benutzerdefinierten Papierformaten handelt es sich um Formate, die zwar nicht in der Tabelle mit den unterstützten Papier- und Medienformaten aufgelistet sind, sich aber innerhalb des zulässigen Formatbereichs des Geräts befinden.
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und medien Mit diesem Gerät können Sie auf Spezialmedien drucken. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um zufrieden stellende Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie beim Bedrucken von Spezialpapier und medien unbedingt im Druckertreiber den Typ und das Format ein, damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist. ACHTUNG: HP LaserJet-Drucker verwenden Fixierer, um die trockenen Tonerpartikel punktgenau auf das Papier aufzubringen.
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Vermeiden Sie Folgendes für Tintenstrahldrucker ausgelegt ist.
Laden von Druckmedien Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie in die verschiedenen Zufuhrfächer Medien eingelegt werden. ACHTUNG: Falls Sie versuchen, zerknitterte, gefaltete oder beschädigte Medien zu bedrucken, kann dies zu Papierstaus führen. Weitere Informationen finden Sie unter „Beseitigen von Medienstaus“ auf Seite 88. Fach 1 Der Zugriff auf Fach 1 erfolgt von der Vorderseite des Druckers. Der Drucker druckt aus Fach 1, bevor er versucht, aus anderen Fächern zu drucken.
HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach entfernen und den neuen Medienstapel gerade ausrichten. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden, und verringert so die Anzahl der Medienstaus. Gerader Papierausgabepfad Verwenden Sie den geraden Papierausgabepfad zum Bedrucken von Umschlägen, Transparentfolien, schweren Medien oder anderen Medien, die sich beim Drucken leicht wellen.
7 Druckaufgaben Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Medientyp und Laden des Fachs ● Einstellungen für die Druckqualität ● Manuelles beidseitiges Drucken (Duplexdruck) ● Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (n-Seiten-Druck pro Blatt) ● Drucken von Broschüren ● Drucken von Wasserzeichen ● Abbrechen eines Druckauftrags 27
Medientyp und Laden des Fachs Die Zufuhr von Druckmedien unterliegt für dieses Produkt den folgenden Fachprioritäten: 1. Fach 1 (wenn offen) 2. Fach 2 3. Optionales Fach 3 (falls installiert) Die Mindestmaße für Medien sind 76 x 127 mm. Die Höchstmaße für Medien sind 216 x 356 mm. Sie erhalten die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken die Einstellungen für Papierformat und Papiertyp im Druckertreiber ändern. Tabelle 7-1 Informationen zu den Medien in Fach 1 Typ Medienspezif.
Tabelle 7-1 Informationen zu den Medien in Fach 1 (Fortsetzung) Typ Medienspezif. Medienanzahl Treibereinstell. Papierausricht. Ausgabe Karton Bis zu 10 Bis zu 10 Karton Zu bedruckende Seite nach oben Klappe der geraden Papierausgabe Versandetiketten Bis zu 10 Bis zu 10 Karton Zu bedruckende Seite nach oben Klappe der geraden Papierausgabe Tabelle 7-2 Informationen zu den Medien in Fach 2 Typ ist Medienspezif. Medienanzahl Treibereinstell. Papierausricht.
Tabelle 7-3 Informationen zu den Medien im optionalen Fach 3 (Fortsetzung) Medientyp Medienspezif. Medienanzahl Treibereinstell. Papierausricht.
Einstellungen für die Druckqualität Die Einstellungen für die Druckqualität wirken sich auf die Druckauflösung und den Tonerverbrauch aus. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen für die Druckqualität zu ändern: 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter „Konfigurieren des Windows-Druckertreibers“ auf Seite 13 bzw. „Konfigurieren des Macintosh-Druckertreibers“ auf Seite 16. 2.
Manuelles beidseitiges Drucken (Duplexdruck) Um beide Seiten des Papiers manuell zu bedrucken, müssen Sie dem Drucker das Papier zwei Mal zuführen. Zum Drucken stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: ● Oberes Ausgabefach ● Klappe der geraden Papierausgabe (für schwere Medien oder Medien, die sich einrollen) HINWEIS: Das manuelle beidseitige Drucken kann dazu führen, dass der Drucker schneller verschmutzt und dadurch die Druckqualität abnimmt.
4. Nehmen Sie die bedruckten Blätter und richten Sie den Stapel aus. i n v e n t 5. Laden Sie den Stapel wieder in Fach 1, sodass die bedruckte Seite nach unten und die obere Kante zum Drucker zeigt. 6. Drücken Sie die Start-Taste, um die zweite Seite zu drucken. Mac OS X DEWW 1. Schließen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. 2. Wird als Druckeroption nicht Manueller Duplexdruck angezeigt, verfahren Sie wie folgt: a.
6. Laden Sie den Stapel wieder in Fach 1, sodass die bedruckte Seite nach unten und die obere Kante zum Drucker zeigt. 7. Drücken Sie die Start-Taste im Bedienfeld, um die zweite Seite zu drucken. Manuelles beidseitiges Drucken über die Klappe des geraden Papierausgabepfads Die folgenden Abschnitte enthalten Anweisungen für die verschiedenen Betriebssysteme. Microsoft Windows 1. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. 2.
DEWW 6. Drucken Sie die erste Seite des Dokuments aus Fach 1. 7. Nehmen Sie die bedruckten Blätter und richten Sie den Stapel aus. 8. Legen Sie den Stapel wieder in Fach 1 ein, sodass die bedruckte Seite nach unten und die obere Kante zum Drucker zeigt. 9. Drücken Sie die Start-Taste, um die zweite Seite zu drucken.
Mac OS X 36 1. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. 2. Wird als Druckeroption nicht Manueller Duplexdruck angezeigt, verfahren Sie wie folgt: a. Stellen Sie sicher, dass bei der Installation des Softwaretreibers mit der Option Angepasste Installation die Option HP Manual Duplex&Booklet (Classic) (Manueller HP Duplex- und Broschürendruck) ausgewählt war. b. Wählen Sie Datei - Drucken und danach Plug-In Einstellungen und klicken Sie auf den Rechtspfeil.
DEWW 5. Legen Sie den Stapel wieder in Fach 1 ein, sodass die bedruckte Seite nach unten und die obere Kante zum Drucker zeigt. 6. Drücken Sie die Start-Taste, um die zweite Seite zu drucken.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (n-Seiten-Druck pro Blatt) Verwenden Sie den n-Seiten-Druck pro Blatt, um mehrere Dokumentseiten auf ein einzelnes Blatt Papier zu drucken. 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter „Konfigurieren des Windows-Druckertreibers“ auf Seite 13 bzw. „Konfigurieren des Macintosh-Druckertreibers“ auf Seite 16. 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Fertigstellung (bzw.
Drucken von Broschüren Sie können Broschüren im Format US-Letter, US-Legal oder A4 drucken. HINWEIS: Diese Funktion steht nicht auf allen Macintosh OS X Versionen zur Verfügung. 1. Legen Sie Papier in Fach 1 ein. 2. Schließen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. 3. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Weitere Anweisungen finden Sie unter „Konfigurieren des Windows-Druckertreibers“ auf Seite 13. 4.
Drucken von Wasserzeichen Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text im Hintergrund eines vorhandenen Dokuments drucken. So können Sie z. B. quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments in großen grauen Buchstaben Entwurf oder Vertraulich drucken. 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter „Konfigurieren des Windows-Druckertreibers“ auf Seite 13 bzw. „Konfigurieren des Macintosh-Druckertreibers“ auf Seite 16. 2.
Abbrechen eines Druckauftrags Ein Druckauftrag kann von den folgenden Stellen aus abgebrochen werden: ● Bedienfeld des Druckers: Drücken Sie zum Abbrechen des Druckauftrags kurz die AbbruchTaste auf dem Bedienfeld des Druckers. ● Softwareanwendung: In der Regel erscheint auf dem Bildschirm kurz ein Dialogfeld, in dem Sie den Druckauftrag abbrechen können.
42 Kapitel 7 Druckaufgaben DEWW
8 Verwaltung und Wartung Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Druckerinformationsseiten ● Eingebetteter Webserver (nur Netzwerkmodell) ● Austauschen der Druckpatrone ● Neuverteilen des Toners ● Reinigen des Druckers ● Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 1) ● Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2) ● EconoMode 43
Druckerinformationsseiten Sie können folgende Informationsseiten drucken. Demoseite Die Demoseite enthält Text- und Grafikbeispiele. So drucken Sie eine Demoseite: ● Drücken Sie die Start-Taste, wenn die LED für den Bereitschaftsmodus leuchtet und keine anderen Aufträge gedruckt werden. ● Wählen Sie die gewünschte Seite in der Dropdown-Liste Print Information Pages (Informationsseiten drucken) auf der Registerkarte Services (Dienste) in den Druckereinstellungen aus.
Eingebetteter Webserver (nur Netzwerkmodell) Mit dem eingebetteten Webserver können Sie den Drucker- und Netzwerkstatus anzeigen und Druckfunktionen anstatt über das Bedienfeld des Druckers von Ihrem Computer aus verwalten.
Der eingebettete Webserver hat drei Registerkarten, die Einstellungen für und Informationen über den Drucker enthalten: die Registerkarte Information (Informationen) die Registerkarte Settings (Einstellungen) und die Registerkarte Networking (Netzwerk). Registerkarte „Information“ (Informationen) Die Registerkarte „Status“ umfasst die folgenden Seiten: ● Gerätestatus. Auf dieser Seite werden der Druckerstatus sowie Informationen zu HP Verbrauchsmaterial angezeigt. ● Gerätekonfiguration.
Austauschen der Druckpatrone DEWW 1. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. Recyclinginformationen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone. 2. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. 3. Knicken Sie die Lasche an der linken Seite der Tonerpatrone, um sie zu lösen. 4. Ziehen Sie an der Lasche, bis das gesamte Band von der Patrone entfernt ist. Legen Sie die Lasche in die Patronenverpackung für das Recycling.
5. Bewegen Sie die Druckpatrone behutsam hin und her, um den Toner in der Patrone gleichmäßig zu verteilen. ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest. 6. Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.
Neuverteilen des Toners Wenn die Tonerpatrone fast leer ist, können auf der gedruckten Seite hellere Stellen erscheinen. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner neu verteilen. 1. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. 2. Schütteln Sie die Druckpatrone vorsichtig hin und her, um den Toner neu zu verteilen. ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.
Reinigen des Druckers Reinigen Sie das Äußere des Druckers bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak. Während des Druckvorgangs können sich Papierfetzen, Toner und Staubpartikel im Drucker ansammeln. Mit der Zeit können diese Ablagerungen zu Druckqualitätsproblemen wie Tonerpartikel oder verschmierter Toner und Papierstaus führen. Reinigen Sie zur Beseitigung bzw.
DEWW 2. Entfernen Sie alle Rückstände im Medienpfad und in der Einbuchtung für die Druckpatrone mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. 3. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 4. Schließen Sie den Drucker zum Einschalten wieder an das Netz an. 5. Überprüfen Sie die Druckerfunktionen, indem Sie eine Demoseite drucken.
Reinigen des Medienpfads im Drucker Wenn Sie Tonerpartikel oder Punkte auf den Ausdrucken bemerken, sollten Sie den Medienpfad des Druckers reinigen. Für diesen Vorgang wird eine Transparentfolie verwendet, um Staub und Toner aus dem Medienpfad zu entfernen. Verwenden Sie kein Schreibmaschinenpapier oder raues Papier. HINWEIS: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Transparentfolie.
Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 1) Wenn Sie die Papiereinzugswalze für Fach 1 reinigen möchten, folgen Sie dieser Anleitung: 1. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Drucker und warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist. 2. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. ACHTUNG: Die schwarze Transportwalze aus Schaumgummi im Drucker darf nicht berührt werden. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden.
54 3. Entfernen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze. 4. Drücken Sie die beiden schwarzen Laschen nach außen, bis die Papiereinzugswalze freigegeben wird. 5. Nehmen Sie die Papiereinzugswalze aus dem Drucker.
6. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Wasser und reiben Sie die Walze damit ab. HINWEIS: DEWW Berühren Sie die Oberfläche der Walze nicht mit bloßen Fingern. 7. Wischen Sie die Papiereinzugswalze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um losen Schmutz zu entfernen. 8. Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen. 9.
10. Bringen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze wieder an. 11. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 12. Schließen Sie den Drucker zum Einschalten wieder an das Netz an. 13. Überprüfen Sie die Druckerfunktionen, indem Sie eine Demoseite drucken. Um die Demoseite zu drucken, drücken Sie die Start-Taste, wenn die LED für den Bereitschaftsmodus leuchtet und keine anderen Aufträge gedruckt werden.
Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2) Wenn Sie die Papiereinzugswalze für Fach 2 reinigen möchten, folgen Sie dieser Anleitung: 1. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Drucker und warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist. 2. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. ACHTUNG: Die schwarze Transportwalze aus Schaumgummi im Drucker darf nicht berührt werden. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden.
58 3. Entfernen Sie Fach 2. 4. Stellen Sie den Drucker so auf die Arbeitsfläche, dass die Vorderseite nach oben zeigt.
DEWW 5. Ziehen Sie die weißen Laschen heraus und drehen Sie sie nach oben. 6. Schieben Sie die rechte Lasche nach rechts und belassen Sie sie während des gesamten Verfahrens in dieser Stellung.
60 7. Schieben Sie die Einheit der Papiereinzugswalze nach rechts und entfernen Sie die linke Endkappe. 8. Entfernen Sie die Papiereinzugswalze.
9. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Wasser und reiben Sie die Walze damit ab. HINWEIS: Berühren Sie die Oberfläche der Walze nicht mit bloßen Fingern. 10. Wischen Sie die Papiereinzugswalze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um losen Schmutz zu entfernen. 11. Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen. 12. Setzen Sie die linke Seite der Papiereinzugswalze in den linken Schlitz (1) und die rechte Seite (mit den Kerben im Schaft) in den rechten Schlitz (2) ein.
13. Bringen Sie die Endkappe an der linken Seite des Schafts an, drücken Sie sie nach rechts und drehen Sie die Lasche in die untere Stellung. 14. Drehen Sie den Schaft, bis die Kerben greifen und der Schaft hörbar einrastet. 15. Schieben Sie die rechte Lasche nach links und drehen Sie sie in die untere Stellung. 16. Stellen Sie den Drucker so auf die Arbeitsfläche, dass die Oberseite nach oben zeigt. 17. Schließen Sie die Klappe zum Pfad des automatischen beidseitigen Druckens.
18. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 19. Schließen Sie den Drucker zum Einschalten wieder an das Netz an. 20. Überprüfen Sie die Druckerfunktionen, indem Sie eine Demoseite drucken. Um die Demoseite zu drucken, drücken Sie die Start-Taste, wenn die LED für den Bereitschaftsmodus leuchtet und keine anderen Aufträge gedruckt werden.
EconoMode EconoMode ist eine Funktion, mit der der Drucker den Tonerverbrauch einschränken kann. Diese Einstellung verlängert die Haltbarkeit der Tonerpatrone und senkt die Druckkosten pro Seite. Dies hat jedoch auch eine Herabsetzung der Druckqualität zur Folge. Das gedruckte Bild erscheint zwar heller, ist für Entwürfe und Korrekturtexte jedoch völlig ausreichend. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab.
9 Fehlersuche Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Lösungsfindung ● Status-LED-Leuchtmuster ● Häufige Probleme im Zusammenhang mit dem Macintosh ● Fehlersuche bei Medien ● Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm ● Probleme mit der Druckersoftware ● Verbessern der Druckqualität ● Beseitigen von Medienstaus ● Fehlersuche beim Einrichten von Netzwerken 65
Lösungsfindung In diesem Abschnitt können Sie Lösungen für allgemeine Druckerprobleme finden. Schritt 1: Ist der Drucker richtig angeschlossen und eingerichtet? ● Ist der Drucker an eine Steckdose angeschlossen, die ordnungsgemäß funktioniert? ● Ist der Netzschalter eingeschaltet? ● Ist die Druckpatrone richtig installiert? Siehe „Austauschen der Druckpatrone“ auf Seite 47. ● Ist das Papier richtig in das Zufuhrfach eingelegt? Siehe „Laden von Druckmedien“ auf Seite 25.
Schritt 3: Können Sie eine Demoseite drucken? Um die Demoseite zu drucken, drücken Sie die Start-Taste, wenn die LED des Geräts für den Bereitschaftsmodus leuchtet und keine anderen Aufträge gedruckt werden. Ja Wenn die Demoseite gedruckt wird, gehen Sie zu „Schritt 4: Ist die Druckqualität akzeptabel?“ auf Seite 67 über. Nein Wenn kein Papier ausgegeben wurde, finden Sie weitere Informationen unter „Fehlersuche bei Medien“ auf Seite 79.
Schritt 6: Sieht die gedruckte Seite aus wie erwartet? Ja Das Problem ist gelöst. Wenn das Problem nicht gelöst ist, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe „HP Kundendienst“ auf Seite 68). Nein Siehe „Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm“ auf Seite 81. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe „HP Kundendienst“ auf Seite 68). HP Kundendienst 68 ● In den USA erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.
Status-LED-Leuchtmuster Tabelle 9-1 Legende zum LED-Status Symbol für „LED aus“ Symbol für „LED ein“ Symbol für „LED blinkt“ Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld LED-Status Zustand des Druckers Aktion Initialisierung/Start Während der Initialisierung, der Rekonfiguration und des Auftragsabbruchs bleibt das Drücken von Tasten ohne Wirkung. Während des Betriebsstarts des Druckers leuchten die Start-, Bereit- und Achtung-LEDs (mit einer Rate von 500 ms) nacheinander auf.
Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Bereitschaft Um eine Konfigurationsseite zu drucken, halten Sie die Start-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, während die LED des Geräts für den Bereitschaftsmodus leuchtet und keine anderen Aufträge gedruckt werden. Der Drucker ist bereit ohne Druckauftragsaktivität. Verarbeiten von Daten Der Drucker verarbeitet oder empfängt gerade Daten.
Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Manuelle Zufuhr oder Übergehbarer Fehler Um den Druckerbetrieb fortzusetzen und die Daten nach Möglichkeit zu drucken, drücken Sie die Start-Taste.
Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Schwerwiegender Fehler ● Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie den Drucker wieder ein. ● Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe „HP Kundendienst“ auf Seite 68). Zubehörfehler 72 Kapitel 9 Fehlersuche Um zusätzliche Fehlerinformationen anzuzeigen, drücken Sie die Start-Taste. Das LED-Leuchtmuster ändert sich.
Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Wenig Toner Bestellen Sie eine neue Druckpatrone, und halten Sie sie bereit. Siehe „Verbrauchsmaterial- und Zubehörtabelle“ auf Seite 101. Die Start-, Bereit- und Achtung-LEDs funktionieren unabhängig vom Status „Wenig Toner“. Kein Toner Setzen Sie die Druckpatrone wieder in den Drucker ein. Die Druckpatrone wurde aus dem Drucker genommen.
Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status 74 Kapitel 9 Fehlersuche Zustand des Druckers Aktion Medienstaus Beheben Sie den Stau. Siehe „Beseitigen von Medienstaus“ auf Seite 88.
Tabelle 9-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Kein Papier mehr im Drucker vorhanden Legen Sie Papier oder andere Medien ein. Falsche Medien Legen Sie Papier oder andere Medien ein, das bzw. die unterstützt werden. Siehe „Druckmedien“ auf Seite 19. Das eingelegte Papier oder die eingelegten Druckmedien werden nicht unterstützt. Drücken Sie die Start-Taste, um diesen Fehler zu übergehen.
Häufige Probleme im Zusammenhang mit dem Macintosh Dieser Abschnitt enthält Probleme, die bei der Verwendung von Mac OS X auftreten können. Tabelle 9-4 Probleme mit Mac OS X Der Druckertreiber wird nicht in der Druckerauswahl oder im Druckerkonfigurationsprogramm angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Software für den Drucker nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert.
Tabelle 9-4 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Der Druckertreiber richtet den von Ihnen in der Druckerauswahl oder im Druckerkonfigurationsprogramm ausgewählten Drucker nicht automatisch ein. Mögliche Ursache Lösung Hub das Gerät direkt an den Computer anzuschließen, oder verwenden Sie einen anderen Anschluss. Möglicherweise wurde die Software für den Drucker nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert.
Tabelle 9-4 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Bei einer USB-Kabelverbindung wird der Drucker nach dem Auswählen des Treibers nicht in der Druckerauswahl oder im Druckerkonfigurationsprogramm angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Dieses Problem wird durch eine Software- oder Hardwarekomponente verursacht. Software-Fehlersuche ● Prüfen Sie, ob Ihr Macintosh USB unterstützt. ● Vergewissern Sie sich, dass es sich bei Ihrem MacintoshBetriebssystem um Mac OS X V10.2 oder höher handelt.
Fehlersuche bei Medien Die folgenden Druckmedienprobleme können zu einer verminderten Druckqualität, Staus oder Schäden am Drucker führen. Problem Ursache Lösung Schlechte Druckqualität oder Tonerhaftung Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu schwer, zu glatt, geprägt oder beschädigt. Drucken Sie auf einer anderen Papiersorte mit einem Glättegrad zwischen 100 und 250 Sheffield und einem Feuchtigkeitsgehalt von 4 bis 6 %. Fehlstellen, Papierstau, gewelltes Papier Das Papier wurde falsch gelagert.
Problem Ursache Lösung Der Drucker zieht keine Medien aus dem Medienzufuhrfach ein. Der Drucker befindet sich im manuellen Zufuhrmodus. Vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker nicht im manuellen Zufuhrmodus befindet, und drucken Sie den Auftrag erneut. Die Papiereinzugswalze ist evtl. verschmutzt oder beschädigt. Wenden Sie sich an den HP Kundenservice.
Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm Wählen Sie den Punkt, der das Problem am besten beschreibt: ● „Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text“ auf Seite 81 ● „Fehlende Grafiken oder Textstellen bzw.
● Möglicherweise sind die Grafikeinstellungen in den Druckereigenschaften nicht für diese Art von Druckauftrag geeignet. Ändern Sie die Grafikeinstellung in den Druckereigenschaften. Weitere Informationen finden Sie unter „Konfigurieren des Windows-Druckertreibers“ auf Seite 13 bzw. „Konfigurieren des Macintosh-Druckertreibers“ auf Seite 16. ● Reinigen Sie den Drucker, insbesondere die Kontakte zwischen der Druckpatrone und dem Netzteil.
Probleme mit der Druckersoftware Tabelle 9-5 Probleme mit der Druckersoftware Problem Lösung Im Druckerordner wird das Symbol für den Drucker nicht angezeigt. ● Installieren Sie die Druckersoftware neu. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, wählen Sie Programme und anschließend HP. Klicken Sie dann auf Deinstallieren. Installieren Sie die Druckersoftware von der CD-ROM. HINWEIS: Schließen Sie alle evtl. geöffneten Anwendungen.
Verbessern der Druckqualität Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlersuche und Fehlerbehebung bei Druckmängeln. HINWEIS: Sollte das Problem trotz dieser Maßnahmen weiterhin fortbestehen, wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler oder Kundendienstvertreter. Heller Druck oder blasse Stellen ● Die Druckpatrone ist fast leer. ● Die Medien entsprechen evtl. nicht den Medienanforderungen von Hewlett-Packard (z. B. wenn die Medien zu feucht oder zu rau sind).
Vertikale Linien Die lichtempfindliche Walze in der Druckpatrone wurde wahrscheinlich zerkratzt. Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone. Grauer Hintergrund ● Vergewissern Sie sich, dass Fach 1 eingesetzt ist. ● Verwenden Sie leichtere Medien. ● Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Druckers. Bei sehr trockener Luft (geringer Luftfeuchtigkeit) kann sich die Hintergrundschattierung erhöhen. ● Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone.
Vertikale, sich wiederholende Schadstellen ● Die Druckpatrone ist eventuell defekt. Wenn ein Fehler immer wieder an der gleichen Stelle auf dem Blatt auftritt, wechseln Sie die HP Druckpatrone aus. ● Interne Druckerteile sind eventuell mit Toner verschmutzt. Wenn das Problem auf der Rückseite des Blatts auftritt, wird es sich nach einigen gedruckten Seiten wahrscheinlich von selbst lösen. ● Prüfen Sie, ob im Druckertreiber der richtige Medientyp gewählt ist.
● Öffnen Sie die Klappe des geraden Papierausgabepfads und versuchen Sie, direkt zu drucken. ● Die Fixierertemperatur ist möglicherweise zu hoch. Prüfen Sie, ob im Druckertreiber der richtige Medientyp gewählt ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wählen Sie einen Medientyp, für den eine geringere Fixierertemperatur verwendet wird (z. B. Transparentfolien oder leichte Medien). ● Achten Sie darauf, dass das Medium richtig geladen ist. ● Prüfen Sie Medientyp und -qualität.
Beseitigen von Medienstaus Von Zeit zu Zeit kann es während eines Druckauftrags zu einem Medienstau kommen. Sie werden durch einen Fehler in der Software und durch die LEDs auf dem Bedienfeld des Druckers auf einen Medienstau aufmerksam gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter „Status-LED-Leuchtmuster“ auf Seite 69. Dies sind einige Ursachen für Medienstaus: ● Die Zufuhrfächer wurden falsch oder zu voll geladen. Weitere Informationen finden Sie unter „Laden von Druckmedien“ auf Seite 25.
Druckpatronenbereich Um einen Medienstau im Druckpatronenbereich zu beseitigen, verfahren Sie wie folgt: 1. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt werden. 2. DEWW Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads.
90 3. Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. 4. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. 5. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
Zufuhrfächer Um einen Medienstau in den Zufuhrfächern zu beseitigen, verfahren Sie wie folgt: DEWW 1. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. 2. Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. 3. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker.
92 4. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. 5. Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 6. Öffnen Sie Fach 2.
DEWW 7. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. 8. Wenn Sie keine Druckmedien sehen, öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und ziehen Sie die obere Medienführung nach unten. Ziehen Sie das Medium vorsichtig nach oben aus dem Drucker heraus.
9. Schließen Sie Fach 2. Ausgabefach Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Gerader Papierausgabepfad Um einen Medienstau im geraden Papierausgabepfad zu beseitigen, verfahren Sie wie folgt: 1. 94 Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads.
2. Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. 3. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. HINWEIS: Wenn Sie das Medium nicht mit den Händen fassen können, gehen Sie nach dem Verfahren unter „Druckpatronenbereich“ auf Seite 89 vor. 4. DEWW Schließen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads.
Fehlersuche beim Einrichten von Netzwerken Sollte der Computer das vernetzte Gerät nicht erkennen, gehen Sie wie folgt vor: 1. 2. 3. 4. Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss der Kabel.
DEWW ● Drucken Sie zwei Minuten nach dem Wechsel in den Bereitschaftszustand eine weitere Netzwerkkonfigurationsseite. Überprüfen Sie sie dahingehend, ob dem Gerät nun eine gültige IP-Adresse zugewiesen wurde. ● Besteht die IP-Adresse weiterhin nur aus Nullen, wenden Sie sich an den HP Support. Siehe „HP Kundenservice“ auf Seite 111.
98 Kapitel 9 Fehlersuche DEWW
A Nachtrag zu Zubehör/ Verbrauchsmaterial Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterial ● Verbrauchsmaterial- und Zubehörtabelle ● 10/100-Netzwerkdruckserver ● HP Druckpatronen 99
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterial ● Direktbestellung bei HP ● Bestellung über Vertragshändler oder Supportanbieter ● Direktbestellung über den eingebetteten Webserver Direktbestellung bei HP Sie können Folgendes direkt bei HP bestellen: ● Ersatzteile. Zur Bestellung von Ersatzteilen in den USA siehe http://www.hp.com/buy/parts. Für Bestellungen außerhalb den USA wenden Sie sich bitte an Ihr HP Service Center. ● Verbrauchsmaterial und Zubehör.
Verbrauchsmaterial- und Zubehörtabelle Die Leistungsfähigkeit des Druckers lässt sich durch optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial erweitern. Verwenden Sie nur Zubehör und Verbrauchsmaterial, das speziell für das Produkt entwickelt wurde, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Tabelle A-1 Bestellinformationen Druckpatronen für das Produkt Artikel Beschreibung bzw. Zweck Bestellnummer Intelligente Druckpatronen Ersatzdruckpatronen für das Produkt.
10/100-Netzwerkdruckserver Tabelle A-2 Drucker der HP LaserJet P2010 Serie Artikel und Beschreibung Bestellnummer HP Jetdirect en3700-Fast-Ethernet-Druckserver J7942A Drahtloser externer HP Jetdirect en2400 802.11g-Druckserver (voller Funktionsumfang, USB-Anschluss) J7951A Externer HP Jetdirect 175x-Fast-Ethernet-Druckserver (Produktlinie für den wertbewussten Käufer, USB-Anschluss) J6035C Version C oder höher erforderlich.
HP Druckpatronen HP Richtlinie für Druckpatronen anderer Hersteller Hewlett-Packard kann die Verwendung von Druckpatronen anderer Hersteller nicht empfehlen, unabhängig davon, ob es sich dabei um neue, nachgefüllte oder überholte Druckpatronen handelt. Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten, die durch die Verwendung von Druckpatronen anderer Hersteller erforderlich werden, sind von der Gewährleistung für den Drucker ausgeschlossen.
104 Anhang A Nachtrag zu Zubehör/Verbrauchsmaterial DEWW
B DEWW Service und Support 105
Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM Drucker der HP LaserJet P2010 Serie Ein Jahr ab Kaufdatum. HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Sollte HP innerhalb dieses Zeitraums über solche Mängel informiert werden, wird HP nach eigenem Ermessen die Produkte, die sich als defekt erweisen, entweder reparieren oder ersetzen.
DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN BESTEHEN.
Eingeschränkte Gewährleistung für Druckpatronen und Bildtrommeln Es wird gewährleistet, dass diese HP Druckpatrone frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Hewlett-Packard Softwarelizenzvereinbarung ACHTUNG: DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE UNTERLIEGT DEN NACHFOLGEND GENANNTEN HP SOFTWARELIZENZBEDINGUNGEN. DAS RECHT ZUR BENUTZUNG DIESER SOFTWARE WIRD DEM KUNDEN NUR GEWÄHRT, WENN ER DEN BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ ZUSTIMMT. HP SOFTWARELIZENZBEDINGUNGEN Die im Folgenden aufgeführten Lizenzbedingungen gelten für den Gebrauch der dem Produkt beiliegenden Software, falls Sie keine anderweitige Vereinbarung mit Hewlett-Packard unterzeichnet haben. Lizenzerteilung.
Definition zutrifft, ausgeliefert und lizenziert. Ihnen stehen nur die Rechte zu, die Ihnen für diese Software und jegliche beiliegende Dokumentation durch die zutreffende DFAR- oder FAR-Klausel oder die gängige HP Softwarevereinbarung für das entsprechende Produkt gewährt werden.
HP Kundenservice Online-Services Für Zugriff auf Informationen rund um die Uhr über eine Modem- oder Internetverbindung World Wide Web: Unter http://www.hp.com/go/support/ljP2010series sind aktualisierte HP Produktsoftwareanwendungen, Produkt- und Supportinformationen sowie Druckertreiber in mehreren Sprachen erhältlich. (Die Website ist in englischer Sprache.
Die Telefonnummern für andere Länder/Regionen finden Sie in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Gerät erhalten haben. HP Service-Informationen Informationen zu HP Vertragshändlern in den USA und in Kanada erhalten Sie unter der Telefonnummer 1-800-243-9816 (USA) bzw. 1-800-387-3867 (Kanada). Oder informieren Sie sich im Internet unter http://www.hp.com/go/cposupportguide.
Verfügbarkeit von Service und Support Hewlett-Packard bietet weltweit eine Vielzahl von Service- und Supportleistungen für den Verkauf an. Die Verfügbarkeit dieses Angebots hängt vom Standort des Kunden ab. Dienstleistungen und Serviceverträge im Rahmen von HP Care Pack™ HP bietet verschiedene Service- und Supportoptionen für eine Vielzahl von Anforderungen an. Diese Optionen sind nicht Bestandteil der Standardgewährleistung. Die Supportleistungen können je nach Standort variieren.
Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers Verpacken Sie den Drucker unter Beachtung folgender Richtlinien: ● Nach Möglichkeit sollten Sie Beispielausdrucke und 5 bis 10 Blatt Papier oder andere Druckmedien beilegen, die nicht ordnungsgemäß bedruckt wurden. ● Entfernen Sie alle im Drucker installierten optionalen Zubehörteile sowie Kabel und Fächer, und bewahren Sie diese auf. ● Nehmen Sie die Druckpatrone heraus, und bewahren Sie sie auf.
C Druckerspezifikationen Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Abmessungen und Gewicht ● Elektrische Daten ● Geräuschemission ● Umgebungsspezifikationen 115
Abmessungen und Gewicht Maße Gewicht (bei eingesetzter 3000-Seiten-Tonerpatrone) 116 Anhang C Druckerspezifikationen ● Breite: 350 mm ● Tiefe: 361 mm ● Höhe: 256 mm HP LaserJet P2010 Serie 10,7 kg DEWW
Elektrische Daten VORSICHT! Die Anforderungen an die Spannungsversorgungen richten sich nach dem Land/ der Region, in dem/der der Drucker verkauft wird. Konvertieren Sie nicht die Betriebsspannungen. Dies kann zu Schäden am Drucker führen und die Produktgewährleistung aufheben.
Geräuschemission Nach ISO 9296 Tabelle C-2 Drucker der HP LaserJet P2010 Serie Schallleistungspegel Drucken (23 Seiten pro Minute): LWAd = 6,24 Bel (A) und 62 dB (A) Bereitschaftsmodus (Schlafmodus): Nicht hörbar Schalldruckpegel in Druckernähe Drucken (23 Seiten pro Minute): LpAm = 50 dB(A) Bereitschaftsmodus (Schlafmodus): Nicht hörbar HINWEIS: Werte basieren auf vorläufigen Daten. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/support/ljP2010series.
D DEWW Zulassungsbestimmungen 119
FCC-Bestimmungen This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy. If it is not installed and used in accordance with the instructions, it may cause harmful interference to radio communications.
Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Bereitschaftsmodus wird der Stromverbrauch beträchtlich herabgesetzt.
am HP Planet Partners Programm können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre HP LaserJet Druckpatronen sachgemäß recycelt, die darin enthaltenen Kunststoffe und Metalle für neue Produkte verwendet und somit Millionen Tonnen von Abfall vermieden werden. Da die leere Druckpatrone dem Recycling zugeführt und für die Herstellung neuer Materialien genutzt wird, erhalten Sie sie nicht zurück.
Rückgabe außerhalb der USA Wenn Sie am HP Planet Partners Rückgabe- und Recyclingprogramm teilnehmen möchten, folgen Sie den Anweisungen in unserem Recyclingleitfaden. Sie finden diesen Leitfaden in jeder Originalverpackung von HP Verbrauchsmaterial oder unter http://www.hp.com/recycle. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, um genaue Hinweise zur Rückgabe von HP LaserJet Druckverbrauchsmaterialien zu erhalten.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard, Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP LaserJet P2011/P2012/P2013/P2014 Serie Behördliche Zulassungsnummer 3): BOISB-0602-00 Produktoptionen: Inklusive: Q5931A – Optionales 250-Blatt-Zufuhrfach ALLE Tonerpatronen: Q7553A / Q7553X den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherheit:
Behördliche Bestimmungen Lasersicherheitserklärung Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der US-amerikanischen Food and Drug Administration hat Bestimmungen für Laserprodukte, die ab dem 1. August 1976 hergestellt wurden, implementiert. Die im US-Handel erhältlichen Produkte müssen diesen Bestimmungen entsprechen. Der Drucker ist als Laserprodukt der Klasse 1 gemäß der Strahlenschutznorm „Radiation Control for Health and Safety Act“ von 1968 der US-Gesundheitsbehörde (DHHS) zertifiziert.
Lasersicherheitserklärung für Finnland LASERTURVALLISUUS LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASER APPARAT HP LaserJet P2011-, HP LaserJet P2012-, HP LaserJet P2013- ja HP LaserJet P2014 -sarjan laserkirjoittimet ovat käyttäjän kannalta turvallisia luokan 1 laserlaitteita. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti.
Index Symbole/Zahlen 10/100-Netzwerkkarte und drahtlose Druckserver 102 A Abbrechen eines Druckauftrags 41 Abmessungen und Gewicht 116 Anschließen an ein Netzwerk 8 Anschluss, USB - Lage 4 Anschlüsse, Fehlerbehebung, Macintosh 77 Anschlussmöglichkeiten 7 Ausgabefach Beseitigen von Medienstaus 94 Lage 3 Manuelles beidseitiges Drucken (Duplexdruck) 32 Austauschen der Druckpatrone 47 B Batterien, im Lieferumfang enthalten 123 Bedienfeld Beschreibung 5 Status-LED-Leuchtmuster 69 Beheben, Fehler häufige Problem
lagern 103 Neuverteilen des Toners 49 Druckpatronen austauschen 47 Gewährleistung 108 Recycling 121 Druckpatronenklappe, Taste 3 Druckqualität EconoMode 64 Einstellungen 31 faltiges Papier 87 Fehlstellen 84 gewelltes Medium 86 grauer Hintergrund 85 heller Druck oder blasse Stellen 84 loser Toner 85 schräg bedruckte Seiten 86 Tonerpartikel 84 Toner verschmiert 85 verbessern 84 verformte Zeichen 86 verstreuter Toner 87 vertikale, sich wiederholende Schadstellen 86 vertikale Linien 85 zerknittertes Papier 87 D
Gerät 106 Lizenz 109 Grafiken fehlende 81 schlechte Qualität 82 H HP Kundenservice 111 HP SupportPack 113 I Information (Registerkarte im eingebetteten Webserver) 46 Informationsseiten Demoseite 44 Seite „Configuration“ (Konfiguration ) 44 VerbrauchsmaterialStatusseite 44 Installieren Macintosh-Software 16 Windows-Software 13 Interner HP Netzwerkanschluss 3 IP-Adresse 76 K Klappe Druckpatrone 3 gerade Papierausgabe 3 Kundenservice 111 Kundenunterstützung Wartungsverträge 113 L LED-Leuchtmuster 69 Leere Seit
Geräusche 118 Umgebung 118 Status-LED-Leuchtmuster 69 Support Kundenservice 111 Wartungsverträge 113 SupportPack, HP 113 T Taste für Druckpatronenklappe 3 Technischer Support Wartungsverträge 113 Telefonnummern Support 111 Text fehlender 81 unleserlich 81 Toner Druckpatronenklappe 3 Druckpatronen lagern 103 einsparen 103 fast leer 84 loser Toner 85 neu verteilen 49 Partikel 84 Patrone.
© 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.