HP LaserJet P4010 und P4510 Series-Drucker Benutzerhandbuch Syst strat
HP LaserJet P4010 und P4510 Series-Drucker Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2017 Copyright HP Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Microsoft®, Windows® und Windows®XP sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Merkmale der Geräte Produktvergleich ................................................................................................................................... 2 HP LaserJet P4014-Modelle ................................................................................................ 2 HP LaserJet P4015-Modelle ................................................................................................ 3 HP LaserJet P4515-Modelle ..............................
HP Universal Print Driver (UPD) ........................................................................................................ 44 UPD-Installationsmodi ....................................................................................................... 44 Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows .................................................................... 45 Prioritäten für Druckeinstellungen .....................................................................................
Unterstützte Netzwerkprotokolle ........................................................................................ 65 Konfigurieren des Netzwerkgeräts ..................................................................................... 66 Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ............................................. 66 Festlegen oder Ändern des Netzwerkkennworts .............................................. 66 Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ......
EconoMode ........................................................................................................................ 94 Bereitschaftseinstellung ..................................................................................................... 94 Festlegen der Bereitschaftseinstellung ............................................................. 94 Deaktivieren oder Aktivieren des Energiesparmodus ....................................... 95 Einschaltzeit .....................................
Lagern von Druckpatronen .............................................................................................. 121 HP Richtlinien für nicht von HP hergestellte Druckpatronen ........................................... 121 HP Hotline und Website für Produktpiraterie ................................................................... 121 Kapazität von Verbrauchsmaterialien ..............................................................................
Häufige Ursachen für Papierstaus ................................................................................... 169 Staupositionen ................................................................................................................. 170 Beheben von Staus ........................................................................................................ 171 Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone ......................................................
Anhang B Service und Support Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard .................................................................... 213 Eingeschränkte Gewährleistung für Druckpatrone ........................................................................... 215 CSR-Gewährleistung ........................................................................................................................ 216 Kundendienst ............................................................................
Lasersicherheit ................................................................................................................ 234 Konformitätserklärung für Kanada ................................................................................... 234 VCCI-Erklärung (Japan) .................................................................................................. 234 Netzkabel-Erklärung (Japan) ...........................................................................................
1 DEWW Grundlegende Merkmale der Geräte ● Produktvergleich ● Leistungsmerkmale im Vergleich ● Gerätekomponenten 1
Produktvergleich HP LaserJet P4014-Modelle HP LaserJet P4014-Drucker HP LaserJet P4014n-Drucker HP LaserJet P4014dn CB506A CB507A CB512A ● Druckt bis zu 43 Seiten pro Minute im A4-Format und bis zu 45 Seiten pro Minute im Letter-Format. Besitzt dieselben Merkmale wie der HP LaserJet P4014-Drucker und zusätzlich: Besitzt dieselben Merkmale wie der HP LaserJet P4014n-Drucker und zusätzlich: ● Eingebettetes HP Jetdirect-Netzwerk ● ● Enthält 96 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM).
HP LaserJet P4015-Modelle HP LaserJet P4015nDrucker HP LaserJet P4015dn Drucker HP LaserJet P4015tnDrucker HP LaserJet P4015xDrucker CB509A CB526A CB510A CB511A Besitzt dieselben Merkmale wie der HP LaserJet P4015nDrucker und zusätzlich: Besitzt dieselben Merkmale wie der HP LaserJet P4015nDrucker und zusätzlich: ● ● Ein zusätzliches 500-Blatt-Zufuhrfach (Fach 3) ● Zubehör für den Duplexdruck (automatisches Drucken auf beiden Seiten) ● ● ● DEWW Druckt bis zu 50 Seiten Besitzt dieselben Mer
HP LaserJet P4515-Modelle HP LaserJet P4515nDrucker HP LaserJet P4515tnDrucker HP LaserJet P4515xDrucker HP LaserJet P4515xmDrucker CB514A CB515A CB516A CB517A ● Druckt bis zu 60 Seiten Besitzt dieselben Merkmale pro Minute im A4-Format wie der HP LaserJet P4515nund bis zu 62 Seiten pro Drucker und zusätzlich: Minute im Letter-Format.
Leistungsmerkmale im Vergleich Funktion Beschreibung Leistung ● 540 MHz Prozessor Benutzeroberfläche ● Bedienfeldhilfe ● Vierzeilige Grafikanzeige mit Ziffernblock. (Bei den HP LaserJet P4014-Modellen ist der Ziffernblock nicht verfügbar.
Funktion Beschreibung Konnektivität ● High-Speed-USB 2.0-Verbindung ● Umfassend ausgestatteter, integrierter HP Jetdirect-Druckserver (optional für den HP LaserJet P4014-Drucker) mit IPv4, IPv6 und IP-Sicherheit. ● HP Web Jetadmin-Software ● EIO-Steckplatz für die erweiterte Eingabe/Ausgabe ● Die Statusseite für Verbrauchsmaterial enthält Informationen zu Tonerstand, Seitenzahl und geschätzten verbleibenden Seiten.
Gerätekomponenten Vorderansicht 1 2 3 4 5 1 Oberes Ausgabefach 2 Bedienfeld 3 Obere Abdeckung (bietet Zugang zur Druckpatrone) 4 Fach 1 (zum Öffnen ziehen) 5 Fach 2 Rückansicht 1 5 2 4 1 DEWW 3 Hinteres Ausgabefach (zum Öffnen ziehen) Gerätekomponenten 7
2 Duplexer-Zubehörabdeckung (zum Installieren des Duplexdruckzubehörs diese Abdeckung abnehmen) 3 Schnittstellenanschlüsse 4 Rechte Abdeckung (mit Zugriff auf den DIMM-Steckplatz) 5 Ein-/Aus-Schalter Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 4 6 5 1 RJ.45-Netzwerkverbindung (nicht für den HP LaserJet P4014-Drucker) 2 EIO-Steckplatz 3 Netzanschluss 4 Host-USB-Anschluss zum Hinzufügen von Schriftarten und anderer Lösungen von Drittanbietern (diese Verbindung ist ggf.
DEWW Gerätekomponenten 9
10 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
2 DEWW Bedienfeld ● Bedienfeldanordnung ● Verwenden der Bedienfeldmenüs ● Menü „Tipp“ ● Menü „Job wiederaufnehmen“ ● Menü „Informationen“ ● Menü „Papierzufuhr“ ● Das Menü „Gerät konfigurieren“ ● Menü „Diagnose“ ● Menü "Service" 11
Bedienfeldanordnung Mit dem Bedienfeld können Sie Informationen zum Geräte- und Auftragsstatus abrufen und das Gerät konfigurieren.
Nummer Taste oder LED Funktion 11 Achtung-Leuchte ● Ein: Ein Geräteproblem ist aufgetreten. Siehe Bedienfeldanzeige. ● Aus: Das Gerät funktioniert fehlerlos. ● Blinkt: Eine Maßnahme ist erforderlich. Siehe Bedienfeldanzeige. 12 -Ordner oder STAR-Taste (Secure Transaction Access Retrieval) Ermöglicht den Schnellzugriff auf das Menü JOB WIEDERAUFNEHMEN HINWEIS: Bei HP LaserJet P4014-Modellen steht dieses Element nicht zur Verfügung.
Verwenden der Bedienfeldmenüs Führen Sie für den Zugriff auf die Bedienfeldmenüs die nachfolgenden Schritte aus. Verwenden der Menüs 1. Drücken Sie Menü 2. Navigieren Sie mit dem Pfeil nach unten 3. Wählen Sie die gewünschte Option mit OK. 4. Mit der Zurück-Taste 5. Drücken Sie Menü 6. Mit der Hilfe-Taste erhalten Sie weitere Informationen zu einem Element. . oder dem Pfeil nach oben durch die Listen. gelangen Sie zur vorherigen Ebene. , um das Menü zu beenden.
Menü „Tipp“ Die einzelnen Optionen im Menü TIPP liefern jeweils eine Druckseite mit weiteren Informationen. Element Erläuterung PAPIERSTAUS BESEITIGEN Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Beheben von Papierstaus. PAPIER IN FÄCHER EINL. Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Einlegen von Papier in die Zufuhrfächer. SPEZIALMEDIEN EINLEGEN Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Einlegen von Spezialpapier, z. B. Umschläge oder Briefkopfpapier.
Menü „Job wiederaufnehmen“ Dieses Menü liefert eine Liste der im Gerät gespeicherten Jobs und bietet Zugang zu allen Jobspeicherungsfunktionen. Sie können diese Jobs über das Bedienfeld des Geräts drucken oder löschen. Dieses Menü wird angezeigt, wenn das Gerät über mindestens 80 MB Basisspeicher verfügt. Weitere Informationen über das Verwenden dieses Menüs finden Sie unter „Verwenden von Jobspeicherungsfunktionen“ auf Seite 98.
Menü „Informationen“ Das Menü INFORMATIONEN enthält Geräteinformationsseiten mit Einzelheiten über das Gerät und dessen Konfiguration. Wechseln Sie zur gewünschten Informationsseite, und drücken Sie OK. DEWW Problem Erläuterung MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Druckt die Menüstruktur des Bedienfelds, die das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen auf dem Bedienfeld anzeigt. KONFIGURATION DRUCKEN Druckt die aktuelle Konfiguration des Geräts.
Menü „Papierzufuhr“ Mit diesem Menü legen Sie das Papierformat und den Papiertyp für die einzelnen Papierfächer fest. Auf der Grundlage dieser Informationen werden Seiten mit der bestmöglichen Druckqualität ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter „Konfigurieren der Fächer“ auf Seite 86. Einige Optionen in diesem Menü sind auch über die Softwareanwendung oder den Druckertreiber verfügbar. Anwendungs- und Druckertreibereinstellungen setzen die Bedienfeldeinstellungen außer Kraft.
Das Menü „Gerät konfigurieren“ Mit diesem Menü können Sie die Standard-Druckereinstellungen ändern, die Druckqualität anpassen sowie die Systemkonfiguration und die E/A-Optionen bearbeiten. Untermenü „Drucken“ Einige Optionen in diesem Menü sind über die Anwendung oder den Druckertreiber verfügbar. Anwendungs- und Druckertreibereinstellungen setzen die Bedienfeldeinstellungen außer Kraft. In der Regel empfiehlt es sich, diese Einstellungen gegebenenfalls im Druckertreiber zu ändern.
Artikel Werte Erläuterung A4/LETTER IGNORIEREN NEIN Wählen Sie JA aus, um einen Druckauftrag im A4-Format auf Papier im Format Letter zu drucken, wenn im Drucker kein A4Papier eingelegt ist (oder umgekehrt). JA Die Standardeinstellung ist JA. MANUELLE ZUFUHR AUS EIN Das Papier wird manuell aus Fach 1 und nicht automatisch aus anderen Fächern eingezogen.
Artikel Werte Erläuterung UNTERMENÜ PCL FORMULARLÄNGE Hiermit kann der vertikale Abstand für Standardpapierformat zwischen 5 und 128 Zeilen eingestellt werden. AUSRICHTUNG Legt die standardmäßige Seitenausrichtung fest: QUERFORMAT oder HOCHFORMAT. HINWEIS: Es empfiehlt sich, die Seitenausrichtung in der Anwendung oder im Druckertreiber anzugeben. (Anwendungsund Druckertreibereinstellungen setzen die Bedienfeldeinstellungen außer Kraft.
Artikel Werte Erläuterung JUST. FACH [N] zu druckenden Bild abstimmen. Ermöglicht die ein- und beidseitige Druckausrichtung. TESTSEITE DRUCKEN: Hiermit wird eine Testseite gedruckt, in der die aktuellen Passgenauigkeitseinstellungen angegeben sind. QUELLE: Hierdurch wird das Fach für den Druck der Testseite ausgewählt. JUST. FACH [N]: Die Ausrichtung für das angegebene Fach wird eingestellt, wobei [N] die jeweilige Fachnummer angibt. Für jedes installierte Fach wird eine Option angezeigt.
Artikel Werte Erläuterung ACHTUNG: Ändern Sie den Fixierermodus für Transparentfolien nicht. Wenn beim Drucken von Transparentfolien nicht die Einstellung HELL2 verwendet wird, kann dies zu dauerhaften Schäden des Geräts oder der Fixiereinheit führen. Wählen Sie im Druckertreiber immer Transparentfolien als Papiertyp aus, und geben Sie im Bedienfeld des GerätsTRANSPARENTFOLIE als Format für das Fach an.
Artikel Werte Erläuterung Seite verringert werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. Das gedruckte Bild ist heller. Diese Einstellung eignet sich für Entwürfe oder Prüfjobs. Es wird davon abgeraten, EconoMode dauerhaft einzusetzen. Wenn EconoMode die ganze Zeit verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Druckpatrone.
Artikel Werte Erläuterung DATUM/ZEIT DATUM Legt Datums- und Zeiteinstellung fest. DATUMSFORMAT ZEIT ZEITFORMAT MAX. ANZAHL AUFTRAGSSPEICH. 1 bis 100 Hier wird die Anzahl der Schnellkopiejobs festgelegt, die im Gerät gespeichert werden können. Die Standardeinstellung ist 32. ZEITLIMIT FÜR AUFTRAGSSPEICH. AUS Hier wird festgelegt, wie lange Jobs aufbewahrt werden, bevor sie in der Warteschlange automatisch gelöscht werden. 1 STD Die Standardeinstellung ist AUS.
Artikel Werte Erläuterung FACHEIGENSCHAFTEN ANGEFORDERTES FACH VERWENDEN Legen Sie fest, ob Papier zuerst aus einem Fach eingezogen wird, das von dem im Druckertreiber ausgewählten Fach abweicht. AUFFORDERUNG ZUR MANUELLEN ZUFUHR 26 Kapitel 2 Bedienfeld ● AUSSCHLIESSLICH: Das Gerät wird so eingestellt, dass Papier nur aus dem ausgewählten Fach und nicht aus einem anderen Fach eingezogen wird, selbst wenn das ausgewählte Fach leer ist.
Artikel Werte Erläuterung BEREITSCHAFTSEINSTELLUNG 1 MINUTE Hier wird die Dauer des Standby-Modus festgelegt, bevor das Gerät in den Energiesparmodus wechselt. 15 MIN Der Energiesparmodus wirkt sich folgendermaßen aus: 30 MIN 45 MIN 60 MIN 90 MIN 2 STD 4 STD ● Verringert den Energieverbrauch des Geräts im StandbyModus. ● Schont die elektronischen Gerätekomponenten. (Die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige wird ausgeschaltet, die Anzeige bleibt jedoch lesbar.
Artikel Werte Erläuterung EIN: Beim Auftreten eines Fehlers, durch den Druckvorgänge verhindert werden, wird die Meldung in der Bedienfeldanzeige des Geräts angezeigt. Das Gerät wird 10 Sekunden lang in den Offline-Modus versetzt und anschließend wieder in den Online-Modus. AUS: Beim Auftreten eines Fehlers, durch den Druckvorgänge verhindert werden, wird diese Meldung auf der Bedienfeldanzeige des Geräts angezeigt und das Gerät in den Offline-Modus versetzt, bis Sie OK drücken.
Artikel Werte Erläuterung RAM-DISK AUTOM. Legt fest, wie die RAM-Disk konfiguriert ist. AUS AUTOM.: Das Gerät kann die optimale RAM-Disk-Größe anhand des freien Speichers ermitteln. AUS: Das RAM ist deaktiviert. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung von AUS in AUTOM. ändern, wird das Gerät im Standby-Modus automatisch neu initialisiert. Die Standardeinstellung ist AUTOM.. SPRACHE (STANDARD) Auswählen der Sprache für die Meldungen, die auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt werden.
Untermenü „E/A“ Die Optionen im E/A-Menü (Eingabe/Ausgabe) wirken sich auf die Kommunikation zwischen Gerät und Computer aus. Wenn das Gerät mit einem HP Jetdirect-Druckserver ausgestattet ist, können Sie über dieses Untermenü grundlegende Netzwerkparameter einstellen. Darüber hinaus können Sie diese und weitere Parameter über HP Web Jetadmin oder mit dem integrierten Webserver konfigurieren. Artikel Werte Erläuterung E/A-ZEITLIMIT 5 bis 300 Legen Sie das E/A-Zeitlimit in Sekunden fest.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect und EIO Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung MANUELLE EINSTELLUNGEN (Nur verfügbar, wenn KONFIG.-METHODE auf MANUELL gesetzt ist.) Konfigurieren Sie Parameter direkt vom Bedienfeld des Druckers aus: IP-ADRESSE: Die eindeutige IP-Adresse des Druckers, wobei n ein Wert zwischen 0 und 255 ist. SUBNETZMASKE: Die Subnetzmaske des Druckers, wobei m ein Wert zwischen 0 und 255 ist.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect und EIO Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung ROUTER NICHT VERFÜGBAR: Falls ein Router nicht verfügbar ist, sollte der Druckserver versuchen, die zustandsabhängige Konfiguration von einem DHCPv6-Server abzurufen. IMMER: Unabhängig von der Verfügbarkeit eines Routers versucht der Druckserver stets, seine zustandsabhängige Konfiguration von einem DHCPv6-Server abzurufen.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect und EIO Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung EIN*: Aktiviert das DLC/LLC-Protokoll. SICHERHEIT SICH.SEITE DRCK. JA: Druckt eine Seite mit den aktuellen Sicherheitseinstellungen auf dem HP JetdirectDruckserver. NEIN*: Es wird keine Seite mit Sicherheitseinstellungen gedruckt.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect und EIO Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung internen Netzwerkhardware Pakete gesendet und empfangen. Externe Übertragungen im Netzwerk finden nicht statt. Aktivieren Sie diesen Test mit JA, oder deaktivieren Sie ihn mit NEIN. HTTP-TEST Mit diesem Test wird der HTTP-Betrieb geprüft. Dabei werden vordefinierte Seiten vom Gerät abgerufen, und der integrierte Webserver wird getestet.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect und EIO Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung PAKETGRÖSSE Legen Sie die Größe jedes Pakets, das an den Remote-Host gesendet werden soll, in Byte fest. Mindestwert ist 64 (Standard), Höchstwert ist 2048. ZEITLIMIT Legen Sie fest, wie lang (in Sekunden) auf eine Antwort vom Remote-Host gewartet wird. Standardwert ist 1, Höchstwert ist 100.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect und EIO Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung überschritten wird oder Sie manuell zum Hauptmenü zurückkehren. VERBINDUNGSGESCHWINDIGKEIT Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk übereinstimmen. Welche Einstellungen verfügbar sind, hängt vom Gerät und dem installierten Druckserver ab.
Artikel Werte Erläuterung WERKSEINSTELLUNG WIEDERHERSTELLEN Kein Wert zur Auswahl vorhanden. Führt einen einfachen Zurücksetzungsvorgang aus und stellt die meisten der standardmäßigen Werkseinstellungen und Netzwerkeinstellungen wieder her. Diese Option leert zudem den Eingabepuffer für die aktive E/A. ACHTUNG: Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellungen während eines Druckjobs wird der Druckjob abgebrochen. ENERGIESPARMODUS EIN Der Energiesparmodus wird aktiviert oder deaktiviert.
Menü „Diagnose“ Administratoren können Teile über dieses Untermenü isolieren und Papierstau- oder Druckqualitätsprobleme beheben. Option Werte Erläuterung EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN Kein Wert zur Auswahl vorhanden. Drücken Sie OK, um eine Liste mit den letzten 50 Einträgen im Ereignisprotokoll zu erstellen. Auf dem gedruckten Ereignisprotokoll werden Fehlernummer, Seitenanzahl, Fehlercode sowie Beschreibung oder Druckersprache aufgeführt. EREIG.PROTOKOLL ANZEIGEN Kein Wert zur Auswahl vorhanden.
Option Werte Erläuterung Ursache eines Problems (z. B. Geräuschentwicklung) zu isolieren. Bevor Sie einen Test starten, legen Sie den Wert für die Wiederholfrequenz unter WIEDERHOLEN fest: EINMAL oder WIEDERHOLT. Wählen Sie anschließend die zu testende Komponente aus. Um die Ursache für eine Geräuschentwicklung zu erkennen, hören Sie bei jedem Test aufmerksam hin.
Menü "Service" Das Menü SERVICE ist gesperrt. Für den Zugriff auf dieses Menü ist eine PIN erforderlich. Dieses Menü sollte ausschließlich von Mitarbeitern der Kundenunterstützung verwendet werden.
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Betriebssysteme (Windows) ● Unterstützte Druckertreiber – Windows ● HP Universal Print Driver (UPD) ● Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Typen der Softwareinstallation – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows ● Software für andere Betriebssysteme 41
Unterstützte Betriebssysteme (Windows) Das Gerät unterstützt die folgenden Betriebssysteme: 42 ● Windows XP (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit) ● Windows 2000 ● Windows Vista (32-Bit und 64-Bit) Kapitel 3 Software für Windows DEWW
Unterstützte Druckertreiber – Windows ● HP PCL 5 Universal Print Driver (HP UPD PCL 5) ● HP PCL 6 ● HP Postscript Emulation Universal Print Driver (HP UPD PS) Die Druckertreiber enthalten eine Online-Hilfe, in der Sie Anweisungen zu allgemeinen Druckaufgaben sowie Beschreibungen zu Schaltflächen, Kontrollkästchen und Dropdown-Listen des Druckertreibers finden. HINWEIS: Weitere Informationen zum UPD finden Sie unter www.hp.com/go/upd.
HP Universal Print Driver (UPD) Der HP Universal Print Driver (UPD) für Windows ist ein Einzeltreiber, der sofortigen Zugang zu praktisch allen HP LaserJet-Geräten von jedem beliebigen Ort aus ermöglicht, ohne dass der Download separater Treiber erforderlich ist. Er basiert auf bewährter HP Druckertreibertechnologie, ist gründlich getestet worden und bereits für viele Softwareprogramme im Einsatz gewesen. Diese leistungsfähige Lösung gewährleistet langfristig hohe Zuverlässigkeit.
Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows Die Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die verschiedenen Gerätefunktionen sowie die Kommunikation zwischen dem Computer und dem Gerät (mit Hilfe einer Druckersprache). Zusätzliche Software und Sprachen entnehmen Sie den Installationshinweisen und Readme-Dateien auf der Geräte-CD. Beschreibung des HP PCL 6-Treibers ● Dieser Treiber wird für das Drucken in reinen Windows-Umgebungen empfohlen.
Prioritäten für Druckeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. 46 ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Ändern der Standardeinstellungen für Druckjobs, bis das alle Druckjobs Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 1. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 1. Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. 2.
Typen der Softwareinstallation – Windows Sie können die folgenden Typen der Softwareinstallation auswählen: 48 ● Grundlegende Installation (Empfohlen). Installiert die nötigsten Treiber und Software. Dieser Installationstyp wird für Netzwerkinstallationen empfohlen. ● Vollständige Installation. Installiert alle Treiber und Software, einschließlich Status-, Warn- und Fehlerbehebungs-Tools. Dieser Installationstyp wird für Installationen mit direktem Anschluss empfohlen.
Entfernen von Software – Windows DEWW 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3. Klicken Sie auf die Option zum Deinstallieren des Geräts, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu entfernen.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein Browser-basiertes Werkzeug zur Verwaltung von Druckern, die mit Hilfe von HP Jetdirect in einem Intranet verbunden sind. Die HP Web Jetadmin-Software darf nur auf dem Computer des Netzwerkadministrators installiert werden. Die derzeitige Version von HP Web Jetadmin sowie die aktuellste Liste der unterstützten Hostsysteme finden Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin.
Unterstützte Betriebssysteme Unterstützte Browser ● Microsoft® Windows 2000 ● Microsoft Windows XP, Service Pack 2 (Home und Professional Edition) ● Microsoft Windows Server 2003 ● Microsoft Windows Vista™ ● Microsoft Internet Explorer 6.0 oder 7.0 Die HP Easy Printer Care Software kann von www.hp.com/go/easyprintercare heruntergeladen werden.
Software für andere Betriebssysteme 52 Betriebssystem Software UNIX Den HP Jetdirect Printer Installer für UNIX für HP-UX- und Solaris-Netzwerke können Sie unter www.hp.com/support/net_printing herunterladen. Linux Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
4 DEWW Verwendung des Geräts mit einem Macintosh ● Software für Macintosh ● Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers 53
Software für Macintosh Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh Das Gerät unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Mac OS X 10.2.8, 10.3, 10.4, 10.5 oder höher HINWEIS: PPC-Macs und Macs mit Intel Core-Prozessoren werden ab Mac OS X 10.4 oder höher unterstützt.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Macintosh Ändern der Einstellungen für alle Ändern der Standardeinstellungen für Druckjobs, bis das alle Druckjobs Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. Mac OS X V10.2.8 2. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Menüs. 2.
Sie können das HP Druckerdienstprogramm verwenden, wenn das Gerät USB verwendet oder mit einem TCP/IP-basierten Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Druckerdienstprogramms Öffnen des HP Druckerdienstprogramms unter Mac OS X V10.2.8 1. Öffnen Sie den Finder und klicken Sie anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf Library und klicken Sie auf Drucker. 3. Klicken Sie auf hp und anschließend auf Dienstprogramme. 4. Doppelklicken Sie auf HP Druckerauswahl, um die HP Druckerauswahl zu öffnen. 5.
Element Beschreibung Auflösung Ändert die Auflösungseinstellungen, einschließlich der REt-Einstellung. Ressourcen sperren Sperrt oder entsperrt Speichergeräte wie z.B. Festplatten. Gespeicherte Jobs Verwaltet Druckjobs, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind. Papierfach-Konfiguration Ändert die standardmäßigen Einstellungen für die Fächer. IP-Einstellungen Ändert die Netzwerkeinstellungen des Geräts und bietet Zugriff auf den integrierten Webserver.
Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers Drucken Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen – Macintosh Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus. 4. Klicken Sie im Feld Einstellungen auf Sichern unter...
3. Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann die Deckblattdruckoption Vor Dokument oder Nach Dokument aus. 4. Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Meldung aus, die auf dem Deckblatt gedruckt werden soll. HINWEIS: Um ein leeres Deckblatt zu drucken, wählen Sie für Deckblatttyp die Option Standard aus. Verwenden von Wasserzeichen Ein Wasserzeichen ist ein Hinweis (z.B. "Vertraulich"), der auf jeder Seite eines Dokuments im Hintergrund gedruckt wird. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2.
5. Wählen Sie neben der Option Seitenfolge die Reihenfolge und Platzierung der Seiten auf dem Blatt aus. 6. Wählen Sie neben der Option Rahmen die Rahmenart aus, die um jede Seite auf dem Blatt gedruckt werden soll. Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Duplexdruck) Automatischer Duplexdruck 1. Legen Sie genügend Papier für den Druckjob in das verwendete Fach ein. Spezialpapier, z.B.
Festlegen der Heftoptionen Wenn ein Fertigstellungsgerät mit Hefter installiert ist, können Sie Dokumente heften. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Öffnen Sie das Menü Fertigstellung. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Heftoptionen die gewünschte Heftoption aus. Speichern von Jobs Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können. Gespeicherte Jobs können mit anderen Benutzern gemeinsam genutzt oder als privat festgelegt werden. 1.
3. 4. 62 Gehen Sie zum Öffnen des integrierten Webservers und Ausführen einer Wartungsaufgabe folgendermaßen vor: a. Wählen Sie die Option Gerätewartung aus. b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Aufgabe aus. c. Klicken Sie auf Starten. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn verschiedene Support-Websites für dieses Gerät angezeigt werden sollen: a. Wählen Sie Dienste im Internet aus. b. Wählen sie Internet-Dienste und in der Dropdown-Liste eine Option aus. c. Klicken Sie auf Start.
5 DEWW Anschlussfähigkeit ● USB-Konfiguration ● Netzwerkkonfiguration 63
USB-Konfiguration Der Drucker unterstützt einen High-Speed-Anschluss für USB 2.0. Das USB-Kabel darf bis zu 5 Meter lang sein. Verbinden des USB-Kabels Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Drucker. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Computer.
Netzwerkkonfiguration Unter Umständen müssen Sie bestimmte Netzwerkparameter auf dem Gerät konfigurieren. Sie können diese Parameter über das Bedienfeld, über den integrierten Webserver oder (in den meisten Netzwerken) über die HP Web Jetadmin-Software konfigurieren. Eine vollständige Liste der unterstützten Netzwerke und Anweisungen zur Konfiguration der Netzwerkparameter über die Software erhalten Sie im Administratorhandbuch zum integrierten HP Jetdirect-Druckserver.
Tabelle 5-4 IP-Adressierung (Fortsetzung) Dienstname Beschreibung muss der Benutzer nicht eingreifen, damit das Gerät eine IPAdresse von einem DHCP-Server erhält. BOOTP (Bootstrap Protocol) Zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen. Der BOOTPServer weist dem Gerät eine IP-Adresse zu. Der Administrator muss die MAC-Hardwareadresse des Geräts auf dem BOOTP-Server eingeben, damit das Gerät von diesem Server eine IP-Adresse erhält. Auto-IP Zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen.
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Neben dem integrierten Webserver können Sie die IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und den StandardGateway auch über die Menüs im Bedienfeld festlegen. 1. Drücken Sie Menü 2. Drücken Sie den Pfeil nach unten Sie dann OK. , um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren, und drücken 3. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um E/A zu markieren, und drücken Sie dann OK. 4.
4. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um MENÜ FÜR INTEGRIERTEN JETDIRECT zu markieren, und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um TCP/IP zu markieren, und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie den Pfeil nach unten dann OK. , um IPV6-EINSTELLUNGEN zu markieren, und drücken Sie 7. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um ADRESSE zu markieren, und drücken Sie dann OK. 8. Drücken Sie den Pfeil nach unten drücken Sie dann OK. , um MANUELLE EINSTELLUNGEN zu markieren, und 9.
Drücken Sie den Pfeil nach unten , um DLC/LLC zu markieren, und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie OK, um AKTIVIEREN auszuwählen. 7. Drücken Sie den Pfeil nach unten 8. Drücken Sie Menü , um AUS zu markieren, und drücken Sie dann OK. . Das Gerät schaltet wieder in den Betriebszustand Bereit. Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk übereinstimmen.
70 Kapitel 5 Anschlussfähigkeit DEWW
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung ● Unterstützte Papier- und Druckmedienformate ● Benutzerdefinierte Papierformate ● Unterstützte Papier- und Druckmedientypen ● Kapazität der Fächer ● Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien ● Einlegen in Fächer ● Konfigurieren der Fächer ● Verwenden von Papierausgabeoptionen 71
Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papiersorten und anderen Druckmedien entsprechend den in diesem Handbuch beschriebenen Richtlinien.
Unterstützte Papier- und Druckmedienformate Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papier- und Druckmedienformaten. HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen. Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 und optionale 500-BlattFächer Optionales 1.
Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 und optionale 500-BlattFächer Optionales 1.500-BlattFach Optionale Umschlagzufuhr Optionaler Duplexer Stapler Optionale und Hefter/ Mailbox Stapler mit fünf Fächern 148 × 210 mm bis 216 × 356 mm (5,83 × 8,27 Zoll bis 8,5 × 14 Zoll) Umschlag Commercial Nr. 10 105 × 241 mm Umschlag DL ISO 110 × 220 mm Umschlag C5 ISO 162 × 229 mm Umschlag B5 ISO 176 × 250 mm Umschlag Monarch Nr.
Benutzerdefinierte Papierformate Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von benutzerdefinierten Papierformaten. Bei den unterstützten benutzerdefinierten Papierformaten handelt es sich um Formate, die zwar nicht in der Tabelle mit den unterstützten Papier- und Medienformaten aufgelistet sind, sich aber innerhalb des zulässigen Formatbereichs des Geräts befinden.
Unterstützte Papier- und Druckmedientypen Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/hpljp4010series oder www.hp.com/support/hpljp4510series.
Papiertyp (Bedienfeld) Papiertyp (Druckertreiber) ETIKETTEN Etiketten BRIEFKOPF Briefkopf VORGEDRUCKT Vorgedrucktes Papier GELOCHT Gelochtes Papier FARBE Farbiges Papier RAU Raues Papier SCHREIBM.
Kapazität der Fächer Fach Papiertyp Spezifikationen Menge Fach 1 Papier und Karton Bereich: Maximale Stapelhöhe: 10 mm Schreibmaschinenpapier mit 60 g/m2 bis 200 g/m2 Entspricht 100 Blatt Schreibmaschinenpapier mit 75 g/m2 Umschläge Weniger als 60 g/m2 bis 90 g/m2 Maximal 10 Umschläge Etiketten Maximale Stärke 0,23 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm Transparentfolien Minimale Stärke 0,13 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm Papier und Karton Bereich: Entspricht 500 Blatt Schreibmaschinenpapier mit
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und medien Mit diesem Gerät können Sie auf Spezialmedien drucken. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um zufrieden stellende Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie beim Bedrucken von Spezialpapier und medien unbedingt im Druckertreiber den Typ und das Format ein, damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist. ACHTUNG: HP LaserJet-Drucker verwenden Fixierer, um die trockenen Tonerpartikel punktgenau auf das Papier aufzubringen.
Einlegen in Fächer Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer Einlegen von Briefkopfpapier bzw. von vorgedrucktem oder vorgelochtem Papier Wenn ein Duplexer oder ein Hefter/Stapler installiert ist, ändert sich die Anordnung der Bilder auf den einzelnen Seiten. Falls eine bestimmte Ausrichtung für das verwendete Papier erforderlich ist, legen Sie das Papier gemäß den Angaben in der nachstehenden Tabelle ein.
Einlegen in Fach 1 HINWEIS: Bei Verwendung von Fach 1 wird möglicherweise mit geringerer Geschwindigkeit gedruckt. ACHTUNG: Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie während des Druckvorgangs kein Papier in die Fächer einlegen. Fächern Sie das Papier nicht auf. Dies kann zu Problemen bei der Zufuhr führen. 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus. 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
4. Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen. 2 Einlegen von Druckmedien in Fach 2 oder ein optionales 500-BlattPapierfach ACHTUNG: Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie während des Druckvorgangs kein Papier in die Fächer einlegen. ACHTUNG: Fächern Sie das Papier nicht auf. Dies kann zu Problemen bei der Zufuhr führen. 1. Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es leicht an, um es aus dem Gerät herauszunehmen. 2.
A5 J IS B 5 Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. LTR 4. EXEC Drücken Sie die Entriegelung an der hinteren Papierführung zusammen, und schieben Sie die Führung in die Position für das entsprechende Papierformat. A4 3.
ACHTUNG: Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie während des Druckvorgangs kein Papier in die Fächer einlegen. ACHTUNG: Fächern Sie das Papier nicht auf. Dies kann zu Problemen bei der Zufuhr führen. 84 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste, und öffnen Sie die Klappe des 1.500-Blatt-Fachs. 2. Wenn Papier eingelegt ist, nehmen Sie es heraus. Falls Papier im Fach eingelegt ist, können die Führungen nicht eingestellt werden. 3.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Legen Sie die Packungen jeweils vollständig ein. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf. HINWEIS: Weitere Informationen zum Einlegen von Papier mit einer bestimmten Ausrichtung finden Sie unter „Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer“ auf Seite 80. DEWW 5.
Konfigurieren der Fächer In den folgenden Situationen werden Sie automatisch aufgefordert, den Medientyp und das Medienformat für ein Fach zu konfigurieren: ● Wenn Sie Papier in das Fach einlegen. ● Sie haben über den Druckertreiber oder eine Softwareanwendung ein bestimmtes Fach oder einen bestimmten Papiertyp für einen Druckauftrag angegeben, und das Fach ist nicht für die Einstellungen des Druckjobs konfiguriert.
Abmessungen) über den Ziffernblock ein, oder wählen Sie die entsprechenden Maßangaben mit dem Pfeil nach oben bzw. dem Pfeil nach unten . 4. Falls nicht der richtige Papiertyp angezeigt wird, drücken Sie die Zurück-Taste Sie dann den Papiertyp mit dem den Pfeil nach unten . , und markieren Konfigurieren eines Fachs über das Menü „Papierzufuhr“ Sie können den Medientyp und das Medienformat für die Fächer auch ohne Aufforderung durch das Gerät konfigurieren. 1. Drücken Sie Menü 2.
zur Folge haben. Wählen Sie zum Bedrucken von Spezialmedien (z. B. Etiketten oder Transparentfolien) immer den Typ aus. Wählen Sie zum Bedrucken von Umschlägen möglichst immer das Format aus. 88 ● Wenn Sie nach Typ oder Format drucken möchten, wählen Sie den Typ bzw. das Format je nach Anwendung im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker aus. ● Wenn Sie häufig auf einem bestimmten Papiertyp oder -format drucken, konfigurieren Sie das Fach für diesen Typ oder dieses Format.
Verwenden von Papierausgabeoptionen Das Gerät verfügt über vier Ausgabemöglichkeiten: das obere Ausgabefach (Standard), das hintere Ausgabefach, den optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler und die optionale Mailbox mit fünf Fächern. Druckausgabe im oberen Ausgabefach (Standard) Im oberen Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der korrekten Reihenfolge ausgegeben. Es wird empfohlen, für die meisten Druckjobs das obere Ausgabefach zu verwenden (auch für Transparentfolien).
2 1 Bei geöffnetem hinteren Ausgabefach sind der optionale Duplexer (sofern installiert) und das obere Ausgabefach nicht verfügbar. Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie das hintere Ausgabefach während des Druckvorgangs nicht öffnen oder schließen. Druckausgabe im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler Der optionale Stapler bzw. Hefter/Stapler hat ein Aufnahmevermögen von 500 Blatt Papier (bei 75g/ m2). Der Stapler ist für Normal- und Sonderformate geeignet.
6. DEWW STAPLER Zum Stapeln der Exemplare eines Jobs werden alle Fächer herangezogen. Die Seiten werden zuerst im unteren Fach ausgegeben, danach im nächsthöheren Fach und so weiter. Sobald alle Fächer voll sind, hält das Gerät an. JOBTRENNUNG Jeder Druckjob wird an ein anderes Fach gesendet. Die Jobs werden an leere Fächer gesendet, beginnend mit dem obersten Fach und dann nacheinander an tiefere Fächer bis zum untersten Fach.
92 Kapitel 6 Papier und Druckmedien DEWW
7 DEWW Spezielle Gerätefunktionen ● Energiespareinstellungen ● Heften von Dokumenten ● Verwenden von Jobspeicherungsfunktionen 93
Energiespareinstellungen EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. Es wird davon abgeraten, EconoMode dauerhaft einzusetzen. Wenn EconoMode die ganze Zeit verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Druckpatrone.
Deaktivieren oder Aktivieren des Energiesparmodus 1. Drücken Sie Menü 2. Drücken Sie den Pfeil nach unten Sie dann OK. , um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren, und drücken 3. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um RESETS zu markieren, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um ENERGIESPARMODUS zu markieren, und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie den Pfeil nach oben und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie Menü . oder den Pfeil nach unten , um EIN oder AUS auszuwählen, .
12. Wenn Sie NEIN wählen, drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten , legen Sie die Angabe für EINSCHALTZEIT für die anderen Wochentage fest, und akzeptieren Sie dann die jeweiligen Angaben mit OK. 13. Drücken Sie Menü 96 .
Heften von Dokumenten Wenn die Auswahl des Hefters in der Anwendung und über den Druckertreiber nicht möglich ist, wählen Sie ihn über das Bedienfeld des Geräts aus. Möglicherweise müssen Sie den Druckertreiber entsprechend konfigurieren, damit der optionale Hefter/ Stapler erkannt wird. Diese Einstellung muss nur einmal vorgenommen werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers. Auswählen des Hefters in der Software (Windows) 1.
Verwenden von Jobspeicherungsfunktionen Für Druckjobs stehen die folgenden Speicherungsoptionen zur Verfügung: ● Prüf- und Aufbewahrungsjobs: Mit dieser Funktion ist es möglich, auf schnelle und einfache Weise zunächst ein Probeexemplar und danach weitere Exemplare eines Jobs zu drucken. ● Private Jobs: Wenn Sie einen privaten Job an das Gerät senden, wird dieser erst dann gedruckt, wenn Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN (Personal Identification Number) eingeben.
3. Drücken Sie den Pfeil nach unten dann OK. , um Ihren Benutzernamen zu markieren, und drücken Sie 4. Drücken Sie den Pfeil nach unten OK. , um einen Jobnamen zu markieren, und drücken Sie dann DRUCKEN ist markiert. 5. Drücken Sie OK, um DRUCKEN auszuwählen. 6. Wenn für den Job eine PIN erforderlich ist, geben Sie diese PIN über den Ziffernblock ein, oder wählen Sie diese mit dem Pfeil nach oben und dem Pfeil nach unten aus, und drücken Sie dann OK.
100 Kapitel 7 Spezielle Gerätefunktionen DEWW
8 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Verwenden der Funktionen des Windows-Druckertreibers 101
Abbrechen eines Druckauftrags Sie können einen Druckauftrag mit Hilfe des Bedienfeldes oder mit Hilfe der Software anhalten. Anleitungen zum Anhalten eines Druckauftrags von einem Computer in einem Netzwerk finden Sie in der Online-Hilfe für die jeweilige Netzwerksoftware. HINWEIS: Wenn Sie den Druckauftrag abgebrochen haben, dauert es ein Weile, bis der Druckvorgang eingestellt wird. Unterbrechen des aktuellen Druckjobs über das Bedienfeld ▲ Drücken Sie die Stopp-Taste auf dem Bedienfeld.
Verwenden der Funktionen des Windows-Druckertreibers HINWEIS: Die nachstehenden Angaben gelten für den HP PCL 6-Druckertreiber. Öffnen des Druckertreibers Aufgabe Auszuführende Schritte Öffnen des Druckertreibers Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
Aufgabe Auszuführende Schritte Drucken von Deckblättern auf unterschiedlichem Papier a) Klicken Sie im Bereich Spezialseiten auf Deckblätter oder Seiten auf anderem Papier drucken, und klicken Sie anschließend auf Einstellungen. b) Wählen Sie eine Option zum Drucken eines leeren oder vorgedruckten Deckblatts, Rückumschlags oder beides aus. Oder wählen Sie eine Option zum Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier aus.
Aufgabe Auszuführende Schritte Mehrere Seiten pro Blatt drucken a) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten pro Blatt aus. b) Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Auswählen der Seitenausrichtung a) Klicken Sie im Bereich Ausrichtung auf Hochformat oder Querformat. b) Wenn die Seite umgekehrt gedruckt werden soll, klicken Sie auf Um 180 Grad drehen.
Aufgabe Auszuführende Schritte verwenden. Um einen anderen Benutzernamen zu verwenden, klicken Sie auf Benutzerdefiniert, und geben Sie den neuen Namen ein. Festlegen eines Namens für einen gespeicherten Job a) Klicken Sie im Bereich Jobname auf Automatisch, um den standardmäßigen Jobnamen zu verwenden. Um einen anderen Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf Benutzerdefiniert, und geben Sie den neuen Namen ein. b) Wählen Sie auf der Dropdown-Liste Bei bereits vorhandenem Jobnamen gilt eine Option aus.
DEWW Aufgabe Auszuführende Schritte Einlegen von Papier mit Briefkopf oder vorgedrucktem Papier für jeden Job auf die gleiche Weise, unabhängig davon, ob einseitig oder beidseitig gedruckt wird a) Öffnen Sie den Bereich Dokumentoptionen und anschließend den Bereich Druckerfunktionen. b) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Alternativer Briefkopfmodus die Option Ein aus. c) Legen Sie das Papier am Gerät genauso wie beim beidseitigen Drucken ein.
108 Kapitel 8 Druckaufgaben DEWW
9 DEWW Verwalten und Warten des Geräts ● Drucken der Informations- und Tipp-Seiten ● Verwendung der HP Easy Printer Care-Software ● Verwenden des integrierten Webservers ● Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ● Verwendung von Sicherheitsfunktionen ● Verwalten von Verbrauchsmaterial ● Auswechseln von Verbrauchsmaterialien und Teilen ● Installieren des Speichers, der internen USB-Geräte und der externen Druckserverkarten ● Reinigen des Geräts ● Aktualisieren der Firmware 109
Drucken der Informations- und Tipp-Seiten Über das Bedienfeld des Geräts können Sie Informationsseiten drucken, denen Sie detaillierte Angaben zum Gerät und dessen Konfiguration entnehmen können. Auch verschiedene Hinweisseiten mit Tipps zur allgemeinen Vorgehensweise stehen zur Verfügung. Art der Seite Name der Seite Beschreibung Informationsseiten MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Druckt die Menüstruktur des Bedienfelds, die das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen auf dem Bedienfeld anzeigt.
Art der Seite Name der Seite Beschreibung Tipp-Seiten PAPIERSTAUS BESEITIGEN Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Beheben von Papierstaus. PAPIER IN FÄCHER EINL. Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Einlegen von Papier in die Zufuhrfächer. SPEZIALMEDIEN EINLEGEN Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Einlegen von Spezialpapier, z. B. Umschläge oder Briefkopfpapier. BEIDSEITIGER DRUCK Druckt eine Seite mit Anweisungen zur Verwendung der Funktion zum doppelseitigen Drucken (Duplexdruck).
Verwendung der HP Easy Printer Care-Software Öffnen der HP Easy Printer Care Software Öffnen Sie die HP Easy Printer Care Software mit einer der folgenden Methoden: ● Wählen Sie im Menü Start die Option Programme, klicken Sie auf Hewlett-Packard, wählen Sie HP Easy Printer Care, und klicken Sie anschließend auf HP Easy Printer Care starten. ● Doppelklicken Sie in der Windows-Taskleiste (rechts unten auf dem Desktop) auf das Symbol HP Easy Printer Care. ● Doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol.
Bereich Optionen Registerkarte Support ● Abschnitt Gerätestatus: Dieser Abschnitt enthält GeräteIdentifikationsinformationen und den Gerätestatus. Hier werden GeräteWarnzustände angezeigt, z.B. eine leere Druckpatrone. Nachdem Sie ein Problem behoben haben, klicken Sie auf die Aktualisieren-Schaltfläche oben rechts im Fenster, um diesen Bereich zu aktualisieren.
Bereich Optionen Verknüpfung Warnmeldungseinstellungen Klicken Sie auf Warnmeldungseinstellungen, um das Fenster „Warnmeldungseinstellungen“ zu öffnen, in dem die Warnmeldungen für alle Geräte konfiguriert werden können. HINWEIS: Diese Komponente steht auf den Registerkarten Überblick und Support zur Verfügung. Farbzugriffssteuerung ● Warnfunktion ist „Ein“ oder „Aus“: Aktiviert bzw. deaktiviert die Benachrichtigungsfunktion.
Verwenden des integrierten Webservers Verwenden Sie den integrierten Webserver, um den Drucker- und Netzwerkstatus anzuzeigen und Druckfunktionen anstatt über das Bedienfeld des Druckers von Ihrem Computer aus zu verwalten. Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung des integrierten Webservers: HINWEIS: Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, erhalten Sie mit HP Easy Printer Care weitere Informationen zum Gerätestatus.
Registerkarte oder Bereich Optionen ● Verbrauchsmaterialstatus: Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer von HP Verbrauchsmaterialien an; 0 % bedeutet, dass ein Material verbraucht ist. Auf dieser Seite finden Sie auch die Teilenummern von Verbrauchsmaterialien. Wenn Sie neue Verbrauchsmaterialien bestellen möchten, klicken Sie im Bereich Andere Verknüpfungen auf der linken Seite des Fensters auf Einkauf von Verbrauchsmaterial. ● Ereignisprotokoll: Zeigt eine Liste aller Produktereignisse und -fehler an.
Registerkarte oder Bereich Optionen Ermöglicht die Änderung der Netzwerkeinstellungen über Ihren Computer. Registerkarte wird nicht eingeblendet, wenn das Gerät direkt an einen Computer oder an ein Netzwerk angeschlossen ist, das nicht mit dem HP Jetdirect-Druckserver arbeitet. HINWEIS: Weitere Verknüpfungen Die Registerkarte Netzwerk kann durch ein Kennwort geschützt werden. ● HP Instant Support™: Stellt eine Verbindung zur HP Website her, auf der Sie Lösungen finden.
Verwenden der HP Web Jetadmin-Software HP Web Jetadmin ist eine webbasierte Softwarelösung zur Remote-Installation, zum Überwachen und Beheben von Fehlern bei Peripheriegeräten im Netzwerk. Die Verwaltung erfolgt proaktiv, so dass Netzwerkadministratoren die Möglichkeit zum Beheben von Problemen haben, noch bevor sich diese auf die Benutzer auswirken. Sie können diese erweiterte Verwaltungssoftware kostenlos von folgender Website herunterladen: www.hp.com/go/webjetadmin.
Verwendung von Sicherheitsfunktionen Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
Sicherheitsstufe Gesperrte Menüs Mindestmaße ● Für den Zugriff auf das Menü JOB WIEDERAUFNEHMEN ist eine PIN erforderlich. ● Im Menü GERÄT KONFIGURIEREN ist das Untermenü SYSTEM SETUP gesperrt. ● Im Menü GERÄT KONFIGURIEREN ist das Untermenü E/A gesperrt. ● Im Menü GERÄT KONFIGURIEREN ist das Untermenü RESETS gesperrt. ● Für den Zugriff auf das Menü JOB WIEDERAUFNEHMEN ist eine PIN erforderlich. ● Das Menü GERÄT KONFIGURIEREN ist gesperrt (mit allen Untermenüs).
Verwalten von Verbrauchsmaterial Das korrekte Verwenden, Aufbewahren und Überwachen von Druckpatronen sichert eine qualitativ hochwertige Druckausgabe. Lagern von Druckpatronen Nehmen Sie die Druckpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus.
Auswechseln von Verbrauchsmaterialien und Teilen Richtlinien zum Auswechseln von Verbrauchsmaterialien Beachten Sie beim Einrichten des Geräts die nachstehenden Richtlinien. ● Über und vor dem Gerät muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um das Verbrauchsmaterial auffüllen zu können. ● Das Gerät ist auf einer ebenen, stabilen Fläche aufzustellen. HINWEIS: Hewlett-Packard empfiehlt die Verwendung von HP Verbrauchsmaterial für dieses Gerät.
3. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Schutzverpackung. Legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann. 4. Halten Sie die Druckpatrone an beiden Seiten fest, und verteilen Sie den Toner, indem Sie die Druckpatrone leicht hin und her schütteln. ACHTUNG: Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze. 5. DEWW Entfernen Sie die Transportsicherung sowie das Klebeband von der neuen Druckpatrone.
6. Richten Sie die Druckpatrone an den Führungen im Gerät aus, und setzen Sie sie so weit ein, bis sie fest einrastet. Schließen Sie anschließend die obere Abdeckung. Daraufhin wird auf dem Bedienfeld die Meldung Bereit angezeigt. 7. Die Installation ist beendet. Legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in den Karton, mit dem die neue Patrone geliefert wurde. Anweisungen zum Recycling finden Sie im beigefügten Recyclingleitfaden. 8.
2. Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in die Heftereinheit ein, und drehen Sie den Hefter zur Rückseite des Geräts, bis er einrastet. Durchführen vorbeugender Wartungsmaßnahmen Um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten, wechseln Sie bestimmte Produktteile aus, sobald auf der Bedienfeldanzeige des Geräts die Meldung DRUCKERWARTUNG DURCHFÜHREN ausgegeben wird. Die Wartungsmeldung wird nach dem Drucken von 225.000 Seiten eingeblendet.
Zurücksetzen des Wartungskit-Zählers 1. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. 2. Wenn auf der Bedienfeldanzeige die Meldung XXX MB angezeigt wird, halten Sie die Taste OK gedrückt, bis alle drei LEDs einmal blinken und dann konstant leuchten. Dies kann bis zu zehn Sekunden dauern. 3. Lassen Sie die Taste OK wieder los, und drücken Sie den Pfeil nach oben WARTUNGSKIT markiert ist. 4. Drücken Sie OK, um den Wartungskit-Zähler zurückzusetzen.
Installieren des Speichers, der internen USB-Geräte und der externen Druckserverkarten Überblick Zur Erweiterung des Funktionsumfangs des Geräts bietet der Formatierer die folgenden freien Steckplätze und Anschlüsse: ● Ein DIMM-Steckplatz (Dual Inline Memory Module) zum Aufrüsten des Gerätearbeitsspeichers ● Zwei interne USB-Anschlüsse zum Hinzufügen von Schriftarten, Sprachen und anderen Lösungen von Drittanbietern ● Ein EIO-Steckplatz (externer E/O-Steckplatz) zum Hinzufügen eines externen Druckserve
Bevor Sie weiteren Speicher hinzufügen, drucken Sie eine Konfigurationsseite (falls Sie dies noch nicht erledigt haben), und ermitteln Sie die Menge des Speichers, der bereits im Gerät installiert ist. Siehe „Drucken der Informations- und Tipp-Seiten“ auf Seite 110. 1. Schalten Sie nach dem Drucken der Konfigurationsseite das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 1 2 2. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel ab. 3.
4. Ziehen Sie die Zugangsklappe an der Metalllasche auf. 5. Nehmen Sie das DIMM aus der antistatischen Verpackung. ACHTUNG: Um einen Schaden durch statische Elektrizität zu verhindern, tragen Sie stets ein antistatisches Armband, oder berühren Sie die Oberfläche der antistatischen Verpackung, bevor Sie die DIMMs anfassen. 6. DEWW Halten Sie das DIMM-Modul an den Seitenkanten fest, und richten Sie die Einkerbungen am Modul am DIMM-Steckplatz aus.
7. Drücken Sie das DIMM fest und gerade in den Steckplatz. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungen an beiden Seiten des DIMMs einrasten. 1 2 HINWEIS: 1 8. 2 Lösen Sie zum Herausnehmen eines DIMM-Moduls zunächst die Verriegelungen. 2 1 Schließen Sie die Zugangsklappe, und drücken Sie sie fest, bis sie einrastet.
9. Bringen Sie die rechte seitliche Abdeckung wieder an. Richten Sie die Laschen der Abdeckung an den Öffnungen im Gerät aus, und schieben Sie die Abdeckung zur Vorderseite des Geräts, bis sie einrastet. 10. Stecken Sie die Schnittstellenkabel und das Netzkabel wieder ein. 11. Schalten Sie das Produkt ein. Prüfen der DIMM-Installation Vergewissern Sie sich nach der Installation des DIMM-Moduls, dass der Vorgang erfolgreich war. 1. Schalten Sie das Produkt ein.
Speichern von Ressourcen (permanente Ressourcen) Dienstprogramme oder Jobs, die Sie zum Gerät übertragen haben, umfassen manchmal Ressourcen (beispielsweise Schriftarten, Makros oder Füllmuster). Intern als permanent gekennzeichnete Ressourcen bleiben so lange im Gerätespeicher, bis Sie das Gerät ausschalten. Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Ressourcen über die PDL (Page Description Language, Seitenbeschreibungssprache) als permanent kennzeichnen.
Installieren interner USB-Geräte Das Gerät weist zwei interne USB-Anschlüsse auf. 1. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 1 2 DEWW 2. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel ab. 3. Schieben Sie die rechte seitliche Abdeckung zur Rückseite des Geräts, bis sie entriegelt ist, und nehmen Sie die Abdeckung dann ab.
4. Ziehen Sie die Zugangsklappe an der Metalllasche auf. 5. Lokalisieren Sie die USB-Anschlüsse an der Unterkante der Formatiererplatine. Verbinden Sie das USB-Gerät mit einem der Anschlüsse. 6. Schließen Sie die Zugangsklappe, und drücken Sie sie fest, bis sie einrastet.
7. Bringen Sie die rechte seitliche Abdeckung wieder an. Richten Sie die Laschen der Abdeckung an den Öffnungen im Gerät aus, und schieben Sie die Abdeckung zur Vorderseite des Geräts, bis sie einrastet. 8. Stecken Sie die Schnittstellenkabel und das Netzkabel wieder ein. 9. Schalten Sie das Produkt ein. Installieren von HP Jetdirect-Druckserverkarten Halten Sie sich an die folgenden Anweisungen, um eine EIO-Karte hinzuzufügen oder zu entfernen. Installieren einer HP Jetdirect-Druckserverkarte 1.
2. Lösen Sie die beiden Schrauben, und entfernen Sie die Abdeckplatte vom EIO-Steckplatz an der Rückseite des Geräts. HINWEIS: Werfen Sie die Schrauben oder die Abdeckplatte nicht weg. Heben Sie sie für zukünftigen Gebrauch auf, wenn Sie die EIO-Karte herausnehmen. 3. Setzen Sie die EIO-Karte in den EIO-Steckplatz ein, und ziehen Sie die Schrauben fest. 4. Schließen Sie das Netzwerkkabel an der EIO-Karte an. 5.
Entfernen einer HP Jetdirect-Druckserverkarte DEWW 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie das Netzwerkkabel von der EIO-Karte. 3. Lockern Sie die zwei Schrauben der EIO-Karte, und entfernen Sie diese aus dem EIO-Steckplatz. 4. Legen Sie die Abdeckplatte des EIO-Steckplatzes auf die Rückseite des Geräts. Setzen Sie die beiden Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest. 5. Schalten Sie das Gerät ein.
Reinigen des Geräts Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Gerät ansammeln. Nach einer gewissen Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen, wie z.B. Tonerflecken oder verschmierter Toner. (Weitere Informationen finden Sie unter „Beheben von Problemen mit der Druckqualität“ auf Seite 190.) Reinigen des Gehäuses Verwenden Sie ein weiches, feuchtes und fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Flecken vom Gehäuse des Geräts abzuwischen.
Aktualisieren der Firmware Die Firmware dieses Geräts kann vom Computer aus aktualisiert werden (Remote Firmware Update, RFU). Beachten Sie hierzu die nachstehenden Informationen. Ermitteln der aktuellen Firmwareversion 1. Drücken Sie Menü 2. Drücken Sie den Pfeil nach unten OK. , um INFORMATIONEN zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie den Pfeil nach unten Sie dann OK. , um DRUCKKONFIGURATION zu markieren, und drücken .
c. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ordneransicht für FTP-Sites aktivieren. d. Klicken Sie auf OK. 2. Drucken Sie eine Konfigurationsseite und notieren Sie sich die auf der Seite „EIO Jetdirect“ angezeigte TCP/IP-Adresse. 3. Öffnen Sie ein Browserfenster. 4. Geben Sie in das Adressfeld des Browsers ftp:// ein, wobei die Adresse des Geräts ist. Wenn die TCP/IP-Adresse beispielsweise „192.168.0.90“ lautet, geben Sie ftp://192.168.0.90 ein. 5.
HINWEIS: Das Gerät wird nach der Aktualisierung automatisch aus- und wieder eingeschaltet. 12. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl bye ein, um das FTP-Programm zu beenden. 13. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl exit ein, um zu Windows zurückzukehren. Aktualisieren der Firmware mit HP Web Jetadmin Für dieses Verfahren muss HP Web Jetadmin Version 7.0 (oder höher) auf dem Computer installiert sein.
Aktualisieren der Firmware mit Microsoft Windows-Befehlen Führen Sie folgende Schritte aus, um die Firmware über eine Netzwerkverbindung zu aktualisieren. 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, und geben Sie den Befehl cmd ein. Das Befehlsfenster wird geöffnet 2. Geben Sie Folgendes ein: copy /B DATEINAME> \\COMPUTERNAME>\FREIGABENAME>.
10. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Aktionen (Device Tools) erneut auf JetdirectFirmwareaktualisierung (Jetdirect Firmware Update). 11. Auf der HP Jetdirect-Firmwareseite wird die neue Firmwareversion unter In HP Web Jetadmin verfügbare Jetdirect-Firmware (Jetdirect Firmware Available on HP Web Jetadmin) angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware jetzt aktualisieren (Update Firmware Now), um die Jetdirect-Firmware zu aktualisieren.
144 Kapitel 9 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
10 Beheben von Problemen DEWW ● Beheben allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen ● Staus ● Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Beheben von Leistungsproblemen ● Beheben von Verbindungsproblemen ● Beheben häufiger Probleme unter Windows ● Beheben häufiger Probleme unter Macintosh ● Fehlerbehebung bei Linux-Problemen 145
Beheben allgemeiner Probleme Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß reagiert, gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch. Falls bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem durch einen Schritt behoben wird, können Sie an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte in der Liste auszuführen. Prüfliste zur Fehlerbehebung 1. 2. Stellen Sie sicher, dass die Bereit-LED leuchtet.
6. 7. Wenn die Konfigurationsseite gedruckt wird, prüfen Sie folgende Punkte. a. Wenn die Seite nicht richtig gedruckt wird, ist das Problem auf die Hardware zurückzuführen. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. b. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, funktioniert die Hardware ordnungsgemäß. Das Problem ist auf den verwendeten Computer, den Druckertreiber oder das Programm zurückzuführen.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Mit dem Menü RESETS stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her. 1. Drücken Sie Menü 2. Drücken Sie den Pfeil nach unten Sie dann OK. , um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren, und drücken 3. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um RESETS zu markieren, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um WERKSEINSTELLUNG WIEDERHERSTELLEN zu markieren, und setzen Sie das Gerät dann mit OK auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. .
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen Meldungen auf dem Bedienfeld Der Status des Geräts sowie eventuelle Probleme werden mit vier verschiedenen Bedienfeldmeldungen angegeben. Meldungsart Beschreibung Statusmeldungen Statusmeldungen zeigen den aktuellen Status des Geräts. Diese Meldungen informieren Sie über den normalen Betrieb des Geräts, und es sind keine besonderen Maßnahmen notwendig, um sie zu löschen. Die Meldungen ändern sich je nach dem Status des Geräts.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung 10.XX.YY FEHLER ZUSATZSPEICHER Für Hilfe: Beschreibung Bei mindestens einem Verbrauchsmaterial des Geräts ist ein Fehler aufgetreten. Die Werte von XX und YY finden Sie unten: Empfohlene Maßnahme 4. Entfernen Sie den Kunststoffeinsatz und das Schutzmaterial vom Druckpatronenbereich. 5. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die obere Abdeckung. 1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um die Meldung zu löschen.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Zum Fortfahren OK 22 EIO X PUFFERÜBERLAUF Zum Fortfahren OK Druckjob, oder installieren Sie weiteren Speicher. An die EIO-Karte im angegebenen Steckplatz [X] wurden zu viele Daten übertragen. Möglicherweise wird ein falsches Kommunikationsprotokoll verwendet. 1. Drücken Sie OK, um die Fehlermeldung zu löschen. (Der Druckjob wird nicht gedruckt.) 2. Überprüfen Sie die Host-Konfiguration.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 41.X FEHLER Es ist ein vorübergehender Druckerfehler aufgetreten. 1. Drücken Sie OK. Die Seite mit dem Fehler wird automatisch neu gedruckt, wenn die Funktion für die Papierstaubehebung aktiviert ist. 2. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. 1.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Fehler verursacht wurde, wird nicht verwendet. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, müssen Sie möglicherweise den angegebenen DIMM-Baustein austauschen. Schalten Sie das Gerät aus, und tauschen Sie das betreffende DIMM-Modul aus. Die Werte X und Y stehen für Folgendes: 54.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Die Netzspannung und der Stromanschluss am Standort des Geräts müssen eventuell überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den elektrischen Spezifikationen des Geräts entsprechen. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. 59.XY FEHLER Es ist ein vorübergehender Druckerfehler aufgetreten. 1.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 66.XY.ZZ FEHLER IM AUSGABEGERÄT In einem externen Zubehör für die Papierzufuhr ist ein Fehler aufgetreten. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Prüfen Sie, ob das Zubehörgerät ordnungsgemäß ohne Zwischenraum am Gerät montiert und angeschlossen ist. Wenn das Zubehör über Kabel verfügt, ziehen Sie diese ab, und stecken Sie sie wieder ein. 3. Schalten Sie das Produkt ein. 4.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 68.X PERMANENTER SPEICHER VOLL Der permanente Speicher ist voll. Einige Einstellungen wurden vermutlich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 1. Wenn der Fehler immer noch nicht beseitigt ist, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. 2. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und überprüfen Sie die Geräteeinstellungen, um festzustellen, welche Werte geändert wurden. 3.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Wenn die Meldung nur bei bestimmten Anwendungen oder Druckjobs angezeigt wird, wenden Sie sich an den Softwarelieferanten. Wenn die Meldung bei verschiedenen Anwendungen und Druckjobs weiterhin angezeigt wird, versuchen Sie Folgendes. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Ziehen Sie alle Kabel ab, die das Gerät mit dem Netzwerk oder dem Computer verbinden. 3.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 8X.YYYY INTEGRIERTER JETDIRECTFEHLER Der integrierte HP Jetdirect-Druckserver hat einen schwer wiegenden Fehler festgestellt. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Abbrechen von... Der Druckvorgang wird abgebrochen.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Ausgabefach voll Das Ausgabefach ist voll, wird jedoch für den Leeren Sie das Fach, bevor Sie einen Job an aktuellen Druckjob nicht benötigt. dieses Fach senden. Entfernen Sie das Papier aus Behälter im Wechsel mit AUSGABESTAPEL MANUELL NEU EINLEGEN Drücken Sie dann OK, um Rückseiten zu drucken. Die erste Seite eines manuellen Duplexjobs 1.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme DUPLEXERVERBINDUNG FEHLERHAFT Der optionale Duplexer wurde nicht ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen. 1. Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel mit rechtwinkligem Stecker (im Lieferumfang enthalten) verwenden. 2. Entfernen Sie den optionalen Duplexer, und installieren Sie ihn erneut. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Für Hilfe: DUPLEXER WIEDER EINSETZEN Der Duplexer wurde entfernt.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme EIO GERÄTEFEHLER Beim angegebenen Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK. Es können keine Dateien in das Dateisystem geschrieben werden. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK. Die EIO-Festplatte in Steckplatz X funktioniert nicht ordnungsgemäß. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Überprüfen Sie, ob die EIO-Festplatte ordnungsgemäß eingesetzt und befestigt ist. 3.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung im Wechsel mit bevor der Druckvorgang fortgesetzt werden kann. Empfohlene Maßnahme FACH VERWENDEN [TYP] [FORMAT] Das Gerät hat den Typ und das Format des angeforderten Papiers nicht erkannt. Die Meldung veranschaulicht, welcher Typ und welches Format verfügbar sein müssten, und gibt das Fach an.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme INTERNE PLATTE VORGANG FEHLGESCHL. Es wurde versucht, einen unlogischen Vorgang mit Hilfe eines Befehls zu starten. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK. Löschen: OK INTERNE PLATTE WIRD BESCHLEUNIGT Die interne Festplatte wird beschleunigt. Jobs, die auf die Festplatte zugreifen, im Wechsel mit müssen warten. Es ist keine Maßnahme erforderlich.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme NICHT-HP VERBRAUCHSMATERIAL INSTALLIERT Das Gerät hat erkannt, dass es sich bei der verwendeten Druckpatrone nicht um ein HP Originalverbrauchsmaterial handelt. Falls Sie der Meinung sind, HP Originalverbrauchsmaterial erworben zu haben, rufen Sie die HP Hotline für Produktpiraterie an.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Die Druckpatrone wurde entfernt und muss vor der Wiederaufnahme des Drucks erneut eingesetzt werden. 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 2. Setzen Sie die Patrone ein. 3. Schließen Sie die obere Abdeckung.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Es können keine Dateien auf das Gerät geschrieben werden. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK. Seitenpfad wird geleert Das Papier staut sich im Gerät, oder das Gerät wurde eingeschaltet, und an der falschen Position wurde Papier erkannt. Das Gerät versucht automatisch, die Seiten auszuwerfen. Warten Sie, bis das Gerät die Seiten ausgeworfen hat.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Für Hilfe: USB-SPEICHER DATEISYSTEM IST VOLL Das angegebene Dateisystem ist voll; es können keine weiteren Dateien in das Löschen: OK System geschrieben werden. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK. USB-SPEICHER GERÄTEFEHLER Beim angegebenen Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK. Es können keine Dateien auf das Gerät geschrieben werden. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Für Hilfe: werden können. Die Seiten werden ohne Fertigstellung ausgeworfen. ZU VIELE SEITEN FÜR BINDUNG Es wurden zu viele Seiten im Job gesendet. Die Bindung kann nicht vorgenommen werden. Für Hilfe: 168 Kapitel 10 Beheben von Problemen Empfohlene Maßnahme Verringern Sie die Anzahl der Seiten.
Staus Häufige Ursachen für Papierstaus Viele Staus werden durch Papier verursacht, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht. Vollständige Angaben zu Spezifikationen von Papier für alle HP LaserJet-Geräte finden Sie im HP LaserJet Printer Family Print Media Guide. Dieses Handbuch finden Sie unter www.hp.com/support/ ljpaperguide. Im Gerät liegt ein Stau vor.1 Mögliche Ursache Lösung Das Papier erfüllt nicht die Spezifikationen für das Gerät.
Im Gerät liegt ein Stau vor.1 Mögliche Ursache Lösung Das Papier wurde nicht ordnungsgemäß gelagert. Ersetzen Sie das Papier in den Fächern. Papier sollte in seiner Originalverpackung in einer regulierten Umgebung gelagert werden. Falls weiterhin Papierstaus im Gerät auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder Ihren autorisierten 1 HP Serviceanbieter.
HINWEIS: Nach einem Stau kann loser Toner im Gerät zurückbleiben und zu vorübergehenden Problemen mit der Druckqualität führen. Sobald einige Seiten gedruckt wurden, sollte dieses Problem jedoch behoben sein. Beheben von Staus Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und nehmen Sie die Druckpatrone heraus. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus.
3. Öffnen Sie Fach 1, und entfernen Sie die Umschlagzubehörabdeckung. Beseitigen Sie ggf. vorhandenes Papier. 4. Drehen Sie die Papierführung, um festzustellen, ob darunter weiteres Papier eingeklemmt ist. Beseitigen Sie ggf. gestautes Papier. 2 1 5. Bringen Sie die Umschlagzubehörabdeckung wieder an, und schließen Sie Fach 1.
6. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die obere Abdeckung. 7. Wenn die Meldung über den Stau weiterhin angezeigt wird, befindet sich noch immer gestautes Papier im Drucker. Suchen Sie auch an anderen Positionen nach gestauten Druckmedien. Siehe „Staupositionen“ auf Seite 170. Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr Dieses Verfahren bezieht sich nur auf Staus in einer optionalen Umschlagzufuhr. 1. Nehmen Sie alle Umschläge aus der optionalen Umschlagzufuhr heraus.
3. Entfernen Sie langsam alle gestauten Umschläge aus der Umschlagzufuhr und dem Gerät. 1 2 4. Setzen Sie die Umschlagzufuhr wieder ein. 5. Drücken Sie OK, um die Staumeldung zu löschen. 6. Wenn die Meldung über den Stau von Druckmedien weiterhin angezeigt wird, befindet sich noch immer ein gestauter Umschlag im Gerät. Suchen Sie auch an anderen Positionen nach gestauten Druckmedien. Siehe „Staupositionen“ auf Seite 170. 7. Legen Sie die Umschläge wieder ein.
Beheben von Papierstaus in Fach 2 oder in einem optionalen 500-Blatt-Papierfach DEWW 1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus, heben Sie es etwas an, und nehmen Sie beschädigtes Papier aus dem Fach. 2. Wenn die Kante des gestauten Papiers im Einzugsbereich zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam nach unten aus dem Gerät heraus. (Wenn Sie das Papier gerade herausziehen, zerreißt es.) Falls das Papier nicht sichtbar ist, sehen Sie im nächsten Fach oder im Bereich der oberen Abdeckung nach.
4. Schieben Sie das Fach in das Gerät ein. 5. Drücken Sie OK, um die Staumeldung zu löschen. 6. Wenn die Meldung über den Stau von Druckmedien weiterhin angezeigt wird, befindet sich noch immer ein gestautes Blatt im Gerät. Suchen Sie auch an anderen Positionen nach gestauten Druckmedien. Siehe „Staupositionen“ auf Seite 170. Beheben von Papierstaus im 1.500-Blatt-Papierfach 1. Öffnen Sie die vordere Klappe des Fachs.
DEWW 2. Wenn die Kante des gestauten Papiers im Einzugsbereich zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam nach unten aus dem Gerät heraus. (Wenn Sie das Papier gerade herausziehen, zerreißt es.) Falls das Papier nicht sichtbar ist, sehen Sie im Bereich der oberen Abdeckung nach. Siehe „Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone“ auf Seite 171. 3.
Beheben von Staus im optionalen Duplexer 1. Heben Sie den optionalen Duplexer an, und ziehen Sie ihn heraus. 2. Entfernen Sie das Papier oberhalb von Fach 2. (Sie müssen u. U. in das Innere des Geräts fassen.) 3. Ziehen Sie das Papier langsam aus dem optionalen Duplexer heraus.
4. Schieben Sie den optionalen Duplexer wieder in das Gerät. 5. Wenn die Meldung über den Stau von Druckmedien weiterhin angezeigt wird, befindet sich noch immer ein gestautes Blatt im Gerät. Suchen Sie auch an anderen Positionen nach gestauten Druckmedien. Siehe „Staupositionen“ auf Seite 170.
2. Drehen Sie das Gerät so, dass die Rückseite zu Ihnen weist. Wenn ein optionaler Duplexer installiert ist, heben Sie diesen an, ziehen Sie ihn gerade heraus, und legen Sie ihn beiseite. 3. Öffnen Sie das hintere Ausgabefach. 4. Entfernen Sie das hintere Ausgabefach. Drücken Sie das linke Scharnier mit dem Finger fest nach rechts, bis der Scharnierstift die Öffnung am Gerät freigibt. Drehen Sie das Ausgabefach nach vorn, und nehmen Sie es heraus.
5. Beseitigen Sie ggf. vorhandenes Papier. Falls kein Papier sichtbar ist, drücken Sie die beiden blauen Hebel seitlich am Fixierer nach oben, und ziehen Sie den Fixierer gerade heraus. 6. Nehmen Sie das eingeklemmte Papier heraus. Bewegen Sie ggf. die schwarze Plastikführung auf der Oberseite des Fixierers nach oben, um besser auf das gestaute Blatt zugreifen zu können. ACHTUNG: Verwenden Sie zum Entfernen des Papiers keine spitzen Gegenstände und keine Gegenstände aus Metall.
8. Setzen Sie das hintere Ausgabefach wieder ein. Setzen Sie das rechte Scharnier in die kleine Öffnung am Gerätegehäuse ein. Drücken Sie das linke Scharnier nach innen, und schieben Sie es in die Öffnung im Gerät. Schließen Sie das hintere Ausgabefach. 9. Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an. 10. Setzen Sie gegebenenfalls den optionalen Duplexer wieder ein.
11. Schalten Sie das Produkt ein. 12. Wenn die Meldung über den Stau von Druckmedien weiterhin angezeigt wird, befindet sich noch immer ein gestautes Blatt im Gerät. Suchen Sie auch an anderen Positionen nach gestauten Druckmedien. Siehe „Staupositionen“ auf Seite 170. Da das Gerät ausgeschaltet wurde, müssen Sie den Druckjob nach dem Beseitigen aller Staus erneut senden.
2. Fassen Sie das Papier an beiden Seiten an, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Gerät heraus. Auf dem Blatt befindet sich möglicherweise loser Toner. Achten Sie darauf, dass Sie sich oder das Gerät nicht damit beschmutzen. HINWEIS: Falls sich das gestaute Papier nur schwer herausziehen lässt, öffnen Sie die obere Abdeckung ganz, um den Druck auf das Papier zu reduzieren.
Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler 1. Öffnen Sie an der Rückseite des Geräts die Klappe des Staplers bzw. des Hefters/Staplers, und öffnen Sie das hintere Ausgabefach. 2. Nehmen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. 3. Schließen Sie die Klappe des Staplers bzw. des Hefters/Staplers, und schließen Sie das hintere Ausgabefach. 4. Wenn die Meldung über den Stau von Druckmedien weiterhin angezeigt wird, ist immer noch ein Blatt gestaut.
Beheben von Heftklammernstaus im optionalen Hefter/Stapler HINWEIS: Wenn auf der Bedienfeldanzeige des Geräts die Meldung STAU IN HEFTEREINHEIT angezeigt wird, müssen Sie gestaute Heftklammern entfernen. 1. Drehen Sie auf der rechten Seite des Hefters/Staplers die Heftereinheit zur Vorderseite des Geräts, bis die Einheit in der geöffneten Position einrastet. Ziehen Sie die blaue Heftklammernpatrone heraus. 2.
Heftklammernstau auftritt oder keine Heftklammern mehr vorhanden sind, wird der Druckjob nach wie vor ausgeführt, solange der Schacht zum Stapelfach nicht blockiert ist. Beheben von Papierstaus in der optionalen Mailbox mit fünf Fächern DEWW 1. Entfernen Sie das gesamte verbleibende Papier aus den Ausgabefächern. 2. Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Rückseite der Mailbox mit fünf Fächern. 3.
4. Falls das Papier an der Unterkante der Mailbox mit fünf Fächern gestaut ist, öffnen Sie das hintere Ausgabefach, und ziehen Sie das Papier gerade nach oben heraus. 5. Schließen Sie die Papierstauklappe und das hintere Ausgabefach. Papierstaubehebung Dieses Gerät verfügt über eine Funktion zur Papierstaubehebung, mit der Sie nach einem Papierstau die gestauten Seiten neu drucken können. Folgende Optionen sind verfügbar: ● AUTOM.
DEWW 3. Drücken Sie den Pfeil nach unten OK. , um SYSTEM-SETUP zu markieren, und drücken Sie dann 4. Drücken Sie den Pfeil nach unten , um PAPIERSTAU BEHEBEN zu markieren, und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie den Pfeil nach unten oder den Pfeil nach oben zu markieren, und drücken Sie dann OK.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität Mit den nachstehenden Richtlinien können Sie einen großen Teil häufig auftretender Probleme mit der Druckqualität von vornherein unterbinden. ● Achten Sie bei der Konfiguration der Fächer auf die richtigen Einstellungen für den Papiertyp. Siehe „Konfigurieren der Fächer“ auf Seite 86. ● Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 71. ● Reinigen Sie das Gerät.
Beispiele für Bildfehler Mit diesen Beispielen werden die häufigsten Probleme mit der Druckqualität beschrieben. Wenn die Probleme auch nach Ausführen der empfohlenen Lösungen auftreten, wenden Sie sich an die HP Kundenunterstützung. Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler Problem Helles Druckbild (Teilseite) Helles Druckbild (gesamte Seite) Flecken Fehlstellen DEWW Beispielbild Behebung 1. Überprüfen Sie, ob die Tonerpatrone richtig eingesetzt ist. 2.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Linien Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Grauer Hintergrund Verschmierter Toner Lose Tonerpartikel 192 Kapitel 10 Beheben von Problemen Behebung 1. Drucken Sie einige weitere Seiten. Eventuell wird das Problem auf diese Weise behoben. 2. Reinigen Sie die Innenseiten des Gerätegehäuses, und drucken Sie eine Reinigungsseite, damit die Fixiereinheit gereinigt wird. (Siehe „Reinigen des Geräts“ auf Seite 138.) 3.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Wiederholt auftretende Fehler Wiederholtes Bild Dear Mr. Abhjerhjk, The dhjhfiuhu if teint hhkjhjnf j us a weue jd, fnk ksneh vnk kjdfkaakd ss hsjhnckkajhdhf kashfhnduujdn. Pkshkkhklhlkhkhyufwe4yrh9jjflkln djd skshkshdcnksnjcnal aksnclnslskjlncsl nas lnslna, ncnsljsjscljckn nsnclknsllj hwlsdknls nwljs nlnscl nijhsn clsncij hn. Iosi fsjs jlkh andjna this is a hn. jns fir stie a djakjd ajjssk.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Behebung verwendeten Papiertyp aus. Ändern Sie die Einstellung in NIEDRIG, um die beim Fixieren entstehende Wärme zu verringern. (Siehe „Untermenü „Druckqualität““ auf Seite 21.) Darüber hinaus muss der Papiertyp für das verwendete Fach ausgewählt werden. (Siehe „Auswählen des Papiers nach Quelle, Typ oder Format“ auf Seite 87.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Verwischte Linien Verschwommenes Druckbild Unbeabsichtigte Druckbildwiederholung DEWW Beispielbild Behebung 1. Vergewissern Sie sich, dass Typ und Qualität des verwendeten Papiers den HP Spezifikationen entsprechen. (Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 71.) 2. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsspezifikationen für das Gerät eingehalten werden. (Siehe „Betriebsumgebung“ auf Seite 225.) 3. Drehen Sie das Papier im Fach um.
Beheben von Leistungsproblemen Problem Ursache Lösung Die Seiten werden zwar ausgegeben, sind aber nicht bedruckt. Möglicherweise befindet sich die Versiegelung noch in den Druckpatronen. Vergewissern Sie sich, dass die Versiegelung vollständig von den Druckpatronen enfernt wurde. Das Dokument kann auch leere Seiten enthalten. Überprüfen Sie, ob auf allen Seiten des Dokuments etwas gedruckt werden soll. Möglicherweise hat der Drucker eine Fehlfunktion.
Beheben von Verbindungsproblemen Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das USB-Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel max. 2 Meter lang ist. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Vergewissern Sie sich, dass sie mit den entsprechenden Druckertreibern kompatibel und richtig installiert sind. 6. Können andere Benutzer drucken? Das Problem kann an der Arbeitsstation selbst liegen. Prüfen Sie die Netzwerktreiber, Druckertreiber und die Umleitung der Arbeitsstation (Capture in Novell NetWare). 7. Falls andere Benutzer drucken können, verwenden Sie dasselbe Netzwerkbetriebssystem? Überprüfen Sie, ob das Netzwerkbetriebssystem auf Ihrem System richtig eingerichtet ist. 8.
Beheben häufiger Probleme unter Windows Fehlermeldung: „Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE“ „Spool32“ „Ungültiger Vorgang“ Mögliche Ursache Lösung Schließen Sie alle Softwareprogramme, starten Sie Windows neu, und versuchen Sie es erneut. Wählen Sie einen anderen Druckertreiber. Normalerweise können Sie dies in einem Softwareprogramm ändern. Löschen Sie alle temporären Dateien im Unterverzeichnis temp. Um den Namen des Verzeichnisses zu ermitteln, öffnen Sie mit einem Texteditor die Datei AUTOEXEC.
Beheben häufiger Probleme unter Macintosh HINWEIS: Die Einrichtung für den USB- und IP-Druck erfolgt über das Druckersymbole Dienstprogramm. Das Gerät wird in der Auswahl nicht angezeigt. Der Druckertreiber ist nicht im Print Center aufgeführt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Software für das Produkt nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die PPD-Datei im folgenden Ordner auf Ihrer Festplatte befindet: Library/Printers/ PPDs/Contents/Resources/.
Das ausgewählte Gerät wird vom Druckertreiber nicht automatisch im Print Center eingerichtet. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Software für das Produkt nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die PPD-Datei im folgenden Ordner auf Ihrer Festplatte befindet: Library/Printers/ PPDs/Contents/Resources/.lproj, wobei „“ für den aus zwei Zeichen bestehenden Code der verwendeten Sprache steht. Installieren Sie die Software ggf. neu.
Das Drucken mit der USB-Karte eines anderen Herstellers ist nicht möglich. Mögliche Ursache Lösung Dieser Fehler tritt auf, wenn die Software für USB-Geräte nicht installiert ist. Zum Hinzufügen der USB-Karte eines anderen Herstellers benötigen Sie unter Umständen die Apple USB Adapter Card Support-Software. Die aktuellste Version dieser Software können Sie von der Apple-Website herunterladen.
Fehlerbehebung bei Linux-Problemen Informationen zum Lösen von Problemen mit Linux finden Sie auf der Linux-Support-Website von HP: hp.sourceforge.net/.
204 Kapitel 10 Beheben von Problemen DEWW
A DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Teilenummern 205
Bestellen von Teilen, Verbrauchsmaterial und Zubehör Zum Bestellen von Ersatzteilen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör gibt es verschiedene Verfahrensweisen. Direkt bei HP bestellen Sie können folgende Produkte direkt bei HP bestellen: ● Ersatzteile: Bestellen Sie Ersatzteile in den USA über die Website www.hp.com/go/hpparts. Außerhalb der USA können Sie Ersatzteile über eine autorisierte HP Kundendienstzentrale in Ihrer Nähe bestellen.
Teilenummern Zum Zeitpunkt der Drucklegung war folgende Zubehörliste aktuell. Die Bestellinformationen und die Verfügbarkeit von Zubehör können sich während der Gebrauchsdauer des Geräts ändern. Zubehör für die Papierzufuhr Artikel Beschreibung Teilenummer Optionales 500-Blatt-Fach und -Zufuhr Optionales Fach, das die CB518A Papierkapazität vergrößert. Das Fach ist für die Formate Letter, A4, Legal, A5, B5 (JIS), Executive und 216 x 330 mm ausgelegt.
Druckpatronen Artikel Beschreibung Teilenummer HP LaserJet-Druckpatrone 10.000-Seiten-Patrone CC364A Patrone für 24.000 Seiten CC364X Artikel Beschreibung Teilenummer Kit für vorbeugende Wartungsmaßnahmen. Enthält eine Ersatzfixiereinheit, eine Transferwalze, ein Transferwalzen-Werkzeug, eine Walze für Fach 1, acht Zufuhrwalzen sowie ein Paar Einweghandschuhe. Mit Anweisungen zur Installation der einzelnen Komponenten.
Kabel und Schnittstellen Artikel Beschreibung Teilenummer Erweiterte E/A-(EIO-)Karten HP Hochleistungs-SATA-EIO-Festplatte J6073G Mehrfachprotokoll-EIO-Netzwerkkarten für HP Jetdirect-Druckserver: 1284B-Paralleladapter J7972G Drahtloser Jetdirect EIO 690n (IPv6/ IPsec) J8007G Jetdirect en3700 J7942G Jetdirect en1700 J7988G Jetdirect ew2400, drahtloser USBDruckserver J7951G Jetdirect 630n, EIO-Netzwerkkarte (IPv6/Gigabit) J7997G Jetdirect 635n, EIO-Netzwerkkarte (IPv6/IPsec) J7961G A-nac
Artikel Beschreibung Teilenummer HP Premium Choice LaserJet-Papier Letter (216 x 279 mm), 500 Blatt/Ries, 10-Ries-Karton HPU1132/Nordamerika Letter (216 x 279 mm), 250 Blatt/Ries, 6Ries-Karton HPU1732/Nordamerika A4 (210 x 297 mm), 5-Ries-Karton Q2397A/asiatisch-pazifische Länder/ Regionen A4 (210 x 297 mm), 250 Blatt/Ries, 5Ries-Karton CHP412/Europa A4 (210 x 297 mm), 500 Blatt/Ries, 5Ries-Karton CHP410/Europa Hellstes HP LaserJet-Papier.
Artikel Beschreibung Teilenummer HP Büropapier Letter (216 x 279 mm), 500 Blatt/Ries, 10-Ries-Karton HPC8511/Nordamerika und Mexiko Für alle Bürogeräte – Laser- und Tintenstrahldrucker, Kopierer und Faxgeräte. Hervorragend geeignet für hohes Druckvolumen. Spezifikationen: 84 hell, 75 g/m2 Letter (216 x 279 mm), dreifach gelocht, HPC3HP/Nordamerika 500 Blatt/Ries, 10-Ries-Karton Letter (216 x 356 mm), 500 Blatt/Ries, 10-Ries-Karton HPC8514/Nordamerika Letter (216 x 279 mm), Quick Pack, 2.
212 Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
B Service und Support Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet P4014, P4014n, P4015n, P4015tn, P4015x, P4515n, P4515tn, P4515x, P4515xm Einjährige eingeschränkte Gewährleistung Hewlett-Packard gewährleistet für den oben angegebenen Zeitraum ab Abnahme durch den Endbenutzer, dass die HP Hardware und Zubehörteile frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
des Produkts nicht verändern, damit es in Ländern/Regionen eingesetzt werden kann, für die das Produkt aus gesetzlichen oder behördlichen Gründen nie bestimmt war. IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN.
Eingeschränkte Gewährleistung für Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
CSR-Gewährleistung HP Produkte sind mit zahlreichen CSR-Teilen (Customer Self Repair) ausgestattet, die vom Kunden selbst repariert werden können. Auf diese Weise sinkt der Zeitaufwand für die Reparatur, und der Austausch fehlerhafter Teile wird flexibler gestaltet. Falls HP während der Diagnose feststellt, dass die Reparatur mit Hilfe eines CSR-Teils abgewickelt werden kann, sendet HP Ihnen dieses Teil direkt zu, so dass Sie es umgehend austauschen können.
Kundendienst Kostenloser Telefonservice während Ihrer Garantiezeit für Ihr Land bzw. Ihre Region Die Telefonnummern für Ihr Land bzw. Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. DEWW 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/hpljp4010series oder www.hp.
HP Kundendienstvereinbarungen Hewlett-Packard bietet mehrere Arten von Kundendienstvereinbarungen an, die eine breite Palette von Unterstützungsanforderungen decken. Kundendienstvereinbarungen sind nicht Bestandteil der standardmäßigen Gewährleistung. Die Unterstützungsleistungen können je nach Standort variieren. Wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler, um festzustellen, welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen.
4. Nach Möglichkeit sollten Sie Beispielausdrucke und 50 bis 100 Blatt Papier oder andere Druckmedien beilegen, die nicht ordnungsgemäß bedruckt wurden. 5. Fordern Sie, falls Sie sich in den USA befinden, beim HP Kundendienst telefonisch neues Verpackungsmaterial an. Außerhalb der USA sollten Sie nach Möglichkeit das Originalverpackungsmaterial verwenden. Hewlett-Packard empfiehlt, das Gerät für den Versand zu versichern.
220 Anhang B Service und Support DEWW
C DEWW Spezifikationen ● Abmessungen und Gewicht ● Elektrische Eigenschaften ● Geräuschparameter ● Betriebsumgebung 221
Abmessungen und Gewicht Tabelle C-1 Geräteabmessungen und -gewicht Produktmodell Höhe Tiefe Breite Gewicht HP LaserJet P4010 und P4510 SeriesBasiseinheit und n-Modelle 394 mm (15,5 Zoll) 4515 mm (17,8 Zoll) 425 mm (16,75 Zoll) 23,6 kg (51,9 lb) HP LaserJet P4010 und P4510 Series tnModelle 514 mm (20,25 Zoll) 451 mm (17,8 Zoll) 425 mm (16,75 Zoll) 30,4 kg (66,8 lb) HP LaserJet P4010 und P4510 Series xModelle 514 mm (20,25 Zoll) 533 mm (21,0 Zoll) 425 mm (16,75 Zoll) 32,6 kg (71,7 lb) HP Lase
Elektrische Eigenschaften VORSICHT! Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Produkt verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dies kann zu Schäden am Produkt führen und die Produktgewährleistung aufheben.
Geräuschparameter Tabelle C-5 Schallleistungs- und Schalldruckpegel Produktmodell Schallleistungspegel Nach ISO 9296 HP LaserJet P4014-Modelle Drucken LWAd = 7,1 Bel (A) [71 dB(A)] Bereit LWAd = 4,0 Bel (A) [40 dB(A)] beim Drucken LWAd = 7,2 Bel (A) [72 dB(A)] Bereitschaftsmodus LWAd = 4,1 Bel (A) [41 dB(A)] beim Drucken LWAd = 7,4 Bel (A) [74 dB(A)] Bereitschaftsmodus LWAd = 4,8 Bel (A) [48 dB(A)] Produktmodell Schalldruckpegel Nach ISO 9296 HP LaserJet P4014-Modelle Drucken LpAm = 58
Betriebsumgebung Tabelle C-6 Erforderliche Bedingungen DEWW Umgebungsbedingungen beim Drucken Lagerung/Standby Temperatur (Gerät und Druckpatrone) 7,5 °C bis 32,5 °C (45,5 °F bis 90,5 °F) 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) Relative Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 % 35 % bis 85 % Betriebsumgebung 225
226 Anhang C Spezifikationen DEWW
D DEWW Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Umweltschutz-Förderprogramm ● Konformitätserklärung ● Sicherheitserklärungen 227
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3).
werden die Abfälle auf Müllhalden um Millionen von Tonnen reduziert. Bitte beachten Sie, dass die Patronen nicht an Sie zurückgesendet werden. Danke für Ihren Beitrag zum Umweltschutz! HINWEIS: Die Rücksendeaufkleber sind ausschließlich für die Rücksendung von OriginalHP LaserJet-Druckpatronen vorgesehen.
Rückgabe außerhalb der USA Wenn Sie am HP Planet Partners Rückgabe- und Recyclingprogramm teilnehmen möchten, befolgen Sie die Anweisungen im Recyclingleitfaden (liegt dem neuen Verbrauchsmaterial bei), oder besuchen Sie uns im Internet unter www.hp.com/recycle. Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr HP LaserJet-Druckverbrauchsmaterial zurücksenden können.
Abfallentsorgung durch Benutzer im privaten Haushalt in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Stattdessen müssen Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1, DoC-Nr.: BOISB-0702-00-rel.1.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
HP LaserJet P4014, P4014n, P4015n, P4015tn, P4015x, P4515n, P4515tn, P4515x, P4515xm, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti. VAROITUS ! Laitteen käyttäminen muulla kuin käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle.
Zusammensetzungstabelle (China) 236 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Index Symbole/Zahlen 1.
Benutzerdefinierte Papierformate Facheinstellungen 19 Bereitschaftseinstellung aktivieren 95 deaktivieren 95 Einstellungen ändern 94 Zeit 94 Bereitschaftsmodus 94 Bestellen Papier, HP 209 Teilenummern für 207 Verbrauchsmaterial über integrierten Webserver 117 Bestellung Verbrauchsmaterial und Zubehör 206 Betriebsumgebung Spezifikationen 225 Bildfehler, Problembehebung 191 Bindungsrichtung, Einstellungen 19 Bonjour-Einstellungen 57 Briefkopfpapier Fixierermodi 22 Browser-Anforderungen integrierter Webserver
EconoMode-Einstellung 24, 94 Ein-/Ausschalter, Lage 7 einlegen 1.
Flecken 191 gewelltes Papier 193 grauer Hintergrund 192 Linien 192, 194 Papier 190 Textqualität 193, 195 Umgebung 190 verschmierter Toner 192 verschwommenes Druckbild 195 verwischte Linien 195 weiße Flecken 194 wiederholt auftretende Fehler 193 Fehlersuche und-beseitigung helles Druckbild 191 Fehlgeformte Zeichen, Fehlersuche und -beseitigung 193 Fehlstellen, Fehlersuche und -beseitigung 191 Festplatte Dateiverzeichnis drucken 17 entfernen 137 Firewall-Einstellungen 33 Firmware, aktualisieren 139 Firmware-A
I Ignorierbare Meldungen, Einstellung 27 Informationen (Registerkarte), integrierter Webserver 115 Informationsseiten drucken 110 Installieren EIO-Karten 135 Speicher (DIMMs) 127 USB-Geräte 133 Integrierter Webserver Funktionen 115 Sicherheit 119 Internet Explorer, unterstützte Versionen integrierter Webserver 115 IP-Adresse anzeigen 25 Macintosh, Fehlersuche und -beseitigung 200 IP-Adressierung 65 IPsec 119 IPSEC-Status 33 IP-Sicherheit 119 IPV6-Einstellungen 31 IPX/SPX-Einstellungen 32, 68 J Jetadmin Firm
Seiten pro Blatt 59 Standardformat, Einstellung 19 Tipp (Menü) 15 Verbrauchsseite 17 Mehrere Kopien pro Seite Windows 104 Mehrere Seiten pro Blatt Windows 104 Meldungen Arten 149 Einstellungen 27 E-Mail-Warnmeldungen 57 Ereignisprotokoll 38 LEDs, Bedienfeld 12 Meldungen, Einstellung 27 Menü Informationen 17 Menü Papierzufuhr 18 Menüs, Bedienfeld aufrufen 12, 14 Diagnose 38 drucken 19 Druckqualität 21 E/A 30 Gerät konfigurieren 19 Informationen 17 Job wiederaufnehmen 16 Papierzufuhr 18 System-Setup 24 Tipp 1
Statusmeldungen 12 Teilenummern 208 Patronen, Druck Macintosh-Status 61 Patronen, Druckpatronen Papierstaus 171 PCL als Gerätesprache einstellen 27 PCL-Schriftartenliste drucken 17 PCL-Treiber universell 44 PDF-Dateien, drucken 127 PDF-Fehlerseiten 20 Permanente Ressourcen 132 Physische Spezifikationen 222 Postkarten Ausgabefach, auswählen 89 PostScript als Gerätesprache einstellen 27 PostScript-Fehlerseiten Einstellungen 20 PostScript Printer Description (PPD)-Dateien Fehlersuche und -beseitigung 200 PostS
HP Web Jetadmin 50 integrierter Webserver 50, 57 Macintosh 55 unterstützte Betriebssysteme 42, 54 Solaris-Software 52 Spannungsparameter 223 Speicher aufrüsten 127 Installieren von DIMMs 127 integriert 55 permanente Ressourcen 132 Prüfen der Installation 131 RAM-Disk-Einstellungen 29 Teilenummern 208 Speicher, Job aufrufen 98 Speicher-DIMMs Sicherheit 120 Speichern, Job Funktionen 98 Macintosh-Einstellungen 57, 61 Speichern von Jobs Job wiederaufnehmen (Menü) 16 Windows 105 Speichern von Ressourcen, Speiche
Macintosh-Einstellungen Papiertypen 76 universell 44 unterstützte 43 Verknüpfungen (Windows) 103 Voreinstellungen (Macintosh) 58 Windows, öffnen 103 Trennseite Windows 105 58 U Umgebung des Geräts Fehlersuche und -beseitigung 190 Spezifikationen 225 Umschläge Ausgabefach, auswählen 89 faltig, Fehlersuche und -beseitigung 194 Standardformat, Einstellung 19 Umschläge, einlegen 80 Umschlagzufuhr Papierstaus 173 Teilenummer 207 UmweltschutzFörderprogramm 229 Universeller Druckertreiber 44 UNIX Wagenrücklauf,
Z Zeichen, fehlgeformt 193 Zeichensätze 21 Zeilenabstand, Festlegen der Standardeinstellung 21 Zeit, Einstellung 25 Zeitlimiteinstellungen E/A 30 gespeicherte Jobs 25 Zeitlimits (Einstellungen) Energiesparmodus 27 Zubehör Bestellung 206 Teilenummern 207 verfügbar 5 Zufuhrwalzen, auswechseln 125 Zweiseitiges Drucken Bindungsrichtung, Einstellungen 19 Macintosh-Einstellungen 56 Tipp (Menü) 15 Verbrauchsseite 17 246 Index DEWW
© 2017 HP Development Company, L.P. www.hp.