HP LaserJet M1120 MFP Series Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2008 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Microsoft®, Windows® und Windows®XP sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Produktinformationen Produktvergleich ................................................................................................................................... 2 Produktfunktionen ................................................................................................................................ 3 Übersicht über das Produkt ..................................................................................................................
Unterstützte Druckertreiber – Macintosh ........................................................................... 22 Priorität für Druckeinstellungen – Macintosh ..................................................................... 22 Ändern der Druckertreibereinstellungen für Macintosh ..................................................... 23 Typen der Softwareinstallation für Macintosh .................................................................... 23 Unterstützte Dienstprogramme - Macintosh .......
Einstellen der Druckausrichtung ......................................................................................................... 47 Verwenden von Wasserzeichen ......................................................................................................... 47 Sparen von Toner ............................................................................................................................... 47 Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) ...................................................
Sicheres Verwenden des integrierten Webservers ............................................................ 77 Verwalten von Verbrauchsmaterial .................................................................................................... 78 Überprüfen und Bestellen von Zubehör ............................................................................. 78 Material ersetzen ...............................................................................................................
Informationen zu Software-Dienstprogrammen, Treibern und Elektronik ........................ 124 Direktes Bestellen von HP Zubehör und Verbrauchsmaterial ......................................... 124 HP Service-Informationen ................................................................................................ 124 HP Service-Vereinbarungen ............................................................................................ 124 HP Support und Informationen zu Macintosh-Computern ...........
viii DEWW
1 DEWW Grundlegende Produktinformationen ● Produktvergleich ● Produktfunktionen ● Übersicht über das Produkt ● Unterstützte Betriebssysteme ● Unterstützte Produktsoftware 1
Produktvergleich Das Produkt ist in folgenden Konfigurationen erhältlich. 2 Basismodelle Netzwerkmodelle ● Drucken im Letter-Format mit bis zu 20 und im A4-Format mit bis zu 19 Seiten pro Minute Wie Basismodell, außerdem: ● Einzelblatteinzug mit einem Fassungsvermögen von 10 Blatt Druckmedien ● Fach 1 mit einem Fassungsvermögen von 250 Blatt Druckmedien oder 10 Briefumschlägen ● Manuelles beidseitiges Drucken und Kopieren (Duplex) ● High-Speed-USB 2.
Produktfunktionen ● Drucken im Letter-Format mit bis zu 20 und im A4-Format mit bis zu 19 Seiten pro Minute ● Drucken mit 600 dpi (dots per inch) und FastRes mit 1200 dpi ● Einstellungen können für eine optimale Druckqualität angepasst werden.
Übersicht über das Produkt Vorderansicht 1 2 3 6 5 4 1 Scannerabdeckung 2 Bedienfeld 3 Verriegelung der Druckpatronenklappe 4 Ausgabefach 5 Einzelblatteinzug 6 Fach 1 Rückansicht 7 9 7 Schnittstellenanschlüsse 8 Netzschalter 9 Netzanschluss 8 Schnittstellenanschlüsse Alle Modelle verfügen über einen High-Speed-USB 2.0-Anschluss und Netzwerkmodelle zusätzlich über einen 10/100 Base-T-Ethernet-Anschluss.
1 2 1 High-Speed-USB 2.0-Anschluss 2 Ethernet-Anschluss (nur bei Netzwerkmodellen) Position der Seriennummer und Modellnummer Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Produktmodellnummer befindet sich an der Rückseite des Produkts.
Unterstützte Betriebssysteme Folgende Betriebssysteme werden vom Drucker unterstützt: Vollständige Software-Installation Nur Drucker- und Scannertreiber ● Windows XP (32-Bit) ● 64-Bit-Treiber für Windows XP ● Windows Vista (32-Bit) ● Windows Vista (64-bit) ● Windows 2000 ● Windows 2003 Server (64-Bit) ● Windows 2003 Server (32-Bit) ● Mac OS X 10.3, 10.4 und höher HINWEIS: Mac OS X 10.4 oder höher unterstützt Mac-Computer mit PPC- und Intel CoreProzessor.
Software für Macintosh ● HP Product Setup Assistant (Produkteinrichtungsassistent) ● HP Uninstaller ● HP LaserJet Software ◦ HP Scan ◦ HP Director ◦ In E-Mail-Programm scannen ◦ HP Photosmart Unterstützte Druckertreiber Das Produkt wird mit Software für Windows und Macintosh geliefert, die dem Computer die Kommunikation mit dem Produkt ermöglicht. Diese Software wird als Druckertreiber bezeichnet.
8 Kapitel 1 Grundlegende Produktinformationen DEWW
2 DEWW Bedienfeld ● Übersicht über das Bedienfeld ● Bedienfeldmenüs 9
Übersicht über das Bedienfeld 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 Bedienfeldanzeige ● Zeigt Statusinformationen, Menüs und Fehlermeldungen an 2 Linkspfeil ● Geht zum vorherigen Element in der Liste zurück oder verkleinert den Wert numerischer Elemente. Bei einigen numerischen Elementen wird der Wert durch einmaliges Drücken der Taste um 1 verringert, durch Drücken und Festhalten der Taste um 10.
Bedienfeldmenüs Verwenden der Bedienfeldmenüs Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf die Bedienfeldmenüs zuzugreifen. 1. Drücken Sie Setup. 2. Navigieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten in den Listen. ● Drücken Sie OK, um die gewünschte Option auszuwählen. ● Drücken Sie Abbrechen, um eine Aktion abzubrechen oder den Drucker wieder in den Bereitschaftsmodus zu versetzen. Hauptmenü des Bedienfeldes Im Hauptmenü des Bedienfelds stehen folgende Menüs zur Verfügung.
Tabelle 2-1 Kopier-Setup – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Beschreibung Defin.:25-400% Tabelle 2-2 Berichte – Menü Menüoption Beschreibung Demoseite Druckt eine Seite, um die Druckqualität zu veranschaulichen. Menüstruktur Druckt die Menüstruktur des Bedienfelds. Die aktiven Einstellungen für jedes Menü sind aufgeführt. Konfig-Bericht Druckt eine Liste aller Produkteinstellungen. Wenn das Produkt mit einem Netzwerk verbunden ist, zählen dazu auch Netzwerkinformationen.
Tabelle 2-4 Service – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Beschreibung Papier n. wellen Ein Wenn gedruckte Seiten durchgängig gewellt ausgegeben werden, wird das Produkt mit dieser Option in einen Modus versetzt, der den Effekt verringert. Aus Die Standardeinstellung ist Aus. Archivdruck Ein Aus Beim Drucken von Seiten, die lange aufbewahrt werden sollen, wird mit dieser Funktion das Verwischen von Toner und das Verstauben verringert. Die Standardeinstellung ist Aus.
14 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Betriebssysteme für Windows ● Druckertreiber ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Öffnen des Druckertreibers und Ändern der Druckeinstellungen ● Typen der Softwareinstallation – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows 15
Unterstützte Betriebssysteme für Windows Folgende Windows-Betriebssysteme werden vom Produkt unterstützt: Vollständige Software-Installation Nur Drucker- und Scannertreiber ● Windows XP (32-Bit) ● 64-Bit-Treiber für Windows XP ● Windows Vista (32-Bit) ● Windows Vista (64-bit) ● Windows 2000 ● Windows 2003 Server (64-Bit) ● Windows 2003 Server (32-Bit) Druckertreiber Das Gerät wird mit Software für Windows geliefert, die die Kommunikation zwischen Computer und Drucker ermöglicht.
Öffnen des Druckertreibers und Ändern der Druckeinstellungen Betriebssystem Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird So ändern Sie die So ändern Sie die Standardeinstellungen für alle Konfigurationseinstellungen Druckjobs des Geräts Windows 2000, XP, Server 2003 und Vista 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 1. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
Typen der Softwareinstallation – Windows Folgende Softwareinstallationstypen sind verfügbar: ● Einfach. Die gesamte Software wird installiert. ● Erweitert. Bei dieser Option können Sie auswählen, welche Software und Treiber installiert werden sollen. Entfernen von Software – Windows 18 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP, und klicken Sie dann auf HP LaserJet M1120. 3.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows Eingebetteter Webserver (nur Netzwerkmodelle) Netzwerkmodelle verfügen über einen eingebetteten Webserver, mit dem Sie auf Informationen zu Geräten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Diese Informationen werden in einem Web-Browser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Netscape Navigator, Apple Safari oder Firefox) angezeigt. Der integrierte Webserver befindet sich im Gerät. Er wird nicht auf den Netzwerkserver geladen.
20 Kapitel 3 Software für Windows DEWW
4 DEWW Verwenden des Produkts mit Macintosh ● Software für Macintosh ● Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers ● Scannen vom Produkt aus und mit HP Director (Macintosh) 21
Software für Macintosh Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh Das Gerät unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Mac OS X 10.3, 10.4 und höher HINWEIS: Mac OS X 10.4 oder höher unterstützt Mac-Computer mit PPC- und Intel Core-Prozessor. Unterstützte Druckertreiber – Macintosh Das HP Installationsprogramm stellt PPD-Dateien (PostScript® Printer Description), PDE-Dateien (Printer Dialog Extensions) und das HP Druckerdienstprogramm für die Verwendung auf MacintoshComputern bereit.
Ändern der Druckertreibereinstellungen für Macintosh Ändern der Einstellungen für alle So ändern Sie die Druckjobs, bis das Standardeinstellungen für alle Softwareprogramm geschlossen wird Druckjobs So ändern Sie die Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 1. Klicken Sie in der Suche im Menü Start auf Programme. 2. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Popup-Menüs. 2.
Dateien zum Auftreten später Fehler auf der Geräte-CD oder dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt. Installieren Sie die Macintosh-Software für Netzwerke (nur bei Netzwerkmodellen) 1. Verbinden Sie den HP Jetdirect Druckerserver mit Hilfe eines Netzwerkkabels mit einem Netzwerkanschluss. 2. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Wenn die CD nicht automatisch ausgeführt wird, doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol auf dem Schreibtisch. 3.
Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus. 4. Klicken Sie im Feld Einstellungen auf Sichern unter..., und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein. 5. Klicken Sie auf OK. Verwenden von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie im Feld Einstellungen die gewünschte Druckeinstellung aus.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier in Macintosh Sie können mehrere Seiten auf einem Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostensparende Möglichkeit zum Drucken von Entwurfsseiten. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Öffnen Sie das Popup-Menü Layout. 4. Wählen Sie neben der Option Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen (1, 2, 4, 6, 9 oder 16). 5.
Scannen vom Produkt aus und mit HP Director (Macintosh) Weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt beschriebenen Aufgaben und Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe zu HP Director. Vorgehensweisen beim Scannen Beim Scannen in eine Anwendung starten Sie den Vorgang von der jeweiligen Anwendung aus. Bilder können mit allen TWAIN-kompatiblen Programmen gescannt werden.
28 Kapitel 4 Verwenden des Produkts mit Macintosh DEWW
5 DEWW Anschlussmöglichkeiten ● Direktes Anschließen des Produkts an einen Computer mit USB ● Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ● Unterstützte Netzwerkbetriebssysteme ● Unterstützte Netzwerkprotokolle ● Installation des Produkts in einem Netzwerk (nur Netzwerkmodelle) 29
Direktes Anschließen des Produkts an einen Computer mit USB HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel des Produkts erst an den Computer an, wenn Sie während der Installation dazu aufgefordert werden. 1. Legen Sie die Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das Softwareinstallationsprogramm nicht gestartet wird, doppelklicken Sie im Stammverzeichnis der CD auf die die Datei „setup.exe“. 2. Folgen Sie den Anweisungen der Installationssoftware. 3.
Unterstützte Netzwerkprotokolle ● TCP/IP Installation des Produkts in einem Netzwerk (nur Netzwerkmodelle) Produkt an ein Netzwerk anschließen Zum Anschließen eines Netzwerkmodells an ein Netzwerk benötigen Sie Folgendes: ● Verdrahtetes TCP/IP-Netzwerk ● Ethernetkabel (RJ-45) 1. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an einen freien Anschluss am Ethernet-Hub oder -Router an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Produkts an. 3.
32 Kapitel 5 Anschlussmöglichkeiten DEWW
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung ● Unterstützte Papiersorten und Druckmedienformate ● Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien ● Einlegen von Papier und Druckmedien ● Konfigurieren von Fächern 33
Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papiersorten und anderen Druckmedien entsprechend den in diesem Handbuch beschriebenen Richtlinien.
Unterstützte Papiersorten und Druckmedienformate Dieses Produkt unterstützt eine Reihe von Papierformaten und passt sich verschiedenen Medien an. HINWEIS: Sie erhalten optimale Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das entsprechende Papierformat auswählen und den Druckertreiber angeben.
Tabelle 6-2 Unterstützte Briefumschläge und Postkarten (Fortsetzung) Format Maße Umschlag B5 176 x 250 mm US-Umschlag Monarch 98 x 191 mm Postkarte 100 x 148 mm Doppelpostkarte 148 x 200 mm Einzelblatteinzug Fach 1 Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien Mit diesem Gerät können Sie auf Spezialmedien drucken. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um zufrieden stellende Ergebnisse zu erzielen.
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Vermeiden Sie Folgendes Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare ● Verwenden Sie nur Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare, die für Laserdrucker zugelassen sind. ● Verwenden Sie kein geprägtes oder metallisches Briefkopfpapier. Schweres Papier ● Verwenden Sie nur schweres Papier, das für Laserdrucker zugelassen ist und die Gewichtsspezifikationen des Geräts erfüllt.
Die Medienführungen sorgen dafür, dass die Medien richtig in das Produkt eingezogen und gerade bedruckt werden. Fach 1 ist außerdem mit einer seitlichen und einer hinteren Medienführung ausgestattet. Stellen Sie die Medienführungen beim Einlegen des Mediums auf die Länge und Breite des verwendeten Mediums ein. HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach entfernen und den neuen Medienstapel gerade ausrichten. Achten Sie darauf, dass der Stapel sauber ausgerichtet ist.
7 Druckaufgaben In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den gängigen Druckaufgaben.
Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format Die Auswahl der Druckmedien nach Typ und Format führt bei schwerem Papier, bei Glanzpapier und bei Transparentfolien zu einer deutlich besseren Druckqualität. Falsche Einstellungen können eine unbefriedigende Druckqualität zur Folge haben. Drucken Sie immer nach Typ, wenn Sie Sonderdruckmedien wie z.B. Etiketten oder Transparentfolien verwenden. Drucken Sie immer nach Format, wenn Sie Umschläge verwenden. 1.
Typ Medienspezifikation Einzelblatteinzug Kapazität Fach 12 Briefkopfpapier 75 g/m2 - 104 g/m2 Bis zu 10 Blatt Bis zu 250 Blatt Die maximale Stapelhöhe für Fach 1 beträgt 25 mm. 2 Hilfe zu jeder gewünschten Druckoption aufrufen Die Druckertreiberhilfe ist von der Programmhilfe getrennt. Die Druckertreiberhilfe gibt Erläuterungen zu den Schaltflächen, Kontrollkästchen und Dropdown-Listen im Druckertreiber. Sie enthält auch Anleitungen zur Durchführung von Druckaufgaben wie z. B.
Abbrechen eines Druckjobs Ein Druckjob, der gerade gedruckt wird, kann auf dem Bedienfeld des Produkts durch Drücken von Abbrechen abgebrochen werden. HINWEIS: Durch Drücken von Abbrechen wird der derzeit verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Jobs ausgeführt werden, wird durch Drücken von Abbrechen der zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Produkts angezeigte Job gelöscht. Sie können einen Druckauftrag darüber hinaus in einer Anwendung oder einer Druckwarteschlange abbrechen.
Erstellen von Broschüren Sie können zwei Seiten auf ein Blatt Papier drucken, so dass Sie die Seiten dann in der Mitte falten und eine Broschüre erstellen können. Das Gerät ordnet die Seiten in der richtigen Reihenfolge an. Wenn das Originaldokument beispielsweise aus acht Seiten besteht, druckt das Gerät die Seiten 1 und 8 auf dasselbe Blatt. 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3.
Drucken auf Spezialmedien Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier oder die Druckmedien den HP Spezifikationen entsprechen. Grundsätzlich führt glatteres Papier zu besseren Druckergebnissen. 1. Öffnen Sie das Zufuhrfach, und nehmen Sie alle Druckmedien heraus. 2. Legen Sie die gewünschten Druckmedien ein. Die obere Kante muss nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigen. 3. Stellen Sie die Medienführungen entsprechend der Länge und Breite des Druckmediums ein. 4.
Verwenden unterschiedlicher Papiere und Deckblätter 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität das entsprechende Papier aus. 4. Klicken Sie auf Anderes Papier. 5. Wählen Sie die Seiten aus, die auf einem anderen Papier gedruckt werden sollen. 6.
Ändern der Größe von Dokumenten Mit den Verkleinerungs- und Vergrößerungsoptionen können Sie ein Dokument auf einen Prozentsatz seiner Originalgröße skalieren. Sie können für das Dokument auch ein anderes Format auswählen (mit oder ohne Skalierung). Verkleinern oder Vergrößern von Dokumenten 1. Klicken Sie im Menü Datei der Anwendung auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Wählen Sie auf der Registerkarte Effekte die Option % d.
Auswählen eines Papiertyps 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität in der Dropdownliste Papierart die Art des Papiers aus. 4. Klicken Sie auf OK. Einstellen der Druckausrichtung 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3.
Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) HINWEIS: Der Druckertreiber enthält ebenfalls Anleitungen und Grafiken zum manuellen Duplexdruck. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option „Eigenschaften“ (Druckertreiber). 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Fertigstellung die Option Beidseitiger Druck (Manuell). HINWEIS: Wenn die Option Beidseitiger Druck ausgeblendet oder nicht verfügbar ist, öffnen Sie die Option „Eigenschaften“ (Druckertreiber).
DEWW 6. Legen Sie den Medienstapel wieder in das Eingabefach, und behalten Sie dabei die Ausrichtung bei. Die bedruckte Seite muss nach unten und die obere Kante zum Produkt zeigen. 7. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Produkts die Taste OK, und warten Sie, bis die andere Seite bedruckt ist.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier in Windows Sie können mehrere Seiten auf einem Blatt Papier drucken. 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Geben Sie im Bereich Dokumentoptionen die Anzahl der Seiten an (1, 2, 4, 6, 9 oder 16), die jeweils auf einem Blatt gedruckt werden sollen. 5.
Sparsame Einstellungen EconoMode Die EconoMode-Einstellung im Produktdruckertreiber spart Toner. Archivdruck Mit Hilfe der Archivdruckfunktion lassen sich Tonerflecken oder verschmierte Stellen auf ein Minimum reduzieren. Verwenden Sie diese Funktion für Dokumente, die längere Zeit aufbewahrt oder archiviert werden sollen. DEWW 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Setup. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Service, und drücken Sie dann OK. 3.
52 Kapitel 7 Druckaufgaben DEWW
8 DEWW Kopieren ● Einlegen von Vorlagen ● Erstellen von Kopien ● Kopiereinstellungen ● Kopieren von Büchern ● Kopieren von Fotos ● Beidseitige Kopierjobs (Duplexkopieren) 53
Einlegen von Vorlagen 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Flachbettscanners. 2. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und der linken oberen Ecke des Dokuments in den Flachbettscanner ein. Die linke obere Ecke der Vorlage muss an der durch ein Symbol gekennzeichneten Ecke des Scanners anliegen. 3. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig. Erstellen von Kopien Kopieren mit Direktwahltaste 1. Legen Sie das Dokument in den Flachbettscanner ein. 2.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Std.Kopienanzahl, und drücken Sie dann auf OK. 4. Stellen Sie die Anzahl der Kopien (zwischen 1 und 99), die Sie als Standard festlegen möchten, mit Hilfe der Pfeiltasten ein. 5. Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern. Abbrechen eines Kopierauftrags Drücken Sie zum Abbrechen eines Kopierjobs auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen.
HINWEIS: Wenn Sie die Option Defin.: 25-400% auswählen, können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den Prozentsatz der Originalgröße einstellen, mit dem Kopien standardmäßig erstellt werden sollen. Wenn Sie 2 Seiten/Blatt oder 4 Seiten/Blatt ausgewählt haben, legen Sie die Seitenausrichtung fest (Hochformat oder Querformat). 5. Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern. Kopien können mit dem Produkt bis auf 25 % des Originals verkleinert und bis auf 400 % des Originals vergrößert werden.
So passen Sie die Standardkopierqualität an 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Produkts die Taste Setup. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Kopier-Setup, und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Standardqualität, und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Kopierqualität, und drücken Sie dann zum Speichern der Auswahl OK. Reinigen des Vorlagenglases Wenn das Vorlagenglas durch Fingerabdrücke, Verschmierungen, Haare usw.
Ändern der Kontrasteinstellung für den aktuellen Job 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Produkts Heller/Dunkler, um die aktuelle Kontrasteinstellung anzuzeigen. 2. Ändern Sie die Einstellung mit Hilfe der Pfeiltasten. Verschieben Sie den Schieberegler nach links, damit die Kopie heller wird als die Vorlage, oder nach rechts, damit sie dunkler wird als die Vorlage. 3.
Kopieren auf verschiedene Medientypen und -formate Das Produkt ist je nach Land/Region, in dem/der Sie es erworben haben, für das Kopieren auf Papier im A4- oder Letter- Format eingestellt. Sie können das Format und den Typ der Kopiermedien für den aktuellen Kopierauftrag oder global für alle Kopieraufträge ändern.
Ändern der Standardeinstellung für den Medientyp 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Produkts die Taste Setup. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option System-Setup, und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Papier-Setup, und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Std.-Papiersorte aus, und drücken Sie dann auf OK. 5. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten einen Medientyp, und drücken Sie dann OK. 6.
2. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig. 3. Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig nach unten, damit das Buch flach auf dem Vorlagenglas des Flachbettscanners aufliegt. ACHTUNG: Durch zu starkes Drücken auf die Flachbettabdeckung können die Scharniere der Abdeckung brechen. 4. Drücken Sie Kopieren starten. Kopieren von Fotos DEWW 1.
Beidseitige Kopierjobs (Duplexkopieren) Kopieren eines zweiseitigen Originals als einseitiges Dokument Die resultierenden Kopien sind einseitig bedruckt und müssen per Hand sortiert werden. 1. Legen Sie die erste Seite des zu kopierenden Dokuments mit dem Schriftbild nach unten auf den Flachbettscanner, und schließen Sie die Scannerabdeckung. 2. Drücken Sie Kopieren starten. 3. Wenden Sie das Blatt auf dem Scanner auf die zweite Seite und schließen Sie die Scannerabdeckung. 4.
DEWW 4. Nehmen Sie das kopierte Blatt aus dem Ausgabefach, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten und der oberen Kante nach vorn in den Einzelblatteinzug des Geräts. 5. Drücken Sie Kopieren starten. 6. Nehmen Sie das kopierte Blatt aus dem Ausgabefach, und legen Sie es zum manuellen Einsortieren beiseite. 7. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 entsprechend der Seitenabfolge des Originaldokuments, bis alle Seiten des Originaldokuments kopiert sind.
64 Kapitel 8 Kopieren DEWW
9 DEWW Scannen ● Einlegen von Vorlagen zum Scannen ● Verwenden der Scanfunktion ● Scaneinstellungen ● Scannen von Büchern ● So scannen Sie ein Foto ein 65
Einlegen von Vorlagen zum Scannen 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Flachbettscanners. 2. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Die linke obere Ecke der Vorlage muss an der durch ein Symbol gekennzeichneten Ecke des Scanners anliegen. 3. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig. Verwenden der Scanfunktion Scanverfahren Scanjobs können folgendermaßen ausgeführt werden. ● Scannen vom Computer mit HP LaserJet Scan (Windows) ● Scannen mit HP Director (Macintosh).
In einem TWAIN- oder WIA-kompatiblen Programm können Sie die Scanfunktion aufrufen und ein Bild direkt in das geöffnete Programm scannen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei oder in der im Lieferumfang der TWAIN- oder WIA-kompatiblen Software enthaltenen Dokumentation. Scannen aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung Allgemein ist eine Software TWAIN-kompatibel, wenn sie Befehle wie z.B. Importieren, Datei importieren, Scannen, Neues Objekt importieren, Einfügen aus oder Scanner enthält.
Abbrechen von Scanaufträgen Führen Sie zum Abbrechen eines Scanauftrags einen der folgenden Schritte aus. ● Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Produkts die Taste Abbrechen. ● Klicken Sie im Dialogfeld auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Abbrechen. Nehmen Sie das Dokument aus dem Flachbettscanner, wenn Sie einen Scanauftrag löschen.
Scaneinstellungen Scandateiformate Das Dateiformat eines gescannten Dokuments oder Fotos ist sowohl vom Scantyp als auch vom Objekt abhängig, das gescannt wird. ● Beim Scannen eines Dokuments oder eines Fotos auf einen Computer wird die Datei als TIF-Datei gespeichert. ● Beim Scannen eines Dokuments in eine E-Mail wird die Datei als PDF-Datei gespeichert. ● Beim Scannen eines Fotos in eine E-Mail wird die Datei als JPEG-Datei gespeichert.
Richtlinien für Auflösungs- und Farbeinstellungen In der folgenden Tabelle werden die empfohlenen Auflösungs- und Farbeinstellungen für unterschiedliche Scanaufträge aufgeführt.
2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem weichen Tuch oder Schwamm, das bzw. den Sie mit einem nicht scheuernden Glasreinigungsmittel angefeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie Flüssigkeiten nicht direkt auf das Vorlagenglas auf. Die Flüssigkeiten sickern möglicherweise in das Produkt, wodurch es beschädigt werden kann. 3.
Scannen von Büchern 1. Öffnen Sie die Abdeckung, und legen Sie das Buch mit der zu kopierenden Seite an die Ecke des Scanners, die durch ein Symbol auf dem Scanner gekennzeichnet ist. 2. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig. 3. Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig nach unten, damit das Buch flach auf dem Vorlagenglas des Flachbettscanners aufliegt. ACHTUNG: Durch zu starkes Drücken auf die Flachbettabdeckung können die Scharniere der Abdeckung brechen. 4.
So scannen Sie ein Foto ein DEWW 1. Legen Sie das Foto mit dem Bild nach unten und der oberen linken Bildecke in die durch ein Symbol gekennzeichnete Ecke des Scanners. 2. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig. 3. Scannen Sie das Foto mit einem der verfügbaren Scanverfahren.
74 Kapitel 9 Scannen DEWW
10 Verwalten und Warten des Produkts DEWW ● Informationsseiten ● Eingebetteter Webserver (nur Netzwerkmodelle) ● Sicherheitsfunktionen ● Verwalten von Verbrauchsmaterial 75
Informationsseiten Die Informationsseiten sind im Produkt gespeichert. Mit Hilfe dieser Seiten können Sie Probleme mit dem Produkt analysieren und beheben. HINWEIS: Wenn die Sprache des Produkts bei der Installation nicht richtig festgelegt wurde, kann sie manuell geändert werden, damit die Informationsseiten in einer der unterstützten Sprachen gedruckt werden. Sie können die Sprache mit Hilfe des Menüs System-Setup auf dem Bedienfeld oder mit dem integrierten Webserver ändern (nur bei Netzwerkmodellen).
Eingebetteter Webserver (nur Netzwerkmodelle) Netzwerkmodelle verfügen über einen eingebetteten Webserver (EWS), mit dem Sie auf Informationen zu Produkt- und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Ein Webserver bietet eine Umgebung für die Ausführung von Webprogrammen. Dies ist vergleichbar mit einem Betriebssystem wie Windows, das eine Umgebung für die Programmausführung auf einem Computer bildet.
Verwalten von Verbrauchsmaterial Überprüfen und Bestellen von Zubehör Sie können den Status des Verbrauchsmaterials über das Bedienfeld überprüfen. Es wird empfohlen, eine Ersatzpatrone zu bestellen, sobald für eine Druckpatrone zum ersten Mal eine Meldung über einen niedrigen Tonerfüllstand ausgegeben wird.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei der Druckpatrone nicht um ein Originalprodukt von HP handelt: ● Im Zusammenhang mit der Druckpatrone tritt eine Vielzahl von Problemen auf. ● Die Druckpatrone sieht anders aus als üblich (z. B. unterscheiden sich die Zuglasche oder die Verpackung). Wählen Sie in den USA die folgende gebührenfreie Telefonnummer: 1-877-219-3183. Außerhalb der USA können Sie ein R-Gespräch führen.
Material ersetzen Druckpatrone 80 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Ziehen Sie die Druckpatrone an ihrem Griff gerade aus dem Gerät. Lesen Sie die RecyclingInformationen in der Verpackung der Druckpatrone. 3. Bewegen Sie die Druckpatrone hin und her.
4. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, entfernen Sie die orangefarbene Hülle, und ziehen Sie dann die orangefarbene Lasche gerade heraus. Dadurch wird die Schutzfolie abgezogen. 5. Setzen Sie die Druckpatrone in das Produkt ein, bis sie fest einrastet. 6. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. ACHTUNG: Falls Toner auf die Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser.
Flecken Verschmieren 1. Drücken Sie Setup. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Service, und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Reinigungsmodus, und drücken Sie dann OK. 4. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung Normalpapier im Format Letter oder A4 ein. 5. Drücken Sie zum Bestätigen erneut OK, und starten Sie den Reinigungsvorgang. Eine Seite wird nun langsam durch das Produkt geführt.
Reinigen des Gehäuses Verwenden Sie ein weiches, feuchtes und fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Flecken vom Gehäuse des Produkts abzuwischen. Firmware-Updates Firmware-Updates und Installationsanweisungen für dieses Produkt finden Sie unter www.hp.com/ support/LJM1120. Klicken Sie auf Treiber und Software, danach auf das Betriebssystem, und wählen Sie anschließend den Firmware-Download für das Produkt.
84 Kapitel 10 Verwalten und Warten des Produkts DEWW
11 Problembehebung DEWW ● Prüfliste zur Fehlerbehebung ● Bedienfeldmeldungen ● Probleme mit der Bedienfeldanzeige ● Beseitigen von Papierstaus ● Beheben von Problemen mit der Bildqualität ● Beheben von Verbindungsproblemen ● Lösen von Softwareproblemen 85
Prüfliste zur Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten. Schritt Überprüfung Mögliche Probleme Lösungen 1 Ist das Gerät eingeschaltet und wird es mit Strom versorgt? Das Gerät wird aufgrund eines Problems mit Stromquelle, Netzkabel, Netzschalter oder Sicherung nicht mit Strom versorgt. 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt an eine Stromquelle angeschlossen ist. 2.
Schritt Überprüfung Mögliche Probleme Lösungen 5 Druckt das Produkt Druckjobs vom Computer? Die Software wurde nicht richtig installiert, oder bei der Softwareinstallation ist ein Fehler aufgetreten. Deinstallieren Sie die Produktsoftware, und installieren Sie sie anschließend neu. Achten Sie auf die richtige Installationsprozedur und die richtige Anschlusseinstellung. Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen. Ziehen Sie das Kabel ab, und stecken Sie es wieder ein.
Bedienfeldmeldungen Die meisten Meldungen des Bedienfelds dienen dazu, den Benutzer durch den typischen Betrieb des Geräts zu führen. Sie geben den Status der aktuellen Operation und bei den entsprechenden Aktionen in der zweiten Zeile die Seitenanzahl an. Wenn das Produkt Druckdaten oder Scanbefehle empfängt, wird dies auf dem Bedienfeld angezeigt. Außerdem werden in Situationen, die ein Eingreifen des Benutzers erfordern können, Warnhinweise, Warnmeldungen und Fehlermeldungen ausgegeben.
Meldungen zu schwer wiegenden Fehlern Schwerwiegende Fehlermeldungen können auf eine Störung hinweisen. Unter Umständen lässt sich das Problem durch Aus- und erneutes Einschalten des Geräts beheben. Wenn ein schwerwiegender Fehler weiter besteht, muss das Produkt unter Umständen repariert werden. Tabellen mit Meldungen zu schwer wiegenden Fehlern Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 50.1 Fehler in Fixiereinheit Ein interner Hardwarefehler ist aufgetreten. 1.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben. 50.8 Fehler in Fixiereinheit Ein interner Hardwarefehler ist aufgetreten. Ein- und Ausschalten Schalten Sie den Drucker am Netzschalter aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, und schalten Sie ihn wieder ein. Warten Sie, bis der Drucker gestartet wird. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt mit dem Netzschalter ein. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.com/ support/LJM1120 oder in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben. Kommunikationsfehler Ein interner Hardwarefehler ist aufgetreten. 1.
Probleme mit der Bedienfeldanzeige ACHTUNG: Durch statische Aufladung können unerwartete schwarze Linien oder Punkte auf dem Bedienfeld des Produkts entstehen. Berühren Sie die Bedienfeldanzeige des Produkts nicht, wenn die Möglichkeit besteht, dass Ihr Körper statisch aufgeladen ist (z.B. nachdem Sie in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit über Teppichboden gelaufen sind).
Wo treten Medienstaus auf? Medienstaus können an den folgenden Stellen auftreten: ● In Zufuhrbereichen ● In den Ausgabebereichen ● Im Bereich der Druckpatrone Mithilfe der Anleitungen auf den folgenden Seiten können Sie Papierstaus ausfindig machen und beseitigen. Wenn die genaue Position des Staus nicht ersichtlich ist, überprüfen Sie zuerst das Innere des Produkts. Möglicherweise bleiben nach einem Papierstau Tonerpartikel im Produkt zurück.
94 2. Ziehen Sie die Druckpatrone an ihrem Griff gerade aus dem Produkt heraus. 3. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Produkt heraus. 4. Öffnen Sie Fach 1, und entfernen Sie den Medienstapel.
5. Fassen Sie die gestauten Medien an der Seite an, die am weitesten herausragt, und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Produkt heraus. 6. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie Druckpatronenklappe. Beseitigen von Papierstaus im Ausgabefach ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden.
Beheben von Papierstaus im Druckpatronenbereich ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden. Beschädigungen, die durch derartige Gegenstände verursacht werden, unterliegen nicht der Gewährleistung. Ziehen Sie gestaute Druckmedien immer gerade aus dem Produkt. Wenn Sie gestaute Medien schräg herausziehen, kann das Produkt beschädigt werden. 1.
3. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie Druckpatronenklappe. Vermeiden von wiederholt auftretenden Staus DEWW ● Legen Sie nicht zu viele Druckmedien in das Zufuhrfach ein. Das Fassungsvermögen des Zufuhrfachs hängt vom verwendeten Druckmedientyp ab. ● Stellen Sie die Druckmedienführungen richtig ein. ● Prüfen Sie, ob das Zufuhrfach richtig eingesetzt ist. ● Legen Sie keine Druckmedien in das Zufuhrfach ein, während ein Druckjob ausgeführt wird.
Beheben von Problemen mit der Bildqualität Druckprobleme Probleme mit der Druckqualität Gelegentlich können Probleme mit der Druckqualität auftreten. Die Informationen in den folgenden Abschnitten helfen Ihnen bei der Erkennung und Behebung dieser Probleme. Allgemeine Probleme mit der Druckqualität In den folgenden Beispielen ist Papier im Letter-Format abgebildet, das mit der kurzen Kante zuerst in den Drucker eingezogen wurde.
Problem Ursache Lösung Fehlstellen Möglicherweise ist nur ein einzelnes Blatt beschädigt. Drucken Sie den Auftrag erneut. Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers ist nicht Verwenden Sie anderes Papier, z.B. gleichmäßig, oder es gibt feuchte Stellen auf hochwertiges Papier für Laserdrucker. der Papieroberfläche. Die gesamte Papiercharge ist schadhaft. Die Verfahren zur Herstellung von Druckmedien führen unter Umständen dazu, dass Toner an einigen Stellen nicht aufgenommen wird.
Problem Ursache Lösung verschmierter Toner Die Druckmedien entsprechen nicht den Spezifikationen von HP. Verwenden Sie Druckmedien, die den Vorgaben von Hewlett-Packard entsprechen. Wenn die Vorderkante des Papiers verschmierten Toner aufweist, sind die Druckmedienführungen verschmutzt, oder es haben sich Fremdkörper im Papierpfad angesammelt. Reinigen Sie die Druckmedienführungen sowie den Papierpfad. Siehe „Reinigen des Papierpfads“ auf Seite 81. Möglicherweise ist die Fixiertemperatur zu niedrig.
Problem Ursache Lösung Die gedruckte Seite enthält verformte Zeichen. Die Druckmedien entsprechen nicht den Spezifikationen von HP. Verwenden Sie anderes Papier, z.B. hochwertiges Papier für Laserdrucker. Wenn die verformten Zeichen wellenförmig sind, muss der Laser-Scanner möglicherweise gewartet werden. Überprüfen Sie, ob das Problem auch auf der Konfigurationsseite auftritt. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.
Problem Ursache Lösung Tonerauftrag um die gedruckten Zeichen Die Druckmedien wurden nicht richtig eingelegt. Wenden Sie den Papierstapel im Fach. Wenn Tonerpunkte um Textzeichen herum Konturen bilden, weist das Papier unter Umständen einen hohen Oberflächenwiderstand auf. Verwenden Sie anderes Papier, z.B. hochwertiges Papier für Laserdrucker. Die Einstellungen in der Software wirken sich auf den Druck aus.
● Verwenden Sie kein geprägtes Briefkopfpapier. ● Der Toner wird mit Hitze und Druck auf dem Papier fixiert. Farbiges Papier und Vordrucke müssen deshalb mit einer Tinte bedruckt sein, die für diese Fixiertemperatur (0,1 Sekunde bei 200 °C) ausgelegt ist. ACHTUNG: Die Missachtung dieser Richtlinien kann zu Papierstaus oder einer Beschädigung des Produkts führen.
Problem Ursache Lösung Druckmedien ein, und führen Sie den Druckauftrag erneut aus. Mehrere Blätter werden gleichzeitig eingezogen. Das Produkt zieht keine Medien aus dem Medienzufuhrfach ein. Sie haben zu viele Druckmedien in das Fach eingelegt. Nehmen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach, und legen Sie einen Teil der Medien anschließend wieder in das Fach zurück. Siehe „Einlegen von Papier und Druckmedien“ auf Seite 37. Die Druckmedien sind verknittert, faltig oder beschädigt.
Problem Ursache Lösung Seiten werden nicht bedruckt Möglicherweise zieht der Drucker die Medien nicht richtig ein. Siehe „Probleme mit der Medienzufuhr“ auf Seite 102. Die Druckmedien sind eventuell im Produkt gestaut. Beseitigen Sie den Stau. Siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 92. Das USB- oder das Netzwerkkabel ist eventuell beschädigt oder falsch angeschlossen. ● Ziehen Sie das Kabel an beiden Enden ab, und schließen Sie es wieder an.
Kopierprobleme Vermeiden von Kopierproblemen Mit den folgenden einfachen Maßnahmen können Sie die Kopierqualität verbessern: ● Verwenden Sie Vorlagen von guter Qualität. ● Legen Sie die Medien richtig ein. Falsch eingelegte Medien können verrutschen und zu unscharfen Druckbildern sowie Problemen bei der optischen Zeichenerkennung (OCR-Programm) führen. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einlegen von Papier und Druckmedien“ auf Seite 37. ● Verwenden Sie bzw.
Problem Ursache Lösung Unerwünschte Linien Der Flachbettscanner ist verschmutzt. Reinigen Sie den Flachbettscanner. Siehe Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 70. Die lichtempfindliche Trommel in der Druckpatrone wurde verkratzt. Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone. Siehe „Druckpatrone“ auf Seite 80. Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Schwarze Punkte oder Streifen Der Flachbettscanner ist möglicherweise mit Reinigen Sie den Flachbettscanner.
Problem Ursache Lösung Einzugsprobleme Das Papier hat ausgefranste Kanten. Verwenden Sie hochwertiges Papier, das für Laserdrucker geeignet ist. Vorder- und Rückseite des Papiers unterscheiden sich voneinander. Drehen Sie das Papier um. Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu schwer oder zu glatt, weist eine falsche Faserlage oder eine kurzfaserige Struktur auf, oder es ist strukturiert oder stammt aus einer fehlerhaften Papiercharge.
Leistungsprobleme Problem Ursache Lösung Keine Kopienausgabe Das Zufuhrfach ist leer. Legen Sie Medien in das Produkt ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Einlegen von Papier und Druckmedien“ auf Seite 37. Die Vorlage wurde nicht richtig eingelegt. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in den Flachbettscanner ein. Die linke obere Ecke des Dokuments muss an der durch ein Symbol gekennzeichneten Ecke des Vorlagenglases anliegen.
Scanprobleme Lösen von Problemen mit dem gescannten Bild Problem Ursache Lösung Die Qualität des gescannten Bildes ist schlecht Die Vorlage ist ein Nachdruck eines Fotos oder Bildes. ● Verkleinern Sie das Bild nach dem Scannen, um die Muster zu beseitigen. ● Drucken Sie das gescannte Bild, um zu prüfen, ob die Qualität der Druckausgabe besser ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die richtige Auflösungseinstellung für den Scanjob ausgewählt ist.
DEWW Problem Ursache Lösung Der Scanvorgang dauert zu lange Die Auflösung oder Farbtiefe ist zu hoch eingestellt. Ändern Sie die Auflösung und Farbeinstellungen entsprechend des Scanjobs. Siehe „Auflösungs- und Farbeinstellungen beim Scannen“ auf Seite 69. Die Software ist für das Scannen in Farbe konfiguriert. In der Standardeinstellung ist die Option zum Scannen in Farbe ausgewählt. Die Scanaufträge dauern dann länger, auch wenn eine Schwarzweißvorlage gescannt wird.
Probleme mit der Scanqualität Vermeiden von Problemen mit der Scanqualität Mit den folgenden einfachen Maßnahmen können Sie die Scanqualität verbessern. ● Verwenden Sie Vorlagen von hoher Qualität. ● Legen Sie die Medien richtig ein. Falsch eingelegte Medien können verrutschen und zu unscharfen Druckbildern führen. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einlegen von Papier und Druckmedien“ auf Seite 37. ● Ändern Sie die Softwareeinstellungen entsprechend der zu scannenden Vorlage.
Optimieren und Verbessern der Bildqualität Prüfliste für Druckqualitätsprobleme Allgemeine Probleme mit der Druckqualität können anhand der folgenden Prüfliste behoben werden: DEWW 1. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier oder die Druckmedien den Spezifikationen entsprechen. Grundsätzlich führt glatteres Papier zu besseren Druckergebnissen. 2.
Beheben von Verbindungsproblemen Beheben von Direktverbindungsproblemen Wenn das Produkt Verbindungsprobleme hat, während es direkt mit einem Computer verbunden ist, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel nicht länger als 3 Meter ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass beide Enden des USB-Kabels angeschlossen sind. 3. Vergewissern Sie sich, dass es sich um ein für Hi-Speed-USB 2.0 zertifiziertes Kabel handelt. 4.
Beheben von Netzwerk-Kommunikationsproblemen Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Produkt mit dem Netzwerk kommuniziert. 1. Bestehen physische Verbindungsprobleme zwischen der Arbeitsstation oder dem Dateiserver und dem Produkt? Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkkabel richtig angeschlossen sind und der Router richtig konfiguriert ist. Überprüfen Sie, ob die Länge der Netzwerkkabel den Netzwerkspezifikationen entspricht. 2.
Lösen von Softwareproblemen Beheben allgemeiner Windows-Probleme Fehlermeldung: "Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE" "Spool32" "Ungültiger Vorgang" Mögliche Ursache Lösung Schließen Sie alle Softwareprogramme, starten Sie Windows neu, und versuchen Sie es erneut. Wählen Sie einen anderen Druckertreiber. Wenn der PCL 6Druckertreiber des Geräts aktiviert ist, wechseln Sie zum PCL 5- oder HP PostScript Level 3-Emulation-Druckertreiber. Dies ist über ein entsprechendes Softwareprogramm möglich.
Tabelle 11-1 Probleme mit Mac OS X 10.3 und 10.4 (Fortsetzung) Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Produkt Drucker gesendet. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurden die Druckaufträge in der Druckwarteschlange angehalten. Öffnen Sie die Druckwarteschlange, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Starten von Jobs. Ein falscher Produktname oder eine falsche IP-Adresse wird verwendet.
Tabelle 11-1 Probleme mit Mac OS X 10.3 und 10.4 (Fortsetzung) Bei USB-Verbindungen wird das Produkt nicht automatisch im Druckerkonfigurationsprogramm von Macintosh angezeigt, wenn es ausgewählt wurde. Mögliche Ursache Lösung ● Stellen Sie sicher, dass nicht zu viele USB-Geräte an dieselbe Stromquelle angeschlossen sind. Trennen Sie alle anderen Geräte von der Stromquelle, und schließen Sie das Kabel direkt am USB-Anschluss des Host-Computers an.
A DEWW Zubehör und Bestellinformationen ● Um Verbrauchsmaterial in den USA zu bestellen, besuchen Sie die Seite www.hp.com/sbso/ product/supplies. ● Um Verbrauchsmaterial weltweit zu bestellen, besuchen Sie die Seite www.hp.com/ghp/ buyonline.html. ● Um Verbrauchsmaterial in Kanada zu bestellen, besuchen Sie die Seite www.hp.ca/catalog/ supplies. ● Um Verbrauchsmaterialien in Europa zu bestellen, besuchen Sie die Seite www.hp.com/go/ ljsupplies.
Verbrauchsmaterial Produktname Beschreibung Teilenummer Ersatzpatrone Mit einer Druckpatrone können durchschnittlich 2.000 Blatt gedruckt werden.
B Service und Support Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet M1120 und M1120n Einjährige eingeschränkte Gewährleistung HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
es in Ländern/Regionen eingesetzt werden kann, für die das Produkt aus gesetzlichen oder behördlichen Gründen nie bestimmt war. IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN.
Eingeschränkte Gewährleistung für Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
HP Kundendienst Online-Service Wechseln Sie zur Website, um rund um die Uhr Zugriff auf aktualisierte Software für HP Geräte, Produktinformationen und Supportinformationen zu erhalten: www.hp.com/support/LJM1120. HP Instant Support Professional Edition (ISPE) ist ein Paket mit webbasierten Fehlerbehebungstools für Desktopcomputer- und Druckprodukte. Besuchen Sie instantsupport.hp.com. Telefonsupport HP stellt während des Gewährleistungszeitraums kostenlose telefonische Unterstützung zur Verfügung.
HP Support und Informationen zu Macintosh-Computern Wechseln Sie zu www.hp.com/go/macosx, um Macintosh OS X-Unterstützungsinformationen und den HP Abonnementservice für Treiber-Updates zu erhalten. Wechseln Sie zu www.hp.com/go/mac-connect, um Produkte zu erhalten, die speziell für MacintoshBenutzer entwickelt werden.
HP Kundendienstvereinbarungen Hewlett-Packard bietet mehrere Arten von Kundendienstvereinbarungen an, die eine breite Palette von Unterstützungsanforderungen decken. Kundendienstvereinbarungen sind nicht Bestandteil der standardmäßigen Gewährleistung. Die Unterstützungsleistungen können je nach Standort variieren. Wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler, um festzustellen, welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen.
C Spezifikationen In diesem Abschnitt finden Sie folgende Informationen über das Produkt: DEWW ● Abmessungen und Gewicht ● Elektrische Daten ● Stromverbrauch ● Umgebungsbedingungen ● Geräuschemission 127
Abmessungen und Gewicht Tabelle C-1 Abmessungen und Gewicht Produkt Höhe Tiefe Breite Gewicht HP LaserJet M1120 308 mm 363 mm 437 mm 8,2 kg HP LaserJet M1120n 308 mm 363 mm 437 mm 8,2 kg Elektrische Daten ACHTUNG: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Produkt verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dies kann zu Schäden am Produkt führen und die Produktgewährleistung aufheben.
Geräuschemission Tabelle C-5 Geräuschemission DEWW Schallleistungspegel Nach ISO 92961 Drucken (19 S/min.) LWAd = 6,6 Bels(A) [66 dB(A)] Bereitschaft Nicht hörbar Schalldruckpegel (Standort des Bedieners) Nach ISO 92961 Drucken (19 S/min.) LpAm = 53 dB(A) Bereitschaft Nicht hörbar 1 Werte basieren auf vorläufigen Daten. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/LJM1120. 2 Getestete Konfiguration: HP LaserJet M1120 im Simplexdruck mit A4-Papier bei 19 S/min.
130 Anhang C Spezifikationen DEWW
D Behördliche Bestimmungen Dieser Abschnitt enthält die folgenden behördlichen Bestimmungen: DEWW ● FCC-Richtlinien ● Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung ● Konformitätserklärung ● Sicherheitserklärungen 131
FCC-Richtlinien Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der Richtlinien der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Werte sollen in Wohngebieten einen angemessenen Schutz vor Störungen gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird das Gerät nicht entsprechend den Anweisungen installiert und benutzt, kann es Funkstörungen verursachen.
Tonerverbrauch Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch sich die Gebrauchsdauer der Druckpatrone verlängern lässt. Papierverbrauch Dieser Drucker verfügt über Funktionen für beidseitigen Druck (Duplexdruck) und für das Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt. Dadurch kann der Papierverbrauch und der damit einhergehende Bedarf an natürlichen Ressourcen reduziert werden.
Sammelrückgabe (zwei bis acht Patronen) 1. Verpacken Sie jede HP LaserJet Druckpatrone in ihrem Originalkarton und der zugehörigen Schutzverpackung. 2. Stellen Sie mittels Klebeband aus bis zu acht Einzelverpackungen ein Packet zusammen (max. 31 kg). 3. Verwenden Sie den portofreien Versandschein. ODER 1. Verwenden Sie einen geeigneten Karton bzw. bestellen Sie eine kostenlose Rückgabebox unter http://www.hp.com/recycle bzw. unter der Telefonnummer 1-800-340-2445.
Abfallentsorgung durch Benutzer im privaten Haushalt in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Stattdessen müssen Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 erklärt Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company DoC#: BOISB-0604-03-rel.1.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
HP LaserJet M1120, M1120n - kirjoittimen sisällä ei ole käyttäjän huollettavissa olevia kohteita. Laitteen saa avata ja huoltaa ainoastaan sen huoltamiseen koulutettu henkilö. Tällaiseksi huoltotoimenpiteeksi ei katsota väriainekasetin vaihtamista, paperiradan puhdistusta tai muita käyttäjän käsikirjassa lueteltuja, käyttäjän tehtäväksi tarkoitettuja ylläpitotoimia, jotka voidaan suorittaa ilman erikoistyökaluja.
Glossar Auflösung Die Schärfe eines Bildes in dpi (dots per inch). Je höher der dpi-Wert, desto höher ist die Auflösung. Browser wird. Abkürzung für Webbrowser, eine Anwendung, die zum Suchen und Aufrufen von Webseiten verwendet Dateiformat Die durch ein Programm oder eine Programmgruppe vorgenommene Art der Strukturierung des Inhalts einer Datei. dpi (Dots per Inch = Punkte pro Zoll) Eine beim Drucken verwendete Maßeinheit für die Auflösung.
Readiris Ein optisches Zeichenerkennungs-(OCR)-Programm, das von I.R.I.S. entwickelt wurde und das in der Produktsoftware enthalten ist. Sortieren Das Drucken eines Jobs mit mehreren Kopien in Sätzen. Wenn das Sortieren ausgewählt ist, druckt das Produkt einen gesamten Satz, bevor weitere Kopien gedruckt werden. Andernfalls druckt das Produkt die angegebene Anzahl von Kopien einer Seite, bevor die nachfolgenden Seiten gedruckt werden. TWAIN Ein Industriestandard für Scanner und Software.
Index A Abbrechen Druckjob 42 Kopierjobs 55 Scanaufträge 68 Ablagefächer Papiermenge 3 Abmessungen Medien 35 Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE 116 Ändern der Größe von Dokumenten Macintosh 25 Anschlüsse Fehlerbehebung beim Macintosh 117 Kabel, bestellen 120 Position 4 vorhandene Typen 3 Anzahl der Kopien ändern 54 Aufbewahren Druckpatronen 78 Auflösung Leistungsmerkmale 3 scannen 69 technische Daten 3 Ausgabefach Papiermenge 3 Position 4 Ausgabequalität Drucken, Fehlerbehebung 98, 113 Kopie, Fehlerbe
Konfigurationsseite 76 Macintosh 24 Menüstruktur 76 randlos 58 USB-Verbindung 30 Druckertreiber unterstützte 16 Druckjob abbrechen 42 Druckmedien Falten 101 Fehlerbehebung 102 gewellt, Fehlerbehebung 101 unterstützte Formate 35 Druckpatronen aufbewahren 78 Entriegelung der Klappe, Position 4 ersetzen 80 Gewährleistung 123 HP Hotline für Betrugsfälle 78 Macintosh-Status 26 Recycling 79, 133 Status überprüfen 78 Teilenummer 120 Wiederverwendung 79 Druckpatronen austauschen 80 Druckqualität Fehlerbehebung 98,
Fixierer Medienrichtlinien 44 Flecken, Fehlerbehebung 98 Format 128 Format, Medien Fächerauswahl 40 Fotos kopieren 61 Scannen 73 Scannen, Fehlerbehebung 110 Funktionen Produkt 3 G Gerätestatus Macintosh-Dienste (Registerkarte) 26 Gerät neu verpacken 126 Geräuschemissionen 129 Geräuschpegel 129 Geschwindigkeit Druck 3 Scannen, Fehlerbehebung 111 Gewährleistung Druckpatronen 123 Produkt 121 Reparatur durch den Kunden 122 verlängert 126 Gewellte Druckmedien 101 Gewelltes Papier, Fehlerbehebung 101 Gewicht 128
M Macintosh Ändern der Größe von Dokumenten 25 Druckeinstellungen 23 in Datei scannen 27 Installation des Drucksystems für direkte Verbindungen 23 Installation eines Druckersystems für Netzwerke 24 Intel Core-Processor 6 PPC 6 Probleme beheben 116 Scannen aus TWAIN- oder WIAkompatiblen Anwendungen 66 Scannen in E-Mail 27 Scannen von Bedienfeld 27 Seite für Seite scannen 27 Support 125 Treibereinstellungen 23, 24 unterstützte Betriebssysteme 6, 22 unterstützte Treiber 7 USB-Karte, Fehlerbehebung 117 Macintos
Problembehebung Macintosh-Probleme 116 Produkt Modellvergleich 1 Seriennummer, Position 5 Protokolle, Netzwerk 31 Punkte, Fehlerbehebung 98 Q Qualität Druckeinstellungen (Macintosh) 24 Drucken, Fehlerbehebung 98, 113 Kopiereinstellungen 56 Kopieren, Fehlerbehebung 106 Scans, Fehlerbehebung 110, 112 Quecksilberfreies Produkt 134 Querformat, Einstellung 47 R Randloses Drucken 58 Readiris OCR-Software 67 Recycling Rückgabe von HP Druckverbrauchsmaterialie n und HP Umweltschutzprogram m 133 Recycling von Verbra
Streifen, Fehlerbehebung 99 Streifen und Linien, Fehlerbehebung 99 Stromverbrauch 128 Stromversorgung Anforderungen 128 Support Gerät neu verpacken 126 online 124 SupportPack, HP 126 System-Setup (Menü) 12 T TCP/IP unterstützte Betriebssysteme 30 unterstützte Protokolle 31 Technischer Support Gerät neu verpacken 126 online 124 Teilenummern Kabel 120 Verbrauchsmaterial 120 Telefonnummern HP Hotline für Betrugsfälle 78 Temperaturspezifikationen Umgebung 128 Terminologie 139 Text, Fehlerbehebung 101 Toner Flec
© 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.