HP Deskjet F4100 All-in-One series Windows-Hilfe
HP Deskjet F4100 All-in-One Series
1 HP Deskjet F4100 All-in-One Series Hilfe...............................................................................5 2 Übersicht über den HP All-in-One Der HP All-in-One auf einen Blick..............................................................................................7 Bedienfeldtasten.........................................................................................................................8 Übersicht über die Status-LEDs.....................................................
Inhalt Ausführen spezieller Druckaufträge.........................................................................................38 Drucken eines randlosen Bilds...........................................................................................39 Drucken eines Fotos auf Fotopapier..................................................................................40 Erstellen von CD- oder DVD-Etiketten...............................................................................
Arbeiten mit Druckpatronen......................................................................................................65 Handhaben der Druckpatronen..........................................................................................66 Überprüfen der Tintenfüllstände.........................................................................................66 Auswechseln der Druckpatronen........................................................................................
Telefonischer Support durch HP............................................................................................142 Dauer des telefonischen Supports...................................................................................142 Anrufen beim HP Support.................................................................................................143 Nach Ablauf des Telefon-Supports...................................................................................
HP Deskjet F4100 All-in-One Series Hilfe Weitere Informationen über HP All-in-One finden Sie unter: • • • • • • • • • • • • „Übersicht über den HP All-in-One“ auf Seite 7 „Weitere Informationen“ auf Seite 13 „Vorgehensweise“ auf Seite 15 „Informationen zu Verbindungen“ auf Seite 17 „Einlegen von Originalen und Papier“ auf Seite 19 „Drucken von Ihrem Computer aus“ auf Seite 31 „Verwenden der Kopierfunktionen“ auf Seite 53 „Verwenden der Scanfunktionen“ auf Seite 59 „Warten des HP All-in-One“ auf Seite 63 „S
Kapitel 1 HP Deskjet F4100 All-in-One Series Hilfe 6 HP Deskjet F4100 All-in-One Series Hilfe
2 Übersicht über den HP All-in-One Der HP Deskjet F4100 All-in-One Series ist ein vielseitiges Gerät, mit dem Sie auf einfache Weise kopieren, scannen und drucken können. Kopieren Der HP All-in-One ermöglicht das Erstellen von qualitativ hochwertigen Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, die Kopierqualität ändern sowie qualitativ hochwertige Kopien von Fotos erstellen.
Kapitel 2 * Nummer Beschreibung 1 Bedienfeld 2 Zufuhrfach 3 Fachverlängerung 4 Papierquerführung 5 Druckpatronenklappe 6 Vorlagenglas 7 Abdeckungsunterseite 8 Hintere Klappe 9 Hinterer USB-Anschluss 10 Netzanschluss* Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzadapter.
Nummer 1 Symbol Name und Beschreibung Ein: Mit dieser Taste schalten Sie den HP All-in-One ein oder aus. Die Taste Ein leuchtet, wenn der HP All-in-One eingeschaltet ist. Wenn ein Auftrag ausgeführt wird, blinkt diese LED. Auch wenn der HP All-in-One ausgeschaltet ist, verbraucht das Gerät noch eine geringfügige Menge Strom. Um die Stromversorgung des HP All-in-One vollständig zu unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker ab.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Nummer Symbol Name und Beschreibung Die LEDs für den Papiertyp zeigen den aktuell ausgewählten Papiertyp an: "Normal" oder "Foto". 8 Taste Photosmart Essential: Startet die HP Photosmart-Software, über die Sie Fotos drucken, bearbeiten und weitergeben können. Hinweis Wenn die HP Photosmart-Software nicht auf Ihrem Computer installiert ist, hat die Taste Photosmart Essential keine Funktion. 9 Scannen: Startet das Scannen des aktuell auf dem Vorlagenglas liegenden Originals.
(Fortsetzung) LED-Status Bedeutung Die LED Ein blinkt für 20 Sekunden und leuchtet dann ständig. Die Taste Scannen wurde gedrückt, es kam aber keine Rückmeldung vom Computer. Die LED Wiederaufnahme blinkt. • • • Im HP All-in-One befindet sich kein Papier mehr. • • • • Die Zugangsklappe zu den Druckpatronen ist offen. Die Druckpatronen sind nicht oder falsch eingesetzt. Die LED "Druckpatrone prüfen" blinkt. • Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor.
Kapitel 2 Übersicht über den HP All-in-One 12 Übersicht über den HP All-in-One
3 Weitere Informationen Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen. Einrichtungsanweisungen Im Einrichtungshandbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP All-in-One und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der im Einrichtungshandbuch angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 3 Weitere Informationen 14 Weitere Informationen
Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie das Drucken von Fotos und die Optimierung Ihrer Druckaufträge.
Kapitel 4 Vorgehensweise 16 Vorgehensweise
5 Informationen zu Verbindungen Der HP All-in-One verfügt über einen USB-Anschluss, so dass Sie das Gerät über ein USB-Kabel direkt mit einem Computer verbinden können. Sie können das Gerät auch in einem Netzwerk freigeben.
Kapitel 5 Informationen zu Verbindungen 18 Informationen zu Verbindungen
6 Einlegen von Originalen und Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One einlegen, einschließlich Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • Einlegen von Originalen Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren Einlegen von Papier Vermeiden von Papierstaus Einlegen von Originalen So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas: 1. Heben Sie die Abdeckung des HP All-in-One an.
Kapitel 6 Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren Der HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu erzielen. Vergessen Sie beim Wechseln des Papiertyps nicht, die Papiertypeinstellungen anzupassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Festlegen der Papiersorte für Druckaufträge“ auf Seite 34.
Diese Folie ist einfach in der Verwendung und Handhabung und trocknet schnell und ohne zu verschmieren. HP Premium Inkjetpapier HP Premium Inkjetpapier ist das optimale beschichtete Papier für Ausdrucke mit hoher Auflösung. Mit seiner glatten, matten Oberfläche eignet es sich hervorragend für Dokumente in höchster Qualität. HP Inkjetpapier, hochweiß HP Inkjet-Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text.
Kapitel 6 HP Papier für Broschüren und Flugblätter HP Papier für Broschüren und Flugblätter (Hochglanz oder matt) ist auf beiden Seiten matt oder glänzend beschichtet. Es eignet sich hervorragend für Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, für Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten,für anspruchsvolle Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalender. HP Premium Präsentationspapier HP Premium Präsentationspapier sorgt für qualitativ hochwertiges Präsentationsmaterial.
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier zum Kopieren: • Briefumschläge • Andere Transparentfolien als HP Premium Inkjet-Transparentfolie oder HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie • Transferpapier zum Aufbügeln • Grußkartenpapier Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Papiertypen und Papierformate zum Kopieren und Drucken in den HP All-in-One einlegen.
Kapitel 6 So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. Einlegen von Originalen und Papier 3.
4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn in das Zufuhrfach ein. Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite nach unten zeigt. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn in das Gerät. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen.
Kapitel 6 Hinweis Für den randlosen Druck unterstützt der HP All-in-One nur Fotopapier mit Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm. Sie können die Einstellungen im Dialogfeld Eigenschaften automatisch anpassen, um ein randloses Foto im Format 10 x 15 cm auf HP Premium Plus Fotopapier zu drucken. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckbefehle und dann in der Liste Was möchten Sie tun? auf die Option für randlosen Fotodruck.
Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie vor dem Kopieren oder Drucken den Papiertyp einstellen. Hinweis Der HP All-in-One lässt an einer schmalen Kante einen Rand von 1,2 cm. Drucken Sie erst eine Testkarte, um sicherzustellen, dass der Text durch den Rand nicht abgeschnitten wird. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie vor dem Kopieren oder Drucken den Papiertyp einstellen.
Kapitel 6 So legen Sie Briefumschläge ein: 1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. 2. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen oben links, rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn. Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Briefumschlägen bietet die Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs. 3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein.
HP Transferpapier zum Aufbügeln (nur zum Drucken) 1. Glätten Sie das Transferpapier vor der Verwendung sorgfältig. Legen Sie keine gewellten Blätter ein. Tipp Transferpapier sollte bis kurz vor der Verwendung in der verschlossenen Originalverpackung aufbewahrt werden, damit es sich nicht wellen kann. 2. Suchen Sie den blauen Streifen auf der nicht zu bedruckenden Seite des Transferpapiers, und legen Sie dann jeweils ein Blatt des Transferpapiers in das Zufuhrfach ein, so dass der blaue Streifen oben liegt.
Kapitel 6 • • • • Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichem Papiertyp in einheitlichem Format bestehen. Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrückt. Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein. Verwenden Sie die für den HP All-in-One empfohlenen Papiertypen.
7 Drucken von Ihrem Computer aus Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
Kapitel 7 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf die gewünschte Druckaufgabe.
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können, ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfeld Eigenschaften. So stellen Sie das Papierformat ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
Kapitel 7 Festlegen der Papiersorte für Druckaufträge Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie, Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können Sie den Papiertyp manuell einstellen. So legen Sie die Papiersorte für Druckaufträge fest: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte Druckqualitätseinstellung. Hinweis Um die vom HP All-in-One verwendete maximale Auflösung (in dpi) anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung. 7.
Kapitel 7 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen auf An Papierformat anpassen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Papierformat aus. Ändern von Sättigung, Helligkeit oder Farbton Sie können die Intensität von Farben und die Helligkeitsabstufungen in Ihrem Ausdruck mit Hilfe der Optionen Sättigung, Helligkeit und Farbton ändern. So ändern Sie die Sättigung, die Helligkeit oder den Farbton: 1.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Der Druckauftrag wird nun im Vorschaufenster angezeigt. 9. Führen Sie im Fenster HP Druckvorschau einen der folgenden Schritte aus: • Um zu drucken, klicken Sie auf die Option Druckvorgang starten. • Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie auf Drucken abbrechen.
Kapitel 7 Erstellen von Druckaufgaben Sie können nicht nur die vordefinierten Aufgaben in der Liste "Druckaufgaben" verwenden, sondern auch eigene Aufgaben erstellen. Wenn Sie z. B. häufig auf Transparentfolie drucken, erstellen Sie eine neue Druckaufgabe, indem Sie die Aufgabe für den Präsentationsdruck auswählen, die Papiersorte in HP Premium Inkjet-Transparentfolie ändern und die geänderte Aufgabe unter einem neuen Namen speichern (z. B. Präsentation auf Transparentfolie).
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • • • • Drucken eines randlosen Bilds Drucken eines Fotos auf Fotopapier Erstellen von CD- oder DVD-Etiketten Drucken mit maximaler Auflösung Beidseitiges Drucken Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln Drucken auf Transparentfolien Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Br
Kapitel 7 8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck, wenn dies nicht bereits geschehen ist. Wenn das Papierformat für den randlosen Druck und der Papiertyp nicht kompatibel sind, zeigt die Software HP All-in-One einen Warnhinweis an und lässt Sie einen anderen Typ bzw. ein anderes Format auswählen. 9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen.
9. Klicken Sie im Bereich HP Real Life technologies auf die Dropdown-Liste Fotos nachbearbeiten, und wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus: • Aus: Die Nachbearbeitungsfunktionen von HP Real Life technologies werden nicht verwendet. • Normal: Das Bild wird automatisch fokussiert, und die Schärfe des Bilds wird geringfügig angepasst. • Vollständig: Dunkle Bilder werden automatisch aufgehellt.
Kapitel 7 Auflösung auswählen, wird in der Druckersoftware die vom HP All-in-One verwendete optimierte Auflösung (in dpi) angezeigt. Das Drucken im Modus Maximale Auflösung dauert länger als mit den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. Hinweis Wenn zusätzlich eine Fotopatrone eingesetzt ist, wird die Druckqualität verbessert. Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten ist, kann sie separat erworben werden.
7. Wenn das Dokument gebunden werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Wenn das Dokument am oberen Rand gebunden werden soll (wie bei einem Notizblock oder Kalender), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln. Dadurch werden die ungeraden und geraden Seiten in der für die obere Bindung erforderlichen Ausrichtung ausgegeben (Oben-unten-Verschiebung). Auf diese Weise befindet sich im gebundenen Dokument der obere Bereich der Seite immer im oberen Bereich des Blattes.
Kapitel 7 Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn die Anzahl der Seiten Ihres Dokuments durch 4 teilbar ist. Erstellen Sie daher z. B. 8-, 12- oder 16-seitige Dokumente. So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument als Broschüre: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Das Papier sollte ausreichend stark sein, damit die Bilder nicht auf der anderen Seite durchscheinen. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einlegen des Papiers, bevor Sie die zweite Seite drucken, und klicken Sie auf Weiter. 11. Wenn das ganze Dokument gedruckt wurde, falten Sie die Blätter in der Mitte, so dass sich die erste Seite vorn befindet, und heften Sie die Blätter am Knick zusammen. Tipp Für optimale Ergebnisse verwenden Sie einen Sattelhefter oder Hochleistungshefter mit einer langen Reichweite, um die Broschüre zu heften.
Kapitel 7 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie in der Liste Seiten pro Blatt auf 2, 4, 6, 8, 9 oder 16. 7. Wählen Sie in der Liste Reihenfolge eine passende Option aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 6. Klicken Sie auf Dokumentoptionen und dann auf Layoutoptionen. 7. Klicken Sie in der Liste Layoutoptionen auf Reihenfolge, und klicken Sie dann auf Druck mit letzter Seite beginnen.
Kapitel 7 So bedrucken Sie Transparentfolien: 1. Legen Sie die Transparentfolie in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6.
Verwandte Themen „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 27 Drucken eines Posters Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken. Der HP All-in-One druckt auf bestimmte Seiten gepunktete Linien, die kenntlich machen, wo vor dem Zusammenkleben geschnitten werden muss. Drucken So drucken Sie ein Poster: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
Kapitel 7 Drucken einer Webseite Mit dem HP All-in-One können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken. So drucken Sie eine Webseite: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken. Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 4. Sofern der Browser es zulässt, wählen Sie auf der Webseite die Objekte aus, die Sie drucken möchten. Klicken Sie z. B.
So setzen Sie einen Druckauftrag über das Bedienfeld fort: ▲ Drücken Sie im Bedienfeld des Druckers die Taste Wiederaufnahme. So setzen Sie einen Druckauftrag über den Computer fort: ▲ Sie können die Ausführung von Druckaufträgen aus der Warteschlange fortsetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe.
Kapitel 7 Drucken 52 Drucken von Ihrem Computer aus
Verwenden der Kopierfunktionen Mit dem HP All-in-One können qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen erstellt werden. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern und es so an ein bestimmtes Papierformat anpassen, die Kopierqualität ändern sowie hochqualitative Kopien von Fotos erstellen, wie z. B. randlose Kopien.
Kapitel 8 Verwenden der Kopierfunktionen 3. Drücken Sie die Taste Papiertyp, um den Papiertyp einzustellen. Wenn Sie Kopien auf Fotopapier erstellen, wird automatisch die Qualitätseinstellung "Optimal" verwendet. Bei Auswahl von Fotopapier vergrößert oder verkleinert der HP All-in-One das Original, um es in den Kopierbereich des erkannten Papierformats einzupassen. Für Kopien auf Normalpapier wird automatisch die Qualitätseinstellung "Normal" verwendet.
So erstellen Sie eine Kopie mit der Qualitätseinstellung "Schnell": 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an. Tipp Qualitativ hochwertige Kopien erzielen Sie, wenn das Vorlagenglas sauber und frei von Fremdkörpern ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 63. 3.
Kapitel 8 Verwenden der Kopierfunktionen 4. Durch Drücken der Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe können Sie die Anzahl der Kopien je nach Modell auf maximal neun erhöhen. Hinweis Der HP All-in-One wartet kurz auf einen weiteren Tastendruck. Warten Sie einen Moment, bevor Sie erneut die Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe drücken, um den Kopierauftrag zu starten.
Zum Anfertigen einer randlosen Kopie eines Fotos verwenden Sie HP Premium Plus Fotopapier mit Abreißstreifen im Format im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Wenn Sie den Abreißstreifen entfernen, erhalten Sie eine randlose Kopie des Bilds, die bis zu den Papierkanten reicht. So kopieren Sie ein Foto vom Bedienfeld aus: 1. Legen Sie Fotopapier mit Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm in das Zufuhrfach ein. Hinweis Zum Erstellen einer randlosen Kopie müssen Sie Fotopapier mit Abreißstreifen verwenden. 2.
Kapitel 8 Verwenden der Kopierfunktionen 58 Verwenden der Kopierfunktionen
9 Verwenden der Scanfunktionen Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse (Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem HP All-in-One scannen.
Kapitel 9 Die auf Ihrem Computer installierte HP Photosmart-Software bietet viele Tools, mit denen Sie gescannte Bilder bearbeiten und drucken können. Sie können die Bildqualität insgesamt verbessern, indem Sie die Helligkeit, Schärfe, Sättigung oder den Farbton anpassen. Außerdem können Sie das Bild zuschneiden, gerade richten, es drehen oder seine Größe ändern.
Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart verwenden, ist das OCRProgramm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem Computer installiert. Um die OCR-Software zu installieren, legen Sie die Software-CD erneut ein, und wählen Sie unter Benutzerdefiniert die Installationsoption OCR aus.
Kapitel 9 Scannen 62 Verwenden der Scanfunktionen
10 Warten des HP All-in-One Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen, um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und Scans deutlich bleiben. Außerdem müssen Sie von Zeit zu Zeit die Druckpatronen auswechseln, ausrichten und reinigen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP All-in-One in bestem Betriebszustand erhalten. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Kapitel 10 So reinigen Sie das Vorlagenglas: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die Abdeckung an. 2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm. Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen.
So drucken Sie einen Selbsttestbericht: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken und halten Sie die Taste Abbrechen, und drücken Sie Start Kopieren Farbe. Der HP All-in-One druckt einen Selbsttestbericht, der möglicherweise Rückschlüsse auf die Ursache des Druckproblems zulässt. Im Folgenden ist ein Beispiel für den Tintentestbereich des Berichts abgebildet.
Kapitel 10 • • • • • • Aufbewahren der Druckpatronen Ausrichten der Druckpatronen Reinigen der Druckpatronen Reinigen der Druckpatronenkontakte Reinigen des Bereichs um die Tintendüsen Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung Handhaben der Druckpatronen Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Druckpatronen vertraut sein.
Tipp Sie können auch einen Selbsttestbericht drucken, um festzustellen, ob Ihre Druckpatronen ausgewechselt werden müssen. Hinweis Der HP All-in-One kann nur den Füllstand von HP Originaldruckpatronen erkennen. Der Füllstand von Druckpatronen, die aufgefüllt oder in anderen Geräten verwendet wurden, kann u. U. nicht genau ermittelt werden. So überprüfen Sie den Tintenfüllstand über die Software HP Photosmart: 1.
Kapitel 10 So wechseln Sie die Druckpatronen aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One eingeschaltet ist. Vorsicht Wenn der HP All-in-One beim Öffnen der Zugangsklappe zum Patronenwagen ausgeschaltet ist, gibt der HP All-in-One die Patronen nicht frei. Sie können den HP All-in-One beschädigen, wenn Sie dann versuchen, die Druckpatronen herauszunehmen. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. Der Patronenwagen muss nun in die Mitte des HP All-in-One gefahren werden.
5. Wenn Sie die schwarze Druckpatrone herausgenommen haben, um die Fotodruckpatrone einzusetzen, bewahren Sie erstere im DruckpatronenSchutzbehälter auf. Recyceln Sie Ihre leeren Druckpatronen. Das Recycling-Programm für HP InkjetZubehör, das Ihnen das kostenlose Recycling von leeren Druckpatronen ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/inkjet.html 6.
Kapitel 10 7. Schieben Sie die neue Druckpatrone nach vorn in den leeren Schacht. Drücken Sie anschließend den oberen Teil der Druckpatrone leicht nach vorne, bis sie in der Halterung einrastet. Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone einsetzen, schieben Sie diese in die linke Halterung. Wenn Sie eine schwarze Druckpatrone oder eine Fotodruckpatrone einsetzen, schieben Sie diese in die rechte Halterung. 8. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. Warten des HP All-in-One 9.
Verwandte Themen • „Überprüfen der Tintenfüllstände“ auf Seite 66 • „Bedienfeldtasten“ auf Seite 8 Tintenreserve-Modus Verwenden Sie den Tintenreserve-Modus, wenn der HP All-in-One mit nur einer Patrone drucken soll. Der Tintenreserve-Modus wird gestartet, sobald eine Druckpatrone aus der Halterung entfernt wird. Hinweis Wenn der HP All-in-One im Tintenreserve-Modus arbeitet, wird eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Kapitel 10 die dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert sind, verfügen Sie über ein System mit sechs verschiedenen Tinten, das Farbfotos in besserer Qualität erzeugt. Wenn Sie normale Textdokumente drucken möchten, setzen Sie wieder die schwarze Druckpatrone ein. Bewahren Sie Druckpatronen, die Sie momentan nicht verwenden, in einem Druckpatronen-Schutzbehälter auf.
verwenden möchten, bewahren Sie diese im Schutzbehälter auf. Bewahren Sie beispielsweise die schwarze Druckpatrone im Schutzbehälter auf, wenn Sie diese herausnehmen, um qualitativ hochwertige Fotos mit der Foto- und der dreifarbigen Druckpatrone zu drucken. So setzen Sie die Druckpatrone in den Druckpatronen-Schutzbehälter ein: ▲ Setzen Sie die Druckpatrone leicht schräg in den Druckpatronen-Schutzbehälter ein, und drücken Sie, bis sie einrastet.
Kapitel 10 So richten Sie neu eingesetzte Druckpatronen aus: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Papierfach ein. Der HP All-in-One druckt eine Ausrichtungsseite. Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbenutztes weißes Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
5. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas. 6. Drücken Sie die Taste Scannen. Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Nehmen Sie anschließend die Ausrichtungsseite heraus.
Kapitel 10 Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien: • Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen von Druckpatronen. • Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
7. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund zehn Minuten trocknen, bevor Sie diese wieder einsetzen. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Tintendüsen (nicht reinigen) 8. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet. 9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich. 10.
Kapitel 10 Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien: • Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen von Druckpatronen. • Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen). Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen.
7. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet. 8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich. 9. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel wieder an den HP All-in-One an.
Kapitel 10 Warten des HP All-in-One 80 Warten des HP All-in-One
11 Shop zum Kauf von Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den Druck Sie können HP Produkte, wie z. B. empfohlene HP Papiertypen und Druckpatronen, online auf der HP Website bestellen. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Bestellen von Papier oder anderen Medien Bestellen von Druckpatronen Bestellen von weiterem Zubehör Bestellen von Papier oder anderen Medien Wenn Sie HP Papier und anderes Zubehör, wie z. B.
Kapitel 11 So bestellen Sie Druckpatronen über die Software HP Photosmart: 1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die Druckerfunktionen öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Druckereigenschaften auf die Registerkarte Gerätewartung und dann auf Dieses Gerät wird gewartet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand. 3.
12 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Tipps zur Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation Fehlerbehebung bei Problemen mit Druckpatronen Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Kopierproblemen Beheben von Scanproblemen Fehler Fehlerbehebung • • • • • • • • • Tipps zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung I
Kapitel 12 Überprüfen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des HP All-in-One eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob das andere Ende des USB-Kabels an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist, schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.
• • • • Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Wenn das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Gewelltes Papier kann ebenfalls einen Papierstau verursachen. Fassen Sie Fotopapier ausschließlich an den Ecken an. Fingerabdrücke auf Fotopapier können die Druckqualität mindern. Verwenden Sie kein stark strukturiertes Papier. Es kann dazu führen, dass Grafiken oder Text nicht richtig gedruckt werden.
Kapitel 12 Programme, HP und HP Deskjet F4100 All-in-One Series, und klicken Sie auf Readme. Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben von Hardwareproblemen mit dem HP All-in-One. Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die HP All-in-One-Software auf dem Computer installiert wurde.
Fehlerbehebung Lösung: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP All-in-One und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckdosenleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Geerdete Steckdose Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Sie können den HP All-in-One auch direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
Kapitel 12 Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung des HP All-in-One mit dem Computer auf Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert werden, können Fehler auftreten. Fehlerbehebung Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltene Software installieren.
• • • • • • • Vergewissern Sie sich, dass im HP All-in-One kein Papier gestaut ist. Überprüfen Sie, ob der Patronenwagen stecken geblieben ist. Öffnen Sie die Patronenabdeckung, um sich Zugang zum Patronenwagen zu verschaffen. Entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Patronenwagen blockieren, einschließlich Verpackungsmaterial. Schalten Sie den HP All-in-One aus und anschließend wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass die Warteschlange des HP All-in-One nicht unterbrochen ist.
Kapitel 12 • • Starten Sie den Computer nach Überprüfung der Anschlüsse neu. Schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein. Deinstallieren Sie ggf. die Software für den HP All-in-One, und installieren Sie diese erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Deinstallieren und Neuinstallieren der Software“ auf Seite 94. Fehlerbehebung Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden Ihres HP All-in-One mit dem Computer finden Sie im Handbuch, das mit dem HP All-in-One geliefert wurde.
Lösung: Klicken Sie auf Details, um festzustellen, wo das eigentliche Problem liegt. Beheben Sie anschließend dieses Problem, und installieren Sie die Software erneut. Mögliche Ursache: Normalerweise wird ein grünes Häkchen angezeigt, das für eine erfolgreiche Plug-and-Play-Verbindung steht. Ein rotes X gibt an, dass die Plugand-Play-Verbindung fehlgeschlagen ist. Lösung: So führen Sie die Plug-and-Play-Einrichtung erneut durch: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Bedienfeldschablone fest angebracht ist.
Kapitel 12 Fehlerbehebung 5. Fahren Sie mit der Installation fort, und starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 6. Wenn Sie Windows verwenden, öffnen Sie die Anwendung HP Solution Center, und überprüfen Sie, ob die relevanten Schaltflächen für Ihr Gerät (z. B. Kopien erstellen) vorhanden sind. Wenn die Schaltflächen nicht angezeigt werden, deinstallieren Sie die Software, und installieren Sie diese erneut.
Wenn die relevanten Schaltflächen für Ihr Gerät (z. B. Kopien erstellen) nicht vorhanden sind, wurde die Software wahrscheinlich nicht vollständig installiert. Sie müssen dann die Software deinstallieren und anschließend erneut installieren. Löschen Sie aber nicht einfach die Programmdateien der Software des HP All-in-One von der Festplatte. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm in der Programmgruppe HP All-in-One.
Kapitel 12 Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein. Fehlerbehebung Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des HP All-in-One mit Ihrem Computer finden Sie im Einrichtungshandbuch für den HP All-in-One.
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 2): Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können. 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Software. 3. Wählen Sie die HP Deskjet All-In-One-Treibersoftware aus, und klicken Sie dann auf Ändern/Entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4.
Kapitel 12 5. Starten Sie erneut das Installationsprogramm für den HP All-in-One. 6. Wählen Sie die Option Installieren aus. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anweisungen im SetupHandbuch, das mit dem HP All-in-One geliefert wurde. Nach Abschluss der Softwareinstallation wird das Symbol für HP Digital Imaging Monitor in der Windows-Taskleiste angezeigt.
Fehlerbehebung 6. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund zehn Minuten trocknen, bevor Sie diese wieder einsetzen. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Tintendüsen (nicht reinigen) 7. Wenn danach immer noch Probleme beim Drucken auftreten, ermitteln Sie, welche Druckpatrone fehlerhaft ist, und wechseln Sie diese aus. So überprüfen Sie den Tintenfüllstand über die Software HP Photosmart: 1.
Kapitel 12 Fehlerbehebung 3. Überprüfen Sie, ob die Testmuster ein komplettes Raster anzeigen und die dicken Farblinien durchgehend sind. • Wenn mehr als ein paar Linien in einem Muster nicht durchgängig sind, liegt ein Problem mit den Düsen vor. Reinigen Sie in diesem Fall die Druckpatronen. • Wenn der schwarze Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt möglicherweise ein Problem mit der schwarzen Druckpatrone im rechten Schacht vor.
Fehlerbehebung 7. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund zehn Minuten trocknen, bevor Sie diese wieder einsetzen. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Tintendüsen (nicht reinigen) 8. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet. 9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich. 10.
Kapitel 12 3. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist, und drücken Sie dann leicht auf eine Druckpatrone, damit sie freigegeben wird. Die dreifarbige Druckpatrone befindet sich im linken Schacht. Die schwarze Druckpatrone oder Fotodruckpatrone befindet sich im rechten Schacht. Fehlerbehebung 1 Druckpatronenschacht für die dreifarbige Druckpatrone 2 Druckpatronenschacht für die schwarze Druckpatrone und die Fotodruckpatrone 4.
Fehlerbehebung 6. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus ihrer Verpackung. Fassen Sie die Patrone nur am schwarzen Kunststoffgehäuse an. Ziehen Sie den Klebestreifen vorsichtig mit Hilfe der pinkfarbenen Lasche ab. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Klebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen.
Kapitel 12 8. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. Fehlerbehebung 9. Wenn die Ausrichtungsseite gedruckt ist, legen Sie diese mit der Oberkante links vorne auf das Vorlagenglas. 10. Drücken Sie die Taste Scannen. Der HP All-in-One richtet nun die Druckpatronen aus. Die Ausrichtungsseite wird anschließend nicht mehr benötigt. Informationen zu Druckpatronen Verwenden Sie HP Druckpatronen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
• Schalten Sie den HP All-in-One über das Bedienfeld aus. Schalten Sie das Gerät nicht über die Stromleiste oder durch Herausziehen des Netzkabels aus dem HP All-in-One aus. Wenn Sie den HP All-in-One nicht ordnungsgemäß ausschalten, fährt der Patronenwagen nicht an die richtige Position zurück, und die Druckpatronen können austrocknen. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe nur, wenn es erforderlich ist. Die Druckpatronen werden dadurch der Luft ausgesetzt, was ihre Lebensdauer verkürzt.
Kapitel 12 • Fehlerbehebung • Drucken Sie einen Selbsttestbericht, und werten Sie diesen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 64. Wenn der Selbsttestbericht auf einen Defekt hindeutet, führen Sie folgende Schritte aus: • Lassen Sie das Gerät eine automatische Reinigung der Druckpatronen durchführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigen der Druckpatronen“ auf Seite 75.
Das Papier befindet sich beim Drucken zu nahe an der Lösung: Wenn sich das Papier beim Ausdrucken des Fax zu nahe an der Druckpatrone befindet, kann die Tinte verschmieren. Dies tritt häufig bei der Verwendung von gewelltem, zerknittertem oder sehr dickem Papier, wie z. B. bei Umschlägen, auf. Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Zufuhrfach liegt und nicht zerknittert ist. Die Tinte füllt den Text oder das Bild nicht vollständig aus Mögliche Ursache: keine Tinte mehr.
Kapitel 12 Bitmap eines Texts drucken möchten, kann es sein, dass die Schrift beim Drucken oder Vergrößern einen Treppenstufeneffekt aufweist. Verwenden Sie TrueType- oder OpenType-Schriftarten, um sicherzustellen, dass der HP All-in-One glatte Textkanten druckt. Achten Sie beim Auswählen einer Schriftart auf das TrueType- oder das OpenType-Symbol.
Lösung: Ändern Sie die Papiertypeinstellung so, dass sie dem im Zufuhrfach eingelegten Papier entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter: „Festlegen der Papiersorte für Druckaufträge“ auf Seite 34 „Einstellen des Papiertyps für die Kopie“ auf Seite 53 Mögliche Ursache: niedrig eingestellt. Die Druck- oder Kopierqualität ist auf dem HP All-in-One zu Lösung: Überprüfen Sie die Qualitätseinstellung. Wählen Sie eine höhere Qualität aus, damit beim Drucken mehr Tinte aufgetragen wird.
Kapitel 12 Ausdrucke oder Kopien sind schief oder schräg Mögliche Ursache: eingelegt. Das Papier wird nicht richtig eingezogen oder wurde falsch Lösung: Überzeugen Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter: Fehlerbehebung „Einlegen von großformatigem Papier“ auf Seite 23 Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach sind verschiedene Papiertypen eingelegt. Lösung: Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp ein.
Lösung: Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Mögliche Ursache: Das randlose Drucken mit einer Software, die nicht von HP stammt, führt zu unerwarteten Ergebnissen. Lösung: Drucken Sie das Bild mit der Bildbearbeitungssoftware, die Sie mit dem HP All-in-One erhalten haben. Mögliche Ursache: Es werden ungeeignete Druckmedien verwendet.
Kapitel 12 Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Patronenwagen blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie den HP All-in-One wieder ein. Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Der Computer kommuniziert nicht mit dem HP All-in-One. Lösung: Wenn der HP All-in-One nicht richtig an den Computer angeschlossen ist, können Kommunikationsfehler auftreten.
Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie anschließend die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten. Der Status des Druckertreibers hat sich geändert. Lösung: Der Status des Druckertreibers kann sich in Offline (Offline) oder Stop printing (Drucken anhalten) geändert haben. So überprüfen Sie den Status des Druckertreibers: 1. Klicken Sie in HP Solution Center auf die Registerkarte "Geräte". 2.
Kapitel 12 Drucken nicht möglich Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Lösung: Überprüfen Sie die LED Ein auf der Vorderseite des HP All-in-One. Wenn sie nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in den HP All-in-One und in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten. Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Der HP All-in-One führt eine andere Aufgabe aus.
Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe am HP All-in-One erfolgt, überprüfen Sie den Status des HP All-in-One. Klicken Sie dazu in der HP Photosmart-Software auf Status. Weitere Informationen finden Sie unter: Mögliche Ursache: Lösung: Fehlerbehebung „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 83 Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor. Beseitigen Sie den Papierstau.
Kapitel 12 Die Ränder werden nicht wie erwartet gedruckt Mögliche Ursache: Die Ränder sind in Ihrem Programm nicht richtig eingestellt. Lösung: Überprüfen Sie die Randeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des HP All-in-One nicht überschreiten. Fehlerbehebung So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP All-in-One senden. 2. Prüfen Sie die Ränder.
Fehlerbehebung Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 27 Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Mögliche Ursache: Die Ränder sind in Ihrem Programm nicht richtig eingestellt. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des HP All-in-One nicht überschreiten. So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP All-in-One senden. 2.
Kapitel 12 Lösung: Wenn das Papier nicht richtig eingezogen wird, können Dokumentbereiche u. U. abgeschnitten werden. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, und legen Sie ihn wieder ein. Schieben Sie unbedingt die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
Fehlerbehebung Tintendüsen. Falls sich die Schutzfolie noch auf den Tintendüsen befindet, entfernen Sie diese vorsichtig. Fassen Sie die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an.
Kapitel 12 Der Kopierer reagiert nicht Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Lösung: Überprüfen Sie die LED Ein auf der Vorderseite des HP All-in-One. Wenn sie nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in den HP All-in-One und in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten. Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Das Original wurde nicht richtig auf das Vorlagenglas gelegt.
Fehlerbehebung Lösung: Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an. Mögliche Ursache: Das Vorlagenglas ist verschmutzt, so dass ein Bereich kopiert wird, der größer als das Dokument ist. Lösung: Reinigen Sie das Vorlagenglas, und stellen Sie sicher, dass das Glas frei von Fremdkörpern ist.
Kapitel 12 Lösung: Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas. Fehlerbehebung Mögliche Ursache: keine Tinte mehr. Die Druckpatronen müssen gereinigt werden oder enthalten Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Druckpatronen. Wenn die Druckpatronen nur noch wenig oder keine Tinte mehr enthalten, müssen Sie diese auswechseln.
Beheben von Scanproblemen • • • • • • • • • Unterbrechungen des Scanvorgangs Der Scanvorgang schlägt fehl Das Scannen schlägt fehl, weil nicht genügend Computerspeicherplatz vorhanden ist Gescanntes Bild ist leer Das gescannte Bild ist falsch zugeschnitten Das Seitenlayout des gescannten Bilds ist falsch Das Textformat ist falsch Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt Text ist falsch oder fehlt Unterbrechungen des Scanvorgangs Mögliche Ursache: Die Systemressourcen des Co
Kapitel 12 Hinweis Um zu überprüfen, ob die Software ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste rechts in der Windows-Taskleiste auf das Symbol für HP Digital Imaging Monitor. Wählen Sie ein Gerät in der Liste aus, und klicken Sie dann auf Status anzeigen. Fehlerbehebung Das Scannen schlägt fehl, weil nicht genügend Computerspeicherplatz vorhanden ist Mögliche Ursache: Auf dem Computer werden zu viele Programme ausgeführt. Lösung: Schließen Sie alle Programme, die nicht benötigt werden.
Das Seitenlayout des gescannten Bilds ist falsch Mögliche Ursache: Seitenlayout. Die automatische Zuschneidefunktion der Software ändert das Das Textformat ist falsch Mögliche Ursache: Die Dokument-Scaneinstellungen sind falsch. Lösung: Manche Anwendungen können Textrahmen nicht verarbeiten. Gerahmter Text gehört zu den Dokument-Scaneinstellungen in der Software. Durch diese Einstellung bleiben komplexe Layouts (z. B.
Kapitel 12 Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel, und reinigen Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem weichen Tuch. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Reinigen der Abdeckungsunterseite“ auf Seite 64 „Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 63 Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Die Dokument-Scaneinstellungen sind nicht auf die richtige OCR-Sprache (Optical Character Recognition) eingestellt.
Blinkende LEDs Die LEDs am HP All-in-One leuchten in bestimmten Abständen auf. Dies signalisiert das Vorliegen eines Fehlers. Informationen zur Bedeutung der am HP All-in-One leuchtenden bzw. blinkenden LEDs finden Sie in der folgenden Tabelle. LED LED "Wieder"Druckaufnahme" patrone prüfen" LEDs "Papiertyp" Beschreibung Lösung Aus Aus Aus Beide aus Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten.
Kapitel 12 (Fortsetzung) LED "EIN" LED LED "Wieder"Druckaufnahme" patrone prüfen" LEDs "Papiertyp" Beschreibung Lösung Ein Aus 1 ein, Die Zugangsklappe zu den Druckpatronen ist offen. Schließen Sie den Zugang durch Hochziehen der Klappe. Die Druckpatronen sind nicht vorhanden oder fehlerhaft angebracht. Setzen Sie neue Druckpatronen ein, oder entnehmen Sie die vorhandenen und setzen Sie diese erneut ein. Die Schutzfolie wurde nicht von der Druckpatrone gezogen.
LED "EIN" LED LED "Wieder"Druckaufnahme" patrone prüfen" LEDs "Papiertyp" Beschreibung Lösung Ein Blinkt 1 ein, Der Patronenwagen ist stehen geblieben. Öffnen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen, und vergewissern Sie sich, dass der Wagen nicht blockiert ist. Die Bedienfeldschablone ist nicht, oder nicht ordnungsgemäß, angebracht. 1. Blinkt 1 aus Ein Blinkt Blinkt Beide blinken 2. 3. Blinkt Blinkt Blinkt Beide aus Fehlfunktion des Scanners Schalten Sie den HP All-in-One aus.
Kapitel 12 Meldungen zum Gerät In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf das Gerät beziehen: Fehlerbehebung • • • • Falsche Firmware-Version Problem mit dem Druckwerk Speicher voll Fehlfunktion des Scanners Falsche Firmware-Version Mögliche Ursache: Die Versionsnummer der HP All-in-One-Firmware stimmt nicht mit der Versionsnummer der Software überein. Lösung: Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support.
Fehlfunktion des Scanners Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist belegt, oder das Scannen wurde aus unbekanntem Grund unterbrochen. Wenn das Problem weiterhin auftritt, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine geerdete Steckdose anstatt an einen Überspannungsschutz oder eine Steckerleiste an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support.
Kapitel 12 Ungültiger Dateiname Mögliche Ursache: Der eingegebene Dateiname ist ungültig. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Dateiname keine ungültigen Symbole enthält. Fehlerbehebung Unterstützte Dateitypen für den HP All-in-One Wenn Sie ein gescanntes Bild speichern, erkennt die Anwendung HP All-in-One die folgenden Dateiformate: BMP, DCX, FPX, GIF, JPG, PCD, PCX und TIF.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet und mit dem HP All-in-One verbunden ist. Stellen Sie auch sicher, dass die mit dem HP All-in-One gelieferte Software installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter: Keine Scanoptionen festgelegt Mögliche Ursache: Die Software für den HP All-in-One wird nicht ausgeführt oder wurde noch nicht installiert. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Software installiert ist und ausgeführt wird.
Kapitel 12 Lösung: Lassen Sie das Druckmedium im Ausgabefach, bis die Meldung ausgeblendet wird. Wenn Sie das Druckmedium schon vorher herausnehmen müssen, halten Sie es vorsichtig an der Unterseite oder den Ecken, und legen Sie es zum Trocknen auf eine ebene Fläche. Fehlerbehebung Kein Papier Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach befindet sich nicht genügend Papier. Lösung: Falls kein oder nur noch wenig Papier im HP All-in-One eingelegt ist, füllen Sie das Zufuhrfach mit Papier auf.
Falsche Papiereinstellung Mögliche Ursache: Die Druckeinstellung für den Druckauftrag stimmt nicht mit dem in den HP All-in-One eingelegten Papier überein. Lösung: Ändern Sie die Druckeinstellung, oder legen Sie das entsprechende Papier in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 12 Fehlerbehebung Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 83 Kommunikationstest fehlgeschlagen Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Lösung: Überprüfen Sie die LED Ein auf der Vorderseite des HP All-in-One. Wenn sie nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in den HP All-in-One und in eine Netzsteckdose eingesteckt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 83 Mögliche Ursache: Der HP All-in-One wurde nach der letzten Benutzung nicht richtig ausgeschaltet. Wenn der HP All-in-One über eine geschaltete Steckerleiste oder Steckdose ausgeschaltet wird, kann das Gerät beschädigt werden. Lösung: Drücken Sie am Bedienfeld des HP All-in-One die Taste Ein, um das Gerät aus- und wieder einzuschalten.
Kapitel 12 Meldungen zu Druckpatronen In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf die Druckpatronen beziehen: Fehlerbehebung • • • • • Geringer Tintenfüllstand Ausrichtung erforderlich oder Ausrichtung fehlgeschlagen Druckpatrone ist nicht bzw. falsch eingesetzt oder nicht für das Gerät geeignet Drucken im Tintenreserve-Modus Meldung zu defekter oder nicht richtig eingesetzter Druckpatrone Geringer Tintenfüllstand Mögliche Ursache: Eine oder beide Druckpatrone(n) sind leer.
Fehlerbehebung Lösung: Überprüfen Sie die Druckpatronen. Die Schutzfolie wurde möglicherweise von den kupferfarbenen Kontakten entfernt, befindet sich jedoch noch auf den Tintendüsen. Falls sich die Schutzfolie noch auf den Tintendüsen befindet, entfernen Sie diese vorsichtig. Fassen Sie die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an.
Kapitel 12 Wenn der Ausrichtungsfehler weiterhin auftritt und die Meldung nicht gelöscht werden kann, ist die Druckpatrone möglicherweise defekt. Wenden Sie sich für Unterstützung an HP. Fehlerbehebung Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Eine oder beide Druckpatronen wurden nicht oder falsch Lösung: Nehmen Sie die Druckpatronen heraus, und setzen Sie diese wieder ein. Achten Sie darauf, dass sie ganz eingesetzt und fest eingerastet sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, reinigen Sie die kupferfarbenen Kontakte der Druckpatronen. Weitere Informationen zu Druckpatronen finden Sie unter „Fehlerbehebung bei Problemen mit Druckpatronen“ auf Seite 96.
Kapitel 12 Lösung: Fehlerbehebung So beheben Sie das Problem: 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Führen Sie eine der folgenden Operationen durch: • Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, nehmen Sie die angegebene Druckpatrone heraus. Fahren Sie anschließend mit Schritt 3 fort. • Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, nehmen Sie alle Druckpatronen heraus, setzen Sie diese wieder ein, und schließen Sie dann die Patronenklappe.
13 HP Gewährleistung und Support Hewlett-Packard bietet für den HP All-in-One Support per Internet und Telefon.
Kapitel 13 Bevor Sie sich an den HP Support wenden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. 1. Stellen Sie Folgendes sicher: a. Der HP All-in-One ist angeschlossen und betriebsbereit. b. Die angegebenen Druckpatronen sind richtig eingesetzt. c. Das empfohlene Papier ist richtig in das Papierfach eingelegt. 2. Setzen Sie den HP All-in-One zurück: a. Schalten Sie den HP All-in-One durch Drücken der Taste Ein aus. b. Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des HP All-in-One ab. c. 3.
Anrufen beim HP Support • • Modellnummer (auf dem Etikett an der Vorderseite des HP All-in-One) Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des HP All-in-One) • Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden • Antworten auf die folgenden Fragen: • Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? • Können Sie das Problem reproduzieren? • Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor das Problem aufgetreten ist? • Ist etwas anderes geschehen, bevor das Problem a
Kapitel 13 So nehmen Sie die Druckpatronen vor dem Versand heraus: 1. Schalten Sie den HP All-in-One ein, und warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Wenn sich der HP All-in-One nicht einschalten lässt, überspringen Sie diesen Schritt, und fahren Sie mit Schritt 2 fort. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. 3. Nehmen Sie die Druckpatronen aus den Schächten heraus.
2. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, verwenden Sie bitte ähnliches Verpackungsmaterial. Für Transportschäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung und/ oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton. 3.
Kapitel 13 HP Gewährleistung und Support 146 HP Gewährleistung und Support
14 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen finden Sie im Grundlagenhandbuch. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Spezifikationen • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Zulassungsinformationen Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP All-in-One. Weitere Spezifikationen finden Sie im Grundlagenhandbuch.
Kapitel 14 • Die maximale Kopievergrößerung reicht von 200 bis 400 % (je nach Modell) • Die maximale Kopieverkleinerung reicht von 25 bis 50 % (je nach Modell) Scanspezifikationen • Integrierter Bildeditor • Die integrierte OCR-Software konvertiert automatisch gescannten Text in bearbeitbaren Text (falls installiert). • Twain-kompatible Softwareschnittstelle • Auflösung: optisch bis zu 1200 x 2400 dpi (je nach Modell), erweitert 19.200 dpi (Software).
Kunststoff Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen. Datenblätter zur Materialsicherheit Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf der HP Webseite unter: www.hp.
Kapitel 14 English Français Évacuation des équipements usagés par les utilisateurs dans les foyers privés au sein de l'Union européenne La présence de ce symbole sur le produit ou sur son emballage indique que vous ne pouvez pas vous débarrasser de ce produit de la même façon que vos déchets courants.
Zulassungsinformationen Der HP All-in-One erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • FCC statement • Notice to users in Australia • Notice to users in Korea • VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan • Notice to users in Japan about power cord • Geräuschemission FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.
Kapitel 14 VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about power cord Geräuschemission Technische Daten 152 Technische Daten
Index 10 x 15 cm-Fotopapier einlegen 25 Spezifikationen 147 2 Seiten auf 1 Blatt drucken 45 4 Seiten auf 1 Blatt drucken 45 4 x 6 Zoll-Fotopapier einlegen 25 A A4-Papier einlegen 23 Abbrechen Druckauftrag 50 Kopieren 57 Scannen 61 Abbrechen (Taste) 9 Abdeckungsunterseite reinigen 64 Adressen, drucken 48 Anhalten Druckauftrag 50 Kopieren 57 Scannen 61 Anzahl der Kopien Kopieren 55 Auflösung Drucken 34 Ausrichtung Druckpatronen 136 fehlgeschlagen 136 Auswählen von Papier 20 Auswechseln der Druckpatronen 67
umgekehrte Seitenreihenfolge 113 vertikale Streifen 107 verzerrter Ausdruck 106 vom Computer aus 31 Vorschau 36 Webseite 50 Druckerfreigabe Mac 17 Windows 17 Druckpatronen aufbewahren 72 ausrichten 73, 136 auswechseln 67 Bereich um die Tintendüsen reinigen 77 bestellen 81 defekt 139 falsch 138 Fehlermeldung 138 Fotodruckpatrone 71 geringer Tintenfüllstand 136 handhaben 66 Kontakte reinigen 75 Meldung zu Problem 139 Namen der Komponenten 66 nicht richtig eingesetzt 139 reinigen 75 Tintenfüllstände prüfen 66
Index L Leer gescanntes Bild 122 Leere Seite Kopieren 119 Legal-Papier einlegen 23 Spezifikationen 147 Letter-Papier einlegen 23 Spezifikationen 147 M Medien.
Softwareinstallation deinstallieren 94 Fehler beheben 90 neu installieren 94 Softwareinstallation, Fehler beheben 85 Softwareprogramm, Drucken aus 31 Standarddrucker, einrichten 32 Status-LEDs Übersicht 10 Stau, Papier 29 Support, Ablauf 141 Systemanforderungen 147 T Tasten, Bedienfeld 8 Technische Daten Kopierspezifikationen 147 Papierspezifikationen 147 Scanspezifikationen 148 Systemanforderungen 147 Telefonischer Support 142 Telefonnummern, Customer Support 141 Text abgeschnitten 115 falsches Format auf