HP Deskjet F2400 All-in-One series Windows-Hilfe
HP Deskjet F2400 All-in-One Series
1 Vorgehensweise.......................................................................................................................3 2 Erste Schritte mit dem HP All-in-One Druckerkomponenten.................................................................................................................5 Funktionen des Bedienfelds.......................................................................................................6 3 Drucken Drucken von Dokumenten...................................
Inhalt 2
Vorgehensweise Informationen zur Verwendung von HP All-in-One • • • „Kopieren von Dokumenten oder Fotos“ auf Seite 31 „Einlegen von Medien“ auf Seite 25 „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 37 Vorgehensweise 1 Vorgehensweise 3
Kapitel 1 Vorgehensweise 4 Vorgehensweise
2 Erste Schritte mit dem HP All-inOne • • Druckerkomponenten Funktionen des Bedienfelds 1 Bedienfeld 2 Achtung-LED 3 Patronenprüf-LEDs 4 Vordere Zugangsklappe 5 Papierquerführung für Hauptzufuhrfach 6 Zufuhrfach 7 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 8 Patronen 9 Vorlagenglas 10 Abdeckungsunterseite 11 Hintere Zugangsklappe 12 Rückwärtiger USB-Anschluss 13 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.
Kapitel 2 Funktionen des Bedienfelds Erste Schritte mit dem HP All-in-One 6 1 Ein: Hiermit schalten Sie das Gerät ein oder aus. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, verbraucht es noch geringfügig Strom. Damit die Stromzufuhr zum Produkt vollständig unterbrochen wird, schalten Sie es aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2 Abbrechen: Stoppt die aktuelle Operation. 3 Start Kopieren Schwarz : Startet einen Kopierauftrag in Schwarzweiß. 4 Start Kopieren Farbe: Startet einen Kopierauftrag in Farbe.
3 Drucken Wählen Sie zum Fortfahren einen Druckauftrag aus. „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 7 „Drucken von Fotos“ auf Seite 8 „Bedrucken von Briefumschlägen“ auf Seite 10 „Drucken auf Spezialdruckmedien“ auf Seite 11 „Drucken einer Webseite“ auf Seite 17 Verwandte Themen • „Einlegen von Medien“ auf Seite 25 • „Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 23 Drucken von Dokumenten So drucken Sie von einer Softwareanwendung aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
Kapitel 3 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf die gewünschte Druckaufgabe.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Liste Papiertyp auf den gewünschten Papiertyp. 7. Klicken Sie im Bereich Größenanpassungsoptionen in der Liste Format auf das gewünschte Format. Sind Papierformat und Papiertyp nicht kompatibel, zeigt die Gerätesoftware eine Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen Typs/Formats. 8. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Druckqualität eine hohe Druckqualität (beispielsweise Optimal) aus.
Kapitel 3 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 7. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf das Format des Papiers, das im Papierfach eingelegt ist. Wenn auf dem Papier mit dem angegebenen Format ein randloses Bild gedruckt werden kann, ist das Kontrollkästchen Randloser Druck aktiviert. 8.
So bedrucken Sie Umschläge: 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Legen Sie die Briefumschläge rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappe links befindet. 3. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Umschlagkanten. 5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 6.
Kapitel 3 5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften . 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben. 7. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf Drucken von Präsentationen. Legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann die entsprechende Transparentfolie aus. • Papiergröße: Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus. 8. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK.
Drucken von Etiketten 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2. Fächern Sie die Etikettenbögen auf, um sie voneinander zu trennen, und richten Sie die Kanten bündig aus. 3. Legen Sie die Etikettenbögen rechtsbündig in das Fach. Die Etiketten müssen nach unten weisen. 4. Schieben Sie die Bögen bis zum Anschlag in den Drucker. 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Bögen. 6. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 7.
Kapitel 3 7. Legen Sie die folgenden Druckeinstellungen fest: • Druckqualität: Optimal • Papiersorte : Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann das entsprechende HP Inkjet-Papier aus. • Ausrichtung: Hochformat oder Querformat • Größe: Das entsprechende Papierformat • Beidseitiges Drucken: Manuell 8. Klicken Sie zum Drucken auf OK. Drucken von Grußkarten 1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 2.
5. 6. 7. 8. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf Broschürendruck. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Beidseitiger Druck eine der folgenden Optionen für die Bindung aus: • Broschüre mit Bindung links • Broschüre mit Bindung rechts 9. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. 10.
Kapitel 3 5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Papiertyp: Normalpapier • Ausrichtung: Hochformat oder Querformat • Größe: Das entsprechende Papierformat 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und anschließend auf Druckerfunktionen . 8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Posterdruck die Anzahl der Blätter für das Poster aus. 9.
3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. 5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Druckqualität: Normal oder Optimal • Papiertyp: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier und dann auf Sonstige Spezialpapiere. • Größe: Das entsprechende Papierformat 7.
Kapitel 3 Wenn Sie Internet Explorer 6.0 (oder höher) oder Firefox (2.0 oder höher) als Webbrowser nutzen, können Sie HP Smart Web Printing verwenden, um eine Funktion zum einfachen und vorhersehbaren Druck von Webseiten mit präziser Steuerung der zu druckenden Bereiche und der gewünschten Druckausgabe zu erhalten. Sie können über die Symbolleiste des Internet Explorers auf HP Smart Web Printing zugreifen. Weitere Informationen zu HP Smart Web Printing finden Sie in der mitgelieferten Hilfedatei.
Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als mit den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. So drucken Sie im Modus "Maximale Auflösung": 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Kapitel 3 Verwenden von Druckaufgaben Mithilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben" spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung. Hinweis Wenn Sie eine Druckaufgabe auswählen, werden die entsprechenden Druckeinstellungen automatisch angezeigt. Sie können diese unverändert lassen, sie ändern oder eigene Druckaufgaben für die am häufigsten ausgeführten Druckaufträge erstellen.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den Eintrag, den Sie löschen möchten. 6. Klicken Sie auf Löschen. Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt. Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden.
Kapitel 3 Drucken 22 Drucken
Grundlagen zum Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP All-in-One einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: „Einlegen von Medien“ auf Seite 25 Empfohlenes Papier für den Druck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen. HP Druckerpapier HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/ supplies. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. Einlegen von Medien ▲ Wählen Sie zum Fortfahren ein Papierformat aus. Einlegen von kleinformatigem Papier a. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. b. Legen Sie Papier ein.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier b. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an das Papier heran. Einlegen von Briefumschlägen a. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Einlegen von Medien 27 Grundlagen zum Papier Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach. b. Einlegen von Briefumschlägen Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen nach links und oben weisend, rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Briefumschlagstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an den Umschlagstapel heran.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier 28 Grundlagen zum Papier
5 Scannen • Scannen an einen Computer Scannen an einen Computer Hinweis Zum Scannen an einen Computer müssen der HP All-in-One und der Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP Photosmart -Software vor dem Kopieren auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. ▲ So scannen Sie ein Bild an einen Computer: Scannen Scannen einer Einzelseite a. Legen Sie ein Original ein. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf.
Kapitel 5 Schließen Sie die Abdeckung. b. Starten Sie den Scanvorgang. Starten Sie den Scan-Auftrag mithilfe der HP Photosmart-Software. c. Prüfen Sie die Vorschau, und akzeptieren Sie diese. Prüfen Sie die Vorschau des gescannten Bilds, und akzeptieren Sie diese.
6 Kopieren „Kopieren von Dokumenten oder Fotos“ auf Seite 31 Kopieren von Dokumenten oder Fotos Hinweis Zum Erstellen von Kopien müssen der HP All-in-One und Ihr Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP PhotosmartSoftware vor dem Kopieren auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Hinweis Die Funktionen zum Vergrößern oder Verkleinern von Kopien sind nicht bei allen Modellen verfügbar.
Kapitel 6 Schließen Sie die Abdeckung. c. Starten Sie den Kopiervorgang. Drücken Sie die Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
7 Verwenden von Patronen • • • • • • • Überprüfen der Tintenfüllstände Bestellen von Tintenzubehör Automatisches Reinigen der Druckpatronen Manuelles Reinigen von Druckpatronen Auswechseln der Patronen Tintenreserve-Modus Gewährleistungsinformationen für Patronen Überprüfen der Tintenfüllstände Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen.
Kapitel 7 Bestellen von Tintenzubehör Anhand der Software, die mit dem HP All-in-One geliefert wurde, können Sie die Bestellnummern für die Patronen bestimmen. Bestimmen der Patronennummer 1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstelllungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster Druckereigenschaften öffnen.
Auswählen der richtigen Patronen HP empfiehlt, dass Sie Original HP Patronen verwenden. Diese Patronen sind speziell für HP Drucker entwickelt und getestet, damit Sie problemlos über einen langen Zeitraum ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
Kapitel 7 3. Drücken Sie die Druckpatrone leicht nach unten, und ziehen Sie diese dann zu sich hin aus dem Patronenwagen heraus. Hinweis Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus. Entfernen und reinigen Sie diese nacheinander. Lassen Sie die Druckpatrone nicht länger als 30 Minuten außerhalb des HP All-in-One. 4. Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und Schmutzansammlungen. 5.
Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus: 1. Überprüfen Sie die Stromversorgung. 2. Entfernen Sie die Patrone. a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. Warten Sie, bis sich der Patronenwagen in der Mitte des Produkts befindet. b. Drücken Sie auf die Patrone, um diese frei zu geben, und entfernen Sie die Patrone anschließend aus der Halterung. Verwenden von Patronen 3. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
Kapitel 7 b. Entfernen Sie das Kunststoffband mithilfe des rosafarbenen Streifens. c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung. d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
4. Richten Sie die Patronen aus. Verwandte Themen • „Auswählen der richtigen Patronen“ auf Seite 35 • „Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 34 Tintenreserve-Modus Verwenden Sie den Tintenreserve-Modus, wenn der HP All-in-One mit nur einer Patrone drucken soll. Der Tintenreserve-Modus wird gestartet, sobald eine Druckpatrone aus der Halterung entfernt wird. Im Tintenreserve-Modus können vom Produkt nur vom Computer empfangene Druckaufträge gedruckt werden.
Kapitel 7 Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
8 Lösen von Problemen • • • • • • Lösen von Problemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: HP Support Fehlerbehebung bei der Einrichtung Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Scanproblemen Beheben von Kopierproblemen Fehler HP Support • • • Ablauf beim Support Telefonischer Support durch HP Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Dokumentation. 2.
Kapitel 8 Dauer des telefonischen Supports Lösen von Problemen Telefonischer Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer der kostenlosen telefonischen Unterstützung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an. Anrufen beim HP Support Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf.
Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme 1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab. 2. Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Deinstallieren und Neuinstallieren der Software“ auf Seite 46. 3. Starten Sie den Computer neu. 4. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie es wieder ein. 5. Installieren Sie die HP Photosmart -Software erneut.
Kapitel 8 Lösen von Problemen • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, muss diese eingeschaltet sein. Sie können das Gerät auch direkt an der Netzsteckdose anschließen. Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das Problem sein.
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 8 Deinstallieren und Neuinstallieren der Software Lösen von Problemen Wenn die Installation nicht vollständig ist oder das USB-Kabel an den Computer angeschlossen wurde, bevor Sie im Bildschirm zur Softwareinstallation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die Software deinstallieren und anschließend wieder neu installieren. Löschen Sie aber nicht einfach die Programmdateien der Software für den HP All-in-One vom Computer.
Lösen von Problemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 8 Lösen von Problemen Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Rufen Sie folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP Tintenpatronen erworben haben: www.hp.com/go/anticounterfeit Mögliche Ursache: verwendet.
Schritt 2: Stapel Papier korrekt einlegen Lösung: Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, legen Sie das Papier erneut ein, und schieben Sie dann die Papierführung nach innen, bis sie an der Papierkante anliegt. Lösen von Problemen Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Medien“ auf Seite 25 Mögliche Ursache: Die Papierführungen lagen nicht richtig an.
Kapitel 8 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Prüfen der Druckereinstellungen Lösen von Problemen Versuchen Sie Folgendes: • • • Schritt 1: Druckeinstellungen überprüfen Schritt 2: Einstellung für Papierformat ändern Schritt 3: Randeinstellungen prüfen Schritt 1: Druckeinstellungen überprüfen Lösung: Überprüfen Sie die Druckeinstellungen. • Überprüfen Sie, ob die Farbeinstellungen korrekt sind.
So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an das Gerät senden. In den meisten Anwendungen können Sie hierzu auf Datei und dann auf Druckvorschau klicken. 2. Prüfen Sie die Ränder. Das Gerät verwendet die in der Anwendung festgelegten Einstellungen, solange sie die Mindesteinstellung für den Rand im Gerät überschreiten.
Kapitel 8 Das gescannte Bild ist falsch zugeschnitten Lösen von Problemen Lösung: Mit der Funktion zum automatischen Zuschneiden in der HP Solution Center-Software wird alles abgeschnitten, was nicht zum Hauptbild gehört. Manchmal entspricht dies nicht Ihren Wünschen. In diesem Fall können Sie die Funktion für das automatische Zuschneiden in der HP Solution Center-Software deaktivieren und das gescannte Bild manuell oder gar nicht zuschneiden.
Lösung 2: Vorlagenglas und Abdeckung reinigen Mögliche Ursache: Möglicherweise befanden sich Verunreinigungen auf dem Vorlagenglas oder auf der Unterseite der Abdeckung. Dies kann die Scanqualität erheblich herabsetzen.
Kapitel 8 Lösung 2: Scannerglas reinigen Lösung: Reinigen Sie das Vorlagenglas, und stellen Sie sicher, dass das Glas frei von Fremdkörpern ist. Lösen von Problemen Mögliche Ursache: Das Vorlagenglas war verschmutzt, sodass ein Bereich kopiert wurde, der größer als das Dokument war. Ausdruck ist leer Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Mögliche Ursache: war aufgebraucht. Die Druckpatronen mussten gereinigt werden, oder die Tinte Fehler In diesem Abschnitt werden die folgenden Meldungskategorien zu Ihrem Produkt erläutert: • • Blinkende LEDs Drucken im Tintenreserve-Modus Blinkende LEDs Die LEDs am Produkt leuchten in bestimmten Abständen auf. Dies signalisiert das Vorliegen eines Fehlers. Informationen zur Bedeutung der am Gerät leuchtenden bzw. blinkenden LEDs finden Sie in der folgenden Tabelle.
Kapitel 8 (Fortsetzung) LED "EIN" Lösen von Problemen Ein AchtungLED Schnelles Blinken AchtungLEDs für Tinte: Schnelles Blinken Beschreibung Lösungsweg Druckpatronenklap pe ist offen. Druckpatronenklapp e. Die Druckpatronen sind nicht vorhanden oder fehlerhaft angebracht. Setzen Sie neue Druckpatronen ein, oder entnehmen Sie die vorhandenen und setzen Sie diese erneut ein.
(Fortsetzung) LED "EIN" AchtungLED AchtungLEDs für Tinte: Beschreibung Lösungsweg Ein Aus Ein Der Tintenfüllstand in der/den Patrone (n) ist niedrig. Wechseln Sie eine oder beide der Druckpatronen aus, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Ein Aus LED für dreifarbig e Druckpatr one Ein Der Tintenfüllstand in der dreifarbigen Druckpatrone ist niedrig. Wechseln Sie die dreifarbige Druckpatrone aus, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
Kapitel 8 Drucken im Tintenreserve-Modus Lösen von Problemen Lösung: Wenn Sie eine Meldung bezüglich des Tintenreserve-Modus erhalten und zwei Tintenpatronen im Produkt eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass die Schutzfolien von beiden Druckpatronen entfernt wurden. Wenn die Schutzfolie die Kontakte einer Druckpatrone bedeckt, kann das Produkt nicht erkennen, dass die Druckpatrone eingesetzt ist.
Stoppen des aktuellen Auftrags So halten Sie einen Druckauftrag am HP All-in-One an: ▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen. Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Kapitel 9 Stoppen des aktuellen Auftrags 60 Stoppen des aktuellen Auftrags
10 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP All-in-One.
Kapitel 10 Papierformat Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.
Kapitel 10 www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/ Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recycling-Programm für HP InkjetVerbrauchsmaterial wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.
Dansk Bortskaffelse af affaldsudstyr for brugere i private husholdninger i EU Dette symbol på produktet eller på dets emballage indikerer, at produktet ikke må bortskaffes sammen med andet husholdningsaffald. I stedet er det dit ansvar at bortskaffe affaldsudstyr ved at aflevere det på dertil beregnede indsamlingssteder med henblik på genbrug af elektrisk og elektronisk affaldsudstyr.
Kapitel 10 (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter: www.hp.com/ go/reach. Zulassungsinformationen Der HP All-in-One erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
FCC statement FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Kapitel 10 Notice to users in Japan about the power cord Technische Daten 68 Technische Daten
HP Deskjet F2400 All-in-One Series declaration of conformity DECLARATION OF CONFORMITY according to ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1 Supplier's Name: Supplier's Address: declares, that the product Product Name and Model: Regulatory Model Number: 1) Product Options: Conforms to the following Product DoC #: SNPRH-0806 Hewlett-Packard Company 20, Jia Feng Road Waigaoqiao Free Trade Zone Pudong, Shanghaiˈ PRC 200131 HP Deskjet F2400 Series and HP Deskjet Ink Advantage AiO SNPRH-0806 All Specifications and Regul
Kapitel 10 Technische Daten 70 Technische Daten
Index D Kopieren 54 N Nach Ablauf des SupportZeitraums 42 P Erneut installieren, Software 46 Papier empfohlene Typen 23 Probleme Drucken 47 Fehlermeldungen 55 Kopieren 53 Scannen 51 F R E Fehlen Text auf gescanntem Dokument 52 Fehlende Informationen auf Kopie 53 Fehlerbehebung Drucken 47 Einrichten 42 Fehlermeldungen 55 Kopieren 53 Scannen 51 Fehlermeldungen 55 Recycling Druckpatronen 64 S Scannen falscher Zuschnitt 52 Fehlerbehebung 51 gepunktete Linien statt Text 52 Scanspezifikationen 62 Text
Index 72