HP Deskjet D5500 Printer series Windows-Hilfe
HP Deskjet D5500 Printer series
1 Vorgehensweise.......................................................................................................................3 2 Fertigstellen der Einrichtung des HP Drucker Kabellose Verbindung nach Einrichtung des kabellosen Betriebs auf Tastendruck bei einem WPS-fähigen Router........................................................................................................5 Herkömmliche kabellose Verbindung................................................................................
Inhalt 2
Vorgehensweise Informationen zur Verwendung Ihres HP Drucker • • • „Einlegen von Medien“ auf Seite 31 „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 38 „Kabellose Verbindung nach Einrichtung des kabellosen Betriebs auf Tastendruck bei einem WPS-fähigen Router“ auf Seite 5 Vorgehensweise 1 Vorgehensweise 3
Kapitel 1 Vorgehensweise 4 Vorgehensweise
2 Fertigstellen der Einrichtung des HP Drucker • • • • Kabellose Verbindung nach Einrichtung des kabellosen Betriebs auf Tastendruck bei einem WPS-fähigen Router Herkömmliche kabellose Verbindung USB-Verbindung Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung Kabellose Verbindung nach Einrichtung des kabellosen Betriebs auf Tastendruck bei einem WPS-fähigen Router Wenn Sie den HP Drucker über WPS (WiFi Protected Setup) mit einem kabellosen Netzwerk verbinden möchten, benötigen Sie Folgendes: Kabell
Kapitel 2 b. Initialisieren Sie WPS (WiFi Protected Setup). Halten Sie die Taste Fortsetzen zwei Sekunden lang gedrückt. Der Test des kabellosen Betriebs wird gestartet. Der Wireless-Testbericht und der Netzwerkkonfigurationsbericht werden automatisch gedruckt. c. Richten Sie die kabellose Verbindung ein. Halten Sie die Taste Wireless zwei Sekunden lang gedrückt. Geben Sie an einem Computer die PIN für den Router ein.
Ein Wireless 802.11 Netzwerk, das einen Wireless-Router oder einen Zugriffspunkt enthält. Wenn Sie Ihren HP Drucker mit einem kabellosen Netzwerk verbinden, das über einen Internetzugang verfügt, empfiehlt HP die Verwendung eines Wireless-Router (Zugriffspunkt oder Basisstation), der das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet. Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für kabellose Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC).
Kapitel 2 So schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an: ▲ Weitere Informationen zum Anschließen an einen Computer mithilfe eines USBKabels finden Sie im Handbuch zur Inbetriebnahme, das mit Ihrem Produkt geliefert wird. Hinweis Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Aufforderung an das Produkt an. So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows: ▲ Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Computers oder in der Online-Hilfe von Windows.
Fertigstellen der Einrichtung des HP Drucker 4. Wählen Sie auf dem Bildschirm Verbindungstyp eine geeignete Option aus, und klicken Sie auf Weiter. Während das Installationsprogramm das Netzwerk nach dem Produkt durchsucht, wird das Fenster Suche angezeigt. 5. Vergewissern Sie sich auf dem Bildschirm Drucker gefunden, dass die Druckerbeschreibung korrekt ist. Wenn im Netzwerk mehrere Drucker verfügbar sind, wird der Bildschirm Drucker gefunden angezeigt.
Kapitel 2 Fertigstellen der Einrichtung des HP Drucker 10 Fertigstellen der Einrichtung des HP Drucker
3 Erste Schritte mit dem HP Drucker • • Druckerkomponenten Funktionen des Bedienfelds Druckerkomponenten Bedienfeld 2 Ausgabefach 3 Zufuhrfach 4 Zufuhrfachverlängerung 5 Vordere Zugangsklappe 6 Druckpatronen 7 Zugangsbereich zu den Patronen 8 USB-Anschluss 9 Hintere Zugangsklappe 10 Netzanschluss: Verwenden Sie das Produkt nur mit dem mitgelieferten HP Netzteil.
Kapitel 3 Funktionen des Bedienfelds Wireless 6 1 Ein: Hiermit schalten Sie das Produkt ein oder aus. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, verbraucht es noch geringfügig Strom. Damit die Stromzufuhr zum Produkt vollständig unterbrochen wird, schalten Sie es aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2 Wireless: Hiermit schalten Sie den kabellosen Betrieb ein oder aus. 3 Funksignal- und Tintenfüllstands-LCD:: Zeigt die Funksignalstärke und den aktuellen Tintenfüllstand an.
4 Drucken Wählen Sie einen Druckauftrag aus, um fortzufahren. Drucken „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 13 „Drucken von Fotos“ auf Seite 14 „Bedrucken von Briefumschlägen“ auf Seite 17 „Drucken auf Spezialdruckmedien“ auf Seite 18 „Drucken einer Webseite“ auf Seite 24 Verwandte Themen • „Einlegen von Medien“ auf Seite 31 • „Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 29 Drucken von Dokumenten Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt.
Kapitel 4 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Drucken Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf die gewünschte Druckaufgabe.
Hinweis Öffnen Sie für maximale Auflösung (in dpi) die Registerkarte Erweitert, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Maximale Auflösung die Option Aktiviert aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Drucken mit maximaler Auflösung“ auf Seite 25. 9. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfenster Eigenschaften zurückzukehren. 10. (Optional) Wenn das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden soll, klicken Sie auf die Registerkarte Farbe, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Graustufen drucken.
Kapitel 4 Drucken 3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 4. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 7. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf das Format des Papiers, das im Zufuhrfach eingelegt ist.
• • „Festlegen der Standard-Druckeinstellungen“ auf Seite 28 „Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 63 Bedrucken von Briefumschlägen Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf Briefumschläge finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die Absenderadresse auf dem Umschlag ein Etikett verwenden. So bedrucken Sie Umschläge: 1. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links. 2.
Kapitel 4 Drucken auf Spezialdruckmedien Drucken Drucken auf Transparentfolien 1. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links. 2. Legen Sie die Transparentfolien rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Die zu bedruckende Seite muss nach unten und der Klebestreifen nach oben und in Richtung des Druckers zeigen. 3. Schieben Sie die Transparentfolien vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, und achten Sie darauf, dass sich die Klebestreifen nicht berühren. 4.
Drucken 5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Papiertyp: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier, und wählen Sie den entsprechenden Hagaki-Kartentyp aus. • Druckqualität: Normal oder Optimal • Größe: Das entsprechende Kartenformat 7. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Drucken von Etiketten 1.
Kapitel 4 8. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf Allgemeines normales Drucken. Legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Papiertyp: Normalpapier • Papierformat: Das entsprechende Papierformat 9. Klicken Sie auf OK. Drucken Drucken von Broschüren 1. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links. 2. Legen Sie das Papier rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. 3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 4.
Drucken 6. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Druckqualität: Normal • Papiertyp: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann den entsprechenden Kartentyp aus. • Größe: Das entsprechende Kartenformat 8. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Drucken von Broschüren 1. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links. 2.
Kapitel 4 8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Beidseitiger Druck eine der folgenden Optionen für die Bindung aus: • Broschüre mit Bindung links • Broschüre mit Bindung rechts 9. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. 10. Legen Sie nach der entsprechenden Aufforderung die gedruckten Seiten wie nachstehend dargestellt in das Zufuhrfach ein. Drucken 11. Klicken Sie auf Weiter, um die Broschüre zu drucken. Drucken von Postern 1.
Drucken 8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Posterdruck die Anzahl der Blätter für das Poster aus. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschnitte auswählen. 10. Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählte Ausschnittsanzahl mit der Anzahl der Blätter des Posters übereinstimmt, und klicken Sie auf OK. 11. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln 1. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links. 2.
Kapitel 4 Drucken 5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: • Druckqualität: Normal oder Optimal • Papiertyp: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier und dann auf auf Sonstige Spezialpapiere. • Größe: Das entsprechende Papierformat 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 8. Klicken Sie auf Druckerfunktionen, und setzen Sie die Option Spiegelbild auf Ein.
So drucken Sie eine Webseite: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken. Das Dialogfenster Drucken wird angezeigt. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Sofern der Browser es zulässt, wählen Sie auf der Webseite die Objekte aus, die Sie drucken möchten. Klicken Sie z. B.
Kapitel 4 Drucken 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 6. Aktivieren Sie im Bereich Funktionen das Kontrollkästchen Maximale Auflösung. 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 8.
Hinweis Wenn Sie eine Druckaufgabe auswählen, werden die entsprechenden Druckeinstellungen automatisch angezeigt. Sie können diese unverändert lassen, sie ändern oder eigene Druckaufgaben für die am häufigsten ausgeführten Druckaufträge erstellen. • • • • • • Allgemeines normales Drucken: Dient zum schnellen Drucken von Dokumenten. Fotodruck – randlos: Bedrucken von HP Fotopapier im Format 10 x 15 cm und 13 x 18 cm ohne jeglichen oberen, unteren und seitlichen Rand.
Kapitel 4 Festlegen der Standard-Druckeinstellungen Wenn Sie bestimmte Druckeinstellungen häufig verwenden, können Sie diese als Standarddruckeinstellungen festlegen, sodass sie bereits eingestellt sind, wenn Sie das Dialogfenster Drucken in Ihrer Softwareanwendung öffnen. Drucken So ändern Sie die Standarddruckeinstellungen: 1. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckereinstellungen. 2.
5 Grundlagen zum Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP Drucker einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: „Einlegen von Medien“ auf Seite 31 Empfohlenes Papier für den Druck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist.
Kapitel 5 Grundlagen zum Papier Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen. HP Druckerpapier HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in Englisch verfügbar. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/ supplies. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. Einlegen von Medien Einlegen von kleinformatigem Papier a. Bereiten Sie das Zufuhrfach vor. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Kapitel 5 Einlegen von großformatigem Papier a. Bereiten Sie das Zufuhrfach vor. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. b. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt.
6 Verwenden von Patronen • • • • • • • Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Bestellen von Tintenzubehör Tintenreserve-Modus Automatisches Reinigen der Druckpatronen Manuelles Reinigen von Druckpatronen Auswechseln der Patronen Gewährleistungsinformationen für Patronen Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen.
Kapitel 6 So überprüfen Sie den Tintenfüllstand über die HP Photosmart Software: 1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfenster Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Druckerdienste. Die Druckerfunktionen werden angezeigt. 2.
So bestellen Sie Tintenpatronen vom Desktop aus: ▲ Öffnen Sie das HP Solution Center, und wählen Sie die Funktion für den OnlineEinkauf aus, um festzustellen, welches HP Zubehör bzw. welche HP Verbrauchsmaterialien mit Ihrem Drucker kompatibel sind, Zubehör und Verbrauchsmaterialien online zu bestellen und eine druckbare Einkaufsliste zu erstellen. Tintenfüllstandswarnungen enthalten auch Angaben und Links zum Online-Bezug der Patronen.
Kapitel 6 Verwandte Themen „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 38 Auswählen der richtigen Patronen HP empfiehlt, dass Sie Original HP Patronen verwenden. Diese Patronen sind speziell für HP Drucker entwickelt und getestet, damit Sie problemlos über einen langen Zeitraum ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
• Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen von Druckpatronen. • Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen). Vorsicht Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Alkohol, um die Kontakte der Druckpatrone zu reinigen.
Kapitel 6 8. Halten Sie die Druckpatrone mit dem HP Logo nach oben, und setzen Sie die Druckpatrone wieder in die Halterung ein. Drücken Sie die Druckpatrone fest in die Halterung, bis sie einrastet. 9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich. 10. Schließen Sie die Druckpatronenklappe vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel wieder an das Gerät an. Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus: 1.
3. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung. Verwenden von Patronen b. Entfernen Sie das Kunststoffband mithilfe des rosafarbenen Streifens. c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung.
Kapitel 6 d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. 4. Richten Sie die Patronen aus. 5. Zeigen Sie die Animation für dieses Thema an. Verwandte Themen • „Auswählen der richtigen Patronen“ auf Seite 36 • „Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 34 Verwenden von Patronen Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Druckpatronen ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird.
Verwenden von Patronen Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
Kapitel 6 Verwenden von Patronen 42 Verwenden von Patronen
7 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • HP Support Fehlerbehebung bei der Einrichtung Fehlerbehebung bei Druckproblemen Fehler HP Support • • • Ablauf beim Support Telefonischer Support durch HP Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Dokumentation. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support.
Kapitel 7 Informationen zur Dauer der kostenlosen telefonischen Unterstützung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an. Anrufen beim HP Support Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. das Gerät in Reichweite auf.
einem Bildschirm der Softwareinstallation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme 1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab. 2. Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Deinstallieren und Neuinstallieren der Software“ auf Seite 47. 3. Starten Sie den Computer neu. 4.
Kapitel 7 • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, muss diese eingeschaltet sein. Sie können das Gerät auch direkt an der Netzsteckdose anschließen. Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das Problem sein.
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist. • • • Schritt 1: Produkt mit der Taste Ein einschalten Schritt 2: Produkt als Standarddrucker einrichten Schritt 3: Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer überprüfen Schritt 1: Produkt mit der Taste Ein einschalten Lösung: Überprüfen Sie die Taste Ein am Gerät. Wenn sie nicht leuchtet, ist das Gerät ausgeschaltet.
Kapitel 7 HP Drucker vom Computer. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm der HP Drucker-Software. So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung (oder einfach nur auf Systemsteuerung). 2. Doppelklicken Sie auf Software (oder klicken Sie auf Programm deinstallieren). 3. Wählen Sie HP Photosmart All-in-One Treibersoftware aus, und klicken Sie danach auf Hinzufügen/Entfernen.
• • • • • • Überprüfen der Patronen Überprüfen des Papiers Überprüfen des Produkts Überprüfen der Druckereinstellungen Zurücksetzen des Produkts Kontaktaufnahme mit dem HP Support Überprüfen der Patronen Versuchen Sie Folgendes: • • Schritt 1: Sicherstellen, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden Schritt 2: Tintenfüllstände überprüfen Schritt 1: Sicherstellen, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden Lösung: Prüfen Sie, ob es sich bei Ihren Tintenpatronen um Original HP Tintenpatronen handel
Kapitel 7 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Überprüfen des Papiers Versuchen Sie Folgendes: • • Schritt 1: Sicherstellen, dass nur Papier eines Typs eingelegt ist Schritt 2: Stapel Papier korrekt einlegen Schritt 1: Sicherstellen, dass nur Papier eines Typs eingelegt ist Lösung: Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp ein. Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach waren verschiedene Papiertypen eingelegt.
3. Klicken Sie im Bereich Druckeinstellungen auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfenster Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen und klicken dann auf die Option Druckerdienste. Die Druckerfunktionen werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte-Dienste. 5. Klicken Sie auf Druckpatronen ausrichten. 6.
Kapitel 7 Hinweis Auf einigen Computerbildschirmen sehen die Farben anders aus als im späteren Ausdruck auf Papier. In diesem Fall liegt kein Problem mit dem Produkt, den Druckeinstellungen oder den Tintenpatronen vor. Es ist keine Fehlerbehebung erforderlich. Mögliche Ursache: Die Druckeinstellungen wurden falsch konfiguriert. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Kontaktaufnahme mit dem HP Support Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Produkt geeignet.
Kapitel 7 Wireless-LEDs (Fortsetzung) hergestellt wurde. Ein Ein Keines Aus Aus Das Produkt kann keine Verbindung zu einem kabellosen Netzwerk herstellen. 1. 2. Ein Ein Signalbalk en werden durchlaufe n Aus Aus Vom Produkt wird nach verfügbare n kabellosen Netzwerke n gesucht. Warten Sie, bis vom Produkt eine Verbindung zu einem Zugriffspun kt hergestellt wurde. Ein Ein Signalbalk enanzeige Aus Aus Das Produkt ist mit einem kabellosen Netzwerk verbunden.
Wireless-LEDs (Fortsetzung) Blinkt Ein Signalbalk en werden durchlaufe n Aus Schnelles Blinken Wireless Protected Setup (WPS) wird ausgeführt. Warten Sie, bis vom Produkt eine Verbindung zu einem Zugriffspun kt hergestellt wurde. Blinkt Aus Keines Aus Schnelles Blinken Wireless Protected Setup (WPS) – Fortschritts fehler. Drücken Sie die Taste Wireless, um den kabellosen Betrieb zu deaktiveren und den Fehler zu beheben.
Kapitel 7 Blinkende LEDs (Fortsetzung) Blinkt Aktuelle Tintenfüllstän de Aus Aus Vom Produkt wird ein Auftrag verarbeitet. Warten Sie, bis das Produkt fertig ist. Schnelles Blinken für 3 Sekunden Aktuelle Tintenfüllstän de Aus Aus Vom Produkt wird ein Auftrag verarbeitet, es liegt eine Fehlerbedingun g vor, die sich nicht auf die Druckpatronen bezieht. Warten Sie, bis das Produkt den Druckauftrag abschließt, bevor Sie einen weiteren starten.
Blinkende LEDs (Fortsetzung) Die Druckpatron e wird von diesem Produkt nicht unterstützt. Weitere Informatione n zu kompatiblen Druckpatron en finden Sie unter „Bestellen von Tintenzubeh ör“ auf Seite 34. Ein Vierte LED für Druckpatrone dreifarbig blinkt schnell Aus Aus Der Tintenfüllstand in der Druckpatrone dreifarbig ist niedrig. Wechseln Sie die Druckpatron e dreifarbig aus, wenn die Druckqualitä t nicht mehr akzeptabel ist.
Kapitel 7 Blinkende LEDs (Fortsetzung) Druckpatrone dreifarbig defekt. Die Druckpatrone dreifarbig wurde entfernt. Die Schutzfolie wurde nicht von der Druckpatrone dreifarbig abgezogen. Ein Vierte LED für Druckpatrone schwarz blinkt schnell Aus Aus Der Tintenfüllstand in der Druckpatrone schwarz ist niedrig. Nehmen Sie die Druckpatron e dreifarbig heraus, ziehen Sie die Schutzfolie ab, und setzen Sie die Druckpatron e wieder ein.
Blinkende LEDs (Fortsetzung) Die Schutzfolie wurde nicht von der Druckpatrone schwarz abgezogen. Ein Beide blinken schnell Aus Schnelles Blinken Möglicherweise ist die Druckpatrone dreifarbig bzw. schwarz nicht kompatibel. Möglicherweise ist die Druckpatrone dreifarbig bzw. schwarz defekt. Druckpatron e schwarz heraus, ziehen Sie die Schutzfolie ab, und setzen Sie die Druckpatron e wieder ein. Tauschen Sie die Druckpatron e dreifarbig bzw.
Kapitel 7 Blinkende LEDs (Fortsetzung) Patronen aus. 1. 2. 3. Lösen von Problemen 60 Lösen von Problemen Nehmen Sie die Druckpa trone schwarz heraus. Schließe n Sie die Zugangs klappe. Wenn die LED für die Druckpa trone dreifarbi g weiterhi n leuchtet, wechsel n Sie die Druckpa trone dreifarbi g aus. Wenn die LED für die Druckpa trone dreifarbi g nicht blinkt, wechsel n Sie die Druckpa trone schwarz aus.
Blinkende LEDs (Fortsetzung) Hinweis Sie können die Druckpatron en auch manuell reinigen, bevor Sie diese auswechseln . Weitere Informatione n finden Sie unter „Manuelles Reinigen von Druckpatron en“ auf Seite 36. Ein Beide blinken schnell Aus Schnelles Blinken Der Patronenwage n ist stehen geblieben. Öffnen Sie die vordere Zugangsklap pe, und beheben Sie das Problem. Drücken Sie eine beliebige Taste außer der Taste Ein. Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt auszuschalt en.
Kapitel 7 Blinkende LEDs (Fortsetzung) 3. 4. Warten Sie eine Minute, und schließe n Sie dann das Netzkab el wieder an. Schalten Sie das Produkt ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Drucken im Tintenreserve-Modus Lösung: Wenn Sie eine Meldung bezüglich des Tintenreserve-Modus erhalten und zwei Tintenpatronen im Produkt eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass die Schutzfolien von beiden Druckpatronen entfernt wurden.
Stoppen des aktuellen Auftrags So halten Sie einen Druckauftrag am HP Drucker an: ▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen. Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Kapitel 8 Stoppen des aktuellen Auftrags 64 Stoppen des aktuellen Auftrags
9 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Drucker finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Drucker.
Kapitel 9 Papierformat Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware. Papiergewicht Papier im Format Letter: 75 bis 90 g/m² Papier im Format Legal: 75 bis 90 g/m² Umschläge: 75 bis 90 g/m² Karten: bis zu 200 g/m² Fotopapier: bis zu 280 g/m² Druckauflösung Informationen zur Druckauflösung finden Sie in der Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 26.
Die Umweltschutzmerkmale Ihres Produkts • Smart Web Printing: Die HP Smart Web Printing Schnittstelle umfasst die Fenster Sammelmappe und Ausschnitte bearbeiten, über die Sie die im Web gesammelten Ausschnitte speichern, sortieren und drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter „Drucken einer Webseite“ auf Seite 24. • Informationen zum sparsamen Energieverbrauch: Weitere Informationen zum ENERGY STAR® Zertifizierungsstatus dieses Produkts finden Sie unter „Leistungsaufnahme“ auf Seite 67.
Kapitel 9 English Français Deutsch Italiano Español Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos.
Zulassungsinformationen Der HP Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Kapitel 9 Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Technische Daten Notice to users in Japan about the power cord 70 Technische Daten
HP Deskjet D5500 Printer series declaration of conformity DEC CLARATION OF CONFORM C MITY according to ISO O/IEC 17050-1 and EN 17050 0-1 DoC #: SN NPRB-0921--04-B Supplierr's Name: Supplierr's Address: Hewlett-P Packard Company 60 Alexand dra Terrace, #07-01 # The Comtech, C Sing gapore 11850 02 declares s, that the product p Product Name and Model: 1) Regulato ory Model Number: N Product Options: M Model: Radio Module HP Deskjet D5500 Printe er Series SNPRB-092 21-04 All RSVLD-0707 conform ms to the
Kapitel 9 Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten Dieser Abschnitt enthält die folgenden rechtlichen Hinweise für kabellose Produkte: • Exposure to radio frequency radiation • Notice to users in Brazil • Notice to users in Canada • European Union regulatory notice • Notice to users in Taiwan Exposure to radio frequency radiation Exposure to radio frequency radiation Technische Daten Caution The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits.
European Union regulatory notice European Union Regulatory Notice Products bearing the CE marking comply with the following EU Directives: • • Low Voltage Directive 2006/95/EC EMC Directive 2004/108/EC CE compliance of this product is valid only if powered with the correct CE-marked AC adapter provided by HP.
Kapitel 9 Notice to users in Taiwan Technische Daten 74 Technische Daten
Index D Dauer des telefonischen Supports Dauer des Supports 43 Deinstallieren, Software 47 Druck mit einer Druckpatrone 35 Drucken Fehlerbehebung 48 Drucker gefunden (Bildschirm), Windows 9 E Erneut installieren, Software 47 Recycling Druckpatronen 67 S Sicherheit Netzwerk, WEPSchlüssel 8 Softwareinstallation deinstallieren 47 neu installieren 47 Support Gewährleistung 44 Support, Ablauf 43 Systemanforderungen 65 T Fehlerbehebung Drucken 48 Einrichten 44 Fehlermeldungen 53 Fehlermeldungen 53 Technisch
Index 76