HP Photosmart A640 series Benutzerhandbuch
HP Photosmart A640 Series HP Photosmart A640 Series Benutzerhandbuch
1 HP Photosmart A640 Series – Benutzerhandbuch................................................................5 2 Erste Schritte Vorgehensweisen ......................................................................................................................7 Weitere Informationsquellen.......................................................................................................7 Der Photosmart auf einen Blick..................................................................................
Inhalt Hinzufügen von Rahmen....................................................................................................34 Einfügen von Beschriftungen..............................................................................................35 Zeichnen auf Fotos.............................................................................................................37 Hinzufügen von Cliparts.....................................................................................................
8 Fehlerbehebung Probleme bei der Softwareinstallation .....................................................................................65 Die Installation ist fehlgeschlagen......................................................................................65 Nachdem der Drucker an einen Windows-Computer angeschlossen wurde, wird der Assistent für das Suchen neuer Hardware gestartet..........................................................
Inhalt Hinweise zum Umweltschutz..............................................................................................89 Papier.................................................................................................................................90 Kunststoff............................................................................................................................90 Datenblätter zur Materialsicherheit........................................................................
HP Photosmart A640 Series – Benutzerhandbuch HP Photosmart A640 Series – Benutzerhandbuch 1 Willkommen beim HP Photosmart A640 Series-Benutzerhandbuch.
Kapitel 1 HP Photosmart A640 Series – Benutzerhandbuch 6 HP Photosmart A640 Series – Benutzerhandbuch
2 Erste Schritte Dieser Abschnitt enthält einführende Informationen zum HP Photosmart A640 SeriesDrucker.
Kapitel 2 Der Photosmart auf einen Blick Abbildung 2-1 Vorder- und Rückansicht Erste Schritte 8 Nummer Bezeichnung 1 Zufuhrfach: Legen Sie hier das Papier ein. Öffnen Sie zunächst das Ausgabefach. Das Zufuhrfach wird beim Öffnen des Ausgabefachs automatisch aufgeklappt. 2 Zufuhrfachverlängerung: Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, damit das Papier aufliegt. 3 Papierquerführung: Verschieben Sie diese Führung je nach Papierbreite, damit das Papier korrekt positioniert wird.
(Fortsetzung) Nummer Bezeichnung 11 Netzkabelanschluss: Schließen Sie hier das Netzkabel an. Bedienfeldtasten und LEDs Nummer Bezeichnung 1 Ein: Mit der Netztaste schalten Sie den Drucker ein und aus. Die Taste Ein leuchtet, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. 2 Speicherkarten- und PictBridge-LED: Diese LED blinkt für kurze Zeit und leuchtet anschließend konstant, nachdem eine Speicherkarte richtig eingesetzt oder ein unterstütztes Gerät an den Kameraanschluss angeschlossen wurde.
Kapitel 2 Verwenden des Touchscreen Für die meisten Operationen wie Navigieren in den Menüs oder Auswählen von Optionen im Touchscreen-Rahmen können Sie mit dem Finger auf den Touchscreen tippen. Weitere Informationen finden Sie unter „Touchscreen-Rahmen“ auf Seite 12. Der Drucker gibt bei jeder Berührung einer Schaltfläche/Taste einen Ton aus. Sie können die Lautstärke der Töne ändern oder die Töne über das Menü Voreinstellungen ausschalten.
Der Stift kann an zwei Stellen am Drucker untergebracht werden: Ein spezieller Steckplatz am Drucker ist für die dauerhafte Aufbewahrung des Stifts gedacht. Auf einer Ablage können Sie den Stift griffbereit ablegen. Nummer Bezeichnung 1 Stiftablage: Legen Sie den Stift hier ab, während Sie Ihre Fotos bearbeiten. 2 Stiftsteckplatz: Hier können Sie den Stift sicher aufbewahren, wenn Sie Ihre Bearbeitungssitzung beendet haben oder den Drucker an einen anderen Ort bringen.
Kapitel 2 Erste Schritte 1 Bluetooth-LED: Zeigt an, ob Bluethooth eingeschaltet ist. 2 Tintenfüllstand: Dieses Symbol zeigt die geschätzte Tintenmenge an, die noch in der Druckpatrone verbleibt. 3 Symbol „Einrichtung“: Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü „Einrichtung“ zu öffnen. 4 Anzeigen und drucken: Mit dieser Option können Sie Fotos auf einer Speicherkarte anzeigen, bearbeiten und drucken. Sie können für Ihre Fotos außerdem ein kreatives Projekt auswählen (u. a.
Nummer Bezeichnung 1 Startseite: Tippen auf dieses Symbol, um das Menü Photosmart zu öffnen. 2 Abbrechen: Mit dieser Taste können Sie den aktuellen Druckauftrag abbrechen. 3 Pfeile: Tippen Sie auf die Pfeilsymbole, um in den Fotos oder im Menü Erstellen zu navigieren. 4 Zurück: Tippen Sie auf dieses Symbol, um zum vorherigen Menü bzw. zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. 5 Schnelles Blättern: Tippen Sie, um eine Bildlaufleiste einzublenden, die den Bildlauf durch die Fotos beschleunigt.
Kapitel 2 B Einzelansicht 1 Pfeiltasten 2 Anzahl der ausgewählten Fotos 3 Hier werden die Nummer des aktuellen Fotos und die Gesamtanzahl der auf der Speicherkarte befindlichen Fotos angezeigt. So zeigen Sie Fotos in der Miniaturansicht an: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Drucken von einer Speicherkarte“ auf Seite 27. 2. Tippen Sie im Menü Photosmart auf Anzeigen und drucken. Damit werden die Fotos auf der Speicherkarte in der Miniaturansicht geöffnet.
Fotosymbole (Fortsetzung) Fotosymbol Bezeichnung Rote Augen: Dieses Symbol kennzeichnet ein Foto in der Einzelansicht, bei dem der Rote-Augen-Effekt entfernt wurde. Während der Korrektur des Rote-Augen-Effekts blinkt das Symbol. Verwandte Themen „Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands“ auf Seite 60 Menü „Einrichten“ Das Menü "Einrichtung" enthält viele Optionen zum Ändern von Druckeinstellungen, zum Einrichten von Druckpatronen und vieles mehr.
Kapitel 2 1 Symbol „Einrichtung“ 3. Tippen Sie auf einen Menünamen, um die im jeweiligen Menü enthaltenen Optionen anzuzeigen. Inaktive Menüoptionen werden abgeblendet angezeigt. Tippen Sie auf das Fragezeichen, um Hilfe zum jeweiligen Bildschirm zu erhalten. Erste Schritte 4. Tippen Sie auf eine Option, um ein Fenster zu öffnen oder die mit der Option verknüpfte Operation durchzuführen. 5. Tippen Sie auf , um ein Menü zu verlassen.
Optionen im Menü "Einrichtung" Voreinstellungen • Ton: Über diese Option können Sie für die Lautstärke die Einstellung Hoch, Mittel (Standard), Niedrig oder Aus festlegen. • Seitenansicht anzeigen: Tippen Sie, um den Seitenansichtsmodus in Ein (Standardeinstellung) oder Aus zu ändern. Sie sehen dann eine Vorschau des Bilds, wenn Sie auf Drucken tippen. Tippen Sie erneut auf Drucken, um das Bild zu drucken.
Kapitel 2 • • • • • • • Erste Schritte • Datum/Zeit: Tippen Sie auf diese Option, um gedruckte Fotos mit einem Datums-/ Zeitstempel zu versehen. Tippen Sie auf Datum/Zeit, Nur Datum oder Aus (Standardwert). Farbraum: Mit dieser Option können Sie den Farbraum, ein dreidimensionales mathematisches Modell zur Farborganisation, auswählen. Der ausgewählte Farbraum wirkt sich auf die Farben der gedruckten Fotos aus. Wählen Sie Adobe RGB, sRGB oder Automatische Auswahl (Standard) aus.
◦ ◦ ◦ ◦ Geräteadresse: Einige Geräte mit Bluetooth-Funktechnologie erfordern die Eingabe der Adresse des Geräts, das erkannt werden soll. Mit dieser Menüoption wird die Druckeradresse angezeigt. Sichtbarkeit: Wählen Sie die Einstellung Für alle sichtbar (Standard) oder Verborgen aus. Wenn die Option Sichtbarkeit auf Verborgen eingestellt ist, können nur Geräte, denen die Druckeradresse bekannt ist, auf den Drucker zugreifen. Sicherheitsstufe: Wählen Sie die Einstellung Niedrig (Standard) oder Hoch aus.
Kapitel 2 Erste Schritte 20 Erste Schritte
3 Grundlagen zu Papier In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das richtige Papier für Ihren Druckauftrag auswählen und wie Sie dieses zum Drucken in das Zufuhrfach einlegen. • • Wählen Sie das für den jeweiligen Druckauftrag am besten geeignete Papier aus Einlegen von Papier Wählen Sie das für den jeweiligen Druckauftrag am besten geeignete Papier aus Verwenden Sie HP Advanced Fotopapier. Es wurde speziell entwickelt, um mit den Tinten in Ihrem Drucker für schöne Ausdrucke zu sorgen.
Kapitel 3 1 Zufuhrfach 2 Papierquerführung 3 Ausgabefach 2. Legen Sie bis zu 20 Blatt Fotopapier ein. Die Druckseite/glänzende Seite muss zur Vorderseite des Druckers zeigen. Wenn Sie Papier mit Abreißstreifen verwenden, legen Sie dieses so ein, dass der Abreißstreifen zuletzt eingezogen wird. Wenn Sie das Papier einlegen, schieben Sie es an die linke Seite des Zufuhrfachs und drücken es fest bis zum Anschlag nach unten. 3.
auf Seite 49 und „Ändern der Druckeinstellungen für den Druckauftrag“ auf Seite 52. Grundlagen zu Papier Wenn Sie Druckaufträge über einen Computer ausführen, stehen mehr Papierformate zur Wahl als beim Drucken über den Drucker. Wenn Sie Druckaufträge nicht über einen Computer ausführen, ermittelt der Drucker das verwendete Papierformat und passt die Größe des Bildes entsprechend an.
Kapitel 3 Grundlagen zu Papier 24 Grundlagen zu Papier
Drucken über ein BluetoothGerät In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie über ein beliebiges Gerät mit BluetoothFunktechnologie drucken können. Diese Technologie für Datenübertragungen über kurze Entfernungen ermöglicht die kabellose Vernetzung unterschiedlichster Geräte.
Kapitel 4 Drucken über ein Bluetooth-Gerät So stellen Sie eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten her und drucken von diesen aus: 1. Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Software auf dem Bluetooth-Gerät installiert ist. 2. Lassen Sie den HP Photosmart nach verfügbaren Bluetooth-Geräten suchen. Hinweis Bluetooth-Modus muss aktiviert sein, damit Sie die BluetoothOptionen im Menü Bluetooth aktivieren können. 3. Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte aus.
5 Drucken ohne Computer Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Drucken von einer Speicherkarte Speichern der Fotos von einer Speicherkarte auf einem anderen Gerät Drucken über PictBridge-kompatible Kameras oder Geräte Kreativ gestalten Bearbeiten oder Optimieren von Fotos Erstellen und Anzeigen von Diashows • • • • • • In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die auf einer Speicherkarte enthaltenen Fotos drucken können.
Kapitel 5 Unterstützte Speicherkarten Der HP Photosmart-Drucker unterstützt eine Reihe verschiedener Speicherkarten. Die folgenden Speicherkarten werden von verschiedenen Herstellern angeboten und sind mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich.
Drucken von Fotos von einer Speicherkarte oder einem USB-Gerät In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden beschrieben, um u. a. Einzelfotos, mehrere Fotos und mehrere Kopien desselben Fotos von einer Speicherkarte zu drucken. Wichtig: Ihre Fotos sind sofort trocken und können unmittelbar nach dem Druck angefasst werden. HP empfiehlt jedoch, die bedruckte Seite des Fotopapiers drei Minuten an der Luft liegen zu lassen, damit sich die Tinte stabilisieren kann.
Kapitel 5 Drucken ohne Computer 1 Anzahl der ausgewählten Fotos 2 Anzahl Kopien 5. Tippen Sie auf die Pfeilschaltflächen, um in den Fotos zu navigieren und weitere zu druckende Fotos auszuwählen. Tippen Sie auf , um zur Miniaturansicht zurückzukehren. 6. Wenn Sie alle Fotos ausgewählt haben, tippen Sie auf Drucken, um alle ausgewählten Fotos zu drucken. So drucken Sie alle Fotos: Hinweis Vergewissern Sie sich, dass kein Foto ausgewählt ist.
a. Tippen Sie auf das Foto, um es in der Einzelansicht anzuzeigen, falls erforderlich. b. Tippen Sie erneut auf das Foto, um die Auswahl aufzuheben. Das Häkchensymbol wird gelöscht. So heben Sie die Auswahl aller Fotos auf: ▲ Tippen Sie in der Miniaturansicht auf Alle auswählen und dann auf Gesamtauswahl aufheben. Das Häkchensymbol wird von allen Fotos entfernt. So drucken Sie einen Foto-Index: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flash-Laufwerk ein. 2.
Kapitel 5 a. Tippen Sie während des Druckvorgangs auf dem Touchscreen-Rahmen auf Abbrechen. Es wird eine Abfrage angezeigt, ob nur die aktuell gedruckten Fotos oder alle Fotos aus der Warteschlange gelöscht werden sollen. b. Tippen Sie auf Alle Druckaufträge, um den Druck aller Fotos abzubrechen. Herausnehmen einer Speicherkarte Vorsicht Ziehen Sie die Speicherkarte nicht heraus, während die LED für die Speicherkarte bzw. den Kameraanschluss blinkt.
Kreativ gestalten Der Drucker bietet verschiedene Optionen für die kreative Gestaltung von Fotos und ermöglicht Ihnen u. a. das Erstellen von Beschriftungen, Rahmen und Spezialeffekten. Anschließend können Sie die geänderten Fotos drucken. Die kreative Gestaltung der Fotos wird nicht mit den Fotos gespeichert, sodass die ursprüngliche Datei unverändert bleibt. Wählen Sie den besten Pfad: Kreativ gestalten 33 Drucken ohne Computer So drucken Sie über eine PictBridge-kompatible Kamera: 1.
Kapitel 5 Drucken ohne Computer • • 1 Symbol Anzeigen und drucken 2 Symbol Erstellen Symbol „Anzeigen und drucken“: Tippen Sie auf dieses Symbol, wählen Sie ein Foto aus, und tippen Sie dann auf Effekt. Sie haben dann folgende Möglichkeiten: ◦ Hinzufügen kreativer Merkmale wie Rahmen und Bildunterschriften zu einem Einzelfoto ◦ Anwenden von Farbfiltern wie Sepiafarbtöne oder Auswählen aus anderen kreativen Effekten Symbol „Erstellen“: Tippen Sie im Menü Photosmart auf dieses Symbol.
6. 7. 8. 9. , um nach der Rückkehr zum Hauptfenster anzeigen zu lassen. Tippen Sie auf für Rahmen eine andere Kategorie auszuwählen. Tippen Sie auf den gewünschten Rahmen. Passen Sie die Fotogröße über die Zoom-Tasten an. Sie können das Foto mit dem Stift innerhalb des Rahmens verschieben oder durch Tippen auf die Schaltfläche Drehen in der Lage verändern. Tippen Sie abschließend auf Fertig. Tippen Sie auf Speichern auf Karte, um das kreative Projekt zu speichern.
Kapitel 5 Drucken ohne Computer So verwenden Sie die kreative Option „Beschriftung“: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flash-Laufwerk ein. 2. Tippen Sie im Menü Photosmart auf Anzeigen und drucken. 3. Navigieren Sie zu dem Foto, das bearbeitet werden soll, und tippen Sie auf Effekt, während das Foto in der Einzelansicht dargestellt wird. 4. Tippen Sie auf die kreative Option Beschriftung. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren. 5.
6. Tippen Sie abschließend auf Fertig. 7. Tippen Sie auf Speichern auf Karte, um das kreative Projekt zu speichern. Hinweis Wenn Sie Weiter ohne Speichern auswählen, können Sie später die Bildunterschrift aus dem Foto löschen, indem Sie in der Einzelansicht auf Effekt und dann auf Bildunterschrift tippen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen. Sobald Sie die Speicherkarte entfernen oder den Drucker ausschalten, werden die Beschriftungen gelöscht, sofern Sie diese nicht auf der Karte speichern.
Kapitel 5 7. Tippen Sie abschließend auf Fertig. 8. Tippen Sie auf Speichern auf Karte, um das kreative Projekt zu speichern. Hinweis Wenn Sie Weiter ohne Speichern auswählen, können Sie später die Zeichnung aus dem Foto löschen, indem Sie in der Einzelansicht auf Effekt und dann auf Zeichn. entf. tippen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen. Sobald Sie die Speicherkarte entfernen oder den Drucker ausschalten, werden die Skizzen gelöscht, sofern Sie diese nicht auf der Karte speichern.
Verwenden der Design-Galerie Mit der kreativen Option Design-Galerie können Sie Spezialeffekte anwenden. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Kreative Effekte, Foto verbessern, Farbe ändern und Kanteneffekte. So verwenden Sie die kreative Option „Design-Galerie“: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flash-Laufwerk ein. 2. Tippen Sie im Menü Photosmart auf Anzeigen und drucken. 3.
Kapitel 5 • • • • • Passfotos Panoramafotos Fotoaufkleber Erstellen von Fotolayouts Drucken von Videoeinzelbildern Erstellen von Alben Mit der kreativen Option Alben können Sie einem Fotoalbum Fotos hinzufügen. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Jahreszeiten, Kinder, Alltag und Besondere Ereignisse. Drucken ohne Computer So verwenden Sie die kreative Option „Alben“: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flash-Laufwerk ein. 2. Tippen Sie im Menü Photosmart auf Erstellen.
Pfeiltasten A Albumdeckblatt B Erste Albumseite C Zweite Albumseite 10. Tippen Sie auf Titel hinzufügen, um mit der Bildschirmtastatur einen Titel für das Deckblatt einzugeben. Sie können das Deckblattfoto ändern, indem Sie auf Foto ändern tippen. Über die eingeblendeten Pfeile können Sie die Seiten des Albums umblättern. 11. Tippen Sie auf die Schaltfläche Shuffle um Fotos zwischen den Vorlagenpositionen auf der aktuellen Seite hin und her zu schieben. Tippen Sie ggf.
Kapitel 5 So verwenden Sie die kreative Option „Grußkarte“: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flash-Laufwerk ein. 2. Tippen Sie im Menü Photosmart auf Erstellen. 3. Tippen Sie auf die kreative Option Grußkarten. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren. Hinweis Das Zoomen oder Drehen von Fotos ist nur vor dem Aktivieren des Grußkartenmodus möglich. Wenn Sie ein Foto im Album betrachten, können Sie es nicht bearbeiten.
Hinweis Wenn Sie mehrere Passfotos drucken möchten, navigieren Sie in der Einzelansicht zu einem anderen Foto und wählen es aus. Tippen Sie dann auf Drucken. Fahren Sie fort, bis Sie alle Fotos ausgewählt haben, die gedruckt werden sollen. Hinweis Die gedruckte Seite enthält so viele Kopien eines Fotos, wie in Abhängigkeit vom ausgewählten Passfotoformat auf die Seite passen. Wenn Sie mehrere Fotos auswählen, druckt der Drucker mehrere Seiten.
Kapitel 5 5. Blättern Sie durch Ihren Fotobestand, und tippen Sie auf ein Foto, um es in der Einzelansicht zu öffnen. Bei aktiviertem Panoramamodus zeigt der Drucker Fotos im Größenverhältnis für Panoramabilder an. In der Ansicht ist daher nur ein Teil des Fotos zu sehen. Wenn Sie den Druckbereich des Fotos ändern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: Tippen Sie auf das Foto, um es in der Einzelansicht zu öffnen, tippen Sie auf Bearbeiten und dann auf das Symbol Zuschneiden.
Drucken von Videoeinzelbildern Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Standbilder von Ihren Lieblingsvideos drucken können. So drucken Sie ein Einzelbild aus einem Videoclip: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein, auf der sich ein Videoclip befindet. 2. Tippen Sie im Menü Photosmart auf Erstellen, und navigieren Sie zu Drucken von Videoeinzelbildern, um diese in der Einzelansicht anzuzeigen. 3. Wählen Sie das Video aus, das abgespielt werden soll, und tippen Sie auf das Symbol Wiedergabe. 4.
Kapitel 5 Bearbeiten oder Optimieren von Fotos Sie können Fotos auf verschiedenste Weise bearbeiten und optimieren.
3. Passen Sie den zuzuschneidenden Bereich über die Symbole Vergrößern und Verkleinern an. Der Zuschneiderahmen zeigt an, welche Bereiche des Fotos abgeschnitten werden. Wenn das Foto infolge des Zuschneidens nur noch mit einer Druckauflösung von weniger als 100 dpi gedruckt werden kann, wird der Zuschneiderahmen rot dargestellt. 4. Tippen Sie auf das Symbol Drehen, wenn der Zuschneiderahmen um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht werden soll. 5.
Kapitel 5 So verbessern Sie ein Foto: 1. Tippen Sie auf Bearbeiten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten. 2. Tippen Sie auf Retuschieren. 3. Mit der Zoom-Taste können Sie das Auswahlrechteck präzise über dem zu bearbeitenden Bereich positionieren. Legen Sie das Auswahlrechteck mit dem Stift oder dem Finger über den Bildausschnitt, der retuschiert werden soll. Tippen Sie auf Korrigieren. 4. Tippen Sie auf Fertig und dann auf Drucken. Retuschierte Fotos können nicht gespeichert werden.
6 Drucken über einen Computer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit dem an einen Computer angeschlossenen HP Photosmart A640 Series-Drucker Fotos aus einem Bildbearbeitungsprogramm drucken.
Kapitel 6 Hinweis Richten Sie den Drucker ein, und installieren Sie die Druckersoftware, bevor Sie versuchen, Fotos an einen angeschlossenen Computer zu übertragen oder von diesem aus zu drucken. Weitere Informationen finden Sie unter „Softwareinstallation“ auf Seite 95. So übertragen Sie Fotos von einer Speicherkarte auf einen angeschlossenen Computer: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte mit Fotos in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz des Druckers ein. 2.
So löschen Sie Fotos oder Dateien von einer Speicherkarte: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte mit Dateien in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz des Druckers ein. 2. Führen Sie die Schritte für Ihr Betriebssystem aus. Windows ▲ Wenn eine entsprechende Aufforderung angezeigt wird, öffnen Sie den Ordner, der die Speicherkarte repräsentiert. Doppelklicken Sie andernfalls auf Arbeitsplatz, und doppelklicken Sie dann auf das Laufwerk, das der Speicherkarte zugewiesen ist.
Kapitel 6 a. Wählen Sie Datei und danach Drucken aus. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Hinweis Die Schritte zum Aufrufen des Dialogfensteres für die Druckereigenschaften können je nach Softwareanwendung variieren. Macintosh a. Wählen Sie Datei und anschließend Drucken. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Wählen Sie den Bereich HP Real Life-Technologien aus. 3.
Druckqualitätseinstellungen • Optimal: Bietet den besten Kompromiss zwischen hoher Druckqualität und Druckgeschwindigkeit. Diese Einstellung kann für qualitativ hochwertige Druckausgaben verwendet werden. Die meisten Dokumente werden jedoch langsamer als im Modus Normal gedruckt. • Normal: Bietet den besten Kompromiss zwischen Druckqualität und Druckgeschwindigkeit. Diese Einstellung ist für die meisten Dokumente geeignet.
Kapitel 6 a. Wählen Sie Datei und danach Drucken aus. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Hinweis Die Schritte zum Aufrufen des Dialogfensteres für die Druckereigenschaften können je nach Softwareanwendung variieren. Macintosh a. Wählen Sie Datei und anschließend Drucken. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Wählen Sie den Bereich Druckerfunktionen aus. 3.
a. Wählen Sie Datei und danach Drucken aus. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Hinweis Die Schritte zum Aufrufen des Dialogfensteres für die Druckereigenschaften können je nach Softwareanwendung variieren. Macintosh a. Wählen Sie Datei und anschließend Drucken. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Wählen Sie den Bereich Druckerfunktionen aus.
Kapitel 6 a. Wählen Sie Datei und danach Drucken aus. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Hinweis Die Schritte zum Aufrufen des Dialogfensteres für die Druckereigenschaften können je nach Softwareanwendung variieren. Macintosh a. Wählen Sie Datei und anschließend Drucken. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Wählen Sie den Bereich Druckerfunktionen aus. 5.
a. Wählen Sie Datei und anschließend Drucken. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c. Wählen Sie den Bereich Druckerfunktionen aus. 5. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papierformat auf das Format des eingelegten Papiers. 6. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK (Windows) oder Drucken (Mac OS). Hinweis Wählen Sie für den randlosen Druck ein Papierformat für Panoramadruck aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randlos.
Kapitel 6 Drucken über einen Computer 58 Drucken über einen Computer
7 Wartung In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Wartungsarbeiten beschrieben, die zur hohen Leistungsfähigkeit Ihres Druckers beitragen und das Erstellen von Fotos höchster Qualität begünstigen.
Kapitel 7 So reinigen Sie die Druckpatrone über den Drucker: 1. Tippen Sie auf das Symbol Einrichtung, um das Menü „Einrichtung“ aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter „Menü „Einrichten““ auf Seite 15. 2. Tippen Sie auf Extras, um das Menü „Extras“ zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Druckpatronen reinigen, und befolgen Sie die Anweisungen. Wenn nach der Reinigung noch immer Linien und Punkte in den Dokumenten fehlen, tauschen Sie die Druckpatrone aus.
3. Tippen Sie auf Extras, um das Menü „Extras“ zu öffnen. 4. Tippen Sie auf Druckerstatus. Das Druckerstatusfenster zeigt Informationen zum Tintenfüllstand und zur geschätzten verbleibenden Bearbeitungszeit für den gestarteten Druckauftrag. Einsetzen oder Austauschen der Druckpatrone Verwenden Sie die HP 110 Dreifarben-Inkjet-Druckpatrone zum Drucken von Schwarzweiß- und Farbfotos. Mit HP Advanced Fotopapier und Vivera-Tinten drucken Sie wischfeste Fotos in Laborqualität, die Generationen überdauern*.
Kapitel 7 4. Wenn Sie eine Druckpatrone austauschen, drücken Sie die alte Druckpatrone im Drucker nach unten, und ziehen Sie sie aus dem Patronenwagen. 5. Halten Sie die Ersatzdruckpatrone so, dass das Etikett nach oben weist. Schieben Sie die Druckpatrone leicht aufwärts geneigt in den Patronenwagen, so dass die kupferfarbenen Kontakte zuerst eingesetzt werden. Drücken Sie dann die Druckpatrone in den Patronenwagen, bis sie einrastet. 6. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. 7.
a. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Hinweis Die Schritte zum Aufrufen des Dialogfensteres für die Druckereigenschaften können je nach Softwareanwendung variieren. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zubehör online bestellen. Macintosh ▲ Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbrauchsmaterial. 3. Folgen Sie der Anleitung auf dem Computerbildschirm. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/ supplies . Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw.
Kapitel 7 Aufbewahren der Druckpatrone Wenn Sie den Drucker aufbewahren, lassen Sie die aktive Druckpatrone stets im Drucker. Der Drucker schützt die Druckpatrone im ausgeschalteten Zustand mit einer Kappe. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der Drucker ordnungsgemäß ausgeschaltet wird, bevor Sie das Netzkabel abziehen. Auf diese Weise wird die Tintenpatrone ordnungsgemäß geschützt.
8 Fehlerbehebung Tipp HP empfiehlt die Verwendung eines USB-Kabels mit einer Länge von max. 3 m. Bei Verwendung eines längeren Kabels können Fehler auftreten. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Probleme bei der Softwareinstallation Probleme beim Drucken und mit der Hardware Probleme beim Drucken über Bluetooth Probleme bei der Softwareinstallation Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • Die Installation ist fehlgeschlagen.
Kapitel 8 Fehlerbehebung 2. 3. 4. 5. Macintosh a. Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme:Hewlett-Packard. b. Doppelklicken Sie auf das Symbol für das HP Deinstallationsprogramm, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Stoppen oder deaktivieren Sie alle aktiven Virenschutzprogramme. Beenden Sie alle derzeit ausgeführten Anwendungen. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie ihn wieder ein.
Tippen Sie auf Voreinstellungen. Tippen Sie auf Softwareinstallationsmodus. Stellen Sie sicher, dass die Option Ein aktiviert ist. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie ihn wieder ein. Mögliche Ursache: Der Softwareinstallationsmodus ist nicht aktiviert. Der Drucker wird nicht in „Drucker und Faxgeräte“ angezeigt (nur Windows) Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben.
Kapitel 8 Die Installation wurde nicht automatisch gestartet. Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Lösung 4: Einen Laufwerksbuchstaben bereitstellen Mögliche Ursache: Es ist kein Laufwerksbuchstabe vor dem ersten für ein Netzlaufwerk reservierten Buchstaben verfügbar. Jedes Mal, wenn ich den Drucker mit meinem Computer verbinde, startet die Softwareinstallation, obwohl ich die Software bereits erfolgreich installiert habe. Lösung: Deaktivieren Sie Softwareinstallationsmodus im Menü Voreinstellungen des Menüs Einrichtung. Ich möchte den Drucker nur mit dem Computer verbinden, um Fotos zu übertragen.
Kapitel 8 • • • Der Drucker hat eine leere Seite ausgegeben Teile des gedruckten Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert Die Druckqualität ist schlecht Der Drucker ist zwar angeschlossen, aber er lässt sich nicht einschalten. Fehlerbehebung Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, warten Sie 10 Sekunden, und schließen Sie das Netzkabel wieder an. Prüfen Sie, ob sich das Gerät einschaltet. Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an den HP Support. Die Support-Optionen und die jeweilige Verfügbarkeit sind je nach Produkt, Land/ Region und Sprache unterschiedlich. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Kapitel 8 • • • Lösung 2: Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Lösung 3: Sicherstellen, dass das Netzkabel des Druckers ordnungsgemäß angeschlossen ist Lösung 4: Warten, bis der USB-Hub nicht mehr ausgelastet ist, und den Druckvorgang wiederholen Fehlerbehebung Lösung 1: Sicherstellen, dass das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den Computer und in den USB-Anschluss auf der Druckerrückseite eingesteckt ist.
Der Drucker druckt nicht, wenn er über ein anderes USB-Gerät per USB-Kabel mit dem Computer verbunden wird Lösung: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schließen Sie den Drucker direkt an einen USB-Anschluss am Computer an. 3. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel ordnungsgemäß mit dem Computer und dem USB-Anschluss auf der Druckerrückseite verbunden ist. 4. Trennen Sie die Verbindungen zwischen allen USB-Geräten (einschließlich Hub) und dem Computer. 5. Schalten Sie den Computer ein. 6.
Kapitel 8 Die Software konnte den Drucker nicht erkennen. Möglicherweise liegt ein Problem mit der USB-Verbindung zum Drucker vor. Das Dokument oder Foto wurde nicht mit den gewählten Druckeinstellungen gedruckt Fehlerbehebung Versuchen Sie folgende Lösung für dieses Problem. Lösung: So wählen Sie Druckeinstellungen aus: 1. Öffnen Sie die zu druckende Datei. 2. Führen Sie die Schritte für Ihr Betriebssystem aus. Windows a. Wählen Sie Datei und danach Drucken aus. b.
So aktivieren Sie den randlosen Druck beim Drucken von einem Computer: 1. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Legen Sie geeignetes Papier für den aktuellen Druckauftrag ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Einlegen von Papier“ auf Seite 21. 3. Öffnen Sie die zu druckende Datei. 4. Führen Sie die Schritte für Ihr Betriebssystem aus. Windows a. Wählen Sie Datei und danach Drucken aus. b. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart A640 Series ausgewählt ist. c.
Kapitel 8 Teile des gedruckten Dokuments fehlen oder sind falsch positioniert Versuchen Sie folgende Lösung für dieses Problem. Lösung: Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Papierformat ausgewählt haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Ändern des Papierformats“ auf Seite 53. Fehlerbehebung Mögliche Ursache: ausgewählt. Möglicherweise haben Sie das falsche Papierformat Die Druckqualität ist schlecht Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Druckpatrone reinigen Mögliche Ursache: Möglicherweise müssen Sie die Druckpatrone reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Falls nötig, Druckpatrone austauschen Lösung: Drucken Sie eine Testseite. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Drucken einer Testseite“ auf Seite 63. Tauschen Sie ggf. die Druckpatrone aus.
Kapitel 8 • Lösung 5: Abstand zwischen Bluetooth-Gerät und Drucker verringern Lösung 1: Warten, bis der Bluetooth-Drucker für den Datenempfang bereit ist Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Bluetooth-Modus aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Drucken über ein Bluetooth-Gerät“ auf Seite 25. Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Der Bluetooth-Modus wurde nicht aktiviert, oder der Drucker selbst ist nicht empfangsbereit.
Lösung 5: Abstand zwischen Bluetooth-Gerät und Drucker verringern Lösung: Bringen Sie das Gerät mit Bluetooth-Funktechnologie dichter an den Drucker heran. Der empfohlene Maximalabstand für Bluetooth-Verbindungen mit dem Drucker beträgt 10 m. Möglicherweise sind Sie zu weit vom Drucker entfernt. Der Drucker hat keine Seite ausgegeben. Lösung: Eine Liste der vom Drucker unterstützten Dateiformate finden Sie unter „Spezifikationen“ auf Seite 85.
Kapitel 8 Fehlerbehebung 80 Fehlerbehebung
Shop für Tintenzubehör und Verbrauchsmaterialien Eine Liste der Bestellnummern für Druckpatronen finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart. Druckpatronen können online auf der HP Website bestellt werden. Sie können sich darüber hinaus an einen HP Händler vor Ort wenden, um die richtigen Bestellnummern für Ihr Gerät zu ermitteln und um Druckpatronen zu beziehen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/ supplies .
Kapitel 9 Shop für Tintenzubehör und Verbrauchsmaterialien 82 Shop für Tintenzubehör und -Verbrauchsmaterialien
10 HP Gewährleistung und Support Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Nachschlagen auf der HP Support Website Telefonischer HP Support Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Die vollständige Gewährleistungserklärung finden Sie im Grundlagenhandbuch, das Sie mit dem Produkt erhalten haben. Nachschlagen auf der HP Support Website So nutzen Sie den Online-Support 1. Besuchen Sie die HP Support-Website www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung.
Kapitel 10 Dauer des telefonischen Supports Telefon-Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer des telefonischen Supports in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie auf der Website www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an. Anrufen beim HP Support Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den HP Photosmart in Reichweite auf.
11 Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Mindestanforderungen für die Installation der Photosmart Software. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Druckerspezifikationen. • • Systemanforderungen Druckerspezifikationen Systemanforderungen Betriebssystem Windows XP Home, XP Professional, Vista oder Vista 64 Bit (Internetzugang zum Herunterladen der Software erforderlich) Mac OS X 10.
Kapitel 11 (Fortsetzung) HP empfiehlt für das USB-Kabel eine Maximallänge von 3 m (10 Fuß).
Die folgenden Zulassungs- und Umweltschutzinformationen betreffen die Drucker der HP Photosmart A640 Series. • • • Zulassungshinweise Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung EU-Konformitätserklärung Zulassungshinweise Die folgenden Zulassungshinweise betreffen nur die Drucker der HP Photosmart A640 Series.
Kapitel 12 FCC statement Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about power cord 88 Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz
Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz Notice to users in Korea LED indicator statement Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Der Drucker kann recycelt werden. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Kapitel 12 Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz Solutions Website besuchen, um weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP zu erhalten. www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/ Die Umweltschutzmerkmale Ihres Produkts • Informationen zum sparsamen Energieverbrauch: Weitere Informationen zum ENERGY STAR® Zertifizierungsstatus dieses Produkts finden Sie unter „Leistungsaufnahme“ auf Seite 90.
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifziert sind, finden Sie unter: http://www.hp.com/go/energystar Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 91 Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz Bildbearbeitungsausstattung der US-Umweltschutzbehörde zertifiziert.
Kapitel 12 English Français Deutsch Italiano Smaltimento di apparecchiature da rottamare da parte di privati nell'Unione Europea Questo simbolo che appare sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve essere smaltito assieme agli altri rifiuti domestici. Gli utenti devono provvedere allo smaltimento delle apparecchiature da rottamare portandole al luogo di raccolta indicato per il riciclaggio delle apparecchiature elettriche ed elettroniche.
Toxic and hazardous substance table EU-Konformitätserklärung Gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 Name des Lieferanten: Hewlett-Packard Company Anschrift des Lieferanten: 16399 West Bernardo Drive San Diego, CA 92127-1899 USA Erklärt, dass das Produkt: Produktname: HP Photosmart A640 Series Zulassungsnummer: SDGOA-0811 den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherheit: EN 60950-1:2001, IEC 60950-1:2001 EMV: EN 55022:2006, Klasse B EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005 EN
Kapitel 12 Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz 94 Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz
Softwareinstallation Zum Lieferumfang des Druckers gehört die HP Software Schnellverbindung. Diese wird automatisch installiert, wenn Sie den Drucker an den Computer anschließen. Nach weniger als zwei Minuten können Sie vom Computer aus drucken. Hinweis Windows XP oder Vista oder Mac OS X 10.4 oder 10.5. Windows Vista 64-Bit-Systeme: Laden Sie die Software von der HP Support-Website unter www.hp.com/support herunter. Hinweis Das für den Anschluss an den Computer benötigte USB 2.
Anhang A Softwareinstallation 96 Softwareinstallation