HP Photosmart D7400 series Grundlagenhandbuch Guida di base
Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin: Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen.
HP Photosmart D7400 Series Deutsch Grundlagenhandbuch
Inhalt Deutsch 1 Übersicht über den HP Photosmart Der HP Photosmart auf einen Blick............................................................................................5 Elemente des Bedienfelds..........................................................................................................6 Weitere Informationen................................................................................................................7 2 Netzwerkeinrichtung Einrichten in verdrahteten Netzwerken....
1 Übersicht über den HP Photosmart Deutsch Sie können mit dem HP Photosmart Aufgaben wie beispielsweise das Drucken von Fotos von einer Speicherkarte oder einem anderen Speichergerät schnell und einfach ausführen. Auf viele Funktionen des HP Photosmart können Sie direkt über das Bedienfeld ohne Einschalten des Computers zugreifen. Hinweis Diese Dokumentation enthält Beschreibungen zu Basisoperationen und zur Fehlerbehebung.
Kapitel 1 (Fortsetzung) Deutsch * Nummer Beschreibung 9 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 10 Ausgabefach 11 Netzanschluss* 12 Ethernet-Anschluss 13 Rückwärtiger USB-Anschluss 14 Hintere Zugangsklappe Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzadapter. Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP Photosmart.
(Fortsetzung) Name und Beschreibung 3 Wireless-LED: Zeigt an, dass der Funkmodus 802.11 b und g aktiviert ist. 4 Achtung-LED: Weist auf ein aufgetretenes Problem hin. Weitere Informationen sehen Sie auf dem Display. 5 Cancel (Abbrechen): Abbrechen des aktuellen Auftrags oder Verlassen eines Menüs bzw. eines Einstellungsbildschirms. 6 Red Eye Removal (Rote Augen entfernen): Hiermit schalten Sie die Funktion Red Eye Removal (Rote Augen entfernen) ein oder aus.
2 Netzwerkeinrichtung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbinden und wie Sie die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten können. Deutsch Wenn Sie Folgendes tun möchten: Siehe diesen Abschnitt: Mit einem verkabelten (Ethernet-) Netzwerk verbinden „Einrichten in verdrahteten Netzwerken“ auf Seite 8 Über einen Wireless Router (Infrastruktur) mit einem kabellosen Netzwerk verbinden „Einrichten eines integrierten, kabellosen WLAN 802.
Deutsch Um den HP Photosmart mit einem verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: Siehe diesen Abschnitt: Wählen Sie zunächst die erforderlichen Materialien aus. „Was Sie für ein verdrahtetes Netzwerk benötigen“ auf Seite 9 Stellen Sie danach die Verbindung zum verkabelten Netzwerk her. „Anschließen des HP Photosmart an das Netzwerk“ auf Seite 10 Installieren Sie die Software.
Kapitel 2 (auch als RJ-45-Anschluss bezeichnet) ist breiter und dicker und besitzt am Ende stets acht Kontakte. Ein Telefonanschluss verfügt über zwei bis sechs Kontakte. ❑ Ein Desktop-Computer oder Laptop mit einer Ethernet-Anschlussverbindung. Hinweis Der HP Photosmart unterstützt Ethernet-Netzwerke mit 10 und 100 MB/s. Wenn Sie sich eine Netzwerkkarte (NIC) anschaffen möchten oder bereits angeschafft haben, stellen Sie sicher, dass sie beide Geschwindigkeiten unterstützt.
4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software wie unter „Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 18 beschrieben. HP empfiehlt die Verwendung eines Wireless Routers oder eines Zugriffspunkts (802.11), um den HP Photosmart und andere Netzwerkkomponenten zu verbinden, damit optimale Leistung und Sicherheit in Ihrem kabellosen Netzwerk sichergestellt sind.
Kapitel 2 Erforderliche Komponenten für ein integriertes, kabelloses WLAN 802.11 Netzwerk Sie benötigen Folgendes, um den HP Photosmart mit einem kabellosen WLAN 802.11 Netzwerk zu verbinden: Deutsch ❑ Ein kabelloses 802.11-Netzwerk mit Wireless Router oder kabellosem Zugriffspunkt. ❑ Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für kabellose Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem kabellosen Netzwerk verbunden sein, in dem der HP Photosmart installiert werden soll.
Schlüssel bzw. WPA-Passphrase auf dem integrierten Webserver (EWS) für den Wireless Router. Hinweis HP bietet ein Online-Tool, mit dem Sie die Sicherheitseinstellungen für das kabellose Netzwerk eventuell automatisch ermitteln können. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/go/networksetup. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 4. Berühren Sie Wireless-Einrichtungsassistent.
Kapitel 2 6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPAoder WEP-Schlüssel ein. a. Berühren Sie auf der Bildschirmtastatur die entsprechenden Buchstaben und Ziffern. Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl. Deutsch b. Berühren Sie nach der Eingabe des WPA- oder WEP-Schlüssels Fertig. c. Berühren Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
Deutsch Hinweis Eine Ad-hoc-Verbindung ist verfügbar, wenn Sie weder über einen Wireless Router noch einen Zugriffspunkt verfügen. Sie bietet jedoch wenig Flexibilität, geringe Netzwerksicherheit und eine geringere Netzwerkleistung als Wireless Router und Zugriffspunkte. Sie müssen auf Ihrem Computer ein Ad-hoc-Netzwerkprofil anlegen, um den HP Photosmart ad hoc mit Ihrem Computer zu verbinden.
Kapitel 2 So erstellen Sie ein Netzwerkprofil: Hinweis Bei Lieferung ist der HP Photosmart mit einem Netzwerkprofil mit dem Netzwerknamen (der SSID) hpsetup konfiguriert. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfiehlt HP jedoch, gemäß den folgenden Erläuterungen ein neues Netzwerkprofil auf Ihrem Computer zu erstellen. Deutsch 1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen. 2.
g. Notieren Sie sich den eingegebenen WEP-Schlüssel exakt unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung. h. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mitComputernetzwerk (Adhoc); kabellose Zugriffspunkte werden nicht verwendet. i. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Kabellose Netzwerkeigenschaften zu schließen. Klicken Sie danach erneut auf OK. j. Klicken Sie erneut auf OK, um das Fenster Kabellose Netzwerkverbindung zu schließen.
Kapitel 2 4. Suchen Sie auf dem Display nach dem Netzwerknamen, den Sie auf Ihrem Computer erstellt haben (z. B. MeinNetzwerk). 5. Berühren Sie den Netzwerknamen. Wenn Sie den Netzwerknamen gefunden und ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Deutsch Wenn der Name Ihres Netzwerks nicht in der Liste angezeigt wird a. Berühren Sie die Option Neuen Netzwerknamen (SSID) eingeben. Die eingeblendete Tastatur wird angezeigt. b. Geben Sie die SSID ein.
Software installieren, stellen Sie sicher, dass Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbunden haben. Hinweis Je nach Betriebssystem, dem verfügbaren Speicher und der Prozessorgeschwindigkeit Ihres Computers kann die Installation zwischen 20 und 45 Minuten dauern. So installieren Sie die HP Photosmart-Software unter Windows: 1. Beenden Sie alle Anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden, und deaktivieren Sie zeitweise die Virenerkennungssoftware. 2.
Kapitel 2 Wechseln des HP Photosmart von einer USB-Verbindung zu einer Netzwerkverbindung Wenn Sie den HP Photosmart zunächst für eine USB-Verbindung eingerichtet haben, können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt für eine kabellose oder EthernetNetzwerkverbindung einrichten. Wenn Sie bereits wissen, wie eine Verbindung mit einem Netzwerk hergestellt wird, können Sie anhand der unten aufgeführten allgemeinen Anweisungen vorgehen.
Webserver verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Konfigurations- und Status-Tool, auf das Sie mit Hilfe Ihres Webbrowsers über eine vorhandene Netzwerkverbindung zum HP Photosmart zugreifen. Das Bedienfeld des HP Photosmart ermöglicht Ihnen, eine Funkverbindung einzurichten und zu verwalten sowie vielfältige Aufgaben zum Netzwerkmanagement auszuführen.
Kapitel 2 Vorsicht Dadurch werden die von Ihnen eingegebenen Funkeinrichtungsdaten gelöscht. Wenn Sie diese Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten erneut ausführen. 1. Berühren Sie auf dem Display Einrichten. 2. Berühren Sie Netzwerk. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. Deutsch 3. Berühren Sie Netzwerkstd. wiederh.. 4. Berühren Sie Ja oder Nein.
Ändern der IP-Einstellungen Hinweis Wenn Sie eine IP-Einstellung manuell eingeben, muss bereits eine Verbindung zu einem aktiven Netzwerk bestehen. Ansonsten wird die Einstellung nicht gespeichert, wenn Sie das Menü schließen. Vorsicht Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie während der Installation eine ungültige IP-Adresse eingeben, können die Netzwerkkomponenten keine Verbindung zum HP Photosmart herstellen. 1. Berühren Sie auf dem Display Einrichten. 2.
3 Verwenden der Funktionen des HP Photosmart In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie den HP Photosmart für grundlegende Operationen verwenden. Darüber hinaus enthält es Anweisungen zum Einlegen von Papier, zum Anzeigen, Auswählen und Drucken von Fotos sowie zum Ersetzen der Tintenpatronen. Deutsch Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Papiertypen und Papierformate zum Drucken in den HP Photosmart einlegen.
Deutsch 3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen. Wenn der HP Photosmart die Tintenpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
Kapitel 3 Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach des HP Photosmart einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit 10 x 15 cm HP Premium Plus Fotopapier oder HP Premium Fotopapier. Deutsch So legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach ein: 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und ziehen Sie dann das Fotofach heraus. 2.
• • • • Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichen Papiertyp in einheitlichem Format bestehen. Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Achten Sie darauf, dass die Papierquerführung das Papier nicht biegt. Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
Kapitel 3 2. 3. 4. 5. 6. Deutsch 7. 8. 9. Das Menü Photosmart Express wird eingeblendet, und auf dem Display wird das neueste Foto angezeigt. Legen Sie Fotopapier bis zum Format 10 x 15 cm in das Fotofach oder VollformatFotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. Berühren Sie Anzeigen. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. Berühren Sie oder , um durch die Miniaturansichten der Fotos zu blättern. Wenn die Miniaturansicht des gewünschten Fotos erscheint, berühren Sie sie.
Auswechseln von Tintenpatronen Hinweis Wenn Sie zum ersten Mal Tintenpatronen in den HP Photosmart einsetzen, müssen Sie unbedingt die Tintenpatronen verwenden, die mit dem Gerät geliefert wurden. Die Tinte in diesen Patronen besitzt eine spezielle Zusammensetzung und vermischt sich bei der Erstkonfiguration mit der Tinte in der Druckkopfeinheit. Ersatztintenpatronen für den HP Photosmart können Sie bestellen, indem Sie auf Ihrem Computer auf das Symbol Shop für HP Verbrauchsmaterialien klicken.
Kapitel 3 Deutsch 1 Tintenpatronenriegel für die schwarze Tintenpatrone 2 Tintenpatronenriegel für die Farbtintenpatronen 4. Ziehen Sie die Tintenpatrone in Ihre Richtung aus der Halterung heraus. 5. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung. Halten Sie diese danach an ihrem Griff, und schieben Sie die Tintenpatrone in die leere Halterung. Achten Sie auf die Übereinstimmung von Farbe und Muster der Druckpatrone mit Farbe und Muster auf dem Druckpatronenwagen. 6.
Deutsch 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle auszutauschenden Tintenpatronen. 8. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe.
4 Fehlerbehebung und Support Deutsch Dieses Kapitel enthält Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP Photosmart. Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen zur Installation und Konfiguration sowie Hinweise zum Betrieb des Geräts. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Software. Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP Photosmart über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die Software für den HP Photosmart auf dem Computer installiert wurde.
Der HP Photosmart lässt sich nicht einschalten Mögliche Ursache: Der HP Photosmart ist nicht richtig an eine Stromquelle angeschlossen. Deutsch Lösung • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP Photosmart und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Steckdose Wenn Sie eine Steckdosenleiste verwenden, muss diese eingeschaltet sein.
Kapitel 4 Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung des HP Photosmart mit dem Computer auf Deutsch Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert werden, können Fehler auftreten. Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltene Software installieren.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung von verkabelten Netzwerken Dieser Abschnitt behandelt die Probleme, die beim Einrichten eines verkabelten Netzwerks auftreten können. Mögliche Ursache: Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Lösung: Prüfen Sie die folgenden Kabel, und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Kapitel 4 Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart, den Computer und den Router aus. Warten Sie 30 Sekunden. Schalten Sie zuerst den Router, dann den HP Photosmart und schließlich den Computer wieder ein. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart und der Computer sind nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Lösung: Versuchen Sie, auf den integrierten Web-Server des HP Photosmart zuzugreifen. Drucken Sie zum Ermitteln der IP-Adresse die Seite mit der Netzwerkkonfiguration.
Hinweis Während VPN-Sitzungen kann nicht auf den HP Photosmart zugegriffen werden. Die Druckaufträge werden jedoch in der Druckerwarteschlange gespeichert. Sobald Sie die VPN-Sitzung beenden, werden die Druckaufträge in der Druckerwarteschlange gedruckt. Fehlerbehebung bei der Einrichtung kabelloser Netzwerke Hinweis HP bietet ein Online-Tool, mit dem Sie die Sicherheitseinstellungen für das kabellose Netzwerk eventuell automatisch ermitteln können. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.
Kapitel 4 Deutsch Vorausgesetzt, die Geräte funktionieren ordnungsgemäß, versuchen Sie, folgende Schritte einzeln oder in Kombination auszuführen: • Ist der Abstand zwischen Ihrem Computer bzw. dem Wireless Router und dem HP Photosmart hoch, stellen Sie die beiden näher zueinander auf. • Wenn sich ein oder mehrere Objekte zwischen dem HP Photosmart und dem Computer bzw. Wireless Router befinden, entfernen Sie diese.
Wenn Sie den WEP-Schlüssel nicht kennen, schlagen Sie in der Dokumentation des Wireless Routers nach, wie Sie auf den integrierten Web-Server des Routers zugreifen. Sie können den WEP-Schlüssel anzeigen, indem Sie sich über einen Computer im kabellosen Netzwerk beim integrierten Web-Server des Routers anmelden. Mögliche Ursache: Beim Einrichten des kabellosen Netzwerks wurde die WPA-Passphrase falsch eingegeben.
Kapitel 4 Deutsch 3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. 4. 5. Bringen Sie die hintere Zugangsklappe wieder an.
4. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. Schließen Sie die obere Klappe. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. 7.
Kapitel 4 Ablauf beim Support Deutsch Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltenen Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung.
5 Technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart. Systemanforderungen Informationen zu den Systemvoraussetzungen für die Software finden Sie in der Readme-Datei. Deutsch Produktdaten Produktspezifikationen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/support.
Kapitel 5 Deutsch ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Umweltbehörde EPA. Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Gerät die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung. Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf folgender Website: www.energystar.
HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Softwaremedien 90 Tage Drucker 1 Jahr Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte, nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer Weise manipulierte HP Tintenprodukte. Zubehör 1 Jahr (wenn nicht anders angegeben) A. Umfang der beschränkten Gewährleistung 1.
Kapitel 5 Deutsch 46 HP Photosmart D7400 Series
HP Photosmart D7400 series Italiano Guida di base
Sommario Descrizione dell'unità HP Photosmart Panoramica dell'unità HP Photosmart......................................................................................49 Funzioni del pannello di controllo.............................................................................................50 Ulteriori informazioni.................................................................................................................51 2 Installazione della rete Configurazione della rete cablata............
1 Descrizione dell'unità HP Photosmart Usare l'unità HP Photosmart per svolgere in modo rapido e semplice operazioni come la stampa di foto da una scheda di memoria o una periferica di memorizzazione.
Capitolo 1 (continua) Numero Descrizione 9 Estensione del vassoio della carta (indicato anche come 'estensione del vassoio') 10 Vassoio di uscita 11 Collegamento dell'alimentazione* 12 Porta Ethernet 13 Porta USB posteriore 14 Sportello posteriore * Utilizzare solo con l'adattatore di alimentazione fornito da HP.
(continua) Etichetta Nome e descrizione 4 Spia attenzione: indica che si è verificato un problema. Per maggiori informazioni, controllare il display. 5 Cancel (Annulla): consente di annullare l'operazione corrente, uscire da un menu o dalle impostazioni. 6 Red Eye Removal (Eliminazione occhi rossi): attiva e disattiva la funzione Red Eye Removal (Eliminazione occhi rossi). Per impostazione predefinita, questa funzione è disattivata.
2 Installazione della rete Questa sezione descrive come collegare l'unità HP Photosmart a una rete e come visualizzare e gestire le impostazioni di rete. Italiano Per... Vedere questa sezione: Collegarsi ad una rete cablata (Ethernet). "Configurazione della rete cablata" a pagina 52 Collegarsi ad una rete wireless con un router wireless (infrastruttura). "Configurazione di una rete wireless WLAN 802.
Vedere questa sezione: In primo luogo, accertarsi di disporre di tutti gli elementi necessari. "Elementi necessari per una rete cablata" a pagina 53 Quindi, eseguire il collegamento a una rete cablata. "Collegamento dell'unità HP Photosmart alla rete" a pagina 54 Infine, installare il software.
Capitolo 2 sempre 8 contatti all'estremità. Un connettore telefonico ha un numero di contatti compreso tra 2 e 6. ❑ Un computer desktop o portatile dotato di collegamento Ethernet. Nota L'unità HP Photosmart supporta le reti Ethernet sia a 10 Mbps che a 100 Mbps. Se si sta acquistando o si è già acquistata una scheda NIC, verificare che funzioni ad entrambe le velocità.
Configurazione di una rete wireless WLAN 802.11 integrata Tra i vantaggi offerti da una rete infrastruttura wireless rispetto ad una rete ad hoc vi sono: • • • • • Ottimo livello di protezione Maggiore affidabilità Flessibilità Prestazioni ottimizzate, soprattutto in modalità 802.11 g Accesso internet a banda larga condiviso Per configurare l'unità HP Photosmart in una rete wireless WLAN 802.
Capitolo 2 ❑ Se si collega l'unità HP Photosmart a una rete wireless con accesso ad Internet, HP consiglia di utilizzare un router wireless (punto di accesso o stazione base) che usa il protocollo DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). ❑ Nome rete (SSID). ❑ Password WEP o WPA (se necessaria). Collegamento ad una rete wireless WLAN 802.11 integrata Il programma di installazione guidata wireless offre un metodo semplice per collegare l'unità HP Photosmart alla rete.
5. Toccare il nome di rete immesso nel punto 1. Se non si individua il nome della rete nell'elenco a. Toccare Immettere un nuovo nome di rete (SSID). Viene visualizzata la tastiera grafica. b. Immettere il nome della rete (SSID). Toccare le lettere o i numeri appropriati sulla tastiera grafica. c. Una volta immesso il nuovo nome della rete, toccare Eseguito e, quindi, OK.
Capitolo 2 5. Seguire le istruzioni visualizzate sul display per completare il collegamento. 6. Quando l'unità HP Photosmart riesce a collegarsi alla rete, andare al proprio computer per installare il software su ciascun computer che utilizzerà la rete. Nota Se la connessione non riesce, il punto di accesso o router wireless potrebbe essere andato in timeout dopo l'attivazione di SecureEasySetup.
Cosa serve per una rete ad hoc Per collegare l'unità HP Photosmart ad una rete wireless, è necessario un computer Windows con un adattatore di rete wireless. Creazione di un profilo di rete per un computer Windows XP Preparare il computer per una connessione ad hoc creando un profilo di rete. Per creare un profilo di rete 1. In Pannello di controllo, fare doppio clic su Connessioni di rete. 2. Nella finestra Connessioni di rete fare clic con il pulsante destro sulla voce Connessione rete senza fili.
Capitolo 2 g. Annotare la chiave WEP esattamente così come è stata immessa, tenendo conto della differenza tra maiuscole e minuscole. Nota È necessario ricordare quali lettere sono stata immesse in maiuscolo e quali in minuscolo. Se la chiave WEP non viene immessa correttamente nell'unità HP Photosmart, non sarà possibile stabilire il collegamento wireless. h. Selezionare l'opzione Rete computer a computer (ad hoc). I punti di accesso senza fili non sono utilizzati. i.
5. Toccare il nome della rete. Se si individua il nome della rete, selezionarlo e andare al passo 6. Se non si individua il nome della rete nell'elenco a. Toccare il messaggio Immettere un nuovo nome di rete (SSID). Viene visualizzata la tastiera grafica. b. Immettere il nome SSID. Toccare le lettere o i numeri appropriati sulla tastiera grafica. c. Una volta immesso il nuovo nome SSID, toccare Eseguito sulla tastiera grafica, quindi toccare OK.
Capitolo 2 Nota Se il computer è configurato per la connessione a una serie di unità di rete, accertarsi che sia collegato a queste unità prima di installare il software. In caso contrario, quando viene installato, il software dell'unità HP Photosmart potrebbe provare a utilizzare una delle lettere che contrassegnano le unità di rete, rendendo così impossibile l'accesso a quella unità dal computer.
Ethernet. Se si conosce già la procedura per il collegamento ad una rete wireless, è possibile utilizzare le indicazioni di carattere generale riportate di seguito. Nota Per ottenere prestazioni ottimali e un massimo livello di protezione della rete wireless, utilizzare un punto di accesso (ad esempio un router wireless) per collegare l'unità HP Photosmart. Per trasformare un collegamento USB in un collegamento WLAN 802.11 wireless integrato 1. Scollegare il cavo USB dal retro dell'unità HP Photosmart. 2.
Capitolo 2 l'attivazione/disattivazione delle comunicazioni radio wireless e la modifica delle impostazioni di rete. Uso dell'installazione guidata wireless L'installazione guidata wireless fornisce un metodo semplice per configurare e gestire un collegamento wireless alla propria unità HP Photosmart. 1. Toccare Imposta sul display. 2. Toccare Rete. Nota Se l'opzione di menu desiderata non compare sullo schermo, toccare per scorrere tutte le opzioni. o 3.
Attivazione e disattivazione delle comunicazioni radio wireless La radio wireless è spenta per impostazione predefinita. Per restare collegati ad una rete wireless, è necessario che le comunicazioni radio siano attivate. Quando la radio è accesa, la spia blu sul lato anteriore dell'unità HP Photosmart è accesa. Tuttavia, se l'unità HP Photosmart è collegata ad una rete cablata o è disponibile un collegamento USB, le comunicazioni radio non vengono utilizzate. In questo caso, è possibile disattivarle. 1.
Capitolo 2 1. Toccare Imposta sul display. 2. Toccare Rete. Nota Se l'opzione di menu desiderata non compare sullo schermo, toccare per scorrere tutte le opzioni. 3. 4. 5. 6. Toccare Configurazione avanzata. Toccare Indirizzo IP. Toccare Manual. Toccare una delle seguenti impostazioni IP. • Indirizzo IP • Subnet mask • Gateway predefinito La tastiera grafica appare sul display. 7. Utilizzare la tastiera grafica per immettere le impostazioni IP desiderate.
3 Uso delle funzioni dell'unità HP Photosmart Questo capitolo fornisce informazioni sull'uso dell'unità HP Photosmart per le operazioni di base. Inoltre, fornisce istruzioni su come caricare la carta, visualizzare, selezionare e stampare le foto e sostituire le cartucce d'inchiostro. Caricamento della carta In questa sezione viene illustrata la procedura per il caricamento dei diversi tipi e formati di carta nell'unità HP Photosmart per l'esecuzione di stampe.
Capitolo 3 Avvertimento Accertarsi che l'unità HP Photosmart non sia in funzione quando si carica la carta nel vassoio di alimentazione principale. Se l'unità HP Photosmart sta utilizzando le cartucce di inchiostro o eseguendo un'altra operazione, il fermo della carta all'interno della periferica potrebbe non essere in posizione. La carta potrebbe non venire caricata correttamente e l'unità HP Photosmart potrebbe espellere pagine vuote.
Nota Quando si utilizza carta di formato Legal, non aprire l'estensione del vassoio carta. Caricamento di carta fotografica 10 x 15 cm (4 x 6 pollici) Il vassoio per foto dell'unità HP Photosmart può contenere fogli di carta fotografica del formato massimo di 10 x 15 cm. Per ottenere risultati ottimali, utilizzare la carta fotografica HP Premium Plus o carta fotografica HP Premium 10 x 15 cm. 2.
Capitolo 3 • • • • • Verificare che la carta caricata sia adagiata correttamente nel vassoio di alimentazione e che i margini non siano spiegazzati o strappati. Non abbinare diversi tipi e formati di carta nel vassoio di alimentazione; l'intera risma di carta nel vassoio di alimentazione deve essere dello stesso tipo e dello stesso formato. Regolare la guida di larghezza della carta nel vassoio di alimentazione in modo che aderisca al supporto.
Verifica dei livelli di inchiostro stimati È possibile verificare in modo semplice il livello d'inchiostro per determinare il grado di esaurimento di una cartuccia d'inchiostro. Il livello di inchiostro indica la quantità stimata di inchiostro ancora presente nelle cartucce. Nota L'unità HP Photosmart è in grado di rilevare solo i livelli di inchiostro delle cartucce d'inchiostro HP originali.
Capitolo 3 Sostituzione delle cartucce Seguire queste istruzioni per sostituire le cartucce d'inchiostro. Nota Se si installano cartucce d'inchiostro nell'unità HP Photosmart per la prima volta, utilizzare solo le cartucce fornite con la periferica. L'inchiostro di queste cartucce è specificamente formulato per miscelarsi con l'inchiostro presente nel gruppo della testina di stampa alla prima installazione.
1 Fermo della cartuccia d'inchiostro nero 2 Fermo delle cartucce d'inchiostro a colori Italiano 4. Tirare la cartuccia verso l'esterno per estrarla dal suo alloggiamento. 5. Togliere la nuova cartuccia d'inchiostro dalla confezione e inserirla nell'alloggiamento vuoto tenendola per la maniglia. Associare il colore e il motivo della cartuccia a getto d'inchiostro al colore e al motivo sul carrello di stampa. 6. Chiudere il fermo e verificare che non possa aprirsi inavvertitamente.
Capitolo 3 7. Ripetere i passi da 3 a 6 per ciascuna cartuccia che si desidera sostituire. 8. Chiudere lo sportello delle cartucce d'inchiostro.
4 Risoluzione dei problemi e assistenza In questo capitolo vengono fornite informazioni sulla risoluzione dei problemi relativi all'unità HP Photosmart. Vengono fornite informazioni specifiche per i problemi relativi all'installazione, alla configurazione nonché istruzioni pratiche. Per ulteriori informazioni sulla risoluzione dei problemi, consultare la Guida in linea fornita con il software.
Capitolo 4 L'unità HP Photosmart non si accende Causa: L'unità HP Photosmart non è collegata correttamente a una presa di corrente. Soluzione • Accertarsi che il cavo di alimentazione sia saldamente collegato all'unità HP Photosmart e all'alimentatore. Inserire il cavo in una presa di corrente, un dispositivo di protezione da sovratensioni o una presa multipla.
Soluzione: Prima di collegare il cavo USB, è necessario installare innanzitutto il software fornito con l'unità HP Photosmart. Durante l'installazione, non collegare il cavo USB fino a che non viene richiesto dalle istruzioni visualizzate sullo schermo. Una volta installato il software, è facile collegare il computer all'unità HP Photosmart tramite un cavo USB. È sufficiente collegare un'estremità del cavo USB al retro del computer e l'altra estremità al retro dell'unità HP Photosmart.
Capitolo 4 Il computer non è in grado di rilevare l'unità HP Photosmart Causa: I cavi non sono collegati correttamente. Soluzione: Controllare che i seguenti cavi siano collegati correttamente. • Cavi tra l'unità HP Photosmart e l'hub o il router • Cavi tra l'hub o il router e il computer • Cavi da e verso il modem o per il collegamento dell'unità HP Photosmart a Internet (se applicabile) Causa: La scheda LAN (Local Area Network) del proprio computer non è configurata correttamente.
Durante l'installazione, viene visualizzato il messaggio Stampante non trovata Causa: L'unità HP Photosmart non è accesa. Soluzione: Accendere l'unità HP Photosmart. Causa: Non si dispone di una connessione di rete attiva. Soluzione: Accertarsi di disporre di una connessione di rete attiva. Per verificare che la connessione di rete sia attiva 1. Se i collegamenti sono corretti, spegnere l'unità HP Photosmart e accenderla nuovamente.
Capitolo 4 Nota HP fornisce uno strumento in linea in grado di ricercare automaticamente le impostazioni di protezione wireless. Visitare il sito Web www.hp.com/go/networksetup. Durante l'installazione della rete wireless, il nome di rete (SSID) non viene visualizzato Causa: Il router wireless non trasmette il proprio nome di rete (SSID) perché l'opzione Trasmetti SSID è disattivata. Soluzione: Accedere all'EWS (Embedded Web Server) del router e attivare l'opzione Trasmetti SSID.
Non è possibile collegarsi alla rete durante l'installazione Causa: L'apparecchiatura non è accesa. Soluzione: Accendere i dispositivi collegati in rete, ad esempio il router wireless per una rete infrastruttura o il computer per una rete ad hoc. Per ulteriori informazioni sull'attivazione del router wireless, consultare la documentazione fornita con il router wireless. Causa: L'unità HP Photosmart non riceve alcun segnale. Soluzione: Avvicinare il router wireless all'unità HP Photosmart.
Capitolo 4 Soluzione: Disinstallare il software dell'unità HP Photosmart e reinizializzare il computer. Disattivare temporaneamente l'applicazione anti-virus o anti-spyware, quindi reinstallare il software dell'unità HP Photosmart. È possibile riabilitare l'applicazione anti-virus o anti-spyware al termine dell'installazione. Se vengono visualizzati dei messaggi relativi al firewall, è necessario accettarli sempre.
4. 5. Riposizionare lo sportello posteriore. Spingere delicatamente lo sportello in avanti finché non scatta in posizione. Accendere l'unità HP Photosmart, quindi toccare OK per continuare l'esecuzione del lavoro corrente. Per eliminare un inceppamento della carta dallo sportello superiore 1. Spegnere l'unità HP Photosmart. 2. Aprire lo sportello delle cartucce d'inchiostro. Sollevare lo sportello superiore, posizionato dietro l'assieme testina di stampa e cartucce d'inchiostro. 4.
Capitolo 4 7. Accendere l'unità HP Photosmart, quindi toccare OK per continuare l'esecuzione del lavoro corrente. Informazioni sulle cartucce di inchiostro e la testina di stampa Italiano Di seguito vengono elencati alcuni suggerimenti per la manutenzione delle cartucce d'inchiostro HP e per garantire una qualità di stampa costante. • Installare la cartuccia d'inchiostro prima della data di installazione stampata sulla confezione della cartuccia.
5 Informazioni tecniche In questa sezione vengono fornite le informazioni sulle specifiche tecniche e le normative internazionali relative all'unità HP Photosmart. Requisiti di sistema I requisiti di sistema del software sono riportati nel file Leggimi. Caratteristiche tecniche del prodotto Per le caratteristiche tecniche del prodotto, visitare il sito Web HP all'indirizzo www.hp.com/ support.
Capitolo 5 Energy Star è un marchio di servizio registrato negli Stati Uniti dall’agenzia EPA (Environmental Protection Agency). In qualità di partecipante al programma Energy Star, HP ha stabilito che il presente prodotto è conforme alle direttive Energy Star per il risparmio energetico. Per ulteriori informazioni sulle linee guida di ENERGY STAR, visitare il sito Web: www.energystar.
Prodotto HP Durata della garanzia limitata Supporti del software 90 giorni Stampante 1 anno Cartucce di stampa o di inchiostro Fino ad esaurimento dell'inchiostro HP o fino al raggiungimento della data di "scadenza della garanzia" stampata sulla cartuccia, a seconda di quale evento si verifichi per primo. La presente garanzia non copre i prodotti con inchiostro HP che siano stati ricaricati, ricostruiti, ricondizionati, utilizzati in modo improprio o manomessi.
Capitolo 5 Italiano 88 HP Photosmart D7400 series