HP Photosmart D7400 series Grundlagenhandbuch
Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin: Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen.
1 Übersicht über den HP Photosmart Der HP Photosmart auf einen Blick............................................................................................2 Elemente des Bedienfelds..........................................................................................................3 Weitere Informationen................................................................................................................4 2 Netzwerkeinrichtung Einrichten in verdrahteten Netzwerken.....................
1 Übersicht über den HP Photosmart Sie können mit dem HP Photosmart Aufgaben wie beispielsweise das Drucken von Fotos von einer Speicherkarte oder einem anderen Speichergerät schnell und einfach ausführen. Auf viele Funktionen des HP Photosmart können Sie direkt über das Bedienfeld ohne Einschalten des Computers zugreifen. Hinweis Diese Dokumentation enthält Beschreibungen zu Basisoperationen und zur Fehlerbehebung.
(Fortsetzung) Beschreibung 9 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 10 Ausgabefach 11 Netzanschluss* 12 Ethernet-Anschluss 13 Rückwärtiger USB-Anschluss 14 Hintere Zugangsklappe Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzadapter. Übersicht über den HP Photosmart * Nummer Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP Photosmart.
Kapitel 1 (Fortsetzung) Nummer Name und Beschreibung 3 Wireless-LED: Zeigt an, dass der Funkmodus 802.11 b und g aktiviert ist. 4 Achtung-LED: Weist auf ein aufgetretenes Problem hin. Weitere Informationen sehen Sie auf dem Display. 5 Cancel (Abbrechen): Abbrechen des aktuellen Auftrags oder Verlassen eines Menüs bzw. eines Einstellungsbildschirms. 6 Red Eye Removal (Rote Augen entfernen): Hiermit schalten Sie die Funktion Red Eye Removal (Rote Augen entfernen) ein oder aus.
2 Netzwerkeinrichtung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbinden und wie Sie die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten können. Siehe diesen Abschnitt: Mit einem verkabelten (Ethernet-) Netzwerk verbinden „Einrichten in verdrahteten Netzwerken“ auf Seite 5 Über einen Wireless Router (Infrastruktur) mit einem kabellosen Netzwerk verbinden „Einrichten eines integrierten, kabellosen WLAN 802.
Kapitel 2 Um den HP Photosmart mit einem verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: Siehe diesen Abschnitt: Wählen Sie zunächst die erforderlichen Materialien aus. „Was Sie für ein verdrahtetes Netzwerk benötigen“ auf Seite 6 Stellen Sie danach die Verbindung zum verkabelten Netzwerk her. „Anschließen des HP Photosmart an das Netzwerk“ auf Seite 7 Installieren Sie die Software.
(auch als RJ-45-Anschluss bezeichnet) ist breiter und dicker und besitzt am Ende stets acht Kontakte. Ein Telefonanschluss verfügt über zwei bis sechs Kontakte. ❑ Ein Desktop-Computer oder Laptop mit einer Ethernet-Anschlussverbindung. Hinweis Der HP Photosmart unterstützt Ethernet-Netzwerke mit 10 und 100 MB/s. Wenn Sie sich eine Netzwerkkarte (NIC) anschaffen möchten oder bereits angeschafft haben, stellen Sie sicher, dass sie beide Geschwindigkeiten unterstützt.
Kapitel 2 4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software wie unter „Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 15 beschrieben. Einrichten eines integrierten, kabellosen WLAN 802.11 Netzwerks HP empfiehlt die Verwendung eines Wireless Routers oder eines Zugriffspunkts (802.11), um den HP Photosmart und andere Netzwerkkomponenten zu verbinden, damit optimale Leistung und Sicherheit in Ihrem kabellosen Netzwerk sichergestellt sind.
Erforderliche Komponenten für ein integriertes, kabelloses WLAN 802.11 Netzwerk Sie benötigen Folgendes, um den HP Photosmart mit einem kabellosen WLAN 802.11 Netzwerk zu verbinden: ❑ Ein kabelloses 802.11-Netzwerk mit Wireless Router oder kabellosem Zugriffspunkt. ❑ Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für kabellose Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem kabellosen Netzwerk verbunden sein, in dem der HP Photosmart installiert werden soll.
Kapitel 2 Schlüssel bzw. WPA-Passphrase auf dem integrierten Webserver (EWS) für den Wireless Router. Hinweis HP bietet ein Online-Tool, mit dem Sie die Sicherheitseinstellungen für das kabellose Netzwerk eventuell automatisch ermitteln können. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/go/networksetup. 2. Berühren Sie auf dem Display Einrichten. 3. Berühren Sie Netzwerk. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 4.
6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPAoder WEP-Schlüssel ein. a. Berühren Sie auf der Bildschirmtastatur die entsprechenden Buchstaben und Ziffern. Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl. b. Berühren Sie nach der Eingabe des WPA- oder WEP-Schlüssels Fertig. c. Berühren Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
Kapitel 2 Hinweis Eine Ad-hoc-Verbindung ist verfügbar, wenn Sie weder über einen Wireless Router noch einen Zugriffspunkt verfügen. Sie bietet jedoch wenig Flexibilität, geringe Netzwerksicherheit und eine geringere Netzwerkleistung als Wireless Router und Zugriffspunkte. Sie müssen auf Ihrem Computer ein Ad-hoc-Netzwerkprofil anlegen, um den HP Photosmart ad hoc mit Ihrem Computer zu verbinden.
So erstellen Sie ein Netzwerkprofil: Hinweis Bei Lieferung ist der HP Photosmart mit einem Netzwerkprofil mit dem Netzwerknamen (der SSID) hpsetup konfiguriert. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfiehlt HP jedoch, gemäß den folgenden Erläuterungen ein neues Netzwerkprofil auf Ihrem Computer zu erstellen. 1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen. 2. Klicken Sie im Fenster Netzwerkverbindungen mit der rechten Taste auf Kabellose Netzwerkverbindung.
Kapitel 2 g. Notieren Sie sich den eingegebenen WEP-Schlüssel exakt unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung. Hinweis Bei späterer Eingabe müssen Sie die Schreibweise präzise beachten. Wenn Sie einen falschen WEP-Schlüssel auf Ihrem HP Photosmart eingeben, schlägt die Funkverbindung fehl. h. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mitComputernetzwerk (Adhoc); kabellose Zugriffspunkte werden nicht verwendet. i.
4. Suchen Sie auf dem Display nach dem Netzwerknamen, den Sie auf Ihrem Computer erstellt haben (z. B. MeinNetzwerk). 5. Berühren Sie den Netzwerknamen. Wenn Sie den Netzwerknamen gefunden und ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Wenn der Name Ihres Netzwerks nicht in der Liste angezeigt wird a. Berühren Sie die Option Neuen Netzwerknamen (SSID) eingeben. Die eingeblendete Tastatur wird angezeigt. b. Geben Sie die SSID ein.
Kapitel 2 Software installieren, stellen Sie sicher, dass Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbunden haben. Hinweis Wenn Ihre Computerkonfiguration Verbindungen zu einer Reihe von Netzwerklaufwerken vorsieht, müssen Sie vor dem Installieren der Software sicherstellen, dass Ihr Computer zurzeit mit diesen Laufwerken verbunden ist.
Wechseln des HP Photosmart von einer USB-Verbindung zu einer Netzwerkverbindung Wenn Sie den HP Photosmart zunächst für eine USB-Verbindung eingerichtet haben, können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt für eine kabellose oder EthernetNetzwerkverbindung einrichten. Wenn Sie bereits wissen, wie eine Verbindung mit einem Netzwerk hergestellt wird, können Sie anhand der unten aufgeführten allgemeinen Anweisungen vorgehen.
Kapitel 2 Webserver verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Konfigurations- und Status-Tool, auf das Sie mit Hilfe Ihres Webbrowsers über eine vorhandene Netzwerkverbindung zum HP Photosmart zugreifen. Ändern grundlegender Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld Das Bedienfeld des HP Photosmart ermöglicht Ihnen, eine Funkverbindung einzurichten und zu verwalten sowie vielfältige Aufgaben zum Netzwerkmanagement auszuführen.
Vorsicht Dadurch werden die von Ihnen eingegebenen Funkeinrichtungsdaten gelöscht. Wenn Sie diese Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten erneut ausführen. 1. Berühren Sie auf dem Display Einrichten. 2. Berühren Sie Netzwerk. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 3. Berühren Sie Netzwerkstd. wiederh.. 4. Berühren Sie Ja oder Nein.
Kapitel 2 Ändern der IP-Einstellungen Die Standardeinstellung für die IP-Optionen lautet Automatisch. Dadurch werden die IP-Einstellungen automatisch festgelegt. Wenn Sie jedoch ein erfahrener Benutzer sind, können Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske (Subnet Mask) und das StandardGateway auch manuell ändern. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite des HP Photosmart, um die IP-Adresse und die Subnetzmaske des HP Photosmart zu ermitteln.
3 Verwenden der Funktionen des HP Photosmart In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie den HP Photosmart für grundlegende Operationen verwenden. Darüber hinaus enthält es Anweisungen zum Einlegen von Papier, zum Anzeigen, Auswählen und Drucken von Fotos sowie zum Ersetzen der Tintenpatronen. Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Papiertypen und Papierformate zum Drucken in den HP Photosmart einlegen.
Kapitel 3 3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen. Wenn der HP Photosmart die Tintenpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach des HP Photosmart einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit 10 x 15 cm HP Premium Plus Fotopapier oder HP Premium Fotopapier. So legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach ein: 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und ziehen Sie dann das Fotofach heraus. 4.
Kapitel 3 • • • • • Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichen Papiertyp in einheitlichem Format bestehen. Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Achten Sie darauf, dass die Papierquerführung das Papier nicht biegt. Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Das Menü Photosmart Express wird eingeblendet, und auf dem Display wird das neueste Foto angezeigt. Legen Sie Fotopapier bis zum Format 10 x 15 cm in das Fotofach oder VollformatFotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. Berühren Sie Anzeigen. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. Berühren Sie oder , um durch die Miniaturansichten der Fotos zu blättern. Wenn die Miniaturansicht des gewünschten Fotos erscheint, berühren Sie sie.
Kapitel 3 Auswechseln von Tintenpatronen Beachten Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie Tintenpatronen ersetzen müssen. Hinweis Wenn Sie zum ersten Mal Tintenpatronen in den HP Photosmart einsetzen, müssen Sie unbedingt die Tintenpatronen verwenden, die mit dem Gerät geliefert wurden. Die Tinte in diesen Patronen besitzt eine spezielle Zusammensetzung und vermischt sich bei der Erstkonfiguration mit der Tinte in der Druckkopfeinheit.
1 Tintenpatronenriegel für die schwarze Tintenpatrone 2 Tintenpatronenriegel für die Farbtintenpatronen 4. Ziehen Sie die Tintenpatrone in Ihre Richtung aus der Halterung heraus. Verwenden der Funktionen des HP Photosmart 5. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung. Halten Sie diese danach an ihrem Griff, und schieben Sie die Tintenpatrone in die leere Halterung. Achten Sie auf die Übereinstimmung von Farbe und Muster der Druckpatrone mit Farbe und Muster auf dem Druckpatronenwagen. 6.
Kapitel 3 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle auszutauschenden Tintenpatronen. 8. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe.
Fehlerbehebung und Support Dieses Kapitel enthält Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP Photosmart. Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen zur Installation und Konfiguration sowie Hinweise zum Betrieb des Geräts. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Software. Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP Photosmart über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die Software für den HP Photosmart auf dem Computer installiert wurde.
Kapitel 4 Der HP Photosmart lässt sich nicht einschalten Mögliche Ursache: Der HP Photosmart ist nicht richtig an eine Stromquelle angeschlossen. Fehlerbehebung und Support Lösung • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP Photosmart und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert werden, können Fehler auftreten. Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltene Software installieren. Schließen Sie das USB-Kabel während der Installation erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Kapitel 4 Fehlerbehebung bei der Einrichtung von verkabelten Netzwerken Fehlerbehebung und Support Dieser Abschnitt behandelt die Probleme, die beim Einrichten eines verkabelten Netzwerks auftreten können. Der Computer erkennt den HP Photosmart nicht Mögliche Ursache: Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Lösung: Prüfen Sie die folgenden Kabel, und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Mögliche Ursache: Der HP Photosmart und der Computer sind nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Lösung: Versuchen Sie, auf den integrierten Web-Server des HP Photosmart zuzugreifen. Drucken Sie zum Ermitteln der IP-Adresse die Seite mit der Netzwerkkonfiguration. Während der Installation wird der Bildschirm "Drucker nicht gefunden" angezeigt Mögliche Ursache: Der HP Photosmart ist nicht eingeschaltet. Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart ein. Mögliche Ursache: Die Netzwerkverbindung ist nicht aktiv.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Hinweis Während VPN-Sitzungen kann nicht auf den HP Photosmart zugegriffen werden. Die Druckaufträge werden jedoch in der Druckerwarteschlange gespeichert. Sobald Sie die VPN-Sitzung beenden, werden die Druckaufträge in der Druckerwarteschlange gedruckt. Fehlerbehebung bei der Einrichtung kabelloser Netzwerke Dieser Abschnitt behandelt die Probleme, die beim Einrichten eines Netzwerks auftreten können.
Während der Einrichtung kann keine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden. Mögliche Ursache: Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Lösung: Schalten Sie die Netzwerkgeräte (beispielsweise den Wireless Router eines Infrastrukturnetzwerks bzw. den Computer bei einem Ad-hoc-Netzwerk) ein. Weitere Informationen zum Einschalten des Wireless Routers finden Sie in der Dokumentation Ihres Wireless Routers. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart empfängt kein Signal.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Wenn Sie den WEP-Schlüssel nicht kennen, schlagen Sie in der Dokumentation des Wireless Routers nach, wie Sie auf den integrierten Web-Server des Routers zugreifen. Sie können den WEP-Schlüssel anzeigen, indem Sie sich über einen Computer im kabellosen Netzwerk beim integrierten Web-Server des Routers anmelden.
Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. 4. 5. Bringen Sie die hintere Zugangsklappe wieder an. Drücken Sie die Klappe vorsichtig nach vorne, bis sie einrastet.
Kapitel 4 4. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Fehlerbehebung und Support Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. 5. 6. Schließen Sie die obere Klappe. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. 7.
Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltenen Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung.
5 Technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart. Systemanforderungen Informationen zu den Systemvoraussetzungen für die Software finden Sie in der Readme-Datei. Produktdaten Produktspezifikationen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/support.
ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Umweltbehörde EPA. Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Gerät die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung. Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf folgender Website: www.energystar.
Kapitel 5 Gewährleistung HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Softwaremedien 90 Tage Drucker 1 Jahr Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte, nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer Weise manipulierte HP Tintenprodukte. Zubehör 1 Jahr (wenn nicht anders angegeben) Technische Daten A.