HP Photosmart D7400 Series - Hilfe
1 HP Photosmart D7400 Series Hilfe.........................................................................................7 2 Übersicht über den HP Photosmart Der HP Photosmart auf einen Blick............................................................................................9 Elemente des Bedienfelds........................................................................................................10 Symbole auf dem Display....................................................................
Inhalt Informationen zu Verbindungen mit dem Computer.................................................................20 Unterstützte Verbindungstypen..........................................................................................21 Anschließen über Ethernet.................................................................................................21 Über integriertes kabelloses WLAN 802.11 verbinden.......................................................
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag...............................................70 Einstellen des Papierformats..............................................................................................70 Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge......................................................................72 Anzeigen der Druckauflösung............................................................................................
Arbeiten an den Tintenpatronen.............................................................................................108 Auswechseln von Tintenpatronen....................................................................................108 Ausrichten des Druckers..................................................................................................111 Reinigen des Druckkopfs..................................................................................................
Inhalt 14 Technische Daten Spezifikationen.......................................................................................................................189 Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung..........................................................190 Papier...............................................................................................................................191 Kunststoff.......................................................................................
Inhalt 6
HP Photosmart D7400 Series Hilfe Weitere Informationen zum HP Photosmart finden Sie unter: • • • • • • • • • • • • „Übersicht über den HP Photosmart“ auf Seite 9 „Weitere Informationen“ auf Seite 15 „Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart“ auf Seite 17 „Vorgehensweise“ auf Seite 57 „Einlegen von Papier“ auf Seite 59 „Drucken von Ihrem Computer aus“ auf Seite 69 „Verwenden der Fotofunktionen“ auf Seite 89 „Drucken von Berichten und Formularen“ auf Seite 105 „Warten des HP Photosmart“ auf Seite 107
Kapitel 1 HP Photosmart D7400 Series Hilfe 8 HP Photosmart D7400 Series Hilfe
2 Übersicht über den HP Photosmart Mit dem HP Photosmart können Sie schnell und einfach Aufgaben wie das Drucken von Fotos von einer Speicherkarte aus ausführen. Auf viele Funktionen des HP Photosmart können Sie direkt über das Bedienfeld ohne Einschalten des Computers zugreifen.
Kapitel 2 (Fortsetzung) * Nummer Beschreibung 9 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 10 Ausgabefach 11 Netzanschluss* 12 Ethernet-Anschluss 13 Rückwärtiger USB-Anschluss 14 Hintere Zugangsklappe Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil. Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP Photosmart.
(Fortsetzung) Nummer Name und Beschreibung 3 Wireless-LED: Zeigt an, dass der Funkmodus 802.11 b und g aktiviert ist. 4 Achtung-LED: Weist auf ein aufgetretenes Problem hin. Weitere Informationen sehen Sie auf dem Display. 5 Cancel (Abbrechen): Abbrechen des aktuellen Auftrags oder Verlassen eines Menüs bzw. eines Einstellungsbildschirms. 6 Red Eye Removal (Rote Augen entfernen): Hiermit schalten Sie die Funktion Red Eye Removal (Rote Augen entfernen) ein oder aus.
Kapitel 2 Display - Energiesparmodus Das Display wird nach zwei Minuten Inaktivität gedimmt, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Nach 30 Minuten Inaktivität wechselt das Display in den Energiesparmodus und wird vollständig deaktiviert. Das Display wird wieder eingeschaltet, wenn Sie auf das Display tippen, eine Taste auf dem Bedienfeld drücken, eine Speicherkarte einsetzen oder ein Speichergerät anschließen oder über einen mit dem HP Photosmart verbundenen Computer auf das Gerät zugreifen.
Menü "Einrichten" Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie im Menü Photosmart Express auf die Option Setup (Einrichten) tippen. Formulare f. d. Schule Menü "Hilfe" Tools Voreinstellungen Wireless Bluetooth Hinweis Die Option Bluetooth wird nur angezeigt, wenn ein optionaler HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth® Wireless-Technologie am HP Photosmart angeschlossen ist. Menü "Hilfe" Das Menü Hilfe ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Hilfethemen.
Kapitel 2 So geben Sie Text über die eingeblendete Tastatur ein: 1. Tippen Sie auf den gewünschten Buchstaben, die gewünschte Zahl oder das gewünschte Symbol auf der Bildschirmtastatur, um das entsprechende Zeichen einzugeben. So geben Sie Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Symbole ein: • Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf abc, um Kleinbuchstaben einzugeben. • Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf ABC, um Großbuchstaben einzugeben.
3 Weitere Informationen Für die Einrichtung und Verwendung des HP Photosmart können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen. Setup-Handbuch Im Setup-Handbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP Photosmart und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der im Setup-Handbuch angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 3 Weitere Informationen 16 Weitere Informationen
Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart Wenn Sie die Arbeitsschritte in den Setup-Handbuch durchgeführt haben, lesen Sie diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP Photosmart abschließen zu können. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts, einschließlich der Definition der Voreinstellungen.
Kapitel 4 4. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 5. Tippen Sie nach der entsprechenden Anweisung auf Ja, um Ihre Auswahl zu bestätigen, oder tippen Sie auf Nein, um eine andere Sprache auszuwählen. So stellen Sie Ihr Land/Ihre Region ein: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Voreinstellungen. 3.
So schalten Sie die Funktion zum schnelleren Durchblättern von Fotos ein bzw. aus: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Tools. 3. Tippen Sie auf , um durch die Optionen zu blättern, und dann auf Schnell. Durchs. v. Fotos aktiv.. 4. Tippen Sie auf Ein oder Aus, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Kapitel 4 Dabei können Sie zwei Typen von Diashows aktivieren: • Fertigstellen der Einrichtung Demo speichern: Erscheint, nachdem der HP Photosmart für eine Minute inaktiv ist, und zeigt eine Folge von vordefinierten Grafiken an, die die Leistungsmerkmale des Geräts illustrieren. Die Diashow wird abgespielt, bis Sie eine Taste drücken oder das Gerät verwenden. Wenn der HP Photosmart für acht Stunden inaktiv ist, wird das Display ausgeschaltet. Hinweis HP empfiehlt, Demo speichern nicht zu aktivieren.
Unterstützte Verbindungstypen Fertigstellen der Einrichtung Der folgenden Tabelle können Sie die unterstützten Verbindungstypen entnehmen. Beschreibung Empfohlene Anzahl angeschlossener Computer für beste Leistung Unterstützte Softwarefunktionen Einrichtungsanweisungen USB-Verbindung Ein Computer, der über ein USB-Kabel mit dem hinteren USB 2.0 High Speed-Anschluss des HP Photosmart verbunden ist. Es werden alle Funktionen unterstützt. Befolgen Sie die detaillierte Anleitung im Setup-Handbuch.
Kapitel 4 Anschließen über den Drucker- und PC-Adapter HP bt450 mit Bluetooth® WirelessTechnologie Fertigstellen der Einrichtung Über den HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth® Wireless-Technologie können Sie von den meisten Bluetooth-Geräten aus drucken (einschließlich Computern). Schließen Sie einfach den HP bt450 an den vorderen USB-Anschluss an, und drucken Sie von einem Bluetooth-Gerät aus, z. B. einem PDA oder einem Mobiltelefon mit Kamera.
Verwandte Themen „Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur“ auf Seite 13 Festlegen der Bluetooth-Sicherheit für den HP Photosmart Sie können die Sicherheitseinstellungen für den Drucker über das Menü Bluetooth des HP Photosmart aktivieren. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten und dann auf Bluetooth.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung So konfigurieren Sie den HP Photosmart für die KennwortschlüsselAuthentifizierung: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Bluetooth. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 3. Tippen Sie auf Kennwortschlüssel. 4. Tippen Sie auf Ändern. 5. Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen neuen Kennwortschlüssel ein.
Der Bluetooth-Funkmodus ist standardmäßig eingeschaltet. Dies wird durch die blaue LED an der Vorderseite des HP Photosmart angezeigt. Der Funkmodus muss eingeschaltet bleiben, um die Verbindung zu Bluetooth aufrechtzuerhalten. Wenn der HP Photosmart jedoch mit einem kabellosen Netzwerk verbunden oder eine USBAnschlussverbindung vorhanden ist, wird der Funkmodus nicht verwendet. In diesem Fall können Sie den Funkmodus auf Wunsch ausschalten. So schalten Sie den Bluetooth-Funkmodus ein und aus: 1.
Kapitel 4 auf Ihrem Computer vorhanden sein. Für den Anschluss des HP Photosmart wird jedoch jeweils nur einer von beiden verwendet. Fertigstellen der Einrichtung • • Microsoft Stack: Wenn Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista auf Ihrem Computer installiert ist, verfügt Ihr Computer über den Microsoft Bluetooth® Protocol Stack. Mit dem Microsoft Stack können Sie automatisch einen externen Bluetooth®-Adapter installieren.
Hinweis Der Zweck der Installation besteht darin, dass der Druckertreiber für die Bluetooth®-Verbindung verfügbar ist. Wenn die Software bereits installiert ist, müssen Sie sie nicht erneut installieren. Wenn sowohl eine USB- als auch eine Bluetooth®-Verbindung für Ihren HP Photosmart verfügbar sein soll, installieren Sie zuerst die USB-Verbindung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Setup-Handbuch.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung Wenn Sie Folgendes tun möchten: Siehe diesen Abschnitt: Direkt ohne Wireless Router (Ad-hoc) mit einem Computer verbinden, der sich für kabellose Netzwerke eignet „Einrichten von Funk- und Ad-hocNetzwerken“ auf Seite 35 HP Photosmart-Software für eine Netzwerkverbindung installieren „Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 39 Verbindungen zu weiteren Computern im Netzwerk hinzufügen „Verbinden mit zusätzlichen Computern
Siehe diesen Abschnitt: Wählen Sie zunächst die erforderlichen Materialien aus. „Was Sie für ein verkabelten Netzwerk benötigen“ auf Seite 29 Stellen Sie danach die Verbindung zum verkabelten Netzwerk her. „Anschließen des HP Photosmart an das Netzwerk“ auf Seite 29 Installieren Sie die Software.
Kapitel 4 So verbinden Sie den HP Photosmart mit dem Netzwerk: 1. Ziehen Sie den gelben Stecker an der Rückseite des HP Photosmart heraus. Fertigstellen der Einrichtung 2. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des HP Photosmart. 3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss an Ihrem Ethernet-Router, -Switch oder -Hub an. 4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software.
Fertigstellen der Einrichtung Netzwerkkomponenten über einen Wireless Router oder Zugriffspunkt miteinander verbunden werden, handelt es sich um ein so genanntes Infrastrukturnetzwerk. Infrastruktur-Funknetzwerke weisen gegenüber Ad-hoc-Netzwerken folgende Vorteile auf: • • • • • Erweiterte Sicherheit des Netzwerks Höhere Zuverlässigkeit Flexibilität des Netzwerks Höhere Leistung, insbesondere beim Modus 802.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung ❑ Breitband-Internetzugang (empfohlen) über ein Kabel- oder DSL-Modem Wenn Sie Ihren HP Photosmart mit einem kabellosen Funknetzwerk verbinden, das über einen Internetzugang verfügt, empfiehlt HP die Verwendung eines Wireless Routers (Zugriffspunkt oder Basisstation), der das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet. ❑ Netzwerkname (SSID) ❑ WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf) Mit einem integrierten kabellosen WLAN 802.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 4. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent. Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet. Außerdem wird ein Test des kabellosen Netzwerks mit einer Serie von Diagnosetests ausgeführt, um festzustellen, ob die Netzwerkeinrichtung erfolgreich war. Der Bericht zum Test des kabellosen Netzwerks wird nach Abschluss des Tests gedruckt. 5.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPAoder WEP-Schlüssel ein. a. Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf die jeweiligen Buchstaben und Zahlen. Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl. b. Tippen Sie nach Eingabe des WPA- oder WEP-Schlüssels auf Fertig. c. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
Mit den Anweisungen in diesem Abschnitt können Sie den HP Photosmart über einen Wireless Router oder einen Zugriffspunkt an einen Computer anschließen, der sich für kabellose Netzwerke eignet. Hinweis Eine Ad-hoc-Verbindung ist verfügbar, wenn Sie weder über einen Wireless Router noch einen Zugriffspunkt verfügen. Sie bietet jedoch wenig Flexibilität, geringe Netzwerksicherheit und eine geringere Netzwerkleistung als Wireless Router und Zugriffspunkte.
Kapitel 4 So erstellen Sie ein Netzwerkprofil: Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Bei Lieferung ist der HP Photosmart mit einem Netzwerkprofil mit dem Netzwerknamen (der SSID) hpsetup konfiguriert. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfiehlt HP jedoch, gemäß den folgenden Erläuterungen ein neues Netzwerkprofil auf Ihrem Computer zu erstellen. 1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen. 2.
Hinweis Bei späterer Eingabe müssen Sie die Schreibweise präzise beachten. Wenn Sie einen falschen WEP-Schlüssel auf Ihrem HP Photosmart eingeben, schlägt die Funkverbindung fehl. h. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mitComputernetzwerk (Adhoc); kabellose Zugriffspunkte werden nicht verwendet. i. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Kabellose Netzwerkeigenschaften zu schließen. Klicken Sie danach erneut auf OK. j.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 3. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent. Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent angezeigt. Der Assistent sucht nach verfügbaren Netzwerken und zeigt eine Liste der erkannten Netzwerknamen (SSIDs) an. In der Liste werden zunächst die Infrastrukturnetzwerke und dann die verfügbaren Ad-hoc-Netzwerke aufgeführt. Die Netzwerke mit dem stärksten Signal werden oben und die mit dem schwächsten Signal unten aufgeführt. 4.
Verwandte Themen • „Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur“ auf Seite 13 • „Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 39 • „Beheben von Netzwerkproblemen“ auf Seite 133 Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Software für den HP Photosmart auf einem Computer installieren, der mit einem Netzwerk verbunden ist.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 6. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Software. Nach dem Installieren der Software ist der HP Photosmart einsatzbereit. 7. Wenn Sie Virenerkennungssoftware auf dem Computer deaktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese wieder aktivieren. 8. Drucken Sie vom Computer aus eine Testseite mit dem HP Photosmart, um die Netzwerkverbindung zu testen.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer verkabelten (Ethernet-) Verbindung: 1. Ziehen Sie das USB-Kabel an der Rückseite des HP Photosmart ab. 2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel vom Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des HP Photosmart an einen verfügbaren Ethernet-Anschluss am Router oder Switch an. 3. Installieren Sie die Software für eine Netzwerkverbindung, und wählen Sie Gerät hinzufügen und anschließend Über das Netzwerk aus. 4.
Kapitel 4 • • Ein- und Ausschalten des Funkmodus Drucken des Berichts zum Test des kabellosen Netzwerks Fertigstellen der Einrichtung Verwenden des Wireless-Einrichtungsassistenten Der Wireless-Einrichtungsassistent bietet eine einfache Methode zum Einrichten und Verwalten von Funkverbindungen zum HP Photosmart. So führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistent aus: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk Fertigstellen der Einrichtung Sie können die Netzwerkeinstellungen auf die Werte zurücksetzen, die zur Zeit des Erwerbs des HP Photosmart festgelegt waren. Vorsicht Dadurch werden die von Ihnen eingegebenen Funkeinrichtungsdaten gelöscht. Wenn Sie diese Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten erneut ausführen. So stellen Sie die Netzwerkstandardeinstellungen wieder her: 1.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung So drucken Sie den Bericht zum Test des kabellosen Netzwerks: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Netzwerk. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 3. Tippen Sie auf Test für Wireless-Netzwerk. Der Test für Wireless-Netzwerk wird gedruckt.
Hinweis Wenn Sie eine IP-Einstellung manuell eingeben, muss bereits eine Verbindung zu einem aktiven Netzwerk bestehen. Ansonsten wird die Einstellung nicht gespeichert, wenn Sie das Menü schließen. Vorsicht Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie während der Installation eine ungültige IP-Adresse eingeben, können die Netzwerkkomponenten keine Verbindung zum HP Photosmart herstellen. So ändern Sie die IP-Einstellungen: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
Kapitel 4 Hinweis Mit dem integrierten Webserver lassen sich Netzwerkeinstellungen ändern, auf die Sie nicht über das Bedienfeld zugreifen können.
Hinweis Wenn Sie einen Proxyserver in Ihrem Browser verwenden, müssen Sie ihn möglicherweise deaktivieren, um auf den integrierten Webserver zugreifen zu können. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk. 4. Klicken Sie im Navigationsmenü Verbindungen auf die Option Verkabelt (802.3) oder Wireless (802.11). 5. Klicken Sie auf Assistent starten. Befolgen Sie anschließend alle Anweisungen des Assistenten.
Kapitel 4 Allgemeine Netzwerkeinstellungen Fertigstellen der Einrichtung In der folgenden Tabelle werden die allgemeinen Netzwerkeinstellungen erläutert, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden. Parameter Beschreibung Netzwerkstatus Status des HP Photosmart: • • Aktiver Verbindungstyp Netzwerkmodus des HP Photosmart: • • • URL Bereit: Der HP Photosmart ist zum Senden und Empfangen von Daten bereit. Offline: Der HP Photosmart ist zurzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden.
In der folgenden Tabelle werden die 802.3 Wired-Einstellungen erläutert, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden. Parameter Beschreibung Hardwareadresse (MAC) Die Media Access Control-Adresse (MAC), die den HP Photosmart eindeutig identifiziert. Dabei handelt es sich um eine eindeutige 12-stellige Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware einschließlich Router, Switches und anderen derartigen Geräten zur Identifikation zugewiesen ist.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung Parameter Beschreibung DNS-Server Die IP-Adresse des Domänennamensservers (DNS) des Netzwerks. Wenn Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen Domänennamen. Die URL http://www.hp.com enthält beispielsweise den Domänennamen hp.com. Die DNS-Server im Internet übersetzen den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IPAdressen werden von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
(Fortsetzung) Beschreibung Hinweis Wenn Sie während der Installation manuell eine ungültige IPAdresse zuweisen, können die Netzwerkkomponenten den HP Photosmart nicht erkennen. Teilnetzmaske (Subnet Mask) Ein Teilnetz (Subnetz) ist eine IP-Adresse, die von der Installationssoftware zugewiesen wird, um ein zusätzliches Netzwerk als Teil eines größeren Netzwerks bereitzustellen. Teilnetze werden durch eine Teilnetzmaske gekennzeichnet.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung Parameter Beschreibung Wireless-Status Status des Funknetzwerks: • • • • Kommunikationsmodus Verbunden: Der HP Photosmart ist mit einem Funk-LAN verbunden und alle Komponenten funktionieren. Getrennt: Der HP Photosmart ist aufgrund falscher Einstellungen (z. B. falscher WEP-Schlüssel) nicht mit dem Funk-LAN verbunden, oder ein Ethernet-Kabel ist angeschlossen und mit einem aktiven Netzwerk verbunden. Deaktiviert: Der Funkmodus ist ausgeschaltet.
Parameter Beschreibung Authentifizierungstyp Verwendeter Authentifizierungstyp: • • • • • Kein: Es wird keine Authentifizierung verwendet. Open System (Ad-hoc und Infrastruktur): Keine Authentifizierung. Shared key: WEP-Schlüssel ist erforderlich. WPA-PSK (nur Infrastruktur): WPA mit Pre-Shared Key. Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht anwendbar. Mit Hilfe der Authentifizierung wird der Benutzer oder das Gerät identifiziert, bevor er bzw.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung Parameter Beschreibung HW-Adresse, Zugriffspunkt Die Hardwareadresse des Wireless Routers bzw. des Zugriffspunkts im Netzwerk, mit dem der HP Photosmart verbunden ist: • • (MAC-Adresse): Die eindeutige MAC (Media Access Control)Hardwareadresse des Zugriffspunkts. Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht anwendbar.
AutoIP Eine Funktion der Installationssoftware, die die Konfigurationsparameter von Geräten im Netzwerk bestimmt. DHCP Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Ein Server im Netzwerk, der die Konfigurationsparameter für Geräte im Netzwerk bereitstellt. In kleinen Netzwerken kann es sich dabei z. B. um einen Router handeln. DNS Abkürzung für "Domain Name Service". Wenn Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen Domänennamen.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware zur Identifikation zugewiesen ist. Zwei Hardwaregeräte haben niemals dieselbe MACAdresse. Fertigstellen der Einrichtung 56 Netzwerkname Die SSID oder der Netzwerkname kennzeichnet ein kabelloses Netzwerk. NIC Netzwerkschnittstellenkarte. Eine Karte in Ihrem Computer, die einen Ethernet-Anschluss bereitstellt, damit Sie Ihren Computer mit einem Netzwerk verbinden können. RJ-45-Stecker Die Stecker an den Enden von Ethernet-Kabeln.
Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken und Verteilen von Fotos. • • • • • • • „Wie drucke ich randlose Fotos im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) von einer Speicherkarte aus?“ auf Seite 91 „Wie drucke ich Fotos in einem Format von 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) bzw.
Kapitel 5 Vorgehensweise 58 Vorgehensweise
6 Einlegen von Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP Photosmart einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien, Umschläge und HP CD/DVD-Etiketten. Standardmäßig ist der HP Photosmart so eingestellt, dass er das Format und den Typ des eingelegten Papiers automatisch erkennt und die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher Qualität erzielt wird.
Kapitel 6 in ein Fotoalbum eingeklebt werden. Es ist in mehreren Papierformaten verfügbar, einschließlich 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) (mit oder ohne Abreißstreifen), A4, und 8,5 x 11 Zoll, und zum Drucken oder Kopieren von Fotos mit dem HP Photosmart geeignet. HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier ist ein widerstandsfähiges, glänzendes Fotopapier, das mit einer schnell trocknenden Beschichtung versehen ist, die eine einfache Handhabung ohne Verschmieren gestattet.
HP Premium Fotokarten Mit HP Premium Fotokarten können Sie individuell gestaltete Grußkarten erstellen. HP Papier für Broschüren und Flugblätter HP Papier für Broschüren und Flugblätter (Hochglanz oder matt) ist auf beiden Seiten matt oder glänzend beschichtet. Es eignet sich hervorragend für Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, für Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten,für anspruchsvolle Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalender.
Kapitel 6 Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie für Ihre Druckausgaben Papier unterschiedlichen Typs in unterschiedlichen Formaten in den HP Photosmart einlegen. Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt.
3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen. Wenn der HP Photosmart die Tintenpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
Kapitel 6 5. Schieben Sie das Hauptzufuhrfach wieder in den HP Photosmart. 6. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach des HP Photosmart einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier oder HP Premium Fotopapier im Format 10 x 15 cm.
3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Stapel Fotopapier heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 4. Schieben Sie das Fotofach hinein, und senken Sie das Ausgabefach nach unten.
Kapitel 6 3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Karteikartenstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Kartenstapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 4. Schieben Sie das Fotofach hinein, und senken Sie das Ausgabefach nach unten.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Hauptzufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 5. Schieben Sie das Hauptzufuhrfach wieder in den HP Photosmart. 6. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus. Einlegen von anderen Papiertypen Die folgenden Papiertypen sind für spezielle Zwecke gedacht.
Kapitel 6 HP Inkjet-Etiketten 1. Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenbögen, die für HP InkjetGeräte konzipiert sind (z. B. HP Inkjet-Etiketten), und vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind. Etiketten auf älteren Bögen können sich lösen, wenn das Papier durch den HP Photosmart geführt wird. Dadurch können Papierstaus entstehen. 2. Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander kleben. 3.
7 Drucken von Ihrem Computer aus Der HP Photosmart kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
Kapitel 7 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Druckauftrag.
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können, ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfeld Eigenschaften. So stellen Sie das Papierformat ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
Kapitel 7 Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie, Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können Sie den Papiertyp manuell einstellen. So legen Sie die Papiersorte für Druckaufträge fest: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte Druckqualitätseinstellung. Hinweis Um die vom HP Photosmart verwendete maximale Auflösung (in dpi) anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung. 7.
Kapitel 7 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen auf An Papierformat anpassen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Papierformat aus. Ändern von Sättigung, Helligkeit oder Farbton Sie können die Intensität von Farben und die Helligkeitsabstufungen in Ihrem Ausdruck mit Hilfe der Optionen Sättigung, Helligkeit oder Farbton ändern. So ändern Sie die Sättigung, die Helligkeit oder den Farbton: 1.
So ändern Sie die Standarddruckeinstellungen: 1. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckereinstellungen. 2. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK. Druckaufgaben Mit Hilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben" spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
Kapitel 7 Anschließend brauchen Sie für das Drucken auf Transparentfolie nur diese Druckaufgabe auszuwählen und müssen nicht die Druckeinstellungen ändern. So erstellen Sie eine Druckaufgabe: 1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
• • • • • • • • • Beidseitiges Drucken Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln Drucken auf Transparentfolien Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge Drucken eines Posters Drucken einer Webseite Drucken eines randlosen Bilds Mit dem randlosen Druck können Sie bis zu den oberen und unteren Rändern sowie den Seitenränder
Kapitel 7 So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier: 1. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie dann das Fotopapier mit der Druckseite nach unten ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
So drucken Sie ein CD/DVD-Etikett (Tattoo): 1. Verwenden Sie die HP Photosmart-Software, laden Sie von der Website www.hp.com Vorlagen zum Erstellen von CD/DVD-Etiketten herunter. 2. Legen Sie einen CD/DVD-Etikettenbogen im Format 13 x 18 cm in das Hauptzufuhrfach ein. 3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 4. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Kapitel 7 So drucken Sie auf beiden Papierseiten: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Der HP Photosmart beginnt mit dem Druckvorgang. Warten Sie, bis alle ungeraden Seiten gedruckt wurden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach entnehmen. Ein Dialogfeld mit Anweisungen wird angezeigt, wenn die zweite Seite des Druckauftrags gedruckt werden kann. 9. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Kapitel 7 9. Nachdem der HP Photosmart den Druckvorgang beendet hat, warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach nehmen. Wenn Sie die Seiten aus dem Fach nehmen, bevor der Druckvorgang beendet ist, können die Seiten durcheinander geraten. 10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einlegen des Papiers, bevor Sie die zweite Seite drucken, und klicken Sie auf Weiter. 11.
So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6.
Kapitel 7 So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument in der umgekehrten Reihenfolge: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
Drucken auf Transparentfolien Zur Erzielung der bestmöglichen Qualität empfehlen wir für den HP Photosmart die HP Transparentfolien. So bedrucken Sie Transparentfolien: 1. Legen Sie die Transparentfolie in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Kapitel 7 5. Wenn Sie Umschläge bedrucken, gehen Sie wie folgt vor: a. Rufen Sie die Druckeinstellungen auf, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Funktionen. b. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Papierformat auf das gewünschte Format. 6. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Drucken eines Posters Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. 9. Nachdem die Seiten ausgedruckt sind, schneiden Sie die Ränder ab, und kleben Sie die Blätter zusammen. Drucken einer Webseite Mit dem HP Photosmart können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken. So drucken Sie eine Webseite: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Hauptzufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken. Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt. 3.
Kapitel 7 So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows 2000): 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP Photosmart. Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol doppelklicken. 3. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten. 4. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf.
Verwenden der Fotofunktionen Der HP Photosmart ist mit Speicherkartensteckplätzen und an der Vorderseite mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Diese Komponenten ermöglichen es Ihnen, Fotos von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät (wie einem Keychain Drive, einer externen Festplatte oder einer Digitalkamera im Speichermodus) zu drucken oder zu bearbeiten, ohne dass Sie Ihre Fotos zunächst auf einen Computer übertragen müssen.
Kapitel 8 Fotokontrollleuchte befindet sich in der Nähe der Speicherkartensteckplätze und ist durch ein Kamerasymbol gekennzeichnet. Vorsicht Ziehen Sie die Speicherkarte bzw. das Speichergerät nicht heraus, während die Foto-LED blinkt. Wenn die LED blinkt, greift der HP Photosmart gerade auf das Speichermedium zu. Warten Sie, bis die LED ständig leuchtet.
Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2. Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. 3. Tippen Sie auf Anzeigen. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. 4. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 5. Wenn die Miniaturansicht eines anzuzeigenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf. 6. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf.
Kapitel 8 So drucken Sie Ihre Fotos: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Fotos Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2.
Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos Der HP Photosmart ermöglicht Ihnen, mit Ihren Fotos Spezialprojekte zu erstellen. Dazu zählen unter anderem: • • • • • Fotoalben Panoramadrucke Fotos im Brieftaschenformat Fotos im Passfotoformat Video-Action-Drucke (von Einzelbildern Ihrer Videos) Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos 93 Fotos 7. Wenn das ausgewählte Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf. Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist.
Kapitel 8 So erstellen Sie Spezialprojekte: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Fotos Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2.
Passfotos: Ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Passfotos zu drucken. (Wenn Sie Fragen zu den Richtlinien oder Vorgaben für Passfotos haben, wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde.) • Drucken von Videoeinzelbildern: Wenn digitale Videodateien auf der Speicherkarte oder dem Speichergerät gespeichert sind, können Sie ein Video auf dem Display betrachten und dann bis zu zehn Einzelbilder aus dem Video auswählen, um diese als Fotos für Bilderrahmen oder ein Fotoalbum zu drucken. 5.
Kapitel 8 2. Tippen Sie auf Gemeinsam nutzen. Das Fenster Fotos auswählen wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 4. Wenn die Miniaturansicht eines zu verteilenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf. 5. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf. Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist. 6. Tippen Sie auf oder , um weiter zu blättern und weitere Fotos auszuwählen. Tippen Sie danach auf Fertig.
Fotos So speichern Sie Fotos: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2. Tippen Sie auf Speichern. Das Menü Fotos speichern wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf Auf Computer speichern.
Kapitel 8 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Drehen eines Fotos Anpassen der Helligkeit von Fotos Drucken von Fotos mit einem Rahmen Anwenden von speziellen Farbeffekten auf Fotos Entfernen des Rote-Augen-Effekts Automatisches Optimieren von Fotos Fotos Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Der HP Photosmart ermöglicht Ihnen, auf einen bestimmten Bereich eines Fotos einzuzoomen bzw. wieder auszuzoomen.
9. Drücken Sie die Pfeiltasten, um einen bestimmten Druckbereich für das Foto auszuwählen. 10. Tippen Sie auf Zuschneiden. So zeigen Sie eine Vorschau des zugeschnittenen Fotos an: ▲ Tippen Sie wiederholt auf das Symbol "Zurück", bis wieder das Menü Optionen angezeigt wird. Tippen Sie danach auf Druckvorschau. Fotos So drucken Sie das zugeschnittene Foto: ▲ Tippen Sie wiederholt auf das Symbol "Zurück", bis wieder das Menü Fotos anzeigen angezeigt wird. Tippen Sie danach auf Drucken.
Kapitel 8 So drucken Sie das gedrehte Foto: ▲ Tippen Sie wiederholt auf das Symbol "Zurück", bis wieder das Menü Fotos anzeigen angezeigt wird. Tippen Sie danach auf Drucken. Anpassen der Helligkeit von Fotos Sie können die Helligkeit von Fotos anpassen, so dass diese heller oder dunkler als das mit der Digitalkamera aufgenommene Originalfoto gedruckt werden. Fotos Hinweis Die Änderungen, die Sie am Foto vornehmen, gelten nur für die Anzeige und für den Druck des Fotos.
Drucken von Fotos mit einem Rahmen Sie können einen dekorativen, farbigen Rand an der Außenkante Ihres Fotos drucken, um das jeweilige Foto mit einem Rahmen zu versehen. So drucken Sie Fotos mit einem Rahmen: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. 2.
Kapitel 8 Fotos So ändern Sie die Farbeffekte: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. 2. Tippen Sie auf Anzeigen. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 4.
Tipp Sie können aber auch im Menü Bearbeiten die Option Rote Augen entfernen auswählen. Links oben im Fenster blinkt ein Rote-Augen-Symbol, die roten Augen werden entfernt, und das Foto erscheint automatisch auf dem Display. Automatisches Optimieren von Fotos Der HP Photosmart wird standardmäßig so eingerichtet, dass Ihre Fotos beim Drucken automatisch optimiert werden. Die Änderungen sind erst in der Druckausgabe sichtbar. Sie werden nicht im Display angezeigt.
Kapitel 8 7. Tippen Sie auf Fotonachbearbeitung. Das Menü Fotonachbearbeitung wird angezeigt. 8. Tippen Sie auf Aus, um die automatische Fotooptimierung auszuschalten.
9 Drucken von Berichten und Formularen Mit dem HP Photosmart können Sie Selbsttestberichte drucken. Außerdem können Sie Formulare wie Linienpapier und Prüflisten bedrucken. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • Drucken eines Selbsttestberichts Drucken von Formularen Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Tintenpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen zu verschiedenen Aspekten Ihres Geräts, z. B.
Kapitel 9 Reinigen und Ausrichten weiterhin Druckqualitätsprobleme auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. • Verlaufsprotokoll: Enthält Informationen, die möglicherweise für Diagnosezwecke verwendet werden können, wenn Sie den HP Support anrufen. Drucken von Formularen Drucken von Berichten und Formularen Der HP Photosmart beinhaltet integrierte Vorlagen, mit deren Hilfe Sie allgemeine Formulare auf Normalpapier im Format Letter oder A4 drucken können.
10 Warten des HP Photosmart Der HP Photosmart erfordert nur wenig Wartung. Bisweilen müssen Sie die Tintenpatronen auswechseln, ausrichten oder reinigen, um sicherzustellen, dass die Druckausgaben stets von höchster Qualität sind. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den HP Photosmart in bestem Betriebszustand halten. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Kapitel 10 So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die Software HP Photosmart: 1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die Druckerfunktionen öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Druckereigenschaften auf die Registerkarte Gerätewartung und dann auf Dieses Gerät wird gewartet. Die Druckerfunktionen werden angezeigt. 2.
So tauschen Sie die Tintenpatronen aus: 1. Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe, indem Sie diese vorne am Gerät in der Mitte anheben, bis sie einrastet. 1 Tintenpatronenriegel für die schwarze Tintenpatrone 2 Tintenpatronenriegel für die Farbtintenpatronen Arbeiten an den Tintenpatronen Warten des HP Photosmart 3.
Kapitel 10 4. Ziehen Sie die Tintenpatrone in Ihre Richtung aus der Halterung heraus. 5. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung. Halten Sie diese an ihrem Griff, und schieben Sie die Tintenpatrone in die leere Halterung. Achten Sie auf die Übereinstimmung von Farbe und Muster der Druckpatrone mit Farbe und Muster auf dem Druckpatronenwagen. Warten des HP Photosmart 6. Schließen Sie die Verriegelung, und vergewissern Sie sich, dass diese fest sitzt.
7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle auszutauschenden Tintenpatronen. 8. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Verwandte Themen „Shop für Tintenzubehör und -verbrauchsmaterialien“ auf Seite 117 Ausrichten des Druckers Der HP Photosmart richtet den Druckkopf automatisch aus, wenn Sie die Tintenpatronen während der anfänglichen Einrichtung einsetzen. Vom HP Photosmart wird der Druckkopf regelmäßig gewartet, um eine exzellente Druckqualität sicherzustellen.
Kapitel 10 So richten Sie den Drucker mit Hilfe der HP Photosmart-Software aus: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die Druckerfunktionen öffnen.
4. Klicken Sie auf Druckkopf reinigen. 5. Befolgen Sie die Anweisungen, bis Sie mit der Qualität der Ausgabe zufrieden sind, und klicken Sie dann auf Fertig. Wenn die Druckqualität nach Reinigen des Druckkopfs immer noch niedrig scheint, richten Sie den Drucker aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den HP Support.
Kapitel 10 5. Tauchen Sie ein Reinigungsstäbchen oder ein sauberes Baumwolltuch in destilliertes Wasser, und drücken Sie überschüssiges Wasser aus. Hinweis Halten Sie die Tintenpatrone am Griff fest. Sie dürfen die kupferfarbenen Kontakte ausschließlich mit einem Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch reinigen. Berühren Sie die Kontakte weder mit den Fingern noch mit Gegenständen. 6. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. 1 Kupferfarbene Kontakte 7.
Reinigung. Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf das Bedienfeld und in das Innere des HP Photosmart gelangen. Vorsicht Um Beschädigungen der Außenseite des HP Photosmart zu vermeiden, verwenden Sie keinen Alkohol oder alkoholhaltige Produkte. Tipp Sie können ein HP Reinigungskit für Inkjet-Drucker und All-in-One-Geräte (Q6260A) erwerben, mit dem Sie Ihr HP Gerät ohne Risiko reinigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website: www.hp.com/buy/supplies.
Kapitel 10 Warten des HP Photosmart 116 Warten des HP Photosmart
11 Shop für Tintenzubehör und verbrauchsmaterialien Eine Liste mit den Nummern der Tintenpatronen finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem HP Photosmart geliefert wurde. Sie können über die mit dem HP Photosmart gelieferte Software die Bestellnummern sämtlicher Tintenpatronen ermitteln. Sie können Tintenpatronen online auf der HP Website bestellen.
Kapitel 11 3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Tintenpatronen. Die Bestellnummern der Tintenpatronen werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf Online bestellen. HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die benötigten Verbrauchsmaterialien bzw. das erforderliche Zubehör sind/ist bereits ausgewählt. Sie können die Menge ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung aufgeben.
12 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Tipps zur Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation Beheben von Netzwerkproblemen Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Problemen mit Speicherkarte und vorderem USB-Anschluss Fehler Fehlerbehebung • • • • • • • • Tipps zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung Infor
Kapitel 12 Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, schalten Sie den HP Photosmart aus und wieder ein. Fehlerbehebung • • • • Wenn Sie den HP Photosmart über einen USB-Hub anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Hub eingeschaltet ist. Ist dies der Fall, schließen Sie das Gerät direkt an den Computer an. Überprüfen Sie die anderen angeschlossenen Drucker oder Scanner. Unter Umständen müssen Sie ältere Produkte von Ihrem Computer trennen.
• • • HP empfiehlt, die Tintenpatronen erst dann aus dem HP Photosmart zu nehmen, wenn Sie Ersatzpatronen zur Hand haben. Wenn Sie den HP Photosmart transportieren, schalten Sie diesen zuvor korrekt aus, indem Sie die Taste On (Ein) drücken. Lassen Sie außerdem die Tintenpatronen eingesetzt. Auf diese Weise kann keine Tinte aus der Druckkopfeinheit austreten. Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität deutlich nachlässt. Reinigen Sie den Druckkopf nicht unnötigerweise.
Kapitel 12 So beseitigen Sie Papierstaus durch die hintere Zugangsklappe: 1. Schalten Sie den HP Photosmart aus. 2. Drücken Sie die Laschen der hinteren Zugangsklappe nach innen, um die Klappe freizugeben. Entfernen Sie die Klappe, indem Sie diese vom HP Photosmart abziehen. Fehlerbehebung Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des HP Photosmart aus zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden. Beseitigen Sie Papierstaus immer durch die hintere Zugangsklappe. 3.
Fehlerbehebung 3. Heben Sie die obere Zugangsklappe an, die hinter den Tintenpatronen und der Druckkopfeinheit angeordnet ist. 4. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
Kapitel 12 Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben von Hardwareproblemen mit dem HP Photosmart. Fehlerbehebung Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP Photosmart über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die HP Photosmart-Software auf dem Computer installiert wurde.
Fehlerbehebung Lösung: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP Photosmart und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckdosenleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Geerdete Steckdose Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Sie können den HP Photosmart auch direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
Kapitel 12 Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung des HP Photosmart mit dem Computer auf Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert werden, können Fehler auftreten. Fehlerbehebung Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltene Software installieren.
In den Menüs auf der Bedienfeldanzeige werden die falschen Maßeinheiten angezeigt Lösung: Über das Menü Voreinstellungen können Sie die Einstellungen für das Land bzw. die Region ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einstellen von Sprache und Land/Region“ auf Seite 17 Auf dem Display wird gemeldet, dass die Ausrichtung des Druckers fehlgeschlagen ist Mögliche Ursache: In das Zufuhrfach wurde eine falscher Papiertyp eingelegt (z. B.
Kapitel 12 Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation Die Hinweise in diesem Abschnitt unterstützen Sie bei der Behebung von Problemen, die während der Installation der Software für den HP Photosmart auftreten können.
So versuchen Sie erneut, eine USB-Verbindung herzustellen: 1. Ziehen Sie das Netzkabel vom HP Photosmart ab, und schließen Sie es wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel und das Netzkabel angeschlossen sind. 3. Klicken Sie auf Wiederholen, um erneut zu versuchen, eine Verbindung herzustellen. Sollte dies nicht funktionieren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 4.
Kapitel 12 Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm der Software des HP Photosmart. Weitere Informationen finden Sie unter: „Deinstallieren und Neuinstallieren der Software“ auf Seite 130 Fehlerbehebung Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt Mögliche Ursache: Der Registrierungsbildschirm wird nicht automatisch angezeigt Lösung: Sie können über die Windows-Taskleiste auf den Registrierungsbildschirm (Jetzt anmelden) zugreifen.
8. Drücken Sie die Taste On (Ein), um den HP Photosmart einzuschalten. Nachdem Sie den HP Photosmart angeschlossen und eingeschaltet haben, müssen Sie eventuell einige Minuten warten, bis das Plug-and-Play-Verfahren abgeschlossen ist. 9. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können. 1.
Kapitel 12 Lösung: Installieren Sie die HP Photosmart-Software, die im Lieferumfang Ihres HP Photosmart enthalten ist. Ist diese installiert, starten Sie Ihren Computer neu. Fehlerbehebung So installieren Sie die HP Photosmart-Software: 1. Legen Sie die CD mit der Software für den HP Photosmart in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. 2. Klicken Sie auf Weitere Software installieren, um die HP Photosmart-Software zu installieren. 3.
Beheben von Netzwerkproblemen Dieser Abschnitt befasst sich mit Problemen, die bei der Netzwerkeinrichtung auftreten können. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Fehlerbehebung bei der Einrichtung von verkabelten Netzwerken Fehlerbehebung bei der Einrichtung kabelloser Netzwerke Fehlerbehebung • • Fehlerbehebung bei der Einrichtung von verkabelten Netzwerken Dieser Abschnitt behandelt die Probleme, die beim Einrichten eines verkabelten Netzwerks auftreten können.
Kapitel 12 3. Prüfen Sie, ob Ihre Karte unter Netzwerkadapter angezeigt wird. 4. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang Ihrer Karte enthaltenen Dokumentation. Mögliche Ursache: Die Netzwerkverbindung ist nicht aktiv. Lösung: Prüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung aktiv ist. Fehlerbehebung So prüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung aktiv ist: ▲ Prüfen Sie die zwei Ethernet-LEDs oberhalb und unterhalb des RJ-45-EthernetAnschlusses auf der Rückseite des HP Photosmart.
Schalten Sie den HP Photosmart ein. Mögliche Ursache: Lösung: Die Netzwerkverbindung ist nicht aktiv. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist. So stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist: 1. Wenn die Kabel fest eingesteckt sind, schalten Sie den HP Photosmart aus und wieder ein. Drücken Sie am Bedienfeld zweimal die Taste On (Ein), um den HP Photosmart auszuschalten und danach wieder einzuschalten. Schalten Sie außerdem den Router bzw. Hub aus und wieder ein. 2.
Kapitel 12 Hinweis Während VPN-Sitzungen kann nicht auf den HP Photosmart zugegriffen werden. Die Druckaufträge werden jedoch in der Druckerwarteschlange gespeichert. Sobald Sie die VPN-Sitzung beenden, werden die Druckaufträge in der Druckerwarteschlange gedruckt. Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Einrichtung kabelloser Netzwerke Dieser Abschnitt behandelt die Probleme, die beim Einrichten eines Netzwerks auftreten können.
• Wenn sich ein schnurloses Telefon, ein Mikrowellengerät oder ein anderes Gerät in der Nähe befindet, das Funksignale mit 2,4 GHz aussendet, stellen Sie es weiter weg, um die Interferenz zu reduzieren. Wenn sich der Computer oder der Wireless Router in der Nähe einer Außenwand befindet, erhöhen Sie den Abstand zur Wand.
Kapitel 12 Mögliche Ursache: Wenn der Netzwerkname (die SSID) manuell eingegeben wurde, ist Ihnen möglicherweise ein Fehler unterlaufen. Lösung: Führen Sie die Einrichtung für das kabellose Netzwerk erneut aus, und achten Sie auf die korrekte Eingabe des Netzwerknamens (der SSID). Beachten Sie, dass bei der SSID zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wird. Weitere Informationen finden Sie unter: Fehlerbehebung „Mit einem integrierten kabellosen WLAN 802.
Während der Installation wird der Bildschirm "Drucker nicht gefunden" angezeigt Lösung: Deinstallieren Sie die HP Photosmart-Software, und starten Sie den Computer neu. Deaktivieren Sie die Firewall-, Antiviren- oder Anti-SpywareAnwendungen vorübergehend, und installieren Sie anschließend die HP PhotosmartSoftware erneut. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Firewall-, Antiviren- oder Anti-Spyware-Anwendungen wieder aktivieren.
Kapitel 12 Fehlerbehebung • Wenn der Selbsttestbericht auf einen Defekt hindeutet, führen Sie folgende Schritte aus: • Lassen Sie das Gerät eine automatische Reinigung der Druckpatronen durchführen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 112. • Reinigen Sie die elektrischen Kontakte, wenn Linien in der Druckausgabe fehlen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Reinigen der Kontakte der Tintenpatronen“ auf Seite 113.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 112 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 105 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 111 Mögliche Ursache: Das Papier befindet sich zu nahe am Druckkopf. Lösung: Wenn sich das Papier beim Ausdrucken der Faxnachricht zu nahe am Druckkopf befindet, kann die Tinte verschmieren.
Kapitel 12 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: Fehlerbehebung • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 112 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 105 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 111 Mögliche Ursache: Sie verwenden Tinte eines anderen Herstellers.
Wenn das Problem weiterhin besteht, drehen Sie das Bild in der HP PhotosmartSoftware oder einer anderen Anwendung um 180 Grad, sodass die hellblauen, grauen oder braunen Farbtöne nicht am unteren Rand der Seite gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: Farben auf dem Ausdruck verlaufen ineinander Mögliche Ursache: Die Druckqualität ist für den im HP Photosmart eingelegten Papiertyp zu hoch eingestellt. Lösung: Überprüfen Sie die Qualitätseinstellung.
Kapitel 12 www.hp.com/support Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: Fehlerbehebung • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 112 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 105 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 111 Ausdrucke weisen horizontale Streifen oder Linien auf Mögliche Ursache: eingelegt.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 112 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 105 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 111 Fehlerbehebung • • • Ausdrucke sind blass oder weisen schwache Farben auf Mögliche Ursache: Die Einstellung Papiertyp ist nicht richtig.
Kapitel 12 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: Fehlerbehebung • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 112 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 105 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 111 Ausdrucke sind unscharf oder verschwommen Mögliche Ursache: Der Papiertyp ist für den HP Photosmart nicht geeignet.
Lösung: Verwenden Sie HP Premium Papier oder andere Papiertypen, die für den HP Photosmart geeignet sind. Ausdrucke sind schräg Lösung: Das Papier wird nicht richtig eingezogen oder wurde falsch Fehlerbehebung Mögliche Ursache: eingelegt. Überzeugen Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von großformatigem Papier“ auf Seite 62 Mögliche Ursache: Lösung: Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp ein. Mögliche Ursache: Lösung: ist.
Kapitel 12 Briefumschläge werden falsch gedruckt Mögliche Ursache: Der Stapel Briefumschläge ist falsch eingelegt. Lösung: Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. Legen Sie einen Stapel Briefumschläge so in das Zufuhrfach, dass die Umschlagklappen nach oben und nach links zeigen. Fehlerbehebung Hinweis Um einen Papierstau zu vermeiden, schlagen Sie die Umschlagklappen nach innen. Mögliche Ursache: Der falsche Umschlagtyp wurde eingelegt.
Lösung: Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Papier“ auf Seite 62 Die Druckkopfeinheit ist blockiert. Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell die Druckkopfeinheit blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie den HP Photosmart wieder ein. Mögliche Ursache: Der Computer kommuniziert nicht mit dem HP Photosmart.
Kapitel 12 Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie anschließend die Taste On (Ein), um den HP Photosmart einzuschalten. Mögliche Ursache: Der Status des Druckertreibers hat sich geändert. Fehlerbehebung Lösung: Der Status des Druckertreibers kann sich in Offline oder Drucken anhalten geändert haben. So überprüfen Sie den Status des Druckertreibers: 1.
Drucken nicht möglich Der HP Photosmart ist ausgeschaltet. Lösung: Überprüfen Sie die Taste On (Ein) oben am HP Photosmart. Wenn sie nicht leuchtet, ist der HP Photosmart ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit dem HP Photosmart verbunden und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Drücken Sie die Taste On (Ein), um den HP Photosmart einzuschalten. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart führt eine andere Aufgabe aus. Lösung: Das Drucken mancher Dokumente dauert sehr lange.
Kapitel 12 Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe am HP Photosmart erfolgt, überprüfen Sie den Status des HP Photosmart. Klicken Sie dazu in der HP Photosmart-Software auf Status. Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 119 Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Im HP Photosmart liegt ein Papierstau vor. Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau.
So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP Photosmart senden. 2. Prüfen Sie die Ränder. Der HP Photosmart verwendet die in der Anwendung festgelegten Einstellungen, solange sie die Mindesteinstellung für den Rand im HP Photosmart überschreiten. 3. Brechen Sie den Druckauftrag ab, wenn die Ränder falsch gedruckt werden, und passen Sie die Randeinstellungen in der Softwareanwendung an.
Kapitel 12 Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 66 Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Die Ränder sind in Ihrem Programm nicht richtig eingestellt. Lösung: So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP Photosmart senden. 2. Prüfen Sie die Ränder.
Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, und legen Sie das Papier wie unten beschrieben wieder ein. Weitere Informationen finden Sie unter: Beim Drucken wurde eine leere Seite ausgegeben Mögliche Ursache: Seite ausgegeben. Beim Drucken des Dokuments wird eine zusätzliche leere Lösung: Öffnen Sie die Datei mit dem Dokument in der Anwendung, und entfernen Sie die überflüssigen Zeilen oder Seiten am Ende des Dokuments. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart zieht zwei Blätter gleichzeitig ein.
Kapitel 12 • • Andere Benutzer im Netzwerk können auf die Speicherkarte oder das Speichergerät zugreifen Fehlermeldung: Datei oder Objekt konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Dateiname und Pfad richtig sind. Die Speicherkarte in der Digitalkamera funktioniert nicht mehr Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Sie haben die Karte auf einem Computer formatiert, der unter Windows XP läuft. Windows XP formatiert standardmäßig Speicherkarten bis zu 8 MB und ab 64 MB mit dem FAT32-Format.
Wenn eine Speicherkarte und ein Speichergerät mit dem System verbunden sind, entfernen Sie entweder die Speicherkarte oder das Speichergerät. Sie können jeweils nur ein Medium verwenden. Das Dateisystem ist beschädigt. Lösung: Überprüfen Sie die Anzeige auf Fehlermeldungen und Lösungsvorschläge. Falls das Dateisystem auf der Karte beschädigt ist, formatieren Sie die Speicherkarte in der Digitalkamera erneut. Vorsicht Bei der Neuformatierung werden alle Fotos auf der Speicherkarte gelöscht.
Kapitel 12 Wenn eine Speicherkarte und ein Speichergerät mit dem System verbunden sind, entfernen Sie entweder die Speicherkarte oder das Speichergerät. Sie können jeweils nur ein Medium verwenden. Fehlerbehebung Die Fotos werden nicht von der Speicherkarte oder dem Speichergerät auf den Computer übertragen Mögliche Ursache: Die HP Photosmart-Software ist nicht installiert. Lösung: Installieren Sie die HP Photosmart-Software, die im Lieferumfang Ihres HP Photosmart enthalten ist.
Mögliche Ursache: Diese Meldung auf der Anzeige bedeutet, dass ein anderer Benutzer über das Netzwerk auf die Speicherkarte bzw. das Speichergerät zugreift. Anderen Benutzern, die dasselbe Speichergerät verwenden möchten, wird ein Lese-/ Schreibfehler angezeigt. Das Speichergerät wird möglicherweise nicht wie erwartet in der Liste der freigegebenen Netzwerklaufwerke angezeigt.
Kapitel 12 Lese- und Schreibzugriff auf Dateien auf der Speicherkarte bzw. dem Speichergerät können Sie Ordner erstellen und weitere Informationen speichern. Lösung: Wenn ein Dateiname in einer anderen Anwendung mit Unicode erstellt wurde, werden nur sinnlose Zeichen angezeigt. Fehlerbehebung Andere Benutzer im Netzwerk können auf die Speicherkarte oder das Speichergerät zugreifen Mögliche Ursache: Der CIFS-Server (Common Internet File System) im HP Photosmart unterstützt keine Authentifizierung.
• • Meldungen zu Stromversorgung und Netzanschluss Fehlermeldungen zu den Tintenpatronen Meldungen zum Gerät In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf das Gerät beziehen: Falsche Firmware-Version Problem mit dem Druckwerk Problem mit dem Fotofach Fotofach rastet nicht ein Fotofach lässt sich nicht lösen Fehlerbehebung • • • • • Falsche Firmware-Version Mögliche Ursache: Die Versionsnummer der HP Photosmart-Firmware stimmt nicht mit der Versionsnummer der Software überein.
Kapitel 12 Lösung: Vergewissern Sie sich, dass sich im Fotofach Papier befindet und dieses korrekt eingelegt ist. Mögliche Ursache: Das Fotofach enthält möglicherweise zu viel Papier. Fehlerbehebung Lösung: Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. Mögliche Ursache: Möglicherweise haften zwei oder mehr Seiten aneinander.
• • • Ungültiger Dateiname Unterstützte Dateitypen für den HP Photosmart Datei beschädigt Mögliche Ursache: Die Software für den HP Photosmart konnte die Datei nicht öffnen oder speichern. Lösung: Prüfen Sie, ob der richtige Ordner- und Dateiname eingegeben wurde. Unlesbare Dateien. Dateien konnten nicht gelesen werden Mögliche Ursache: Einige der Dateien auf der Speicherkarte oder auf dem angeschlossenen Speichergerät sind möglicherweise beschädigt.
Kapitel 12 Dateiformat wird nicht unterstützt Mögliche Ursache: Die Software des HP Photosmart erkennt oder untestützt das Dateiformat des Bilds nicht, das Sie öffnen oder speichern möchten. Wenn die Dateinamenerweiterung auf ein unterstütztes Dateiformat hinweist, ist die Datei eventuell beschädigt. Fehlerbehebung Lösung: Öffnen Sie die Datei in einem anderen Programm, und speichern Sie sie in einem Format, das die Software für den HP Photosmart erkennt.
Falls das Dateisystem auf der Karte beschädigt ist, formatieren Sie die Speicherkarte in der Digitalkamera erneut. Fehlerbehebung Vorsicht Bei der Neuformatierung werden alle Fotos auf der Speicherkarte gelöscht. Wenn Sie bereits Fotos von der Speicherkarte auf einen Computer übertragen haben, drucken Sie diese vom Computer aus. Andernfalls müssen Sie die gelöschten Fotos erneut aufnehmen.
Kapitel 12 • • Die mit dem HP Photosmart gelieferte Software wurde nicht richtig installiert. Die Software, die mit dem HP Photosmart geliefert wurde, ist zwar installiert, wird aber nicht ausgeführt. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet und mit dem HP Photosmart verbunden ist. Stellen Sie auch sicher, dass die Software für den HP Photosmart installiert ist.
Karte ist falsch eingesetzt Mögliche Ursache: Die Karte ist verkehrt herum eingesteckt. Wenn die Speicherkarte nicht korrekt eingesetzt wird, reagiert der HP Photosmart nicht und die Fotokontrollleuchte (neben den Speicherkartensteckplätzen) leuchtet nicht. Sobald die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist, blinkt die Fotokontrollleuchte für wenige Sekunden und leuchtet dann permanent. Karte ist nicht vollständig eingesetzt Mögliche Ursache: Die Karte ist nicht vollständig eingesteckt.
Kapitel 12 Meldungen zum Papier In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf das Papier beziehen: Fehlerbehebung • • • • • • Papier aus dem Zufuhrfach kann nicht eingezogen werden Tinte trocknet Kein Papier Papier gestaut bzw. falsch eingezogen oder blockierter Patronenwagen Falsche Papiereinstellung Falsche Papierbreite Papier aus dem Zufuhrfach kann nicht eingezogen werden Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach befindet sich nicht genügend Papier.
Lösung: Wenn Sie die rückwärtige Klappe abgenommen haben, um einen Papierstau zu beseitigen, bringen Sie sie wieder an. Weitere Informationen finden Sie unter: Papier gestaut bzw. falsch eingezogen oder blockierter Patronenwagen Mögliche Ursache: Papier hat sich im HP Photosmart gestaut. Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau. Tippen Sie auf OK, um den Druckauftrag fortzusetzen.
Kapitel 12 Meldungen zu Stromversorgung und Netzanschluss In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf Stromversorgung und Stromanschluss beziehen: Fehlerbehebung • • • • Kommunikationstest fehlgeschlagen Der HP Photosmart wird nicht erkannt Unsachgemäßes Herunterfahren Bidirektionale Kommunikation unterbrochen Kommunikationstest fehlgeschlagen Mögliche Ursache: Der HP Photosmart ist ausgeschaltet. Lösung: Schauen Sie auf die Anzeige des HP Photosmart.
Fehlerbehebung USB-Kabel an den HP Photosmart und den Computer angeschlossen ist (siehe die Abbildung). Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 119 Unsachgemäßes Herunterfahren Mögliche Ursache: Der HP Photosmart wurde nach der letzten Benutzung nicht richtig ausgeschaltet. Wenn der HP Photosmart über eine geschaltete Steckerleiste oder Steckdose ausgeschaltet wird, kann das Gerät beschädigt werden.
Kapitel 12 USB-Kabel wie unten dargestellt an den HP Photosmart und den Computer angeschlossen ist.
Kalibrierungsfehler Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach ist ein falscherPapiertyp eingelegt. Fehlerbehebung Lösung: Wenn sich beim Ausrichten des Druckers farbiges Papier oder Fotopapier im Zufuhrfach befindet, schlägt die Kalibrierung möglicherweise fehl. Legen Sie unbeschriebenes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Display. Drucken nicht möglich Mögliche Ursache: Die angegebenen Tintenpatronen sind leer.
Kapitel 12 Tintenpatronen, die der HP Photosmart unterstützt, finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem HP Photosmart geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 108 Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Gerät geeignet. Die Tintenpatronen sind nicht für die Verwendung in diesem Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.
Lösung: Wechseln Sie die angegebenen Tintenpatronen durch neue Tintenpatronen aus. Weitere Informationen finden Sie unter: Tintenzufuhrfehler Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit oder das Tintenzufuhrsystem ist ausgefallen, und der HP Photosmart kann nicht mehr drucken. Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie zehn Sekunden. Schließen Sie danach das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
Kapitel 12 oder Reparaturen am Gerät, die durch den Einsatz abgelaufener Tinte verursacht wurden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 108 Fehlerbehebung Tinte kurz vor dem Ablaufdatum Mögliche Ursache: Die Tinte in den angegebenen Tintenpatronen hat das Ablaufdatum fast erreicht. Lösung: Mindestens eine der Tintenpatronen erreicht in Kürze ihr Ablaufdatum. Für jede Tintenpatrone gilt ein eigenes Ablaufdatum.
www.hp.com/go/anticounterfeit Weitere Informationen finden Sie unter: Originaltinte von HP aufgebraucht Mögliche Ursache: ist aufgebraucht. Die Originaltinte von HP in den angegebenen Tintenpatronen Lösung: Tauschen Sie die angegebene(n) Tintenpatronen aus, oder tippen Sie auf OK, um fortzufahren. HP empfiehlt, Originaltintenpatronen von HP zu verwenden.
Kapitel 12 3. Schalten Sie den HP Photosmart aus und anschließend wieder ein. 4. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Fehlfunktion des Druckkopfs Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit oder das Tintenzufuhrsystem ist ausgefallen, und der HP Photosmart kann nicht mehr drucken. Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.
und befolgen Sie zum Fortfahren die Anweisungen auf dem Display oder auf dem Computerbildschirm. Weitere Informationen finden Sie unter: Geplante Wartung Mögliche Ursache: Der HP Photosmart führt regelmäßig eine Wartung durch, um eine exzellente Druckqualität sicherzustellen. Lösung: Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. Befolgen Sie anschließend die auf dem Display oder dem Computerbildschirm angezeigten Eingabeaufforderungen, um fortzufahren.
Kapitel 12 Lösung: Wechseln Sie die angegebenen Tintenpatronen sofort aus, damit Sie den Druckauftrag fortsetzen können. Wenn keine Tintenpatronen im HP Photosmart fehlen, müssen möglicherweise die Kontakte der Tintenpatronen gereinigt werden. Fehlerbehebung Wenn im HP Photosmart keine Tintenpatronen fehlen und die Meldung weiterhin angezeigt wird, nachdem Sie die Kontakte der Tintenpatrone gereinigt haben, ist die Tintenpatrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an den HP Support.
13 HP Gewährleistung und Support Hewlett-Packard bietet für den HP Photosmart Support per Internet und Telefon.
Kapitel 13 Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltenen Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten: 3.
Telefonischer Support durch HP Eine Liste mit den Telefonnummern für den Support finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Gerät geliefert wurde. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Dauer des telefonischen Supports • Anrufen beim HP Support • Nach Ablauf des Telefon-Supports Dauer des telefonischen Supports Anrufen beim HP Support Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den HP Photosmart in Reichweite auf.
Kapitel 13 HP Quick Exchange Service (Japan) HP Gewährleistung und Support Anweisungen zum Verpacken des Geräts für den Versand finden Sie unter „Verpacken des HP Photosmart“ auf Seite 186.
Vorbereiten des HP Photosmart für den Versand Wenn Sie nach dem Kontakt mit dem HP Support oder von der Verkaufsstelle aufgefordert werden, den HP Photosmart zur Reparatur einzuschicken, müssen Sie vorher unbedingt folgende Komponenten entfernen und aufbewahren: • Bedienfeldschablone • Netzkabel, USB-Kabel und sonstige, an den HP Photosmart angeschlossene Kabel Vorsicht Der ersetzte HP Photosmart wird ohne Netzkabel geliefert.
Kapitel 13 4. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone auf. Senden Sie die Bedienfeldschablone nicht zusammen mit dem HP Photosmart ein. HP Gewährleistung und Support Vorsicht Das HP Photosmart-Ersatzgerät wird eventuell ohne Bedienfeldschablone geliefert. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone an einem sicheren Ort auf. Sobald Sie das HP Photosmart-Ersatzgerät erhalten, bringen Sie die Bedienfeldschablone wieder an.
oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. 2. Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton. 3. Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden: • • Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal (Beispielseiten für die Druckqualität können hilfreich sein). Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die Gewährleistungszeit hervorgeht.
Kapitel 13 HP Gewährleistung und Support 188 HP Gewährleistung und Support
14 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart.
Kapitel 14 (Fortsetzung) Typ Papiergewicht Zufuhrfach* Ausgabefach† Fotofach* Fotopapier im Format 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) Keine Angabe Bis zu 20 10 Keine Angabe * † * Maximale Kapazität. Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und der verbrauchten Tintenmenge ab. HP empfiehlt, das Ausgabefach regelmäßig zu leeren. Maximale Kapazität. Hinweis Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie im Druckertreiber.
• Energieverbrauch • Sonderbehandlung von Materialien • Warnhinweis für Benutzer in Kalifornien • NDL battery disposal • Taiwan battery statement • Disposal of Waste Equipment by Users in Private Households in the European Union Papier Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Kapitel 14 NDL battery disposal Dit HP Product bevat een lithium-manganese-dioxide batterij. Deze bevindt zich op de hoofdprintplaat. Wanneer deze batterij leeg is, moet deze volgens de geldende regels worden afgevoerd.
Česky Likvidace vysloužilého zařízení uživateli v domácnosti v zemích EU Tato značka na produktu nebo na jeho obalu označuje, že tento produkt nesmí být likvidován prostým vyhozením do běžného domovního odpadu. Odpovídáte za to, že vysloužilé zařízení bude předáno k likvidaci do stanovených sběrných míst určených k recyklaci vysloužilých elektrických a elektronických zařízení.
Kapitel 14 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Zulassungsmodellnummer • FCC statement • Notice to users in Korea • VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan • Notice to users in Japan about power cord • Geräuschemission Zulassungsmodellnummer Dem Gerät wurde zu Identifizierungszwecken eine modellspezifische Zulassungsnummer zugewiesen. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SDGOB-0711. Diese Modellidentifikationsnummer darf nicht mit dem Produktnamen (z. B.
Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about power cord Geräuschemission Geräuschemission LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Kapitel 14 Wireless: Notice to users in Brazil Aviso aos usuários no Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito à proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. (Res.ANATEL 282/2001). Wireless: Notice to users in Canada Notice to users in Canada/Note à l'attention des utilisateurs canadiens For Indoor Use.
Wireless: Notice to users in Taiwan Declaration of conformity (European Economic Area) Technische Daten The Declaration of Conformity in this document complies with ISO/IEC Guide 17050-1 and EN 17050-1. It identifies the product, manufacturer’s name and address, and applicable specifications recognized in the European community.
Kapitel 14 HP Photosmart D7400 Series Declaration of Conformity DECLARATION OF CONFORMITY according to ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1 Manufacturer's Name: Hewlett-Packard Company Manufacturer's Address: 16399 West Bernardo Drive San Diego, CA 92127, USA DoC#: SDGOB-0711-rel.1.
Symbole/Zahlen 10 x 15 cm-Fotopapier einlegen 64 Spezifikationen 189 2 Seiten auf 1 Blatt drucken 82 4 Seiten auf 1 Blatt drucken 82 4 x 6 Zoll-Fotopapier einlegen 64 802.
Index Adressen 85 auf Fotopapier 77 Auftrag anhalten 87 aus einem Softwareprogramm 69 beide Papierseiten 79 Bilder spiegeln 84 blasse Seiten 145 Briefumschläge 85 Briefumschläge werden falsch gedruckt 148 Broschüre 81 CD/DVD-Etiketten 78 Druckoptionen 70, 74 Etiketten 85 falsche Ränder 152, 154 Fehlerbehebung 147 leerer Ausdruck 155 mehrere Seiten auf einem Blatt 82 nicht möglich 151 Poster 86 Qualität, Fehlerbehebung 140, 141, 144, 146 randlose Fotos 77 randloses Drucken schlägt fehl 148 richtige Reihenfo
Index G Gateway, Standardeinstellung 49, 51 Gerät nicht erkannt 170 reagiert nicht 148 Geräteadresse (Bluetooth) 54 Gerätename (Bluetooth) 54 Geschwindigkeit Drucken 72 Gewährleistung 181, 183 Grußkarten einlegen 67 H Hardwareadresse 50 Hardwareadresse (802.
N Q Nach Ablauf des SupportZeitraums 183 Netzwerk aktualisieren 40 Einstellungen wiederherstellen 43 erweiterte Einstellungen 44 Name 52 Netzwerkkarte 31 Sicherheit 36 Status 48 Verbindungstyp 48 Netzwerkkarte 31 Netzwerkkonfigurationsseite 47 Qualität Drucken 72 Querformat-Ausrichtung 73 R O OK, Taste 11 Overheadfolien bedrucken 85 P Pakete gesamt empfangen 54 übertragen 54 Papier auswählen 59 einlegen 62 empfohlenes Papierformat für das Drucken 70 empfohlene Typen 59 falsche Breite 169 falsch einge
Index T Tasten, Bedienfeld 10 Technische Daten Druckspezifikationen 190 Papierspezifikationen 189 Systemanforderungen 189 Teilnetzmaske 51 Telefonischer Support 183 Telefonnummern, Support 182 Telefonnummern, Unterstützung 182 Text abgeschnitten 154 gestuft 142 nicht ausgefüllt 141 sinnlose Zeichen 150 stufenlose Schriftarten 142 Tinte bald ersetzen 178 läuft ins Innere des HP Photosmart 155 leer 174 Trocknungszeit 168 wenig 155 Tinte entfernen von Haut oder Kleidung 114 Tintenfüllstände Symbole 11 Tintenf
Index 204