HP Photosmart Premium Fax C309 series Grundlagenhandbuch
Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin: Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen.
1 Netzwerkeinrichtung Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk..................................................................2 Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung............................................................10 Verbinden mit zusätzlichen Computern im Netzwerk...............................................................11 Wechseln des HP Photosmart von einer USB-Verbindung zu einer Netzwerkverbindung..................................................................
1 Netzwerkeinrichtung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbinden und wie Sie die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten können.
Obwohl Standard-Ethernet-Kabel ähnlich aussehen wie Standard-Telefonkabel, können sie nicht für den gleichen Zweck verwendet werden. Die Anzahl der Drähte sowie die Anschlussstecker stimmen nicht überein. Ein Ethernet-Kabelanschluss (auch als RJ-45-Anschluss bezeichnet) ist breiter und dicker und besitzt am Ende stets acht Kontakte. Ein Telefonanschluss verfügt über zwei bis sechs Kontakte. Ein Desktop-PC oder Laptop im selben Netzwerk.
Kapitel 1 3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss an Ihrem Ethernet-Router, -Switch oder -Hub an. Netzwerkeinrichtung 4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software. Kabellos mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk) Sie benötigen Folgendes, um den HP Photosmart mit einem integrierten kabellosen WLAN 802.11 Netzwerk zu verbinden: Ein Wireless 802.11 Netzwerk, das einen Wireless Router oder einen Zugriffspunkt enthält.
auf dem integrierten Webserver (EWS) für den Zugriffspunkt. Informationen zum Aufrufen des integrierten Webservers für den Zugriffspunkt finden Sie in der Dokumentation zum Zugriffspunkt. 2. Drücken Sie Einrichten. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Netzwerk, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option WirelessEinrichtungsassistent, und drücken Sie dann OK. Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent angezeigt.
Kapitel 1 6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPAoder WEP-Schlüssel ein. a. Mit Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld können Sie einen Buchstaben oder eine Zahl auf der eingeblendeten Tastatur markieren. Drücken Sie dann OK, um das jeweilige Zeichen auszuwählen. Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl. Netzwerkeinrichtung b.
Mit zwei Methoden können Sie den HP Photosmart über eine kabellose Ad-hocNetzwerkverbindung mit dem Computer verbinden. Nach Herstellen der Verbindung können Sie die HP Photosmart-Software installieren. ▲ Schalten Sie die Funkvorrichtung auf dem HP Photosmart und auf dem Computer ein. Stellen Sie auf dem Computer eine Verbindung zum Netzwerknamen (SSID) hpsetup her. Dies ist das Standard-Ad-hoc-Netzwerk, das vom HP Photosmart erstellt wird.
Kapitel 1 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden. 6. Klicken Sie auf Hinzufügen und gehen Sie dann wie folgt vor: a. Geben Sie im Feld Netzwerkname (SSID) einen eindeutigen Netzwerknamen Ihrer Wahl ein. Hinweis Bei Netzwerknamen wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Deshalb müssen Sie sich die genaue Schreibweise mit Großund Kleinbuchstaben merken. b. Ist eine Liste Netzwerkauthentifizierung vorhanden, wählen Sie die Option Öffnen aus.
Erstellen Sie mithilfe des Konfigurationsprogramms für die LAN-Karte ein Netzwerkprofil, das folgende Werte enthält: So erstellen Sie ein Netzwerkprofil für andere Betriebssysteme: • Netzwerkname (SSID): MeinNetzwerk (nur Beispiel) Hinweis Sie müssen einen eindeutigen Netzwerknamen zuweisen, den Sie sich leicht merken können. Denken Sie nur immer daran, dass beim Netzwerknamen die Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden werden.
Kapitel 1 7. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Daraufhin versucht das Produkt, eine Verbindung zur SSID herzustellen. Wenn Sie in einer Meldung auf einen ungültigen WEP-Schlüssel hingewiesen werden, überprüfen Sie den eingegebenen Schlüssel anhand der für das neue Netzwerk notierten Daten. Befolgen Sie dann die Anweisungen zum Korrigieren des WEPSchlüssels, und versuchen Sie es erneut. 8. Wenn das Gerät eine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, installieren Sie die Software auf dem Computer.
6. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Software. Nach dem Installieren der Software können Sie mit dem Gerät arbeiten. 7. Wenn Sie Virenerkennungssoftware auf dem Computer deaktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese wieder aktivieren. 8. Drucken Sie vom Computer aus eine Testseite mit dem Gerät, um die Netzwerkverbindung zu testen.
Kapitel 1 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Netzwerk, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option WirelessEinrichtungsassistent, und drücken Sie dann OK. Daraufhin wird der Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke gestartet. 5. Installieren Sie die Software für eine Netzwerkverbindung, und wählen Sie Gerät hinzufügen und anschließend Über das Netzwerk aus. 6.
• • • • • hpqkygrp.exe im Verzeichnis C:\Programme\HP\digital imaging\bin hpiscnapp.exe im Verzeichnis C:\Programme\HP\digital imaging\bin hpqste08.exe im Verzeichnis C:\Programme\HP\digital imaging\bin hpqtra08.exe im Verzeichnis C:\Programme\HP\digital imaging\bin hpqthb08.exe im Verzeichnis C:\Programme\HP\digital imaging\bin Hinweis Informationen zum Konfigurieren der Anschlusseinstellungen und zum Hinzufügen der HP Dateien zur Liste der vertrauenswürdigen Anwendungen finden Sie in der Firewall-Dokumen
Kapitel 1 der Netzwerkkonfigurationsseite werden alle wichtigen Netzwerkeinstellungen, wie IPAdresse, Verbindungsgeschwindigkeit, DNS und mDNS angezeigt. 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Netzwerk, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Netzwerkeinst. anzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Drucken des Berichts zum Test des kabellosen Netzwerks Außerdem wird ein Test des kabellosen Netzwerks mit einer Serie von Diagnosetests ausgeführt, um festzustellen, ob die Netzwerkeinrichtung erfolgreich war. Sollte ein Problem erkannt werden, finden Sie im gedruckten Bericht eine Empfehlung zum Beheben des Problems. Sie können den Bericht zum Test des kabellosen Netzwerks jederzeit drucken. Netzwerkeinrichtung 1. Drücken Sie Einrichten. 2.
2 Einrichten der Faxfunktion Nach dem Ausführen aller Schritte im Setup-Handbuch können Sie mit Hilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie das SetupHandbuch für den späteren Gebrauch auf. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den HP Photosmart einrichten, wenn andere Geräte und Dienste dieselbe Telefonleitung wie der HP Photosmart nutzen.
Für weitere Informationen zur Faxeinrichtung in bestimmten Ländern/Regionen rufen Sie die entsprechende Website zur Faxkonfiguration aus der folgenden Liste auf. www.hp.com/at/faxconfig Deutschland www.hp.com/de/faxconfig Schweiz (Französisch) www.hp.com/ch/fr/faxconfig Schweiz (Deutsch) www.hp.com/ch/de/faxconfig Großbritannien www.hp.com/uk/faxconfig Spanien www.hp.es/faxconfig Niederlande www.hp.nl/faxconfig Belgien (Französisch) www.hp.be/fr/faxconfig Belgien (Niederländisch) www.hp.
Kapitel 2 Fall A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen) Wenn Sie eine separate Telefonleitung haben, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen und an die keine weiteren Geräte angeschlossen sind, richten Sie den HP Photosmart wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Hinweis Wenn Sie eine DSL-Leitung verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der DSL-Filter angeschlossen ist. Ansonsten können Sie keine Faxnachrichten mit dem HP Photosmart senden und empfangen.
Kapitel 2 • Stellen Sie das Freizeichen auf Aus ein. Hinweis Bei vielen digitalen Nebenstellenanlagen ist der Anklopfton standardmäßig aktiviert. Das Anklopfsignal stört Faxübertragungen, sodass Sie mit dem HP Photosmart keine Faxnachrichten senden oder empfangen können. Anweisungen zum Deaktivieren des Anklopfsignals finden Sie in der Dokumentation der Nebenstellenanlage. • Wählen Sie die Nummer für eine Amtsleitung, bevor Sie die Faxnummer wählen.
Fall D: Senden von Faxnachrichten mit einem Spezialtondienst auf derselben Leitung Wenn Sie einen Spezialtondienst von der Telefongesellschaft nutzen, der mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen auf einer Telefonleitung unterstützt, richten Sie den HP Photosmart wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Kapitel 2 Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder Voicemail) genutzt wird, richten Sie den HP Photosmart wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
3. Schließen Sie Ihr Telefon an die Telefonanschlussbuchse an. 4. Führen Sie einen Faxtest aus. Wenn Sie den Anruf vor dem HP Photosmart entgegennehmen und Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxanruf manuell entgegennehmen.
Kapitel 2 Ändern der Einstellungen auf dem HP Photosmart zum Empfangen von Faxnachrichten Damit Faxnachrichten empfangen werden können, müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen auf dem HP Photosmart ändern. Wenn Sie nicht wissen, welche Einstellung Sie für eine bestimmte Faxoption festlegen müssen, schlagen Sie im entsprechenden Abschnitt in der gedruckten Dokumentation nach.
4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Spezialton, und drücken Sie dann OK. 5. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die entsprechende Option, und drücken Sie dann OK. Wenn das Telefon in dem Ruftonmuster klingelt, das Sie der Faxleitung zugewiesen haben, beantwortet das Produkt den Anruf und nimmt das Fax entgegen. Einrichten der Faxkopfzeile Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt.
Kapitel 2 So testen Sie die Faxeinrichtung vom Bedienfeld aus: 1. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxtest durchführen, und drücken Sie dann OK. Der HP Photosmart zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 5. Überprüfen Sie den Bericht.
3 Übersicht über den HP Photosmart Mit dem HP Photosmart können Sie schnell und einfach verschiedene Aufgaben durchführen, wie Kopien erstellen, Dokumente scannen oder Fotos von einer Speicherkarte oder einem USB-Speichergerät drucken. Auf viele Funktionen des HP Photosmart können Sie direkt über das Bedienfeld zugreifen, ohne den Computer einzuschalten. Hinweis Diese Dokumentation enthält Beschreibungen zu Basisoperationen und zur Fehlerbehebung.
Kapitel 3 (Fortsetzung) Num mer Beschreibung 8 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet) 9 Ausgabefach 10 Speicherkartensteckplatz für Secue Digital und xD Karten 11 Speicherkartensteckplatz für Memory Stick Karten 12 Foto-LED 13 Speicherkartensteckplatz für CompactFlash Karten 14 Vorderer USB-/PictBridge-Anschluss für Kamera oder anderes Speichergerät 15 Abdeckungsunterseite 16 Abdeckung 17 Vorlagenglas 18 Griff an der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen 19 Papierquerf
(Fortsetzung) Num mer Beschreibung 28 Duplex-Einheit für automatischen beidseitigen Druck * Verwenden Sie das Produkt nur mit dem von HP mitgelieferten Netzteil. Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP Photosmart. Hinweis Zum Erstellen von Kopien müssen der HP Photosmart und Ihr Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein.
Kapitel 3 (Fortsetzung) Übersicht über den HP Photosmart Nummer Name und Beschreibung 8 Einzoomen: Dient zum Einzoomen auf ein Foto. Verwenden Sie diese Taste zusammen mit den Pfeiltasten auf dem Navigationsfeld, um ein Foto vor dessen Druck zuzuschneiden. 9 Auszoomen: Dient zum Auszoomen, um einen größeren Teil eines Fotos anzuzeigen. 10 Rote Augen entfernen: Dient zum Ein- und Ausschalten der Funktion zum Entfernen roter Augen. Die Einstellung gilt für alle Fotos in der Druckwarteschlange.
Weitere Informationen Zur Einrichtung und Verwendung des HP Photosmart stehen verschiedene Informationsquellen (gedruckt und online) zur Verfügung. Handbuch zur Inbetriebnahme Im Handbuch zur Inbetriebnahme finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP Photosmart und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte im Handbuch zur Inbetriebnahme in der angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 3 So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben. Tipp Stoßen Sie die Seiten des Papierstapels auf einer glatten Oberfläche auf, um sie bündig auszurichten. Vergewissern Sie sich, dass alle Seiten im Stapel dasselbe Format und denselben Typ aufweisen und frei von Rissen, Staub, Falten und aufgewellten oder gebogenen Kanten sind. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3.
Vorsicht Stellen Sie sicher, dass das Produkt keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen. Wenn das Produkt die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Produkts möglicherweise nicht an ihrem Platz. Hierdurch kann das Papier zu weit hineingeschoben werden, sodass das Produkt leere Seiten auswirft.
Kapitel 3 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Wenn das verwendete Fotopapier Abreißstreifen aufweist, legen Sie es so in das Fach ein, dass die Abreißstreifen zu Ihnen weisen. Übersicht über den HP Photosmart 4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
5. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach unten. Vermeiden von Papierstaus • • • • • • • • Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus. Vermeiden Sie die Bildung von Wellen und Knicken im Fotopapier, indem Sie es flach in einem wiederverschließbaren Beutel lagern. Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
Kapitel 3 1 Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo bzw.
9. (Optional) Drücken Sie die Taste Menü, um die Druckeinstellungen zu ändern. 10. Drücken Sie FOTOS DRUCKEN. Tipp Während des Druckvorgangs können Sie OK drücken, um der Druckwarteschlange weitere Fotos hinzuzufügen. Scannen eines Bilds Sie können den Scanvorgang vom Computer aus oder über das Bedienfeld des HP Photosmart starten. In diesem Abschnitt wird lediglich erläutert, wie Sie über das Bedienfeld des HP Photosmart scannen können.
Kapitel 3 So erstellen Sie eine Kopie über das Bedienfeld: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten vorne rechts auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. 3. Drücken Sie Start PC Kopieren, um den Kopiervorgang zu starten.
Auswechseln der Patronen Beachten Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie Patronen auswechseln müssen. Wenn Sie noch keine Ersatzpatronen für den HP Photosmart besitzen, können Sie diese unter www.hp.com/buy/supplies bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Anweisungen zur Auswahl des gewünschten Produkts, und klicken Sie anschließend auf einen der Shopping-Links auf der Seite. Vorsicht Nehmen Sie die alte Patrone erst heraus, wenn eine neue Patrone verfügbar ist.
Kapitel 3 Vorsicht Heben Sie den Griff der Verriegelung am Patronenwagen nicht an, um die Patronen herauszunehmen. 5. Nehmen Sie die neue Patrone aus der Verpackung, indem Sie den orangefarbenen Streifen nach hinten ziehen, um die Kunststoffverpackung von der Patrone zu entfernen. Hinweis Entfernen Sie den Kunststoffschutzstreifen von der Patrone, bevor Sie diese in das Produkt einsetzen. Ansonsten schlägt der Druck fehl. 6. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. 7.
Übersicht über den HP Photosmart 8. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle auszutauschenden Patronen. 9. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Fehlerbehebung und Support 4 Fehlerbehebung und Support Dieses Kapitel enthält Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP Photosmart. Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen zur Installation und Konfiguration sowie einige Hinweise zum Betrieb des Geräts. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der elektronischen Hilfe der Software.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Problemen, die bei der Einrichtung der HP PhotosmartHardware auftreten können. Das Gerät lässt sich nicht einschalten Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn beim Einschalten des Produkts keine LEDs leuchten, keine Geräusche zu hören sind und sich keine Komponenten im Produkt bewegen.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Mögliche Ursache: Das Netzteil war nicht für dieses Produkt vorgesehen, oder es wies einen mechanischen Defekt auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenn Sie alle Arbeitsschritte in den vorherigen Lösungswegen ausgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Unterstützung. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Lösung 3: Überprüfen, ob der Drucker angehalten wurde oder offline ist Vergewissern Sie sich, dass das Produkt nicht angehalten wurde und nicht offline So überprüfen Sie, ob der Drucker angehalten wurde oder offline ist: 1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Windows Vista: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker. • Windows XP: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support 3. Einrichtungsassistenten für kabellose Netzwerke zuvor nicht verwendet wurde, führen Sie dies nun durch. Doppelklicken Sie auf das Symbol HP Solution Center, und klicken Sie nacheinander auf Einstellungen, auf Weitere Einstellungen, auf Netzwerk-Toolbox und auf Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke.
Schritt 2: Überprüfen der Netzwerkverbindung des HP Photosmart Wenn das Gerät nicht mit demselben Netzwerk wie der Computer verbunden ist, kann es nicht im Netzwerk verwendet werden. Führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus, um zu ermitteln, ob das Gerät aktiv mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support So greifen Sie auf die HP Photosmart Premium Fax C309 Series-Homepage zu: ▲ Öffnen Sie auf dem Computer den Webbrowser, mit dem Sie normalerweise im Internet surfen (z. B. Internet Explorer). Geben Sie in das Adressfeld die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigte URL-Adresse des Geräts ein (z. B. http://192.168.1.101). Die HP Photosmart Premium Fax C309 Series-Homepage sollte nun angezeigt werden.
So starten Sie den HP Network Devices Support-Dienst neu: 1. Löschen Sie die aktuellen Druckaufträge in der Druckwarteschlange. 2. Folgen Sie der Anleitung für Ihr Betriebssystem: • Windows XP: Klicken Sie auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, und klicken Sie auf Verwalten. Doppelklicken Sie auf Dienste und Anwendungen, und wählen Sie Dienste aus. • Windows Vista: Klicken Sie auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer, und klicken Sie auf Verwalten.
Kapitel 4 • Fehlerbehebung und Support • • • • Lösung 11: Sicherstellen, dass das DSL-Modem korrekt geerdet ist, wenn Sie einen DSL-Dienst verwenden Lösung 12: Wenn Sie einen PBX- oder ISDN-Konverter verwenden, sicherstellen, dass ein Anschluss verwendet wird, der für Fax- und Telefonbetrieb reserviert ist Lösung 13: Auf Fehlermeldungen prüfen und die Ursachen beheben Lösung 14: Wenn Sie eine Nebenstellenanlage, FoIP oder einen ISDN-Converter verwenden, die Geschwindigkeit verringern Lösung 15: Fax später
Lösung 3: Sicherstellen, dass das richtige Telefonkabel verwendet wird Lösung Hinweis Diese mögliche Ursache/Lösung gilt nur für Länder/Regionen, bei denen im Lieferumfang des Produkts ein Zweidrahtkabel enthalten ist. Dazu gehören: Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Japan, Kanada, Kolumbien, Korea, Lateinamerika, Malaysia, Mexiko, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Taiwan, Thailand, USA, Venezuela und Vietnam.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Sie das Vierdrahtkabel mit dem freien Anschluss des Adapters und mit der Telefonsteckdose. Weitere Informationen zur Verwendung des Zweidraht-Kabeladapters finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. Weitere Informationen zum Einrichten des Produkts finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die Sie mit dem Produkt erhalten haben. Mögliche Ursache: Das Telefonkabel für die Verbindung des Produkts war falsch, oder es war an der falschen Buchse angeschlossen.
Lösung: Die Verwendung eines Splitters für die Telefonleitung kann zu Faxproblemen führen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Wenn Sie einen Splitter verwenden, entfernen Sie diesen, und schließen Sie das Produkt direkt an einer Telefonsteckdose an. Mögliche Ursache: Sie verwendeten einen Splitter für die Telefonleitung. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 4 Lösung 9: Sicherstellen, dass das Produkt an einer analogen Telefonleitung angeschlossen ist Fehlerbehebung und Support Lösung: Schließen Sie das Produkt unbedingt an eine analoge Telefonleitung an, da Sie sonst keine Faxe senden oder empfangen können. Schließen Sie ein normales analoges Telefon an die Leitung an, und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist, um herauszufinden, ob Sie über eine digitale Telefonleitung verfügen.
Hinweis Möglicherweise tritt in der Zukunft erneut Rauschen in der Telefonleitung auf. Wenn das Produkt keine Faxe mehr senden und empfangen kann, wiederholen Sie diese Schritte. • Ist die Telefonverbindung weiterhin schlecht, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. Mögliche Ursache: Das Produkt verwendet dieselbe Telefonleitung wie ein DSL-Dienst, und das DSL-Modem war möglicherweise nicht korrekt geerdet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 4 So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. Fehlerbehebung und Support 2. 3. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Erweiterte Faxeinrichtung, und drücken Sie dann OK. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxgeschw., und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach unten eine der folgenden IP-Einstellungen aus, und drücken Sie anschließend OK.
So testen Sie die Faxeinrichtung vom Bedienfeld aus: 1. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. 3. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxtest durchführen, und drücken Sie dann OK. Der HP Photosmart zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 5. Überprüfen Sie den Bericht.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Sie können das Fax auch durch Wählen über Monitor senden. Auf diese Weise können Sie den Wählton Ihrer Telefonleitung während des Wählvorgangs hören. Sie können die Wählgeschwindigkeit einstellen und beim Wählen auf Eingabeaufforderungen reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter: „Senden einer einfachen Faxnachricht“ auf Seite 38 Mögliche Ursache: Das Produkt wählte möglicherweise zu schnell oder zu früh.
Fehlerbehebung und Support 1 Telefonsteckdose 2 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. 3 Telefon Weitere Informationen zum Einrichten des Produkts zur Verwendung mit einem Telefon finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde. Mögliche Ursache: Das für den Faxanruf verwendete Telefon ist nicht direkt an das Produkt oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 4 2. Fehlerbehebung und Support 3. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Erweiterte Faxeinrichtung, und drücken Sie dann OK. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxgeschw., und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach unten eine der folgenden IP-Einstellungen aus, und drücken Sie anschließend OK. Einstellung für Faxgeschwindigkeit Faxgeschwindigkeit Schnell (33600) V.34 (33600 Baud) Mittel (14400) V.17 (14400 Baud) Langsam (9600) V.
Fehlerbehebung und Support 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie den Anschluss EIN des Anrufbeantworters an. 3 Schließen Sie den Anschluss AUS des Anrufbeantworters an. 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf automatischen Faxempfang gesetzt und die Einstellung für die Töne bis zur Antwort korrekt ist.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Mögliche Ursache: Das Produkt war auf manuellen Faxempfang eingestellt, sodass das Produkt keine eingehenden Anrufe entgegennahm. In diesem Fall müssen Sie eingehende Faxanrufe persönlich entgegennehmen, andernfalls kann das Produkt das Fax nicht empfangen, und die Faxsignaltöne werden auf dem Anrufbeantworter aufgezeichnet.
Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung kann die Ursache für Probleme beim Senden von Faxnachrichten sein. • Wenn bei dem Test Fehler gefunden werden, suchen Sie im Bericht nach Informationen zur Lösung von gefundenen Problemen. 6.
Kapitel 4 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Fehlerbehebung und Support Lösung 5: Neue ausgehende Nachricht aufzeichnen, wenn Sie einen Anrufbeantworter und das Produkt an derselben Telefonleitung verwenden Lösung: Trennen Sie den Anrufbeantworter von der Leitung, und versuchen Sie dann, ein Fax zu empfangen. Wenn Sie ohne den Anrufbeantworter Faxe empfangen können, wird das Problem wahrscheinlich durch den Anrufbeantworter verursacht.
Fehlerbehebung und Support 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie den Anschluss EIN des Anrufbeantworters an. 3 Schließen Sie den Anschluss AUS des Anrufbeantworters an. 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf automatischen Faxempfang gesetzt und die Einstellung für die Töne bis zur Antwort korrekt ist.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Hinweis Das Produkt erkennt einige Ruftonmuster nicht, beispielsweise Muster mit abwechselnd kurzen und langen Ruftönen. Wenn Sie Probleme mit einem Ruftonmuster dieses Typs haben, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, Ihnen ein Ruftonmuster mit gleichmäßigen Ruftönen zuzuweisen. Wenn Sie keinen Spezialtondienst verwenden, stellen Sie die Option Spezialton des Produkts auf Alle Ruftöne ein.
Fehlerbehebung und Support • Der Patronenwagen ist nicht blockiert. Schalten Sie das Produkt aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Patronenwagen blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie das Produkt wieder ein. Beheben Sie eventuell aufgetretene Fehler. Das Produkt beginnt automatisch, alle ungedruckten Faxe aus dem Speicher zu drucken. Zur Leerung des Speichers können Sie auch die Faxe aus dem Speicher löschen, indem Sie das Produkt ausschalten.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support Hinweis Wenn das Produkt eine Meldung zur Ausrichtung anzeigt, können Sie möglicherweise die Taste neben OK drücken, um die Meldung zu löschen und das Faxen fortzusetzen. Nachdem Sie alle Fehler behoben haben, kann das Produkt eingehende Faxanrufe beantworten. Mögliche Ursache: Das Produkt nahm aufgrund einer Fehlerbedingung keine Faxe entgegen, und Fax sichern war auf Aus eingestellt.
Lösung • Schalten Sie das Produkt über die Taste Ein auf dem Bedienfeld aus, und ziehen Sie anschließend das Netzkabel hinten am Produkt ab. Schließen Sie das Netzkabel nach einigen Sekunden wieder an, und schalten Sie das Gerät ein. Führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Test erneut fehlschlägt, lesen Sie die weiteren Fehlerbehebungsinformationen in diesem Abschnitt. Hinweis Wenn das Produkt für längere Zeit ohne Stromversorgung bleibt, werden Datum und Uhrzeit gelöscht.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support 1 Telefonsteckdose 2 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. • Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie das Produkt direkt mit der Telefonbuchse in der Wand.
Fehlerbehebung und Support 2. 3. 1 Telefonanschlussbuchse 2 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Nachdem Sie das Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE angeschlossen haben, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und das Produkt bereit zum Faxen ist. Versuchen Sie, ein Testfax zu senden oder zu empfangen.
Kapitel 4 Der Test „Zustand der Faxleitung“ schlägt fehl. Fehlerbehebung und Support Lösung • Schließen Sie das Produkt unbedingt an eine analoge Telefonleitung an, da Sie sonst keine Faxe senden oder empfangen können. Schließen Sie ein normales analoges Telefon an die Leitung an, und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist, um herauszufinden, ob Sie über eine digitale Telefonleitung verfügen.
Lösung • Das Fehlschlagen des Tests kann durch andere Geräte verursacht werden, die dieselbe Telefonleitung nutzen wie das Produkt. Um zu ermitteln, ob das Problem durch ein anderes Gerät verursacht wird, trennen Sie alle Geräte außer das Produkt von der Telefonleitung, und führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Wähltonerkennung ohne die anderen Geräte fehlerfrei ausgeführt wird, verursacht mindestens eines dieser Geräte Probleme.
Kapitel 4 • Fehlerbehebung und Support • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung für Ihr Land/Ihre Region richtig ist. Wenn die Einstellung für Land/Region nicht oder falsch eingestellt ist, kann der Test fehlschlagen, und es treten möglicherweise Probleme beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten auf. Schließen Sie das Produkt unbedingt an eine analoge Telefonleitung an, da Sie sonst keine Faxe senden oder empfangen können.
Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. 4. 5. 6. Wenn der Papierstau beseitigt wurde, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Kapitel 4 • Fehlerbehebung und Support • • • Wenn Sie das Produkt transportieren müssen, schalten Sie es vorher durch Drücken der Taste Ein vollständig aus. Lassen Sie die Tintenpatronen eingesetzt. Durch diese Vorgehensweise wird verhindert, dass Tinte aus der Druckkopfeinheit austritt. Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität deutlich nachlässt. Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Patronen.
5 Technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten und internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart. Weitere rechtliche Hinweise und Informationen zu den Umgebungsbedingungen finden Sie in der Konformitätserklärung in der elektronischen Hilfe. Systemanforderungen Informationen zu den Systemvoraussetzungen für die Software finden Sie in der Readme-Datei. Produktspezifikationen Die Produktspezifikationen finden Sie auf der HP Website www.hp.com/support.
Kapitel 5 Gewährleistung HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Softwaremedien 90 Tage Drucker 1 Jahr Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte, nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer Weise manipulierte HP Tintenprodukte. Druckköpfe 1 Jahr Technische Daten A. Umfang der beschränkten Gewährleistung 1.
www.hp.com/support $IULFD (QJOLVK VSHDNLQJ $IULTXH IUDQFRSKRQH $UJHQWLQD %XHQRV $LUHV $UJHQWLQD $XVWUDOLD $XVWUDOLD RXW RI ZDUUDQW\ VWHUUHLFK ﺍﻟﺠﺰﺍﺋﺮ S P ﺍﻟﺒﺤﺮﻳﻦ %HOJL %HOJLTXH %UDVLO 6DR 3DXOR %UDVLO &DQDGD &HQWUDO $PHULFD 7KH &DULEEHDQ &KLOH Ё Ё KS LQYHQW