HP Photosmart Premium Fax C309 Series
1 HP Photosmart Premium Fax C309 Series Hilfe....................................................................3 2 Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk..................................................................5 Einrichten einer Bluetooth-Verbindung.....................................................................................13 Einrichten des HP Photosmart für die Faxfunktion.........................................................
13 Lösen von Problemen HP Support.............................................................................................................................117 Fehlerbehebung bei der Einrichtung......................................................................................121 Beheben von Druckqualitätsproblemen..................................................................................132 Fehlerbehebung bei Druckproblemen........................................................................
HP Photosmart Premium Fax C309 Series Hilfe Weitere Informationen über HP Photosmart finden Sie unter: • • • • • • • • • • • „Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart“ auf Seite 5 „Erste Schritte mit dem HP Photosmart“ auf Seite 39 „Drucken“ auf Seite 57 „Scannen“ auf Seite 79 „Kopieren“ auf Seite 85 „Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series)“ auf Seite 93 „Erstellen von Abzügen von Fotos“ auf Seite 97 „Faxfunktionen“ auf Seite 99 „Speichern von Fotos“ auf Seite 107 „Verwenden von Patronen“
Kapitel 1 HP Photosmart Premium Fax C309 Series Hilfe 4 HP Photosmart Premium Fax C309 Series Hilfe
2 Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart • • • Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk Einrichten einer Bluetooth-Verbindung Einrichten des HP Photosmart für die Faxfunktion Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk • • • „Verkabeltes (Ethernet-)Netzwerk“ auf Seite 5 „Kabellos mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk)“ auf Seite 6 „Kabellos ohne Router (Ad-hoc-Verbindung)“ auf Seite 8 Verkabeltes (Ethernet-)Netzwerk Bevor Sie den HP Photosmart an ein Netzwerk anschließen, müssen all
Kapitel 2 2. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des HP Photosmart. Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart 3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss an Ihrem Ethernet-Router, -Switch oder -Hub an. 4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software.
Ein Wireless 802.11 Netzwerk, das einen Wireless Router oder einen Zugriffspunkt enthält. Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für kabellose Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem kabellosen Netzwerk verbunden sein, in dem der HP Photosmart installiert werden soll.
Kapitel 2 e. Befolgen Sie die Anweisungen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um eine Verbindung herzustellen. Drücken Sie OK, um die Netzwerkkonfigurationsseite zu drucken. f. Installieren Sie die Software.
Hinweis Sie können eine Ad-hoc-Verbindung verwenden, wenn kein Wireless Router oder kein Zugriffspunkt verfügbar, aber der Computer mit einer Funkvorrichtung ausgestattet ist. Im Vergleich zu einer Verbindung mit einem Infrastrukturnetzwerk über einen Wireless Router oder einen Zugriffspunkt ist die Netzwerksicherheit bei einer Ad-hoc-Verbindung jedoch ggf. niedriger und die Leistung ist möglicherweise geringer.
Kapitel 2 e. Geben Sie im Feld Netzwerkschlüssel einen WEP-Schlüssel ein, der aus exakt 5 oder exakt 13 alphanumerischen Zeichen (ASCII) besteht. Wenn Sie fünf Zeichen eingeben, können Sie beispielsweise ABCDE oder 12345 eingeben. Bei Eingabe von 13 Zeichen können Sie beispielsweise ABCDEF1234567 eingeben. (12345 und ABCDE sind nur Beispiele. Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Kombination.) Alternativ dazu können Sie hexadezimale Zeichen (HEX) für den WEP-Schlüssel verwenden.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option WirelessEinrichtungsassistent, und drücken Sie dann OK. Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent angezeigt. Der Assistent sucht nach verfügbaren Netzwerken und zeigt eine Liste der erkannten Netzwerknamen (SSIDs) an. In der Liste werden zunächst die Infrastrukturnetzwerke und dann die verfügbaren Ad-hoc-Netzwerke aufgeführt. Die Netzwerke mit dem stärksten Signal werden oben und die mit dem schwächsten Signal unten aufgeführt. 4.
Kapitel 2 6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPASchlüssel ein. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 7 fort. a. Mit Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld können Sie einen Buchstaben oder eine Zahl auf der eingeblendeten Tastatur markieren. Drücken Sie dann OK, um das jeweilige Zeichen auszuwählen. Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl. b.
Einrichten einer Bluetooth-Verbindung Eine Bluetooth-Verbindung stellt eine schnelle und einfache Methode dar, um Bilder ohne Kabelverbindung von einem Bluetooth-fähigen Computer aus zu drucken. Über eine Bluetooth-Verbindung können Sie auf viele der Druckfunktionen zugreifen, die bei einer USB-Verbindung verfügbar sind. Sie können beispielsweise den Druckerstatus und den geschätzten Tintenfüllstand Ihrer Tintenpatronen überprüfen.
Kapitel 2 • • Microsoft Stack: Wenn Windows Vista oder Windows XP mit Service Pack 2 auf Ihrem Computer installiert ist, verfügt Ihr Computer über den Microsoft Bluetooth® Protocol Stack. Mit dem Microsoft Stack können Sie automatisch einen externen Bluetooth®-Adapter installieren. Wenn der Bluetooth®-Adapter den Microsoft Stack unterstützt, jedoch nicht automatisch installiert wird, ist der Microsoft Stack nicht auf Ihrem Computer verfügbar.
So installieren und drucken Sie mithilfe des Microsoft Stacks: 1. Stellen Sie sicher, dass die Produktsoftware auf dem Computer installiert ist. 2. Wenn Sie einen externen Bluetooth®-Adapter für Ihren Computer verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Computer gestartet ist, und schließen Sie anschließend den Bluetooth®-Adapter an einen USB-Anschluss des Computers an. Wenn Windows Vista oder Windows XP mit Service Pack 2 installiert ist, wurden die Bluetooth®-Treiber automatisch installiert.
Kapitel 2 Einrichten des HP Photosmart für die Faxfunktion Bevor Sie den HP Photosmart zum Senden von Faxnachrichten einrichten, ermitteln Sie, welches Telefonsystem in Ihrem Land/Ihrer Region verwendet wird. Die Vorgehensweise beim Einrichten des HP Photosmart zum Faxen richtet sich danach, ob Sie ein serielles oder paralleles Telefonsystem verwenden. • Wenn Ihr Land/Ihre Region nicht in der folgenden Tabelle angegeben ist, arbeiten Sie wahrscheinlich mit einem seriellen Telefonsystem.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie über ein paralleles oder serielles Telefonsystem verfügen, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
Kapitel 2 4. 5. 6. Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart 7. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird jeder Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Für die einzelnen Nummer können z. B. einfache, zweifache und dreifache Ruftöne eingestellt werden. Sie können einer Telefonnummer einen Einzelton für Telefonanrufe und einer anderen Telefonnummer einen Doppelton für Faxanrufe zuweisen. Auf diese Weise können Sie zwischen Telefon- und Faxanrufen unterscheiden, wenn das Telefon klingelt.
Wenn Sie alle Fragen im vorigen Abschnitt beantwortet haben und über keines der beschriebenen Geräte verfügen bzw. keine der erwähnten Dienstleistungen nutzen, wählen Sie "Keine" in der ersten Spalte der Tabelle aus.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung Empfohlene Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme (Sie haben nur die Fragen 4 und 6 mit "Ja" beantwortet.) Anrufbeantworter“ auf Seite 31 Telefonanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter „Fall J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter“ auf Seite 32 Nicht zutreffend. „Fall K: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und VoiceMail-Dienst“ auf Seite 35 Nicht zutreffend.
So richten Sie den HP Photosmart mit einer separaten Faxleitung ein: 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP Photosmart mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP Photosmart an. Hinweis Wenn Sie den HP Photosmart nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden.
Kapitel 2 So richten Sie den HP Photosmart mit DSL ein: 1. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider. 2. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP Photosmart mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP Photosmart an. Hinweis Wenn Sie den HP Photosmart nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden.
• Wählen Sie bei Nebenstellenanlagen zunächst die Amtsvorwahl, bevor Sie die Faxnummer wählen. Schließen Sie den HP Photosmart unbedingt über das mitgelieferte Kabel an die Telefonsteckdose an. Ansonsten können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten empfangen oder senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, die Sie möglicherweise bereits zu Hause oder im Büro verwenden.
Kapitel 2 3. Ändern Sie die Einstellung Spezialton in das Muster, das Ihrer Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde. Hinweis Standardmäßig ist der HP Photosmart für die Beantwortung aller Ruftonmuster eingestellt. Wenn Sie die Option Spezialton nicht auf das Muster einstellen, das der Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde, beantwortet der HP Photosmart möglicherweise sowohl Telefon- als auch Faxanrufe oder nimmt überhaupt keine Anrufe entgegen. 4.
So richten Sie den HP Photosmart für die Verwendung einer gemeinsamen Telefon-/Faxleitung ein: 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP Photosmart mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP Photosmart an. 2.
Kapitel 2 Hinweis Faxnachrichten können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden. Sie müssen Faxnachrichten manuell empfangen, d. h., Sie müssen eingehende Faxanrufe persönlich annehmen. Wenn Sie Faxnachrichten automatisch empfangen möchten, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, um einen Spezialtondienst oder eine separate Telefonleitung für das Senden und Empfangen von Faxnachrichten zu beantragen.
gleichzeitig verwenden. Sie können beispielsweise keine Faxe mit dem HP Photosmart senden, wenn Sie gerade das Computermodem zum Senden von E-Mail-Nachrichten oder zum Zugreifen auf das Internet verwenden. 1 Telefonsteckdose 2 Im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den Anschluss "1-LINE" 3 Computer mit Modem So richten Sie den HP Photosmart für die Verwendung mit einem Computermodem ein: 1.
Kapitel 2 6. (Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in die niedrigste Einstellung (2 Ruftöne). 7. Führen Sie einen Faxtest aus. Wenn das Telefon klingelt, nimmt der HP Photosmart den Anruf nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Danach werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen.
• Wenn Ihr Computer über zwei Telefonanschlüsse verfügt, richten Sie den HP Photosmart wie unten beschrieben ein. 1 Telefonsteckdose 2 Telefonanschluss IN am Computer 3 Telefonanschluss OUT am Computer 4 Telefon 5 Computer mit Modem 6 Im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltenes Telefonkabel, angeschlossen an den Anschluss "1-LINE" So richten Sie den HP Photosmart auf derselben Telefonleitung wie einen Computer mit zwei Telefonanschlüssen ein: 1.
Kapitel 2 5. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, ändern Sie diese Einstellung. Hinweis Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der HP Photosmart keine Faxnachrichten empfangen. 6.
Fall I: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Anrufbeantworter Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für einen Anrufbeantworter verwenden, richten Sie den HP Photosmart wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Kapitel 2 3. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP Photosmart mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP Photosmart an. Hinweis Wenn Sie den HP Photosmart nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden. 4.
• Wenn Ihr Computer nur einen Telefonanschluss besitzt, müssen Sie einen Splitter für parallele Leitungen wie unten dargestellt einsetzen. (Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss an der Vorderseite und zwei RJ-11Anschlüsse an der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.
Kapitel 2 So richten Sie den HP Photosmart auf derselben Telefonleitung wie ein Computer mit zwei Telefonanschlüssen ein: 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP Photosmart. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonanschlussbuchse führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonanschlussbuchse, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP Photosmart an. 3.
9. Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort auf dem HP Photosmart in die maximal unterstützte Ruftonanzahl. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/ Region.) 10. Führen Sie einen Faxtest aus. Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Anrufbeantworter den Anruf nach der von Ihnen festgelegten Ruftonanzahl entgegen, und die von Ihnen aufgezeichnete Ansage wird abgespielt. Der HP Photosmart überwacht während des Anrufs die Leitung auf Faxtöne.
Kapitel 2 • Wenn Ihr Computer über zwei Telefonanschlüsse verfügt, richten Sie den HP Photosmart wie unten beschrieben ein.
5. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, ändern Sie diese Einstellung. Hinweis Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der HP Photosmart keine Faxnachrichten empfangen. 6. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang. 7. Führen Sie einen Faxtest aus. Sie müssen die eingehenden Faxanrufe selbst entgegennehmen, da der HP Photosmart sonst keine Faxnachrichten empfangen kann.
Kapitel 2 Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart 38 Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
3 Erste Schritte mit dem HP Photosmart • • • • Druckerkomponenten Elemente des Bedienfelds Bedienfeldmerkmale (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) Symbole auf dem Display Druckerkomponenten Vorderansicht des Druckers Erste Schritte mit dem HP Photosmart • Erste Schritte mit dem HP Photosmart 39
Kapitel 3 • 1 Automatischer Vorlageneinzug 2 Bedienfeld 3 Griff am CD/DVD-Fach und CD/DVD-Fach 4 Fotofach 5 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 6 CD/DVD-Halter und Aufbewahrungsbereich für CD/DVD-Halter 7 Papierquerführung für Fotofach 8 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet) 9 Ausgabefach 10 Speicherkartensteckplatz für Secue Digital und xD Karten 11 Speicherkartensteckplatz für Memory Stick Karten 12 Foto-LED 13 Speicherkartensteck
Druckkopfeinheit 22 Zugangsbereich zu den Patronen 23 Position der Modellnummer 24 Hinterer USB-Anschluss 25 Ethernet-Anschluss 26 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.
Kapitel 3 Elemente des Bedienfelds Abbildung 3-1 Elemente des Bedienfelds OK 1 2 abc 3 def 4 ghi 5 jkl 6 mno 7 pqrs 8 tuv 9 wxyz * 0 # CD/DVD 1 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet): Zeigt Menüs, Fotos und Meldungen an. Zur besseren Lesbarkeit können Sie das Display anheben und in eine schräge Position bringen. 2 Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige. 3 Menü: Dient zum Anzeigen der Optionen, die sich auf die aktuelle Anzeige beziehen.
Autom. Empfang: Dient zum Ein- und Ausschalten der Funktion zum automatischen Antworten. Die empfohlene Einstellung variiert je nach Diensten und Ausstattung der verwendeten Telefonleitung. 14 Tastenfeld: Dient zum Eingeben von Faxnummern, Werten oder Text. 15 Ein: Dient zum Ein- und Ausschalten des Produkts. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, verbraucht es noch geringfügig Strom. Damit die Stromzufuhr zum Produkt vollständig unterbrochen wird, schalten Sie es aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Kapitel 3 Bedienfeldmerkmale (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) Abbildung 3-2 Bedienfeldmerkmale (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) OK 1 2 abc 3 def 4 ghi 5 jkl 6 mno 7 pqrs 8 tuv 9 wxyz * 0 # CD/DVD 1 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet): Zeigt Menüs, Fotos und Meldungen an. Zur besseren Lesbarkeit können Sie das Display anheben und in eine schräge Position bringen. 2 Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
13 Autom. Empfang: Dient zum Ein- und Ausschalten der Funktion zum automatischen Antworten. Die empfohlene Einstellung variiert je nach Diensten und Ausstattung der verwendeten Telefonleitung. 14 Tastenfeld: Dient zum Eingeben von Faxnummern, Werten oder Text. 15 Ein: Dient zum Ein- und Ausschalten des Produkts. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, verbraucht es noch geringfügig Strom.
Kapitel 3 (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Zeigt an, dass mindestens eine der Tintenpatronen fast leer ist. Tauschen Sie die Tintenpatrone aus, sobald die Druckqualität merklich nachlässt. Zeigt an, dass eine unbekannte Tintenpatrone verwendet wird. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Tintenpatrone keine Tinte von HP enthält. Es besteht eine Kabelverbindung zu einem Netzwerk. Wenn das Autom. Empfang auf dem Display erscheint, werden Faxnachrichten vom HP Photosmart automatisch empfangen.
Grundlagen zum Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP Photosmart einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Standardmäßig ist der HP Photosmart so eingestellt, dass er das Format und den Typ des Papiers, das im Zufuhrfach eingelegt ist, automatisch erkennt und die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher Qualität erzielt wird.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch Verwenden Sie Papier, das für den Druck für den Freizeitbedarf entwickelt wurde, um farbenfrohe, alltägliche Schnappschüsse zu geringen Kosten zu drucken. Das kostengünstige Fotopapier trocknet schnell und ist einfach zu handhaben. Auf ihm drucken alle Tintenstrahldrucker gestochen scharfe Bilder.
HP Broschürenpapier oder HP Superior Inkjet-Papier Dabei handelt es sich um Papier mit hochglänzender oder matter Beschichtung auf beiden Seiten für den beidseitigen Druck. Es ist optimal bei Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten, anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier geringem Zeitaufwand kostengünstige Fotos in Profiqualität drucken können. Original HP Tinten und HP Advanced Fotopapier wurden eigens aufeinander abgestimmt, um langlebige Fotos mit brillanter Farbgebung Druck für Druck sicherzustellen. Sie eignen sich hervorragend, um alle Ihre Urlaubsfotos oder mehrere Fotos, die gemeinsam genutzt werden sollen, zu drucken. ColorLok HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren.
Einlegen von Medien Legen Sie Papier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ein. a. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach oben. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach oben, und schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. b. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier c. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach unten. Einlegen von Papier im Format DIN A4 oder 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) a. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben, und schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. b. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein.
Grundlagen zum Papier Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. c. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten, und ziehen Sie die Verlängerung des Fachs ganz heraus. Klappen Sie die Auffangvorrichtung für Papier am Ende der Fachverlängerung heraus. Hinweis Wenn Sie Papier im Format Legal verwenden, lassen Sie die Auffangvorrichtung für Papier geschlossen.
Kapitel 4 Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach. b. Einlegen von Briefumschlägen Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen nach links und oben weisend, rechtsbündig in das Hauptzufuhrfach ein. Grundlagen zum Papier Schieben Sie den Briefumschlagstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. c. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten.
• • • • • • Vermeiden Sie zu dünnes, glattes oder "dehnbares" Papier. Es wird möglicherweise falsch eingezogen und kann Papierstaus verursachen. Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einer wiederverschließbaren Tüte auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf. Entnehmen Sie zum Drucken nur die benötigte Papiermenge. Legen Sie nach dem Drucken ggf. nicht benötigtes Fotopapier wieder in die Tüte zurück. Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier 56 Grundlagen zum Papier
5 Drucken „Dokumente drucken“ auf Seite 57 „Drucken von Fotos“ auf Seite 58 „Drucken auf CD/DVD“ auf Seite 65 „Drucken eines kreativen Projekts“ auf Seite 68 Drucken „Drucken einer Webseite“ auf Seite 73 „Drucken von Formularen und Vorlagen (Schnellformulare)“ auf Seite 73 Verwandte Themen • „Einlegen von Medien“ auf Seite 51 • „Empfohlenes Papier für den Fotodruck“ auf Seite 47 • „Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 48 • „Empfohlene bedruckbare CDs/DVDs“ auf Seite 50 Dokumente drucken Die
Kapitel 5 4. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. Hinweis Beim Drucken eines Fotos müssen Sie die Optionen für das jeweilige Fotopapier und die Fotooptimierung auswählen. 5.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 6. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf Mehr, und wählen Sie das Format des Papiers aus, das im Fotofach eingelegt ist. Wenn auf dem angegebenen Format ein randloses Bild gedruckt werden kann, ist das Kontrollkästchen Randloser Druck aktiviert. 7.
Kapitel 5 7. Wählen Sie im Bereich Größenänderungsoptionen in der Dropdown-Liste Papierformat die Option Mehr aus. Wählen Sie anschließend das entsprechende Papierformat aus. Sind Papierformat und Papiertyp nicht kompatibel, zeigt die Software des Produkts eine Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen Typs/Formats. 8. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Druckqualität eine hohe Druckqualität (beispielsweise Optimal) aus.
Drucken von Fotos von einer Speicherkarte oder einem USB-Speichergerät ▲ Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: Drucken von Einzelfotos auf kleinformatigem Papier a. Legen Sie Papier ein. Legen Sie Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) in das Fotofach ein. Drucken b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
Kapitel 5 c. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie Anzeigen und drucken, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. Erhöhen Sie die Anzahl an Expemplaren/Kopien, und drücken Sie OK. Drücken Sie OK, um eine Vorschau des Druckauftrags anzuzeigen. d. Drucken Sie das Foto. Drücken Sie FOTOS DRUCKEN. Drucken von Einzelfotos auf großformatigem Papier a. Legen Sie Papier ein. Legen Sie großformatiges Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Drucken b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Pro Duo (Adapter erforderlich), Memory Stick Pro-HG Duo (Adapter erforderlich) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC), TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich) oder xD-Picture Karte 3 CompactF
Kapitel 5 Drucken von mehreren Fotos auf großformatigem Papier a. Legen Sie Papier ein. Legen Sie großformatiges Papier in das Hauptzufuhrfach ein. b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
c. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie Anzeigen und drucken, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. Erhöhen Sie die Anzahl an Expemplaren/Kopien, und drücken Sie OK. d. Ändern Sie das Seitenlayout. Drücken Sie OK, um eine Vorschau des Druckauftrags anzuzeigen. Drücken Sie Menü, um die Druckeinstellungen zu ändern. Markieren Sie Layout, und drücken Sie OK. Markieren Sie 10 x 15 auf DIN A4, und drücken Sie OK. Drücken Sie Zurück. e. Drucken Sie das Foto. Drücken Sie FOTOS DRUCKEN.
Kapitel 5 Klappen Sie das CD/DVD-Fach nach unten. Schieben Sie den CD/DVD-Halter in das CD/DVD-Fach, bis die Linien am Halter an den grünen Linien im Fach ausgerichtet sind. Drucken c. Bedrucken Sie die CD/DVD. Drücken Sie OK, um den Druckauftrag zu starten. d. Stecken Sie den Halter wieder in das Aufbewahrungsfach, und schließen Sie das Fach.
Drucken auf kleinformatiger CD/DVD a. Entwerfen Sie das Etikett. b. Legen Sie die CD/DVD ein. Nehmen Sie den CD/DVD-Halter aus dem Aufbewahrungsbereich heraus. Drucken Lassen Sie eine mit einem Tintenstrahldrucker bedruckbare CD/DVD mit der zu bedruckenden Seite nach oben auf dem CD/DVD-Halter einrasten. Klappen Sie den CD/DVD-Halterring über die CD/DVD. Klappen Sie das CD/DVD-Fach nach unten.
Kapitel 5 c. Bedrucken Sie die CD/DVD. Drücken Sie OK, um den Druckauftrag zu starten. d. Stecken Sie den Halter wieder in das Aufbewahrungsfach, und schließen Sie das Fach. Drucken Verwandte Themen • „Empfohlene bedruckbare CDs/DVDs“ auf Seite 50 • „Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 295 Drucken eines kreativen Projekts ▲ Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: Drucken von Albumseiten a. Legen Sie Papier ein.
Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Pro Duo (Adapter erforderlich), Memory Stick Pro-HG Duo (Adapter erforderlich) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC), TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich) oder xD-Picture Karte 3 CompactF
Kapitel 5 b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
d. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. Erhöhen Sie die Anzahl an Expemplaren/Kopien, und drücken Sie OK. Drücken Sie OK, um eine Vorschau des Druckauftrags anzuzeigen. e. Drucken Sie das Foto. Drücken Sie FOTOS DRUCKEN. Drucken Drucken von Fotos im Brieftaschenformat a. Legen Sie Papier ein. Legen Sie Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) in das Fotofach oder großfomatiges Papier in das Hauptzufuhrfach ein. b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
Kapitel 5 c. Wählen Sie den Projekttyp aus. Markieren Sie Erstellen, und drücken Sie OK. Markieren Sie Fotos f. d. Brieftasche, und drücken Sie OK. d. Befolgen Sie die Anweisungen. Drucken von Passfotos a. Legen Sie Papier ein. Legen Sie Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) in das Fotofach oder großfomatiges Papier in das Hauptzufuhrfach ein. b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
Verwandte Themen • „Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 48 • „Bearbeiten von Fotos vor dem Druck“ auf Seite 77 • „Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 295 Drucken einer Webseite Mit dem HP Photosmart können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken. So drucken Sie eine Webseite: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Hauptzufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken. Das Dialogfenster Drucken wird angezeigt. 3.
Kapitel 5 4. Sobald Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie den Typ des zu druckenden Formulars aus. 5. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben, um die Anzahl der Kopien bis zum Maximalwert zu erhöhen, und drücken Sie dann OK. Drucken mit maximaler Auflösung Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (in dpi), um hochwertige und gestochen scharfe Bilder zu drucken. Dieser Modus ist vor allem bei Bildern mit hoher Qualität (z. B. digitalen Fotos) von Vorteil.
Anzeigen der Druckauflösung In der Druckersoftware wird die Druckauflösung in dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll) angezeigt. Die Auflösung variiert je nach dem ausgewählten Papiertyp und der Druckqualität. Verwenden von Druckaufgaben Mithilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben" spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
Kapitel 5 So erstellen Sie eine Druckaufgabe: 1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben. 5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Eintrag.
Bearbeiten von Fotos vor dem Druck ▲ Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: Fotos drehen a. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie Anzeigen und drucken, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. b. Bearbeiten Sie das Foto. Drücken Sie Menü. Markieren Sie Drehen, und drücken Sie OK. Drücken Sie anschließend OK. Drucken Zuschneiden von Fotos a. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie Anzeigen und drucken, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. b.
Kapitel 5 Einstellen der Helligkeit a. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie Anzeigen und drucken, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. b. Bearbeiten Sie das Foto. Drücken Sie Menü. Markieren Sie Helligkeit, und drücken Sie OK. Stellen Sie danach die Helligkeit ein, und drücken Sie OK. Farbeffekt a. Wählen Sie ein Foto aus. Markieren Sie Anzeigen und drucken, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Foto, und drücken Sie OK. b. Bearbeiten Sie das Foto. Drücken Sie Menü.
6 Scannen • • • „Scannen an einen Computer“ auf Seite 79 „Scannen an eine Speicherkarte oder ein USB-Speichergerät“ auf Seite 80 „Scannen und Erstellen von Abzügen von Fotos“ auf Seite 97 Scannen an einen Computer ▲ Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: Scannen einer Einzelseite a. Legen Sie ein Original ein. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf. Scannen Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Kapitel 6 Schließen Sie die Abdeckung. b. Starten Sie den Scanvorgang. Drücken Sie Start Scannen. Markieren Sie An Computer scannen, und drücken Sie OK. Markieren Sie HP Photosmart, und drücken Sie OK. Scannen mehrer Seiten a. Legen Sie ein Original ein. Entfernen Sie Heft- oder Büroklammern vom Originaldokument. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in das Fach des automatischen Vorlageneinzugs, bis die Seiten vom Produkt erkannt werden.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Scannen Schließen Sie die Abdeckung. b. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
Kapitel 6 1 Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Pro Duo (Adapter erforderlich), Memory Stick Pro-HG Duo (Adapter erforderlich) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC), TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich) oder xD-Picture Kart
1 Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Pro Duo (Adapter erforderlich), Memory Stick Pro-HG Duo (Adapter erforderlich) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC), TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich) oder xD-Picture Karte 3 Compa
Kapitel 6 c. Starten Sie den Scanvorgang. Drücken Sie Start Scannen. Markieren Sie Auf Speicherkarte scannen oder Zu USB-Flash-Laufwerk scannen, und drücken Sie OK. Markieren Sie die gewünschte Option, und drücken Sie OK .
7 Kopieren Hinweis Wenn Sie einen HP Photosmart Premium Fax C309b Series besitzen, finden Sie unter „Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series)“ auf Seite 93 weitere Informationen zu den Kopierfunktionen des Produkts. Die Modellnummer finden Sie auf dem Etikett im Zugangsbereich zu den Patronen.
Kapitel 7 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Schließen Sie die Abdeckung. c. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an. Markieren Sie Kopieren, und drücken Sie OK. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben, oder verwenden Sie das Tastenfeld, um die Anzahl an Kopien zu erhöhen. d. Starten Sie den Kopiervorgang. Drücken Sie Start Kopieren. Einseitiges Original, beidseitige Kopie a. Legen Sie Papier ein.
Hinweis Sie können das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas auflegen, sodass es vorne rechts anliegt. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. c. Geben Sie die Option „Beidseitig“ an. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Beidseitig. Markieren Sie Kopieren, und drücken Sie OK. Markieren Sie Einseitiges Original, beidseitige Kopie, und drücken Sie OK. d. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an.
Kapitel 7 c. Geben Sie die Option „Beidseitig“ an. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Beidseitig. Markieren Sie Kopieren, und drücken Sie OK. Markieren Sie Beidseitiges Original, beidseitige Kopie, und drücken Sie OK. d. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben, oder verwenden Sie das Tastenfeld, um die Anzahl an Kopien zu erhöhen. e. Starten Sie den Kopiervorgang. Drücken Sie Start Kopieren. Beidseitiges Original, einseitige Kopie a. Legen Sie Papier ein.
d. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben, oder verwenden Sie das Tastenfeld, um die Anzahl an Kopien zu erhöhen. e. Starten Sie den Kopiervorgang. Drücken Sie Start Kopieren. Verwandte Themen • „Ändern der Kopiereinstellungen“ auf Seite 89 • „Anzeigen einer Vorschau der Kopie vor dem Druck“ auf Seite 91 • „Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 295 Ändern der Kopiereinstellungen So stellen Sie die Anzahl der Kopien über das Bedienfeld ein: 1.
Kapitel 7 Papiertyp Bedienfeldeinstellung Kopierpapier oder Briefkopfpapier Normalpapier HP Inkjetpapier, hochweiß Normalpapier HP Premium Plus Fotopapier, hochglänzend Premium Foto HP Premium Plus Fotopapier, matt Premium Foto HP Premium Plus Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Premium Foto HP Fotopapier Fotopapier HP Normales Fotopapier Normales Fotopapier HP Normales Fotopapier, seidenmatt Tägl.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Heller/Dunkler, und drücken Sie dann OK. 4. Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um die Kopie dunkler zu machen. • Drücken Sie die Pfeiltaste nach links, um die Kopie aufzuhellen. 5. Drücken Sie OK. Anzeigen einer Vorschau der Kopie vor dem Druck Nachdem Sie die Kopiereinstellungen am HP Photosmart geändert haben, können Sie die Auswirkungen auf dem Display in der Vorschau überprüfen.
Kapitel 7 Kopieren 92 Kopieren
Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) Hinweis Zum Erstellen von Kopien müssen der HP Photosmart und Ihr Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP PhotosmartSoftware vor dem Kopieren auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Die Modellnummer finden Sie auf dem Etikett im Zugangsbereich zu den Patronen.
Kapitel 8 Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) 2. Legen Sie ein Original ein. a. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf. b. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. c. Schließen Sie die Abdeckung.
Verwandte Themen „Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 295 Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken 95 Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) 3. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an. a. Markieren Sie Kopieren, und drücken Sie OK. b. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben, oder verwenden Sie das Tastenfeld, um die Anzahl an Kopien zu erhöhen. 4. Starten Sie den Kopiervorgang. a. Drücken Sie Start PC Kopieren. b.
Kapitel 8 Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series) 96 Kopieren (HP Photosmart Premium Fax C309b Series)
Erstellen von Abzügen von Fotos Hinweis Auf dem HP Photosmart Premium Fax C309b Series sind keine Funktionen zum Erstellen von Abzügen verfügbar. Außerdem sind nur eingeschränkte Kopierfunktionen über das Bedienfeld verfügbar. So erstellen Sie einen Abzug von einem Originalfoto: 1. Legen Sie ein Original ein. a. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf. Erstellen von Abzügen von Fotos 9 b. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Kapitel 9 c. Schließen Sie die Abdeckung. 2. Legen Sie Papier ein. ▲ Legen Sie Fotopapier im Format von bis zu 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) in das Fotofach oder großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. 3. Erstellen Sie Abzüge des Fotos. a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fotoabzüge. b. Drücken Sie FOTOS DRUCKEN.
10 Faxfunktionen • • Senden eines Fax Empfangen eines Fax Verwandte Themen „Einrichten des HP Photosmart für die Faxfunktion“ auf Seite 16 Senden eines Fax ▲ Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: Faxfunktionen Senden von Fotos a. Legen Sie ein Original ein. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Kapitel 10 Schließen Sie die Abdeckung. b. Drücken Sie Start Faxen, und warten Sie auf den Ton. c. Geben Sie die Nummer ein. Senden eines einseitigen Dokuments per Fax a. Legen Sie ein Original ein. Entfernen Sie Heft- oder Büroklammern vom Originaldokument. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in das Fach des automatischen Vorlageneinzugs, bis die Seiten vom Produkt erkannt werden. Faxfunktionen Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. b.
Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. b. Geben Sie die Option „Beidseitig“ an. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Beidseitig. Markieren Sie Faxsendung, und drücken Sie OK. Markieren Sie Beidseitiges Original, und drücken Sie OK. c. Drücken Sie Start Faxen, und warten Sie auf den Ton. d. Geben Sie die Nummer ein.
Kapitel 10 Hinweis Diese Funktion wird nicht unterstützt, wenn Sie die Originale auf das Vorlagenglas legen. Sie müssen die Originale in den Vorlageneinzug einlegen. 2. Wählen Sie die Nummer über das Tastenfeld des Telefons, das mit dem HP Photosmart verbunden ist. Hinweis Verwenden Sie dazu nicht das Tastenfeld am Bedienfeld des HP Photosmart. Sie müssen das Tastenfeld des Telefons zum Wählen der Nummer des Empfängers verwenden. 3.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Fax an mehrere Empfänger senden, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie OK. Geben Sie dann die Faxnummer über das Tastenfeld ein, oder drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, um auf die Kurzwahleinträge zuzugreifen. Hinweis Sie können bis zu 20 eigene Faxnummern hinzufügen. 5. Drücken Sie Start Faxen. 6.
Kapitel 10 So brechen Sie eine geplante Faxnachricht ab: 1. Drücken Sie OK, wenn Faxen auf der Startanzeige hervorgehoben ist. 2. Drücken Sie die Taste Menü, um Menü "Faxen" auszuwählen. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Fax später senden, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Geplantes Fax abbrechen, und drücken Sie dann OK.
So senden Sie eine Faxnachricht mithilfe von Kurzwahlnummern über das Bedienfeld: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen. Hinweis Wenn Sie eine mehrseitige Faxnachricht senden, müssen Sie die Originale in den Vorlageneinzug einlegen. Sie können kein mehrseitiges Faxdokument vom Vorlagenglas aus senden. 2.
Kapitel 10 4. Wenn Sie derzeit mit dem Absender telefonieren, bitten Sie ihn, die Start-Taste seines Faxgeräts zu drücken. 5. Wenn Sie Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, gehen Sie folgendermaßen vor: a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Start Faxen. b. Drücken Sie nach der entsprechenden Anweisung die Pfeiltaste nach unten, um Fax manuell empfangen zu markieren, und drücken Sie dann OK. 6.
11 Speichern von Fotos • • Speichern von Fotos auf Ihrem Computer Sichern von Fotos auf einem USB-Speichergerät Speichern von Fotos auf Ihrem Computer So speichern Sie Fotos: 1. Setzen Sie ein Speichermedium ein.
Kapitel 11 2. Spreichern Sie die Fotos. ▲ Markieren Sie Speichern, und drücken Sie OK. Hinweis Wenn das Produkt mit einem Netzwerk verbunden ist, erscheint eine Liste der verfügbaren Computer. Wählen Sie den Computer aus, auf den die Fotos übertragen werden sollen, und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. ▲ Befolgen Sie die auf dem Computer angezeigten Anweisungen, um die Fotos auf dem Computer zu speichern.
1 Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Pro Duo (Adapter erforderlich), Memory Stick Pro-HG Duo (Adapter erforderlich) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC), TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich) oder xD-Picture Karte 3 Compa
Kapitel 11 Speichern von Fotos 110 Speichern von Fotos
• • • • Überprüfen der Tintenfüllstände Bestellen von Tintenzubehör Auswechseln der Patronen Gewährleistungsinformationen für Patronen Überprüfen der Tintenfüllstände Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Patronen befindet.
Kapitel 12 Verwenden von Patronen 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Menü Tools zurückzukehren. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Photosmart Software: 1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster Druckereigenschaften öffnen.
Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Entfernen Sie die Patrone. a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, indem Sie die blauen Griffe seitlich am Produkt anheben, bis die Zugangsklappe einrastet. Warten Sie, bis sich der Patronenwagen in der Mitte des Produkts befindet. b. Drücken Sie auf die Arretierung an der Patrone, und nehmen Sie diese aus der Halterung.
Kapitel 12 Verwenden von Patronen 3. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung. b. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. Sie müssen ggf. mit viel Kraft drehen, um die Kappe zu entfernen. c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung.
Verwenden von Patronen d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Verwandte Themen „Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 112 Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Druckpatronen ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Kapitel 12 Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
13 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • HP Support Fehlerbehebung bei der Einrichtung Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Problemen mit Speicherkarten Beheben von Scanproblemen Beheben von Kopierproblemen Beheben von Faxproblemen Fehler • • • Lösen von Problemen HP Support Ablauf beim Support Telefonischer Support durch HP Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folg
Kapitel 13 • • Telefonnummern für den Support Nach Ablauf des telefonischen Supports Dauer des telefonischen Supports Telefonischer Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer der kostenlosen telefonischen Unterstützung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
Anrufe über Festnetzverbindungen. Bei Mobiltelefonen gelten ggf. andere Gebührensätze. Lösen von Problemen Eine aktuelle HP Liste mit den Telefonnummern für den Support und den zugehörigen Gebühren finden Sie unter www.hp.com/support.
Kapitel 13 www.hp.com/support $IULFD (QJOLVK VSHDNLQJ $IULTXH IUDQFRSKRQH $UJHQWLQD %XHQRV $LUHV $UJHQWLQD $XVWUDOLD $XVWUDOLD RXW RI ZDUUDQW\ VWHUUHLFK ﺍﻟﺠﺰﺍﺋﺮ S P ﺍﻟﺒﺤﺮﻳﻦ %HOJL %HOJLTXH %UDVLO 6DR 3DXOR %UDVLO &DQDGD &HQWUDO $PHULFD 7KH &DULEEHDQ &KLOH Ё Ё
Nach Ablauf des telefonischen Supports Nach Ablauf des telefonischen Supports können Sie das HP Support-Angebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP Support-Website: www.hp.com/support. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen die Support-Telefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
Kapitel 13 • • Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt Deinstallieren und Neuinstallieren der Software Das Gerät lässt sich nicht einschalten Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn beim Einschalten des Produkts keine LEDs leuchten, keine Geräusche zu hören sind und sich keine Komponenten im Produkt bewegen.
• • Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das Problem sein. Wenn Sie das Produkt an einen Umschalter angeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass der Schalter umgelegt ist. Wenn die Leiste eingeschaltet ist, aber das Gerät dennoch nicht mit Strom versorgt wird, liegt ein Problem mit der Steckdose vor.
Kapitel 13 Lösung 5: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenn Sie alle Arbeitsschritte in den vorherigen Lösungswegen ausgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Unterstützung. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
• • • • • Lösung 1: Die Taste Ein drücken, um das Produkt einzuschalten Lösung 2: Produkt als Standarddrucker einrichten Lösung 3: Anschlussverbindung zwischen dem Produkt und dem Computer überprüfen Lösung 4: Sicherstellen, dass die Patronen korrekt eingesetzt sind und Tinte enthalten Lösung 5: Papier in das Zufuhrfach einlegen Lösung 1: Die Taste Ein drücken, um das Produkt einzuschalten Lösung: Überprüfen Sie das Display des Produkts.
Kapitel 13 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Papier in das Zufuhrfach einlegen Lösung: Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Medien“ auf Seite 51 Mögliche Ursache: Im Produkt befand sich kein Papier. In den Menüs auf der Bedienfeldanzeige werden die falschen Maßeinheiten angezeigt Lösung: Ändern Sie die Einstellung für das Land/die Region.
Der Bildschirm zur Überprüfung der minimalen Systemvoraussetzungen wird angezeigt Lösung: Klicken Sie auf Details, um festzustellen, wo das eigentliche Problem liegt. Beheben Sie anschließend dieses Problem, und installieren Sie die Software erneut. Mögliche Ursache: Ihr System erfüllte nicht die Mindestanforderungen zum Installieren der Software. Ein rotes X wird in der Eingabeaufforderung zur USB-Verbindung angezeigt So überprüfen Sie die USB-Verbindung: 1.
Kapitel 13 Unbekannter Fehler Lösung: Deinstallieren Sie die komplette Software, und installieren Sie diese erneut. So deinstallieren Sie die Software und setzen das Produkt zurück: 1. Lösen Sie die Kabelverbindungen des Produkts, und setzen Sie das Produkt zurück. Lösen von Problemen So lösen Sie die Kabelverbindungen des Produkts und setzen das Produkt zurück: a. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. b. Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt auszuschalten. c.
d. Wechseln Sie zu C:\Programmdateien\HP oder C:\Programmdateien \Hewlett-Packard (bei einigen älteren Produkten) und löschen Sie den Ordner Digital Imaging. e. Wechseln Sie zu C:\WINDOWS, und benennen Sie den Ordner twain_32 in twain_32 alt um. 3. Deaktivieren Sie alle im Hintergrund ausgeführten Programme. So deaktivieren Sie im Hintergrund ausgeführte Programme: a. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. b.
Kapitel 13 4. Führen Sie das Dienstprogramm Datenträgerbereinigung aus, um temporäre Dateien und Ordner zu löschen. So führen Sie die Datenträgerbereinigung aus: a. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und dann auf Programme oder Alle Programme. Klicken Sie dann auf Zubehör. b. Klicken Sie auf Systemprogramme und dann auf Datenträgerbereinigung. Bei der Datenträgerbereinigung wird die Festplatte analysiert und anschließend ein Bericht mit einer Liste der zu löschenden Komponenten ausgegeben. c.
zeigen Sie auf Programme bzw. Alle Programme, HP und Photosmart Premium Fax C309 Series, und klicken Sie auf Produktregistrierung. Mögliche Ursache: Der Registrierungsbildschirm wird nicht automatisch angezeigt Deinstallieren und Neuinstallieren der Software So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung (oder nur Systemsteuerung). 2.
Kapitel 13 Beheben von Druckqualitätsproblemen Lösen von Problemen Im folgenden Abschnitt finden Sie Hinweise zum Beheben der folgenden Probleme mit der Druckqualität: • • • • • • • • • • Falsche, ungenaue oder ausblutende Farben Die Tinte füllt den Text oder das Bild nicht vollständig aus Der Ausdruck weist einen horizontalen Streifen mit Verzerrungen an der Unterkante eines randlosen Ausdrucks auf Ausdrucke weisen horizontale Streifen oder Linien auf Ausdrucke sind blass oder weisen schwache Farben auf
• • • • • Lösung 4: Tintenfüllstände überprüfen Lösung 5: Druckeinstellungen überprüfen Lösung 6: Drucker ausrichten Lösung 7: Druckkopf reinigen Lösung 8: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung 1: Sicherstellen, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden Lösung: Prüfen Sie, ob es sich bei Ihren Tintenpatronen um Original HP Tintenpatronen handelt. Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren.
Kapitel 13 Lösung 3: Papiertyp überprüfen Lösung: HP empfiehlt die Verwendung von HP Papieren und anderen Papiertypen, die für das Produkt geeignet sind. Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Die besten Ergebnisse beim Drucken von Bildern erzielen Sie mit HP Advanced Fotopapier. Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einem wiederverschließbaren Kunststoffbeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Lösung 5: Druckeinstellungen überprüfen Hinweis Auf einigen Computerbildschirmen sehen die Farben anders aus als im späteren Ausdruck auf Papier. In diesem Fall liegt kein Problem mit dem Produkt, den Druckeinstellungen oder den Tintenpatronen vor. Es ist keine Fehlerbehebung erforderlich. Mögliche Ursache: Die Druckeinstellungen wurden falsch konfiguriert. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 6: Drucker ausrichten Lösung: Richten Sie den Drucker aus.
Kapitel 13 Lösung 7: Druckkopf reinigen Lösung: Wenn das Problem danach weiterhin besteht, reinigen Sie den Druckkopf. So reinigen Sie den Druckkopf über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Druckkopf reinigen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät reinigt den Druckkopf. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Menü Tools zurückzukehren.
So werten Sie den Druckqualitätsbericht aus: 1. Überprüfen Sie die auf der Seite angezeigten Tintenfüllstände. Wenn eine Patrone nur noch wenig Tinte enthält und die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, tauschen Sie die Patrone aus. Die Druckqualität lässt bei wenig Tinte in der Regel nach. Hinweis Wenn sich die Druckqualität merklich verschlechtert, überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände auf dem Bedienfeld oder mit der HP Photosmart-Software. 2.
Kapitel 13 • Wenn einer der Farbbalken unregelmäßige Streifen aufweist, an einer Seite heller ist oder einen oder mehrere Streifen in einer anderen Farbe aufweist, lesen Sie die folgenden Schritte. Abbildung 13-2 Farbbalken - unregelmäßige Streifen oder ausgeblichener Balken (oberer Balken) Lösen von Problemen Abbildung 13-3 Farbbalken - Farbvermengung (gelber Balken enthält magentafarbene Streifen) ◦ ◦ ◦ 138 Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Patronen.
◦ ◦ Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie anschließend die Diagnoseseite erneut. Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Reinigen weiterhin besteht, wechseln Sie die Patrone aus, die den gestreiften Balken verursacht. Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Auswechseln der Patrone weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. • Wenn einer der Balken regelmäßig verteilte weiße Streifen aufweist, richten Sie den Drucker aus.
Kapitel 13 Wenn die Linien stufenartig sind, richten Sie den Drucker aus, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut. Abbildung 13-9 Ausrichtungsmuster - Stufenartige Linien Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Ausrichten des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Mögliche Ursache: Der Druckkopf musste gereinigt werden. Lösen von Problemen Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Rufen Sie folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP Tintenpatronen erworben haben: www.hp.com/go/anticounterfeit Mögliche Ursache: verwendet.
Kapitel 13 Lösung 4: Papiertyp überprüfen Lösung: HP empfiehlt die Verwendung von HP Papieren und anderen Papiertypen, die für das Produkt geeignet sind. Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Die besten Ergebnisse beim Drucken von Bildern erzielen Sie mit HP Advanced Fotopapier. Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einem wiederverschließbaren Kunststoffbeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Druckqualitätsbericht, und drücken Sie dann OK. Es wird ein Druckqualitätsbericht gedruckt, den Sie zum Beheben von Druckqualitätsproblemen verwenden können. So werten Sie den Druckqualitätsbericht aus: 1. Überprüfen Sie die auf der Seite angezeigten Tintenfüllstände.
Kapitel 13 • Wenn einer der Farbbalken unregelmäßige Streifen aufweist, an einer Seite heller ist oder einen oder mehrere Streifen in einer anderen Farbe aufweist, lesen Sie die folgenden Schritte. Abbildung 13-11 Farbbalken - unregelmäßige Streifen oder ausgeblichener Balken (oberer Balken) Lösen von Problemen Abbildung 13-12 Farbbalken - Farbvermengung (gelber Balken enthält magentafarbene Streifen) ◦ ◦ ◦ 144 Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Patronen.
◦ ◦ Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie anschließend die Diagnoseseite erneut. Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Reinigen weiterhin besteht, wechseln Sie die Patrone aus, die den gestreiften Balken verursacht. Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Auswechseln der Patrone weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. • Wenn einer der Balken regelmäßig verteilte weiße Streifen aufweist, richten Sie den Drucker aus.
Kapitel 13 Wenn die Linien stufenartig sind, richten Sie den Drucker aus, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut. Abbildung 13-18 Ausrichtungsmuster - Stufenartige Linien Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Ausrichten des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Mögliche Ursache: Der Druckkopf musste gereinigt werden. Lösen von Problemen Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Die besten Ergebnisse beim Drucken von Bildern erzielen Sie mit HP Advanced Fotopapier. Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einer wiederverschließbaren Kunststoffhülle auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf. Entnehmen Sie zum Drucken nur die sofort benötigte Papiermenge. Legen Sie nicht verwendetes Fotopapier nach dem Drucken zurück in die Plastikhülle.
Kapitel 13 Lösung 3: Bild drehen Lösung: Wenn das Problem weiterhin besteht, drehen Sie das Bild in der Software für das Produkt oder einer anderen Softwareanwendung um 180 Grad, sodass die hellblauen, grauen oder braunen Farbtöne nicht am unteren Rand der Seite gedruckt werden. Mögliche Ursache: Am unteren Rand der gedruckten Seite befanden sich unerwartete Farbtöne.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: eingestellt. Die Druck- oder Kopierqualität war auf dem Produkt zu niedrig Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Drucker ausrichten Lösung: Richten Sie den Drucker aus. Durch Ausrichten des Druckers können Sie eine exzellente Druckqualität besser sicherstellen. So richten Sie den Drucker mithilfe der HP Photosmart-Software aus: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. 2.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Druckkopf reinigen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät reinigt den Druckkopf. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Menü Tools zurückzukehren. Drucken Sie nach dem Reinigen des Druckkopfs einen Druckqualitätsbericht. Überprüfen Sie anhand des Druckqualitätsberichts, ob das Problem weiterhin besteht. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4.
Kapitel 13 So werten Sie den Druckqualitätsbericht aus: 1. Überprüfen Sie die auf der Seite angezeigten Tintenfüllstände. Wenn eine Patrone nur noch wenig Tinte enthält und die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, tauschen Sie die Patrone aus. Die Druckqualität lässt bei wenig Tinte in der Regel nach. Hinweis Wenn sich die Druckqualität merklich verschlechtert, überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände auf dem Bedienfeld oder mit der HP Photosmart-Software.
Wenn einer der Farbbalken unregelmäßige Streifen aufweist, an einer Seite heller ist oder einen oder mehrere Streifen in einer anderen Farbe aufweist, lesen Sie die folgenden Schritte. Abbildung 13-20 Farbbalken - unregelmäßige Streifen oder ausgeblichener Balken (oberer Balken) Abbildung 13-21 Farbbalken - Farbvermengung (gelber Balken enthält magentafarbene Streifen) ◦ ◦ ◦ Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Patronen.
Kapitel 13 ◦ ◦ Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie anschließend die Diagnoseseite erneut. Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Reinigen weiterhin besteht, wechseln Sie die Patrone aus, die den gestreiften Balken verursacht. Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Auswechseln der Patrone weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. • Wenn einer der Balken regelmäßig verteilte weiße Streifen aufweist, richten Sie den Drucker aus.
Wenn die Linien stufenartig sind, richten Sie den Drucker aus, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut. Abbildung 13-27 Ausrichtungsmuster - Stufenartige Linien Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Ausrichten des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Der Druckkopf musste gereinigt werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 7: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support.
Kapitel 13 Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Rufen Sie folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP Tintenpatronen erworben haben: www.hp.com/go/anticounterfeit Mögliche Ursache: verwendet.
Lösung 4: Papiertyp überprüfen Lösung: HP empfiehlt die Verwendung von HP Papieren und anderen Papiertypen, die für das Produkt geeignet sind. Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Die besten Ergebnisse beim Drucken von Bildern erzielen Sie mit HP Advanced Fotopapier. Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einem wiederverschließbaren Kunststoffbeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Kapitel 13 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Druckqualitätsbericht, und drücken Sie dann OK. Es wird ein Druckqualitätsbericht gedruckt, den Sie zum Beheben von Druckqualitätsproblemen verwenden können. So werten Sie den Druckqualitätsbericht aus: 1. Überprüfen Sie die auf der Seite angezeigten Tintenfüllstände.
Wenn einer der Farbbalken unregelmäßige Streifen aufweist, an einer Seite heller ist oder einen oder mehrere Streifen in einer anderen Farbe aufweist, lesen Sie die folgenden Schritte. Abbildung 13-29 Farbbalken - unregelmäßige Streifen oder ausgeblichener Balken (oberer Balken) Abbildung 13-30 Farbbalken - Farbvermengung (gelber Balken enthält magentafarbene Streifen) ◦ ◦ ◦ Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Patronen.
Kapitel 13 ◦ ◦ Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie anschließend die Diagnoseseite erneut. Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Reinigen weiterhin besteht, wechseln Sie die Patrone aus, die den gestreiften Balken verursacht. Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Auswechseln der Patrone weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. • Wenn einer der Balken regelmäßig verteilte weiße Streifen aufweist, richten Sie den Drucker aus.
Wenn die Linien stufenartig sind, richten Sie den Drucker aus, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut. Abbildung 13-36 Ausrichtungsmuster - Stufenartige Linien Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Ausrichten des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Der Druckkopf musste gereinigt werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 6: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support.
Kapitel 13 Lösung 1: Druckeinstellungen überprüfen Lösung: Überprüfen Sie die Druckeinstellungen. • Überprüfen Sie die Einstellung für den Papiertyp, um sicherzustellen, dass der Papiertyp dem Papier im Zufuhrfach entspricht. • Überprüfen Sie die Einstellung für die Druckqualität, und vergewissern Sie sich, dass diese nicht zu niedrig ist. Drucken sie das Bild mit einer hohen Einstellung für die Druckqualität wie Optimal oder Maximale Auflösung. Mögliche Ursache: waren falsch.
3. Klicken Sie im Bereich Druckeinstellungen auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfenster Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen und klicken dann auf die Option Druckerdienste. Die Druckerfunktionen werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung. 5. Klicken Sie auf Drucker ausrichten.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: Das Original wurde nicht richtig eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Sicherstellen, dass nur Papier eines Typs eingelegt ist Lösung: Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp ein. Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach waren verschiedene Papiertypen eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
3. Drucken Sie ein Dokument mit wenig oder gar keinem Text. 4. Überprüfen Sie die Rückseite des Papiers auf Tinte. Wenn sich weiterhin Tinte auf der Rückseite des Papiers befindet, drucken Sie eine weitere Seite Normalpapier. Mögliche Ursache: Tinte hat sich an der Stelle im Produkt angesammelt, an der die Papierrückseite beim Drucken aufliegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Lösung 2: Drucker ausrichten Lösung: Richten Sie den Drucker aus. Durch Ausrichten des Druckers können Sie eine exzellente Druckqualität besser sicherstellen. So richten Sie den Drucker mithilfe der HP Photosmart-Software aus: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen. 3. Klicken Sie im Bereich Druckeinstellungen auf Druckerfunktionen.
Drucken Sie nach dem Reinigen des Druckkopfs einen Druckqualitätsbericht. Überprüfen Sie anhand des Druckqualitätsberichts, ob das Problem weiterhin besteht. So drucken Sie einen Druckqualitätsbericht: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. So werten Sie den Druckqualitätsbericht aus: 1. Überprüfen Sie die auf der Seite angezeigten Tintenfüllstände.
Kapitel 13 • Wenn einer der Farbbalken unregelmäßige Streifen aufweist, an einer Seite heller ist oder einen oder mehrere Streifen in einer anderen Farbe aufweist, lesen Sie die folgenden Schritte. Abbildung 13-38 Farbbalken - unregelmäßige Streifen oder ausgeblichener Balken (oberer Balken) Lösen von Problemen Abbildung 13-39 Farbbalken - Farbvermengung (gelber Balken enthält magentafarbene Streifen) ◦ ◦ ◦ 168 Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Patronen.
◦ ◦ Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie anschließend die Diagnoseseite erneut. Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Reinigen weiterhin besteht, wechseln Sie die Patrone aus, die den gestreiften Balken verursacht. Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Auswechseln der Patrone weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. • Wenn einer der Balken regelmäßig verteilte weiße Streifen aufweist, richten Sie den Drucker aus.
Kapitel 13 Wenn die Linien stufenartig sind, richten Sie den Drucker aus, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut. Abbildung 13-45 Ausrichtungsmuster - Stufenartige Linien Hinweis Wenn das Problem mit der Druckqualität nach dem Ausrichten des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Mögliche Ursache: Der Druckkopf musste gereinigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Medien“ auf Seite 51 Mögliche Ursache: Ein Stapel Briefumschläge war falsch eingelegt. Lösung 2: Briefumschlagtyp überprüfen Lösung: Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Mögliche Ursache: Der falsche Umschlagtyp wurde eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Lösung 2: Zuvor gespeicherte Version des Dokuments drucken Lösung: Drucken Sie ein anderes Dokument in der gleichen Anwendung. Wenn dies möglich ist, drucken Sie eine zuvor gespeicherte Version des beschädigten Dokuments. Mögliche Ursache: Das Dokument war beschädigt. Die Seiten des Dokuments werden in der falschen Reihenfolge ausgegeben Lösung: Drucken Sie die Seiten des Dokuments in umgekehrter Reihenfolge.
Lösung 1: Randeinstellungen prüfen Lösung: Prüfen Sie die Randeinstellungen. So überprüfen Sie die Randeinstellungen 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an das Gerät senden. In den meisten Anwendungen können Sie hierzu auf Datei und dann auf Druckvorschau klicken. 2. Prüfen Sie die Ränder. Das Gerät verwendet die in der Anwendung festgelegten Einstellungen, solange sie die Mindesteinstellung für den Rand im Gerät überschreiten.
Kapitel 13 • • Lösung 1: Zusätzliche Seiten oder Zeilen am Ende des Dokuments entfernen Lösung 2: Papier in das Zufuhrfach einlegen Lösung 1: Zusätzliche Seiten oder Zeilen am Ende des Dokuments entfernen Lösung: Öffnen Sie die Datei mit dem Dokument in der Anwendung, und entfernen Sie die überflüssigen Zeilen am Ende des Dokuments. Mögliche Ursache: Seite ausgegeben. Beim Drucken des Dokuments wurde eine zusätzliche leere Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den eingelegten Papiertyp aus. 7. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte Druckqualitätseinstellung. Hinweis Klicken Sie auf Auflösung, um die Auflösung in dpi festzustellen, mit der der Drucker basierend auf den Einstellungen für Papiertyp und Druckqualität druckt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: „Drucken mit maximaler Auflösung“ auf Seite 74 Mögliche Ursache: Die Einstellung für die Druckqualität war zu hoch.
Kapitel 13 • • • • Die Speicherkarte in der Digitalkamera funktioniert nicht mehr Das Produkt liest die Speicherkarte nicht Die Fotos werden nicht von der Speicherkarte auf den Computer übertragen Fotos auf einer angeschlossenen PictBridge-Digitalkamera werden nicht gedruckt Die Speicherkarte in der Digitalkamera funktioniert nicht mehr Lösung: Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera neu, oder formatieren Sie diese auf einem Windows-Computer im FAT-Format.
Wenn die Speicherkarte nicht korrekt eingesetzt ist, reagiert das Produkt nicht, und die Achtung-LED blinkt in schneller Folge. Sobald die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist, blinkt die Foto-LED für wenige Sekunden und leuchtet dann permanent grün. Mögliche Ursache: Die Speicherkarte war nicht vollständig in den entsprechenden Steckplatz am Produkt eingesetzt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Lösung 1: Produktsoftware installieren Lösung: Installieren Sie die Produktsoftware, die zusammen mit dem Produkt geliefert wurde. Sobald diese installiert ist, starten Sie Ihren Computer neu. So installieren Sie die Produktsoftware: 1. Legen Sie die Produkt-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie das Setup-Programm. 2. Klicken Sie auf Weitere Software installieren, um die Produktsoftware zu installieren. 3.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des Produkts mit dem Computer finden Sie in der Kurzanleitung, die Sie mit dem Produkt erhalten haben. Das Produkt war nicht richtig mit dem Computer verbunden. Fotos auf einer angeschlossenen PictBridge-Digitalkamera werden nicht gedruckt Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Kapitel 13 Lösung 3: Zu druckende Fotos in der Kamera auswählen Lösung: Wählen Sie die zu druckenden Fotos in der Digitalkamera aus, bevor Sie diese mit dem vorderen USB-Anschluss am Produkt verbinden. Hinweis Bei einigen Digitalkameras können Sie erst dann Fotos auswählen, wenn eine PictBridge-Verbindung hergestellt wurde. Schließen Sie in diesem Fall die Digitalkamera an den vorderen USB-Anschluss an. Schalten Sie die Kamera ein, und wechseln Sie zum PictBridge-Modus.
• Wenn Sie ein Original in das Vorlageneinzugsfach einlegen, legen Sie es wie unten abgebildet mit der bedruckten Seite nach oben ein. Legen Sie die Seiten so ein, dass der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. Mögliche Ursache: Das Original wurde falsch auf das Vorlagenglas bzw. in das Vorlageneinzugsfach eingelegt. Das gescannte Bild ist falsch zugeschnitten Lösung: Mit der Funktion zum automatischen Zuschneiden in der Software wird alles abgeschnitten, das nicht zum Hauptbild gehört.
Kapitel 13 Wenn ein Original gescannt wurde, bei dem der Text von Grafiken oder Illustrationen umgeben war, wurde der Text unter Umständen vom Scanner nicht erkannt. Das Textformat ist falsch Lösung: Manche Anwendungen können Textrahmen nicht verarbeiten. Gerahmter Text gehört zu den Dokument-Scaneinstellungen in der Software. Durch diese Einstellung bleiben komplexe Layouts (z. B. mehrere Spalten in einem Newsletter) erhalten, da der Text in der Zielanwendung in mehrere Rahmen (Rechtecke) eingefügt wird.
Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart Essential verwenden, ist das OCR-Programm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem Computer installiert. Um die OCR-Software zu installieren, legen Sie die Software-CD erneut ein, und wählen Sie unter Benutzerdefiniert die Installationsoption OCR aus. Mögliche Ursache: Die Dokument-Scaneinstellungen waren nicht auf die richtige OCR-Sprache (Optical Character Recognition) eingestellt.
Kapitel 13 Lösung 2: Sicherstellen, dass das Original korrekt eingelegt wurde Lösung: Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas oder in das Vorlageneinzugsfach ein. • Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas legen, platzieren Sie es mit der bedruckten Seite nach unten, sodass es wie unten abgebildet vorne rechts anliegt. Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es so auf das Vorlagenglas, dass die lange Kante des Fotos an der vorderen Kante des Vorlagenglases anliegt.
Lösung 3: Warten, bis die aktuelle Operation vom Produkt abgeschlossen wird Lösung: Überprüfen Sie die LED Ein. Wenn sie blinkt, führt das Produkt gerade einen anderen Auftrag aus. Mögliche Ursache: ausgeführt. Vom Produkt wurde ein anderer Kopier- oder Druckauftrag Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 • Lösung 9: Überprüfen, ob sich Papier gestaut hat Lösung 1: Sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet ist Lösung: Überprüfen Sie die Taste Ein am Gerät. Wenn sie nicht leuchtet, ist das Gerät ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in das Gerät und in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um das Gerät einzuschalten. Mögliche Ursache: Das Produkt war ausgeschaltet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Mögliche Ursache: ausgeführt. Die HP Photosmart Software wurde nicht auf dem Computer Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 6: Sicherstellen, dass das Original korrekt eingelegt wurde Lösung: Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas oder in das Vorlageneinzugsfach ein. • Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas legen, platzieren Sie es mit der bedruckten Seite nach unten, sodass es wie unten abgebildet vorne rechts anliegt.
Kapitel 13 • Wenn Sie ein Original in das Vorlageneinzugsfach einlegen, legen Sie es wie unten abgebildet mit der bedruckten Seite nach oben ein. Legen Sie die Seiten so ein, dass der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. Hinweis Legen Sie Fotos zum Kopieren nicht in das Vorlageneinzugsfach ein. Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es auf das Vorlagenglas. Lösen von Problemen Mögliche Ursache: Das Original wurde falsch auf das Vorlagenglas bzw. in das Vorlageneinzugsfach eingelegt.
Hinweis Entfernen Sie Heft- oder Büroklammern vom Originaldokument. Mögliche Ursache: Im Gerät lag ein Papierstau vor. Teile des Originals fehlen oder sind abgeschnitten Lösen von Problemen Lösung: Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas oder in das Vorlageneinzugsfach ein. • Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas legen, platzieren Sie es mit der bedruckten Seite nach unten, sodass es wie unten abgebildet vorne rechts anliegt.
Kapitel 13 An Seite anpassen funktioniert nicht wie erwartet Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist. Hinweis Beim HP Photosmart Premium Fax C309b Series kann die Funktion An Seite anpassen nicht über das Bedienfeld aufgerufen werden.
Hinweis Das Vorlageneinzugsfach kann nicht in Verbindung mit der Funktion An Seite anpassen verwendet werden. Um die Funktion An Seite anpassen zu verwenden, muss das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas gelegt werden und vorne rechts anliegen. Mögliche Ursache: Das Original wurde falsch auf das Vorlagenglas bzw. in das Vorlageneinzugsfach eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Hinweis Legen Sie Fotos zum Kopieren nicht in das Vorlageneinzugsfach ein. Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es auf das Vorlagenglas. Mögliche Ursache: Das Original wurde falsch auf das Vorlagenglas bzw. in das Vorlageneinzugsfach eingelegt.
Beim Senden und Empfangen von Faxen mit dem Produkt treten Probleme auf • • • • • • • • • • • • • • • Lösung 1: Sicherstellen, dass das Produkt korrekt für den Faxbetrieb konfiguriert ist Lösung 2: Produkt einschalten Lösung 3: Sicherstellen, dass das richtige Telefonkabel verwendet wird Lösung 4: Sicherstellen, dass die Bürogeräte korrekt angeschlossen sind Lösung 5: Splitter versuchsweise entfernen Lösung 6: Sicherstellen, dass die Telefonsteckdose korrekt funktioniert Lösung 7: Telefonleitung auf Rausc
Kapitel 13 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxtest durchführen, und drücken Sie dann OK. Der HP Photosmart zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 5. Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit.
Dieses spezielle Zweidrahtkabel unterscheidet sich von den gängigeren Vierdrahtkabeln, wie sie häufig in Büros verwendet werden. Überprüfen Sie das Kabelende und vergleichen Sie es mit den zwei unten gezeigten Kabeltypen: Schließen Sie das Produkt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an.
Kapitel 13 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Sicherstellen, dass die Bürogeräte korrekt angeschlossen sind Lösung: Hinweis Diese mögliche Ursache/Lösung gilt nur für Länder/Regionen, bei denen im Lieferumfang des Produkts ein Zweidrahtkabel enthalten ist.
Lösung 5: Splitter versuchsweise entfernen Lösung: Die Verwendung eines Splitters für die Telefonleitung kann zu Faxproblemen führen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Wenn Sie einen Splitter verwenden, entfernen Sie diesen, und schließen Sie das Produkt direkt an einer Telefonsteckdose an. Mögliche Ursache: Sie verwendeten einen Splitter für die Telefonleitung. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 8: Sicherstellen, dass Nebenstellenapparate und andere Geräte an derselben Leitung nicht verwendet werden Lösung: Stellen Sie sicher, dass Nebenstellenapparate (Telefone, die dieselbe Leitung verwenden, aber nicht mit dem Produkt verbunden sind) und andere Geräte nicht verwendet werden und aufgelegt sind.
Ihrem DSL-Provider. Wenn Sie bereits über einen DSL-Filter verfügen, stellen Sie sicher, dass er richtig angeschlossen ist. Mögliche Ursache: Das Produkt verwendet dieselbe Telefonleitung wie ein DSLDienst, es war jedoch kein DSL-Filter angeschlossen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Hinweis Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden. Sie können beispielsweise einen Anschluss für Telefon und Faxgeräte der Gruppe 3 und einen anderen Anschluss für verschiedene Zwecke konfigurieren.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxgeschw., und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach unten eine der folgenden IP-Einstellungen aus, und drücken Sie anschließend OK. Einstellung für Faxgeschwindigkeit Faxgeschwindigkeit Schnell (33600) V.34 (33.600 Baud) Mittel (14400) V.17 (14.400 Baud) Langsam (9600) V.29 (9.600 Baud) Mögliche Ursache: Die Option Faxgeschw. war auf eine zu schnelle Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt.
Kapitel 13 Führen Sie danach einen Faxtest durch, um den Status des Produkts zu überprüfen und sicherzustellen, dass es richtig eingerichtet ist. So testen Sie die Faxeinrichtung vom Bedienfeld aus: 1. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. Lösen von Problemen 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4.
Lösung 3: Faxnummer langsamer wählen Lösung: Fügen Sie einige Pausen in die Nummernfolge ein, um den Wählvorgang zu verlangsamen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer Amtsleitung herstellen müssen, fügen Sie nach der Nummer zum Wählen der Amtsleitung eine Pause ein. Wenn Ihre Nummer 05555555 lautet und 0 die Nummer zum Wählen der Leitung nach außen ist, können Sie wie folgt Pausen einfügen: 0-555-5555.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: Faxempfang nicht. Das Faxgerät des Empfängers unterstützt den manuellen Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Telefon am korrekten Anschluss anschließen Lösung: Hinweis Diese mögliche Ursache/Lösung gilt nur für Länder/Regionen, bei denen im Lieferumfang des Produkts ein Zweidrahtkabel enthalten ist.
Lösung 3: Senden der Faxnachricht innerhalb von drei Sekunden nach Hören der Faxtöne starten Lösung: Wenn Sie ein Fax manuell senden, müssen Sie nach dem Hören der Faxtöne vom Empfängergerät innerhalb von drei Sekunden Start Faxen drücken, da die Übertragung ansonsten fehlschlagen kann. Mögliche Ursache: Sie haben nach dem Hören der Faxtöne nicht innerhalb von drei Sekunden Start Faxen gedrückt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Lösung 3: Sicherstellen, dass vom automatischen Vorlageneinzug nicht mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden Lösung: Drucken Sie einen Letzte Transaktion-Bericht, um die Anzahl der gesendeten Seiten zu überprüfen. Wenn zwei oder mehr Seiten auf einmal in den Vorlageneinzug eingezogen wurden, stimmt die im Bericht angegebene Seitenanzahl nicht mit der tatsächlichen Seitenanzahl überein.
Kapitel 13 besteht, schalten Sie den Fehlerkorrekturmodus (ECM) aus, und wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie Einrichten. Lösen von Problemen 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Erweiterte Faxeinrichtung, und drücken Sie dann OK. Das Menü Erweiterte Faxeinrichtung wird angezeigt. 3.
angeschlossen, oder ein Voicemail-Dienst stört die Telefonleitung des Empfängers. Sie können auch den Empfänger bitten, sein Faxgerät auf Fehler zu überprüfen. Mögliche Ursache: Beim Faxgerät des Empfängers traten Probleme auf. Lösung 5: Die Einstellung „Heller/Dunkler“ verwenden, um das Original beim Senden einer Faxnachricht abzudunkeln Lösung: Erstellen Sie eine Kopie, und überprüfen Sie die Qualität des Ausdrucks.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: Das Original wurde gar nicht oder falsch eingelegt. Die Faxübertragung ist langsam Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Erweiterte Faxeinrichtung, und drücken Sie dann OK. Das Menü Erweiterte Faxeinrichtung wird angezeigt. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Fehlerkorrekturmodus, und drücken Sie dann OK. Das Menü Fehlerkorrekturmodus wird angezeigt. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Aus oder Ein. 5. Drücken Sie OK. Mögliche Ursache: Die Telefonverbindung war schlecht.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: Die Option Faxgeschw. war auf eine niedrige Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt. Auf dem Anrufbeantworter werden Faxsignaltöne aufgezeichnet Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Telefonsteckdose 2 Schließen Sie den Anschluss EIN des Anrufbeantworters an. 3 Schließen Sie den Anschluss AUS des Anrufbeantworters an. 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Lösen von Problemen 1 Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf automatischen Faxempfang gesetzt und die Einstellung für die Töne bis zur Antwort korrekt ist.
Kapitel 13 Lösung 2: Produkt für automatischen Faxempfang konfigurieren Lösung: Konfigurieren Sie das Produkt für die automatische Entgegennahme eingehender Anrufe, indem Sie die Option Autom. Empfang aktivieren. Wenn diese Option deaktiviert ist, überwacht das Produkt eingehende Anrufe nicht auf Faxanrufe und empfängt keine Faxe. In diesem Fall nimmt der Anrufbeantworter eingehende Faxanrufe entgegen und zeichnet die Faxtöne auf.
gemeinsam mit dem Produkt verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Einrichten des HP Photosmart für die Faxfunktion“ auf Seite 16. Führen Sie danach einen Faxtest durch, um den Status des Produkts zu überprüfen und sicherzustellen, dass es richtig eingerichtet ist. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxtest durchführen, und drücken Sie dann OK.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: Die Option Autom. Empfang war deaktiviert, und das Produkt nahm daher keine eingehenden Anrufe entgegen. Sie müssen die Anrufe selbst entgegennehmen, um Faxnachrichten zu empfangen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Produkt für den manuellen Faxempfang konfigurieren Lösung: Konfigurieren Sie das Produkt für den manuellen Faxempfang.
• • Lassen Sie am Ende der Ansage eine Sprechpause von mindestens 5 Sekunden. Dabei dürfen im Hintergrund keine Geräusche zu hören sein. Mögliche Ursache: Wenn ein Anrufbeantworter an derselben Telefonleitung wie das Gerät angeschlossen war, kann eines der folgenden Probleme aufgetreten sein: • Ihre Anrufbeantworteransage war zu lang oder zu laut, um dem Produkt das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen. Das kann dazu führen, dass das sendende Faxgerät die Verbindung unterbricht.
Kapitel 13 Lösen von Problemen 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie den Anschluss EIN des Anrufbeantworters an. 3 Schließen Sie den Anschluss AUS des Anrufbeantworters an. 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf automatischen Faxempfang gesetzt und die Einstellung für die Töne bis zur Antwort korrekt ist.
die Telefongesellschaft Ihrer Nummer beispielsweise eine Doppelruftonfolge zugewiesen hat, vergewissern Sie sich, dass Spezialton auf Doppeltöne eingestellt ist. Hinweis Das Produkt erkennt einige Ruftonmuster nicht, beispielsweise Muster mit abwechselnd kurzen und langen Ruftönen. Wenn Sie Probleme mit einem Ruftonmuster dieses Typs haben, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, Ihnen ein Ruftonmuster mit gleichmäßigen Ruftönen zuzuweisen.
Kapitel 13 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 10: Speicher des Produkts leeren Lösen von Problemen Lösung: Wenn die Option Fax sichern aktiviert ist und ein Problem mit dem Produkt vorliegt, wird der Speicher möglicherweise mit Faxnachrichten gefüllt, die noch nicht gedruckt wurden. In diesem Fall nimmt das Produkt keine Anrufe mehr entgegen.
Lösung 11: Das Display auf Fehlermeldungen überprüfen Lösen von Problemen Lösung: Wenn ein Fehler aufgetreten ist und das Produkt deswegen keine Faxe druckt, überprüfen Sie, ob auf dem Display Informationen zum Fehler angezeigt werden. Stellen Sie Folgendes sicher: • Das Produkt ist eingeschaltet. Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt einzuschalten. • Das Produkt ist korrekt für den Faxbetrieb konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie in der gedruckten Dokumentation.
Kapitel 13 Lösung 1: Faxgeschwindigkeit reduzieren Lösung: Möglicherweise müssen Sie Faxe mit einer niedrigeren Geschwindigkeit senden und empfangen. Stellen Sie Faxgeschw. auf Mittel (14400) oder Langsam (9600) ein, wenn Sie Folgendes verwenden: • Einen Internet-Telefondienst • Eine Nebenstellenanlage • Fax über Internetprotokoll (FoIP) • Ein ISDN-System So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. Lösen von Problemen 2.
• Der Patronenwagen ist nicht blockiert. Schalten Sie das Produkt aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Patronenwagen blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie das Produkt wieder ein. Die Zugangsklappe zu den Druckpatronen ist geschlossen.
Kapitel 13 das Netzkabel mit dem Produkt verbunden und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt einzuschalten Mögliche Ursache: Das Produkt war ausgeschaltet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Einstellung für „Autom. Antwort“ überprüfen Lösung: Je nach Einrichtung Ihrer Bürogeräte können Sie das Produkt möglicherweise so einrichten, dass es eingehende Anrufe automatisch beantwortet.
Lösung 4: Wenn Sie keinen Spezialtondienst verwenden, sicherstellen, dass die Einstellung für den Spezialtondienst auf „Alle Ruftöne“ eingestellt ist Lösung: Wenn Sie keinen Spezialtondienst verwenden, stellen Sie die Option Spezialton des Produkts auf Alle Ruftöne ein. Mögliche Ursache: Die Option Spezialton war nicht auf Alle Ruftöne eingestellt (und Sie verwendeten keinen Spezialtondienst). Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 6: Das Display auf Fehlermeldungen überprüfen Lösen von Problemen Lösung: Wenn ein Fehler aufgetreten ist und das Produkt deswegen keine Faxe druckt, überprüfen Sie, ob auf dem Display Informationen zum Fehler angezeigt werden. Stellen Sie Folgendes sicher: • Das Produkt ist eingeschaltet. Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt einzuschalten. • Das Produkt ist korrekt für den Faxbetrieb konfiguriert.
• • Lösung 1: Papier in das Zufuhrfach einlegen Lösung 2: Sendendes Faxgerät auf Probleme überprüfen Lösung 1: Papier in das Zufuhrfach einlegen Lösung: Legen Sie das Papier richtig ein. Wenn Sie die Option Fax sichern aktiviert haben, hat das Produkt das Fax möglicherweise beim Empfang im Speicher abgelegt. Nachdem Sie das Papier richtig in das Zufuhrfach eingelegt haben, beginnt das Produkt automatisch mit dem Druck der noch nicht gedruckten Faxe im Speicher.
Kapitel 13 Speicherplatz mehr verfügbar ist), wenden Sie sich an den Sender und bitten um erneutes Senden der Faxnachricht. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Medien“ auf Seite 51 Mögliche Ursache: eingelegt. Im Produkt lag ein Papierstau vor, oder es war kein Papier Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Teile eines eingegangenen Fax sind abgeschnitten Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 13 Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.) Abbildung 13-46 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen So richten Sie ein Produkt an einer Fax-/Telefonleitung ein, die gemeinsam mit einem Computermodem verwendet wird: 1. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonsteckdose führt.
7. (Optional) Schließen Sie am freien Telefonanschluss des Splitters ein Telefon an. 1 Telefonanschlussbuchse 2 In den Anschluss 2-EXT eingestecktes Telefonkabel 3 Splitter für parallele Leitungen 4 Telefon (optional) 5 Computer mit Modem 6 Das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel im Anschluss 1-LINE Lösen von Problemen Abbildung 13-47 Rückansicht des Produkts 8.
Kapitel 13 So richten Sie ein Produkt an einer Fax-/Telefonleitung ein, die gemeinsam mit einem Computermodem und einem Anrufbeantworter verwendet wird: 1. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonsteckdose führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonsteckdose, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des Produkts an. 2.
7. (Optional) Wenn in Ihrem Anrufbeantworter kein Telefon integriert ist, möchten Sie möglicherweise ein Telefon an den Anschluss OUT auf der Rückseite des Anrufbeantworters anschließen. 1 Telefonanschlussbuchse 2 In den Anschluss 2-EXT eingestecktes Telefonkabel 3 Splitter für parallele Leitungen 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Computer mit Modem 7 Das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel im Anschluss 1-LINE Lösen von Problemen Abbildung 13-48 Rückansicht des Produkts 8.
Kapitel 13 Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. So richten Sie ein Produkt an einer Fax-/Telefonleitung ein, die gemeinsam mit einem Computermodem und einem Voicemail-Dienst verwendet wird: 1. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonsteckdose führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonsteckdose, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des Produkts an. 2.
7. (Optional) Schließen Sie am freien Telefonanschluss des Splitters ein Telefon an. 1 Telefonanschlussbuchse 2 In den Anschluss 2-EXT eingestecktes Telefonkabel 3 Splitter für parallele Leitungen 4 Telefon (optional) 5 Computer mit Modem 6 Das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel im Anschluss 1-LINE Lösen von Problemen Abbildung 13-49 Rückansicht des Produkts 8. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang. 9. Führen Sie einen Faxtest durch.
Kapitel 13 gemeinsam mit dem Produkt verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Einrichten des HP Photosmart für die Faxfunktion“ auf Seite 16. Führen Sie danach einen Faxtest durch, um den Status des Produkts zu überprüfen und sicherzustellen, dass es richtig eingerichtet ist. So testen Sie die Faxeinrichtung vom Bedienfeld aus: 1. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. Lösen von Problemen 3.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Andere Netzsteckdose verwenden Lösung: Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an. Mögliche Ursache: Die Steckdose, an die das Produkt angeschlossen war, war nicht ordnungsgemäß geerdet. Fehler beim Faxtest Was ist zu prüfen? • Das Produkt ist richtig eingerichtet, an eine Stromquelle angeschlossen und mit Ihrem Computer verbunden.
Kapitel 13 Der "Faxhardwaretest" ist fehlgeschlagen Lösung: • Schalten Sie das Produkt über die Taste Ein auf dem Bedienfeld aus, und ziehen Sie anschließend das Netzkabel hinten am Produkt ab. Schließen Sie das Netzkabel nach einigen Sekunden wieder an, und schalten Sie das Gerät ein. Führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Test erneut fehlschlägt, lesen Sie die weiteren Fehlerbehebungsinformationen in diesem Abschnitt.
• • Telefonsteckdose 2 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie das Produkt direkt mit der Telefonbuchse in der Wand.
Kapitel 13 1 Telefonanschlussbuchse 2 Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Telefonkabel. Lösen von Problemen 2. Nachdem Sie das Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE angeschlossen haben, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und das Produkt bereit zum Faxen ist. 3. Versuchen Sie, ein Testfax zu senden oder zu empfangen.
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Telefonsteckdose und dem Produkt, um sicherzustellen, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß funktioniert. Lösung: • Schließen Sie das Produkt unbedingt an eine analoge Telefonleitung an, da Sie sonst keine Faxe senden oder empfangen können. Schließen Sie ein normales analoges Telefon an die Leitung an, und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist, um herauszufinden, ob Sie über eine digitale Telefonleitung verfügen.
Kapitel 13 Der Test „Wähltonerkennung“ schlug fehl Lösen von Problemen Lösung: • Das Fehlschlagen des Tests kann durch andere Geräte verursacht werden, die dieselbe Telefonleitung nutzen wie das Produkt. Um zu ermitteln, ob das Problem durch ein anderes Gerät verursacht wird, trennen Sie alle Geräte außer das Produkt von der Telefonleitung, und führen Sie den Test erneut durch.
• • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung für Land/Region korrekt ist. Wenn die Einstellung für Land/Region nicht oder falsch eingestellt ist, kann der Test fehlschlagen, und es treten möglicherweise Probleme beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten auf. Schließen Sie das Produkt unbedingt an eine analoge Telefonleitung an, da Sie sonst keine Faxe senden oder empfangen können.
Kapitel 13 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Faxgeschw., und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach unten eine der folgenden IP-Einstellungen aus, und drücken Sie anschließend OK. Einstellung für Faxgeschwindigkeit Faxgeschwindigkeit Schnell (33600) V.34 (33.600 Baud) Mittel (14400) V.17 (14.400 Baud) Langsam (9600) V.29 (9.
Fehlercode Definition (223 Fehlerkorrekturmodus) Eine oder mehrere empfangene Seiten sind u. U. nicht lesbar. 224 225-231 Es besteht ein Kompatibilitätsproblem mit dem sendenden Faxgerät. 232-234 Die Telefonverbindung wurde unterbrochen. (235-236 Fehlerkorrekturmodus) 237 (239-241 Fehlerkorrekturmodus) Das sendende Faxgerät hat unerwartet kommuniziert. 242 Das sendende Faxgerät versucht zu empfangen statt zu senden. 243-244 Das sendende Faxgerät hat die Sitzung vorzeitig abgebrochen.
Kapitel 13 (Fortsetzung) Fehlercode Definition 344-348 Die Telefonverbindung wurde unterbrochen. (349-353 Fehlerkorrekturmodus) 354-355 356-361 (362-366 Fehlerkorrekturmodus) 367-372 (373-377 Fehlerkorrekturmodus) Das empfangende Faxgerät hat die Sitzung vorzeitig abgebrochen. Es besteht ein Kommunikationsproblem mit dem empfangenden Faxgerät. 378-380 Lösen von Problemen 381 Die Telefonverbindung wurde unterbrochen. 382 Das empfangende Faxgerät akzeptiert keine weiteren Seiten.
• • • Meldungen zum Papier Meldungen zu Stromversorgung und Netzanschluss Meldungen zu Tintenpatronen und Druckkopf Gerätemeldungen Es folgt eine Liste von Fehlermeldungen, die aufgrund von Problemen mit dem Gerät angezeigt werden: • • • • • • Falsche Firmware-Version Speicher voll Problem mit dem Fotofach Fotofach rastet nicht ein Fotofach lässt sich nicht lösen HP Photosmart-Software fehlt Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Kapitel 13 Lösung 1: Fotofach mit Papier auffüllen Lösung: Falls kein oder nur noch wenig Papier im Fotofach eingelegt ist, legen Sie mehr Papier in das Fotofach. Befindet sich Papier im Fotofach, nehmen Sie es heraus, richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, und legen Sie ihn wieder ein. Befolgen Sie die auf dem Display oder dem Computerbildschirm angezeigten Anweisungen, um mit dem Druckauftrag fortzufahren. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein.
Lösung 5: Sicherstellen, dass das Fotopapier nicht gewellt ist Lösung: Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in einen Kunststoffbeutel, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung der Wellung, bis es flach liegt. Falls das Problem weiterhin auftritt, verwenden Sie nicht gewelltes Fotopapier. Mögliche Ursache: Das Fotopapier war gewellt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Lösung 1: HP Photosmart-Software installieren Lösung: Installieren Sie die HP Photosmart-Software, die zum Lieferumfang des Produkts gehört. Sobald diese installiert ist, starten Sie Ihren Computer neu. So installieren Sie die HP Photosmart-Software: 1. Legen Sie die Produkt CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie das Setup-Programm. 2. Klicken Sie auf Weitere Software installieren, um die HP Photosmart-Software zu installieren. 3.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des Produkts mit dem Computer finden Sie in der Kurzanleitung, die Sie mit dem Produkt erhalten haben. Das Produkt war nicht richtig mit dem Computer verbunden. Meldungen zu Dateien In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf Dateien beziehen: • • • • • • • Fehler beim Lesen oder Schreiben einer Datei Unlesbare Dateien.
Kapitel 13 Fotos nicht gefunden Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist. • • Lösung 1: Speicherkarte erneut einsetzen Lösung 2: Fotos vom Computer drucken Lösung 1: Speicherkarte erneut einsetzen Lösung: Setzen Sie die Speicherkarte erneut ein.
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist. • • Lösung 1: Speicherkarte erneut in das Produkt einsetzen Lösung 2: Speicherkarte in der Digitalkamera neu formatieren Lösung 1: Speicherkarte erneut in das Produkt einsetzen Lösung: Setzen Sie die Speicherkarte erneut ein. Falls das nicht hilft, nehmen Sie neue Fotos mit der Digitalkamera auf.
Kapitel 13 sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist. • • • Lösung 1: Alle Speicherkarten bis auf eine entfernen Lösung 2: Speicherkarte herausnehmen und erneut einsetzen Lösung 3: Speicherkarte bis zum Anschlag einschieben Lösung 1: Alle Speicherkarten bis auf eine entfernen Lösung: Entfernen Sie alle Speicherkarten bis auf eine.
Mögliche Ursache: Der Computer verfügte nicht über genügend Speicher. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Papierkorb auf dem Desktop-PC leeren Lösung: Leeren Sie den Papierkorb auf dem Desktop Ihres PCs. Möglicherweise müssen Sie außerdem Dateien von der Festplatte löschen, wie z. B. temporäre Dateien. Mögliche Ursache: benötigt.
Kapitel 13 Lösung 3: Speicherkarte bis zum Anschlag einschieben Lösung: Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und setzen Sie diese bis zum Anschlag in den Steckplatz ein. Mögliche Ursache: Die Speicherkarte wurde nicht vollständig eingesetzt. Verwenden Sie jeweils nur eine Speicherkarte Lösung: Sie können immer nur eine Speicherkarte verwenden. Wenn mehrere Speicherkarten eingesetzt sind, blinkt die Achtung-LED in schneller Folge, und auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung angezeigt.
Karte ist nicht vollständig eingesetzt Lösung: Drehen Sie die Speicherkarte so, dass das Etikett nach oben und die Kontakte zum Produkt zeigen. Schieben Sie die Karte dann nach vorne in den entsprechenden Steckplatz, bis die Foto-LED leuchtet. Wenn die Speicherkarte nicht richtig eingesetzt ist, reagiert das Produkt nicht, und die Achtung-LED blinkt in schneller Folge. Sobald die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist, blinkt die Foto-LED für wenige Sekunden und leuchtet dann permanent grün.
Kapitel 13 • • • • • • • • • • • • Probleme mit Tintenpatronen Warnung in Bezug auf Tintenzufuhrkapazität Fehler im Tintensystem Tintenpatronen überprüfen Druckkopf und danach Patronen einsetzen Patrone anderer Hersteller Originaltinte von HP aufgebraucht Bereits zuvor verwendete HP Originalpatrone Der Druckkopf scheint zu fehlen oder beschädigt zu sein Druckkopfproblem Problem bei der Druckervorbereitung Tintenpatrone ist nicht bzw.
• • Lösung 1: Produkt zurücksetzen Lösung 2: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung 1: Produkt zurücksetzen Lösung: Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie anschließend die Taste Ein, um das Produkt einzuschalten. Mögliche Ursache: Am Produkt trat ein Fehler auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: Die angegebenen Tintenpatronen waren nicht für das Produkt in seiner aktuellen Konfiguration geeignet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Mögliche Ursache: Die Tinte in den angegebenen Tintenpatronen war nicht ausreichend, um das Dokument richtig zu drucken. Probleme mit Tintenpatronen Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 13 Lösen von Problemen 4. Fahren Sie mit den Fingern über die Tintenpatronen, um festzustellen, ob möglicherweise Patronen nicht vollständig eingerastet sind. 5. Drücken Sie Patronen nach unten, die herausragen. Daraufhin sollten diese einrasten. 6. Wenn Tintenpatronen herausragten und Sie diese bis zum Einrasten nach unten drücken konnten, schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung nicht mehr erscheint.
10. Biegen Sie die Arretierung vorsichtig von der Tintenpatrone aus nach außen. Vorsicht Biegen Sie die Arretierung nicht auf mehr als 1,27 cm nach außen. Lösen von Problemen 11. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Diese sollte jetzt einrasten. 12. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 13. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: geschlossen. Die Patronenwagenverriegelung war nicht korrekt Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösen von Problemen Lösung 3: Elektrische Kontakte reinigen Lösung: Reinigen Sie die elektrischen Kontakte der Patrone. So reinigen Sie die elektrischen Kontakte: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2.
Lösen von Problemen 4. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone. Bei den elektrischen Kontakten handelt es sich um vier Rechtecke aus kupferoder goldfarbenem Metall an der Unterseite der Tintenpatrone. 1 Tintenfenster 2 Elektrische Kontakte 5. Wischen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. 6.
Kapitel 13 9. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 10. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. Lösen von Problemen Wenn diese Fehlermeldung nach dem Reinigen der Kontakte weiterhin erscheint, ist die Patrone möglicherweise defekt. Prüfen Sie, ob die Patrone noch unter die Garantie fällt und ob das Ablaufdatum der Garantiefrist schon erreicht wurde.
Mögliche Ursache: Die angegebenen Tintenpatronen waren defekt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Kapitel 13 • • • Lösung 1: Alle fünf Tintenpatronen einsetzen Lösung 2: Sicherstellen, dass die Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind Lösung 3: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung 1: Alle fünf Tintenpatronen einsetzen Lösung: Setzen Sie alle fünf Tintenpatronen ein. Wenn bereits alle fünf Tintenpatronen eingesetzt sind, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
6. Wenn Tintenpatronen herausragten und Sie diese bis zum Einrasten nach unten drücken konnten, schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung nicht mehr erscheint. • Wenn die Fehlermeldung nicht mehr erscheint, können Sie die Fehlerbehebung hier beenden. Der Fehler wurde behoben. • Wird die Meldung weiterhin angezeigt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. • Wenn keine der Tintenpatronen herausragt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 7.
Kapitel 13 10. Biegen Sie die Arretierung vorsichtig von der Tintenpatrone aus nach außen. Vorsicht Biegen Sie die Arretierung nicht auf mehr als 1,27 cm nach außen. Lösen von Problemen 11. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Diese sollte jetzt einrasten. 12. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 13. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein.
Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit den Tintenpatronen vor. Druckkopf und danach Patronen einsetzen Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 13 4. Ziehen Sie den Hebel am Patronenwagen bis zum Anschlag nach oben. Lösen von Problemen 5. Heben Sie den Druckkopf nach oben aus dem Gerät heraus. 6. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel hochgezogen ist, und setzen Sie dann den Druckkopf wieder ein.
Hinweis Sie müssen den Hebel ganz nach unten drücken, bevor Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen. Wenn sich der Hebel oben befindet, kann dies zu falsch sitzenden Tintenpatronen und Druckproblemen führen. Der Hebel muss in der unteren Position bleiben, damit die Tintenpatronen richtig eingesetzt werden können. 8. Schieben Sie die Tintenpatrone unter Beachtung der Farbsymbole in die jeweilige leere Halterung, bis diese einrastet und fest in der Halterung sitzt. 9.
Kapitel 13 Mögliche Ursache: falsch eingesetzt. Der Druckkopf oder die Tintenpatronen war(en) nicht oder Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösen von Problemen Lösung 2: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 113 Mögliche Ursache: Das Produkt erkannte Tinte eines anderen Herstellers. Originaltinte von HP aufgebraucht Lösung: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Druck fortzusetzen oder die angegebenen Tintenpatronen zu ersetzen. Prüfen Sie die Druckqualität des aktuellen Druckauftrags. Wenn diese nicht zufriedenstellend ist, reinigen Sie den Druckkopf, um zu überprüfen, ob sich dadurch die Qualität verbessert.
Kapitel 13 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Druckkopf reinigen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät reinigt den Druckkopf. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Menü Tools zurückzukehren. Befolgen Sie die auf dem Display oder dem Computerbildschirm angezeigten Anweisungen, um fortzufahren. Hinweis HP empfiehlt, Tintenpatronen nicht über längere Zeit außerhalb des Druckers zu belassen.
3. Nehmen Sie alle Tintenpatronen heraus, und legen Sie sie mit den Tintenöffnungen nach oben auf ein Blatt Papier. Lösen von Problemen 4. Ziehen Sie den Hebel am Patronenwagen bis zum Anschlag nach oben. 5. Heben Sie den Druckkopf nach oben aus dem Gerät heraus.
Kapitel 13 6. Reinigen Sie den Druckkopf. Sie müssen drei Bereiche des Druckkopfs reinigen: Die Kunststoffteile auf beiden Seiten der Tintendüsen, den Bereich zwischen den Düsen und den elektrischen Kontakten sowie die elektrischen Kontakte. Lösen von Problemen 1 Kunststofframpen auf den Seiten der Düsen 2 Kante zwischen Düsen und Kontakten 3 Elektrische Kontakte Vorsicht Berühren Sie die Düsen und elektrischen Kontakte ausschließlich mit Reinigungsmaterial und nicht mit den Fingern.
Lösen von Problemen c. Feuchen Sie ein neues, fusselfreies Tuch leicht an, und entfernen Sie damit die Kunstoffteile auf beinden Seiten der Düsen. Wischen Sie von den Düsen weg. d. Trocknen Sie die zuvor gereinigten Bereiche mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 7. Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Gerät. So reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Produkt: a.
Kapitel 13 c. Trocknen Sie den gereinigten Bereich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 8. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel hochgezogen ist, und setzen Sie den Druckkopf wieder ein. Lösen von Problemen 9. Drücken Sie den Hebel vorsichtig nach unten. Hinweis Sie müssen den Hebel ganz nach unten drücken, bevor Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen.
Lösen von Problemen 11. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Mögliche Ursache: eingesetzt. Der Druckkopf oder die Tintenpatronen wurde(n) nicht richtig Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Kapitel 13 • • Lösung 1: Druckkopf erneut einsetzen Lösung 2: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung 1: Druckkopf erneut einsetzen Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Druckkopf richtig eingesetzt und die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen geschlossen ist. Setzen Sie den Druckkopf neu ein. So setzen Sie den Druckkopf erneut ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe. Lösen von Problemen 3.
Lösen von Problemen 5. Heben Sie den Druckkopf nach oben aus dem Gerät heraus. 6. Reinigen Sie den Druckkopf. Sie müssen drei Bereiche des Druckkopfs reinigen: Die Kunststoffteile auf beiden Seiten der Tintendüsen, den Bereich zwischen den Düsen und den elektrischen Kontakten sowie die elektrischen Kontakte.
Kapitel 13 Vorsicht Berühren Sie die Düsen und elektrischen Kontakte ausschließlich mit Reinigungsmaterial und nicht mit den Fingern. So reinigen Sie den Druckkopf: a. Feuchen Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch leicht an, und wischen Sie den Bereich der elektrischen Kontakte von unten nach oben ab. Reinigen Sie nicht über den Steg zwischen den Düsen und den elektrischen Kontakten hinaus. Führen Sie die Reinigung durch, bis auf dem Tuch keine neuen Tintenrückstände mehr zu sehen sind.
So reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Produkt: a. Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch leicht mit abgefülltem oder destilliertem Wasser an. b. Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Gerät, indem Sie mit dem Tuch von oben nach unten wischen. Wechseln Sie das Tuch so oft wie nötig. Reinigen Sie die Kontakte, bis auf dem Tuch keine Tinte mehr zu sehen ist. c. Trocknen Sie den gereinigten Bereich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 8.
Kapitel 13 9. Drücken Sie den Hebel vorsichtig nach unten. Lösen von Problemen Hinweis Sie müssen den Hebel ganz nach unten drücken, bevor Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen. Wenn sich der Hebel oben befindet, kann dies zu falsch sitzenden Tintenpatronen und Druckproblemen führen. Der Hebel muss in der unteren Position bleiben, damit die Tintenpatronen richtig eingesetzt werden können. 10.
Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor. Lösung 2: Kontakt zum HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor.
Kapitel 13 Tintenpatrone ist nicht bzw. falsch eingesetzt oder nicht für das Produkt geeignet Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. Lösen von Problemen 3. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen in den richtigen Halterungen eingesetzt sind. Stimmen Sie die Form des Symbols und die Farbe der Tintenpatrone am Symbol und an der Farbe an der Halterung ab. 4. Fahren Sie mit den Fingern über die Tintenpatronen, um festzustellen, ob möglicherweise Patronen nicht vollständig eingerastet sind. 5. Drücken Sie Patronen nach unten, die herausragen.
Kapitel 13 8. Drücken Sie die Tintenpatrone wieder nach unten in ihre Position. Wenn die Tintenpatrone richtig sitzt, rastet die Arretierung ein. Wenn Sie kein Einrastgeräusch hören, muss die Arretierung möglicherweise neu justiert werden. 9. Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Halterung heraus. 10. Biegen Sie die Arretierung vorsichtig von der Tintenpatrone aus nach außen. Lösen von Problemen Vorsicht Biegen Sie die Arretierung nicht auf mehr als 1,27 cm nach außen. 11.
12. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 13. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 113 Mögliche Ursache: Mindestens eine der Tintenpatronen war nicht eingesetzt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 13 4. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone. Bei den elektrischen Kontakten handelt es sich um vier Rechtecke aus kupferoder goldfarbenem Metall an der Unterseite der Tintenpatrone. Lösen von Problemen 1 Tintenfenster 2 Elektrische Kontakte 5. Wischen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. 6.
Wenn diese Fehlermeldung nach dem Reinigen der Kontakte weiterhin erscheint, ist die Patrone möglicherweise defekt. Prüfen Sie, ob die Patrone noch unter die Garantie fällt und ob das Ablaufdatum der Garantiefrist schon erreicht wurde. • • Wenn die Garantie bereits abgelaufen ist, erwerben Sie eine neue Tintenpatrone. Wenn die Gewährleistung noch nicht abgelaufen ist, bitten Sie den HP Support um Wartung oder Austausch. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Kapitel 13 Lösen von Problemen 294 Lösen von Problemen
14 Stoppen des aktuellen Auftrags Stoppen des aktuellen Auftrags So halten Sie einen Druckauftrag am Gerät an: ▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen. Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Kapitel 14 Stoppen des aktuellen Auftrags 296 Stoppen des aktuellen Auftrags
15 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart.
Kapitel 15 Wenn Ihnen die Bereitstellung dieser anonymen Daten Sorgen macht, können Sie den Zugriff auf diese Daten deaktivieren, indem Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Produkts deaktivieren. So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungdaten: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Voreinstellungen, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Infos zum Patronen-Chip, und drücken Sie dann OK.
(Fortsetzung) Typ Papiergewicht Zufuhrfach* Ausgabefach Fotofach* Vorlageneinzug † Karten Karteikarten mit 200 g/m² (110 lb.) Bis zu 20 25 Bis zu 20 Keine Angabe Umschläge 75 bis 90 g/m² (20 bis 24 lb.
Kapitel 15 (Fortsetzung) Typ Abmessungen Gewicht DIN A6: 105 x 148,5 mm Hagaki: 100 x 148 mm Ausrichtungsverschiebung 0,006 mm/mm bei Normalpapier (2. Seite) Hinweis Die Verfügbarkeit der Medientypen variiert je nach Land/Region.
Foto (dpi) Sehr fein (dpi) Fein (dpi) Standard (dpi) Schwarz weiß 200 x 200 (8-BitGrauskala) 300 x 300 200 x 200 200 x 100 Farbe 200 x 200 200 x 200 200 x 200 200 x 200 Druckauflösung Informationen zur Druckauflösung finden Sie in der Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 75. Druckleistung/Ergiebigkeit der Tintenpatronen Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.
Kapitel 15 Die Umweltschutzmerkmale Ihres Produkts • Duplex-Druck: Verwenden Sie den papiersparenden Druck, um beidseitige Dokumente mit mehreren Seiten auf demselben Blatt zu drucken. Auf diese Weise reduzieren Sie den Papierverbrauch. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden von Druckaufgaben“ auf Seite 75.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Energiesparmodus: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Voreinstellungen, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Energiesparmodus, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten oder oben die Option Ein oder Aus, und drücken Sie dann OK.
Kapitel 15 English Français Deutsch Italiano Español Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos.
Battery disposal in the Netherlands Dit HP Product bevat een lithium-manganese-dioxide batterij. Deze bevindt zich op de hoofdprintplaat. Wanneer deze batterij leeg is, moet deze volgens de geldende regels worden afgevoerd. Battery disposal in Taiwan Warnhinweis für Benutzer in Kalifornien Der Akku, der im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist, kann Perchlorat enthalten. Für den Umgang mit solchen Materialien gelten möglicherweise spezielle Richtlinien.
Kapitel 15 English Français Directive sur les batteries de l'Union Européenne Ce produit contient une batterie qui permet de maintenir l'intégrité des données pour les paramètres du produit ou l'horloge en temps réel et qui a été conçue pour durer aussi longtemps que le produit. Toute tentative de réparation ou de remplacement de cette batterie doit être effectuée par un technicien qualifié.
Zulassungsinformationen Der HP Photosmart erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Kapitel 15 FCC statement FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Notice to users in Korea Noise emission statement for Germany Geräuschemission Technische Daten LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Kapitel 15 HP Photosmart Premium Fax C309 Series declaration of conformity Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten Dieser Abschnitt enthält die folgenden rechtlichen Hinweise für kabellose Produkte: Technische Daten 310 • Exposure to radio frequency radiation • Notice to users in Brazil • Notice to users in Canada • European Union regulatory notice • Notice to users in Taiwan Technische Daten
Exposure to radio frequency radiation Exposure to radio frequency radiation Caution The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized. This product and any attached external antenna, if supported, shall be placed in such a manner to minimize the potential for human contact during normal operation.
Kapitel 15 European Union regulatory notice European Union Regulatory Notice Products bearing the CE marking comply with the following EU Directives: • • Low Voltage Directive 73/23/EEC EMC Directive 2004/108/EC CE compliance of this product is valid only if powered with the correct CE-marked AC adapter provided by HP.
Rechtliche Hinweise zur Telekommunikation Der HP Photosmart erfüllt die Telekommunikationsanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Notice to users of the U.S.
Kapitel 15 Notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements Notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements This equipment complies with FCC rules, Part 68. On this equipment is a label that contains, among other information, the FCC Registration Number and Ringer Equivalent Number (REN) for this equipment. If requested, provide this information to your telephone company. An FCC compliant telephone cord and modular plug is provided with this equipment.
Notice to users of the Canadian telephone network Note à l’attention des utilisateurs du réseau téléphonique canadien/Notice to users of the Canadian telephone network Cet appareil est conforme aux spécifications techniques des équipements terminaux d’Industrie Canada. Le numéro d’enregistrement atteste de la conformité de l’appareil.
Kapitel 15 Notice to users in the European Economic Area Notice to users in the European Economic Area This product is designed to be connected to the analog Switched Telecommunication Networks (PSTN) of the European Economic Area (EEA) countries/regions. Network compatibility depends on customer selected settings, which must be reset to use the equipment on a telephone network in a country/region other than where the product was purchased.
Symbole/Zahlen D 10 x 15 cm-Fotopapier Spezifikationen 298 Datei ungültiger Name 252 unlesbar 251 unterstützte Formate 252 Dauer des telefonischen Supports Dauer des Supports 118 Deinstallieren, Software 131 Display Symbole 45 Druck langsam, Fehlerbehebung 174 Druckeinstellungen Druckqualität 132 Drucken blasse Seiten 155 Briefumschläge werden falsch gedruckt 170 falsche Ränder 172 Fehlerbehebung 170 leerer Ausdruck 173 Qualität, Fehlerbehebung 132, 140, 148, 161, 207 sinnlose Zeichen 171 Spezifikationen
Index schlechte Druckqualität 140 Spezialtonfolge 23 Splitter 229 Splitter für parallele Leitungen 229 über das Internet 243 Voicemail einrichten 229 Voice-Mail einrichten 35 Faxfunktion Anrufbeantworter einrichten 31 Spezifikationen 300 Voice-Mail einrichten 25 Faxprobleme abgeschnittener Text 209, 229 Annahme 193, 214, 221 Empfangen 210 Faxtöne werden aufgezeichnet 212 fehlende Seiten 205, 226 Fehlerbehebung 192 kein Ausdruck 227 langsame Übertragung 210 leere Seiten 209 Rauschen in der Telefonleitung 23
Index T Tasten, Bedienfeld 42 Technische Daten Druckspezifikationen 300 Faxspezifikationen 300 Kopierspezifikationen 300 Papierspezifikationen 298 Scanspezifikationen 300 Systemanforderungen 298 Umgebungsbedingungen 298 Telefonischer Support 117 Telefonkabel überprüfen 239 Verbindung schlägt fehl 239 Test der Telefonsteckdose, Fax 238 Testen Faxanschluss 239 Faxhardware 238 Telefonkabel 239 Telefonsteckdose 238 Wählton 242 Zustand der Faxleitung 241 Test für richtigen Anschluss, Fax 239 text sinnlose Zeic
Index 320