COLOR LASERJET ENTERPRISE CP4020/CP4520 SERIES-DRUCKER Benutzerhandbuch CP4025n CP4025dn CP4525n CP4525dn CP4525xh
HP Color LaserJet Enterprise CP4020CP4520 Series-Drucker Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2009 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Corel® ist eine Marke bzw. eingetragene Marke von Corel Corporation bzw. Corel Corporation Limited. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Konventionen dieses Handbuchs TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten und Geräteschäden zu vermeiden.
iv Konventionen dieses Handbuchs DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Gerätegrundlagen Modellvergleich .................................................................................................................................... 2 Umwelteigenschaften ........................................................................................................................... 3 Produktfunktionen ................................................................................................................................ 4 Produktübersicht ..........
Prioritäten für Druckeinstellungen ...................................................................................................... 54 Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows .......................................................................... 55 Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird ....................................................................................................................................
Anschließen an ein Netzwerk ............................................................................................................. 75 Unterstützte Netzwerkprotokolle ........................................................................................ 75 Installieren des Geräts in einem drahtgebundenen Netzwerk ........................................... 77 Konfigurieren der IP-Adresse ............................................................................ 77 Installieren der Software .......
Öffnen des Druckertreibers unter Windows ..................................................................... 109 Hilfe für Druckoptionen unter Windows ........................................................................... 109 Ändern der Anzahl der Exemplare unter Windows .......................................................... 110 Drucken von farbigem Text in Schwarzweiß (Graustufen) unter Windows .....................
Festlegen von Farboptionen unter Windows ................................................................... 139 Drucken von speziellen Jobs unter Windows .................................................................. 141 Drucken von Geschäftsgrafiken oder Marketingmaterialien ........................... 141 Unterstütztes Glanzpapier .............................................................. 142 Drucken von wetterfesten Karten und Schildern .............................................
Energiespareinstellungen ................................................................................................................. 166 Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs ....................................... 166 Energiesparmodi .............................................................................................................. 166 Deaktivieren oder Aktivieren des Energiesparmodus ..................................... 167 Einrichten der Bereitschaftszeit ...........
Beheben von Papierstaus im Bereich der unteren rechten Klappe (Fach 3, 4 oder 5) . . . 231 Ändern der Papierstaubehebung ..................................................................................... 232 Lösen von Papierzufuhrproblemen .................................................................................................. 234 Produkt zieht mehrere Blätter auf einmal ein ................................................................... 234 Drucker zieht falsches Papierformat ein .........
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ............................................................................................... 262 CSR-Gewährleistung ........................................................................................................................ 265 Kundendienst ................................................................................................................................... 266 Anhang C Produktspezifikationen Abmessungen und Gewicht ............................
Index .................................................................................................................................................................
xiv DEWW
1 DEWW Gerätegrundlagen ● Modellvergleich ● Umwelteigenschaften ● Produktfunktionen ● Produktübersicht ● Elemente des Bedienfelds 1
Modellvergleich Modell Funktionen HP Color LaserJet CP4025n ● 100-Blatt-Mehrzweckzufuhrfach (Fach 1) HP Color LaserJet CP4525n ● 500-Blatt-Zufuhrfach (Fach 2) ● Standardmäßiges 500-Blatt-Ausgabefach (Druckseite nach unten) ● Hi-Speed USB 2.
Umwelteigenschaften Beidseitiger Druck Sparen Sie Papier. Wählen Sie den beidseitigen Druck als Standard-Druckeinstellung aus. Mehrere Seiten pro Blatt drucken Sparen Sie Papier, indem Sie zwei oder mehr Seiten eines Dokuments nebeneinander auf ein Blatt Papier drucken. Sie können über den Druckertreiber auf diese Funktion zugreifen. Recycling Reduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier. Recyceln Sie Druckpatronen. Nutzen Sie dafür das Rückgabeprogramm von HP. Stromsparen Sparen Sie Strom.
Produktfunktionen Geschwindigkeit und Durchsatz HP Color LaserJet CP4025-Modelle ● Druckt bis zu 35 Seiten pro Minute (Seiten/min) auf Papier des Formats A4 und 35 Seiten pro Minute auf Papier des Formats Letter. ● Ausgabe der ersten Seite innerhalb von 10 Sekunden ● Empfohlenes monatliches Druckvolumen von 2.000 bis 7.
Papierzufuhr/-ausgabe ● Fach 1 (Mehrzweckfach): Ein Mehrzweckfach für Papier, Transparentfolien, Etiketten, Umschläge und andere Papiersorten. Das Fach fasst bis zu 100 Blatt Papier, 50 Transparentfolien oder 10 Umschläge. ● Fach 2: Fach für 500 Blatt und ein optionaler HP Postkarteneinzug ● Optionale Fächer 3, 4 und 5: 500 Blatt-Fächer ● Beidseitiger Druck: Die Modelle dn und xh unterstützen den automatischen Duplexdruck. Die anderen Modelle unterstützen das manuelle beidseitige Drucken.
Sicherheit Selbsthilfe Barrierefreiheit 6 Kapitel 1 Gerätegrundlagen ● Sicherheitssperre (optional) ● Jobspeicherung ● Authentifizierung durch Benutzer-PIN für gespeicherte Jobs ● IPsec-Sicherheit ● Von HP verschlüsselte Hochleistungs-EIO-Festplatte (Standardausstattung bei Modell xh und als optionales Zubehör für die anderen Modelle erhältlich) ● Tipp-Seiten, die vom Bedienfeld aus gedruckt werden können ● Jobanleitungen für bestimmte Aufgaben sind unter www.hp.
Produktübersicht Vorderansicht 3 2 4 1 5 6 7 8 9 10 11 DEWW 1 Vordere Klappe (Zugang zu Druckpatronen und Tonerauffangbehälter) 2 Standardausgabefach 3 Bedienfeld 4 Rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 5 Ein/Aus-Schalter (leuchtet beim Einschalten auf) 6 Fach 1 (ziehen Sie am Griff, um das Fach zu öffnen) 7 Fach 2 8 Optionales Fach 3 (Standardausstattung bei Modell HP Color LaserJet CP4525xh) 9 Untere rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 10 Optionales Fac
Rückansicht 1 2 8 1 Schnittstellenanschlüsse 2 Netzanschluss Kapitel 1 Gerätegrundlagen DEWW
Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 4 1 Hi-Speed USB 2.0-Druckeranschluss 2 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 3 EIO-Schnittstellen-Erweiterungssteckplatz 4 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre Position der Serien- und Modellnummer Die Modell- und die Seriennummer befinden sich auf einem Typenschild an der Rückseite des Geräts. Die Seriennummer enthält Informationen zu Herstellungsland/Herstellungsregion sowie die Geräteversion, den Produktionscode und die Produktionsnummer des Produkts.
Elemente des Bedienfelds Das Bedienfeld umfasst eine Farb-, Grafik und Textanzeige, Tasten zur Jobsteuerung und drei LEDStatusanzeigen. 2 3 4 1 5 6 7 10 9 8 1 Bedienfeldanzeige Zeigt Statusinformationen sowie Menüs, Hilfeinformationen und Fehlermeldungen an. 2 Zurück-Taste Navigiert in geschachtelten Menüs zurück. 3 Hilfe-Taste 4 Nach-oben-Taste Nach-unten-Taste 5 OK-Taste Bietet detaillierte Informationen und animierte Anleitungen zu Produktmeldungen und Menüs.
2 Bedienfeldmenüs ● DEWW Bedienfeldmenüs 11
Bedienfeldmenüs Sie können die Einstellungen des Bedienfelds ändern und das Gerät auf diese Weise steuern. Verwenden Sie das Bedienfeld, um auf Funktionen zuzugreifen, die nicht vom Druckertreiber oder der Softwareanwendung unterstützt werden, und um die Fächer für Papierformat und -typ zu konfigurieren. Tipp-Menü Über das Menü TIPP können Sie Seiten mit weiteren Informationen zum Gerät ausdrucken. Sie können die Seiten ausdrucken und sie neben dem Gerät aufbewahren, um bei Bedarf erneut nachzulesen.
Artikel Unterelement Unterelement ALLE JOBS (MIT PIN) DRUCKEN Unterelement Beschreibung Diese Meldung wird angezeigt, wenn für einen Benutzer zwei oder mehrere Jobs vorhanden sind, für die eine PIN erforderlich ist. Wenn Sie DRUCKEN oder DRUCKEN UND LÖSCHEN auswählen, ist eine PIN erforderlich. Wenn die Jobs unterschiedliche PINs haben, werden nur die Jobs mit der eingegebenen PIN gedruckt. Wenn die PIN keinem der Jobs entspricht, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Artikel Unterelement Unterelement ALLE JOBS (KEINE PIN) DRUCKEN Unterelement Beschreibung Diese Meldung wird angezeigt, wenn für einen Benutzer zwei oder mehrere Jobs vorhanden sind, für die keine PIN erforderlich ist. DRUCKEN UND LÖSCHEN LÖSCHEN Je nach aufgeführten Jobtypen wird entweder die Option DRUCKEN oder die Option DRUCKEN UND LÖSCHEN angezeigt. Wenn es sich bei den gespeicherten Jobs um persönliche oder angehaltene Jobs oder Korrekturfahnen handelt, wird DRUCKEN UND LÖSCHEN angezeigt.
Artikel Unterelement Unterelement DRUCKEN Unterelement Beschreibung Die einzelnen Jobs für den Benutzer werden nach Name aufgeführt. DRUCKEN UND LÖSCHEN Je nach aufgeführten Jobtypen wird entweder die Option DRUCKEN oder die Option DRUCKEN UND LÖSCHEN angezeigt. Wenn DRUCKEN UND LÖSCHEN angezeigt wird, handelt es sich bei den gespeicherten Jobs nur um persönliche oder angehaltene Jobs oder Korrekturfahnen. Diese Jobs werden nach dem Druck gelöscht.
Artikel Beschreibung VERBRAUCHSMATERIALSTATUS Zeigt den geschätzten Status der Druckpatronen, des Transferkits, der Fixiereinheit und des Tonerauffangbehälters in einer Liste an, durch die Sie blättern können. Drücken Sie auf die Taste OK, um Hilfeinformationen für die jeweiligen Elemente anzuzeigen. VERBRAUCHSSEITE DRUCKEN Druckt die Zählwerte aller Papierformate, die durch das Produkt befördert wurden.
Menüoption Wert Beschreibung FACH 1 SORTE Eine Liste verfügbarer Typen wird angezeigt. Hier können Sie die Papiersorte für Fach 1 angeben. Die Standardeinstellung lautet BELIEBIGE SORTE. Eine vollständige Liste der verfügbaren Sorten finden Sie unter „Unterstützte Papiertypen“ auf Seite 90. FACH FORMAT Eine Liste verfügbarer Formate wird angezeigt. Hier können Sie das Papierformat für Fach 2 oder optional für die Fächer 3, 4 oder 5 angeben.
Menüoption Untermenüoption Werte Beschreibung FAST LEER PATRONE SCHWARZ ANHALTEN Legt fest, wie sich das Gerät verhalten soll, wenn die Druckpatrone das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht. AUFFORDERUNG ZUM FORTFAHREN* FORTFAHREN ANHALTEN: Das Gerät stellt den Betrieb ein, bis die Patrone ersetzt wurde. AUFFORDERUNG ZUM FORTFAHREN: Das Gerät stellt den Betrieb ein, bis Sie die Aufforderungsmeldung gelöscht haben.
Menüoption Untermenüoption Werte Beschreibung TRANSFERKIT ANHALTEN ANHALTEN: Das Gerät stellt den Betrieb ein, bis das Transferkit ersetzt wurde. AUFFORDERUNG ZUM FORTFAHREN* FORTFAHREN AUFFORDERUNG ZUM FORTFAHREN: Das Gerät stellt den Betrieb ein, bis Sie die Aufforderungsmeldung gelöscht haben. FORTFAHREN: Das Gerät zeigt eine Warnmeldung an, setzt das Drucken aber fort.
Menüoption Untermenüoption Werte Beschreibung TRANSFERKIT Bereich von 0 – 100 % Den Prozentwert der verbleibenden Patronenkapazität, bei dessen Erreichen Sie das Gerät benachrichtigen soll, können Sie mit den Pfeiltasten eingeben. Der Standardwert lautet 2 %. FIXIERER KIT Bereich von 0 – 100 % Der Standardwert lautet 2 %. VERBR.
Menüoption Untermenüoption FARBVERBRAUCH EINSCHRÄNKEN Werte Beschreibung FARBE AKTIVIEREN* Dieses Menüelement steuert die Autorisierung des Farbdrucks. FARBE, WENN ZULÄSSIG FARBE DEAKTIVIEREN FARBE DEAKTIVIEREN: Alle an das Gerät gesendeten Jobs werden nur in Schwarzweiß gedruckt. FARBE AKTIVIEREN: Alle an das Gerät gesendeten Farbseiten werden in Farbe gedruckt. FARBE, WENN ZULÄSSIG: Es wird über eine Berechtigungsdatenbank geprüft, ob Farbseiten in Farbe oder Schwarzweiß gedruckt werden.
So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Home , wählen Sie das Menü GERÄT KONFIGURIEREN, und wählen Sie anschließend das Menü DRUCKVORGANG LÄUFT. HINWEIS: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Werte sind Werkseinstellungen. Einige Menüoptionen haben keine Standardwerte. Menüoption Werte Beschreibung KOPIEN Bereich: 1 - 32000 Legen Sie mit dieser Funktion die Standardanzahl von Kopien für Druckjobs fest. Die Standardnummer lautet 1.
Menüoption Untermenüoption COURIER-SCHRIFT Werte Beschreibung NORMAL* Ermöglicht die Auswahl einer Version der Schriftart Courier. DUNKEL Die Einstellung DUNKEL ist eine interne Courier-Schriftart, die auf HP LaserJet Series IIIDruckern und älteren Druckern zur Verfügung steht. BREITES A4 NEIN * JA PS-FEHLER DRUCKEN AUS* EIN PDF-FEHLER DRUCKEN AUS* EIN Ermöglicht das Ändern des Druckbereichs von A4-Papier.
Artikel Werte Beschreibung ZEICHENDICHTE DER SCHRIFTART Bereich: 0,44 – 99,99 Hiermit wird die Zeichendichte der Schriftart ausgewählt. Ob diese Option angezeigt wird, hängt von der ausgewählten Schriftart ab. Die Standardeinstellung ist 10,00. PUNKTGRÖSSE DER SCHRIFTART Bereich: 4,00 – 999,75 Wählt die Punktgröße der Schriftart aus. Standardwert: 12,00. ZEICHENSATZ Eine Liste der verfügbaren Zeichensätze wird angezeigt.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung MITTELTÖNE DICHTE CYAN Bereich von +5 bis –5. Die Standardeinstellung lautet 0. Stellen Sie die Helligkeit der Mitteltöne auf den gedruckten Seiten ein. Bei einem niedrigen Wert werden die Mitteltöne heller gedruckt, bei einem hohen Wert dunkler. Bereich von +5 bis –5. Die Standardeinstellung lautet 0. Stellen Sie die Helligkeit der dunklen Bereiche (Schatten) auf den gedruckten Seiten ein.
Artikel Unterelement AUTOMATISCHER ERKENNUNGSMOD US FACH 1 ERKENNUNG Unterelement Werte Beschreibung VOLLSTÄNDIGE ERKENNUNG Legt für Fach 1 den Modus AUTOMATISCHE ERKENNUNG als Papier-Erkennungsoption fest. ERWEITERTE ERKENNUNG* NUR TRANSPARENTFOLIE Wenn Sie VOLLSTÄNDIGE ERKENNUNG ausgewählt haben, erkennt das Gerät einzelne Seiten und nimmt einen entsprechenden Moduswechsel vor.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung PAPIERSORTEN ANPASSEN Es wird eine Liste mit Papiersorten angezeigt. DRUCKMODUS Es wird eine Liste mit Druckmodi angezeigt. Konfigurieren Sie den Druckmodus für die jeweiligen Medientypen. WIDERSTANDSM ODUS FEUCHTIGKEITSM ODUS VORDREHUNGSM ODUS FIXIERTEMP.
Artikel Unterelement KALIBRIERUNG BEIM EINSCHALTEN VERZÖGERN Unterelement Werte Beschreibung NEIN Über dieses Menü wird die zeitliche Steuerung der Kalibrierung beim Einschalten des Geräts verwaltet. JA* ● Bei Auswahl von NEIN wird der Drucker direkt nach dem Einschalten kalibriert. Der Drucker druckt Jobs erst dann, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist. ● Bei Auswahl von JA wird ein Gerät aktiviert, das sich im Bereitschaftsmodus befindet, um vor der Kalibrierung Druckjobs zu akzeptieren.
Artikel Unterelement AUTOMATISCHE REINIGUNG Unterelement Werte Beschreibung AUS* Wenn die automatische Reinigung eingeschaltet ist, wird eine Reinigungsseite gedruckt, sobald die Seitenzahl die Einstellung unter REINIGUNGSINTERVALL erreicht. EIN REINIGUNGSINTERVALL 500* 1.000 2.000 5.000 Legen Sie die Anzahl der Seiten fest, die gedruckt werden sollen, bevor automatisch eine Reinigungsseite ausgegeben wird.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung DATUM/ZEIT DATUM - - - - /[MMM]/[TT] JAHR = Gibt Ihnen die Möglichkeit, das korrekte Datum einzustellen. Sie können die Jahre 2008 bis 2037 eingeben.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung ANGEFORDERTES FACH VERWENDEN AUSSCHLIESSLICH* ANGEFORDERTES FACH VERWENDEN bearbeitet Jobs, für die ein bestimmtes Zufuhrfach angegeben ist. Die folgenden beiden Optionen sind verfügbar: ZUERST AUFFORDERUNG ZUR MANUELLEN ZUFUHR IMMER* WENN NICHT EINGELEGT PS-VERARBEITUNG VON DRUCKMEDIEN AKTIVIERT* DEAKTIVIERT DEWW ● AUSSCHLIESSLICH: Es wird nie ein anderes als das vom Benutzer angegebene Fach ausgewählt, selbst wenn dieses Fach leer ist.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung AUFFORDERUNG FÜR FORMAT/TYP ANZEIGEN* Mit dieser Option legen Sie fest, ob jedes Mal, wenn ein Fach geschlossen wird, eine Fachkonfigurationsnachricht angezeigt wird. Die folgenden beiden Optionen sind verfügbar: NICHT ANZEIGEN ANDERES FACH VERWENDEN AKTIVIERT* DEAKTIVIERT MODUS FÜR ALTERNATIVEN BRIEFKOPF EIN AUS* ● ANZEIGEN: Bei Wahl dieser Option wird bei jedem Schließen eines Fachs die Fachkonfigurationsnachricht angezeigt. Sie können Format bzw.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung DUPLEX FÜR LEERE SEITEN AUTOMATISCH* Mit dieser Option legen Sie fest, wie das Gerät beidseitige Jobs (Duplexdruck) verarbeitet. Die folgenden beiden Optionen sind verfügbar: JA ● AUTOMATISCH: Aktiviert den intelligenten Duplexdruck, wonach das Gerät nur eine Seite verarbeitet, wenn die zweite Seite leer ist. Ausnahmen sind Briefkopfpapier und vorgelochtes Papier. Dadurch kann die Druckgeschwindigkeit erhöht werden.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung EINSCHALTZEIT AUS* Wählen Sie die Option BENUTZERDEFINIERT, um die tägliche Einschaltzeit für das Gerät zu konfigurieren und dadurch unnötige Warmlauf- und Kalibrierungszeit zu vermeiden. Wählen Sie einen Wochentag aus, legen Sie die Einschaltzeit für den Tag fest, und wählen Sie dann aus, ob die Einschaltzeit für alle Wochentage gelten soll.
Artikel IGNORIERBARE WARNUNGEN Unterelement Werte Beschreibung JOB* Legt fest, ob eine Warnung auf dem Bedienfeld des Druckers gelöscht wird, wenn ein anderer Auftrag gesendet wird. EIN AUTOMATISCH FORTFAHREN AUS EIN* PAPIERSTAUBEHEBUNG AUTOMATISCH* AUS EIN RAM-DISK AUTOMATISCH* AUS ● JOB: Die Warnmeldung wird nach Beendigung des Jobs ausgeblendet. ● EIN: Die Warnmeldung wird weiterhin angezeigt, bis Sie auf die Taste OK drücken.
E/A (Menü) Die Optionen im E/A-Menü (Eingabe/Ausgabe) wirken sich auf die Kommunikation zwischen Gerät und Computer aus. Wenn das Gerät mit einem HP Jetdirect-Druckserver ausgestattet ist, können Sie über dieses Untermenü grundlegende Netzwerkparameter einstellen. Darüber hinaus können Sie diese und weitere Parameter über HP Web Jetadmin oder mit dem integrierten Webserver konfigurieren. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter „Anschließen an ein Netzwerk“ auf Seite 75.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement Unterelement Beschreibung IPV4EINSTELLUNGEN KONFIG.METHODE BOOTP Legt fest, wie TCP/IPv4-Parameter auf dem HP Jetdirect-Druckserver konfiguriert werden. DHCP* AUTOM. IP MANUELL Verwenden Sie BOOTP (Bootstrap Protocol) zur automatischen Konfiguration von einem BootP-Server aus. Verwenden Sie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) zur automatischen Konfiguration von einem DHCPv4-Server aus.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement Unterelement Beschreibung DHCP-VERSION NEIN* Dieses Menü wird angezeigt, wenn KONFIG.METHODE auf DHCP festgelegt ist und ein DHCP-Lease für den Druckserver vorhanden ist. JA NEIN: Der aktuelle DHCP-Lease wird gespeichert. JA: Der aktuelle DHCP-Lease und die geleaste IP-Adresse werden aufgehoben. DHCP ERNEUERN NEIN* JA Dieses Menü wird angezeigt, wenn KONFIG.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement Unterelement Beschreibung DHCPV6-Richtlinie ROUTER IST FESTGELEGT ROUTER IST FESTGELEGT: Die vom Druckserver zu verwendende zustandsabhängige Methode für die automatische Konfiguration wird von einem Router bestimmt. Der Router legt fest, ob der Druckserver seine Adresse, seine Konfigurationsinformationen oder beides von einem DHCPv6-Server erhält.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement IPX/SPX AKTIVIEREN RAHMENTYP Unterelement Unterelement Beschreibung EIN* EIN: Aktiviert das IPX/SPX-Protokoll. AUS AUS: Deaktiviert das IPX/SPX-Protokoll. AUTOMATISCH* Wählt die Rahmentypeinstellung für Ihr Netzwerk aus. EN_8023 EN_II EN_8022 APPLETALK AKTIVIEREN AUTOMATISCH: Der Rahmentyp wird automatisch auf den zuerst erkannten Typ eingestellt und beschränkt.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement SICHERHEIT ZURÜCKSETZEN Unterelement Beschreibung JA Legen Sie fest, ob die aktuellen Sicherheitseinstellungen auf dem Druckserver gespeichert oder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden sollen. NEIN* JA: Die Sicherheitseinstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. NEIN: Die aktuellen Sicherheitseinstellungen bleiben erhalten.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement Unterelement Beschreibung DATENPFADTEST JA Mit diesem Test können Sie den Datenpfad und Defekte auf HP PostScript Level 3Emulationsgeräten identifizieren. Dabei wird eine vordefinierte PS-Datei an das Produkt gesendet. Der Test wird jedoch papierlos ohne Drucken der Datei ausgeführt. NEIN* Aktivieren Sie diesen Test mit JA, oder deaktivieren Sie ihn mit NEIN.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement Unterelement Beschreibung DRUCKERGEBNISSE JA Wenn der Ping-Test nicht auf Dauerbetrieb eingestellt wurde, können Sie die Testergebnisse drucken. Wählen Sie zum Drucken von Ergebnissen JA. Wenn Sie NEIN auswählen, werden keine Ergebnisse gedruckt. NEIN* AUSFÜHREN JA NEIN* PINGERGEBNISSE Zeigen Sie mit dieser Option den Status des Ping-Tests und die Ergebnisse auf der Bedienfeldanzeige an.
Tabelle 2-1 Integrierter Jetdirect (Menü) (Fortsetzung) Artikel Unterelement Unterelement Unterelement Beschreibung AKTUALISIEREN JA Beim Anzeigen der Ping-Test-Ergebnisse werden die Ping-Test-Daten mit dieser Option mit neuen Ergebnissen aktualisiert. Aktualisieren Sie die Daten mit JA, oder behalten Sie mit NEIN die bestehenden Daten bei. Eine Aktualisierung erfolgt jedoch automatisch, wenn das Zeitlimit des Menüs überschritten wird oder Sie manuell zum Hauptmenü zurückkehren.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Daten im Pufferspeicher zu löschen, alle flüchtigen Druckerdaten zu entfernen, die Druckumgebung zurückzusetzen und die meisten werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen. KALIBRIERUNG ZURÜCKSETZEN Setzt die Kalibrierungswerte des Formatierers zurück.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung PATRONENPRÜFUNG DEAKTIVIEREN Diese Option gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Druckpatrone zu entfernen, damit Sie feststellen können, welche Patrone ein Problem verursacht. PAPIERPFADSENSOREN Führt für jeden Sensor des Druckers einen Test durch, um zu überprüfen, ob sie korrekt funktionieren, und zeigt den Status jedes Sensors an. PAPIERPFADTEST Testet Papierzufuhrfunktionen des Produkts, z.B. die Konfiguration der Fächer.
Artikel Unterelement DRUCKUNTERBRECHUNGSTEST FARBBANDTEST Werte Beschreibung Bereich ist 0 – 60.000 Millisekunden Die Standardeinstellung lautet 0. Isoliert Druckqualitätsfehler präziser, indem das Produkt mitten im Druckvorgang angehalten wird, so dass Sie sehen können, wann die Bildqualität schlechter wird. Das verursacht eine Staumeldung, die eventuell manuell beseitigt werden muss. Dieser Test sollte von einem Kundendienstmitarbeiter durchgeführt werden.
48 Kapitel 2 Bedienfeldmenüs DEWW
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Windows-Betriebssysteme ● Unterstützter Druckertreiber für Windows ● Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme unter Windows ● Software für andere Betriebssysteme 49
Unterstützte Windows-Betriebssysteme Das Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme: 50 ● Windows XP (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) Kapitel 3 Software für Windows DEWW
Unterstützter Druckertreiber für Windows ● HP PCL 6 (dies ist der standardmäßige Druckertreiber) ● HP PostScript Emulation Universal Print Driver (HP UPD PS) ● HP PCL 5 Universal Print Driver (HP UPD PCL 5) Die Druckertreiber enthalten eine Online-Hilfe, in der Sie Anweisungen zu allgemeinen Druckaufgaben sowie Beschreibungen zu Schaltflächen, Kontrollkästchen und Dropdown-Listen des Druckertreibers finden. HINWEIS: Weitere Informationen über den UPD finden Sie unter www.hp.com/go/upd.
Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und die Kommunikation des Computers mit dem Gerät (unter Verwendung einer Druckersprache). Die folgenden Druckertreiber stehen zur Verfügung unter www.hp.com/go/cljcp4025_software oder www.hp.com/go/ cljcp4525_software. HP PCL 6-Treiber HP UPD PS Druckertreiber HP UPD PCL 5 ● Als Standardtreiber bereitgestellt.
UPD-Installationsmodi Normaler Modus Dynamischer Modus DEWW ● Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie den Treiber von einer CD auf einem einzelnen Computer installieren. ● Wenn der UPD von der mit dem Drucker gelieferten CD installiert wird, arbeitet er wie ein herkömmlicher Druckertreiber. Der UDP wird jeweils mit einem bestimmten Gerät verwendet. ● Bei Verwendung dieses Modus muss UPD für jeden Computer und für jedes Gerät separat installiert werden.
Prioritäten für Druckeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. 54 ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1.
Entfernen von Software – Windows Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Software. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um die Software zu entfernen. Windows Vista 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Programme und Funktionen. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3. Wählen Sie die Option Deinstallieren/Ändern. Windows 7 56 1.
Unterstützte Dienstprogramme unter Windows HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein einfaches Softwareprogramm zum Verwalten von Peripherie-Druckgeräten und bildverarbeitenden Ausgabegeräten, durch das sich anhand der Funktionen zur Fernkonfiguration, proaktiven Überwachung, Behebung von Fehlern in Bezug auf die Sicherheit und der Berichterstattung über Drucksysteme und bildverarbeitende Geräte die Geräteverwendung optimieren, die Kosten für Farbpatronen kontrollieren, die Gerätesicherheit erhöhen und die Ve
Sie können die HP Easy Printer Care Software anzeigen, wenn das Gerät direkt mit Ihrem Computer oder mit einem Netzwerk verbunden ist. Unterstützte Betriebssysteme Unterstützte Browser ● Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows Server mit Service Pack 1 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Internet Explorer 6.0 oder 7.
Software für andere Betriebssysteme Betriebssystem Software UNIX Für HP-UX- und Solaris-Netzwerke finden Sie Modellskripte zum Installieren mit Hilfe des HP JetDirect-Druckerinstallationsprogramms (HPPI) für UNIX unter www.hp.com/go/ jetdirectunix_software. Skripte für die neuesten Modelle finden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts. Linux DEWW Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
60 Kapitel 3 Software für Windows DEWW
4 DEWW Verwenden des Geräts mit einem Mac ● Software für Mac ● Drucken mit Mac 61
Software für Mac Unterstützte Betriebssysteme (Macintosh) Der Drucker unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Mac OS X 10.4, 10.5, 10.6 und höher HINWEIS: Für Mac OS X 10.4 und höher werden Pocket PCs und Macs mit Intel® Core™Prozessor unterstützt. Unterstützte Druckertreiber für Mac Das Installationsprogramm des HP LaserJet umfasst PPD-Dateien (PostScript® Printer Description), PDE-Dateien (Printer Dialog Extensions) und das HP Dienstprogramm für die Verwendung mit Mac OS X-Computern.
● Standarddruckertreibereinstellungen: Die Standarddruckertreibereinstellungen legen die Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden. ● Druckerbedienfeldeinstellungen: Am Bedienfeld des Druckers geänderte Einstellungen besitzen eine niedrigere Priorität als anderswo vorgenommene Änderungen.
Öffnen des HP Druckerdienstprogramms Mac OS X 10.4 Mac OS X 10.5 und 10.6 1. Öffnen Sie die Suche, klicken Sie auf Programme, klicken Sie auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie anschließend auf Printer Setup Utility. 2. Wählen Sie das zu konfigurierende Produkt aus, und klicken Sie anschließend auf Dienstprogramm. 1. Klicken Sie im Menü Druckerbrowser auf Druckerdienstprogramm. - Oder Klicken Sie in der Druckerwarteliste auf das Symbol Dienstprogramm.
Menü Element Beschreibung Direktanschlüsse schützen Deaktiviert das Drucken über USB- oder parallele Anschlüsse. Zusätzliche Einstellungen Zugriff auf den integrierten Webserver. Unterstützte Dienstprogramme für den Mac Eingebetteter HP Webserver Das Gerät verfügt über einen integrierten Webserver, mit dem Sie auf Informationen zu Geräten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Funktionen“ auf Seite 159.
Drucken mit Mac Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen mit Mac Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus, die Sie zur Wiederverwendung speichern möchten. 4. Klicken Sie im Menü Einstellungen auf die Option Speichern unter...
Drucken eines Deckblatts mit Mac 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann aus, an welcher Stelle das Deckblatt gedruckt werden soll. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Vor Dokument oder die Schaltfläche Nach Dokument. 4. Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Mitteilung aus, die Sie auf das Deckblatt drucken möchten.
5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus. 6. Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt werden soll. Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Duplexdruck) mit Mac Automatischer Duplexdruck 1. Legen Sie ausreichend Papier in das Fach ein, das für den Druckauftrag verwendet werden soll. 2. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 3. Öffnen Sie das Menü Layout. 4.
4. ● Schnellkopie: Wenn die optionale Festplatte im Gerät installiert ist, können Sie die für einen Job geforderte Anzahl von Kopien drucken und dann eine Kopie des Jobs auf der optionalen Festplatte speichern. Eine solche Speicherung eines Jobs ermöglicht es Ihnen, später weitere Kopien dieses Jobs zu drucken. ● Gespeicherter Job: Wenn die optionale Festplatte im Gerät installiert ist, können Sie einen Job (z. B.
3. 4. 70 Gehen Sie zum Öffnen des integrierten Webservers und Ausführen einer Wartungsaufgabe folgendermaßen vor: a. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung. b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Aufgabe aus. c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Starten. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn verschiedene Support-Websites für dieses Gerät angezeigt werden sollen: a. Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste im Internet. b. Wählen Sie eine Option aus dem Menü aus. c.
5 DEWW Anschließen des Produkts ● Unterstützte Netzwerkbetriebssysteme ● Verbinden mit USB ● Anschließen an ein Netzwerk 71
Unterstützte Netzwerkbetriebssysteme Die folgenden Betriebssysteme unterstützen das Drucken im Netzwerk: ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32 und 64 Bit) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32 Bit, Service Pack 2) ● Windows XP (64 Bit, Service Pack 1) ● Windows Server 2003 (Service Pack 1, 32 Bit und 64 Bit) ● Mac OS X 10.4, 10.5, 10.6 und höher HINWEIS: Die meisten Netzwerkbetriebssysteme unterstützen eine vollständige Softwareinstallation.
Verbinden mit USB Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Sie benötigen für den Anschluss ein USBKabel mit einem Typ-A- und einem Typ-B-Stecker und einer Höchstlänge von 2 m. ACHTUNG: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert werden. Installation von CD Windows 1. Beenden Sie alle laufenden Programme auf dem Computer. 2. Installieren Sie die Software von der CD, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 3.
4. Wenn Sie von der Software dazu aufgefordert werden, schließen Sie das USB-Kabel am Gerät und an Ihrem Computer an. 5. Führen Sie die folgenden Schritte aus, damit die Gerätesoftware das installierte Zubehör erkennt: Mac OS X 10.4 1. Klicken Sie im Apple-Menü auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das Symbol Drucken und Faxen. Mac OS X 10.5 und 10.6 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckereinrichtung. 3. Klicken Sie auf das Menü Installierbare Optionen. 1.
Anschließen an ein Netzwerk Sie können die Netzwerkparameter über das Bedienfeld, den integrierten HP Webserver oder über die HP Web Jetadmin-Software (gilt für die meisten Netzwerke) konfigurieren. HINWEIS: Die HP Web Jetadmin-Software wird nicht von Mac OS X-Betriebssystemen unterstützt. Eine vollständige Liste der unterstützten Netzwerke und Anweisungen zur Konfiguration der Netzwerkparameter über die Software erhalten Sie im Administratorhandbuch zum integrierten HP Jetdirect-Druckserver.
Tabelle 5-3 Messaging und Verwaltung (Fortsetzung) Dienstname Beschreibung EWS (embedded Web server - eingebetteter Webserver) Ermöglicht die Verwaltung des Geräts über einen Webbrowser. SNMP (Simple Network Management Protocol) Wird von Netzwerkanwendungen für die Produktverwaltung verwendet. Es werden SNMP v1-, SNMP v3- und StandardMIB-II-Objekte (Management Information Base) unterstützt.
Tabelle 5-5 Sicherheitsmerkmale (Fortsetzung) Dienstname Beschreibung SSL/TLS Gibt Ihnen die Möglichkeit, private Dokumente über das Internet zu übermitteln und dabei den Schutz und die Integrität der Daten zwischen den Client- und Serveranwendungen zu bewahren. IPsec-Stapelkonfiguration Bietet über die einfache Steuerung des IP-Verkehrs zum und vom Gerät Sicherheit für die Netzwerkebene.
6. Suchen Sie die IP-Adresse auf der Seite für das integrierte Jetdirect. HP Color LaserJet CP4525 Printers Embedded Jetdirect Page 7. IPv4: Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0, 192.0.0.192 oder 169.254.x.x lautet, müssen Sie sie manuell konfigurieren. Siehe „Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld“ auf Seite 80. Andernfalls war die Netzwerkkonfiguration erfolgreich. IPv6: Wenn die IP-Adresse mit „fe80:“ beginnt, ist das Gerät für den Druck bereit.
3. Klicken Sie auf das Gerätesymbol, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. 5. Öffnen Sie auf dem Computer das Apple-Menü , klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das Symbol Drucken und Faxen. 6. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+). Standardmäßig nutzt Mac OS X die Bonjour-Methode, um den Treiber zu ermitteln und das Gerät zum Drucker-Einblendmenü hinzuzufügen.
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem eingebetteten Webserver anzeigen und ändern. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse. ● Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das folgende Format: xxx.xxx.xxx.
f. KONFIG.METHODE g. MANUELL h. MANUELLE EINSTELLUNGEN i. IP-ADRESSE, TEILNETZMASKE oder STANDARD-GATEWAY 3. Drücken Sie auf die Nach-oben-Taste oder auf die Nach-unten-Taste , um die Zahl für das erste Byte der IP-Adresse, Subnetzmaske oder des Standardgateways zu erhöhen oder zu verringern. 4. Drücken Sie auf OK, um zur nächsten Zahlengruppe zu springen. Drücken Sie die Zurücktaste ( ), um zur vorherigen Zahlengruppe zu springen. 5.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk übereinstimmen. In den meisten Fällen sollte daher der automatische Modus aktiviert bleiben. Wenn Sie die Einstellungen für Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus falsch festlegen, kann das Gerät unter Umständen nicht mehr mit den anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren.
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Papierverwendung ● Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiertypen ● Kapazität der Fächer ● Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer ● Befüllen von Papierfächern ● Konfigurieren der Fächer 83
Papierverwendung Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papierformate und andere Druckmedien, die den Richtlinien in diesem Handbuch entsprechen. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
DEWW Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Vermeiden Sie Folgendes Transparentfolien ● Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für die Verwendung in Farblaserdruckern zugelassen sind. ● Verwenden Sie keine transparenten Druckmedien, die nicht für Laserdrucker zugelassen sind. ● Legen Sie Transparentfolien nach dem Herausnehmen aus dem Gerät auf einen ebenen Untergrund.
Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte Anpassen von Papierformat und Papiersorte (Windows) 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte eine Papiersorte aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen. Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionale Fächer 3, 4 und 5 Automatisches beidseitiges Drucken Letter 216 x 279 mm Legal 216 x 356 mm US-Executive 184 x 267 mm Statement 140 x 216 mm 8.
Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionale Fächer 3, 4 und 5 Automatisches beidseitiges Drucken A6 105 x 148 mm B5 JIS 182 x 257 mm B6 (JIS) 128 x 182 mm 16K 195 x 270 mm 184 x 260 mm 197 x 273 mm Postkarte (JIS) 100 x 148 mm DPostcard (JIS) 148 x 200 mm Benutzerdefiniert 1 76 x 127 mm bis 216 x 356 mm Benutzerdefiniert 148 x 210 mm bis 216 x 356 mm Umschlag 9 98 x 225 mm Umschlag Nr.
Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionale Fächer 3, 4 und 5 Automatisches beidseitiges Drucken Umschlag DL ISO 110 x 220 mm 1 Das Gerät kann aus Fach 1 im Format 76 x 127 mm für sehr schwere Papiersorten (131 – 175 g/m2) und Karton (176 – 220 g/m2) drucken.
Unterstützte Papiertypen Papiersorte Fach 1 Fach 2 Optionale Fächer 3, 4 und 5 Automatisches beidseitiges Drucken Normalpapier HP Matt (105 g/m2) HP Matt (120 g/m2) HP Matt (160 g/m2) 1 1 HP Matt (200 g/m2) 1 1 Sehr schwer (131–175 g/m2) 1 1 Karton (176 – 220 gm2) 1 1 1 1 2 HP Seidenmatt (120 g/m2) HP Hochglanz (130 g/m2) HP Hochglanz (160 g/m2) HP Hochglanz (220 g/m2) Leicht (60 – 74 g/m2) Mittelschwer (96–110 g/m2) Schwer (111–130 g/m2) 2 Mittleres Gewicht, hochglänzend (96–110 g/ m2)
Papiersorte Fach 1 Fach 2 Optionale Fächer 3, 4 und 5 Automatisches beidseitiges Drucken Folie, opak 1 Aus den Fächern 2, 3, 4 und 5 kann unter Umständen auf dieses Papier gedruckt werden. HP kann jedoch keine guten Ergebnisse garantieren. 2 DEWW Unter bestimmten Umständen kann automatisch beidseitig auf dieses Papier gedruckt werden. HP kann jedoch keine guten Ergebnisse garantieren.
Kapazität der Fächer Fach Papiertyp Spezifikationen Menge Fach 1 Papier Bereich: Maximale Stapelhöhe: 10 mm Schreibmaschinenpapier mit 60 g/m2 bis 216 g/m2 Entspricht 100 Blatt Schreibmaschinenpapier mit 75 g/m2 Umschläge Weniger als 60 g/m2 bis 90 g/m2 Maximal 10 Umschläge Etiketten Maximale Stärke 0,102 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm Transparentfolien Minimale Stärke 0,102 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm Bis zu 50 Blatt Hochglanzpapier Papier Fach 21 Bereich: Maximale Stapelhöhe: 10 mm
Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer Falls eine bestimmte Ausrichtung für das verwendete Papier erforderlich ist, legen Sie das Papier gemäß den Angaben in den nachstehenden Tabellen ein. HINWEIS: Die Einstellungen MODUS FÜR ALTERNATIVEN BRIEFKOPF und BILDAUSRICHTUNG wirken sich auf die Art und Weise aus, in der Briefkopfpapier oder vorgedrucktes Papier eingelegt wird. Für die folgenden Informationen werden die Standardeinstellungen vorausgesetzt.
Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Gelochtes Papier Hochformat oder Querformat Einseitiger oder beidseitiger Druck Lochung in Richtung Druckerrückseite Briefumschläge Kurze Umschlagseite zuerst Vorderseite nach unten Einseitiger Druck So legen Sie Papier ein Oberkante zur Vorderseite des Geräts Lange Umschlagseite zuerst Einseitiger Druck Vorderseite nach unten Oberkante zuerst 94 Kapitel 6 Papier und Druckmedien DEWW
Papierausrichtung für das Einlegen in Fach 2 oder die optionalen Fächer 3, 4 und 5 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Hochformat Einseitiger Druck Vorderseite nach oben Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs Automatischer beidseitiger Druck Vorderseite nach unten Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs Querformat Einseitiger Druck Vorderseite nach oben Oberkante in Richtung Druckerrückseite Automatischer beidseitiger
Befüllen von Papierfächern Einlegen von Papier in Fach 1 96 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Klappen Sie die Fachverlängerung heraus, um das Papier zu stützen, und stellen Sie die seitlichen Führungen auf die entsprechende Breite ein.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. 4. Achten Sie darauf, dass sich der Stapel vollständig unter den Laschen an den Führungen befindet und nicht über die Papierhöhenmarkierungen hinausragt. 5. Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
Einlegen von Standardpapier in Fach 2 und optional in Fächer 3, 4 und 5 1. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie das Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. 3. Legen Sie Papier in das Fach ein.
4. Schließen Sie das Fach. 5. Auf dem Bedienfeld werden nun Papiersorte und -format des Fachs angezeigt. Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, befolgen Sie zum Ändern des Formats oder der Papiersorte die Anweisungen auf dem Bedienfeld. Einlegen von benutzerdefiniertem Papier in Fach 2 und optional in Fächer 3, 4 und 5 1. Öffnen Sie das Fach.
2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. 3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen.
4. Schließen Sie das Fach. 5. Auf dem Bedienfeld werden Sie aufgefordert, das Papierformat und die Papiersorte einzustellen. Wählen Sie die Einstellung BENUTZERDEFINIERT, und konfigurieren Sie anschließend die Länge und Breite des benutzerdefinierten Papierformats. HINWEIS: Die Länge und Breite können Sie mit Hilfe der Beschriftung im Papierfach oder der folgenden Abbildung bestimmen. Y X Einlegen von Papier im Format 10 x 15 cm in Fach 2 1. Öffnen Sie das Fach.
2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und die Führungen an die geöffnete Position anpassen. 3. Setzen Sie den HP Postkarteneinzug in Fach 2 ein, und schieben Sie ihn anschließend nach rechts, bis er einrastet. 4. Legen Sie Papier im Format 10 x 15 cm in das Fach ein. 5.
6. Schließen Sie das Fach. 7. Auf dem Bedienfeld werden Sie aufgefordert, das Papierformat und die Papiersorte einzustellen. Wählen Sie Papier im Format 10 x 15 cm aus.
Konfigurieren der Fächer Das Produkt fordert Sie in den folgenden Situationen automatisch zum Konfigurieren des Medientyps und -formats für ein Fach auf: ● Wenn Sie Papier in das Fach einlegen. ● Wenn Sie über den Druckertreiber oder eine Softwareanwendung ein bestimmtes Fach oder einen bestimmten Medientyp für einen Druckauftrag angeben, und das Fach nicht für die Einstellungen des Druckjobs konfiguriert ist.
Konfigurieren eines Fachs über das Menü „Papierzufuhr“ Sie können die Fächer auch ohne eine Aufforderung vom Produkt für den Medientyp und das Medienformat konfigurieren. 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um für das gewünschte Fach die Einstellungen für Format oder Papiersorte zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4.
Quelle Um nach Quelle zu drucken, wählen Sie im Druckertreiber ein bestimmtes Fach aus, aus dem das Papier eingezogen werden soll. Wenn Sie ein Fach auswählen, dessen Typ- oder Formateinstellung nicht für den Druckjob geeignet ist, werden Sie aufgefordert, Papier mit dem entsprechenden Typ oder im entsprechenden Format in das ausgewählte Fach einzulegen, damit der Druckauftrag ausgeführt wird. Wenn Sie die entsprechenden Druckmedien in das Fach eingelegt haben, wird der Druckvorgang gestartet.
7 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Drucken unter Windows 107
Abbrechen eines Druckauftrags 1. Drücken Sie die Stopp-Taste Bedienfeld. auf dem 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die Option AKTUELLEN JOB ABBRECHEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. HINWEIS: Wenn Sie einen Druckauftrag abgebrochen haben, dauert es eine Weile, bis der Druckvorgang eingestellt wird.
Drucken unter Windows Öffnen des Druckertreibers unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Hilfe für Druckoptionen unter Windows 1. Klicken Sie auf Hilfe, um die Online-Hilfe zu öffnen.
Ändern der Anzahl der Exemplare unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät und anschließend die Anzahl der Exemplare aus. Drucken von farbigem Text in Schwarzweiß (Graustufen) unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 4. Erweitern Sie den Bereich Dokumentoptionen. 5.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine der Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf OK. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert. Erstellen von Druckverknüpfungen 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen. Wenn Sie zuerst die Einstellungen anpassen und dann eine Verknüpfung auswählen, gehen alle Anpassungen verloren.
5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie auf OK. Verbessern der Druckqualität unter Windows Auswählen des Papierformats unter Windows DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus. Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. 5.
Drucken auf vorgedruckten Briefköpfen oder Formularen unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität.
4. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte auf die Option Sonstige.... 5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiertyp:.
6. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Weitere. 7. Wählen Sie die Option für die verwendete Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. Drucken auf Spezialpapier, Aufklebern und Transparentfolien 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Sonstige... aus.
5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiertyp:. 6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt. HINWEIS: Aufkleber und Transparentfolien finden Sie unter den weiteren Optionen. 7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK.
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität.
4. Klicken Sie im Bereich Besondere Seiten auf die Option Seiten auf anderem Papier drucken und anschließend auf die Schaltfläche Einstellungen. 5. Wählen Sie im Bereich Seiten im Dokument die Option Zuerst oder Letzte aus. 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den Dropdown-Listen Papierquelle und Papiersorte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
7. Wenn Sie die erste und letzte Seite beide auf anderem Papier drucken, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, und wählen Sie die Optionen für die andere Seite aus. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der DropdownListe ein Format.
Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie ein Wasserzeichen aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus. Oder klicken Sie auf die Schaltfläche Edit, wenn Sie der Liste ein neues Wasserzeichen hinzufügen möchten.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 5. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach oben in Fach 1 ein. 6. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK, um die zweite Seite des Jobs zu drucken.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten unter Windows HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Geräte, die über einen automatischen Duplexer verfügen. 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um den Druckjob zu drucken. Erstellen einer Broschüre unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Broschürenlayout die Option Bindung links oder Bindung rechts aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch in 2 Seiten pro Blatt. Drucken auf Papier im Format 10 x 15 cm unter Windows DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Auswählen der Seitenausrichtung unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat aus. Um die Seite umgekehrt zu drucken, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus.
Verwenden der Funktionen zum Speichern von Jobs unter Windows Die folgenden Jobspeichermodi sind für Druckjobs verfügbar: ● Prüfen und Aufbewahren: Mit Hilfe dieser Funktion können Sie schnell eine Kopie eines Jobs drucken und prüfen, um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Wenn Sie einen Job an das Gerät übermitteln, wird der Job erst gedruckt, wenn er am Bedienfeld des Geräts abgerufen wird.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4. Wählen Sie eine JobspeicherungsmodusOption aus.
Drucken eines gespeicherten Auftrags 1. Drücken Sie auf die Taste Home . 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um das Menü JOB ABRUFEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um Ihren Benutzernamen zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um den Jobnamen zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Die Option DRUCKEN oder DRUCKEN UND LÖSCHEN wird markiert.
7. Drücken Sie auf die Taste OK, um die Option KOPIEN auszuwählen. 8. Um die beim Speichern des Jobs im Treiber festgelegte Anzahl von Kopien zu drucken, drücken Sie auf die Taste OK, und wählen Sie die Option JOB aus. Wenn Sie mehr Kopien als die beim Speichern des Jobs im Treiber festgelegte Anzahl von Kopien drucken möchten, drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die Option KOPIEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK.
Einrichten der Optionen zum Speichern von Jobs unter Windows Drucken einer Kopie zur Überprüfung, bevor alle Kopien gedruckt werden 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4. Klicken Sie im Bereich Jobspeicherungsmodus auf die Option Prüfen und Aufbewahren.
Festlegen eines dauerhaft gespeicherten Job als privat zum Eingeben einer PIN für die Druckfreigabe HINWEIS: Diese Option ist verfügbar, wenn die optionale Festplatte im Gerät installiert ist. 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4. Klicken Sie im Bereich Jobspeicherungsmodus auf die Option Gespeicherter Job oder die Option Persönlicher Job.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4. Wählen Sie den entsprechenden Jobspeicherungsmodus aus. 5. Zum automatischen Generieren des mit dem gespeicherten Dokument verbundenen Jobnamens klicken Sie im Bereich Job-Name auf die Option Automatisch. Der Treiber verwendet den Dateinamen des Dokuments, wenn dieser verfügbar ist. Wenn dem Dokument kein Dateiname zugeordnet ist, verwendet der Treiber den Namen des Softwareprogramms oder einen Zeitstempel als Jobnamen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen HP EasyColor, um die Markierung aufzuheben.
5. Klicken Sie im Bereich Farboptionen auf die Option Manuell und anschließend auf Einstellungen. 6. Sie können die allgemeinen Einstellungen für „Randkontrolle“ und die Einstellungen für Text, Grafiken und Fotografien anpassen. Drucken von speziellen Jobs unter Windows Drucken von Geschäftsgrafiken oder Marketingmaterialien Sie können das Gerät zum Drucken von Marketing- und Verkaufsmaterialien oder von anderen Farbdokumenten auf Hochglanzpapier verwenden.
Unterstütztes Glanzpapier HP Glanzpapier Produktnummer Produktformat Bedienfeld und Druckertreibereinstellunge n HP Laser-Glanzpapier, satiniert, für Präsentationen Q6541A Letter HP Glanzpapier, satiniert, 120 g HP Laser-Glanzpapier für Präsentationen Q2546A Letter HP Glanzpapier, 130 g HP Laser-Glanzpapier für Präsentationen Q2552A A4 HP Glanzpapier, 130 g HP Laser-Glanzpapier, satiniert, für professionellen Gebrauch Q6542A A4 HP Glanzpapier, satiniert, 120 g HP Laser-Glanzpapier für Br
Unterstütztes strapazierfähiges Papier HP Papiername Produktnummer Produktformat Bedienfeld und Druckertreibereinstellunge n HP LaserJet ToughPaper Q1298A Letter HP ToughPaper HP LaserJet ToughPaper Q1298B A4 HP ToughPaper Einstellen der Duplexausrichtung Stellen Sie für Dokumente wie Broschüren, die auf beiden Seiten bedruckt werden, die Ausrichtung für das Fach vor dem Druck ein, um zu gewährleisten, dass Vorder- und Rückseite ausgerichtet sind. DEWW 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2.
144 Kapitel 7 Druckaufgaben DEWW
8 DEWW Farbe ● Anpassen der Farboptionen ● Farbabstimmung ● Erweiterte Farbfunktionen 145
Anpassen der Farboptionen Verwalten und ändern Sie Ihre Farbeinstellungen im Druckertreiber auf der Registerkarte Farbe (Windows) bzw. im Menü Farboptionen oder Farb-/Qualitätsoptionen (Mac). Automatisch Die Standardwerte der Farboptionen oder die Einstellung Automatisch führen üblicherweise zur optimalen Druckqualität bei Farbdokumenten.
Tabelle 8-1 Manuelle Farboptionen (Fortsetzung) Beschreibung der Einstellung Optionen der Einstellung Neutrale Graustufen ● Mit der Einstellung Neutrale Graustufen wird festgelegt, welche Methode zum Erstellen von Graustufen in Text, Abbildungen und Fotos verwendet wird. Nur Schwarz erzeugt neutrale Farben (Grautöne und Schwarz), indem nur schwarzer Toner verwendet wird. Dadurch werden neutrale Farben ohne Farbstich gedruckt. Diese Einstellung ist für Dokumente und Graustufenbilder geeignet.
148 Kapitel 8 Farbe DEWW
Farbabstimmung Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mithilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt. Das Anpassen der gedruckten Farben an die Bildschirmfarben hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Drucken von Farbmustern Wenn Sie die Farbmuster verwenden, wählen Sie die Farbe, die der gewünschten Farbe am ehesten entspricht. Beschreiben Sie in Ihrer Anwendung mithilfe des Musterfarbwertes das Objekt, das die entsprechende Farbe aufweisen soll. Die Farben können je nach Papiertyp und verwendeter Anwendung unterschiedlich sein. Weitere Informationen zur Verwendung von Farbmustern finden Sie unter www.hp.com/support/cljcp4025 oder www.hp.com/support/cljcp4525.
Erweiterte Farbfunktionen Der Drucker verfügt über automatische Farbfunktionen, die zu hervorragenden Druckergebnissen bei Farbdrucken führen. Sorgfältig entwickelte und getestete Farbtabellen gewährleisten hervorragende Farbergebnisse. Das Gerät bietet ferner hoch entwickelte Funktionen für erfahrene Profis.
Standard Rot-Grün-Blau (sRGB) sRGB (Standard Rot-Grün-Blau) ist ein weltweit gültiger Farbstandard, der von HP und Microsoft als gemeinsame Farbsprache für Monitore, Eingabegeräte (Scanner und Digitalkameras) und Ausgabegeräte (Drucker und Plotter) entwickelt wurde. Er ist der Standardfarbraum für HP Produkte, Microsoft-Betriebssysteme, das Internet sowie die meisten Büroanwendungen.
9 DEWW Verwaltung und Wartung ● Drucken von Informationsseiten ● Verwenden der HP Easy Printer Care-Software ● Zugreifen auf den integrierten HP Webserver ● Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Energiespareinstellungen ● Verwalten von Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial ● Reinigen des Produkts ● Geräteaktualisierungen 153
Drucken von Informationsseiten Die Informationsseiten enthalten ausführliche Informationen über das Gerät und seine derzeitige Konfiguration. Diese Informationsseiten können wie nachfolgend beschrieben gedruckt werden. 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die erforderlichen Informationen zu markieren, und drücken Sie zum Drucken auf die Taste OK. .
Verwenden der HP Easy Printer Care-Software Öffnen der HP Easy Printer Care Software HINWEIS: HP Easy Printer Care ist nicht mit Mac OS kompatibel. Öffnen Sie die HP Easy Printer Care Software mit einer der folgenden Methoden: ● Wählen Sie im Menü Start die Option Programme, klicken Sie auf Hewlett-Packard, wählen Sie HP Easy Printer Care, und klicken Sie anschließend auf HP Easy Printer Care starten.
Bereich Optionen Registerkarte Überblick ● Abschnitt Gerätestatus: Dieser Abschnitt enthält GeräteIdentifikationsinformationen und den Gerätestatus. Hier werden GeräteWarnzustände angezeigt, z. B. wenn eine Druckpatrone das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat. Nachdem Sie ein Problem behoben haben, klicken Sie auf die Aktualisieren-Schaltfläche oben rechts im Fenster, um diesen Bereich zu aktualisieren.
Bereich Optionen Schaltfläche Verbrauchsmaterial bestellen ● Bestellliste: Zeigt die Verbrauchsmaterialien, die Sie für die einzelnen Geräte bestellen können. Wenn Sie einen bestimmten Posten bestellen möchten, aktivieren Sie in der Materialliste das zugehörige Kontrollkästchen Bestellen. Die Liste kann nach Produkt oder nach den am ehesten zu bestellenden Verbrauchsmaterialien sortiert werden.
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver Mit Hilfe des integrierten HP Webservers können Sie über Ihren Computer (anstatt über das Bedienfeld des Druckers) den Gerätestatus anzeigen, Netzwerkeinstellungen konfigurieren und Druckfunktionen verwalten. Sie können dazu folgende Aufgaben durchführen: HINWEIS: Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, zeigen Sie statt mithilfe des integrierten HP Webservers mithilfe der Software HP Easy Printer Care den Gerätestatus an.
Funktionen Registerkarte oder Bereich Optionen Beschreibung Registerkarte „Informationen“ Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Format an. Klicken Sie zum Ändern der Standardeinstellungen auf Einstellungen ändern. Konfigurationsseite Zeigt Informationen der Konfigurationsseite an.
Registerkarte oder Bereich Optionen Beschreibung Registerkarte „Einstellungen“ Gerät konfigurieren Konfiguriert die Standardeinstellungen. Die Konfiguration wird über die gleichen Menüs wie am Bedienfeld durchgeführt. Fachgrößen/-typen Konfigurieren Sie das Papierformat und die Papiersorte für die einzelnen Fächer. E-Mail-Server Nur Netzwerk. Wird zusammen mit der Seite Warnmeldung-Abonnement verwendet, um E-MailWarnmeldungen einzurichten. Warnmeldung-Abonnement Nur Netzwerk.
Registerkarte oder Bereich Optionen Registerkarte „Netzwerk“ Netzwerkadministratoren können über diese Registerkarte Netzwerkeinstellungen für das Gerät steuern, wenn dieses an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. Diese Registerkarte wird nicht angezeigt, wenn das Gerät direkt an einen Computer oder nicht über einen HP Jetdirect-Druckserver mit einem Netzwerk verbunden ist. Ermöglicht die Änderung der Netzwerkeinstellungen über Ihren Computer.
Verwenden der HP Web Jetadmin-Software HP Web Jetadmin ist eine webbasierte Softwarelösung zur Remote-Installation, zum Überwachen und Beheben von Fehlern bei Peripheriegeräten im Netzwerk. Die Verwaltung erfolgt proaktiv, so dass Netzwerkadministratoren die Möglichkeit zum Beheben von Problemen haben, noch bevor sich diese auf die Benutzer auswirken. Sie können diese erweiterte Verwaltungssoftware kostenlos von folgender Website herunterladen: www.hp.com/go/webjetadmin.
Funktionen für die Gerätesicherheit Sicherheitshinweise Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
3. Klicken Sie auf den Link HP Hochleistungs-Sicherheitsfestplatte. 4. Klicken Sie auf den Link Handbücher. Informationen zum Bestellen von Zubehör finden Sie unter „Verbrauchsmaterial und Zubehör“ auf Seite 253. Schützen von gespeicherten Jobs Jobs, die auf dem Gerät gespeichert sind, lassen sich durch Zuweisen einer PIN schützen. Wenn ein Benutzer versucht, diese geschützten Jobs zu drucken, muss der Benutzer zunächst die PIN am Bedienfeld des Geräts eingeben.
Maximale Menüsperre 5. ● Das Menü INFORMATIONEN ist gesperrt. ● Das Menü PAPIERZUFUHR ist gesperrt. ● Das Menü GERÄT KONFIGURIEREN ist gesperrt (mit allen Untermenüs). ● Das Menü DIAGNOSE ist gesperrt. ● Das Menü VERBRAUCHSMATERIAL VERWALTEN ist gesperrt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Sperren des Formatierers Der Formatiererbereich an der Rückseite des Gehäuses ist mit einer Öffnung ausgestattet, durch die Sie ein Sicherheitskabel ziehen können.
Energiespareinstellungen Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs Die Funktion für die Optimierung der Geschwindigkeit und des Energieverbrauchs steuert das Abkühlverhalten des Fixierers. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: ERSTE SEITE SCHNELLER Die Fixiereinheit bleibt aktiv, und die erste Seite wird für neu an das Gerät gesendete Jobs schneller verarbeitet. STROM SPAREN Die Fixiereinheit reduziert bei Nichtbetrieb den Stromverbrauch.
Deaktivieren oder Aktivieren des Energiesparmodus 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Öffnen Sie jedes der folgenden Menüs. Drücken Sie die Nach-unten-Taste , um das Menü zu markieren. Drücken Sie anschließend auf OK, um das Menü auszuwählen. a. GERÄT KONFIGURIEREN b. RESETS c. BEREITSCHAFTSMODUS . 3. Drücken Sie auf die Nach-oben-Taste oder auf die Nach-unten-Taste EIN bzw. AUS auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK. 4. Drücken Sie auf die Taste Home , um die Einstellung .
Zugriff auf das Menü DATUM/ ZEIT Einstellen des Datums Einstellen des Datumsformats Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Uhrzeitformats 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Öffnen Sie jedes der folgenden Menüs. Drücken Sie die Nach-unten-Taste das Menü zu markieren. Drücken Sie anschließend auf OK, um das Menü auszuwählen. a. GERÄT KONFIGURIEREN b. SYSTEM-SETUP c. DATUM/ZEIT . , um 1. Markieren Sie im Menü DATUM/ZEIT das Menü DATUM, und wählen Sie es aus. 2.
DEWW 8. Wenn Sie NEIN auswählen, verwenden Sie die Nach-oben-Taste oder die Nach-unten-Taste , um die EINSCHALTZEIT für die anderen Tage der Woche festzulegen, und drücken Sie auf die Taste OK, um die jeweilige Einstellung zu übernehmen. 9. Drücken Sie auf die Taste Home .
Verwalten von Verbrauchsmaterial und Zubehör Drucken nach Erreichen des geschätzten Endes der Gebrauchsdauer einer Patrone Wenn die Druckpatrone das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, wird auf dem Bedienfeld die Meldung PATRONE FAST LEER angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Druckpatrone nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Wenn das Verbrauchsmaterial diesen Zustand erreicht, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Druckpatrone nicht um ein Originalprodukt von HP handelt: ● Die Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt an, dass ein Verbrauchsmaterial installiert ist, das nicht von HP stammt. ● Im Zusammenhang mit der Druckpatrone tritt eine Vielzahl von Problemen auf. ● Die Patrone sieht anders als sonst aus (z.B. unterscheidet sich ihre Verpackung von der HP Verpackung).
Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial Ersetzen von Druckpatronen Im Produkt werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Druckpatrone: Schwarz (K), Magenta (M), Cyan (C) und Gelb (Y). ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mit einem trockenen Tuch und waschen die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch warmes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
4. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus ihrer Schutzverpackung. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie den Speicherchip der Druckpatrone nicht beschädigen. 5. Halten Sie die Druckpatrone an beiden Seiten fest, und verteilen Sie den Toner, indem Sie die Druckpatrone leicht hin und her schütteln. 6. Entfernen Sie die orangefarbene Schutzabdeckung von der Druckpatrone. ACHTUNG: Vermeiden Sie einen längerfristigen Lichteinfall. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die grüne Walze.
7. Richten Sie die Druckpatrone an ihrer Kerbe aus, und schieben Sie die Patrone hinein, bis sie einrastet. HINWEIS: Die Druckpatronen werden leicht schräg eingesetzt. 8. Schließen Sie die vordere Klappe. Ersetzen des Tonerauffangbehälters Ersetzen Sie den Tonerauffangbehälter, wenn Sie dazu anhand einer Meldung auf dem Bedienfeld aufgefordert werden. HINWEIS: Der Tonerauffangbehälter ist als Einwegbehälter konzipiert. Versuchen Sie nicht, den Tonerauffangbehälter zu leeren und erneut zu verwenden.
1. Öffnen Sie die vordere Klappe. Stellen Sie sicher, dass die Klappe vollständig geöffnet ist. 2. Fassen Sie den Tonerauffangbehälter oben an, und ziehen Sie ihn aus dem Gerät heraus. 3. Schließen Sie die obere Öffnung des Behälters mit dem an der Einheit angebrachten Deckel.
4. Packen Sie den neuen Tonerauffangbehälter aus. 5. Setzen Sie zuerst das untere Teil des Auffangbehälters in das Gerät ein, und drücken Sie dann oben, bis der Auffangbehälter einrastet. 6. Schließen Sie die vordere Klappe. HINWEIS: Wenn der Tonerauffangbehälter nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist, kann die vordere Klappe nicht vollständig geschlossen werden. Um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zu recyceln, folgen Sie den Anweisungen, die dem neuen Tonerauffangbehälter beigelegt sind.
ACHTUNG: Durch statische Elektrizität können elektronische Bauteile beschädigt werden. Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen entweder ein antistatisches Armband, oder berühren Sie häufig die Oberfläche der antistatischen Verpackung der Bauteile, und berühren Sie dann blankes Metall am Gerät. 1. Schalten Sie das Produkt aus. 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. HINWEIS: Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel. 3.
4. Lösen Sie die Flügelschrauben, und ziehen Sie die Formatierungskarte aus dem Gerät heraus. Legen Sie die Formatierungskarte auf eine saubere, ebene, geerdete Fläche. 5. Wenn Sie ein eingesetztes DIMM-Modul herausnehmen möchten, drücken Sie die Verriegelungen an den Seiten des DIMM-Sockels auseinander, kippen Sie das Modul nach oben, und ziehen Sie es heraus.
7. Halten Sie das DIMM an den Seitenkanten fest, richten Sie die Einkerbung am DIMM an der Führung im DIMM-Steckplatz aus, und drücken Sie das DIMM fest in den Steckplatz, bis es vollständig eingerastet ist. Wenn Sie das DIMM korrekt installiert haben, sind die Kontakte nicht zu sehen.
9. Richten Sie die Formatierungskarte unten an den Führungen des Steckplatzes aus, und schieben Sie anschließend die Formatierungskarte wieder in das Gerät. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Formatierungskarte an den Führungen (in der Öffnung oben und unten) ausgerichtet ist, um Schäden an der Karte zu vermeiden. 10. Schließen Sie die Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie das Produkt ein.
Aktivieren des Speichers Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Vista 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Einstellungen. 3. Klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte (im Standard-Startmenü) oder auf Drucker (im klassischen Startmenü). 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus. 5. Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen. 6. Erweitern Sie den Bereich Installierbare Optionen. 7.
Mac OS X 10.4 1. Klicken Sie im Apple-Menü auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das Symbol Drucken und Faxen. Mac OS X 10.5 und 10.6 2. Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckereinrichtung. 4. Klicken Sie auf das Menü Installierbare Optionen. 1. Klicken Sie im Apple-Menü auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das Symbol Drucken und Faxen. 2. Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus. 3.
Installieren externer I/O-Karten Dieses Produkt verfügt über einen externen E/A (EIO)-Steckplatz. In diesem EIO-Steckplatz können Sie eine weitere HP Jetdirect-Druckserverkarte oder eine externe EIO-Festplatte installieren. HINWEIS: Dieses Beispiel zeigt die Installation einer HP Jetdirect-Druckserverkarte. 1. Schalten Sie das Produkt aus. 2. Ziehen Sie sämtliche Netz- und Signalkabel ab. HINWEIS: Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel. 3.
4. Setzen Sie die HP Jetdirect-Druckserverkarte fest in den EIO-Steckplatz ein. 5. Setzen Sie die mit der Druckserverkarte gelieferten Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest. 6. Schließen Sie die Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie das Produkt ein. 7. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Eine HP Jetdirect-Konfigurationsseite, die Informationen zu Netzwerkkonfiguration und Status enthält, sollte ausgedruckt werden.
Wenn diese Konfigurationsseite nicht gedruckt wird, schalten Sie das Produkt aus, deinstallieren Sie die Druckserverkarte, und installieren Sie sie erneut, um sicherzustellen, dass die Karte richtig in den Steckplatz eingesetzt ist. 8. DEWW Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: ● Wählen Sie den richtigen Anschluss aus. Anleitungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer oder Betriebssystem. ● Installieren Sie die Software erneut, und wählen Sie diesmal die Netzwerkinstallation.
Reinigen des Produkts Im Laufe der Zeit sammeln sich Tonerpartikel und kleine Papierteilchen im Gerät an. Dies kann zu Druckqualitätsproblemen führen. Durch Reinigen des Geräts können Sie diese Probleme beseitigen oder zumindest vermindern. Reinigen Sie die Bereiche um den Druckerpfad und die Druckpatrone bei jedem Reinigen der Druckpatrone oder Auftreten von Qualitätsproblemen. Halten Sie das Gerät möglichst frei von Staub und Schmutz.
Geräteaktualisierungen Gehen Sie auf die Website www.hp.com/go/cljcp4025_firmware oder www.hp.com/go/ cljcp4525_firmware, um die neueste Firmware für das Gerät herunterzuladen.
188 Kapitel 9 Verwaltung und Wartung DEWW
10 Beheben von Problemen DEWW ● Beheben allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen ● Beheben von Staus ● Lösen von Papierzufuhrproblemen ● Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Beheben von Leistungsproblemen ● Lösen von Verbindungsproblemen ● Probleme mit der Druckersoftware ● Beheben allgemeiner Windows-Probleme ● Lösen gängiger Mac-Probleme 189
Beheben allgemeiner Probleme Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß reagiert, gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch. Falls bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem durch einen Schritt behoben wird, können Sie an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte in der Liste auszuführen. Prüfliste zur Fehlerbehebung 1. 2. Stellen Sie sicher, dass die Bereit-LED leuchtet.
6. 7. Wenn die Konfigurationsseite gedruckt wird, prüfen Sie folgende Punkte: a. Wenn die Seite nicht richtig gedruckt wird, ist das Problem auf die Hardware zurückzuführen. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. b. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, funktioniert die Hardware ordnungsgemäß. Das Problem ist auf den verwendeten Computer, den Druckertreiber oder das Programm zurückzuführen.
HINWEIS: Zusätzlicher Speicher kann die Verarbeitung komplexer Grafiken erleichtern und den Zeitaufwand für den Download verringern, bewirkt jedoch keine Erhöhung der maximalen Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute).
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Verwenden Sie das Menü RESETS, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. . 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um das Menü GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste dann auf die Taste OK. 4.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen Meldungen auf dem Bedienfeld Der Status des Geräts sowie eventuelle Probleme werden mit vier verschiedenen Bedienfeldmeldungen angegeben. Meldungstyp Beschreibung Statusmeldungen Statusmeldungen zeigen den aktuellen Status des Geräts. Diese Meldungen informieren Sie über den normalen Betrieb des Geräts, und es sind keine besonderen Maßnahmen notwendig, um sie zu löschen. Die Meldungen ändern sich je nach dem Status des Geräts.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise PATRONE ERSETZEN Das Gerät zeigt an, dass ein Verbrauchsmaterial das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann von der Schätzung abweichen. Halten Sie eine Ersatzpatrone bereit, um diese bei nachlassender Druckqualität einsetzen zu können. Das Verbrauchsmaterial muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 10.XX.YY VERBRAUCHSMAT.SPEICHERFEHLER Der Drucker kann mindestens einen Speicherchip einer Druckpatrone weder lesen noch beschreiben, oder in einer Druckpatrone fehlt der Speicherchip. Installieren Sie die Druckpatrone erneut, oder installieren Sie eine neue Druckpatrone. XX-Werte ● 00 = Speicherfehler in Speicherchip ● 10 = Speicherchip fehlt YY-Werte 11.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 13.XX.YY STAU IN OBEREM AUSGABEFACH Am oberen Ausgabefach ist ein Papierstau aufgetreten. Anweisungen zum Beheben des Papierstaus finden Sie unter „Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs“ auf Seite 228. 13.XX.YY STAU IN RECHTER KLAPPE Im Bereich der Fixiereinheit liegt ein Papierstau vor. ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann während des Gebrauchs des Produkts heiß sein.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 40 EIO X FEHLERHAFTE ÜBERTRAGUNG Die Verbindung zwischen dem Gerät und der EIO-Karte im angegebenen Steckplatz Fortfahren mit "OK" ist unterbrochen. Drücken Sie auf die Taste OK, um die Fehlermeldung zu löschen und mit dem Drucken fortzufahren. Versuchen Sie, die EIO-Karte erneut zu installieren. 40 INTEGRIERTE E/A FEHLERHAFTE ÜBERTRAGUNG Beim Drucken ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 49.XXXX FEHLER Ein Firmwarefehler ist aufgetreten. Zum Fortfahren aus- und wieder einschalten Dieser Fehler kann von fehlerhaften Druckjobs, Problemen in Softwareanwendungen, nicht produktspezifischen Druckertreibern, qualitativ schlechten USB- oder Netzwerkkabeln, schlechten Netzwerkverbindungen oder falschen Konfigurationen, einem ungültigen Firmwareeinsatz oder nicht unterstütztem Zubehör verursacht werden. 1.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 52.XY FEHLER Ein Gerätefehler ist aufgetreten. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Siehe „Kundendienst“ auf Seite 266. Der Fehler erfordert, dass das Produkt ausund wieder eingeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Zum Fortfahren aus- und wieder einschalten 54.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 60.X FEHLER Das durch X angegebene Fach hebt das Papier nicht ordnungsgemäß an. Zum Fortfahren aus- und wieder einschalten 62 KEIN SYSTEM X-Werte ● 2 = Fach 2 ● 3 = Fach 3 Das Gerät weist ein internes Problem auf. Zum Fortfahren aus- und wieder einschalten 66.XY.ZZ DIENSTFEHLER Fortfahren mit "OK" Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 69.X FEHLER Ein vorübergehender Druckfehler ist aufgetreten. Zum Fortfahren aus- und wieder einschalten 79.XXXX FEHLER Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Siehe „Kundendienst“ auf Seite 266. Ein interner Gerätefehler ist aufgetreten. Zum Fortfahren aus- und wieder einschalten Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise AUFFANGEINHEIT FAST VOLL Der Tonerauffangbehälter ist fast voll. Die tatsächliche Gebrauchsdauer variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Tonerauffangbehälter nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Wenn Sie mit dem Drucken fortfahren möchten, drücken Sie OK, oder ersetzen Sie den Tonerauffangbehälter. Siehe „Ersetzen des Tonerauffangbehälters“ auf Seite 174.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise Bereitschaftsmodus ein Das Produkt befindet sich im Bereitschaftsmodus. Nach Drücken einer Taste, bei Empfang von druckbaren Daten oder bei einem Fehler wird die Meldung gelöscht. Es ist keine Maßnahme erforderlich. Bitte warten. Der Drucker löscht gerade Daten. Es ist keine Maßnahme erforderlich.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise EIO-DATEISYSTEM IST VOLL Drücken Sie auf die Taste OK, um die Anzeige zu löschen. Löschen mit "OK" Ein PJL-Dateisystembefehl konnte etwas nicht im Dateisystem speichern, da das Dateisystem voll war. EIO-DATEIVORGANG FEHLGESCHLAGEN Ein PJL-Dateisystembefehl hat versucht, einen unlogischen Vorgang auszuführen. Drücken Sie auf die Taste OK, um die Anzeige zu löschen. Im angegebenen Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise FACH FORMAT = Das Gerät ist zur Verwendung eines kleinen Papierformats eingestellt. Zum Drucken ist der HP Postkarteneinzug im angegebenen Fach erforderlich. Eingelegte Medien in Fach erforderlich Um dieses Papierformat zu verwenden, müssen Sie den Postkarteneinzug vor dem Einlegen des Papiers einsetzen. Siehe „Befüllen von Papierfächern“ auf Seite 96.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise FACH 1 LADEN [SORTE] [GRÖSSE] Das angegebene Fach enthält einen Papiertyp und ein Format, die nicht mit den Angaben im Job übereinstimmen, und ist für diese konfiguriert. Fortfahren mit "OK" FACH 1 LADEN [SORTE] [GRÖSSE] Fach 1 ist leer. 1. Wenn das korrekte Papier eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste OK. 2. Entfernen Sie andernfalls das falsche Papier, und legen Sie das angegebene Papier in das Fach ein. 3.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise FALSCHES FORMAT IN FACH XX Das Papier im angezeigten Fach entspricht nicht dem Format, das für dieses Fach angegeben ist. 1. Laden Sie das richtige Papier. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt ausgerichtet ist. 3. Schließen Sie das Fach, und stellen Sie sicher, dass auf dem Bedienfeld das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte angezeigt werden.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise FIXIERK. FAST LEER Die Fixiereinheit ist fast leer, und das Menü FAST LEER für die Fixiereinheit ist auf AUFFORDERUNG ZUM FORTFAHREN eingestellt. Das Gerät hält an, bis Sie die Taste OK drücken oder die Fixiereinheit ersetzen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Fixiereinheit nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise INKOMPATIBLE TRANSFEREINHEIT Es wurde eine falsche Fixiereinheit eingesetzt. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe. 2. Entfernen Sie die inkompatible Transfereinheit. 3. Setzen Sie die richtige Transfereinheit ein. 4. Schließen Sie die rechte Klappe. JOB KANN NICHT GESPEICHERT WERDEN Ein Job kann wegen eines Speicher- oder Konfigurationsproblems nicht gespeichert werden.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise Kühlwerk Das Gerät wird abgekühlt. Es ist keine Maßnahme erforderlich. Löschen von: Das Gerät ist momentan dabei, den gespeicherten Auftrag zu löschen. Es ist keine Maßnahme erforderlich. MAGNET UND MOTOR WERDEN BEWEGT Der Magnet und ein Motor werden im Rahmen eines Komponententests bewegt. Es ist keine Maßnahme erforderlich. Der Magnet wird im Rahmen eines Komponententests bewegt.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise MATERIAL ERSETZEN - Nur Schwarz verwenden Sie können das Gerät so konfigurieren, dass das Drucken nur mit der schwarzen Patrone fortgesetzt wird, wenn die Farbpatrone das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, wobei die Druckqualität der Farbpatrone eventuell noch nicht nachlässt. Die verbleibende Gebrauchsdauer des Verbrauchsmaterials wird zur Ermittlung eines sehr geringen Füllstands verwendet.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise OBERES STANDARDFACH VOLL Das Ausgabefach ist voll. Leeren Sie das Fach, und fahren Sie mit dem Drucken fort. Das optionale Fach ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie das optionale Fach, und setzen Sie es erneut ein. Das Papier aus dem Behälter entfernen OPT. FACH FEHLERH.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise PATRONE CYAN FAST LEER Das Gerät zeigt an, wenn ein Verbrauchsmaterial zur Neige geht. Die tatsächliche Gebrauchsdauer von Druckpatronen variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Druckpatrone nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Die Angabe für die geschätzte verbleibende Seitenanzahl beruht auf der bisherigen Seitendeckung für diesen Drucker.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise PATRONE MAGENTA FAST LEER Das Gerät zeigt an, wenn ein Verbrauchsmaterial zur Neige geht. Die tatsächliche Gebrauchsdauer von Druckpatronen variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Druckpatrone nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist, ersetzen Sie die Druckpatrone.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise PATRONE SCHWARZ FAST LEER Das Gerät zeigt an, dass die Druckpatrone fast leer ist. Die tatsächliche Gebrauchsdauer von Druckpatronen variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Druckpatrone nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise RAM-DISK IST NICHT INITIALISIERT Dieser Dateispeicher kann erst verwendet werden, nachdem er initialisiert wurde. Verwenden Sie den integrierten HP Webserver oder HP Web Jetadmin, um die Komponente zu initialisieren. RAM-DISK IST SCHREIBGESCHÜTZT Das Dateisystemgerät ist schreibgeschützt, sodass keine neuen Dateien darauf geschrieben werden können. Drücken Sie auf die Taste OK, um die Anzeige zu löschen.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise TONERAUFFANGEINHEIT FAST LEER Der Tonerauffangbehälter ist fast voll. Die tatsächliche Gebrauchsdauer variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Tonerauffangbehälter nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise TRANS.KIT FAST LEER Das Transferkit nähert sich dem Ende der geschätzten Gebrauchsdauer. Die tatsächliche Gebrauchsdauer variiert. Die Angabe für die geschätzte verbleibende Seitenanzahl beruht auf der bisherigen Seitendeckung für diesen Drucker. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Transferkit nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Sie können ohne weitere Maßnahmen fortfahren.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise USB-ZUBEHÖRFEHLER Die Meldung wird angezeigt, wenn ein angeschlossenes USB-Zubehör zu viel Strom verbraucht. In diesem Fall wird der entsprechende Anschluss deaktiviert und der Druckauftrag angehalten. Entfernen Sie das USB-Zubehör, und starten Sie das Gerät neu. Ein USB-Zubehör funktioniert nicht ordnungsgemäß. 1. Schalten Sie das Produkt aus. 2.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise VERBR.MAT FAST LEER Diese Meldung wird angezeigt, wenn mindestens zwei Verbrauchsmaterialien fast leer sind. Die tatsächliche Gebrauchsdauer variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Materialien nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise WENIG VERBR.-MAT. Diese Meldung wird angezeigt, wenn mindestens zwei Verbrauchsmaterialien fast leer sind. Das Gerät wurde so konfiguriert, dass es nur in Schwarzweiß druckt, wenn eine der Farbpatronen fast leer ist. Die tatsächliche Gebrauchsdauer variiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Materialien nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
Beheben von Staus Häufige Ursachen für Papierstaus Im Gerät liegt ein Stau vor. Mögliche Ursache Lösung Das Papier erfüllt nicht die Spezifikationen für das Gerät. Verwenden Sie nur Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Siehe „Unterstützte Papierformate“ auf Seite 87. Eine Komponente ist nicht korrekt installiert. Vergewissern Sie sich, das Transferband und Transferwalze korrekt installiert sind. Das verwendete Papier hat bereits ein Gerät oder ein Kopiergerät durchlaufen.
Wenn weiterhin Papierstaus auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder an einen autorisierten HP Kundendienstanbieter. Papierstau-Positionen Verwenden Sie diese Abbildung, um Papierstaus zu lokalisieren. Außerdem führen Anweisungen auf dem Bedienfeld zum Ort des Papierstaus und erklären, wie dieser beseitigt wird. HINWEIS: Interne Bereiche des Produkts, die eventuell zum Entfernen eines Papierstaus geöffnet werden müssen, sind mit grünen Griffen oder Aufklebern versehen.
Stautyp Vorgehensweise: 13.XX.YY STAU IN RECHTER KLAPPE Siehe „Beheben von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe“ auf Seite 225. 13.XX.YY STAU IN RECHTER KLAPPE 13.XX.YY STAU IM FIXIERERBEREICH 13.XX.YY PAPIERSTAU IM FIXIERER 13.XX.YY STAU OBERHALB DES AUSGABEFACHS Informationen hierzu finden Sie unter „Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs“ auf Seite 228. 13.XX.YY STAU IN FACH 1 Siehe „Beheben von Papierstaus in Fach 1“ auf Seite 229. 13.XX.
2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Einzugsbereich. 3. Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verunreinigungen können sich auf die Druckqualität auswirken. 4. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, entfernen Sie die Fixiereinheit, und ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus. 5.
6. Fassen Sie die Fixiereinheit an den Griffen, heben Sie sie leicht an, und ziehen Sie sie gerade aus dem Drucker. 7. Öffnen Sie die Papierstauklappe. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. ACHTUNG: Auch wenn der Fixierer selbst abgekühlt ist, können die Walzen im Inneren noch heiß sein. Berühren Sie die Fixiererwalzen nicht, bevor sie abgekühlt sind.
8. Schließen Sie die Papierstauklappe, und schieben Sie den Fixierer vollständig in das Gerät hinein. 9. Schließen Sie die rechte Klappe. Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
Beheben von Papierstaus in Fach 1 1. Wenn eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, beheben Sie den Papierstau, indem Sie das Papier gerade herausziehen. Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen. 2. Wenn Sie das Papier nicht entfernen können, oder wenn kein eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, schließen Sie Fach 1 und öffnen die rechte Klappe.
3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Einzugsbereich. 4. Schließen Sie die rechte Klappe. Beheben von Papierstaus in Fach 2 oder in den optionalen Fächern 3, 4 oder 5 ACHTUNG: Wenn Papier eingeklemmt ist und Sie das Fach öffnen, kann das Papier reißen, wodurch eventuell Papierstücke im Fach verbleiben, die zu einem weiteren Papierstau führen können. Beheben Sie zuerst die Papierstaus, bevor Sie das Fach öffnen.
1. Öffnen Sie Fach 2, und vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt gestapelt ist. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. Wenn Sie aus dem Fachbereich gestautes Papier entfernen möchten, nehmen Sie Fach 2 aus dem Gerät heraus. 2. Schließen Sie das Fach. Beheben von Papierstaus im Bereich der unteren rechten Klappe (Fach 3, 4 oder 5) 1. Öffnen Sie die untere rechte Klappe.
2. Wenn Papier sichtbar ist, ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig nach oben oder nach unten heraus. 3. Schließen Sie die untere rechte Klappe. Ändern der Papierstaubehebung Dieses Produkt verfügt über eine Funktion „Papierstau beheben“, mit deren Hilfe die gestauten Seiten erneut gedruckt werden. . 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um das Menü GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3.
5. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste oder auf die Nach-oben-Taste , um die entsprechende Einstellung zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Die folgenden Optionen sind verfügbar: ● AUTOMATISCH — Das Gerät versucht, die gestauten Seiten neu zu drucken, wenn ausreichend Speicher zur Verfügung steht. Dies ist die Standardeinstellung. ● AUS – Das Gerät versucht nicht, die gestauten Seiten neu zu drucken.
Lösen von Papierzufuhrproblemen Verwenden Sie nur Papier, das den im HP LaserJet Printer Family Print Media Guide aufgeführten Spezifikationen entspricht. Beim Konfigurieren der Papiersorte auf dem Bedienfeld sollten Sie darauf achten, dass diese mit der im Fach eingelegten Papiersorte übereinstimmt. Produkt zieht mehrere Blätter auf einmal ein Produkt zieht mehrere Blätter auf einmal ein Mögliche Ursache Lösung Das Papier haftet zusammen.
Produkt zieht Papier aus dem falschen Fach ein Produkt zieht Papier aus dem falschen Fach ein Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden einen Treiber für ein anderes Produkt. Verwenden Sie einen Treiber für dieses Produkt. Das angegebene Fach ist leer. Legen Sie Papier in das angegebene Fach ein. Sie haben das Fach für den Druckjob nicht angegeben. Wählen Sie das richtige Fach für den Druckjob über das Bedienfeld oder durch Konfigurieren Ihrer Druckeinstellungen aus.
Papier wird aus Fach 2, 3, 4 oder 5 nicht eingezogen Papier wird aus Fach 2, 3, 4 oder 5 nicht eingezogen Mögliche Ursache Lösung Es ist nicht das richtige Papierformat geladen. Laden Sie das richtige Papierformat. Das Zufuhrfach ist leer. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach. Im Bedienfeld des Produkts ist nicht der richtige Papiertyp für das Zufuhrfach ausgewählt. Wählen Sie im Bedienfeld des Produkts den richtigen Papiertyp für das Zufuhrfach aus.
Transparentfolien oder Glanzpapier werden nicht eingezogen Mögliche Ursache Lösung Transparentfolien oder Glanzpapier erfüllen möglicherweise nicht die Spezifikationen für unterstütztes Papier. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Papierspezifikationen für diesen Drucker entspricht. Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Glanzpapier nicht oder mit zu vielen Blättern eingezogen wird. Vermeiden Sie das Drucken von Glanzpapier in feuchter Umgebung.
Ausgegebenes Medium ist gewellt oder verknittert Mögliche Ursache Lösung Das Papier hat schlecht geschnittene Kanten. Nehmen Sie das Papier heraus, biegen Sie es, drehen Sie es um 180 Grad, oder kehren Sie es um. Laden Sie das Medium wieder in das Fach. Fächern Sie das Papier nicht auf. Wenn das Problem weiter besteht, ersetzen Sie das Papier. Der spezielle Papiertyp wurde nicht für das Fach konfiguriert oder in der Software ausgewählt.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität Mit den nachstehenden Richtlinien können Sie einen großen Teil häufig auftretender Probleme mit der Druckqualität von vornherein unterbinden. ● Achten Sie bei der Konfiguration der Fächer auf die richtigen Einstellungen für den Papiertyp. Siehe „Konfigurieren der Fächer“ auf Seite 104. ● Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 83. ● Reinigen Sie das Gerät.
Maßstab für wiederholte Mängel Wenn Mängel auf der Seite in regelmäßigen Abständen auftreten, verwenden Sie diesen Maßstab, um die Ursache des Mangels zu ermitteln. Platzieren Sie die obere Seite des Maßstabs am ersten Mangel. Die Markierung, die sich neben dem nächsten Mangel befindet, gibt an, welche Komponente ersetzt werden muss.
Optimieren und Verbessern der Bildqualität Testseiten für die interne Druckqualität Verwenden Sie die integrierten Druckqualitätsseiten, um Probleme mit der Druckqualität zu diagnostizieren und zu lösen. 1. Drücken Sie auf die Taste Home 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste Sie dann auf die Taste OK. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die Einstellung FEHLERBEHEBUNG FÜR DRUCKQUALITÄT zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK, um die Seiten zu drucken. .
3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste drücken Sie dann auf die Taste OK. , um das Menü DRUCKQUALITÄT zu markieren, und 4. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die Einstellung JETZT VOLLSTÄNDIG KALIBRIEREN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Einstellen der Bildausrichtung Wenn Sie auf der Seite Probleme mit der Textausrichtung haben, verwenden Sie das Menü AUSRICHTUNG EINSTELLEN, um die Ausrichtung der Druckbilder einzustellen.
Beheben von Leistungsproblemen Problem Ursache Lösung Die Seiten werden zwar ausgegeben, sind aber nicht bedruckt. Das Dokument kann auch leere Seiten enthalten. Überprüfen Sie, ob auf allen Seiten des Dokuments etwas gedruckt werden soll. Möglicherweise hat der Drucker eine Fehlfunktion. Drucken Sie zum Überprüfen des Druckers eine Konfigurationsseite. Alle Druckpatronen haben möglicherweise nur noch wenig Toner. Tauschen Sie die Tonerpatronen aus, wenn die Meldung VERBR.
Lösen von Verbindungsproblemen Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 2 m ist. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Problem Behebung Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind nicht richtig eingerichtet. Überprüfen Sie die Netzwerktreiber, Druckertreiber und die Netzwerkumleitung. Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem richtig konfiguriert wurde. Das Protokoll ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch. Sehen Sie sich die Konfigurationsseite an, um den Status des Protokolls zu prüfen. Aktivieren Sie das Protokoll, falls erforderlich.
Probleme mit der Druckersoftware Problem Behebung Im Ordner Drucker ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden. Zum Schließen einer Anwendung, deren Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus. Versuchen Sie, das USB-Kabel an einem anderen USB-Anschluss am Computer anzuschließen.
Problem Behebung Windows 7 DEWW 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. 5. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. 6.
Beheben allgemeiner Windows-Probleme Fehlermeldung: „(Name des Programms, zum Beispiel Internet Explorer) hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten“ Mögliche Ursache Lösung Schließen Sie alle Softwareprogramme, starten Sie Windows neu, und versuchen Sie es erneut. Wenn es sich bei der genannten Anwendung um den Druckertreiber handelt, sollten Sie einen anderen Druckertreiber auswählen oder installieren.
Lösen gängiger Mac-Probleme Der Druckertreiber ist nicht im Dienstprogramm für die Druckereinrichtung oder in der Liste „Drucker und Fax“ aufgelistet. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Produktsoftware gar nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die GZ-Datei des Produktes im folgenden Ordner auf Ihrer Festplatte befindet: ● Mac OS X 10.4: Library/Printers/PPDs/Contents/ Resources/.
Der Druckertreiber richtet Ihr ausgewähltes Gerät nicht automatisch im Dienstprogramm für die Druckereinrichtung oder in der Liste „Drucker und Fax“ ein. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise befindet sich das Produkt nicht im Bereitschaftsmodus. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, das Produkt eingeschaltet ist und die Bereit-LED leuchtet.
Eine gekapselte PostScript-Datei (EPS-Datei) wird nicht mit den richtigen Schriftarten gedruckt. Mögliche Ursache Lösung Dieses Problem tritt bei bestimmten Programmen auf. ● Versuchen Sie, die in der EPS-Datei enthaltenen Schriftarten vor dem Drucken auf das Gerät zu laden. ● Senden Sie die Datei im ASCII-Format und nicht mit binärer Codierung. Sie können nicht von einer USB-Karte eines Drittanbieters drucken.
252 Kapitel 10 Beheben von Problemen DEWW
A DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern 253
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Teilenummern Die Bestellinformationen und die Verfügbarkeit des Zubehörs können sich während der Lebensdauer des Geräts ändern. Zubehör Element Beschreibung Teilenummer HP Color LaserJet 1 x 500-Papierzufuhr und Ständer 500-Blatt-Zufuhrfach. CE422A HP Color LaserJet 3 x 500-Papierzufuhr 1500-Blatt-Zufuhrfach. Enthält drei 500Blatt-Zufuhrfächer. CE423A HP Postkarteneinzug Plastikfach für Papier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll).
Kabel und Schnittstellen Element Beschreibung Teilenummer Enhanced I/O (EIO)-Karte HP Jetdirect 635n-Druckserver mit IPv6-/Ipsec-Unterstützung J7961G USB-Kabel USB-Standardkabel mit Gerätestecker (2 m) C6518A Artikel Beschreibung Teilenummer Fixiereinheit Ersatzfixierer, 110 Volt CE246A Ersatzfixierer, 220 Volt CE247A Ersatz-Transfereinheit, Transferwalze, Einzugswalze für Fach 1 und acht Zufuhr- und Trennwalzen für die Fächer 2 bis 5.
B DEWW Kundendienst und Kundenunterstützung ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone ● Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für Color LaserJet Fixiereinheit, Transfereinheit und Walzeneinheit ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● CSR-Gewährleistung ● Kundendienst 257
Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP Color LaserJet CP4025n, CP4025dn, CP4525n, CP4525dn, CP4525xh 1 Jahr Vor-Ort-Garantie HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER DATENVERLUSTE) SOWIE ANDERE SCHÄDEN. Einige Länder/Regionen, Staaten oder Provinzen lassen den Ausschluss oder die Beschränkung von Entschädigungen für zufällige oder mittelbare Schäden nicht zu, so dass Teile der oben genannten Einschränkungs- oder Ausschlussklauseln für Sie möglicherweise nicht relevant sind.
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für Color LaserJet Fixiereinheit, Transfereinheit und Walzeneinheit Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt solange frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, bis eine Meldung über das bevorstehende Ende der Gebrauchsdauer auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG VOR VERWENDUNG DER SOFTWARE BITTE SORGFÄLTIG DURCH: Diese Lizenzvereinbarung für Endbenutzer („Lizenzvereinbarung“) stellt einen Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als natürlicher oder als juristischer Person) und der (b) HewlettPackard Company („HP“) dar, der die Verwendung Ihres Softwareprodukts („Software“) regelt.
3. UPGRADES. Um von HP als Upgrade, Update oder Ergänzung bereitgestellte HP Software (insgesamt als „Upgrade“ bezeichnet) VERWENDEN zu dürfen, müssen Sie zuvor im Besitz einer Lizenz für die ursprüngliche HP Software sein, die von HP als Voraussetzung für die UpgradeBerechtigung genannt wird. Sofern das Upgrade die ursprüngliche HP Software ersetzt, dürfen Sie die ursprüngliche HP Software nicht mehr verwenden.
RECHT ZULÄSSIGEN UMFANG AUSGESCHLOSSEN. DIES GILT SELBST DANN, WENN HP ODER DESSEN LIEFERANTEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN INFORMIERT WAREN UND WENN DER OBEN GENANNTE ANSPRUCH SEINEN GRUNDLEGENDEN ZWECK VERFEHLT. In einigen Staaten/Gesetzgebungen ist der Ausschluss oder die Beschränkung der Haftung für indirekte oder Folgeschäden nicht zulässig. In diesem Fall gilt die oben genannte Beschränkung oder der Ausschluss für Sie nicht. 9. EINGESCHRÄNKTE RECHTE DER US-REGIERUNG.
CSR-Gewährleistung HP Produkte sind mit zahlreichen CSR-Teilen (Customer Self Repair) ausgestattet, die vom Kunden selbst repariert werden können. Auf diese Weise sinkt der Zeitaufwand für die Reparatur, und der Austausch fehlerhafter Teile wird flexibler gestaltet. Falls HP während der Diagnose feststellt, dass die Reparatur mit Hilfe eines CSR-Teils abgewickelt werden kann, sendet HP Ihnen dieses Teil direkt zu, so dass Sie es umgehend austauschen können.
Kundendienst Kostenloser Telefonservice während Ihrer Garantiezeit für Ihr Land bzw. Ihre Region Die Telefonnummern für Ihr Land bzw. Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/cljcp4025 oder www.hp.
C DEWW Produktspezifikationen ● Abmessungen und Gewicht ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Umgebungsbedingungen 267
Abmessungen und Gewicht Tabelle C-1 Gerät und Zubehör Produkt Höhe Tiefe Breite Gewicht HP Color LaserJet CP4025n 420 mm 522 mm 540 mm 38,5 kg HP Color LaserJet CP4025dn 420 mm 522 mm 540 mm 38,5 kg HP Color LaserJet CP4525n 420 mm 522 mm 540 mm 38,5 kg HP Color LaserJet CP4525dn 420 mm 522 mm 540 mm 38,5 kg HP Color LaserJet CP4525xh 964 mm 651 mm 662 mm 64,1 kg Tabelle C-2 Abmessungen des Geräts, alle Klappen und Fächer vollständig geöffnet Produkt Höhe Tiefe Breite HP Co
Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/cljcp4025_regulatory oder www.hp.com/go/ cljcp4525_regulatory.
Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Empfohlen Zulässig Temperatur (Gerät und Druckpatrone) 17 °C bis 27 °C (62,6 bis 80,6 °F) 10 bis 30° C Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RL) 10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Maximale Höhe über NN N/V 0 m bis 3000 m 270 Anhang C Produktspezifikationen DEWW
D DEWW Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung ● Übereinstimmungserklärung ● Sicherheitserklärungen 271
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sorgen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann Hochfrequenzstrahlungen abgeben.
Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3).
HINWEIS: Bitte verwenden Sie zur Rückgabe leerer HP LaserJet Originalpatronen ausschließlich den Rücksendeschein. Bitte verwenden Sie den Rücksendeschein weder für Druckpatronen von HP Tintenstrahldruckern noch für wieder aufgefüllte oder überarbeitete Druckpatronen noch für Rücksendungen im Rahmen der Gewährleistung. Weitere Informationen zum Recycling von HP Tintenstrahl-Druckpatronen finden Sie unter http://www.hp.com/recycle.
Rückgabe außerhalb der USA Wenn Sie am HP Planet Partners Rückgabe- und Recyclingprogramm teilnehmen möchten, befolgen Sie die Anweisungen im Recyclingleitfaden (liegt dem neuen Verbrauchsmaterial bei), oder besuchen Sie uns im Internet unter www.hp.com/recycle. Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr HP LaserJet-Druckverbrauchsmaterial zurücksenden können.
Abfallentsorgung durch Benutzer im privaten Haushalt in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Stattdessen müssen Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
Übereinstimmungserklärung Übereinstimmungserklärung gemäß ISO/IEC 17050–1 und EN 17050–1, DoC Nr.: BOISB-0806-00-rel.1.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
EMV-Erklärung (China) EMV-Erklärung (Korea) EMI-Vorschrift (Taiwan) Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP Color LaserJet CP4025n, CP4025dn, CP4525n, CP4525dn, CP4525xh, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti.
Mikäli kirjoittimen suojakotelo avataan, olet alttiina näkymättömällelasersäteilylle laitteen ollessa toiminnassa. Älä katso säteeseen. VARNING ! Om laserprinterns skyddshölje öppnas då apparaten är i funktion, utsättas användaren för osynlig laserstrålning. Betrakta ej strålen. Tiedot laitteessa käytettävän laserdiodin säteilyominaisuuksista: Aallonpituus 775-795 nm Teho 5 m W Luokan 3B laser.
Index Symbole/Zahlen 10 x 15 cm-Papier Drucken (Windows) 129 A Abbrechen von Druckjobs 108 Abdeckungen, finden 7 Achtung-LED Position 10 Adresse, Drucker Macintosh, Fehlerbehebung 249 Aktualisierungen, Herunterladen für das Gerät 187 Akustische Spezifikationen 269 Ändern der Größe von Dokumenten Macintosh 66 Anmerkungen iii Anschlüsse Fehlerbehebung Macintosh 251 integriert 5 Position 9 Anschlussfähigkeit Funktionen 5 Lösen von Problemen 244 USB 73 Aufbewahren, Job Einrichten von Optionen (Windows) 137 Auf
Verbrauchsmaterial über integrierten HP Webserver 161 Verbrauchsmaterial und Zubehör 254 Betriebssysteme, Netzwerk 72 Betriebsumgebung, Spezifikationen 270 Briefkopf Drucken (Windows) 115 Broschüren Erstellen (Windows) 127 Browseranforderungen Integrierter HP Webserver 158 D Datei hochladen, Macintosh 64 Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) 276 Daten-LED Position 10 Datum, Einstellung 167 Deckblätter Drucken (Mac) 67 Drucken auf anderem Papier (Windows) 120 Deinstallieren von MacSoftware 62 Deinstallier
EMV-Erklärung – Korea 279 Ende der Gebrauchsdauer Druckpatronen, Drucken nach erreichtem 170 Ende der Gebrauchsdauer, Entsorgung 275 Energiespareinstellungen 166 Enhanced I/O (EIO)-Karte Artikelnummer 256 Einstellungen 36 Installieren 183 Pufferüberlauf 197 Entfernen von Mac-Software 62 Entsorgung, Ende der Gebrauchsdauer 275 EPS-Dateien, Fehlerbehebung 251 Erklärungen zur Lasersicherheit 278, 279 Erklärungen zur Sicherheit 278, 279 Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland 279 Erste Seite anderes Papier 6
Gefälschte Verbrauchsmaterialien 170 Geräteerkennung 75 Gerätestatus HP Easy Printer Care 155 Macintosh-Dienste (Registerkarte) 69 Gerät konfigurieren (Menü) 21 Geschäftsgrafiken Drucken 141 Geschwindigkeitsspezifikationen 4 Gespeicherte Jobs Angeben von Namen (Windows) 138 Drucken 135 Empfangen einer Benachrichtigung nach dem Drucken (Windows) 138 Erstellen (Windows) 133 Festlegen von Benutzernamen (Windows) 138 Löschen 136 Sicherheit 164 Gewählte Druckersprache nicht verfügbar 209 Gewährleistung CSR 265 D
Festlegen von Benutzernamen (Windows) 138 Löschen 136 Jobspeicherung Einrichten von Optionen (Windows) 137 Verfügbare Modi 133 Job wiederaufnehmen (Menü) 12 K Kabel, USB Fehlerbehebung 243 Teilenummer 256 Kapazität Ausgabefächer 5 Karten, Drucken 142 Kleinformatiges Papier Drucken (Windows) 129 Konfigurationen, Modelle 2 Konfigurieren IP-Adresse 77 Konformitätserklärung für Kanada 278 Konventionen, das Dokument betreffend iii Kundenbetreuung online 159 Kundendienst HP DruckerdienstprogrammSeiten 64 Kundenun
IPv4-Adresse 78 IPv6-Adresse 78 Konfigurieren 75 Konnektivität 5 Protokolle 36 Sicherheit 36, 76 Standard-Gateway 78 Subnetzmaske 78 unterstützte Protokolle 75 Netzwerke, drahtgebunden Installieren des Geräts 77 Netzwerkeinstellungen abrufen 80 ändern 80 Netzwerkkennwort ändern 80 festlegen 80 Netzwerkverwaltung 80 Neutrale Graustufen 147 Nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial 170 N-Seiten-Druck Auswählen (Windows) 130 NVRAM-Fehler 201 O Öffnen der Druckertreiber (Windows) 109 Online-Support 159 Opti
Schilder, Drucken 142 Schnelle Kopierjobs Speichern (Windows) 137 Schnittstellenanschlüsse integriert 5 Position 8, 9 Schriftarten EPS-Dateien, Fehlerbehebung 251 im Lieferumfang enthalten 5 Permanente Ressourcen 182 Schriften Hochladen Macintosh 64 Im Lieferumfang enthalten 5 Seiten langsames Drucken 243 leer 243 nicht gedruckt 243 Seitenformate Anpassen von Dokumenten (Windows) 122 Seiten pro Blatt Auswählen (Windows) 130 Seite pro Minute 4 Sicherheit Einstellungen 36 verschlüsselte Festplatte 163 Sicherh
TCP/IP-Einstellungen 36 Technische Daten Betriebsumgebung 270 Technischer Kundendienst online 159 Teilenummern Druckpatronen 255 Festplatten 255 Speicher 255 Temperatur, Voraussetzungen 270 Tests Netzwerke 41 Tipp-Menü 12 Tipps iii Tonerauffangbehälter Ersetzen 174 Tonerpatronen.
Zufuhrfächer Konfigurieren 16 Zulassungshinweise Übereinstimmungserklärun g 277 Zweiseitiges Drucken Tipp-Menü 12 DEWW Index 289
290 Index DEWW
© 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.