HP Photosmart D7200 series - Hilfe
1 HP Photosmart D7200 Series Hilfe.........................................................................................3 2 Übersicht über den HP Photosmart Der HP Photosmart auf einen Blick............................................................................................5 Übersicht über das Bedienfeld...................................................................................................6 Menüübersicht...............................................................................
Reinigen des HP Photosmart...................................................................................................97 Selbstwartungsgeräusche........................................................................................................97 Reduzieren des Stromverbrauchs, wenn der HP Photosmart ausgeschaltet ist......................98 Ausschalten des HP Photosmart..............................................................................................
HP Photosmart D7200 Series Hilfe Weitere Informationen über HP Photosmart finden Sie unter: • • • • • • • • • • • • „Übersicht über den HP Photosmart“ auf Seite 5 „Weitere Informationen“ auf Seite 11 „Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart“ auf Seite 13 „Vorgehensweise“ auf Seite 39 „Einlegen von Papier“ auf Seite 41 „Drucken von Ihrem Computer aus“ auf Seite 51 „Verwenden der Fotofunktionen“ auf Seite 71 „Drucken von Berichten und Formularen“ auf Seite 87 „Warten des HP Photosmart“ auf Seite 89 „
Kapitel 1 HP Photosmart D7200 Series Hilfe 4 HP Photosmart D7200 Series Hilfe
2 Übersicht über den HP Photosmart Mit dem HP Photosmart können Sie schnell und einfach Aufgaben wie das Drucken von Fotos von einer Speicherkarte aus ausführen. Auf viele Funktionen des HP Photosmart können Sie direkt über das Bedienfeld ohne Einschalten des Computers zugreifen.
Kapitel 2 (Fortsetzung) * Nummer Beschreibung 10 Ausgabefach 11 Netzanschluss* 12 Ethernet-Anschluss 13 Rückwärtiger USB-Anschluss 14 Hintere Zugangsklappe Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil. Übersicht über das Bedienfeld In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Tasten und Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld sowie die Symbole und der Energiesparmodus (global) auf dem Display erläutert.
Nummer Name und Beschreibung 1 Farbdisplay (auch als Anzeige bezeichnet): Hier werden Menüs, Fotos und Meldungen angezeigt. Das Touchscreen-Display kann an verschiedene Positionen angepasst werden. Auf diese Weise können Sie den Aufstellwinkel des Displays ändern, um verschiedenen Aufstellorten und unterschiedlichen Lichtverhältnissen gerecht zu werden.
Kapitel 2 Display - Energiesparmodus Das Display wird nach zwei Minuten Inaktivität gedimmt, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Nach 30 Minuten Inaktivität wechselt das Display in den Energiesparmodus und wird vollständig deaktiviert. Das Display wird wieder eingeschaltet, wenn Sie auf das Display tippen, eine Taste auf dem Bedienfeld drücken, eine Speicherkarte einsetzen oder ein Speichergerät anschließen oder über einen mit dem HP Photosmart verbundenen Computer auf das Gerät zugreifen.
(Fortsetzung) Menü "Hilfe" Tools Voreinstellungen Netzwerk Bluetooth Hinweis Die Option Bluetooth wird nur angezeigt, wenn ein optionaler HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth® Wireless-Technologie am HP Photosmart angeschlossen ist. Menü "Hilfe" Das Menü Hilfe ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Hilfethemen. Es wird aufgerufen, wenn Sie im Ruhezustand auf das Fragezeichen ? tippen. Sie können auch über das Menü Einrichten auf dieses Menü zugreifen.
Kapitel 2 • Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf 123, um Zahlen einzugeben. • Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf .@!, um Symbole einzugeben. 2. Nach dem Tippen auf das jeweilige Zeichen (Buchstabe, Nummer oder Symbol) erscheint dieses im freien Feld oberhalb der Bildschirmtastatur. Tipp Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf Entf, um ein Zeichen, eine Zahl oder ein Symbol zu löschen. 3. Nach Eingabe des Texts, der Zahlen oder der Symbole tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf Fertig.
3 Weitere Informationen Für die Einrichtung und Verwendung des HP Photosmart können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen. Setup-Handbuch Im Setup-Handbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP Photosmart und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der im Setup-Handbuch angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 3 Weitere Informationen 12 Weitere Informationen
Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart Wenn Sie die Arbeitsschritte in den Setup-Handbuch durchgeführt haben, lesen Sie diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP Photosmart abschließen zu können. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts, einschließlich der Definition der Voreinstellungen.
Kapitel 4 4. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 5. Tippen Sie nach der entsprechenden Anweisung auf Ja, um Ihre Auswahl zu bestätigen, oder tippen Sie auf Nein, um eine andere Sprache auszuwählen. So stellen Sie Ihr Land/Ihre Region ein: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Voreinstellungen. 3.
So schalten Sie die Funktion zum schnelleren Durchblättern von Fotos ein bzw. aus: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Tools. 3. Tippen Sie auf , um durch die Optionen zu blättern, und dann auf Schnellere Suche aktivieren. 4. Tippen Sie auf Ein oder Aus, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Einstellen des Papierfachs zum Drucken von einem Bluetooth-Gerät aus Stellen Sie das Standardpapierfach ein, das verwendet werden soll, wenn Sie Fotos von einem Bluetooth-Gerät drucken.
Kapitel 4 Dabei können Sie zwei Typen von Diashows aktivieren: • Fertigstellen der Einrichtung Demo-Modus: Erscheint, nachdem der HP Photosmart für eine Minute inaktiv ist, und zeigt eine Folge von vordefinierten Grafiken mit Informationen zu den Leistungsmerkmalen des Geräts. Die Diashow wird abgespielt, bis Sie eine Taste drücken oder das Gerät verwenden. Wenn der HP Photosmart für acht Stunden inaktiv ist, wird das Display ausgeschaltet. Der Demo-Modus ist standardmäßig deaktiviert.
Unterstützte Verbindungstypen Fertigstellen der Einrichtung Der folgenden Tabelle können Sie die unterstützten Verbindungstypen entnehmen. Beschreibung Empfohlene Anzahl angeschlossener Computer für beste Leistung Unterstützte Softwarefunktionen Einrichtungsanweisungen USB-Verbindung Ein Computer, der über ein USB-Kabel mit dem rückseitigen USB 2.0 High Speed-Anschluss des HP Photosmart verbunden ist. Es werden alle Funktionen unterstützt. Befolgen Sie die detaillierte Anleitung im Setup-Handbuch.
Kapitel 4 Bestimmen von Gerätename und Adresse Fertigstellen der Einrichtung Von einigen Bluetooth-Geräten werden die Geräteadressen ausgetauscht, wenn sie miteinander kommunizieren. Sie müssen ggf. die Geräteadresse des HP Photosmart bestimmen, um eine Verbindung herstellen zu können. Wenn sie angeschlossen sind, wird von Manchen Bluetooth-Gerätezeigen auch den Namen des Druckers an, sobald sie angeschlossen sind.
Sie können die Sicherheitseinstellungen für den Drucker über das Menü Bluetooth des HP Photosmart aktivieren. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten und dann auf Bluetooth. Über das Menü Bluetooth können Sie die folgenden Einstellungen festlegen: • • Kennwortschlüssel-Authentifizierung anfordern, bevor jemand von einem BluetoothGerät Druckaufträge an den HP Photosmart senden kann Den HP Photosmart für alle Bluetooth-Geräte in der entsprechenden Reichweite als sichtbar bzw.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 7. Tippen Sie auf Sicherh.stufe. 8. Tippen Sie auf Hoch. Bei der hohen Sicherheitsstufe ist eine Authentifizierung erforderlich. Für den HP Photosmart ist jetzt die Kennwortschlüssel-Authentifizierung konfiguriert.
Um drucken zu können, müssen Sie einen HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth® Wireless-Technologie an den HP Photosmart anschließen. Sie müssen Windows XP oder Windows Vista und entweder den Microsoft Bluetooth® oder den Widcomm Bluetooth® Protocol Stack installiert haben, um den HP Photosmart anschließen zu können. Es können sowohl der Microsoft als auch der Widcomm Stack auf Ihrem Computer vorhanden sein. Für den Anschluss des HP Photosmart wird jedoch jeweils nur einer von beiden verwendet.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker hinzufügen (oder klicken Sie auf Drucker hinzufügen). 6. Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie dann Bluetooth-Drucker aus. 7. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen. 8. Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker. So installieren und drucken Sie mit Hilfe des Widcomm Protokollstapels: 1. Stellen Sie sicher, dass die HP Photosmart-Software auf dem Computer installiert ist.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbinden können und wie Sie die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten können.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung Um den HP Photosmart mit einem verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: Siehe diesen Abschnitt: Wählen Sie zunächst die erforderlichen Materialien aus. „Was Sie für ein verkabeltes Netzwerk benötigen“ auf Seite 24 Stellen Sie danach die Verbindung zum verkabelten Netzwerk her. „Anschließen des HP Photosmart an das Netzwerk“ auf Seite 24 Installieren Sie die Software.
Fertigstellen der Einrichtung So verbinden Sie den HP Photosmart mit dem Netzwerk: 1. Ziehen Sie den gelben Stecker an der Rückseite des HP Photosmart heraus. 2. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des HP Photosmart. 3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss an Ihrem Ethernet-Router, -Switch oder -Hub an. 4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Wenn Ihre Computerkonfiguration Verbindungen zu einer Reihe von Netzwerklaufwerken vorsieht, müssen Sie vor dem Installieren der Software sicherstellen, dass Ihr Computer zurzeit mit diesen Laufwerken verbunden ist. Ansonsten verwendet die HP Photosmart-Installationssoftware möglicherweise einen dieser reservierten Laufwerksbuchstaben, und Sie können später nicht mehr mit Ihrem Computer auf das jeweilige Netzwerklaufwerk zugreifen.
Wenn Sie den HP Photosmart zunächst für eine USB-Verbindung installiert haben, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Ethernet-Netzwerkverbindung wechseln. Wenn Sie bereits wissen, wie eine Verbindung mit einem Netzwerk hergestellt wird, können Sie anhand der unten aufgeführten allgemeinen Anweisungen vorgehen. So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer verkabelten (Ethernet-) Verbindung: 1. Ziehen Sie das USB-Kabel an der Rückseite des HP Photosmart ab. 2.
Kapitel 4 der Netzwerkkonfigurationsseite werden alle wichtigen Netzwerkeinstellungen, wie IPAdresse, Verbindungsgeschwindigkeit, DNS und mDNS angezeigt. Fertigstellen der Einrichtung So zeigen Sie die Netzwerkeinstellungen an und drucken diese aus: 1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten. 2. Tippen Sie auf Netzwerk. Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 3. Tippen Sie auf Menü "Netzwerkeinst. anzeigen". 4.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern. 3. Tippen Sie auf Erweiterte Einrichtung. 4. Tippen Sie auf Geschwindigk. festlegen. 5. Tippen Sie auf die Verbindungsgeschwindigkeit, die der Hardware Ihres Netzwerks entspricht. • Automatisch • 10-Vollduplex • 10-Halbduplex • 100-Vollduplex • 100-Halbduplex Ändern der IP-Einstellungen Die Standardeinstellung für die IP-Optionen lautet Automatisch.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 6. Tippen Sie auf eine der folgenden IP-Einstellungen: • IP-Adresse • Subnetzmaske • Standard-Gateway 7. Tippen Sie auf oder , um die Einstellungen zu ändern, und dann auf OK, um die Änderung zu bestätigen.
Verwandte Themen „Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 27 Ändern der Netzwerkeinstellungen mit dem integrierten Webserver Der integrierte Webserver stellt eine intuitive Benutzerschnittstelle für die Verbindungsparameter Ihres Netzwerks zur Verfügung. So ändern Sie mit dem integrierten Webserver die Netzwerkeinstellungen: 1. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite, um die IP-Adresse des HP Photosmart zu ermitteln. 2.
Kapitel 4 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Fertigstellen der Einrichtung • • • Allgemeine Netzwerkeinstellungen Einstellungen verkabelter Netzwerke (802.3) Bluetooth-Einstellungen Verwandte Themen • „Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 27 • „Netzwerkglossar“ auf Seite 35 Allgemeine Netzwerkeinstellungen In der folgenden Tabelle werden die allgemeinen Netzwerkeinstellungen erläutert, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
(Fortsetzung) Beschreibung Mit mDNS ist Ihr Computer in der Lage, jeden mit dem lokalen Netzwerk verbundenen HP Photosmart zu erkennen und zu verwenden. Er kann außerdem jedes beliebige Ethernet-fähige Gerät im Netzwerk nutzen. Einstellungen verkabelter Netzwerke (802.3) In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen des verkabelten Netzwerks (802.3) erläutert, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung Parameter Beschreibung Konfigurationsquelle Das Protokoll, das zum Zuweisen der IP-Adresse an den HP Photosmart verwendet wurde: • • • • DNS-Server AutoIP: Die Konfigurationsparameter werden von der Installationssoftware automatisch bestimmt. DHCP: Die Konfigurationsparameter werden vom DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol; Protokoll der dynamischen Hostkonfiguration) im Netzwerk zugewiesen. In kleinen Netzwerken kann es sich dabei z.
Parameter Beschreibung Sichtbarkeit Gibt an, ob der HP Photosmart für Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich sichtbar ist. • • Sicherheit Für alle sichtbar: Alle Bluetooth-Geräte innerhalb einer bestimmten Reichweite können auf dem HP Photosmart drucken. Verborgen: Nur Bluetooth-Geräte, die die Geräteadresse des HP Photosmart gespeichert haben, können darauf drucken. Die Schutzstufe, die für einen über Bluetooth verbundenen HP Photosmart eingestellt ist.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung 36 EWS Abkürzung für "Embedded Web Server". Ein browserbasiertes Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren HP Photosmart bequem verwalten können. Mit Hilfe des EWS können Sie den Status überwachen, die Netzwerkparameter des HP Photosmart konfigurieren und auf die Funktionen des HP Photosmart zugreifen. Gateway Ein Computer oder ein anderes Gerät wie ein Router, über das der Zugang zum Internet oder einem anderen Netzwerk erfolgt. HEX Hexadezimal.
WEP Wired Equivalent Privacy (WEP) ist ein Verschlüsselungstyp, der zur Sicherheit kabelloser Netzwerke dient. WPA Wired Equivalent Access (WPA) ist ein Verschlüsselungstyp, der zur Sicherheit kabelloser Netzwerke dient. WPA bietet eine höhere Sicherheit als WEP.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 38 Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken und Verteilen von Fotos.
Kapitel 5 Vorgehensweise 40 Vorgehensweise
6 Einlegen von Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP Photosmart einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien, Umschläge und HP CD/DVD-Etiketten. Standardmäßig ist der HP Photosmart so eingestellt, dass er das Format und den Typ des eingelegten Papiers automatisch erkennt und die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher Qualität erzielt wird.
Kapitel 6 in ein Fotoalbum eingeklebt werden. Es ist in mehreren Papierformaten verfügbar, einschließlich 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen), A4 und 8,5 x 11 Zoll. HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier ist ein widerstandsfähiges, glänzendes Fotopapier, das mit einer schnell trocknenden Beschichtung versehen ist, die eine einfache Handhabung ohne Verschmieren gestattet.
HP Papier für Broschüren und Flugblätter HP Papier für Broschüren und Flugblätter (Hochglanz oder matt) ist auf beiden Seiten matt oder glänzend beschichtet. Es eignet sich hervorragend für Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, für Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten,für anspruchsvolle Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalender. HP Premium Präsentationspapier HP Premium Präsentationspapier sorgt für qualitativ hochwertiges Präsentationsmaterial.
Kapitel 6 Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie für Ihre Druckausgaben Papier unterschiedlichen Typs in unterschiedlichen Formaten in den HP Photosmart einlegen. Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt.
3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen. Wenn der HP Photosmart die Tintenpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
Kapitel 6 5. Schieben Sie das Hauptzufuhrfach wieder in den HP Photosmart. 6. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach des HP Photosmart einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier oder HP Premium Fotopapier im Format 10 x 15 cm.
3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Stapel Fotopapier heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 4. Schieben Sie das Fotofach hinein, und senken Sie das Ausgabefach nach unten.
Kapitel 6 3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Karteikartenstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Kartenstapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 4. Schieben Sie das Fotofach hinein, und senken Sie das Ausgabefach nach unten.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Hauptzufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 5. Schieben Sie das Hauptzufuhrfach wieder in den HP Photosmart. 6. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus. Einlegen von anderen Papiertypen Die folgenden Papiertypen sind für spezielle Zwecke gedacht.
Kapitel 6 Inkjet-Etiketten 1. Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenbögen, die für Inkjet-Geräte geeignet sind, und vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind. Etiketten auf älteren Bögen können sich lösen, wenn das Papier durch den HP Photosmart geführt wird, und Papierstaus verursachen. 2. Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander kleben. 3.
7 Drucken von Ihrem Computer aus Der HP Photosmart kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
Kapitel 7 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Druckauftrag.
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können, ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfeld Eigenschaften. So stellen Sie das Papierformat ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
Kapitel 7 Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie, Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können Sie den Papiertyp manuell einstellen. So legen Sie die Papiersorte für Druckaufträge fest: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte Druckqualitätseinstellung. Hinweis Um die vom HP Photosmart verwendete maximale Auflösung (in dpi) anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung. 7.
Kapitel 7 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen auf An Papierformat anpassen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Papierformat aus. Ändern von Sättigung, Helligkeit oder Farbton Sie können die Intensität von Farben und die Helligkeitsabstufungen in Ihrem Ausdruck mit Hilfe der Optionen Sättigung, Helligkeit oder Farbton ändern. So ändern Sie die Sättigung, die Helligkeit oder den Farbton: 1.
So ändern Sie die Standarddruckeinstellungen: 1. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckereinstellungen. 2. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK. Druckaufgaben Mit Hilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben" spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
Kapitel 7 Anschließend brauchen Sie für das Drucken auf Transparentfolie nur diese Druckaufgabe auszuwählen und müssen nicht die Druckeinstellungen ändern. So erstellen Sie eine Druckaufgabe: 1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
• • • • • • • • • Beidseitiges Drucken Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln Drucken auf Transparentfolien Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge Drucken eines Posters Drucken einer Webseite Drucken eines randlosen Bilds Mit dem randlosen Druck können Sie bis zu den oberen und unteren Rändern sowie den Seitenränder
Kapitel 7 So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier: 1. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie dann das Fotopapier mit der Druckseite nach unten ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
So drucken Sie ein CD/DVD-Etikett (Tattoo): 1. Verwenden Sie die HP Photosmart-Software, laden Sie von der Website www.hp.com Vorlagen zum Erstellen von CD/DVD-Etiketten herunter. 2. Legen Sie einen CD/DVD-Etikettenbogen im Format 13 x 18 cm in das Hauptzufuhrfach ein. 3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 4. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Kapitel 7 So drucken Sie auf beiden Papierseiten: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Der HP Photosmart beginnt mit dem Druckvorgang. Warten Sie, bis alle ungeraden Seiten gedruckt wurden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach entnehmen. Ein Dialogfeld mit Anweisungen wird angezeigt, wenn die zweite Seite des Druckauftrags gedruckt werden kann. 9. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Kapitel 7 9. Nachdem der HP Photosmart den Druckvorgang beendet hat, warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach nehmen. Wenn Sie die Seiten aus dem Fach nehmen, bevor der Druckvorgang beendet ist, können die Seiten durcheinander geraten. 10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einlegen des Papiers, bevor Sie die zweite Seite drucken, und klicken Sie auf Weiter. 11.
So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6.
Kapitel 7 So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument in der umgekehrten Reihenfolge: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
Drucken auf Transparentfolien Zur Erzielung der bestmöglichen Qualität empfehlen wir für den HP Photosmart die HP Transparentfolien. So bedrucken Sie Transparentfolien: 1. Legen Sie die Transparentfolie in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Kapitel 7 5. Wenn Sie Umschläge bedrucken, gehen Sie wie folgt vor: a. Rufen Sie die Druckeinstellungen auf, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Funktionen. b. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Papierformat auf das gewünschte Format. 6. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Drucken eines Posters Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. 9. Nachdem die Seiten ausgedruckt sind, schneiden Sie die Ränder ab, und kleben Sie die Blätter zusammen. Drucken einer Webseite Mit dem HP Photosmart können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken. So drucken Sie eine Webseite: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Hauptzufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken. Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt. 3.
Kapitel 7 So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows 2000): 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP Photosmart. Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol doppelklicken. 3. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten. 4. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf.
Verwenden der Fotofunktionen The Der HP Photosmart ist mit Speicherkartensteckplätzen und an der Vorderseite mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Diese Komponenten ermöglichen es Ihnen, Fotos von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät (wie einem Keychain Drive, einer externen Festplatte oder einer Digitalkamera im Speichermodus) zu drucken oder zu bearbeiten, ohne Ihre Fotos zunächst auf einen Computer übertragen zu müssen.
Kapitel 8 befindet sich in der Nähe der Speicherkartensteckplätze und wird durch ein Kamerasymbol dargestellt. Vorsicht Ziehen Sie die Speicherkarte bzw. das Speichergerät nicht heraus, während die Foto-LED blinkt. Wenn die LED blinkt, greift der HP Photosmart gerade auf das Speichermedium zu. Warten Sie, bis die LED ständig leuchtet.
(Fortsetzung) Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2. Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. 3. Tippen Sie auf Anzeigen. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. 4. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 5. Wenn die Miniaturansicht eines anzuzeigenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf. 6. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf.
Kapitel 8 So drucken Sie Ihre Fotos: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Fotos Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2.
Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos Der HP Photosmart ermöglicht Ihnen, mit Ihren Fotos Spezialprojekte zu erstellen. Dazu zählen unter anderem: • • • • • Fotoalben Panoramadrucke Fotos im Brieftaschenformat Fotos im Passfotoformat Video-Action-Drucke (von Einzelbildern Ihrer Videos) Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos 75 Fotos 7. Wenn das ausgewählte Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf. Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist.
Kapitel 8 So erstellen Sie Spezialprojekte: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Fotos Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2.
Passfotos: Ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Passfotos zu drucken. (Wenn Sie Fragen zu den Richtlinien oder Vorgaben für Passfotos haben, wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde.) • Drucken von Videoeinzelbildern: Wenn digitale Videodateien auf der Speicherkarte oder dem Speichergerät gespeichert sind, können Sie ein Video auf dem Display betrachten und dann bis zu zehn Einzelbilder aus dem Video auswählen, um diese als Fotos für Bilderrahmen oder ein Fotoalbum zu drucken. 5.
Kapitel 8 Fotos 2. Tippen Sie auf Gemeinsam nutzen. Das Fenster Fotos auswählen wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 4. Wenn die Miniaturansicht eines zu verteilenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf. 5. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf. Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist. 6. Tippen Sie auf oder , um weiter zu blättern und weitere Fotos auszuwählen. Tippen Sie danach auf Fertig.
Fotos So speichern Sie Fotos: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2. Tippen Sie auf Speichern. Das Menü Fotos speichern wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf Auf Computer speichern.
Kapitel 8 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Drehen eines Fotos Anpassen der Helligkeit von Fotos Drucken von Fotos mit einem Rahmen Anwenden von speziellen Farbeffekten auf Fotos Entfernen des Rote-Augen-Effekts Automatisches Optimieren von Fotos Fotos Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Der HP Photosmart ermöglicht Ihnen, auf einen bestimmten Bereich eines Fotos einzuzoomen bzw. wieder auszuzoomen.
9. Drücken Sie die Pfeiltasten, um einen bestimmten Druckbereich für das Foto auszuwählen. 10. Tippen Sie auf Zuschneiden. So zeigen Sie eine Vorschau des zugeschnittenen Fotos an: ▲ Tippen Sie wiederholt auf das Symbol "Zurück", bis wieder das Menü Optionen angezeigt wird. Tippen Sie danach auf Druckvorschau. Fotos So drucken Sie das zugeschnittene Foto: ▲ Tippen Sie wiederholt auf das Symbol "Zurück", bis wieder das Menü Fotos anzeigen angezeigt wird. Tippen Sie danach auf Drucken.
Kapitel 8 So drucken Sie das gedrehte Foto: ▲ Tippen Sie wiederholt auf das Symbol "Zurück", bis wieder das Menü Fotos anzeigen angezeigt wird. Tippen Sie danach auf Drucken. Anpassen der Helligkeit von Fotos Sie können die Helligkeit von Fotos anpassen, so dass diese heller oder dunkler als das mit der Digitalkamera aufgenommene Originalfoto gedruckt werden. Fotos Hinweis Die Änderungen, die Sie am Foto vornehmen, gelten nur für die Anzeige und für den Druck des Fotos.
Drucken von Fotos mit einem Rahmen Sie können einen dekorativen, farbigen Rand an der Außenkante Ihres Fotos drucken, um das jeweilige Foto mit einem Rahmen zu versehen. So drucken Sie Fotos mit einem Rahmen: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. 2.
Kapitel 8 Fotos So ändern Sie die Farbeffekte: 1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. 2. Tippen Sie auf Anzeigen. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 4.
Tipp Sie können aber auch im Menü Bearbeiten die Option Rote Augen entfernen auswählen. Links oben im Fenster blinkt ein Rote-Augen-Symbol, die roten Augen werden entfernt, und das Foto erscheint automatisch auf dem Display. Automatisches Optimieren von Fotos Der HP Photosmart ist standardmäßig so eingerichtet, dass Ihre Fotos beim Drucken automatisch optimiert werden. Die Änderungen sind erst in der Druckausgabe sichtbar. Sie werden nicht im Display angezeigt.
Kapitel 8 7. Tippen Sie auf Fotonachbearbeitung. Das Menü Fotonachbearbeitung wird angezeigt. 8. Tippen Sie auf Aus, um die automatische Fotooptimierung auszuschalten.
9 Drucken von Berichten und Formularen Mit dem HP Photosmart können Sie Selbsttestberichte drucken. Außerdem können Sie Formulare wie Linienpapier und Prüflisten bedrucken. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • Drucken eines Selbsttestberichts Drucken von Formularen Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Tintenpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen zu verschiedenen Aspekten Ihres Geräts, z. B.
Kapitel 9 Reinigen und Ausrichten weiterhin Druckqualitätsprobleme auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. • Verlaufsprotokoll: Enthält Informationen, die möglicherweise für Diagnosezwecke verwendet werden können, wenn Sie den HP Support anrufen. Drucken von Formularen Drucken von Berichten und Formularen Der HP Photosmart beinhaltet integrierte Vorlagen, mit deren Hilfe Sie allgemeine Formulare auf Normalpapier im Format Letter oder A4 drucken können.
10 Warten des HP Photosmart Der HP Photosmart erfordert nur wenig Wartung. Bisweilen müssen Sie die Tintenpatronen auswechseln, ausrichten oder reinigen, um sicherzustellen, dass die Druckausgaben stets von höchster Qualität sind. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den HP Photosmart in bestem Betriebszustand halten. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Kapitel 10 So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die Software HP Photosmart: 1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die Druckerfunktionen öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Druckereigenschaften auf die Registerkarte Gerätewartung und dann auf Dieses Gerät wird gewartet. Die Druckerfunktionen werden angezeigt. 2.
So tauschen Sie die Tintenpatronen aus: 1. Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe, indem Sie diese vorne am Gerät in der Mitte anheben, bis sie einrastet. 1 Tintenpatronenriegel für die schwarze Tintenpatrone 2 Tintenpatronenriegel für die Farbtintenpatronen Arbeiten an den Tintenpatronen Warten des HP Photosmart 3.
Kapitel 10 4. Ziehen Sie die Tintenpatrone in Ihre Richtung aus der Halterung heraus. 5. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung. Halten Sie diese an ihrem Griff, und schieben Sie die Tintenpatrone in die leere Halterung. Achten Sie auf die Übereinstimmung von Farbe und Muster der Druckpatrone mit Farbe und Muster auf dem Druckpatronenwagen. Warten des HP Photosmart 6. Schließen Sie die Verriegelung, und vergewissern Sie sich, dass diese fest sitzt.
7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle auszutauschenden Tintenpatronen. 8. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Verwandte Themen „Shop für Tintenzubehör und -verbrauchsmaterialien“ auf Seite 99 Ausrichten des Druckers Der HP Photosmart richtet den Druckkopf automatisch aus, wenn Sie die Tintenpatronen während der anfänglichen Einrichtung einsetzen. Vom HP Photosmart wird der Druckkopf regelmäßig gewartet, um eine exzellente Druckqualität sicherzustellen.
Kapitel 10 So richten Sie den Drucker mit Hilfe der HP Photosmart-Software aus: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen. Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die Druckerfunktionen öffnen.
4. Klicken Sie auf Druckkopf reinigen. 5. Befolgen Sie die Anweisungen, bis Sie mit der Qualität der Ausgabe zufrieden sind, und klicken Sie dann auf Fertig. Wenn die Druckqualität nach Reinigen des Druckkopfs immer noch niedrig scheint, richten Sie den Drucker aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den HP Support.
Kapitel 10 5. Tauchen Sie ein Reinigungsstäbchen oder ein sauberes Baumwolltuch in destilliertes Wasser, und drücken Sie überschüssiges Wasser aus. Hinweis Halten Sie die Tintenpatrone am Griff fest. Sie dürfen die kupferfarbenen Kontakte ausschließlich mit einem Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch reinigen. Berühren Sie die Kontakte weder mit den Fingern noch mit Gegenständen. 6. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. 1 Kupferfarbene Kontakte 7.
Reinigen des HP Photosmart Vergewissern Sie sich, dass der Touchscreen stets frei von Schmutz, Staub, Fingerabdrücken und anderen Fremdmaterialien ist. Ein sauberer Touchscreen stellt die Eingabegenauigkeit sicher. Befreien Sie das Gehäuse des HP Photosmart von Staub und Schmutz. Tipp Sie können ein HP Reinigungsset für Inkjet-Drucker und All-in-One-Geräte (Q6260A) kaufen, das alles enthält, was Sie zur sicheren Reinigung Ihres HP Geräts benötigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.
Kapitel 10 Normalbetrieb und ist erforderlich, um sicherzustellen, dass der HP Photosmart stets qualitativ hochwertige Ausdrucke ausgibt. Vorsicht Sie werden über eine Meldung auf dem Display informiert, wenn der HP Photosmart Wartungsfunktionen ausführt. Während dieser Zeit dürfen Sie die Stromversorgung des Geräts nicht unterbrechen. Reduzieren des Stromverbrauchs, wenn der HP Photosmart ausgeschaltet ist Wenn der HP Photosmart ausgeschaltet ist, wird weiterhin eine gewisse Menge Strom verbraucht.
11 Shop für Tintenzubehör und verbrauchsmaterialien Eine Liste mit den Nummern der Tintenpatronen finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem HP Photosmart geliefert wurde. Sie können über die mit dem HP Photosmart gelieferte Software die Bestellnummern sämtlicher Tintenpatronen ermitteln. Sie können Tintenpatronen online auf der HP Website bestellen.
Kapitel 11 3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Tintenpatronen. Die Bestellnummern der Tintenpatronen werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf Online bestellen. HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die benötigten Verbrauchsmaterialien bzw. das erforderliche Zubehör sind/ist bereits ausgewählt. Sie können die Menge ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung aufgeben.
12 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Tipps zur Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation Fehlerbehebung bei der Einrichtung von verkabelten Netzwerken Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Problemen mit Speicherkarte und vorderem USB-Anschluss Fehler Fehlerbehebung • • • • • • • • Tipps zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • Kommunikationsproblem
Kapitel 12 Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, schalten Sie den HP Photosmart aus und wieder ein. Fehlerbehebung • • • • Wenn Sie den HP Photosmart über einen USB-Hub anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Hub eingeschaltet ist. Ist dies der Fall, schließen Sie das Gerät direkt an den Computer an. Überprüfen Sie die anderen angeschlossenen Drucker oder Scanner. Unter Umständen müssen Sie ältere Produkte von Ihrem Computer trennen.
• • • HP empfiehlt, die Tintenpatronen erst dann aus dem HP Photosmart zu nehmen, wenn Sie Ersatzpatronen zur Hand haben. Wenn Sie den HP Photosmart transportieren, schalten Sie diesen zuvor korrekt aus, indem Sie die Taste Ein drücken. Lassen Sie außerdem die Tintenpatronen eingesetzt. Auf diese Weise kann keine Tinte aus der Druckkopfeinheit austreten. Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität deutlich nachlässt. Reinigen Sie den Druckkopf nicht unnötigerweise.
Kapitel 12 So beseitigen Sie Papierstaus durch die hintere Zugangsklappe: 1. Schalten Sie den HP Photosmart aus. 2. Drücken Sie die Laschen der hinteren Zugangsklappe nach innen, um die Klappe freizugeben. Entfernen Sie die Klappe, indem Sie diese vom HP Photosmart abziehen. Fehlerbehebung Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des HP Photosmart aus zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden. Beseitigen Sie Papierstaus immer durch die hintere Zugangsklappe. 3.
Fehlerbehebung 3. Heben Sie die obere Zugangsklappe an, die hinter den Tintenpatronen und der Druckkopfeinheit angeordnet ist. 4. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie nicht alle Papierstückchen aus dem HP Photosmart entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
Kapitel 12 Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben von Hardwareproblemen mit dem HP Photosmart. Fehlerbehebung Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP Photosmart über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die HP Photosmart-Software auf dem Computer installiert wurde.
Fehlerbehebung Lösung: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP Photosmart und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckdosenleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Geerdete Steckdose Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Sie können den HP Photosmart auch direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
Kapitel 12 Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung des HP Photosmart mit dem Computer auf Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert werden, können Fehler auftreten. Fehlerbehebung Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltene Software installieren.
In den Menüs auf der Bedienfeldanzeige werden die falschen Maßeinheiten angezeigt Lösung: Sie können die Einstellungen für das Land/die Region über das Menü Voreinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einstellen von Sprache und Land/Region“ auf Seite 13 Auf dem Display wird gemeldet, dass die Ausrichtung des Druckers fehlgeschlagen ist Mögliche Ursache: In das Zufuhrfach wurde ein falscher Papiertyp eingelegt (z. B. farbiges Papier, Papier mit Text oder bestimmtes Recycling-Papier).
Kapitel 12 Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation Die Hinweise in diesem Abschnitt unterstützen Sie bei der Behebung von Problemen, die während der Installation der Software für den HP Photosmart auftreten können.
So überprüfen Sie die USB-Verbindung: 1. Ziehen Sie das Netzkabel des HP Photosmart heraus, und stecken Sie es wieder ein. 2. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel und das Netzkabel angeschlossen sind. 3. Klicken Sie auf Prüfen, um die Verbindung zu überprüfen. Sollte dies nicht funktionieren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 4. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Einrichtung des USB-Kabels wie folgt: • Ziehen Sie das USB-Kabel heraus, und stecken Sie es wieder ein.
Kapitel 12 Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm der Software des HP Photosmart. Weitere Informationen finden Sie unter: „Deinstallieren und Neuinstallieren der Software“ auf Seite 112 Fehlerbehebung Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt Mögliche Ursache: Der Registrierungsbildschirm wird nicht automatisch angezeigt Lösung: Sie können über die Windows-Taskleiste auf den Registrierungsbildschirm (Jetzt anmelden) zugreifen.
8. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP Photosmart einzuschalten. Nachdem Sie den HP Photosmart angeschlossen und eingeschaltet haben, müssen Sie eventuell einige Minuten warten, bis das Plug-and-Play-Verfahren abgeschlossen ist. 9. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können. 1.
Kapitel 12 Lösung: Installieren Sie die HP Photosmart-Software, die im Lieferumfang Ihres HP Photosmart enthalten ist. Ist diese installiert, starten Sie Ihren Computer neu. Fehlerbehebung So installieren Sie die HP Photosmart-Software: 1. Legen Sie die CD mit der Software für den HP Photosmart in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. 2. Klicken Sie auf Weitere Software installieren, um die HP Photosmart-Software zu installieren. 3.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung von verkabelten Netzwerken Dieser Abschnitt behandelt die Probleme, die beim Einrichten eines verkabelten Netzwerks auftreten können. • • Der Computer erkennt den HP Photosmart nicht Während der Installation wird der Bildschirm "Drucker nicht gefunden" angezeigt Der Computer erkennt den HP Photosmart nicht Mögliche Ursache: Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Kapitel 12 Lösung: Prüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung aktiv ist. Fehlerbehebung So prüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung aktiv ist: ▲ Prüfen Sie die zwei Ethernet-LEDs oberhalb und unterhalb des RJ-45-EthernetAnschlusses auf der Rückseite des HP Photosmart. Die LEDs zeigen Folgendes an: a. Obere LED: Wenn diese LED konstant grün leuchtet, ist das Gerät ordnungsgemäß an das Netzwerk angeschlossen, und die Kommunikation ist hergestellt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist. So stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist: 1. Wenn die Kabel fest eingesteckt sind, schalten Sie den HP Photosmart aus und wieder ein. Drücken Sie am Bedienfeld zweimal die Taste Ein, um den HP Photosmart auszuschalten und danach wieder einzuschalten. Schalten Sie außerdem den Router bzw. Hub aus und wieder ein. 2. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen dem HP Photosmart und dem Gateway, Router oder Hub auf festen Sitz. 3.
Kapitel 12 Beheben von Druckqualitätsproblemen Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten, können Sie diese eventuell mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Lösungswegen beheben. Beachten Sie die folgenden Hinweise: • Fehlerbehebung • • • Ersetzen Sie wiederbefüllte oder leere Patronen durch Originaltintenpatronen von HP. Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Geräts.
Mögliche Ursache: Der Druckkopf muss gereinigt werden. Lösung: Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie einen Selbsttestbericht. Überprüfen Sie die Farbblöcke im Bericht auf Probleme. Wenn Sie in den Farbblöcken Probleme in der Druckqualität erkennen, richten Sie den Drucker aus. www.hp.com/support Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Kapitel 12 Lösung: Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie einen Selbsttestbericht. Überprüfen Sie die Farbblöcke im Bericht auf Probleme. Wenn Sie in den Farbblöcken Probleme in der Druckqualität erkennen, richten Sie den Drucker aus. Wenn das Problem nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.
bedruckende Papier nicht gewellt ist. Die besten Ergebnisse beim Drucken von Bildern erzielen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier. Wenn das Problem weiterhin besteht, drehen Sie das Bild in der HP PhotosmartSoftware oder einer anderen Anwendung um 180 Grad, sodass die hellblauen, grauen oder braunen Farbtöne nicht am unteren Rand der Seite gedruckt werden.
Kapitel 12 Wenn das Problem nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 94 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 87 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 93 Fehlerbehebung • • • Ausdrucke sind blass oder weisen schwache Farben auf Mögliche Ursache: eingestellt.
Kapitel 12 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: Fehlerbehebung • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 94 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 87 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 93 Ausdrucke sind unscharf oder verschwommen Mögliche Ursache: Der Papiertyp ist für den HP Photosmart nicht geeignet.
Ausdrucke weisen vertikale Streifen auf Mögliche Ursache: Der Papiertyp ist für den HP Photosmart nicht geeignet. Ausdrucke sind schräg Mögliche Ursache: eingelegt. Lösung: Das Papier wird nicht richtig eingezogen oder wurde falsch Überzeugen Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von großformatigem Papier“ auf Seite 44 Mögliche Ursache: Lösung: Mögliche Ursache: Lösung: ist. Im Zufuhrfach sind verschiedene Papiertypen eingelegt.
Kapitel 12 • • • Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Beim Drucken wurde eine leere Seite ausgegeben Beim Drucken von Fotos läuft Tinte in den HP Photosmart Briefumschläge werden falsch gedruckt Mögliche Ursache: Der Stapel Briefumschläge ist falsch eingelegt. Fehlerbehebung Lösung: Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. Legen Sie einen Stapel Briefumschläge so in das Zufuhrfach, dass die Umschlagklappen nach oben und nach links zeigen.
Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau. Weitere Informationen finden Sie unter: „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 103 Mögliche Ursache: Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Fehlerbehebung Lösung: Im HP Photosmart befindet sich kein Papier. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Papier“ auf Seite 44 Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit ist blockiert. Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart aus, und öffnen Sie die Tintenpatronenklappe.
Kapitel 12 mit dem HP Photosmart verbunden und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP Photosmart einzuschalten. Mögliche Ursache: Am HP Photosmart ist ein Fehler aufgetreten. Fehlerbehebung Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie anschließend die Taste Ein, um den HP Photosmart einzuschalten. Mögliche Ursache: Der Status des Druckertreibers hat sich geändert.
Lösung: Drucken Sie ein anderes Dokument in der gleichen Anwendung. Wenn dies möglich ist, drucken Sie eine zuvor gespeicherte Version des beschädigten Dokuments. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart ist ausgeschaltet. Lösung: Überprüfen Sie die Taste Ein oben am HP Photosmart. Wenn sie nicht leuchtet, ist der HP Photosmart ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit dem HP Photosmart verbunden und an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Kapitel 12 Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe am HP Photosmart erfolgt, überprüfen Sie den Status des HP Photosmart. Klicken Sie dazu in der HP Photosmart-Software auf Status. Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 101 Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Im HP Photosmart liegt ein Papierstau vor. Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau.
So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP Photosmart senden. 2. Prüfen Sie die Ränder. Der HP Photosmart verwendet die in der Anwendung festgelegten Einstellungen, solange sie die Mindesteinstellung für den Rand im HP Photosmart überschreiten. 3. Brechen Sie den Druckauftrag ab, wenn die Ränder falsch gedruckt werden, und passen Sie die Randeinstellungen in der Softwareanwendung an. Mögliche Ursache: richtig eingestellt.
Kapitel 12 Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 48 Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Fehlerbehebung Mögliche Ursache: Die Ränder sind in Ihrem Programm nicht richtig eingestellt. Lösung: So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP Photosmart senden. 2. Prüfen Sie die Ränder.
Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, und legen Sie das Papier wie unten beschrieben wieder ein. Weitere Informationen finden Sie unter: Beim Drucken wurde eine leere Seite ausgegeben Mögliche Ursache: Seite ausgegeben. Beim Drucken des Dokuments wird eine zusätzliche leere Lösung: Öffnen Sie die Datei mit dem Dokument in der Anwendung, und entfernen Sie die überflüssigen Zeilen am Ende des Dokuments. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart zieht zwei Blätter gleichzeitig ein.
Kapitel 12 • • • • • Fehlerbehebung Fehler beim Speichern Keine Speicherkarte Der Dateiname enthält sinnlose Zeichen Andere Benutzer im Netzwerk können auf die Speicherkarte oder das Speichergerät zugreifen Fehlermeldung: Datei oder Objekt konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Dateiname und Pfad richtig sind. Die Speicherkarte in der Digitalkamera funktioniert nicht mehr Mögliche Ursache: Sie haben die Karte auf einem Computer formatiert, der unter Windows XP läuft.
Wenn eine Speicherkarte und ein Speichergerät mit dem System verbunden sind, entfernen Sie entweder die Speicherkarte oder das Speichergerät. Sie können jeweils nur ein Medium verwenden. Das Dateisystem ist beschädigt. Lösung: Überprüfen Sie die Anzeige auf Fehlermeldungen und Lösungsvorschläge. Falls das Dateisystem auf der Karte beschädigt ist, formatieren Sie die Speicherkarte in der Digitalkamera erneut. Vorsicht Bei der Neuformatierung werden alle Fotos auf der Speicherkarte gelöscht.
Kapitel 12 Die Fotos werden nicht von der Speicherkarte oder dem Speichergerät auf den Computer übertragen Mögliche Ursache: Die HP Photosmart-Software ist nicht installiert. Lösung: Installieren Sie die HP Photosmart-Software, die im Lieferumfang Ihres HP Photosmart enthalten ist. Ist diese installiert, starten Sie Ihren Computer neu. Fehlerbehebung So installieren Sie die HP Photosmart-Software: 1.
HP Photosmart über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, greift der Computer möglicherweise auf die Speicherkarte bzw. das Speichergerät zu, sodass sie für den HP Photosmart nicht mehr verfügbar ist. Fotos auf einer angeschlossenen PictBridge-Digitalkamera werden nicht gedruckt Mögliche Ursache: In der Digitalkamera ist der PictBridge-Modus nicht eingestellt. Lösung: Wenn die Kamera PictBridge unterstützt, stellen Sie sicher, dass der PictBridge-Modus eingestellt ist.
Kapitel 12 Lösung: Entfernen Sie die Speicherkarte, vergewissern Sie sich, dass Bilddateien darauf gespeichert sind (und dass diese Dateien nicht defekt sind oder ein falsches Format aufweisen), und setzen Sie die Karte wieder ein. Mögliche Ursache: Das Speichergerät ist schreibgeschützt, sodass keine Dateien darauf gespeichert werden können. Fehlerbehebung Lösung: Entfernen Sie das schreibgeschützte Gerät, und schließen Sie ein beschreibbares Speichergerät an.
Lösung: Tippen Sie auf OK, und setzen Sie die Speicherkarte ein bzw. schließen Sie das Speichergerät an. Keine Speicherkarte Es konnte keine Speicherkarte bzw. kein Speichergerät Lösung: Setzen Sie eine Speicherkarte ein bzw. schließen Sie ein Speichergerät an, die bzw. das eine Videodatei enthält. Der Dateiname enthält sinnlose Zeichen Mögliche Ursache: Der HP Photosmart unterstützt Unicode nicht. Dies ist eine Beschränkung des CIFS-Servers (Common Internet File System).
Kapitel 12 Fehlermeldung: Datei oder Objekt konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Dateiname und Pfad richtig sind. Mögliche Ursache: Der CIFS-Server (Common Internet File System) im HP Photosmart funktioniert nicht. Fehlerbehebung Der CIFS-Server ist auf allen mit dem Netzwerk verbundenen HP PhotosmartGeräten vorhanden. Er sorgt dafür, dass über einen Netzwerk-Laufwerksbuchstaben auf die Speicherkarte bzw. das Speichergerät im HP Photosmart zugegriffen werden kann.
Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau. Weitere Informationen finden Sie unter: „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 103 Die Druckkopfeinheit ist blockiert. Lösung: Schalten Sie den HP Photosmart aus, und öffnen Sie die Tintenpatronenklappe. Entfernen Sie alle Objekte, die eventuell die Druckkopfeinheit blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie den HP Photosmart wieder ein. Probleme mit dem Fotofach Mögliche Ursache: Im Fotofach befindet sich nicht genügend Papier.
Kapitel 12 Fotofach rastet nicht ein Mögliche Ursache: Das Fotofach wurde nicht vollständig eingeschoben. Lösung: Heben Sie das Ausgabefach an, und schieben Sie dann das Fotofach vollständig hinein. Schieben Sie das Ausgabefach ganz nach unten. Fehlerbehebung Fotofach kann nicht gelöst werden Mögliche Ursache: werden. Das Ausgabefach kann nicht vollständig heruntergeklappt Lösung: Drücken Sie das Ausgabefach ganz nach unten.
Fotos nicht gefunden Lösung: Setzen Sie die Speicherkarte wieder in den HP Photosmart ein, oder übertragen Sie die Dateien mit Hilfe eines Speicherkartenlesegeräts oder USBKabels auf den Computer. Wenn die Dateien bereits auf den Computer übertragen wurden, drucken Sie diese Dateien mit Hilfe der HP Photosmart-Software. Die Kopien sind möglicherweise einwandfrei.
Kapitel 12 Wenn die Dateinamenerweiterung auf ein unterstütztes Dateiformat hinweist, ist die Datei eventuell beschädigt. Lösung: Öffnen Sie die Datei in einem anderen Programm, und speichern Sie sie in einem Format, das die Software für den HP Photosmart erkennt. Weitere Informationen finden Sie unter: „Unterstützte Dateitypen für den HP Photosmart“ auf Seite 144 Fehlerbehebung Ungültiger Dateiname Mögliche Ursache: Der eingegebene Dateiname ist ungültig.
Allgemeine Benutzermeldungen In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf allgemeine Benutzerfehler beziehen: Speicherkartenfehler Keine Verbindung Fehlender Speicherplatz Fehler beim Kartenzugriff Verwenden Sie jeweils nur eine Speicherkarte Karte ist falsch eingesetzt Karte ist nicht vollständig eingesetzt Karte ist beschädigt Fehlerbehebung • • • • • • • • Speicherkartenfehler Mögliche Ursache: Im HP Photosmart sind zwei oder mehr Speicherkarten gleichzeitig eingesetzt.
Kapitel 12 Fehlender Speicherplatz Mögliche Ursache: Ihr Computer verfügt nicht über genügend Speicher zum Ausführen der Aufgabe. Lösung: Schließen Sie einige Anwendungen, und führen Sie die Aufgabe erneut aus. Fehlerbehebung Fehler beim Kartenzugriff Mögliche Ursache: Im HP Photosmart sind zwei oder mehr Speicherkarten gleichzeitig eingesetzt. Lösung: Entfernen Sie alle Speicherkarten, bis auf eine.
Karte ist nicht vollständig eingesetzt Mögliche Ursache: Die Karte ist nicht vollständig eingesteckt. Lösung: Stecken Sie die Karte vollständig in den passenden Steckplatz am HP Photosmart. Fehlerbehebung Wenn die Speicherkarte nicht korrekt eingesetzt wird, reagiert der HP Photosmart nicht und die Foto-LED (neben den Speicherkartensteckplätzen) leuchtet nicht. Sobald die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist, blinkt die Foto-LED für wenige Sekunden und leuchtet dann permanent.
Kapitel 12 Lösung: Falls kein oder nur noch wenig Papier im HP Photosmart eingelegt ist, füllen Sie das Zufuhrfach mit Papier auf. Befindet sich Papier im Zufuhrfach, nehmen Sie es heraus, richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, und legen Sie ihn wieder ein. Befolgen Sie die auf dem Display oder dem Computerbildschirm angezeigten Anweisungen, um mit dem Druckauftrag fortzufahren.
Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit ist blockiert. Falsche Papiereinstellung Mögliche Ursache: Die Druckeinstellung für den Druckauftrag stimmt nicht mit dem im HP Photosmart eingelegten Papier überein. Lösung: Ändern Sie die Druckeinstellung, oder legen Sie das entsprechende Papier in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 12 Stromversorgung angeschlossen ist. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP Photosmart einzuschalten. Mögliche Ursache: Der HP Photosmart ist nicht mit dem Computer verbunden. Fehlerbehebung Lösung: Wenn der HP Photosmart nicht richtig an den Computer angeschlossen ist, können Kommunikationsprobleme auftreten. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel wie unten dargestellt an den HP Photosmart und den Computer angeschlossen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 101 Mögliche Ursache: Der HP Photosmart wurde nach der letzten Benutzung nicht richtig ausgeschaltet. Wenn der HP Photosmart über eine geschaltete Steckerleiste oder Steckdose ausgeschaltet wird, kann das Gerät beschädigt werden. Lösung: Drücken Sie am Bedienfeld des HP Photosmart die Taste Ein, um das Gerät aus- und wieder einzuschalten.
Kapitel 12 Fehlermeldungen zu den Tintenpatronen In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen in Bezug auf die Tintenpatronen aufgeführt: Fehlerbehebung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kalibrierungsfehler Drucken nicht möglich Falsche Tintenpatrone(n) Die folgenden Tintenpatronen können nach Initialisierung des Geräts nicht verwendet werden und sind zu ersetzen Probleme mit Tintenpatronen Tintenpatronen sind leer Tintenzufuhrfehler Tintenzubehörfehler Tintenpatronen sind abgelaufen Tinte kurz vor d
Lösung: Die angegebene(n) Tintenpatrone(n) können nach der ersten Einrichtung des Geräts nicht verwendet werden. Ersetzen Sie die Tintenpatronen durch für den HP Photosmart geeignete Tintenpatronen. Die Nachbestellnummern für sämtliche Tintenpatronen, die der HP Photosmart unterstützt, finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem HP Photosmart geliefert wurde. „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 90 Mögliche Ursache: Gerät geeignet.
Kapitel 12 Wenn im HP Photosmart keine Tintenpatronen fehlen und die Meldung weiterhin angezeigt wird, nachdem Sie die Kontakte der Tintenpatrone gereinigt haben, ist die Tintenpatrone möglicherweise beschädigt. Prüfen Sie, ob die Tintenpatrone noch unter die Gewährleistung fällt und ob das Ablaufdatum der Gewährleistungsfrist noch nicht erreicht wurde. • Fehlerbehebung • Wenn die Gewährleistung bereits abgelaufen ist, erwerben Sie eine neue Tintenpatrone.
Tintenzubehörfehler Mögliche Ursache: entfernt. Die angegebene Tintenpatrone wurde während der Wartung Fehlerbehebung Lösung: Ersetzen Sie die angegebene Tintenpatrone während der Wartungsschritte durch die vorherige Tintenpatrone. Nach Abschluss der Wartung können Sie die neue Tintenpatrone einsetzen.
Kapitel 12 Gerät, die durch den Einsatz abgelaufener Tinte verursacht wurden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 90 Fehlerbehebung Tinte anderer Hersteller Mögliche Ursache: erkannt. Der HP Photosmart hat Tinte eines anderen Herstellers Lösung: Wechseln Sie die angegebenen Tintenpatronen aus. HP empfiehlt, Originaltintenpatronen von HP zu verwenden.
Druckkopfeinheit ist blockiert Mögliche Ursache: Entfernen Sie alle Objekte, die die Druckkopfeinheit blockieren. So beseitigen Sie die Blockierung der Druckkopfeinheit: 1. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe, indem Sie diese vorne am Gerät in der Mitte anheben, bis sie einrastet. 2. Entfernen Sie Objekte, die eventuell den Druckkopf blockieren, einschließlich Verpackungsmaterial. 3. Schalten Sie den HP Photosmart aus und anschließend wieder ein. 4. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe.
Kapitel 12 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit oder der Sensor ist defekt. Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: Fehlerbehebung www.hp.
Tintenpatrone ist nicht bzw. falsch eingesetzt oder nicht für das Gerät geeignet Mögliche Ursache: Es fehlt mindestens eine Tintenpatrone. Lösung: Achten Sie beim Entfernen und erneuten Ersetzen der Tintenpatronen darauf, dass sie ganz eingesetzt sind und fest einrasten. Mindestens eine Tintenpatrone ist nicht oder falsch eingesetzt. Lösung: Achten Sie beim Entfernen und erneuten Einsetzen der Tintenpatronen darauf, dass sie ganz eingesetzt sind und fest einrasten.
Kapitel 12 Fehlerbehebung 160 Fehlerbehebung
13 HP Gewährleistung und Support Hewlett-Packard bietet für den HP Photosmart Support per Internet und Telefon.
Kapitel 13 Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltenen Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten: 3.
Telefonischer Support durch HP Eine Liste mit den Telefonnummern für den Support finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Gerät geliefert wurde. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Dauer des telefonischen Supports • Anrufen beim HP Support • Nach Ablauf des Telefon-Supports Dauer des telefonischen Supports Anrufen beim HP Support Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den HP Photosmart in Reichweite auf.
Kapitel 13 HP Quick Exchange Service (Japan) HP Gewährleistung und Support Anweisungen zum Verpacken des Geräts für den Versand finden Sie unter „Verpacken des HP Photosmart“ auf Seite 166.
Vorbereiten des HP Photosmart für den Versand Wenn Sie nach dem Kontakt mit dem HP Support oder von der Verkaufsstelle aufgefordert werden, den HP Photosmart zur Reparatur einzuschicken, müssen Sie vorher unbedingt folgende Komponenten entfernen und aufbewahren: • Bedienfeldschablone • Netzkabel, USB-Kabel und sonstige, an den HP Photosmart angeschlossene Kabel Vorsicht Der ersetzte HP Photosmart wird ohne Netzkabel geliefert.
Kapitel 13 4. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone auf. Senden Sie die Bedienfeldschablone nicht zusammen mit dem HP Photosmart ein. HP Gewährleistung und Support Vorsicht Das HP Photosmart-Ersatzgerät wird eventuell ohne Bedienfeldschablone geliefert. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone an einem sicheren Ort auf. Sobald Sie das HP Photosmart-Ersatzgerät erhalten, bringen Sie die Bedienfeldschablone wieder an.
oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. 2. Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton. 3. Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden: • • Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal (Beispielseiten für die Druckqualität können hilfreich sein). Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die Gewährleistungszeit hervorgeht.
Kapitel 13 HP Gewährleistung und Support 168 HP Gewährleistung und Support
14 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Spezifikation • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Zulassungsinformationen Spezifikation Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP Photosmart.
Kapitel 14 Hinweis Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie im Druckertreiber. Druckspezifikationen • Bis zu 1200 x 1200 dpi in Schwarzweiß beim Drucken über einen Computer • Bis zu 4800 x 1200 dpi (optimiert) in Farbe beim Drucken über den Computer und 1200 dpi Eingangsauflösung • Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Kunststoff Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen. Datenblätter zur Materialsicherheit Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf der HP Webseite unter: www.hp.
Kapitel 14 www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate Battery disposal in the Netherlands Dit HP Product bevat een lithium-manganese-dioxide batterij. Deze bevindt zich op de hoofdprintplaat. Wanneer deze batterij leeg is, moet deze volgens de geldende regels worden afgevoerd.
Česky Likvidace vysloužilého zařízení uživateli v domácnosti v zemích EU Tato značka na produktu nebo na jeho obalu označuje, že tento produkt nesmí být likvidován prostým vyhozením do běžného domovního odpadu. Odpovídáte za to, že vysloužilé zařízení bude předáno k likvidaci do stanovených sběrných míst určených k recyklaci vysloužilých elektrických a elektronických zařízení.
Kapitel 14 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Zulassungsmodellnummer FCC Statement Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Noise emission statement for Germany Toxic and hazardous substance table Declaration of conformity (European Economic Area) HP Photosmart D7200 Series declaration of conformity • • • • • • • • • Zulassungsmodellnummer Dem Gerät wurde zu Identifizierungszwecken eine modellspezifische Zulassungs
Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Noise emission statement for Germany Geräuschemission LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Kapitel 14 Declaration of conformity (European Economic Area) The Declaration of Conformity in this document complies with ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1. It identifies the product, manufacturer’s name and address, and applicable specifications recognized in the European community.
Symbole/Zahlen 10 x 15 cm-Fotopapier einlegen 46 Spezifikationen 169 2 Seiten auf 1 Blatt drucken 64 4 Seiten auf 1 Blatt drucken 64 4 x 6 Zoll-Fotopapier einlegen 46 A A4-Papier einlegen 44 Abbrechen Druckauftrag 69 Taste 7 Admin-Kennwort 32 Adressen, drucken 67 Allgemeine Informationen, Konfigurationsseite 32 Anhalten Druckauftrag 69 Anzeige Maßeinheiten ändern 109 Wechseln der Sprache 108 Auflösung Drucken 54 Auswählen von Papier 41 Auswechseln von Tintenpatronen 90 B Bedienfeld Elemente 6 Tasten 6 Übe
CD/DVD-Etiketten 60 Druckoptionen 52, 56 Etiketten 67 falsche Ränder 130, 132 Fehlerbehebung 125 leerer Ausdruck 133 mehrere Seiten auf einem Blatt 64 nicht möglich 129 Poster 68 Qualität, Fehlerbehebung 118, 119, 122, 124 randlose Fotos 59 randloses Drucken schlägt fehl 126 richtige Reihenfolge 65 Selbsttestbericht 87 sinnlose Zeichen 128 spezielle Druckaufträge 58 Spezifikationen 170 Transferdrucke zum Aufbügeln 66 Transparentfolien 67 umgekehrte Seitenreihenfolge 130 vertikale Streifen 125 verzerrter Aus
Index G Gateway, Standardeinstellung 33 Gerät nicht erkannt 150 reagiert nicht 126 Geräteadresse (Bluetooth) 34 Gerätename (Bluetooth) 34 Geschwindigkeit Drucken 54 Gewährleistung 161, 163 Grußkarten einlegen 49 Adresse 33 Einstellungen 29 IP (Internetprotokoll) Adresse 32 K Keine Verbindung, Fehler 145 Kein Papier 148 Kennwort, integrierter Webserver 32 Kennwort-schlüssel (Bluetooth) 34 Kommunikationsprobleme bidirektionale Kommunikation unterbrochen 151 Der HP All-in-One lässt sich nicht einschalten 10
R Ränder falsch 130 Text oder Grafiken abgeschnitten 132 Randlose Fotos drucken 59 Randlose Fotos mit 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) drucken 59 Rechtliche Hinweise China 171 Richtlinie 2002/95/EC 171 Recycling Druckpatronen 171 Regulatory notices Declaration of conformity (European Economic Area) 176 Declaration of conformity (U.S.
Index Transferdrucke zum Aufbügeln Transparentfolien einlegen 49 Spezifikationen 169 U Übertragene Pakete insgesamt (802.
Index 182