HP Photosmart C6200 All-in-One series - Hilfe
1 HP Photosmart C6200 All-in-One Series Hilfe.......................................................................3 2 Übersicht über den HP All-in-One Der HP All-in-One auf einen Blick..............................................................................................5 Übersicht über das Bedienfeld...................................................................................................6 Menüübersicht....................................................................................
10 Verwenden der Kopierfunktionen Erstellen einer Kopie................................................................................................................89 Anzeigen der Vorschau Ihres Kopierauftrags...........................................................................89 Ändern der Kopiereinstellungen für den aktuellen Druckauftrag..............................................90 Ändern der Standard-Kopiereinstellungen.........................................................................
HP Photosmart C6200 All-in-One Series Hilfe Weitere Informationen über HP All-in-One finden Sie unter: • • • • • • • • • • • • • • „Übersicht über den HP All-in-One“ auf Seite 5 „Weitere Informationen“ auf Seite 13 „Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One“ auf Seite 15 „Vorgehensweise“ auf Seite 33 „Einlegen von Originalen und Papier“ auf Seite 35 „Drucken von Ihrem Computer aus“ auf Seite 47 „Verwenden der Fotofunktionen“ auf Seite 67 „Verwenden der Scanfunktionen“ auf Seite 83 „Verwenden der Kopi
Kapitel 1 HP Photosmart C6200 All-in-One Series Hilfe 4 HP Photosmart C6200 All-in-One Series Hilfe
2 Übersicht über den HP All-in-One Mit dem HP All-in-One können Sie schnell und bequem Kopien erstellen, Dokumente scannen und Fotos von einer Speicherkarte drucken. HP Papiere, die eigens für den jeweils zu druckenden Projekttyp entwickelt wurden, sorgen für optimale Ergebnisse. Mithilfe der Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck, die im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten ist, können Sie Papier beidseitig bedrucken, um Broschüren und Booklets zu drucken oder einfach Papier zu sparen.
Kapitel 2 (Fortsetzung) * Nummer Beschreibung 5 Hauptzufuhrfach (auch als Zufuhrfach bezeichnet) 6 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 7 Papierquer- und Papierlängsführungen für das Fotofach 8 Fotofach 9 Papierlängsführung für Hauptzufuhrfach 10 Tintenpatronenklappe 11 Speicherkartensteckplätze 12 Vorlagenglas 13 Abdeckungsunterseite 14 Ethernet-Anschluss 15 USB-Anschluss 16 Netzanschluss* 17 Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck Verwenden Sie
Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP All-in-One. Ethernet Symbol Name und Beschreibung 1 Farbdisplay (auch als Anzeige bezeichnet): Zeigt Menüs, Fotos und Meldungen an. Um das Display besser lesen zu können, können Sie dieses anheben und in eine schräge Position bringen. 2 Achtung-LED: Weist auf ein aufgetretenes Problem hin. Weitere Informationen sehen Sie auf dem Display.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Nummer Symbol Name und Beschreibung Fotos drucken: Je nachdem, ob Sie über das Menü Anzeigen, Drucken oder Erstellen auf Ihre Fotos zugreifen, wird beim Drücken der Taste Fotos drucken das Fenster Druckvorschau angezeigt, oder die ausgewählten Fotos werden gedruckt. Wenn keine Fotos ausgewählt sind, werden Sie gefragt, ob alle Fotos auf der Karte gedruckt werden sollen. 11 Menü "Scannen": Öffnet das Menü "Scannen", in dem Sie ein Ziel für die Scandaten auswählen können.
(Fortsetzung) Symbol Beschreibung Hinweis Die Symbole für die Tintenfüllstände werden nur angezeigt, wenn eine der Tintenpatronen zu weniger als 50 % gefüllt ist. Solange alle Tintenpatronen zu mehr als 50 % gefüllt sind, werden die Symbole für die Tintenpatronen nicht auf dem Display angezeigt. Zeigt an, dass die Tintenpatrone fast leer ist und ersetzt werden muss. Zeigt an, dass eine unbekannte Tintenpatrone verwendet wird. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Tintenpatrone keine Tinte von HP enthält.
Kapitel 2 Menü "Photosmart Express" Die folgenden Optionen sind im Menü Photosmart Express verfügbar, wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen oder die Taste Menü "Foto" auf dem Bedienfeld drücken. Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern Scanmenü Wenn Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü "Scannen" drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen. Hinweis Welche Optionen im Menü "Scannen" angezeigt werden, richtet sich nach den auf dem Computer installierten Anwendungen.
(Fortsetzung) Tools Voreinstellungen Netzwerk Menü "Kopieren" Wenn Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü "Kopieren" drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen. Kopien Format Qualität Heller/Dunkler Vorschau Zuschneiden Papierformat Papiertyp Randverschiebung Verbesserungen Neue Stand.-Einst. Menü "Hilfe" Über das Menü "Hilfe" können Sie schnell auf die wichtigsten Hilfethemen zugreifen. Es steht nach dem Drücken der Taste Hilfe zur Verfügung.
Kapitel 2 Weitere Informationen zur Verwendung der Software HP Photosmart: • • Prüfen Sie die Anzeige des Inhaltsfensters auf der linken Seite. Suchen Sie im oberen Fensterbereich nach dem Buch, das die HP Photosmart-Hilfe enthält. Wird das Buch mit der HP Photosmart-Hilfe nicht im oberen Bereich des Inhaltsfensters angezeigt, greifen Sie über HP Solution Center auf die Hilfe zur Software zu.
3 Weitere Informationen Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen. Setup-Handbuch Im Setup-Handbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP All-in-One und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der im SetupHandbuch angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 3 Weitere Informationen 14 Weitere Informationen
Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One Wenn Sie die Arbeitsschritte in den Setup-Handbuch durchgeführt haben, lesen Sie diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP All-in-One abschließen zu können. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts, einschließlich der Definition der Voreinstellungen.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung So stellen Sie das gewünschte Land bzw. die gewünschte Region ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie , um Voreinstellungen zu markieren, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie , um Land/Region einstellen zu markieren, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie , um durch die Länder/Regionen zu blättern. Wenn das gewünschte Land/die gewünschte Region angezeigt wird, drücken Sie OK. 5.
Abspielen einer Diashow auf dem Display Sie können den HP All-in-One so einrichten, dass eine Diashow auf dem Display angezeigt wird, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Dies ist mit einem Bildschirmschoner auf einem Computer vergleichbar. Dabei können Sie zwei Typen von Diashows aktivieren: • Demo-Modus: Erscheint, nachdem der HP All-in-One für eine Minute inaktiv ist, und zeigt eine Folge von vordefinierten Grafiken mit Informationen zu den Leistungsmerkmalen des Geräts.
Kapitel 4 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Fertigstellen der Einrichtung • • • Unterstützte Verbindungstypen Anschließen über Ethernet Freigeben des Druckers Unterstützte Verbindungstypen Beschreibung Empfohlene Anzahl angeschlossener Computer zur Leistungsoptimierung Unterstützte Softwarefunktionen Setup-Handbuch USB-Anschluss Ein Computer, der über ein USB-Kabel mit dem rückseitigen USB 2.0 High Speed-Anschluss des HP All-in-One verbunden ist.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP All-in-One mit einem Netzwerk verbinden können und wie Sie die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten können.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung Um den HP All-in-One mit einem verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: Siehe diesen Abschnitt: Wählen Sie zunächst die erforderlichen Materialien aus. „Was Sie für ein verkabelten Netzwerk benötigen“ auf Seite 20 Stellen Sie danach die Verbindung zum verkabelten Netzwerk her. „Anschließen des HP All-in-One an das Netzwerk“ auf Seite 20 Installieren Sie die Software.
2. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des HP All-in-One. 3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss an Ihrem Ethernet-Router, -Switch oder -Hub an. 4. Nach Anschluss des HP All-in-One an das Netzwerk installieren Sie die Software.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Wenn Ihre Computerkonfiguration Verbindungen zu einer Reihe von Netzwerklaufwerken vorsieht, müssen Sie vor dem Installieren der Software sicherstellen, dass Ihr Computer zurzeit mit diesen Laufwerken verbunden ist. Ansonsten verwendet die HP All-in-One-Installationssoftware möglicherweise einen dieser reservierten Laufwerksbuchstaben, und Sie können später nicht mehr mit Ihrem Computer auf das jeweilige Netzwerklaufwerk zugreifen.
Wechseln des HP All-in-One von einer USB-Verbindung zu einer Netzwerkverbindung Wenn Sie den HP All-in-One zunächst für eine USB-Verbindung installiert haben, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Ethernet-Netzwerkverbindung wechseln. Wenn Sie bereits wissen, wie eine Verbindung mit einem Netzwerk hergestellt wird, können Sie anhand der unten aufgeführten allgemeinen Anweisungen vorgehen. So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer verkabelten (Ethernet-) Verbindung: 1.
Kapitel 4 Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen Fertigstellen der Einrichtung Sie können sich eine Übersicht über die Netzwerkeinstellungen auf dem Bedienfeld des HP All-in-One anzeigen lassen oder eine detaillierte Konfigurationsseite drucken. Auf der Netzwerkkonfigurationsseite werden alle wichtigen Netzwerkeinstellungen, wie IPAdresse, Verbindungsgeschwindigkeit, DNS und mDNS angezeigt. So zeigen Sie die Netzwerkeinstellungen an und drucken diese aus: 1.
Sie können die Geschwindigkeit ändern, mit der die Daten über das Netzwerk übertragen werden. Die Standardeinstellung ist Automatisch. So legen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit fest: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie die Taste , bis Netzwerk markiert ist, und drücken Sie dann OK. Das Menü "Netzwerk" wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste , bis Erweiterte Einrichtung markiert ist, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie die Taste , bis Geschwindigk. festlegen markiert ist, und drücken Sie dann OK.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 6. Drücken Sie , um eine der folgenden IP-Einstellungen zu markieren, und drücken Sie anschließend OK. • IP-Adresse • Subnetzmaske • Standard-Gateway 7. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Drücken Sie anschließend OK, um die Änderungen zu übernehmen.
Hinweis Wenn Sie einen Proxyserver in Ihrem Browser verwenden, müssen Sie ihn möglicherweise deaktivieren, um auf den integrierten Webserver zugreifen zu können. 3. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Sprache ändern müssen, in der der integrierte Webserver angezeigt wird: a. Klicken Sie auf die Registerkarte Information. b. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Sprache. c. Klicken Sie in der Liste Sprache auf die gewünschte Sprache. d. Klicken Sie auf Übernehmen. 4.
Kapitel 4 Verwandte Themen „Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 24 Fertigstellen der Einrichtung Netzwerkkonfigurationsseite - Definitionen Auf der Netzwerkkonfigurationsseite werden die Netzwerkeinstellungen des HP All-in-One ausgegeben. Dabei handelt es sich um allgemeine Informationen und Informationen zu 802.3 verkabelt (Ethernet). Informationen zum Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite finden Sie unter „Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 24.
Parameter Beschreibung mDNS In manchen lokalen und Adhoc-Netzwerken werden keine zentralen DNSServer verwendet. Es wird dann eine DNS-Alternative namens mDNS eingesetzt. Mit mDNS ist Ihr Computer in der Lage, jeden mit dem lokalen Netzwerk verbundenen HP All-in-One zu erkennen und zu verwenden. Er kann außerdem jedes beliebige Ethernet-fähige Gerät im Netzwerk nutzen. Einstellungen verkabelter Netzwerke (802.3) In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen des verkabelten Netzwerks (802.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung Parameter Beschreibung Konfigurationsquelle Das Protokoll, das zum Zuweisen der IP-Adresse an den HP All-in-One verwendet wurde: • • • • DNS-Server AutoIP: Die Konfigurationsparameter werden von der Installationssoftware automatisch bestimmt. DHCP: Die Konfigurationsparameter werden vom DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol; Protokoll der dynamischen Hostkonfiguration) im Netzwerk zugewiesen. In kleinen Netzwerken kann es sich dabei z.
(Fortsetzung) DNS Abkürzung für "Domain Name Service". Wenn Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen Domänennamen. Die URL-Adresse "http://www.hp.com" enthält beispielsweise den Domänennamen "hp.com". Die DNS-Services im Internet übersetzen den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IP-Adressen werden von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt. DNS-SD Siehe DNS. Die Abkürzung SD steht für "Service Discovery" (Diensterkennung).
Kapitel 4 (Fortsetzung) Fertigstellen der Einrichtung 32 NIC Netzwerkschnittstellenkarte. Eine Karte in Ihrem Computer, die einen Ethernet-Anschluss bereitstellt, damit Sie Ihren Computer mit einem Netzwerk verbinden können. RJ-45-Stecker Die Stecker an den Enden von Ethernet-Kabeln. Obwohl EthernetStandardstecker (RJ-45-Stecker) ähnlich aussehen wie StandardTelefonstecker, sind sie nicht austauschbar. Ein RJ-45-Stecker ist breiter und dicker und verfügt immer über 8 Kontakte.
Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken von Fotos, Scannen und Erstellen von Kopien.
Kapitel 5 Vorgehensweise 34 Vorgehensweise
6 Einlegen von Originalen und Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und -formate in den HP All-in-One einlegen. Dazu zählen Papier in den Formaten Letter, A4 und Legal, Fotopapier, Transparentfolien, Briefumschläge und HP CD-/DVD-Etikettenpapier. Standardmäßig ist der HP All-in-One so eingestellt, dass er das Format und den Typ des Papiers, das in das Zufuhrfach eingelegt ist, automatisch erkennt und die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher Qualität erzielt wird.
Kapitel 6 3. Schließen Sie die Abdeckung. Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren Der HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu erzielen. Wenn Sie den Papiertyp oder das Papierformat ändern, denken Sie daran, die betreffenden Einstellungen entsprechend anzupassen.
HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier ist ein widerstandsfähiges, glänzendes Fotopapier, das mit einer schnell trocknenden Beschichtung versehen ist, die eine einfache Handhabung ohne Verschmieren gestattet. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke gleichen den in einem Fotolabor hergestellten Fotos.
Kapitel 6 Für optimale Druckqualität empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier. Zu dünnes, dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen. Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufsaugen, wodurch die Bilder beim Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz das Blatt ausfüllen. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
• • • • Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier, das nicht speziell für den HP All-in-One ausgelegt ist. Es könnte Papierstaus im HP All-in-One verursachen oder die Tinte abweisen. Mehrfachformulare (Doppelt- und Dreifachformulare). Es kann zu Falten oder Papierstaus kommen, und die Tinte verschmiert eher. Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können in den Rollen stecken bleiben und Papierstaus verursachen. Bannerpapier.
Kapitel 6 So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Ziehen Sie das Hauptzufuhrfach heraus, und schieben Sie dann die Papierquer- und -längsführung ganz nach außen. 2. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist.
4. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
Kapitel 6 2. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Wenn das verwendete Fotopapier Abreißstreifen aufweist, legen Sie es so in das Fach ein, dass die Abreißstreifen zu Ihnen weisen. 3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Stapel Fotopapier heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein.
2. Legen Sie den Kartenstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Stapel bis zum Anschlag nach vorne. 3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Kartenstapel heran. Legen Sie nicht zu viele Karten in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Kartenstapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Kapitel 6 So legen Sie Briefumschläge ein: 1. Ziehen Sie das Hauptzufuhrfach heraus, und schieben Sie dann die Papierquer- und -längsführung ganz nach außen. 2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach. 3. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge rechtsbündig in das Hauptzufuhrfach ein, wobei die Umschlagklappen nach links und nach oben weisen. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn. Einlegen von Originalen und Papier 4.
Einlegen von anderen Papiertypen Die folgenden Papiertypen sind für spezielle Zwecke gedacht. Erstellen Sie Ihr Projekt mit der HP Photosmart-Software oder einer anderen Anwendung, legen Sie Papiertyp und -format fest, und drucken Sie dann. HP Premium Inkjet-Transparentfolie und HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie ▲ Legen Sie die Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst so in das Zufuhrfach ein, dass sich die Pfeile und das HP Logo oben befinden.
Kapitel 6 HP CD/DVD-Etiketten ▲ Legen Sie einen CD/DVD-Etikettenbogen mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach. Schieben Sie den CD/DVD-Etikettenbogen bis zum Anschlag in den Drucker. Hinweis Wenn Sie CD/DVD-Etiketten bedrucken, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
7 Drucken von Ihrem Computer aus Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken wie randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster. Mithilfe der Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck, die im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten ist, können Sie Papier automatisch beidseitig bedrucken, um Broschüren und Booklets zu erstellen oder einfach Papier zu sparen.
Kapitel 7 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Druckauftrag.
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können, ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfeld Eigenschaften. So stellen Sie das Papierformat ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
Kapitel 7 (Fortsetzung) Papiertyp Empfohlene Papierformateinstellungen Benutzerdefinierte Formate Benutzerdefiniertes Papierformat Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie, Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können Sie den Papiertyp manuell einstellen. So legen Sie den Papiertyp für Druckaufträge fest: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
So wählen Sie die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
Kapitel 7 So skalieren Sie die Dokumentgröße: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6.
5. Wählen Sie auf den einzelnen Registerkarten des Dialogfelds die Druckeinstellungen für Ihr Projekt aus. 6. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenansicht anzeigen. 8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Der Druckauftrag wird nun im Vorschaufenster angezeigt. 9. Führen Sie im Fenster HP Druckvorschau einen der folgenden Schritte aus: • Um zu drucken, klicken Sie auf die Option Druckvorgang starten.
Kapitel 7 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • Erstellen von Druckaufgaben Löschen von Druckaufgaben Verwandte Themen • „Drucken eines randlosen Bilds“ auf Seite 55 • „Drucken eines Fotos auf Fotopapier“ auf Seite 56 • „Drucken auf Transparentfolien“ auf Seite 62 • „Beidseitiges Drucken“ auf Seite 58 Erstellen von Druckaufgaben Neben den Druckaufgaben, die in der Liste Druckaufgaben verfügbar sind, können Sie auch eigene Druckaufgaben erstellen. Wenn Sie z. B.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den Eintrag, den Sie löschen möchten. 6. Klicken Sie auf Löschen. Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt. Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden.
Kapitel 7 6. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf Mehr, und wählen Sie dann das Format des Papiers aus, das im Fotofach eingelegt ist. Wenn auf dem angegebenen Format ein randloses Bild gedruckt werden kann, ist das Kontrollkästchen Randloser Druck aktiviert. 7. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den entsprechenden Fotopapiertyp aus.
9. Klicken Sie im Bereich HP Real Life Technologies (RTL) auf die Dropdown-Liste Foto nachbearbeiten, und wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus: • Aus: Die Nachbearbeitungsfunktionen von HP Real Life Technologies werden nicht für das Foto verwendet. • Normal: Das Bild wird automatisch fokussiert, und die Schärfe des Bilds wird geringfügig angepasst. • Vollständig: Dunkle Bilder werden automatisch aufgehellt.
Kapitel 7 auswählen, wird in der Druckersoftware die vom HP All-in-One verwendete optimierte Auflösung (in dpi) angezeigt. Das Drucken im Modus Maximale Auflösung dauert länger als mit den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. So drucken Sie im Modus "Maximale Auflösung": 1. Legen Sie Papier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. 2.
Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre Mit dem HP All-in-One können Sie Dokumente als kleine Broschüre drucken, die Sie falten und zusammenheften können. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn die Anzahl der Seiten Ihres Dokuments durch 4 teilbar ist. Erstellen Sie daher z. B. 8-, 12- oder 16-seitige Dokumente. So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument als Broschüre: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 7 11 9 7 1 5 3 Abbildung 7-1 Linksbündiges Binden für Sprachen, die von links nach rechts gelesen werden 7 9 11 5 3 1 Abbildung 7-2 Rechtsbündiges Binden für Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Sie können bis zu 16 Seiten auf einem Blatt Papier drucken. So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
8. Wählen Sie in der Liste Reihenfolge die gewünschte Option aus. Die Beispielansicht ist nummeriert, um anzuzeigen, wie die Seiten je nach ausgewählter Option angeordnet werden. 9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge Aufgrund der Art und Weise, wie das Papier in den HP All-in-One eingezogen wird, liegt das erste gedruckte Blatt mit der Druckseite nach oben zuunterst im Stapel.
Kapitel 7 6. Wählen Sie im Bereich Layoutoptionen unter Reihenfolge die Option Umgekehrt aus. Hinweis Wenn Sie für Ihr Dokument beidseitiges Drucken eingestellt haben, ist die Option Druck mit erster Seite beginnen nicht verfügbar. Das Dokument wird automatisch in der richtigen Reihenfolge gedruckt. 7. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK. Hinweis Wenn Sie mehrere Exemplare drucken, wird jeder Satz komplett gedruckt, bevor mit dem nächsten Satz fortgefahren wird.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf das Register Funktionen. 6. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Mehr aus. Wählen Sie dann den entsprechenden Papiertyp aus.
Kapitel 7 Drucken eines Posters Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken. Der HP All-in-One druckt auf bestimmte Seiten gepunktete Linien, die kenntlich machen, wo vor dem Zusammenkleben geschnitten werden muss. So drucken Sie ein Poster: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 4.
Druck von Webseiten mit präziser Steuerung der zu druckenden Bereiche und der gewünschten Druckausgabe zu erhalten. Sie können über die Symbolleiste des Internet Explorers auf HP Smart Web Printing zugreifen. Weitere Informationen zu HP Smart Web Printing finden Sie in der mitgelieferten Hilfedatei. So drucken Sie eine Webseite: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Hauptzufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken. Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt. 3.
Kapitel 7 3. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten. 4. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf. Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird. So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows XP): 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf Systemsteuerung. 2. Öffnen Sie anschließend das Fenster Drucker und Faxgeräte. 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP All-in-One.
Verwenden der Fotofunktionen Der HP All-in-One ist mit Speicherkartensteckplätzen ausgestattet. Diese ermöglichen es Ihnen, Fotos von einer Speicherkarte aus zu drucken oder zu bearbeiten, ohne sie vorher auf einen Computer zu übertragen. Wenn der HP All-in-One über ein Netzwerk oder über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, können Sie darüber hinaus Ihre Fotos auf den Computer übertragen, um diese zu drucken, zu bearbeiten oder weiterzugeben.
Kapitel 8 permanent grün, wenn Bilder zur Anzeige bereit sind. Die Foto-LED befindet sich in der Nähe der Speicherkartensteckplätze und ist mit einem Kamerasymbol gekennzeichnet. Vorsicht Ziehen Sie die Speicherkarte nicht heraus, während die Foto-LED blinkt. Wenn die LED blinkt, greift der HP All-in-One gerade auf die Speicherkarte zu. Warten Sie, bis die LED ständig leuchtet. Wenn Sie die Speicherkarte herausnehmen, während auf sie zugegriffen wird, können die gespeicherten Informationen bzw.
2. Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein. 3. Drücken Sie , bis Anzeigen markiert ist, und drücken Sie dann OK. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 5. Wenn die Miniaturansicht eines anzuzeigenden Fotos markiert wird, drücken Sie OK. 6. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut auf OK.
Kapitel 8 erzielen. HP Papier und HP Tinte wurden eigens aufeinander abgestimmt, um hochwertige Druckausgaben sicherzustellen. So drucken Sie Ihre Fotos: Fotos Tipp Wenn Sie nur ein einziges, randloses Foto im Format 10 x 15 cm auf Papier im Format 10 x 15 cm drucken möchten, drücken Sie zweimal die Taste Fotos drucken auf dem Bedienfeld (einmal, um das Fenster Druckvorschau anzuzeigen, und einmal, um den Druckauftrag zu starten). Dabei handelt es sich um die schnellste Druckmethode. 1.
(Fortsetzung) 5x7 Das Fenster Fotos auswählen wird angezeigt. 5. Tippen Sie auf oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 6. Sobald die Miniaturansicht des zu druckenden Fotos markiert ist, drücken Sie OK. 7. Wenn das ausgewählte Foto automatisch auf dem Display erscheint, drücken Sie , um es zu markieren. Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist. Drücken Sie oder , um die gewünschte Kopienanzahl zu ändern.
Kapitel 8 So erstellen Sie Spezialprojekte: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP All-in-One ein. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. Fotos Anzeigen Drucken Erstellen Gemeinsam nutzen Speichern 2. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Papier für den von Ihnen erstellten Projekttyp im Fotofach oder im Hauptzufuhrfach eingelegt ist. 3.
5. Befolgen Sie die Anweisungen für das von Ihnen erstellte Projekt. 6. Markieren Sie im Fenster Druckvorschau die Option Jetzt drucken, und drücken Sie dann OK. In einem Druckstatusfenster wird die Anzahl der zu druckenden Seiten sowie die geschätzte Restdauer bis zum Abschluss des Druckvorgangs angezeigt.
Kapitel 8 5. Wenn das ausgewählte Foto automatisch auf dem Display erscheint, drücken Sie , um es zu markieren. Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist. 6. Drücken Sie oder , um weiter zu blättern und weitere Fotos auszuwählen. Drücken Sie danach OK. Das Fenster Gem. nutzen-Optionen wird angezeigt. 7. Drücken Sie oder , um Gemeinsam nutzen zu markieren, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie , bis Speichern markiert ist, und drücken Sie dann OK. 3. Wenn Sie im Fenster Auf Computer speichern aufgefordert werden, die Optionen zum Importieren von Fotos zu überprüfen, befolgen Sie die auf dem Computer angezeigten Anweisungen, um die Fotos auf Ihrem Computer zu speichern. Nur bisher nicht auf dem Computer gespeicherte Fotos werden kopiert.
Kapitel 8 7. Markieren Sie mit Hilfe von oder die Option Zuschneiden, und drücken Sie dann OK. Das Fenster Zuschneiden wird angezeigt. 8. Drücken Sie Vergrößern oder Verkleinern, um auf das Objekt des Fotos einzuzoomen bzw. auszuzoomen. Daraufhin erscheint eine Kontur auf dem Foto, die den ungefähren Druckbereich kennzeichnet. 9. Drücken Sie die Pfeiltasten auf dem Navigationsfeld, um einen bestimmten Druckbereich für das Foto auszuwählen. 10. Drücken Sie die Taste OK, um das Foto zuzuschneiden.
Anpassen der Helligkeit von Fotos Sie können die Helligkeit eines Fotos anpassen, damit es heller oder dunkler als die Originalaufnahme gedruckt wird. So passen Sie die Helligkeit an: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP All-in-One ein. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. 2. Drücken Sie bei markierter Option Anzeigen die Taste OK. Mit Hilfe von oder können Sie Optionen markieren.
Kapitel 8 Fotos So drucken Sie Fotos mit einem Rahmen: 1. Setzen Sie eine Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP All-in-One ein. Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt. 2. Drücken Sie bei markierter Option Anzeigen die Taste OK. Sie können Optionen mithilfe der Tasten und markieren. Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern. 4.
Kein Effekt Wendet keine speziellen Farbeffekte auf Ihr Foto an. Schwarzweiß Druckt das Foto in Schwarzweiß. Sepia Wendet braune Farbtöne auf Ihr Foto an, sodass es wie ein Foto aus dem frühen 20. Jahrhundert wirkt. Antik Wendet braune Farbtöne in Kombination mit einigen blassen Farben auf Ihr Foto an. Bei dieser Option sieht das Foto wie handkoloriert aus. Der ausgewählte Farbeffekt wird auf das Foto angewendet, und das Foto erscheint automatisch auf dem Display.
Kapitel 8 Automatisches Optimieren von Fotos Der HP All-in-One ist standardmäßig so eingerichtet, dass Ihre Fotos beim Drucken automatisch optimiert werden. Die Änderungen sind erst in der Druckausgabe sichtbar. Sie werden nicht im Display angezeigt.
Verwandte Themen „Erstellen von Abzügen Ihrer Fotos“ auf Seite 83 Bearbeiten von Fotos über das Bedienfeld 81 Fotos So korrigieren Sie ein verblichenes Originalfoto, wenn Sie erneut einen Abzug drucken: 1. Drücken Sie in der Vorschau des gescannten Originalabzugs die Taste OK, um das Menü Optionen für Abzüge anzuzeigen. 2. Markieren Sie im Menü Optionen für Abzüge mit den Tasten oder die Option Foto bearbeiten, und drücken Sie dann die Taste OK. Das Menü Foto bearbeiten wird angezeigt. 3.
Kapitel 8 Fotos 82 Verwenden der Fotofunktionen
9 Verwenden der Scanfunktionen Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse (Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem HP All-in-One scannen. Mit den Scanfunktionen Ihres HP All-in-One haben Sie folgende Möglichkeiten und Vorteile: • • • • • Text aus einem Artikel in Ihr Textverarbeitungsprogramm scannen und in einem Bericht zitieren.
Kapitel 9 So erstellen Sie einen Abzug von einem Originalfoto: 1. Drücken Sie Fotoabzüge, um die Option Scannen und Abzüge drucken auszuwählen. Hinweis Sie können auch die Taste Menü "Scannen" auf dem Bedienfeld drücken, um die Option Scannen und Abzüge drucken auszuwählen. Hinweis Je nach ausgewähltem Papierformat müssen Sie das Fotopapier in das Fotofach oder in das Hauptzufuhrfach einlegen. 2.
Hinweis Sie können auch die Software für den HP All-in-One zum Scannen von Bildern verwenden. Mit dieser Software können Sie das gescannte Bild bearbeiten und es für besondere Zwecke verwenden. Zur Verwendung der Scanfunktionen müssen der HP All-in-One und Ihr Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die Software für den HP All-in-One vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden.
Kapitel 9 5. Drücken Sie OK, um die Standardanwendung für den Scan auszuwählen, oder wählen Sie mit eine andere Anwendung aus, und drücken Sie danach OK. Hinweis Anstelle von OK können Sie auch die Taste Start Scannen drücken. Eine Vorschau des Scans wird auf dem Computer angezeigt und kann dort bearbeitet werden. 6. Nehmen Sie an der Vorschau die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie danach auf Akzeptieren.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Bearbeiten eines gescannten Vorschaubilds Bearbeiten eines gescannten Fotos oder einer gescannten Grafik Bearbeiten eines gescannten Dokuments Bearbeiten eines gescannten Vorschaubilds Sie können mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen der HP Scansoftware das Vorschaubild bearbeiten. Alle Änderungen, die Sie hier vornehmen, wie Helligkeit, Bildtyp und Auflösung, wirken sich nur auf den jeweiligen Scanvorgang aus.
Kapitel 9 So senden Sie ein gescanntes Foto oder Dokument: 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. 2. Drücken Sie Menü "Scannen". 3. Drücken Sie OK, um die Option HP Photosmart Gemeinsam nutzen auszuwählen und die Scandaten an Ihren Computer zu senden. Wenn der HP All-in-One mit einem oder mehreren Computern im Netzwerk verbunden ist, wird das Menü Computer auswählen angezeigt. Wählen Sie den Namen des Zielcomputers aus. 4.
10 Verwenden der Kopierfunktionen Mit dem HP All-in-One können Sie qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen erstellen, u. a. auch auf Transparentfolien. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, den Kontrast oder die Farbintensität der Kopien ändern sowie die Sonderfunktionen für das Erstellen qualitativ hochwertiger Kopien von Fotos wie randlose Kopien, verwenden.
Kapitel 10 So zeigen Sie eine Vorschau der Kopie auf dem Bedienfeld an: 1. Drücken Sie Menü "Kopieren". Das Menü "Kopieren" wird angezeigt. 2. Ändern Sie die Kopiereinstellungen am HP All-in-One wie gewünscht. 3. Drücken Sie , um Vorschau zu markieren, und dann OK. Auf dem Display wird eine Vorschau der Druckausgabe angezeigt. 4. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe, um den Kopierauftrag zu starten.
So ändern Sie das Papierformat vom Bedienfeld aus: 1. Drücken Sie Menü "Kopieren". Das Menü "Kopieren" wird angezeigt. 2. Drücken Sie , um Papierformat zu markieren, und drücken Sie dann OK. Das Menü Papierformat wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste , um das gewünschte Papierformat zu markieren, und drücken Sie dann OK. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welches Papierformat für das im Zufuhrfach eingelegte Papier ausgewählt werden muss.
Kapitel 10 (Fortsetzung) Papiertyp Bedienfeldeinstellung HP Premium Plus Fotopapier, hochglänzend Premium Foto HP Premium Plus Fotopapier, matt Premium Foto HP Premium Plus Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Premium Foto HP Fotopapier Fotopapier HP Normales Fotopapier Normales Fotopapier HP Normales Fotopapier, seidenmatt Tägl.
So ändern Sie die Kopierqualität über das Bedienfeld: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. 3. Drücken Sie Menü "Kopieren". Das Menü "Kopieren" wird angezeigt. 4. Drücken Sie , um Qualität zu markieren, und drücken Sie dann OK. Das Menü Qualität wird angezeigt. 5. Drücken Sie die Taste , um die Kopierqualität auszuwählen. 6. Drücken Sie OK.
Kapitel 10 Hinweis Die hier festgelegten Einstellungen werden nur im HP All-in-One gespeichert. Sie haben keinen Einfluss auf die Einstellungen in der Software. Sie können häufig verwendete Optionen als Standardeinstellungen in der Software für den HP All-in-One speichern. Ausführen spezieller Kopieraufträge Neben Standardkopieraufträgen können Sie mit dem HP All-in-One auch spezielle Kopieraufträge, wie Kopieren randloser Fotos oder Ändern der Größe von Originalen, ausführen.
2. Legen Sie das Originalfoto mit dem Bild nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Positionieren Sie das Foto auf dem Vorlagenglas, sodass sich die lange Kante des Fotos an der vorderen Ecke des Glases befindet, wie durch die Führungen entlang der Ecken des Vorlagenglases gekennzeichnet. 3. Drücken Sie die Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe. Der HP All-in-One erstellt eine randlose Kopie des Originalfotos.
Kapitel 10 3. Drücken Sie Menü "Kopieren". Das Menü "Kopieren" wird angezeigt. 4. Drücken Sie , um Format zu markieren, und drücken Sie dann OK. Das Menü Format wird angezeigt. 5. Drücken Sie , um An Seite anpassen zu markieren, und drücken Sie dann OK. Ändern der Größe eines Originals unter Verwendung benutzerdefinierter Einstellungen Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Einstellungen verwenden, um die Kopie eines Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern.
5. Drücken Sie und , um den Mauszeiger an die rechte untere Ecke des Zuschneidebereichs zu verschieben, und drücken Sie dann OK. Der HP All-in-One zeigt ein Vorschaubild der zu erwartenden Ausgabe auf dem Display an. 6. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe, um den Kopierauftrag zu starten. Verschieben des linken Rands Mit der Option Randverschiebung können Sie den linken Rand von Kopien verschieben.
Kapitel 10 3. Drücken Sie Menü "Kopieren". Das Menü "Kopieren" wird angezeigt. 4. Drücken Sie , um Verbesserungen zu markieren, und drücken Sie dann OK. Das Menü Verbesserungen wird angezeigt. 5. Drücken Sie , um Text zu markieren, und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe. So kopieren Sie ein überbelichtetes Foto: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
11 Drucken von Berichten und Formularen Mit dem HP All-in-One können Sie Selbsttestberichte drucken. Außerdem können Sie Formulare wie Linienpapier und Prüflisten bedrucken. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • Drucken eines Selbsttestberichts Drucken von Formularen Drucken eines Selbsttestberichts Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Tintenpatronen auswechseln.
Kapitel 11 Reinigen und Ausrichten weiterhin Druckqualitätsprobleme auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. • Verlaufsprotokoll: Enthält Informationen, die möglicherweise für Diagnosezwecke verwendet werden können, wenn Sie den HP Support anrufen. Drucken von Formularen Der HP All-in-One beinhaltet integrierte Vorlagen, mit deren Hilfe Sie allgemeine Formulare auf Normalpapier im Format Letter oder A4 drucken können.
Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Um optimale Kopier- und Scanqualität zu gewährleisten, müssen Sie von Zeit zu Zeit das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen und Staubablagerungen entfernen. Darüber hinaus müssen Sie bisweilen die Tintenpatronen ersetzen, die Druckkopfeinheit reinigen oder den Drucker ausrichten. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den HP All-in-One in bestem Betriebszustand halten. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One So reinigen Sie das Vorlagenglas: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, und heben Sie die Abdeckung an. 2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm. Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen.
Sie können die Tintenfüllstände problemlos überprüfen, um festzustellen, ob Sie demnächst eine Tintenpatrone austauschen müssen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Tintenpatronen befindet. Hinweis Der HP All-in-One kann nur den Füllstand von HP Originaltintenpatronen erkennen. Der Füllstand von Tintenpatronen, die aufgefüllt oder in anderen Geräten verwendet wurden, kann u. U. nicht genau ermittelt werden.
Kapitel 12 Verwandte Themen „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 99 Warten des HP All-in-One Arbeiten an den Tintenpatronen Um optimale Druckqualität mit dem HP All-in-One zu erzielen, müssen Sie einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender Aufforderung durch eine Meldung auf dem Bedienfeld die Tintenpatronen ersetzen.
1 Tintenpatronenriegel für die schwarze Tintenpatrone 2 Tintenpatronenriegel für die Farbtintenpatronen 4. Ziehen Sie die Tintenpatrone in Ihre Richtung aus der Halterung heraus. Arbeiten an den Tintenpatronen 105 Warten des HP All-in-One 3. Drücken Sie die Unterseite der Verriegelung unterhalb der auszuwechselnden Tintenpatrone zusammen, und heben Sie die Verriegelung an. Wenn Sie die schwarze Tintenpatrone austauschen, heben Sie den Riegel ganz links an.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One 5. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung. Halten Sie diese an ihrem Griff, und schieben Sie die Tintenpatrone in die leere Halterung. Achten Sie auf die Übereinstimmung von Farbe und Muster der Druckpatrone mit Farbe und Muster auf dem Druckpatronenwagen. 6. Schließen Sie die Verriegelung, und vergewissern Sie sich, dass diese fest sitzt. 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle auszutauschenden Tintenpatronen. 8.
Sollten nach dem Ausrichten des Druckers weiterhin Probleme mit der Druckqualität bestehen, reinigen Sie den Druckkopf. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Ausrichten und Reinigen weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den HP Support. So richten Sie den Drucker über das Bedienfeld aus: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. Das Menü Einrichten wird angezeigt. 3.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One So reinigen Sie den Druckkopf über das Bedienfeld: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. 3. Drücken Sie , um Tools zu markieren, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie , um Druckkopf reinigen zu markieren, und drücken Sie dann OK. Der HP All-in-One reinigt den Druckkopf und druckt eine Seite aus, die Sie wieder verwenden oder entsorgen können.
• • Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Tintenpatronen u. U. beschädigen). Vorsicht Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Alkohol, um die Kontakte der Tintenpatrone zu reinigen. Dies kann zu Schäden an den Tintenpatronen bzw. am HP All-in-One führen. So reinigen Sie die Kontakte der Tintenpatronen: 1.
Kapitel 12 8. Wiederholen Sie bei Bedarf die Arbeitsschritte für die anderen Tintenpatronen. 9. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe vorsichtig.
Zur Vermeidung von Schäden am HP All-in-One müssen Sie ihn mit Hilfe der Taste Ein am Gerät korrekt herunterfahren. Schalten Sie den HP All-in-One nicht aus, indem Sie das Netzkabel abziehen oder eine Steckerleiste ausschalten.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One 112 Warten des HP All-in-One
13 Shop für Tintenzubehör und verbrauchsmaterialien Rufen Sie die Website www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den HP All-in-One zu bestellen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. Hinweis Die Online-Bestellung von Tintenpatronen wird nicht in allen Ländern/ Regionen unterstützt.
Kapitel 13 3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Tintenpatronen. Die Bestellnummern der Tintenpatronen werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf Online bestellen. HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die benötigten Verbrauchsmaterialien bzw. das erforderliche Zubehör sind/ist bereits ausgewählt. Sie können die Menge ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung aufgeben.
14 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • Tipps zur Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation Beheben von Netzwerkproblemen Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Problemen mit Speicherkarten Beheben von Scanproblemen Beheben von Kopierproblemen Fehler Tipps zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • Kommunikationsprobleme bei einer USB-Ve
Kapitel 14 an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein. • • • • Wenn Sie den HP All-in-One über einen USB-Hub anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Hub eingeschaltet ist. Ist dies der Fall, versuchen Sie, das Gerät direkt an Ihren Computer anzuschließen. Überprüfen Sie ggf. andere Drucker oder Scanner. Unter Umständen müssen Sie ältere Produkte von Ihrem Computer trennen.
• • • • HP empfiehlt, die Tintenpatronen erst dann aus dem HP All-in-One zu nehmen, wenn Sie Ersatzpatronen zur Hand haben. Wenn Sie den HP All-in-One transportieren, schalten Sie diesen zuvor korrekt aus, indem Sie die Taste Ein drücken. Lassen Sie außerdem die Tintenpatronen eingesetzt. Auf diese Weise kann keine Tinte aus der Druckkopfeinheit austreten. Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität deutlich nachlässt. Reinigen Sie den Druckkopf nicht unnötigerweise.
Kapitel 14 So entfernen Sie einen Papierstau aus der Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus. 2. Drücken Sie auf die Rasten an der linken und rechten Seite der Duplex-Einheit. Entfernen Sie die Duplex-Einheit, indem Sie diese vom HP All-in-One wegziehen. Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des HP All-in-One aus zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden.
bevor Sie in einem Bildschirm der Softwareinstallation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme 1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab. 2. Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben). 3. Starten Sie den Computer neu. 4. Schalten Sie den HP All-in-One aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie ihn wieder ein. 5. Installieren Sie die HP All-in-One-Software erneut.
Kapitel 14 Lösung: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP All-in-One und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckdosenleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Geerdete Steckdose Fehlerbehebung Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Sie können den HP All-in-One auch direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung des HP All-in-One mit dem Computer auf Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert werden, können Fehler auftreten. Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltene Software installieren.
Kapitel 14 Lösung: Über das Menü Voreinstellungen können Sie die Einstellungen für das Land bzw. die Region ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einstellen von Sprache und Land/Region“ auf Seite 15 Auf dem Display wird gemeldet, dass die Ausrichtung des Druckers fehlgeschlagen ist Mögliche Ursache: In das Zufuhrfach wurde ein falscher Papiertyp eingelegt (z. B. farbiges Papier, Papier mit Text oder bestimmtes Recycling-Papier).
Mögliche Ursache: vorhanden. Lösung: Möglicherweise ist im HP All-in-One kein Papier mehr Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Papier“ auf Seite 39 Auf dem Display wird gemeldet, dass ein Papierstau aufgetreten oder die Druckkopfeinheit blockiert ist Mögliche Ursache: Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor. Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau, und befolgen Sie zum Fortfahren die Anweisungen auf dem Display oder auf dem Computerbildschirm.
Kapitel 14 Lösung: Wenn die Installation nicht automatisch ausgeführt wird, können Sie diese manuell starten. So starten Sie die Installation auf einem Windows-Computer: 1. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Ausführen. 2. Geben Sie in das Dialogfeld Ausführen den Befehl d:\setup.exe ein, und klicken Sie auf OK. Wenn dem CD-Laufwerk nicht der Buchstabe d zugewiesen ist, verwenden Sie den betreffenden Buchstaben.
3. Klicken Sie auf Prüfen, um die Verbindung zu überprüfen. Sollte dies nicht funktionieren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 4. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Einrichtung des USB-Kabels wie folgt: • Ziehen Sie das USB-Kabel heraus, und stecken Sie es wieder ein. Oder versuchen Sie, das USB-Kabel an einem anderen Anschluss anzuschließen. • Schließen Sie das USB-Kabel nicht an die Tastatur an. • Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel maximal 3 Meter lang ist.
Kapitel 14 So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 1): 1. Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer. Verbinden Sie den HP All-in-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut installiert haben. 2. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Programme bzw. Alle Programme, HP, Photosmart C6200 All-in-One Series, Deinstallieren. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4.
6. Legen Sie die CD mit der Software für den HP All-in-One in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen im SetupHandbuch für den HP All-in-One. So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 3): Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können. 1.
Kapitel 14 Rückseite des HP All-in-One eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob das andere Ende des USB-Kabels an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein. Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des HP All-in-One mit Ihrem Computer finden Sie im Setup-Handbuch für den HP All-in-One.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre LAN-Karte ordnungsgemäß installiert wurde. So überprüfen Sie Ihre LAN-Karte (Windows 2000 und XP): 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz. 2. Wählen Sie im Dialogfeld Systemeigenschaften die Registerkarte Hardware aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte-Manager. 4. Prüfen Sie, ob Ihre Karte unter Netzwerkadapter angezeigt wird. 5. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang Ihrer Karte enthaltenen Dokumentation.
Kapitel 14 Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One, den Computer und den Router aus. Warten Sie einige Sekunden. Schalten Sie erst den Router, dann den HP All-in-One und zum Schluss den Computer wieder ein. Mögliche Ursache: Der HP All-in-One und der Computer sind nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Lösung: Versuchen Sie, auf den integrierten Webserver auf dem HP All-in-One zuzugreifen. Drucken Sie zum Bestimmen der IP-Adresse eine Netzwerkkonfigurationsseite.
vorübergehend, und installieren Sie anschließend die HP All-in-One-Software erneut. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Antiviren- oder AntiSpyware-Programm wieder aktivieren. Wenn die Firewall Popup-Meldungen anzeigt, müssen Sie diese stets akzeptieren oder zulassen. Wenn das Fenster weiterhin angezeigt wird, deinstallieren Sie die HP All-in-OneSoftware.
Kapitel 14 • Wenn der Selbsttest einen Defekt anzeigt, versuchen Sie Folgendes: • Lassen Sie das Gerät eine automatische Reinigung der Druckpatronen durchführen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 107. • Reinigen Sie die elektrischen Kontakte, wenn Linien in der Druckausgabe fehlen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Reinigen der Kontakte der Tintenpatronen“ auf Seite 108.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 107 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 99 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 106 Mögliche Ursache: Das Papier befindet sich zu nahe am Druckkopf.
Kapitel 14 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 107 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 99 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 106 Mögliche Ursache: Sie verwenden Tinte eines anderen Herstellers. Lösung: HP empfiehlt, dass Sie Originaltintenpatronen von HP verwenden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, drehen Sie das Bild in der HP All-in-OneSoftware oder einer anderen Anwendung um 180 Grad, sodass die hellblauen, grauen oder braunen Farbtöne nicht am unteren Rand der Seite gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: „Informationen zum Papier“ auf Seite 117 Farben auf dem Ausdruck verlaufen ineinander Mögliche Ursache: Die Druck- oder Kopierqualität ist für das im HP All-in-One eingelegte Papier zu hoch eingestellt.
Kapitel 14 Wenn das Problem nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: • • • „Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 107 „Drucken eines Selbsttestberichts“ auf Seite 99 „Ausrichten des Druckers“ auf Seite 106 Ausdrucke sind blass oder weisen schwache Farben auf Mögliche Ursache: eingestellt.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Das Kopieren von Bildern schlechter Qualität, z. B. Bilder aus Tageszeitungen, führt zu Flecken oder Streifen auf der Kopie. Dieser Bildfehler wird als Moiré-Effekt bezeichnet. Lösung: Um diese Moiré-Muster zu reduzieren, legen Sie eine oder mehrere Schutzhüllen aus Kunststoff auf das Vorlagenglas und darauf das Original mit der bedruckten Seite nach unten.
Lösung: Ändern Sie die Einstellung Papiertyp so, dass sie dem im Zufuhrfach eingelegten Papier entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Einstellen des Papiertyps für die Kopie“ auf Seite 91 „Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge“ auf Seite 50 Mögliche Ursache: eingestellt.
Kapitel 14 Lösung: Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp ein. Mögliche Ursache: Die Duplex-Einheit für automatischen beidseitigen Druck ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die Duplex-Einheit für automatischen beidseitigen Druck an der Rückseite des HP All-in-One korrekt installiert ist.
• • • Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Beim Drucken wurde eine leere Seite ausgegeben Beim Drucken von Fotos läuft Tinte in den HP All-in-One Briefumschläge werden falsch gedruckt Mögliche Ursache: Der Stapel Briefumschläge ist falsch eingelegt. Lösung: Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. Legen Sie einen Stapel Briefumschläge so in das Zufuhrfach, dass die Umschlagklappen nach oben und nach links zeigen.
Kapitel 14 Das Drucken mancher Dokumente dauert sehr lange. Wenn Sie einen Druckauftrag an den HP All-in-One gesendet haben und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe erfolgt, überprüfen Sie den Computerbildschirm auf Meldungen. Mögliche Ursache: Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor. Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau. Weitere Informationen finden Sie unter: „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 117 Mögliche Ursache: Im HP All-in-One befindet sich kein Papier.
Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe am HP All-in-One erfolgt, überprüfen Sie den Status des HP All-in-One. Klicken Sie dazu in der HP Photosmart-Software auf Status. Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 115 Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Lösung: Überprüfen Sie die Taste Ein oben am HP All-in-One. Wenn sie nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: eingesetzt. Die Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck ist nicht korrekt Lösung: Wenn die Duplex-Einheit eingesetzt ist, nehmen Sie diese heraus, und setzen Sie diese anschließend wieder ein. Drücken Sie zum erneuten Einsetzen der Duplex-Einheit die Tasten an den Seiten der Duplex-Einheit, und schieben Sie die Einheit hinten in den HP All-in-One, bis sie einrastet.
Mögliche Ursache: Der Computer kommuniziert nicht mit dem HP All-in-One. Lösung: Wenn der HP All-in-One nicht richtig an den Computer angeschlossen ist, können Kommunikationsfehler auftreten. Vergewissern Sie sich, dass das USBKabel wie unten dargestellt an den HP All-in-One und den Computer angeschlossen ist. Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe am HP All-in-One erfolgt, überprüfen Sie den Status des HP All-in-One.
Kapitel 14 durch den HP All-in-One geführt wird, liegt das erste Blatt mit der Druckseite nach oben zuunterst im Stapel. Lösung: Drucken Sie die Seiten des Dokuments in umgekehrter Reihenfolge. So liegen die Seiten in der richtigen Reihenfolge vor, wenn der Druckauftrag abgeschlossen ist.
Hinweis Um einen Papierstau zu vermeiden, schlagen Sie die Umschlagklappen nach innen. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 43 Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Mögliche Ursache: Die Ränder sind in Ihrem Programm nicht richtig eingestellt. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des HP All-in-One nicht überschreiten. Mögliche Ursache: Zufuhrfach.
Kapitel 14 3. Überprüfen Sie die Grafiken im Dokument, um festzustellen, ob sie in der derzeitigen Größe in den druckbaren Bereich des HP All-in-One passen. 4. Brechen Sie den Druckauftrag ab, wenn die Grafiken nicht auf den bedruckbaren Bereich des Papiers passen. Tipp Bei einigen Programmen können Sie das Dokument so skalieren, dass es auf das aktuelle Papierformat passt. Außerdem können Sie die Größe eines Dokuments im Dialogfeld Eigenschaften anpassen.
Beheben von Problemen mit Speicherkarten Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben folgender Speicherkartenprobleme: • • • • • • • • • Die Speicherkarte in der Digitalkamera funktioniert nicht mehr Der HP All-in-One liest die Speicherkarte nicht ein Die Foto-LED neben den Speicherkartensteckplätzen blinkt Die Achtung-LED blinkt, wenn ich meine Speicherkarte einsetze Die Fotos werden nicht von der Speicherkarte auf den Computer übertragen Speicherkarte ist nicht verfügbar Der Dateiname enthält sinn
Kapitel 14 Lösung: Entfernen Sie eine der Speicherkarten. Sie können jeweils nur eine Speicherkarte verwenden. Mögliche Ursache: Das Dateisystem ist beschädigt. Lösung: Überprüfen Sie die Anzeige auf Fehlermeldungen und Lösungsvorschläge. Falls das Dateisystem auf der Karte beschädigt ist, formatieren Sie die Speicherkarte in der Digitalkamera erneut. Vorsicht Bei der Neuformatierung werden alle Fotos auf der Speicherkarte gelöscht.
Lösung: Installieren Sie die HP Photosmart-Software, die im Lieferumfang Ihres HP All-in-One enthalten ist. Ist diese installiert, starten Sie Ihren Computer neu. So installieren Sie die HP Photosmart-Software: 1. Legen Sie die CD mit der Software für den HP All-in-One in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. 2. Klicken Sie auf Weitere Software installieren, um die HP Photosmart-Software zu installieren. 3.
Kapitel 14 Der Dateiname enthält sinnlose Zeichen Mögliche Ursache: Der HP All-in-One unterstützt Unicode nicht. Dies ist eine Beschränkung des CIFS-Servers (Common Internet File System). Der CIFS-Server ist auf allen mit dem Netzwerk verbundenen HP All-in-One-Geräten vorhanden. Er sorgt dafür, dass über einen Netzwerklaufwerksbuchstaben auf die Speicherkarte im HP All-in-One zugegriffen werden kann.
Beheben von Scanproblemen In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zum Beheben der folgenden Scanprobleme: • • • • • • • • • • Unterbrechungen des Scanvorgangs Der Scanvorgang schlägt fehl Das Scannen schlägt fehl, weil nicht genügend Computerspeicherplatz vorhanden ist Gescanntes Bild ist leer Das gescannte Bild ist falsch zugeschnitten Das Seitenlayout des gescannten Bilds ist falsch Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt Das Textformat ist falsch Text ist falsch oder fehl
Kapitel 14 Lösung: Schließen Sie alle Programme, die nicht benötigt werden. Dies betrifft auch Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden, z. B. Bildschirmschoner und Antivirenprogramme. Wenn Sie das Antivirenprogramm deaktivieren, denken Sie daran, es nach dem Scannen wieder zu öffnen. Wenn dies nicht zum Erfolg führt, starten Sie den Computer neu. Manche Programme geben beim Schließen den Speicher nicht frei. Durch den Neustart wird der Hauptspeicher gelöscht.
Lösung: Deaktivieren Sie das automatische Zuschneiden, um das Seitenlayout zu bewahren. Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt Mögliche Ursache: Wenn Sie Text, den Sie bearbeiten möchten, mit dem Bildtyp Text scannen, erkennt der Scanner unter Umständen farbigen Text nicht. Der Bildtyp Text scannt mit einer Auflösung von 300 x 300 dpi in Schwarzweiß.
Kapitel 14 Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart Essential verwenden, ist das OCR-Programm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem Computer installiert. Um die OCR-Software zu installieren, legen Sie die Software-CD erneut ein, und wählen Sie unter Benutzerdefiniert die Installationsoption OCR aus. Die Scanfunktion funktioniert nicht Mögliche Ursache: Der Computer ist ausgeschaltet. Lösung: Schalten Sie den Computer ein.
Lösung: Versuchen Sie, ein zu helles Bild mit der Option Verbesserungen zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter: „Verbessern der Qualität von Kopien“ auf Seite 97 Kopieren nicht möglich Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Lösung: Schauen Sie auf die Anzeige des HP All-in-One. Wenn nichts zu sehen ist und die Taste Ein nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet.
Kapitel 14 Lösung: Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Originalen“ auf Seite 35 Mögliche Ursache: Das Original füllt die gesamte Seite aus.
Mögliche Ursache: Möglicherweise befinden sich Verunreinigungen auf dem Vorlagenglas oder auf der Unterseite der Abdeckung. Der HP All-in-One interpretiert alles, was sich auf dem Glas befindet, als Teil des Bilds. Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One aus, und reinigen Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem weichen Tuch.
Kapitel 14 Lösung: Wenn Sie ein Foto so vergrößern möchten, dass es auf eine ganze Seite angepasst wird, ohne dass die Kanten abgeschnitten werden, verwenden Sie die Option An Seite anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Letter- oder A4Format“ auf Seite 95 „Ändern der Größe eines Originals unter Verwendung benutzerdefinierter Einstellungen“ auf Seite 96 Mögliche Ursache: Das Original ist breiter als das Papier im Zufuhrfach.
• • • Das Fotofach rastet nicht ein Fotofach lässt sich nicht lösen Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck fehlt Falsche Firmware-Version Mögliche Ursache: Die Versionsnummer der HP All-in-One-Firmware stimmt nicht mit der Versionsnummer der Software überein. Lösung: Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support.
Kapitel 14 Problem mit dem Fotofach Mögliche Ursache: Im Fotofach befindet sich nicht genügend Papier. Lösung: Falls kein oder nur noch wenig Papier im Fotofach eingelegt ist, füllen Sie das Fach mit Papier auf. Befindet sich Papier im Fotofach, nehmen Sie es heraus, richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, und legen Sie ihn wieder in das Fotofach ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display oder dem Computerbildschirm, um den Druckauftrag fortzusetzen. Mögliche Ursache: eingelegt.
Lösung: Klappen Sie das Ausgabefach nach oben, und schieben Sie dann das Fotofach vollständig hinein. Schieben Sie das Ausgabefach ganz nach unten. Fotofach lässt sich nicht lösen Mögliche Ursache: geklappt. Lösung: Das Ausgabefach wurde nicht vollständig nach unten Drücken Sie das Ausgabefach ganz nach unten. Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck fehlt Mögliche Ursache: falsch installiert.
Kapitel 14 Unlesbare Dateien. Dateien konnten nicht gelesen werden Mögliche Ursache: Einige der Dateien auf der Speicherkarte sind möglicherweise beschädigt. Lösung: Setzen Sie die Speicherkarte erneut in den HP All-in-One ein, oder versuchen Sie, die Dateien mithilfe eines Speicherkartenlesegeräts oder eines USBKabels auf den Computer zu übertragen. Wenn die Dateien bereits auf den Computer übertragen wurden, drucken Sie diese Dateien mithilfe der HP Photosmart-Software.
Ungültiger Dateiname Mögliche Ursache: Lösung: enthält. Der eingegebene Dateiname ist ungültig. Vergewissern Sie sich, dass der Dateiname keine ungültigen Symbole Hinweis Obwohl der Dateiname korrekt aussehen mag, enthält er möglicherweise ungültige Zeichen. Überschreiben Sie den vorhandenen Dateinamen mit einem neuen Namen.
Kapitel 14 • • • • • • Speicherkarte muss sich in Steckplatz befinden Fehler beim Kartenzugriff Verwenden Sie jeweils nur eine Speicherkarte Karte ist falsch eingesetzt Karte ist nicht vollständig eingesetzt Karte ist beschädigt Zuschneiden nicht möglich Mögliche Ursache: Der Computer verfügt nicht über genügend Speicherplatz. Lösung: Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen. Dies betrifft auch Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden, z. B. Bildschirmschoner und Antivirenprogramme.
• • Die mit dem HP All-in-One gelieferte Software wurde nicht richtig installiert. Die Software, die mit dem HP All-in-One geliefert wurde, ist zwar installiert, wird aber nicht ausgeführt. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet und mit dem HP All-in-One verbunden ist. Stellen Sie auch sicher, dass die Software für den HP All-in-One installiert ist.
Kapitel 14 Lösung: Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und setzen Sie diese richtig ein. Das vordere Etikett der Compact Flash-Speicherkarte muss nach links zeigen. Mögliche Ursache: Sie haben die Speicherkarte nicht vollständig eingesetzt. Lösung: Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und setzen Sie diese bis zum Anschlag in den Steckplatz ein. Verwenden Sie jeweils nur eine Speicherkarte Mögliche Ursache: Mehrere Speicherkarten sind in den HP All-in-One eingesetzt.
Lösung: Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera neu, oder formatieren Sie diese auf einem Windows XP-Computer im FAT-Format. Mögliche Ursache: Das Dateisystem ist beschädigt. Lösung: Prüfen Sie, ob auf dem Display eine Fehlermeldung zu beschädigten Bilddateien auf der Speicherkarte angezeigt wird. Falls das Dateisystem auf der Karte beschädigt ist, formatieren Sie die Speicherkarte in der Digitalkamera erneut. Vorsicht Bei der Neuformatierung werden alle Fotos auf der Speicherkarte gelöscht.
Kapitel 14 müssen, halten Sie es vorsichtig an der Unterseite oder den Ecken, und legen Sie es zum Trocknen auf eine ebene Fläche. Kein Papier Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach befindet sich nicht genügend Papier. Lösung: Falls kein oder nur noch wenig Papier im HP All-in-One eingelegt ist, füllen Sie das Zufuhrfach mit Papier auf. Befindet sich Papier im Zufuhrfach, nehmen Sie es heraus, richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, und legen Sie ihn wieder ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag“ auf Seite 48 „Informationen zum Papier“ auf Seite 117 Falsches Papier für Foto Mögliche Ursache: Papier. Das Bildformat für das Foto ist größer als das eingelegte Lösung: Tauschen Sie das Papier im Zufuhrfach durch größeres Papier aus. Drücken Sie zur Fortsetzung des Druckauftrags die Taste OK auf dem Bedienfeld des HP All-in-One.
Kapitel 14 Kabel wie unten dargestellt an den HP All-in-One und den Computer angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter: „Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung“ auf Seite 115 Der HP All-in-One wird nicht erkannt Mögliche Ursache: Dieser Fehler tritt nur bei über USB verbundenen Geräten auf. Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen. Lösung: Wenn der HP All-in-One nicht richtig an den Computer angeschlossen ist, können Kommunikationsprobleme auftreten.
Unsachgemäßes Herunterfahren Mögliche Ursache: Der HP All-in-One wurde nach der letzten Benutzung nicht richtig ausgeschaltet. Wenn der HP All-in-One über eine geschaltete Steckerleiste oder Steckdose ausgeschaltet wird, kann das Gerät beschädigt werden. Lösung: Drücken Sie am Bedienfeld des HP All-in-One die Taste Ein, um das Gerät aus- und wieder einzuschalten. Bidirektionale Kommunikation unterbrochen Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet.
Kapitel 14 • • • • • • • • • • • • • • • • Die folgenden Tintenpatronen können nach Initialisierung des Geräts nicht verwendet werden und sind zu ersetzen Probleme mit Tintenpatronen Tintenpatronen sind leer Tintenpatronen sind abgelaufen Tintenzufuhrfehler Tinte kurz vor dem Ablaufdatum Tintenzubehörfehler Tinte anderer Hersteller Originaltinte von HP aufgebraucht Druckkopfeinheit ist blockiert Fehlfunktion des Druckkopfs Ausrichtung fehlgeschlagen Tintenpatronen bald ersetzen Geplante Wartung Falsche Ti
Tintenpatronen, die der HP All-in-One unterstützt, finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem HP All-in-One geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 104 Mögliche Ursache: Gerät geeignet. Lösung: Die Tintenpatronen sind nicht für die Verwendung in diesem Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.
Kapitel 14 unter die Gewährleistung fällt und ob das Ablaufdatum der Gewährleistungsfrist noch nicht erreicht wurde. • • Wenn die Gewährleistung bereits abgelaufen ist, erwerben Sie eine neue Tintenpatrone. Wenn die Gewährleistung noch nicht abgelaufen ist, wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Tintenzufuhrfehler Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit oder das Tintenzufuhrsystem ist ausgefallen, und der HP All-in-One kann nicht mehr drucken. Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie zehn Sekunden. Schließen Sie danach das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, notieren Sie den in der Fehlermeldung mitgeteilten Fehlercode, und wenden Sie sich an den HP Support.
Kapitel 14 Tinte anderer Hersteller Mögliche Ursache: Der HP All-in-One hat Tinte eines anderen Herstellers erkannt. Lösung: Wechseln Sie die angegebenen Tintenpatronen aus. HP empfiehlt, Originaltintenpatronen von HP zu verwenden. Diese HP Tintenpatronen sind für HP Drucker entwickelt und getestet, damit Sie problemlos über einen langen Zeitraum ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit der Tintenpatronen von anderen Herstellern nicht garantieren.
Lösung: Entfernen Sie alle Objekte, die die Druckkopfeinheit blockieren. So beseitigen Sie die Blockierung der Druckkopfeinheit: 1. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe, indem Sie diese vorne am Gerät in der Mitte anheben, bis sie einrastet. 2. Entfernen Sie Objekte, die eventuell den Druckkopf blockieren, einschließlich Verpackungsmaterial. 3. Schalten Sie den HP All-in-One aus und anschließend wieder ein. 4. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Die Druckkopfeinheit oder der Sensor ist defekt. Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Lösung: Achten Sie beim Entfernen und erneuten Ersetzen der Tintenpatronen darauf, dass sie ganz eingesetzt sind und fest einrasten. Mögliche Ursache: Mindestens eine Tintenpatrone ist nicht oder falsch eingesetzt. Lösung: Achten Sie beim Entfernen und erneuten Einsetzen der Tintenpatronen darauf, dass sie ganz eingesetzt sind und fest einrasten. Wenn das Problem weiterhin besteht, reinigen Sie die kupferfarbenen Kontakte der Tintenpatronen.
Kapitel 14 Fehlerbehebung 182 Fehlerbehebung
15 HP Gewährleistung und Support Hewlett-Packard bietet für den HP All-in-One Support per Internet und Telefon.
Kapitel 15 Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Schlagen Sie in der im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenen Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der Online-Support von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung.
d. Überlegen Sie, wie sich das Problem präzise beschreiben lässt. e. 5. Halten Sie die Seriennummer bereit. Die Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des HP All-in-One. Die Seriennummer besteht aus 10 Zeichen und befindet sich oben links auf dem Aufkleber. Rufen Sie beim HP Support an. Halten Sie sich beim Anrufen in der Nähe des HP All-in-One auf.
Kapitel 15 HP Quick Exchange Service (Japan) Anweisungen zum Verpacken des Geräts für den Versand finden Sie unter „Verpacken des HP All-in-One“ auf Seite 188.
Vorbereiten des HP All-in-One für den Versand Wenn Sie nach dem Kontakt mit dem HP Support oder von der Verkaufsstelle aufgefordert werden, den HP All-in-One zur Reparatur einzuschicken, müssen Sie vorher unbedingt folgende Komponenten entfernen und aufbewahren: • Bedienfeldschablone • Netzkabel, USB-Kabel und sonstige, an den HP All-in-One angeschlossene Kabel Vorsicht Der ersetzte HP All-in-One wird ohne Netzkabel geliefert.
Kapitel 15 4. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone auf. Senden Sie die Bedienfeldschablone nicht zusammen mit dem HP All-in-One ein. Vorsicht Das HP All-in-One-Ersatzgerät wird eventuell ohne Bedienfeldschablone geliefert. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone an einem sicheren Ort auf. Sobald Sie das HP All-in-One-Ersatzgerät erhalten, bringen Sie die Bedienfeldschablone wieder an. Sie müssen die Bedienfeldschablone anbringen, um die Bedienfeldfunktionen auf dem HP All-in-One-Ersatzgerät nutzen zu können.
oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. 2. Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton. 3. Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden: • • Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal (Beispielseiten für die Druckqualität können hilfreich sein). Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die Gewährleistungszeit hervorgeht.
Kapitel 15 HP Gewährleistung und Support 190 HP Gewährleistung und Support
16 Technische Daten Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP All-in-One. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Spezifikationen • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Zulassungsinformationen Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP All-in-One. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP All-in-One.
Kapitel 16 (Fortsetzung) Typ Papiergewicht Zufuhrfach* Ausgabefach† Fotofach* Fotopapier im Format 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) Keine Angabe Bis zu 40 25 Keine Angabe Technische Daten * † * Maximale Kapazität. Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und der verbrauchten Tintenmenge ab. HP empfiehlt, das Ausgabefach regelmäßig zu leeren. Maximale Kapazität. Hinweis Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.
Hewlett-Packard hat sich der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Gerät ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden.
Kapitel 16 Energy Star®-Hinweis Technische Daten Mit diesem Produkt sparen Sie Strom und sichern natürliche Ressourcen, ohne dabei Leistungseinbußen in Kauf nehmen zu müssen. Es wurde so konzipiert, dass der Gesamtstromverbrauch sowohl während des Betriebs als auch bei Inaktivität des Geräts gesenkt wird. Dieses Produkt erfüllt die Bedingungen von ENERGY STAR®, einem freiwilligen Programm, das ins Leben gerufen wurde, um die Entwicklung von Büroprodukten mit effizienter Energienutzung zu fördern.
Česky Likvidace vysloužilého zařízení uživateli v domácnosti v zemích EU Tato značka na produktu nebo na jeho obalu označuje, že tento produkt nesmí být likvidován prostým vyhozením do běžného domovního odpadu. Odpovídáte za to, že vysloužilé zařízení bude předáno k likvidaci do stanovených sběrných míst určených k recyklaci vysloužilých elektrických a elektronických zařízení.
Kapitel 16 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Technische Daten • • • • • • • • • Zulassungsmodellnummer FCC Statement Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Noise emission statement for Germany Toxic and hazardous substance table Declaration of conformity (European Economic Area) HP Photosmart C6200 All-in-One Series Declaration of Conformity Zulassungsmodellnummer Dem Gerät wurde zu Identifizierungszwecken ein
Technische Daten Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Noise emission statement for Germany Geräuschemission LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Kapitel 16 Declaration of conformity (European Economic Area) The Declaration of Conformity in this document complies with ISO/IEC Guide 17050-1 and EN 17050-1. It identifies the product, manufacturer’s name and address, and applicable specifications recognized in the European community.
Symbole/Zahlen B 10 x 15 cm-Fotopapier einlegen 41 kopieren 90 Spezifikationen 191 2 Seiten auf 1 Blatt drucken 60 4 Seiten auf 1 Blatt drucken 60 4 x 6 Zoll-Fotopapier kopieren 90 4 x 6 Zoll-Fotopapier einlegen 41 Bearbeiten Scanvorschau 87 Bedienfeld Elemente 7 Tasten 7 Übersicht 6 Beidseitiges Drucken 58, 59 Berichte Selbsttest 99 Beschädigt, Tintenpatrone 175 Bestellen Tintenpatronen 113 Tintenzubehör und verbrauchsmaterialien 113 Bilder drehen 76 gescannte Bilder bearbeiten 86 scannen 83 Scan senden
Index aus einem Softwareprogramm 47 beide Papierseiten 58 Bilder spiegeln 62 blasse Seiten 137 Briefumschläge 63 Briefumschläge werden falsch gedruckt 141 Broschüre 59 CD/DVD-Etiketten 57 Druckoptionen 48, 53 Etiketten 63 falsche Ränder 146, 147 Fehlerbehebung 140 leerer Ausdruck 148 mehrere Seiten auf einem Blatt 60 nicht möglich 144 Poster 64 Qualität, Fehlerbehebung 132, 133, 136, 138 randlose Fotos 55 randloses Drucken schlägt fehl 141 richtige Reihenfolge 61 Selbsttestbericht 99 sinnlose Zeichen 144 s
Hardwareinstallation 118 Kommunikationsprobleme 115 Kopieren 156 Scannen 153 Speicherkarte 149 Sprache, Anzeige 121 Stau, Papier 46, 123 USB-Kabel 121 Fehlermeldungen kein Papier 170 Lesen oder Schreiben einer Datei 163 Speicherkarten 166 Festlegen Druckoptionen 48, 53 Firmware, Version 28 Foto Photosmart Express (Menü) 10 Fotopapier einlegen 41 kopieren 91 Spezifikationen 191 Fotos drehen 76 drucken auf Fotopapier 56 Einzelbild hinzufügen 75 E-Mail 73 Entfernen von roten Augen 75 Farbeffekt hinzufügen 75 f
Kopiervorschau 89 Kundendienst Gewährleistung 185 L Land/Region einstellen 15 Leer gescanntes Bild 154 Leere Seite Kopieren 160 Legal-Papier einlegen 39 kopieren 90 Spezifikationen 191 Letter-Papier einlegen 39 kopieren 91 Spezifikationen 191 M Index MAC-Adresse 29 Maximale Auflösung (Qualität) 92 mDNS-Dienstname 29 Media Access Control (MAC)Adresse 29 Medien.
gepunktete Linien statt Text 155 Keine Scanoptionen festgelegt, Fehler 167 leeres Bild 154 nicht möglich 153 Scanspezifikationen 192 schlägt fehl 161 Taste 8 Text falsch 155 Textformat falsch 155 über das Bedienfeld 85 über HP Photosmart Gemeinsam nutzen senden 88 Unterbrechungen 153 Vorschaubild bearbeiten 87 Scannen an Menü 10 Scannerglas reinigen 101 Schlechte Qualität beim Ausdruck von Faxen 132 Schlechte Qualität beim Drucken von Faxen 133 Schnelle Kopierqualität 92 Seitenfolge 61 Selbsttestbericht 99
Transferpapier zum Aufbügeln auf T-Shirts. siehe Transferdrucke zum Aufbügeln Transparentfolien einlegen 45 kopieren 91 Spezifikationen 191 U Index Übertragene Pakete insgesamt (802.