LASERJET PROFESSIONAL M1130/M1210 MFP SERIES Benutzerhandbuch
HP LaserJet Professional M1130/M1210 MFP Series Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2015 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Konventionen dieses Handbuchs TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten und Geräteschäden zu vermeiden.
iv Konventionen dieses Handbuchs DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Produktinformationen ............................................................................................................. 1 Produktvergleich ................................................................................................................................................... 2 Umwelteigenschaften ...........................................................................................................................................
Entfernen von Software für Mac ....................................................................................................... 28 Priorität für Druckeinstellungen – Macintosh .................................................................................. 28 Ändern der Druckertreibereinstellungen für den Mac ..................................................................... 29 Drucken mit Mac .......................................................................................................
7 Druckaufgaben ............................................................................................................................................ 55 Abbrechen eines Druckjobs ................................................................................................................................. 56 Drucken unter Windows ......................................................................................................................................
Scandateiformate ............................................................................................................................. 96 Auflösungs- und Farbeinstellungen beim Scannen ......................................................................... 96 Scanqualität ...................................................................................................................................... 98 10 Fax (nur M1210 Series) .................................................................
Status .............................................................................................................................................. 158 Fax (nur M1210 Series) ................................................................................................................... 158 Verbrauchsmaterial kaufen ............................................................................................................ 161 Weitere Links ..............................................................
Ändern der Einstellung für die Papierstaubehebung ..................................................................... 213 Probleme bei der Papierzufuhr ......................................................................................................................... 215 Probleme mit der Druckqualität ....................................................................................................................... 217 Beispiele für die Druckqualität .............................................
Slowenien ........................................................................................................................................ 245 Kroatien ........................................................................................................................................... 245 Lettland ........................................................................................................................................... 245 Litauen ...............................................
Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) ........................................................................................................ 265 EPEAT ................................................................................................................................................................. 265 Weitere Informationen ......................................................................................................................................
1 DEWW Grundlegende Produktinformationen ● Produktvergleich ● Umwelteigenschaften ● Produktfunktionen ● Druckeransichten 1
Produktvergleich Das Produkt ist in folgenden Konfigurationen erhältlich.
Umwelteigenschaften Mehrere Seiten pro Blatt drucken Sparen Sie Papier, indem Sie zwei oder mehr Seiten eines Dokuments nebeneinander auf ein Blatt Papier drucken. Sie greifen über den Druckertreiber auf diese Funktion zu. Recycling Reduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier. Recyceln Sie Druckpatronen. Nutzen Sie dafür das Rückgabeprogramm von HP. Stromsparen Sparen Sie Energie, indem Sie den Auto-Aus-Modus für das Gerät aktivieren.
Produktfunktionen Drucken Kopieren Scannen Fax (nur M1210 Series) Unterstützte Betriebssysteme Speicher Papierzufuhr Druckertreiber Schnittstellen-verbindungen 4 ● Drucken im Letter-Format mit bis zu 19 und im A4-Format mit bis zu 18 Seiten pro Minute ● Drucken mit 400x2 dpi (dots per inch) und FastRes 600 (Standard), unterstützt FastRes 1200 für hochwertige Text- und Grafikdrucke ● Einstellungen können für eine optimale Druckqualität angepasst werden.
Sparsames Drucken DEWW ● Verringerter Papierverbrauch durch die Funktion „n-Seiten-Druck pro Blatt“ (Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt) und das manuelle beidseitige Drucken ● Die EconoModus-Druckertreiberfunktion spart Toner. Archivierungsdruck Archivdruckfunktion für das Drucken von Seiten, die für lange Zeit aufbewahrt werden sollen Verbrauchsmaterial ● Erkennen von Original-Druckpatronen von HP. ● Einfaches Bestellen von Verbrauchsmaterial.
Druckeransichten Vorderansicht M1130 Series 1 2 3 4 5 8 7 6 1 Scannerabdeckung 2 Scannereinheit 3 Ausgabefach mit Erweiterung für langes Papier 4 Hebevorrichtung der Druckpatronenklappe 5 Zufuhrfach 6 Verlängerung für kurze Medien 7 Einschalttaste 8 Bedienfeld Kapitel 1 Grundlegende Produktinformationen 6 DEWW
M1210 Series 1 2 3 4 5 6 7 10 DEWW 1 Vorlageneinzug 2 Ausgabefach des Vorlageneinzugs 3 Scannerabdeckung 4 Scannereinheit 5 Ausgabefach mit Erweiterung für langes Papier 6 Hebevorrichtung der Druckpatronenklappe 7 Zufuhrfach 8 Verlängerung für kurze Medien 9 Einschalttaste 10 Bedienfeld 9 8 Druckeransichten 7
Rückansicht M1130 Series 1 2 3 8 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 High-Speed-USB 2.
M1210 Series 2 1 3 4 5 DEWW 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 RJ-45-Netzwerkanschluss 3 High-Speed-USB 2.
Position der Seriennummer und Modellnummer Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Produktmodellnummer befindet sich an der Rückseite des Produkts.
Elemente des Bedienfelds M1130 Series 2 3 4 5 1 6 7 11 10 9 8 1 LED-Display: Zeigt die Anzahl der Kopien, die Helligkeit der Kopien und den Prozentsatz für die Verkleinerung oder Vergrößerung an. Außerdem werden hier Fehlercodes angezeigt, die Sie auf Probleme aufmerksam machen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. 2 Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile: Zum Erhöhen oder Verringern der Anzahl der Kopien, der Helligkeit der Kopien und des Prozentsatzes für die Verkleinerung oder Vergrößerung.
M1210 Series 4 5 6 7 3 2 1 8 9 10 15 12 14 13 12 11 1 Statusanzeige zum Tonerstand: Zeigt an, dass der Tonerstand der Druckpatrone niedrig ist. 2 Achtung-LED: Zeigt an, dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt. Lesen Sie die Meldung auf dem LCD-Display. 3 Bereit-LED: Zeigt an, dass das Gerät bereit ist oder gerade einen Job verarbeitet. 4 LCD-Display: Zeigt Statusinformationen, Menüs und Meldungen an. 5 Taste für die Kopiereinstellungen: Öffnet das Menü Kopiereinstellungen.
2 Menüs auf dem Bedienfeld (nur M1210 Series) ● DEWW Bedienfeldmenüs 13
Bedienfeldmenüs Im Hauptmenü des Bedienfelds stehen folgende Menüs zur Verfügung. ● Verwenden Sie das Menü Telefonbuch, um die Liste der Einträge im Faxtelefonbuch zu öffnen. ● Mit dem Menü Fax-Job-Status können Sie eine Liste aller Faxe anzeigen, die noch zu senden sind oder die empfangen wurden, jedoch noch gedruckt, weitergeleitet oder auf den Computer geladen werden müssen.
Tabelle 2-3 Faxfunktionen – Menü (Fortsetzung) Menüoption Beschreibung Letztes erneut drucken Druckt im Produktspeicher enthaltene Faxe. Faxabruf empfangen Erlaubt dem Produkt das Anrufen eines anderen Faxgeräts mit aktiviertem Faxabruf. Entfernen der gespeicherten Faxe Löscht alle Faxe im Produktspeicher. Tabelle 2-4 Kopier-Setup – Menü Menüoption Untermenüoption Beschreibung Standardqualität Text Legt die Standardkopierqualität fest. Entwurf Gemischt Filmfoto Bild Std.- Hell/Dunkel Std.
Tabelle 2-5 Berichte – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Beschreibung Faxberichte Faxbestätigung Nie Legt fest, ob das Produkt nach dem erfolgreichen Senden oder Empfangen von Faxen einen Bestätigungsbericht druckt. Nur bei gesendeten Faxnachrichten Faxnachricht empfangen Bei jedem Fax Faxfehlerbericht Jede Fehlermeldung Sendefehler Legt fest, ob das Produkt bei einem Sende- oder Empfangsfehler einen Bericht druckt. Empfangsfehler Nie Faxanrufbericht Seite 1 einschl.
Tabelle 2-6 Faxeinrichtung – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Einrichten der Fax- Std.- Auflösung Sendeeinstellungen Untermenüoption Beschreibung Fein Legt die Auflösung für zu sendende Dokumente fest. Bilder mit einer höheren Auflösung haben mehr Punkte pro Zoll (Dots per Inch, dpi) und enthalten somit mehr Details. Bilder mit niedrigerer Auflösung haben weniger dpi und zeigen weniger Details, wodurch sich aber auch die Datei verkleinert. Superfein Foto Standard Std.- Hell/Dunkel Std.
Tabelle 2-6 Faxeinrichtung – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Beschreibung Rufton für Antwort Alle Ruftöne Einzeln Ermöglicht das Zuweisen von zwei oder drei Telefonnummern mit individuellem Ruftonmuster zu einer Leitung (bei Telefonsystemen mit Dienst für Spezialtonfolgen). Doppelt ● Alle Ruftöne: Das Produkt nimmt sämtliche Anrufe auf dieser Telefonleitung entgegen. ● Einzeln: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Einfachruftonmuster erzeugt wird.
Tabelle 2-6 Faxeinrichtung – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Beschreibung Privater Empfang Ein Aus Wenn Sie die Funktion Privater Empfang auf Ein einrichten, müssen Sie ein Kennwort festlegen. Nachdem das Kennwort festgelegt ist, werden die folgenden Optionen eingestellt: Drucken von Faxen ● Die Funktion Privater Empfang ist aktiviert. ● Alle alten Faxe werden aus dem Speicher gelöscht.
Tabelle 2-7 System-Setup – Menü (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Beschreibung Lautst. Tel.Ltg. Zeit/Datum (Einstellungen für Zeitformat, aktuelle Zeit, Datumsformat und aktuelles Datum.) Legt die Zeit- und Datumseinstellungen für das Produkt fest. Tabelle 2-8 Wartung – Menü Menüoption Untermenüoption Beschreibung T.30-Protokoll Nie Druckt oder plant einen Bericht, der verwendet wird, wenn bei der Faxübertragung Probleme auftreten.
Tabelle 2-9 Netzwerkkonfiguration – Menü Menüoption Untermenüoption Beschreibung TCP/IP konfig. Automatisch Wählen Sie die Option Automatisch, um alle TCP/IPEinstellungen automatisch zu konfigurieren. Manuell Wählen Sie die Option Manuell, um IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway manuell zu konfigurieren. Die Standardeinstellung ist Automatisch.
22 Kapitel 2 Menüs auf dem Bedienfeld (nur M1210 Series) DEWW
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Betriebssysteme für Windows ● Druckertreiber ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows 23
Unterstützte Betriebssysteme für Windows Folgende Windows-Betriebssysteme werden vom Produkt unterstützt: Vollständige Software-Installation Nur Drucker- und Scannertreiber ● Windows XP ● Windows 2003 Server ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Windows 2008 Server ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) Druckertreiber Druckertreiber geben Zugriff auf Produktfunktionen wie das Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten, Vergrößern und Verkleinern von Dokumenten und Einfügen von Wasserzeichen.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows HP Toolbox-Software HP Toolbox ist ein Softwareprogramm, das für die folgenden Aufgaben eingesetzt werden kann: ● Prüfen des Gerätestatus ● Konfigurieren der Geräteeinstellungen ● Konfigurieren von Popup-Warnmeldungen ● Anzeigen von Informationen zur Fehlerbehebung ● Anzeigen der Online-Dokumentation Integrierter HP Webserver (nur M1210 Series) Das Gerät verfügt über den integrierten HP Webserver, mit dem Sie auf Informationen zu Geräte- und Netzwerkaktivit
4 DEWW Verwenden des Druckers mit Mac ● Software für Mac ● Drucken mit Mac ● Faxen mit dem Mac (nur M1210 Series) ● Scannen mit dem Mac 27
Software für Mac Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh Das Gerät unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Macintosh OS X V10.3.9, V10.4, V10.5 und höher HINWEIS: Mac OS X 10.4 und höher unterstützt Mac-Computer mit PPC- und Intel® Core™-Prozessor. Unterstützte Druckertreiber – Macintosh Das HP LaserJet Software-Installationsprogramm installiert PostScript® Printer Description (PPD)-Dateien, einen CUPS-Treiber und die HP Druckerdienstprogramme für Mac OS X.
Ändern der Druckertreibereinstellungen für den Mac Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf die Schaltfläche Drucken. 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf die Schaltfläche Drucken. Mac OS X 10.4 2. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Menüs. 2.
Verwenden von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen die Druckvoreinstellung aus. HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie die Option Standard aus. Ändern der Größe von Dokumenten oder Drucken mit einem benutzerdefinierten Papierformat auf dem Mac Mac OS X 10.4, 10.5 und 10.6 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf die Option Seite einrichten. 2.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier mit dem Mac 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Öffnen Sie das Menü Layout. 4. Wählen Sie im Menü Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die auf jedem Blatt gedruckt werden sollen (1, 2, 4, 6, 9 oder 16). 5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus. 6.
32 4. Klicken Sie auf Drucken. Befolgen Sie die Anleitungen in dem Dialogfeld, das angezeigt wird, bevor Sie den Ausgabestapel zum Drucken der zweiten Seite ins Fach einlegen. 5. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 6. Klicken Sie am Computer auf Weiter, um die zweite Seite des Druckauftrags zu drucken.
Faxen mit dem Mac (nur M1210 Series) DEWW 1. Wählen Sie im Softwareprogramm im Menü Datei die Option Drucken. 2. Klicken Sie auf PDF, und wählen Sie dann PDF faxen. 3. Geben Sie im Feld An eine Faxnummer ein. 4. Wählen Sie zum Einfügen eines Faxdeckblatts Deckblatt, und geben Sie anschließend den Betreff und die Nachricht für das Deckblatt ein (optional). 5. Klicken Sie auf Fax.
Scannen mit dem Mac Verwenden Sie die HP Director-Software, um Bilder an einen Mac-Computer zu scannen. Scannen einzelner Seiten 1. Legen Sie die zu scannende Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in den Vorlageneinzug. 2. Klicken Sie im Dock auf das HP Director-Symbol. 3. Klicken Sie auf HP Director und anschließend auf Scannen, um das Dialogfeld HP zu öffnen. 4. Klicken Sie auf Scannen. 5. Legen Sie zum Scannen mehrerer Seiten die nächste Seite ein, und klicken Sie auf Scan (Scannen).
5 DEWW Anschließen des Druckers ● Unterstützte Netzwerkbetriebssysteme ● Anschließen über USB ● Verbinden mit einem Netzwerk (nur M1210 Series) 35
Unterstützte Netzwerkbetriebssysteme HINWEIS: Nur die Geräte der M1210 Series Series unterstützen Netzwerkfunktionen. Die folgenden Betriebssysteme unterstützen das Drucken im Netzwerk: ● Windows 7 ● Windows Vista (Starter Edition, 32 Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32 Bit, Service Pack 2) ● Windows XP (64 Bit, Service Pack 1) ● Windows Server 2003 (Service Pack 1) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Mac OS X v10.4, v10.5 und v10.
Anschließen über USB Dieses Gerät unterstützt USB 2.0. Sie benötigen für den Anschluss ein USB-Kabel mit einem Typ-A- und einem Typ-B-Stecker (Höchstlänge 2 m). CD-Installation 1. Legen Sie die Softwareinstallations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Software dazu aufgefordert werden. 2. Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch geöffnet wird, durchsuchen Sie die Inhalte der CD, und führen Sie die Datei SETUP.EXE aus. 3.
Verbinden mit einem Netzwerk (nur M1210 Series) Unterstützte Netzwerkprotokolle Damit Sie ein netzwerkfähiges Gerät mit Ihrem Netzwerk verbinden können, sollte das Netzwerk das folgende Protokoll verwenden. ● Funktionierendes verdrahtetes TCP/IP Netzwerk Installieren des Geräts in einem verkabelten Netzwerk Mit der Produkt-CD können Sie das Gerät in einem Netzwerk installieren. Bevor Sie die Installation starten, führen Sie folgende Schritte aus: 1.
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem eingebetteten Webserver anzeigen und ändern. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse. ● Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das folgende Format: xxx.xxx.xxx.
Drucker sich ausschaltet und wieder einschaltet. Führen Sie die Änderungen nur dann aus, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Tipps zur Papierverwendung ● Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiertypen ● Beladen der Papierfächer ● Konfigurieren von Fächern 41
Tipps zur Papierverwendung Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papierformate und andere Druckmedien, die den Richtlinien in diesem Handbuch entsprechen. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Etiketten ● Verwenden Sie nur Etiketten, zwischen denen die Trägerfolie nicht frei liegt. ● Verwenden Sie keine Etiketten mit Knicken, Blasen oder anderen Beschädigungen. ● Verwenden Sie Etiketten, die flach aufliegen. ● Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht teilweise. ● Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen. ● Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für die Verwendung in Laserdruckern zugelassen sind.
Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte Anpassen von Papierformat und Papiersorte (Windows) 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte eine Papiersorte aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Unterstützte Papierformate Dieser Drucker unterstützt verschiedene Papierformate und passt sich verschiedenen Medien an. HINWEIS: Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Papierformat und den Medientyp auswählen.
Unterstützte Papiertypen Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/ljm1130series oder www.hp.com/support/ljm1210series.
Beladen der Papierfächer Beladen des Zufuhrfachs HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach entfernen und den neuen Medienstapel gerade ausrichten. Achten Sie darauf, dass der Stapel sauber ausgerichtet ist. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Produkt eingezogen werden und verringert so die Anzahl der Medienstaus. 1. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben und der Oberkante nach vorn in das Zufuhrfach ein. 2.
Fachanpassung für kurze Medien Um Medien zu drucken, die kürzer als 185 mm sind, verwenden Sie zur Anpassung des Zufuhrfachs die Verlängerung für kurze Medien. 48 1. Ziehen Sie die Verlängerung für kurze Medien aus dem Schacht links neben dem Medienzufuhrbereich heraus. 2. Bringen Sie das Werkzeug an der vorderen Medienführung an. 3. Legen Sie das Papier in das Gerät ein, und passen Sie die seitlichen Medienführungen so an, dass sie am Papier anliegen.
4. Legen Sie das Papier bis zum Anschlag in das Gerät, und schieben Sie dann die vordere Medienführung so, dass das Werkzeug das Papier hält. 5. Entfernen Sie nach dem Drucken mit kurzen Medien die Verlängerung für kurze Medien, und schieben Sie sie in den Schacht zurück.
Beladen des Vorlageneinzugs (nur M1210 Series) HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach entfernen und den neuen Medienstapel gerade ausrichten. Achten Sie darauf, dass der Stapel sauber ausgerichtet ist. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Produkt eingezogen werden und verringert so die Anzahl der Medienstaus.
Kapazität der Fächer Fach Papiertyp Spezifikationen Menge Zufuhrfach Papier Bereich: 150 Blatt Schreibmaschinenpapier mit 60 g/m2 Schreibmaschinenpapier mit 60 g/ m2 bis 163 g/m2 Ausgabefach Umschläge Schreibmaschinenpapier von 60 g/ m2 bis 90 g/m2 Maximal 10 Umschläge Transparentfolien Minimale Stärke 0,13 mm Bis zu 75 Transparentfolien Papier Bereich: Bis zu 100 Blatt Schreibmaschinenpapier mit 75 g/ m2 Schreibmaschinenpapier mit 60 g/ m2 bis 163 g/m2 Vorlageneinzug (nur M1210 Series)
Konfigurieren von Fächern Ändern der Standardeinstellung für das Papierformat (M1130 Series) 1. Verwenden Sie den Druckertreiber, um die Standardeinstellungen zu ändern. Gehen Sie je nach verwendetem Betriebssystem wie nachfolgend beschrieben vor. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (bei Verwendung der Standardansicht für das Startmenü) a. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. b.
Ändern der Standardeinstellung für das Papierformat (M1210 Series) 1. Drücken Sie die Taste „Einrichtung“. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü System-Setup aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Papier-Setup aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Std.- Papierformat aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5.
54 Kapitel 6 Papier und Druckmedien DEWW
7 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckjobs ● Drucken unter Windows 55
Abbrechen eines Druckjobs 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Drucken unter Windows Öffnen des Druckertreibers unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen. Hilfe für Druckoptionen unter Windows 1. Klicken Sie auf Hilfe, um die Online-Hilfe zu öffnen.
Ändern der Kopienanzahl in Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 4. Passen Sie im Bereich Exemplare die Anzahl der Kopien mit Hilfe der Pfeiltasten an. Wenn Sie mehrere Kopien drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sortieren, um die Kopien sortieren zu lassen.
Speichern von benutzerdefinierten Druckeinstellungen zur Verwendung in Windows Arbeiten mit Druck-Schnelleinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen. 3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Schnelleinstellungen Druckauftrag eine der Schnelleinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK, um den Druckjob mit den vorgegebenen Einstellungen auszuführen.
60 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen. 3. Legen Sie die gewünschten Druckoptionen für die neue Schnelleinstellung fest. 4. Geben Sie einen Namen für die neue Schnelleinstellung ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern.
Verbessern der Druckqualität unter Windows Auswählen eines Papierformats 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie ein Format aus der Dropdown-Liste Papierformat aus. Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2.
Bedrucken von vorgedruckten Briefkopfpapieren oder Formularen unter Windows 62 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papiertyp den verwendeten Papiertyp aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK. Drucken auf Spezialpapier, Etiketten oder Transparentfolien unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken.
64 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papiertyp den verwendeten Papiertyp aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier in Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Papier/Deckblatt verwenden, und nehmen Sie dann die gewünschten Einstellungen für das Deckblatt, die Innenblätter und die hintere Umschlagseite vor. Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat 1. 66 Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format.
Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument in Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie ein Wasserzeichen aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus. Wenn Sie das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur erste Seite.
3. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken.
6. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 7. Klicken Sie am Computer auf Weiter, um die zweite Seite des Druckauftrags zu drucken. Drucken einer Broschüre mit Windows 70 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Einstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). 5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Broschürendruck eine Option für die Bindung aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch zu 2 Seiten pro Blatt.
Verwenden von HP ePrint Bei HP ePrint handelt es sich um eine Suite von webbasierten Druckdiensten, anhand derer ein unterstütztes HP-Produkt die folgenden Dokumenttypen ausdrucken kann: ● E-Mail-Nachrichten und Anlagen, die direkt an die E-Mail-Adresse des Produkts gesendet wurden ● Dokumente von Druckanwendungen ausgewählter mobiler Geräte Verwenden von HP Cloud Print Verwenden Sie HP Cloud Print, um E-Mail-Nachrichten und Anlagen zu drucken, indem Sie sie von einem beliebigen E-Mail-fähigen Gerät an
3. Um ein Dokument zu drucken, fügen Sie es als Anlage an eine E-Mail-Nachricht an und senden die Nachricht an die E-Mail-Adresse des Produkts. Sie finden eine Liste unterstützter Dokumenttypen unter www.hpeprintcenter.com. 4. Optional können Sie auf der HP ePrintCenter-Website Sicherheitseinstellungen definieren und Standarddruckeinstellungen für alle HP ePrint-Jobs konfigurieren, die an diesen Drucker gesendet werden: a. Öffnen Sie einen Browser, und gehen Sie zu www.hpeprintcenter.com. b.
a. Nachdem das Produkt mit dem Netzwerk verbunden wurde, drucken Sie eine Konfigurationsseite aus, und identifizieren Sie die IP-Adresse des Produkts. b. Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Produkts in die Adresszeile des Browsers ein. Der HP EWS-Bildschirm wird angezeigt. c. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk. d. Klicken Sie auf der Seite Netzwerk auf das Kontrollkästchen , geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein, und klicken Sie auf Übernehmen,.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing.
4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Auswählen der Seitenausrichtung in Windows 1. 76 Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken.
2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Einstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Finishing. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder die Option Querformat aus. Wenn Sie die Seite umgekehrt drucken möchten, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus.
78 Kapitel 7 Druckaufgaben DEWW
8 DEWW Kopieren ● Verwenden der Kopierfunktionen ● Kopiereinstellungen ● Beidseitige Kopie (Duplex) 79
Verwenden der Kopierfunktionen Kopieren mit Direktwahltaste 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug (M1210 Series). 2. Drücken Sie auf die Taste „Kopie starten 3. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Kopie. “, um den Kopiervorgang zu starten. Mehrere Kopien Erstellen mehrerer Kopien (M1130 Series) 80 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas. 2. Drücken Sie auf die Taste „Setup leuchtet.
3. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um die Anzahl der Kopien auszuwählen. 4. Drücken Sie auf die Taste „Kopie starten “, um den Kopiervorgang zu starten. Erstellen mehrerer Kopien (M1210 Series) 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Geben Sie die Anzahl der Kopien über das Tastenfeld ein. 3. Drücken Sie auf die Taste „Kopie starten “, um den Kopiervorgang zu starten.
Abbrechen eines Kopierauftrags Abbrechen eines Kopierauftrags (M1130 Series) ▲ Drücken Sie auf die Taste Abbrechen auf dem Bedienfeld des Geräts. HINWEIS: Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den aktuellen Prozess und alle ausstehenden Prozesse abzubrechen. Abbrechen eines Kopierauftrags (M1210 Series) 1. Drücken Sie auf die Taste Abbrechen auf dem Bedienfeld des Geräts.
2. Drücken Sie wiederholt auf die Taste „Setup “, bis die Verkleinern/Vergrößern -LED leuchtet. 3. Drücken Sie auf den Pfeil nach oben , um die Kopiergröße zu vergrößern, oder auf den Pfeil nach unten , um die Kopiergröße zu verkleinern. 4. Drücken Sie auf die Taste „Kopie starten um den Kopiervorgang zu starten. “, Verkleinern oder Vergrößern von Kopien (M1210 Series) 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug.
84 2. Drücken Sie einmal auf die Taste Kopiereinstellungen , um das Menü Verkl./ Vergröß. zu öffnen. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die korrekte Vergrößerungs- oder Verkleinerungsoption aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Drücken Sie auf die Taste „Kopie starten um den Kopiervorgang zu starten.
Sortieren eines Kopierjobs M1130 Series: Das Gerät kann Kopien automatisch sortieren. Sortieren von Kopien (M1210 Series) 1. Drücken Sie die Taste „Setup “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Kopier-Setup aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Std.- Sortieren aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Ein aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK.
Ändern der Kopierqualität (M1130 Series) HINWEIS: Bei diesem Modell können Sie die Einstellung für die Kopierqualität nicht für einzelne Kopierjobs ändern. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Kopierqualität für alle Kopierjobs zu ändern. 1. Verwenden Sie den Druckertreiber, um die Standardeinstellungen zu ändern. Gehen Sie je nach verwendetem Betriebssystem wie nachfolgend beschrieben vor.
Ändern der Einstellung für die Kopierqualität (M1210 Series) 1. Drücken Sie zweimal auf die Taste Kopiereinstellungen , um das Menü Kopierqualität zu öffnen. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten eine Kopierqualität aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. HINWEIS: Die Einstellung wird nach zwei Minuten auf den Standardwert zurückgesetzt.
3. Reinigen Sie den Glasstreifen und die weiße Kunststoffunterseite mit einem weichen Tuch oder Schwamm, das bzw. den Sie mit einem nicht scheuernden Glasreinigungsmittel angefeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
Anpassen der Helligkeit und Dunkelheit für Kopien (M1210 Series) “. 1. Drücken Sie die Taste „Heller/Dunkler 2. Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie die Heller-/ Dunkler-Einstellung verringern oder erhöhen. HINWEIS: Die Einstellung wird nach zwei Minuten auf den Standardwert zurückgesetzt.
Beidseitige Kopie (Duplex) Kopieren eines zweiseitigen Originals als einseitiges Dokument 1. Legen Sie die erste Seite der Vorlage auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug (M1210 Series). 2. Drücken Sie die Taste „Kopie starten 3. Drehen Sie die Vorlage um, und legen Sie sie dann erneut auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 4. Drücken Sie die Taste „Kopie starten 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für jede Seite, bis alle Seiten des Originaldokuments kopiert sind. “. “.
3. Drehen Sie die Vorlage um, und legen Sie sie dann erneut auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 4. Entnehmen Sie die Kopie aus dem Ausgabefach, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach. 5. Drücken Sie die Taste „Kopie starten 6. Nehmen Sie das kopierte Blatt aus dem Ausgabefach, und legen Sie es zum manuellen Einsortieren beiseite. 7.
92 Kapitel 8 Kopieren DEWW
9 DEWW Scannen ● Verwenden von Scanfunktionen ● Scaneinstellungen 93
Verwenden von Scanfunktionen Scanverfahren Scanjobs können folgendermaßen ausgeführt werden. ● Scannen vom Computer mit HP LaserJet Scan (Windows) ● Scannen mit HP Director (Mac) ● Scannen aus TWAIN- oder WIA (Windows Imaging Application)-kompatibler Software Scannen mit HP LaserJet Scan (Windows) 1. Wählen Sie in der Programmgruppe für HP die Option Scannen nach, um HP LaserJet Scan zu starten. 2. Wählen Sie ein Ziel für den Scanvorgang. 3. Klicken Sie auf Scannen.
Scannen mit Hilfe anderer Software Das Produkt ist sowohl TWAIN- als auch WIA (Windows Imaging Application)-kompatibel. Es kann mit Windows-Programmen verwendet werden, die TWAIN- oder WIA-kompatible Scangeräte unterstützen. Macintosh-Programme müssen TWAIN-kompatible Scangeräte unterstützen. In einem TWAIN- oder WIA-kompatiblen Programm können Sie die Scanfunktion aufrufen und ein Bild direkt in das geöffnete Programm scannen.
Scaneinstellungen Scandateiformate Das Standarddateiformat eines gescannten Dokuments oder Fotos ist sowohl vom Scantyp als auch vom Objekt abhängig, das gescannt wird. ● Beim Scannen eines Dokuments oder eines Fotos auf einen Computer wird die Datei als TIF-Datei gespeichert. ● Beim Scannen eines Dokuments in eine E-Mail wird die Datei als PDF-Datei gespeichert. ● Beim Scannen eines Fotos in eine E-Mail wird die Datei als JPEG-Datei gespeichert.
Richtlinien für Auflösungs- und Farbeinstellungen In der folgenden Tabelle werden die empfohlenen Auflösungs- und Farbeinstellungen für unterschiedliche Scanaufträge aufgeführt.
Scanqualität Im Laufe der Zeit sammeln sich möglicherweise Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffunterseite an, die sich negativ auf die Druckqualität auswirken können. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Scannerglas und die Kunststoffunterseite zu reinigen. 1. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3.
10 Fax (nur M1210 Series) ● Faxfunktionen ● Einrichten der Faxfunktionen — — Installieren und Anschließen der Hardware ○ Anschließen des Faxgeräts an eine Telefonleitung ○ Anschließen zusätzlicher Geräte ○ Einrichtung als eigenständiges Faxgerät Konfigurieren von Faxeinstellungen ○ — ● ● Verwenden des HP Assistenten für die Faxeinrichtung ○ Legen Sie die Uhrzeit, das Datum und die Kopfzeile für das Fax fest.
— — ● Faxempfangseinstellungen ○ Festlegen der Faxweiterleitung ○ Festlegen des Rufannahmemodus ○ Sperren oder Freigeben von Faxnummern ○ Festlegen der Anzahl von Ruftönen bis zur Rufannahme ○ Einrichten von Spezialtonfolgen ○ Automatisches Verkleinern ankommender Faxe ○ Festlegen der Einstellungen für das erneute Drucken von Faxen ○ Festlegen des Ruheerkennungsmodus ○ Festlegen der Faxlautstärke ○ Erstellen von Faxen mit Zeitstempel ○ Einrichten der privaten Empfangsfunktion Einrich
— ● ○ Senden von Faxen von der Software aus ○ Senden von Faxen über ein mit der Faxleitung verbundenes Telefon ○ Planen der Faxsendung zu einem späteren Zeitpunkt ○ Verwenden von Amtscodes, Kreditkarten oder Telefonkarten Empfangen von Faxen ○ Drucken eines Faxes ○ Empfangen von Faxen mit Faxtönen über die Telefonleitung ○ Empfangen von Faxnachrichten auf einem Computer Lösen von Faxproblemen — Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen — Faxfehlermeldungen ○ — — ● DEWW Hinweis- un
Faxfunktionen Das Produkt besitzt die folgenden Faxfunktionen, die über das Bedienfeld oder die Produktsoftware aufgerufen werden können.
Einrichten der Faxfunktionen Installieren und Anschließen der Hardware Anschließen des Faxgeräts an eine Telefonleitung Bei dem Produkt handelt es sich um ein analoges Gerät. Es wird empfohlen, das Produkt nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen. Anschließen zusätzlicher Geräte Das Produkt besitzt zwei Faxanschlüsse: ● Den Anschluss für die Amtsleitung ● Den Telefonanschluss , über den das Gerät mit der Telefonbuchse verbunden wird.
3. Entfernen Sie den Plastikeinsatz aus dem "Telefonanschluss", der durch ein Telefonsymbol gekennzeichnet ist.
4. Zum Anschließen eines internen oder externen Computermodems verbinden Sie ein Ende eines Telefonkabels mit dem Telefonanschluss des Produkts . Stecken Sie das andere Ende des Telefonkabels am Modemanschluss ein. HINWEIS: Einige Modems verfügen über eine zweite "Leitungsbuchse", mit der eine separate Sprechleitung angeschlossen werden kann. Wenn zwei "Leitungsbuchsen" vorhanden sind, schlagen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Modem nach, welche die richtige "Leitungsbuchse" ist. 5.
6. Um einen Anrufbeantworter anzuschließen, verbinden Sie ein Ende eines Telefonkabels mit dem Telefonanschluss des vorhergehenden Geräts. Stecken Sie das andere Ende des Telefonkabels am Anschluss des Anrufbeantworters ein. 7. Wenn Sie ein Telefon anschließen möchten, verbinden Sie ein Ende eines Telefonkabels mit dem Telefonanschluss des vorhergehenden Geräts. Stecken Sie das andere Ende des Telefonkabels am Telefonanschluss ein. 8.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Nebenstelle aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Ein oder die Option Aus aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK, um die Auswahl zu speichern. Einrichtung als eigenständiges Faxgerät 1. Packen Sie das Produkt aus, und richten Sie es ein. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 3.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü System-Setup aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Zeit/Datum aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die 12- oder 24-Stunden-Anzeige aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Geben Sie die aktuelle Zeit über das Tastenfeld ein. 6.
Verwenden des HP Assistenten für die Faxeinrichtung Wenn Sie die Softwareinstallation abgeschlossen haben, können Sie Faxe über den Computer senden. Wenn Sie die Faxeinrichtung während der Installation der Software nicht abgeschlossen haben, können Sie diese jederzeit später mit Hilfe des HP Assistenten für die Faxeinrichtung vervollständigen. Legen Sie die Uhrzeit, das Datum und die Kopfzeile für das Fax fest. 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2.
Verwenden des Telefonbuchs Sie können häufig gewählte Faxnummern speichern (bis zu 100 Einträge). Verwenden des Bedienfelds zum Erstellen und Bearbeiten des Faxtelefonbuchs 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Setup . 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Telefonbuch aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Hinzufügen/Bearbeiten aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4.
Programm Beschreibung Microsoft Outlook Es können Einträge aus Persönliches Adressbuch (PAB) oder Kontakte oder aus beiden ausgewählt werden. Personen und Gruppen aus dem PAB werden nur dann mit den als Kontakte gespeicherten Personen kombiniert, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Wenn ein Eintrag in Kontakte eine private und eine geschäftliche Faxnummer enthält, werden zwei Einträge angezeigt. Die „Namen“ der beiden Einträge werden geändert.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Alle löschen aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Drücken Sie auf die Taste OK, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Festlegen der Faxeinstellungen Senden von Faxeinstellungen Einrichten spezieller Wählzeichen und Optionen Sie können in eine angewählte Faxnummer Pausen einfügen. Pausen sind oftmals notwendig, wenn Nummern im Ausland gewählt werden oder eine Verbindung mit einer Amtsleitung hergestellt wird. ● Einfügen einer Wählpause: Drücken Sie wiederholt auf die Pause-Taste #, bis auf dem Bedienfeld ein Komma (,) angezeigt wird.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxeinrichtung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Wähltonerkennung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Wahlwiederholung bei besetzt aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Ein oder die Option Aus aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Festlegen der Wahlwiederholung bei keiner Rufannahme Wenn diese Option aktiviert ist, führt das Produkt automatisch eine Wahlwiederholung durch, wenn der Anruf nicht angenommen wird. Werkseitig ist die Wahlwiederholung bei keiner Rufannahme auf Aus eingestellt. “.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Std.- Hell/Dunkel aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Verschieben Sie den Schieberegler mit der Taste „Pfeil nach links “ nach links, damit alle Kopien heller werden als die Vorlage. Wenn die Kopien dunkler als die Vorlage werden sollen, schieben Sie den Regler mit der Taste „Pfeil nach rechts “ nach rechts. 6.
Anpassen von Faxdeckblättern 1. Öffnen Sie das PC-Faxsendeprogramm. 2. Geben Sie im Abschnitt Empfängerinformationen die Faxnummer, den Namen und die Firma des Empfängers ein. 3. Wählen Sie im Abschnitt Auflösung eine Auflösung aus. 4. Wählen Sie im Abschnitt An Faxnachricht anfügen die Option Deckblatt. 5. Fügen Sie in die Textfelder Anmerkungen und Betreff weitere Informationen ein. 6.
Festlegen des Rufannahmemodus Stellen Sie den Rufannahmemodus je nach Situation auf Automatisch, AB, Fax/Tel oder Manuell ein. Werkseitig ist Automatisch voreingestellt. ● Automatisch: Das Gerät nimmt eingehende Anrufe nach der angegebenen Anzahl von Ruftönen oder nach Erkennung der Spezialtonfolge für Faxe an. ● AB: Das Gerät nimmt den Anruf nicht automatisch an. Stattdessen wartet es, bis es den Faxton erkennt. ● Fax/Tel: Das Gerät nimmt eingehende Anrufe sofort an.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Sperren unerwünschter Nummern aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Um eine Faxnummer zu sperren, wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Eintrag hinzufügen aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Geben Sie die Faxnummer genau so ein, wie sie in der Kopfzeile angezeigt wird (einschließlich der Leerstellen), und drücken Sie dann auf die Taste OK.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ruftöne bis zur Rufannahme einzustellen oder zu ändern: “. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxeinrichtung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxempfang – Einrichtung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Ruftöne bis zur Antwort aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das gewünschte Ruftonmuster aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 6. Wenn Sie die Installation des Produkts abgeschlossen haben, bitten Sie einen Bekannten, Ihnen ein Fax zu senden, um die ordnungsgemäße Funktion der Ruftonmuster zu überprüfen. Automatisches Verkleinern ankommender Faxe Wenn die Option An Seite anpassen aktiviert ist, verkleinert das Produkt lange Faxe automatisch bis zu 75 %, um sie an das Standardpapierformat anzupassen.
Festlegen des Ruheerkennungsmodus Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob Faxe von älteren Faxgerätemodellen empfangen werden können, die während der Übertragung kein Faxsignal senden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Dokumentation wurden nur noch wenige dieser älteren Modelle verwendet. Die Standardeinstellung ist Aus. Die Ruheerkennungseinstellung sollte nur geändert werden, wenn Sie regelmäßig Faxe von älteren Faxgerätemodellen erhalten. 1.
HINWEIS: Diese Option betrifft nur empfangene Faxe, die vom Produkt gedruckt werden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxeinrichtung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxempfang – Einrichtung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxstempel aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Privater Empfang aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 6. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Aus aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Befinden sich im Faxspeicher noch nicht gedruckte Faxe, druckt das Gerät diese Faxe und löscht sie anschließend aus dem Speicher. Einrichten des Faxabrufs Wenn ein Fax auf einem anderen Gerät zum Abrufen bereitgestellt wurde, können Sie das Fax von Ihrem Produkt aus anfordern.
Faxen Faxsoftware Unterstützte Faxprogramme Das im Lieferumfang des Produkts enthaltene PC-Faxprogramm ist das einzige vom Produkt unterstützte PC-Faxprogramm. Um ein bereits auf dem Computer installiertes PC-Faxprogramm weiterhin verwenden zu können, muss es mit dem am Computer angeschlossenen Modem verwendet werden. Eine Verwendung mit dem Produktmodem ist nicht möglich.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxfunktionen aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Entfernen der gespeicherten Faxe aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Drücken Sie auf die Taste OK, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Verwenden der Faxfunktion mit einem VoIP-Dienst VoIP-(Voice Over Internet Protocol-)Dienste sind häufig nicht mit Faxgeräten kompatibel. Die Kompatibilität mit Fax- und IP-Diensten muss vom Anbieter ausdrücklich erwähnt werden. Falls beim Faxempfang mit dem Produkt in einem VoIP-Netzwerk Probleme auftreten, prüfen Sie alle Kabelanschlüsse und Einstellungen. Sie können Faxe mitunter über ein VoIP-Netzwerk senden, indem Sie die Faxgeschwindigkeit reduzieren.
Faxen über den Vorlageneinzug 1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. HINWEIS: Der Vorlageneinzug besitzt ein Fassungsvermögen von 35 Blatt Medien mit einem Gewicht von 75 g/m2. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Vorlagen mit Korrekturband, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder Heftklammern, da das Produkt dadurch unter Umständen beschädigt werden kann. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen. 2.
Ausland müssen Sie möglicherweise nach einem Teil der Nummer das Freizeichen abwarten, bevor Sie die übrigen Ziffern wählen können. Manuelles Faxen an eine Gruppe (Ad-hoc-Faxen) Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um ein Fax an eine Gruppe von Empfängern zu senden: 1. Legen Sie das Dokument in das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs ein. 2. Drücken Sie die Taste „Setup 3. Wählen Sie das Menü Telefonbuch aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4.
Senden von Faxen von der Software aus Die folgenden Informationen enthalten grundlegende Anweisungen für das Senden von Faxen mit Hilfe der Software, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Alle weiteren softwarebezogenen Themen werden in der Hilfe zur Software behandelt, die im Menü Hilfe der Softwareanwendung aufgerufen werden kann. Sie können elektronische Dokumente unter folgenden Voraussetzungen von einem Computer aus senden: ● Das Gerät ist direkt an den Computer angeschlossen.
5. Wählen Sie unter Modem das Produkt aus. 6. Klicken Sie auf Fax. Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z.B. Microsoft Word (alle Betriebssysteme) 1. Öffnen Sie ein Dokument in einem Programm eines Drittanbieters. 2. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für Druckertreiber den Faxdruckertreiber aus. Die Faxsoftware wird geöffnet. 4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: ● ● DEWW Windows a.
Senden von Faxen über ein mit der Faxleitung verbundenes Telefon Sie können Faxnummern an einem Nebenstellentelefon wählen, das an dieselbe Telefonleitung wie das Produkt angeschlossen ist. Wenn Sie beispielsweise ein Fax an eine Person senden möchten, deren Gerät auf manuellen Empfang eingestellt ist, können Sie die betreffende Person zuerst anrufen und das Fax ankündigen. HINWEIS: Das Telefon muss am Telefonanschluss ( ) des Geräts angeschlossen sein. 1.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup “. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxfunktionen aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Fax später senden aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Geben Sie die Zeit über das Tastenfeld ein. 6.
Empfangen von Faxen Drucken eines Faxes Ein empfangenes Fax wird automatisch gedruckt (es sei denn, die private Empfangsfunktion wurde aktiviert) und im Flash-Speicher gespeichert. Drucken von gespeicherten Faxen bei aktivierter privater Empfangsfunktion Zum Drucken gespeicherter Faxe müssen Sie die PIN für den privaten Empfang eingeben. Gespeicherte Faxe werden nach dem Drucken aus dem Speicher gelöscht. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 2.
Empfangen von Faxen mit Faxtönen über die Telefonleitung Wenn Sie über denselben Telefonanschluss Faxe und Telefonanrufe empfangen und nach Abnahme des Hörers Faxtöne hören, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Empfangen des Faxes: ● Wenn Sie sich am Gerät befinden, drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Fax senden ● Drücken Sie andernfalls auf dem Telefon nacheinander die Tasten 1-2-3, warten Sie auf den Faxübertragungston, und legen Sie dann auf. HINWEIS: “.
Lösen von Faxproblemen Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen Tipps für die Fehlerbehebung beim Faxen: ● Drucken Sie die Menüstruktur des Menüs Berichte, um die Bedienfeldmenüs und verfügbaren Einstellungen zu zeigen. ● Versuchen Sie, nach Anwendung jeder Lösung ein Fax zu senden oder zu empfangen. ● Trennen Sie alle Geräte mit Ausnahme des Produkts ab. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel des Geräts direkt mit der Telefonbuchse in der Wand verbunden ist. 1.
Faxfehlermeldungen Mitteilungen und Warnmeldungen werden nur vorübergehend angezeigt und müssen möglicherweise bestätigt werden, indem Sie auf die Taste OK drücken, um den Job fortzusetzen, oder auf die Taste „Abbrechen “, um den Job abzubrechen. Bei bestimmten Warnmeldungen wird der Auftrag unter Umständen nicht beendet, oder die Druckqualität könnte beeinträchtigt werden.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Fax belegt Die Leitung des Empfängers der Faxnachricht war belegt. Die Nummer wird automatisch wieder gewählt. Warten Sie, bis das Produkt versucht, das Fax erneut zu senden. Wdh. anstehend Setzen Sie sich mit dem Empfänger in Verbindung, um zu prüfen, ob das Faxgerät eingeschaltet und empfangsbereit ist. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Faxnummer gewählt wird.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Faxempfang Fehler Beim Faxempfang ist ein Fehler aufgetreten. Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. Versuchen Sie, ein Fax an den Absender oder ein anderes Faxgerät zu senden. Prüfen Sie, ob die Telefonleitung ein Freizeichen hat, indem Sie auf die Taste „Fax “ drücken. senden Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel fest eingesteckt ist, indem Sie es abziehen und wieder anschließen.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Faxsendefehler Beim Senden einer Faxnachricht ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie, das Fax erneut zu senden. Senden Sie das Fax an eine andere Faxnummer. Prüfen Sie, ob die Telefonleitung ein Freizeichen hat, indem Sie auf die Taste „Fax “ drücken. senden Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel fest eingesteckt ist, indem Sie es abziehen und wieder anschließen.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Keine Faxantw. Das wiederholte Wählen einer Faxnummer ist fehlgeschlagen, oder die Option Wahlwdh- k. Antw war deaktiviert. Setzen Sie sich mit dem Empfänger in Verbindung, um zu prüfen, ob das Faxgerät eingeschaltet und empfangsbereit ist. Senden abgebr. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Faxnummer gewählt wird. Prüfen Sie, ob die Wahlwiederholungsoption aktiviert ist.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Kein Fax erkannt Das Produkt hat den ankommenden Anruf zwar entgegengenommen, aber nicht erkannt, dass es sich um einen Faxanruf handelt. Warten Sie, bis das Produkt versucht, das Fax erneut zu empfangen. Verwenden Sie ein anderes Telefonkabel. Schließen Sie das Telefonkabel des Produkts an die Buchse einer anderen Telefonleitung an. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.
Faxprotokolle und -berichte Führen Sie zum Drucken von Faxprotokollen und -berichten die folgenden Anweisungen aus: Drucken aller Faxberichte Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle folgenden Berichte gleichzeitig zu drucken: ● Faxstatusprotokoll ● Telefonbuchbericht ● Konfig-Bericht ● Faxliste sperren 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Berichte aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3.
HINWEIS: Wenn Sie den Faxstatusprotokoll-Bericht ausgewählt und auf die Taste OK gedrückt haben, drücken Sie noch einmal auf die Taste OK, um die Option Protokoll jetzt drucken auszuwählen. Die Menüeinstellungen werden verlassen, und das Protokoll wird gedruckt. Automatisches Drucken des Faxaktivitätsprotokolls Sie können festlegen, ob das Faxprotokoll automatisch nach 40 Einträgen gedruckt werden soll. Werkseitig ist Ein voreingestellt.
● Nach jedem Faxauftrag ● Nach einer Faxsendung ● Nach einem Faxempfang ● Nie (Werkseinstellung) 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Berichte aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxberichte aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Faxbestätigung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Alle Faxe aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Fehlerbehebung aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Ein oder die Option Aus aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK, um die Auswahl zu speichern. Ändern der Faxgeschwindigkeit Die Faxgeschwindigkeitseinstellung steuert das Modemprotokoll, das vom Produkt zum Senden von Faxen verwendet wird.
Das Senden des Faxes wird abgebrochen. Mögliche Ursache Lösung Die Telefonleitung ist defekt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Der Faxauftrag wird durch einen Kommunikationsfehler unterbrochen. ● Erhöhen Sie die Lautstärke des Geräts, und drücken Sie dann . Wenn Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Fax senden ein Freizeichen hören, funktioniert die Telefonleitung. ● Ziehen Sie das Telefonkabel des Produkts von der Telefonbuchse ab, und schließen Sie ein Telefon an.
Gesendete Faxe kommen nicht am Empfangsgerät an. Mögliche Ursache Lösung Die Vorlagen wurden nicht richtig eingelegt. Vergewissern Sie sich, dass die Vorlagen korrekt in den Vorlageneinzug eingelegt sind. Im Speicher ist noch eine Faxnachricht vorhanden, da die Rufnummer besetzt war und erneut gewählt werden muss, da zuvor andere Aufträge in der Sendewarteschlange gesendet werden müssen oder da für das Fax ein späterer Sendezeitpunkt festgelegt ist.
Probleme beim Faxempfang HINWEIS: Verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte Faxkabel um sicherzustellen, dass das Produkt ordnungsgemäß funktioniert. Das Produkt kann keine Faxe von Nebenstellentelefonen empfangen. Mögliche Ursache Lösung Die Einstellung für das Nebenstellentelefon ist möglicherweise deaktiviert. Ändern Sie die Einstellung für Nebenstellentelefone. Das Faxkabel ist nicht fest eingesteckt.
Das Produkt beantwortet keine eingehenden Faxanrufe. Mögliche Ursache Lösung Ein Voicemail-Dienst stört das Produkt bei der Rufannahme. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Im Produkt befindet sich kein Papier mehr, und der Speicher ist voll. ● Deaktivieren Sie den Voicemail-Dienst. ● Verwenden Sie eine separate Telefonleitung für Faxanrufe. ● Stellen Sie den Antwortmodus des Produkts auf Manuell ein. Im manuellen Modus müssen Sie den Faxempfang selbst starten.
Faxe werden sehr langsam empfangen. DEWW Mögliche Ursache Lösung Das Fax ist sehr komplex (z. B. mit vielen Grafiken). Das Empfangen komplexer Faxe nimmt mehr Zeit in Anspruch. Durch Aufteilen langer Faxe in mehrere Aufträge und durch Verringern der Auflösung lässt sich die Übertragungsgeschwindigkeit erhöhen. Die Auflösung zum Senden oder Empfangen des Faxes ist zu hoch. Um ein Fax zu empfangen, bitten Sie den Sender, das Fax erneut mit einer niedrigeren Auflösung zu senden.
Zulassungsinformationen und Gewährleistungen Zulassungs- und Gewährleistungsinformationen finden Sie unter Zusätzliche Erklärungen für Telekommunikationsgeräte (Faxgeräte) auf Seite 277.
11 Verwalten und Warten des Produkts DEWW ● Drucken von Informationsseiten ● Verwendung der HP Toolbox-Software ● Verwenden des integrierten HP Webservers (nur M1210 Series) ● Sicherheitsfunktionen des Geräts ● Einstellungen zum Energiesparen ● Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Reinigen des Druckers ● Produkt-Updates 153
Drucken von Informationsseiten Die Informationsseiten sind im Produkt gespeichert. Mit Hilfe dieser Seiten können Sie Probleme mit dem Produkt analysieren und beheben. HINWEIS: M1210 Series: Wenn die Sprache des Produkts bei der Installation nicht richtig festgelegt wurde, kann sie manuell geändert werden, damit die Informationsseiten in einer der unterstützten Sprachen gedruckt werden. Ändern Sie die Sprache mit Hilfe des Menüs System-Setup auf dem Bedienfeld.
Seitenbeschreibung So drucken Sie die Seite Verbrauchsmaterial-Statusseite Beide Modelle Zeigt den Status der Druckpatrone, Informationen zu der mit der Druckpatrone gedruckten Anzahl von Seiten und Jobs sowie Informationen zum Bestellen einer neuen Druckpatrone an. 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. 2.
Seitenbeschreibung So drucken Sie die Seite Menüstruktur (nur M1210 Series) 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Setup . 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Menü Berichte aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Menüstruktur aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Setup . 2.
Verwendung der HP Toolbox-Software Sie müssen eine vollständige Softwareinstallation durchgeführt haben, um die HP Toolbox nutzen zu können.
Status Im Ordner Status finden Sie Verknüpfungen zu den folgenden Hauptseiten: ● Gerätestatus. Prüfen der Gerätestatusinformationen. Auf dieser Seite werden Druckerzustände gemeldet, z.B. Stau oder ein leeres Fach. Nachdem Sie ein Druckerproblem behoben haben, klicken Sie auf Status aktualisieren, um die Statusanzeige zu aktualisieren. Fax (nur M1210 Series) Über die Registerkarte Fax in HP Toolbox können Sie faxbezogene Aufgaben auf Ihrem Computer ausführen.
● Wenn Sie einen Eintrag entfernen möchten, wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus, und klicken Sie dann auf Löschen. ● Wenn Sie einen Eintrag verschieben möchten, wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus, und klicken Sie dann auf Verschieben. Sie können auch Verschieben auswählen und dann den Eintrag im Dialogfeld angeben. Wählen Sie Nächste leere Zeile, oder geben Sie die Nummer der Zeile ein, in die der Eintrag eingefügt werden soll.
Faxsendeprotokoll. Das Faxsendeprotokoll von HP Toolbox enthält alle zuletzt gesendeten Faxe und zugehörige Informationen, wie Sendedatum und -uhrzeit, Jobnummer, Faxnummer, Anzahl der Seiten und Ergebnisse. Wenn Sie ein Fax von einem Computer aus senden, der mit dem Gerät verbunden ist, enthält das Fax einen Link zum Anzeigen. Bei einem Klick auf diese Verknüpfung wird eine neue Seite geöffnet, die Informationen zum Fax enthält.
Verbrauchsmaterial kaufen Diese Schaltfläche oben auf jeder Seite führt zu einer Website, auf der Sie Verbrauchsmaterial bestellen können. Um diese Funktion nutzen zu können, ist ein Internetzugang erforderlich. Weitere Links In diesem Bereich werden Verknüpfungen zum Internet bereitgestellt. Wenn Sie eine dieser Verknüpfungen verwenden möchten, benötigen Sie einen Internetzugang.
Verwenden des integrierten HP Webservers (nur M1210 Series) Mit dem HP Embedded Web Server (EWS) können Sie den Drucker- und Netzwerkstatus anzeigen und Druckfunktionen von Ihrem Computer aus verwalten.
● Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt den Status und die Teilenummern des HP Verbrauchsmaterials an. Wenn Sie neues Verbrauchsmaterial bestellen möchten, klicken Sie rechts oben im Fenster auf Order Supplies (Verbrauchsmaterial bestellen). ● Netzwerkübersicht zeigt die Informationen der Seite Network Summary (Netzwerkübersicht) an. Registerkarte „Einstellungen\ldblquote Mit dieser Registerkarte können Sie den Drucker über den Computer konfigurieren.
Sicherheitsfunktionen des Geräts Sperren des Formatierers 1. Der Formatiererbereich an der Rückseite des Gehäuses ist mit einer Öffnung ausgestattet, durch die Sie ein Sicherheitskabel ziehen können. Durch das Sperren des Formatierers sorgen Sie dafür, dass keine wichtigen Komponenten unbefugt aus dem Gehäuse entfernt werden können.
Einstellungen zum Energiesparen Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Bei permanent aktivierter EconoModeFunktion kann es vorkommen, dass die Tonermenge die mechanischen Teile in der Druckpatrone überdauert.
Windows Vista a. Klicken Sie auf Start und auf Systemsteuerung und anschließend in der Kategorie Hardware und Sound auf Drucker. b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie dann Eigenschaften aus. c. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. Mac OS X 10.4 auf das Menü Systemeinstellungen und dann auf das Symbol a. Klicken Sie im Apple-Menü Drucken und Faxen. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckerkonfiguration. Mac OS X 10.5 und 10.6 2.
Verbrauchsmaterial und Zubehör Wenn die Druckpatronen korrekt verwendet, aufbewahrt und kontrolliert werden, können Druckergebnisse hoher Qualität gewährleistet werden. Drucken bei Erreichen des Endes der geschätzten Gebrauchsdauer der Patrone Wenn eine Druckpatrone das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht, schaltet das Gerät die Toner LED auf dem Bedienfeld ein. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Druckpatrone nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
Anleitungen für den Austausch Neuverteilen des Toners Wenn sich nur noch wenig Toner in der Druckpatrone befindet, können auf der gedruckten Seite hellere bzw. blasse Stellen auftreten. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner neu verteilen. 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus.
3. Schütteln Sie die Druckpatrone vorsichtig hin und her, um den Toner neu zu verteilen. ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest. DEWW 4. Setzen Sie die Druckpatrone ein. 5. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit.
Falls der Ausdruck immer noch hell ist, legen Sie eine neue Druckpatrone ein. Austauschen der Druckpatrone Wenn eine Druckpatrone das Ende ihrer Gebrauchsdauer erreicht, können Sie mit der aktuellen Druckpatrone weiterhin drucken, bis durch Neuverteilen des Toners keine akzeptable Druckqualität mehr erreicht wird. 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die alte Druckpatrone heraus.
3. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die gebrauchte Druckpatrone zum Recycling in die Schutzverpackung und in den Karton. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, fassen Sie die Patrone nur an den Enden an. Sie sollten weder den Druckpatronenverschluss noch die Walzenoberfläche berühren. 4. Fassen Sie die Druckpatrone an beiden Enden an und bewegen Sie sie leicht hin und her, um den Toner in der Patrone gleichmäßig zu verteilen. 5.
6. Setzen Sie die Druckpatrone ein. 7. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit. ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest.
Auswechseln der Papiereinzugswalze Die Papiereinzugswalze verschleißt bei normalem Gebrauch. Der Einsatz von minderwertigem Papier kann das Verschleißen der Papiereinzugswalze beschleunigen. Wenn das Gerät Papier regelmäßig nicht einzieht, müssen Sie möglicherweise die Papiereinzugswalze reinigen oder austauschen. 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus.
3. Machen Sie die Papiereinzugswalze ausfindig. 4. Lösen Sie die kleinen, weißen Laschen an beiden Seiten der Papiereinzugswalze, und drehen Sie die Papiereinzugswalze nach vorne.
DEWW 5. Ziehen Sie die Papiereinzugswalze behutsam nach oben und aus dem Drucker heraus. 6. Positionieren Sie die neue Papiereinzugswalze in der Öffnung. Die kreisförmigen und rechteckigen Aussparungen an der Seite verhindern ein falsches Einsetzen der Walze.
7. Drehen Sie den oberen Teil der neuen Einzugswalze von Ihnen weg, bis beide Seiten einrasten. 8. Setzen Sie die Druckpatrone ein. 9. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit.
Auswechseln des Trennstegs Der Trennsteg verschleißt bei normalem Gebrauch. Der Einsatz von minderwertigem Papier kann das Verschleißen des Trennstegs beschleunigen. Wenn der Drucker regelmäßig mehrere Blätter Papier gleichzeitig einzieht, muss möglicherweise der Trennsteg gereinigt oder ausgetauscht werden. HINWEIS: Reinigen Sie zunächst die Papiereinzugswalze, bevor Sie den Trennsteg austauschen.
4. Entfernen Sie den Trennsteg. 5. Setzen Sie den neuen Trennsteg ein, und schrauben Sie ihn fest.
6. DEWW Stellen Sie das Gerät aufrecht hin, bringen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät dann ein.
Reinigen des Druckers Reinigen der Papiereinzugswalze Wenn Sie die Papiereinzugswalze reinigen möchten, bevor Sie sich für ein Auswechseln entscheiden, folgen Sie dieser Anleitung: VORSICHT! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen der Papiereinzugswalze aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus.
DEWW 3. Machen Sie die Papiereinzugswalze ausfindig. 4. Lösen Sie die kleinen, weißen Laschen an beiden Seiten der Papiereinzugswalze, und drehen Sie die Papiereinzugswalze nach vorne.
5. Ziehen Sie die Papiereinzugswalze behutsam nach oben und aus dem Drucker heraus. 6. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Isopropylalkohol, und reiben Sie die Walze damit ab. VORSICHT! Alkohol ist entzündlich. Halten Sie den Alkohol und das Tuch von offenen Flammen fern. Achten Sie darauf, dass kein Alkohol mehr vorhanden ist, bevor Sie den Drucker schließen und das Netzkabel anschließen.
DEWW 8. Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in den Drucker einsetzen. 9. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Reinigen des Trennstegs Der Trennsteg verschleißt bei normalem Gebrauch. Der Einsatz von minderwertigem Papier kann das Verschleißen des Trennstegs beschleunigen. Wenn der Drucker regelmäßig mehrere Blätter Papier gleichzeitig einzieht, muss möglicherweise der Trennsteg gereinigt oder ausgetauscht werden. VORSICHT! Schalten Sie vor dem Reinigen des Trennstegs den Drucker aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. 1. Trennen Sie das Netzkabel vom Drucker.
4. Entfernen Sie den Trennsteg. 5. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Isopropylalkohol, und reiben Sie den Trennsteg damit ab. Verwenden Sie ein trockenes, fusselfreies Tuch, um den gelockerten Schmutz zu entfernen, und warten Sie, bis der Trennsteg getrocknet ist. VORSICHT! Alkohol ist entzündlich. Halten Sie den Alkohol und das Tuch von offenen Flammen fern. Achten Sie darauf, dass kein Alkohol mehr vorhanden ist, bevor Sie den Drucker schließen und das Netzkabel anschließen.
6. Legen Sie den gereinigten Trennsteg ein, und schrauben Sie ihn fest. 7. Stellen Sie das Gerät aufrecht hin, bringen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät dann ein.
Reinigen des Papierpfads Wenn Sie Tonerpartikel oder Punkte auf den Ausdrucken bemerken, sollten Sie den Papierpfad reinigen. Für diesen Vorgang wird eine Transparentfolie verwendet, um Staub und Toner aus dem Papierpfad zu entfernen. Verwenden Sie kein Schreibmaschinenpapier oder raues Papier. HINWEIS: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Transparentfolie. Wenn Sie keine Transparentfolie haben, können Sie Kopierpapier (60 bis 163 g/m2) mit einer glatten Oberfläche verwenden. 1.
a. Klicken Sie im Apple-Menü Drucken und Faxen. auf das Menü Systemeinstellungen und dann auf das Symbol b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckerkonfiguration. Mac OS X 10.5 und 10.6 4. auf das Menü Systemeinstellungen und dann auf das Symbol a. Klicken Sie im Apple-Menü Drucken und Faxen. b. Wählen Sie das Gerät auf der linken Seite des Fensters aus. c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und Verbrauchsmaterial. d. Klicken Sie auf die Registerkarte Antrieb.
Reinigen des Druckpatronenbereichs Der Druckpatronenbereich muss nicht oft gereinigt werden. Das Reinigen dieses Bereichs kann aber die Qualität der Ausdrucke verbessern. DEWW 1. Trennen Sie das Netzkabel vom Drucker. 2. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe.
3. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus. ACHTUNG: Die im Drucker befindliche schwarze Transportwalze aus Schaumgummi darf nicht berührt werden. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, darf diese keinem Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. 4. Entfernen Sie alle Rückstände im Medienpfad und in der Einbuchtung für die Druckpatrone mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
DEWW 5. Setzen Sie die Druckpatrone ein. 6. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit.
7. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. 8. Drucken Sie einige Seiten, um Tonerreste im Gerät zu reinigen. Reinigen des Gehäuses Verwenden Sie ein weiches, feuchtes und fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Flecken vom Gehäuse des Geräts abzuwischen. Reinigen des Vorlagenglases und der Walze Im Laufe der Zeit sammeln sich möglicherweise Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffunterseite an, die sich negativ auf die Druckqualität auswirken können.
3. Reinigen Sie den Glasstreifen und die weiße Kunststoffunterseite mit einem weichen Tuch oder Schwamm, das bzw. den Sie mit einem nicht scheuernden Glasreinigungsmittel angefeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
Produkt-Updates Software- und Firmware-Updates und Installationsanleitungen für diesen Drucker stehen unter www.hp.com/support/ljm1130series oder www.hp.com/support/ljm1210series zur Verfügung. Klicken Sie auf Downloads und Treiber, klicken Sie auf das Betriebssystem, und wählen Sie das gewünschte Download für den Drucker.
12 Beheben von Problemen DEWW ● Beheben allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen (nur M1210 Series) ● Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur M1130 Series) ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen (nur M1210 Series) ● Beseitigen von Medienstaus ● Probleme bei der Papierzufuhr ● Probleme mit der Druckqualität ● Lösen von Leistungsproblemen ● Beheben von Verbindungsproblemen ● Lösen von Softwareproblemen 195
Beheben allgemeiner Probleme Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß reagiert, gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch. Falls bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem durch einen Schritt behoben wird, können Sie an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte in der Liste auszuführen. Prüfliste zur Fehlerbehebung 1. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist. a.
9. c. Wenn sich die Blätter im Produkt stauen, beheben Sie den Papierstau. d. Wenn die Druckqualität nicht akzeptabel ist, führen Sie die folgenden Schritte durch: ● Stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellungen für die von Ihnen verwendeten Medien korrekt sind. ● Lösen von Problemen mit der Druckqualität Drucken Sie ein kurzes Dokument in einem anderen Programm, mit dem Sie bereits früher erfolgreich gedruckt haben.
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur M1130 Series) Wenn das Gerät Ihre Aufmerksamkeit erfordert, wird auf der Bedienfeldanzeige ein Fehlercode angezeigt. Tabelle 12-1 Legende zum LED-Status Symbol für „LED aus“ Symbol für „LED ein“ Symbol für „LED blinkt“ Tabelle 12-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld LED-Status Fehlercode Zustand des Druckers Aktion Alle LEDs sind deaktiviert. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein.
Tabelle 12-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Fehlercode Zustand des Druckers Aktion Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. E0 Im Gerät ist ein Papierstau aufgetreten. Beseitigen Sie den Stau. E1 Das Zufuhrfach ist leer. Legen Sie Papier in das Fach ein. E2 Eine Klappe ist offen. Stellen Sie sicher, dass die Klappe für die Druckpatrone vollständig geschlossen ist. E4 Der Speicher des Geräts ist fast voll.
Tabelle 12-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Fehlercode Die Achtung-LED blinkt, die Bereit-LED leuchtet. Zustand des Druckers Aktion Es ist ein übergehbarer Fehler aufgetreten, den der Drucker selbsttätig beheben kann. Wenn der Betrieb fortgesetzt werden kann, wechselt der Drucker in den Datenverarbeitungszustand und schließt den Druckjob ab.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen (nur M1210 Series) Meldungstypen des Bedienfelds Mitteilungen und Warnmeldungen werden nur vorübergehend angezeigt und müssen möglicherweise bestätigt werden, indem Sie auf die Taste OK drücken, um den Job fortzusetzen, oder auf die Taste „Abbrechen “, um den Job abzubrechen. Bei bestimmten Warnmeldungen wird der Auftrag unter Umständen nicht beendet, oder die Druckqualität könnte beeinträchtigt werden.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 54.1C Fehler Ein interner Hardwarefehler ist aufgetreten. Schalten Sie den Drucker am Netzschalter aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, und schalten Sie ihn wieder ein. Warten Sie, bis der Drucker gestartet wird. Aus- und wieder einschalten Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt mit dem Netzschalter ein.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Faxsendefehler Das Produkt konnte das Fax nicht senden. Versuchen Sie, das Fax später zu senden, oder lassen Sie sich vom Empfänger bestätigen, dass das empfangende Faxgerät bereit ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.com/ support/ljm1210series oder in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Stau in Das Gerät hat an der in der Mitteilung angegeben Position einen Papierstau ermittelt. Beseitigen Sie den Papierstau in dem in der Mitteilung angezeigten Bereich. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bedienfeld. Für die Beseitigung einiger Papierstaus müssen Sie die obere Abdeckung öffnen und die Druckpatrone entnehmen. Es ist nicht genügend Speicher zum Ausführen des Jobs verfügbar.
Beseitigen von Medienstaus Achten Sie beim Herausziehen des gestauten Papiers darauf, dass dieses nicht reißt. Kleine Papierstücke, die im Gerät zurückbleiben, können erneut einen Papierstau hervorrufen. Häufige Ursachen für Papierstaus ● Das Zufuhrfach wurde falsch beladen oder ist zu voll. HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie immer alle Medien aus dem Zufuhrfach nehmen und den neuen Stapel Medien gerade richten.
Bereiche für Medienstaus Papierstaus können an den folgenden Positionen entstehen: 1 2 3 4 1 Vorlageneinzug (nur M1210 Series) 2 Ausgabefach 3 Zufuhrfach 4 Interne Bereiche (öffnen Sie die Druckpatronenklappe) HINWEIS: Medienstaus können in verschiedenen Bereichen auftreten.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug (nur M1210 Series) 1. Öffnen Sie die Klappe des Vorlageneinzugs. 2. Nehmen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. Versuchen Sie, die Seite vorsichtig herauszuziehen, ohne dass sie zerreißt. 3. Schließen Sie die Klappe des Vorlageneinzugs.
Beheben von Staus im Ausgabebereich ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden. Beschädigungen, die durch derartige Gegenstände verursacht werden, unterliegen nicht der Gewährleistung. 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus.
3. Fassen Sie das Medium bei geöffneter Klappe an derjenigen Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. 4. Setzen Sie die Druckpatrone ein. 5. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit.
Beheben von Staus im Zufuhrfach 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus. 3. Entfernen Sie die Medien aus dem Zufuhrfach.
4. Fassen Sie die gestauten Medien an der Seite an, die am weitesten herausragt, und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Produkt heraus. 5. Setzen Sie die Druckpatrone ein. 6. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit.
Beheben von im Drucker aufgetretenen Staus 1. Heben Sie die Scannereinheit an, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus. 3. Wenn Sie das gestaute Papier sehen können, versuchen Sie, es langsam aus dem Drucker herauszuziehen.
4. Setzen Sie die Druckpatrone erneut ein. 5. Schließen Sie die Druckpatronenklappe und die Scannereinheit. Ändern der Einstellung für die Papierstaubehebung Wenn die Staubehebungsfunktion aktiviert ist, druckt das Gerät die Seiten, die durch einen Stau beschädigt wurden, erneut. 1. Verwenden Sie den Druckertreiber, um die Standardeinstellungen zu ändern. Gehen Sie je nach verwendetem Betriebssystem wie nachfolgend beschrieben vor.
a. Klicken Sie auf Start, anschließend auf Einstellungen und dann auf Drucker. b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie dann Eigenschaften aus. c. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. Windows Vista a. Klicken Sie auf Start und auf Systemsteuerung und anschließend in der Kategorie Hardware und Sound auf Drucker. b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie dann Eigenschaften aus. c.
Probleme bei der Papierzufuhr Die folgenden Druckmedienprobleme können zu einer verminderten Druckqualität, Staus oder Schäden am Drucker führen. Problem Ursache Lösung Schlechte Druckqualität oder Tonerhaftung Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu schwer, zu glatt, geprägt oder beschädigt. Drucken Sie auf einer anderen Papiersorte mit einem Glättegrad zwischen 100 und 250 Sheffield und einem Feuchtigkeitsgehalt von 4 bis 6 %. Fehlstellen, Papierstau, gewelltes Papier Das Papier wurde falsch gelagert.
Problem 216 Kapitel 12 Beheben von Problemen Ursache Lösung Die Papiereinzugswalze ist evtl. verschmutzt oder beschädigt. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ ljm1130series oder www.hp.com/support/ ljm1210series oder in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Drucker erhalten haben. Die Papierlängenverstellung im Zufuhrfach ist auf eine Länge eingestellt, die größer als das Medienformat ist.
Probleme mit der Druckqualität Beispiele für die Druckqualität Allgemeine Probleme mit der Druckqualität In den folgenden Beispielen ist Papier im Letter-Format abgebildet, das mit der kurzen Kante zuerst in den Drucker eingezogen wurde. Anhand dieser Beispiele werden Probleme dargestellt, die alle gedruckten Seiten betreffen. Im Folgenden werden typische Ursachen und Lösungen für jedes dieser Beispiele aufgeführt.
Problem Ursache Lösung Vertikale Linien oder Streifen auf der Seite Die Druckpatrone ist eventuell defekt. Tauschen Sie die Druckpatrone aus. Das Papier entspricht möglicherweise nicht den HP Spezifikationen. Verwenden Sie anderes Papier mit einem geringeren Gewicht. Die Druckdichte ist zu hoch eingestellt. Verringern Sie die Druckdichte. Dadurch wird die Hintergrundschattierung verringert.
Problem Ursache Lösung Auf der Seite sind in regelmäßigen Abständen Fehldruckstellen zu sehen. Das Gerät ist nicht für das Drucken auf dem Papiertyp eingestellt, den Sie verwenden möchten. Wählen Sie im Druckertreiber die Registerkarte Papier/Qualität aus, und legen Sie für die Option Papiertyp den verwendeten Papiertyp fest. Bei Verwendung von schwerem Papier wird die Druckgeschwindigkeit möglicherweise verringert. Interne Teile des Geräts sind mit Toner verschmutzt.
Problem Ursache Lösung Text oder Grafiken sind auf der gedruckten Seite schief Das Papier wurde möglicherweise nicht ordnungsgemäß in das Zufuhrfach eingelegt, oder das Zufuhrfach wurde mit zu vielen Druckmedien bestückt. Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt eingelegt ist und die Papierführungen nicht zu fest oder zu lose am Papierstapel anliegen. Das Papier entspricht möglicherweise nicht den HP Spezifikationen. Verwenden Sie anderes Papier, z. B. hochwertiges Papier für Laserdrucker.
Probleme mit der Kopierqualität Problem Ursache Lösung Fehlende oder blasse Bilder Die Druckpatrone ist eventuell defekt oder fast leer. Tauschen Sie die Druckpatrone aus. Die Vorlage hat eine schlechte Qualität. Wenn die Vorlage zu hell oder beschädigt ist, kann dies auf der Kopie unter Umständen nicht ausgeglichen werden, auch wenn Sie die Kontrasteinstellung entsprechend ändern. Verwenden Sie möglichst eine Vorlage mit besserer Qualität.
Problem Ursache Lösung Zu helle oder zu dunkle Kopien Die Einstellungen im Druckertreiber oder in der Produktsoftware sind falsch konfiguriert. Überprüfen Sie die Qualitätseinstellungen Die Einstellungen im Druckertreiber oder in der Produktsoftware sind falsch konfiguriert. Überprüfen Sie die Qualitätseinstellungen Unscharfer Text Weitere Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe der Produktsoftware.
Maßstab für wiederholte Mängel Wenn Mängel auf der Seite in regelmäßigen Abständen auftreten, verwenden Sie diesen Maßstab, um die Ursache des Mangels zu ermitteln. Platzieren Sie die obere Seite des Maßstabs am ersten Mangel. Die Markierung, die sich neben dem nächsten Mangel befindet, gibt an, welche Komponente ersetzt werden muss. Wenn der Fehler mit dem Druckmotor oder der Fixiereinheit zusammenhängt, muss das Gerät möglicherweise gewartet werden. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
Optimieren und Verbessern der Bildqualität Ändern der Druckdichte 1. Verwenden Sie den Druckertreiber, um die Standardeinstellungen zu ändern. Gehen Sie je nach verwendetem Betriebssystem wie nachfolgend beschrieben vor. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (bei Verwendung der Standardansicht für das Startmenü) a. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie dann Eigenschaften aus. c.
Verwalten und Konfigurieren von Druckertreibern Das Gerät verwendet die Papiertypeinstellungen, um zahlreiche interne Einstellungen festzulegen, die sich auf die Druckqualität auswirken. Achten Sie darauf, dass Sie immer die passende Papiertypeinstellung im Druckertreiber verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle anderen Einstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität im Druckertreiber korrekt sind.
Lösen von Leistungsproblemen Problem Ursache Lösung Die Seiten werden zwar ausgegeben, sind aber nicht bedruckt. Möglicherweise befindet sich die Versiegelung noch in den Druckpatronen. Vergewissern Sie sich, dass die Versiegelung vollständig von den Druckpatronen enfernt wurde. Das Dokument kann auch leere Seiten enthalten. Überprüfen Sie, ob auf allen Seiten des Dokuments etwas gedruckt werden soll. Möglicherweise hat der Drucker eine Fehlfunktion.
● Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel nicht länger als 2 m ist. Tauschen Sie das Kabel, wenn nötig, aus. ● Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie es mit einem anderen Gerät verbinden. Schließen Sie das Kabel an einem anderen Anschluss am Computer an. Tauschen Sie das Kabel, wenn nötig, aus.
Problem Behebung Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind nicht richtig eingerichtet. Überprüfen Sie die Netzwerktreiber, Druckertreiber und die Netzwerkumleitung. Das Protokoll ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch. Überprüfen Sie die Konfigurationsseite auf den Status des Protokolls. Aktivieren Sie das Protokoll, falls erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem richtig konfiguriert wurde. Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen erneut.
Lösen von Softwareproblemen Beheben allgemeiner Windows-Probleme Fehlermeldung: „(Name des Programms, zum Beispiel Internet Explorer) hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten“ Mögliche Ursache Lösung Schließen Sie alle Softwareprogramme, starten Sie Windows neu, und versuchen Sie es erneut. Wenn es sich bei der genannten Anwendung um den Druckertreiber handelt, sollten Sie einen anderen Druckertreiber auswählen oder installieren.
Der Druckername wird nicht in der Druckerliste des Druckerkonfigurationsprogramms oder der Druck- & Fax-Liste angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise befindet sich das Produkt nicht im Bereitschaftsmodus. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, das Produkt eingeschaltet ist und die Bereit -LED leuchtet. Der Gerätename ist nicht korrekt. Drucken Sie zum Überprüfen des Gerätenamens eine Konfigurationsseite.
Ein Druckauftrag wurde nicht an das gewünschte Produkt gesendet. Mögliche Ursache Lösung Die Druckwarteschlange wurde möglicherweise angehalten. Starten Sie die Druckwarteschlange erneut. Öffnen Sie Druckmonitor, und wählen Sie Job starten. Der Gerätename ist nicht korrekt. Ein anderes Gerät mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen hat möglicherweise den Druckauftrag empfangen. Drucken Sie zum Überprüfen des Gerätenamens eine Konfigurationsseite.
232 Kapitel 12 Beheben von Problemen DEWW
A DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern 233
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Teilenummern Zum Zeitpunkt der Drucklegung war folgende Zubehörliste aktuell.
B DEWW Service und Support ● Beschränkte Garantie von HP ● Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJetTonerpatrone ● HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ● HP Website zum Schutz vor Fälschungen ● In der Tonerpatrone gespeicherte Daten ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● CSR-Gewährleistung ● Kundendienst 235
Beschränkte Garantie von HP HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet Professional M1130, M1210 Ein Jahr ab Kaufdatum HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wird HP während des Garantiezeitraums über derartige Mängel in Kenntnis gesetzt, übernimmt HP nach eigenem Ermessen die Reparatur oder den Ersatz von Produkten, die sich als fehlerhaft erwiesen haben.
DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN BESTEHEN.
GB, Irland und Malta The HP Limited Warranty is a commercial guarantee voluntarily provided by HP. The name and address of the HP entity responsible for the performance of the HP Limited Warranty in your country/region is as follows: UK: HP Inc UK Limited, Cain Road, Amen Corner, Bracknell, Berkshire, RG12 1HN Ireland: Hewlett-Packard Ireland Limited, Liffey Park Technology Campus, Barnhall Road, Leixlip, Co.Kildare Malta: Hewlett-Packard Europe B.V.
Rechte haben, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Rechte des Kunden sind in keiner Weise durch die beschränkte HP Herstellergarantie eingeschränkt bzw. betroffen. Weitere Hinweise finden Sie auf der folgenden Website: Gewährleistungsansprüche für Verbraucher (www.hp.com/go/eu-legal) oder Sie können die Website des Europäischen Verbraucherzentrums (http://ec.europa.eu/consumers/ solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm) besuchen.
Article L211-12 du Code de la Consommation: « L'action résultant du défaut de conformité se prescrit par deux ans à compter de la délivrance du bien ». Garantie des vices cachés Article 1641 du Code Civil : « Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent impropre à l'usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage que l'acheteur ne l'aurait pas acquise, ou n'en aurait donné qu'un moindre prix, s'il les avait connus.
consumidor o puede visitar el sitio web de los Centros europeos de los consumidores (http://ec.europa.eu/ consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Los clientes tienen derecho a elegir si reclaman un servicio acogiéndose a la Garantía limitada de HP o al vendedor de conformidad con la garantía legal de dos años. Dänemark Den begrænsede HP-garanti er en garanti, der ydes frivilligt af HP.
Portugal A Garantia Limitada HP é uma garantia comercial fornecida voluntariamente pela HP. O nome e a morada da entidade HP responsável pela prestação da Garantia Limitada HP no seu país são os seguintes: Portugal: HPCP – Computing and Printing Portugal, Unipessoal, Lda., Edificio D.
jótállás alapján vagy a kétéves, jogszabályban foglalt eladói szavatosság, illetve, ha alkalmazandó, a jogszabályban foglalt kötelező eladói jótállás alapján érvényesítik. Tschechische Republik Omezená záruka HP je obchodní zárukou dobrovolně poskytovanou společností HP. Názvy a adresy společností skupiny HP, které odpovídají za plnění omezené záruky HP ve vaší zemi, jsou následující: Česká republika: HP Inc Czech Republic s. r. o.
Bulgarien Ограничената гаранция на HP представлява търговска гаранция, доброволно предоставяна от HP. Името и адресът на дружеството на HP за вашата страна, отговорно за предоставянето на гаранционната поддръжка в рамките на Ограничената гаранция на HP, са както следва: HP Inc Bulgaria EOOD (Ейч Пи Инк България ЕООД), гр. София 1766, район р-н Младост, бул.
het recht om te kiezen tussen enerzijds de Beperkte Garantie van HP of anderzijds het aanspreken van de verkoper in toepassing van de wettelijke garantie. Finnland HP:n rajoitettu takuu on HP:n vapaaehtoisesti antama kaupallinen takuu.
HP ierobežotās garantijas priekšrocības tiek piedāvātas papildus jebkurām likumīgajām tiesībām uz pārdevēja un/vai rażotāju nodrošinātu divu gadu garantiju gadījumā, ja preces neatbilst pirkuma līgumam, tomēr šo tiesību saņemšanu var ietekmēt vairāki faktori. HP ierobežotā garantija nekādā veidā neierobežo un neietekmē patērētāju likumīgās tiesības. Lai iegūtu plašāku informāciju, izmantojiet šo saiti: Patērētāju likumīgā garantija (www.hp.
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Tonerpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial HP empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete Patronen handelt. HINWEIS: Bei HP Druckern wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tonerpatrone bzw. einer nachgefüllten Tonerpatrone nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen HP Supportvertrag mit dem Kunden aus.
HP Website zum Schutz vor Fälschungen Wechseln Sie zu www.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Tonerpatrone einlegen und auf dem Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Website können Sie feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
In der Tonerpatrone gespeicherte Daten Die in diesem Gerät verwendeten HP Tonerpatronen verfügen über einen Speicherchip, der den Betrieb des Geräts unterstützt. Zudem erfasst er bestimmte Informationen zur Gerätenutzung, z. B.: das Datum der ersten Installation der Tonerpatrone, das Datum der letzten Verwendung der Tonerpatrone, die Anzahl der mit Hilfe der Tonerpatrone gedruckten Seiten, die Seitenabdeckung, die verwendeten Druckmodi, aufgetretene Druckfehler und das Produktmodell.
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer LESEN SIE DIESEN VERTRAG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIESE SOFTWAREAUSSTATTUNG VERWENDEN. Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ist ein Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als Einzelperson oder einzelne Entität) und (b) HP Inc.
wurde. Die Verwendung jeglicher Microsoft-Betriebssystemsoftware, die in einer solchen Wiederherstellungslösung enthalten ist, unterliegt der Microsoft-Lizenzvereinbarung. 2. UPGRADES. Um ein als Upgrade gekennzeichnetes Softwareprodukt zu verwenden, müssen Sie zunächst über eine Lizenz für das von HP gekennzeichnete Originalsoftwareprodukt verfügen, damit Sie zu dem Upgrade berechtigt sind.
erfasst auch persönliche Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse oder anderer eindeutiger Bezeichnerdaten, die mit Ihrem HP-Gerät und den Daten in Zusammenhang stehen, die Sie bei der Registrierung Ihres HP-Geräts angegeben haben. Ebenso wie das Bereitstellen der Upgrades und des zugehörigen Supports oder anderer Dienste werden diese Daten auch dazu verwendet, Ihnen Marketingmaterial zu senden (in jedem Fall mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist).
VERTRAULICHEN ODER ANDEREN DATEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNGEN, PERSONENSCHÄDEN ODER VERLETZUNG DER PRIVATSPHÄRE), DIE SICH AUFGRUND ODER IN IRGENDEINEM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG BZW. DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DES SOFTWAREPRODUKTS ODER IN ANDERER WEISE AUF JEDWEDE BESTIMMUNG DIESES EULA BEZIEHEN, SELBST WENN HP ODER SEINEN ZULIEFERN DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN BEKANNT WAR UND SELBST WENN DER ANSPRUCH SEINES EIGENTLICHEN ZWECKS ENTBEHRT.
CSR-Gewährleistung HP Produkte sind mit zahlreichen CSR-Teilen (Customer Self Repair) ausgestattet, die vom Kunden selbst repariert werden können. Auf diese Weise sinkt der Zeitaufwand für die Reparatur, und der Austausch fehlerhafter Teile wird flexibler gestaltet. Falls HP während der Diagnose feststellt, dass die Reparatur mit Hilfe eines CSR-Teils abgewickelt werden kann, sendet HP Ihnen dieses Teil direkt zu, so dass Sie es umgehend austauschen können.
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.com/support/ljm1130series oder www.hp.
C DEWW Spezifikationen ● Physische Daten ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Umgebungsbedingungen 257
Physische Daten Tabelle C-1 Abmessungen und Gewicht1 1 Spezifikationen M1130 Series M1210 Series Druckergewicht 7,0 kg 8,3 kg Druckerhöhe 250 mm 306 mm Druckertiefe 265 mm 265 mm Druckerbreite 415 mm 435 mm Werte basieren auf vorläufigen Daten. Siehe www.hp.com/support/ljm1130series oder www.hp.com/support/ljm1210series. Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/ljm1130series_regulatory oder www.hp.
D DEWW Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung ● Schutz der Umwelt ● Erzeugung von Ozongas ● Stromverbrauch ● Tonerverbrauch ● Papierverbrauch ● Kunststoffe ● HP LaserJet-Druckverbrauchsmaterial ● Papier ● Materialeinschränkungen ● Entsorgung von Altgeräten durch die Benutzer (EU und Indien) ● Recycling von Elektronik-Hardware ● Brasilien – Informationen zum Hardware-Recycling ● Chemische Substanzen ● Daten zum Stromverbrauch des Produkts gemäß Verordnung 1275/2
Schutz der Umwelt HP bietet hochwertige und umweltverträgliche Produkte an. Dieses Gerät wurde mit mehreren Funktionsmerkmalen ausgestattet, die dazu beitragen, dass unsere Umwelt so wenig wie möglich belastet wird.
Papierverbrauch Mit dem Duplexdruck dieses Geräts (manuell oder automatisch) und dem Drucken mehrerer Seiten auf einer Seite können Sie den Papierverbrauch senken und dadurch einen Beitrag zur Einsparung von Rohstoffen leisten. Kunststoffe Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind mit international genormten Zeichen versehen, so dass sie nach Ablauf der Gebrauchsdauer zu Recyclingzwecken schneller erkannt werden können.
HP LaserJet Professional M1130/M1210 MFP Series Ort In Formatiererplatte integriert Vom Benutzer austauschbar Nein Recycling-Informationen erhalten Sie unter www.hp.com/recycle oder von Ihren örtlichen Behörden bzw. bei der Electronics Industries Alliance unter www.eiae.org. Entsorgung von Altgeräten durch die Benutzer (EU und Indien) Dieses Symbol bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Brasilien – Informationen zum Hardware-Recycling Este produto eletrônico e seus componentes não devem ser descartados no lixo comum, pois embora estejam em conformidade com padrões mundiais de restrição a substâncias nocivas, podem conter, ainda que em quantidades mínimas, substâncias impactantes ao meio ambiente. Ao final da vida útil deste produto, o usuário deverá entregá-lo à HP. A não observância dessa orientação sujeitará o infrator às sanções previstas em lei.
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Ukraine) Обладнання відповідає вимогам Технічного регламенту щодо обмеження використання деяких небезпечних речовин в електричному та електронному обладнанні, затвердженого постановою Кабінету Міністрів України від 3 грудня 2008 № 1057 Zusammensetzungstabelle (China) Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China) 中国环境标识认证产品用户说明 噪声大于 63.
Verordnung zur Implementierung des China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer 根据“复印机、打印机和传真机能源效率标识实施规则”,本打印机具有能效标签。 根据“复印机、打印机 和传真机能效限定值及能效等级”(“GB21521”)决定并计算得出该标签上所示的能效等级和 TEC(典型 能耗)值。 1. 能效等级 能效等级分为三个等级,等级 1 级能效最高。 根据产品类型和打印速度标准决定能效限定值。 2. 能效信息 2.
266 Anhang D Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung DEWW
E DEWW Behördliche Bestimmungen ● Konformitätserklärung ● Konformitätserklärung ● Konformitätserklärung ● Gesetzlich vorgeschriebene Angaben ● Zusätzliche Erklärungen für Telekommunikationsgeräte (Faxgeräte) ● Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte 267
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050 und EN 17050-1 Name des Herstellers: HP Inc. Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#: BOISB-0901-02-rel.11.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Die Ausführung unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die eine unerwünschte Funktionsweise verursachen. 1. Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit HP PC-Systemen getestet. 2. Für behördliche Zwecke wurde diesem Produkt eine behördliche Modellnummer zugewiesen.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050 und EN 17050-1 Name des Herstellers: HP Inc. Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#: BOISB-0901-03-rel.11.
Das Gerät erfüllt die Bestimmungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EC, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC, der RTTE-Richtlinie 1999/5/EC, der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und trägt dementsprechend die CE-Kennzeichnung. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050 und EN 17050-1 Name des Herstellers: HP Inc. Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#: BOISB-0901-02-rel.8.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Die Ausführung unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die eine unerwünschte Funktionsweise verursachen. 1. Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit HP PC-Systemen getestet. 2. Für behördliche Zwecke wurde diesem Produkt eine behördliche Modellnummer zugewiesen.
Gesetzlich vorgeschriebene Angaben FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
GS-Erklärung (Deutschland) Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden. Das Gerät ist kein Bildschirmarbeitsplatz gemäß BildscharbV. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (z. B.
Zusätzliche Erklärungen für Telekommunikationsgeräte (Faxgeräte) Erklärung für Telekommunikationsgeräte (EU) Dieses Produkt ist für den Anschluss an das analoge öffentliche Telefonnetz von Ländern/Regionen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vorgesehen. Es erfüllt die Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG (Anhang II) der Europäischen Union und ist mit dem entsprechenden CE-Prüfzeichen versehen.
An FCC-compliant telephone cord and modular plug is provided with this equipment. This equipment is designed to be connected to the telephone network or premises wiring using a compatible modular jack, which is Part 68 compliant. This equipment cannot be used on telephone company-provided coin service. Connection to Party Line Service is subject to state tariffs.
Notice: The Ringer Equivalence Number (REN) assigned to each terminal device provides an indication of the maximum number of terminals allowed to be connected to a telephone interface. The termination on an interface may consist of any combination of devices subject only to the requirement that the sum of the Ringer Equivalence Number of all the devices does not exceed five (5.0).
Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte FCC-Konformitätserklärung für die USA Exposure to radio frequency radiation ACHTUNG: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.
Strahlenbelastung durch Funkfrequenz (Kanada) VORSICHT! Strahlenbelastung durch Funkfrequenz. Die von diesem Gerät ausgestrahlte Ausgangsleistung liegt unter den Grenzwerten für Funkfrequenz von Industry Canada. Dennoch sollte dieses Gerät so eingesetzt werden, dass während des normalen Betriebs nur minimaler Kontakt mit den Benutzern entsteht.
Erklärung für Taiwan Erklärung für Korea Kennzeichnung von Telecom Vietnam für kabelgebundene/kabellose Produkte mit ICTQC-Zulassung 282 Anhang E Behördliche Bestimmungen DEWW
Index A Abbrechen Druckjob 56 Faxe 125 Kopierjobs 82 Scanjobs 95 Abrufen von Faxen 124 Ad-hoc-Gruppen, Faxe senden 129 Adresse, Drucker Macintosh, Fehlerbehebung 230 AirPrint 74 Akustische Spezifikationen 258 Altgeräteentsorgung 262 Amtsleitung Vorwahl 113 Amtsleitungen Pausen einfügen 113 Anmerkungen iii Anrufbeantworter anschließen 106 Faxeinstellungen 119 Anschließen an ein Netzwerk 38 Anschlüsse Fehlerbehebung Macintosh 231 Position 8, 9 vorhandene Typen 4 An Seite anpassen, Fax 121 Anzahl der Kopien Ä
Deckblätter Drucken (Mac) 30 Deinstallieren von Mac-Software 28 Deinstallieren von WindowsSoftware 25 Demoseite drucken 155 Dokumenteneinzug Fassungsvermögen 4, 51 Dokumente skalieren kopieren 82 Dokumentgröße ändern kopieren 82 Dokumentkonventionen iii Doppelseitiges Drucken 31 Macintosh 31 Siehe auch Duplexdruck Dots per inch (dpi) Fax 116 technische Daten 4 dpi (Dots per inch) Fax 116 dpi (Dots per Inch) Faxen 17 Dpi (dots per inch) technische Daten 4 dpi (Dots per Inch = Punkte pro Zoll) Scannen 96 Druc
F Fach Fassungsvermögen 4 Papierstaus beseitigen 210 Fach, Ausgabe Papiermenge 4 Position 6 Staus beseitigen 208 Fächer doppelseitiges Drucken 31 Papierausrichtung 51 Position 6 Standardmedienformat 52 Fälschungsschutz für Verbrauchsmaterialien 167, 249 Falten, Fehlerbehebung 220 Farbe, Scaneinstellungen 96, 97 Fassungsvermögen Vorlageneinzug 4 Fax abbrechen 125 abrufen 124 Ad-hoc-Gruppen 129 alle Berichte drucken 143 Auflösung 116 aus Speicher löschen 125 automatisch verkleinern 121 Berichte 16 drucken 134
Fehlermeldungen, Fax 137 Fehlersuche 196 Netzwerkprobleme 227 Probleme bei der Zufuhr 215 Probleme mit Direktverbindungen 226 schräg bedruckte Seiten 215 Siehe auch Problembehebung Flecken, Fehlerbehebung 217 Formulare Bedrucken (Windows) 62 Freigeben von Faxnummern 118 Freizeichenerkennung, Einstellungen 113 Funktionen Produkt 4 G Garantie Lizenz 251 Produkt 236 Gefälschte Verbrauchsmaterialien 167, 249 Gerät Reinigen 180 Geräte zur Anruferkennung anschließen 105 Geringe Geschwindigkeit, Fehlerbehebung Fax
Leuchtmuster Bedienfeld 198 Lineal, Druckbildwiederholungen 223 Linien, Fehlerbehebung 218 gedruckte Seiten 218 Kopien 221 Scans 222 Lizenz, Software 251 Löschen von Faxen aus dem Speicher 125 Loser Toner, Fehlerbehebung 218 Luftfeuchtigkeitsspezifikationen 258 M Mac Ändern der Größe von Dokumenten 30 Anpassen von Papierformat und Papiersorte 44 Entfernen von Software 28 Faxen 33 Faxen vom Computer 130 Probleme, Fehlerbehebung 229 Scannen aus TWAIN-kompatibler Software 95 Scannen einzelner Seiten 34, 94 Sca
Fach, beseitigen 210 Vorlageneinzug, beseitigen 207 Papiertyp Ändern (Windows) 61 Papierzufuhr Problembehebung 215 Papierzufuhrfächer Probleme bei der Zufuhr, Fehlersuche 215 Patronen ersetzen 170 Gewährleistung 247 Lagern 167 nicht-HP 248 Nicht von HP 167 Recycling 167, 261 Status prüfen 158 Teilenummern 234 Pausen einfügen 113 PBX Faxen 126 Physische Spezifikationen 258 Pixels per Inch (ppi, Bildpunkte pro Zoll), Scanauflösung 96 ppi (Pixels per Inch, Bildpunkte pro Zoll), Scanauflösung 96 Priorität, Eins
Skalieren von Dokumenten Mac 30 Software Deinstallieren (Mac) 28 Einstellungen 24, 28 Faxe empfangen 135 Faxe senden 130 integrierter Webserver 26 Scannen aus TWAIN oder WIA 95 Software-Lizenzvereinbarung 251 unterstützte Betriebssysteme 24, 28 Windows 26 Windows-Komponenten 23 Windows-Software deinstallieren 25 Sortieren von Kopien 85 Speicher Faxe erneut drucken 134 Faxe löschen 125 technische Daten 4 Speicherchip, Tonerpatrone Beschreibung 250 Sperren Gerät 164 Sperren von Faxen 118 Spezialmedien Richtli
Status prüfen 158 Teilenummern 234 Verbrauchsmaterialien Fälschung 167 Verbrauchsmaterial-Statusseite Drucken 155 Vergleich, Produktmodelle 2 Vergrößern von Dokumenten kopieren 82 Verkleinern von Dokumenten kopieren 82 verschmierter Toner, Fehlerbehebung 218 Verstreute Tonerpunkte, Fehlerbehebung 220 Vertikale Linien, Fehlerbehebung 218 Vertikale weiße oder blasse Streifen 221 Vertikale weiße oder blasse Streifen, Problembehebung 221 Verzögern von Faxsendungen 132 VoIP Faxen 127 Voreinstellungen (Mac) 29 Vo