HP LASERJET PROFESSIONAL P1560 und P1600 Drucker Serie Benutzerhandbuch www.hp.com/support/ljp1560series www.hp.
HP LaserJet Professional P1560 und P1600 Drucker Serie
Copyright und Lizenz Marken © 2011 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Intel® Core™ ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern/Regionen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Konventionen dieses Handbuchs TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Achtung weist auf Verfahren hin, die empfohlen werden, um den Verlust von Daten oder eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden.
iv Konventionen dieses Handbuchs DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Merkmale der Geräte ................................................................................ 1 Produktvergleich ...................................................................................................................... 2 Umwelteigenschaften ................................................................................................................ 3 Produktfunktionen ...................................................................................
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Macintosh ................................................... 19 Software für Mac .................................................................................................... 19 HP Drucker-Dienstprogramm für Mac .......................................................... 19 Unterstützte Dienstprogramme für Mac ....................................................................... 19 HP Embedded Web Server ......................................................
6 Druckaufgaben ............................................................................................................... 43 Abbrechen eines Druckauftrags ............................................................................................... 44 Anhalten des aktuellen Druckjobs über das Bedienfeld ................................................. 44 Unterbrechen des aktuellen Druckjobs in der Software-Anwendung ............................... 44 Drucken unter Windows ..........................
Registerkarte „HP Smart Install“ .................................................................. 58 Links ....................................................................................................... 58 Einstellungen zum Energiesparen ............................................................................................. 60 EconoMode ............................................................................................................ 60 Auto-Aus-Modus ..............................
Probleme mit der Druckqualität .............................................................................................. 101 Beispiele für Bildfehler ........................................................................................... 101 Heller Druck oder blasse Stellen ............................................................... 101 Tonerpartikel ......................................................................................... 101 Fehlstellen ........................................
Anhang C Spezifikationen ................................................................................................ 129 Physische Daten ................................................................................................................... 130 Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ...................................... 131 Umgebungsbedingungen ......................................................................................................
1 DEWW Grundlegende Merkmale der Geräte ● Produktvergleich ● Umwelteigenschaften ● Produktfunktionen ● Druckeransichten 1
Produktvergleich HP LaserJet Professional P1560 Drucker Serie HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie ● Geschwindigkeit: 22 A4-Seiten pro Minute (ppm), 23 Seiten im Letter-Format (ppm) ● Geschwindigkeit: 25 Seiten pro Minute (A4), 26 Seiten pro Minute (Letter) ● Fächer: Prioritätszufuhrfach (10 Blatt) und Hauptzufuhrfach (250 Blatt) ● Fächer: Prioritätszufuhrfach (10 Blatt) und Hauptzufuhrfach (250 Blatt) ● Ausgabefach: 125 Blatt ● Ausgabefach: 125 Blatt ● Anschlussmöglichkeiten: High-Sp
Umwelteigenschaften Beidseitiger Druck Recycling Sparen Sie Papier. Wählen Sie den beidseitigen Druck als Standard-Druckeinstellung aus. ● Die HP LaserJet Professional P1560 Drucker Serie unterstützt manuelles beidseitiges Drucken. ● Die HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie unterstützt automatisches und manuelles beidseitiges Drucken. Reduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier. Recyceln Sie Druckpatronen. Nutzen Sie dafür das Rückgabeprogramm von HP.
Produktfunktionen Vorteil Unterstützte Funktionen Druckqualität ● Original-Druckpatrone von HP. ● Echte 600 x 600 dpi (Punkte pro Zoll) für Text und Grafiken. ● FastRes (1200 dpi). ● Veränderbare Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität. ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Server 2003 (32 Bit und 64 Bit) ● Mac OS X v10.4, v10.5, v10.
Vorteil Unterstützte Funktionen Sparsames Drucken ● Die Funktionen „n-Seiten-Druck pro Blatt“ (Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt) und „Beidseitiges Drucken“ verringern den Papierverbrauch. ● EconoMode (Toner sparen). ● Verbrauchsmaterial-Statusseite mit Anzeige der verbleibenden Druckpatronen-Nutzungsdauer. Nicht verfügbar für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial. ● Erkennen von Original-Druckpatronen von HP. ● Einfaches Bestellen von Verbrauchsmaterial.
Druckeransichten Vorderansicht und linke Seite Abbildung 1-1 HP LaserJet Professional P1560 und P1600 Drucker Serie 1 2 7 3 4 6 5 6 1 Ausgabefach 2 Ausgabefachverlängerung 3 Prioritätszufuhrfach 4 Hauptzufuhrfach 5 Einschalt-Taste 6 Hebevorrichtung der Druckpatronenklappe 7 Bedienfeld Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
Rückansicht Abbildung 1-2 HP LaserJet Professional P1560 und P1600 Drucker Serie 1 3 4 2 1 USB-Anschluss Interner HP Netzwerkanschluss (nur HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie) 2 Netzanschluss 3 Kensington-Sperre 4 Duplexer und rückseitige Zugangsklappe (nur HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie) Seriennummer und Modellnummer Das Etikett mit Produkt- und Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Druckers.
Elemente des Bedienfeldes Das Bedienfeld verfügt über vier LEDs und zwei Tasten. HINWEIS: Eine Beschreibung der Bedeutung der LED-Leuchtmuster finden Sie im Abschnitt „Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld“ auf Seite 84.
2 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Windows Betriebssysteme ● Unterstützte Druckertreiber für Windows ● Wählen Sie den richtigen Druckertreiber für Windows aus ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows 9
Unterstützte Windows Betriebssysteme Der Drucker wird mit Software für folgende Windows® Betriebssysteme geliefert: ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32-Bit und 64-Bit) ● Windows XP (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Server 2008 (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit) Weitere Informationen zum Aktualisieren von Windows 2000 Server auf Windows Server 2003 mithilfe von Windows Server 2003 Point-and-Print oder Windows Server 2003 Terminaldienste und Drucken finden Sie u
Unterstützte Druckertreiber für Windows Das Gerät wird mit Software für Windows geliefert, die die Kommunikation zwischen Computer und Drucker ermöglicht. Diese Software wird als Druckertreiber bezeichnet. Druckertreiber geben Zugriff auf Produktfunktionen wie das Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten, Vergrößern und Verkleinern von Dokumenten und Einfügen von Wasserzeichen. HINWEIS: Die aktuellen Treiber finden Sie unter www.hp.com/support/ljp1560series oder www.hp.com/support/ljp1600series.
Wählen Sie den richtigen Druckertreiber für Windows aus HINWEIS: Nur die HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie unterstützt den HP UniversalDruckertreiber. Verwenden Sie, wenn möglich, die Druckertreiber, die über HP Smart Install oder bei Installation über die Produkt-CD installiert werden. Der UPD-Druckertreiber ist ein sekundärer Druckertreiber für Sicherungen. HP Universal Print Driver (UPD) HINWEIS: Um HP UPD zu verwenden, müssen Sie die HP Smart Install-Funktion des Produkts deaktivieren.
Prioritäten für Druckeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: DEWW Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 1. 1. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. 2.
Entfernen von Software – Windows Verwenden Sie die Deinstallationssoftware, um Windows Software vom System zu entfernen 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP, und klicken Sie dann auf HP LaserJet Professional P1560 und P1600 Drucker. 3. Klicken Sie auf Deinstallieren, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu entfernen. Verwenden der Windows Systemsteuerung zum Entfernen von Software Windows XP 1.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows HINWEIS: Windows.
3 DEWW Verwenden des Druckers mit Mac ● Software für Mac ● Drucken mit Mac 17
Software für Mac Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh Das Gerät unterstützt die folgenden Macintosh Betriebssysteme: ● Mac OS X v10.4, v10.5 und v10.6 HINWEIS: Unterstützte Prozessoren: PPC und Intel® Core™ Unterstützte Druckertreiber – Macintosh Das HP LaserJet Software-Installationsprogramm installiert PostScript® Printer Description (PPD)-Dateien, einen CUPS-Treiber und die HP Druckerdienstprogramme für Mac OS X.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Macintosh Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. Mac OS X v10.4 2. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Menüs. 2.
Dieser Drucker ist mit einem eingebetteten Webserver ausgestattet, mit dem Sie auf Informationen über den Drucker und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Die betreffenden Informationen werden in einem Web-Browser wie beispielsweise dem Microsoft Internet Explorer, Apple Safari oder Firefox angezeigt. Der integrierte Webserver befindet sich im Gerät. Er wird nicht auf den Netzwerkserver geladen.
Drucken mit Mac Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen – Macintosh Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus. 4. Klicken Sie im Feld Einstellungen auf Sichern unter..., und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein. 5. Klicken Sie auf OK.
Drucken eines Deckblatts Sie können ein separates Deckblatt für Ihr Dokument mit einer Meldung (z.B. "Vertraulich") drucken. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann die Deckblattdruckoption Vor Dokument oder Nach Dokument aus. 4. Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Meldung aus, die auf dem Deckblatt gedruckt werden soll.
Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) mit Mac Automatisch HINWEIS: Automatischer Duplexdruck wird nur von der HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie unterstützt. Der Druckertreiber unterstützt bei automatischem Duplexdruck nur bestimmte Mediengrößen. Verwenden Sie den manuellen Duplexdruck bei Mediengrößen, die nicht im Druckertreiber verfügbar sind. Der automatische Duplexdruck ist standardmäßig aktiviert.
24 Kapitel 3 Verwenden des Druckers mit Mac DEWW
4 DEWW Anschließen des Druckers ● Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme ● Anschluss über USB ● Anschließen an ein Netzwerk 25
Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme HINWEIS: Nur die HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie unterstützt Netzwerkfunktionen. Die folgenden Betriebssysteme unterstützen das Drucken im Netzwerk: ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (Starter Edition, 32 Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32 Bit, Service Pack 2) ● Windows XP (64 Bit, Service Pack 1) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Server 2003 (Service Pack 1) ● Mac OS X v10.4, v10.5 und v10.
Anschluss über USB Dieser Drucker unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Sie müssen ein USB-Kabel vom Typ A auf B verwenden, das nicht länger als 2 m sein darf. Installieren des Produkts mit HP Smart Install HINWEIS: Diese Installationsart wird nur für Windows unterstützt. Mit HP Smart Install werden Druckertreiber und Software installiert, indem der Drucker über ein USBKabel an einen Computer angeschlossen wird. HINWEIS: Während des HP Smart Install wird keine Installations-CD benötigt.
Anschließen an ein Netzwerk Die HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie kann über den integrierten HP Netzwerkanschluss in Netzwerke eingebunden werden. Unterstützte Netzwerkprotokolle Für die Einbindung eines netzwerkfähigen Druckers in ein Netzwerk benötigen Sie ein Netzwerk, das folgendes Protokoll verwendet.
HP Smart Install in einem verkabelten Netzwerk HINWEIS: Diese Installationsart wird nur für Windows unterstützt. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers. Siehe „Informationsseiten drucken“ auf Seite 56. 2. Öffnen Sie auf dem Computer, auf dem Sie den Drucker installieren möchten, einen Web-Browser. 3. Geben Sie in das Adressfeld des Browsers die IP-Adresse des Druckers ein. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Smart Install. 5.
xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx 2. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Geben Sie hierzu die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Sie können die Einstellungen nach Bedarf ändern. Festlegen oder Ändern des Netzwerkkennworts Mit dem integrierten Webserver können Sie ein Netzwerkkennwort festlegen und ein vorhandenes Kennwort ändern. 1.
5 DEWW Papier und Druckmedien ● Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung ● Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien ● Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Kapazität der Fächer ● Beladen der Papierfächer 31
Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papierformate und andere Druckmedien, die den Richtlinien in diesem Handbuch entsprechen. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und medien Dieses Gerät unterstützt den Druck auf Spezialmedien. Beachten Sie die nachfolgenden Richtlinien um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Typ und Format im Druckertreiber eingestellt haben, wenn Sie eine spezielle Papiersorte bzw. ein spezielles Druckmedium verwenden. Auf diese Weise erhalten Sie die besten Ergebnisse.
34 Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Schweres Papier ● Verwenden Sie nur schweres Papier, das für Laserdrucker zugelassen ist und die Gewichtsspezifikationen des Geräts erfüllt. ● Verwenden Sie kein Papier, das die für dieses Gerät empfohlenen Gewichtsspezifikationen überschreitet. Einzige Ausnahme ist HP Papier, das für dieses Gerät zugelassen ist. Hochglanzpapier oder gestrichenes Papier ● Verwenden Sie nur gestrichenes Papier oder Hochglanzpapier, das für Laserdrucker zugelassen ist.
Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format Die Auswahl der Druckmedien nach Typ und Format führt bei schwerem Papier, bei Glanzpapier und bei Transparentfolien zu einer deutlich besseren Druckqualität. Falsche Einstellungen können eine unbefriedigende Druckqualität zur Folge haben. Drucken Sie immer nach Typ, wenn Sie Sonderdruckmedien wie z.B. Etiketten oder Transparentfolien verwenden. Drucken Sie immer nach Format, wenn Sie Umschläge verwenden. DEWW 1.
Unterstützte Papierformate Dieser Drucker unterstützt verschiedene Papierformate und passt sich verschiedenen Medien an. HINWEIS: Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Papierformat und den Medientyp auswählen. Der Druckertreiber unterstützt bei automatischem Duplexdruck nur bestimmte Mediengrößen. Verwenden Sie den manuellen Duplexdruck bei Mediengrößen, die nicht im Druckertreiber verfügbar sind.
Tabelle 5-2 Unterstützte Umschläge und Postkarten (Fortsetzung) DEWW Format Abmessungen Japanese Postcard (Japanische Postkarte) 100 x 148 mm Doppelte japanische Postkarte gedreht 148 x 200 mm Hauptzufuhrfach Prioritätszufuhrfach Unterstützte Papierformate 37
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/ljp1560series oder www.hp.com/support/ljp1600series.
Kapazität der Fächer Fach Papiertyp Spezifikationen Menge Hauptzufuhrfach Papier Bereich: 250 Blatt 75 g/m2 60 g/m2 bis 163 g/m2 Prioritätszufuhrfach Umschläge Weniger als 60 g/m2 bis 90 g/m2 Maximal 10 Umschläge Transparentfolien Mindestens 0,13 mm dick Bis zu 125 Transparentfolien Papier Bereich: Entspricht 10 Blatt 75 g/m2 60 g/m2 bis 163 g/m2 Ausgabefach Transparentfolien Mindestens 0,13 mm dick Maximale Stapelhöhe: 1 mm Papier Bereich: Bis zu 125 Blatt 75 g/m2 60 g/m2 bis 163
Beladen der Papierfächer ACHTUNG: Falls Sie versuchen, zerknitterte, gefaltete oder beschädigte Medien zu bedrucken, kann dies zu Papierstaus führen. Weitere Informationen finden Sie unter „Beseitigen von Medienstaus“ auf Seite 89. Prioritätszufuhrfach Das Prioritätszufuhrfach nimmt bis zu zehn Blatt Druckmedien, einen Umschlag, eine Transparentfolie, einen Etikettenbogen oder eine Karte auf. Laden Sie die Medien so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Bedrucken eines Umschlags oder eines anderen Spezialmediums das Prioritätszufuhrfach. Zum Bedrucken mehrerer Umschläge oder anderer Spezialmedien verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. DEWW 1. Schieben Sie die Medienführungen etwas über die Breite der Medien hinweg nach außen, bevor Sie die Medien einlegen. 2. Legen Sie die Medien in das Fach, und passen Sie die Medienführungen an die korrekte Breite an.
42 Kapitel 5 Papier und Druckmedien DEWW
6 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Drucken unter Windows 43
Abbrechen eines Druckauftrags Sie können einen Druckauftrag über das Bedienfeld oder über die Software abbrechen. Anleitungen zum Abbrechen von Druckaufträgen über einen Netzwerkcomputer finden Sie in der Online-Hilfe der entsprechenden Netzwerksoftware. HINWEIS: Wenn Sie den Druckauftrag abgebrochen haben, dauert es ein Weile, bis der Druckvorgang eingestellt wird. Anhalten des aktuellen Druckjobs über das Bedienfeld ▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Abbrechen-Taste .
Drucken unter Windows Öffnen des Windows Druckertreibers 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Aufrufen der Hilfe zu einzelnen Druckoptionen in Windows Die Druckertreiberhilfe ist von der Programmhilfe getrennt. Die Druckertreiberhilfe gibt Erläuterungen zu den Schaltflächen, Kontrollkästchen und Dropdown-Listen im Druckertreiber.
Speichern von benutzerdefinierten Druckeinstellungen zur Verwendung in Windows Arbeiten mit Druck-Schnelleinstellungen 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Die Dropdown-Liste Druckaufgaben-Schnelleinstellungen wird für alle Registerkarten mit Ausnahme von Services angezeigt. 2.
Auswählen einer Papiersorte 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Papier/Qualität. 2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Typ den gewünschten Typ aus. 3. Klicken Sie auf OK. Auswählen der Druckauflösung 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Papier/Qualität. 2. Wählen Sie im Bereich Druckqualität in der Dropdown-Liste eine Option aus.
Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument in Windows 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Effekte. 2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen das gewünschte Wasserzeichen aus. Wenn Sie das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur erste Seite. Andernfalls wird das Wasserzeichen automatisch auf jeder Seite gedruckt. 3. Klicken Sie auf OK.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Wenn das Dokument an der Längsseite gebunden werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten entlang Oberkante wenden. 4. Klicken Sie am Computer auf OK, um den Druckauftrag zu drucken. Manuell Bevor Sie die Funktion für manuellen Duplexdruck verwenden können, müssen Sie das Kontrollkästchen Manuellen Duplexdruck gestatten auf der Registerkarte Geräteeinstellungen des Dialogfelds mit den Druckereigenschaften aktivieren.
5. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. 6. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Start-Taste zu drucken. , um die zweite Seite des Druckauftrags Drucken einer Broschüre mit Windows 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Fertigstellung. 2.
3. Nehmen Sie die Einstellungen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung vor. 4. Klicken Sie auf OK. Auswählen der Seitenausrichtung in Windows 1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Fertigstellung. 2. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat. Wenn Sie die Seite um 180 Grad gedreht drucken möchten, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen. 3. Klicken Sie auf OK.
Netzwerk über einen Proxyserver auf das Internet zugreift, befolgen Sie zunächst die folgenden Anweisungen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren: i. Klicken Sie auf die Registerkarte Proxy-Einstellungen. ii. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Ihr Netzwerk über einen Proxyserver auf das Internet zugreift. iii. Geben Sie im Feld Proxyserver die Adresse und Anschlussnummer des Proxyservers ein, und klicken Sie auf Übernehmen. d.
Verwenden von AirPrint Direktes Drucken mit AirPrint von Apple wird für iOS 4.2 oder höher unterstützt. Verwenden Sie AirPrint, um von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder höher) in den folgenden Anwendungen zu drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● Bestimmte Drittanbieteranwendungen HINWEIS: Das Gerät muss mit einem verkabelten oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein. Führen Sie zum Drucken folgende Schritte aus: 1. 2.
54 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
7 DEWW Verwalten und Warten ● Informationsseiten drucken ● Verwenden des HP Embedded Web Server ● Einstellungen zum Energiesparen ● Einstellungen Leise-Modus ● Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Reinigen des Druckers ● Produkt-Updates 55
Informationsseiten drucken Sie können folgende Informationsseiten drucken. Seite „Konfiguration“ (Konfiguration) Auf der Konfigurationsseite sind die aktuellen Druckereinstellungen und Eigenschaften aufgelistet. Diese Seite enthält außerdem einen Statusprotokollbericht. So drucken Sie eine Konfigurationsseite: ● leuchtet und keine anderen Aufträge Halten Sie die Start-Taste gedrückt, wenn die Bereit-LED gedruckt werden. Lassen Sie die Start-Taste los, wenn die Bereit-LED zu blinken beginnt.
Verwenden des HP Embedded Web Server HINWEIS: Nur die HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie unterstützt den eingebetteten Webserver. Mit dem eingebetteten Webserver (EWS) können Sie den Drucker- und Netzwerkstatus anzeigen und Druckfunktionen von Ihrem Computer aus verwalten.
Auf der Seite befinden sich vier Registerkarten mit Einstellungen und Informationen über den Drucker: Informationen, Einstellungen, HP Smart Install und Netzwerk. Eingebetteter Webserver - Registerkarten Registerkarte „Information“ Die Registerkarte „Information“ umfasst die folgenden Seiten: ● Gerätestatus zeigt den Status des Druckers sowie Informationen zu HP Verbrauchsmaterial an. ● Gerätekonfiguration zeigt Informationen der Konfigurationsseite an.
Websites eine Verbindung hergestellt werden. Dazu ist es möglicherweise erforderlich, dass Sie den eingebetteten Webserver zuerst schließen und dann wieder öffnen. DEWW ● Verbrauchsmaterial einkaufen. Klicken Sie auf diesen Link, um eine Verbindung mit der Sure Supply-Website (www.hp.com/post-embed/ordersupplies-na) herzustellen und HP Originalverbrauchsmaterial von HP oder einem Händler Ihrer Wahl zu bestellen. ● Support. Stellt eine Verbindung zur Kundenunterstützungsseite für den Drucker her.
Einstellungen zum Energiesparen EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Bei permanent aktivierter EconoMode-Funktion kann es vorkommen, dass die Tonermenge die mechanischen Teile in der Druckpatrone überdauert.
HINWEIS: 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Auto-Aus die gewünschte Zeitspanne bis zum Wechsel in den Auto-Aus-Modus aus. HINWEIS: DEWW Die Standardeinstellung beträgt fünf Minuten. Die Änderung wird erst wirksam, wenn ein neuer Druckauftrag an das Gerät gesendet wird.
Einstellungen Leise-Modus Dieses Gerät verfügt über einen leisen Modus, mit dem die Druckgeräusche reduziert werden. Wenn der leise Modus aktiviert ist, verringert sich die Druckgeschwindigkeit. HINWEIS: Im Leise-Modus verringert sich die Druckgeschwindigkeit, wodurch sich die Druckqualität unter Umständen verbessert. Beachten Sie die Anweisungen, um den leisen Modus zu aktivieren. 62 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 2.
Verbrauchsmaterial und Zubehör Wenn die Druckpatronen korrekt verwendet, aufbewahrt und kontrolliert werden, können Ergebnisse hoher Qualität gewährleistet werden. Verwalten von Druckpatronen Lagern von Druckpatronen Nehmen Sie die Druckpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus.
Anleitungen für den Austausch Neuverteilen des Toners Wenn sich nur noch wenig Toner in der Druckpatrone befindet, können auf der gedruckten Seite hellere bzw. blasse Stellen auftreten. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner neu verteilen. 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. 2. Schütteln Sie die Druckpatrone vorsichtig hin und her, um den Toner neu zu verteilen.
3. Setzen Sie die Druckpatrone wieder in das Gerät ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Falls der Ausdruck immer noch hell ist, legen Sie eine neue Druckpatrone ein. Austauschen der Druckpatrone 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die alte Druckpatrone. Recyclinginformationen finden Sie in der Verpackung der neuen Druckpatrone. 2. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Schutzverpackung.
66 3. Ziehen Sie an der Lasche, und entfernen Sie das gesamte Band von der Patrone. Legen Sie die Lasche in die Patronenverpackung für das Recycling. 4. Bewegen Sie die Druckpatrone behutsam hin und her, um den Toner in der Patrone gleichmäßig zu verteilen.
5. Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. Durch warmes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Wenn die Tonerpatrone fast leer ist, können auf der gedruckten Seite hellere Stellen erscheinen. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner neu verteilen.
ACHTUNG: 1. Wird keine Maßnahme durchgeführt, kann es zu Schäden am Drucker kommen. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt werden. Decken Sie die Druckpatrone mit einem Blatt Papier ab. 2. 68 Machen Sie die Papiereinzugswalze ausfindig.
DEWW 3. Lösen Sie die kleinen, weißen Laschen an beiden Seiten der Papiereinzugswalze, und drehen Sie die Papiereinzugswalze nach vorne. 4. Ziehen Sie die Papiereinzugswalze behutsam nach oben und aus dem Drucker heraus. 5. Positionieren Sie die neue Papiereinzugswalze in der Öffnung. Die kreisförmigen und rechteckigen Aussparungen an der Seite verhindern ein falsches Einsetzen der Walze.
6. Drehen Sie den oberen Teil der neuen Einzugswalze von Ihnen weg, bis beide Seiten einrasten. 7. Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Auswechseln des Trennstegs Selbst bei normaler Verwendung mit Medien guter Qualität kommt es zu einer Abnutzung. Werden jedoch Medien schlechter Qualität verwendet, muss der Trennsteg unter Umständen häufiger ausgewechselt werden.
DEWW 2. Schrauben Sie die beiden Schrauben an der Unterseite des Druckers ab, mit denen der Trennsteg befestigt ist. 3. Entfernen Sie den Trennsteg.
72 4. Setzen Sie den neuen Trennsteg ein, und schrauben Sie ihn fest. 5. Schließen Sie den Drucker an die Netzsteckdose an, und schalten Sie ihn ein.
Reinigen des Druckers Reinigen der Papiereinzugswalze Wenn Sie die Papiereinzugswalze reinigen möchten, bevor Sie sich für ein Auswechseln entscheiden, folgen Sie dieser Anleitung: 1. Trennen Sie den Netzstecker vom Drucker, und entfernen Sie dann die Papiereinzugswalze wie unter „Auswechseln der Papiereinzugswalze“ auf Seite 67 beschrieben. 2. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Isopropyl-Alkohol, und reinigen Sie die Walze damit. VORSICHT! Alkohol ist entzündlich.
4. Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in den Drucker einsetzen. 5. Stecken Sie den Netzstecker am Drucker ein. Reinigen des Papierpfads Wenn Sie Tonerpartikel oder Punkte auf den Ausdrucken bemerken, sollten Sie den Papierpfad reinigen. Für diesen Vorgang wird eine Transparentfolie verwendet, um Staub und Toner aus dem Papierpfad zu entfernen. Verwenden Sie kein Schreibmaschinenpapier oder raues Papier.
Reinigen des Druckpatronenbereichs Der Druckpatronenbereich muss nicht oft gereinigt werden. Das Reinigen dieses Bereichs kann aber die Qualität der Ausdrucke verbessern. VORSICHT! Ziehen Sie zum Ausschalten des Druckers das Netzkabel ab und warten Sie, bis er abgekühlt ist. 1. Trennen Sie das Netzkabel vom Drucker. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. ACHTUNG: Die im Drucker befindliche schwarze Transportwalze aus Schaumgummi darf nicht berührt werden.
76 2. Entfernen Sie alle Rückstände im Medienpfad und in der Einbuchtung für die Druckpatrone mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. 3. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
4. Stecken Sie den Netzstecker am Drucker ein. Reinigen des Gehäuses Verwenden Sie ein weiches, feuchtes und fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Flecken vom Gehäuse des Geräts abzuwischen.
Produkt-Updates Firmware-Updates Firmware- und Software-Updates und Installationsanleitungen für diesen Drucker stehen unter www.hp.com/support/ljp1560series oder www.hp.com/support/ljp1600series zur Verfügung. Klicken Sie auf Downloads und Treiber, klicken Sie auf das Betriebssystem, und wählen Sie das gewünschte Download für den Drucker.
8 DEWW Beheben von Problemen ● Beheben allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld ● Beseitigen von Medienstaus ● Probleme bei der Papierzufuhr ● Probleme mit der Druckqualität ● Beheben von Leistungsproblemen ● Beheben von Verbindungsproblemen ● Beheben von Softwareproblemen 79
Beheben allgemeiner Probleme Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß reagiert, gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch. Falls bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem durch einen Schritt behoben wird, können Sie an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte in der Liste auszuführen. Checkliste für die Fehlerbehebung 1. 2.
7. 8. 9. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationsseiten drucken“ auf Seite 56. a. Wenn die Seite nicht gedruckt wird, überprüfen Sie, ob mindestens in einem Fach Papier vorhanden ist. b. Wenn die Seite im Gerät einen Papierstau verursacht, finden Sie Hilfe unter „Beseitigen von Medienstaus“ auf Seite 89. Wenn die Konfigurationsseite gedruckt wird, prüfen Sie folgende Punkte. a.
82 ● E/A-Konfiguration des Druckers ● Betriebssystem und Konfiguration des Netzwerks (falls zutreffend) Kapitel 8 Beheben von Problemen DEWW
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus. DEWW 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Schalten Sie das Gerät ein, und drücken Sie während der Initialisierung des Geräts gleichzeitig so lange beide Bedienfeldtasten, bis alle LEDs synchron blinken.
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld Tabelle 8-1 Legende zum LED-Status Symbol für „LED aus“1 Symbol für „LED ein“1 Symbol für „LED blinkt“1 1 Weitere Informationen zu den Symbolen und LEDs des Bedienfelds finden Sie unter „Elemente des Bedienfeldes“ auf Seite 8. Tabelle 8-2 Bedienfeld-LEDs LED-Status Alle LEDs sind deaktiviert HINWEIS: Die hintergrundbeleuchtete LED der Einschalttaste leuchtet nicht.
Tabelle 8-2 Bedienfeld-LEDs (Fortsetzung) LED-Status LED-Leuchtmuster Alle LEDs sind deaktiviert HINWEIS: Die hintergrundbeleuchtete LED der Einschalttaste leuchtet. Zustand des Druckers Aktion Der Formatierer ist nicht korrekt an den Drucker angeschlossen. 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. 3. Warten Sie, bis die Initialisierung abgeschlossen ist. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Siehe „Kundendienst“ auf Seite 127.
Tabelle 8-2 Bedienfeld-LEDs (Fortsetzung) LED-Status Die Bereit-LED LED-Leuchtmuster leuchtet, alle anderen LEDs leuchten nicht. Zustand des Druckers Aktion Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Das Gerät ist druckbereit. Der Drucker empfängt oder verarbeitet gerade Daten. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Der Drucker empfängt oder verarbeitet gerade einen Druckauftrag.
Tabelle 8-2 Bedienfeld-LEDs (Fortsetzung) LED-Status Die Achtung-LED LED LED-Leuchtmuster blinkt, die Bereit- leuchtet, alle anderen LEDs leuchten nicht. HINWEIS: Die hintergrundbeleuchtete LED der Einschalttaste leuchtet. Zustand des Druckers Aktion Es ist ein übergehbarer Fehler aufgetreten, den der Drucker selbsttätig beheben kann. Um den Druckerbetrieb fortzusetzen und die verfügbaren Daten zu drucken, drücken Sie die Start-Taste .
Tabelle 8-2 Bedienfeld-LEDs (Fortsetzung) LED-Status Die Bereit-LED LED-Leuchtmuster und die Toner-LED leuchten. Zustand des Druckers Aktion Die Druckpatrone ist fast leer. Bestellen Sie eine neue Druckpatrone, und halten Sie sie bereit. Siehe „Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialie n“ auf Seite 116. Die Druckpatrone wurde aus dem Drucker genommen. Setzen Sie die Druckpatrone wieder in den Drucker ein. HINWEIS: Die hintergrundbeleuchtete LED der Einschalttaste leuchtet.
Beseitigen von Medienstaus Achten Sie bei der Beseitigung von Papierstaus darauf, das gestaute Papier nicht zu zerreißen. Wenn ein kleines Papierstück im Drucker zurückbleibt, können weitere Staus auftreten. ACHTUNG: Schalten Sie vor dem Beseitigen von Papierstaus das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Häufige Ursachen für Papierstaus ● Die Zufuhrfächer wurden falsch oder zu voll geladen.
Beheben von Staus in Zufuhrfächern ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden. Beschädigungen, die durch derartige Gegenstände verursacht werden, unterliegen nicht der Gewährleistung. Ziehen Sie gestaute Druckmedien immer gerade aus dem Produkt. Wenn Sie gestaute Medien schräg herausziehen, kann das Produkt beschädigt werden.
DEWW 3. Fassen Sie die gestauten Medien an der Seite an, die am weitesten herausragt, und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Produkt heraus. 4. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
Beheben von Staus innerhalb des Duplexers HINWEIS: Duplexer. 92 Nur die HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie verfügt über einen automatischen 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. 2. Öffnen Sie die Rückklappe.
DEWW 3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker heraus 4. Schließen Sie die Rückklappe. 5. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
Beheben von Staus im Ausgabebereich ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden. Beschädigungen, die durch derartige Gegenstände verursacht werden, unterliegen nicht der Gewährleistung. 94 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. 2.
3. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Beheben von im Drucker aufgetretenen Staus 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, darf diese keinem Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab.
2. Wenn Sie das gestaute Papier sehen können, versuchen Sie, es langsam aus dem Drucker herauszuziehen. HINWEIS: Wenn Sie das gestaute Papier nicht sehen können, führen Sie den nächsten Schritt aus. Wenn Sie das gestaute Papier erfolgreich entfernt haben, überspringen Sie den nächsten Schritt. 3. 96 Drücken Sie auf die grüne Lasche, öffnen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus, und ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker heraus.
4. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Beheben von wiederholten Papierstaus DEWW ● Legen Sie nicht zu viele Druckmedien in das Zufuhrfach ein. Das Fassungsvermögen des Zufuhrfachs hängt vom verwendeten Druckmedientyp ab. ● Stellen Sie die Druckmedienführungen richtig ein. ● Prüfen Sie, ob das Zufuhrfach richtig eingesetzt ist. ● Legen Sie keine Druckmedien in das Zufuhrfach ein, während ein Druckauftrag ausgeführt wird.
Ändern der Einstellung für die Papierstaubehebung Wenn die Staubehebungsfunktion aktiviert ist, druckt das Gerät die Seiten, die durch einen Stau beschädigt wurden, erneut. 98 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Option Auto oder Aus unter Papierstaubehebung.
Probleme bei der Papierzufuhr Die folgenden Druckmedienprobleme können zu einer verminderten Druckqualität, Staus oder Schäden am Drucker führen. Problem Ursache Lösung Schlechte Druckqualität oder Tonerhaftung Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu schwer, zu glatt, geprägt oder beschädigt. Drucken Sie auf einer anderen Papiersorte mit einem Glättegrad zwischen 100 und 250 Sheffield und einem Feuchtigkeitsgehalt von 4 bis 6 %. Fehlstellen, Papierstau, gewelltes Papier Das Papier wurde falsch gelagert.
100 Problem Ursache Lösung Der Drucker zieht keine Medien aus dem Fach ein. Der Drucker befindet sich unter Umständen im manuellen Zufuhrmodus. Vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker nicht im manuellen Zufuhrmodus befindet, und drucken Sie den Auftrag erneut. Die Papiereinzugswalze ist evtl. verschmutzt oder beschädigt. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
Probleme mit der Druckqualität Mit den nachstehenden Richtlinien können Sie einen großen Teil häufig auftretender Probleme mit der Druckqualität von vornherein unterbinden. ● Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 31. ● Reinigen Sie das Gerät. Siehe „Reinigen des Papierpfads“ auf Seite 74. Beispiele für Bildfehler Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlersuche und Fehlerbehebung bei Druckmängeln.
Fehlstellen ● Eventuell ist ein einzelnes Medienblatt schadhaft. Drucken Sie den Auftrag erneut. ● Der Feuchtigkeitsgehalt der Medien ist uneinheitlich, oder es befinden sich feuchte Stellen auf der Medienoberfläche. Drucken Sie mit neuen Medien. ● Die Medienqualität ist schlecht. Das Herstellungsverfahren kann dafür verantwortlich sein, dass der Toner an einigen Stellen nicht angenommen wird. Drucken Sie mit einer anderen Medienart oder -marke.
Verschmierter Toner ● Wenn sich an der Vorderkante des Mediums verschmierter Toner befindet, sind eventuell die Medienführungen verschmutzt. Wischen Sie die Medienführungen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. ● Prüfen Sie Medientyp und -qualität. ● Die Fixierertemperatur ist möglicherweise zu niedrig. Prüfen Sie, ob im Druckertreiber der richtige Medientyp gewählt ist. ● Stellen Sie für den Drucker den Leise-Modus ein, und senden Sie den Druckauftrag erneut.
Verformte Zeichen ● Wenn die Zeichen nicht richtig geformt sind und wie unausgefüllte Bilder aussehen, ist das Medium eventuell zu glatt. Drucken Sie auf einem anderen Medium. ● Wenn die Zeichen nicht richtig geformt sind und wellenförmig erscheinen, muss der Drucker eventuell gewartet oder repariert werden. Drucken Sie eine Konfigurationsseite aus. Falls die Zeichen noch immer verformt sind, wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler oder Kundendienstvertreter.
Zerknittertes oder faltiges Papier ● Achten Sie darauf, dass das Medium richtig geladen ist. ● Prüfen Sie Medientyp und -qualität. ● Drehen Sie den Medienstapel im Fach um. Drehen Sie die Medien im Zufuhrfach auch versuchsweise um 180 °. ● Stellen Sie für den Drucker den Leise-Modus ein, und senden Sie den Druckauftrag erneut. Siehe „Einstellungen Leise-Modus“ auf Seite 62. ● Bei Umschlägen lässt sich dies möglicherweise auf im Umschlag eingefangene Luft zurückführen.
Feuchtigkeit HINWEIS: Dieser Drucker leitet Wärme durch konvektive Kühlung ab. Die beim Druckvorgang entstehende Wärme und Feuchtigkeit wird durch Schlitze im Druckergehäuse oder durch das Ausgabefach abgeleitet. Wassertröpfchen aus dem konvektiven Kühlungsvorgang beschädigen den Drucker nicht. Überprüfen des normalen Druckerbetriebs Bei normalem Betrieb des Druckers entsteht Feuchtigkeit.
Optimieren und Verbessern der Druckqualität Ändern der Druckdichte Sie können die Einstellung für die Druckdichte im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften ändern. 1. Windows XP, Windows Server 2008 und Windows Server 2003 (bei Verwendung der Standardansicht für das Startmenü): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte.
Beheben von Leistungsproblemen Problem Ursache Lösung Die Seiten werden zwar ausgegeben, sind aber nicht bedruckt. Möglicherweise befindet sich die Versiegelung noch in den Druckpatronen. Vergewissern Sie sich, dass die Versiegelung vollständig von den Druckpatronen enfernt wurde. Das Dokument kann auch leere Seiten enthalten. Überprüfen Sie, ob auf allen Seiten des Dokuments etwas gedruckt werden soll. Möglicherweise hat der Drucker eine Fehlfunktion.
Beheben von Verbindungsproblemen HINWEIS: Setzen Sie den Drucker auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Siehe „Wiederherstellen der Werkseinstellungen“ auf Seite 83. Wenn das Problem fortbesteht, versuchen Sie es mit den Lösungen in diesem Abschnitt. Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Befehl die Zeitangaben anzeigt. Wenn Sie das Gerät per Ping erreichen können, prüfen Sie, ob die IP-Adresse für das Gerät fehlerfrei auf dem Computer konfiguriert ist. Ist diese Adresse korrekt, löschen Sie das Gerät, und fügen Sie es dann wieder hinzu. Funktioniert der Ping-Befehl nicht, stellen Sie sicher, dass die Netzwerk-Hubs eingeschaltet sind, und überprüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen, das Gerät und der Computer jeweils für dasselbe Netzwerk konfiguriert sind.
Beheben von Softwareproblemen Beheben allgemeiner Windows Probleme Fehlermeldung: "Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE" "Spool32" "Ungültiger Vorgang" Mögliche Ursache Lösung Schließen Sie alle Softwareprogramme, starten Sie Windows neu, und versuchen Sie es erneut. Löschen Sie alle temporären Dateien aus dem Unterverzeichnis TEMP. Ermitteln Sie den Namen des Verzeichnisses, indem Sie die Datei AUTOEXEC.BAT öffnen und nach der Anweisung "Set Temp =" suchen.
Beheben von Macintosh Problemen Tabelle 8-3 Probleme mit Mac OS X Der Druckertreiber wird nicht im Druckerkonfigurationsprogramm oder in der Druck- & Fax-Liste angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Produktsoftware gar nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die GZ-Datei des Produktes im folgenden Ordner auf Ihrer Festplatte befindet: ● Mac OS X v10.4: Library/Printers/PPDs/Contents/ Resources/.
Der Druckertreiber richtet das ausgewählte Gerät nicht automatisch im Druckerkonfigurationsprogramm oder in der Druck- & Fax-Liste ein. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise befindet sich das Produkt nicht im Bereitschaftsmodus. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, der Drucker eingeschaltet ist und die LED „Bereit“ leuchtet. Möglicherweise wurde die Produktsoftware gar nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert.
Sie können nicht von einer USB-Karte eines Drittanbieters drucken. Mögliche Ursache Lösung Dieser Fehler tritt auf, wenn die Software für USB-Geräte nicht installiert ist. Zum Hinzufügen einer USB-Karte eines Drittanbieters benötigen Sie möglicherweise die Apple USB Adapter Card Support-Software. Die aktuelle Version dieser Software finden Sie auf der Apple-Website.
A DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern 115
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien 116 Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Teilenummern Zum Zeitpunkt der Drucklegung war folgende Zubehörliste aktuell. Die Bestellinformationen und die Verfügbarkeit von Zubehör können sich während der Gebrauchsdauer des Druckers ändern.
118 Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
B DEWW Kundendienst und Unterstützung ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● CSR-Gewährleistung ● Kundendienst ● Wiederverpacken des Geräts 119
Eingeschränkte Gewährleistung von HewlettPackard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet Professional P1566, P1606dn Ein Jahr ab Kaufdatum. HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN. MIT AUSNAHME DER OBEN GENANNTEN BEDINGUNGEN HAFTEN HEWLETT-PACKARD ODER SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL FÜR DATENVERLUST, MITTELBARE, UNMITTELBARE, SPEZIELLE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER DATENVERLUSTE) SOWIE ANDERE SCHÄDEN.
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG VOR VERWENDUNG DER SOFTWARE BITTE SORGFÄLTIG DURCH: Diese Lizenzvereinbarung für Endbenutzer („Lizenzvereinbarung“) stellt einen Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als natürlicher oder als juristischer Person) und der (b) Hewlett-Packard Company („HP“) dar, der die Verwendung Ihres Softwareprodukts („Software“) regelt.
b. Kopien. Kopien der HP Software dürfen nur zu Archivierungs- oder Datensicherungszwecken gemacht werden. Dabei müssen die Kopien alle Urheberrechtshinweise der HP Originalsoftware enthalten, und sie dürfen nur zu Datensicherungszwecken verwendet werden. 3. UPGRADES.
ENTGANGENEN GEWINN ODER VERLUST VON VERTRAULICHEN ODER ANDEREN INFORMATIONEN, DURCH GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, PERSONENSCHÄDEN, VERLUST DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN) AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DES SOFTWAREPRODUKTS ODER ANDEREN SCHÄDEN IN VERBINDUNG MIT BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG WIRD IM GRÖSSTMÖGLICHEN DURCH DAS ANWENDBARE RECHT ZULÄSSIGEN UMFANG AUSGESCHLOSSEN.
CSR-Gewährleistung HP Produkte sind mit zahlreichen CSR-Teilen (Customer Self Repair) ausgestattet, die vom Kunden selbst repariert werden können. Auf diese Weise sinkt der Zeitaufwand für die Reparatur, und der Austausch fehlerhafter Teile wird flexibler gestaltet. Falls HP während der Diagnose feststellt, dass die Reparatur mit Hilfe eines CSR-Teils abgewickelt werden kann, sendet HP Ihnen dieses Teil direkt zu, so dass Sie es umgehend austauschen können.
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. DEWW Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/ljp1560series oder www.hp.com/ support/ljp1600series Kundendienst für Geräte, die für Macintosh Computer bestimmt sind www.hp.
Wiederverpacken des Geräts Wenn der HP Kundendienst feststellt, dass Ihr Gerät zu Reparaturzwecken eingeschickt werden muss, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät für den Versand zu verpacken. ACHTUNG: Transportschäden, die auf unangemessene Verpackung zurückzuführen sind, fallen in die Verantwortung des Kunden. 1. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus, und bewahren Sie sie auf. ACHTUNG: Das Gerät darf auf keinen Fall mit installierter Druckpatrone verschickt werden.
C DEWW Spezifikationen ● Physische Daten ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Umgebungsbedingungen 129
Physische Daten Tabelle C-1 Abmessungen und Gewicht1 1 130 Spezifikationen HP LaserJet Professional P1560 Drucker Serie HP LaserJet Professional P1600 Drucker Serie Druckergewicht 5,9 kg 6,5 kg Druckerhöhe 245 mm 245 mm Produkt-Mindesttiefe 239 mm 280 mm Produkt-Maximaltiefe 369 mm 410 mm Druckerbreite 382 mm 382 mm Werte basieren auf vorläufigen Daten. Siehe www.hp.com/support/ljp1560series oder www.hp.com/support/ljp1600series.
Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/ljp1560_regulatory oder www.hp.com/go/ ljp1600_regulatory. Umgebungsbedingungen Tabelle C-2 Umgebungsbedingungen 1 DEWW Im Betrieb1 Bei Lagerung1 Temperatur 15 bis 32,5 °C -20 °C bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 % 10 % bis 90 % Werte basieren auf vorläufigen Daten. Siehe www.hp.com/support/ljp1560series oder www.hp.com/support/ljp1600series.
132 Anhang C Spezifikationen DEWW
D DEWW Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Umweltschutz-Förderprogramm ● Konformitätserklärung ● Sicherheitserklärungen 133
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Bereitschafts- bzw.
HP LaserJet-Druckzubehör Im Rahmen des HP Planet Partners-Programms können Sie Ihre HP LaserJet-Druckpatronen nach Gebrauch einfach und kostenlos zurücksenden und recyceln. Jede neue HP LaserJet-Druckpatronen- und Verbrauchsmateriallieferung enthält zu diesem Programm mehrsprachige Informationen und Anweisungen. Eine noch umweltfreundlichere Abwicklung erreichen Sie, wenn Sie mehrere Druckpatronen zusammen (und nicht einzeln) zurücksenden.
Einzelrückgabe 1. Verpacken Sie die HP LaserJet Druckpatrone in ihrem Originalkarton und der zugehörigen Schutzverpackung. 2. Kleben Sie auf der Vorderseite der Verpackung den Versandschein auf. Versand Geben Sie alle Recycling-Rücksendungen mit HP LaserJet-Druckpatronen bei der nächsten Lieferung oder Abholung bei UPS ab, oder bringen Sie die Kartons zu einer autorisierten UPS-Versandstelle. Den Standort Ihrer örtlichen UPS-Versandstelle erfahren Sie unter www.ups.
Abfallentsorgung durch Benutzer im privaten Haushalt in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Stattdessen müssen Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1; DOC-Nr.: BOISB-0902-00-rel. 1.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arzneiund Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
EMV-Erklärung (Korea) DEWW Sicherheitserklärungen 141
Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP LaserJet Professional P1566, P1606dn, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti.
Zusammensetzungstabelle (China) Hinweis zu Einschränkungen bei gefährlichen Substanzen (Türkei) Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur DEWW Sicherheitserklärungen 143
144 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Index A Abbrechen Drucken 44 Abbrechen einer Druckanfrage 44 Adresse, Drucker Macintosh, Fehlerbehebung 112 AirPrint 53 Akustische Spezifikationen 131 Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE 111 Ändern der Größe von Dokumenten Macintosh 21 Anhalten einer Druckanfrage 44 Anmerkungen iii Anschließen an ein Netzwerk 28 Anschlüsse Fehlerbehebung Macintosh 114 vorhandene Typen 4 Ansichten, Drucker 6 Auflösung Fehlersuche Qualität 101 Technische Daten 4 Ausgabefach Funktionen 4 Kapazität 39 Ausgabefächer Kapazit
heller Druck oder blasse Stellen 101 loser Toner 103 schräg bedruckte Seiten 104 Technische Daten 4 Tonerpartikel 101 Toner verschmiert 103 verbessern 101 verformte Zeichen 104 verstreuter Toner 105 vertikale, sich wiederholende Schadstellen 103 vertikale Linien 102 zerknittertes Papier 105 Duplexdruck 23 Macintosh 23 Siehe auch Doppelseitiges Drucken E EconoMode-Einstellung 60 Eingebetteter Webserver 16, 19 Druckerstatus 58 Konfigurationsseite 58 Produktunterstützung 59 Registerkarte „Einstellungen“ 58 Reg
Höhenspezifikationen 131 Hotline für Betrugsfälle 63 HP Cloud Print 51 HP Customer Care 127 HP Hotline für Betrugsfälle 63 HP Universal Print Driver 12 HP Web Jetadmin 16 I Informationsseiten Demoseite 56 Konfigurationsseite 56 Verbrauchsmaterial-Statusseite 56 IP-Adresse Macintosh, Fehlerbehebung 112 manuelle Konfiguration 30 J Jetadmin, HP Web 16 K Kabel USB, Fehlerbehebung 108 Konfigurationsseite 56 Konformitätserklärung 139 Konformitätserklärung für Kanada 140 Konventionen, das Dokument betreffend iii K
Probleme bei der Zufuhr, Fehlersuche 99 Q Qualität Technische Daten 4 Quecksilberfreies Produkt 137 R Recycling 3, 136 Rückgabe von HP Druckverbrauchsmaterialien und HP Umweltschutzprogramm 136 Recycling von Verbrauchsmaterial 63 Registerkarte „Information“ (eingebetteter Webserver) 58 Reinigen Drucker 73 Gehäuse 77 Medienpfad 74 Papiereinzugswalze 73 S Schief bedruckte Seiten 99 Schnelleinstellungen 46 Schnittstellenanschlüsse vorhandene Typen 4 Schräg bedruckte Seiten 99 Seiten langsames Drucken 108 lee
Recycling 63, 136 Teilenummern 117 Verbrauchsmaterialien Fälschung 63 Verbrauchsmaterial-Statusseite 56 Verpacken des Geräts 128 Verschicken des Geräts 128 Voreinstellungen (Macintosh) 21 Vorsichtshinweise iii W Warnhinweise iii Webserver, eingebettet 57 Websites Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) 138 Kundenbetreuung 127 Macintosh Kundenbetreuung 127 Produktpiraterie 63 universeller Druckertreiber 12 Verbrauchsmaterial bestellen 115 Wiederverpacken des Geräts 128 Windows Fehlerbehebung 111 Treibereins
150 Index DEWW
© 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.