LASERJET PRO 300 COLOR LASERJET PRO 400 COLOR Benutzerhandbuch M351 M451
HP LaserJet Pro 300 Color M351 und HP LaserJet Pro 400 Color M451 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2014 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Intel® Core™ ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern/Regionen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Konventionen dieses Handbuchs TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten und Geräteschäden zu vermeiden.
iv Konventionen dieses Handbuchs DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Produktinformationen ................................................................................ 1 Produktvergleich ...................................................................................................................... 2 Umwelteigenschaften ................................................................................................................ 4 Barrierefreiheit ...................................................................................
Unterstützte Dienstprogramme für Windows .............................................................................. 28 Weitere Windows-Komponenten und -Dienstprogramme .............................................. 28 Software für andere Betriebssysteme ......................................................................................... 28 4 Verwenden des Geräts mit einem Mac ............................................................................ 29 Software für Mac ...........................
Verwenden von Wasserzeichen mit Mac ................................................................... 38 Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier mit Mac .............................................. 39 Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Duplexdruck) mit Mac ...................................... 39 Einstellen der Farboptionen mit Mac .......................................................................... 40 Verwenden von AirPrint .............................................................
7 Druckpatronen ............................................................................................................... 67 Informationen zu Druckpatronen .............................................................................................. 68 Verbrauchsmaterialanzeigen ................................................................................................... 69 Druckpatronenanzeige .............................................................................................
Patrone Schwarz bald leer ........................................................................ 85 Patrone Zyan bald leer ............................................................................. 85 Schwarz fast leer ..................................................................................... 85 Schwarz in falscher Position ...................................................................... 86 Transportsicherungen von Patronen entfernen ..............................................
9 Farbe ........................................................................................................................... 119 Farbe anpassen ................................................................................................................... 120 Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob ............................................................... 120 Ändern der Farboptionen .......................................................................................
nicht unterstützt Zum Fortfahren auf [OK] drücken ......................... 147 10.XXXX Verbrauchsmaterialfehler ........................................................... 147 49 Fehler Aus, dann Ein ......................................................................... 147 50.X Fixierfehler Aus, dann Ein ................................................................ 148 51.XX Fehler Aus, dann Ein ..................................................................... 148 54.
Transportsicherung von Patrone entfernen .................................... 157 Treiber ung. [OK] drücken ....................................................................... 157 Vordere Klappe offen ............................................................................. 157 Wenig Verbrauchsmaterial ...................................................................... 158 Wird gereinigt. ......................................................................................
Beheben von Netzwerkproblemen ........................................................................... 181 Unzureichende physische Verbindung ....................................................... 181 Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät ..................... 182 Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren ............................. 182 Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ....................................................
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone ...................................................................................................... 198 In der Druckpatrone gespeicherte Daten ................................................................................. 199 Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ....................................................................................... 200 OpenSSL ...................................
Anleitung für das Netzkabel ................................................................................... 220 Netzkabel-Erklärung (Japan) ................................................................................... 221 EMV-Erklärung (Korea) ........................................................................................... 221 Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland ................................................................. 221 GS-Erklärung (Deutschland) ......................
xvi DEWW
1 DEWW Grundlegende Produktinformationen ● Produktvergleich ● Umwelteigenschaften ● Barrierefreiheit ● Druckeransichten 1
Produktvergleich HP LaserJet Pro 300 Color M351a ● Leistung: Druckt 18 Seiten pro Minute auf Papier im Format A4 und 19 Seiten pro Minute auf Papier im Format Letter. ● Papierzufuhr: CE955A In Fach 1 können 50 Blatt, in Fach 2 250 Blatt eingelegt werden. In das optionale Fach 3 können 250 Blatt eingelegt werden. In das Ausgabefach können 150 Blatt eingelegt werden. ● Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP, 32 Bit Windows Vista, 32-Bit und 64-Bit Windows 7, 32-Bit und 64-Bit Mac OS X v10.
HP LaserJet Pro 400 Color M451dn CE957A Besitzt dieselben Merkmale wie Modell HP LaserJet Pro 300 Color M351a mit folgenden Unterschieden: ● Leistung: Druckt 20 Seiten pro Minute auf Papier im Format A4 und 21 Seiten pro Minute auf Papier im Format Letter. ● Anschlussmöglichkeiten: Hi-Speed USB 2.
Umwelteigenschaften Duplex-Druck Sparen Sie Papier mit dem manuellen Duplexdruck. Automatisches beidseitiges Drucken ist verfügbar bei den Modellen HP LaserJet Pro 400 Color M451dn und HP LaserJet Pro 400 Color M451dw. Mehrere Seiten pro Blatt drucken Sparen Sie Papier, indem Sie zwei oder mehr Seiten eines Dokuments nebeneinander auf ein Blatt Papier drucken. Sie greifen über den Druckertreiber auf diese Funktion zu. Recycling Reduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier.
Druckeransichten Vorderansicht DEWW 1 Ausgabefach 2 Ausgabefachverlängerung für Medien im Format Legal 3 Vordere Klappe (Zugang zu den Druckpatronen) 4 Fach 1 (Mehrzweckfach) 5 Fach 2 (zur Staubehebung) 6 Optionales Fach 3 7 Netztaste 8 Drahtlos-Taste (nur drahtlose Modelle) 9 Bedienfeld 10 DIMM-Klappe (zum Hinzufügen von zusätzlichem Speicher) Druckeransichten 5
Rückansicht 1 High-Speed-USB 2.0-Anschluss und Netzwerkanschluss HINWEIS: Netzwerkanschluss nur bei den Modellen M451nw, M451dn und M451dw.
Position der Seriennummer und Modellnummer Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Produktmodellnummer befindet sich an der Innenseite der vorderen Klappe.
Bedienfeldanordnung 8 1 Bedienfeldanzeige: Hier werden Informationen zum Gerät angezeigt. Mit den Menüs auf der Anzeige können Sie Produkteinstellungen festlegen. 2 Taste Zurück : Sie können diese Taste für folgende Aktionen verwenden: ● Bedienfeldmenüs verlassen ● In einer Untermenüliste zurück zu einem vorhergehenden Menü wechseln ● In einer Untermenüliste zurück zu einer vorhergehenden Menüoption wechseln (ohne die Änderungen der Menüoption zu speichern) 3 Linkspfeiltaste verringern.
2 DEWW Bedienfeldmenüs ● HP Web Services – Menü ● Menü Berichte ● Schnellformulare – Menü ● System-Setup – Menü ● Service – Menü ● Netzwerk-Setup – Menü 9
HP Web Services – Menü 10 Menü Beschreibung Anzeigeadresse Legen Sie fest, ob die E-Mail-Adresse des Geräts auf dem Bedienfeld angezeigt wird, wenn die ePrint-Funktion aktiviert ist. Infoblatt drucken Drucken Sie eine Seite mit der E-Mail-Adresse für das Gerät sowie weiteren Informationen zu HP Web-Services. ePrint Ein/Aus Aktivieren oder deaktivieren Sie HP ePrint. Services entfernen Entfernen Sie HP Web-Services von diesem Gerät.
Menü Berichte Menüoption Beschreibung Menüstruktur Druckt eine Übersicht mit allen Menüoptionen des Bedienfelds. Die aktiven Einstellungen für jedes Menü sind aufgeführt. Konfig-Bericht Druckt eine Liste aller Produkteinstellungen. Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, zählen dazu auch grundlegende Netzwerkinformationen.
Schnellformulare – Menü Menüoption Untermenüoption Beschreibung Notizbuchpapier Schmale Linien Druckt Seiten mit vorgedruckten Zeilen Breite Linien Kinderregel Diagrammpapier 1/8 Zoll Druckt Seiten mit vorgedruckten Grafiklinien 5 mm Checkliste 1-Spalte Druckt Seiten mit vorgedruckten Zeilen und Kontrollkästchen 2-Spalte Notenpapier Hochformat Querformat 12 Kapitel 2 Bedienfeldmenüs Druckt Seiten mit vorgedruckten Zeilen zum Notieren von Noten DEWW
System-Setup – Menü In der folgenden Tabelle werden die werkseitigen Standardeinstellungen mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Menüoption Untermenüoptio n Untermenüoptio n Sprache Papier-Setup UntermenüEintrag Beschreibung Wählen Sie die Sprache für die Bedienfeldanzeige und die Produktberichte aus. Std.Papierformat Letter A4 Wählen Sie das Format zum Drucken interner Berichte und aller Druckjobs aus, für die kein Format festgelegt wird. Legal Std.
Menüoption Untermenüoptio n Untermenüoptio n Druckqualität Farbe kalibrieren Nach Einschalten UntermenüEintrag Beschreibung Nach Einschalten: Legen Sie fest, zu welchem Zeitpunkt das Gerät kalibrieren soll, nachdem es eingeschaltet wurde. Die Standardeinstellung lautet 15 Minuten. Jetzt kalibrieren Jetzt kalibrieren: Die Kalibrierung des Geräts wird sofort durchgeführt. Wenn gerade ein Auftrag bearbeitet wird, erfolgt die Kalibrierung des Produkts nach Beendigung des Druckvorgangs.
Menüoption Untermenüoptio n Untermenüoptio n UntermenüEintrag Beschreibung Automatisches Einschalten defekt Ausschaltverzögerung 30 Minuten* Wählen Sie die Zeitdauer aus, nach der sich das Gerät automatisch ausschaltet. 1 Stunde 2 Stunden HINWEIS: Der AusschaltverzögerungStandardwert ist 30 Minuten. 4 Stunden 8 Stunden 24 Stunden Nie Aktivierungsereignisse USB-Job LAN-Job Legen Sie fest, ob das Produkt aktiviert wird, wenn es die folgenden Arten von Jobs oder Aktionen empfängt.
Menüoption Untermenüoptio n Untermenüoptio n UntermenüEintrag Beschreibung F. leer - Grenze Prozentsatz eingeben Den Prozentwert der geschätzten verbleibenden Patronenkapazität, bei dessen Erreichen Sie das Gerät benachrichtigen soll, können Sie mit den Pfeiltasten erhöhen oder verringern. Für die mit dem Produkt ausgelieferte schwarze Patrone ist der Standardwert 24 %. Für die schwarze Standard-Ersatzdruckpatrone ist der Standardwert 13 %.
Menüoption Untermenüoptio n Untermenüoptio n UntermenüEintrag Beschreibung F. leer - Grenze Zyan Prozentsatz eingeben Magenta Den Prozentwert der geschätzten verbleibenden Patronenkapazität, bei dessen Erreichen Sie das Gerät benachrichtigen soll, können Sie mit den Pfeiltasten erhöhen oder verringern. Gelb Für die mit dem Gerät ausgelieferten Farbpatronen ist der Standardwert 16 %. Für die farbigen Ersatzdruckpatronen ist der Standardwert 7 %.
Service – Menü Mit diesem Menü können Sie Standardeinstellungen wiederherstellen, das Produkt reinigen und besondere Modi für die Druckausgabe aktivieren. Werkseitige Standardeinstellungen werden mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Menüoption Untermenüoption Reinigungsseite Beschreibung Mit dieser Option können Sie das Produkt reinigen, wenn Sie bei der Druckerausgabe Tonerflecken oder andere Fehler feststellen. Beim Reinigungsvorgang werden Staub und Tonerreste aus dem Papierpfad entfernt.
Netzwerk-Setup – Menü Mit diesem Menü können Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Werkseitige Standardeinstellungen werden mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Menüoption Untermenüoption Beschreibung Drahtlos-Menü (nur drahtlose Geräte) Direct WiFi Liefert den Direct WiFi-Namen des Geräts, wodurch Sie darauf von anderen drahtlosen Geräten aus zugreifen können, die das Direct WiFi-Protokoll unterstützen.
Menüoption Untermenüoption Beschreibung HTTPS-erzwungen Nein* Stellt das Gerät (HTTPS) so ein, dass es nur mit Websites kommuniziert, die das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) verwenden. Ja Standards wiederherst. 20 Kapitel 2 Bedienfeldmenüs Setzt die Netzwerkkonfigurationseinstellungen auf die Standardwerte zurück.
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber für Windows ● Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ● Ändern der Druckjobeinstellungen für Windows ● Entfernen des Druckertreibers unter Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows ● Software für andere Betriebssysteme 21
Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber für Windows Das Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme: ● Windows XP (32 Bit, Service Pack 2) ● Windows Server 2003 (32 Bit, Service Pack 3) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) Das Gerät unterstützt die folgenden Windows-Druckertreiber: ● HP PCL 6 (Dieser Standarddruckertreiber ist auf der mit dem Gerät mitgelieferten CD enthalten.
HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 DEWW ● Empfohlen für das Drucken in Adobe®-Programmen oder anderen grafikintensiven Anwendungen ● Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript FlashSchriftarten ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Beste Wahl für gemischte U
HP Universal Print Driver (UPD) Der HP Universal Print Driver (UPD) für Windows ist ein Einzeltreiber, der sofortigen Zugang zu praktisch allen HP LaserJet-Geräten von jedem beliebigen Ort aus ermöglicht, ohne dass der Download separater Treiber erforderlich ist. Er basiert auf bewährter HP Druckertreibertechnologie, ist gründlich getestet worden und bereits für viele Softwareprogramme im Einsatz gewesen. Diese leistungsfähige Lösung gewährleistet langfristig hohe Zuverlässigkeit.
Ändern der Druckjobeinstellungen für Windows Prioritäten für Druckeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in klassischer Ansicht): Klicken Sie auf Start, dann auf Einstellungen und anschließend auf Drucker.
Entfernen des Druckertreibers unter Windows Windows XP 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf Löschen. 3. Klicken Sie im Menü Datei auf Servereigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften des Druckservers wird geöffnet. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber, und wählen Sie den zu entfernenden Treiber aus der Liste aus. 5.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows ● HP Web Jetadmin ● Integrierter HP Webserver ● HP ePrint Weitere Windows-Komponenten und -Dienstprogramme ● Online-Webregistrierung ● Toolbox für HP Gerät ● HP Uninstall ● HP Help and Learn Center ● Rekonfigurieren Ihres HP Geräts ● HP LaserJet-Programm zur Kundenteilnahme Software für andere Betriebssysteme Betriebssystem Software UNIX Den HP Jetdirect Printer Installer für UNIX für HP-UX- und Solaris-Netzwerke können Sie unter www.hp.
4 DEWW Verwenden des Geräts mit einem Mac ● Software für Mac ● Grundlegende Druckaufgaben unter Mac ● Verwenden von AirPrint ● Beheben von Problemen mit Mac 29
Software für Mac Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber für Mac Der Drucker unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Mac OS X 10.5 und 10.6 HINWEIS: Für Mac OS X 10.5 und höher werden Pocket PCs und Mac-Computer mit Intel® Core™-Prozessor unterstützt. Für Mac OS X 10.6 und höher werden Mac-Computer mit Intel Core-Prozessor unterstützt.
Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtgebundenen Netzwerk Konfigurieren der IP-Adresse 1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. 2. Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu. Installieren der Software 1. Installieren Sie die Software von der CD. Klicken Sie auf das Gerätesymbol, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 2.
Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, fordern Sie von Ihrem Systemadministrator die Netzwerkeinstellungen des drahtlosen Routers an, oder führen Sie folgende Aufgaben aus: ● Ermitteln Sie den Namen des drahtlosen Netzwerks oder die SSID (Service Set Identifier). ● Bestimmen Sie das Sicherheitskennwort oder den Verschlüsselungsschlüssel für das drahtlose Netzwerk. Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über WPS mit Hilfe der Bedienfeldmenüs 1.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über ein USB-Kabel Wenn Ihr drahtloser Router keine Unterstützung für Wi-Fi-Protected Setup (WPS) bietet, können Sie diese Methode zur Einrichtung des Druckers in einem drahtlosen Netzwerk verwenden. Durch das Verwenden eines USB-Kabels zur Übertragung der Einstellungen wird die Einrichtung einer drahtlosen Verbindung erleichtert. Sobald Sie mit der Einrichtung fertig sind, können Sie das USB-Kabel entfernen und die drahtlose Verbindung nutzen. 1.
HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld Seiteneinrichtung: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie arbeiten, auf Seiteneinrichtung oder einen ähnlichen Menüpunkt im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen. Wenn Sie hier Einstellungen ändern, können an anderer Stelle geänderte Einstellungen außer Kraft gesetzt werden.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. 5. Konfigurieren Sie die installierten Optionen. Software für Mac-Computer HP Dienstprogramm für Mac Richten Sie mit dem HP Dienstprogramm die Gerätefunktionen ein, die nicht über den Druckertreiber verfügbar sind. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms ▲ Klicken Sie im Dock auf HP Dienstprogramm.
Sie können den integrierten HP Webserver auch über den Safari-Webbrowser öffnen. 1. Wählen Sie in der linken Hälfte der Safari-Menüleiste das Seitensymbol aus. 2. Klicken Sie auf das Bonjour-Logo. 3. Doppelklicken Sie in der Liste der Drucker auf das Gerät. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HP ePrint Mit HP ePrint können Sie immer und überall drucken und dabei ein Mobiltelefon, ein Laptop oder ein beliebiges anderes mobiles Gerät nutzen. HP ePrint unterstützt alle E-Mail-fähigen Geräte.
Grundlegende Druckaufgaben unter Mac Abbrechen eines Druckjobs mit Mac 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen mit Mac Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus, die Sie zur Wiederverwendung speichern möchten. 4. Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter...
4. Wählen Sie im Menü Seiten aus, ob das Wasserzeichen auf allen Seiten oder nur auf der ersten Seite gedruckt werden soll. 5. Wählen Sie im Menü Text eine der Standardmitteilungen aus. Oder wählen Sie die Option Benutzerdefiniert aus, und geben Sie eine neue Mitteilung in das Feld ein. 6. Wählen Sie Optionen für die verbleibenden Einstellungen aus. Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier mit Mac 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3.
Manueller beidseitiger Druck 1. Legen Sie ausreichend Papier in das Fach ein, das für den Druckauftrag verwendet werden soll. 2. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 3. Öffnen Sie das Menü Fertigstellung. Klicken Sie auf die Registerkarte Manueller beidseitiger Druck, oder öffnen Sie das Menü oder das Menü Manueller beidseitiger Druck. 4. Klicken Sie auf das Feld Manueller beidseitiger Druck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
DEWW 3. Öffnen Sie das Menü Farb-/Qualitätsoptionen, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen HP EasyColor. 4. Öffnen Sie das Menü Erweitert, oder wählen Sie die entsprechende Registerkarte aus. 5. Nehmen Sie individuelle Einstellungen für Text, Grafiken und Fotografien vor.
Verwenden von AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) direkt drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Zur Verwendung von AirPrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein.
Beheben von Problemen mit Mac Informationen zum Beheben von Problemen mit einem Mac finden Sie unter „Beheben von Softwareproblemen mit Mac“ auf Seite 190.
44 Kapitel 4 Verwenden des Geräts mit einem Mac DEWW
5 DEWW Anschließen des Geräts unter Windows ● Hinweis zur Druckerfreigabe ● Verbinden mit USB ● Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows 45
Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website www.microsoft.com. Verbinden mit USB Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel vom Typ A auf B. HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist.
Verbinden mit einem Netzwerk unter Windows Unterstützte Netzwerkprotokolle Für die Einbindung eines netzwerkfähigen Geräts in ein Netzwerk benötigen Sie ein Netzwerk, das mindestens eines der folgenden Protokolle verwendet. ● TCP/IP (IPv4 oder IPv6) ● LPD-Druck ● SLP ● WS-Discovery Installieren des Geräts in einem drahtgebundenen Netzwerk unter Windows Abrufen der IP-Adresse DEWW 1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. Schalten Sie das Produkt ein. 2.
6. Die IP-Adresse wird auf der Selbsttest-/Konfigurationsseite angezeigt. Jetdirect Page HP Color LaserJet Page 1 Installieren der Software 1. Beenden Sie alle Programme auf dem Computer. 2. Installieren Sie die Software von der CD. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Wählen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Option Verbindung über drahtgebundenes Netzwerk aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. 5.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über WPS Wenn Ihr drahtloser Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt, ist dies die einfachste Methode zur Einrichtung des Geräts in einem drahtlosen Netzwerk. 1. Drücken Sie auf Ihrem drahtlosen Router die Taste „WPS“. 2. auf dem Bedienfeld des Geräts zwei Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste Drahtlos Lassen Sie die Taste los, wenn die Drahtlos-LED zu blinken beginnt. 3.
Verbindung erleichtert. Sobald Sie mit der Einrichtung fertig sind, können Sie das USB-Kabel entfernen und die drahtlose Verbindung nutzen. 1. Legen Sie die Software-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie die Option Verbindung über drahtloses Netzwerk aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schließen Sie das USB-Kabel an das Gerät an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen unter Windows Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem eingebetteten Webserver anzeigen und ändern. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse. ● Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das folgende Format: xxx.xxx.xxx.
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 52 ● Netzwerk-Setup ● TCP/IP-Konfiguration ● Manuell Ändern Sie die einzelnen Ziffern der IP-Adresse mit Hilfe der Pfeiltasten. Drücken Sie die Taste OK, um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für drahtlose Netzwerke. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für die Verbindungsgeschwindigkeit falsch festlegen, kann das Produkt u. U. nicht mehr mit den anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren. Daher sollte in der Regel der automatische Modus aktiviert bleiben. Änderungen können dazu führen, dass sich das Gerät zunächst ausschaltet und dann wieder einschaltet.
54 Kapitel 5 Anschließen des Geräts unter Windows DEWW
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Papierverwendung ● Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte in Windows ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten und Fachkapazitäten ● Befüllen von Papierfächern ● Konfigurieren von Fächern 55
Papierverwendung Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papiersorten und andere Druckmedien. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht den folgenden Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen. Es ist möglich, dass bestimmte Druckmedien alle Anforderungen erfüllen und dennoch schlechte Druckergebnisse erzielt werden.
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Etiketten ● Verwenden Sie nur Etiketten, zwischen denen die Trägerfolie nicht frei liegt. ● Verwenden Sie keine Etiketten mit Knicken, Blasen oder anderen Beschädigungen. ● Verwenden Sie Etiketten, die flach aufliegen. ● Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht teilweise. ● Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen. ● Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für die Verwendung in Farblaserdruckern zugelassen sind.
Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Papierformat und den Medientyp auswählen.
Tabelle 6-2 Unterstützte Umschläge und Postkarten (Fortsetzung) Format Abmessungen Umschlag DL 110 x 220 mm Umschlag C5 162 x 229 mm Umschlag B5 176 x 250 mm MonarchUmschlag 98 x 191 mm Postkarte 100 x 148 mm Postkarte doppelt 148 x 200 mm DEWW Fach 1 Fach 2 Automatisches beidseitiges Drucken Unterstützte Papierformate 59
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazitäten Tabelle 6-3 Fach 1 Papiersorte Gewicht Kapazität1 Seitenausrichtung Alltäglich: 60 bis 90 g/m2 Bis zu 50 Blatt Zu bedruckende Seite nach oben; Oberkante an der Rückseite des Fachs Bis zu 5 mm Stapelhöhe Zu bedruckende Seite nach oben; Oberkante an der Rückseite des Fachs ● Normal ● Leichtes Papier ● Briefpapier ● Recycling Präsentation: ● Mittleres bis schweres Papier, matt ● Mittleres bis schweres Papier, glänzend Broschüre: ● Mittleres b
Tabelle 6-3 Fach 1 (Fortsetzung) Papiersorte Gewicht Sonstige: ● Farbige LaserTransparentfolien4 ● Etiketten4 ● Briefkopf ● Umschlag4 ● Vordruck ● Gelocht ● Farbiges Papier ● Rau ● Strapazierfähig4 Kapazität1 Seitenausrichtung Bis zu 50 Blatt oder 10 Umschläge Druckmedien mit der zu bedruckenden Seite nach oben, obere Kante zum Gerät hin 1 Das Fassungsvermögen kann je nach Papiergewicht und -stärke sowie Umgebungsbedingungen variieren.
Tabelle 6-4 Fach 2 und Fach 3 (Fortsetzung) Papiersorte Gewicht Foto/Deckblatt Bis zu 163 g/m2 ● Mattes Deckblatt ● Glänzendes Deckblatt ● Mattes Fotopapier ● Glänzendes Fotopapier ● Postkarte ● Karton Postkarte: Bis zu 176 g/m2 Sonstige: ● Farbige LaserTransparentfolien3 ● Etiketten3 ● Briefkopf ● Umschlag3 ● Vordruck ● Gelocht ● Farbiges Papier ● Rau ● Strapazierfähig3 Seitenausrichtung Bis zu 12,5 mm Stapelhöhe Zu bedruckende Seite nach oben; Oberkante an der Rückseit
Befüllen von Papierfächern Einlegen von Papier in Fach 1 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie das Verlängerungsfach heraus. 3. Wenn Sie lange Papierblätter einlegen, klappen Sie die Verlängerung aus. 4. Verlängern Sie die Papierführungen vollständig (1), und legen Sie den Papierstapel dann in Fach 1 ein (2). Passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an. HINWEIS: Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der Vorderkante voran in Fach 1 ein.
Laden Sie Fach 2 oder optional Fach 3. 1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus. 2. Öffnen Sie die Führungen für Papierlänge und -breite. 3. Soll Papier im Format „Legal“ eingelegt werden, erweitern Sie das Fach, indem Sie die Freigabelasche drücken und festhalten und die Vorderseite des Fachs nach vorn ziehen. HINWEIS: Wenn Papier im Format Legal eingelegt ist, ragt das Fach um ca. 64 mm vorne aus dem Drucker heraus.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein, und beachten Sie, dass das Papier an allen vier Ecken flach im Fach liegt. Schieben Sie die seitlichen Papierbreitenführungen, bis sie an der Papierformatmarkierung unten im Fach ausgerichtet sind. Schieben Sie die vordere Papierlängenführung, bis sie den Papierstapel gegen die Rückseite des Fachs drückt. 5. Drücken Sie auf das Papier, damit der Stapel ganz unter den Laschen für die maximale Füllhöhe an der Seite des Fachs liegt. 6.
Konfigurieren von Fächern Standardmäßig zieht das Gerät Papier von Fach 1 ein. Wenn Fach 1 leer ist, zieht das Gerät Papier aus Fach 2 oder Fach 3, falls dieses installiert ist. Durch Konfigurieren des Fachs bei diesem Gerät werden die Wärme- und Geschwindigkeitseinstellungen geändert, um die beste Druckqualität für den von Ihnen verwendeten Papiertyp zu erhalten. Wenn Sie für alle oder die meisten Druckjobs Spezialpapier verwenden, ändern Sie diese Standardeinstellung des Geräts.
7 Druckpatronen Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Um die aktuellen Benutzerhandbuchinformationen zu erhalten, gehen Sie zu www.hp.com/support/ LJColorM351_manuals oder www.hp.com/support/LJColorM451_manuals.
Informationen zu Druckpatronen Farbe Patronennummer Bestellnummer Standard-Ersatzdruckpatrone Schwarz 305A CE410A Ersatzdruckpatrone Schwarz mit erweiterter Kapazität 305X CE410X Ersatzdruckpatrone Zyan 305A CE411A Ersatzdruckpatrone Gelb 305A CE412A Ersatzdruckpatrone Magenta 305A CE413A Zugänglichkeit: Die Druckpatrone kann mit einer Hand eingesetzt und entnommen werden.
Verbrauchsmaterialanzeigen Druckpatronenanzeige DEWW 1 Speicherchip für Patronen 2 Kunststoffschutz 3 Bildtrommel. Berühren Sie auf keinen Fall die Bildtrommel an der Unterseite der Druckpatrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen.
Verwalten von Druckpatronen Wenn die Druckpatronen korrekt verwendet, aufbewahrt und kontrolliert werden, können Druckergebnisse hoher Qualität gewährleistet werden. Einstellungen für Druckpatronen ändern Drucken nach Erreichen des geschätzten Endes der Gebrauchsdauer einer Druckpatrone Meldungen zum Verbrauchsmaterial werden auf dem Bedienfeld des Geräts sowie auf Computern mit vollständig installierter Gerätesoftware angezeigt.
3. ● Schwarze Patrone oder Farbpatronen ● Sehr niedrige Einstellung Folgende Optionen stehen zur Verfügung: ● Wählen Sie die Option Fortfahren aus, um eine Warnmeldung zu erhalten, wenn die Druckpatrone fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll. ● Wählen Sie die Option Stopp aus, wenn der Druckvorgang so lange unterbrochen werden soll, bis die Druckpatrone ausgetauscht wurde.
Lagern von Druckpatronen Nehmen Sie die Druckpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus. HP Richtlinien für nicht von HP hergestellte Druckpatronen Hewlett-Packard kann die Verwendung von Druckpatronen anderer Hersteller nicht empfehlen, unabhängig davon, ob es sich dabei um neue, nachgefüllte oder überholte Druckpatronen handelt.
Anleitungen für den Austausch Austauschen der Druckpatronen Im Produkt werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Druckpatrone: Schwarz (K), Magenta (M), Cyan (C) und Gelb (Y). ACHTUNG: Falls Toner auf die Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest. 1. Öffnen Sie die vordere Klappe. 2. Ziehen Sie das Druckpatronenfach heraus.
74 4. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. 5. Bewegen Sie die Druckpatrone vorsichtig vor und zurück, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen. 6. Entfernen Sie den orangefarbenen Kunststoffschutz von der Unterseite der neuen Druckpatrone.
7. Berühren Sie nicht die Bildtrommel an der Unterseite der Druckpatrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 8. Setzen Sie die neue Druckpatrone in das Gerät ein. 9. Ziehen Sie die Lasche auf der linken Seite der Druckpatrone gerade nach oben, bis die Schutzfolie vollständig entfernt ist. Recyceln Sie die Schutzfolie.
10. Schließen Sie das Druckpatronenfach. 11. Schließen Sie die vordere Klappe. 12. Legen Sie die gebrauchte Druckpatrone, die Schutzfolie und die orangefarbene Kunststoffschutzabdeckung in den Karton, in dem die neue Druckpatrone verpackt war. Befolgen Sie zum Recycling die Anleitung, die der Verpackung beiliegt.
Beheben von Problemen mit Verbrauchsmaterialien Prüfen der Druckpatronen Prüfen Sie alle Druckpatronen, und ersetzen Sie sie bei Bedarf, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Der Druck ist zu hell oder teilweise verblasst. ● Die gedruckten Seiten weisen kleine Bereiche ohne Druck auf. ● Auf den gedruckten Seiten sind Striche oder Streifen zu sehen. HINWEIS: Wenn Sie in Entwurfsqualität drucken, kann der Druck zu hell wirken.
Drucken der Statusseite für Verbrauchsmaterial Die Seite Verbrauchsmaterialstatus gibt den geschätzten verbleibenden Tintenstand in den Druckpatronen an. Des Weiteren werden darauf die Teilenummer der Original-Druckpatrone von HP für Ihr Gerät zur Bestellung einer Ersatz-Druckpatrone sowie weitere nützliche Informationen angezeigt. 78 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2.
Interpretieren der Druckqualitätsseite 1. Öffnen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Menü Berichte. 2. Wählen Sie die Menüoption Seite "Druckqualität" aus, und drucken Sie sie. Auf dieser Seite werden fünf Farbstreifen dargestellt, die in vier Gruppen aufgeteilt sind, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Durch das Überprüfen der einzelnen Gruppen können Sie das Problem auf eine bestimmte Druckpatrone eingrenzen.
3. Untersuchen Sie die Oberfläche der grünen Bildtrommel an der Unterseite der Druckpatrone. ACHTUNG: Berühren Sie die grüne Walze (Bildtrommel) an der Unterseite der Patrone nicht. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Druckpatrone aus. 5.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen zu Verbrauchsmaterialien ersetzen Beschreibung Die Druckpatrone nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Das Gerät wurde vom Kunden so konfiguriert, dass es nicht mehr druckt, wenn die Patrone fast leer ist. Empfohlene Maßnahme Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP das Ersetzen der Druckpatrone zu diesem Zeitpunkt. Sie können weiterhin drucken, bis Sie eine Verschlechterung der Druckqualität bemerken.
◦ 10.0002 = Fehler im Speicherchip für Magenta ◦ 10.0003 = Fehler im Speicherchip für Gelb ◦ 10.1000 = Speicherchip für Schwarz fehlt ◦ 10.1001 = Speicherchip für Zyan fehlt ◦ 10.1002 = Speicherchip für Magenta fehlt ◦ 10.1003 = Speicherchip für Gelb fehlt Empfohlene Maßnahme Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie die Druckpatrone aus. Falsches Verbrauchsmat.
Gebrauchte in Verwendung Beschreibung Sie verwenden eine Druckpatrone, die während der Installation in einem Gerät den unteren Standardwert des Füllstands erreicht hat. Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, zusätzliches Verbrauchsmaterial vorrätig zu haben. Gelb fast leer Beschreibung Die Druckpatrone nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer.
Magenta fast leer Beschreibung Die Druckpatrone nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Eine vom Kunden konfigurierbare Option bei diesem Gerät ist „Aufforderung, mich nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten oder nie zu erinnern“. Diese Option wird Kunden zur Vereinfachung bereitgestellt und ist kein Hinweis, dass die Druckqualität dieser Seiten akzeptabel ist. Empfohlene Maßnahme Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP das Ersetzen der Druckpatrone zu diesem Zeitpunkt.
Patrone Magenta bald leer Beschreibung Die Druckpatrone ist fast leer. Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, zusätzliches Verbrauchsmaterial vorrätig zu haben. Patrone Schwarz bald leer Beschreibung Die Druckpatrone ist fast leer. Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, zusätzliches Verbrauchsmaterial vorrätig zu haben. Patrone Zyan bald leer Beschreibung Die Druckpatrone ist fast leer.
Schwarz in falscher Position Beschreibung Die Druckpatrone wurde in den falschen Schacht eingesetzt. Empfohlene Maßnahme Überprüfen Sie, ob sich die einzelnen Druckpatronen im richtigen Schacht befinden. Die Druckpatronen sind in der folgenden Reihenfolge eingesetzt (von vorn nach hinten): Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb. Transportsicherungen von Patronen entfernen Beschreibung Bei einer oder mehreren Druckpatronen ist eine Transportsicherung angebracht.
Empfohlene Maßnahme Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP das Ersetzen der Druckpatrone zu diesem Zeitpunkt. Sie können weiterhin drucken, bis Sie eine Verschlechterung der Druckqualität bemerken. Die tatsächliche Gebrauchsdauer der Druckpatrone kann variieren. Sobald ein HP Verbrauchsmaterial fast leer ist, erlischt für das Verbrauchsmaterial die von HP gewährte Garantie für den Premiumschutz.
88 Kapitel 7 Druckpatronen DEWW
8 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckjobs ● Grundlegende Druckaufgaben unter Windows ● Verwenden von HP ePrint ● Weitere Druckaufgaben unter Windows 89
Abbrechen eines Druckjobs 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Grundlegende Druckaufgaben unter Windows Das Druckdialogfeld in einem Softwareprogramm kann auf verschiedene Weise geöffnet werden. Im Folgenden wird eine typische Methode beschrieben. Einige Softwareprogramme besitzen kein DateiMenü. Informieren Sie sich in der Dokumentation Ihres Softwareprogramms, wie sich das Druckdialogfeld öffnen lässt. Öffnen des Druckertreibers unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2.
Hilfe für Druckoptionen unter Windows 1. Klicken Sie auf Hilfe, um die Online-Hilfe zu öffnen. Ändern der Anzahl der Exemplare unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät und anschließend die Anzahl der Exemplare aus. Speichern von benutzerdefinierten Druckeinstellungen für die erneute Verwendung unter Windows Verwenden einer Druckverknüpfung unter Windows 1. 92 Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine der Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf OK. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert.
Erstellen von Druckverknüpfungen 94 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen.
4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen. Wenn Sie zuerst die Einstellungen anpassen und dann eine Verknüpfung auswählen, gehen alle Anpassungen verloren. 5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie auf OK. Verbessern der Druckqualität unter Windows Auswählen des Papierformats unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus.
5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers. ● Die Länge ist die lange Kante des Papiers. HINWEIS: 6. Legen Sie das Papier immer mit der kurzen Seite zuerst in die Fächer ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und dann auf der Registerkarte Papier/Qualität auf die Schaltfläche OK.
Drucken auf beiden Seiten (Duplex) unter Windows Manuelles beidseitiges Drucken unter Windows 98 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 5. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in Fach 1 ein. 6. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK, um die zweite Seite des Jobs zu drucken. Automatisches Drucken auf beiden Seiten unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenanordnung und Ausrichtung aus. Auswählen der Seitenausrichtung unter Windows 1. 102 Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat aus. Um die Seite umgekehrt zu drucken, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus.
Festlegen von Farboptionen unter Windows 104 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen HP EasyColor, um die Markierung aufzuheben. 5. Klicken Sie im Bereich Farboptionen auf die Option Manuell und anschließend auf Einstellungen. 6.
Verwenden von HP ePrint Mit HP ePrint können Sie Dokumente drucken, indem Sie sie als E-Mail-Anhang von einem beliebigen E-Mail-fähigen Gerät an die E-Mail-Adresse des HP Geräts senden. HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. 1. 2. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie zunächst HP Web-Services aktivieren. a.
Weitere Druckaufgaben unter Windows Drucken von farbigem Text in Schwarzweiß (Graustufen) unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 4. Erweitern Sie den Bereich Dokumentoptionen. 5. Erweitern Sie den Bereich Druckerfunktionen. 6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Gesamten Text schwarz drucken die Option Aktiviert aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte auf die Option Sonstige.... 5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiersorte:.
6. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Weitere. 7. Wählen Sie die Option für die verwendete Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. Drucken auf Spezialpapier, Etiketten oder Transparentfolien unter Windows 1. 108 Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Sonstige... aus.
5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiersorte:. 6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt. HINWEIS: Aufkleber und Transparentfolien finden Sie unter den weiteren Optionen. 7. 110 Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK.
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität.
4. Klicken Sie im Bereich Spezialseiten auf die Option Seiten auf anderem Papier drucken und anschließend auf die Schaltfläche Einstellungen. 5. Wählen Sie im Bereich Seiten im Dokument die Option Zuerst oder Letzte aus. 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den Dropdown-Listen Papierquelle und Papiersorte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
7. Wenn Sie die erste und letzte Seite beide auf anderem Papier drucken, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, und wählen Sie die Optionen für die andere Seite aus. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Anpassen eines Dokuments an das Papierformat in Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format.
Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie ein Wasserzeichen aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus. Oder klicken Sie auf die Schaltfläche Edit, wenn Sie der Liste ein neues Wasserzeichen hinzufügen möchten.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Broschürenlayout die Option Bindung links oder Bindung rechts aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch in 2 Seiten pro Blatt.
6. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in Fach 2 ein. 7. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK, um die zweite Seite des Jobs zu drucken.
118 Kapitel 8 Druckaufgaben DEWW
9 DEWW Farbe ● Farbe anpassen ● Verwenden der HP EasyColor-Option ● Anpassen der Farben an Ihren Computerbildschirm 119
Farbe anpassen Sie können die Farbeinstellungen im Druckertreiber auf der Registerkarte Farbe festlegen. Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob 120 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAWFormat des Geräts auszugeben.
Ändern der Farboptionen Ändern Sie die Farbeinstellungen für den derzeitigen Druckjob im Druckertreiber auf der Registerkarte „Farbe“. 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für HP EasyColor. 5. Klicken Sie auf die Einstellung Automatisch oder Manuell.
Tabelle 9-1 Manuelle Farboptionen Beschreibung festlegen Optionen festlegen Randkontrolle ● Aus deaktiviert sowohl das Trapping-Verfahren als auch das adaptive Halbtonverfahren. ● Hell reduziert das Trapping auf die niedrigste Stufe. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert. ● Normal stellt die Farbannahme auf eine mittlere Stufe ein. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert. ● Maximal ist die aggressivste Trapping-Einstellung. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert.
Verwenden der HP EasyColor-Option Wenn Sie den HP PCL 6-Druckertreiber für Windows verwenden, optimiert die HP EasyColorTechnologie automatisch Dokumente mit gemischten Inhalten, die Sie aus Microsoft Office-Programmen drucken. Die Technologie überprüft Dokumente und passt Fotos im JPEG- oder PNG-Format automatisch an. Die HP EasyColor-Technologie optimiert das gesamte Bild auf einmal, statt es in verschiedene Teile aufzuteilen.
Anpassen der Farben an Ihren Computerbildschirm Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mit Hilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt.
10 Verwaltung und Wartung DEWW ● Drucken von Informationsseiten ● Zugreifen auf den integrierten HP Webserver ● Verwenden der HP Web Jetadmin Software ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Sparsame Einstellungen ● Installieren von DIMM-Speichermodulen ● Reinigen des Geräts ● Produkt-Updates 125
Drucken von Informationsseiten Die Informationsseiten sind im Produkt gespeichert. Mit Hilfe dieser Seiten können Sie Probleme mit dem Produkt analysieren und beheben. HINWEIS: Wenn die Sprache des Produkts bei der Installation nicht richtig festgelegt wurde, kann sie manuell geändert werden, damit die Informationsseiten in einer der unterstützten Sprachen gedruckt werden. Ändern Sie die Sprache mit Hilfe des Menüs System-Setup auf dem Bedienfeld oder mit dem integrierten Webserver. 1.
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver Dieses Produkt verfügt über einen integrierten Webserver (Embedded Web Server, EWS), mit dem Sie auf Informationen zu Produkten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Ein Webserver bietet eine Umgebung für die Ausführung von Webprogrammen. Dies ist vergleichbar mit einem Betriebssystem wie Windows, das eine Umgebung für die Programmausführung auf einem Computer bildet.
● Anzeigen und Drucken einiger interner Seiten ● Wählen Sie die Sprache für die Seiten des integrierten Webservers und für die Bedienfeldanzeige aus. ● Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonfiguration ● Hier können Sie das Sicherheitskennwort des Produkts festlegen, ändern oder löschen. HINWEIS: Durch das Ändern der Netzwerkeinstellungen im EWS können eventuell Produktsoftware oder Funktionen deaktiviert werden.
DEWW 5. Geben Sie im Bereich Gerätekennwort das Kennwort in das Feld Neues Kennwort ein, und wiederholen Sie die Eingabe im Feld Kennwort überprüfen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Sparsame Einstellungen Drucken im EconoMode Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht. Dadurch kann die Lebensdauer der Tonerpatrone verlängert werden. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode die ganze Zeit verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Druckpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Druckpatrone ersetzen. 1.
Festlegen der Verzögerung für Automatisches Einschalten defekt 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● System-Setup ● Energieeinstellungen ● Automatisches Einschalten defekt ● Ausschaltverzögerung Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung beim Herunterfahren aus. HINWEIS: 4. Der Standardwert ist 30 Minuten.
Installieren von DIMM-Speichermodulen Dieses Gerät enthält 128 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher. Sie können für das Gerät bis zu 256 Megabyte zusätzlichen Speicher installieren, indem Sie ein DIMM (Dual Inline Memory Module) hinzufügen. Sie können zudem ein Schriftart-DIMM installieren, um mit dem Gerät Zeichen zu drucken (z. B. chinesische Schriftzeichen oder das kyrillische Alphabet). ACHTUNG: Durch statische Elektrizität können elektronische Bauteile beschädigt werden.
4. Um ein installiertes DIMM zu ersetzen, drücken Sie die Laschen an den beiden Seiten des DIMMSteckplatzes auseinander, heben Sie das DIMM leicht angewinkelt an, und ziehen Sie es heraus. ACHTUNG: Durch statische Elektrizität können elektronische Bauteile beschädigt werden. Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen entweder ein antistatisches Armband, oder berühren Sie häufig die Oberfläche der antistatischen Verpackung der Bauteile, und berühren Sie dann blankes Metall am Gerät. 5.
6. Halten Sie das DIMM-Modul an den Seiten, und halten Sie es so, dass die Kerben auf dem DIMMModul mit der Halterung im DIMM-Steckplatz im selben Winkel ausgerichtet sind. 7. Drücken Sie das DIMM-Modul nach unten, bis beide Kerben des DIMM-Moduls einrasten. Wenn die Installation korrekt war, sind die Metallkontakte nicht sichtbar.
8. Bringen Sie die DIMM-Klappe wieder an. 9. Schließen Sie die DIMM-Klappe. 10. Schließen Sie das Netzkabel und das USB- oder Netzwerkkabel wieder an, und schalten Sie das Produkt ein.
Aktivieren des Speichers Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Vista 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Einstellungen. 3. Klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte (im Standard-Startmenü) oder auf Drucker (im klassischen Startmenü). 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus. 5. Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen. 6. Erweitern Sie den Bereich Installierbare Optionen. 7.
Windows 7 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. 4. Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen. 5. Erweitern Sie den Bereich Installierbare Optionen. 6. Wählen Sie neben dem Feld Automatische Konfiguration die Option Jetzt aktualisieren. 7. Klicken Sie auf OK.
Speicherzuweisung Dienstprogramme oder Jobs, die Sie zum Gerät übertragen haben, umfassen manchmal Ressourcen (beispielsweise Schriftarten, Makros oder Füllmuster). Intern als permanent gekennzeichnete Ressourcen bleiben so lange im Gerätespeicher, bis Sie das Gerät ausschalten. Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Ressourcen über die PDL (Page Description Language, Seitenbeschreibungssprache) als permanent kennzeichnen.
Reinigen des Geräts Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Gerät ansammeln. Nach einer gewissen Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen, wie z.B. Tonerflecken oder verschmierter Toner. Dieses Gerät besitzt einen Reinigungsmodus, mit dem diese Probleme beseitigt und verhindert werden können. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
140 Kapitel 10 Verwaltung und Wartung DEWW
11 Lösen von Problemen DEWW ● Selbstständige Behebung ● Checkliste für das Lösen allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Beheben von Staus ● Verbesserung der Druckqualität ● Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ● Lösen von Verbindungsproblemen beim Gerät ● Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Windows
Selbstständige Behebung Neben den Informationen in dieser Anleitung stehen auch weitere Quellen mit hilfreichen Informationen zur Verfügung. HP Help and Learn Center Das HP Help and Learn Center sowie weitere Dokumentation befindet sich auf der CD, die dem Gerät beiliegt, oder im HP Programmordner auf Ihrem Computer.
Checkliste für das Lösen allgemeiner Probleme 1. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist. a. Drücken Sie die Einschalttaste, um den Drucker einzuschalten, oder deaktivieren Sie den Auto-Aus-Modus. b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an beiden Enden richtig eingesteckt ist. c. Stellen Sie sicher, dass die richtige Netzspannung für das Gerät vorliegt. (Beachten Sie die Hinweise zu den Spannungsanforderungen auf der Rückseite des Geräts.
9. c. Wenn sich die Blätter im Produkt stauen, beheben Sie den Papierstau. d. Wenn die Druckqualität nicht akzeptabel ist, führen Sie die folgenden Schritte durch: ● Stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellungen für das von Ihnen verwendete Papier korrekt sind. ● Lösen von Problemen mit der Druckqualität Drucken Sie ein kurzes Dokument in einem anderen Programm, mit dem Sie bereits früher erfolgreich gedruckt haben.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen Meldungstypen des Bedienfeldes Die Bedienfeldmeldungen zeigen den aktuellen Gerätestatus an oder weisen auf Situationen hin, die möglicherweise das Ergreifen von Maßnahmen erfordern. Mitteilungen und Warnmeldungen werden nur vorübergehend angezeigt und müssen möglicherweise bestätigt werden, indem Sie auf die Taste OK drücken, um den Job fortzusetzen, oder auf die Taste „Abbrechen “, um den Job abzubrechen.
nicht unterstützt Zum Fortfahren auf [OK] drücken Beschreibung Das Gerät hat ermittelt, dass eine Druckpatrone nicht von HP hergestellt wurde. Empfohlene Maßnahme Drücken Sie zum Fortfahren auf die Taste OK. Wenn Sie der Meinung sind, Originalverbrauchsmaterial von HP erworben zu haben, besuchen Sie die Website www.hp.com/go/anticounterfeit.
Wenn Sie einen Überspannungsschutz verwenden, entfernen Sie ihn. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. 50.X Fixierfehler Aus, dann Ein Beschreibung Der Drucker hat einen Fehler in der Fixiereinheit festgestellt.
55.X Fehler Aus, dann Ein Beschreibung Der Drucker hat einen internen Fehler festgestellt. Empfohlene Maßnahme Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. Wenn Sie einen Überspannungsschutz verwenden, entfernen Sie ihn. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
Empfohlene Maßnahme Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. Wenn Sie einen Überspannungsschutz verwenden, entfernen Sie ihn. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. 79 Servicefehler Aus, dann Ein Beschreibung Ein nicht kompatibles DIMM wurde installiert.
Fach 1 laden Beschreibung Es sind keine Fächer für die vom Druckjob angeforderten Papiereinstellungen (Typ und Format) konfiguriert. Empfohlene Maßnahme Legen Sie das richtige Papier in Fach 1 ein, oder drücken Sie OK, um Papier in einem anderen Fach zu verwenden. Fach 1 normal laden Reinigungsmodus mit [OK] starten Beschreibung Das Produkt ist bereit für den Reinigungsvorgang.
Fehldruck [OK] drücken Beschreibung Beim Durchlauf des Papiers im Gerät ist eine Verzögerung aufgetreten. Empfohlene Maßnahme Drücken Sie die Taste OK, um die Meldung zu löschen. Probieren Sie die folgenden Lösungen aus, um das Problem zu verhindern: 1. Passen Sie die Papierführungen im Fach an. Stellen Sie sicher, dass die vordere Papierführung das Papier gegen die hintere Kante des Fachs drückt. 2. Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht.
Gelb fast leer Beschreibung Die Druckpatrone nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Eine vom Kunden konfigurierbare Option bei diesem Gerät ist „Aufforderung, mich nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten oder nie zu erinnern“. Diese Option wird Kunden zur Vereinfachung bereitgestellt und ist kein Hinweis, dass die Druckqualität dieser Seiten akzeptabel ist. Empfohlene Maßnahme Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP das Ersetzen der Druckpatrone zu diesem Zeitpunkt.
HP Original-Verbrauchsmaterial eingesetzt Beschreibung HP Original-Verbrauchsmaterial wurde eingesetzt. Empfohlene Maßnahme Keine Aktion erforderlich. Magenta fast leer Beschreibung Die Druckpatrone nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Eine vom Kunden konfigurierbare Option bei diesem Gerät ist „Aufforderung, mich nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten oder nie zu erinnern“.
Manuelle Zufuhr [OK] für verfügbare Medien drücken Beschreibung Der Modus für die manuelle Zufuhr ist festgelegt. Empfohlene Maßnahme Drücken Sie die Taste OK, um die Meldung zu löschen, oder legen Sie das richtige Papier in Fach 1 ein. Patrone einsetzen Beschreibung Die Druckpatrone ist nicht oder nicht richtig im Gerät eingesetzt. Empfohlene Maßnahme Setzen Sie die Druckpatrone ein Patrone Gelb bald leer Beschreibung Die Druckpatrone ist fast leer.
Patrone Zyan bald leer Beschreibung Die Druckpatrone ist fast leer. Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, zusätzliches Verbrauchsmaterial vorrätig zu haben. Schwarz fast leer Beschreibung Die Druckpatrone nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Eine vom Kunden konfigurierbare Option bei diesem Gerät ist „Aufforderung, mich nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten oder nie zu erinnern“.
Stau in Fach # Stau beseitigen und dann [OK] drücken Beschreibung Der Drucker hat einen Stau festgestellt. Empfohlene Maßnahme Beseitigen Sie den Stau im angegebenen Bereich, und drücken Sie dann OK. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Transportsicherungen von Patronen entfernen Beschreibung Bei einer oder mehreren Druckpatronen ist eine Transportsicherung angebracht.
Wenig Verbrauchsmaterial Beschreibung Mehr als ein Verbrauchsmaterial ist fast aufgebraucht. Empfohlene Maßnahme Überprüfen Sie die Verbrauchsmaterialanzeige auf dem Bedienfeld, oder drucken Sie eine Verbrauchsmaterial-Statusseite, um festzustellen, welche Druckpatronen fast leer sind. Der Druckvorgang wird fortgesetzt, bis eine „Fast leer“-Meldung angezeigt wird. Es empfiehlt sich, zusätzliche Verbrauchsmaterialien vorrätig zu haben. Wird gereinigt.
auftreten, wenn ein HP Verbrauchsmaterial fast leer ist und weiter verwendet wird, werden von der HP Gewährleistung für Druckpatronen nicht abgedeckt. Zyan in falscher Position Beschreibung Die Druckpatrone wurde in den falschen Schacht eingesetzt. Empfohlene Maßnahme Überprüfen Sie, ob sich die einzelnen Druckpatronen im richtigen Schacht befinden. Die Druckpatronen sind in der folgenden Reihenfolge eingesetzt (von vorn nach hinten): Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Vermeiden von Papierstaus Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein. 3.
DEWW 4. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. 5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht verbiegen. 6.
Beheben von Staus Papierstaubereiche Bestimmen Sie den Ort des Staus anhand dieser Abbildung.
Beseitigen von Staus in Fach 1 1. Ziehen Sie das eingeklemmte Blatt aus Fach 1 heraus. HINWEIS: Wenn ein Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen. 2. Ziehen Sie Fach 2 heraus, und legen Sie es auf einen ebenen Untergrund. 3. Öffnen Sie den Stauzugangsbereich.
4. Ziehen Sie das eingeklemmte Blatt gerade heraus. 5. Drücken Sie das Stauzugangsfach nach oben, um es zu schließen, und setzen Sie dann Fach 2 wieder ein. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken. Beseitigen von Staus in Fach 2 1. 164 Öffnen Sie Fach 2.
2. Ziehen Sie das eingeklemmte Blatt gerade heraus. 3. Schließen Sie Fach 2. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken. Beheben von Staus im Bereich des Fixierers 1. Öffnen Sie die hintere Klappe. ACHTUNG: Die Fixiereinheit befindet sich im hinteren Bereich des Produkts und ist heiß. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie fortfahren.
2. Drücken Sie ggf. die Führung (1), und ziehen Sie das sichtbare Papier (2) unten aus dem Zufuhrbereich heraus. HINWEIS: Wenn das Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen. Entfernen Sie die Papierreste auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand. 3. 166 Schließen Sie die hintere Klappe.
Beheben von Staus im Ausgabefach 1. Suchen Sie im Bereich des Ausgabefachs nach eingeklemmtem Papier. 2. Ziehen Sie das sichtbare Papier heraus. HINWEIS: Wenn das Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen. 3. Öffnen und schließen Sie die hintere Klappe, um die Meldung zu löschen. Beseitigen von Staus im Duplexer (nur Modelle mit Duplexdruck) 1. Öffnen Sie die hintere Klappe.
2. Ziehen Sie ggf. an der Führung (1), und ziehen Sie das sichtbare Papier (2) unten aus dem Zufuhrbereich heraus. 3. Falls Papier zu sehen ist, ziehen Sie es unten aus dem Duplexer heraus. 4. Falls kein eingeklemmtes Papier zu sehen ist, klappen Sie den Duplexer an dem seitlichen Vorsprung nach oben. 5. Wenn Sie die Unterkante des Papiers sehen können, ziehen Sie es heraus.
6. Wenn Sie die Vorderkante des Papiers sehen können, ziehen Sie es heraus. 7. Schließen Sie die hintere Klappe.
Verbesserung der Druckqualität Die häufigsten Probleme mit der Druckqualität können Sie durch die Befolgung nachstehender Richtlinien bereits vorab unterbinden.
Anpassen der Papiersorte für Mac 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Klicken Sie im Menü Kopien und Seiten auf Seite einrichten. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus, und klicken Sie auf OK. 4. Öffnen Sie das Menü Fertigstellung. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Anpassen der Farbeinstellungen im Druckertreiber Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob DEWW 1.
● Foto (Adobe RGB 1998): Dieses Motiv ist zum Drucken digitaler Fotos geeignet, die statt sRGB das AdobeRGB-Farbspektrum verwenden. Deaktivieren Sie die Farbverwaltung im Softwareprogramm, wenn Sie dieses Motiv verwenden. ● Keine Ändern der Farboptionen Ändern Sie die Farbeinstellungen für den derzeitigen Druckjob im Druckertreiber auf der Registerkarte „Farbe“. 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3.
Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Verwenden Sie anderes Papier, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Der Druck ist zu hell oder teilweise verblasst. ● Tonerflecken befinden sich auf den gedruckten Seiten. ● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Gedruckte Zeichen erscheinen verzerrt. ● Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben. Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden.
Diese Reinigungsseite kann wie nachfolgend beschrieben gedruckt werden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Service ● Reinigungsseite Legen Sie normales Papier in Fach 1 ein, und drücken Sie dann die Taste OK, um den Reinigungsvorgang zu starten. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt.
Druckpatronentyp Schritte zur Lösung des Problems Nachgefüllte oder überarbeitete Druckpatrone Hewlett Packard Company empfiehlt, kein Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um neues oder um überarbeitetes Material handelt. Da es sich bei diesen Geräten nicht um HP Produkte handelt, hat HP keinen Einfluss auf deren Beschaffenheit oder Qualität.
Interpretieren der Druckqualitätsseite 1. Öffnen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Menü Berichte. 2. Wählen Sie die Menüoption Seite "Druckqualität" aus, und drucken Sie sie. Auf dieser Seite werden fünf Farbstreifen dargestellt, die in vier Gruppen aufgeteilt sind, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Durch das Überprüfen der einzelnen Gruppen können Sie das Problem auf eine bestimmte Druckpatrone eingrenzen.
3. Untersuchen Sie die Oberfläche der grünen Bildtrommel an der Unterseite der Druckpatrone. ACHTUNG: Berühren Sie die grüne Walze (Bildtrommel) an der Unterseite der Patrone nicht. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Druckpatrone aus. 5.
HP PCL 6-Treiber HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 ● Als Standardtreiber im Lieferumfang enthalten. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie keinen anderen auswählen.
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam Das Gerät druckt nicht Wenn das Gerät nicht druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. DEWW Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird. ◦ Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts nicht angezeigt wird, schalten Sie das Gerät zunächst aus und dann wieder ein. ◦ Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird, versuchen Sie erneut, den Job zu senden. 2.
Das Gerät druckt langsam Wenn das Gerät nur langsam druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 180 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer den Mindestspezifikationen für dieses Gerät gerecht wird. Die Spezifikationen finden Sie auf folgender Website: www.hp.com/support/LJColorM351 oder www.hp.com/support/LJColorM451 2.
Lösen von Verbindungsproblemen beim Gerät Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 5 m ist. Verwenden Sie ein kürzeres Kabel, und versuchen Sie es erneut. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an.
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle IP-Adresse für das Gerät ausgewählt ist. Die IP-Adresse des Geräts wird auf der Konfigurationsseite angezeigt. 2. Wenn Sie das Gerät über den HP Standard-TCP/IP-Port installiert haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer auf diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IPAdresse ändert. 3.
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch DEWW 1. Sehen Sie sich die Konfigurationsseite an, um den Status des Netzwerkprotokolls zu prüfen. Aktivieren Sie das Protokoll, falls erforderlich. 2. Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen erneut.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Auf dem Bedienfeld wird folgende Meldung angezeigt: Die Drahtlos-Funktion dieses Geräts wurde ausgeschaltet ● Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht ● Das Gerät druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ● Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Geräts verändert wurde ● De
gestört werden, darunter Motoren, schnurlose Telefone, Sicherheitskameras, andere drahtlose Netzwerke und einige Bluetooth-Geräte. ● Der Druckertreiber ist auf dem Computer installiert. ● Sie haben den richtigen Druckeranschluss ausgewählt. ● Der Computer und das Gerät sind mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden.
Das Gerät druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert 1. Aktualisieren Sie die Firewall mit dem neuesten Update des Herstellers. 2. Wenn Programme während der Installation des Geräts oder beim Versuch zu Drucken den Zugriff auf die Firewall anfragen, stellen Sie sicher, dass sie die Ausführung der Programme zulassen. 3. Deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend, und installieren Sie anschließend das drahtlose Gerät auf dem Computer.
5. 6. Stellen Sie sicher, dass der richtige Anschluss bzw. das richtige Gerät ausgewählt wurden. a. Klicken Sie in der Liste der Drucker auf Ihrem Computer mit der rechten Maustaste auf den Namen des Geräts und dann auf Eigenschaften. Öffnen Sie anschließend die Registerkarte Anschlüsse. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anschluss konfigurieren, um zu überprüfen, ob die IPAdresse mit der IP-Adresse im Bericht „Netzwerktest ausführen“ übereinstimmt.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Windows Problem Behebung Im Ordner Drucker ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden. Zum Schließen einer Anwendung, deren Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus.
Problem Behebung Windows 7 DEWW 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. 5. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. 6.
Beheben von Softwareproblemen mit Mac ● Der Druckertreiber ist nicht in der Druck- & Fax-Liste aufgeführt ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax-Liste angezeigt ● Das ausgewählte Gerät wird vom Druckertreiber nicht automatisch in der Druck- & Fax-Liste eingerichtet ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax-Liste angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde ● Sie verwenden einen generische
Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet 1. Öffnen Sie die Druckwarteschlange, und starten Sie den Druckjob neu. 2. Ein anderes Gerät mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen hat möglicherweise den Druckauftrag empfangen. Drucken Sie zum Überprüfen des Gerätenamens eine Konfigurationsseite. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätename auf der Konfigurationsseite mit dem Gerätenamen in der Druck- & Fax-Liste übereinstimmt.
192 Kapitel 11 Lösen von Problemen DEWW
A DEWW Verbrauchsmaterialien und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern 193
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
B DEWW Service und Support ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone ● In der Druckpatrone gespeicherte Daten ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● OpenSSL ● Kundendienst ● Wiederverpacken des Geräts 195
Eingeschränkte Gewährleistung von HewlettPackard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet 300 Color M351a und HP LaserJet 400 Color M451nw, M451dn und M451dw Einjährige Austauschfrist für das Gerät HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN. MIT AUSNAHME DER OBEN GENANNTEN BEDINGUNGEN HAFTEN HEWLETT-PACKARD ODER SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL FÜR DATENVERLUST, MITTELBARE, UNMITTELBARE, SPEZIELLE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER DATENVERLUSTE) SOWIE ANDERE SCHÄDEN.
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
In der Druckpatrone gespeicherte Daten Die in diesem Gerät verwendeten HP Druckpatronen verfügen über einen Speicherchip, der den Betrieb des Geräts unterstützt. Zudem erfasst er bestimmte Informationen zur Gerätenutzung, z. B.: das Datum der ersten Installation der Druckpatrone, das Datum der letzten Verwendung der Druckpatrone, die Anzahl der mit Hilfe der Druckpatrone gedruckten Seiten, die Seitenabdeckung, die verwendeten Druckmodi, aufgetretene Druckfehler und das Produktmodell.
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG VOR VERWENDUNG DER SOFTWARE BITTE SORGFÄLTIG DURCH: Diese Lizenzvereinbarung für Endbenutzer („Lizenzvereinbarung“) stellt einen Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als natürlicher oder als juristischer Person) und der (b) Hewlett-Packard Company („HP“) dar, der die Verwendung Ihres Softwareprodukts („Software“) regelt.
ANDEREN HP PRODUKT INSTALLIERT IST ODER ZUSAMMEN MIT EINEM ANDEREN HP PRODUKT GELIEFERT WURDE, KÖNNEN SIE DAS GESAMTE UNBENUTZTE PRODUKT ZURÜCKGEBEN. DEWW 1. DRITTANBIETERSOFTWARE. Die Software kann, zusätzlich zu Software im Eigentum von HP („HP Software“), Software unter Lizenz von Drittanbietern enthalten („Drittanbietersoftware“ und „Drittanbieterlizenz“). Lizenzen für Drittanbietersoftware werden an Sie entsprechend der Bedingungen der zugehörigen Drittanbieterlizenz erteilt.
sie nicht übereignen oder anders übertragen, als in dieser Lizenzvereinbarung ausdrücklich genannt. 5. EIGENTUMSRECHTE. Alle Rechte, die das intellektuelle Eigentum an der Software und der Benutzerdokumentation betreffen, sind im Besitz von HP oder seinen Lieferanten. Sie sind gesetzlich geschützt, einschließlich dem geltenden Copyright, Geschäftsgeheimnis und den Patentsowie Markenrechten. Sie dürfen weder Geräteidentifikation, Copyright-Hinweise noch Eigentumseinschränkungen von der Software entfernen.
Software einschränken, einschließlich möglicher Einschränkungen hinsichtlich der Verbreitung von nuklearen, chemischen oder biologischen Waffen. 11. VORBEHALT DER RECHTE. HP und seine Lieferanten behalten sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in dieser Lizenzvereinbarung gewährt werden. © 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Änd.
OpenSSL Dieses Produkt enthält Software, die vom OpenSSL Project zur Verwendung mit dem OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/) entwickelt wurde. DIESE SOFTWARE WIRD VOM OpenSSL PROJECT OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH – OHNE EINSCHRÄNKUNGEN – DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK WERDEN AUSGESCHLOSSEN.
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. DEWW Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/LJColorM351 oder www.hp.com/ support/LJColorM451 Kundendienst für Geräte, die für Macintosh Computer bestimmt sind www.hp.
Wiederverpacken des Geräts Wenn der HP Kundendienst feststellt, dass Ihr Gerät zu Reparaturzwecken eingeschickt werden muss, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät für den Versand zu verpacken. ACHTUNG: Transportschäden, die auf unangemessene Verpackung zurückzuführen sind, fallen in die Verantwortung des Kunden. 1. Nehmen Sie die Druckpatronen heraus, und bewahren Sie sie auf. ACHTUNG: Es ist außerordentlich wichtig, die Druckpatronen vor dem Transport des Druckers zu entfernen.
C DEWW Produktspezifikationen ● Physische Daten ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Umgebungsbedingungen 207
Physische Daten Tabelle C-1 Physische Daten Produkt Höhe Tiefe Breite Gewicht Modell ohne Duplexdruck 322 mm 454 mm 405 mm 22,7 kg Duplexmodell 322 mm 484 mm 405 mm 23,9 kg Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/LJColorM351 oder www.hp.com/ support/LJColorM451. ACHTUNG: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Produkt verkauft wird.
D DEWW Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Umweltschutz-Förderprogramm ● Konformitätserklärung ● Konformitätserklärung (Wireless-Modelle) ● Sicherheitserklärungen ● Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte 209
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Bereitschafts- bzw.
Kunststoffe Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind mit international genormten Zeichen versehen, so dass sie nach Ablauf der Gebrauchsdauer zu Recyclingzwecken schneller erkannt werden können. HP LaserJet-Druckzubehör Im Rahmen des HP Planet Partners-Programms können Sie Ihre HP LaserJet-Druckpatronen nach Gebrauch einfach und kostenlos zurücksenden und recyceln.
ODER 1. Verwenden Sie einen geeigneten Versandkarton, oder fordern Sie einen kostenlosen Sammelversandkarton unter www.hp.com/recycle oder telefonisch unter +1 800 340-2445 an. (Dieser Karton fasst HP LaserJet-Druckpatronen mit einem Gesamtgewicht bis zu 31 kg [70 lb].) 2. Verwenden Sie den portofreien Versandschein. Einzelrückgabe 1. Verpacken Sie die HP LaserJet Druckpatrone in ihrem Originalkarton und der zugehörigen Schutzverpackung. 2.
Papier Für dieses Produkt kann Recyclingpapier verwendet werden, wenn das Papier den Richtlinien im HP LaserJet Printer Family Print Media Guide entspricht. Dieses Produkt eignet sich für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß EN12281:2002. Materialeinschränkungen Dieses HP Produkt enthält keine Quecksilberzusätze. Dieses HP Produkt enthält keine Batterien.
Weitere Informationen So erhalten Sie weitere Informationen über die folgenden Themen: ● Umweltschutz-Profilblatt für dieses Produkt und viele verwandte HP Produkte ● HP zum Thema Umweltschutz ● Umweltschutz-Managementsystem von HP ● HP Rücknahme- und Recyclingprogramm am Ende der Gebrauchsdauer ● Materialsicherheitsdatenblätter Besuchen Sie www.hp.com/go/environment oder www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/ environment.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#: BOISB-1002-00-rel.1.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle eingehenden Störungen aufnehmen, einschließlich solcher, die den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinflussen. 1. Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Hewlett-Packard PC-Systemen getestet. 2. Für behördliche Zwecke wird diesen Produkten eine behördliche Zulassungsnummer zugeordnet.
Konformitätserklärung (Wireless-Modelle) Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#: BOISB-1002-01-rel.1.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle eingehenden Störungen aufnehmen, einschließlich solcher, die den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinflussen. 1. Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Hewlett-Packard PC-Systemen getestet. 2. Für behördliche Zwecke wird diesen Produkten eine behördliche Zulassungsnummer zugeordnet.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arzneiund Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
Netzkabel-Erklärung (Japan) EMV-Erklärung (Korea) Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP LaserJet 300 color M351a, HP LaserJet 400 color M451nw, M451dn, M451dw, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (2007) mukaisesti.
Tiedot laitteessa käytettävän laserdiodin säteilyominaisuuksista: Aallonpituus 775-795 nm Teho 5 m W Luokan 3B laser.
GS-Erklärung (Deutschland) Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert warden.
Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte FCC-Konformitätserklärung für die USA Exposure to radio frequency radiation ACHTUNG: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. Hinweis bei Verwendung in Frankreich For 2.
Erklärung für Taiwan Kennzeichnung von Telecom Vietnam für drahtgebundene/ drahtlose Geräte mit ICTQC-Zulassung 226 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Index A Abbrechen Druckjob 90 Abrufen IP-Adresse 47 AirPrint 36, 42 Akustische Spezifikationen 208 Ändern der Größe von Dokumenten Macintosh 37 Anmerkungen iii Anschlüsse Vorhandene Typen 6 Anschlussfähigkeit Lösen von Problemen 181 USB 46 Anzeigekontrast, Einstellung 15 Archiveinstellung 18 Ausgabefach Position 5 Stau, beseitigen 167 Ausgabequalität Archiveinstellung 18 Ausrichtung Auswählen, Windows 102 Austauschen Druckpatrone 73 Automatisches Crossover, festlegen 19 B Batterien, im Lieferumfang enthalt
Einstellungen ändern 25 unterstützte 22 Druckjob Abbrechen 90 Druckmedien Unterstützte Formate 58 Druckpatrone Lagern 72 Teilenummern 68, 194 Druckpatronen Austauschen 73 Entriegelung der Klappe, Position 5 Gewährleistung 198 Nicht von HP 72 Recycling 71, 212 Speicherchips 199 Überprüfen auf Schäden 79, 176 Zubehörstatusseite 11, 126 Druckpatronen, Zugang 5 Druckqualität Archiveinstellung 18 Verbessern 170 Verbessern (Windows) 96 Druckqualitätsseite Drucken 79, 176 Interpretieren 79, 176 Drucksystemsoftware
Staus 160, 162 Wiederholt auftretende Fehler 80, 177 Fehlerberhebung Mac-Probleme 190 Fehlermeldungen, Bedienfeld 146 Fehlersuche Netzwerkprobleme 181 Probleme mit Direktverbindungen 181 Firewall 48 Fixiereinheit Staus beseitigen 165 Formate, Medien Standardformat, Einstellung 13 Formulare Drucken (Windows) 106 G Garantie Lizenz 200 Gefälschte Verbrauchsmaterialien 72 Gewährleistung Druckpatronen 198 Produkt 196 Grafikpapier, Drucken 12 Graustufen Drucken (Windows) 106 Größe des Dokuments ändern Windows 113
Netzwerkanschluss Position 6 Vorhandener Typ 6 Netzwerke Bericht über Einstellungen 11, 126 Einstellungen 19 HP Web Jetadmin 128 Konfigurationsseite 11, 126 Modelle unterstützen 2 Netzwerke, drahtgebunden Installieren des Geräts 47 Netzwerkeinstellungen abrufen 51 ändern 51 Netzwerkkennwort Ändern 51 Festlegen 51 Netzwerkkonf.
Websites 21 Windows 28 Windows-Software deinstallieren 27 Solaris-Software 28 Speicher Installieren 132 Integriert 2 Permanente Ressourcen 138 Prüfen der Installation 137 Teilenummer 194 Speicherchip, Druckpatrone Beschreibung 199 Speichern von Ressourcen, Speicher 138 Spezialpapier Drucken (Windows) 108 Spezifikationen Elektrisch und akustisch 208 physische 208 Sprache, Bedienfeld 13 Standardeinstellungen wiederherstellen 18, 145 Status HP Dienstprogramm, Mac 35 Verbrauchsmaterial, Bericht drucken 11, 126
Wiederverpacken des Geräts 206 Windows Softwarekomponenten 28 Treibereinstellungen 25 universeller Druckertreiber 24 unterstützte Betriebssysteme 22 unterstützte Treiber 22 WPS Konfigurieren eines drahtlosen Netzwerks 32, 49 Z Zubehör Bestellen 193, 194 Zubehörstatusseite 11, 126 Zufuhrfach Beladen 63 Position 5 232 Index DEWW
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.