TOPSHOT LASERJET PRO M275 Benutzerhandbuch
HP TopShot LaserJet Pro M275 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken Wichtiger Sicherheitshinweis © 2011 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Inhaltsverzeichnis 1 Häufig verwendete Themen .............................................................................................. 1 Schnellsuche ............................................................................................................................ 2 Täglich anfallende Aufgaben (Windows) .................................................................................... 3 Täglich anfallende Aufgaben (Mac OS X) ................................................................
Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird ...................................................................................................................... 26 Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs ................................................... 26 Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts ..................................................... 27 Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) ..............................................
5 Kopieren ........................................................................................................................ 69 Erstellen einer einzelnen Kopie ................................................................................................ 70 Erstellen mehrerer Kopien ........................................................................................................ 72 Kopieren einer mehrseitigen Vorlage ...........................................................................
Funktionen des HP Dienstprogramms ....................................................................... 137 Sicherheitsfunktionen des Geräts ............................................................................................ 138 Diebstahlsicherung ................................................................................................ 138 Festlegen oder Ändern des Gerätekennworts ............................................................ 138 Energiespareinstellungen ....................
Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ................................... 172 Drucken einer Reinigungsseite ................................................................................. 172 Kalibrieren des Geräts zur Ausrichtung der Farben .................................................... 173 Überprüfen der geschätzten verbleibenden Gebrauchsdauer von Druckpatronen und Bildtrommel ...................................................................................................
Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus, druckt jedoch nicht. .......................... 189 Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Mac OS X .............................................. 191 Der Druckertreiber ist nicht in der Druck- & Fax-Liste aufgeführt ................................... 191 Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax-Liste angezeigt .............
1 DEWW Häufig verwendete Themen 1
Schnellsuche 2 ● „Erstellen einer einzelnen Kopie“ ● „Verwenden von HP ePrint“ ● „Verwenden der HP Web Services-Anwendungen“ ● „Bedienfeldanordnung“ ● „Home-Bildschirm des Bedienfelds“ ● „Austauschen der Druckpatronen“ ● „Verbesserung der Druckqualität“ ● „Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung“ ● „Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk“ Kapitel 1 Häufig verwendete Themen DEWW
Täglich anfallende Aufgaben (Windows) DEWW ● „Manueller beidseitiger Druck (Windows)“ ● „Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)“ ● „Auswählen der Seitenausrichtung (Windows)“ ● „Auswählen der Papiersorte (Windows)“ ● „Erstellen einer Broschüre (Windows)“ ● „Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows)“ ● „Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows)“ ● „Erstellen einer einzelnen Kopie“ ● „Kopieren einer mehrseitigen Vorlage“ ● „Verwenden von HP ePrint“
Täglich anfallende Aufgaben (Mac OS X) 4 ● „Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X)“ ● „Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X)“ ● „Auswählen der Seitenausrichtung (Mac OS X)“ ● „Auswählen der Papiersorte (Mac OS X)“ ● „Erstellen einer Broschüre (Mac OS X)“ ● „Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Mac OS X)“ ● „Drucken eines Deckblatts (Mac OS X)“ ● „Erstellen einer einzelnen Kopie“ ● „Kopieren einer mehrseitigen Vorlage“ ● „Verwenden von HP ePrint“ ● „Verwenden der HP Web S
Verwaltung und Wartung DEWW ● „Drucken von Produktberichten“ ● „Bedienfeldanordnung“ ● „Home-Bildschirm des Bedienfelds“ ● „Austauschen der Druckpatronen“ ● „Austauschen der Bildtrommel“ ● „Verbesserung der Druckqualität“ ● „Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung“ Verwaltung und Wartung 5
Lösen von Problemen 6 ● „Beseitigen von Papierstaus“ ● „Verbesserung der Druckqualität“ ● „Verbessern der Kopierqualität“ ● „Drucken einer Reinigungsseite“ ● „Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk“ Kapitel 1 Häufig verwendete Themen DEWW
2 DEWW Produkteinführung ● Vorderansicht des Geräts ● Rückansicht des Geräts ● Position der Serien- und Modellnummer ● Bedienfeldanordnung ● Home-Bildschirm des Bedienfelds ● Drucken von Produktberichten 7
Vorderansicht des Geräts 1 2 8 3 7 4 6 5 1 Kamera 2 Objekttisch 3 Ausgabefacherweiterung 4 Ein-/Ausschalter 5 Zufuhrfach 6 Vordere Abdeckung 7 Druckpatronenklappe 8 Farb-Touchscreen mit Bedienfeld VORSICHT! Dieses Gerät verfügt über einen Kameraarm, der zum Fotografieren von Dokumenten verwendet wird. Dieser Kameraarm sollte nicht als Griff oder Tragevorrichtung verwendet werden. Verwenden Sie zum Tragen des Geräts die Griffe rechts und links unten am Gerät.
Rückansicht des Geräts 2 1 3 4 5 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 Hintere Papierstauklappe 3 High-Speed-USB 2.0-Anschluss 4 Netzwerkanschluss 5 Netzverbindung VORSICHT! Dieses Gerät verfügt über einen Kameraarm, der zum Fotografieren von Dokumenten verwendet wird. Dieser Kameraarm sollte nicht als Griff oder Tragevorrichtung verwendet werden. Verwenden Sie zum Tragen des Geräts die Griffe rechts und links unten am Gerät.
Position der Serien- und Modellnummer Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Produktmodellnummer befindet sich auf der Innenseite der Druckpatronenklappe.
Bedienfeldanordnung 1 Touchscreen 2 Hilfe-Taste und zugehörige LED: bietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld. 3 Taste „Nach rechts“ und zugehörige LED: bewegt den Cursor nach rechts oder verschiebt das Anzeigebild auf den nächsten Bildschirm. HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht. 4 Abbrechen-Taste und zugehörige LED: setzt Einstellungen zurück, bricht den aktuellen Job ab oder beendet den aktuellen Bildschirm.
Home-Bildschirm des Bedienfelds Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den Status des Produkts einsehen. HINWEIS: Je nach Konfiguration des Produkts können unterschiedliche Funktionen auf dem HomeBildschirm angezeigt werden. Möglicherweise wird das Layout bei einigen Sprachen auch umgekehrt dargestellt. 1 2 3 4 5 6 7 10 8 9 1 Schaltfläche Web Services HP ePrint.
DEWW 7 Schaltfläche Apps: ermöglicht Zugriff auf das Menü Apps, um Dokumente direkt aus Webanwendungen zu drucken, die Sie von der HP ePrintCenter-Website unter www.hpeprintcenter.com heruntergeladen haben. 8 Schaltfläche Scannen: bietet Zugriff auf die Scanfunktion. 9 Gerätestatus 10 Schaltfläche Kopieren: bietet Zugriff auf die Kopierfunktion.
Drucken von Produktberichten Über das Menü Berichte können Sie mehrere Informationsseiten zu dem Gerät ausdrucken. 14 1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Setup 2. Wählen Sie die Schaltfläche Berichte. 3. Wählen Sie den Namen des Berichts aus, den Sie drucken möchten. “. Menüoption Beschreibung Demoseite Druckt eine Seite, um die Druckqualität zu veranschaulichen. Menüstruktur Druckt eine Übersicht mit allen Menüoptionen des Bedienfelds.
3 DEWW Papierfach ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Beladen des Zufuhrfachs ● Fachkapazität und Papierausrichtung 15
Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erhalten optimale Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das entsprechende Papierformat auswählen und den Druckertreiber angeben.
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/LJColorMFPM275nw. ACHTUNG: Die Verwendung von Papiersorten oder Druckmedien, die nicht den Spezifikationen von Hewlett-Packard entsprechen, kann Geräteprobleme verursachen, die eine Reparatur erforderlich machen. Eine derartige Reparatur fällt nicht unter die Gewährleistung oder Serviceverträge von HewlettPackard.
● 18 ◦ Fotopapier, hochglänzend ◦ Karton, hochglänzend Weitere ◦ Farbige Laser-Transparentfolien ◦ Etiketten ◦ Briefkopf ◦ Umschlag ◦ Schwerer Umschlag ◦ Vordruck ◦ Gelocht ◦ Farbiges Papier ◦ Rau ◦ Schweres Raupapier ◦ HP ToughPaper Kapitel 3 Papierfach DEWW
Beladen des Zufuhrfachs 1. Legen Sie das Papier in das Zufuhrfach. 2. Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie am Papierstapel anliegen.
Fachkapazität und Papierausrichtung Papiertyp Spezifikationen Kapazität Ausrichtung beim Einlegen von Papier Papier 60-220 g/m2 150 Blatt mit 75 g/m2 ● Zu bedruckende Seite nach oben ● Kurze Kante zum Gerät zeigend ● Bei gelochtem Papier sollten sich die Löcher auf der linken Seite befinden.
4 DEWW Drucken ● Unterstützte Druckertreiber (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) ● Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) ● Erstellen einer Druckverknüpfung (Windows) ● Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ● Erstellen einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ● Manueller beidseitiger Druck (Windows) ● Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ● Drucken mehrerer Seiten
22 ● Verwenden der HP EasyColor-Option ● Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob (Windows) ● Manuelle Farboptionen ● Farbabstimmung ● Weitere Druckaufgaben ● Verwenden von HP ePrint ● Verwenden von AirPrint Kapitel 4 Drucken DEWW
Unterstützte Druckertreiber (Windows) Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und die Kommunikation des Computers mit dem Gerät (unter Verwendung einer Druckersprache). Hinweise zu weiterer Software und anderen Sprachen finden Sie in den Installationshinweisen und Readme-Dateien auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen CD-ROM.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in klassischer Ansicht): Klicken Sie auf Start, dann auf Einstellungen und anschließend auf Drucker.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld Seiteneinrichtung: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie arbeiten, auf Seiteneinrichtung oder einen ähnlichen Menüpunkt im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts DEWW 1. auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das Klicken Sie im Apple-Menü Symbol Drucken und Faxen. 2. Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und Verbrauchsmaterial. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. 5. Konfigurieren Sie die installierten Optionen.
Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) 28 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine der Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf OK. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert.
Erstellen einer Druckverknüpfung (Windows) 30 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen.
4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen. Wenn Sie die Einstellungen anpassen und dann eine Verknüpfung auswählen, oder wenn Sie eine andere Verknüpfung auswählen, werden keine Ihrer Änderungen gespeichert. 5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus.
32 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie auf OK.
Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen die Druckvoreinstellung aus. HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie die Option Standard aus.
Erstellen einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. 34 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus, die Sie zur Wiederverwendung speichern möchten. 4. Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter..., und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein. 5.
Manueller beidseitiger Druck (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 3. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
36 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig drucken (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 6. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 7. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Produkts die Schaltfläche OK.
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Manueller beidseitiger Druck. 4. Klicken Sie auf das Feld Manueller beidseitiger Druck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts. 7.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 38 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registrierkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenrahmen drucken, Seitenplatzierung und Ausrichtung aus.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) 40 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Layout. 4. Wählen Sie aus dem Menü Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten (1, 2, 4, 6, 9 oder 16) aus, die Sie auf jedem Blatt drucken möchten. 5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus. 6.
Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder die Option Querformat aus. Wenn Sie die Seite umgekehrt drucken möchten, wählen Sie die Option Gedreht aus.
Auswählen der Seitenausrichtung (Mac OS X) DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Klicken Sie im Menü Kopien und Seiten auf Seite einrichten. 4. Klicken Sie auf das Symbol der Seitenausrichtung, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Auswählen der Papiersorte (Windows) 44 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option Weitere... aus. 5. Wählen Sie die Kategorie der Papiersorten aus, die am besten zum gewünschten Papier passt. 6. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK.
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X) 46 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen.
48 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Papier verwenden, und nehmen Sie dann die gewünschten Einstellungen für das Deckblatt, die Innenblätter und die hintere Umschlagseite vor.
Drucken eines Deckblatts (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann aus, an welcher Stelle das Deckblatt gedruckt werden soll. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Vor Dokument oder die Schaltfläche Nach Dokument. 4. Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Mitteilung aus, die Sie auf das Deckblatt drucken möchten.
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) 50 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format.
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Mac OS X) 52 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Papierzufuhr. 4. Klicken Sie im Bereich Zielpapierformat auf das Feld Anpassen an Papierformat, und wählen Sie dann das Format aus der Dropdown-Liste aus.
Erstellen einer Broschüre (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
54 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Beidseitig drucken (manuell). 5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Broschürendruck eine Option für die Bindung aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch zu 2 Seiten/Blatt.
Erstellen einer Broschüre (Mac OS X) DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Manueller beidseitiger Druck. 4. Klicken Sie auf das Feld Manueller beidseitiger Druck. 5. Öffnen Sie das Menü Broschürendruck. 6. Klicken Sie auf das Feld Ausgabe als Broschüre formatieren, und wählen Sie eine Bindungsoption aus. 7. Wählen Sie das Papierformat aus.
Ändern der Farboptionen (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf die Einstellung Automatisch oder Manuell. ● Einstellung Automatisch: Diese Einstellung ist für die meisten Farbdruckjobs geeignet.
Ändern der Farboptionen (Mac OS X) DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Farb-/Qualitätsoptionen. 4. Öffnen Sie das Menü Erweitert. 5. Nehmen Sie individuelle Einstellungen für Text, Grafiken und Fotografien vor.
Verwenden der HP EasyColor-Option Wenn Sie den HP PCL 6-Druckertreiber für Windows verwenden, optimiert die HP EasyColorTechnologie automatisch Dokumente mit gemischten Inhalten, die Sie aus Microsoft Office-Programmen drucken. Die Technologie überprüft Dokumente und passt Fotos im JPEG- oder PNG-Format automatisch an. Die HP EasyColor-Technologie optimiert das gesamte Bild auf einmal, statt es in verschiedene Teile aufzuteilen.
Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Voreinstellungen.
60 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAW-Format des Geräts auszugeben. Die Farben können im Softwareprogramm oder im Betriebssystem zur korrekten Anzeige eingestellt werden. ● Leuchtend: Das Gerät erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Dieses Motiv sollten Sie zum Drucken von Geschäftsgrafiken verwenden.
Manuelle Farboptionen Mit Hilfe der manuellen Farbanpassungsoptionen können Sie Änderungen an den neutralen Graustufen, Halbtönen sowie Kantenoptimierungen für Text, Grafiken und Fotos vornehmen. Tabelle 4-1 Manuelle Farboptionen Beschreibung festlegen Optionen festlegen Randkontrolle ● Aus deaktiviert sowohl das Trapping-Verfahren als auch das adaptive Halbtonverfahren. ● Hell reduziert das Trapping auf die niedrigste Stufe. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert.
Farbabstimmung In der Regel erzielen Sie den besten Farbabgleich mit dem sRGB-Farbmodell. Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mit Hilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt.
Weitere Druckaufgaben Abbrechen eines Druckjobs (Windows) 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Abbrechen eines Druckjobs (Mac OS X) 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Druckjobs warten, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers. ● Die Länge ist die lange Kante des Papiers. HINWEIS: 6. Legen Sie das Papier immer mit der kurzen Seite zuerst in die Fächer ein. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Schließen. Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3.
Drucken von Wasserzeichen (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Wasserzeichen. 4. Wählen Sie aus dem Menü Modus den zu verwendenden Wasserzeichentyp aus. Wählen Sie die Option Wasserzeichen aus, um eine halbtransparente Mitteilung zu drucken. Wählen Sie die Option Overlay aus, um eine nicht transparente Mitteilung zu drucken. 5.
Verwenden von HP ePrint Mit HP ePrint können Sie Dokumente drucken, indem Sie sie als E-Mail-Anhang von einem beliebigen EMail-fähigen Gerät an die E-Mail-Adresse des HP Geräts senden. HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. 1. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie zunächst HP Web Services aktivieren. a.
Verwenden von AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) direkt drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Zur Verwendung von AirPrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein.
5 DEWW Kopieren ● Erstellen einer einzelnen Kopie ● Erstellen mehrerer Kopien ● Kopieren einer mehrseitigen Vorlage ● Sortieren eines Kopierjobs ● Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie ● Farb- oder Schwarzweißkopien erstellen ● Kopieren von Ausweisen ● Optimieren der Kopierqualität ● Anpassen der Helligkeit und Dunkelheit für Kopien ● Anpassen des Kopierbilds ● Kopieren im Entwurfsmodus ● Einstellen des Papierformats und der Papiersorte für
Erstellen einer einzelnen Kopie 70 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 6.
Erstellen mehrerer Kopien 72 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. 5. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an.
6. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 7. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Kopieren einer mehrseitigen Vorlage 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren.
4. 76 Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie Einstellungen. 6.
7. Wählen Sie Ein. 8. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
9. Das Gerät fordert Sie zum Auflegen der nächsten Seite auf. Berühren Sie die Schaltfläche OK, wenn Sie bereit sind. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Seiten kopiert haben. Wenn Sie Ihre Auswahl vollständig vorgenommen haben, berühren Sie die Schaltfläche Fertig. 10. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Sortieren eines Kopierjobs Verwenden Sie die Funktion Sortieren zusammen mit der Funktion Mehrseitige Kopie, um mehrseitige Dokumentkopien zu sortieren. 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren.
4. 80 Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5.
7. Blättern Sie zur Schaltfläche Mehrseitige Kopie, und berühren Sie sie. 8. Wählen Sie Ein. 9. Wählen Sie Sortieren.
10. Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern. 11. Wählen Sie Ein. 12. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
13. Das Gerät fordert Sie zum Auflegen der nächsten Seite auf. Berühren Sie die Schaltfläche OK, wenn Sie bereit sind. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Seiten kopiert haben. Wenn Sie Ihre Auswahl vollständig vorgenommen haben, berühren Sie die Schaltfläche Fertig. Das Gerät speichert die Seiten, bis Sie fertig sind, und anschließend werden die Kopien gedruckt. 14. Senken Sie anschließend den Kameraarm.
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) 84 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 6.
86 7. Legen Sie die nächste Seite des Dokuments auf den Objekttisch. 8. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 9. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
10. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. 11. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie 88 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie Einstellungen. 6. Wählen Sie Verkl/Vergröß..
7. Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend eine Option, um sie auszuwählen. 8. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 9. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Farb- oder Schwarzweißkopien erstellen 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 6.
Kopieren von Ausweisen Verwenden Sie die Funktion ID-Kopie, um beide Seiten von Ausweisen oder anderen kleinen Vorlagen auf dieselbe Seite eines Blatts Papier zu scannen. Das Gerät fordert Sie dazu auf, die erste Seite zu kopieren und anschließend die zweite Seite auf einen anderen Bereich des Objekttischs zu legen und erneut zu kopieren. Das Gerät druckt beide Bilder gleichzeitig. 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2.
94 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie ID-Kopie.
7. Das Gerät fordert Sie dazu auf, die nächste Seite auf einen anderen Bereich des Objekttischs zu legen. Berühren Sie die Schaltfläche OK, wenn Sie bereit sind. 8. Berühren Sie die Schaltfläche OK, wenn weitere Seiten kopiert werden sollen, oder berühren Sie die Schaltfläche Fertig, wenn dies die letzte Seite ist. 9. Das Produkt kopiert alle Seiten auf dieselbe Seite eines Blatts Papier. 10. Senken Sie anschließend den Kameraarm.
Optimieren der Kopierqualität 96 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie Einstellungen. 6. Blättern Sie zur Schaltfläche Optimieren, und berühren Sie sie.
7. Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend eine Option, um sie auszuwählen. ● Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, um den besten Modus für die höchste Qualität automatisch auszuwählen. Dies ist die Standardeinstellung. ● Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Grafiken enthalten. ● Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
Anpassen der Helligkeit und Dunkelheit für Kopien 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie Einstellungen. 6. Wählen Sie Heller/Dunkler.
7. Berühren Sie die Schaltflächen – oder +, um die Einstellungen für die Helligkeit/Dunkelheit anzupassen, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 8. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 9. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Anpassen des Kopierbilds 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie Einstellungen. 6.
7. Berühren Sie die Einstellung, die Sie anpassen möchten. ● Helligkeit: Passt die Helligkeit an. ● Kontrast: Passt den Kontrast zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bildbereich an. ● Schärfen: Passt die Schärfe der Textzeichen an. ● Hintergrundentfernung: Passt die Helligkeit des Bildhintergrunds an. Dies ist insbesondere bei Vorlagen hilfreich, die auf farbigem Papier gedruckt sind. ● Farbbalance: Passt die Farbbereiche Rot, Grün und Blau an.
10. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 11. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Kopieren im Entwurfsmodus Durch die Nutzung des Entwurfsmodus können Toner gespart und die Kosten pro Seite gesenkt werden. Jedoch kann sich mit dem Entwurfsmodus auch die Druckqualität etwas verschlechtern. HP rät von einer ständigen Verwendung des Entwurfsmodus ab. Wenn ausschließlich der Entwurfsmodus verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Druckpatrone.
3. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. 5. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. Wählen Sie Einstellungen.
6. Blättern Sie zur Schaltfläche Mod "Entwurf", und berühren Sie sie. 7. Wählen Sie Ein.
8. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 9. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Einstellen des Papierformats und der Papiersorte für das Kopieren auf Spezialpapier 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um durchzublättern, und wählen Sie eine der Erfassen-Optionen aus. ● Auto: Das Produkt erkennt automatisch, ob es sich bei dem Element auf dem Objekttisch um ein Dokument oder ein Objekt handelt. ● Dokument: Das Produkt wendet für Dokumente optimierte Aufnahmeeinstellungen an. ● 3-D-Objekt: Das Produkt wendet für dreidimensionale Objekte optimierte Aufnahmeeinstellungen an. 5. Wählen Sie Einstellungen. 6. Blättern Sie zur Schaltfläche Papier, und berühren Sie sie.
7. Wählen Sie aus der Liste der Papierformate den Eintrag des Papierformats, das im Fach eingelegt ist. 8. Wählen Sie aus der Liste der Papiersorten den Eintrag der Papiersorte, die im Fach eingelegt ist.
9. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 10. Senken Sie anschließend den Kameraarm. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Festlegen neuer Standardkopiereinstellungen Sie können eine beliebige Kombination der Kopiereinstellungen als Standardeinstellung speichern, um diese für jeden Job zu verwenden. 1. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Wählen Sie Einstellungen.
3. Konfigurieren Sie die Kopiereinstellungen wie Sie es möchten, und blättern Sie dann zur Schaltfläche Standardw. festl., und berühren Sie sie. 4. Wählen Sie Ja.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Kopieren Stellen Sie die werkseitigen Standardkopiereinstellungen entsprechend den folgenden Anweisungen wieder her. 1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 2. Wählen Sie Einstellungen.
3. Blättern Sie zur Schaltfläche Voreinst. wdhst., und berühren Sie sie. 4. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
118 Kapitel 5 Kopieren DEWW
6 DEWW Scannen ● Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ● Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X) ● Scannen mit Hilfe anderer Software ● Funktionen „Scannen in Netzwerkordner“ und „Scannen in E-Mail“ einrichten ● Scannen in einen Netzwerkordner ● In E-Mail scannen 119
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) 1. Doppelklicken Sie auf dem Computer-Desktop auf das Symbol HP Scan. 2. Wählen Sie eine Scanverknüpfung, und passen Sie ggf. die Einstellungen an. 3. Klicken Sie auf Scannen. HINWEIS: Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um weitere Optionen anzuzeigen. Klicken Sie auf Neue Verknüpfung erstellen, um einen Satz benutzerdefinierter Einstellungen zu erstellen und in der Liste der Verknüpfungen zu speichern.
Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X) 1. Öffnen Sie den Ordner Programme, und klicken Sie anschließend auf Hewlett-Packard. Doppelklicken Sie auf HP Scan. 2. Öffnen Sie das Menü HP Scan, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Wählen Sie dieses Produkt im Popup-Menü Scanner in der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf Fortfahren. 3.
Scannen mit Hilfe anderer Software Das Produkt ist sowohl TWAIN- als auch WIA (Windows Imaging Application)-kompatibel. Es kann mit Windows-Programmen verwendet werden, die TWAIN- oder WIA-kompatible Scangeräte unterstützen. Macintosh-Programme müssen TWAIN-kompatible Scangeräte unterstützen. In einem TWAIN- oder WIA-kompatiblen Programm können Sie die Scanfunktion aufrufen und ein Bild direkt in das geöffnete Programm scannen.
Scannen unter Verwendung von OCR-Software Das Programm Readiris OCR befindet sich auf einer separaten CD, die mit dem Produkt geliefert wurde. Wenn Sie Readiris verwenden möchten, installieren Sie diese Anwendung von der entsprechenden CD und folgen anschließend den Anweisungen in der Online-Hilfe.
Funktionen „Scannen in Netzwerkordner“ und „Scannen in E-Mail“ einrichten Diese Scanfunktionen sind erst dann verfügbar, wenn Sie den integrierten HP Webserver für die Einrichtung der Funktionen verwenden. Die folgenden Anweisungen beschreiben die Einrichtung der Scaneinstellungen. 1. Berühren Sie die Schaltfläche Netzwerk die IP-Adresse des Geräts anzuzeigen. 2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten HP Webserver zu öffnen.
Scannen in einen Netzwerkordner Verwenden Sie das Bedienfelds des Geräts, um eine Datei in einen Ordner im Netzwerk zu scannen. HINWEIS: Zur Verwendung dieser Funktion muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Scanfunktion muss mit Hilfe des integrierten HP Webservers eingerichtet sein. 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch.
5. 6. 126 Auf dem Bedienfeld werden die Scaneinstellungen angezeigt. ● Zum Ändern von Einstellungen wählen Sie Einstellungen, und ändern Sie anschließend die Einstellungen. ● Wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Berühren Sie die Schaltfläche Scannen, um den Scanauftrag zu starten.
In E-Mail scannen Verwenden Sie das Bedienfeld des Geräts, um eine Datei direkt in eine E-Mail zu scannen. Die gescannte Datei wird dann als E-Mail-Anhang an die angegebene Adresse gesendet. HINWEIS: Zur Verwendung dieser Funktion muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Scanfunktion muss mit Hilfe des integrierten HP Webservers eingerichtet sein. 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch.
6. Wählen Sie die Von-Adresse, die Sie verwenden möchten. Diese wird auch als „ausgehendes E-Mail-Profil“ bezeichnet. HINWEIS: Wenn die PIN-Funktion eingerichtet wurde, geben Sie die PIN ein, und berühren Sie die Schaltfläche OK. Für diese Funktion wird jedoch keine PIN benötigt. 7. Berühren Sie die Schaltfläche An, und wählen Sie die Adresse oder Gruppe aus, an die Sie die Datei senden möchten. Berühren Sie nach Beendigung des Vorgangs die Schaltfläche Fertig. 8.
7 DEWW Verwaltung und Wartung ● Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung ● Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Toolbox für HP Gerät (Windows) ● HP Dienstprogramm für Mac OS X ● Sicherheitsfunktionen des Geräts ● Energiespareinstellungen ● Drucken nach Erreichen des geschätzten Endes der Gebrauchsdauer einer Druckpatrone oder Bildtrommel ● Austauschen der Druckpatronen ● Austauschen d
Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie das HP Dienstprogramm für die Neukonfiguration zum Einrichten der Verbindung. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen Für dieses Gerät sind einige innovative Anwendungen verfügbar, die Sie direkt aus dem Internet herunterladen können. Um weitere Informationen zu erhalten und diese Anwendungen herunterzuladen, besuchen Sie die HP ePrintCenter-Website unter www.hpeprintcenter.com. Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbunden sein, das über eine Internetverbindung verfügt. HP Web Services muss auf diesem Gerät aktiviert sein.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website www.microsoft.com. Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern. 1.
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, wenn Sie das Gerät in einem Netzwerk umbenennen möchten, sodass es eindeutig identifiziert werden kann. 1. Berühren Sie die Schaltfläche Netzwerk die IP-Adresse des Geräts anzuzeigen. 2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten HP Webserver zu öffnen.
5. 134 Einstellung Beschreibung Automatisch Die Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst. 10T Halb 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb 10T Voll 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 100TX Halb 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb 100TX Voll 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb Wählen Sie die Schaltfläche OK. Das Gerät wird aus- und wieder eingeschaltet.
Toolbox für HP Gerät (Windows) Verwenden Sie die Toolbox für das HP Gerät für Windows, um die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesem Tool können Sie den integrierten HP Webserver für das Gerät öffnen. HINWEIS: Dieses Tool steht nur zur Verfügung, wenn Sie bei Installation des Geräts alle installierbaren Funktionen ausgewählt haben. DEWW 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme. 2.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Ermöglicht die Konfiguration des Produkts über Ihren Computer. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Voreinstellungen des Produkts für die Papierzuführung ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen des Produkts für die Druckqualität ändern. Dazu gehören auch die Kalibrierungseinstellungen.
HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesem Tool können Sie den integrierten HP Webserver für das Gerät öffnen. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms ▲ Klicken Sie im Dock auf HP Dienstprogramm.
Sicherheitsfunktionen des Geräts Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen. Diebstahlsicherung 1.
Energiespareinstellungen Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode die ganze Zeit verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Druckpatrone.
3. ● Automatisches Einschalten defekt ● Ausschaltverzögerung Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung beim Herunterfahren aus. HINWEIS: 4. Der Standardwert ist 30 Minuten. Das Gerät beendet den Modus zum automatischen Herunterfahren automatisch, wenn es Jobs empfängt oder wenn Sie eine Taste auf dem Bedienfeld drücken. Sie können die Ereignisse ändern, die zur Aktivierung des Geräts führen.
Drucken nach Erreichen des geschätzten Endes der Gebrauchsdauer einer Druckpatrone oder Bildtrommel Meldung bald leer – wobei für die Farbdruckpatrone oder die Bildtrommel steht: Das Gerät zeigt an, wenn ein Verbrauchsmaterial zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert.
3. ● Patrone Schwarz, Farbpatronen oder Bildtrommel ● Sehr niedrige Einstellung Folgende Optionen stehen zur Verfügung: ● Wählen Sie die Option Fortfahren aus, um eine Warnmeldung zu erhalten, wenn die Druckpatrone oder Bildtrommel fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll.
Austauschen der Druckpatronen ACHTUNG: Verpackung. Nehmen Sie die Druckpatronen erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Entfernen Sie den Objekttisch, und legen Sie ihn zur Seite. 3. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und stellen Sie fest, welche Druckpatrone sich in der Öffnung befindet.
4. Schließen Sie die Druckpatronenklappe, wenn sich die auszutauschende Patrone nicht in der Öffnung befindet. 5. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verbrauchsmaterial . 6. Berühren Sie die Schaltfläche Patrone drehen, um die Druckpatronenhalterung zur nächsten Position zu drehen. Sie werden durch eine Meldung darauf aufmerksam gemacht, zu welcher Druckpatrone die Halterung gedreht wird.
7. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe erst, wenn die Meldung Drehen nicht mehr angezeigt wird und das Drehgeräusch verstummt ist. 8. Fassen Sie die alte Druckpatrone am Griff in der Mitte, und ziehen Sie sie heraus. 9. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die gebrauchte Druckpatrone zum Recycling in die Schutzverpackung und in den Karton. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, fassen Sie die Patrone nur an den Enden an.
11. Fassen Sie die Druckpatrone am Griff in der Mitte, und ziehen Sie die Kunststofffolie ab. HINWEIS: Berühren Sie nicht die Walze der Druckpatrone. Fingerabdrücke auf der Walze können die Druckqualität beeinträchtigen. 12. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Druckpatrone ab. Legen Sie die Folie in den Druckpatronenkarton, um sie später zum Recycling zurückzugeben. 13. Fassen Sie die Druckpatrone am Griff in der Mitte, und setzen Sie sie in das Gerät ein.
15. Setzen Sie den Objekttisch wieder ein. 16. Senken Sie den Kameraarm ab. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Austauschen der Bildtrommel HINWEIS: Die in diesem Produkt installierte Bildtrommel wird von der Gewährleistung des Produkts abgedeckt. Auf Ersatzbildtrommeln wird eine einjährige Herstellergarantie ab dem Zeitpunkt der Installation gewährt. Das Einsetzdatum der Bildtrommel wird auf der Verbrauchsmaterial-Statusseite angezeigt. Es sind nur die Druckpatronen dieses Geräts von der HP Gewährleistung mit Premiumschutz abgedeckt.
3. Entfernen Sie den Objekttisch, und legen Sie ihn zur Seite. 4. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 5. Ziehen Sie das Zufuhrfach zum Entfernen gerade heraus.
6. Ziehen Sie den oberen rechten Teil der vorderen Abdeckung heraus, und kippen Sie sie leicht nach vorne, um die rechte Seite zu lösen. Nehmen Sie die vordere Abdeckung vom Gerät. 7. Heben Sie die beiden Hebel an, mit denen die Bildtrommel befestigt ist. 8. Entfernen Sie die alte Bildtrommel.
9. Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus der Verpackung. Legen Sie die gebrauchte Bildtrommel zum Recycling in die Schutzverpackung und in den Karton. 10. Entfernen Sie die Schutzhüllen von der neuen Bildtrommel. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Bildtrommel zu vermeiden, darf diese keinem Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. ACHTUNG: Berühren Sie die grüne Walze nicht. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 11.
12. Senken Sie die beiden Hebel ab, mit denen die Bildtrommel befestigt ist. 13. Bringen Sie die vordere Abdeckung wieder an. Setzen Sie die linke Seite erst ein, und drehen Sie die Abdeckung dann in ihre Position. 14. Setzen Sie das Zufuhrfach wieder ein.
15. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. 16. Setzen Sie den Objekttisch wieder ein. 17. Senken Sie den Kameraarm ab. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
18. Legen Sie das Papier in das Zufuhrfach. 19. Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie am Papierstapel anliegen.
Aktualisieren der Firmware HP bietet regelmäßige Firmware-Aktualisierungen an. Sie können die Firmware-Aktualisierungen manuell herunterladen, oder automatische Firmware-Aktualisierungen für das Gerät einrichten. Manuelles Aktualisieren der Firmware 1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld im Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Service ● LaserJet Update ● Jetzt nach Updates suchen .
156 Kapitel 7 Verwaltung und Wartung DEWW
8 DEWW Beheben von Problemen ● Checkliste für die Fehlerbehebung ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Beseitigen von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Verbessern der Kopierqualität ● Probleme beim Scannen in eine E-Mail lösen ● Probleme beim Scannen in einen Netzwerkordner lösen ● Das Gerät druckt langsam ● Lösen von USB-Anschluss-Problemen ● Lösen drahtgebundener Ne
Checkliste für die Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten. ● Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist. ● Schritt 2: Überprüfen der Kabel- oder Drahtlos-Verbindung ● Schritt 3: Überprüfen Sie das Bedienfeld auf Fehlermeldungen. ● Schritt 4: Prüfen Sie das Papier. ● Schritt 5: Prüfen Sie die Software.
4. ● Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkrouter, Hub oder Schalter eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. ● Wenn Ihr Computer oder das Gerät an ein drahtloses Netzwerk angeschlossen ist, können Verzögerungen der Druckjobs durch mangelhafte Signalqualität oder Signalstörungen ausgelöst werden. Wenn Sie ein persönliches Firewall-System auf Ihrem Computer verwenden, wird möglicherweise der Datenaustausch mit dem Gerät verhindert.
Schritt 8: Prüfen Sie das Verbrauchsmaterial. Drucken Sie eine Verbrauchsmaterial-Statusseite, und überprüfen Sie die verbleibende Gebrauchsdauer von Druckpatronen und Bildtrommel. Schritt 9: Versuchen Sie, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden. 160 1. Drucken Sie den Druckauftrag über einen anderen Computer, auf dem die Gerätesoftware installiert ist. 2. Prüfen Sie die USB- bzw. Netzwerkkabelverbindung.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Produkts die Schaltfläche Setup 2. Blättern Sie zum Menü Service, und wählen Sie es aus. 3. Blättern Sie zur Schaltfläche Voreinst. wdhst., und berühren Sie sie. Berühren Sie dann die Schaltfläche OK. . Das Produkt wird automatisch neu gestartet.
Hilfesystem zum Bedienfeld Das Produkt verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein. 3. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren.
164 5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht verbiegen. 6. Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein.
Beseitigen von Papierstaus Papierstau-Positionen Medienstaus können an den folgenden Stellen auftreten: 2 1 3 1 Ausgabefach 2 Hintere Klappe 3 Zufuhrfach Möglicherweise bleiben nach einem Papierstau Tonerpartikel im Gerät zurück. Dieses Problem sollte aber nach einigen gedruckten Seiten auch ohne Eingreifen behoben sein. Beheben von Staus im Zufuhrfach 1. Entfernen Sie das Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. HINWEIS: Wenn Papier zerreißt, müssen alle Einzelteile entfernt werden, bevor der Vorgang fortgesetzt wird. Entfernen Sie die Papierreste auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand. 3. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 4. Entfernen Sie den Objekttisch, und legen Sie ihn zur Seite.
5. Öffnen und schließen Sie die Druckpatronenklappe, um das Produkt zurückzusetzen. 6. Setzen Sie den Objekttisch wieder ein. 7. Senken Sie den Kameraarm ab. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Entfernen Sie den Objekttisch, und legen Sie ihn zur Seite. 3. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. HINWEIS: Wenn Papier zerreißt, müssen alle Einzelteile entfernt werden, bevor der Vorgang fortgesetzt wird. Entfernen Sie die Papierreste auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand.
4. Setzen Sie den Objekttisch wieder ein. 5. Senken Sie den Kameraarm ab. HINWEIS: Senken Sie den Kameraarm, um die Kameralinsenabdeckung vor Beschädigungen zu schützen. Beheben von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe 1. Öffnen Sie die hintere Klappe. ACHTUNG: Die Fixiereinheit befindet sich über der hinteren Klappe, und sie ist heiß. Versuchen Sie nicht, in den Bereich über der hinteren Klappe zu greifen, bevor die Fixiereinheit abgekühlt ist.
2. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. HINWEIS: Wenn Papier zerreißt, müssen alle Einzelteile entfernt werden, bevor der Vorgang fortgesetzt wird. Entfernen Sie die Papierreste auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand. 3. 170 Schließen Sie die hintere Klappe.
Verbesserung der Druckqualität Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) Überprüfen Sie die Papiersorteneinstellung, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Wiederholte Fehler erscheinen auf den gedruckten Seiten. ● Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben. ● Toner schält sich von den gedruckten Seiten ab. ● Die gedruckten Seiten weisen kleine Bereiche ohne Druck auf. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Verwenden Sie anderes Papier, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Der Druck ist zu hell oder teilweise verblasst. ● Tonerflecken befinden sich auf den gedruckten Seiten. ● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Gedruckte Zeichen erscheinen verzerrt. ● Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben.
4. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung Normalpapier im Format Letter oder A4 ein. 5. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den Reinigungsvorgang zu starten. Eine Seite wird nun langsam durch das Produkt geführt. Die Seite wird nach Abschluss der Reinigung nicht mehr benötigt.
Bereich Druckpatrone 1 Gelb 2 Zyan 3 Schwarz 4 Magenta ● Wenn nur in einer der Gruppen Punkte oder Striche auftreten, wechseln Sie die Druckpatrone aus, die dieser Gruppe zugeordnet ist. ● Wenn in mehreren Gruppen Punkte auftreten, drucken Sie eine Reinigungsseite. Wenn dadurch das Problem nicht gelöst wird, untersuchen Sie, ob die Punkte alle dieselbe Farbe besitzen, beispielsweise ob magentafarbene Punkte in allen fünf Farbstreifen auftreten.
3. Wenn das Problem immer noch besteht, nehmen Sie die Bildtrommel aus dem Gerät, und untersuchen Sie ihre Oberfläche. ACHTUNG: Berühren Sie die grüne Walze nicht. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie sie aus. 5. Suchen Sie das Speicher-Tag auf der Bildtrommel, und stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt ist.
Verbessern der Kopierqualität Wenn Qualitätsprobleme nur bei kopierten Dokumenten auftreten, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. ● Stellen Sie sicher, dass die Kopiereinstellungen auf dem Bedienfeld des Geräts auf die von Ihnen verwendete Dokument- und Papiersorte eingestellt sind. ● Vergewissern Sie sich, dass der Kameraarm vollständig angehoben ist. HINWEIS: Berühren Sie den Kameraarm während des Kopiervorgangs nicht.
Beheben von Problemen mit Glanz bei Kopien Wenn Sie eine Kopie eines Dokuments erstellen und zu viel Glanz entsteht, ändern Sie den Modus für das Erfassen. 1. Heben Sie den Kameraarm vollständig an. 2. Legen Sie das Dokument oder Objekt mit der zu kopierenden Seite nach oben auf den Objekttisch. Richten Sie die obere linke Ecke der Dokumente mit den Kanten an den rechten und hinteren Ecken des Objekttischs aus. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“.
4. Berühren Sie die Pfeile, um die Optionen für das Erfassen durchzublättern, und wählen Sie die Option Dokument aus. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Wenn Sie Kopien eines Objekts erstellen und zu viel Glanz entsteht, versuchen Sie, das Objekt an eine andere Stelle des Objekttischs zu verschieben. Wenn die Objekte direkt unter der Kamera platziert werden, ist es wahrscheinlicher, dass die Kopie- oder Scanausgabe glänzt.
Probleme beim Scannen in eine E-Mail lösen Falls Probleme beim Scannen in eine E-Mail auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen: ● Stellen Sie sicher, dass diese Funktion eingerichtet wurde. Wenn diese Funktion nicht eingerichtet wurde, verwenden Sie den Setup-Assistenten in der Toolbox für das HP Gerät (Windows) oder das HP Dienstprogramm für Mac OS X für die Einrichtung. ● Vergewissern Sie sich, dass die Funktion zum Scannen in E-Mails aktiviert ist.
Probleme beim Scannen in einen Netzwerkordner lösen Falls Probleme beim Scannen in einen Netzwerkordner auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen: ● Stellen Sie sicher, dass diese Funktion eingerichtet wurde. Wenn diese Funktion nicht eingerichtet wurde, verwenden Sie den Setup-Assistenten in der Toolbox für das HP Gerät (Windows) oder das HP Dienstprogramm für Mac OS X für die Einrichtung. ● Vergewissern Sie sich, dass die Funktion zum Scannen in einen Netzwerkordner aktiviert ist.
Das Gerät druckt langsam Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Auftrags dauert: ● Verwendung von speziellem Papier (z. B.
Lösen von USB-Anschluss-Problemen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. 182 ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 5 m ist. Verwenden Sie ein kürzeres Kabel, und versuchen Sie es erneut. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Lösen drahtgebundener Netzwerkprobleme Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren 1. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen. a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie anschließend den Befehl cmd ein. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Unter Max OS X öffnen Sie das Netzwerkdienstprogramm, und geben Sie im entsprechend Feld des Fensters Ping die IP-Adresse ein. c. 2.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Checkliste für die drahtlose Verbindung DEWW ● Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der drahtlose Router eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Drahtlos-Funktion des Geräts eingeschaltet ist. ● Stellen Sie sicher, dass die SSID (Service Set Identifier) korrekt ist.
Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet. 2. Deaktivieren Sie Firewalls von Drittanbietern auf Ihrem Computer. 3. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 4. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu.
4. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 5. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu. Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen ● Für gewöhnlich ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Verbindung zu einem VPN und anderen Netzwerken aufzubauen.
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Diagnosetest durchführen, um Informationen über die Einstellungen des drahtlosen Netzwerks zu erhalten. 1. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● System-Setup ● Selbstdiagnose . Berühren Sie die Schaltfläche Netzwerktest ausführen, um den Test zu starten. Das Gerät druckt eine Testseite mit den Testergebnissen.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Windows Im Ordner „Drucker“ ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden. 1. Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden. Zum Schließen einer Anwendung, deren Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus. 2. Versuchen Sie, das USB-Kabel an einem anderen USB-Anschluss am Computer anzuschließen.
d. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus. e. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. f. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. g. Wenn die IP-Adressen nicht identisch sind, löschen Sie den Treiber, und installieren Sie den Treiber dann mit der korrekten IP-Adresse neu. a. Klicken Sie auf Start. b. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. c.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Mac OS X ● Der Druckertreiber ist nicht in der Druck- & Fax-Liste aufgeführt ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax-Liste angezeigt ● Das ausgewählte Gerät wird vom Druckertreiber nicht automatisch in der Druck- & Fax-Liste eingerichtet ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax-Liste angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde ● Sie verw
Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet 1. Öffnen Sie die Druckwarteschlange, und starten Sie den Druckjob neu. 2. Ein anderes Gerät mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen hat möglicherweise den Druckauftrag empfangen. Drucken Sie zum Überprüfen des Gerätenamens eine Konfigurationsseite. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätename auf der Konfigurationsseite mit dem Gerätenamen in der Druck- & Fax-Liste übereinstimmt.
Entfernen von Software (Windows) Windows XP 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3. Klicken Sie auf Deinstallieren, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu entfernen. Windows Vista und Windows 7 DEWW 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3.
Entfernen von Software (Mac OS X) Sie müssen über Administratorenberechtigungen verfügen, um Software entfernen zu können. 194 1. Trennen Sie das Produkt vom Computer. 2. Öffnen Sie Programme. 3. Wählen Sie Hewlett Packard aus. 4. Wählen Sie HP Deinstallationsprogramm aus. 5. Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. 6. Starten Sie nach der Deinstallation der Software den Computer neu, und leeren Sie den Papierkorb.
9 DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ● HP Website zum Schutz vor Fälschungen 195
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien HP Originaldruckpatrone, Originalbildtrommel und Originalpapier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
HP Website zum Schutz vor Fälschungen Wechseln Sie zu www.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Druckpatrone einlegen und auf dem Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Hotline können Sie feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
198 Kapitel 9 Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
Index A Abbrechen Druckjob (Mac) 64 Druckjob (Windows) 63 AirPrint 68 Ändern der Größe von Dokumenten kopieren 88 Anschlüsse Position 9 Anwendungen Herunterladen 131 Anwendungsmenü 131 Anzahl der Kopien ändern 72 Ausgabefach Position 8 Ausrichtung Ändern (Mac) 43 Ändern (Windows) 41 Ausweise Kopieren 93 B Bedienfeld Berichte, Menü 14 Hilfe 162 Home-Bildschirm 12 Menüübersicht, Drucken 14 Position 8 Tasten und LED-Anzeigen 11 Beidseitiger Druck Mac 37 Windows 35 Benutzerdefiniertes Kopieformat 88 Bereitscha
Duplexdruck Mac 37 Windows 35 Duplexeinstellungen, ändern 133 E EconoMode-Einstellung 139 Einlegen von Papier Ausrichtung 20 Fachkapazität 20 Zufuhrfach 19 Einrichtung Scannen in Netzwerkordner 124 Einstellungen Netzwerkbericht 14 Treiber 24 Treiber (Mac) 26 Treibervoreinstellungen (Mac) 33, 34 werkseitige Standardeinstellungen wiederherstellen 161 Einstellungen für die Verbindungsgeschwindigkeit 133 E-Mail Scannen in 127 Energiespareinstellungen 139 Entwurfsmodus, Kopieren 106 F Fach, Ausgabe Papierstaus
Kontrasteinstellungen Kopie 99 Kopieren Anpassen der Bildqualität 102 beidseitig 84 Einzelne Kopie 70 Entwurfsmodus 106 Farbe oder Schwarzweiß 91 Kontrast anpassen 99 Kontrasteinstellungen 99 mehrere Kopien 72 Mehrseitige Vorlagen 75 Neue Standardkopiereinstellungen festlegen 114 Papierformat und -sorte 110 Qualität anpassen 96 randlos 176 Sortieren 79 Standardeinstellungen wiederherstellen 116 vergrößern 88 verkleinern 88 Kopierqualität, Verbessern 176 M Mac HP Dienstprogramm 137 Probleme, Fehlerberhebung
OCR-Software 123 TWAIN-kompatible Anwendungen 122 WIA-kompatible Anwendungen 122 Schnittstellenanschlüsse Position 9 Schriftarten Listen, drucken 14 Seitenanzahl 14 Seitenausrichtung Ändern (Mac) 43 Ändern (Windows) 41 Seitenformate Anpassen von Dokumenten (Mac) 52 Anpassen von Dokumenten (Windows) 50 Seiten pro Blatt Auswählen (Mac) 40 Auswählen (Windows) 38 Seriennummer, Position 10 Service-Seite 14 Skalieren von Dokumenten Mac 52 Software HP Dienstprogramm für Mac 137 Mac-Software deinstallieren 194 Prob
Z Zubehör bestellen 195, 196 Zubehörstatusseite 14 Zufuhrfach Beladen 19 Position 8 DEWW Index 203
204 Index DEWW
*CF040-90989* *CF040-90989* CF040-90989