LASERJET ENTERPRISE FLOW MFP Benutzerhandbuch 2 M525c
HP LaserJet Enterprise Flow MFP M525 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ................................................................................................................................................................................... 1 Gerätefunktionen ..................................................................................................................................................................... 2 Produktübersicht ........................................................................................
Konfigurieren eines Fachs mit den Einstellungen des Druckjobs .............................................................. 26 Konfigurieren eines Fachs über das Bedienfeld ........................................................................................... 26 Alternativer Briefkopfmodus ................................................................................................................................................ 28 Fach 1 ............................................................
Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird .............. 57 Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs ................................................................................ 57 Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts .................................................................................. 57 Druckaufträge (Windows) ...............................................................................................................
Verwenden von Apple AirPrint ............................................................................................................................................. 92 Verbinden des Geräts mit AirPrint .................................................................................................................. 92 Suchen des AirPrint-Produktnamens ............................................................................................................. 92 Drucken auf AirPrint ..................
Angeben des Formats von Originaldokumenten ....................................................................................... 132 Auswählen von Benachrichtigungsoptionen beim Scannen .................................................................... 132 Anpassen der Schärfe beim Scannen .......................................................................................................... 133 Anpassen der Helligkeit beim Scannen .....................................................................
Optimieren von Faxen für Text oder Grafiken ............................................................................................. 175 Angeben der Seitenanzahl bei Originaldokumenten für Faxe ................................................................. 175 Auswählen der Auflösung für Faxe .............................................................................................................. 176 Angeben des Formats von Originaldokumenten für Faxe ...........................................
Faxrufbericht .................................................................................................................................................... 205 9 Verwalten des Geräts .......................................................................................................................................................................... 207 Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ........................................................................................................
10 Lösen von Problemen ....................................................................................................................................................................... 227 Checkliste für die Fehlerbehebung ................................................................................................................................... 228 Faktoren, die sich auf die Geräteleistung auswirken ...............................................................................................
Auswählen des für die Kopie zu verwendenden Fachs ........................................................ 266 Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 266 Optimieren der Kopierqualität für Text oder Grafiken ............................................................................... 266 Randloses Kopieren ..........................................................................................................
Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? ............................................................... 287 Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? ...................................................................... 287 Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen Anrufbeantworter? ..................................................................................................................... 288 Ist in Ihrem Telefonvertrag die Anklopffunktion enthalten? ..........
1 DEWW Produkteinführung ● Gerätefunktionen ● Produktübersicht ● Bedienfeld ● Produktberichte 1
Gerätefunktionen Papierzuführung In Fach 1 können 100 Blatt Papier eingelegt werden. In Fach 2 können 500 Blatt Papier eingelegt werden. Unterstützt zwei optionale 500-Blatt-Fächer. Das Standardausgabefach fasst 250 Blatt Papier und gibt die Seiten mit der Druckseite nach unten aus. Das hintere Ausgabefach fasst 100 Blatt Papier und gibt die Seiten mit der Druckseite nach oben aus. Automatisches beidseitiges Drucken Der halbautomatische Hefter heftet bis zu 20 Seiten. Konnektivität Hi-Speed USB 2.
Unterstützte Betriebssysteme123 Windows XP SP2 oder höher, 32 Bit und 64 Bit HINWEIS: Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows XP im April 2009 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows XP bereitstellen. HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogramm unterstützt nicht die 64-Bit-Version, der Druckertreiber aber schon.
Produktübersicht Vorderansicht des Geräts 17 7 8 9 2 10 3 4 1 Verriegelung zum Lösen der Vorlageneinzugsabdeckung (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 2 Zufuhrfach des Vorlageneinzugs 3 Ausgabefach des Vorlageneinzugs 4 Bedienfeld mit Farbdisplay-Touchscreen 5 Home-Schaltfläche (zum Zurückkehren zum Home-Bildschirm) HINWEIS: 4 Die Schaltfläche befindet sich an der Seite des Bedienfelds.
Rückansicht des Geräts DEWW 1 Hintere Klappe und Papierausgabe mit bedruckter Seite nach oben (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 2 Staubschutzdeckel für Fach 2 (für das Drucken auf Papier im Format Legal) 3 Netzanschluss 4 Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) 5 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 6 Rechte seitliche Abdeckung (zurückschieben für Zugang zum Formatierer) Produktübersicht 5
Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 4 5 1 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 2 USB-Anschluss zum Anschließen externer USB-Geräte 3 High-Speed-USB 2.0-Druckeranschluss 4 FIH-Schnittstelle (Foreign Interface Harness; für den Anschluss externer Geräte) 5 Faxanschluss Position der Serien- und Modellnummer Die Serien- und die Modellnummer befinden sich auf einem Typenschild an der Rückseite des Geräts.
Bedienfeld Aufbau des Bedienfeldes 2 1 1 Easy-Access-USBAnschluss 3 4 Für direktes Drucken von USB, Scannen von Dokumenten auf USB-Flash-Laufwerke und Aktualisieren der Firmware HINWEIS: Dieser Anschluss befindet sich seitlich am Bedienfeld.
HINWEIS: Die auf dem Home-Bildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Gerätekonfiguration. Verwenden Sie zum Aktivieren und Konfigurieren von Funktionen den integrierten HP Webserver. Die Symbole auf dem Home-Bildschirm lassen sich nach Belieben anders anordnen. Wenn Sie Funktionen aktivieren, werden die entsprechenden Symbole automatisch auf dem Home-Bildschirm angezeigt.
12 Bildlaufleiste Mit den Pfeilen nach oben und unten auf der Bildlaufleiste können Sie die vollständige Liste der verfügbaren Funktionen anzeigen.
2 Reinigen des Bedienfelds Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Papiertücher, da sie rau sind und den Bildschirm beschädigen können. Bei starken Verschmutzungen befeuchten Sie das Tuch mit Wasser oder Glasreiniger. Hilfe zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe oben rechts auf dem Bildschirm.
Produktberichte Produktberichte enthalten ausführliche Informationen über das Gerät und dessen derzeitige Konfiguration. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Berichte zu drucken oder anzuzeigen: 1. Blättern Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zur Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie das Menü Berichte. 3. Wählen Sie eine der Berichtkategorien aus. 4.
Tabelle 1-1 Menü „Berichte“ (Fortsetzung) Erste Ebene Faxberichte Andere Seiten 12 Kapitel 1 Produkteinführung Zweite Ebene Beschreibung Verbrauchsseite Zeigt die Zählwerte aller Papierformate an, die durch das Gerät befördert wurden. Dabei wird aufgeführt, ob es sich um ein- oder beidseitig bedruckte Seiten handelt, und die Anzahl der Seiten wird aufgelistet. Dateiverzeichnisseite Zeigt den Dateinamen und Ordnernamen der im Gerätespeicher gespeicherten Dateien an.
2 DEWW Anschließen des Geräts und Installieren der Software ● Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USB-Kabels und Installieren der Software (Windows) ● Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Windows) ● Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USB-Kabels und Installieren der Software (Mac OS X) ● Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Mac OS X) 13
Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USBKabels und Installieren der Software (Windows) Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A nach B. HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m (6,5 ft) ist. ACHTUNG: werden. 14 Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert 1. Beenden Sie alle Programme, die auf dem Computer ausgeführt werden. 2.
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Windows) Konfigurieren der IP-Adresse 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Gerätebedienfeld die Meldung Bereit angezeigt wird. 2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. 3. Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu. 4.
d. Suchen Sie die IP-Adresse auf der Seite für Jetdirect. Jetdirect Page HP Color LaserJet Page 1 5. IPv4: Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0, 192.0.0.192 oder 169.254.x.x lautet, müssen Sie sie manuell konfigurieren. Andernfalls war die Netzwerkkonfiguration erfolgreich. IPv6: Wenn die IP-Adresse mit „fe80:“ beginnt, ist das Gerät für den Druck bereit. Konfigurieren Sie andernfalls die IP-Adresse manuell. Installieren der Software 16 1. Schließen Sie alle Programme auf Ihrem Computer. 2.
Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USBKabels und Installieren der Software (Mac OS X) Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A nach B. HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist. DEWW 1. Schließen Sie das USB-Kabel an das Gerät und den Computer an. 2. Installieren Sie die Software von der CD. 3. Klicken Sie auf das Gerätesymbol, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4.
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Mac OS X) Konfigurieren der IP-Adresse 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Gerätebedienfeld die Meldung Bereit angezeigt wird. 2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. 3. Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu. 4.
d. Entnehmen Sie der Jetdirect-Seite den Bonjour-Service-Namen und die IP-Adresse. Jetdirect Page HP Color LaserJet Page 1 5. IPv4: Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0, 192.0.0.192 oder 169.254.x.x lautet, müssen Sie sie manuell konfigurieren. Andernfalls war die Netzwerkkonfiguration erfolgreich. IPv6: Wenn die IP-Adresse mit „fe80:“ beginnt, ist das Gerät für den Druck bereit. Konfigurieren Sie andernfalls die IP-Adresse manuell. Installieren der Software 1. Schließen Sie alle Programme auf Ihrem Computer.
a. Klicken Sie auf die Registerkarte Standard-Browser. b. Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus. Die Software überprüft die Netzwerkverbindung des Geräts. Das Feld Drucken mit wird automatisch mit der richtigen PPD für das Gerät ausgefüllt. HINWEIS: Wenn Sie an ein Netzwerk angeschlossen sind, in dem mehr als ein Gerät installiert ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite und vergleichen den Druckernamen in Bonjour mit dem Namen auf der Liste, um das Gerät zu finden, das Sie installieren möchten.
3 DEWW Zufuhr- und Ausgabefächer ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Konfigurieren der Fächer ● Alternativer Briefkopfmodus ● Fach 1 ● Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer ● Verwenden von Papierausgabeoptionen ● Verwenden des halbautomatischen Hefters 21
Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Tabelle 3-1 Unterstützte Papierformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer Automatisches beidseitiges Drucken B5 JIS 183 x 257 mm B6 (JIS) 128 x 182 mm 10 x 15 cm 102 x 152 mm 16K 184 x 260 mm 16K 195 x 270 mm 16K 197 x 273 mm Postkarte (JIS) 100 x 148 mm D Postcard (JIS) 200 x 1480 mm Benutzerdefiniert 76 x 127 mm bis 216 x 356 mm Benutzerdefiniert 105 x 148 mm bis 216 x 356 mm Benutzerdefiniert 210 x 280 mm bis 216 x 356 mm Umschlag Nr.
Tabelle 3-1 Unterstützte Papierformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer Automatisches beidseitiges Drucken Monarch-Umschlag 98 x 191 mm Umschlag C6 114 x 162 mm 24 Kapitel 3 Zufuhr- und Ausgabefächer DEWW
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/ljflowMFPM525. HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Konfigurieren der Fächer Das Produkt fordert Sie in den folgenden Situationen automatisch zum Konfigurieren des Medientyps und -formats für ein Fach auf: ● Wenn Sie Papier in das Fach einlegen. ● Sie haben über den Druckertreiber oder eine Softwareanwendung ein bestimmtes Fach oder einen bestimmten Papiertyp für einen Druckjob angegeben, und das Fach ist nicht für die Einstellungen des Druckjobs konfiguriert.
DEWW 3. Wählen Sie in der Liste der Optionen das Papierformat und die Papiersorte aus. 4. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um Ihre Auswahl zu speichern.
Alternativer Briefkopfmodus Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle Druckoder Kopieraufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder beidseitig bedrucken oder kopieren möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein. Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Geräts.
Fach 1 Fachkapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/ glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
Einlegen in Fach 1 30 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Papierstütze heraus, und klappen Sie die Verlängerung aus.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. 4. Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen.
Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer Fachkapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/ glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
Einlegen von Druckmedien in Fach 2 oder in das optionale 500-Blatt-Papierfach 1. Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es leicht an, um es vollständig aus dem Gerät herauszunehmen. 2. Drücken Sie die Entriegelung an der linken Führung zusammen, und schieben Sie die seitlichen Führungen in die Position für das entsprechende Papierformat. 3. Drücken Sie die Entriegelung an der hinteren Papierführung zusammen, und schieben Sie die Führung in die Position für das entsprechende Papierformat.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. 5. Schieben Sie das Fach vollständig in das Gerät hinein.
Verwenden von Papierausgabeoptionen Druckausgabe im Standard-Ausgabefach Im Standard-Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der korrekten Reihenfolge ausgegeben. Dieses Fach kann für die meisten Druckjobs verwendet werden, auch für Transparentfolien. Wenn das Standard-Ausgabefach verwendet werden soll, muss das hintere Ausgabefach geschlossen sein. Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie das hintere Ausgabefach während des Druckvorgangs nicht öffnen oder schließen.
Verwenden des halbautomatischen Hefters Der Heftmechanismus wird durch Einführen von Papier in den Hefterschlitz aktiviert. 1. Legen Sie bis zu 20 Blatt Papier mit einem Gewicht von maximal jeweils 75 g/m2 in die Öffnung in der Hefterklappe ein. Wenn das Papier schwerer als 75 g/m2 ist, führen Sie entsprechend weniger Blätter ein. ACHTUNG: Materialien wie Kunststoff, Karton oder Holz dürfen nicht geheftet werden, da dies zu einer Beschädigung des Heftmechanismus führen kann.
4 DEWW Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ● HP Website zum Schutz vor Fälschungen ● Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone ● Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen für „Fast leer“-Einstellungen auf dem Bedienfeld ● Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ● Zubehör ● Tonerpatrone ● Staples 37
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien 38 Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial HP empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete Patronen handelt. HINWEIS: Bei HP Druckern wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tonerpatrone bzw. einer nachgefüllten Tonerpatrone nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen HP Supportvertrag mit dem Kunden aus.
HP Website zum Schutz vor Fälschungen Wechseln Sie zu www.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Tonerpatrone einlegen und auf dem Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Website können Sie feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone Bald leer Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich ein Verbrauchsmaterial dem Ende der geschätzten Gebrauchsdauer nähert. Fast leer Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Verbrauchsmaterial das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat. Die Druckqualität kann beim Verwenden von Verbrauchsmaterial, das das Ende seiner geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden.
Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen für „Fast leer“Einstellungen auf dem Bedienfeld Sie können die Standardeinstellungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Beim Einsetzen einer neuen Druckpatrone müssen sie nicht erneut aktiviert werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Die folgenden CSR-Bauteile (Bauteile, an denen der Kunde die Reparatur selbst vornehmen kann) sind für das Gerät verfügbar. ● Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, müssen vom Kunden selbst installiert werden - es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur.
Tabelle 4-1 Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (Fortsetzung) Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Wartungskit für Vorlageneinzugswalzen Walzenwartungskit für den Vorlageneinzug Obligatorisch L2725-60002 Kit: e-Duplex-Einheit für den Vorlageneinzug Ersatz-e-Duplex-Einheit Obligatorisch 5851-5022 Schaumstoffreflektorkit Ersatz für weiße Verstärkung unter der Scannerabdeckung (Optional) 5851-4878 Trennstegfeder für Vorlageneinzug Ersatzfeder für den Trennsteg des V
Tabelle 4-1 Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (Fortsetzung) Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Netzkabel 220 V/10 A Südamerika/Chile/ Peru Ersatzkabel – Südamerika/Chile/Peru Obligatorisch 8121-0735 Netzkabel 220 V/110V – Thailand/ Philippinen Ersatzkabel – Thailand/Philippinen Obligatorisch 8121-0734 DEWW Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden 45
Zubehör Artikel Beschreibung Teilenummer Optionales 500-Blatt-Fach und -Zufuhr Optionales Fach für ein größeres Papiervolumen. CE530A Es können bis zu zwei optionale 500‑BlattFächer am Gerät angebracht werden. MFP-Untersatz Ein unter das Gerät gebauter Drucker‐ schrank. CF338A Heftklammernmagazin Packung mit zwei Heftklammermagazinen. Ein Magazin hat ein Fassungsvermögen von 1.500 Heftklammern.
Tonerpatrone ● Ansicht Tonerpatrone ● Informationen zu Tonerpatronen ● Austauschen der Tonerpatrone. Ansicht Tonerpatrone 2 3 1 1 Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Klappe oder die Walzenoberfläche. Die Patrone könnte sonst beschädigt werden.
Rücksendeetiketts zum Recycling an HP zurück. Vollständige Informationen finden Sie im Recyclingleitfaden, der jedem neuen HP Zubehör beigefügt ist. Lagern von Tonerpatronen Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus.
2. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 3. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerpatrone aus dem Gerät. 1 2 4. Entnehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann. 5. Greifen Sie das vordere und hintere Ende der Tonerpatrone. Verteilen Sie den Toner, indem Sie die Tonerpatrone vorsichtig fünf bis sechs Mal hin und her kippen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze.
6. Entfernen Sie das Klebeband von der neuen Tonerpatrone. Recyceln Sie das Klebeband mit der verbrauchten Tonerpatrone. 7. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. 1 2 8. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Nach kurzer Zeit wird auf dem Bedienfeld die Nachricht Bereit angezeigt.
Staples Komponente Beschreibung Bestellnummer Heftklammernmagazin Packung mit zwei Heftklammermagazinen. Ein Heftklammermagazin hat ein Fassungsvermögen von 1500 Heftklammern. Q7432A Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.com/go/learnaboutsupplies. Laden von Heftklammern 1. Öffnen Sie die Hefterklappe. HINWEIS: Durch das Öffnen der Hefterklappe wird der Hefter deaktiviert. Anweisungen und Teilenummern zu ErsatzHeftklammern finden Sie auf der Hefterklappe. 2.
52 3. Setzen Sie ein neues Heftklammermagazin in die Öffnung in der Hefterklappe ein. 4. Schließen Sie die Hefterklappe.
5 DEWW Drucken ● Unterstützte Druckertreiber (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Weitere Druckaufträge (Windows) ● Weitere Druckaufträge (Mac OS X) ● Speichern von Druckjobs auf dem Gerät ● Hinzufügen einer Auftragstrennungsseite (Windows) ● Verwenden von HP ePrint ● Verwenden der HP ePrint-Software ● Verwenden von Apple AirPrint ● Verwenden von HP Smart Print (
Unterstützte Druckertreiber (Windows) Druckertreiber bieten Zugriff auf die Gerätefunktionen und ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Gerät (über eine Druckersprache). Die folgenden Druckertreiber stehen zur Verfügung unter www.hp.com/go/ljflowMFPM525_software. HP PCL 6-Treiber HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 ● Als Standardtreiber auf der mitgelieferten CD-ROM vorhanden. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie nicht explizit einen anderen Treiber auswählen.
aktiviert automatisch die für das entsprechende Gerät zur Verfügung stehenden Funktionen, z.B. den beidseitigen Druck und das Heften, so dass keine manuelle Aktivierung erforderlich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.hp.com/go/upd. UPD-Installationsmodi Normaler Modus Dynamischer Modus DEWW ● Zur Verwendung dieses Modus laden Sie den UPD aus dem Internet herunter. Rufen Sie die Website www.hp.com/go/upd auf.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann ein Menü, dessen Druckeinstellungen Sie ändern möchten. 4. Wählen Sie für jedes Menü die Druckeinstellungen aus, die Sie ändern möchten.
Druckaufträge (Windows) Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) 58 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Verknüpfungen. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Erstellen von Druckverknüpfungen (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen. Wenn Sie zuerst die Einstellungen anpassen und dann eine Verknüpfung auswählen, gehen alle Anpassungen verloren.
5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter.
7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) 62 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 64 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus.
5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat aus. Um die Seite umgekehrt zu drucken, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. 66 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Sonstige... aus.
68 5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiertyp:. 6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
70 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie im Bereich Besondere Seiten auf die Option Seiten auf anderem Papier drucken und anschließend auf die Schaltfläche Einstellungen.
5. Wählen Sie im Bereich Seiten im Dokument die Option Zuerst oder Letzte aus. 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den Dropdown-Listen Papierquelle und Papiersorte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 7. Wenn Sie die erste und letzte Seite beide auf anderem Papier drucken, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, und wählen Sie die Optionen für die andere Seite aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. 9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) 1. 72 Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte.
4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Erstellen einer Broschüre (Windows) 1. 74 Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Broschürenlayout die Option Bindung links oder Bindung rechts aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch in 2 Seiten pro Blatt. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. 76 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Druckaufträge (Mac OS X) Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Druckvoreinstellung aus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie die Option Standard aus.
3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Layout. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus. 6. Wählen Sie aus dem Menü Rand die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt werden soll. 7.
HINWEIS: 6. Wählen Sie zum Drucken eines Deckblatts im Menü Deckblatttyp die Option Standard aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Papierzufuhr. 4.
Weitere Druckaufträge (Windows) Abbrechen eines Druckjobs (Windows) HINWEIS: Wenn der Druckjob bereits zu weit fortgeschritten ist, kann er möglicherweise nicht mehr abgebrochen werden. 1. 2. Ein Druckjob, der gerade gedruckt wird, kann auf dem Bedienfeld wie folgt abgebrochen werden. a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Stopp Druckjob wird angehalten, und der Bildschirm Jobstatus wird angezeigt. . Der b.
Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. 5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers.
Weitere Druckaufträge (Mac OS X) Abbrechen eines Druckjobs (Mac OS X) HINWEIS: Wenn der Druckjob bereits zu weit fortgeschritten ist, kann er möglicherweise nicht mehr abgebrochen werden. 1. 2. Ein Druckjob, der gerade gedruckt wird, kann auf dem Bedienfeld wie folgt abgebrochen werden. a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Stopp Druckjob wird angehalten, und der Bildschirm Jobstatus wird angezeigt. . Der b.
Drucken von Wasserzeichen (Mac OS X) DEWW 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Wasserzeichen. 4. Wählen Sie im Menü Modus die Option Wasserzeichen. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten aus, ob das Wasserzeichen auf allen Seiten oder nur auf der ersten Seite gedruckt werden soll. 6.
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können. 84 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4. Wählen Sie eine Jobspeicherungsmodus-Option aus. ● Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job als privat/sicher festlegen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen.
5. Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein. Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist: 6. ● Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an. ● Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem neuen.
5. ● Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und dann eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. ● Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Gerät zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben.
88 3. Wählen Sie den Namen des Jobs und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Löschen. 4. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche Löschen.
Hinzufügen einer Auftragstrennungsseite (Windows) Das Gerät kann zur Vereinfachung der Sortierung der Druckjobs eine leere Seite am Anfang jedes Druckjobs einfügen. HINWEIS: 1. Mit den folgenden Schritten können Sie diese Einstellung für alle Druckjobs aktivieren. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte.
Verwenden von HP ePrint Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie diese als E-Mail-Anhang an die E-MailAdresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden. HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. 1. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie zunächst HP Web-Services aktivieren. a. Geben Sie die IP-Adresse in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten HP Webserver zu öffnen.
Verwenden der HP ePrint-Software Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrintfähigen Geräten. Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Mit dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr ePrintCenter-Konto registriert sind.
Verwenden von Apple AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) kabellos drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● iBooks ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Verbinden des Geräts mit AirPrint AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein.
3. Geben Sie im Feld Bonjour-Dienstname einen neuen Namen ein. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Lösen von AirPrint-Problemen Vergewissern Sie sich, dass das Gerät AirPrint unterstützt. Besuchen Sie die Website www.hp.com/go/airprint. Aktualisieren Sie die Gerätefirmware für die Verwendung mit AirPrint. Wechseln Sie zur Website www.hp.com/go/ ljflowMFPM525_firmware. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden ist.
Verwenden von HP Smart Print (Windows) Verwenden Sie HP Smart Print, wenn Sie einen bestimmten Abschnitt einer Website drucken möchten. Sie können Kopf- und Fußzeilen sowie Werbung entfernen und somit Abfall vermeiden. Die Anwendung wählt automatisch den Bereich der Webseite aus, den Sie höchstwahrscheinlich drucken möchten. Sie können den ausgewählten Bereich vor dem Drucken bearbeiten. Laden Sie HP Smart Print von der folgenden Website herunter: www.hp.com/go/smartweb.
Verwenden von Direktdruck über USB Dieses Gerät bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren.
3. Wählen Sie den Namen des Dokuments aus, das Sie drucken möchten. HINWEIS: Das Dokument kann ein Ordner sein. Öffnen Sie die erforderlichen Ordner. 96 4. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, berühren Sie das Feld Exemplare, und geben Sie dann die Anzahl der Kopien über das Tastenfeld ein. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Start Dokument zu drucken.
6 DEWW Kopieren ● Festlegen neuer Standardkopiereinstellungen ● Verwenden erweiterter Bildverarbeitungsfunktionen beim Kopieren ● Erstellen einer einzelnen Kopie ● Erstellen mehrerer Kopien ● Kopieren einer mehrseitigen Vorlage ● Sortieren eines Kopierjobs ● Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Vergrößern oder Verkleinern eines Kopierbilds ● Optimieren der Kopierqualität für Text oder Grafiken ● Anpassen der Helligkeit/Dunkelheit der Kopie ● Festlegen des Papierformats und des Papie
Festlegen neuer Standardkopiereinstellungen Über das Menü Verwaltung können Sie die für alle Kopierjobs gültigen Standardeinstellungen festlegen. Falls erforderlich können die meisten Einstellungen für einzelne Jobs überschrieben werden. Nach Abschluss eines solchen Jobs werden erneut die Standardeinstellungen übernommen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie das Menü Kopiereinstellungen. 3.
DEWW Menü Beschreibung Randlos Mit der Funktion Randlos können Sie verhindern, dass beim Kopieren von bis zum Rand bedruckten Originalen Schatten entstehen. Verwenden Sie sie zusammen mit der Funktion Verkleinern/Vergrößern, um sicherzustellen, dass die gesamte Seite kopiert wird. Job erstellen Verwenden Sie die Funktion Job erstellen, um einen komplexen Job in kleinere Segmente zu unterteilen.
Verwenden erweiterter Bildverarbeitungsfunktionen beim Kopieren Gescannte Bilder lassen sich mit dem Gerät auf verschiedene Arten optimieren. Schärfeanpassung bei Kopien Passen Sie die Einstellung Schärfe an, um das Bild klarer oder weicher zu zeichnen. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B. gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Bildanpassung. HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. DEWW 3. Berühren Sie das Kontrollkästchen Automatic Tone (Automatischer Ton), um es auszuwählen. 4. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 5.
Erstellen einer einzelnen Kopie 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Start .
Erstellen mehrerer Kopien 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie das Feld Exemplare, um das Tastenfeld zu öffnen.
4. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Start 104 Kapitel 6 Kopieren .
Kopieren einer mehrseitigen Vorlage Der Vorlageneinzug fasst bis zu 100 Seiten (je nach Papierstärke). 1. Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie das Feld Exemplare, um das Tastenfeld zu öffnen.
4. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Start 106 Kapitel 6 Kopieren .
Sortieren eines Kopierjobs 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Wählen Sie Sortieren.
3. Berühren Sie die Option Sortieren ein (Seitenreihenfolge). Wählen Sie OK. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Start 108 Kapitel 6 Kopieren .
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) Automatisches beidseitiges Kopieren 1. Legen Sie das Dokument mit der ersten Seite nach oben und der Blattoberkante in Richtung Einzug in den Vorlageneinzug ein. 2. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 3. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Seiten.
5. Um eine zweiseitige Kopie von einem einseitigen Originaldokument anzufertigen, berühren Sie die Schaltfläche Einseitig bedruckte Vorlage, zweiseitig bedruckte Ausgabe. Um eine zweiseitige Kopie von einem zweiseitigen Originaldokument anzufertigen, berühren Sie die Schaltfläche Zweiseitig bedruckte Vorlage, zweiseitig bedruckte Ausgabe. Um eine einseitige Kopie von einem zweiseitigen Originaldokument anzufertigen, berühren Sie die Schaltfläche Zweiseitig bedruckte Vorlage, einseitig bedruckte Ausgabe.
3. Schließen Sie die Scannerabdeckung vorsichtig. 4. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Seiten. 6. Wählen Sie Einseitig bedruckte Vorlage, zweiseitig bedruckte Ausgabe, um eine beidseitige Kopie von einem einseitig bedruckten Original zu erstellen. Wählen Sie Zweiseitig bedruckte Vorlage, zweiseitig bedruckte Ausgabe, um eine beidseitige Kopie von einem beidseitig bedruckten Original zu erstellen.
Vergrößern oder Verkleinern eines Kopierbilds 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Verkleinern/ Vergrößern.
3. Wählen Sie einen der vordefinierten Prozentwerte aus, oder berühren Sie das Feld Skalierung und geben Sie einen Prozentwert zwischen 25 und 200 ein, wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden oder zwischen 25 und 400, wenn Sie das Dokument über das Scannerglas kopieren. Wählen Sie OK. Außerdem stehen folgende Optionen zur Auswahl: ● Autom.: Das Gerät passt die Bildgröße automatisch an das Papierformat im Fach an.
Optimieren der Kopierqualität für Text oder Grafiken Optimieren Sie den Kopierjob für den Bildtyp, der kopiert wird: Text, Grafiken oder Fotos. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen und anschließend die Schaltfläche Optimierung Text/Bild. 3.
Anpassen der Helligkeit/Dunkelheit der Kopie 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Wählen Sie Bildanpassung.
3. Stellen Sie mit den Schiebereglern die Werte für Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Hintergrundbereinigung ein. Berühren Sie die Schaltfläche OK. 4. Wählen Sie Start 116 Kapitel 6 Kopieren .
Festlegen des Papierformats und des Papiertyps für das Kopieren auf Spezialpapier 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Papierauswahl. 3. Wählen Sie das Fach aus, in dem sich das gewünschte Papier befindet, und berühren Sie die Schaltfläche.
Verwenden des Job Build-Modus (Joberstellung) Verwenden Sie die Funktion Job erstellen, um mehrere Sätze von Originaldokumenten in einem Kopierjob zusammenzufassen. Mit dieser Funktion können sie auch ein Originaldokument kopieren, das mehr Seiten umfasst, als der Vorlageneinzug jeweils aufnehmen kann. 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an.
Kopieren von Büchern 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Buch auf das Scannerglas, wobei der Buchrücken an der hinteren Markierung in der Mitte des Scannerglases ausgerichtet wird. 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung vorsichtig.
4. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Start . 5. Wiederholen Sie diese Schritte für jede Seite, die Sie kopieren möchten. HINWEIS: Dieses Produkt kann nicht zwischen linken und rechten Seiten unterscheiden. Achten Sie darauf, wenn Sie die kopierten Seiten zusammenstellen.
Kopieren von Fotos Kopieren Sie Fotos über das Scannerglas. 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Foto auf das Scannerglas. Dabei sollten die bedruckte Seite nach unten und die obere linke Ecke des Fotos zur oberen linken Ecke des Glases zeigen.
3. Schließen Sie die Scannerabdeckung vorsichtig. 4. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Optimierung Text/ Bild. 7. Wählen Sie die Option Foto, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK. 8. Wählen Sie Start 122 Kapitel 6 Kopieren .
7 DEWW Scannen/Senden ● Einrichten der Funktionen für das Scannen/Senden ● Ändern der standardmäßigen Scan-/Sendeeinstellungen über das Bedienfeld des Geräts ● Verwenden von Bildverarbeitungsfunktionen beim Scannen ● Verwenden erweiterter Bildverarbeitungsfunktionen beim Scannen ● Verwenden der Bildvorschau-Funktion ● Scannen und Senden von Dokumenten mit der Funktion „Schnelleinstellungen“ ● Senden von gescannten Dokumenten an einen Netzwerkordner ● Senden eines gescannten Dokuments an ei
Einrichten der Funktionen für das Scannen/Senden Das Gerät bietet folgende Scan- und Sendefunktionen: ● Scannen und Speichern von Dateien in einem Ordner im Netzwerk ● Scannen und Speichern von Dateien im Gerätespeicher ● Scannen und Speichern von Dateien auf einem USB-Stick ● Scannen und Senden von Dokumenten an eine oder mehrere E-Mail-Adressen ● Scannen und speichern Sie Dokumente in eine oder mehrere Microsoft® SharePoint®-Websites.
6. DEWW a. Klicken Sie auf die Verknüpfung Einrichtung: In USB-Laufwerk speichern. b. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren der Funktion „Auf USB-Gerät speichern“. c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen unten auf der Seite. Aktivieren Sie die Funktion Speichern in SharePoint®. a. Klicken Sie auf die Verknüpfung Speichern in SharePoint®. b. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren der Funktion „Speichern in SharePoint®“. c.
Ändern der standardmäßigen Scan-/Sendeeinstellungen über das Bedienfeld des Geräts 1. Scrollen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu der Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie das Menü Scannen/Digital SendEinstellungen.
3. Wählen Sie die Kategorie der Scan- und Sendeeinstellungen aus, die Sie konfigurieren möchten. 4. Öffnen Sie das Menü Standard-Joboptionen und konfigurieren Sie die Optionen. Wählen Sie Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Verwenden von Bildverarbeitungsfunktionen beim Scannen Gescannte Bilder lassen sich mit dem Gerät auf verschiedene Arten optimieren.
HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie erneut die Schaltfläche Weitere Optionen. 5. Wählen Sie den Dokumentdateityp aus der Liste der Optionen aus. 6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Start , um den Scanvorgang zu starten. Die folgenden Standarddateitypen sind verfügbar: ● PDF: Dieser Dateityp bietet das beste Gesamtbild und die beste Textqualität.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Ausgabequalität.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Auflösung. HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie erneut die Schaltfläche Weitere Optionen.
Angeben des Formats von Originaldokumenten Sie können das Seitenformat des Originaldokuments angeben. Das gescannte Bild wird entsprechend diesem Seitenformat erstellt. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4.
Anpassen der Schärfe beim Scannen Passen Sie die Einstellung Schärfe an, um das Bild klarer oder weicher zu zeichnen. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B. gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Bildanpassung.
4. Berühren Sie die Schaltfläche Kanten löschen. HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie erneut die Schaltfläche Weitere Optionen. 5. Falls erforderlich, ändern Sie die Maßeinheit, indem Sie das Kontrollkästchen Zoll verwenden oder Millimeter verwenden aktivieren. 6. Berühren Sie das Feld an der Stelle, an der Sie eine Bildkante bereinigen möchten, und geben Sie dann den Abstand von der zu bereinigenden Bildkante ein.
3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Leerseitenunterdrückung. HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie erneut die Schaltfläche Weitere Optionen. 5. Wählen Sie die Option Aktiviert. 6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Start 136 Kapitel 7 Scannen/Senden , um den Scanvorgang zu starten.
Verwenden erweiterter Bildverarbeitungsfunktionen beim Scannen Zusätzlich zu den grundlegenden Bildverarbeitungsfunktionen verfügt dieses Gerät über eine Technologie, die mehrere erweiterte Bildverarbeitungsfunktionen ermöglicht.
● PDF: Dieser Dateityp bietet das beste Gesamtbild und die beste Textqualität.Für die Anzeige von PDFDateien ist Adobe® Acrobat® Reader-Software erforderlich. ● JPEG: Dieser Dateityp empfiehlt sich für die meisten Grafiken. Die meisten Computer besitzen einen Browser, in dem JPEG-Dateien angezeigt werden können. Dieser Dateityp erzeugt für jede Seite eine Datei. ● TIFF: Dies ist ein Standarddateityp, der von vielen Grafikprogrammen unterstützt wird. Dieser Dateityp erzeugt für jede Seite eine Datei.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Ausschneideoptionen.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche für die gewünschte Scan-/Sendefunktion. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Angaben entsprechend der verwendeten Scan-/ Sendefunktion ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Bildanpassung.
Verwenden der Bildvorschau-Funktion Das Gerät verfügt über eine Bildvorschau-Funktion, womit Sie gescannte Bilder in einer Vorschau anzeigen und Änderungen daran vornehmen können, bevor der Job abgeschlossen wird. Die Bildvorschau ist für die folgenden Scan-/Sendefunktionen verfügbar: DEWW ● E-Mail ● In Netzwerkordner speichern ● Auf USB speichern ● Speichern in SharePoint® ● Fax 1.
4. Der Bildvorschau-Bildschirm wird angezeigt. Er bietet folgende Funktionen: 1 2 1 3 Seitennavigation: Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um im Dokument Seite für Seite vor- bzw. zurückzublättern. Um eine bestimmte Seite anzuzeigen, berühren Sie das Textfeld, und geben Sie die Seitennummer ein. HINWEIS: Sie können auch durch Wischen mit dem Finger durch die Seiten blättern. Wischen Sie über die Seitenbilder auf diesem Bildschirm.
5. Berühren Sie die Ansichtsschaltfläche, um die mehrseitige Ansicht zu öffnen. In der mehrseitigen Ansicht sind verschiedene Optionen für die Bearbeitung der Seiten im Dokument verfügbar. Berühren Sie eine der Seiten im Vorschaubereich, um die Optionen zu aktivieren. 1 2 3 4 6. DEWW 1 Schaltfläche "Seiten anfügen": Über diese Schaltfläche lassen sich dem Dokument weitere Seiten hinzufügen.
Scannen und Senden von Dokumenten mit der Funktion „Schnelleinstellungen“ Mit der Funktion Schnelleinstellungen können Sie schnell auf voreingestellte Joboptionen für die folgenden Scan-/Sendefunktionen zugreifen: ● E-Mail ● In Netzwerkordner speichern ● Auf USB speichern ● Speichern in SharePoint® Der Geräteadministrator kann mit Hilfe des integrierten HP Webservers Schnelleinstellungen einrichten, die anschließend im Menü Schnelleinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds verfügbar sind.
Senden von gescannten Dokumenten an einen Netzwerkordner Das Gerät kann ein Dokument scannen und in einem Ordner im Netzwerk speichern. Die Funktion wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt: ● Windows Server 2003, 64-Bit ● Windows Server 2008, 64-Bit ● Windows XP, 64-Bit ● Windows Vista, 64-Bit ● Windows 7, 64-Bit ● Novell Version 5.1 und höher (nur Zugriff auf die Ordner) HINWEIS: Sie können diese Funktion mit Mac OS X v10.
2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche In Netzwerkordner speichern. HINWEIS: Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. 3. Wählen Sie eines der Elemente aus der Liste Schnelleinstellungen aus, um eine der voreingestellten Jobeinstellungen zu verwenden. 4. Berühren Sie zum Einrichten eines neuen Jobs das Textfeld Dateiname:, um ein Tastenfeld aufzurufen, über das Sie dann den Namen für die Datei eingeben.
5. Berühren Sie gegebenenfalls das Dropdown-Menü Dateityp, um ein anderes Ausgabeformat für die Datei auszuwählen. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Hinzufügen unter dem Feld Ordnerpfad, um ein Tastenfeld aufzurufen, über das Sie dann den Pfad zum Netzwerkordner eingeben. Verwenden Sie folgendes Format für den Pfadnamen: \\Pfad\Pfad Berühren Sie die Schaltfläche OK. HINWEIS: Verwenden Sie zur Eingabe von Zeichen die physische oder die virtuelle Tastatur.
7. Berühren Sie zum Konfigurieren der Einstellungen für das Dokument die Schaltfläche. 8. Berühren Sie die Schaltfläche, um die Datei zu speichern. HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Vorschau oben rechts auf dem Bildschirm berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie, wenn Sie im Vorschau-Bildschirm die Schaltfläche Hilfe berühren.
Senden eines gescannten Dokuments an einen auf dem Gerät gespeicherten Ordner Verwenden Sie diese Vorgehensweise, um ein Dokument zu scannen und im Gerätespeicher zu speichern, so dass Sie es jederzeit drucken können. 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2.
Senden einer gescannten Vorlage an ein USB-Flash-Laufwerk Das Produkt kann eine Datei scannen und in einem Ordner auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich anmelden, um diese Funktion nutzen zu können. Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Anschluss über die Bedienfeldmenüs des Geräts zu aktivieren: 1.
3. Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem USB-Anschluss links am Gerätebedienfeld. HINWEIS: Eventuell müssen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses abnehmen. 2 4. Sie können die Datei im Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks oder in einem Ordner speichern. Wenn Sie sich für einen Ordner als Speicherort entscheiden, wählen Sie einen der Ordner in der Liste aus, oder berühren Sie die Schaltfläche Neuer Ordner, um einen neuen Ordner auf dem USB-Flash-Laufwerk zu erstellen. 5.
6. Berühren Sie zum Konfigurieren der Einstellungen für das Dokument die Schaltfläche Weitere Optionen. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Start zu speichern. , um die Datei HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Vorschau oben rechts auf dem Bildschirm berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie, wenn Sie im Vorschau-Bildschirm die Schaltfläche Hilfe berühren.
Senden von gescannten Dokumenten an eine oder mehrere E-MailAdressen 1. Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas, oder legen Sie es mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und stellen Sie die Papierführungen auf das Dokumentformat ein. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche E-Mail. HINWEIS: Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. 3.
4. Geben Sie die EMail-Adresse ein. Wenn Sie ein Dokument an mehrere Adressen senden möchten, verwenden Sie ein Semikolon als Trennzeichen zwischen den Adressen, oder berühren Sie nach Eingabe einer Adresse jeweils die Eingabetaste auf dem Tastenfeld. 5. Füllen Sie die Felder CC:, Betreff: und Dateiname: aus, und verwenden Sie zur Eingabe der Daten das Tastenfeld. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Feld Meldung einen Kommentar hinzuzufügen.
8. Berühren Sie die Schaltfläche Start Sendevorgang zu beginnen. , um mit dem HINWEIS: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die E-Mail-Adresse dem Adressbuch hinzuzufügen. HINWEIS: Sie können das Bild jederzeit vorab anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Vorschau oben rechts im Bildschirm berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie durch Berühren der Schaltfläche Hilfe im Vorschaubildschirm. 9.
Verwenden des Adressbuchs zum Senden von E-Mails Mit Hilfe des Adressbuchs können Sie E-Mails an eine Liste von Empfängern senden. Abhängig von der Konfiguration des Geräts stehen Ihnen eine oder mehrere der folgenden Anzeigeoptionen für das Adressbuch zur Verfügung. ● Alle Kontakte: Führt alle für Sie verfügbaren Kontakte auf. ● Persönliche Kontakte: Führt alle Kontakte auf, die mit Ihrem Benutzernamen verknüpft sind. Für andere Personen, die das Gerät verwenden, werden diese Kontakte nicht angezeigt.
2. Berühren Sie die Schaltfläche Adressbuch neben dem Feld An:, um den Bildschirm Adressbuch zu öffnen. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Hinzufügen linken unteren Ecke des Bildschirms.
4. Geben Sie in das Feld Name den Namen des Kontakts ein. HINWEIS: Verwenden Sie zur Eingabe von Zeichen die physische oder die virtuelle Tastatur. 5. Wählen Sie in der Menüliste die Option E-MailAdresse, und geben Sie anschließend die E-MailAdresse des Kontakts ein. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den Kontakt der Liste hinzuzufügen. Senden von Dokumenten an E-Mail-Adressen mit Hilfe des Adressbuchs 1.
2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche E-Mail. HINWEIS: Geben Sie bei Aufforderung Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Adressbuch neben dem Feld An:, um den Bildschirm Adressbuch zu öffnen. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte Adressbuchansicht aus.
5. Wählen Sie in der Liste der Kontakte einen Namen aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Pfeil nach rechts , um den Namen zur Empfängerliste hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Empfänger und wählen Sie anschließend OK. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Start Sendevorgang zu beginnen. , um mit dem HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Vorschau oben rechts auf dem Bildschirm berühren.
Speichern von gescannten Dokumenten in eine SharePoint®-Website Das Gerät kann eine Datei direkt an eine Microsoft® SharePoint®-Website scannen und dort speichern. HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich anmelden, um diese Funktion nutzen zu können. 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2.
Scannen eines Fotos 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Foto auf das Scannerglas. Dabei sollten die bedruckte Seite nach unten und die obere linke Ecke des Fotos zur oberen linken Ecke des Glases zeigen. 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung vorsichtig.
4. Berühren Sie eine der Schaltflächen für die Scanbzw. Sendefunktionen auf dem Home-Bildschirm des Gerätebedienfelds. ● In Netzwerkordner speichern ● Im Gerätespeicher speichern ● Auf USB speichern 5. Wählen Sie einen vorhandenen Ordner aus, oder berühren Sie die Schaltfläche Neuer Ordner, um einen neuen Ordern zu erstellen. 6. Geben Sie in das Feld Dateiname: den Namen der Datei ein. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 8.
164 Kapitel 7 Scannen/Senden DEWW
8 DEWW Faxen ● Konfigurieren der erforderlichen Faxeinstellungen ● Konfigurieren von Faxwähleinstellungen ● Konfigurieren der allgemeinen Faxeinstellungen ● Konfigurieren von Faxabrechnungscodes ● Konfigurieren von Standardoptionen für Faxsendejobs ● Verwenden von Bildverarbeitungsfunktionen bei Faxsende-Jobs ● Verwenden erweiterter Bildverarbeitungsfunktionen bei Faxjobs ● Faxen von Dokumenten mit der Funktion „Schnelleinstellungen“ ● Konfigurieren von Empfangseinstellungen des Faxgerät
Konfigurieren der erforderlichen Faxeinstellungen Sie müssen bestimmte Einstellungen konfigurieren, bevor Sie die Faxfunktion verwenden können. Werden diese Einstellungen nicht vorgenommen, steht das Faxsymbol nicht zur Verfügung. Die folgenden Einstellungen sind möglich: ● Land/Region ● Datum/Zeit ● Firmenname ● Faxnummer ● Wählpräfix (optional) Diese Angaben werden im Faxkopf verwendet, der auf alle abgehenden Faxe gedruckt wird.
3. ● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Einrichtungsassistent für Fax Folgen Sie den Anleitungen des Fax-Einrichtungsassistenten, um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren. Die Einrichtung des Faxgeräts ist abgeschlossen. HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie mit dem Fax-Einrichtungsassistenten auf dem Bedienfeld konfigurieren, überschreiben die Einstellungen, die im integrierten HP Webserver vorgenommen wurden.
● Allgemeine Einstellungen ● Datums-/Zeiteinstellungen ● Datums-/Zeitformat 3. Berühren Sie eine Option für Datumsformat. 4. Berühren Sie eine Option für Zeitformat. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Konfigurieren von Faxwähleinstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2.
Menü Beschreibung Wählton ermitteln Die Einstellung Wählton ermitteln bestimmt, ob das Fax vor dem Senden den Wählton überprüft. Wählpräfix Die Einstellung Wählpräfix gibt Ihnen die Möglichkeit, beim Wählen ein Präfix (z. B. "9" für eine Amtsleitung) einzugeben. Dieses Präfix wird beim Wählen automatisch allen Telefonnummern hinzugefügt.
Konfigurieren der allgemeinen Faxeinstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2.
Konfigurieren von Faxabrechnungscodes Ist die Einstellung für Abrechnungscodes aktiviert, wird der Benutzer beim Senden eines Faxes zur Eingabe einer Nummer aufgefordert. Diese Nummer wird in den Abrechnungscode-Bericht eingetragen. Um den Abrechnungscode-Bericht anzuzeigen, können Sie ihn entweder drucken oder mithilfe einer Anwendung abfragen. Abrechnungscodes sind standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Abrechnungscodes zu aktivieren. 1.
Konfigurieren von Standardoptionen für Faxsendejobs HINWEIS: Standard-Joboptionseinstellungen werden von allen Faxmethoden gemeinsam genutzt: analoges Faxmodem, LAN- und Internet-Fax. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2.
Menü Beschreibung Optimierung Text/Bild Verwenden Sie die Funktion Optimierung Text/Bild, um eine Faxausgabe zu erzielen, die dem Original bestmöglich entspricht. Wenn Grafiken und Fotos im Textmodus gesendet werden, ist die Bildqualität gering. Job erstellen Verwenden Sie die Funktion Job erstellen, um mehrere Originale zu einem Faxjob zusammenzuführen. Leerseitenunterdrückung Verwenden Sie die Funktion Leerseitenunterdrückung, um zu verhindern, dass bei einem Fax leere Seiten gedruckt werden.
Verwenden von Bildverarbeitungsfunktionen bei Faxsende-Jobs Ausgehende gefaxte Bilder lassen sich mit dem Gerät auf verschiedene Arten optimieren.
3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Originalseiten. HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie erneut die Schaltfläche Weitere Optionen. 5. Wählen Sie entweder die Option 1-seitig oder 2-seitig. Sie können auch die Schaltfläche Ausrichtung berühren, um die Ausrichtung des Originaldokuments anzugeben. 6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 7.
Auswählen von Benachrichtigungsoptionen bei Faxen Sie können das Gerät so einstellen, dass Sie über den Status von Faxjobs benachrichtigt werden. Die Benachrichtigung kann vom Gerät gedruckt oder per E-Mail an eine von Ihnen angegebene Adresse gesendet werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Daten des Faxempfängers ein. 3.
Anpassen der Helligkeit bei Faxen Erhöhen oder verringern Sie mit Hilfe der Einstellung Helligkeit den Anteil von Weiß und Schwarz in den Farben gescannter Bilder. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Daten des Faxempfängers ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Bildanpassung.
HINWEIS: Wenn die Schaltfläche nicht auf der ersten Seite mit Optionen verfügbar ist, berühren Sie erneut die Schaltfläche Weitere Optionen. 5. Bewegen Sie den Schieberegler Hintergrundbereinigung nach rechts, um den Hintergrund zu bereinigen. 6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Start , um den Scanvorgang zu starten.
6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Start 180 Kapitel 8 Faxen , um den Scanvorgang zu starten.
Verwenden erweiterter Bildverarbeitungsfunktionen bei Faxjobs Zusätzlich zu den grundlegenden Bildverarbeitungsfunktionen verfügt dieses Gerät über eine Technologie, die mehrere erweiterte Bildverarbeitungsfunktionen ermöglicht.
6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche Start , um den Scanvorgang zu starten. Automatische Erkennung von Einzugsfehlern bei Faxen Der Vorlageneinzug für dieses Gerät verfügt über einen Sensor, der die Stärke der Seiten während des Einzugs in den Scanmechanismus automatisch erkennt. Wenn der Sensor zwei oder mehr Seiten auf einmal erkennt, stellt das Gerät den Betrieb ein, und Sie werden darauf hingewiesen, die Seiten zu entfernen.
Faxen von Dokumenten mit der Funktion „Schnelleinstellungen“ Mit der Funktion Schnelleinstellungen können Sie schnell auf voreingestellte Joboptionen zum Senden von Faxen zugreifen. Der Geräteadministrator kann mit Hilfe des integrierten HP Webservers Schnelleinstellungen einrichten, die anschließend im Menü Schnelleinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds verfügbar sind. Einrichten einer Schnelleinstellung 1.
Konfigurieren von Empfangseinstellungen des Faxgeräts 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Faxempfang einrichten Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen: Menü Beschreibung Rufzeichenlautstärke Berühren Sie das Dropdown-Menü Rufzeichenlautstärke, und passen Sie die Ruftonlautstärkeneinstellung an.
Verwenden eines Faxdruckzeitplans HINWEIS: Bevor Sie einen Faxdruckplan aktivieren können, muss ein Plan erstellt werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Zeitplan für Faxdruck 3. Berühren Sie die Option Zeitplan für Faxdruck verwenden. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Zeitplan. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Faxdruckmodus. 6.
So werden eingehende Faxnachrichten blockiert Mithilfe der Faxblockliste können Sie eine Liste unerwünschter Telefonnummern erstellen. Ein Fax, das von einer gesperrten Telefonnummer empfangen wird, wird nicht gedruckt und sofort aus dem Speicher entfernt. So erstellen Sie eine Faxblockliste 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Gesperrte Faxnummern 3.
Konfigurieren von Standardoptionen für Faxempfangjobs HINWEIS: Standard-Joboptionseinstellungen werden von allen Faxmethoden gemeinsam genutzt: analoges Faxmodem, LAN- und Internet-Fax. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2.
Faxarchivierung und -weiterleitung Verwenden Sie die Faxarchivierungsfunktion, um Archivierungskopien aller eingehenden Faxe und/oder aller ausgehenden Faxe an eine angegebene E-Mail-Adresse, einen Netzwerkordner oder einen FTP-Server zur Speicherung zu senden. Verwenden Sie die Faxweiterleitungsfunktion, um alle empfangenen Faxe, alle ausgehenden Faxe oder beides an eine andere Faxnummer weiterzuleiten.
So erstellen Sie eine Kurzwahlliste 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Kurzwahlen, um den Bildschirm Kurzwahlen anzuzeigen. 3. Berühren Sie eine der nicht zugewiesenen Kurzwahl-Direkttaste-Nummern.
4. Berühren Sie das Feld Kurzwahlname, um die Tastatur anzuzeigen. 5. Geben Sie einen Namen für die Kurzwahl ein.
6. Geben Sie die Faxnummer für die Kurzwahl ein. HINWEIS: Um weitere Faxnummern zu einer Kurzwahl einzugeben, berühren Sie den Bildschirm rechts neben der letzten Ziffer der zuvor eingegebenen Faxnummer. Wenn der Cursor angezeigt wird, berühren Sie die Eingabetaste, um den Cursor in die nächste Zeile zu setzen. Wiederholen Sie diesen Schritt, um alle Nummern für die Kurzwahl einzugeben. Berühren Sie die Schaltfläche OK. 7.
So fügen Sie einer vorhandenen Kurzwahlliste eine Nummer hinzu 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Kurzwahlen, um den Bildschirm Kurzwahlen anzuzeigen. 3. Berühren Sie die Kurzwahl-Direkttaste nummer der Liste, die bearbeitet werden soll. 4. Berühren Sie den Nach-unten-Pfeil im Feld Kurzwahlname, um das Dropdown-Menü zu öffnen. 5. Berühren Sie die Option Faxnummern. 6.
So löschen Sie eine Kurzwahlliste DEWW 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Kurzwahlen, um den Bildschirm Kurzwahlen anzuzeigen. 3. Berühren Sie die Kurzwahl-Direkttaste-Nummer in der Liste, die gelöscht werden soll. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Löschen. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Ja, um das Löschen der Kurzwahlliste zu bestätigen und zum Fax-Bildschirm zurückzukehren.
Löschen einer einzelnen Nummer aus der Kurzwahlliste 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Kurzwahlen, um den Bildschirm Kurzwahlen anzuzeigen. 3. Berühren Sie die Kurzwahl-Direkttaste-Nummer in der Liste, um die Tastatur anzuzeigen. 4. Berühren Sie den Nach-unten-Pfeil im Feld Kurzwahlname, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und berühren Sie dann die Option Faxnummern. 5.
Senden einer Faxnachricht mit manueller Nummerneingabe 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. Unter Umständen werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts aufgefordert. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen.
4. Berühren Sie das Feld Faxnummer. 5. Geben Sie eine Telefonnummer ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. HINWEIS: Verwenden Sie zur Eingabe von Zeichen die physische oder die virtuelle Tastatur. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Start zu senden. , um das Fax HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Vorschau oben rechts auf dem Bildschirm berühren.
Senden von Faxen per Kurzwahl 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax.
3. Berühren Sie die Nummer für den Kurzwahlnamen, den Sie verwenden möchten. Der Kurzwahlname wird im Abschnitt Faxempfänger des FaxBildschirms aufgelistet. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Start zu senden. , um das Fax HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie die Schaltfläche Vorschau oben rechts auf dem Bildschirm berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie, wenn Sie im Vorschau-Bildschirm die Schaltfläche Hilfe berühren.
So durchsuchen Sie die Kurzwahlliste nach Namen HINWEIS: Wenn Sie den eindeutigen Namen der Kurzwahl nicht kennen, geben Sie einen Buchstaben ein, um einen Teil der Liste auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise die Kurzwahlnamen anzeigen möchten, die mit dem Buchstaben N beginnen, geben Sie den Buchstaben N ein. Wenn keine passenden Einträge vorhanden sind, wird eine Meldung eingeblendet, bevor der Eintrag angezeigt wird, der dem Buchstaben N am Nächsten liegt. DEWW 1.
Senden eines Faxes mithilfe des Faxadressbuchs Mit dem Faxadressbuch können Sie Faxnummern im Gerät speichern. Ihre Microsoft® Exchange Kontaktliste kann ebenfalls im Gerät aktiviert werden, sodass die Einträge im Faxadressbuch angezeigt werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Berühren Sie das Symbol Adressbuch, um den Bildschirm Adressbuch anzuzeigen.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü ein Faxadressbuch als Quelle aus. 4. Berühren Sie die gewünschten Namen, um sie zu markieren. Berühren Sie dann den Nach-rechtsPfeil, um die markierten Namen in den Abschnitt Faxempfänger zu verschieben.
5. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um zum Bildschirm Fax zurückzukehren. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Start zu senden.
Abbrechen von Faxübertragungen Zum Abbrechen eines aktuellen Faxjobs drücken Sie auf dem Faxstatus-Bildschirm auf Job Abbruch.
Faxberichte In den folgenden Abschnitten sind die für das Produkt verfügbaren Faxberichte aufgelistet. Diese Berichte können gedruckt oder auf dem Geräte-Bedienfeld angezeigt werden. Die folgenden Faxberichte sind auf diesem Gerät verfügbar: ● Faxtätigkeitsprotokoll ● Abrechnungscode-Bericht ● Liste gesperrter Faxnummern ● Kurzwahlliste (Funktion) ● Faxrufbericht Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Faxbericht zu drucken oder anzuzeigen: 1.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Faxaktivitätsprotokoll zu löschen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld das Symbol Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Faxeinstellungen ● Faxaktivitätsprotokoll löschen Berühren Sie die Schaltfläche Löschen, um das Faxaktivitätsprotokoll zu löschen. Abrechnungscode-Bericht Der Abrechnungscode-Bericht ist eine Liste der letzten 500 Faxe, die erfolgreich gesendet wurden, aufgeführt nach Abrechnungscode.
206 Kapitel 8 Faxen DEWW
9 DEWW Verwalten des Geräts ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Integrierter HP Webserver ● HP Dienstprogramm (Mac OS X) ● Verwenden der HP Web Jetadmin Software ● Einstellungen zum Energiesparen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Aktualisieren der Geräte-Firmware 207
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie bei Microsoft unter www.microsoft.com. Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern. 1.
5. Berühren Sie die Option IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standard-Gateway. 6. Berühren Sie das erste Feld, um das Tastenfeld aufzurufen. Geben Sie die richtigen Ziffern für das Feld ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Feld, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern. Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Verwenden Sie das Menü Verwaltung um eine IPv6-Adresse manuell festzulegen. 1.
Integrierter HP Webserver Mit Hilfe des integrierten HP Webservers können Sie über Ihren Computer (anstatt über das Bedienfeld des Druckers) den Gerätestatus anzeigen, Netzwerkeinstellungen konfigurieren und Gerätefunktionen verwalten. Sie können dazu folgende Aufgaben durchführen: ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
2. c. Berühren Sie die Schaltfläche Drucken oder Anzeigen. d. Suchen Sie auf der Jetdirect-Seite die IP-Adresse oder den Hostnamen. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IPAdresse oder den Hostnamen des Geräts ein.
Tabelle 9-2 Integrierter HP Webserver Allgemein Registerkarte (Fortsetzung) Menü Beschreibung Menü „Administration“ des Bedienfelds. Zeigt die Menüstruktur des Menüs Verwaltung auf dem Bedienfeld. HINWEIS: Sie können Einstellungen auf diesem Bildschirm konfigurieren, aber der integrierte HP Webserver bietet mehr Konfigurationsoptionen als das Menü Verwaltung.
Registerkarte Scannen/Digital Sending Tabelle 9-4 Registerkarte Scannen/Digital Sending des integrierten HP Webserver Menü Beschreibung Adressbuch Fügen Sie E-Mail-Adressen einzeln hinzu, und bearbeiten Sie bereits im Produkt gespeicherte E-Mail-Adressen. Sie können auch mit Hilfe der Registerkarte Import/Export eine große Liste häufig verwendeter E-Mail-Adressen gleichzeitig auf das Produkt übertragen, anstatt sie jeweils einzeln hinzuzufügen.
Registerkarte Fax (nur Faxmodelle) Tabelle 9-5 Registerkarte Fax des integrierten HP Webserver Menü Beschreibung Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende Einstellungen für das Senden von Faxen: ● Standardeinstellungen bei allgemeinen Jobs für ausgehende Faxnachrichten ● Standardeinstellungen für das Senden von Faxnachrichten mit dem internen Faxmodem ● Einstellungen für die Verwendung eines LAN-Fax-Dienstes ● Einstellungen für die Verwendung eines Internet-
Registerkarte Sicherheit Tabelle 9-7 Registerkarte Sicherheit des integrierten HP Webservers Menü Beschreibung Allgemeine Sicherheit Konfigurieren Sie ein Administratorkennwort, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen des Geräts zu beschränken. Legt das PJL-Kennwort für die Verarbeitung von PJL-Befehlen fest. Legt den Zugriff auf das Dateisystem und die Sicherheitsstufe für Firmware-Upgrades fest. Aktivieren bzw.
Ändern des Bonjour-Service-Namens Gehen Sie wie folgt vor, um den Bonjour-Service-Namen für das Gerät zu ändern: 1. Öffnen Sie die Registerkarte Netzwerk des integrierten HP Webservers. 2. Klicken Sie auf die Verknüpfung TCP/IP-Einstellungen. 3. Navigieren Sie zum Feld Bonjour-Dienstname unten auf der Seite, und aktualisieren Sie dann die Angabe. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
HP Dienstprogramm (Mac OS X) HP Dienstprogramm ist ein Softwareprogramm, das unter Mac OS X Zugriff auf das Gerät ermöglicht. Sie können HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät ein USB-Kabel verwendet oder mit einem TCP/IPNetzwerk verbunden ist. Öffnen von HP Dienstprogramm Öffnen Sie die Suche, klicken Sie zunächst auf Programme, dann auf Dienstprogramme und anschließend auf HP Dienstprogramm.
Menü Element Beschreibung Befehle Sendet nach dem Druckjob Sonderzeichen oder Druckbefehle an das Gerät. HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü Ansicht öffnen und die Option Erweiterte Optionen anzeigen auswählen. Druckereinstellungen Scaneinstellungen Verwalten des Verbrauchsmaterials Konfiguriert das Verhalten des Geräts, wenn Verbrauchsmaterialien das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreichen. Fächerkonfiguration Ändert die Standardfacheinstellungen.
Verwenden der HP Web Jetadmin Software HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung.
Einstellungen zum Energiesparen Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone.
3. ● Sleep-Timer-Einstellungen ● Bereitschaftsmodus/Auto aus nach Wählen Sie die gewünschte Zeitdauer und anschließend Speichern. HINWEIS: Die Standarddauer für den Bereitschaftsmodus beträgt 45 Minuten. HINWEIS: Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, blinkt die Betriebsanzeige. Festlegen des Bereitschaftszeitplans HINWEIS: Sie müssen die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit konfigurieren, bevor Sie die Funktion Bereitschaftsplan verwenden können. 1.
● Uhrzeit ● Ereignistage 11. Berühren Sie die Schaltfläche OK und anschließend die Schaltfläche Speichern.
Funktionen für die Gerätesicherheit Sicherheitshinweise Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/ secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
HINWEIS: Wenn Sie ein bestehendes Kennwort ändern, müssen Sie zuerst dieses Kennwort im Feld Altes Kennwort eingeben. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Verschlüsselungsunterstützung: Von HP verschlüsselte sichere Hochleistungsfestplatten Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern können, ohne dabei die Geräteleistung zu beeinträchtigen.
Aktualisieren der Geräte-Firmware Software- und Firmwareaktualisierungen und Installationsanleitungen für diesen Drucker stehen unter www.hp.com/support/ljflowMFPM525 zur Verfügung. Klicken Sie auf Support & Drivers (Support und Treiber), klicken Sie auf das Betriebssystem, und wählen Sie den gewünschten Download für den Drucker.
226 Kapitel 9 Verwalten des Geräts DEWW
10 Lösen von Problemen DEWW ● Checkliste für die Fehlerbehebung ● Faktoren, die sich auf die Geräteleistung auswirken ● Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen ● Hilfe zum Bedienfeld ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Beseitigen von Papierstaus ● Ändern der Papierstaubehebung ● Verbesserung der Druckqualität ● Verbessern der Kopierqualität ● Verbessern der Scanqualität ● Verbessern der Faxqualität ● Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ● Beheben von F
Checkliste für die Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten. 1. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Bedienfeld leer oder schwarz ist: a. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. b. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. c. Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht.
Wenn die Seite korrekt gedruckt wird, ist das Problem auf den verwendeten Computer, den Druckertreiber oder das Programm zurückzuführen. DEWW 6. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Druckertreiber für dieses Gerät installiert haben. Überprüfen Sie das Programm, um sicherzustellen, dass Sie den Druckertreiber für dieses Gerät verwenden. Den Druckertreiber finden Sie auf der CD, die mit diesem Gerät geliefert wurde. Sie können den Druckertreiber auch auf dieser Website herunterladen: www.hp.
Faktoren, die sich auf die Geräteleistung auswirken Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Auftrags dauert: ● Maximale Druckgeschwindigkeit in Seiten pro Minute (Seiten/min) ● Verwendung von speziellem Papier (z.B.
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Allgemeine Einstellungen ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann. Berühren Sie die Schaltfläche Zurücksetzen, um den Vorgang auszuführen.
Hilfe zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ● Vermeiden von Papierstaus Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2.
● Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist. ● Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen. ● Die Papierführungen erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie an den Seiten des Papierstapels anliegen. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel gerade liegt und dass die Führungen an den Kanten anliegen.
Beseitigen von Papierstaus ● Papierstau-Positionen ● Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ● Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug ● Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs ● Beseitigen von Staus in Fach 1 ● Beheben von Papierstaus in Fach 2 oder in einem optionalen 500-Blatt-Papierfach ● Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich ● Beseitigen von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit ● Beheben von Papierstaus im Duplexer Papierstau-
5 Einzugsbereich von Fach 2 Duplexerbereich (für den Zugang Fach 2 entfernen) 6 Bereich der hinteren Klappe Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt werden. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, zeigt das Gerät Anweisungen für den nächsten Schritt an, bis alle Schritte des Vorgangs abgeschlossen sind.
3. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus. Drehen Sie bei Bedarf das grüne Rad an der Vorderseite des Vorlageneinzugs, um das gestaute Papier zu entfernen. 4. Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs an. 5. Drücken Sie die beiden Schlitze jeweils am Ende der e-Duplexeinheit nach innen.
6. Entfernen Sie die e-Duplexeinheit, indem Sie sie herausziehen. 7. Beseitigen Sie den Papierstau. 8. Setzen Sie die e-Duplexeinheit erneut ein, indem Sie sie in den Schacht schieben, bis es hörbar einrastet.
9. Senken Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs ab. 10. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. 2 Beseitigen von Staus in Fach 1 1. Wenn ein Großteil des gestauten Blatts im Fach zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam aus dem Gerät heraus.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. 2 3. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 4. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
5. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus. 6. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 7. Schließen Sie die vordere Klappe.
Beheben von Papierstaus in Fach 2 oder in einem optionalen 500-Blatt-Papierfach 1. Ziehen Sie das Papier heraus. 2. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. 3. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte einrasten.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es. 1 2 2 2 6. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe.
7. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 8. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 9. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus.
10. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 11. Schließen Sie die vordere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. 2 2. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 3. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
4. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus. 5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 6. Schließen Sie die vordere Klappe.
Beseitigen von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit 1. Öffnen Sie die hintere Klappe, und drücken Sie diese herunter, bis sie vollständig in einem 90 °‑Winkel geöffnet ist. ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während das Gerät läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie Papierstaus beseitigen. HINWEIS: Die hintere Klappe kann in zwei Positionen festgestellt werden.
4. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 5. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 6. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus.
7. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 8. Schließen Sie die vordere Klappe. 1 2 9. Schließen Sie die hintere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Duplexer 1. Entfernen Sie Fach 2 vollständig aus dem Gerät. 2. Drücken Sie auf die grüne Taste, um die Papierzugangsplatte zu lösen. 3. Beseitigen Sie den Papierstau.
4. Schließen Sie die Papierzugangsplatte. 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. 1 2 2 2 6. Öffnen Sie die hintere Klappe, und drücken Sie diese herunter, bis sie vollständig in einem 90 °‑Winkel geöffnet ist. HINWEIS: Die hintere Klappe kann in zwei Positionen festgestellt werden. Sie kann in einem 45 °-Winkel für das hintere Ausgabefach und in einem 90 °-Winkel zum Beseitigen von Papierstaus geöffnet werden.
7. Beseitigen Sie den Papierstau. 8. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. 2 9. Öffnen Sie die vordere Klappe.
10. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 11. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus. 12. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
13. Schließen Sie die vordere Klappe. 1 2 14. Schließen Sie die hintere Klappe.
Ändern der Papierstaubehebung Dieses Produkt verfügt über eine Funktion „Papierstau beheben“, mit deren Hilfe die gestauten Seiten erneut gedruckt werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie das Menü Allgemeine Einstellungen und anschließend das Menü Papierstaubehebung. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Autom.
Verbesserung der Druckqualität Drucken von einem anderen Softwareprogramm Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, ist das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
Überprüfen des Status der Tonerpatrone Befolgen Sie diese Schritte, um die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer der Tonerpatronen und ggf. den Status anderer Austauschkomponenten zu überprüfen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Berichte ● Konfigurations-/Statusseiten 3. Wählen Sie die Option Verbrauchsmaterialstatus und berühren Sie dann die Schaltfläche Drucken, um den Bericht zu drucken. 4.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Gerätewartung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Kalibrierung/Reinigung ● Reinigungsseite 3. Berühren Sie die Schaltfläche Drucken, um die Seite zu drucken. 4. Der Reinigungsvorgang kann einige Minuten dauern. Entsorgen Sie nach Abschluss die gedruckte Seite. Sichtprüfung der Tonerpatrone 1. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus dem Gerät, und stellen Sie sicher, dass das Versiegelungsband entfernt wurde. 2.
● Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier. Verwenden Sie kein Papier, das nur für Tintenstrahldrucker geeignet ist. ● Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. Glatteres Papier führt im Allgemeinen zu einer besseren Druckqualität. Überprüfen der Umgebung Die Umgebungsbedingungen können direkte Auswirkung auf die Druckqualität haben und sind häufig Grund für Probleme mit der Papierzufuhr. Sie haben folgende Möglichkeiten: ● Stellen Sie das Gerät nicht an einem zugigen Standort auf, wie z. B.
Verwenden eines anderen Druckertreibers Verwenden Sie einen anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Die folgenden Druckertreiber stehen zur Verfügung unter www.hp.com/go/ljflowMFPM525_software. HINWEIS: Bei Mac OS X wird der Postscript-Druckertreiber verwendet, ebenso wie HP ePrint und die HP ePrintSoftware.
DEWW 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Allgemeine Einstellungen ● Druckqualität ● Bildausrichtung 3. Wählen Sie das Fach aus, das Sie anpassen möchten. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Testseite drucken, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Ausdruck. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Testseite drucken, um die Ergebnisse zu prüfen. Nehmen Sie bei Bedarf ggf. weitere Anpassungen vor. 6.
Verbessern der Kopierqualität Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen Im Laufe der Zeit sammeln sich möglicherweise Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffunterseite an, die sich negativ auf die Druckqualität auswirken können. Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Kunststoffabdeckung nach dem folgenden Verfahren. 1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Steckdose ab. 2 2.
3. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm, das/der leicht mit einem milden, nicht scheuernden Glasreinigungsmittel angefeuchtet ist, um die folgenden Bereiche zu reinigen: 1. Weiße Schaumstoffbeschichtung unter der Scannerabdeckung 2. Hauptscannerglas 3. Glas des Vorlageneinzugs (der kleine Glasstreifen an der linken Seite des Scanners) 1 2 3 Trocknen Sie das Scannerglas und die weiße Schaumstoffbeschichtung mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
HINWEIS: Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, richten Sie die Papierführungen im Zufuhrfach so aus, dass sie am Originaldokument anliegen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Gerätewartung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Kalibrierung/Reinigung ● Scanner kalibrieren 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weiter, um den Kalibrierungsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. 4.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen und anschließend die Schaltfläche Optimierung Text/Bild. 3. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen, oder berühren Sie die Schaltfläche Manuelle Anpassung, und passen Sie den Schieberegler im Bereich Optimieren für an. Berühren Sie die Schaltfläche OK. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Start . HINWEIS: Hier handelt es sich um temporäre Einstellungen.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Einzugswalzen und von der Trennvorrichtung. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. HINWEIS: Heben Sie die Walzeneinheit an, um die zweite Walze reinigen zu können. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Verbessern der Scanqualität Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen Im Laufe der Zeit sammeln sich möglicherweise Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffunterseite an, die sich negativ auf die Druckqualität auswirken können. Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Kunststoffabdeckung nach dem folgenden Verfahren. 1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Steckdose ab. 2 2.
3. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm, das/der leicht mit einem milden, nicht scheuernden Glasreinigungsmittel angefeuchtet ist, um die folgenden Bereiche zu reinigen: 1. Weiße Schaumstoffbeschichtung unter der Scannerabdeckung 2. Hauptscannerglas 3. Glas des Vorlageneinzugs (der kleine Glasstreifen an der linken Seite des Scanners) 1 2 3 Trocknen Sie das Scannerglas und die weiße Schaumstoffbeschichtung mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
1. Scrollen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu der Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie das Menü Scannen/Digital Send-Einstellungen. 3. Wählen Sie die Kategorie der Scan- und Sendeeinstellungen aus, die Sie konfigurieren möchten. 4. Öffnen Sie das Menü Standard-Joboptionen. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Auflösung. 6. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 7. Wählen Sie Start .
Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität Mit dieser Einstellung wird der Grad der Komprimierung bei der Dateispeicherung konfiguriert. Wählen Sie für die höchste Qualität die höchste Einstellung aus. 1. Scrollen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu der Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie das Menü Scannen/Digital Send-Einstellungen. 3. Wählen Sie die Kategorie der Scan- und Sendeeinstellungen aus, die Sie konfigurieren möchten. 4.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Einzugswalzen und von der Trennvorrichtung. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. HINWEIS: Heben Sie die Walzeneinheit an, um die zweite Walze reinigen zu können. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Verbessern der Faxqualität Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen Im Laufe der Zeit sammeln sich möglicherweise Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffunterseite an, die sich negativ auf die Druckqualität auswirken können. Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Kunststoffabdeckung nach dem folgenden Verfahren. 1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Steckdose ab. 2 2.
3. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm, das/der leicht mit einem milden, nicht scheuernden Glasreinigungsmittel angefeuchtet ist, um die folgenden Bereiche zu reinigen: 1. Weiße Schaumstoffbeschichtung unter der Scannerabdeckung 2. Hauptscannerglas 3. Glas des Vorlageneinzugs (der kleine Glasstreifen an der linken Seite des Scanners) 1 2 3 Trocknen Sie das Scannerglas und die weiße Schaumstoffbeschichtung mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
1. Scrollen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu der Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Standard-Joboptionen 3. Berühren Sie die Schaltfläche Auflösung. 4. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 5. Wählen Sie Start .
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen Die Einstellung Fehlerkorrekturmodus ist möglicherweise deaktiviert, was zu einer Verminderung der Bildqualität führen kann. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu aktivieren. 1. Scrollen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu der Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Einzugswalzen und von der Trennvorrichtung. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. HINWEIS: Heben Sie die Walzeneinheit an, um die zweite Walze reinigen zu können. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Überprüfen der Seitenformateinstellung Wenn die Einstellung Ausgabeseiten (Funktion) aktiviert ist und das empfangene Fax größer als die Standardseitengröße ist, versucht das Gerät, das Bild entsprechend der Seitengröße zu skalieren. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden größere Bilder auf mehrere Seiten aufgeteilt. 1. Scrollen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm zu der Schaltfläche Verwaltung, und berühren Sie diese. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam Das Gerät druckt nicht Wenn das Gerät nicht druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird. – Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts nicht angezeigt wird, schalten Sie das Gerät zunächst aus und dann wieder ein. – Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird, versuchen Sie erneut, den Job zu senden. 2.
DEWW 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer den Mindestspezifikationen für dieses Gerät gerecht wird. Die Spezifikationen finden Sie auf folgender Website: www.hp.com/support/ljflowMFPM525 2. Wenn das Gerät für den Druck verschiedener Papiertypen, wie schweres Papier, konfiguriert wurde, druckt das Gerät langsamer, so dass der Toner entsprechend auf dem Papier fixiert werden kann.
Beheben von Fehlern beim Drucken über den Easy-Access-USBAnschluss ● Das Menü „Vom USB-Gerät abrufen“ wird nicht geöffnet, wenn der USB-Flash-Drive angeschlossen wird ● Die Datei wird nicht vom USB-Flash-Drive gedruckt ● Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „Vom USB-Gerät abrufen“ aufgeführt Das Menü „Vom USB-Gerät abrufen“ wird nicht geöffnet, wenn der USB-Flash-Drive angeschlossen wird 1. Sie müssen diese Funktion aktivieren, bevor Sie sie verwenden können. a.
Die Datei wird nicht vom USB-Flash-Drive gedruckt 1. Stellen Sie sicher, dass sich Papier im Fach befindet. 2. Überprüfen Sie das Bedienfeld auf Meldungen. Wenn sich Papier im Produkt gestaut hat, beheben Sie den Papierstau. Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „Vom USB-Gerät abrufen“ aufgeführt DEWW 1. Sie versuchen möglicherweise, einen Dateityp zu drucken, der von der USB-Druckfunktion nicht unterstützt wird. Das Gerät unterstützt .pdf-, .prn-, .pcl-, .ps- und .cht-Dateien. 2.
Lösen von USB-Anschluss-Problemen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 2 m ist. Verwenden Sie ein kürzeres Kabel, und versuchen Sie es erneut. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
2. a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie anschließend den Befehl cmd ein. b. Geben Sie Ping und ein Leerzeichen und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig. Wenn der Ping-Befehl fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie, ob die Netzwerk-Hubs aktiv sind.
Lösen von Faxproblemen Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen Anhand folgender Prüfliste können Sie herausfinden, wodurch das Faxproblem verursacht wird. ● Wird das im Lieferumfang enthaltene Faxkabel verwendet? Dieses Faxmodem wurde mit dem im Lieferumfang enthaltenen Faxkabel auf Einhaltung der RJ11-Spezifikationen sowie der Funktionsspezifikationen geprüft. Verwenden Sie kein anderes Faxkabel. Das analoge Faxmodem erfordert ein für die analoge Telefonverbindung geeignetes Faxkabel.
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen Anrufbeantworter? Wenn die Einstellung für Ruftöne bis zur Antwort des Voicemail-Dienstes niedriger liegt als die entsprechende Einstellung für das Faxmodem, beantwortet der Voicemail-Dienst den Anruf, und das Gerät kann keine Faxe empfangen. Wenn die Einstellung für Ruftöne bis zur Antwort des Faxmodems niedriger liegt als die entsprechende Einstellung für den Voicemail-Dienst, beantwortet das Faxmodem alle Anrufe.
Das Faxmodem funktioniert nicht. Setzen Sie die Faxmodemkarte neu ein, und überprüfen Sie sie auf verbogene Kontaktstifte. Wenn als Status nach wie vor BESCHÄDIGT angezeigt wird, ersetzen Sie die analoge Faxmodemkarte. Beschädigt/Aktiviert/Deaktiviert1 1 AKTIVIERT gibt an, dass das analoge Faxmodem aktiviert und eingeschaltet, ist; DEAKTIVIERT bedeutet, dass das LAN-Fax aktiviert ist (d. h. das analoge Fax ist ausgeschaltet).
Verwenden der Faxfunktion in VoIP-Netzwerken Durch die VoIP-Technologie (Internettelefonie) werden analoge Telefonsignale in digitale Daten konvertiert. Diese Datenpakete werden dann im Internet übertragen. Am Ziel werden die Daten wieder in analoge Signale konvertiert. Die Datenübertragung im Internet erfolgt digital und nicht analog. Daher unterscheiden sich die Faxeinstellungen von denen für das analoge Telefonnetz.
Problem Faxe werden sehr langsam empfangen. Faxe werden auf dem Gerät nicht gedruckt. DEWW Ursache Lösung Ein Anrufbeantworter verhindert möglicherweise den Empfang eingehender Faxe. Sie haben folgende Möglichkeiten: ● Verwenden Sie einen separaten Telefonanschluss für Faxanrufe. ● Verringern Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme durch das Faxgerät so, dass die Anzahl geringer ist als die für die Voicemail. Es wird möglicherweise ein komplexes Dokument empfangen, das z. B.
Probleme beim Senden von Faxnachrichten Problem Ursache Lösung Faxe werden sehr langsam übertragen. Es wird möglicherweise ein komplexes Dokument gesendet, das z. B. zahlreiche Grafiken enthält. Die Übertragung komplexer Faxe nimmt mehr Zeit in Anspruch. Die Modemgeschwindigkeit des Empfängergeräts ist sehr gering. Das Faxmodem sendet das Fax immer mit der höchsten vom entgegennehmenden Fax unterstützten Geschwindigkeit. Warten Sie, bis die Faxübertragung abgeschlossen wurde.
Problem Ursache Lösung Die Telefonleitung ist unterbrochen. Trennen Sie das Faxmodem von der Telefonanschlussdose und schließen Sie ein Telefon an. Versuchen Sie zu telefonieren, um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss funktioniert. Der Wählvorgang für abgehende Faxanrufe wird ständig wiederholt. Das Faxmodem wiederholt automatisch eine Faxnummer, wenn die Option Wahlwiederholung bei Besetzt oder die Option Wahlwiederholung bei keiner Antwort aktiviert ist. Das ist ein normaler Vorgang.
3. ● Fehlerbehebung ● Fax ● Fax T.30-Protokoll (Funktion) Wählen Sie die Option T.30-Bericht drucken, um den Bericht zu drucken.
Sendemeldungen Tabelle 10-1 Sendemeldungen Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahme Abgebrochen 0 Das Fax wurde über das Gerätebedienfeld abgebrochen. Keine Erfolg – Das Fax wurde erfolgreich gesendet. Keine Fehler: Besetzt 0 Die Telefonleitung des Empfängers ist besetzt. Das Fax wird automatisch verworfen (sofern konfiguriert). Andernfalls wird später ein neuer Sendeversuch unternommen.
Empfangsmeldungen Tabelle 10-2 Empfangsmeldungen Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahme Erfolg – Die Faxübertragung war erfolgreich. Keine Gesperrt – Das Faxgerät des Empfängers verwendet die Funktion zur Sperrung von Nummern und verweigert die Annahme dieses Fax. Keine Fehlgeschlagen Beliebig Das Fax ist beschädigt oder wurde nicht gesendet. Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Einstellungen im Menü Fehlerbehebung DEWW 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Verwaltung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Fehlerbehebung ● Fax Fax T.30-Protokoll (Funktion) Dies ist ein gedruckter Bericht aller Verbindungen zwischen den sendenden und den empfangenden Faxgeräten für die letzte Faxübertragung bzw. den letzten Faxempfang.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware (Windows) Im Ordner „Drucker“ ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden. 1. Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden. Zum Schließen einer Anwendung, deren Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus. 2. Versuchen Sie, das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss des Computers anzuschließen.
Windows 7 DEWW a. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms auf das Windows-Symbol. b. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. c. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. d. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. e. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. f.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware (Mac OS X) ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax- oder der Druck- & Scan-Liste angezeigt ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax- oder der Druck- & Scan-Liste angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde. Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax- oder der Druck- & ScanListe angezeigt 1.
HINWEIS: DEWW Die iMac-Tastatur ist ein USB-Hub, der über keine eigene Stromquelle verfügt.
Entfernen von Software (Windows) Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Software. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um die Software zu entfernen. Windows Vista 1. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms auf das Windows-Symbol. Klicken Sie auf Systemsteuerung und anschließend auf Programme und Funktionen. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3.
Entfernen des Druckertreibers (Mac OS X) Sie müssen über Administratorenberechtigungen verfügen, um Software entfernen zu können. DEWW 1. Öffnen Sie Systemeinstellungen. 2. Wählen Sie Drucker und Fax aus. 3. Markieren Sie das Gerät. 4. Klicken Sie auf das Minussymbol (-). 5. Löschen Sie bei Bedarf die Druckwarteschlange.
304 Kapitel 10 Lösen von Problemen DEWW
Index A Abbrechen einer Faxübertragung 203 Abbrechen eines Druckjobs (Mac OS X) 82 Abbrechen eines Druckjobs (Windows) 80 Abdeckungen, finden 4 Abrechnungscode-Bericht Beschreibung 12 Drucken 205 Abrechnungscodes 172 Adressbücher, E-Mail Empfängerlisten 158 Empfängerlisten erstellen 156 AirPrint Fehlerbehebung 93 Produktname 92 Unterstützung 92 Verbinden mit 92 Aktivitätsprotokoll 204 Allgemeine Konfiguration Integrierter HP Webserver 211 Alternativer Briefkopfmodus 28 Ändern der Größe von Dokumenten Windo
Gerätespeicher 149 Jobeinstellungen 126 Ordner 145 Senden von Dokumenten 153 USB-Flash-Laufwerk 150 Direktdruck über USB 95 Dokumentdateigröße Scan 129 Dokumentdateitypen 128, 137 Dokumentformat Fax 176 Scan 132 Drahtlos drucken AirPrint 92 Druckeinstellungen Integrierter HP Webserver 212 Drucken Einstellungen (Mac) 77 Gespeicherte Jobs 87 Von USB-Speicherzubehör 95 Drucken auf beiden Seiten Einstellungen (Windows) 62 Druckertreiber Unterstützt 54 Druckertreiber (Mac) Einstellungen 77 Einstellungen ändern 5
Probleme mit Direktverbindungen 284 Staus 234 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug Fehlersuche Netzwerkprobleme 285 Probleme mit Direktverbindungen 284 Festplatten verschlüsselt 224 Firmware aktualisieren, Mac 217 Fixierer Papierstaus 249 Formatierer Sicherheit 224 Fotos Kopieren 121 233 G Gateway, Festlegen der Standardeinstellung 208 Gefälschte Verbrauchsmaterialien 40 Gerader Papierpfad 35 Geräteleistungsfaktoren Fach 1 230 Gerätespeicher Senden an 149 Gerätespeicher, scannen in 149 Gescannte Bil
Jobspeicherung Mac-Einstellungen 86 K Kalibrieren Scanner 265 Kanten Bereinigen in Kopien 100 Bereinigen in Scans 134 Karton Ausgabefach, auswählen 35 Kleinformatiges Papier Ausgabefach, auswählen 35 Konfigurationsseite Beschreibung 11 Konfigurieren IP-Adresse 15, 18 Kontrast Anpassen bei Faxen 178 Anpassen beim Scannen 133 automatisches Anpassen bei Faxen 181 automatisches Anpassen bei Kopien 100 automatisches Anpassen beim Scannen 139 Kopie Für Text oder Grafiken optimieren 114, 266 Helligkeit/Dunkelheit
einlegen, in Fach 1 30 einlegen, in Fach 2 33 Erste und letzte Seite, anderes Papier verwenden 69 Staus 234 unterstützte Formate 22 unterstützte Papierformate 22 unterstützte Typen 25 Papier, bestellen 38 Papier, Deckblätter Drucken (Mac) 78 Papiereinzugprobleme Lösen 233 Papierformate Auswählen (Mac) 82 Auswählen benutzerdefinierter Papierformate (Mac) 82 Auswählen benutzerdefinierter Papierformate (Windows) 81 Papiersorte Ändern 80 Auswählen (Mac) 78 Auswählen (Windows) 67 Papierstaus Ausgabefach 240 Dupl
Seitenformate Anpassen von Dokumenten (Mac) 79 Dokumente anpassen (Windows) 72 Seiten pro Blatt Auswählen (Mac) 77 Auswählen (Windows) 64 Seiten pro Minute 2 Seiten zuschneiden Scannen 138 Seitenzuschnitt Scannen 138 Seite „Anweisungen zum Verbinden“ Beschreibung 11 Senden an E-Mail Adressbücher 156, 158 Empfängerlisten 158 Jobeinstellungen 126 Senden von Dokumenten 153 Senden eines Fax an mehrere Empfänger 189 Löschen mehrerer Empfänger 193 Serviceeinstellungen 296 SharePoint® Scannen an 161 Sicherheit ver
Verbrauchsmaterialien Status, Anzeigen mit HP Dienstprogramm 217 Verbrauchsmaterial-Statusseite 259 Beschreibung 11 Verbrauchsseite Beschreibung 12 Vergrößern Kopierjobs 112 Verkleinern Kopierjobs 112 Verknüpfungen (Windows) erstellen 59 verwenden 58 VoIP 290 Voreinstellungen (Mac) 77 Vorlageneinzug 109 Beidseitig bedruckte Dokumente kopieren 109 Kopieren über 102, 103, 105 Papierstaus 236 Probleme mit der Papierzufuhr 233 Z Zubehör bestellen 38 W Walzen reinigen 267, 272, 277 Wasserzeichen Drucken (Mac)
312 Index DEWW
© 2017 HP Development Company, L.P. www.hp.