Color LaserJet Pro M452 Benutzerhandbuch M452nw M452dn www.hp.
HP Color LaserJet Pro M452 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2015 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produktübersicht .......................................................................................................................................... 1 Produktübersicht ................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Druckers ................................................................................................................
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ......................................................................................................... 25 Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................... 26 Bestellen ............................................................................................................................................ 26 Verbrauchsmaterial und Zubehör .....................................
Integrierte Android-Druckfunktion ................................................................................................... 53 Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) .................................................................... 54 Einführung ......................................................................................................................................... 54 Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker ............................................
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ............................................................................................................................................................... 85 Ändern der „Fast leer“-Einstellungen .............................................................................................. 85 Materialbestell. ..........................................................................................
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ................................ 113 Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ................ 113 Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ..................................... 113 Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ................................................................................. 114 Einführung ..........................................
viii DEWW
1 Produktübersicht ● Produktübersicht ● Produktspezifikationen ● Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM452.
Produktübersicht ● Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Ansicht zweizeiliges Bedienfeld (M452nw- und M452dn-Modelle) ● Ansicht des Touchscreen-Bedienfelds (Modell M452dw) Vorderansicht des Druckers 11 1 2 4 3 10 9 8 7 6 2 5 1 Zweizeiliges Bedienfeld (nw- und dn-Modelle) 2 Interne Antenne Near-Field Communication (NFC) (nur dw-Modell) 3 Direktdruck-USB-Anschluss (zum Drucken und Scannen ohne Computer) (nur dw-Modell) 4 Bedienfeld mit Touchscreen (dw-Modell) (kann zur
Rückansicht des Druckers 2 1 3 7 4 5 6 1 Hintere Klappe (nur nw-Modell) (Zugriff zum Beheben von Papierstaus) 2 Knopf zum Öffnen der vorderen Klappe 3 Duplexer (nur dn- und dw-Modelle) 4 USB-Anschluss zum Speichern von Jobs 5 USB-Anschluss für direkte Verbindung mit einem Computer 6 Ethernet-Anschluss 7 Netzanschluss Ansicht zweizeiliges Bedienfeld (M452nw- und M452dn-Modelle) 11 92 82 73 6 2 6 3 64 55 1 DEWW Zweizeilige Bedienfeldanzeige 7 4 Dieser Bildschirm enthält Menüs und Druck
2 Schaltfläche OK Mit dem Schaltfläche OK können Sie die folgenden Aktionen ausführen: ● Bedienfeldmenüs öffnen ● Ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü öffnen ● Menüoption auswählen ● Bestimmte Fehlermeldungen löschen ● Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldaufforderung beginnen (z. B. wenn die Meldung Drücken Sie [OK], um fortzufahren auf der Bedienfeldanzeige angezeigt wird).
2 Homepage-Bildschirmanzeige Diese Anzeige zeigt an, welcher Home-Bildschirm aktuell auf dem Bedienfeld angezeigt wird. 3 Schaltfläche Hilfe Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie das Hilfesystem des Bedienfelds. 4 Schaltfläche Home Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zurück zum Home-Bildschirm. 5 Schaltfläche Zurück Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zurück zum vorherigen Bildschirm.
6 Schaltfläche USB Berühren Sie diese Schaltfläche, um das Menü USB-Flash-Laufwerk zu öffnen. 7 Druckerstatus Im Bildschirmbereich finden Sie Informationen zum Gesamtstatus des Druckers. 8 Schaltfläche Jobs Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Jobspeicherfunktion zu aktivieren. So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
Produktspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM452.
Unterstützte Betriebssysteme Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezifischen Windows PLC 6- und OS XDruckertreiber. Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem HP PCL.6-, HP PCL -6- oder HP PCL6-Treiber. Bei Verwendung des vollständigen Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen der Software.
Betriebssystem Druckertreiber installiert Bemerkungen Windows 10 Der druckerspezifische HP PCL-6Druckertreiber wird für dieses Betriebssystem installiert. Windows Server 2008 SP2, 32Bit Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Windows Server 2008 SP2, 64Bit Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert.
HINWEIS: Die HP ePrint-Software unterstützt folgende Betriebssysteme: Windows 7 SP 1 oder höher (32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit); Windows 8.1 (32 Bit und 64 Bit); Windows 10 (32 Bit und 64 Bit) und OS X-Versionen 10.8 Mountain Lion, 10.9 Mavericks und 10.10 Yosemite.
Abbildung 1-2 Abmessungen der Modelle M452dn und M452dw 3 3 1 1 2 1. Höhe 2 Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 295,7 mm 295,7 mm (dn-Modell) 339,6 mm (dw-Modell) 2. Tiefe 472,3 mm 1124,4 mm 3. Breite 413,6 mm 413,6 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 18,9 kg Abbildung 1-3 Abmessungen für Modelle mit optionalem Fach 3 3 3 1 2 1.
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 3. Breite 413,6 mm 413,6 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 22,7 kg (nw-Modell) 24,1 kg (dn- und dw-Modelle) Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM452. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht.
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen finden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/colorljM452.
14 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
2 Papierfächer ● Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Einlegen und Drucken von Umschlägen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM452.
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) Einführung Verwenden Sie Fach 1 für den Druck von einseitigen Dokumenten, Dokumenten mit mehreren Papierarten oder Umschlägen. ● Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ● Fach 1 Papierausrichtung Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) 16 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Drücken Sie die Lasche an der rechten Papierführung, und schieben Sie die Führungen für die Papierbreite nach außen. Schieben Sie anschließend die Fachverlängerung heraus.
3. Legen Sie den Papierstapel in die Öffnung, und stellen Sie die Seitenführungen so ein, dass sie den Stapel leicht berühren aber nicht wellen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung auf Seite 17. 4. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über Fach 1 bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten 321 Oberkante vom Drucker weg Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers 18 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen von Papier in Fach 2 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2. ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Fach 2 Papierausrichtung Einlegen von Papier in Fach 2 1. Öffnen Sie das Fach. 2. Passen Sie die Führungen für die Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen an den Führungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
3. Vergrößern Sie das Fach für das LegalPapierformat, indem Sie den vorderen Riegel zusammendrücken und vorne am Fach ziehen. HINWEIS: Wenn Fach 2 mit dem LegalPapierformat befüllt ist, ist es ab der Druckervorderseite um ca. 51 mm verlängert. 4. 20 Legen Sie Papier in das Fach ein.
5. Achten Sie darauf, dass das Papier an allen vier Ecken flach im Fach liegt. Schieben Sie die Papierlängs- und -querführungen nach innen an den Papierstapel heran, bis sie bündig anliegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. 6. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierung befindet, und schließen Sie das Fach.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten 231 Oberkante vom Drucker weg Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers 22 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Legen Sie für eine optimale Leistung nur 5-mm-Umschläge (4 bis 6 Umschläge) in Fach 1 ein. Fach 2 sollte nur 10 Umschläge fassen. Zum Drucken von Umschlägen über Fach 1 oder Fach 2 befolgen Sie diese Schritte, um die richtigen Einstellungen im Druckertreiber auswählen. Bedrucken von Briefumschlägen 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus. 2.
Umschlagausrichtung Legen Sie Umschläge in Fach 1 mit der Druckseite nach oben und mit zum Drucker zeigender Schmalseite und Frankierungsstelle ein. Legen Sie Umschläge in Fach 2 mit der Druckseite nach oben und mit zum Drucker zeigender Schmalseite und Frankierungsstelle ein.
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Austauschen der Tonerpatronen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM452.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJetDrucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen Vorteilen finden Sie unter www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq. Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen autorisierten HP Service- oder Supportanbieter.
Austauschen der Tonerpatronen Einführung Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind.
12 2 1 1 33 1 Griff 2 Bildtrommel 3 Speicherchip ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Patrone. Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen 1.
30 2. Ziehen Sie das Tonerpatronenfach am blauen Griff heraus. 3. Fassen Sie die Tonerpatrone am Griff, und heben Sie sie gerade nach oben heraus. 4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung.
5. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöffneten Verpackung. 6. Bewegen Sie die Tonerpatrone vorsichtig vor und zurück, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen. 7. Berühren Sie auf keinen Fall die Bildtrommel an der Unterseite der Tonerpatrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. Achten Sie außerdem darauf, die Patrone nicht unnötiger Lichteinwirkung auszusetzen.
32 8. Setzen Sie die neue Tonerpatrone in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Farbchip an der Patrone dem Farbchip am Fach entspricht. 9. Schließen Sie das Tonerpatronenfach.
10. Schließen Sie die vordere Klappe. 11. Verpacken Sie die gebrauchte Tonerpatrone in dem Karton, in dem die neue Tonerpatrone geliefert wurde. In den USA und Kanada enthalten die Kartons einen portofreien Versandschein. In anderen Ländern/Regionen kann dieser portofreie Versandschein unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und ausgedruckt werden. 1 2 Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den Karton, und senden Sie die Patrone dann (wo verfügbar) zum Recyceln zurück an HP. http://www.hp.
34 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (OS X) ● Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken ● Mobiles Drucken ● Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM452.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken oder tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
DEWW 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. 4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.
Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM452.
Druckaufträge (OS X) Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die Druckeinstellungen zu konfigurieren. HINWEIS: 4. Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: DEWW ● Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ● Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument Druckaufträge (OS X
Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken ● Einführung ● Vorbereitungen ● Einrichten des Druckers für das Speichern von Jobs ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ● Drucken eines gespeicherten Auftrags ● Löschen eines gespeicherten Auftrags Einführung In diesem Abschnitt werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschreiben, die auf dem Drucker gespeichert sind.
HINWEIS: Bei einigen Modellen ist der USB-Anschluss auf der Rückseite abgedeckt. Entfernen Sie vor dem Fortfahren die Abdeckung des USB-Anschlusses auf der Rückseite. 2. Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss auf der Rückseite. Das Bedienfeld zeigt die Meldung Das USB-Laufwerk wird formatiert an. 3. Wählen Sie OK, um den Vorgang abzuschließen. Schritt 2: Aktualisieren des Druckertreibers Aktualisieren des Druckertreibers unter Windows 1.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres Drucken. HINWEIS: Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
5. Modus Beschreibung PIN-geschützt Löschung eines Jobs Prüfen und Aufbewahren Drucken Sie die erste Seite eines Dokuments, um die Druckqualität zu überprüfen, und drucken Sie dann den Rest des Dokuments über das Bedienfeld des Druckers. Nein Automatisch, nachdem der Job gedruckt wurde, oder wenn das Jobspeicherlimit erreicht ist. Persönlicher Job Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen.
2. Wählen Sie in der Liste Jobordner einen Benutzernamen aus. Die Liste der unter diesem Benutzernamen gespeicherten Jobs wird angezeigt. 3. Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist,geben Sie die PIN oder das Kennwort ein. 4. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, wählen Sie Kopien aus, geben Sie die Anzahl der Kopien ein, und wählen Sie dann OK. 5. Wählen Sie Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting.
Bedienfelder mit Touchscreen: Wählen Sie im Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche „Verbindungsinformationen“ . 2. 3. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Wi-Fi Direct ● Einstellungen ● Ein/Aus Berühren Sie den Menübefehl Ein. Berühren Sie die Schaltfläche Aus, um den Druck über Wi-Fi Direct zu deaktivieren.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
3. ● ePrint ● Einstellungen ● Webdienste aktivieren Berühren Sie die Schaltfläche Drucken, um die Nutzungsbedingungen zu lesen. Schaltfläche OK berühren, um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und HP Web Services zu verwenden Der Drucker aktiviert Web Services und druckt anschließend eine Informationsseite aus. Die Informationsseite enthält den Druckercode, der zum Registrieren des HP Druckers bei HP Connected erforderlich ist. 4. Gehen Sie zum Erstellen eines HP ePrint-Kontos zu www.
● iBooks ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern finden Sie unter www.hp.com/go/airprint. HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden. AirPrint-Version 1.3 und frühere Versionen unterstützen keine USB-Verbindungen.
Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Der Drucker akzeptiert standardmäßige USB-Flash-Laufwerke im USB-Anschluss. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: ● .PDF ● .jpg ● .prn und .PRN ● .cht und .CHT ● .pxl ● .pcl und .PCL ● .ps und .PS ● .doc und .docx ● .ppt und .pptx Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker 1.
● Anzahl der Exemplare ● Papierformat ● Papierformat ● An Seite anpassen ● Sortieren ● Ausgabefarbe (nur Farbmodelle) 4. Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken. 5. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie den USB-Stick. Option 2: Fotos drucken DEWW 1. Wählen Sie zum Drucken von Fotos Fotos anzeigen und drucken. 2. Wählen Sie die Miniaturansicht des jeweiligen zu druckenden Fotos, und wählen Sie dann OK. 3.
56 Kapitel 4 Drucken DEWW
5 Verwalten des Geräts ● Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ● Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Energiespareinstellungen ● HP Web Jetadmin ● Aktualisieren der Firmware Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt d
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen HP Web Services-Anwendungen bieten nützliche Inhalte, die automatisch aus dem Internet auf den Drucker heruntergeladen werden können. Sie können aus einer Vielzahl von Anwendungen wie Nachrichten, Kalender, Formularen und Cloud-basierter Dokumentenspeicherung auswählen. Besuchen Sie zum Aktivieren dieser Anwendungen und zur Planung der Downloads die HP ConnectedWebsite unter www.hpconnected.
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Neukonfigurieren Ihres HP Gerätes, um die Verbindung zu ändern. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt über das Bedienfeld des Druckers vorzunehmen. ● Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
Netzwerk anzuzeigen. 2. oder die Schaltfläche Netzwerk-Wi-Fi EIN , um die IP-Adresse oder den Hostnamen Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Hier können Sie den Drucker über Ihren Computer konfigurieren. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Drucker- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für den Drucker ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen der Druckqualität für den Drucker ändern.
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den Druckerstatus zu überprüfen oder die Druckereinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms 1.
Komponente Beschreibung Farbverbrauch Lassen Sie Informationen zu Farbjobs anzeigen, die über den Drucker erstellt wurden. (Nur Farbdrucker) Datei hochladen Übertragen Sie Dateien vom Computer auf den Drucker. Sie können folgende Dateitypen herunterladen: ◦ HP LaserJet Printer Command Language (.PRN) ◦ Portable Document Format (.PDF) ◦ PostScript (.PS) ◦ Text (.TXT) Energiesparverwaltung Konfigurieren der Druckereinstellungen zum Sparen von Energie und Verbrauchsmaterial.
Komponente Beschreibung Scannen in E-Mail Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in E-Mail. (Nur MFP-Drucker) Scannen in Netzwerkordner (Nur MFP-Drucker) DEWW Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in einen Netzwerkordner.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Einführung Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung des Druckers anhand der folgenden Abschnitte.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. HINWEIS: Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website beim Versuch, den EWS zu öffnen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. HINWEIS: Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website beim Versuch, den EWS zu öffnen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
2. DEWW Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Netzwerk-Setup ● TCP/IP-Konfiguration ● Manuell 3. Geben Sie die IP-Adresse mit Hilfe des Tastenfelds auf dem Touchscreen ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. Tippen Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche Ja. 4. Geben Sie die Subnetzmaske über das Tastenfeld auf dem Touchscreen ein, und berühren Sie die Schaltfläche OK. Tippen Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche Ja. 5.
Funktionen für die Gerätesicherheit Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
3. Geben Sie im Bereich mit der Bezeichnung Produktsicherheit das Kennwort im Feld Kennwort ein. 4. Geben Sie das Kennwort erneut in das Feld Kennwort bestätigen ein. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. HINWEIS: DEWW Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Energiespareinstellungen Einführung Der Drucker enthält mehrere Funktionen, mit denen Sie Energie und Verbrauchsmaterial sparen können.
3. ● Systemkonfiguration ● Energieeinstellungen ● Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten“, und drücken Sie dann die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen 1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Anwendungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
3. ● Systemkonfiguration ● Energieeinstellungen ● Ausschalten nach Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Ausschalten nach“ aus. HINWEIS: Der Standardwert ist 4 Stunden. Bedienfelder mit Touchscreen 1. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche Einstellungen . 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Systemkonfiguration ● Energieeinstellungen ● Ausschalten nach Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Ausschalten nach“ aus.
3. ● Systemkonfiguration ● Energieeinstellungen ● Verzögerung für Ausschalten Wählen Sie eine der folgenden Verzögerungsoptionen aus: ● Keine Verzögerung: Der Drucker wird nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität, die in der Einstellung „Ausschalten nach“ festgelegt ist, ausgeschaltet. ● Bei aktiven Anschlüssen: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Drucker nicht ausgeschaltet, es sei denn, alle Anschlüsse sind inaktiv.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Aktualisieren der Firmware HP veröffentlicht regelmäßig Druckeraktualisierungen sowie neue Web Services-Apps und ergänzt vorhandene Web Services-Apps um neue Funktionen. Führen Sie diese Schritte aus, um die auf einem Drucker installierte Firmware zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert. Es sind zwei unterstützte Methoden verfügbar, um auf diesem Drucker eine Firmware-Aktualisierung durchzuführen.
2. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche Einstellungen . 3. Blättern Sie zum Menü Dienst, öffnen Sie es, und öffnen Sie anschließend das Menü LaserJet Update. HINWEIS: 4. Wenn die Option LaserJet Update nicht aufgeführt ist, verwenden Sie Methode 2. Berühren Sie Jetzt nach Aktualisierungen suchen, um nach Aktualisierungen zu suchen. HINWEIS: Der Drucker prüft automatisch, ob eine aktuellere Version vorhanden ist.
HINWEIS: Klicken Sie zum Drucken einer Konfigurationsseite, anhand der die installierte Firmware vor oder nach dem Update-Vorgang geprüft werden kann, auf Konfigurationsseite drucken. 6. DEWW Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Beenden, um das Dienstprogramm zu schließen.
80 Kapitel 5 Verwalten des Geräts DEWW
6 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ● Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Beheben von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Siehe auch: Die folg
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 82 Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website www.hp.com/support/. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für den Drucker die folgenden Schritte aus.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
● Wählen Sie die Option Weiter aus, um den Drucker so einzurichten, dass er eine Warnmeldung ausgibt, wenn die Tonerpatrone fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll. ● Wählen Sie die Option Stopp aus, um den Drucker so einzurichten, dass der Druckvorgang so lange unterbrochen werden soll, bis die Tonerpatrone ausgetauscht wurde.
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. ● Der Drucker zieht kein Papier ein ● Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein Der Drucker zieht kein Papier ein Wenn der Drucker kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. DEWW 1.
4. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben.
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein Wenn der Drucker mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein. HINWEIS: Das Auffächern des Papiers führt zu statischer Elektrizität.
5. Stellen Sie sicher, dass das Fach nicht zu stark gefüllt ist, indem Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach prüfen. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
6. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Gerät beheben.
e. Wählen Sie Papiertyp, und wählen Sie dann den Papiertyp, der sich im Zufuhrfach befindet. f. Wählen Sie Papierformat, und wählen Sie dann das Papierformat, das sich im Zufuhrfach befindet. 3. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein. 4. Drucken Sie eine Reinigungsseite, um überschüssigen Toner im Inneren des Druckers zu entfernen. a. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK.
b. Öffnen Sie das Menü Berichte. c. Wählen Sie Konfigurationsbericht aus. Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, muss der Drucker möglicherweise gewartet werden. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
96 1. Wenn Sie das gestaute Papier in Fach 1 sehen können, ziehen Sie es gerade heraus. 2. Wenn Sie das gestaute Papier nicht sehen können, schließen Sie Fach 1, und entfernen Sie Fach 2. 3. Drücken Sie auf der linken Seite in der Vertiefung von Fach 2 auf die Lasche, um die Fachplatte zu senken, und entfernen Sie dann sämtliches Papier. Entfernen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
4. Drücken Sie die Fachplatte wieder an ihre Position. 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. 6. Öffnen Sie Fach 1 erneut, und legen Sie Papier ins Fach.
Beheben von Papierstaus in Fach 2 Überprüfen Sie folgendermaßen, ob in Fach 2 ein Papierstau vorliegt. Im Fall eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung (zweizeilige Bedienfelder) oder eine Animation (Touchscreen-Bedienfelder) angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen. 1. 98 Ziehen Sie das Fach ganz aus dem Drucker heraus.
2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. 3. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es. Beheben von Papierstaus in der hinteren Klappe und der Fixiereinheit (nw-Modell) Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich in der unteren hinteren Klappe Papier befindet. Im Fall eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung (zweizeilige Bedienfelder) oder eine Animation (Touchscreen-Bedienfelder) angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen.
1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den Rollen im Bereich der hinteren Klappe. 3. Schließen Sie die hintere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Ausgabefach zu beseitigen. Im Fall eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung (zweizeilige Bedienfelder) oder eine Animation (TouchscreenBedienfelder) angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen. 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. ACHTUNG: Die Fixiereinheit befindet sich über der hinteren Klappe, und sie ist heiß. Greifen Sie nicht in den Bereich über der hinteren Klappe, bevor die Fixiereinheit abgekühlt ist. 3. Schließen Sie den Duplexer.
Verbesserung der Druckqualität Einführung ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerpatrone ● Reinigen des Produkts ● Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Anpassen der Farbeinstellungen (Windows) ● Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben ● Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ● Verwenden eines anderen Druckertreibers Sollten bei dem Drucker Probleme mi
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Reinigen des Produkts Drucken einer Reinigungsseite HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeilige Bedienfelder 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. 2. Öffnen Sie das Menü Dienst. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Reinigungsmodus aus, und drücken Sie die Taste OK. Der Drucker druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu entfernen und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen.
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Tonerpatrone aus. 5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde.
Ändern des Farbmotivs 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen HP EasyColor, um die Markierung aufzuheben. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. 6. ● Standard (sRGB): Dieses Schema legt fest, dass der Drucker RGB-Daten im ursprünglichen Gerätemodus druckt.
6. Klicken Sie auf die Option Print in Grayscale (In Graustufen drucken), um ein Farbdokument in Schwarzweiß oder in Grautönen zu drucken. Verwenden Sie diese Option, um Farbdokumente zum Fotokopieren oder Faxen zu drucken. Diese Option ist zudem zum Drucken von Entwurfskopien geeignet und hilft dabei, Farbtoner zu sparen. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
5. Klicken Sie auf die Einstellung Automatic (Automatisch) oder Manual (Manuell). ● Einstellung Automatic (Automatisch): Diese Einstellung ist für die meisten Farbdruckjobs geeignet. ● Einstellung Manuell: Mit dieser Einstellung können Sie die Farbeinstellungen unabhängig von anderen Einstellungen anpassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um das Fenster für die manuelle Farbanpassung zu öffnen.
Bedienfelder mit Touchscreen 1. Berühren Sie auf dem Druckerbedienfeld die Schaltfläche Einrichtung 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Systemkonfiguration ● Druckqualität ● Farbkalibrierung . 3. Tippen Sie auf Jetzt kalibrieren. Auf dem Bedienfeld des Druckers wird eine Kalibrierungsmeldung angezeigt. Der Kalibrierungsvorgang dauert einige Minuten. Schalten Sie den Drucker erst dann aus, wenn der Kalibrierungsvorgang vollständig abgeschlossen ist. 4.
Verwenden eines anderen Druckertreibers Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/colorljM452. HP PCL.6-Treiber ● Als Standardtreiber auf der Drucker-CD-ROM vorhanden.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Einführung Prüfen Sie folgende Aspekte, um sicherzugehen, dass der Drucker mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld des Druckers, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. 2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Druckers ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Einführung Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Drucker die Druckfunktionen über HP NFC und HP Wireless Direct aktiviert sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Druckers eine Konfigurationsseite. Falls darin eine Seite mit dem Titel Drahtlos enthalten ist, sind die Druckfunktionen über das HP Jetdirect 2800w NFC und Wireless-Zubehör auf Ihrem Drucker aktiviert.
● Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass sich keine Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden.
3. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. 4. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu. Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich 1. Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren.
a. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. b. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. c. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu.
● Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Metallobjekten, wie Aktenschränken, oder anderen elektromagnetischen Geräten, wie Mikrowellen oder schnurlosen Telefonen. Die Funksignale können durch diese Objekte gestört werden. ● Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Mauer- oder anderen Baustrukturen. Die Funkwellen können von diesen Objekten absorbiert werden, wodurch die Signalstärke beeinträchtigt wird.
Index A Abmessungen, Drucker 10 AirPrint 52 Aktivieren Gespeicherte Jobs 44 Akustische Spezifikationen 12 Android-Geräte Drucken über 53 Anwendungen herunterladen 58 Ausgabefach Position 2 Staus beheben 101 Austausch Tonerpatrone 28 B Bedienfeld Hilfe 83 Position 2 Bedienfeldschaltflächen Position 4 Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 38 Mac 41 Windows 38 Beidseitiges Drucken manuell, Windows 38 Bereitschaft Einstellung 72 Bestellen Verbrauchsmaterial und Zubehör 26 Betriebssysteme unterstützte 7 Be
Farboptionen Ändern (Windows) 106, 108 Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 112 drahtloses Netzwerk 114 Netzwerkprobleme 112 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug 87 Fixierer Staus 99 G Gespeicherte Jobs Aktivieren 44 Drucken 47 Erstellen (Windows) Löschen 48 Gewicht, Drucker 10 46 H Heftklammermagazin Teilenummern 27 Hilfe, Bedienfeld 83 Hintere Klappe Position 3 Staus 99 HP Customer Care 82 HP Dienstprogramm 63 HP Dienstprogramm, Mac 63 HP Dienstprogramm für Mac Bonjour 63 Funktionen 63 HP ePrin
Speichern von Jobs Unter Windows 46 Spezialpapier Drucken (Windows) 39 Spezifikationen Elektrisch und akustisch 12 Standardeinstellungen wiederherstellen 84 Status HP Dienstprogramm, Mac 63 Staus Ausgabefach 101 Duplexer 101 Fach 1 95 Fach 2 98 Fixierer 99 Hintere Klappe 99 Positionen 95 Störungen in einem drahtlosen Netzwerk 117 Strom Verbrauch 12 Support Online 82 Systemanforderungen Integrierter HP Webserver 60 T Technischer Kundendienst Online 82 Teilenummern Ersatzteile 27 Heftklammernmagazine 27 Toner
122 Index DEWW