LASERJET PRO 400 Benutzerhandbuch M401
HP LaserJet Pro 400 M401 Druckerserie Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2014 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine Marke von Apple Computer, Inc.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ........................................................................................................... 1 Druckeransichten ...................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Geräts ........................................................................................... 2 Rückansicht des Geräts ..................................................................................
Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen ...................................................... 26 Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird ...................................................................................................................... 26 Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs ................................................... 26 Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts .....................................
Einrichten von HP ePrint (LCD-Bedienfeld) ................................................................... 53 Einrichten von HP ePrint (Bedienfeld mit Touchscreen) .................................................. 54 Verwenden von AirPrint .......................................................................................................... 55 Neudruck über USB ................................................................................................................
Aktivieren oder Deaktivieren der „Fast leer“-Einstellungen (LCD-Bedienfeld) .................... 76 Aktivieren oder Deaktivieren der „Fast leer“-Einstellungen (Bedienfeld mit Touchscreen) . . . 77 Aufbewahrung und Recycling von Verbrauchsmaterial ................................................................ 78 Recycling von Verbrauchsmaterial ............................................................................. 78 Aufbewahrung von Tonerpatronen ....................................................
79 Fehler Ein- & ausschalt ......................................................................... 93 79 Servicefehler Ein- & ausschalt ................................................................ 94 Druckfehler, drücken Sie [OK]. Erneuter Fehler: ein- und aussch. .................... 94 Fach laden ........................................................... 94 Fach laden [OK] für verfügbare Medien drücken ................................... 95 Fach 1 laden .......
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) .................................................... 111 Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) .................................................. 111 Überprüfen des Status der Tonerpatrone .................................................................. 112 Drucken der Verbrauchsmaterial-Statusseite (LCD-Bedienfeld) ....................... 112 Drucken der Verbrauchsmaterial-Statusseite (Bedienfeld mit Touchscreen) ......
Der Anschluss mehrerer Computer an das drahtlose Gerät ist nicht möglich .................. 127 Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen . . . 128 Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ............................ 128 Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................. 128 Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk ......................................
x DEWW
1 DEWW Produkteinführung ● Druckeransichten ● Drucken von Geräteberichten ● Hinweis zur Druckerfreigabe 1
Druckeransichten Vorderansicht des Geräts 2 1 Ausgabefach 2 Fach 1 3 Netztaste 4 Fach 2 5 Direktdruck-USB-Anschluss (nur HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker) 6 Verriegelung der Tonerpatronenklappe 7 LCD-Bedienfeld oder Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nur HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker) Kapitel 1 Produkteinführung DEWW
Rückansicht des Geräts 1 High-Speed-USB 2.0-Anschluss 2 Netzwerkanschluss (alle Modelle außer HP LaserJet Pro 400 M401a Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401d Drucker) 3 Netzanschluss 4 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 5 Hintere Papierstauklappe Position der Serien- und Modellnummer Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Gerätemodellnummer befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Bedienfeldanordnung LCD-Bedienfeld 1 Bedienfeldanzeige: Hier werden Informationen zum Gerät angezeigt. Mit den Menüs auf der Anzeige können Sie Geräteeinstellungen festlegen. 2 LED Achtung (bernsteinfarben): Die LED Achtung blinkt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist. 3 LED Bereit (grün): Die LED Bereit leuchtet, wenn das Gerät druckbereit ist. Sie blinkt, wenn das Gerät Druckdaten empfängt oder sich im Energiesparmodus befindet.
9 Taste Setup 10 LED: Diese LED ist bei diesem Gerät nicht verfügbar. : Diese Taste ermöglicht schnellen Zugriff auf das Menü Setup. Bedienfeld mit Touchscreen HINWEIS: Das Bedienfeld mit Touchscreen ist für den HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und den HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker verfügbar. 1 Drahtlos-LED: zeigt an, dass das drahtlose Netzwerk deaktiviert ist.
9 Pfeiltaste nach links und zugehörige LED: bewegt den Cursor nach links. HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht. 10 6 Home-Taste und zugehörige LED: öffnet den Home-Bildschirm.
Touchscreen des Home-Bildschirms HINWEIS: Das Bedienfeld mit Touchscreen ist für den HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und den HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker verfügbar. Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den Status des Produkts einsehen. HINWEIS: Je nach Konfiguration des Produkts können unterschiedliche Funktionen auf dem HomeBildschirm angezeigt werden. Möglicherweise wird das Layout bei einigen Sprachen auch umgekehrt dargestellt.
8 8 Gerätestatus 9 Schaltfläche USB: bietet Zugriff auf das Menü USB-Flash-Laufwerk.
Drucken von Geräteberichten Die Geräteberichte befinden sich im Gerätespeicher. Mit Hilfe dieser Seiten können Sie Probleme mit dem Gerät analysieren und beheben. HINWEIS: Wenn die Sprache des Geräts bei der Installation nicht richtig festgelegt wurde, kann sie manuell geändert werden, damit die Informationsseiten in einer der unterstützten Sprachen gedruckt werden.
Drucken von Geräteberichten von einem LCD-Bedienfeld aus 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie das Menü Berichte. 3. Wählen Sie den zu druckenden Bericht aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um den Bericht zu drucken. Drucken von Geräteberichten von einem Bedienfeld mit Touchscreen aus 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie die Schaltfläche Berichte. 3.
2 DEWW Papierfach ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Beladen der Zufuhrfächer 11
Unterstützte Papierformate Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papier- und Druckmedienformaten. HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Tabelle 2-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionales 500Blatt-Fach 3 Duplexer (nur bei Duplexmodellen) Umschlag Commercial Nr.
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/ljm401series.
Beladen der Zufuhrfächer Einlegen in Fach 1 1. Öffnen Sie Fach 1, und ziehen Sie die Fachverlängerung heraus. 2. Klappen Sie bei langem Papier die Verlängerung aus, damit das Papier sicher im Fach sitzt.
3. Legen Sie den Papierstapel in Fach 1 ein, und richten Sie die Papierführungen am Stapel aus. 4. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag in das Fach hinein. Einlegen in Fach 2 1. 16 Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
2. Fahren Sie die seitliche und obere Papierführung aus, indem Sie die blauen Laschen nach außen drücken. 3. Zum Einlegen von Papier des Formats „Legal“ verlängern Sie das Fach, indem Sie den Entriegelungsknopf an der Rückseite des Fachs nach innen drücken und die Rückseite des Fachs nach außen ziehen. HINWEIS: Wenn das Fach mit Papier des Formats Legal befüllt ist, ist es gegenüber dem ursprünglichen Zustand um ca. 70 mm verlängert. 4.
5. Drücken Sie das Papier nach unten, um sicherzustellen, dass sich der Papierstapel unter den Höhenbegrenzungsmarken an der rechten Seite und an der Rückseite des Fachs befindet. 6. Schieben Sie das Fach in das Gerät. Optionales Fach 3 laden 1. 18 Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
2. Fahren Sie die seitliche und obere Papierführung aus, indem Sie die blauen Laschen nach außen drücken. 3. Zum Einlegen von Papier des Formats „Legal“ verlängern Sie das Fach, indem Sie den Entriegelungsknopf an der Rückseite des Fachs nach innen drücken und die Rückseite des Fachs nach außen ziehen. HINWEIS: Wenn das Fach mit Papier des Formats Legal befüllt ist, ist es gegenüber dem ursprünglichen Zustand um ca. 70 mm verlängert. 4.
20 5. Drücken Sie das Papier nach unten, um sicherzustellen, dass sich der Papierstapel unter den Höhenbegrenzungsmarken am Ende des Fachs befindet. 6. Schieben Sie das Fach in das Gerät.
3 DEWW Drucken ● Unterstützte Druckertreiber (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) ● Druckaufträge für Windows ● Druckaufträge für Mac OS X ● Weitere Druckaufträge (Windows) ● Weitere Druckaufträge (Mac OS X) ● Erstellen dokumentenechter Ausdrucke ● Verwenden von HP ePrint ● Verwenden von AirPrint ● Neudruck über USB 21
Unterstützte Druckertreiber (Windows) Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und die Kommunikation des Computers mit dem Gerät (unter Verwendung einer Druckersprache). Hinweise zu weiterer Software und anderen Sprachen finden Sie in den Installationshinweisen und Readme-Dateien auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen CD-ROM.
DEWW ● Ermöglicht insgesamt die höchsten Geschwindigkeiten, die beste Druckqualität und die umfassendsten Gerätefunktionen für die meisten Benutzer ● Entwicklung unter Berücksichtigung des Windows Graphic Device Interface (GDI) für optimale Druckgeschwindigkeit in Windows-Umgebungen ● Möglicherweise nicht vollständig mit Drittanbieter- und kundenspezifischen Softwareprogrammen kompatibel, die auf der Basis von PCL5 funktionieren Unterstützte Druckertreiber (Windows) 23
Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in klassischer Ansicht): Klicken Sie auf Start, dann auf Einstellungen und anschließend auf Drucker.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld Seiteneinrichtung: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie arbeiten, auf Seiteneinrichtung oder einen ähnlichen Menüpunkt im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts DEWW 1. auf das Menü Systemeinstellungen und anschließend auf das Klicken Sie im Apple-Menü Symbol Drucken und Faxen. 2. Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und Verbrauchsmaterial. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. 5. Konfigurieren Sie die installierten Optionen.
Druckaufträge für Windows Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine der Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf OK. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert.
Erstellen einer Druckverknüpfung (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen.
5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus. HINWEIS: Sie können die Druckoptionen auf dieser Registerkarte oder auf einer anderen Registerkarte des Druckertreibers auswählen. Kehren Sie nach Auswahl der Optionen auf anderen Registerkarten zur Registerkarte Druckverknüpfungen zurück, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 30 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie auf OK.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten unter Windows HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft nur die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401d Drucker, HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker. 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um den Druckjob zu drucken. Manuelles Drucken auf beiden Seiten unter Windows HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft hauptsächlich die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401a Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401n Drucker.
1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 5. Entnehmen Sie dem Ausgabefach den ausgedruckten Stapel, und behalten Sie die Ausrichtung bei. Legen Sie den Stapel mit der gedruckten Seite nach unten und der oberen Kante der Seite Richtung Gerät in Fach 1 ein. 6. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK, um die zweite Seite des Jobs zu drucken. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt unter Windows 1.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenanordnung und Ausrichtung aus. Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) 1. 36 Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder die Option Querformat aus. Wenn Sie die Seite umgekehrt drucken möchten, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus.
Auswählen der Papiersorte (Windows) 38 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Sonstige... aus.
5. Wählen Sie die Kategorie der Papiersorten aus, die am besten zum gewünschten Papier passt. 6. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
40 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Klicken Sie auf die Auswahl Seiten auf anderem Papier drucken und klicken Sie dann auf die Taste Einstellungen, um die gewünschten Einstellungen für das Deckblatt, die Innenblätter und die hintere Umschlagseite vorzunehmen.
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format.
Erstellen einer Broschüre (Windows) 42 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck oder Beidseitiger Druck (manuell). 5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Broschürenlayout eine Option für die Bindung aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch zu 2 Seiten pro Blatt.
Druckaufträge für Mac OS X Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen die Druckvoreinstellung aus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie die Option Standard aus.
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft hauptsächlich die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401a Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401n Drucker. Allerdings können die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401d Drucker, HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker auch beidseitige Aufträge manuell drucken, falls das Papier nicht vom automatischen beidseitigen Druck unterstützt wird oder die Duplexeinheit deaktiviert wurde. DEWW 1.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Layout. 4. Wählen Sie aus dem Menü Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten (1, 2, 4, 6, 9 oder 16) aus, die Sie auf jedem Blatt drucken möchten. 5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus. 6.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Drucken eines Deckblatts (Mac OS X) 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann aus, an welcher Stelle das Deckblatt gedruckt werden soll. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Vor Dokument oder die Schaltfläche Nach Dokument. 4.
Weitere Druckaufträge (Windows) Abbrechen eines Druckjobs (Windows) 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. 5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers.
Weitere Druckaufträge (Mac OS X) Abbrechen eines Druckjobs (Mac OS X) 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Druckjobs warten, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Drucken von Wasserzeichen (Mac OS X) DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie das Menü Wasserzeichen. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Wasserzeichen. 5. Verwenden Sie die Dropdown-Liste unter dem Kontrollkästchen, um die verschiedenen Wasserzeichen festzulegen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Erstellen dokumentenechter Ausdrucke Mit Hilfe der Archivdruckfunktion lassen sich Tonerflecken oder verschmierte Stellen auf ein Minimum reduzieren. Verwenden Sie diese Funktion für Dokumente, die längere Zeit aufbewahrt oder archiviert werden sollen. HINWEIS: Dokumentenechte Ausdrucke werden durch das Erhöhen der Temperatur der Fixiereinheit erreicht. Aufgrund der höheren Temperatur druckt das Gerät nur mit halber Geschwindigkeit, um Schäden zu vermeiden.
Verwenden von HP ePrint Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die EMail-Adresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden. HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. HP ePrint ist nicht für den HP LaserJet Pro 400 M401d Drucker verfügbar. Einrichten von HP ePrint (LCD-Bedienfeld) 1.
Sie auf Nur zugelassene Absender, und fügen Sie die E-Mail-Adressen hinzu, die für ePrint-Jobs freigegeben werden sollen. e. 3. Um die Standardeinstellungen für alle an diesen Drucker gesendeten ePrint-Jobs festzulegen, klicken Sie zunächst auf ePrint Settings (ePrint-Einstellungen), danach auf Druckoptionen und wählen dann die gewünschten Einstellungen aus. Um ein Dokument zu drucken, fügen Sie es einer E-Mail-Nachricht hinzu, die Sie an die E-MailAdresse des Geräts senden.
Verwenden von AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) direkt drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Zum Verwenden von AirPrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein oder über eine Wireless Direct-Verbindung verfügen.
Neudruck über USB Die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker ermöglichen das Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßiges USB-Speicherzubehör mit den Geräten verwenden. Der USB-Anschluss befindet sich auf der Vorderseite der Geräte. Sie können folgende Dateitypen drucken: PDF ● JPEG 1.
4. Berühren Sie zum Drucken von Fotos den Bildschirm Fotos anzeigen und drucken, und berühren Sie anschließend die Miniaturansicht des jeweiligen Fotos, das Sie drucken möchten. Wählen Sie die Schaltfläche Fertig. Wenn der Übersichtsbildschirm angezeigt wird, können Sie die Datei berühren und die Einstellungen anpassen. Berühren Sie die Schaltfläche Drucken, um die Fotos zu drucken. 5. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie das USBLaufwerk.
58 Kapitel 3 Drucken DEWW
4 DEWW Verwaltung und Wartung ● Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung ● Einrichten von HP Wireless Direct Printing ● Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Toolbox für HP Gerät (Windows) ● HP Dienstprogramm für Mac OS X ● HP Web Jetadmin ● Sicherheitsfunktionen des Geräts ● Energiespareinstellungen ● Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone ● Aufbewahru
Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie das HP Dienstprogramm für die Neukonfiguration zum Einrichten der Verbindung. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Einrichten von HP Wireless Direct Printing HINWEIS: Diese Funktion ist nur für die Drahtlosmodelle verfügbar. Mit der HP Wireless Direct Printing-Funktion können Sie direkt von einem drahtlosen Mobilgerät aus mit einem HP Wireless Direct-fähigen Gerät drucken, ohne sich mit einem vorhandenen Netzwerk oder dem Internet verbinden zu müssen.
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen Für dieses Gerät sind einige innovative Anwendungen verfügbar, die Sie direkt aus dem Internet herunterladen können. Um weitere Informationen zu erhalten und diese Anwendungen herunterzuladen, besuchen Sie die HP ePrintCenter-Website unter www.hpeprintcenter.com. Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbunden sein, das über eine Internetverbindung verfügt. HP Web Services muss auf diesem Gerät aktiviert sein.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Verwenden Sie die Toolbox für HP Gerät, um die IP-Konfigurationseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse. ● Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das folgende Format: xxx.xxx.xxx.
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern (Bedienfeld mit Touchscreen) Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und einen StandardGateway manuell festlegen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Blättern Sie zum Menü Netzwerk-Setup, und wählen Sie es aus. 3. Berühren Sie das Menü TCP/IP konfig. und anschließend die Schaltfläche Manuell. 4.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für drahtlose Netzwerke. Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk-Hub übereinstimmen. In den meisten Fällen sollte daher der automatische Modus aktiviert bleiben.
4. 5. 66 Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung Automatisch Die Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst. 10T Voll 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 10T Halb 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb 100TX Voll 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 100TX Halb 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb Wählen Sie die Schaltfläche OK.
Toolbox für HP Gerät (Windows) Verwenden Sie die Toolbox für das HP Gerät für Windows, um die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesem Tool können Sie den integrierten HP Webserver für das Gerät öffnen. HINWEIS: Dieses Tool steht nur zur Verfügung, wenn Sie bei Installation des Geräts alle installierbaren Funktionen ausgewählt haben. DEWW 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme. 2.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Ermöglicht die Konfiguration des Produkts über Ihren Computer. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Voreinstellungen des Produkts für die Papierzuführung ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen des Produkts für die Druckqualität ändern. Dazu gehören auch die Kalibrierungseinstellungen.
HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesem Tool können Sie den integrierten HP Webserver für das Gerät öffnen. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms ▲ Klicken Sie im Dock auf HP Dienstprogramm.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Sicherheitsfunktionen des Geräts Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen. Diebstahlsicherung 1.
72 4. Geben Sie das neue Kennwort in die Felder Neues Kennwort und Kennwort überprüfen ein. 5. Klicken Sie unten im Fenster auf Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
Energiespareinstellungen Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone.
Festlegen der Bereitschaftszeit (Bedienfeld mit Touchscreen) 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● System-Setup ● Energieeinstellungen ● Bereitschaftseinstellungen . Wählen Sie die Zeit für die Bereitschaftseinstellung. HINWEIS: Der Standardwert ist 15 Minuten. Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren (LCDBedienfeld) 1.
Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren (Bedienfeld mit Touchscreen) 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● System-Setup ● Energieeinstellungen ● Automatisches Herunterfahren ● Ausschaltverzögerung Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung beim Herunterfahren aus. HINWEIS: 4. . Der Standardwert ist 30 Minuten.
Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone Schwarz bald leer: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden. Schwarz fast leer: Das Gerät zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese Tonerpatrone. Aktivieren oder Deaktivieren der „Fast leer“-Einstellungen (Bedienfeld mit Touchscreen) Sie können die Standardeinstellungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Beim Einsetzen einer neuen Tonerpatrone müssen die Einstellungen nicht erneut aktiviert werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2.
Aufbewahrung und Recycling von Verbrauchsmaterial Recycling von Verbrauchsmaterial Um eine HP Originaltonerpatrone dem Recycling zuzuführen, legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in den Karton des neuen Zubehörs. Senden Sie das verbrauchte Material unter Verwendung des beigefügten Rücksendeetiketts zum Recycling an HP zurück. Vollständige Informationen finden Sie im Recyclingleitfaden, der jedem neuen HP Zubehör beigefügt ist.
Anleitungen für den Austausch Austausch der Tonerpatrone Wenn eine Tonerpatrone kurz davor steht, ausgetauscht werden zu müssen, werden Sie aufgefordert, eine Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können fürs Erste so lange mit der aktuellen Patrone weiterarbeiten, bis auch das Verteilen des Toners in der Patrone keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt. 1. Öffnen Sie die Tonerpatronenklappe, und entfernen Sie die Tonerpatrone. 2. Entnehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung.
3. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Seiten, und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze. 4. 80 Knicken Sie die Lasche an der linken Seite der Tonerpatrone, um sie zu lösen. Ziehen Sie an der Lasche, bis das gesamte Band von der Patrone entfernt ist. Legen Sie die Lasche und den Klebestreifen in den Tonerpatronenkarton, um sie später zum Recycling zurückzugeben.
5. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungen im Gerät aus, und setzen Sie sie so weit ein, bis sie fest einrastet. Schließen Sie anschließend die Tonerpatronenklappe. 6. Die Installation ist beendet. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in den Karton, mit dem die neue Patrone geliefert wurde. Anweisungen zum Recycling finden Sie im beigefügten Recyclingleitfaden.
Speicher Der Speichersteckplatz dieses Geräts ist für folgende Schriftarten- und Barcode-Speichermodule von Drittanbietern geeignet: Hewlett-Packard verkauft keines dieser Produkte. 82 ● BarDIMM Pro, Jetmobile ● MicrDIMM Pro, Jetmobile ● TypeHaus Fonts and Barcodes Solutions, TypeHaus, Inc. ● Asian Fonts, JITCO, Ltd. ● BarDIMM® Box, Jetmobile ● BarSIMM 1.
Aktualisieren der Firmware HP bietet regelmäßige Firmware-Aktualisierungen an. Sie können die Firmware-Aktualisierungen manuell herunterladen, oder automatische Firmware-Aktualisierungen für das Gerät einrichten. Manuelles Aktualisieren der Firmware (LCD-Bedienfeld) 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
3. ● Updates verwalten ● Aufforderung vor der Installation Wählen Sie die Option Automatisch installieren, und drücken Sie anschließend die Taste OK. Einrichten von automatischen Firmware-Aktualisierungen durch das Gerät (Bedienfeld mit Touchscreen) HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft nur den HP LaserJet Pro 400 M401d Drucker. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
5 DEWW Beheben von Problemen ● Checkliste für die Fehlerbehebung ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Beseitigen von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ● Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB ● Beheben von Direktverbindungsproblemen ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
Checkliste für die Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten.
4. ● Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkrouter, Hub oder Schalter eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. ● Wenn Ihr Computer oder das Gerät an ein drahtloses Netzwerk angeschlossen ist, können Verzögerungen der Druckjobs durch mangelhafte Signalqualität oder Signalstörungen ausgelöst werden. Wenn Sie ein persönliches Firewall-System auf Ihrem Computer verwenden, wird möglicherweise der Datenaustausch mit dem Gerät verhindert.
Schritt 8: Versuch, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden 88 1. Drucken Sie den Druckauftrag über einen anderen Computer, auf dem die Gerätesoftware installiert ist. 2. Prüfen Sie die USB- bzw. Netzwerkkabelverbindung. Geben Sie im Drucker den richtigen Anschluss an, oder installieren Sie die Software erneut und geben Sie den verwendeten Verbindungstyp an. 3. Wenn die Druckqualität zu schlecht ist, stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellungen für das verwendete Papier geeignet sind.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
Hilfesystem zum Bedienfeld Die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker verfügen über ein integriertes Hilfesystem mit Erläuterungen zur Verwendung der einzelnen Bildschirme. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen Meldungstypen des Bedienfeldes Die Bedienfeldmeldungen zeigen den aktuellen Gerätestatus an oder weisen auf Situationen hin, die möglicherweise das Ergreifen von Maßnahmen erfordern. Mitteilungen und Warnmeldungen werden nur vorübergehend angezeigt und müssen möglicherweise bestätigt werden, indem Sie auf die Taste OK drücken, um den Job fortzusetzen, oder auf die Taste „Abbrechen “, um den Job abzubrechen.
Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. 50.x Fixierfehler Ein- & ausschalt Beschreibung Der Drucker hat einen Fehler in der Fixiereinheit festgestellt. Empfohlene Maßnahme Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 25 Minuten, und schalten Sie es dann wieder ein.
55.X Fehler Ein- & ausschalt Beschreibung Der Drucker hat einen internen Fehler festgestellt. Empfohlene Maßnahme Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. Wenn Sie einen Überspannungsschutz verwenden, entfernen Sie ihn. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
Empfohlene Maßnahme Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. Wenn Sie einen Überspannungsschutz verwenden, entfernen Sie ihn. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. Schalten Sie das Produkt ein. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. 79 Servicefehler Ein- & ausschalt Beschreibung Ein nicht kompatibles DIMM wurde installiert.
Fach laden [OK] für verfügbare Medien drücken Beschreibung Das Fach ist leer. Empfohlene Maßnahme Legen Sie das Papier in das Fach ein, um den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie die Taste OK, um ein anderes Fach auszuwählen. Fach 1 laden Beschreibung Es sind keine Fächer für die vom Druckjob angeforderten Papiereinstellungen (Typ und Format) konfiguriert.
Gebrauchte schwarze Patrone eingesetzt Zum Fortfahren auf [OK] drücken Beschreibung Sie verwenden eine Tonerpatrone, die während der Verwendung in einem anderen Gerät den unteren Standardwert des Füllstands erreicht hat. Empfohlene Maßnahme Drücken Sie die Taste OK, um die Meldung zu löschen. Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, eine zusätzliche Tonerpatrone vorrätig zu haben. Gerätefehler [OK] drücken Beschreibung Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Manueller Duplexdruck Fach laden [OK] drücken Beschreibung Die erste Seite eines manuellen Duplexdruckauftrags wurde gedruckt, und das Papier muss zum Drucken der zweiten Seite eingelegt werden. Empfohlene Maßnahme Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der oberen Kante von Ihnen wegzeigend in das angegebene Fach. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, eine zusätzliche Tonerpatrone vorrätig zu haben. Patrone Schwarz einsetzen Beschreibung Die Tonerpatrone ist nicht oder nicht richtig im Gerät eingesetzt. Empfohlene Maßnahme Setzen Sie die Tonerpatrone ein. Patrone Schwarz fast leer Beschreibung Die Tonerpatrone ist leer.
Stau in Beschreibung Der Drucker hat einen Stau festgestellt. Empfohlene Maßnahme Beseitigen Sie den Stau im angegebenen Bereich. Der Auftrag wird fortgesetzt. Wenn das nicht der Fall ist, führen Sie den Druckvorgang erneut durch. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Treiber ung. [OK] drücken Beschreibung Sie verwenden einen falschen Druckertreiber. Empfohlene Maßnahme Wählen Sie den richtigen Druckertreiber aus.
Wenig Verbr.-mat. Beschreibung Eine Tonerpatrone ist fast leer. Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang wird fortgesetzt, bis eine fast leer-Meldung angezeigt wird. Es empfiehlt sich, eine zusätzliche Tonerpatrone vorrätig zu haben. Wird gereinigt Beschreibung Das Gerät führt regelmäßig einen Reinigungsvorgang durch, um die beste Druckqualität zu gewährleisten. Empfohlene Maßnahme Warten Sie, bis der Reinigungsvorgang vollständig abgeschlossen ist.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein. 3. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren.
102 5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht verbiegen. 6. Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein.
Beseitigen von Papierstaus Papierstau-Positionen Medienstaus können an den folgenden Stellen auftreten: 1 Ausgabefach 2 Hintere Klappe 3 Fach 1 4 Fach 2 5 Optionales Fach 3 Möglicherweise bleiben nach einem Papierstau Tonerpartikel im Gerät zurück. Dieses Problem sollte aber nach einigen gedruckten Seiten auch ohne Eingreifen behoben sein. Beheben Sie den Stau in Fach 1 HINWEIS: Wenn Papier gerissen ist, müssen alle Einzelteile entfernt werden, bevor der Druckvorgang fortgesetzt wird.
1. Wenn Sie das gestaute Papier sehen können, ziehen Sie es gerade heraus. 2. Wenn Sie das gestaute Papier nicht sehen können, öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone.
3. Ziehen Sie das gestaute Papier gerade heraus. ACHTUNG: Ziehen Sie das gestaute Papier nicht nach oben heraus. Ziehen Sie es gerade heraus. 4. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Beheben Sie den Stau in Fach 2 1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
2. Ziehen Sie das gestaute Papier gerade heraus. 3. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät. 4. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste OK.
Beheben Sie den Stau im optionalen Fach 3 1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier gerade heraus. 3. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät. 4. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste OK.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. 1. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. Beseitigen Sie den Papierstau im Bereich des Duplexers 1. 108 Öffnen Sie die hintere Klappe.
2. Entfernen Sie die gestauten Blätter. HINWEIS: Wenn Papier gerissen ist, müssen alle Einzelteile entfernt werden, bevor der Druckvorgang fortgesetzt wird. ACHTUNG: Warten Sie, bis sich der Bereich der Fixiereinheit abgekühlt hat, bevor Sie den Papierstau beseitigen. 3. Schließen Sie die hintere Klappe. Beheben Sie den Papierstau im Fixiererbereich 1. Öffnen Sie die hintere Klappe.
2. Entfernen Sie die gestauten Blätter. HINWEIS: Wenn Papier gerissen ist, müssen alle Einzelteile entfernt werden, bevor der Druckvorgang fortgesetzt wird. ACHTUNG: Warten Sie, bis sich der Bereich der Fixiereinheit abgekühlt hat, bevor Sie den Papierstau beseitigen. 3. 110 Schließen Sie die hintere Klappe.
Verbesserung der Druckqualität Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) Überprüfen Sie die Papiersorteneinstellung, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Wiederholte Fehler erscheinen auf den gedruckten Seiten. ● Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben. ● Toner schält sich von den gedruckten Seiten ab. ● Die gedruckten Seiten weisen kleine Bereiche ohne Druck auf. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Überprüfen des Status der Tonerpatrone Drucken der Verbrauchsmaterial-Statusseite (LCD-Bedienfeld) Die Informationsseiten sind im Produkt gespeichert. Mit Hilfe dieser Seiten können Sie Probleme mit dem Produkt analysieren und beheben.
Drucken einer Reinigungsseite Drucken Sie eine Reinigungsseite, um Staub und Tonerreste aus dem Papierpfad zu entfernen, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Tonerflecken befinden sich auf den gedruckten Seiten. ● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Wiederholte Fehler erscheinen auf den gedruckten Seiten. Drucken einer Reinigungsseite (LCD-Bedienfeld) 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste OK, um die Menüs zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
2. Überprüfen Sie den Speicherchip auf Schäden. 3. Untersuchen Sie die Oberfläche der Bildtrommel an der Unterseite der Tonerpatrone. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walze (Bildtrommel) an der Unterseite der Patrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Tonerpatrone aus. 5.
● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Gedruckte Zeichen erscheinen verzerrt. ● Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben. Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden.
Verwenden des Druckertreibers, der Ihren Druckanforderungen am meisten gerecht wird Wenn auf Ihrer gedruckten Seite nicht vorgesehene Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden, ist möglicherweise die Verwendung eines anderen Druckertreibers erforderlich. HP PCL 6-Treiber HP UPD PS-Treiber HP UPF PCL 5-Treiber HP UPF PCL 6-Treiber 116 Kapitel 5 Beheben von Problemen ● Als Standardtreiber bereitgestellt.
Laden Sie zusätzliche Druckertreiber von dieser Website herunter: www.hp.com/support/ljm401series.
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam Das Gerät druckt nicht Wenn das Gerät nicht druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. 118 Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird. ◦ Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts nicht angezeigt wird, schalten Sie das Gerät zunächst aus und dann wieder ein. ◦ Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird, versuchen Sie erneut, den Job zu senden. 2.
Das Gerät druckt langsam Wenn das Gerät nur langsam druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. DEWW 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer den Mindestspezifikationen für dieses Gerät gerecht wird. Die Spezifikationen finden Sie auf folgender Website: www.hp.com/support/ljm401series 2. Wenn das Gerät für den Druck verschiedener Papiertypen, wie schweres Papier, konfiguriert wurde, druckt das Gerät langsamer, so dass der Toner entsprechend auf dem Papier fixiert werden kann.
Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft nur die Modelle HP LaserJet Pro 400 M401dn Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker. ● Das Menü „USB-Flash-Laufwerk“ wird nicht geöffnet, wenn USB-Zubehör angeschlossen ist ● Die Datei wird nicht vom USB-Speicherzubehör gedruckt ● Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „USB-Flash-Laufwerk“ aufgeführt Das Menü „USB-Flash-Laufwerk“ wird nicht geöffnet, wenn USBZubehör angeschlossen ist 1.
Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „USBFlash-Laufwerk“ aufgeführt DEWW 1. Sie versuchen möglicherweise, einen Dateityp zu drucken, der von der USB-Druckfunktion nicht unterstützt wird. Das Produkt unterstützt Dateien im PDF- und JPEG-Format. 2. Es sind möglicherweise zu viele Dateien in einem einzelnen Ordner auf dem USB-Speicherzubehör gespeichert. Reduzieren Sie die Anzahl der Dateien im Ordner, indem Sie diese in Unterordner verschieben. 3.
Beheben von Direktverbindungsproblemen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. 122 ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 5 m ist. Verwenden Sie ein kürzeres Kabel, und versuchen Sie es erneut. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft alle Modelle außer HP LaserJet Pro 400 M401a Drucker und HP LaserJet Pro 400 M401d Drucker. Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
4. Wenn die IP-Adresse korrekt ist, löschen Sie das Gerät und fügen es dann erneut hinzu. 5. Erstellen Sie einen neuen HP TCP/IP-Anschluss mit der richtigen Adresse. Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren 1. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen. a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie anschließend den Befehl cmd ein. b.
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch DEWW 1. Sehen Sie sich die Konfigurationsseite an, um den Status des Netzwerkprotokolls zu prüfen. Aktivieren Sie das Protokoll, falls erforderlich. 2. Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen erneut.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk HINWEIS: Dieser Abschnitt betrifft nur den HP LaserJet Pro 400 M401dw Drucker. Checkliste für die drahtlose Verbindung 126 ● Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der drahtlose Router eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Drahtlos-Funktion des Geräts eingeschaltet ist.
Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet. 2. Deaktivieren Sie Firewalls von Drittanbietern auf Ihrem Computer. 3. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 4. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu. 5. Versuchen Sie, das Gerät vom Bedienfeld aus manuell zu konfigurieren.
4. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 5. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu. Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen ● Für gewöhnlich ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Verbindung zu einem VPN und anderen Netzwerken aufzubauen.
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Diagnosetest durchführen, um Informationen über die Einstellungen des drahtlosen Netzwerks zu erhalten. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● System-Setup ● Selbstdiagnose . Berühren Sie die Schaltfläche Netzwerktest ausführen, um den Test zu starten.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Windows Im Ordner „Drucker“ ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden. 1. Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden. Zum Schließen einer Anwendung, deren Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus. 2. Versuchen Sie, das USB-Kabel an einem anderen USB-Anschluss am Computer anzuschließen.
d. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus. e. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. f. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. g. Wenn die IP-Adressen nicht identisch sind, löschen Sie den Treiber, und installieren Sie den Treiber dann mit der korrekten IP-Adresse neu. h. Erstellen Sie einen neuen HP TCP/IP-Anschluss mit der richtigen IP-Adresse. a.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Mac OS X ● Der Druckertreiber ist nicht in der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste aufgeführt ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste angezeigt ● Das ausgewählte Gerät wird vom Druckertreiber nicht automatisch in der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste eingerichtet ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax- oder
4. Verwenden Sie die Taste +, um das Gerät der Druck- & Fax- Liste (Druck- & Scan- Liste unter Mac OS X v10.7) hinzuzufügen. 5. Ersetzen Sie das USB- oder Netzwerkkabel mit einem hochwertigen Kabel. Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet 1. Öffnen Sie die Druckwarteschlange, und starten Sie den Druckjob neu. 2. Ein anderes Gerät mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen hat möglicherweise den Druckauftrag empfangen.
Sie verwenden einen generischen Druckertreiber, wenn eine USBVerbindung aufgebaut wurde Wenn Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, bevor Sie die Software installiert haben, verwenden Sie möglicherweise einen generischen Druckertreiber anstelle des Treibers für dieses Gerät. 134 1. Löschen Sie den generischen Druckertreiber. 2. Installieren Sie die Software von der Produkt-CD erneut. Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert werden. 3.
Entfernen von Software (Windows) Windows XP 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3. Klicken Sie auf Deinstallieren, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu entfernen. Windows Vista und Windows 7 DEWW 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3.
Entfernen von Software (Mac OS X) Sie müssen über Administratorenberechtigungen verfügen, um Software entfernen zu können. 136 1. Trennen Sie das Produkt vom Computer. 2. Öffnen Sie Programme. 3. Wählen Sie Hewlett Packard aus. 4. Wählen Sie HP Deinstallationsprogramm aus. 5. Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. 6. Starten Sie nach der Deinstallation der Software den Computer neu, und leeren Sie den Papierkorb.
6 DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ● HP Website zum Schutz vor Fälschungen 137
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Originale HP Tonerpatrone und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Tonerpatrone nicht um ein Originalprodukt von HP handelt: DEWW ● Die Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt an, dass ein Verbrauchsmaterial installiert ist, das nicht von HP stammt. ● Im Zusammenhang mit der Tonerpatrone treten eine Reihe von Problemen auf. ● Die Patrone sieht anders als sonst aus (z.B. unterscheidet sich ihre Verpackung von der HP Verpackung).
140 Kapitel 6 Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
Index A Abbrechen Druckjob (Mac) 50 Druckjob (Windows) 48 AirPrint 55 Ändern der Größe von Dokumenten Windows 41 Anschlüsse Position 3 Anwendungen herunterladen 62 Anwendungsmenü 62 Aufbewahren Tonerpatronen 78 Ausgabefach Position 2 Ausrichtung ändern (Mac) 46 ändern (Windows) 36 Austausch der Tonerpatrone 79 Automatischer Duplexdruck (beidseitig) unter Windows 31 Automatischer Duplexdruck (beiseitig) unter Mac 44 B Bedienfeld Berichte, Menü 9, 10 Hilfe 90 Meldungen 91 Meldungen, Fehlerbehebung 91 Menüübe
Druckerumgebung 114 Druckjob abbrechen (Mac) 50 abbrechen (Windows) 48 Druckqualität verbessern 111 Duplexdruck (beidseitig) automatische Einstellungen (Mac) 44 automatische Einstellungen (Windows) 31 manuelle Einstellungen (Mac) 45 manuelle Einstellungen (Windows) 32 Duplexeinstellungen, ändern 65 E EconoMode-Einstellungen 73 überprüfen 115 Einlegen von Papier Zufuhrfach 15 Einstellungen Netzwerkbericht 9 Treiber 24 Treiber (Mac) 26 Treibervoreinstellungen (Mac) 44 werkseitige Standardeinstellungen wiederh
L LCD-Bedienfeld Tasten und LEDs 4 LED 4 LED Achtung Bedienfeld mit Touchscreen 5 LCD-Bedienfeld 4 LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld 4 LED Bereit Bedienfeld mit Touchscreen 5 LCD-Bedienfeld 4 LEDs auf dem Bedienfeld mit Touchscreen 5 auf dem LCD-Bedienfeld 4 Lösen Probleme beim Neudruck über USB 120 M Mac HP Dienstprogramm 69 Probleme, Fehlerbehebung 132 Treibereinstellungen 26, 44 Medien Seiten pro Blatt (Mac) 46 Mehrere Kopien pro Seite Mac 46 Mehrere Seiten pro Blatt Drucken (Windows) 34 Mac 46 Meldungen,
Seitenausrichtung ändern (Mac) 46 ändern (Windows) 36 Seitenformate Dokumente anpassen (Mac) 47 Dokumente anpassen (Windows) 41 Seiten pro Blatt Auswählen (Windows) 34 Mac 46 Seriennummer Position 3 Service-Seite 9 Skalieren von Dokumenten Mac 47 Software HP Dienstprogramm für Mac 69 HP Web Jetadmin 70 Mac-Software deinstallieren 136 Probleme 130 Windows-Software deinstallieren 135 Sperren Gerät 71 Spezialpapier für Deckblätter drucken (Mac) 47 drucken (Windows) 39 Standardeinstellungen wiederherstellen 89
Werkseitige Standardeinstellungen wiederherstellen 89 Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen 89 Windows Treibereinstellungen 24 Z Zubehör bestellen 137, 138 Zufuhrfach Beladen 15 Position 2 Zufuhrfächer beladen 15 DEWW Index 145
146 Index DEWW
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.