LaserJet Pro MFP M225, M226 Benutzerhandbuch M225dn M225rdn M226dn www.hp.com/support/ljMFPM225 www.hp.
HP LaserJet Pro MFP M225, M226 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2015 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ........................................................................................................................................ 1 Modellvergleich ..................................................................................................................................................... 2 Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ....................................... 6 Betriebsumgebungsbedingungen ........................
Auswählen der Papiersorte (Windows) ............................................................................................. 32 Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................... 33 Druckaufträge (Mac OS X) .................................................................................................................................... 34 Druckanleitung (OS X) ......................................................
Faxen ......................................................................................................................................................... 59 Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ........................................................................................... 60 Vor dem Start .................................................................................................................................... 60 Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps ...
9 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 87 Kundendienst ....................................................................................................................................................... 88 Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) ...............................................................................
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 113 Verbessern der Faxbildqualität ......................................................................................................................... 115 Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen .................................... 115 Überprüfen der Auflösungseinstellung zum Senden von Faxen ...................................................
viii DEWW
1 Produkteinführung ● Modellvergleich ● Produktübersicht ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Modellvergleich Modellbezeichnun g M225dn M226dn M225rdn M225dw M226dw CF484A C6N22A CF486A CF485A C6N23A Höhe 371 mm 371 mm 371 mm 371 mm 371 mm Tiefe 408 mm 408 mm 408 mm 408 mm 408 mm Breite 443 mm 443 mm 443 mm 443 mm 443 mm Gewicht, mit Tonerpatrone 11,0 kg 11,0 kg 11,1 kg 11,0 kg 11,0 kg Produkt-nummer Produktabmessun gen Papierzuführung Einzelblatteinzug (Fach 1, Fassungsvermöge n von 10 Blatt) Hauptzufuhrfach (Fach 2, Fassungsvermöge n von 250 Blatt) StandardAusg
Modellbezeichnun g Produkt-nummer M225dn M226dn M225rdn M225dw M226dw CF484A C6N22A CF486A CF485A C6N23A Windows 2003 Server, Standard und Enterprise Edition, nur Drucker- und Scannertreiber Windows 2003 R2 Server, 32-Bit, Standard und Enterprise Edition, nur Drucker- und Scannertreiber Windows 2003 R2 Server, 64-Bit, Standard und Enterprise Edition, nur Druckertreiber über Druckerinstallatio nsassistent Windows 2008 Server, 32-Bit und 64-Bit (Service Pack 1 und höher), nur Drucker- und Scannertr
Modellbezeichnun g Produkt-nummer M225dn M226dn M225rdn M225dw M226dw CF484A C6N22A CF486A CF485A C6N23A Mac OS X v10.7 – v10.9 Unterstützte Drucker- und Scannertreiber für Windows Separater HP PCL6Druckertreiber Der Treiber ist auf der mitgelieferten CD als Standarddruckertr eiber enthalten. HP Scannertreiber Dieser Treiber ist auf der mitgelieferten CD enthalten.
Modellbezeichnun g Produkt-nummer Drucken Druckt 25 Seiten pro Minute auf Papier im Format A4 und 26 Seiten pro Minute auf Papier im Format Letter. Kopieren Der Flachbettscanner unterstützt Papier bis zum Format A4 oder Letter. M225dn M226dn M225rdn M225dw M226dw CF484A C6N22A CF486A CF485A C6N23A Der Vorlageneinzug unterstützt Papierformate bis zur Größe „Legal“. (Kopien mit bis zu 15 Seiten pro Minute) Kopien werden mit einer Auflösung von 300 dpi (dots per inch) gedruckt.
Modellbezeichnun g Produkt-nummer M225dn M226dn M225rdn M225dw M226dw CF484A C6N22A CF486A CF485A C6N23A Scannen in eine EMail Scannen in Netzwerkordner Scannen nach USB Faxen V.34 mit zwei RJ-11Faxanschlüssen Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ ljMFPM226. ACHTUNG: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Produkt verkauft wird.
Produktübersicht ● Vorderansicht des Geräts ● Rückansicht des Geräts ● Bedienfeldanzeigen Vorderansicht des Geräts 2 1 3 4 10 9 11 5 8 7 6 dn 1 Griff zum Anheben der Scannerabdeckung 2 Zufuhrfach für Vorlageneinzug (Fach anheben, um Staus zu beseitigen) 3 Ausgabefach für Vorlageneinzug 4 Bedienfeld (nach oben kippbar für bessere Lesbarkeit) dw dn-Modelle: LCD-Bedienfeld dw-Modelle: Touchscreen-Bedienfeld DEWW 5 Ein/Aus-Taste 6 Modellbezeichnung 7 Einzelblatteinzug (Fach 1) 8
Rückansicht des Geräts 1 2 8 3 7 4 6 5 1 Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 2 Ethernet-Anschluss 3 Hi-Speed USB 2.0 4 Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Gerät 5 Ausgangsbuchse für Telefon zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts HINWEIS: Dieser Anschluss ist mit einer Gummischutzkappe abgedeckt. Ziehen Sie die Schutzkappe von der oberen Kante her ab, um auf den Anschluss zuzugreifen.
Bedienfeldanzeigen Bedienfeld für M225dn, M225rdn und M226dn 1 2 5 6 3 4 7 8 17 16 9 15 14 13 12 11 10 1 Taste zum Starten des Faxvorgangs Startet einen Faxjob. 2 Bereit-LED Zeigt an, dass ein Fehler am Gerät vorliegt, ein Fach leer ist oder andere Bedingungen vorliegen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. 3 Achtung-LED Zeigt die Bereitschaft des Geräts an 4 Setup (Taste) Öffnet das Menü Setup. 5 Linkspfeiltaste Bewegt den Cursor nach links oder blättert durch die Menüoptionen.
16 Ziffernblock Geben Sie Faxnummern über das Tastenfeld ein, oder wählen Sie Menüoptionen darüber aus. 17 Taste zur Fax-Wahlwiederholung Ruft die Faxnummer des vorherigen Faxjobs ab. Bedienfeld für M225dw und M226dw 1 2 3 4 5 6 20 7 19 8 18 9 10 17 16 15 14 13 12 11 1 Schaltfläche „HP Web Services“ Ermöglicht schnellen Zugriff auf Funktionen der HP Web Services, einschließlich HP ePrint 2 Setup-Taste Öffnet das Menü Setup.
8 Ein/Aus-Taste Das Gerät wird ein- oder ausgeschaltet 9 Rechtspfeiltaste Bewegt den Cursor nach rechts oder verschiebt das Anzeigebild auf den nächsten Bildschirm HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht. 10 Abbruch-Taste Setzt Einstellungen zurück, bricht den aktuellen Job ab oder schließt den aktuellen Bildschirm HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht.
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für das Gerät zu www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ ljMFPM226.
2 Papierfächer ● Unterstützte Papierformate und -typen ● Befüllen des Einzelblatteinzugs (Fach 1) ● Beladen des Hauptzufuhrfachs (Fach 2) Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Unterstützte Papierformate und -typen ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Maße Abmessungen Monarch-Umschlag 98 x 191 mm Umschlag B5 176 x 250 mm Umschlag C5 162 x 229 mm Umschlag DL 110 x 220 mm Benutzerdefiniert 76 x 127 mm bis 216 x 356 mm Einzelblatteinzug (Fach 1) Hauptzufuhrfach (Fach 2) Automatisches beidseitiges Drucken Unterstützte Papiersorten HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Typ Einseitiger oder manueller beidseitiger Druck Automatisches beidseitiges Drucken Rau Pergament 16 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Befüllen des Einzelblatteinzugs (Fach 1) HINWEIS: Wenn Sie neues Papier einlegen, nehmen Sie zuerst sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, und richten Sie den neuen Papierstapel gerade aus. Fächern Sie nicht das Papier. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Produkt eingezogen werden und verringert so die Anzahl der Papierstaus. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. 1.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung Papiersorte Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Einseitiger oder manueller beidseitiger Druck Druckseite oben Einseitiger oder manueller beidseitiger Druck Druckseite oben Einseitiger Druck Druckseite oben Gelocht Umschläge Vorderkante zum Drucker zeigend Lochungen zur linken Seite des Druckers zeigend Oberkante in Richtung der rechten Seite des Fachs, Frankierungsende gelangt als letztes in das Gerät 18 Kapitel 2 Papierfäche
Beladen des Hauptzufuhrfachs (Fach 2) HINWEIS: Wenn Sie neues Papier einlegen, nehmen Sie zuerst sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, und richten Sie den neuen Papierstapel gerade aus. Fächern Sie nicht das Papier. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Produkt eingezogen werden und verringert so die Anzahl der Papierstaus. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. 1. Öffnen Sie die Staubabdeckung. 2. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
20 3. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. 4. Schließen Sie die Staubabdeckung.
Tabelle 2-2 Fach 2 Papierausrichtung Papiersorte Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben Vorderkante zum Drucker zeigend Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben Lochungen zur linken Seite des Druckers zeigend DEWW Beladen des Hauptzufuhrfachs (Fach 2) 21
22 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Austauschen der Tonerpatrone Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Austauschen der Tonerpatrone Wenn eine Tonerpatrone kurz davor steht, ausgetauscht werden zu müssen, werden Sie aufgefordert, eine Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können fürs Erste so lange mit der aktuellen Patrone weiterarbeiten, bis auch das Verteilen des Toners in der Patrone keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt. Auf dem Bedienfeld wird eine zweite Nachricht angezeigt, wenn die Tonerpatrone den Status „fast leer“ erreicht hat. 1. Heben Sie die Scannereinheit an. 2.
4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann. 5. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Seiten, und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Klappe oder die Walzenoberfläche. 6. 26 Knicken Sie die Lasche an der linken Seite der Tonerpatrone, um sie zu lösen.
7. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. 8. Schließen Sie die obere Abdeckung. 9. Senken Sie die Scannereinheit ab.
28 Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Einrichten von HP Wireless Direct Printing ● Mobiles Drucken ● Direktdruck über USB verwenden (nur dw-Modelle) Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Druckaufträge (Windows) ● Druckanleitung (Windows) ● Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) ● Manueller beidseitiger Druck (Windows) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ● Auswählen der Papiersorte (Windows) ● Weitere Druckaufgaben Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt in der Liste der Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. 4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken.
Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226.
Druckaufträge (Mac OS X) ● Druckanleitung (OS X) ● Automatischer beidseitiger Druck (OS X) ● Manueller beidseitiger Druck (OS X) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) ● Auswählen der Papiersorte (OS X) ● Weitere Druckaufgaben Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus. 3.
6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts. 7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus. 3.
Einrichten von HP Wireless Direct Printing HINWEIS: Diese Funktion steht mit nur Wireless-Modellen zur Verfügung, und das Gerät erfordert eventuell eine Aktualisierung der Firmware zur Verwendung dieser Funktion. Mit der HP Wireless Direct Printing-Funktion können Sie direkt von einem drahtlosen Mobilgerät aus mit einem HP Wireless Direct-fähigen Gerät drucken, ohne sich mit einem vorhandenen Netzwerk oder dem Internet verbinden zu müssen.
Mobiles Drucken HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting (nur Englisch).
Bedienfeld mit Touchscreen 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „HP Web Services“ . 2. Berühren Sie die Schaltfläche HP Web Services aktivieren. Das Gerät aktiviert HP Web Services und druckt anschließend eine Informationsseite. Die Informationsseite enthält den Druckercode, mit dem Sie Ihr HP Gerät bei HP Connected registrieren können. 3. Gehen Sie zu www.hpconnected.com, um ein HP ePrint Konto zu erstellen, und schließen Sie die Einrichtung ab.
● iBooks ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten finden Sie auf der Support-Website für dieses Gerät: www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226 HINWEIS: DEWW AirPrint unterstützt keine USB-Verbindungen.
Direktdruck über USB verwenden (nur dw-Modelle) 40 1. Stecken Sie den USB-Stick in den Direktdruck-USB-Anschluss des Geräts. 2. Das Menü USB-Stick wird geöffnet. Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern. ● Dokumente drucken ● Fotos anzeigen und drucken ● Zu USB-Laufw. scan. 3. Berühren Sie zum Drucken eines Dokuments den Bildschirm Dokumente drucken, und berühren Sie anschließend den Namen des Ordners auf dem USB-Laufwerk, in dem das Dokument gespeichert ist.
5 Kopieren ● Erstellen einer Kopie ● Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Erstellen einer Kopie LCD-Bedienfeld 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät. 2. Schließen Sie die Scannerabdeckung. 3. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste für das Kopiermenü 4. Öffnen Sie das Menü Optimieren, um die Kopierqualität für verschiedene Dokumententypen zu optimieren. Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Optionen, und drücken Sie die Taste OK, um eine Option auszuwählen.
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Automatisches beidseitiges Kopieren ● Manueller beidseitiger Druck Automatisches beidseitiges Kopieren 1. Legen Sie das Dokument mit der ersten Seite nach oben und der Blattoberkante in Richtung Einzug in den Vorlageneinzug ein. 2. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 3. Öffnen Sie das Menü „Kopiereinstellungen“: .
44 Kapitel 5 Kopieren DEWW
6 Scannen ● Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ● Scannen mit der Software HP Scan (Mac) ● Einrichten von Scannen in E-Mail (nur Modelle mit Touchscreen) ● Einrichten von Scannen in Netzwerkordner (nur Modelle mit Touchscreen) ● Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk (nur Modelle mit Touchscreen) ● Scannen in E-Mail (nur Modelle mit Touchscreen) ● Scannen in Netzwerkordner (nur Touchscreen-Modelle) Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) Verwenden Sie die Software HP Scan, um über die Software auf Ihrem Computer einen Scan zu starten. Sie können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden. 1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Gerät. 2. Klicken Sie auf Start, und anschließend auf Programme (bzw. Alle Programme in Windows XP). 3. Klicken Sie auf HP, und wählen Sie dann Ihr Gerät. 4.
Scannen mit der Software HP Scan (Mac) Verwenden Sie die HP Scan-Software, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren. DEWW 1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Gerät. 2. Öffnen Sie HP Scan aus dem Ordner Hewlett-Packard innerhalb des Ordners Anwendungen. 3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Dokument zu scannen. 4.
Einrichten von Scannen in E-Mail (nur Modelle mit Touchscreen) Einführung Zum Verwenden dieser Scanfunktion muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein. Diese Scanfunktion ist erst verfügbar, nachdem Sie sie konfiguriert haben. Verwenden Sie zum Konfigurieren dieser Funktion den Einrichtungsassistenten zum Scannen in E-Mail (Windows), der als Teil der vollständigen Softwareinstallation in der HP Programmgruppe für das Gerät installiert ist.
HINWEIS: scannen. Erstellen Sie weitere ausgehende E-Mail-Profile, um mit mehr als einem E-Mail-Konto zu Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows) 1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ b. , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw.
6. Um E-Mail-Adressen zum Adressbuch hinzuzufügen, das auf dem Produkt verfügbar ist, klicken Sie auf den Link E-Mail-Adressbuch, und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Sie können individuelle E-Mail-Adressen oder E-Mail-Gruppen erstellen. 7. Um Standardoptionen zu konfigurieren, klicken Sie auf den Link E-Mail-Optionen. Geben Sie eine Standardbetreffzeile, -Text und andere Standard-Scaneinstellungen ein.
● Aktivieren Sie im Bereich SMTP-Authentifizierung das Kontrollkästchen SMTP-Authentifizierung für ausgehende E-Mail-Nachrichten ausführen, um gegebenenfalls die SMTP-Benutzer-ID und das Kennwort zu konfigurieren. HINWEIS: Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Ihren Internetdienstanbieter, um die SMTP-Servereinrichtungsdaten zu erhalten. Falls der SMTP-Server eine Authentifizierung erfordert, müssen Sie auch die SMTP-Benutzer-ID und das Kennwort kennen.
Einrichten von Scannen in Netzwerkordner (nur Modelle mit Touchscreen) Einführung Zum Verwenden dieser Scanfunktion muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein. Diese Scanfunktion ist erst verfügbar, nachdem Sie sie konfiguriert haben. Verwenden Sie zum Konfigurieren dieser Funktion den Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows), der als Teil der vollständigen Softwareinstallation in der HP Programmgruppe für das Gerät installiert ist.
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten HP Webserver (Windows) 1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ b. , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, in die Adresszeile ein.
Verwenden des HP Dienstprogramms zum Öffnen des integrierten HP Webservers (EWS) a. Nutzen Sie eine dieser Methoden, um das HP Dienstprogramm zu öffnen: ● Öffnen Sie Anwendungen, und öffnen Sie anschließend den Ordner Hewlett-Packard. Wählen Sie HP Dienstprogramm. ● Öffnen Sie über Apple-Menü Systemeinstellungen, und wählen Sie anschließend Drucken & Faxen, Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner aus. Wählen Sie das Gerät aus der Druckerliste auf der linken Seite aus.
Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk (nur Modelle mit Touchscreen) 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Gerät. HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, legen Sie kleinformatiges Papier (Letter, A4 oder kleiner) mit der Längsseite entlang der linken Seite des Scannerglases ein. 2. Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktdruck-USB-Anschluss. 3. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Scannen. 4.
Scannen in E-Mail (nur Modelle mit Touchscreen) Verwenden Sie das Bedienfeld des Geräts, um eine Datei direkt in eine E-Mail zu scannen. Die gescannte Datei wird dann als E-Mail-Anhang an die angegebene Adresse gesendet. HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Funktion „In E-Mail scannen“ muss mithilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in E-Mail (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein. 1.
Scannen in Netzwerkordner (nur Touchscreen-Modelle) Verwenden Sie das Bedienfeld des Geräts, um ein Dokument zu scannen und in einem Ordner im Netzwerk zu speichern. HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ muss mithilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein. 1.
58 Kapitel 6 Scannen DEWW
7 Faxen ● Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ● Senden von Faxen Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ljMFPM226. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ● Vor dem Start ● Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps ● Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion ● Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts ● Schritt 4: Durchführen eines Faxtests ● Schritt 5 (optional): Konfigurieren der Einstellungen zum Empfangen digitaler Faxe (Windows) Vor dem Start Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig eingerichtet ist, bevor Sie eine Verbindung mit dem Faxdienst he
● Dial-Up-Modem für Computer: Ein Computer verwendet die Telefonleitung, um über eine Dial-UpVerbindung eine Verbindung mit dem Internet herzustellen ● DSL-Leitung: Ein Dienst für einen digitalen Teilnehmeranschluss (Digital Subscriber Line, DSL) einer Telefongesellschaft; in einigen Ländern/Regionen wird dieser Dienst möglicherweise als „ADSL“ bezeichnet ● Nebenstellenanlage oder ISDN-Telefonanlage: Eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network) ● VoIP-Tele
2. 3. Richten Sie das Gerät so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden. a. Schalten Sie das Gerät ein. b. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ c. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. d. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. e. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus. f. Wählen Sie die Option Automatisch. . Fahren Sie hier fort: Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts auf Seite 65.
3. Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Geräts, und schließen Sie das Telefon an diesen Anschluss an. 4. Richten Sie das Gerät so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden. 5. a. Schalten Sie das Gerät ein. b. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ c. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. d. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. e. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus. f.
3. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Produkt und an der Telefonbuchse an der Wand an. HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel erforderlich. HINWEIS: Auf einigen Geräten befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Gerät. 4. Verbinden Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters mit dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Geräts.
6. 7. e. Wählen Sie die Option Rufzeichen vor Annahme. f. Verwenden Sie das numerische Tastenfeld auf dem Gerätebedienfeld, um die Anzahl der Rufzeichen auf fünf oder mehr einzustellen. Richten Sie das Gerät so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden. a. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. d. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus. e. Wählen Sie die Option Automatisch.
3. Folgen Sie im HP Assistenten für die Faxeinrichtung den Anweisungen am Bildschirm, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren. 4. Fahren Sie hier fort: Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 67. Gerätebedienfeld Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Datum, die Uhrzeit und die Kopfzeile auf dem Bedienfeld einzurichten. 1. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ 2. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. 3. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. 4.
a. LCD-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“ . Öffnen Sie das Menü Netzwerk-Setup, und wählen Sie dann IP-Adresse anzeigen, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw.
Senden von Faxen ● Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ● Faxen über den Vorlageneinzug ● Senden von Faxnachrichten über die HP Software (Windows) Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus LCD-Bedienfelder 1. Legen Sie das Dokument mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Scannerglas. 2. Verwenden Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Tastenfeld, um die Faxnummer einzugeben. 3. Drücken Sie die Taste zum Starten des Faxvorgangs 4.
Faxen über den Vorlageneinzug 1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Vorlagen mit Korrekturband, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder Heftklammern, da das Produkt dadurch unter Umständen beschädigt werden kann. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen. 2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. 3.
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. 3. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 4. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein. 5. Berühren Sie die Schaltfläche zum Starten des Faxvorgangs. Senden von Faxnachrichten über die HP Software (Windows) 1. Legen Sie das Dokument ein.
8 Verwalten des Geräts ● Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ● Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● HP Web Jetadmin ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Einstellungen zum Energiesparen ● Aktualisieren der Firmware Siehe auch: Wec
Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) Für dieses Gerät sind einige innovative Anwendungen verfügbar, die Sie direkt aus dem Internet herunterladen können. Um weitere Informationen zu erhalten und diese Anwendungen herunterzuladen, besuchen Sie die HP Connected-Website unter www.hpconnected.com. Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbunden sein, das über eine Internetverbindung verfügt.
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Neukonfigurieren Ihres HP Gerätes, um die Verbindung zu ändern. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Home ● Stellt Produkt-, Status- und Konfigurationsinformationen zur Verfügung. Gerätestatus: Zeigt den Gerätestatus und die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer für das HP Verbrauchsmaterial in Prozent an. ● Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann variieren.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Fax ● Empfangsoptionen: Hiermit können Sie konfigurieren, wie das Gerät eingehende Faxnachrichten verarbeitet. ● Telefonbuch: Hiermit können Sie Einträge im Faxtelefonbuch hinzufügen oder löschen. ● Junk-Faxliste: Hiermit können Sie Faxnummern festlegen, von denen das Gerät aufgrund einer Sperre keine Faxnachrichten empfängt. ● Faxtätigkeitsprotokoll: Hiermit können Sie die neuesten Faxaktivitäten für das Gerät überprüfen.
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms 1.
Menü Druckereinstellungen Beschreibung ◦ HP LaserJet Printer Command Language (.PRN) ◦ Portable Document Format (.PDF) ◦ PostScript (.PS) ◦ Text (.TXT) ● HP Connected: Zugriff auf die HP Connected-Website. ● Schriftarten hochladen: Hochladen von Schriftarten von Ihrem Computer auf das Gerät. ● Auto-Aus: Konfigurieren des Geräts, so dass es sich nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet. Sie können die Anzahl der Minuten anpassen, nach der sich das Gerät ausschaltet.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt.
HINWEIS: 4. Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und einen Standard-Gateway manuell festlegen. 80 1. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ 2. Blättern Sie nach unten, und öffnen Sie das Menü Netzwerkeinrichtung. 3.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Funktionen für die Gerätesicherheit Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/ go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
Einstellungen zum Energiesparen ● Drucken im EconoMode ● Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Mithilfe von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab.
Wählen Sie zum Deaktivieren eines Aktivierungsereignisses das Ereignis aus, und wählen Sie anschließend die Option Nein. Bedienfeld mit Touchscreen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“ . 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
Aktualisieren der Firmware HP bietet regelmäßig Geräteaktualisierungen, neue Web Services-Apps und neue Funktionen für vorhandene Web Services-Apps. Befolgen Sie diese Schritte, um die Geräte-Firmware für ein einzelnes Gerät zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert. Zum Durchführen einer Firmware-Aktualisierung auf diesem Gerät werden zwei Methoden unterstützt.
● Setzen Sie auf Modellen mit Touchscreen-Bedienfeld die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatisch überprüfen auf EIN. ● Setzen Sie auf Modellen mit Standard-Bedienfeld die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatische Überprüfung auf EIN. Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für FirmwareUpdates Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com herunterzuladen und zu installieren.
9 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Meldung Patronenstand sehr niedrig oder Patrone ist fast leer wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt ● Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Beseitigen von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Verbessern der Qualität von Kopien und Scans ● Verbessern der Faxbildqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 88 Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/ljMFPM225, www.hp.com/support/ ljMFPM226 Download von Dienstprogrammen, Treibern und elektronischen Informationen www.hp.
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
Meldung Patronenstand sehr niedrig oder Patrone ist fast leer wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt Die Meldung Patronenstand sehr niedrig oder Patrone ist fast leer wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt, und das Gerät druckt nicht. HINWEIS: Warnhinweise und Anzeigen in Bezug auf die Tonerfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der Planung dienen.
3. ● Systemkonfiguration ● Verbrauchsmaterialeinstellungen ● Patrone Schwarz ● Sehr niedrige Einstellung Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Wählen Sie die Option Stopp aus, wenn der Druckvorgang so lange unterbrochen werden soll, bis die Tonerpatrone ausgetauscht wurde. ● Wählen Sie die Option Aufforderung aus, wenn der Druckvorgang unterbrochen und eine Aufforderung zum Austausch der Tonerpatrone angezeigt werden soll.
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ● Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1.
● Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im Vorlageneinzug geschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist. ● Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoffe können das Gerät beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in das Gerät eindringen und dieses beschädigen. 3.
Beseitigen von Papierstaus Papierstau-Positionen 1 2 3 1 Vorlageneinzug Siehe Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug auf Seite 97. 2 Tonerpatronenbereich und Ausgabefach (Druckmedienhandbuch zur HP LaserJet Druckerfamilie, siehe Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich auf Seite 99 und Beheben von Staus im Ausgabefach auf Seite 102). 3 Duplexbereich Siehe Beheben von Papierstaus im Duplexer auf Seite 104.
e. Wählen Sie Papiertyp, und wählen Sie dann den Papiertyp, der sich im Zufuhrfach befindet. f. Wählen Sie Papierformat, und wählen Sie dann das Papierformat, das sich im Zufuhrfach befindet. 3. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein. 4. Drucken Sie eine Reinigungsseite, um überschüssigen Toner aus dem Inneren des Geräts zu entfernen. . a. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ b. Öffnen Sie das Menü Dienst. c.
98 3. Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs an. 4. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus des Vorlageneinzugs an. 5. Entfernen Sie gestautes Papier unter der Abdeckung.
6. Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus. 7. Schließen Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs. Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich Die Meldung Stau im Tonerbereich wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt. HINWEIS: Für dw-Modelle wird eine Animation auf dem Bedienfeld angezeigt, in der die Schritte zur Staubeseitigung dargestellt werden.
1. Heben Sie die Scannereinheit an. 2. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 3. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
4. Entfernen Sie sämtliches gestautes Papier aus dem Tonerpatronenbereich. Entfernen Sie gestautes Papier mit beiden Händen, um zu verhindern, dass das Papier reißt. 5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 6. Schließen Sie die obere Abdeckung.
7. Senken Sie die Scannereinheit ab. 8. Wenn die Fehlermeldung noch immer auf dem Bedienfeld angezeigt wird, drücken oder berühren Sie OK, um sie zu löschen. Beheben von Staus im Ausgabefach Die Meldung Stau im Ausgabefach wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt. HINWEIS: Für dw-Modelle wird eine Animation auf dem Bedienfeld angezeigt, in der die Schritte zur Staubeseitigung dargestellt werden. 1. Heben Sie die Scannereinheit an.
2. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 3. Ziehen Sie die grüne Lasche heraus, um die Zugangsklappe für Papierstaus zu entriegeln. 4. Beseitigen Sie den Papierstau.
5. Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus. 6. Schließen Sie die obere Abdeckung. 7. Senken Sie die Scannereinheit ab. 8. Wenn die Fehlermeldung noch immer auf dem Bedienfeld angezeigt wird, drücken oder berühren Sie OK, um sie zu löschen. Beheben von Papierstaus im Duplexer Die Meldung Stau im Duplexbereich wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt.
HINWEIS: Für dw-Modelle wird eine Animation auf dem Bedienfeld angezeigt, in der die Schritte zur Staubeseitigung dargestellt werden. 1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2. Nehmen Sie eventuell vorhandenes Papier aus dem Duplexbereich heraus. Benutzen Sie zum Entfernen des Papiers beide Hände, um zu vermeiden, dass es zerreißt. 3. Schließen Sie die hintere Klappe. 4. Wenn die Fehlermeldung noch immer auf dem Bedienfeld angezeigt wird, drücken oder berühren Sie OK, um sie zu löschen.
Verbesserung der Druckqualität ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Festlegen der Papiersorte für den Druckauftrag ● Überprüfen des Tonerpatronenstatus ● Reinigen des Produkts ● Überprüfen der Tonerpatrone auf Schäden ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Überprüfen der anderen Einstellungen für den Druckjob ● Verwenden eines anderen Druckertreibers Drucken von einem anderen Softwareprogramm Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien und Qualität oder das Menü Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Reinigen des Produkts Drucken einer Reinigungsseite LCD-Bedienfeld . 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“ 2. Öffnen Sie das Menü Dienst. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Reinigungsmodus aus, und drücken Sie die Taste OK. Das Gerät druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu entfernen und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Überprüfen der Tonerpatrone auf Schäden 1. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus dem Gerät, und stellen Sie sicher, dass das Versiegelungsband entfernt wurde. 2. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Seiten, und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. 3. Überprüfen Sie den Speicherchip auf Schäden. 4. Untersuchen Sie die Oberfläche der Bildtrommel auf der Tonerpatrone. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walze (Bildtrommel) an der Patrone.
Überprüfen der anderen Einstellungen für den Druckjob Gehen Sie beim Drucken aus einem Softwareprogramm folgendermaßen vor, um das Problem durch Anpassen weiterer Drucktreibereinstellungen zu beheben. Überprüfen der EconoMode-Einstellungen HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone.
HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 DEWW ● Empfohlen für das Drucken in Adobe®-Programmen oder anderen grafikintensiven Anwendungen ● Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript FlashSchriftarten ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Die beste Wahl für das Dru
Verbessern der Qualität von Kopien und Scans Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken Im Laufe der Zeit können sich Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffabdeckung ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um den Scanner zu reinigen: 1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Steckdose ab. 2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3.
LCD-Bedienfeld 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste für das Kopiermenü 3. Wählen Sie das Menü Optimieren. 4. Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Optionen, und drücken Sie die Taste OK, um eine Option auszuwählen. 5. Berühren Sie die Taste zum Starten des Kopiervorgangs . , um den Kopiervorgang zu starten. Bedienfeld mit Touchscreen 1.
1. Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs an. 2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoffe können das Gerät beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf.
Verbessern der Faxbildqualität ● Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen ● Überprüfen der Auflösungseinstellung zum Senden von Faxen ● Überprüfen der Helligkeit ● Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ● Überprüfen der Seitenformateinstellung ● Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ● Senden an ein anderes Faxgerät ● Überprüfen des Faxgeräts des Absenders Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen Im Laufe der
Überprüfen der Helligkeit Wenn die Faxausgabe zu hell oder zu dunkel ist, überprüfen Sie die Helligkeitseinstellung, um sicherzustellen, dass sie für den Faxjob geeignet ist. 1. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ 2. Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Erweiterte Einrichtung. 3. Wählen Sie Heller/Dunkler, und passen Sie dann die Einstellung für Ihren Faxjob an. .
1. Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs an. 2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoffe können das Gerät beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf.
● Wenn ein anderes Faxgerät das Fax erfolgreich empfängt, überprüfen Sie die Verbindung und die Einstellungen auf dem ursprünglichen empfangenden Faxgerät. ● Wenn kein anderes Faxgerät das Fax erfolgreich empfängt, überprüfen Sie die Faxeinstellungen auf Ihrem Gerät. Wenn das Fax immer noch nicht erfolgreich empfangen wird, gibt es möglicherweise Störungen in der Telefonleitung. Versuchen Sie später, das Fax erneut zu senden.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
2. ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig. Wenn der Ping-Befehl fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie, ob die Netzwerk-Hubs aktiv sind.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht ● Das Gerät druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ● Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Geräts verändert wurde ● Der Anschluss mehrerer Computer an das drahtlose Gerät ist nicht möglich ● Beim Anschluss an ein VPN wird die Ve
● Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert ist. ● Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Druckeranschluss ausgewählt haben. ● Stellen Sie sicher, dass der Computer und das Gerät mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind. ● Stellen Sie für OS X sicher, dass der drahtlose Router Bonjour unterstützt. Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht 1.
3. Deaktivieren Sie Firewalls von Drittanbietern auf Ihrem Computer. 4. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 5. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu. Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen ● Für gewöhnlich ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Verbindung zu einem VPN und anderen Netzwerken aufzubauen.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche . 2. Öffnen Sie das Menü Selbstdiagnose. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Drahtlostest durchführen, um den Test zu starten. Das Gerät druckt eine Testseite mit den Testergebnissen.
Lösen von Faxproblemen ● Abschließen der Hardware-Einrichtung ● Faxe werden nur langsam gesendet ● Faxqualität ist schlecht ● Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt Abschließen der Hardware-Einrichtung ● Es stehen verschiedene Lösungen für Probleme zur Verfügung. Prüfen Sie nach jeder empfohlenen Vorgehensweise, ob das Problem behoben ist, indem Sie erneut versuchen, ein Fax zu senden.
f. Wenn der Download abgeschlossen ist, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Installation und Ausführung des Dienstprogramms. Das Dienstprogramm sucht nach Firmware-Updates für Ihr HP Gerät. Wenn Updates gefunden werden, installiert das Dienstprogramm das verfügbare Update. g. 4. Wenn die Firmware-Updates abgeschlossen sind, versuchen Sie, das Fax erneut zu senden. Vergewissern Sie sich, dass das Fax bei der Installation der Produktsoftware eingerichtet war.
● 1. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ . 2. Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Erweiterte Einrichtung. 3. Wählen Sie Faxgeschwindigkeit, und wählen Sie anschließend die gewünschte Einstellung. Verringern Sie die Auflösung in der Faxeinstellung auf dem Bedienfeld. HINWEIS: Höher auflösende Faxe können länger brauchen beim Senden als Faxe mit geringerer Auflösung. 1. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ . 2.
1. Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“ . 2. Wählen Sie Systemkonfiguration, und wählen Sie anschließend Papier-Setup. 3. Wählen Sie Papierformat, und wählen Sie anschließend die richtige Einstellung. ● Legen Sie den Papiertyp und das Papierformat für das Fach fest, das für Faxe verwendet wird. ● Aktivieren Sie Seitenformateinstellung, um Faxe mit einem längeren Format auf dem Papierformat A4 oder Letter zu drucken. . 1.
Index A Abdeckungen, Position 7 Abmessungen, Gerät 2 AirPrint 38 Akustische Spezifikationen 6 Anwendungen herunterladen 72 Anwendungsmenü 72 Anzahl der Kopien ändern 42 Ausgabefach Position 7 Austausch der Tonerpatrone 25 B Bedienfeld Hilfe 89 Position 7 Bedienfeldtasten Position 9 Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 31 Mac 34 Windows 31 Beidseitiges Drucken manuell, Windows 31 Beidseitiges Kopieren 43 Bereitschaft Einstellung 83 Bestellen Verbrauchsmaterial und Zubehör 24 Browseranforderungen Integ
HP Dienstprogramm für Mac Bonjour 77 Funktionen 77 HP ePrint 37 HP ePrint-Software 38 HP EWS, verwenden 74 HP Web Jetadmin 81 HP Web Services aktivieren 72 Anwendungen 72 HP Wireless Direct Printing 36 I Integrierter HP Webserver Funktionen 74 Kennwort ändern 82 öffnen 82 Integrierter Webserver Funktionen 74 öffnen 82 Internet Explorer, unterstützte Versionen Integrierter HP Webserver 74 J Jetadmin, HP Web 81 K Kopieren Dokumentenränder 113 Einstellen von Papierformat und Papiertyp 112 einzelne Kopie 42 m
Austausch 25 Einstellungen für unteren Schwellenwert 91 Verwenden, wenn niedrig 91 Toolbox für HP Gerät verwenden 74 Transparentfolien Drucken (Windows) 32 Treiber Papiertypen 15 Z Zubehör bestellen 24 Teilenummern 24 Zubehörstatus Prüfen 107 Zubehörstatusseite Drucken 107 U unterstützte Betriebssysteme 2 Unterstützte Medien 14 USB-Anschluss Position 8 USB-Sticks drucken von 40 V Verbrauchsmaterial Artikelnummern 24 Austausch der Tonerpatrone 25 bestellen 24 Status, mit HP Dienstprogramm für Mac anzeigen
132 Index DEWW