HP Deskjet 3050 All-in-One series
1 Vorgehensweise.......................................................................................................................3 2 Erste Schritte mit dem HP All-in-One Druckerkomponenten.................................................................................................................5 Funktionen des Bedienfelds.......................................................................................................6 Status-LEDs..........................................................
Inhalt 2
Vorgehensweise Informationen zur Verwendung Ihres HP All-in-One • • • • • „Druckerkomponenten“ auf Seite 5 „Einlegen von Medien“ auf Seite 19 „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 33 „Beseitigen eines Papierstaus“ auf Seite 43 „WiFi Protected Setup (WPS)“ auf Seite 37 Vorgehensweise 1 Vorgehensweise 3
Kapitel 1 Vorgehensweise 4 Vorgehensweise
2 Erste Schritte mit dem HP All-inOne • • • • Druckerkomponenten Funktionen des Bedienfelds Status-LEDs Status-LED für kabellose Kommunikation 1 Zufuhrfach 2 Papierquerführung für Zufuhrfach 3 Bedienfeld 4 Zugangsklappe zu den Patronen 5 Ausgabefach 6 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt) 7 Patronen Erste Schritte mit dem HP All-in-One Erste Schritte mit dem HP All-in-One Druckerkomponenten 5
Kapitel 2 Funktionen des Bedienfelds WIRELESS ! Erste Schritte mit dem HP All-in-One 6 1 Ein (Netztaste und -LED): Hiermit schalten Sie das Produkt ein oder aus. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, verbraucht es noch geringfügig Strom. Damit die Stromzufuhr zum Produkt vollständig unterbrochen wird, schalten Sie es aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2 Abbrechen: Stoppt die aktuelle Operation. Ruft wieder den vorherigen Bildschirm auf dem Druckerdisplay auf.
Status-LEDs Wenn das Produkt eingeschaltet ist, leuchtet die Netz-LED. Wenn vom Produkt ein Auftrag verarbeitet wird, blinkt die LED. Weitere blinkende LEDs weisen auf Fehler hin, die sich vom Benutzer beheben lassen. Weitere Informationen zu blinkenden LEDs und den erforderlichen Maßnahmen finden Sie weiter unten. Verhalten Lösung Netz-LED + Achtung-LED blinken schnell Das Ausgabefach ist geschlossen, es ist kein Papier mehr vorhanden, oder es liegt ein Papierstau vor.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Verhalten Lösung festzustellen, ob nur eine Patrone defekt ist Alle LEDs blinken schnell Der Drucker befindet sich in einem Fehlerstatus. Setzen Sie das Produkt zurück, um den Fehlerstatus zu beheben. 1. 2. 3. 4. Schalten Sie das Produkt aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie eine Minute, und schließen Sie dann das Netzkabel wieder an. Schalten Sie das Produkt ein. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an „HP Support“ auf Seite 50.
3 Drucken Wählen Sie einen Druckauftrag aus, um fortzufahren. „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 9 „Drucken von Fotos“ auf Seite 10 „Bedrucken von Briefumschlägen“ auf Seite 11 Drucken von Dokumenten So drucken Sie von einer Softwareanwendung aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. Drucken Weitere Informationen finden Sie unter „Einlegen von Medien“ auf Seite 19. 3.
Kapitel 3 6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. • Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus. • Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität das entsprechende Papierformat und den Papiertyp in den Dropdown-Listen Papierformat und Medien aus. • Klicken Sie auf Erweitert, um in der Liste Druckerfunktionen die entsprechende Ausgabequalität auszuwählen. 7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen. 8. Klicken Sie auf Drucken bzw.
Weitere Informationen finden Sie unter „Einlegen von Medien“ auf Seite 19. 3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 4. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Kapitel 3 4. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag in den Drucker. 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Umschlagkanten. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 7. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Tipps zu Patronen • Verwenden Sie Original HP Patronen. • Setzen Sie die schwarze und die dreifarbige Patrone korrekt ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Auswechseln der Patronen“ auf Seite 33. • Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand der Patronen ausreichend hoch ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände“ auf Seite 31. • Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Optimieren der Druckqualität“ auf Seite 41.
Kapitel 3 Hinweise • Original HP Tintenpatronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als mit den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. So drucken Sie im Modus „Maximale Auflösung“ 1. Vergewissern Sie sich, dass sich im Zufuhrfach Fotopapier befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Kapitel 3 Drucken 16 Drucken
Grundlagen zum Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP All-in-One einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: „Einlegen von Medien“ auf Seite 19 Empfohlenes Papier für den Druck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier kostengünstige Fotopapier trocknet schnell und ist einfach zu handhaben. Auf ihm drucken alle Tintenstrahldrucker gestochen scharfe Bilder. Es ist in mehreren Papierformaten mit seidenmattem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) und 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen). Damit die Fotos langlebiger sind, ist es säurefrei.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in Englisch verfügbar. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/ supplies. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. Einlegen von Medien ▲ Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren. Einlegen von großformatigem Papier a.
Kapitel 4 c. Schieben Sie die Papierquerführung nach links Schieben Sie die Papierquerführung nach links. Grundlagen zum Papier d. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach oben in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach unten. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt. Einlegen von kleinformatigem Papier a.
c. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. d. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach unten und der zu bedruckenden Seite nach oben in das Papierfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Hinweis Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Streifen besitzt, legen Sie es mit den Streifen nach oben in das Fach ein.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier Einlegen von Briefumschlägen a. Anheben des Zufuhrfachs Heben Sie das Zufuhrfach an. b. Absenken des Ausgabefachs Senken Sie das Ausgabefach ab, und ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus. c. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Einlegen von Medien 23 Grundlagen zum Papier Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach. d. Legen Sie Briefumschläge ein. Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge rechtsbündig in das Zufuhrfach. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappe links befindet und nach unten zeigt. Schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach unten. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an den Umschlagstapel heran.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier 24 Grundlagen zum Papier
5 Kopieren und scannen • • • Kopieren von Dokumenten oder Fotos Scannen an einen Computer Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kopieren von Dokumenten oder Fotos Sie können durch einfachen Tastendruck kopieren. Falls Sie weitere Kopierfunktionen wünschen, verwenden Sie die Kopiermenüs auf dem Druckerdisplay. ▲ Klicken Sie zum Fortfahren auf einen Kopiertyp. Kopieren und scannen Einfache Kopie a. Legen Sie Papier ein. Legen Sie großformatiges Papier in das Papierfach ein. b.
Kapitel 5 Schließen Sie die Abdeckung. c. Starten Sie den Kopiervorgang. Wählen Sie S/W-Kopie oder Farbkopie im Menü auf dem Druckerdisplay aus, um auf Normalpapier im Format DIN A4 oder 8,5 x 11" zu drucken. Kopieren und scannen Hinweis Erhöhen Sie die Kopienanzahl, indem Sie die Schaltfläche S/WKopie oder Farbkopie mehrmals auswählen oder die Schaltfläche S/W-Kopie oder Farbkopie gedrückt halten. Hinweis Wenn die Option S/W-Kopie bzw.
Wählen Sie nach Auswahl des entsprechenden Papierformats in Kombination mit dem Papiertyp und den Einstellungen für das Kopierformat die Option Einstellungen speichern aus. Wählen Sie zum Drucken S/W-Kopie oder Farbkopie aus. Hinweis Erhöhen Sie die Kopienanzahl, indem Sie die Schaltfläche S/ W-Kopie oder Farbkopie mehrmals auswählen oder die Schaltfläche S/ W-Kopie oder Farbkopie gedrückt halten.
Kapitel 5 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Kopieren und scannen Schließen Sie die Abdeckung. c. Starten Sie den Scanvorgang. USB-Verbindung 1. Drücken Sie am Drucker die Taste Scannen. 2. Suchen Sie das gescannte Fotobild auf dem Computer. Kabellose Verbindung 1. Öffnen Sie die Scananwendung auf dem Computer. ▲ Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Computers auf das Druckersymbol.
▲ Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 2. Drücken Sie am Drucker die Taste Scannen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay. Tipp Verwenden Sie die Funktion zum kabellosen Scannen, wenn der Drucker sich nicht in der Nähe des Computers befindet. Hinweis Jeder Scan wird als separate Datei gespeichert. Hinweis Die Anzahl der Computer, auf der die Scanfunktion gleichzeitig aktiviert sein kann, ist begrenzt. Drücken Sie die Taste Scannen am Drucker.
Kapitel 5 Kopieren und scannen 30 Kopieren und scannen
6 Verwenden von Patronen • • • • • Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Bestellen von Tintenzubehör Auswechseln der Patronen Verwenden des Einzelpatronenmodus Gewährleistungsinformationen für Patronen Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Patronen befindet.
Kapitel 6 Position der Patronennummer am Drucker ▲ Die Patronennummer befindet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen. Product No. xxxxxx Model No. xxxxx HP Ink Cartridge xx Bestimmen der Patronennummer anhand der Druckersoftware 1. Klicken Sie auf das Desktop-Symbol für den HP All-in-One, um die Druckersoftware zu öffnen. Hinweis Sie können auch auf die Druckersoftware zugreifen, indem Sie auf Start > Programme > HP > HP Deskjet 3050 J610 series > HP Deskjet 3050 J610 series klicken. 2.
Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus: 1. Überprüfen Sie die Stromzufuhr. 2. Legen Sie Papier ein. 3. Entfernen Sie die Patrone. a. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Verwenden von Patronen Warten Sie, bis sich der Patronenwagen in der Mitte des Produkts befindet. b. Drücken Sie auf die Patrone, um diese frei zu geben, und entfernen Sie die Patrone anschließend aus der Halterung. 4. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
Kapitel 6 b. Entfernen Sie das Kunststoffband mithilfe des rosafarbenen Streifens. c. Schieben Sie die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung. Verwenden von Patronen d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
5. Richten Sie die Patronen aus. Verwandte Themen • „Auswählen der richtigen Patronen“ auf Seite 32 • „Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 31 Verwenden des Einzelpatronenmodus Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, wenn der HP All-in-One mit nur einer Patrone drucken soll. Der Einzelpatronenmodus wird gestartet, sobald eine Druckpatrone aus dem Patronenwagen entfernt wird. Im Einzelpatronenmodus können vom Produkt nur vom Computer empfangene Druckaufträge gedruckt werden.
Kapitel 6 Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
7 Anschlussmöglichkeiten Hinzufügen des HP All-in-One zu einem Netzwerk • • • WiFi Protected Setup (WPS) Herkömmliche kabellose Verbindung USB-Verbindung WiFi Protected Setup (WPS) Wenn Sie den HP All-in-One über WPS (WiFi Protected Setup) mit einem kabellosen Netzwerk verbinden möchten, benötigen Sie Folgendes: Ein kabelloses 802.11 Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless Router oder Zugriffspunkt.
Kapitel 7 Geben Sie die entsprechende PIN auf einem WPS-fähigen Router oder einem anderen Netzwerkgerät ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay. Hinweis Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft. In dieser Zeit muss die entsprechende PIN auf dem Netzwerkgerät eingegeben werden. 2. Zeigen Sie die Animation für dieses Thema an. Herkömmliche kabellose Verbindung Sie benötigen Folgendes, um den HP All-in-One mit einem integrierten kabellosen WLAN 802.
So schließen Sie das Produkt über ein USB-Kabel an: ▲ Weitere Informationen zum Anschließen an einen Computer mithilfe eines USBKabels finden Sie in den Installationsanweisungen, die mit Ihrem Produkt geliefert wurden. Hinweis Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Aufforderung an das Produkt an. So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows: ▲ Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Computers oder in der Online-Hilfe von Windows.
Kapitel 7 Anschlussmöglichkeiten 40 Anschlussmöglichkeiten
8 Lösen von Problemen • • • • • Lösen von Problemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Optimieren der Druckqualität Beseitigen eines Papierstaus Drucken nicht möglich Netzwerke HP Support Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Optimieren der Druckqualität 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Original HP Patronen verwenden. 2.
Kapitel 8 5. Drucken Sie eine Diagnoseseite, wenn der Tintenfüllstand der Patronen niedrig ist. Lösen von Problemen So drucken Sie eine Diagnoseseite: a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. b. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen und dann auf Wartungsaufgaben, um die Drucker-Toolbox zu öffnen. c. Klicken Sie auf Diagnosedaten drucken, um eine Diagnoseseite zu drucken.
Lösen von Problemen 6. Lassen Sie die Tintenpatronen automatisch reinigen, wenn in den farbigen Feldern und im schwarzen Feld auf der Diagnoseseite Streifen oder leere Bereiche zu sehen sind. So lassen Sie die Patronen automatisch reinigen: a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. b. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen und dann auf Wartungsaufgaben, um die Drucker-Toolbox zu öffnen. c. Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen.
Kapitel 8 So beseitigen Sie einen Papierstau: 1. Drücken Sie die Taste „Abbrechen“, um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht funktionieren, müssen Sie den Papierstau manuell beseitigen. 2. Bestimmen, wo der Papierstau aufgetreten ist Lösen von Problemen Zufuhrfach Wenn der Papierstau in der Nähe des hinteren Zufuhrfachs aufgetreten ist, ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Zufuhrfach.
Lösen von Problemen • Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. • Schließen Sie die Reinigungsklappe. Drücken Sie die Klappe vorsichtig in Richtung Drucker, bis sie auf beiden Seiten einrastet. 3. Drücken Sie die Auswahltaste OK auf dem Bedienfeld, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen. Besteht das Problem danach weiterhin, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur Fehlerbehebung zuzugreifen. Vermeiden von Papierstaus • Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 8 Drucken nicht möglich Lösen von Problemen Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich Papier im Fach befindet. Ist weiterhin kein Druck möglich, probieren Sie die folgenden Lösungen in der angegebenen Reihenfolge: 1. Prüfen Sie, ob Fehlermeldungen vorliegen, und beheben Sie die Ursachen. 2. Ziehen Sie das USB-Kabel des Druckers ab, und schließen Sie es wieder an. 3. Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt nicht im Pausen- oder Offlinemodus befindet.
So starten Sie die Druckwarteschlange neu: Hinweis HP stellt ein Dienstprogramm zur Druckerdiagnose zur Verfügung, über das sich dieses Problem automatisch beheben lässt. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie wie folgt vor: a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: Windows 7 • Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und anschließend auf Verwaltung.
Kapitel 8 Lösen von Problemen Windows XP • Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz. • Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen. • Doppelklicken Sie auf Dienste, und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange, und klicken Sie dann auf Neu starten, um den Service neu zu starten. b. Vergewissern Sie sich, dass das korrekte Produkt als Standarddrucker eingestellt ist.
Beseitigen der Blockierung des Patronenwagens Hinweis Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Produkts entfernen. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Erkennen einer defekten Patrone Wenn die LEDs der dreifarbigen und der schwarzen Patrone blinken und die Netz-LED leuchtet, befindet sich ggf.
Kapitel 8 Lösen von Problemen Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Beheben von Kopier- und Scanproblemen Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Netzwerke • • • • Machen Sie sich mit den Arbeitsschritten zum Ermitteln der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk vertraut. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Machen Sie sich mit dem Dienstprogramm zur Netzwerkdiagnose und weiteren Tipps zur Fehlerbehebung vertraut.
Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Dokumentation. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der HP OnlineSupport steht allen Kunden von HP zur Verfügung.
Kapitel 8 Product No. xxxxxx Model No.
9 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP All-in-One. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Hinweis • Spezifikationen • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Zulassungsinformationen Hinweis Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin: Alle Rechte vorbehalten.
Kapitel 9 Ausgabefachkapazität Blatt Normalpapier (80 g/m²): Bis zu 30 Umschläge: Bis zu 5 Karteikarten: Bis zu 10 Blatt Fotopapier: Bis zu 10 Papierformat Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.
Technische Daten zur Stromversorgung 0957-2286 • Eingangsspannung: 100 – 240 V Wechselstrom (+/- 10 %) • Eingangsfrequenz: 50/60 Hz (+/- 3Hz) 0957-2290 • Eingangsspannung: 200 – 240 V Wechselstrom (+/- 10 %) • Eingangsfrequenz: 50/60 Hz (+/- 3Hz) Hinweis Verwenden Sie das Produkt ausschließlich mit dem von HP gelieferten Netzteil. Ergiebigkeit der Patronen Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/go/learnaboutsupplies.
Kapitel 9 Die Umweltschutzmerkmale Ihres Produkts • Informationen zum sparsamen Energieverbrauch: Weitere Informationen zum ENERGY STAR® Zertifizierungsstatus dieses Produkts finden Sie unter www.hp.com/go/energystar. • Recyclingmaterialien: Weitere Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf folgender Website: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/ Papier Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Dansk Bortskaffelse af affaldsudstyr for brugere i private husholdninger i EU Dette symbol på produktet eller på dets emballage indikerer, at produktet ikke må bortskaffes sammen med andet husholdningsaffald. I stedet er det dit ansvar at bortskaffe affaldsudstyr ved at aflevere det på dertil beregnede indsamlingssteder med henblik på genbrug af elektrisk og elektronisk affaldsudstyr.
Kapitel 9 EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter: www.hp.com/go/reach. Zulassungsinformationen Der HP All-in-One erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
FCC statement FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Kapitel 9 Notice to users in Japan about the power cord Technische Daten 60 Technische Daten
HP Deskjet 3050 All-in-One series declaration of conformity DECLARATION OF CONFORMITY according to ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1 Supplier's Name: Supplier's Address: DoC #: VCVRA-1002-01 Hewlett-Packard Company SE 34th Street, Vancouver, WA 98683-8906, USA declares, that the product Product Name and Model: Regulatory Model Number: 1) Product Options: Radio Module: Power Adapters: HP Deskjet 3050 All-in-One printer J610 series VCVRA-1002 All SDGOB-0892 0957-2286 0957-2290 (China and India only) conform
Kapitel 9 • • • Notice to users in Canada Notice to users in Taiwan European Union regulatory notice Exposure to radio frequency radiation Exposure to radio frequency radiation Caution The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.
European Union regulatory notice European Union Regulatory Notice Products bearing the CE marking comply with the following EU Directives: • • Low Voltage Directive 2006/95/EC EMC Directive 2004/108/EC CE compliance of this product is valid only if powered with the correct CE-marked AC adapter provided by HP.
Kapitel 9 Technische Daten 64 Technische Daten
Index D Dauer des telefonischen Supports Dauer des Supports 51 Drucken Spezifikationen 54 Scanspezifikationen 54 Systemanforderungen 53 Umgebungsbedingungen 53 Telefonischer Support 51 U G Kopie Spezifikationen 54 Umwelt Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 55 Umgebungsbedingungen 53 N Z Gewährleistung 52 K Nach Ablauf des SupportZeitraums 52 Netzwerk Netzwerkkarte 38 Netzwerkanschluss Netzwerkkarte 37 Netzwerkkarte 37, 38 Zulassungsinformationen Zulassungsmodellnummer 58 P Papier
Index 66