HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)

Transportieren und Lagern des Druckers
Für den Transport oder eine längere Lagerung des Druckers sind bestimmte Vorbereitungen zu treffen, damit
das Gerät keinen Schaden nimmt.
1. Lassen Sie Tintenbehälter, Druckköpfe und Druckkopfreinigungsbehälter im Drucker.
2. Entnehmen Sie das gesamte Druckmaterial aus dem Drucker.
3. Vergewissern Sie sich, dass sich der Druckkopfwagen in der Wartungsstation befindet (auf der rechten
Seite des Druckers).
4. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Bedienfeld die Meldung Bereit angezeigt wird.
5. Schalten Sie die Stromversorgung auf dem Bedienfeld mit der Netztaste aus.
6. Schalten Sie den Drucker mit den beiden Netzschaltern an der Rückseite aus.
7. Ziehen Sie die beiden Netzkabel sowie sämtliche Kabel ab, die den Drucker mit einem Netzwerk,
Computer oder Scanner verbinden.
8. Wenn eine Aufwickelvorrichtung vorhanden ist, nehmen Sie das Sensor- und Kabelgehäuse der
Aufwickelvorrichtung vom Bein des Druckerstandfußes ab. Platzieren Sie das Gehäuse zur Erleichterung
des Transports auf der Querverstrebung des Druckerstandfußes, und befestigen Sie es mit der blauen
Kunststoffschraube (siehe folgende Abbildung). Wenn Sie das Gehäuse wieder anbringen, achten Sie
darauf, dass das Rad am Bein des Standfußes nach vorne zeigt.
HINWEIS: Wenn Sie den Drucker oder Tintenbehälter aus einer Umgebung mit niedriger Temperatur in
eine warme Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit bringen, kann Wasser auf den Druckerkomponenten
oder den Behältern kondensieren. Dies kann zu Tintenlecks und Druckerfehlern führen. Warten Sie in
diesem Fall mindestens 3 Stunden, bevor Sie den Drucker einschalten oder Tintenbehälter einsetzen,
damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
9. Der Drucker muss während des gesamten Transports aufrecht sein und darf nicht umgedreht oder auf
die Seite gelegt werden, damit keine Tinte austritt. Decken Sie die Öffnung des Tintentrichters mit
Klebeband ab, und reinigen Sie die Leitung des Abfalltintenbehälters.
10. Informationen zu den geeigneten Umgebungsbedingungen für die Lagerung finden Sie im
Benutzerhandbuch im Kapitel mit den technischen Daten.
Servicewartung
Im Lauf der Zeit können die Komponenten Ihres Druckers, die ständig in Gebrauch sind, abgenutzt werden.
Damit ein Ausfall dieser Komponenten nicht zu Betriebsunterbrechungen führt, überwacht der Drucker die
Anzahl der Zyklen des Druckkopfwagens auf dem Gleitgestänge und die Gesamtmenge der verbrauchten
Tinte.
Anhand dieser Informationen stellt der Drucker den Zeitpunkt für die Durchführung der Servicewartung fest
und zeigt auf dem Bedienfeld eine Meldungen zu folgenden Komponenten an:
DEWW Transportieren und Lagern des Druckers 21