HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)
Tinte verschmiert bei Berührung oder sieht schmierig aus
Diese Symptome deuten auf eine zu hohe Aushärtungstemperatur hin.
Wenn das Problem nur in den ersten 200 mm des Drucks auftritt, erhöhen Sie den Aufheizausgleich für das
Trocknen in Schritten von 5 °C, bis es verschwindet. Führt dies nicht zum Erfolg, erhöhen Sie die Anzahl der
Durchläufe.
Wenn das Problem im gesamten Druck auftritt, erhöhen Sie die Aushärtungstemperatur in Schritten von 5 °C,
bis es verschwindet. Führt dies nicht zum Erfolg, erhöhen Sie die Anzahl der Durchläufe.
Wenn die Öligkeit Minuten oder Stunden nach dem Drucken auftritt, legen Sie die Drucke nicht mit der
bedruckten Seiten aufeinander. Verwenden Sie ggf. die Aufwickelvorrichtung.
Die Gesamtlänge des Drucks ist falsch oder inkonsistent.
Das Druckmaterial wird während der Trocknung und Aushärtung erhitzt. Manche Druckmaterialien ziehen
sich nach dem Bedrucken wieder zusammen. Dies kann zu Problemen führen, wenn der Druck gerahmt
werden soll oder wenn mehrere Drucke mosaikartig zusammengesetzt werden sollen.
Im Allgemeinen ist bei den verschiedenen Druckmaterialfamilien mit folgenden Schrumpfungen zu rechnen:
●
HP Foto-realistisches: weniger als 0,4 %
●
Papier-solventbasierend, Papier-wasserbasierend: weniger als 0,5 %
●
Selbstklebend: weniger als 1,2 %
●
Banner: weniger als 3 % (bei deaktiviertem Druckmaterialvorschubsensor weniger als 7 %)
Das Rahmungsproblem kann behoben werden, indem Sie zunächst einen Testdruck ausgeben und dann die
Länge des Druckbilds in der RIP-Software anpassen. Dieser Wert kann dann für künftige Druckaufträge mit
diesem Druckmaterial verwendet werden. Gehen Sie bei Banner-Druckmaterialien besonders sorgfältig vor,
da hier die Schrumpfung je nach Tintenmenge bis zu 1 % betragen kann.
Die folgenden Abweichungen von Druck zu Druck sind zu erwarten:
●
HP Foto-realistisches, Papier-solventbasierend, Papier-wasserbasierend: weniger als 0,4 %
●
Selbstklebend: weniger als 0,7 %
●
Banner: weniger als 1 %
Um das Problem beim Zusammensetzen mehrerer Drucke zu beheben und die Wiederholbarkeit der
Drucklänge zu verbessern, sollte der Druckmaterialvorschubsensor im Druckmaterialprofil der RIP-Software
aktiviert werden, da dies zu einer konsistenteren Druckausgabe führt. Außerdem sollten nur Bereiche mit
ähnlicher Tintenmenge zusammengesetzt werden. Falls dies nicht möglich ist, drucken Sie Bereiche mit
unterschiedlicher Tintenmenge als separate Druckaufträge, und passen Sie dann in der RIP-Software die
Länge des Auftrags mit weniger Tinte an die Länge des Auftrags mit mehr Tinte an.
30 Kapitel 5 Probleme mit der Druckqualität DEWW










