HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)

5. Ziehen Sie vorsichtig das gestaute Druckmaterial, das Sie fassen können, nach oben aus dem Drucker
heraus. Schneiden Sie ggf. das Druckmaterial ab.
6. Ziehen Sie den Rest der Rolle nach unten und aus dem Drucker heraus.
7. Drücken Sie den Druckmaterial-Ausrichtungshebel nach unten, und vergewissern Sie sich, dass sich kein
Druckmaterial mehr im Drucker befindet (insbesondere nicht im Aushärtungsmodul). Schließen Sie
danach das Druckerfenster, und verriegeln Sie es.
8. Schalten Sie den Drucker ein.
9. Laden Sie die Rolle erneut.
10. Wenn sich immer noch Druckmaterialreste im Drucker befinden, können diese oft durch Laden einer
stärkeren Druckmaterialsorte entfernt werden.
11. Falls nach einem Druckmaterialstau Probleme mit der Druckqualität auftreten, richten Sie die
Druckköpfe erneut aus Siehe
Ausrichten der Druckköpfe auf Seite 11.
Vermeiden von Druckmaterialstaus
Druckmaterialstaus werden häufig dadurch verursacht, dass das Druckmaterial zu schief geladen wird.
Ignorieren Sie auf keinen Fall die diesbezüglichen Warnmeldungen während des Ladens.
Eine weitere Ursache ist ein zu geringer Unterdruck im Druckbereich. Wenn Sie den Unterdruck erhöhen,
halten Sie sich an die folgenden Grenzwerte: 20 mmWS (Banner), 35 mmWS (Vinyl) und 50 mmWS (sonstige
Druckmaterialien).
Das Druckmaterial ist verformt oder verknittert
Wenn das Druckmaterial während der Trocknung und Aushärtung verformt oder verknittert wird, ändern Sie
vor dem nächsten Auftrag die Temperatureinstellungen, und führen Sie das Druckmaterial mit der
Bedienfeldtaste Druckmaterial bewegen weiter, damit die Druckausgabe auf unbeschädigtem Druckmaterial
erfolgt.
Wenn das Problem lediglich am Anfang des Drucks auftritt, führen Sie die folgenden Maßnahmen durch:
Deaktivieren Sie die automatische Schneidvorrichtung.
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol
und danach Druckmaterialhandling-Opt. > Zusätzl. unterer
Rand aus. Stellen Sie dann den Rand auf 100 mm ein. Reicht dies nicht aus, vergrößern Sie ihn auf
200 mm. Dieser zusätzliche Rand wird nur für Druckaufträge verwendet, die gestartet werden, wenn der
Drucker im Leerlauf und die Schneidvorrichtung deaktiviert ist.
Erhöhen Sie den Aufheizausgleich für das Trocknen in Schritten von 5 °C. Unterschreiten Sie aber auf
keinen Fall die Trocknungstemperatur.
DEWW Das Druckmaterial ist verformt oder verknittert 33