HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)

können, sollte die Druckkopfreinigung explizit durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die
Düsen mit frischer Tinte gespült werden und nicht verstopfen.
Wenn Sie den Druckkopf-Statusplot gedruckt haben, wissen Sie bereits, bei welchen Farben Probleme
auftreten. Reinigen Sie dann den betreffenden Druckkopf. Wenn Sie nicht genau wissen, welcher Druckkopf
betroffen ist, reinigen Sie alle Druckköpfe.
Wählen Sie zum Reinigen der Druckköpfe am Bedienfeld das Symbol
und danach Bildqualität >
Druckköpfe reinigen aus. Legen Sie anschließend fest, welche Druckköpfe gereinigt werden sollen. Sie
können alle oder nur bestimmte Druckköpfe reinigen. Folgende Einstellungen können ausgewählt werden:
Testmuster drucken
Alle reinigen
LC-C reinigen
Y-MK reinigen
LM-M reinigen
Die Reinigung aller Druckköpfe dauert ca. fünf Minuten. Das Reinigen eines Druckkopfs (für zwei Farben)
dauert ca. drei Minuten.
HINWEIS: Bei der Reinigung aller Druckköpfe wird mehr Tinte verbraucht als bei der Reinigung eines
einzelnen Paars.
Ausrichten der Druckköpfe
Die exakte Ausrichtung der Druckköpfe ist für originalgetreue Farben, fließende Farbübergänge und scharfe
Konturen in grafischen Elementen entscheidend. Der Drucker richtet die Druckköpfe automatisch aus,
nachdem ein Druckkopf neu eingesetzt oder ausgetauscht wurde.
Wenn ein Druckmaterialstau aufgetreten ist, eine benutzerdefinierte Druckmaterialsorte verwendet wurde
oder Probleme mit der Farbgenauigkeit auftreten, kann die Ausrichtung der Druckköpfe erforderlich sein
Siehe
Ausrichten der Druckköpfe auf Seite 11.
HINWEIS: Bei einem Druckmaterialstau empfiehlt HP, die Druckköpfe neu einzusetzen und danach
auszurichten.
TIPP: Verwenden Sie zum Ausrichten der Druckköpfe dasselbe Druckmaterial wie zum Drucken.
VORSICHT! Farbiges Druckmaterial, glänzende Leinwand und transparente Materialien (z. B.
lichtdurchlässiges Papier, Transparentfolie und Velinpapier) sind für die Druckkopfausrichtung nicht
geeignet. Falls Sie die Ausrichtung mit einem nicht unterstützten Druckmaterial durchführen müssen, achten
Sie darauf, dass es dieselbe Stärke wie das zum Drucken verwendete Druckmaterial aufweist.
Entnehmen und erneutes Einsetzen der Druckköpfe
1. Wenn die Druckkopfausrichtung bereits läuft und das falsche Druckmaterial geladen ist, drücken Sie auf
dem Bedienfeld die Taste Abbrechen.
ACHTUNG: Starten Sie nach dem Abbrechen der Druckkopfausrichtung keinen Druckauftrag.
2. Laden Sie das gewünschte Druckmaterial. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Fotopapier.
VORSICHT! Farbiges Druckmaterial, glänzende Leinwand und transparente Materialien (z. B.
lichtdurchlässiges Papier, Transparentfolie und Velinpapier) sind für die Druckkopfausrichtung nicht
geeignet. Falls Sie die Ausrichtung mit einem nicht unterstützten Druckmaterial durchführen müssen,
achten Sie darauf, dass es dieselbe Stärke wie das zum Drucken verwendete Druckmaterial aufweist.
38 Kapitel 7 Probleme mit dem Tintensystem DEWW