HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)

Tabelle 9-1 Fehlermeldungen (Fortsetzung)
Meldungstext Empfohlene Maßnahme
PDL-Fehler: Speicher voll Starten Sie den Drucker neu, und senden Sie den Auftrag erneut. Verringern Sie ggf. die
Komplexität des Auftrags.
PDL-Fehler: Kein Druckmaterial Laden Sie weiteres Druckmaterial.
PDL-Fehler: Analysefehler Der Drucker kann den Druckauftrag nicht analysieren. Erstellen Sie den Auftrag neu, und
senden Sie ihn noch einmal. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
PDL-Fehler: Druckmodusfehler Die dem Auftrag zugewiesene Druckmaterialsorte oder Druckqualität ist falsch.
Wechseln Sie das Druckmaterial, oder ändern Sie die Druckeinstellungen.
PDL-Fehler: Fehler beim Drucken Senden Sie den Auftrag erneut.
PDL-Fehler: Virtueller Speicher voll Starten Sie den Drucker neu, und senden Sie den Auftrag erneut. Verringern Sie ggf. die
Komplexität des Auftrags.
Patrone [Farbe] ersetzen Tauschen Sie die Patrone aus Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
Patrone [Farbe] neu einsetzen Nehmen Sie die Patrone heraus, und setzen Sie sie wieder ein Siehe
„Wenn Sie Hilfe
benötigen“ auf Seite 51.
Aktualisierungsfehler. Ungültige Datei. Stellen Sie sicher, das Sie die richtige Firmware-Aktualisierungsdatei ausgewählt haben.
Führen Sie dann die Aktualisierung erneut durch.
In bestimmten Situationen wird auf dem Bedienfeld eine numerische Fehlermeldung angezeigt. Führen Sie
dann die empfohlene Maßnahme zur Behebung des Problems durch.
Wenn Sie die angezeigte Fehlermeldung in dieser Liste nicht finden, schalten Sie den Drucker aus und wieder
ein. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe
benötigen“ auf Seite 51.
Tabelle 9-2 Numerische Fehlermeldungen
Fehlercode Empfohlene Maßnahme
15,1 Der Drucker wird innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht aufgeheizt. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungstemperatur und die Eingangsspannung den technischen Daten des Druckers
entsprechen. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
15,2 Der Drucker kühlt innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht ab. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungstemperatur den technischen Daten des Druckers entspricht. Vergewissern Sie sich, dass
alle Lüfter funktionieren und nicht verdeckt sind. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden
Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
15,3 Das Trocknungsmodul ist zu heiß. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter funktionieren und nicht
verdeckt sind. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
15,4 Das Trocknungsmodul ist nicht heiß genug. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur den
technischen Daten des Druckers entspricht. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich
an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
15,5 Problem mit dem Infrarotsensor. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter funktionieren und nicht
verdeckt sind. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
15,6 Das Aushärtungsmodul wurde zu lang mit maximaler Leistung betrieben. Prüfen Sie, ob die
Tintendichte nicht zu hoch ist. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur den technischen Daten
des Druckers entspricht. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den
Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
15,7 Die Umgebungstemperatur ist für einen zuverlässigen Druckerbetrieb zu niedrig.
46 Kapitel 9 Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld DEWW