HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)
Tabelle 9-2 Numerische Fehlermeldungen (Fortsetzung)
Fehlercode Empfohlene Maßnahme
16,1 Der Drucker wird innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht aufgeheizt. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungstemperatur und die Eingangsspannung den technischen Daten des Druckers
entsprechen. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
16,2 Der Drucker kühlt innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht ab. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungstemperatur den technischen Daten des Druckers entspricht. Vergewissern Sie sich, dass
alle Lüfter funktionieren und nicht verdeckt sind. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden
Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
16,3 Das Aushärtungsmodul ist zu heiß. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter funktionieren und nicht
verdeckt sind. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
16,4 Das Aushärtungsmodul ist nicht heiß genug. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur den
technischen Daten des Druckers entspricht. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich
an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
16,5 Problem mit dem Infrarotsensor. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter funktionieren und nicht
verdeckt sind. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
16,6 Das Aushärtungsmodul wurde zu lang mit maximaler Leistung betrieben. Prüfen Sie, ob die
Tintendichte nicht zu hoch ist. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur den technischen Daten
des Druckers entspricht. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den
Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
16,7 Die Umgebungstemperatur ist für einen zuverlässigen Druckerbetrieb zu niedrig.
21:03 Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf dem Bedienfeld und mit dem Schalter an der
Rückseite aus. Stecken Sie die Netzkabel aus. Schließen Sie die Netzkabel wieder an, und schalten
Sie den Drucker ein. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst
Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
21,2:10 Problem mit dem Druckkopfreinigungsbehälter. Schalten Sie den Drucker aus, und nehmen Sie den
Druckkopfreinigungsbehälter heraus. Prüfen Sie dann, ob sich die Stoffrolle beim Drehen der
Zahnräder an der rechten Seite bewegt. Ist dies der Fall, setzen Sie den Behälter wieder ein. Setzen
Sie andernfalls einen neuen Druckkopfreinigungsbehälter ein. Schalten Sie den Drucker ein. Tritt
danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe
benötigen“ auf Seite 51.
24:03 Die Einrichtung wurde nicht abgeschlossen. Starten Sie den Drucker neu, und beginnen Sie die
Einrichtung noch einmal von vorne.
26.n:01 (n steht für die
Nummer des Tintenbehälters)
Nehmen Sie den angegebenen Tintenbehälter heraus, und setzen Sie ihn wieder in den Drucker ein.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, tauschen Sie den betreffenden Tintenbehälter aus. Tritt danach
das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“
auf Seite 51.
26.n:10 (n steht für die
Nummer des Tintenbehälters)
Ein Problem mit den Kontakten des Tintenbehälters wurde erkannt. Nehmen Sie den Tintenbehälter
heraus, und setzen Sie ihn wieder ein. Wenn das Problem immer noch auftritt, tauschen Sie den
betreffenden Tintenbehälter aus. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den
Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
29:01 Der Druckkopfreinigungsbehälter ist nicht richtig eingesetzt. Öffnen Sie die Zugangsklappe rechts
am Drucker, vergewissern Sie sich, dass der Druckkopfreinigungsbehälter richtig eingesetzt ist, und
schließen Sie die Klappe wieder. Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie den
Druckkopfreinigungsbehälter aus. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den
Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
32:01 Die Aufwickelvorrichtung ist nicht angeschlossen. Wenn Sie die Aufwickelvorrichtung verwenden
möchten, schalten Sie den Drucker aus, und schließen Sie alle Kabel an die Aufwickelvorrichtung an
(Sensorkabel, Druckerkabel). Wenn Sie sie nicht verwenden möchten, müssen Sie das Druckmaterial
manuell von der Aufwickelvorrichtung entnehmen. Sie müssen das Druckmaterial zunächst
abschneiden (manuell oder mit der Taste Druckmaterial bewegen).
DEWW 47










