HP Designjet L25500 Printer Series Maintenance and Troubleshooting Guide (Second Edition)
Tabelle 9-2 Numerische Fehlermeldungen (Fortsetzung)
Fehlercode Empfohlene Maßnahme
32:01,1 Dieser Fehler tritt auf, wenn eine geringe Menge an Substrat bedruckt wird, die kürzer als 200 cm
ist. Vergewissern Sie sich, dass die optischen Sensoren der Aufwickelvorrichtung nicht von einem
Fremdkörper blockiert werden, dass das Druckmaterial an der Spindel der Aufwickelvorrichtung
befestigt ist und dass sich der Schalter der Aufwickelvorrichtung in der richtigen Stellung befindet.
Wickeln Sie das Druckmaterial ggf. mit den Pfeiltasten der Aufwickelvorrichtung auf, und drücken
Sie OK, um den Druckvorgang fortzusetzen.
32:01,2 Dieser Fehler tritt auf, wenn nur eine kleine Menge an Druckmaterial bedruckt wird, die kürzer als
178 cm ist. Der Sensor der Aufwickelvorrichtung erkennt, dass die Spannstange (fälschlicherweise)
am unteren Ende des Pfads ist, obwohl der Spindelmotor über 3 Sekunden lang gelaufen ist. Die
häufigste Ursache für dieses Problem liegt darin, dass Sie vergessen haben, den Richtungsschalter
einzustellen oder das Druckmaterial am Spindelkern zu befestigen, wenn das Druckmaterial den
Boden erreicht und die Infrarotsensoren der Aufwickelvorrichtung verdeckt. Vergewissern Sie sich,
dass die optischen Sensoren der Aufwickelvorrichtung nicht von einem Fremdkörper blockiert
werden, dass das Druckmaterial an der Spindel der Aufwickelvorrichtung befestigt ist und dass sich
der Schalter der Aufwickelvorrichtung in der richtigen Stellung befindet. Wickeln Sie das
Druckmaterial ggf. mit den Pfeiltasten der Aufwickelvorrichtung auf, und drücken Sie OK, um den
Druckvorgang fortzusetzen.
32:02 Dieser Fehler wird während der Druckerinitialisierung gemeldet und weist darauf hin, dass die
Verbindung mit der Aufwickelvorrichtung getrennt wurde, während der Drucker ausgeschaltet war.
Er wird außerdem angezeigt, wenn Sie die Aufwickelvorrichtung aktivieren, diese aber nicht an den
Drucker angeschlossen ist. Schließen Sie die Aufwickelvorrichtung an den Drucker an, und drücken
Sie zum Fortfahren OK.
32,1:01 An der Aufwickelvorrichtung ist ein Fehler aufgetreten. Vergewissern Sie sich, dass das
Druckmaterial am Spindelkern befestigt und die richtige Wickelrichtung eingestellt ist.
32,2:01 Die Aufwickelvorrichtung wird nicht erkannt. Vergewissern Sie sich, dass das Sensorkabel der
Aufwickelvorrichtung richtig angeschlossen ist.
41:03 Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf dem Bedienfeld und mit dem Schalter an der
Rückseite aus. Stecken Sie die Netzkabel aus. Öffnen Sie das Druckerfenster, und überprüfen Sie, ob
die Bewegung der Antriebswalze durch Fremdkörper behindert wird. Wenn sich Druckmaterial
gestaut hat und die Bewegung der Antriebswalze behindert, ziehen Sie den Druckmaterial-
Ausrichtungshebel nach oben und entfernen die Materialreste. Schließen Sie die Netzkabel wieder
an, und schalten Sie den Drucker ein. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an
den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
42:03 Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf dem Bedienfeld und mit dem Schalter an der
Rückseite aus. Stecken Sie die Netzkabel aus. Öffnen Sie das Druckerfenster, und überprüfen Sie, ob
die Bewegung des Druckkopfwagens durch Fremdkörper behindert wird. Wenn die Bewegung des
Wagens durch Druckmaterialreste behindert wird, ziehen Sie den Druckmaterial-Ausrichtungshebel
nach oben und entfernen diese. Schließen Sie die Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker
ein. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst Siehe
„Wenn Sie
Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
46:03 Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf dem Bedienfeld und mit dem Schalter an der
Rückseite aus. Stecken Sie die Netzkabel aus. Schließen Sie die Netzkabel wieder an, und schalten
Sie den Drucker ein. Tritt danach das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst
Siehe
„Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 51.
48 Kapitel 9 Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld DEWW










