Druckerserie HP Designjet L25500 Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts (zweite Auflage)
Rechtliche Hinweise © 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die vorliegenden Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Für HP Produkte und Dienstleistungen gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Gewährleistungserklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische bzw. redaktionelle Fehler oder für Auslassungen in diesem Dokument.
Inhaltsverzeichnis 1 Überblick .......................................................................................................................................................... 1 Einführung ............................................................................................................................................ 1 Verantwortung des Kunden .................................................................................................................. 1 Installationszeitzeitplan .
iv DEWW
Überblick Überblick 1 Einführung Die Informationen im vorliegenden Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts gelten für das 42Zoll- und das 60-Zoll-Modell der Druckerserie HP Designjet L25500. Wenn dies erforderlich ist, werden die Spezifikationen und Anforderungen für beide Druckerbreiten angegeben. Sie brauchen nur noch die wenigen einfachen Installationsschritte durchführen, die eingehend im Installationshandbuch beschrieben sind, um den Drucker einzusetzen.
2 Voraussetzungen zur Vorbereitung des Aufstellungsorts Voraussetzungen Platzbedarf Transportweg vom Entladebereich Der Transportweg vom Entladebereich zum Installationsort (einschließlich Gänge und Türen) ist ein wichtiger Aspekt bei der Vorbereitung des Aufstellungsorts und muss vor der Lieferung des Druckers überprüft werden. Dieser Weg muss frei sein, wenn der Drucker geliefert wird.
Umgebungsbedingungen Voraussetzungen Die Umgebungsbedingungen müssen innerhalb der angegebenen Bereiche liegen, damit die ordnungsgemäße Funktion des Druckers gewährleistet ist. Wenn die Umgebungsbedingungen außerhalb dieser Bereiche liegen, kann es zu Problemen mit der Druckqualität oder zu Beschädigungen an empfindlichen elektronischen Bauteilen kommen.
HINWEIS: Der Luftstrom von Belüftungs- und Klimaanlagen darf nicht direkt auf den Drucker gerichtet sein. HINWEIS: Durch Aufrechterhaltung eines positiven Luftdrucks im Druckproduktionsraum wird das Eindringen von Staub in den Raum verhindert. RIP-Arbeitsstation Voraussetzungen Der RIP-Computer und die RIP-Software müssen vom Kunden bereitgestellt werden. Die Anforderungen sind für jeden RIP unterschiedlich.
60-Zoll-Modell 60-Zoll-Modell (nur Japan) 42-Zoll-Modell Eingangsspannung 220 bis 240 VAC (-10/+6 %) 200 VAC (-10/+10 %) 200 bis 240 VAC (-10/+6 %) Eingangsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme 4,8 kW (Gesamtwert für beide Netzkabel) 4,8 kW (Gesamtwert für beide 3,5 kW (Gesamtwert für beide Netzkabel) Netzkabel) Maximaler Laststrom (pro Netzkabel) 15 A 15 A 13 A Aktive Leistungsaufnahme 2,6 kW 2,6 kW 1,8 kW Voraussetzungen Tabelle 2-4 Spezifikationen für Einph
Abbildung 2-1 Schema der elektrischen Konfiguration Voraussetzungen Steckdosen und Netzkabel Der Druckers wird mit zwei Netzkabeln geliefert, die seinen elektrischen Spezifikationen entsprechen. Falls diese Kabel für den Anschluss an den Stromverteiler und/oder die USV zu kurz sind, müssen am Tag der Installation von einem qualifizierten Elektroinstallateur geeignete Verlängerungskabel angeschlossen werden.
Tabelle 2-6 Netzkabelspezifikationen (60-Zoll-Modell) (Fortsetzung) Land HP Teilenummer* Länge Steckertyp Stecker Landeseinstellungen 8120-6897 4,5 m IEC 60309, 240 V, 16 A, 2L+PE International (andere Version) 8120-6895 4,5 m Abisolierte Enden, 240 V, 1,5 mm² Querschnitt Voraussetzungen VORSICHT! Die geeigneten Stecker müssen von einem qualifizierten Elektroinstallateur entsprechend den Stromversorgungsanforderungen des Druckers und den relevanten Vorschriften (z.B.
Tabelle 2-7 Netzkabelspezifikationen (42-Zoll-Modell) (Fortsetzung) Voraussetzungen Land HP Teilenummer* Länge Steckertyp Indien 8121-1074 2,5 m IS 1293 Taiwan 8121-1033 4,5 m CNS 690 Großbritannien, Hongkong, Singapur 8120–6898 4,5 m BS 1363/A (13 A abgesichert) Dänemark 8121-1077 2,5 m DK 2-5A Israel 8121-1010 2,5 m SI 32 Südafrika 8121-0915 2,5 m SABS 164 Schweiz, Liechtenstein 8120-6897 4,5 m IEC 60309, 240 V, 16 A, 2L+PE Stecker * Alternative Teilenummern mit identisc
Störungen im Stromnetz ● Damit die optimale Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet ist, muss der Drucker vor Spannungsschwankungen geschützt werden. Gewitter, Leuchtkörper, Leitungsstörungen oder die in Maschinen häufig verwendeten Schaltnetzteile können dazu führen, dass die Leitungsspannung kurzzeitig weit überschritten wird. Wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, können diese Impulse im Mikrosekundenbereich den Drucker beschädigen.
3 Checkliste zur Vorbereitung des Aufstellungsorts Sicherheitsanforderungen Ja Nein Anmerkungen Ja Nein Anmerkungen Gibt es einen frei zugänglichen Notausgang im Druckproduktionsbereich? Elektroinstallation Sind dem Elektroinstallateur alle in diesem Handbuch beschriebenen Anforderungen und Spezifikationen bekannt? (Erforderlich) Checkliste Liegt am Einphasen-Wechselstromanschluss eine Spannung im angegebenen Bereich an? ● 42-Zoll-Modell: 200 bis 240 VAC (-10/+6 %) ● 60-Zoll-Modell: 220 bis
Elektroinstallation Ja Nein Anmerkungen Befinden sich die Steckdosen so nahe am Drucker, dass dieser leicht einund ausgesteckt werden kann. (Erforderlich) HINWEIS: Die Länge der Netzkabel beträgt 14,8 Fuß (4,5 m) beim 60-Zoll Modell bzw. 8,2 Fuß (2,5 m) beim 42-Zoll-Modell.