HP Designjet L25500 Printer Series Site Preparation Guide (Second Edition)
Table Of Contents

Umgebungsbedingungen
Die Umgebungsbedingungen müssen innerhalb der angegebenen Bereiche liegen, damit die
ordnungsgemäße Funktion des Druckers gewährleistet ist. Wenn die Umgebungsbedingungen
außerhalb dieser Bereiche liegen, kann es zu Problemen mit der Druckqualität oder zu Beschädigungen
an empfindlichen elektronischen Bauteilen kommen.
Tabelle 2-3 Umgebungsbedingungen
Luftfeuchtigkeitsbereich für beste Druckqualität 20 bis 80 % (je nach Druckmaterial)
Temperaturbereich für beste Druckqualität 18 bis 25 °C (64 bis 77 °F), je nach Druckmaterial
Temperaturbereich (in Betrieb) 15 bis 30 °C (59 bis 86 °F)
Temperaturbereich (Leerlauf) -25 bis +55 °C (-13 bis +131 °F)
Temperaturgefälle Max. 10 °C/h (18 °F/h)
Maximale Höhe beim Drucken 3000 m (10000 Fuß)
HINWEIS: Der Drucker muss im Innenbereich bleiben.
HINWEIS: Wenn Sie den Drucker oder Tintenpatronen aus einer Umgebung mit niedriger Temperatur
in eine warme Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit bringen, kann Wasser auf den
Druckerkomponenten oder den Patronen kondensieren. Dies kann zu Tintenlecks und Druckerfehlern
führen. Warten Sie in diesem Fall mindestens 3 Stunden, bevor Sie den Drucker einschalten oder
Tintenpatronen einsetzen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
Zusätzlich zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Temperaturgefälle müssen noch die folgenden
Umgebungsaspekte bei der Vorbereitung des Aufstellungsorts beachtet werden:
●
Installieren Sie den Drucker nicht an einem Ort, an dem er direkter Sonneneinstrahlung oder einer
starken Lichtquelle ausgesetzt wird.
●
Installieren Sie den Drucker nicht in einer staubigen Umgebung. Entfernen Sie den gesamten
Staub am Aufstellungsort, bevor Sie den Drucker dorthin bringen.
Belüftung und Klimatisierung
Wie bei allen Geräteinstallationen muss zur Aufrechterhaltung von geeigneten Umgebungswerten bei
der Klimatisierung und Belüftung im Arbeitsbereich die Wärmeabgabe des Druckers berücksichtigt
werden. Die maximale Verlustleistung beträgt: 42-Zoll-Modell: 3,5 kW, 12,3 KBTU/h; 60-Zoll-Modell:
4,8 kW, 16,4 KBTU/h.
Klimatisierung und Belüftung müssen den geltenden Richtlinien und Vorschriften für Umweltschutz und
Sicherheit am Arbeitsplatz entsprechen. Wenden Sie sich an Ihren für Klimatisierung oder
Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherheit zuständigen Spezialisten, um sich über geeignete
Maßnahmen für Ihren Standort zu informieren.
Einen standardisierten Ansatz für geeignete Belüftung bietet ANSI/ASHRAE (American Society of
Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) 62.1-2007 Ventilation for Acceptable Indoor Air
Quality (Belüftung für akzeptable Raumluftqualität). Beispielsweise wird als minimale Zufuhrrate
0,5 cfm/Quadratfuß (2,5 L/qm²) frischer Außenluft für „Kopier- und Druckräume“ angegeben.
DEWW Platzbedarf 3
Voraussetzungen










